Untersuchung einer Tornado- Gasführung im ZIRRUS Solarreaktor mit CFD

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Untersuchung einer Tornado- Gasführung im ZIRRUS Solarreaktor mit CFD"

Transkript

1 Untersuchung einer Tornado- Gasführung im ZIRRUS Solarreaktor mit CFD Diplomarbeit Patrik Leu März 006 ETH Zürich Institut für Energietechnik Professur für erneuerbare Energieträger Professor: Aldo Steinfeld Betreuer: Lothar Schunk

2 Patrik Leu Bleichenbergstrasse 4 CH Biberist Tel.: +44 (0) E - Mail: patrik.leu@gmx.ch

3 Dank Ich danke allen recht herzlich, die mich in irgendeiner Weise unterstützt haben. Speziell möchte ich mich bei meinem Betreuer, Lothar Schunk, bedanken. Er hatte immer genügend Zeit gefunden meine Fragen zu beantworten. Ein Dank gilt der Professur für erneuerbare Energieträger (PRE), unter Professor Aldo Steinfeld, welche diese interessante Diplomarbeit erst ermöglichte. Hansmartin Friess bot mir eine gute Einführung in CFX. Mit Andreas Z'Graggen durfte ich zu Beginn meiner Arbeit das Büro teilen und er bot mir bei Problemen mit Linux Hilfe an. Vergessen möchte ich auch nicht meine Eltern, die mir das Maschinenbaustudium sponsern. Zürich,. März 006 Patrik Leu I

4

5 Inhaltsverzeichnis Abkürzungen... VII Symbole... VIII Kurzfassung... Einführung...3. Produktion von solaren Brennstoffen Solarreaktor Aufgabenstellung Lösungsvarianten Drallströmung...0 Numerische Strömungsberechnung.... Diskretisierung.... Turbulenzmodellierung CFX - Modell Reaktorgeometrie Modellparameter... 4 Resultate Eindüsungs - Varianten Transiente Lösung Füllzyklus Gewölbtes Quarzglas Bevorzugte Eindüsungsvariante Schlussfolgerung Literatur...43 Anhänge... A- III

6 Tabellenverzeichnis Tabelle 3- Position der Argoneinlässe...7 Tabelle 3- Stoffeigenschaften... Tabelle 3-3 Diffusionsvolumen...3 Tabelle 3-4 Massenströme...4 Tabelle Anfangsbedingung der Massenanteile...6 Tabelle 4- Parameter der guten Lösungen aus der ersten Parameterstudie...30 Tabelle 4- Parameter der guten Lösungen aus der zweiten Parameterstudie...3 Tabelle 4-3 Parameter der bevorzugten Lösung...38 IV

7 Abbildungsverzeichnis Abbildung - Zinkzyklus... 4 Abbildung - Links: 45 kw High-Flux Solar Furnace mit dem Heliostat, Spiegelfläche von 0 m, und dem Parabolspiegel von 8.5 m Durchmesser. Rechts: ZIRRUS Solarreaktor in Betrieb Abbildung -3 ZIRRUS Reaktor... 6 Abbildung -4 Mit Zinkoxid beschlagene Quarzscheibe... 7 Abbildung -5 Links: Reaktormodell Ma. Rechts: Reaktor Ma Strömungsvisualisierung, Tangentialer Hauptfluss von 0 l/min, Radialer rauchbeladener Fluss mit l/min, Beleuchtung mit einer planaren Laser Strahlebene... 9 Abbildung -6 CFD Berechnung der Strömung im Reaktor Ma. Tangentialer Hauptfluss von 0 l/min, Radialer visualisierter Fluss mit l/min... 9 Abbildung -7 Strömungen mit verschiedenem Drall.... Abbildung -8 Abbildung - Simulation mit einem kleinen Drall und einem grösseren Drall... Finites Hexaedervolumenelement... Abbildung - Turbulenzmodelle....5 Abbildung -3 Zinkvolumenanteil an der Scheibe. Links: k-ε Turbulenzmodell. Rechts: SSG Turbulenzmodell....6 Abbildung 3- Ringspalt....8 Abbildung 3- Koordinatensystem und Düsenrichtung....8 Abbildung 3-3 Gitter der Eindüsungsüberprüfung: a) vereinfachtes Gitter, b) Gitter mit exaktem Einlass...9 Abbildung 3-4 Geschwindigkeitsprofil in der Querschnittsebene: a) vereinfachtes Gitter, b) Gitter mit exaktem Einlass...9 Abbildung Gitter mit 5'9 Hexaedern....0 Abbildung 3-6 Links: Konvergenz beim feinen Gitters; Rechts: Konvergenz beim Standartgitter....0 Abbildung 3-7 Links: Zinkvolumenanteil beim feinen Gitters. Rechts: Zinkvolumenanteil beim Standartgitter.... V

8 Abbildung 3-8 Wandtemperaturen und Wandbezeichnungen...4 Abbildung 4- Gewichtungsfaktoren für die Auswertung der Simulationsnummer a6 (Datei: R0_duese00_000.res)....9 Abbildung 4- Mittelwerte des Zinkvolumenanteils an der Quarzscheibe der ersten Parameterstudie...30 Abbildung 4-3 Beste Lösung aus der ersten Parameterstudie....3 Abbildung 4-4 Mittelwerte des Zinkvolumenanteils an der Quarzscheibe der zweiten Parameterstudie...3 Abbildung 4-5 Abbildung 4-6 Beste Lösung aus der zweiten Parameterstudie...33 Transiente Simulation...34 Abbildung 4-7 Mittelwerte des Zinkvolumenanteils an der Quarzscheibe wärend dem Füllzyklus Abbildung 4-8 Abbildung 4-9 Füllzyklus...36 Skizze des Reaktors mit einem gewölbtem Quarzglas...37 Abbildung 4-0 Molarer Zinkanteil in der Querschnittsebene...37 Abbildung 4- Links: Zinkanteil in der Querschnittsebene; Rechts: Zinkanteil an der Quarzscheibe...39 Abbildung 4- Links: Sauerstoffanteil in der Querschnittsebene; Rechts: Sauerstoffanteil an der Quarzscheibe Abbildung 4-3 Geschwindigkeitsfeld in der Querschnittsebene...40 Abbildung 4-4 Normierte Geschwindigkeitsvektoren in der x - z Ebene, der x - y Ebenen und mit den Geschwindigkeitsvektoren der Argoneinlässe...4 Abbildung A7- Mittelwerte des Zinkvolumenanteils an der Quarzscheibe bei Rotationsänderungen und Eindüsungswinkeländerungen...A-3 Abbildung A7- Zinkanteil der alten Eindüsungsvariante (R_alt_00.res)....A-3 VI

9 Abkürzungen PRE Professorship in Renewable Energy Carriers CFD Computational Fluid Dynamics Zn Zink ZnO Zinkoxid O Sauerstoff RMS Root Mean Square, rms( x) = x n n i= i VII

10 Symbole A Fläche, m u t C Courant Zahl, C =, - x c p Spezifische Wärmekapazität, J kg - K - d Durchmesser, m E Energie, J Fr Froude Zahl, Fr = u, - g L f V Volumenverhältnis, - g Erdanziehung, g = 9.8 m s - L Länge, m m Masse, kg m Massenstrom, kg s - M Molare Masse, kg mol - n Drehzahl, Umdrehungen pro Minute P Totaler Druck, Pa P s P 0 Partieller Druck, Pa Standart Druck, P 0 = 00'000 Pa R Universelle Gaskonstante, R = J mol - K - Re Reynoldszahl, r Radius, m t Zeit, s T Temperatur, K T 0 u x Re =,- ν Standart Temperatur, T 0 = 98.5 K U Geschwindigkeit, m s - V Volumenstrom, m 3 s - V 0 Norm T 0, p 0, Liter min - x, y, z Kartesische Koordinaten, m (g) Gasphase (s) Festphase VIII

11 Griechische Symbole η ν Dynamische Viskosität, Pa s Zähigkeit η ν =, m s - ρ λ Wärmeleitfähigkeit, W m - K - ρ Dichte, kg m -3 θ, φ Winkel, grad ω Winkelgeschwindigkeit, rad s - IX

12

13 Kurzfassung Solare Energie hat in der Zukunft ein grosses Potential. Ein Weg, um die Energie der Sonne für technische Zwecke nutzbar zu machen, ist die Umwandlung in chemische Energieträger, so genannte solare Brennstoffe. Eine Methode für die Umwandlung in solare Brennstoffe stellt der Zinkzyklus dar. In einem solaren Reaktor wird bei hohen Temperaturen Zinkoxid zu Zink reduziert. In einem zweiten endothermen Prozess, der sogennanten Hydrolyse, kann unter Zugabe von Wasserdampf das Zink wieder zu Zinkoxid oxidiert werden. Dabei wird Wasserstoff abgegeben. Das Zinkoxid wird wieder in den Solarreaktor zurückgeführt. Am Paul Scherrer Institut wurde der ZIRRUS Solarrektor entwickelt, der die Reaktion von Zinkoxid zu Zink und Sauerstoff mit Hilfe von konzentriertem Sonnenlicht ermöglicht. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Strömungsoptimierung des ZIRRUS Reaktors. Die konzentrierte Strahlung fällt durch ein Quarzglasfenster in den Reaktor. Bei einer schlechten Strömungskonfiguration beschlägt die Scheibe mit Zinkoxidpartikeln. Durch eine geeignete Zuführung von einem inerten Hilfsgas wird versucht, die Scheibe sauber zu halten. In dieser Arbeit wird beschrieben, wie das Strömungsproblem in das kommerzielle CFD Programm ANSYS CFX 0.0 [7] implementiert wird. Es wird ein Lösungsansatz vorgeschlagen, der das Beschlagen der Quarzscheibe verhindern soll. Durch radiale Eindüsungen von Argon in Scheibennähe und weitere von der Scheibe entfernten Eindüsungen wird versucht, eine minimale Zinkkonzentration an der Scheibe zu erhalten.

