Fortschritte bei der Simulation von Wasserabscheidungsvorgängen in Wasserkästen von Automobilen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fortschritte bei der Simulation von Wasserabscheidungsvorgängen in Wasserkästen von Automobilen"

Transkript

1 Fortschritte bei der Simulation von Wasserabscheidungsvorgängen in Wasserkästen von Automobilen Juliane Urban*, Bernhard Weigand*, Norbert Roth*, Kay Trackl**, Martin Eyselein**, Alexandre Raulot***, Reinhard Tatschl*** *Universität Stuttgart, Institut für Thermodynamik der Luft- und Raumfahrt Pfaffenwaldring 31, Stuttgart, Deutschland **DaimlerChrysler AG, D Sindelfingen, Deutschland ***AVL List GmbH (AST), A-8020 Graz, Österreich Zusammenfassung In dieser Veröffentlichung werden die Fortschritte bei der Simulation von Wasserabscheidungsvorgängen gezeigt. Mit dem institutseigenen Direkten Numerischen Simulations (DNS) Programm FS3D wurden Berechnungen zu Einzeltropfen-Wand Interaktionen durchgeführt und daraus Modelle zu verschiedenen Tropfen-Wand-Interaktionsformen gebildet. Exemplarisch ist in dieser Veröffentlichung die Untersuchung für den Tropfenaufprall auf schräge, benetzte Wände gezeigt. Die so erstellten Modelle wurden in das kommerzielle CFD Programm FIRE von AVL implementiert. Um die Gültigkeit der entwickelten Modelle zu überprüfen, wurden Experimente an einem vereinfachten Modell eines Wasserkastens durchgeführt, und diese mit Berechnungen von FIRE verglichen. Einleitung In vielen technischen Bereichen ist die genaue Erfassung der Tropfen-Wand Interaktion von großer Bedeutung. Vom Lackieren über das Separieren von Flüssigkeiten beispielsweise in der Ölindustrie bis hin zum Kaltstart von Motoren, ist es von Vorteil, die dort auftretenden Phänomene physikalisch verstehen und numerisch simulieren zu können. Anstelle von zeit- und kostenaufwendigen Vorversuchen können numerische Simulationen durchgeführt werden, die den Umfang der Vorversuche verringern. In dieser Veröffentlichung wird die physikalisch genaue Modellierung von Tropfen-Wand Interaktionen von Wassertropfen gezeigt. Das numerische Berechungsprogramm FIRE von AVL ist modifiziert worden, so dass aus entsprechenden Simulationen eine Aussage über die Effektivität verschiedener Wasserkästen getroffen werden kann. Ein Wasserkasten ist ein Teil der Klimatisierungseinheit in Fahrzeugen. Dort soll die Umgebungsluft von Regentropfen separiert werden, um im Fahrzeuginneren zur Klimatisierung trockene Luft zur Verfügung zu haben. Im Wasserkasten treten dabei unterschiedlichste Formen der Tropfen-Wand Wechselwirkungen auf, wie zum Beispiel die Deposition, Splashing, der benachbarte Tropfenaufprall und die Filmbildung an der Wand. Um die auftretenden Phänomene besser verstehen zu können, werden am Institut für Thermodynamik der Luft- und Raumfahrt (ITLR) der Universität Stuttgart mit dem eigenen Direkten Numerischen Simulations (DNS) Programm FreeSurface3D FS3D Simulationen von Einzeltropfen-Wand Interaktionen durchgeführt und ausgewertet. Aus diesen Ergebnissen werden Korrelationen erstellt, die dann in das

2 CFD Berechnungsprogramm FIRE von AVL eingearbeitet werden. Die Anwendung des Programms FS3D spart hier aufwendige Experimente und teure Versuchsausrüstung. Allerdings erfordert die Natur der DNS-Programme eine hohe Auflösung des Rechengebietes und damit hohe Rechenzeiten. In einem gemeinsamen Forschungsprojekt zwischen dem ITLR, Daimler- Chrysler und AVL wurden schon eingehende Untersuchungen zur Splashinggrenze beim senkrechten Tropfenaufprall, zur Sekundärtropfenbildung und zum benachbarten Tropfenaufprall durchgeführt, [MWTW03], [MWTW05]. In allen Untersuchungen zum Tropfenaufprall werden die folgenden dimensionslosen Kennzahlen verwendet, die auch in Abb. 1 gezeigt sind: die Weberzahl Ï ÄÙ ¾ Á Á Ä, die Ohnesorge Ú ÌÖ « Ä, Ä, Ä h Abbildung 1: Darstellung der zur Beschreibung des Tropfenaufpralls verwendeten Parameter Zahl Ç Æ Ä Ô Ä Á Ä, die Reynoldszahl Ê Ô Ï Ç ÄÙ Á Á Ä und die dimensionslose Filmhöhe Á. Mit Ä, Ä und Ä werden die Dichte, die Oberflächenspannung und die dynamische Viskosität des Fluids bezeichnet, mit Ù Á und Á sind die Normalkomponente der Geschwindigkeit und der Durchmesser des auftreffenden Tropfens bezeichnet, und mit die Filmhöhe. In der vorliegenden Veröffentlichung wird eine Splashinggrenze für den Aufprall von Wassertropfen auf eine schräge, benetzte Wand untersucht. Die Dicke des Wandfilms lag bei den Berechnungen zwischen ½½¼ und des Durchmessers des aufprallenden Tropfens. Beim Aufprall von Tropfen auf Wandfilme mit einer Dicke in dieser Größenordnung spricht man vom sogenannten shallow splash (flachen Splash), der deutlich weniger untersucht wurde als der Aufprall von Tropfen auf trockene Flächen oder wesentlich dickere Wandfilme. Cossali et al. [CCM97] untersuchten den Tropfenaufprall auf Filme mit einer Dicke im Bereich ¼½ Æ ½¼ und fanden eine Splashinggrenze in Abhängigkeit von der dimensionslosen Filmdicke Æ.Sie unterteilen das Splashing-Regime in zwei Teilbereiche. Im ersten Bereich ist die mittlere Rauhigkeit Ê Ò der unter dem Film liegenden Oberfläche viel kleiner als die dimensionslose Filmdicke Æ, und die Oberflächenbeschaffenheit sollte folglich keinen großen Einfluss haben. Im zweiten Bereich, bei sehr dünnen Filmen, hat Æ die gleiche Größenordnung wie Ê Ò. Es sollte sich hier ein nicht zu vernachlässigender Einfluss der Oberflächenbeschaffenheit zeigen. In den hier gezeigten numerischen Untersuchungen wird eine glatte Oberfläche vorausgesetzt, so dass ein eventueller Einfluss der Oberflächenbeschaffenheit keine Rolle spielt. Wang und Chen [WC00] und Rioboo et al. [RBC 03] führten Untersuchungen für äußerst dünne Wandfilme im Bereich von Æ ¼½ bis hin zu Æ ¼½ durch. In ihren experimentellen Er-

