Numerische und experimentelle Ermittlung von instationären Luftkräften zum Nachweis der aeroelastischen Stabilität weitgespannter Brücken

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Numerische und experimentelle Ermittlung von instationären Luftkräften zum Nachweis der aeroelastischen Stabilität weitgespannter Brücken"

Transkript

1 Numerische und experimentelle Ermittlung von instationären Luftkräften zum Nachweis der aeroelastischen Stabilität weitgespannter Brücken Dipl.-Ing. Lydia Thiesemann 1, Prof. Dr.-Ing. Uwe Starossek 1 KURZFASSUNG: Ein wesentlicher Teil des Standsicherheitsnachweises weitgespannter Hängebrücken ist der Nachweis der Flatterstabilität. Ein rechnerischer Nachweis setzt die Kenntnis der am Brückenhauptträger angreifenden instationären bewegungsinduzierten Kräfte voraus. Eine Methode zur rein rechnerischen Ermittlung dieser Luftkräfte für beliebige Querschnittsformen von Brückenhauptträgern wird vorgestellt. Dabei wird auf Hilfsmittel der numerischen Strömungsmechanik zurückgegriffen. Die numerischen Ergebnisse für die verschiedenen Querschnitte werden mit experimentellen Ergebnissen verglichen, welche in eigenen Untersuchungen gewonnen wurden. 1 Einleitung Wird eine Brücke vom Wind umströmt, bilden Wind und Brücke ein dynamischaeroelastisches Gesamtsystem. Bewegungsinduzierte Kräfte, ausgehend von einer anfänglichen Störung, können das aerodynamische Phänomen Flattern verursachen. Da Flattern große Schwingungsamplituden hervorrufen und sogar, wie im Fall der ersten Tacoma Narrows Brücke, zum Einsturz der Tragstruktur führen kann, ist der Nachweis der Flatterstabilität ein wesentlicher Nachweis der Standsicherheit weitgespannter Brücken. Weil sich die Flatteranfälligkeit mit zunehmender Spannweite und Schlankheit der Brücke vergrößert, werden insbesondere während der verschiedenen Entwurfsphasen von Großbrückenprojekten (wie beispielsweise für die Brücke über die Stretto di Messina, Italien (siehe u.a. [13])) intensive aerodynamische Untersuchungen zum Nachweis der aeroelastischen Stabilität durchgeführt. Die kritische Windgeschwindigkeit wird dabei als diejenige Windgeschwindigkeit definiert, welche die untere Grenze zu dem Geschwindigkeitsbereich darstellt, in dem Flattern auftreten kann. Ziel des aerodynamischen Entwurfs ist es daher, die Brücke so auszulegen, dass ihre kritische Windgeschwindigkeit größer ist als die Bemessungswindgeschwindigkeit. Ausgelöst durch den Zusammenbruch der Tacoma Narrows Brücke in Jahre 1940 wurden in den letzten sechs Jahrzehnten Berechnungsverfahren unterschiedlichster Komplexität entwickelt. Abgesehen einmal von der einfachen Selberg-Formel [2], die lediglich auf Strukturparametern beruht, benötigen alle Verfahren die funktionalen Verläufe der bewegungsinduzierten aerodynamischen Luftkräfte zur Berechnng der kritischen Windgeschwindigkeit. Diese Funktionen seien im folgenden in ihrer dimensionslosen Form als Flatterderivativa bezeichnet. Theodorsen [1] entwickelte eine 1 Arbeitsbereich Baustatik und Stahlbau, Technische Universität Hamburg Harburg, Denickestr.15, Hamburg, Tel. 040/ , Fax. 040/ , thiesemann@tuhh.de

2 auf Hankel-Funktionen basierende Lösung für eine unendlich dünne Platte, welche für plattenähnliche Querschnitte eine sehr gute Näherung der wirklichen Flatterderivativa darstellt. Ob ein Profil plattenähnlich ist oder nicht, muss vom entwerfenden Ingenieur beurteilt werden. Starossek nennt in [2] Kriterien für Plattenähnlichkeit. Üblicherweise werden aber in den fortgeschrittenen Entwurfsphasen Windkanalversuche zur Ermittlung der Flatterderivativa durchgeführt. Die in dieser Arbeit vorgestellte Berechnungsmethode ermittelt die kritische Windgeschwindigkeit auf Basis von Flatterderivativa, die mit Hilfe der numerischen Strömungsmechanik (CFD) berechnet wurden. Damit kann der finanzielle Aufwand besonders in den frühen Entwurfsphasen reduziert werden. Auch wird durch die Visualisierungsmöglichkeiten moderner CFD-Programme das Verständnis des komplexen aerodynamischen Phänomens Flattern erhöht. Die verschiedenen Berechnungsabläufe sind in Abbildung 1 dargestellt. Abbildung 1: Nachweisschema zur Ermittlung der kritischen Windgeschwindigkeit 2 Bewegungsgleichungen Oberhalb einer bestimmten Windgeschwindigkeit kann ausgehend von einer anfänglichen Störung Flattern auftreten. Unterhalb dieser Windgeschwindigkeit werden die bewegungsinduzierten Schwingungen gedämpft, oberhalb dieser steigen die Amplituden stetig an. Diese Grenzgeschwindigkeit, bei der harmonische Schwingungen konstanter Amplitude auftreten, bezeichnet man als kritische Windgeschwindigkeit ukrit. Typischerweise sind nur die Bewegungsfreiheitsgrade Biegung und Torsion an der Flatterschwingung beteiligt. Zumeist dominieren zwei Eigenformen, es können aber auch noch höhere Eigenformen beteiligt sein. Theodorsen [1] entwickelte eine vollständig analytische Berechnungsmethode, welche von Klöppel [4] und Starossek [2] in komplexer Formulierung und von Scanlan [5] in reeller Formulierung modifiziert worden ist. Diese Modifikation ermöglicht für den

