Kanton Zürich Baudirektion Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft Bericht zum Massnahmenplan Abfall- und Ressourcenwirtschaft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kanton Zürich Baudirektion Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft Bericht zum Massnahmenplan Abfall- und Ressourcenwirtschaft"

Transkript

1 Kanton Zürich Baudirektion Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft Bericht zum Massnahmenplan der Abfall- und Ressourcenwirtschaft

2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 2 Vorwort 3 Kernaufgaben und wichtige Entwicklungen 4 1. Herausforderungen der Abfall- und Ressourcenwirtschaft 5 2. Ausgangslage Bezug zur Planung Das Zielsystem Ziele und Strategieelemente Urban Mining Beitrag zur Ressourcenwirtschaft Senken und Risiken Abfallstatistik und Zusammenarbeit der Kantone Vom Systembild zur Ökoeffizienz-Analyse methodische Aspekte der Abfallwirtschaft Siedlungsabfälle Separatabfälle Biogene Abfälle Kehricht Klärschlamm und Klärschlammbehandlungsanlagen KSBA Strassenabfälle Unterstützung der Gemeinden Rückbaustoffe, Bauabfälle Belastete Standorte/Belastete Abfälle Diverse Abfälle Abfallarten Zielsystem Sonderabfälle Sonderabfälle aus Haushalten Altfahrzeuge und Altreifen Holzabfälle/Altholz Elektrische und elektronische Abfälle Kunststoffabfälle Tierische Abfälle Medizinische Abfälle Abfallanlagen Thermische Anlagen Kehrichtverbrennungsanlagen und Biomassekraftwerke Mechanische Anlagen/ Bauabfallanlagen Deponien und Ablagerungen Deponien Kiesabbau/Ablagerung von unverschmutztem Aushub Ressourceneffizienz Ressourceneffizienz im Industriesektor Konsum und Abfallvermeidung Öffentliche Beschaffung Schwerpunkte der neuen Planungsperiode 81 Abkürzungen/Gesetzliche Grundlagen/Impressum 83 2 Bericht zum Massnahmenplan der Abfall- und Ressourcenwirtschaft

3 Vorwort Basis und Richtschnur für die Entwicklung der Abfallwirtschaft im Kanton bildet das Leitbild für die Schweizerische Abfallwirtschaft vom Juni In diesem Grundlagenpapier wurden die politischen, die naturwissenschaftlich-technischen und die ökonomischen Grundsätze und Zielsetzungen für die Abfallwirtschaft in der Schweiz formuliert. Diese wurden im Abfallkonzept von 1989 für die kantonale Umsetzung konkretisiert. In späteren Planungsberichten wurde der Grad der Zielerreichung überprüft und im Sinne einer rollenden Massnahmenplanung mit neuen Zielsetzungen weiter entwickelt. Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass viele der im Abfallleitbild formulierten Forderungen in der Zwischenzeit umgesetzt werden konnten. So wurde beispielsweise das ursprünglich aus Einzelteilen bestehende Entsorgungsangebot erneuert, ausgebaut und zu einem umweltverträglichen Gesamtsystem entwickelt, damit möglichst endlagerfähige und für den Menschen und die Umwelt unproblematische Produkte entstehen. Die Entsorgungssicherheit ist, basierend auf einer gesicherten Datengrundlage und unter Berücksichtigung der regionalen Gegebenheiten, in Absprache und Zusammenarbeit mit den verschiedenen Partnern garantiert und raumplanerisch gesichert. Die Gebühren für die Entsorgung der Abfälle werden dem Abfallverursacher in Rechnung gestellt. Sie werden kosten- und risikogerecht angesetzt. Die Separatsammlung von Wertstoffen wie