3 gebnissen ist die Splashinggrenze für Werte von Æ um ¼½ unabhängig von der Filmdicke. Vander Wal et al. [VWBM06] untersuchten den Tropfenaufprall auf dünne Wandfilme mit Æ ³ ¼ ½. Sie kommen zu dem Schluss, dass beim Splashingvorgang auf dünnen Filmen die Dichte des Fluids und die Oberflächenspannung eine grössere Rolle spielen als die Viskosität. Mundo et al. [MST95] untersuchten das Verhalten von Tropfen, die unter einem Winkel auf eine trockene Wand aufprallen. Sie stellten in ihren Untersuchungen fest, dass die Tangentialkomponente der Tropfengeschwindigkeit im Bereich von Æ «Æ keinen Einfluss auf die Splashinggrenze hat. Die Berechnung der Weberzahl für die Splashinggrenze wurde ausschließlich mit der Normalkomponente der Geschwindigkeit durchgeführt. Mit «ist der Winkel bezeichnet, der vom Normalenvektor der Oberfläche und dem Geschwindigkeitsvektor des Tropfens aufgespannt wird. Um sicherzugehen, dass die numerischen Modelle, die anschließend in FIRE implementiert werden, der Realität sehr nahe kommen, werden parallel zu der Entwicklung der numerischen Modelle Experimente zum Benetzungsverhalten an einem vereinfachten Plexiglas-Modell eines Wasserkastens durchgeführt, die mit Berechnungen von FIRE verglichen werden. Der Benetzungsvorgang wird dabei durch ein Prisma beobachtet, wobei man sich des Phänomens der Totalreflexion bedient. Näheres zu dieser Messmethode ist nachzulesen in Roth et al. [RMUW05]. Der Vergleich wird anhand der benetzten Fläche und der Anzahl der an der Wand haftenden Tropfen durchgeführt. Der Bereich des Auftreffpunktes der Tropfen auf der Seitenwand des Kanals stimmt zwischen den Berechnungen von FIRE und dem Experiment gut überein. Näheres zum Benetzungsvorgang und dem Vergleich zwischen Berechnung und Experiment sind im Kapitel Vergleich zwischen Berechnungen und Experiment nachzulesen. Modellentwicklung Direkte Numerische Simulation Zur Berechnung der Einzeltropfen-Wand-Interaktionen, auf denen die Modellbildung basiert, wird das institutseigene DNS Programm FS3D (FreeSurface3D) verwendet. FS3D berechnet die Navier-Stokes Gleichungen ohne Modellannahmen für inkompressible Strömungen mit freien Grenzflächen. Es arbeitet mit der Volume of Fluid (VOF) Methode. Das bedeutet, dass für jede Zelle die Erhaltungsgleichungen für Impuls, Masse und Energie wie für ein Fluid berechnet werden, sowie eine weitere Transportgleichung für die Feldvariable f. Durch die Feldvariable f wird die Verteilung der beiden Phasen repräsentiert. ¼ ¼ ½ ½ für die gasförmige Phase für die Grenzfläche für die flüssige Phase. Mit dieser Feldvariablen lassen sich die Dichte und die Viskosität der freien Grenzfläche wie folgt berechnen: Ü Øµ Ä µ Ü Øµ (2) Ü Øµ Ä µ Ü Øµ (3) Die Bewegung der freien Grenzfläche erfolgt durch die Konvektion der f-verteilung mit dem zuvor berechneten Geschwindigkeitsfeld Ø (1) Ö Ù µ¼ (4)

4 Um eine scharf definierte freie Grenzfläche zu behalten, wird die freie Grenzfläche vor jedem Konvektionsschritt rekonstruiert. Dieses erfolgt mit der PLIC-Methode (Piecewise linear interface reconstruction computation) [RK98]. Als Grundlage für die Raumdiskretisierung zweiter Ordnung wird im Programm FS3D ein kartesisches, versetztes Gitter verwendet. Die Zeitdiskretisierung beruht auf einem Godunov-Projektionsverfahren zweiter Ordnung. Näheres zum Programm FS3D ist in Rieber [Rie04] und Hase [Has04] nachzulesen. Berechnungen mit FS3D Die Berechnungen zum Tropfenaufprall auf schräge Wände wurden in einem Bereich von ¾ Ï durchgeführt, wobei Ï mit der Gesamtgeschwindigkeit der Tropfen berechnet wird. Die Ohnesorgezahl lag im Bereich von ¼¼¼½ Ç ¼¼¼. Bei diesen Untersuchungen wurden die Stoffwerte für Wasser verwendet. Der Aufprallwinkel «wurde zwischen Æ und Æ variiert. Die dimensionslose Filmhöhe Æ lag zwischen ¼ ½ und ¼. Die Größe des Rechengebietes lag bei ¼ ¼ ¼ cm. Die Auflösung betrug bei allen Rechnungen ¾m, da die Wasserfilme, deren Dicke etwa ½½¼ mm beträgt, mit einigen Zellen aufgelöst werden müssen. Die Gesamtanzahl der Zellen des berechneten Gebietes lag dann bei 12,6 Mio. Zellen. Teilweise wurde mit einer Symmetrieebene in der Mitte gerechnet, so dass nur die Hälfte des Gebietes berechnet werden musste, und die Anzahl der Zellen damit auf 6,3 Mio. Zellen verringert werden konnte. Bei Vergleichen zeigte sich, dass die Verwendung einer Symmetrieebene keinen Einfluss auf das Ergebnis der Berechnungen hat. Die Zeitdiskretisierung wurde mit dem expliziten Euler Verfahren erster Ordnung durchgeführt. Beispiele zu den Berechnungen sind in Abb. 2 zu sehen. In der oberen Bildfolge ist eine De- Abbildung 2: Berechnungen mit FS3D zum Tropfenaufprall auf schräge Wände, oben eine Deposition, unten ein Splash berechnet mit einer Auflösung von ¾Ñ. Der Splash (Ï ¾ Ï Ò ½Ç¾ ½¼ Æ ¼ «Æ ) ist mit einer Symmetrieebene in der Mitte und 6,3 Mio. Zellen berechnet, die Deposition (Ï ½Ï Ò Ç¾ ½¼ Æ ¼ «¾ Æ ) ohne Symmetrie und mit 12,6 Mio. Zellen. position dargestellt, der Tropfen verschwindet nach dem Aufprall im Wandfilm. Durch den Tropfenaufprall bildet sich ein Krater in der Wasseroberfläche aus. Am Rand des Kraters, zu

5 dem die Tangentialkomponente des Geschwindigkeitsvektors zeigt, bildet sich eine kleine Lamelle, doch weder die Ausbildung von Fingern noch die Abscheidung von Sekundärtropfen ist zu beobachten. In der unteren Bildfolge ist der zeitliche Ablauf eines Splashingvorgangs gezeigt. Nach dem Tropfenaufprall auf den Wandfilm kommt es in einer ersten Phase zur Sekundärtropfenbildung, deren Geschwindigkeitsvektoren in Richtung der Tangentialkomponente der Aufprallgeschwindigkeit zeigen, und zur Ausbildung eines Kraters in der Wasseroberfläche. In einer zweiten Phase bildet sich am Rand des Kraters, auf den die Tangentialkomponente der Aufprallgeschwindigkeit des Tropfens zeigt, eine Lamelle, aus der Finger entstehen. Von diesen werden anschliessend Sekundärtropfen abgeschnürt. Eine theoretische Betrachtung des Tropfenaufpralls auf eine schräge, benetzte Wand ist in Roisman und Tropea [RT02] gezeigt. In Cossali et al. [CCM97] wurden zwei verschiedene Arten des Splashings von Tropfen auf Wandfilmen beobachtet. Sie werden als prompt splash (sofortiges Splashing) und als late splash (verspätetes Splashing) bezeichnet. Beim sofortigen Splashing kommt es, wie der Name sagt, sofort zur Sekundärtropfenbildung, während sich die Krone ausbildet. Beim verspäteten Splashing erfolgt die Sekundärtropfenbildung durch Abschnürung von Sekundärtropfen aus der Krone. Diese Formen des Splashings konnten auch in den DNS-Berechungen beobachtet werden. Ergebnisse SPLASH DEPOSITION SPLASHINGGRENZE 10 We n Oh m -f 1 (δ) [-] Die Untersuchungen zum Tropfenaufprall auf schräge Wände sind in Abb. 3 über dem Aufprall α [ ] Abbildung 3: Ergebnisse der DNS-Berechnungen zum Tropfenaufprall auf schräge Wände, mit eingezeichneter Splashinggrenze in Abhängigkeit von Aufprallwinkel «und dimensionslose Filmdicke Æ winkel «aufgetragen. Die Korrelation von Maichle et al. [MWTW03], die die Abhängigkeit der Splashinggrenze von der Wandfilmdicke angibt, wurde weiterentwickelt. Im Schaubild ist eine Abhängigkeit vom Auftreffwinkel «deutlich zu erkennen. Eine erweiterte Splashinggrenze in