14

15 Einführung Erdöl als Primärenergie hat den Nachteil, dass die Erdölreserven endlich sind und bei der Verbrennung grosse Mengen an CO entstehen. Dieses Gas ist stark für die globale Erwärmung durch den Treibhauseffekt verantwortlich. Solare Energie ist ökologisch und für unsere Zeitvorstellung unlimitiert. Die Konzentration der solaren Strahlung ist auf der Erdoberfläche gering. In Mitteleuropa treffen pro Jahr etwa 000 kwh pro Quadratmeter auf die horizontale Fläche. In den sonnenintensiven Gebieten zwischen dem 30 nördlichen und dem 30 südlichen Breitengrad beträgt die mittlere jährliche Sonneneinstrahlung 350 kwh pro Quadratmeter. Bei einem Umwandlungswirkungsgrad von 0 % würde eine Kollektorfläche von 3 km x 3 km bei einer jährlichen Strahlung von 350 kwh pro Quadratmeter ausreichen, um den Gesamtenergiebedarf der Schweiz von.4 0 kwh (Jahr 004) zu decken. Diese Fläche entspricht etwa der.4 fachen Fläche des Neuenburgersees.. Produktion von solaren Brennstoffen Die Energie der Sonne muss konzentriert, gespeichert und in die Industriezentren und dicht besiedelten Gebiete transportiert werden. Für diesen Zweck kann konzentrierte Sonnenenergie in chemische Energieträger, die solaren Brennstoffe, gespeichert werden. Die Sonnenstrahlung wird mittels parabolischen Spiegeln konzentriert und in einem solaren Empfänger umschlossen. Man erhält hohe Temperaturen, welche für die thermochemische Produktion von solaren Brennstoffen verwendet wird. Es gibt mehrere Möglichkeiten die Sonnenenergie zu speichern. Als aussichtsreich hat sich der Zinkzyklus erwiesen. Ein Schema des Zinkzyklus ist in Abbildung - dargestellt. Zink dient dabei als Energieträger. In einem endothermen solaren Prozess wird Zinkoxid thermisch bei T > 000 K in Zink und Sauerstoff getrennt. In einem zweiten exothermen nicht solaren Prozess kann das Zink mit Wasserdampf bei einer Temperatur von T ~ 700 K oxidiert werden. Als Produkte entstehen Wasserstoff und Zinkoxid. Das Zinkoxid kann wieder solar rezykliert werden. Der Wasserstoff kann weiter in einer Brennstoffzelle zur Stromproduktion verwendet werden. Es ist auch möglich das Zink in einer Metall-Luft Brennstoffzelle oxidieren zu lassen. Desweiteren gibt es Zink-Luft Batterien, die eine 8 fache Leistungsdichte wie Bleiakkus haben. 3

16 Konzentrierte Sonnenenergie Zinkoxid SOLAR REAKTOR ZnO Zn + ½ O Zink METALL / LUFT BRENNSTOFFZELLE Zn + ½ O ZnO Sauerstoff Strom Wasser Zink WASSERAUFSPLITTUNGS REAKTOR Zn + H O ZnO + H Wasserstoff Abbildung - Zinkzyklus. Mit einer Prozesstemperatur von 000 K und einer Umgebungstemperatur von 98 K ist ein maximaler Carnotwirkungsgrad von 85 % möglich. Mit dem beschriebenen Reduktions- Oxidations-System lassen sich theoretische Wirkungsgrade über 30 % erzielen, wenn man die Solarstrahlung sehr stark konzentriert und die Wärme, die beim Abkühlen der Produkte anfällt, wieder zurückgewinnen kann. Bei den Versuchen mit dem ZIRRUS Reaktor wurde ein th maximaler Prozesswirkungsgrad von η P =.5 % erreicht. Der Prozesswirkungsgrad ist definiert als 0 n th Zn( s) GR(98K ) η P = &. () P Solar Wenn man das Zink direkt in einer Zink-Luft Brennstoffzelle in elektrische Energie umwandelt, ergibt sich die gespeicherte Energie im Zink durch die freie Gibbs'sche Enthalpie der Zink-Sauerstoff Reaktion. Die freie Gibbs'sche Enthalpie hat einen Wert von = kj mol -. 0 G R( 98 K ). Solarreaktor Die neuste Generation von Solarreaktoren für die solare Dissoziation von ZnO zu Zn und O ist der ZIRRUS Reaktor. Er wurde im Jahr 003 am Paul Scherrer Institut in Villigen entwickelt und gebaut. Der ZIRRUS Reaktor befindet sich in einer erfolgreichen Testphase und 4

17 stand bis heute während 00 Stunden im Einsatz. Die Solarstrahlung wird durch einen parabolischen Spiegel auf bis das 5000 fache konzentriert und über ein Quarzglasfenster in den Reaktor eingekoppelt. Das Fenster unterbindet die Diffusion und die direkte Konvektion zwischen den Gasen im Reaktor und der Umgebung. Ein grosser Nachteil der Quarzscheibe ist jedoch, dass sich dort Zinkoxidpartikel ablagern können, was zu einer Verschmutzung führt. Bei Ablagerungen von Partikeln auf der Scheibe wird ein grosser Teil der Strahlung an der Scheibe absorbiert und reflektiert. Der Energieeintrag in den Reaktor nimmt ab, was zu einer Verminderung der Reaktionsrate führt. Durch die erhöhte Absorption an der Scheibe steigt die Scheibentemperatur, was im schlimmsten Fall zur Zerstörung der Quarzscheibe führt. In Abbildung - ist die Solaranlage des Paul Scherrer Instituts, sowie der ZIRRUS Reaktor in Betrieb dargestellt. Abbildung -3 zeigt ein Schnittbild des Reaktors (Stand 003 []). Abbildung - Links: 45 kw High-Flux Solar Furnace mit dem Heliostat, Spiegelfläche von 0 m, und dem Parabolspiegel von 8.5 m Durchmesser. Rechts: ZIRRUS Solarreaktor in Betrieb. 5

18 Abbildung -3 ZIRRUS Reaktor: ) Kavität ) Apertur 3) Quarzfenster 4) Rotierender Mantel 5) Antrieb 6) Isolation 7) Schneckenförderer 8) Produktgasauslass 9) Drehdurchführung 0) Arbeitsfluide: Argon und Kühlwasser. Das Zinkoxidpulver wird über eine Förderschnecke (7) in den Reaktor eingebracht. Der Füllmechanismus mit der Förderschnecke bewegt sich während der Füllphase entlang der Symmetrieachse und beschichtet dadurch gleichmässig die Reaktorwand. Der gesamte Reaktor rotiert um die 00 Umdrehungen pro Minute. Er ist in der Drehdurchführung (9) gelagert. Das Zinkoxidpulver haftet durch die Zentrifugalkräfte an den Wänden (). Mit inerten Hilfsgasen wird eine kontrollierte Gasströmung im Reaktor aufrechterhalten. Als Hilfsgas wird Argon verwendet. Die Strömung treibt die Produkte Zinkgas und Sauerstoff in den Auslass, wo sie gleich gekühlt werden, damit die Rückreaktion unterbunden wird. Weiter wird durch die Hilfsgaszuführung das Beschlagen der Quarzscheibe mit Zinkoxidpartikel vermieden. Um einen guten Wirkungsgrad zu erhalten, muss der Massenfluss des Hilfsgases auf ein Minimum reduziert werden. Das Hilfsgas muss vorgeheizt werden, damit gasförmiges Zink nicht durch einen kalten Hilfsgasstrom bereits im Reaktorraum in den festen Zustand wechselt. Bei einem hohen Argonmassenstrom wird ein grosser Teil der Solarenergie für das Aufheizen des Hilfsgases verwendet. Mit Argon muss man aus Kostengründen sparsam umgehen. 6