Papier, Glas, Aluminium und Altmetall konnte dank der guten Zusammenarbeit mit den Gemeinden und dem umweltbewussten Verhalten der Bevölkerung des Kantons Zürich auf einem hohen Stand stabilisiert werden. Mit dem in der letzten Planungsperiode eingeführten und seither konsequent weiter verfolgten Ansatz des Urban Mining wurden entscheidende Fortschritte bei der Gewinnung von metallischen Rohstoffen aus KVA-Rückständen, von Phosphor aus Klärschlammasche und von Wertstoffen aus dem Hoch- und Tiefbau erzielt. Bei all diesen technisch-naturwissenschaftlichen Fortschritten sanken die Kosten u.a. bei den Separatsammlungen, der Kehrichtlogistik und bei den Einlieferpreisen an die Verbrennungsanlagen in den letzten 15 Jahren massiv. Und nicht zuletzt zeigten die sehr hohen Zustimmungen bei Abfallvorlagen, dass der beschrittene Weg in der breiten Bevölkerung gut verankert ist und getragen wird. Die stolze Bilanz gibt Schwung, die bisherigen Erfolge weiter zu entwickeln und sich den neuen Herausforderungen zu stellen. In diesem Zusammenhang besonders zu erwähnen sind die Fortsetzung und Intensivierung des Urban Mining, die vermehrte Nutzung von Energie aus Abfällen, die Ermittlung des Standes der Technik für weitere Abfallarten bzw. -behandlungsverfahren, die vertiefte Auseinandersetzung mit der Senkenproblematik, die Zusammenarbeit mit den Gemeinden und der Wirtschaft, die Unterstützung der Bemühungen zur Abfallvermeidung sowie die dauernde Umfeldbeobachtung mit dem Ziel, neuartige Probleme in der Abfallwirtschaft möglichst frühzeitig zu erkennen und Lösungsmöglichkeiten zu entwickeln. Die hohe Qualität der Abfallbewirtschaftung im Kanton Zürich konnte nur erreicht werden dank dem Vertrauen, der Zusammenarbeit und der Unterstützung von Bevölkerung, Wirtschaft und Wissenschaft. Ihre Unterstützung wird uns helfen, die Abfallwirtschaft auch in Zukunft ökologisch und ökonomisch erfolgreich weiter zu entwickeln und damit einen wichtigen Beitrag zur Sicherstellung der hohen Umweltqualität des Wohn- und Wirtschaftsstandortes Zürich zu leisten. Dr. Jürg Suter, AWEL Amtschef Dr. Jürg Suter, Amtschef AWEL Vorwort 3

4 Kernaufgaben und wichtige Entwicklungen Kap. Bereich Massnahmen Umsetzung 5 Senken und Risiken Alternativen zur Untertagedeponie AWEL Branche Klärung Senkenbelastung der Abfallwirtschaft, Handlungsbedarf Nanomaterialien: Handlungsbedarf ermitteln 8.1 Separatabfälle Erhebungen und Information zu Mengen, Gebühren, Kosten AWEL Unterstützung der Gemeinden in Planung von Sammlungen und Sammelstellen, Kehrichtsammlung, Abfallbildung 8.2 Biogene Abfälle Produkte für den Markt verbessern und Ausbildungsmassnahmen planen AWEL Zusatzpotenzial für Separatsammlungen abschätzen Ökologische Relevanz von Grüngutgebühren klären, kommunizieren 8.3 Kehricht Revision Faktenblatt Submission, Umsetzung Motion «Kurt Fluri» AWEL Kehricht-Transporte per Bahn für Importe mit langen Transportwegen 8.4 Klärschlamm und Stand der Technik weiter verfolgen, Monodeponie sichern AWEL ERZ -Behandlungsanlagen Phosphor-Recyclinganlage ermöglichen; Energiebilanz optimieren 8.5 Strassenabfälle Abklärung von Stoffströmen/Umweltleistungen für Schlämme/Wischgut AWEL 8.6 Unterstützung der Austausch in Gemeindeseminaren, Grundlagen und Beratung, AWEL Gemeinden Gemeinden