6 der Form Ï Ò Æ«µ (5) ÇÑ wurde gefunden. Dieses Ergebnis unterscheidet sich von dem Ergebnis, zu dem Mundo et al. [MST95] kommen. Sie konnten in ihren Experimenten zum Tropfenaufprall auf trockene Wände keine Abhängigkeit vom Aufprallwinkel feststellen. Sie fanden eine Abhängigkeit des Reflektionswinkels der beim Splashingvorgang abgeschiedenen Sekundärtropfen vom Aufprallwinkel des Tropfens. Dieser Effekt wurde auch bei den DNS-Berechnungen zum Tropfenaufprall auf dünne Wandfilme beobachtet, und ist in Abb. 2 gut zu erkennen. Die Sekundärtropfenbildung findet hier nur in Aufprallrichtung statt. Fortschritte bei der Berechnung mit FIRE In Abb. 4 ist die Berechnung einer Tropfen-Wand-Interaktion von mehreren Tropfen darge- Abbildung 4: Fortschritte bei den Berechnungen mit FIRE unter Verwendung der Routine Maichle-Weigand. Gezeigt sind mehrere Tropfen, die nacheinander auf eine feste Wand prallen. Unten mit der Verwendung des Modells Maichle-Weigand, [MWTW03], [MWTW05], oben mit einem herkömmlichen Modell. stellt, oben unter Verwendung der klassischen Modellansätze, unten mit dem Modell Maichle- Weigand, [MWTW03], [MWTW05], worin der Tropfenaufprall auf trockene Wände, der benachbarte Tropfenaufprall mit Sekundärtropfenbildung und der Tropfenaufprall auf benetzte Wände berücksichtigt wird. Gut zu Beobachten ist die Wasserinselbildung, die die Wandfilmbildung verzögert. Die Wasserinseln wachsen bis zu einem gewissen Durchmesser ÑÜ an und werden dann in den Wandfilm überführt.

7 Experimente Experimenteller Aufbau Die Experimente zum zeitlichen Verlauf der Benetzung einer Wand werden an einem vereinfachten Plexiglasmodell eines Wasserkastens durchgeführt. Das Modell ist in Abb.5 zu sehen. Tropfengenerator Luftströmung Prinzipskizze zum Aufbau des Prismas zur Beobachtung der Kanalseitenwand Gebläse im Saugbetrieb Schattenbildaufnahme der monodispersen Tropfenkette am Tropfeneinlass Abbildung 5: Skizze des vereinfachten Plexiglasmodells des Wasserkastens Die Luftsströmung, die sich ausbildet, wird viermal um ½¼ Æ umgelenkt. Durch einen Tropfengenerator wird ein monodisperser Tropfenstrahl erzeugt und am Tropfeneinlass, siehe Abb.5, in die Strömung eingegeben. Die Tropfen werden unmittelbar unter dem Tropfeneinlass in der Strömung mit Schattenbildern beobachtet. Zur Bestimmung der Tropfengröße wird zuerst ein Bild von einem Gegenstand mit bekannten Abmassen aufgenommen, und aus diesem die Kalibrierung der Kamera bestimmt. Die Tropfengröße lässt sich so aus den aufgenommenen Schattenbildern mit einer Genauigkeit von ± bestimmen. Für die Bestimmung der Geschwindigkeit wird der Abstand zweier aufeinander folgender Tropfen gemessen. Da die Frequenz der abgeschiedenen Tropfen bekannt ist, errechnet sich die Tropfengeschwindigkeit aus dem Produkt von Tropfenabstand und Frequenz. Die Geschwindigkeit der Tropfen liegt in einer Größenordnung von ½¼m/s, die Durchmesser in einer Größenordnung von ½¼¼m. Durch die Luftströmung werden die Tropfen, da sie relativ klein und leicht sind, schon im oberen Teil der Umlenkung an die Seitenwand gedrückt und interagieren dort mit ihr. In diesem Bereich ist ein Plexiglasprisma angebracht, so dass der zeitliche Verlauf der Benetzung beobachtet werden kann. Dafür bedient man sich des Phänomens der Totalreflexion. Zwischen der Grundfläche des Plexiglasprismas und der Seitenwand des Kanals besteht ein optischer Übergang, was

8 durch die Aufbringung eines dünnen Films einer Glyzerinmischung erzielt wird. Das Plexiglasprisma wird von einer Seite durch eine spezielle LED Blitzlampe beleuchtet, die Lichtblitze von geringer Dauer und hoher Frequenz bis ¼ khz erzeugt. Trifft das Licht auf die unbenetzte Grundfläche des Plexiglasprismas, findet an der Grundfläche eine Totalreflexion statt, und über die andere Seite des Prismas wird eine helle Fläche beobachtet. Ist die Grundfläche dagegen benetzt, wird das Licht in die Flüssigkeit hinein gebrochen, und die Fläche erscheint durch die andere Seite des Prismas beobachtet dunkel.näheres zu dieser Messmethode ist nachzulesen in Roth et al. [RMUW05]. Ergebnisse der Messungen Bei den Messungen wird die Anzahl der an der Wand haftenden Tropfen sowie die Gesamtgrösse der benetzten Fläche beobachtet. Derzeit ist keine Aussage über das an der Wand haftende Volumen des Wassers zu machen. Bei allen Messungen zeigt sich prinzipiell der gleiche zeitliche Verlauf der Benetzung. Zum Beginn der Messung wird die Grundfläche von kleinen Tropfen benetzt, das bedeutet, dass die Tropfenanzahl ansteigt. Mit der Zeit koagulieren sie zu immer grösseren Wasserinseln. In diesem Abschnitt bleibt die Partikelanzahl relativ konstant und fällt sogar ab, die benetzte Fläche steigt jedoch weiter an. Ist der maximale Durchmesser der Wasserinseln ÑÜ erreicht, beginnen sie abzurinnen. Ein solcher Abrinnvorgang ist dadurch gekennzeichnet, dass sowohl die Tropfenanzahl, als auch die Grösse der benetzten Fläche abnimmt. Ein abgeronnener Tropfen hinterlässt, wie in der Bildfolge in Abb.6 zu erkennen ist, eine Spur, die in regelmässigen Abständen kleine Wasserinseln enthält. Nach und nach wird diese Spur wieder mit kleinen auf die Wand prallenden Tropfen benetzt. Dadurch steigen Tropfenanzahl und benetzte Fläche bis zum folgenden Abrinnvorgang an. In Abb. 6 ist die Anzahl der Tropfen und das Verhältnis zwischen benetzter Fläche und Gesamtfläche über der Zeit aufgetragen. Nach etwa ¼s ist eine leichte Abnahme der benetzten Fläche und der Tropfenanzahl zu erkennen, was mit einem Abrinnvorgang am unteren Bildrand zu tun hat. Nach etwa s tritt ein erneuter Abrinnvorgang auf, worauf weitere in unregelmässigen Abständen folgen. Vergleich zwischen Berechnungen und Experiment Beim Vergleich zwischen den Berechnungen mit FIRE und den Experimenten ist zu beachten, dass neben den Tropfen-Wand-Interaktionsmodellen auch die Tropfen-Tropfen-Interaktionsmodelle und die Turbulenzmodellierung einen entscheidenden Einfluss auf die Tropfenbahnen haben. Deshalb wurde nicht nur der zeitliche Verlauf der Benetzung, sondern auch die Strömung im Kanal vermessen. Die Berechnungen mit FIRE wurden mit dem Turbulenzmodell von Gosman und Ioannidis, näher beschrieben in [AVL05] und in [GI81] durchgeführt. Dieses Modell geht davon aus, dass eine isotrope Turbulenz vorliegt. Um diese zu modellieren, wird zur berechneten mittleren Gasgeschwindigkeit eine Schwankungsgeschwindigkeit addiert. Für die Tropfeninteraktion der in der Strömung befindlichen Tropfen wurde das Modell von O Rourke verwendet, hierbei handelt es sich um einen statistischen Ansatz. Partikel-Partikel-Kollisionen werden nur für Partikelpaare berechnet, die sich in ein und derselben Zelle befinden. Näheres dazu ist nachzulesen in O Rourke [O R89]. Die Berechnungen mit FIRE wurden entkoppelt durchgeführt, da die Kopplungsparameter, die in Crowe et al. [CST] angegeben werden, in einer Größenordnung um ½¼ liegen. Das bedeutet, dass der Einfluss der Tropfen auf die Strömung vernachlässigbar ist. Die Strömung im Kanal kann deshalb zuerst ohne Tropfeneinbringung berechnet werden. In diese eingefrorene Strömung werden anschliessend die Tropfen eingegeben. Die Tropfen-Wand Interaktion wurde mit dem Modell Maichle-Weigand ([MWTW03],