3 Abbildung 2: links: Definition der Luftkräfte und Freiheitsgrade rechts: Darstellung des Flatterderivativums c hh in der komplexen Zahlenebene Flatternachweis die Verwendung sowohl experimentell als auch numerisch ermittelter Flatterderivativa. Unter Verwendung generalisierter Koordinaten lässt sich die Bewegungsgleichung für das Zweifreiheitsgradsystem einer Biege-Torsionsbewegung wie folgt formulieren: d h( t) m 0 d (1 + i g h ) K h 0 M x + K x = FL mit x =, M =, K = (1) α ( t) 0 θ 0 (1 + i gα ) Kα Der Verschiebungsvektor x setzt sich zusammen aus der generalisierten Vertikalverschiebung h(t) und der generalisierten Rotationsbewegung α(t). Die Massenmatrix M wird aus den Hauptdiagonalelementen m (Masse) und θ (Massenträgheitsmoment) gebildet. Die komplexe Feder-Dämpfungsmatrix K d beschreibt die elastischen Rückstellkräfte und Dämpfungskräfte des Systems mit den beiden Steifigkeitsparametern K h und K α und den Dämpfungsverlustwinkeln g h und g α. Hierbei bezeichnet der Index jeweils den zugehörigen Bewegungsfreiheitsgrad. Der komplexe Vektor der aerodynamischen Luftkräfte L( t) 2 2 chh b chα h( t) F L ( t) = = ρ π k u 2 (2) M L ( t) b cαh b cαα α ( t) wird aus dem Auftrieb L(t) und dem Luftkraftmoment M L (t) gebildet. Die komplexen Flatterderivativa c mn = c mn + i c mn repräsentieren die bewegungsinduzierten Luftkräfte in dimensionsloser Form. ρ ist die Dichte der Luft und b ist die halbe Breite des Querschnitts. u ist die ungestörte zeitlich gemittelte Anströmgeschwindigkeit des Windes. Die Flatterderivativa sind Funktionen der reduzierten Frequenz k = ω b/ u, welche der elementare Ähnlichkeitsparameter des gekoppelten Fluid-Struktur-Gesamtsystems ist. Der erste Index beschreibt die Wirkungsrichtung der Kraft und der zweite die Bewegung, die diese Kraft hervorruft. Mittels der reellen Koeffizienten c mn und c mn lassen sich die Phasenverschiebung und das Amplitudenverhältnis zwischen Luftkraft und Verschiebung einfach darstellen, wie aus Abbildung 2 (rechts) deutlich wird. Die in (1) und (2) benutzten Systemparameter sind generalisierte Größen, die mittels ausgewählter Eigenformen für Biege- und Torsionsschwingungen zu ermitteln sind. Gleichungen (1) und (2) gelten ebenso für ein ebenes Ersatzsystem mit den zwei physikalischen Freiheitsgraden h(t) und α(t).

4 3 Berechnung der kritischen Windgeschwindigkeit Fluid und Struktur werden getrennt modelliert. Zunächst werden die Funktionen der acht reellen Flatterderivativa analytisch, experimentell oder numerisch ermittelt. Die Brücke wird entweder durch ein beliebig komplexes Finite-Elemente-Modell [2], [3] oder einfacher durch ein Zweifreiheitsgrad-System mit generalisierten Systemeigenschaften beschrieben, siehe Gleichungen (1) und (2). Im folgenden wird der letztere Ansatz weiter beschrieben. Das aeroelastische Gesamtsystem lässt sich durch die komplexe Systemmatrix µ + chh chα 2 2 d 1 1 ωh (1 + i gh ) ωh (1 + i gh) A ( k) = K ( M + L( k)) = 2 (3) µ cαh µ r + cαα r ω (1 + ) (1 + ) α i gα r ωα i gα beschreiben [2]. Die Struktureigenschaften werden in zwei dimensionslosen Ähnlichkeitskennzahlen, dem bezogenen Trägheitsradius r = θ / m und der bezogenen Mas- 1 b 2 se µ = m /( πρb ) und den zwei Eigenfrequenzen (ω h = K h / m und ω α = K α / θ ) der ungekoppelten Bewegung beschrieben. Gesucht wird der Grenzzustand, in dem die Schwingung des Gesamtsystems harmonisch ist. Dies ist der Fall, wenn ein Eigenwert der Matrix A reell ist. Dafür muss die Eigenwertaufgabe 2 A λi = λ + a1λ + a0 = 0 (4) mit den komplexen Koeffizienten a 0 = det A und a 1 = sp A des charakteristischen 2 Polynoms gelöst werden. I ist die Einheitsmatrix, λ = 1/ ω der Eigenwert. Einige stumpfe Körper, wie beispielsweise H-Querschnitte oder gedrungene Rechteckquerschnitte zeigen ein deutlich anderes aerodynamisches Verhalten. Hier dominiert die Rotationsbewegung. Für derartige Querschnitte lässt sich das aerodynamische Verhalten auch durch ein einfaches Einfreiheitsgradmodell beschreiben, welches auf das folgende Stabilitätskriterium führt [2],[7]: θ c αα = g α ( + c αα ) (5) 4 πρb Querschnitte, deren c αα Funktion keinen Vorzeichenwechsel aufweist, neigen nicht zu ungekoppelten Torsionsschwingungen, können aber immer noch bezüglich des gekoppelten Biege-Torsionsflattern gefährdet sein. 4 Experimentelle Bestimmung von Flatterderivativa 4.1 Versuchsmethoden Zur experimentellen Untersuchung von Flatterschwingungen wurden verschiedene experimentelle Methoden entwickelt. In Japan vertraut man hauptsächlich Vollmodellversuchen, für die die Brücke als ganzes in sehr kleinem Maßstab modelliert wird. Für diese Modelle sind sehr große Windkanäle erforderlich, da sie zumeist eine Länge von mehreren Metern besitzen. Ansonsten werden zumeist Teilmodellversuche

5 Abbildung 3: Im Wasserkanal untersuchte Querschnitte durchgeführt, bei denen lediglich ein starrer Abschnitt des Brückenhauptträgers modelliert wird und auf die diskrete Modellierung der elastischen Eigenschaften der Brücke verzichtet wird. Einen umfangreichen Vergleich dieser Methoden findet man in [2]. Zur Überprüfung der numerisch ermittelten Flatterderivativa wurden sowohl Teilmodellversuche mit der Methodik der erzwungenen Schwingungen als auch mit der Methodik der freien Schwingungen durchgeführt. 4.2 Methode der erzwungenen Schwingungen Bei der Methode der erzwungenen Schwingungen wird der starre Querschnitt harmonischen Bewegungen mit kleiner Amplitude unterworfen. Die Bewegung erfolgt für jeden Freiheitsgrad separat. Die Bewegungsfrequenz wird variiert und die Geschwindigkeit konstant gehalten. Die resultierenden Luftkräfte werden gemessen. Die Auswertung der Zeitverläufe erfolgt mit der Fast-Fourier-Transformation. Es wurden insgesamt neun Querschnitte experimentell untersucht, von denen acht Abbildung 3 dargestellt sind. Außerdem wurde noch ein Trapezquerschnitt untersucht, der an dieser Stelle aber nicht dargestellt ist. Die Auswahl der Querschnitte erfolgte unter Hauptträgerquerschnitten realisierter Brückenprojekte unter dem Gesichtspunkt einer möglichst großen Bandbreite aerodynamischen Verhaltens. Letzteres bestätigt sich recht deutlich im Vergleich der Flatterderivativa c αα und c αα, welche in Abbildung 4 dargestellt sind. Die Experimente wurden in einem Wasserkanal mit einer gemessenen Turbulenzintensität von weniger als einem Prozent durchgeführt. Die Breite der Versuchskörper betrug 200 mm bei Wassergeschwindigkeiten von 0.3 bis 2.5 m/s. Die resultierenden Reynoldszahlen Re variieren zwischen 10 5 und 2.5*10 5. Sie liegen dabei etwa um den Faktor 10 unter der Reynoldszahl der Originalbrücke. Da der Einfluss der Turbulenz als klein und bezüglich der aerodynamischen Stabilität günstig wirkend angenommen wird, wird diese Verletzung der strömungsmechanischen Ähnlichkeitsgesetze im allgemeinen hingenommen. Reynoldszahlen wie unter natürlichen Bedingungen lassen sich im Windkanal nicht verwirklichen. Die Amplituden wurden ebenfalls variiert (0.01B < h < 0.04B und 2 < α < 8 ). 4.3 Methode der freien Schwingungen In diesem Versuchsabbau ist der Versuchsquerschnitt elastisch in acht Federn gelagert, wie in Abbildung 5 gezeigt. Das Modell hat eine Breite von 300 mm und eine Länge von 800 mm. Durch eine Abspannung in Windrichtung wird eine Bewegung in dieser Richtung verhindert.