19 .3 Aufgabenstellung Das Ziel dieser Arbeit ist, die Ablagerung von Zink- und Zinkoxidpartikel am Fenster durch geeignete Zuführung von einem inerten Hilfsgas zu verhindern. Eine Möglichkeit, die im Rahmen dieser Arbeit untersucht werden soll, stellt die Gasführung in Form eines Tornados dar. Abbildung -4 zeigt die beschlagene Quarzscheibe des ZIRRUS Reaktors. Beim aktuellen Reaktordesign ist die Scheibe nach kurzer Zeit beschlagen und muss ausgetauscht werden. Abbildung -4 Mit Zinkoxid beschlagene Quarzscheibe..4 Lösungsvarianten Es wurden schon diverse Arbeiten über das Problem der Beschlagung der Scheibe mit Zink und Zinkoxid verfasst. Paolo Rusconi und Andrea Savi untersuchten in ihrer Semesterarbeit [] mit CFX-5 das Eindüsen von Argon durch einen zweiten Ringspalt. Im ersten Ringspalt wird das Argongas radial eingedüst, im zweiten Ringspalt wird das Inertgas mit einem Winkel von 45 gegen das Fenster geblasen. Mit dieser Konfiguration zeigten sich gute Resultate, die aufgrund von ungüstig gewählten Parametern des CFD Modells mit Vorsicht zu bewerten sind. In der Semesterarbeit von Felix Hofer [] wurden diese Ideen überprüft und weiterentwickelt. Es wurde der Einfluss der Parameter Einströmwinkel und Flussmenge auf das Strömungsbild untersucht. Zusätzlich wurde noch der Einfluss des Förderkopfs während dem Füllzyklus mit einem quasistationären Modell berechnet. Alle berechneten Konfigurationen zeigten jedoch immer noch eine gewisse Zinkgaskonzentration in der Nähe des Quarzglases. Weiter ist das CFX Modell und die Gitterauflösung nach meinen Einschätzungen zu wenig genau, um eine repräsentative Lösung zu erhalten. Die technische Ausführung der gewählten Eindüsungspositionen ist problematisch. 7

20 Eine alternative Lösung zur Reinigung des Fensters, stellt die Eindüsung von Kohlenmonoxid in den Frontteil des Reaktors dar. Bei den Versuchen mit dem ZIRRUS Reaktor am Paul Scherrer Institut konnte die Scheibe während dem Prozess somit gereinigt werden. Sobald Zinkoxid an der Scheibe kondensiert, wird für ein paar Minuten dem Trägergas Argon 0 % Kohlenmonoxid beigemischt. Bei einer Fenstertemperatur von minimal 0 K reduziert das Kohlenmonoxid das abgelagerte Zinkoxid zurück zu Zinkdampf. Um die minimale Temperatur von 0 Kelvin zu erhalten, wird zusätzlich der Fokus auf die verschmutzte Stelle gerichtet. Diese Lösung ist aber unvorteilhaft, da Kohlendioxid entsteht, welches man als primäres Ziel des ganzen Zinkkreislaufs verhindern möchte. Dieses Verfahren ist in Reto Müller [] beschrieben. Abraham und Meir Kogan [3] erzielten gute Ergebnisse, bei solar Reaktoren. Sie erzeugten mit den Reaktionsgasen einen stabilen tornadoähnlichen Wirbel im Reaktor. Ein inertes Hilfsgas wurde radial zwischen die Fensterfläche und dem Tornado-Wirbel eingeblasen. Der Gasfluss des Hilfsgases konnte auf 5 % des Haupgasflusses reduziert werden. Der Tornado Effekt wurde durch eine Rauchgasvisualisierung demonstriert. Die beschriebene Lösung kann aber nicht auf den ZIRRUS Reaktor adaptiert werden, da der Versuchsreaktor von Abraham Kogan und Meir Kogan nicht rotiert und eine andere Geometrie aufweist. In folgender Abbildung ist der untersuchte Reaktor von Abraham und Meir Kogan skizziert. Der Fensterdurchmesser ist D = 80 mm, der Auslassdurchmesser ist D = 0 mm und die Länge des Kegels beträgt L = 00 mm. Über zwei Einlässe wird Gas eingeblasen. Beim fensternäheren Einlass wird das sekundäre Gas radial entlang dem Umfang eingedüst. Der Hauptgasfluss wird durch eine Impellerdisk um zirka 45 von der Radialrichtung zur Tangentialrichtung geneigt eingeblasen. 8

21 Abbildung -5 Links: Reaktormodell Ma. Rechts: Reaktor Ma Strömungsvisualisierung, Tangentialer Hauptfluss von 0 l/min, Radialer rauchbeladener Fluss mit l/min, Beleuchtung mit einer planaren Laser Strahlebene. Für den Reaktor Ma wird in CFX 0.0 ein Modell erstellt. Der Hauptfluss und der radiale Fluss bestehen aus Argon mit einer konstanten Temperatur von 98 K. Die radiale Eindüsung erfolgt über einen Ring mit einer Höhe von mm und einem Durchmesser von 00 mm. Der Hauptgassfluss wird über einen Ring, mit einer Höhe von mm, einem Durchmesser von 00 mm und in einem 45 Winkel zur Tangente, eingedüst. Der optische Vergleich zwischen dem Experiment von Abraham und Meir Kogan und der Graphik der CFD Lösung (Abbildung -6) kann als erste Validierung für das verwendete CFD Modell betrachtet werden. Abbildung -6 CFD Berechnung der Strömung im Reaktor Ma. Tangentialer Hauptfluss von 0 l/min, Radialer visualisierter Fluss mit l/min. 9

22 Aus dem Vergleich zwischen dem Experiment und der Simulation ist ersichtlich, dass die Simulation ein ähnliches Strömungsbild liefert. Ein Vorteil einer CFD Simulation gegenüber einem Experiment ist die Wahl der Parameter. Experimentelle Strömungsvisualisierungen werden oft aus Kostengründen und technischen Gründen bei Standartbedingungen durchgeführt. Eine CFD Simulation ist durch die Wahl der Temperatur und die Stoffdaten nicht beschränkt. Strömungsexperimente mit dem ZIRRUS Reaktor bei Temperaturen um 000 K wären mit einem grossen technischen Aufwand verbunden..5 Drallströmung Die Tornado-Gasführung ist eine Drallströmung. Tritt eine Drallströmung ins Freie (rotierender Freistrahl), hat diese einen grösseren Öffnungswinkel als ein Freistrahl ohne Drall. Diese Rotation erzeugt durch Zentrifugalkräfte einen radialen Druckgradienten mit einem Unterdruck im Innern. Ist der Drall stark genug, führt dieser Unterdruck zu einer Rückwärtsströmung entlang der Rotationsachse. Dieses Phänomen ist als Vortex-Breakdown bekannt. Diese sekundäre Strömung ist unerwünscht, da sie die Produktgase Sauerstoff und Zink gegen das Quarzglas treibt. Bei stationären Verbrennungssystemen hingegen, ist eine hohe Drallzahl nötig. Die Rückwärtsströmung bringt die heissen Gase zurück in das frisch einströmende Treibstoffgemisch und entzündet dieses. Das Strömungsfeld in einer Drallströmung wird durch die Drallzahl (Gleichung ) charakterisiert. Die Drallzahl ist abhängig vom axialen Impuls G z (Gleichung 3) und vom tangentialen Impuls G θ (Gleichung 4). Durch eine charakteristische Länge, den Radius r 0, wird die Drallzahl dimensionslos gemacht. S G = G θ z r 0 () 0 Gθ = ρ uθ u z π r dr (3) G z = 0 z ( ρ u + P) π r dr (4) Je grösser die Drallzahl ist, desto ausgeprägter wird der Vortex-Breakdown. In folgender Abbildung wird schematisch der Einfluss der Drallzahl auf die Strömung aufgezeigt. 0

23 kleiner Drall grosser Drall Abbildung -7 Strömungen mit verschiedenem Drall. Um den Wirbel des Vortex-Breakdown im ZIRRUS Reaktor klein zu halten oder zu verhindern, muss das Verhätniss zwischen der tangentialen und der axialen Geschwindigkeitskomponente stimmen. Die tangentiale Geschwindigkeitskomponente wird durch die Rotation des Reaktors und durch tangential gerichtete Argoneindüsungen bestimmt. Die axiale Geschwindigkeitskomponente wird vor allem durch den Massenfluss der radialen Argoneindüsungen beeinflusst. In der Abbildung -8 ist das Geschwindigkeitsvektorfeld in der Querschnittsebene einer Strömungssimulation des ZIRRUS Reaktors ersichtlich. Die Vektoren sind Normiert und auf die Querschnittsebene projiziert. In Fensternähe wird Argon über Düsen radial eingelassen. In der Nähe der Apertur sind die Argondüsen um 45 gegen die Tangente geneigt. Durch diese Düsen wird der Strömung eine Rotation aufgetragen. In der linken Abbildung beträgt das Volumenstromverhältnis zwischen den Düsen am Fenster und in Aberturnähe :. Durch die schwächere tangentiale Eindüsung wird der Drall der Strömung schwächer als in der Simulation der rechten Abbildung. In dieser wird mit einem Volumenstormverhältnis von : eingedüst. Der Drall ist stärker. In der rechten Abbildung ist gut der Vortex-Breakdown rechts der Apertur ersichtlich. Dieser Wirbel fördert das Zinkgas axial gegen die Quarzscheibe. Abbildung -8 Simulation mit einem kleinen Drall und einem grösseren Drall.

24 Numerische Strömungsberechnung Analytische Lösungen der Navier Stokes Gleichung existieren nur für die einfachsten Strömungen mit idealen Bedingungen. Um reale Strömungen zu berechnen, müssen die Gleichungen durch algebraische Approximationen ersetzt werden. Die räumliche Diskretisierung kann mit folgenden unterschiedlichen Methoden erfolgen: Finite-Differenzen-Methoden (FDM) Finite-Volumen-Methoden (FVM) Finite-Element-Methoden (FEM) Für die Strömungsberechnungen in dieser Arbeit wird das Programm CFX 0.0 der Firma ANSYS Inc. verwendet. Das Gitter wird mit dem Programm ANSYS ICEM 0.0 erstellt. Die räumliche Diskretisierung erfolgt mit einer Finiten-Volumen-Methode. Die FVM ist ein guter Kompromiss im Bezug auf die Flexibilität und die Genauigkeit im Vergleich mit der FDM und der FEM.. Diskretisierung Für den CFX Solver muss das Strömungsgebiet in finite Kontrollvolumen unterteilt werden. Die Kotrollvolumen können Hexaeder, Tetraeder oder Prismas sein. In dieser Arbeit wird ein strukturiertes Gitter aus Hexaedern verwendet, um eine hohe Gitterqualität zu erhalten. Abbildung - zeigt ein Hexaederelement mit den Elementknoten. Finites Volumen Knoten Abbildung - Finites Hexaedervolumenelement.