9 Anzahl Partikel N dr [-] Anzahl Partikel N dr [-] Flächenverhältnis A benetzt /A gesamt [-] Flächenverhältnis A benetzt /A gesamt [-] Ø s Ø s t[s] 0 Ø ½¼¼ ¾s Abbildung 6: Zeitlicher Verlauf der Benetzung der Seitenwand des Kanals, links im Diagramm aufgetragen die Tropfenanzahl sowie die Grösse der benetzten Fläche über der Zeit, rechts Prismenaufnahmen vom Benetzungsvorgang. Oben bei Ø, ist die gleichmässige Verteilung der Wassertropfen zu sehen. In dieser Phase koagulieren die auftreffenden Tropfen mit den bereits haftenden Tropfen. In der Mitte, bei Ø ist oben eine abrinnende Wasserinsel zu sehen, darunter die Spuren von zwei erfolgten Abrinnvorgängen, die von kleinen Tropfen benetzt sind. Unten bei Ø ½¼¼ ¾ ist die Spur des gerade erfolgten Abrinnvorgangs deutlich zu erkennen. Der abrinnende Tropfen hinterlässt in gewissen Abständen kleinere Wasserinseln. [MWTW05]) berechnet, das die schon entwickelten Korrelationen zum senkrechten Tropfenaufprall auf benetzte beziehungsweise trockene Flächen und zum benachbarten Tropfenaufprall enthält, sowie die Modelle zur Sekundärtropfenbildung und Wasserinselbildung, näher beschrieben in Maichle et al. [MWTW03], [MWTW05]. Strömung In Abb. 7 ist auf der linken Seite die mit FIRE berechnete Strömung dargestellt, rechts die experimentell mit PIV (Particle Image Velocimetry) vermessene Strömung. Als Randbedingung für die Berechnung der Strömung wurde am Strömungseinlass konstanter statischer Druck angenommen, am Strömungsauslass ein konstanter Massenstrom, da die Strömung experimentell durch ein im Saugbetrieb arbeitendes Gebläse erzeugt wird. Dargestellt ist der Bereich in der oberen Umlenkung des Wasserkastenmodells, in dem die Tropfen auf die Seitenwand auftreffen. Die Geschwindigkeiten stimmen zwischen der Messung und der Rechnung sehr gut überein. Bei den PIV-Messungen wurden sehr hohe Geschwindigkeitsschwankungen festgestellt. Unterschiede sind im Bereich des Tropfeneinlasses (1) und im Bereich des Auftreffgebietes der Tropfen (2) zu erkennen. Bei den Experimenten liegt der Tropfeneinlass im Rezirkulationsgebiet, so dass die Tropfen zu Beginn länger in einem Gebiet mit beruhigter Strömung bleiben. Auch die Geschwindigkeiten der Strömung im Bereich des Aufprallgebietes der Tropfen an der Kanalseitenwand sind im Experiment geringer als in der Berechnung.

10 (1) (1) (2) (2) vermessenes Gebiet Einlauf Abbildung 7: Links die mit FIRE berechnete Strömung, rechts die experimentell mit PIV Particle Image Velocimetry gemessene Strömung in der oberen Ecke der ersten Umlenkung Benetzung Der obere Auftreffpunkt des benetzten Gebietes stimmt zwischen Experiment und Berechnung gut überein. In Abb. 8 sind die Parameter zur Vermessung des benetzten Gebietes veranschaulicht. Die in Abb. 8 gezeigte Messung und das Experiment sind für einen Tropfendurchmesser ÌÖ m, eine Tropfengeschwindigkeit im Einlauf von Ú ÌÖ m/s und einem Luftmassenstrom für die Luftströmung Ñ ¼ ¼½ kg/s durchgeführt worden. Im Experiment lag der Abstand des oberen Rands des benetzten Gebeites zur Kanaloberkante,, bei ½¼cm, für die Berechnungen mit FIRE bei ½ cm. Die Messung im Experiment ist auf ein rechteckiges Gebiet beschränkt, da die Auflösung der auszuwertenden Bilder nicht unter ¾m gelangen sollte, um die einzelnen haftenden Tropfen auflösen zu können. Es zeigten sich jedoch Schwierigkeiten bei der Festlegung der zur Auswertung bestimmten Gebiete für den Vergleich zwischen Experiment und Berechnung mit FIRE, da das Gebiet, in dem die Benetzung der Kanalseitenwand erfolgt, im Experiment andere Ausmaße besitzt als in der Berechnung. Um die Position festzulegen, wurden die Ausmasse À, und der benetzten Gebiete jeweils vermessen, und anschließend die Auswertegebiete entsprechend skaliert. Deshalb ist dieser Vergleich nur als qualitativer Vergleich zu sehen. Dazu kommt, dass die haftenden Tropfen, wie bereits erwähnt, in der Berechnung als Halbkugeln und damit für den Kontaktwinkel ein Wert von ¼ Æ angenommen wird, so dass im Experiment aufgrund des kleineren Kontaktwinkels zwischen Tropfenflüssigkeit und Kanaloberfläche eine größere benetzte Grundfläche zu beobachten sein sollte. Diese Vermutung wurde beim Vergleich mit den Berechnungen mit FIRE bestätigt. Des weiteren ist zu beachten, dass die Verdampfung der haftenden Tropfen und die Modellierung des Tropfenaufpralls auf schräge Wände im Modell Maichle-Weigand bei dieser Berechnung noch nicht berücksichtigt sind. Gegenüber dem ursprünglichen Modell, das hier nicht gezeigt wird, bei dem die auftreffenden Tropfen sofort in den Wandfilm übergehen und abrinnen, ist ein großer Fortschritt erzielt worden.

11 a H B Abmasse des benetzten Gebietes Anzahl Partikel N dr [-] Experiment Anzahl Partikel N dr [-] Flächenverhältnis A benetzt /A gesamt t[s] Flächenverhältnis A benetzt /A gesamt Ausgewertetes benetztes Gebiet FIRE, t ½ ¾s Ausgewertetes benetztes Gebiet Experiment, t ½ ¾s Abbildung 8: Vergleich der Benetzungsvorgänge. Rechts ist das im Experiment zu beobachtende benetzte Gebiet nach 1,24 sec zu sehen, links das mit FIRE berechnete Gebiet zu der selben Zeit. Das benetzte Gebiet in den Berechnungen mit FIRE hatte die Höhe H ¾¾cm, die Breite B cm, und der Abstand a betrug ¼ ½ cm. Im Experiment war H ½½cm, B cm und a ½¼cm. Die Positionen sowie die Ausmasse der auszuwertenden Gebiete wurden entsprechend skaliert. Randbedingungen Experiment/Berechnung: Tropfengeschwindigkeit im Einlass Ú ÌÖ m/s, Tropfendurchmesser ÌÖ m und Luftmassenstrom für die Luftströmung Ñ ¼ ¼½ Berechnungen von Realgeometrien Parallel zu den Entwicklungsarbeiten werden bereits Realgeometrien berechnet. In Abb. 9 ist eine Berechnung des zeitlichen Ablaufs der Benetzungsvorgänge in einem Wasserkasten der DaimlerChrysler AG gezeigt, die im Rahmen der Diplomarbeit von Überriegler [Übe04] durchgeführt wurde. Die Berechnung wurde entkoppelt durchgeführt, das heisst zuerst wurde die Strömung berechnet, und anschliessend die Tropfen in das bekannte Strömungsfeld eingebracht. In den Bildern ist die Bildung von Wasserinseln, deren Grösse immer weiter zunimmt, gut zu erkennen. Durch die Bildung der Wasserinseln wird die Filmbildung an der Wand des Wasserkastens verzögert. Dieses Phänomen ist in den Experimenten ebenfalls zu beobachten.