6 Zur Aufbringung einer Störung wird eine Anfangsauslenkung in vertikaler Richtung aufgebracht. Mit Wegaufnehmern werden die Bewegungsverläufe in h und α aufgezeichnet. Die Flatterderivativa werden mit einer Zeitbereichsidentifikationsmethode, der modifizierten Ibrahim Time Domain Method (MITD), ermittelt [15]. Im Rahmen dieser Arbeit wurde dieser Versuch für den Querschnitt R (Rechteck H:B = 1:8) durchgeführt. Die Ergebnisse für c αα sind in Abbildung 9 im Vergleich mit den experimentellen Ergebnissen der Methode der erzwungenen Schwingungen und den numerischen Ergebnissen dargestellt. In Abbildung 6 ist ein typischer Zeitverlauf im überkritischen Geschwindigkeitsbereich dargestellt. Die reine Biegeschwingung ist in diesem Fall stark gedämpft. Die gekoppelte Biege-Torsionsschwingung besitzt eine komplexe Eigenfrequenz mit negativer Dämpfung. Abbildung 4: Vergleich der experimentellen Ergebnisse für das Luftkraftmoment infolge Torsionsbewegung für die untersuchten Profile (Re= , α = 5 ) Abbildung 5: Versuchsaufbau der Teilmodellversuchsmethode Freie Schwingung

7 1.6 Vertical M otion Frequency V ertical M otion Tim e History h: H(t) [mm] Frequency [Hz] Tim e [s] 12 Torsional M otion Frequency 0.08 Torsional M otion Tim e History α: Alfa(t) [rad] Frequency [Hz] Tim e [s] Abbildung 6: Leistungsspektrum und Zeitbereichsdarstellung einer typischen freien Schwingung im überkritischen Geschwindigkeitsbereich für den Querschnitt R 4.4 Vergleich In Tabelle 1 sind die wesentlichen Vor- und Nachteile der beiden vorgestellten Versuchsmethoden einander gegenübergestellt. Für die Ermittlung der kritischen Windgeschwindigkeit sind beide Methoden gleichermaßen geeignet, während für die Ermittlung der Flatterderivativa der Methode der erzwungenen Schwingungen der Vorzug gegeben werden sollte. Als weiterer Nachteil der Methode der erzwungenen Schwingungen sollte genannt werden, dass die Amplitudenabhängigkeit der Flatterderivativa nur durch sehr umfangreiche Messungen erfasst werden kann. Erzwungene Schwingungen vs. Freie Schwingungen Direkte und eindeutige Bestimmung der bewegungsinduzierten Luftkräfte Direkte und eindeutige Bestimmung der kritischen Windgeschwindigkeit Einfache Auswertung (FFT) Komplizierter Versuchsaufbau Einfacher Versuchsaufbau Indirekte und nicht eindeutige Auswertung durch Parameteridentifikation im Zeitbereich (MITD) Tabelle 1: Vergleich der beiden Teilmodell-Versuchsmethoden

8 p ( t) da FFT c ( k), c ( k) ik ik Abbildung 7: Auswertung der numerischen Ergebnisse 5 Numerische Berechnung von Flatterderivativa 5.1 Allgemeines Die numerischen Berechnungen wurden mit dem kommerziellen Programm COMET durchgeführt, welches auf der Finiten-Volumen-Methode basiert. Analog zur Methode der erzwungenen Schwingungen wird der Querschnitt einer harmonischen Bewegung unterzogen [12]. Dabei wird das gesamte Gitter bewegt. Die aus der Bewegung resultierenden Kräfte auf den Brückenquerschnitt werden durch Integration der Druckverteilung auf der Querschnittsoberfläche ermittelt. Der Zeitverlauf der Kräfte wird mit der Fast-Fourier-Transformation ausgewertet, siehe Abbildung 7. Die Turbulenz wird mit einfachen Zwei-Gleichungsmodellen, wie dem RNG k-ε Modell erfasst. Da Versuche mit geringem Turbulenzgrad nachgerechnet werden sollen, ist der Einfluss der Turbulenzmodellierung klein. Es konnte aber beobachtet werden, dass die zusätzliche Viskosität aus der Turbulenzmodellierung die Berechnungen stabilisiert, ohne sie signifikant quantitativ zu beeinflussen (Abweichung < 5%) [8]. Für die Zeitintegration wurde ein implizites Eulerverfahren verwendet. 5.2 Modellierung der Randbedingungen Die Geschwindigkeit im Fernfeld wird als konstant angenommen. Sie wird durch die Randbedingungen am Fernfeldrand modelliert. Da das gesamte Gitter bewegt wird, müssen die lokalen Einströmrandbedingungen für die Randelemente in jedem Zeitschritt neu berechnet werden. Abbildung 8 zeigt die Anordnung der Randbedingungen. Auf dem Querschnitt wird die tangentiale Geschwindigkeit durch die Haftbedingung zu Null gesetzt. Senkrecht dazu wird eine instationäre Randbedingung angegeben. Diese ergibt sich aus der Ableitung der Bewegungsfunktion. Diese instationären Wandrandbedingungen müssen ebenfalls in jedem Zeitschritt neu berechnet werden.

9 outflow boundary inflow boundary v = (u, 0) Τ inflow boundary v = (u, 0) Τ no slip v s = ẋ inflow boundary v = (u, 0) Τ 5.3 Diskretisierung Abbildung 8: Diskretisierung und Randbedingungen Die Strömung wird lediglich zweidimensional modelliert, um eine feine Element- Diskretisierung in der Ebene des Brückenquerschnittes zu ermöglichen. Um den Querschnitt herum wird das räumliche Gitter stark verfeinert, insbesondere die laminare Grenzschicht, welche anhand von Näherungsformeln [9] vorab berechnet wurde. Abhängig von der Querschnittsgeometrie wird der gesamte Bereich, in dem zeitabhängige Änderungen von Geschwindigkeit und Druck erwartet werden, stärker verfeinert. Die Zeitschrittlänge muss zwei Bedingungen erfüllen: Zum einen muss die Amplitudenlänge T = 2π/ω hinreichend stark aufgelöst werden ( t < T/1000), zum anderen muss die Courant-Zahl, welche das Verhältnis des Quotienten von Elementgröße und Zeitschritt zur Anströmgeschwindigkeit angibt, kleiner gleich eins sein. 6 Vergleich der Ergebnisse In Abbildung 9 ist der Verlauf der Funktion c αα (k) für den H-Querschnitt (Tacoma Brücke) und den Rechteckquerschnitt R dargestellt. Ist die Systemdämpfung vernachlässigbar klein, ergibt sich die Stabilitätsgrenze für reine Torsionsschwingungen an der Stelle, an der c αα (k) das Vorzeichen wechselt. Der Querschnitt der Tacoma Brücke hat einen frühen Nulldurchgang, so dass für diesen Querschnitt eine im Vergleich mit dem Rechteckquerschnitt niedrigere kritische Windgeschwindigkeit zu erwarten ist. Mit zunehmender Strukturdämpfung wird die kritische Windgeschwindigkeit größer.