25 Die Lösungsvariablen von den Erhaltungsgleichungen und die Fluideigenschaften werden in den Elementknoten gespeichert. Aus dem Tutorial Discretisation and Solution Theory [7] ist ersichtlich, dass strukturierte Gitter anfällig auf ein Verschmieren der berechneten Werte sind. Wenn die Strömung nicht normal zu den Elementflächen verläuft, zum Beispiel in einer Zirkulation, muss die Strömung von einem Element in mehrere Elemente flussabwärts strömen. Wird eine Sprungfunktion als Einlassprofil verwendet, und ist diese nicht gleich dem Gitter ausgerichtet, wird diese Sprungfunktion progressiv verschmiert. Für Situationen in denen die Strömung in der ganzen Fluidumgebung nicht mit dem strukturierten Gitter ausgerichtet ist, limitieren diffusive Effekte die Genauigkeit der Lösung. Bei unstrukturierten Tetra- oder Prismanetzen, tritt dieses Problem nicht auf, da die Werte der Einströmungswinkel in die Volumenelemente statistisch verteilt sind. Die Erhaltungsgleichungen für Masse (Gleichung 5), Impuls (Gleichung 6) und einer passiven Skalare (Gleichung 7) werden in kartesischen Koordinaten beschrieben. t ρ + t x ( ρu ) + ( ρu U ) i t x j x j i j ( ρu ) = 0 P = + x x i x j j µ eff U U i + x j xi Φ x j ( ρφ) + ( ρu Φ) = Γ + SΦ j j j eff j (5) (6) (7) Die Gleichungen werden über das Kontrollvolumen integriert. Mit dem Gauss'schen Theorem können Volumenintegrale in Flächenintegrale transformiert werden. Wenn sich das Kontrollvolumen mit der Zeit nicht ändert, können die Gleichungen folgendermassen geschrieben werden. d dt d dt ρdv + ρu j dn j = V i j ρu idv + ρu ju idn j = Pdn j + µ eff + dn j + V d dt S S 0 U x j U x S S i Φ x ρφdv + ρu jφdn j = Γeff dn j + SΦ V S S j V dv V S Ui dv (8) (9) (0) 3

26 V ist das Integralvolumen, S die Integralfläche, dn j sind die differentialen kartesischen Komponenten vom normalen Oberflächenvektor. Die Flächenintegrale sind die Integration der Ströme und die Volumenintegrale repräsentieren Quelle-Terme. Diese stetigen Gleichungen müssen nun in diskrete Funktionen umgewandelt werden. Druck - Geschwindigkeits Kopplung Die Berechnung des Druckes P erfolgt in CFX [7] derart, dass die Kontinuitätsgleichung zum neuen Zeitpunk erfüllt wird. CFX braucht ein zweites nicht versetztes Gitter, um den Druck von der Geschwindigkeit zu entkoppeln. Die eindimensionale Massenerhaltung kann wie folgt beschrieben werden: U x i 3 4 x A p m& x i = 0. () Transiente Terme Die Zeitabhängigkeit wird mit dem First Order (Gleichung ) oder dem Second Order Backward Euler Schema (Gleichung 3) diskretisiert. Diese Schemas sind robust und implizit. Φ Φ Φ = t t Φ 3 = Φ Φ t t 0 + Φ 0 00 () (3) Diffusions Terme Shape Funktionen werden für die Ableitungen aller diffusiven Terme verwendet. Die Gradienten der Shape Funktionen können durch eine lineare Interpolation an jedem Integrationspunkt berechnet werden. Advektions Term Das implementierte Advektionsschema in CFX hat folgende Form: 4

27 v Φ = Φ + β Φ r (4) ip up Φ up ist der Wert im Aufwindknoten, Φ ist der Gradient von Φ und r v ist der Vektor vom Aufwindknoten zu ip. Der Faktor β wird in diesen Simulationen durch das High Resolution Scheme bestimmt. Das High Resolution Scheme berechnet β lokal, mit einem Wert möglichst nahe bei eins, ohne limitierende Bedingungen zu verletzten.. Turbulenzmodellierung Überschreitet die Reynoldszahl ihren kritischen Wert, wird eine Strömung turbulent. Die kleinskaligen Strukturen einer turbulenten Gasströmung liegen im Bereich von 0. mm. Ein Rechengitter mit einer Auflösung von 0. mm hat für ein Volumen von einem Kubikzentimeter '000'000 Elemente. Beim Solarreaktor würde die Rechenleistung der heutigen Rechner, bei einer maximalen Kantenlänge der Elemente von 0. mm, überschritten werden. Die Turbulenz wird daher nicht mit direkter numerischer Simulation (DNS) erfasst, sondern über Turbulenzmodelle approximiert. Die Turbulenzmodelle basieren entweder auf einer Mittelung der Navier Stokes Gleichung (RANS) oder auf einer Grobstruktursimulation (LES). Die RANS Modelle werden weiter in die Wirbelviskositätsmodelle und die Reynoldsspannungsmodelle unterteilt. Turbulenzmodelle Statistische Modellierung RANS Wirbelviskositätsmodelle Nullgleichungsmodelle Eingleichungsmodelle Zweigleichungsmodelle Reynoldsspannungsmodelle z.b. Spalart Allmares Modell z.b. k ε Modell, k ω Modell z.b. SSG Modell, BSL Modell Large Eddy Simulation LES Direkte Numerische Simulation DNS Abbildung - Turbulenzmodelle. 5

28 In der Arbeit von Kai Grunert [4] wurden verschiedene Turbulenzmodelle für Drallströmungen untersucht. Es erwies sich, dass für eine drallbehaftete Strömung das quadratische Reynoldsspannungsmodell (SSG) eine gute Approximation für einen weiten Bereich von Drallströmungen darstellt. Aus Diesem Grund wird in dieser Arbeit das SSG Turbulenzmodell verwendet. Das SSG Modell enthält keinen empirischen Ansatz wie die Wirbelviskositätsmodelle und kann daher komplexe Strömungen besser modellieren. Da mehrere Gleichungen gelöst werden müssen als beim populären k-ε Modell, wird die Berechnung zeitintensiver. In Abbildung -3 wird der Zinkvolumenateil an der Quarzscheibe verglichen. Die Randbedingungen sind in beiden Simulationen gleich. Die erste Simulation wurde mit dem k-ε Turbulenzmodell berechnet und die zweite Simulation mit dem SSG Turbulenzmodell. Abbildung -3 Zinkvolumenanteil an der Scheibe. Links: k-ε Turbulenzmodell. Rechts: SSG Turbulenzmodell. Die Variante mit dem SSG Turbulenzmodell berechnet einen höheren Zinkanteil an der Quarzscheibe. Bei der Verwendung des k-ε Modells würde es zu einer Unterschätzung des Zinkanteils kommen. 6

29 3 CFX - Modell Im diesem Kapitel ist beschrieben, welche allgemeinen Parameter im Pre-Prozess von CFX 0.0 eingegeben werden. 3. Reaktorgeometrie Die Geometrie des ZIRRUS Reaktors wird in dieser Arbeit nicht wesentlich verändert. Eine Optimierung der Geometrie für bessere Strömungsverhältnisse würde den Rahmen dieser Arbeit sprengen. Eine Skizze des Reaktors mit Massangaben ist im Anhang A zu finden. 3.. Geometrie und Einlässe Das Koordinatensystem hat den Nullpunkt auf der inneren Fensterseite. Die z - Achse liegt in der Symmetrieachse. Die positive Richtung ist gegen den Auslass gerichtet. Die Gaseinlässe sind in CFX als Düsen, die sich auf einem Ringspalt mit einer Breite von mm befinden, modelliert. An folgenden Stellen sind Gaseinlässe für das inerte Gas vorgesehen: Tabelle 3- Position der Argoneinlässe Ringspalt Name Position Mittlerer Durchmesser inar 3 mm < z < 5 mm 80 mm inar 7 mm < z < 0 mm 80 mm 3 inark 45 mm < z < 47 mm 78 mm 3a inarka 40 mm < z < 4 mm 68 mm 4 inark 63 mm < z < 65 mm 78 mm Durch eine Fortran Routine ist es möglich den Ringspalt in einzelne rechteckige Düsen umzuwandeln. Die Routine spricht die einzelnen Knoten des Ringspalts an (siehe Abbildung 3-). Die Routine wurde im Rahmen dieser Arbeit entwickelt. Im Anhang A4 ist der Quellcode beschrieben. Für jede Düse kann die Richtung und der Normvolumenstrom definiert werden. Die Axial-, Radial-, und Umfangseinlassgeschwindigkeit wird in der Routine berechnet und an den CFX-Solver übergeben. Auf der Restfläche des Ringspalts wird die Einlassgeschwindigkeit u normal = 0 m s - gesetzt. Die Restfläche ist nicht als Wand definiert, sondern als 7