12 Tropfeneinlass Ø ¼ ¼s Ø ¼ ¾s Ø ¼ s Ø ½ ¼s Abbildung 9: Ergebnisse zur Berechung einer Realgeometrie der DaimlerChrysler AG. Zu sehen ist die Benetzung der Wände des Wasserkastens, und die Inselbildung, die die Filmbildung verzögert. Zusammenfassung und Ausblick Es wurde der Wassertropfenaufprall auf schräge, benetzte Wände mit Hilfe von DNS-Rechnungen untersucht. Eine Splashinggrenze in Abhängigkeit des Aufprallwinkels und der Filmdicke wurde gefunden, wobei die bereits bekannte Korrelation von Maichle et al. [MWTW03] für den senkrechten Tropfenaufprall erweitert wurde. Modelle, die auf gleichem Wege gewonnen wurden, sind bereits in FIRE implementiert. Der Fortschritt, der dadurch in der Simulation von Wasserabscheidungsvorgängen erzielt wurde, wurde gezeigt, und ein Vergleich zwischen der Berechnung einer vereinfachten Wasserkastengeometrie und Experimenten an der selben Geometrie. Um die entwickelte Routine für die Berechnung der Wasserabscheidungsvorgänge in Wasserkästen anwenden zu können, müssen weitere Phänomene der Tropfen Wand Interaktion, wie rinnende Tropfen und die Filmbildung an der Wand, untersucht und modelliert werden. Auch eine Rechenzeitoptimierung ist notwendig, da es bei der Verwendung der Routine zu einer starken Sekundärtropfenbildung kommt. Danksagung Das ITLR bedankt sich bei der DaimlerChrysler AG und der AVL List GmbH für die finanzielle Unterstützung. Die Autoren bedanken sich bei der DaimlerChrysler AG und der AVL List GmbH für die Erlaubnis zur Veröffentlichung dieser Ergebnisse.

13 1. Literatur [AVL05] [Übe04] [CCM97] [CST] [GI81] [Has04] [MST95] Handbuch FIRE / Handbuch SWIFT, Version 8, Spray. Mai AVL List GmbH ÜBERRIEGLER,T.:Application of the AVL SWIFT Code for Raindrop Separation including the new Model by MAICHLE-WEIGAND, FH Joanneum, Diplomarbeit, 2004 COSSALI, G.E.;COGHE, A.;MARENGO, M.: The impact of a single drop on a wetted solid surface. In: Experiments in Fluids Vol. 22 (1997), S. pp CROWE, C.;SOMMERFELD, M.;TSUJI, Y.:Multiphase Flows with Droplets and Particles. CRC Press. ISBN GOSMAN, A.P. ; IOANNIDES, E.: Aspects of Computer Simulation of Liquid-Fueled Combustors. In: AIAA 81 (1981), Nr. 323 HASE, M.: Numerische Berechnung dreidimensionaler Transportvorgänge an angeströmten, sich verformenden Tropfen, Universität Stuttgart, Diss., 2004 MUNDO, C.; SOMMERFELD, M.; TROPEA, C.: Droplet-Wall Collision: Experimental studies of the deformation and breakup process. In: International Journal of Multiphase FLow 21 (1995), Nr. 2, S. pp [MWTW03] MAICHLE, F.; WEIGAND, B.; TRACKL, K.; WIESLER, B.: Improving Car Air Conditioning Systems by Direct Numerical Simulation of Droplet-Wall Interaction Phenomena. In: Proceedings of the 9th International Conference on Liquid Atomization and Spray Systems (ICLASS) (2003), Juli [MWTW05] MAICHLE, F.; WEIGAND, B.; TRACKL, K.; WIESLER, B.: Numerical Simulation of Rainwater Management in Car Climatization. In: SAE paper (2005) [O R89] O ROURKE, P.J.: Statistical Properties and Numerical Implementation of a Model for Droplet Dispersion in Turbulent Gas. In: J. Comput. Physics 83 (1989) [RBC 03] [Rie04] [RK98] RIOBOO, R.;BAUTHIER, C.;CONTI, J.;VOUE, M.;DE CONINCK, J.: Experimental Investigation of Splash and Crown Formation during Single Drop Impact on Wetted Surfaces. In: Experiments in Fluids 35 (2003), September, S RIEBER, M.: Numerische Modellierung der Dynamik freier Grenzflächen in Zweiphasenströmungen, Universität Stuttgart, Institut für Thermodynamik der Luft- und Raumfahrt, Diss., 2004 RIDER, W.J. ; KOTHE, D.B.: Reconstructing volume tracking. In: Journal of computational physics 141 (1998), S [RMUW05] ROTH, N.; MAICHLE, F.; URBAN, J.; WEIGAND, B.: Generation, Positioning, and Measurement of a Droplet on a Flat Glass Surface. In: Ilass-Europe (2005), September [RT02] ROISMAN, I.V. ; TROPEA, C.: Impact of a drop onto a wetted wall: description of crown formation and propagation. In: Journal of Fluid Mechanics 472 (2002), July, S [VWBM06] VANDER WAL, R.; BERGER, G. M.; MOZES, S. D.: The Splash/Non-Splash Boundary upon a Dry Surface and Thin Fluid Film. In: Experiments in Fluids 40 (2006), August, S [WC00] WANG, A.-B. ; CHEN, C.-C.: Splashing impact of a single drop onto very thin liquid films. In: Letters Physics of Fluids 12 (2000), September, Nr. 9, S

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

A Vortex Particle Method for Smoke, Fire, and Explosions

A Vortex Particle Method for Smoke, Fire, and Explosions Hauptseminar WS 05/06 Graphische Datenverarbeitung A Vortex Particle Method for Smoke, Fire, and Explosions ( Ein Wirbel-Partikel Ansatz für Rauch, Feuer und Explosionen ) Martin Petrasch Inhalt 1. Überblick

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Physikalisches Praktikum für Anfänger - Teil Gruppe Optik. Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Einleitung - Motivation Die Untersuchung der Lichtemission bzw. Lichtabsorption von Molekülen und Atomen

Mehr

Laserschneiddüsen. CFD-Simulation der Wechselwirkung zwischen einer supersonischen Düsenströmung und einem festen Werkstück

Laserschneiddüsen. CFD-Simulation der Wechselwirkung zwischen einer supersonischen Düsenströmung und einem festen Werkstück Laserschneiddüsen CFD-Simulation der Wechselwirkung zwischen einer supersonischen Düsenströmung und einem festen Werkstück Herr J. A. Comps Herr Dr. M. Arnal Herr Prof. Dr. K. Heiniger Frau Dr. I. Dohnke

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011 Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik Durchgeführt am 24.11.2011 Gruppe X Name1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuerin: Wir bestätigen hiermit, dass wir das

Mehr

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel Ausarbeitung zum Proseminar Finanzmathematische Modelle und Simulationen bei Raphael Kruse und Prof. Dr. Wolf-Jürgen Beyn zum Thema Simulation des Anlagenpreismodels von Simon Uphus im WS 09/10 Zusammenfassung

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Protokoll 1. 1. Frage (Aufgabentyp 1 Allgemeine Frage):

Protokoll 1. 1. Frage (Aufgabentyp 1 Allgemeine Frage): Protokoll 1 a) Beschreiben Sie den allgemeinen Ablauf einer Simulationsaufgabe! b) Wie implementieren Sie eine Einlass- Randbedingung (Ohne Turbulenz!) in OpenFOAM? Geben Sie eine typische Wahl für U und

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 1: Viskosität. Durchgeführt am 26.01.2012. Gruppe X

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 1: Viskosität. Durchgeführt am 26.01.2012. Gruppe X Praktikum Physik Protokoll zum Versuch 1: Viskosität Durchgeführt am 26.01.2012 Gruppe X Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuerin: Wir bestätigen hiermit, dass wir das Protokoll

Mehr

2.8 Grenzflächeneffekte

2.8 Grenzflächeneffekte - 86-2.8 Grenzflächeneffekte 2.8.1 Oberflächenspannung An Grenzflächen treten besondere Effekte auf, welche im Volumen nicht beobachtbar sind. Die molekulare Grundlage dafür sind Kohäsionskräfte, d.h.