10 In Abbildung 9 erkennt man eine starke Differenz zwischen den experimentell ermittelten Flatterderivativa und den numerisch ermittelten. Die Ergebnisse wurden deshalb zusätzlich mit den experimentellen Ergebnissen von Hortmanns [10] verglichen, dessen Versuche mit erzwungenen Schwingungen in einem Windkanal durchgeführt wurden. Die numerische Funktion zeigt gute Übereinstimmung mit der nach der Methode der freien Schwingung und der von Hortmanns ermittelten Funktion. Die Auswirkungen der Differenzen zu den eigenen Versuchen mit erzwungenen Schwingungen auf den Betrag der kritischen Windgeschwindigkeit sei im folgenden rechnerisch am durchgeführten Experiment mit der Methodik der freien Schwingung demonstriert. Das mit der Methode der freien Schwingung untersuchte Modell des Rechteckquerschnitts R besaß die folgenden dimensionslosen Systemeigenschaften: ε = 1.74; µ = 77.08; r = 0.957; g h = ; gα = ; Die kritische Windgeschwindigkeit lag im Experiment bei u krit = m/s. Bei dieser Geschwindigkeit zeigte das Modell harmonische Schwingungen konstanter Amplitude. Löst man das Eigenwertproblem nach Gleichung 4 unter Rückgriff auf alle acht Derivativa des Rechteckquerschnittes (hier nicht dargestellt), ergeben sich die kritischen Windgeschwindigkeiten auf Basis numerischer Derivativa zu u krit = m/s. Mittels der experimentellen Ergebnisse nach der Methode der erzwungenen Schwingungen erhält man dagegen eine kritische Windgeschwindigkeit von u krit = m/s. Diese Ergebnisse wurden in beiden Fällen für Amplituden von h = 0.04 B und α = 5 ermittelt. Die Reynoldszahl der experimentellen und numerischen Simulationen betrug Re = Wie aus den Ergebnissen zu sehen ist, ist die Abweichung der kritischen Windgeschwindigkeit, welche auf Basis der numerischen Ergebnisse gewonnen wurde kleiner als die eigenen mit der Methode der erzwungenen Schwingungen ermittelten. Hortmanns Flatterderivativa führen auf eine kritische Windgeschwindigkeit von u krit = m/s, welche weitaus besser mit den numerischen Ergebnissen übereinstimmt. Der ebenfalls in Abbildung 9 dargestellte Querschnitt der Tacoma Brücke (TC) besitzt die ungünstigsten aerodynamischen Eigenschaften aller untersuchten Querschnitte. Die Funktion c αα (k) des Querschnittes besitzt einen frühen Nulldurchgang und neigt somit schon bei relativ kleinen Windgeschwindigkeiten zum Torsionsflattern. Abbildung 9: Vergleich der aerodynamischen Dämpfung der Torsionsschwingung für den H-Querschnitt (TC; Tacoma Brücke) und den Rechteckquerschnitt (R; H:B=1:8), TH = analytische Lösung nach Theodorsen, exp S = erzwungene Schwingungen, exp HH = freie Schwingungen; Hort = Ergebnisse nach [10], U red = π/k

11 Wertet man Gleichung (5) für den Querschnitt TC ebenfalls mit den oben angegebenen Systemparametern aus, so führen die numerischen Flatterderivativa auf u krit = 9.1 m/s und die experimentellen Ergebnisse auf u krit = 8.2 m/s. Experimentell und numerisch ermittelte Flatterderivativa zeigen hier (mit einer Abweichung von 10% untereinander) eine gute Übereinstimmung. Mit den Flatterderivativa nach Theodorsen ergibt sich eine kritische Windgeschwindigkeit von 18.6 m/s, womit die kritische Windgeschwindigkeit, welche sich aus dem Versuch der freien Schwingung ergibt, bei beiden Querschnitten weit auf der unsicheren Seite überschätzt wird. Die Querschnitte R und TC sind wegen dieser Abweichung (>20 %) nach den Kriterien von [2] nicht als plattenähnlich einzustufen. In Abbildung 10 sind alle acht Flatterderivativa für zwei sehr unterschiedliche Querschnitte dargestellt. Hierbei werden die numerischen und experimentellen Ergebnisse verglichen. Der Querschnitt B ist der Brückenhauptträgerquerschnitt der Brücke über den Großen Belt in Dänemark und der Querschnitt C der der Chongquing Brücke in China. Der Querschnitt B ist wegen der guten Übereinstimmung mit den analytischen Flatterderivativa nach Theodorsen als plattenähnlich einzustufen, während der Querschnitt C ein von der analytischen Lösung abweichendes aerodynamisches Verhalten aufweist. Charakteristisch ist hier wieder der Vorzeichenwechsel der Funktion c αα (k). 7 Zusammenfassung und Ausblick Die numerischen Ergebnisse zeigen eine zufriedenstellende Übereinstimmung mit den experimentellen Ergebnissen. Diese Untersuchung soll ein Beitrag zur Einschätzung der Verlässlichkeit von Berechnungen mit modernen Werkzeugen der CFD sein, die im Bauwesen bisher kaum zum Einsatz kommen. Der spezielle Vergleich anhand des Versuches mit freien Schwingungen zeigt, dass die numerisch ermittelten Flatterderivativa mitunter sogar bessere Ergebnisse für die kritische Windgeschwindigkeit liefern können als experimentell ermittelte. So können numerische Berechnungen durchaus auch umgekehrt eine sinnvolle Kontrolle experimenteller Ergebnisse sein. LITERATUR 1 T. Theodorsen, General theory of aerodynamic instability and the mechanism of flutter, Technical report No. 496, National Advisory Committee for Aeronautics, 1935, U. Starossek, Brueckendynamik, Vieweg, Braunschweig/Wiesbaden, U. Starossek, Prediction of bridge flutter through use of finite elements, Structural Engineering Review, 1993, 5(4), K. Kloeppel and F. Thiele, Modellversuche im Windkanal zur Bemessung von Bruecken gegen die Gefahr winderregter Schwingungen, 1967, Der Stahlbau, 32, E. Simiu and R. Scanlan, Wind effects on structures, 3 rd ed., John Wiley and Sons, New York, U. Starossek, Complex notation in flutter analysis, ASCE, Journal of Structural Engineering, 1998, 124(8), U. Starossek, Simplified flutter prediction for bridges with bluff cross-section, Structural Engineering Review, 1994, 6 (1), L. Thiesemann and U. Starossek, Numerical evaluation of flutter derivatives, EURODYN 2002, Konferenzband, 2002, Swets & Zeitlinger, Lisse, H. Schlichting: Grenzschicht-Theorie, Springer Verlag, Berlin 10 M. Hortmanns, Zur Identifikation und Beruecksichtigung nichtlinearer aeroelastischer Effekte, Dissertation, Shaker Verlag, Aachen, D. Bergmann et al., Experimentelle Ermittlung der instationären aerodynamischen Beiwerte von Brückenprofilen im Wasserkanal, Institut für Aerodynamik und Gasdynamik, Universität Stuttgart, Gutachten im Auftrage des Arbeitbereiches Baustatik und Stahlbau, TUHH, 2002