30 Einlass. Sie sollte wegen den entstehenden Fehlern, auf Grund der Missachtung der non slip Wandbedingung in diesem Bereich, nicht zu gross werden. Der Winkel θ definiert die Abweichung von der Tangentialen und der Winkel φ definiert die Abweichung von der Symmetrieachse. Für die Berechnung der Gasgeschwindigkeit aus dem Volumenstrom wird die normale Fläche zur Eindüsungsrichtung verwendet. Die Eintrittsfläche ist an die Grösse der Hexaeder des Gitters gebunden. Bei einer nicht radialen Eindüsung, nimmt die normale Fläche der Eindüsungsrichtung als Funktion von den Winkeln φ und θ ab. Knoten Fläche der Rechteckdüse Geschwindigkeitsvektor mm Ringspalt Abbildung 3- Ringspalt. x x x y z θ z y y φ z Abbildung 3- Koordinatensystem und Düsenrichtung. Die z - Achse ist deckungsgleich mit der Symmetrieachse des Reaktors. In einer Testsimulation wird die Vereinfachung der Düseneinlässe auf Zelleinlässe, wie oben beschrieben, mit einer exakten Vernetzung eines Einlasses verglichen. In der vereinfachten Simulation erfolgt die Eindüsung über den Ringspalt, wobei die Fortran Routine eine Rechteckdüse mit den Abmessungen mm x 6.3 mm modelliert (siehe Abbildung 3-3a). In der Simulation mit der exakten Düsenabbildung wird die Düse durch einen Zylinder, mit Durchmesser 4 mm, modelliert (Abbildung 3-3b). Die exakte Düsenabbildung erfordert allerdings einen hohen Aufwand bei der Vernetzung mit Hexaedern, welcher mit der Anzahl der Düsen extrem steigt und bis zur Unmachbarkeit führen kann. Der Volumenstrom und die Düsenaustrittsfläche sind in beiden Simulationen gleich. 8

31 Abbildung 3-3 Gitter der Eindüsungsüberprüfung: a) vereinfachtes Gitter, b) Gitter mit exaktem Einlass. In der folgenden Abbildung wird das Geschwindigkeitsfeld der beiden Simulationen verglichen. Die Strömung hat den selben Charkter. Die kleinen Fehler, die durch das vereinfachte Gitter auftreten, sind vernachlässigbar. Abbildung 3-4 Geschwindigkeitsprofil in der Querschnittsebene: a) vereinfachtes Gitter, b) Gitter mit exaktem Einlass. 3.. Gitter Das strukturierte Rechengitter für die Strömungssimulation besteht aus Hexaedern Abbildung ). Im Bereich der Symmetrielinie sind die Hexaeder in einem quaderförmigen Hauptblock angeordnet. Zwischen dem Hauptblock und den zylindrischen Wänden wird ein O - Gitter mit Hexaedern erzeugt. Das gesamte Gitter besteht aus 59 Hexaedern und Knoten. Bei den Argon Einlässen und in Scheibennähe ist das Gitter verfeinert. Aus Übersichtsgründen in der Konstruktion des Gitters, ist es in zwei einzelne Gitter aufgeteilt. Die Trennfläche ist bei z = 75 mm festgelegt. Im Pre-Prozessor von CFX werden die zwei Gitter durch ein Interface wieder verbunden. 9

32 Abbildung Gitter mit 5'9 Hexaedern. Um den Einfluss des Gitters auf die Resultate abzuschätzen, wird eine Simulation mit einem feineren Gitter durchgeführt. Beim verfeinerten Gitter findet die Verfeinerung der Knotenabstände vor allem in den Wandbereichen statt. Beim feinen Gitter wird die Hexaederanzahl um 07 % auf 56'5 Hexaeder erhöht. Der Vergleich der Lösungen auf den zwei Gittern zeigt, dass mit 5'9 Hexaedern ein ausreichendes Gitter für die Simulationen zur Verfügung steht. Es wird die Konvergenz (Abbildung 3-6) und die Zinkvolumenanteile auf der Quarzscheibe und der x - z Querschnittsebene (Abbildung 3-7) verglichen..0e-0.0e-0.0e-03.0e-03.0e-04.0e-04.0e-05.0e-05.0e Iteration RMS P-Mass RMS U-Mom RMS V-Mom RMS W-Mom.0e Iteration RMS P-Mass RMS U-Mom RMS V-Mom RMS W-Mom Abbildung 3-6 Links: Konvergenz beim feinen Gitters; Rechts: Konvergenz beim Standartgitter. 0

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität Übung 5 : Theorie : In einem Boden finden immer Temperaturausgleichsprozesse statt. Der Wärmestrom läßt sich in eine vertikale und horizontale Komponente einteilen. Wir betrachten hier den Wärmestrom in

Mehr

Chemie Zusammenfassung KA 2

Chemie Zusammenfassung KA 2 Chemie Zusammenfassung KA 2 Wärmemenge Q bei einer Reaktion Chemische Reaktionen haben eine Gemeinsamkeit: Bei der Reaktion wird entweder Energie/Wärme frei (exotherm). Oder es wird Wärme/Energie aufgenommen

Mehr

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2-1 Stoffliches Gleichgewicht Beispiel Stickstoff Sauerstoff: Desweiteren

Mehr

Protokoll 1. 1. Frage (Aufgabentyp 1 Allgemeine Frage):

Protokoll 1. 1. Frage (Aufgabentyp 1 Allgemeine Frage): Protokoll 1 a) Beschreiben Sie den allgemeinen Ablauf einer Simulationsaufgabe! b) Wie implementieren Sie eine Einlass- Randbedingung (Ohne Turbulenz!) in OpenFOAM? Geben Sie eine typische Wahl für U und

Mehr

1 Aufgabe: Absorption von Laserstrahlung

1 Aufgabe: Absorption von Laserstrahlung 1 Aufgabe: Absorption von Laserstrahlung Werkstoff n R n i Glas 1,5 0,0 Aluminium (300 K) 25,3 90,0 Aluminium (730 K) 36,2 48,0 Aluminium (930 K) 33,5 41,9 Kupfer 11,0 50,0 Gold 12,0 54,7 Baustahl (570

Mehr

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2-1 Stoffliches Gleichgewicht Beispiel Stickstoff Sauerstoff: Desweiteren

Mehr

Untersuchungen zum korrelationsbasierten Transitionsmodell in ANSYS CFD

Untersuchungen zum korrelationsbasierten Transitionsmodell in ANSYS CFD Masterarbeit Studiendepartment Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau Untersuchungen zum korrelationsbasierten Transitionsmodell in ANSYS CFD Michael Fehrs 04. Oktober 2011 VI Inhaltsverzeichnis Kurzreferat Aufgabenstellung

Mehr

D = 10 mm δ = 5 mm a = 0, 1 m L = 1, 5 m λ i = 0, 4 W/mK ϑ 0 = 130 C ϑ L = 30 C α W = 20 W/m 2 K ɛ 0 = 0, 8 ɛ W = 0, 2

D = 10 mm δ = 5 mm a = 0, 1 m L = 1, 5 m λ i = 0, 4 W/mK ϑ 0 = 130 C ϑ L = 30 C α W = 20 W/m 2 K ɛ 0 = 0, 8 ɛ W = 0, 2 Seminargruppe WuSt Aufgabe.: Kabelkanal (ehemalige Vordiplom-Aufgabe) In einem horizontalen hohlen Kabelkanal der Länge L mit einem quadratischen Querschnitt der Seitenlänge a verläuft in Längsrichtung

Mehr

Laserschneiddüsen. CFD-Simulation der Wechselwirkung zwischen einer supersonischen Düsenströmung und einem festen Werkstück

Laserschneiddüsen. CFD-Simulation der Wechselwirkung zwischen einer supersonischen Düsenströmung und einem festen Werkstück Laserschneiddüsen CFD-Simulation der Wechselwirkung zwischen einer supersonischen Düsenströmung und einem festen Werkstück Herr J. A. Comps Herr Dr. M. Arnal Herr Prof. Dr. K. Heiniger Frau Dr. I. Dohnke

Mehr

Simulation von CO 2 -Schneestrahldüsen

Simulation von CO 2 -Schneestrahldüsen Simulation von CO 2 -Schneestrahldüsen Clemens Buske Dr. Volker Kassera CFD Consultants GmbH Sprollstraße 10/1 D-72108 Rottenburg Tel.: 07472 988688-18 www.cfdconsultants.de - Folie 1 / 33 - Überblick

Mehr

Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10

Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10 Oranke-Oberschule Berlin (Gymnasium) Konrad-Wolf-Straße 11 13055 Berlin Frau Dr. D. Meyerhöfer Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10 Experimente zur spezifischen Wärmekapazität von Körpern

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Numerische Berechnungen der Windumströmung des ZENDOME 150. Dr.-Ing. Leonid Goubergrits Dipl.-Ing. Christoph Lederer

Numerische Berechnungen der Windumströmung des ZENDOME 150. Dr.-Ing. Leonid Goubergrits Dipl.-Ing. Christoph Lederer Numerische Berechnungen der Windumströmung des ZENDOME 150 Dr.-Ing. Leonid Goubergrits Dipl.-Ing. Christoph Lederer 03.08.2007 1. Hintergrund Die Windlast auf den ZENDOME 150 bei Windgeschwindigkeiten