Newsletter Basiskurs Abfallwirtschaft, Kommunale Abfallverordnungen, Erfahrungsaustausch zwischen Gemeinden fördern Unterstützung bei Litteringproblemen und illegaler Abfallbeseitigung 9 Rückbaustoffe, Installation und Stärkung der Organisation «Kies für Generationen» AWEL Branche Bauabfälle Schadstoffabklärung/Entsorgungskonzept bei Rück- und Umbauten einführen Verwertungsstrategie Gips und Beläge entwickeln, umsetzen mit der Wirtschaft Der Kanton unterstützt Nachhaltigkeit als Bauherr, neu auch im Tiefbau 10 Belastete Standorte/ Voruntersuchungen durchführen, Altlastenrechtliche Abklärungen, AWEL belastete Abfälle Sanierung Kontrolle der Einhaltung der Verwertungsregel Altlastenbüros Periodische Kontrolle der Betriebe Stand der Technik für weitere Prozesse ermitteln Baubranche 11.3 Sonderabfälle Beobachten der Entwicklungen, Konzeption neuer Indikatoren AWEL Vollzug VeVA: Bewilligungen, Beratung, Kontrolle, VeVA-online 11.4 S-Kleinmengen Vollzug und Verwaltung des Sonderabfall-Fonds AWEL aus Haushalten Definition und Kontrolle der Rücknahmepflichten 11.5 Altreifen und Verbesserungsmassnahmen im Ersatzteilhandel AWEL Altfahrzeuge Umsetzung des Merkblattes «Lagerung und Behandlung von Altreifen» 11.6 Holzabfälle/Altholz Einführen Statistikmodell, entwickeln Q-Überwachungskonzept AWEL Branche Vorgaben erarbeiten und umsetzen in Betriebsreglementen 11.7 Elektrische und Vorbereitung der Inkraftsetzung der VREG-Revision, AWEL/BAFU Branche elektronische Abfälle Stand der Technik ermitteln Abklären Handlungsbedarf zur Rückgewinnung seltener technischer Metalle 11.8 Kunststoffabfälle Aktives Beobachten der Umfeldentwicklung, Dialog mitgestalten AWEL 11.9 Tierische Abfälle Vorbereitung, evtl. Ausbau der Zusammenarbeit für AWEL/VETA Risikofälle (Seuchenereignisse) Medizinische Abfälle Prüfung der Umsetzung korrekter Entsorgung von AWEL medizinischen Abfällen 12.1 Thermische Anlagen Forcierte Wertstoffrückgewinnung KVA-Schlacke und RGRR AWEL Reststoffqualität verbessern ZAR Energienutzung optimieren: ENE-Zielvorgaben umsetzen ZAV Kapazitätsplanung: regelmässige Überprüfung, Anpassung 12.2 Mechanische Anlagen/ Stand der Technik eruieren (BSAA) bzw. in Bewilligungen AWEL ARV Bauabfallanlagen umsetzen (BSAA/BSSA) Erarbeitung neuer Regelungen für PAK und Umsetzung 13.1 Deponien Aushubdeponien: Grundsatz in kantonalem Richtplan festsetzen, AWEL ARE in regionalen Richtplänen festlegen, Nutzungsplanung Versuchskompartimente Trockenschlacke aufbauen und erproben Asphalt thermisch behandeln, neue Verfahren einführen Verwerten von Gips fördern 13.2 Kiesabbau/Ablagerung Erhöhen des Bahnanteils via Planungs- und Baugesetz, BD von unverschmutztem Ausführungsbestimmungen um offenes Volumen zu erhöhen, Aushub Aushubdeponien erstellen, offene Flächen reduzieren 14.1 Ressourceneffizienz Kennzahlen in Betrieben erarbeiten, Anleitung zur Erhebung AWEL im Industriesektor Prozesse und Stand der Technik klären, Anwenden der Erkenntnisse in Betrieben 14.2 Konsum und Partnerschaften Reparaturführer und Mehrweggeschirr aufbauen AWEL Abfallvermeidung Investition in Massnahmen zur Reduktion der Lebensmittelverschwendung (Food waste) 14.3 Öffentliche Verstärkte Zusammenarbeit der Beschaffungsorgane der Verwaltung BD/Verwaltung Beschaffung Erwirken und Umsetzen eines Regierungsratsbeschlusses zur nachhaltigen Beschaffung 4 Bericht zum Massnahmenplan der Abfall- und Ressourcenwirtschaft