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Wellen. 3.&6. November 2008. Alexander Bornikoel, Tewje Mehner, Veronika Wahl

Wellen. 3.&6. November 2008. Alexander Bornikoel, Tewje Mehner, Veronika Wahl 1 Übungen Seismik I: 3.&6. November 2008 1. Torsionswellenkette Die Torsionswellenkette ist ein oft verwendetes Modell zur Veranschaulichung der ausbreitung. Sie besteht aus zahlreichen hantelförmigen

Mehr

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Häufig werden bei 3D-Druck-Filamenten die Kunststoff-Festigkeit und physikalischen Eigenschaften diskutiert ohne die Einflüsse der Geometrie und der Verschweißung der

Mehr

5.12. Variable Temperaturgradienten über dem Scheibenzwischenraum

5.12. Variable Temperaturgradienten über dem Scheibenzwischenraum 5. Numerische Ergebnisse 92 5.12. Variable Temperaturgradienten über dem Scheibenzwischenraum Strukturbildungsprozesse spielen in der Natur eine außergewöhnliche Rolle. Man denke nur an meteorologische

Mehr

14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch

14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch 14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch Analog zu den Untersuchungen an LDPE in Kap. 6 war zu untersuchen, ob auch für die Hochtemperatur-Thermoplaste aus

Mehr

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang Sächsisches Staatsministerium für Kultus Schuljahr 1992/93 Geltungsbereich: für Klassen 10 an - Mittelschulen - Förderschulen - Abendmittelschulen Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

Mehr

(1) Problemstellung. (2) Kalman Filter

(1) Problemstellung. (2) Kalman Filter Inhaltsverzeichnis (1) Problemstellung...2 (2) Kalman Filter...2 Funktionsweise... 2 Gleichungen im mehrdimensionalen Fall...3 Schätzung des Systemzustands...3 Vermuteter Schätzfehler... 3 Aktualisierung

Mehr

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt -II.1- Geometrische Optik Optik: Teilgebiet der, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt 1 Ausbreitung des Lichtes Das sich ausbreitende Licht stellt einen Transport von Energie dar. Man

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

Programm 4: Arbeiten mit thematischen Karten

Programm 4: Arbeiten mit thematischen Karten : Arbeiten mit thematischen Karten A) Anteil der ausländischen Wohnbevölkerung an der Wohnbevölkerung insgesamt 2001 in Prozent 1. Inhaltliche und kartographische Beschreibung - Originalkarte Bei dieser

Mehr

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test?

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Auch wenn die Messungsmethoden ähnlich sind, ist das Ziel beider Systeme jedoch ein anderes. Gwenolé NEXER g.nexer@hearin gp

Mehr

Optik. Optik. Optik. Optik. Optik

Optik. Optik. Optik. Optik. Optik Nenne das Brechungsgesetz! Beim Übergang von Luft in Glas (Wasser, Kunststoff) wird der Lichtstrahl zum Lot hin gebrochen. Beim Übergang von Glas (Wasser...) in Luft wird der Lichtstrahl vom Lot weg gebrochen.

Mehr

Daten sammeln, darstellen, auswerten

Daten sammeln, darstellen, auswerten Vertiefen 1 Daten sammeln, darstellen, auswerten zu Aufgabe 1 Schulbuch, Seite 22 1 Haustiere zählen In der Tabelle rechts stehen die Haustiere der Kinder aus der Klasse 5b. a) Wie oft wurden die Haustiere

Mehr

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über Güte von s Grundlegendes zum Konzept der Güte Ableitung der Gütefunktion des Gauss im Einstichprobenproblem Grafische Darstellung der Gütefunktionen des Gauss im Einstichprobenproblem Ableitung der Gütefunktion

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

reimus.net GmbH RS-Bilanzanalyse Handbuch zum Excel-Tool

reimus.net GmbH RS-Bilanzanalyse Handbuch zum Excel-Tool reimus.net GmbH RS-Bilanzanalyse Handbuch zum Excel-Tool Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis... 2 Detailbeschreibung... 3 Eingabemaske Bilanz... 4 Eingabemaske Gewinn- und Verlustrechnung... 5 Eingabemaske

Mehr

Hinweise zum Ausfüllen der Zeiterfassung

Hinweise zum Ausfüllen der Zeiterfassung Hinweise zum Ausfüllen der Zeiterfassung Generelle Hinweise zu Excel Ab Version VSA 4.50 wird die dezimale Schreibweise für Zeiteingaben verwendet. Die Zeiterfassung, die Sie erhalten haben wurde für Excel

Mehr

Der monatliche Tarif für ein Handy wurde als lineare Funktion der Form f(x) = k x + d modelliert (siehe Grafik).

Der monatliche Tarif für ein Handy wurde als lineare Funktion der Form f(x) = k x + d modelliert (siehe Grafik). 1) Handytarif Der monatliche Tarif für ein Handy wurde als lineare Funktion der Form f(x) = k x + d modelliert (siehe Grafik). Euro Gesprächsminuten Tragen Sie in der folgenden Tabelle ein, welche Bedeutung

Mehr

Computational Fluid Dynamics - CFD Overview

Computational Fluid Dynamics - CFD Overview Computational Fluid Dynamics - CFD Overview Claus-Dieter Munz Universität Stuttgart, Institut für Aerodynamik und Gasdynamik Pfaffenwaldring 21, 70550 Stuttgart Tel. +49-711/685-63401 (Sekr.) Fax +49-711/685-63438

Mehr

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 2.4 Prüfen 2.4.1 Begriffe, Definitionen Ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung ist das Prüfen. Sie wird aber nicht wie früher nach der Fertigung durch einen Prüfer,

Mehr

Ihr Ideen- & Projektmanagement-Tool

Ihr Ideen- & Projektmanagement-Tool Planungsbox 2.9 Ihr Ideen- & Projektmanagement-Tool Planungsbox verknüpft Notizen, Termine, Dateien, email- & Internetadressen, ToDo-Listen und Auswertungen Planungsbox verwaltet ToDo-Listen, Termine und

Mehr

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität Übung 5 : Theorie : In einem Boden finden immer Temperaturausgleichsprozesse statt. Der Wärmestrom läßt sich in eine vertikale und horizontale Komponente einteilen. Wir betrachten hier den Wärmestrom in

Mehr

Wärmeübertragung durch Bauteile (k-wert) nach ÖNORM EN ISO 6946. Copyright 1999 LandesEnergieVerein, Burggasse 9, 8010 Graz. Autor: G.

Wärmeübertragung durch Bauteile (k-wert) nach ÖNORM EN ISO 6946. Copyright 1999 LandesEnergieVerein, Burggasse 9, 8010 Graz. Autor: G. Wärmeübertragung durch Bauteile (k-wert) nach ÖNOM EN ISO 6946 Copyright 999 LandesEnergieVerein, Burggasse 9, 800 Graz Autor: G. Bittersmann 4.07.000 :3 Seite von 9 Wärmeübertragung durch Bauteile (k-wert)

Mehr

Konzepte der Informatik

Konzepte der Informatik Konzepte der Informatik Vorkurs Informatik zum WS 2011/2012 26.09. - 30.09.2011 17.10. - 21.10.2011 Dr. Werner Struckmann / Christoph Peltz Stark angelehnt an Kapitel 1 aus "Abenteuer Informatik" von Jens

Mehr

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen können zwei Ebenen (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Wie heiÿt

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Vermeidung von Aerosolbelastungen der Mitarbeiter bei der Kanalhochdruckreinigung

Vermeidung von Aerosolbelastungen der Mitarbeiter bei der Kanalhochdruckreinigung Vermeidung von Aerosolbelastungen der Mitarbeiter bei der Kanalhochdruckreinigung Durch das Spülen des Kanals mit Hochdruck entsteht entsprechend dem Injektorprinzip hinter der Düse ein Unterdruck. Folglich

Mehr

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Teilübung: Kondensator im Wechselspannunskreis Gruppenteilnehmer: Jakic, Topka Abgabedatum: 24.02.2006 Jakic, Topka Inhaltsverzeichnis 2HEA INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Markus Demary / Michael Voigtländer

Markus Demary / Michael Voigtländer Forschungsberichte aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Nr. 50 Markus Demary / Michael Voigtländer Immobilien 2025 Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Wohn- und Büroimmobilienmärkte

Mehr

1. Sichtbarkeitsproblem beim Rendern einer dreidimensionalen Szene auf einer zweidimensionalen

1. Sichtbarkeitsproblem beim Rendern einer dreidimensionalen Szene auf einer zweidimensionalen 3D-Rendering Ulf Döring, Markus Färber 07.03.2011 1. Sichtbarkeitsproblem beim Rendern einer dreidimensionalen Szene auf einer zweidimensionalen Anzeigefläche (a) Worin besteht das Sichtbarkeitsproblem?