12 12 L. Thiesemann, D. Bergmann, U. Starossek: Numerical and experimental evaluation of flutter derivatives by means of the forced vibration method, 11th ICWE, Lubbock, Texas, M. Belloli et al.: Forced and free motion aeroelastic tests on a new concept dynamometric section model of the Messina suspension bridge, 11th ICWE, Lubbock, Texas, Sarkar, P.P: New identification methods applied to the response of flexible bridges to wind, PhD thesis, The John Hopkins University, Batimore, Md., 1992 Abbildung 10: Flatterderivativa für den Querschnitt B ( Großer Belt Brücke, Dänemark) und den Querschnitt C ( Chongquing Brücke, China), experimentelle Flatterderivativa = gefülltes Symbol, numerische Flatterderivativa = leeres Symbol

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Wellen. 3.&6. November 2008. Alexander Bornikoel, Tewje Mehner, Veronika Wahl

Wellen. 3.&6. November 2008. Alexander Bornikoel, Tewje Mehner, Veronika Wahl 1 Übungen Seismik I: 3.&6. November 2008 1. Torsionswellenkette Die Torsionswellenkette ist ein oft verwendetes Modell zur Veranschaulichung der ausbreitung. Sie besteht aus zahlreichen hantelförmigen

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Wenn der Druck aus der reibungsfreien Außenströmung aufgeprägt wird, dann gilt wegen der Bernoulli-Gleichung

Wenn der Druck aus der reibungsfreien Außenströmung aufgeprägt wird, dann gilt wegen der Bernoulli-Gleichung Wenn der Druck aus der reibungsfreien Außenströmung aufgeprägt wird, dann gilt wegen der Bernoulli-Gleichung ρ p ( x) + Uδ ( x) = const Damit kann die Druckänderung in Strömungsrichtung auch durch die

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen Austausch- bzw. Übergangsrozesse und Gleichgewichtsverteilungen Wir betrachten ein System mit verschiedenen Zuständen, zwischen denen ein Austausch stattfinden kann. Etwa soziale Schichten in einer Gesellschaft:

Mehr

Gitterherstellung und Polarisation

Gitterherstellung und Polarisation Versuch 1: Gitterherstellung und Polarisation Bei diesem Versuch wollen wir untersuchen wie man durch Überlagerung von zwei ebenen Wellen Gttterstrukturen erzeugen kann. Im zweiten Teil wird die Sichtbarkeit

Mehr

2.8 Grenzflächeneffekte

2.8 Grenzflächeneffekte - 86-2.8 Grenzflächeneffekte 2.8.1 Oberflächenspannung An Grenzflächen treten besondere Effekte auf, welche im Volumen nicht beobachtbar sind. Die molekulare Grundlage dafür sind Kohäsionskräfte, d.h.

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch

14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch 14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch Analog zu den Untersuchungen an LDPE in Kap. 6 war zu untersuchen, ob auch für die Hochtemperatur-Thermoplaste aus

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2015 Lineare Gleichungssysteme Schwerpunkte: Modellbildung geometrische Interpretation Lösungsmethoden Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik auf der

Mehr

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität Übung 5 : Theorie : In einem Boden finden immer Temperaturausgleichsprozesse statt. Der Wärmestrom läßt sich in eine vertikale und horizontale Komponente einteilen. Wir betrachten hier den Wärmestrom in

Mehr

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b Aufgabe 1: Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. (a) Nehmen Sie lineares Wachstum gemäß z(t) = at + b an, wobei z die Einwohnerzahl ist und

Mehr

Vergleichsklausur 12.1 Mathematik vom 20.12.2005

Vergleichsklausur 12.1 Mathematik vom 20.12.2005 Vergleichsklausur 12.1 Mathematik vom 20.12.2005 Mit CAS S./5 Aufgabe Alternative: Ganzrationale Funktionen Berliner Bogen Das Gebäude in den Abbildungen heißt Berliner Bogen und steht in Hamburg. Ein

Mehr

Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 )

Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 ) Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 ) Ac Eine auf dem Bildschirm darzustellende Linie sieht treppenförmig aus, weil der Computer Linien aus einzelnen (meist quadratischen) Bildpunkten, Pixels

Mehr

Aufgaben Wechselstromwiderstände

Aufgaben Wechselstromwiderstände Aufgaben Wechselstromwiderstände 69. Eine aus Übersee mitgebrachte Glühlampe (0 V/ 50 ma) soll mithilfe einer geeignet zu wählenden Spule mit vernachlässigbarem ohmschen Widerstand an der Netzsteckdose

Mehr

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Was hat Modellbildung mit der Schule zu tun? Der Bildungsplan 1994 formuliert: "Die schnelle Zunahme des Wissens, die hohe Differenzierung und

Mehr

Stabilitätsanalysen für grosse Windkraftanlagen

Stabilitätsanalysen für grosse Windkraftanlagen Stabilitätsanalysen für grosse Windkraftanlagen Die Blätter von grossen offshore Windkraftanlagen haben heute eine typische Länge von 70 m. Der Turm ist oft 100 m hoch und die Leistung liegt bei 5 bis

Mehr

5.12. Variable Temperaturgradienten über dem Scheibenzwischenraum

5.12. Variable Temperaturgradienten über dem Scheibenzwischenraum 5. Numerische Ergebnisse 92 5.12. Variable Temperaturgradienten über dem Scheibenzwischenraum Strukturbildungsprozesse spielen in der Natur eine außergewöhnliche Rolle. Man denke nur an meteorologische

Mehr

Rekursionen. Georg Anegg 25. November 2009. Methoden und Techniken an Beispielen erklärt

Rekursionen. Georg Anegg 25. November 2009. Methoden und Techniken an Beispielen erklärt Methoden und Techniken an Beispielen erklärt Georg Anegg 5. November 009 Beispiel. Die Folge {a n } sei wie folgt definiert (a, d, q R, q ): a 0 a, a n+ a n q + d (n 0) Man bestimme eine explizite Darstellung

Mehr

Tutorial: Homogenitätstest

Tutorial: Homogenitätstest Tutorial: Homogenitätstest Eine Bank möchte die Kreditwürdigkeit potenzieller Kreditnehmer abschätzen. Einerseits lebt die Bank ja von der Vergabe von Krediten, andererseits verursachen Problemkredite

Mehr

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 4. März 2015 q5337/31319 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

CFD * in der Gebäudetechnik

CFD * in der Gebäudetechnik CFD * in der Gebäudetechnik * CFD = Computational Fluid Dynamics Innenraumströmung Systemoptimierung Weitwurfdüsen Anordnung von Weitwurfdüsen in einer Mehrzweckhalle Reinraumtechnik Schadstoffausbreitung

Mehr

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen 1. Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen lassen sich immer auf die sog. normierte Form x 2 + px + = 0 bringen, in

Mehr

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Vorüberlegung In einem seriellen Stromkreis addieren sich die Teilspannungen zur Gesamtspannung Bei einer Gesamtspannung U ges, der

Mehr

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen können zwei Ebenen (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Wie heiÿt

Mehr

Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen

Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen Das Eigenwertproblem Sei A eine quadratische Matrix vom Typ m,m. Die Aufgabe, eine Zahl λ und einen dazugehörigen Vektor x zu finden, damit Ax = λx ist, nennt

Mehr

Messtechnik-Praktikum. Spektrumanalyse. Silvio Fuchs & Simon Stützer. c) Berechnen Sie mit FFT (z.b. ORIGIN) das entsprechende Frequenzspektrum.