5 1. Herausforderungen der Abfall- und Ressourcenwirtschaft Herausforderung 1 Urban Mining die Güter im Gebrauch als Rohstofflager für die Zukunft Die Abfallwirtschaft entwickelt sich immer mehr in Richtung Ressourcenwirtschaft. Die zunehmende Nachfrage nach Energieträgern und Rohstoffen trägt zu deren Verknappung und Verteuerung bei. Auch starke Abhängigkeiten von einzelnen Produzenten bzw. von einzelnen Produzentenländern führen zu vermehrtem Interesse an sekundären Rohstoffen und der Energiegewinnung aus Abfällen. Unter dem Titel Urban Mining werden die Güter im Gebrauch als Rohstoff- und Energielager verstanden, welche in Zukunft zielgerichtet und effizient zu nutzen sind. Beispiele sind die Wiederverwendung von Rückbaustoffen, die Verwertung möglichst grosser Anteile von Stoffen aus den KVA-Rückständen und die Gewinnung von Phosphor aus Klärschlamm. Die Abfallwirtschaft ist gefordert weitere Ressourcen zu ermitteln. Mit der eigens entwickelten Methode der «Urban Mining Potenzialbetrachtung» wurde anhand von fünf Abfallarten die Sekundär- mit der Primärproduktion verglichen, nämlich für Kupfer, Gold, Antimon, Gips und Seltenerdmetalle. Es zeigte sich, dass die Sekundärproduktion in sehr vielen Fällen der Primärproduktion aus ökologischer Sicht weit überlegen ist. Es stellt sich die Frage, wie die relevanten Stoffe mit der richtigen Technologie auf ökonomische Art und Weise zurückgewonnen werden können. Dabei sind allerdings nicht allein die Aufarbeitungskosten massgebend. Von Bedeutung ist auch, welche Kosten in der Abfallwirtschaft durch die Aufbereitung an anderem Orte eingespart werden können. Dazu zählen etwa nicht anfallende Deponierungskosten. Sie ergeben sich aus Mengen, die nicht abgelagert werden müssen sowie aus reduzierten Risiken dieses Materials. Zu berücksichtigen wenn auch schwieriger zu quantifizieren sind reduzierte Beschaffungsrisiken, in sozialer Beziehung ungeeignete Gewinnungsmethoden der Primärrohstoffe und anderes mehr. Herausforderung 2 Abbau von Handelshemmnissen werden, sind den zu gleichen Zwecken verwendbaren Stoffen, Materialien und Produkten aus der Primärproduktion gleichzustellen. Auf Gesetzes- und Verordnungsstufe braucht es Bestimmungen, die eine Diskriminierung von Produkten aus der Abfallverwertung verhindern. Damit Wertstoffe und Energie aus Abfällen langfristig einen echten Beitrag zur Ressourcenstrategie leisten können, sind einerseits die Behandlungsprozesse zu optimieren und andererseits rechtliche, administrative, psychologische und technische Handelshemmnisse abzubauen. Es muss also gelingen, die Verwendungseigenschaften zum Kaufkriterium zu machen, und diese müssen denjenigen der primären Ressourcen entsprechen. Begriffe wie «Recycling-Baustoffe» oder «Recycling-Dünger» sind nicht zielführend. Die Behandlungsprozesse sind so zu gestalten, dass Produkte mit spezifischen, vom Markt verlangten Eigenschaften angeboten und nicht mit ihrer Vergangenheit belastet werden. Aus Elektroschrott zurückgewonnene Metalle (Foto: Immark AG, Regensdorf) Die Produkte-Gesetzgebung verfügt bereits heute über ein Konzept, das den verschiedensten Anforderungen wie Gesundheit, Umwelt, usw. Rechnung trägt. Nicht das «Abfallende» ist somit von Bedeutung, vielmehr ist der «Produkteanfang» der geeignete Ansatz. Abfälle, die durch Behandlung in den Wirtschaftskreislauf zurückgeführt Urban Mining ist ein Jungbrunnen für die zurückgewonnenen Rohstoffe Herausforderungen 5