Mehr

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum C A R L V O N O S S I E T Z K Y Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum Johannes Diemke Vortrag im Rahmen der Projektgruppe Oldenburger Robot Soccer Team im Wintersemester 2009/2010 Was

Mehr

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in ärmeenergie Verantwortlicher

Mehr

Druckgleichung nach Daniel Bernoulli (Bernoulligleichung)

Druckgleichung nach Daniel Bernoulli (Bernoulligleichung) HTW Dresden V-SL1 Lehrgebiet Strömungslehre 1. Vorbetrachtung Druckgleichung nach Daniel Bernoulli (Bernoulligleichung) In ruhenden und bewegten Flüssigkeiten gilt, wie in der Physik allgemein, das Gesetz

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

11.3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen

11.3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen .3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen Definition.) komplexe Folgen: z n = x n + j. y n mit zwei reellen Folgen x n und y n.) Konvergenz: Eine komplexe Folge z n = x n + j. y n heißt

Mehr

2 Physikalische Eigenschaften von Fettsäuren: Löslichkeit, Dissoziationsverhalten, Phasenzustände

2 Physikalische Eigenschaften von Fettsäuren: Löslichkeit, Dissoziationsverhalten, Phasenzustände 2 Physikalische Eigenschaften von Fettsäuren: Löslichkeit, Dissoziationsverhalten, Phasenzustände Als Fettsäuren wird die Gruppe aliphatischer Monocarbonsäuren bezeichnet. Der Name Fettsäuren geht darauf

Mehr

PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN

PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN Karlsruhe, April 2015 Verwendung dichte-basierter Teilrouten Stellen Sie sich vor, in einem belebten Gebäude,

Mehr

1 mm 20mm ) =2.86 Damit ist NA = sin α = 0.05. α=arctan ( 1.22 633 nm 0.05. 1) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks

1 mm 20mm ) =2.86 Damit ist NA = sin α = 0.05. α=arctan ( 1.22 633 nm 0.05. 1) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks 1) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks a) Berechnen Sie die Größe eines beugungslimitierten Flecks, der durch Fokussieren des Strahls eines He-Ne Lasers (633 nm) mit 2 mm Durchmesser entsteht.

Mehr

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Simulation LIF5000. Abbildung 1 Simulation LIF5000 Abbildung 1 Zur Simulation von analogen Schaltungen verwende ich Ltspice/SwitcherCAD III. Dieses Programm ist sehr leistungsfähig und wenn man weis wie, dann kann man damit fast alles

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

CFD * in der Gebäudetechnik

CFD * in der Gebäudetechnik CFD * in der Gebäudetechnik * CFD = Computational Fluid Dynamics Innenraumströmung Systemoptimierung Weitwurfdüsen Anordnung von Weitwurfdüsen in einer Mehrzweckhalle Reinraumtechnik Schadstoffausbreitung

Mehr

31-1. R.W. Pohl, Bd. III (Optik) Mayer-Kuckuck, Atomphysik Lasertechnik, eine Einführung (Physik-Bibliothek).

31-1. R.W. Pohl, Bd. III (Optik) Mayer-Kuckuck, Atomphysik Lasertechnik, eine Einführung (Physik-Bibliothek). 31-1 MICHELSON-INTERFEROMETER Vorbereitung Michelson-Interferometer, Michelson-Experiment zur Äthertheorie und Konsequenzen, Wechselwirkung von sichtbarem Licht mit Materie (qualitativ: spontane und stimulierte

Mehr

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen Austausch- bzw. Übergangsrozesse und Gleichgewichtsverteilungen Wir betrachten ein System mit verschiedenen Zuständen, zwischen denen ein Austausch stattfinden kann. Etwa soziale Schichten in einer Gesellschaft:

Mehr

Numerische Berechnungen der Windumströmung des ZENDOME 150. Dr.-Ing. Leonid Goubergrits Dipl.-Ing. Christoph Lederer

Numerische Berechnungen der Windumströmung des ZENDOME 150. Dr.-Ing. Leonid Goubergrits Dipl.-Ing. Christoph Lederer Numerische Berechnungen der Windumströmung des ZENDOME 150 Dr.-Ing. Leonid Goubergrits Dipl.-Ing. Christoph Lederer 03.08.2007 1. Hintergrund Die Windlast auf den ZENDOME 150 bei Windgeschwindigkeiten

Mehr

Quadratische Gleichungen

Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen Aufgabe: Versuche eine Lösung zu den folgenden Zahlenrätseln zu finden:.) Verdoppelt man das Quadrat einer Zahl und addiert, so erhält man 00..) Addiert man zum Quadrat einer Zahl

Mehr

Steinmikado I. Steinmikado II. Steinzielwerfen. Steinwerfen in Dosen

Steinmikado I. Steinmikado II. Steinzielwerfen. Steinwerfen in Dosen Steinmikado I Steinmikado II : ab 4 : ab 4 : 20 Steine : 20 Steine Spielregel : M 10-01 In der Mitte des Raumes schichten wir einen Steinberg auf. Die Aufgabe besteht darin, vom Fuße des Berges jeweils

Mehr

Die Größe von Flächen vergleichen

Die Größe von Flächen vergleichen Vertiefen 1 Die Größe von Flächen vergleichen zu Aufgabe 1 Schulbuch, Seite 182 1 Wer hat am meisten Platz? Ordne die Figuren nach ihrem Flächeninhalt. Begründe deine Reihenfolge. 1 2 3 4 zu Aufgabe 2

Mehr

Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10

Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10 Oranke-Oberschule Berlin (Gymnasium) Konrad-Wolf-Straße 11 13055 Berlin Frau Dr. D. Meyerhöfer Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10 Experimente zur spezifischen Wärmekapazität von Körpern

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08 Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements von Stephanie Wilke am 14.08.08 Überblick Einleitung Was ist ITIL? Gegenüberstellung der Prozesse Neuer

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

5.1. Kinetische Gastheorie. Ziel: Der Gasdruck: Kolben ohne Reibung, Gasatome im Volumen V Wie groß ist F auf den Kolben?

5.1. Kinetische Gastheorie. Ziel: Der Gasdruck: Kolben ohne Reibung, Gasatome im Volumen V Wie groß ist F auf den Kolben? 5.1. Kinetische Gastheorie z.b: He-Gas : 3 10 Atome/cm diese wechselwirken über die elektrische Kraft: Materie besteht aus sehr vielen Atomen: gehorchen den Gesetzen der Mechanik Ziel: Verständnis der

Mehr

Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die Eigenkapitalrendite aus.

Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die Eigenkapitalrendite aus. Anhang Leverage-Effekt Leverage-Effekt Bezeichnungs- Herkunft Das englische Wort Leverage heisst Hebelwirkung oder Hebelkraft. Zweck Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die

Mehr

Korrelation. Übungsbeispiel 1. Übungsbeispiel 4. Übungsbeispiel 2. Übungsbeispiel 3. Korrel.dtp Seite 1

Korrelation. Übungsbeispiel 1. Übungsbeispiel 4. Übungsbeispiel 2. Übungsbeispiel 3. Korrel.dtp Seite 1 Korrelation Die Korrelationsanalyse zeigt Zusammenhänge auf und macht Vorhersagen möglich Was ist Korrelation? Was sagt die Korrelationszahl aus? Wie geht man vor? Korrelation ist eine eindeutige Beziehung

Mehr

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag Physik & Musik 5 Stimmgabeln 1 Auftrag Physik & Musik Stimmgabeln Seite 1 Stimmgabeln Bearbeitungszeit: 30 Minuten Sozialform: Einzel- oder Partnerarbeit Voraussetzung: Posten 1: "Wie funktioniert ein

Mehr

1 Einleitung. 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung

1 Einleitung. 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung 1 Einleitung 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung Obgleich Tourenplanungsprobleme zu den am häufigsten untersuchten Problemstellungen des Operations Research zählen, konzentriert sich der Großteil

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Lösung. Prüfungsteil 1: Aufgabe 1

Lösung. Prüfungsteil 1: Aufgabe 1 Zentrale Prüfung 01 Lösung Diese Lösung wurde erstellt von Cornelia Sanzenbacher. Sie ist keine offizielle Lösung des Ministeriums für Schule und Weiterbildung des Landes. Prüfungsteil 1: Aufgabe 1 a)

Mehr

Additional Cycle Index (ACIX) Thomas Theuerzeit

Additional Cycle Index (ACIX) Thomas Theuerzeit Additional Cycle Index (ACIX) Thomas Theuerzeit Der nachfolgende Artikel über den ACIX stammt vom Entwickler des Indikators Thomas Theuerzeit. Weitere Informationen über Projekte von Thomas Theuerzeit

Mehr

Michelson-Interferometer. Jannik Ehlert, Marko Nonho

Michelson-Interferometer. Jannik Ehlert, Marko Nonho Michelson-Interferometer Jannik Ehlert, Marko Nonho 4. Juni 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 2 Auswertung 2 2.1 Thermische Ausdehnung... 2 2.2 Magnetostriktion... 3 2.2.1 Beobachtung mit dem Auge...