Messtechnik-Praktikum. Spektrumanalyse. Silvio Fuchs & Simon Stützer. c) Berechnen Sie mit FFT (z.b. ORIGIN) das entsprechende Frequenzspektrum. Messtechnik-Praktikum 10.06.08 Spektrumanalyse Silvio Fuchs & Simon Stützer 1 Augabenstellung 1. a) Bauen Sie die Schaltung für eine Einweggleichrichtung entsprechend Abbildung 1 auf. Benutzen Sie dazu

Mehr

Zugversuch. Laborskript für WP-14 WS 13/14 Zugversuch. 1) Theoretische Grundlagen: Seite 1

Zugversuch. Laborskript für WP-14 WS 13/14 Zugversuch. 1) Theoretische Grundlagen: Seite 1 Laborskript für WP-14 WS 13/14 Zugversuch Zugversuch 1) Theoretische Grundlagen: Mit dem Zugversuch werden im Normalfall mechanische Kenngrößen der Werkstoffe unter einachsiger Beanspruchung bestimmt.

Mehr

Nerreter, Grundlagen der Elektrotechnik Carl Hanser Verlag München. 8 Schaltvorgänge

Nerreter, Grundlagen der Elektrotechnik Carl Hanser Verlag München. 8 Schaltvorgänge Carl Hanser Verlag München 8 Schaltvorgänge Aufgabe 8.6 Wie lauten für R = 1 kω bei der Aufgabe 8.1 die Differenzialgleichungen und ihre Lösungen für die Spannungen u 1 und u 2 sowie für den Strom i? Aufgabe

Mehr

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test?

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Auch wenn die Messungsmethoden ähnlich sind, ist das Ziel beider Systeme jedoch ein anderes. Gwenolé NEXER g.nexer@hearin gp

Mehr

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers Versuch 3 Frequenzgang eines Verstärkers 1. Grundlagen Ein Verstärker ist eine aktive Schaltung, mit der die Amplitude eines Signals vergößert werden kann. Man spricht hier von Verstärkung v und definiert

Mehr

1 Arbeit und Energie. ~ F d~r: (1) W 1!2 = ~ F ~s = Beispiel für die Berechnung eines Wegintegrals:

1 Arbeit und Energie. ~ F d~r: (1) W 1!2 = ~ F ~s = Beispiel für die Berechnung eines Wegintegrals: 1 Arbeit und Energie Von Arbeit sprechen wir, wenn eine Kraft ~ F auf einen Körper entlang eines Weges ~s einwirkt und dadurch der "Energieinhalt" des Körpers verändert wird. Die Arbeit ist de niert als

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung Klaus-R. Löffler Inhaltsverzeichnis 1 Einfach zu behandelnde Sonderfälle 1 2 Die ganzrationale Funktion dritten Grades 2 2.1 Reduktion...........................................

Mehr

Physikalisches Praktikum

Physikalisches Praktikum Inhaltsverzeichnis Physikalisches Praktikum Versuchsbericht M4 Stoßgesetze in einer Dimension Dozent: Prof. Dr. Hans-Ilja Rückmann email: irueckm@uni-bremen.de http: // www. praktikum. physik. uni-bremen.

Mehr

PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN

PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN Karlsruhe, April 2015 Verwendung dichte-basierter Teilrouten Stellen Sie sich vor, in einem belebten Gebäude,

Mehr

Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema

Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema 2x 4 + x 3 + x + 3 div x 2 + x 1 = 2x 2 x + 3 (2x 4 + 2x 3 2x 2 ) x 3 + 2x 2 + x + 3 ( x

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 13 Einheiten Definition 13.1. Ein Element u in einem Ring R heißt Einheit, wenn es ein Element v R gibt mit uv = vu = 1. DasElementv

Mehr

Online Schulung Anmerkungen zur Durchführung

Online Schulung Anmerkungen zur Durchführung Online Schulung Anmerkungen zur Durchführung 1.0 Einleitung Vielen Dank, dass Sie sich für die Online Schulung von SoloProtect entschieden haben. Nachfolgend finden Sie Informationen für Identicomnutzer

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

!(0) + o 1("). Es ist damit möglich, dass mehrere Familien geschlossener Orbits gleichzeitig abzweigen.

!(0) + o 1(). Es ist damit möglich, dass mehrere Familien geschlossener Orbits gleichzeitig abzweigen. Bifurkationen an geschlossenen Orbits 5.4 167 der Schnittabbldung konstruiert. Die Periode T (") der zugehörigen periodischen Lösungen ergibt sich aus =! + o 1 (") beziehungsweise Es ist also t 0 = T (")

Mehr

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x + 400 y = 520 300x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775,

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x + 400 y = 520 300x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775, Aufgabenpool für angewandte Mathematik / 1. Jahrgang V B, C, D Drinks Ein gastronomischer Betrieb kauft 300 Dosen Energydrinks (0,3 l) und 400 Liter Flaschen Mineralwasser und zahlt dafür 50, Euro. Einen

Mehr

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche. Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673 Ug-Werte für die Flachglasbranche Einleitung Die vorliegende Broschüre enthält die Werte für

Mehr

7.3 Anwendungsbeispiele aus Physik und Technik

7.3 Anwendungsbeispiele aus Physik und Technik 262 7. Differenzialrechnung 7.3 7.3 Anwendungsbeispiele aus Physik und Technik 7.3.1 Kinematik Bewegungsabläufe lassen sich durch das Weg-Zeit-Gesetz s = s (t) beschreiben. Die Momentangeschwindigkeit

Mehr

Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik

Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik Hagen Knaf Studiengang Angewandte Mathematik Hochschule RheinMain 21. Oktober 2015 Vorwort Das vorliegende Skript enthält eine Zusammenfassung verschiedener

Mehr

Das Mathematik-Abitur im Saarland

Das Mathematik-Abitur im Saarland Informationen zum Abitur Das Mathematik-Abitur im Saarland Sie können Mathematik im Abitur entweder als grundlegenden Kurs (G-Kurs) oder als erhöhten Kurs (E-Kurs) wählen. Die Bearbeitungszeit für die

Mehr

Grundlagen der Elektro-Proportionaltechnik

Grundlagen der Elektro-Proportionaltechnik Grundlagen der Elektro-Proportionaltechnik Totband Ventilverstärkung Hysterese Linearität Wiederholbarkeit Auflösung Sprungantwort Frequenzantwort - Bode Analyse Der Arbeitsbereich, in dem innerhalb von

Mehr

How to do? Projekte - Zeiterfassung

How to do? Projekte - Zeiterfassung How to do? Projekte - Zeiterfassung Stand: Version 4.0.1, 18.03.2009 1. EINLEITUNG...3 2. PROJEKTE UND STAMMDATEN...4 2.1 Projekte... 4 2.2 Projektmitarbeiter... 5 2.3 Tätigkeiten... 6 2.4 Unterprojekte...