6 schaft erzielt werden. Heutige und künftige Konsumenten können in angemessener Weise über die Zusammenhänge informiert werden. Die öffentliche Hand kann ökologische Kriterien bei der Beschaffung von Produkten und Dienstleistungen anwenden und damit ihre Vorbildfunktion wahrnehmen. Durch die Vermeidung von problematischen Stoffen, beispielsweise im Bau, können zudem die Senken entlastet werden. Aussortieren von Fremdstoffen aus Material der Sondermülldeponie Kölliken (Foto: Keystone) Abfällen, die aufbereitet werden, um sie wieder in den Kreislauf der Wirtschaft zurückzuführen, steht bei der Vermarktung häufig das Abfallimage im Wege. In der Vorstellung vieler Konsumenten ist ein Primärprodukt grundsätzlich besser. Auch bei Energie aus Abfall bestehen Vorurteile, obwohl hier oft eine geringere Umweltbelastung erreicht werden kann, als dies bei vielen anderen Energieumwandlungsprozessen der Fall ist. Herausforderung 3 Ressourceneffizienz beginnt in Produktion und Konsum Die Aussicht auf vermehrte Verwendung sekundärer Materialien darf indessen nicht darüber hinwegtäuschen, dass Rohstoffe und Energieträger weltweit in stark steigenden Mengen genutzt werden. Gewinnung und Einsatz von sekundären Rohstoffen sind oft erst in geringem Masse möglich. Die Produktion von Gütern ist daher so anzulegen, dass Rohstoff- und Energieverbrauch optimiert sind, möglichst wenig Produktionsabfälle anfallen und die Umweltbelastung minimiert wird. Es ist keine neue Forderung, die Produkte auf Wiederverwendung (Reparierbarkeit, weitere Nutzung von Produktbestandteilen) oder Recycling hin zu konzipieren. Nicht mehr von der Wiege bis zur Bahre, sondern von der Wiege bis zur Wiege (cradle to cradle) sollen Produkte gestaltet werden. Auch wenn diese Forderung an die Produktion erfüllt sein sollte, bleiben sparsamer Ge- und Verbrauch wichtig. Share Economy (nach dem Harvard-Ökonomen Martin Weizmann) zielt darauf, dass Produktions- und Gebrauchsgüter gemeinsam gekauft oder gemeinsam benutzt oder verliehen werden. Auf die Produktion von Gütern einzuwirken, ist den Abfallverantwortlichen in einer international arbeitsteiligen Wirtschaft weitgehend verwehrt. Verbesserungen können vor allem in Kooperation mit der produzierenden Wirt- Herausforderung 4 Innovation und Stand der Technik Die traditionellen Aufgabenstellungen in der Abfallwirtschaft, namentlich das Entsorgen, haben einen hohen Standard erreicht. Die Abläufe sind eingespielt. Die Behandlungsprozesse erfolgen relativ umweltschonend. Es ist wichtig, den erreichten Stand der Technik zu sichern und darüber hinaus in einem Land mit zunehmender Bevölkerung und steigendem Konsum von besonderer Bedeutung für die stete Weiterentwicklung besorgt zu sein. Die laufende Feststellung des Standes der Technik und seine Durchsetzung haben hohe Priorität. Was sich als machbar erweist und ökonomisch vertretbar ist, muss von den Anlagenbetreibern verlangt werden. Mittels Förderung der technologischen Entwicklungen ist nicht nur die