Mehr

Übungspraktikum 3 Physik II

Übungspraktikum 3 Physik II HOCHSCHULE BOCHUM Fachbereich Geodäsie Übungspraktikum 3 Physik II SS 2015 Thema: Wegzeitgesetze und Grundgesetz der Dynamik Übung 1: Bestimmung der und der Momentangeschwindigkeit eines Fahrzeugs auf

Mehr

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege Aktuelle Berichte Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege 19/2015 In aller Kürze Im Bereich der Weiterbildungen mit Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf für Arbeitslose

Mehr

= i (V) = d 2. v = d! p! n da v 1 = v 2 gilt auch d 1 ÿ p ÿ n 1 = d 2 ÿ p ÿ n 2 (III) p kürzen (Division durch p) d 1 ÿ n 1 = d 2 ÿ n 2 (IV) oder

= i (V) = d 2. v = d! p! n da v 1 = v 2 gilt auch d 1 ÿ p ÿ n 1 = d 2 ÿ p ÿ n 2 (III) p kürzen (Division durch p) d 1 ÿ n 1 = d 2 ÿ n 2 (IV) oder v = d! p! n da v 1 = v 2 (I) (II) gilt auch d 1 ÿ p ÿ n 1 = d 2 ÿ p ÿ n 2 (III) p kürzen (Division durch p) d 1 ÿ n 1 = d 2 ÿ n 2 (IV) oder i = Übersetzungsverhältnis n 1 n 2 = d 2 d 1 = i (V) Beispiel

Mehr

Wenn der Druck aus der reibungsfreien Außenströmung aufgeprägt wird, dann gilt wegen der Bernoulli-Gleichung

Wenn der Druck aus der reibungsfreien Außenströmung aufgeprägt wird, dann gilt wegen der Bernoulli-Gleichung Wenn der Druck aus der reibungsfreien Außenströmung aufgeprägt wird, dann gilt wegen der Bernoulli-Gleichung ρ p ( x) + Uδ ( x) = const Damit kann die Druckänderung in Strömungsrichtung auch durch die

Mehr

Praktikum I BL Brennweite von Linsen

Praktikum I BL Brennweite von Linsen Praktikum I BL Brennweite von Linsen Hanno Rein, Florian Jessen Betreuer: Gunnar Ritt 5. Januar 2004 Motivation Linsen spielen in unserem alltäglichen Leben eine große Rolle. Ohne sie wäre es uns nicht

Mehr

einfache Rendite 0 145 85 1 160 90 2 135 100 3 165 105 4 190 95 5 210 110

einfache Rendite 0 145 85 1 160 90 2 135 100 3 165 105 4 190 95 5 210 110 Übungsbeispiele 1/6 1) Vervollständigen Sie folgende Tabelle: Nr. Aktie A Aktie B Schlusskurs in Schlusskurs in 0 145 85 1 160 90 2 135 100 3 165 105 4 190 95 5 210 110 Arithmetisches Mittel Standardabweichung

Mehr

Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie 1

Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie 1 Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie Zufallsvariablen, Wahrscheinlichkeitsverteilungen 4. März 2. Zwei Lektoren lesen ein Buch. Lektor A findet 2 Druckfehler, Lektor B nur 5. Von den gefundenen

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn An die Redaktionen von Presse, Funk und Fernsehen 32 02. 09. 2002 Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn Das aktive Sparen ist nach wie vor die wichtigste Einflussgröße

Mehr

EMIS - Langzeitmessung

EMIS - Langzeitmessung EMIS - Langzeitmessung Every Meter Is Smart (Jeder Zähler ist intelligent) Inhaltsverzeichnis Allgemeines 2 Bedienung 3 Anfangstand eingeben 4 Endstand eingeben 6 Berechnungen 7 Einstellungen 9 Tarife

Mehr

Beschreibung und Bedienungsanleitung. Inhaltsverzeichnis: Abbildungsverzeichnis: Werkzeug für verschlüsselte bpks. Dipl.-Ing.

Beschreibung und Bedienungsanleitung. Inhaltsverzeichnis: Abbildungsverzeichnis: Werkzeug für verschlüsselte bpks. Dipl.-Ing. www.egiz.gv.at E-Mail: post@egiz.gv.at Telefon: ++43 (316) 873 5514 Fax: ++43 (316) 873 5520 Inffeldgasse 16a / 8010 Graz / Austria Beschreibung und Bedienungsanleitung Werkzeug für verschlüsselte bpks

Mehr

Institut für Computational Engineering ICE. N ä h e r d ra n a m S ys t e m d e r Te c h n i k d e r Z u ku n f t. w w w. n t b.

Institut für Computational Engineering ICE. N ä h e r d ra n a m S ys t e m d e r Te c h n i k d e r Z u ku n f t. w w w. n t b. Institut für Computational Engineering ICE N ä h e r d ra n a m S ys t e m d e r Te c h n i k d e r Z u ku n f t w w w. n t b. c h Rechnen Sie mit uns Foto: ESA Das Institut für Computational Engineering

Mehr

Sie werden sehen, dass Sie für uns nur noch den direkten PDF-Export benötigen. Warum?

Sie werden sehen, dass Sie für uns nur noch den direkten PDF-Export benötigen. Warum? Leitfaden zur Druckdatenerstellung Inhalt: 1. Download und Installation der ECI-Profile 2. Farbeinstellungen der Adobe Creative Suite Bitte beachten! In diesem kleinen Leitfaden möchten wir auf die Druckdatenerstellung

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN Zinsen haben im täglichen Geschäftsleben große Bedeutung und somit auch die eigentliche Zinsrechnung, z.b: - Wenn Sie Ihre Rechnungen zu spät

Mehr

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe? Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern zum Thema Online - Meetings Eine neue Form der Selbsthilfe? Informationsverhalten von jungen Menschen (Quelle: FAZ.NET vom 2.7.2010). Erfahrungen können

Mehr

Pages, Keynote. und Numbers

Pages, Keynote. und Numbers Pages, Keynote und Numbers Pages, Keynote und Numbers Die iwork-apps im Büro und unterwegs nutzen Mac und mehr. Numbers Tipps und Tricks zur Arbeit mit Tabellen Kapitel 18 Kapitel 18 Tabellen als Ganzes

Mehr

Eigenen Farbverlauf erstellen

Eigenen Farbverlauf erstellen Diese Serie ist an totale Neulinge gerichtet. Neu bei PhotoLine, evtl. sogar komplett neu, was Bildbearbeitung betrifft. So versuche ich, hier alles einfach zu halten. Ich habe sogar PhotoLine ein zweites

Mehr

F-Praktikum Physik: Photolumineszenz an Halbleiterheterostruktur

F-Praktikum Physik: Photolumineszenz an Halbleiterheterostruktur F-Praktikum Physik: Photolumineszenz an Halbleiterheterostruktur David Riemenschneider & Felix Spanier 31. Januar 2001 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Auswertung 3 2.1 Darstellung sämtlicher PL-Spektren................

Mehr

Technische Information zum Verlustwinkel-optimierten Lautsprecherkabel compact 6 M

Technische Information zum Verlustwinkel-optimierten Lautsprecherkabel compact 6 M Technische Information zum Verlustwinkel-optimierten Lautsprecherkabel compact 6 M Einleitung Die wissenschaftlich fundierte Ergründung von Klangunterschieden bei Lautsprecherkabeln hat in den letzten

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Kapiteltests zum Leitprogramm Binäre Suchbäume

Kapiteltests zum Leitprogramm Binäre Suchbäume Kapiteltests zum Leitprogramm Binäre Suchbäume Björn Steffen Timur Erdag überarbeitet von Christina Class Binäre Suchbäume Kapiteltests für das ETH-Leitprogramm Adressaten und Institutionen Das Leitprogramm

Mehr