Mehr

Aufgabe 1. Zunächst wird die allgemeine Tangentengleichung in Abhängigkeit von a aufgestellt:

Aufgabe 1. Zunächst wird die allgemeine Tangentengleichung in Abhängigkeit von a aufgestellt: Aufgabe 1 1.1. Bestimmung von D max : 1. Bedingung: x >0 ; da ln(x) nur für x > 0 definiert ist. 2. Bedingung: Somit ist die Funktion f a nur für x > 0 definiert und sie besitzt eine Definitionslücke an

Mehr

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik Abitur 8 II. Insektenpopulation LA/AG In den Tropen legen die Weibchen einer in Deutschland unbekannten Insektenpopulation jedes Jahr kurz vor Beginn der Regenzeit jeweils 9 Eier und sterben bald darauf.

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN CHRISTIAN HARTFELDT. Zweiter Mittelwertsatz Der Mittelwertsatz Satz VI.3.4) lässt sich verallgemeinern zu Satz.. Seien f, g : [a, b] R auf [a,

Mehr

Erster Prüfungsteil: Aufgabe 1

Erster Prüfungsteil: Aufgabe 1 Erster Prüfungsteil: Aufgabe Kriterien: Der Prüfling Lösung: Punkte: a) entscheidet sich für passenden Wert 8 000 000 b) wählt ein geeignetes Verfahren zur z. B. Dreisatz Berechnung gibt das richtige Ergebnis

Mehr

Kolloquium zur Bachelorarbeit Alain-B. Nsiama-Leyame 567830 Bachelorstudiengang Produktentwicklung und Produktion WS 2015 / 2016

Kolloquium zur Bachelorarbeit Alain-B. Nsiama-Leyame 567830 Bachelorstudiengang Produktentwicklung und Produktion WS 2015 / 2016 Strukturanalyse einer mittels Rapid-Prototyping gefertigten Pelton-Turbinenschaufel - grundlegende Festigkeitsanalysen sowie Überlegungen zu Materialkennwerten Kolloquium zur Bachelorarbeit Alain-B. Nsiama-Leyame

Mehr

Kraftmessung an einer Slackline

Kraftmessung an einer Slackline Florian Hairer 1, Demian Geyer 2 Kraftmessung an einer Slackline Experimentelle Bestimmung von Kräften in einem Slacklinesystem mittels Dehnmessstreifen (DMS) 1 Christian-Doppler-Laboratorium für Werkstoffmechanik

Mehr

W-Rechnung und Statistik für Ingenieure Übung 11

W-Rechnung und Statistik für Ingenieure Übung 11 W-Rechnung und Statistik für Ingenieure Übung 11 Christoph Kustosz (kustosz@statistik.tu-dortmund.de) Mathematikgebäude Raum 715 Christoph Kustosz (kustosz@statistik.tu-dortmund.de) W-Rechnung und Statistik

Mehr

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 2.4 Prüfen 2.4.1 Begriffe, Definitionen Ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung ist das Prüfen. Sie wird aber nicht wie früher nach der Fertigung durch einen Prüfer,

Mehr

(1) Problemstellung. (2) Kalman Filter

(1) Problemstellung. (2) Kalman Filter Inhaltsverzeichnis (1) Problemstellung...2 (2) Kalman Filter...2 Funktionsweise... 2 Gleichungen im mehrdimensionalen Fall...3 Schätzung des Systemzustands...3 Vermuteter Schätzfehler... 3 Aktualisierung

Mehr

A2.3: Sinusförmige Kennlinie

A2.3: Sinusförmige Kennlinie A2.3: Sinusförmige Kennlinie Wie betrachten ein System mit Eingang x(t) und Ausgang y(t). Zur einfacheren Darstellung werden die Signale als dimensionslos betrachtet. Der Zusammenhang zwischen dem Eingangssignal

Mehr

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang Sächsisches Staatsministerium für Kultus Schuljahr 1992/93 Geltungsbereich: für Klassen 10 an - Mittelschulen - Förderschulen - Abendmittelschulen Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

Mehr

Stichprobenauslegung. für stetige und binäre Datentypen

Stichprobenauslegung. für stetige und binäre Datentypen Stichprobenauslegung für stetige und binäre Datentypen Roadmap zu Stichproben Hypothese über das interessierende Merkmal aufstellen Stichprobe entnehmen Beobachtete Messwerte abbilden Schluss von der Beobachtung

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

F-Praktikum Physik: Photolumineszenz an Halbleiterheterostruktur

F-Praktikum Physik: Photolumineszenz an Halbleiterheterostruktur F-Praktikum Physik: Photolumineszenz an Halbleiterheterostruktur David Riemenschneider & Felix Spanier 31. Januar 2001 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Auswertung 3 2.1 Darstellung sämtlicher PL-Spektren................

Mehr

2 Darstellung von Zahlen und Zeichen

2 Darstellung von Zahlen und Zeichen 2.1 Analoge und digitale Darstellung von Werten 79 2 Darstellung von Zahlen und Zeichen Computer- bzw. Prozessorsysteme führen Transformationen durch, die Eingaben X auf Ausgaben Y abbilden, d.h. Y = f

Mehr

DIFFERENTIALGLEICHUNGEN

DIFFERENTIALGLEICHUNGEN DIFFERENTIALGLEICHUNGEN GRUNDBEGRIFFE Differentialgleichung Eine Gleichung, in der Ableitungen einer unbekannten Funktion y = y(x) bis zur n-ten Ordnung auftreten, heisst gewöhnliche Differentialgleichung

Mehr

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 302

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 302 Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 302 Sebastian Rollke (103095) und Daniel Brenner (105292) 15. November 2004 Inhaltsverzeichnis 1 Theorie 2 1.1 Beschreibung spezieller Widerstandsmessbrücken...........

Mehr

LU-Zerlegung. Zusätze zum Gelben Rechenbuch. Peter Furlan. Verlag Martina Furlan. Inhaltsverzeichnis. 1 Definitionen.