ökologische Wirkung sondern auch die ökonomische Effizienz zu verbessern. Herausforderung 5 Risiken neuer Produkte und Technologien Neue Produktionstechniken und neue Produkte können bisher nicht bekannte Entsorgungsprobleme schaffen. Elektrische und elektronische Geräte waren früher einfach zu klassieren und zu Abfall geworden auch relativ einfach zusammenzuführen. Heute gibt es in vielen Produkten Elektronik. Entsorgungskonzepte dazu müssen neu entwickelt werden, sollen die darin enthaltenen wertvollen technischen Metalle gesammelt und wiederverwertet werden. Bisher sind erst begrenzte Gütermengen zu Abfall geworden, die mittels Nanotechnologie produziert worden sind. Mengensteigerungen und eine zunehmende Produktevielfalt sind aber absehbar. Die Entsorgungsfragen können und müssen in Kooperation frühzeitig angegangen werden. Es verlangt Aufmerksamkeit der Verantwortlichen, um rechtzeitig Problemlösungen bereit zu halten. Andererseits bieten neue Technologien wie die Nanotechnologie die Chance bei der Produktion von Gütern Ressourcen zu schonen und die Ressourceneffizienz drastisch zu erhöhen. 6 Bericht zum Massnahmenplan der Abfall- und Ressourcenwirtschaft

7 Herausforderung 6 Entsorgungssicherheit erhalten Abfallanlagen sind oft Grossanlagen, die mit hohen Investitionen für langjährigen Gebrauch erstellt werden. Ihre Kapazitäten lassen sich in einer dynamischen Wirtschaft kurzfristig nur beschränkt an neue Bedürfnisse und Erkenntnisse anpassen. Umso wichtiger ist eine langfristig angelegte, flexible Planung, welche angemessene Reaktionen innert nützlicher Frist ermöglicht. Entsorgungssicherheit heisst in einem dicht besiedelten Gebiet, wie es der Kanton Zürich darstellt, auch das Bereitstellen ausreichender Deponievolumina für die verschiedenen Abfallkategorien. Parallel zur Suche und Sicherung geeigneter Deponiestandorte ist natürlich auch die Reduktion der zu deponierenden Abfälle voran zu treiben. Die zunehmende Verdichtung beim Bauen hat zu einem riesigen Massenstrom an unverschmutztem Aushub geführt. Zwar ist dieser Aushub umwelttechnisch weitgehend unproblematisch, aber auch für diese Mengen sind ausreichende Ablagerungsstandorte und -Volumina zu sichern. Parallel dazu ist auch die Reduktion der zu deponierenden Abfälle voranzutreiben. 9 Abfolge der Anlagenkapazitäten (Mengenszenario Basis) t/jahr ERZ Hagenholz Zürich KEZO Hinwil Stadtwerk Winterthur ZV Horgen Limeco Dietikon Mengenszenario Basis nicht mehr den Anforderungen. Es entstehen somit auch in einer auf Sekundärressourcen basierenden Wirtschaft Abfälle, die nicht mehr gebraucht werden können und in einer (letzten) Senke abgelagert werden müssen. Die Abfallwirtschaft wird sich in den kommenden Jahren vermehrt um die Verfügbarkeit und Sicherheit dieser Senken kümmern müssen. 