Mehr

Vergleich von Computational Fluid Dynamics-Programmen in der Anwendung auf Brandszenarien in Gebäuden. Frederik Rabe, Anja Hofmann, Ulrich Krause

Vergleich von Computational Fluid Dynamics-Programmen in der Anwendung auf Brandszenarien in Gebäuden. Frederik Rabe, Anja Hofmann, Ulrich Krause Vergleich von Computational Fluid Dynamics-Programmen in der Anwendung auf Brandszenarien in Gebäuden Frederik Rabe, Anja Hofmann, Ulrich Krause Gliederung Einleitung Grundlagen Grundlagen CFD NIST FDS

Mehr

CFD * in der Gebäudetechnik

CFD * in der Gebäudetechnik CFD * in der Gebäudetechnik * CFD = Computational Fluid Dynamics Innenraumströmung Systemoptimierung Weitwurfdüsen Anordnung von Weitwurfdüsen in einer Mehrzweckhalle Reinraumtechnik Schadstoffausbreitung

Mehr

Physik 4, Übung 8, Prof. Förster

Physik 4, Übung 8, Prof. Förster Physik 4, Übung 8, Prof. Förster Christoph Hansen Emailkontakt Dieser Text ist unter dieser Creative Commons Lizenz veröffentlicht. Ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Falls

Mehr

WÄRMEMESSUNG MIT DURCHFLUSSMENGENMESSER, TEMPERATURSENSOREN UND LOXONE

WÄRMEMESSUNG MIT DURCHFLUSSMENGENMESSER, TEMPERATURSENSOREN UND LOXONE WÄRMEMESSUNG MIT DURCHFLUSSMENGENMESSER, TEMPERATURSENSOREN UND LOXONE INHALTSVERZEICHNIS Einleitung Anwendung Messaufbau Berechnung der Wärmemenge Loxone Konfiguration EINLEITUNG Dieses Dokument beschreibt

Mehr

Die Näherung durch die Sekante durch die Punkte A und C ist schlechter, da der Punkt C weiter von A entfernt liegt.

Die Näherung durch die Sekante durch die Punkte A und C ist schlechter, da der Punkt C weiter von A entfernt liegt. LÖSUNGEN TEIL 1 Arbeitszeit: 50 min Gegeben ist die Funktion f mit der Gleichung. Begründen Sie, warum die Steigung der Sekante durch die Punkte A(0 2) und C(3 11) eine weniger gute Näherung für die Tangentensteigung

Mehr

Kolloquium zur Bachelorarbeit Alain-B. Nsiama-Leyame 567830 Bachelorstudiengang Produktentwicklung und Produktion WS 2015 / 2016

Kolloquium zur Bachelorarbeit Alain-B. Nsiama-Leyame 567830 Bachelorstudiengang Produktentwicklung und Produktion WS 2015 / 2016 Strukturanalyse einer mittels Rapid-Prototyping gefertigten Pelton-Turbinenschaufel - grundlegende Festigkeitsanalysen sowie Überlegungen zu Materialkennwerten Kolloquium zur Bachelorarbeit Alain-B. Nsiama-Leyame

Mehr

5.1. Kinetische Gastheorie. Ziel: Der Gasdruck: Kolben ohne Reibung, Gasatome im Volumen V Wie groß ist F auf den Kolben?

5.1. Kinetische Gastheorie. Ziel: Der Gasdruck: Kolben ohne Reibung, Gasatome im Volumen V Wie groß ist F auf den Kolben? 5.1. Kinetische Gastheorie z.b: He-Gas : 3 10 Atome/cm diese wechselwirken über die elektrische Kraft: Materie besteht aus sehr vielen Atomen: gehorchen den Gesetzen der Mechanik Ziel: Verständnis der

Mehr

Wenn der Druck aus der reibungsfreien Außenströmung aufgeprägt wird, dann gilt wegen der Bernoulli-Gleichung

Wenn der Druck aus der reibungsfreien Außenströmung aufgeprägt wird, dann gilt wegen der Bernoulli-Gleichung Wenn der Druck aus der reibungsfreien Außenströmung aufgeprägt wird, dann gilt wegen der Bernoulli-Gleichung ρ p ( x) + Uδ ( x) = const Damit kann die Druckänderung in Strömungsrichtung auch durch die

Mehr

Bruttoreaktionen sagen nichts darüber aus, wie der Umsatz tatsächlich abläuft.

Bruttoreaktionen sagen nichts darüber aus, wie der Umsatz tatsächlich abläuft. 7. Chemische Stoffumwandlungen 7.1 Massenbilanz bei chemischen Stoffumwandlungen Bruttoreaktionen, z. B. die Knallgasreaktion H 2 + ½ O 2 = H 2 O, beschreiben die Mengenverhätnisse beim Umsatz H 2 zu O

Mehr

BROTTEIG. Um Brotteig zu machen, mischt ein Bäcker Mehl, Wasser, Salz und Hefe. Nach dem

BROTTEIG. Um Brotteig zu machen, mischt ein Bäcker Mehl, Wasser, Salz und Hefe. Nach dem UNIT BROTTEIG BROTTEIG Um Brotteig zu machen, mischt ein Bäcker Mehl, Wasser, Salz und Hefe. Nach dem Mischen wird der Teig für mehrere Stunden in einen Behälter gegeben, um den Gärungsprozess zu ermöglichen.

Mehr

Die innere Energie eines geschlossenen Systems ist konstant

Die innere Energie eines geschlossenen Systems ist konstant Rückblick auf vorherige Vorlesung Grundsätzlich sind alle möglichen Formen von Arbeit denkbar hier diskutiert: Mechanische Arbeit: Arbeit, die nötig ist um einen Massepunkt von A nach B zu bewegen Konservative

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort:

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort: Tangentengleichung Wie Sie wissen, gibt die erste Ableitung einer Funktion deren Steigung an. Betrachtet man eine fest vorgegebene Stelle, gibt f ( ) also die Steigung der Kurve und somit auch die Steigung

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

2.8 Grenzflächeneffekte

2.8 Grenzflächeneffekte - 86-2.8 Grenzflächeneffekte 2.8.1 Oberflächenspannung An Grenzflächen treten besondere Effekte auf, welche im Volumen nicht beobachtbar sind. Die molekulare Grundlage dafür sind Kohäsionskräfte, d.h.

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Häufig werden bei 3D-Druck-Filamenten die Kunststoff-Festigkeit und physikalischen Eigenschaften diskutiert ohne die Einflüsse der Geometrie und der Verschweißung der

Mehr

Versuchsprotokoll - Michelson Interferometer

Versuchsprotokoll - Michelson Interferometer Versuchsprotokoll im Fach Physik LK Radkovsky August 2008 Versuchsprotokoll - Michelson Interferometer Sebastian Schutzbach Jörg Gruber Felix Cromm - 1/6 - Einleitung: Nachdem wir das Interferenzphänomen

Mehr

A Vortex Particle Method for Smoke, Fire, and Explosions

A Vortex Particle Method for Smoke, Fire, and Explosions Hauptseminar WS 05/06 Graphische Datenverarbeitung A Vortex Particle Method for Smoke, Fire, and Explosions ( Ein Wirbel-Partikel Ansatz für Rauch, Feuer und Explosionen ) Martin Petrasch Inhalt 1. Überblick

Mehr

3. Anwendungen. 3.1. Chemische Reaktionen. Aufgabe: Die Gleichung + +

3. Anwendungen. 3.1. Chemische Reaktionen. Aufgabe: Die Gleichung + + 1 3. Anwendungen 3.1. Chemische Reaktionen Aufgabe: Die Gleichung + + beschreibt die Verbrennung von Ammoniak zu Stickstoffoxid und Wasser Für welche möglichst kleine natürliche Zahlen x1, x2, x3 und x4

Mehr

Thermodynamik. Basics. Dietmar Pflumm: KSR/MSE. April 2008

Thermodynamik. Basics. Dietmar Pflumm: KSR/MSE. April 2008 Thermodynamik Basics Dietmar Pflumm: KSR/MSE Thermodynamik Definition Die Thermodynamik... ist eine allgemeine Energielehre als Teilgebiet der Chemie befasst sie sich mit den Gesetzmässigkeiten der Umwandlungsvorgänge

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Elektrische Energie, Arbeit und Leistung

Elektrische Energie, Arbeit und Leistung Elektrische Energie, Arbeit und Leistung Wenn in einem Draht ein elektrischer Strom fließt, so erwärmt er sich. Diese Wärme kann so groß sein, dass der Draht sogar schmilzt. Aus der Thermodynamik wissen

Mehr

= i (V) = d 2. v = d! p! n da v 1 = v 2 gilt auch d 1 ÿ p ÿ n 1 = d 2 ÿ p ÿ n 2 (III) p kürzen (Division durch p) d 1 ÿ n 1 = d 2 ÿ n 2 (IV) oder

= i (V) = d 2. v = d! p! n da v 1 = v 2 gilt auch d 1 ÿ p ÿ n 1 = d 2 ÿ p ÿ n 2 (III) p kürzen (Division durch p) d 1 ÿ n 1 = d 2 ÿ n 2 (IV) oder v = d! p! n da v 1 = v 2 (I) (II) gilt auch d 1 ÿ p ÿ n 1 = d 2 ÿ p ÿ n 2 (III) p kürzen (Division durch p) d 1 ÿ n 1 = d 2 ÿ n 2 (IV) oder i = Übersetzungsverhältnis n 1 n 2 = d 2 d 1 = i (V) Beispiel