LU-Zerlegung. Zusätze zum Gelben Rechenbuch. Peter Furlan. Verlag Martina Furlan. Inhaltsverzeichnis. 1 Definitionen. Zusätze zum Gelben Rechenbuch LU-Zerlegung Peter Furlan Verlag Martina Furlan Inhaltsverzeichnis Definitionen 2 (Allgemeine) LU-Zerlegung 2 3 Vereinfachte LU-Zerlegung 3 4 Lösung eines linearen Gleichungssystems

Mehr

Zwei einfache Kennzahlen für große Engagements

Zwei einfache Kennzahlen für große Engagements Klecksen nicht klotzen Zwei einfache Risikokennzahlen für große Engagements Dominik Zeillinger, Hypo Tirol Bank Die meisten Banken besitzen Engagements, die wesentlich größer sind als der Durchschnitt

Mehr

Untersuchungen zum korrelationsbasierten Transitionsmodell in ANSYS CFD

Untersuchungen zum korrelationsbasierten Transitionsmodell in ANSYS CFD Masterarbeit Studiendepartment Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau Untersuchungen zum korrelationsbasierten Transitionsmodell in ANSYS CFD Michael Fehrs 04. Oktober 2011 VI Inhaltsverzeichnis Kurzreferat Aufgabenstellung

Mehr

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Physikalisches Praktikum für Anfänger - Teil Gruppe Optik. Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Einleitung - Motivation Die Untersuchung der Lichtemission bzw. Lichtabsorption von Molekülen und Atomen

Mehr

Achim Rosch, Institut für Theoretische Physik, Köln. Belegt das Gutachten wesentliche fachliche Fehler im KPK?

Achim Rosch, Institut für Theoretische Physik, Köln. Belegt das Gutachten wesentliche fachliche Fehler im KPK? Impulsstrom Achim Rosch, Institut für Theoretische Physik, Köln zwei Fragen: Belegt das Gutachten wesentliche fachliche Fehler im KPK? Gibt es im Gutachten selbst wesentliche fachliche Fehler? andere wichtige

Mehr

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Praktikum Nr. 3 Manuel Schwarz Matrikelnr.: 207XXX Pascal Hahulla Matrikelnr.: 207XXX Thema: Transistorschaltungen

Mehr

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen.

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. 13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. Sie heißt linear, wenn sie die Form y (n) + a n 1 y (n 1)

Mehr

Induktivitätsmessung bei 50Hz-Netzdrosseln

Induktivitätsmessung bei 50Hz-Netzdrosseln Induktivitätsmessung bei 50Hz-Netzdrosseln Ermittlung der Induktivität und des Sättigungsverhaltens mit dem Impulsinduktivitätsmeßgerät DPG10 im Vergleich zur Messung mit Netzspannung und Netzstrom Die

Mehr

Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt?

Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt? Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt? Behandelte Fragestellungen Was besagt eine Fehlerquote? Welche Bezugsgröße ist geeignet? Welche Fehlerquote ist gerade noch zulässig? Wie stellt

Mehr

Laserschneiddüsen. CFD-Simulation der Wechselwirkung zwischen einer supersonischen Düsenströmung und einem festen Werkstück

Laserschneiddüsen. CFD-Simulation der Wechselwirkung zwischen einer supersonischen Düsenströmung und einem festen Werkstück Laserschneiddüsen CFD-Simulation der Wechselwirkung zwischen einer supersonischen Düsenströmung und einem festen Werkstück Herr J. A. Comps Herr Dr. M. Arnal Herr Prof. Dr. K. Heiniger Frau Dr. I. Dohnke

Mehr

Technical Note Nr. 101

Technical Note Nr. 101 Seite 1 von 6 DMS und Schleifringübertrager-Schaltungstechnik Über Schleifringübertrager können DMS-Signale in exzellenter Qualität übertragen werden. Hierbei haben sowohl die physikalischen Eigenschaften

Mehr

Regelungs- und Systemtechnik 1. Kapitel 1: Einführung

Regelungs- und Systemtechnik 1. Kapitel 1: Einführung Regelungs- und Systemtechnik 1 Kapitel 1: Einführung Prof. Dr.-Ing. Pu Li Fachgebiet Simulation und Optimale Prozesse (SOP) Luft- und Raumfahrtindustrie Zu regelnde Größen: Position Geschwindigkeit Beschleunigung

Mehr

Elektronenstrahloszilloskop

Elektronenstrahloszilloskop - - Axel Günther 0..00 laudius Knaak Gruppe 7 (Dienstag) Elektronenstrahloszilloskop Einleitung: In diesem Versuch werden die Ein- und Ausgangssignale verschiedener Testobjekte gemessen, auf dem Oszilloskop

Mehr

Einfluß von Wind bei Maximalfolgenmessungen

Einfluß von Wind bei Maximalfolgenmessungen 1 von 5 05.02.2010 11:10 Der Einfluß von Wind bei Maximalfolgenmessungen M. KOB, M. VORLÄNDER Physikalisch-Technische Bundesanstalt, Braunschweig 1 Einleitung Die Maximalfolgenmeßtechnik ist eine spezielle

Mehr

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion)

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) 6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) Scan-Konvertierung ist die Rasterung von einfachen Objekten (Geraden, Kreisen, Kurven). Als Ausgabemedium dient meist der Bildschirm, der aus einem Pixelraster

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Teilübung: Kondensator im Wechselspannunskreis Gruppenteilnehmer: Jakic, Topka Abgabedatum: 24.02.2006 Jakic, Topka Inhaltsverzeichnis 2HEA INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Der Gutachtenstil: Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Das Ergebnis steht am Schluß. Charakteristikum

Mehr

7 Rechnen mit Polynomen

7 Rechnen mit Polynomen 7 Rechnen mit Polynomen Zu Polynomfunktionen Satz. Zwei Polynomfunktionen und f : R R, x a n x n + a n 1 x n 1 + a 1 x + a 0 g : R R, x b n x n + b n 1 x n 1 + b 1 x + b 0 sind genau dann gleich, wenn

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Dateiname: ecdl5_01_00_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 5 Datenbank - Grundlagen

Mehr

Hinweise zur Kalibrierung von Kameras mit einer AICON Kalibriertafel

Hinweise zur Kalibrierung von Kameras mit einer AICON Kalibriertafel Hinweise zur Kalibrierung von Kameras mit einer AICON Kalibriertafel AICON 3D Systems GmbH Celler Straße 32 D-38114 Braunschweig Telefon: +49 (0) 5 31 58 000 58 Fax: +49 (0) 5 31 58 000 60 Email: info@aicon.de

Mehr

Die Größe von Flächen vergleichen

Die Größe von Flächen vergleichen Vertiefen 1 Die Größe von Flächen vergleichen zu Aufgabe 1 Schulbuch, Seite 182 1 Wer hat am meisten Platz? Ordne die Figuren nach ihrem Flächeninhalt. Begründe deine Reihenfolge. 1 2 3 4 zu Aufgabe 2

Mehr

Technische Thermodynamik

Technische Thermodynamik Kalorimetrie 1 Technische Thermodynamik 2. Semester Versuch 1 Kalorimetrische Messverfahren zur Charakterisierung fester Stoffe Namen : Datum : Abgabe : Fachhochschule Trier Studiengang Lebensmitteltechnik

Mehr

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn An die Redaktionen von Presse, Funk und Fernsehen 32 02. 09. 2002 Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn Das aktive Sparen ist nach wie vor die wichtigste Einflussgröße

Mehr

Unterlagen für die Lehrkraft

Unterlagen für die Lehrkraft Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Zentrale Prüfung zum Erwerb der Fachhochschulreife im Schuljahr 01/01 Mathematik. Juni 01 09:00 Uhr Unterlagen für die Lehrkraft 1. Aufgabe: Differentialrechnung

Mehr