3. Ofenlinie Hagenholz (2K2) t/a für erhöhten Fernwärmebedarf Neuanlage KEZO t/a Ersatz SW OL t/a Ersatz HH 2K1 Ersatz HH 2K3 Ausbau KEZO t/a Neuanlage Limeco auf t/a (2 Linien) wenn Fernwärmeausbau wie geplant Zielkapazität 2035: t/a Dietikon t/a Neuanlage Hinwil (KEZO) t/a Neuanlage Horgen nicht mehr in Betrieb Stilllegung 2030 Winterthur t/a Ersatz der 2. Ofenlinie 2025/26 Zürich Hagenholz (HH) t/a 3. Ofenlinie ab 2025 Quelle: Überprüfung der Kapazitäts- und Standortplanung der thermischen Verwertung von Abfällen im Kanton Zürich (Juli 2012) Herausforderung 7 Sichere Senken Wenn man Rohstoffe in mehreren Zyklen einsetzen will, bedingt dies konsequentes Ausscheiden von Schadstoffen wie z. B. Quecksilber, Cadmium und PCB (polychlorierte Biphenyle). Auch entsprechen die eingesetzten Rohstoffe nach mehreren Gebrauchszyklen in ihren funktionellen Qualitäten teilweise Es existieren aber auch ungewollte und unkontrollierte Senken. Beispiele dazu sind Emissionen in die Luft bei Produktion und Gebrauch sowie Auswaschungen von Stoffen aus Bauwerken oder Gebrauchsgegenständen mit nachfolgender Ablagerung in Seen und Fliessgewässern. Wie viel Phosphor liegt in den Schweizer Seen? Welche Mengen an Schwermetallen liegen in den Fliessgewässern, in den Seen und im Raum der Stauwehre? Auch von diesen Senken können negative Wirkungen auf Umwelt und Mensch ausgehen. Ihre Sanierung oder Beseitigung ist in der Regel mit hohem Aufwand verbunden oder gar nicht möglich. Um ihr Entstehen weitgehend zu vermeiden und negative Auswirkungen zu minimieren sind zusammen mit der Wissenschaft und der Wirtschaft Lösungen zu finden. Überdies haben belastete Standorte ebenfalls den Anforderungen von sicheren Senken zu genügen oder sie sind zu saninieren. Kiesabbaugebiete werden vermehrt zu Ablagerungsstandorten für unverschmutzten Aushub Herausforderungen 7

8 Abfallkonzept 1989 und nachfolgende 4-Jahresplanungen 2. Ausgangslage Bezug zur Planung Die fünfte Planungsperiode Die vorliegende Abfall- und Ressourcenplanung ist wie verwandte Berichte des AWEL ein Element der strategischen Umweltplanung des Kantons Zürich. Sie nimmt Bezug auf wichtige nationale und internationale Entwicklungen, welche den Bereich Abfallund Ressourcenwirtschaft beeinflussen. Für jeden Teilplanungsbereich werden die Herausforderungen und notwendigen Massnahmen erarbeitet und aufeinander abgestimmt hat der Kanton mit dem Abfallkonzept erstmals eine Planung nach den Vorgaben der bundesrechtlichen Technischen Verordnung über Abfälle (TVA) vorgelegt. Bereits zum vierten Mal als rollende Planung erstellt, schliesst der Massnahmenplan der Abfallund Ressourcenwirtschaft nahtlos an frühere Bestrebungen des Kantons Zürich an, regelmässig eine Gesamtschau der Problemstellungen vorzunehmen. Die eigenen Aktivitäten werden im Interesse erhöhter Wirksamkeit überprüft, bewertet und die Absichten zuhanden aller Akteure auch klar kommuniziert. Die vergangenen vier Jahre waren geprägt von einem steigenden Interesse an sekundären Ressourcen und der Energiegewinnung aus Abfall. Zur Sicherstellung eines hohen Niveaus in ökologischer Hinsicht haben Ermittlung und Durchsetzung des Standes der Technik hohe Bedeutung erlangt. Das Thema der (letzten) Senken ist in seiner Wichtigkeit erkannt und angegangen worden. Die folgenden Abschnitte in diesem Kapitel beleuchten in knapper Form die Erfolge in den im Bericht als Schwerpunkte definierten Anliegen. Hohe Selbststeuerung der Abfallwirtschaft erreichen Dem seit rund 10 Jahren angewendeten Zielsystem kommt heute in hohem Masse eine Steuerungsfunktion zu. Gleichzeitig ermöglicht es, die Absichten des AWEL in der Abfall- und Ressourcenwirtschaft gegenüber allen Akteuren zu kommunizieren. Es geht aber auch darum, die Rahmenbedingungen im Hinblick