Mehr

Maschinenbau Erneuerbare Energien. Bachelorarbeit. Numerische Simulation zur Umströmung einer Photovoltaikanlage. Irmela Blaschke

Maschinenbau Erneuerbare Energien. Bachelorarbeit. Numerische Simulation zur Umströmung einer Photovoltaikanlage. Irmela Blaschke Beuth Hochschule für Technik Berlin University of Applied Sciences Fachbereich VIII Maschinenbau Erneuerbare Energien CFX Berlin Software GmbH Karl-Marx-Allee 90 10243 Berlin Bachelorarbeit Numerische

Mehr

Solarenergie per Flugzeug bezahlbar und wetterunabhängig

Solarenergie per Flugzeug bezahlbar und wetterunabhängig Solarenergie per Flugzeug bezahlbar und wetterunabhängig Solarflugzeug [ct/kwh] Konventionell [ct/kwh] Gas 3 3 Strom 7 5+5(Umlage) gruenluft@yahoo.de 1 Was braucht man dafür? Was Solarzellen Wofür Erzeugen

Mehr

14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch

14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch 14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch Analog zu den Untersuchungen an LDPE in Kap. 6 war zu untersuchen, ob auch für die Hochtemperatur-Thermoplaste aus

Mehr

Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuch P2-32

Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuch P2-32 Vorbereitung Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuch P2-32 Iris Conradi und Melanie Hauck Gruppe Mo-02 3. Juni 2011 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Wärmeleitfähigkeit 3 2 Peltier-Kühlblock

Mehr

24. Transportprozesse

24. Transportprozesse 4. Transportprozesse 4.1. Diffusion Gas- und Flüssigkeitsteilchen befinden sich in ständiger unregelmäßiger Bewegung (Gas: BROWNsche Bewegung). unwahrscheinliche Ausgangsverteilungen gleichen sich selbständig

Mehr

Erfolg und Vermögensrückgänge angefertigt im Rahmen der Lehrveranstaltung Nachrichtentechnik von: Eric Hansen, eric-hansen@gmx.de am: 07.09.

Erfolg und Vermögensrückgänge angefertigt im Rahmen der Lehrveranstaltung Nachrichtentechnik von: Eric Hansen, eric-hansen@gmx.de am: 07.09. Abstract zum Thema Handelssysteme Erfolg und Vermögensrückgänge angefertigt im Rahmen der Lehrveranstaltung Nachrichtentechnik von: Eric Hansen, eric-hansen@gmx.de am: 07.09.01 Einleitung: Handelssysteme

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite 2

Inhaltsverzeichnis. Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 1 2 Konstruktionsbeschreibung...1 3 Berechnungsgrundlagen...2 4 Randbedingungen für die Berechnung... 4 5 Berechnungsergebnisse...4 6 Ergebnisinterpretation... 5 7 Zusammenfassung...

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

1. Einführung. 2. Archivierung alter Datensätze

1. Einführung. 2. Archivierung alter Datensätze 1. Einführung Mit wachsender Datenmenge und je nach Konfiguration, kann orgamax mit der Zeit langsamer werden. Es gibt aber diverse Möglichkeiten, die Software wieder so zu beschleunigen, als würden Sie

Mehr

Mean Time Between Failures (MTBF)

Mean Time Between Failures (MTBF) Mean Time Between Failures (MTBF) Hintergrundinformation zur MTBF Was steht hier? Die Mean Time Between Failure (MTBF) ist ein statistischer Mittelwert für den störungsfreien Betrieb eines elektronischen

Mehr

5.12. Variable Temperaturgradienten über dem Scheibenzwischenraum

5.12. Variable Temperaturgradienten über dem Scheibenzwischenraum 5. Numerische Ergebnisse 92 5.12. Variable Temperaturgradienten über dem Scheibenzwischenraum Strukturbildungsprozesse spielen in der Natur eine außergewöhnliche Rolle. Man denke nur an meteorologische

Mehr

Übungen zur Experimentalphysik 3

Übungen zur Experimentalphysik 3 Übungen zur Experimentalphysik 3 Prof. Dr. L. Oberauer Wintersemester 2010/2011 7. Übungsblatt - 6.Dezember 2010 Musterlösung Franziska Konitzer (franziska.konitzer@tum.de) Aufgabe 1 ( ) (8 Punkte) Optische

Mehr

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen können zwei Ebenen (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Wie heiÿt

Mehr

PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN

PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN Karlsruhe, April 2015 Verwendung dichte-basierter Teilrouten Stellen Sie sich vor, in einem belebten Gebäude,

Mehr

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E )

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Blatt 2 von 12 Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Solar-Zellen bestehen prinzipiell aus zwei Schichten mit unterschiedlichem elektrischen Verhalten.

Mehr

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung Datensicherung Mit dem Datensicherungsprogramm können Sie Ihre persönlichen Daten problemlos Sichern. Es ist möglich eine komplette Datensicherung durchzuführen, aber auch nur die neuen und geänderten

Mehr

Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Übungen Regelungstechnik 2

Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Übungen Regelungstechnik 2 Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe Prof. Dr.-Ing. J. Roth-Stielow Übungen Regelungstechnik 2 Inhalt der Übungen: 1. Grundlagen (Wiederholung RT1) 2. Störgrößenaufschaltung 3. Störgrößennachbildung

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Praktikum Nr. 3 Manuel Schwarz Matrikelnr.: 207XXX Pascal Hahulla Matrikelnr.: 207XXX Thema: Transistorschaltungen

Mehr

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Inhaltsverzeichnis A) Vorbemerkungen B) Lernziele C) Theorie mit Aufgaben D) Aufgaben mit Musterlösungen 4 A) Vorbemerkungen Bitte beachten Sie: Bei Wurzelgleichungen

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

Allgemeine Speicherberechnung

Allgemeine Speicherberechnung doc 6. Seite von 5 Allgemeine Seicherberechnung echnische Daten Grundlage Die Berechnung eines Hydroseichers bezieht sich auf die Zustandsänderung des Gases im Hydroseicher. Die gleiche Veränderung erfolgt

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 1: Viskosität. Durchgeführt am 26.01.2012. Gruppe X

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 1: Viskosität. Durchgeführt am 26.01.2012. Gruppe X Praktikum Physik Protokoll zum Versuch 1: Viskosität Durchgeführt am 26.01.2012 Gruppe X Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuerin: Wir bestätigen hiermit, dass wir das Protokoll

Mehr

R ist freie Software und kann von der Website. www.r-project.org

R ist freie Software und kann von der Website. www.r-project.org R R ist freie Software und kann von der Website heruntergeladen werden. www.r-project.org Nach dem Herunterladen und der Installation von R kann man R durch Doppelklicken auf das R-Symbol starten. R wird

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN CHRISTIAN HARTFELDT. Zweiter Mittelwertsatz Der Mittelwertsatz Satz VI.3.4) lässt sich verallgemeinern zu Satz.. Seien f, g : [a, b] R auf [a,

Mehr

Fachhochschule Konstanz

Fachhochschule Konstanz Fachhochschule Konstanz Konzeptstudien zur Optimierung von Temperaturverteilung und Wärmeübergang in polymeren Solarabsorbern mittels FEM-Simulation Hannes Franke Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung Klaus-R. Löffler Inhaltsverzeichnis 1 Einfach zu behandelnde Sonderfälle 1 2 Die ganzrationale Funktion dritten Grades 2 2.1 Reduktion...........................................

Mehr

Projektarbeit CATIA V5 3D Differenzial

Projektarbeit CATIA V5 3D Differenzial Projektarbeit CATIA V5 3D Differenzial Von Valery Volov Differenzialgetriebe Ein Differenzialgetriebe oder kurz Differenzial genannt ist ein spezielles Planetengetriebe mit einer Standübersetzung i 0 =

Mehr

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen Austausch- bzw. Übergangsrozesse und Gleichgewichtsverteilungen Wir betrachten ein System mit verschiedenen Zuständen, zwischen denen ein Austausch stattfinden kann. Etwa soziale Schichten in einer Gesellschaft:

Mehr

1/6. Welche Antwort ist richtig: Wie entsteht aus organischen Kohlenstoffverbindungen das gasförmige Kohlendioxid?

1/6. Welche Antwort ist richtig: Wie entsteht aus organischen Kohlenstoffverbindungen das gasförmige Kohlendioxid? 1/6 Der Kohlenstoffkreislauf Arbeitsblatt B Material: Inhalte des Factsheets Grundlagen zum Klimawandel Der Wasserkreislauf (siehe Arbeitsblatt A) ist leicht erklärt: Wasser verdunstet, in höheren Schichten

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung Datensicherung Es gibt drei Möglichkeiten der Datensicherung. Zwei davon sind in Ges eingebaut, die dritte ist eine manuelle Möglichkeit. In

Mehr

Wasserkraft früher und heute!

Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft leistet heute einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung in Österreich und auf der ganzen Welt. Aber war das schon immer so? Quelle: Elvina Schäfer, FOTOLIA In

Mehr

1. Der Router ist nicht erreichbar Lösungsansatz: IP Adresse des Routers überprüfen ( entweder irgendwo auf dem Gerät aufgeklebt oder im Handbuch )

1. Der Router ist nicht erreichbar Lösungsansatz: IP Adresse des Routers überprüfen ( entweder irgendwo auf dem Gerät aufgeklebt oder im Handbuch ) Netzwerk einrichten Vorraussetzung : 2 Rechner mit Windows XP (Prof..weils schöner ist :-) ) Es wird davon ausgegangen, das die Verkabelung in Ordnung ist! Einfache Darstellung der Konfiguration: Step

Mehr

Achim Rosch, Institut für Theoretische Physik, Köln. Belegt das Gutachten wesentliche fachliche Fehler im KPK?

Achim Rosch, Institut für Theoretische Physik, Köln. Belegt das Gutachten wesentliche fachliche Fehler im KPK? Impulsstrom Achim Rosch, Institut für Theoretische Physik, Köln zwei Fragen: Belegt das Gutachten wesentliche fachliche Fehler im KPK? Gibt es im Gutachten selbst wesentliche fachliche Fehler? andere wichtige

Mehr

4.12 Elektromotor und Generator

4.12 Elektromotor und Generator 4.12 Elektromotor und Generator Elektromotoren und Generatoren gehören neben der Erfindung der Dampfmaschine zu den wohl größten Erfindungen der Menschheitsgeschichte. Die heutige elektrifizierte Welt

Mehr

Technische Analyse der Zukunft

Technische Analyse der Zukunft Technische Analyse der Zukunft Hier werden die beiden kurzen Beispiele des Absatzes auf der Homepage mit Chart und Performance dargestellt. Einfache Einstiege reichen meist nicht aus. Der ALL-IN-ONE Ultimate

Mehr

Übungsaufgaben Prozentrechnung und / oder Dreisatz

Übungsaufgaben Prozentrechnung und / oder Dreisatz Übungsaufgaben Prozentrechnung und / oder Dreisatz 1. Bei der Wahl des Universitätssprechers wurden 800 gültige Stimmen abgegeben. Die Stimmen verteilten sich so auf die drei Kandidat/innen: A bekam 300,

Mehr

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos in Verbindung mit der Webshopanbindung wurde speziell auf die Shop-Software shop to date von DATA BECKER abgestimmt. Mit

Mehr

! " # $ " % & Nicki Wruck worldwidewruck 08.02.2006

!  # $  % & Nicki Wruck worldwidewruck 08.02.2006 !"# $ " %& Nicki Wruck worldwidewruck 08.02.2006 Wer kennt die Problematik nicht? Die.pst Datei von Outlook wird unübersichtlich groß, das Starten und Beenden dauert immer länger. Hat man dann noch die.pst

Mehr

Eigenen Farbverlauf erstellen

Eigenen Farbverlauf erstellen Diese Serie ist an totale Neulinge gerichtet. Neu bei PhotoLine, evtl. sogar komplett neu, was Bildbearbeitung betrifft. So versuche ich, hier alles einfach zu halten. Ich habe sogar PhotoLine ein zweites

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Technische Thermodynamik

Technische Thermodynamik Kalorimetrie 1 Technische Thermodynamik 2. Semester Versuch 1 Kalorimetrische Messverfahren zur Charakterisierung fester Stoffe Namen : Datum : Abgabe : Fachhochschule Trier Studiengang Lebensmitteltechnik

Mehr

Sonnenmotor STIRLING

Sonnenmotor STIRLING Umwelt / Energien Lehrwerkstätten und Berufsschule Zeughausstrasse 56 für Mechanik und Elektronik Tel. 052 267 55 42 CH-8400 Winterthur Fax 052 267 50 64 Sonnenmotor STIRLING P A6042 STIRLING- Funktionsmodell

Mehr

Administratives BSL PB

Administratives BSL PB Administratives Die folgenden Seiten sind ausschliesslich als Ergänzung zum Unterricht für die Schüler der BSL gedacht (intern) und dürfen weder teilweise noch vollständig kopiert oder verbreitet werden.

Mehr

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Anwendungsbeispiele Buchhaltung Rechnungen erstellen mit Webling Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Rechnungen erstellen mit Webling 1.1 Rechnung erstellen und ausdrucken 1.2 Rechnung mit Einzahlungsschein erstellen

Mehr

Schülervorstellungen und Konsequenzen für den Unterricht. V.-Prof. Dr. Martin Hopf Österr. Kompetenzzentrum für Didaktik der Physik

Schülervorstellungen und Konsequenzen für den Unterricht. V.-Prof. Dr. Martin Hopf Österr. Kompetenzzentrum für Didaktik der Physik Schülervorstellungen und Konsequenzen für den Unterricht V.-Prof. Dr. Martin Hopf Österr. Kompetenzzentrum für Didaktik der Physik Ablauf Konstruktivismus Schülervorstellungen in der Physik Konsequenzen

Mehr

kg K dp p = R LuftT 1 ln p 2a =T 2a Q 12a = ṁq 12a = 45, 68 kw = 288, 15 K 12 0,4 Q 12b =0. Technische Arbeit nach dem Ersten Hauptsatz:

kg K dp p = R LuftT 1 ln p 2a =T 2a Q 12a = ṁq 12a = 45, 68 kw = 288, 15 K 12 0,4 Q 12b =0. Technische Arbeit nach dem Ersten Hauptsatz: Übung 9 Aufgabe 5.12: Kompression von Luft Durch einen Kolbenkompressor sollen ṁ = 800 kg Druckluft von p h 2 =12bar zur Verfügung gestellt werden. Der Zustand der angesaugten Außenluft beträgt p 1 =1,

Mehr

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in ärmeenergie Verantwortlicher

Mehr

11.3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen

11.3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen .3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen Definition.) komplexe Folgen: z n = x n + j. y n mit zwei reellen Folgen x n und y n.) Konvergenz: Eine komplexe Folge z n = x n + j. y n heißt

Mehr

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 05.12.2011 Lösung Übung 6

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 05.12.2011 Lösung Übung 6 Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 05.12.2011 Lösung Übung 6 Thermodynamik und Gleichgewichte 1. a) Was sagt die Enthalpie aus? Die Enthalpie H beschreibt den Energiegehalt von Materie

Mehr

FB IV Mathematik Universität Trier. Präsentation von Nadja Wecker

FB IV Mathematik Universität Trier. Präsentation von Nadja Wecker FB IV Mathematik Universität Trier Präsentation von Nadja Wecker 1) Einführung Beispiele 2) Mathematische Darstellung 3) Numerischer Fluss für Diffusionsgleichung 4) Konvergenz 5) CFL-Bedingung 6) Zusammenfassung

Mehr

Optik. Optik. Optik. Optik. Optik

Optik. Optik. Optik. Optik. Optik Nenne das Brechungsgesetz! Beim Übergang von Luft in Glas (Wasser, Kunststoff) wird der Lichtstrahl zum Lot hin gebrochen. Beim Übergang von Glas (Wasser...) in Luft wird der Lichtstrahl vom Lot weg gebrochen.

Mehr

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) 3.7 Erstellen einer Collage Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) Dann Größe des Dokuments festlegen beispielsweise A4 (weitere

Mehr

Physik 1 VNT Aufgabenblatt 8 5. Übung (50. KW)

Physik 1 VNT Aufgabenblatt 8 5. Übung (50. KW) Physik 1 VNT Aufgabenblatt 8 5. Übung (5. KW) 5. Übung (5. KW) Aufgabe 1 (Achterbahn) Start v h 1 25 m h 2 2 m Ziel v 2? v 1 Welche Geschwindigkeit erreicht die Achterbahn in der Abbildung, wenn deren

Mehr

Dokumentation zum Spielserver der Software Challenge

Dokumentation zum Spielserver der Software Challenge Dokumentation zum Spielserver der Software Challenge 10.08.2011 Inhaltsverzeichnis: Programmoberfläche... 2 Ein neues Spiel erstellen... 2 Spielfeldoberfläche... 4 Spielwiederholung laden... 5 Testdurchläufe...

Mehr

CFD-Simulation der Strömungsbildung in anaeroben und anoxischen Becken

CFD-Simulation der Strömungsbildung in anaeroben und anoxischen Becken 1 CFD-Simulation der Strömungsbildung in anaeroben und anoxischen Becken Hintergrund Der Zweck der CFD-Simulation besteht darin, die Strömungsbildung in anaeroben und anoxischen Becken zu untersuchen,

Mehr

Gase, Flüssigkeiten, Feststoffe

Gase, Flüssigkeiten, Feststoffe Gase, Flüssigkeiten, Feststoffe Charakteristische Eigenschaften der Aggregatzustände Gas: Flüssigkeit: Feststoff: Nimmt das Volumen und die Form seines Behälters an. Ist komprimierbar. Fliesst leicht.

Mehr

Bauhinweise Dampfbad Selbstbau:

Bauhinweise Dampfbad Selbstbau: Bauhinweise Dampfbad Selbstbau: Kaiser Wellness +43 660 68 60 599 www.dampfgenerator.at office@kaiser-wellness.at Dampfbad Selbstbau Bauhinweise - Dampfbad Selbstbau: Das eigene Dampfbad, einfach selbst

Mehr

Gitterherstellung und Polarisation

Gitterherstellung und Polarisation Versuch 1: Gitterherstellung und Polarisation Bei diesem Versuch wollen wir untersuchen wie man durch Überlagerung von zwei ebenen Wellen Gttterstrukturen erzeugen kann. Im zweiten Teil wird die Sichtbarkeit

Mehr