auf angemessene Selbstregulierung zu setzen. In verschiedenen Bereichen etwa bei den Rückbaustoffen wurden als Grundlage die Systemkenntnisse verbessert. Dazu braucht es aber immer auch kooperative Ansätze. Das heisst, als richtig erkannte Lösungen müssen in Zusammenarbeit mit den direkt Betroffenen umgesetzt werden. Den Stand der Technik dokumentieren, kommunizieren, umsetzen Das Zürcher Abfallgesetz von 1994 verlangt die systematische Weiterentwicklung der ökologischen und technischen Fortschritte. Die regelmässige Dokumentation des Standes der Technik (SdT) kann das frühere Konzept der Grenzwerte weiter entwickeln und in Teilbereichen ersetzen. Tatsächlich konnte in verschiedenen Bereichen, namentlich für die Abfallanlagen, der SdT eruiert und dokumentiert werden, so etwa für die KVA sowie für Anlagen zur Behandlung von Bausperrgut und Altlastenmaterial. Damit sind auch die Grundlagen für das Vorgehen bei weiteren Anlagen und Problemstellungen gelegt. Die Branchenverbände und verantwortlichen Akteure partizipierten an diesem Prozess. Im Rahmen der Erneuerung der Betriebsbewilligungen wurden basierend auf der Dokumentation des SdT und unter Abwägung der wirtschaftlichen Tragbarkeit die erforderlichen Massnahmen zur Erbringung der ökologischen Leistung festgelegt. 8 Bericht zum Massnahmenplan der Abfall- und Ressourcenwirtschaft

9 Abfälle sind Rohstoffe Schliessung von Stoffkreisläufen Es wurde als vordringliches Ziel postuliert, die Stoffkreisläufe weiter zu schliessen. Mit reduziertem Energie- und Primärressourcenverbrauch soll der ökologische Fussabdruck verringert werden. Neben der seit langem erfolgreich praktizierten Sammlung von Separatabfällen erstreckten sich die Bemühungen auf die Wiederverwendung von Rückbaustoffen, auf die Gewinnung der Metalle sowie der mineralischen Komponenten aus Verbrennungsrückständen und auf die Verwertung von Altlastenmaterial. In diesen Bereichen sind wohl die wichtigsten Fortschritte zu verzeichnen. Das Bestreben zur Rückgewinnung von Stoffen aus Abfällen ist in allen Planungsbereichen spürbar. So wurden auch Anstrengungen unternommen, die produzierenden Betriebe für ein abfallgerechteres Verhalten zu gewinnen. Es ist indessen offensichtlich, dass die Wirtschaft hier erst am Anfang einer längeren Entwicklung steht. Energetische Nutzung von Abfällen Die konsequente Energienutzung der KVA wurde im Rahmen einer komplexen Planung der Kapazitäten unter Berücksichtigung des Standes der Technik sowie der erweiterten Schlackennutzung auf einen Zielpfad gebracht. Die erarbeiteten Grundlagen und die vereinbarten Mechanismen erlauben eine echte und sehr flexible Steuerung. Die Umsetzung wird aufgrund von notwendigen Investitionen und Umstellungen noch einige Zeit beanspruchen. Die Biomassekraftwerke sind diesbezüglich ebenfalls gefordert. Die Vergärung von biogenen Abfällen hat eine weitere Steigerung erfahren. Die Sammlung von Separatabfällen konsequent weiterführen Auch wenn ein breites Spektrum von Stoffen aus den KVA-Rückständen zurückgewonnen werden kann, dürfen die Bemühungen zur Sammlung von Separatabfällen nicht gemindert werden. Dank dem Engagement von Bürgerinnen und Bürgern konnten die Sammelquoten hoch gehalten, da und dort sogar leicht gesteigert werden. Die Sammlung von weiteren Kunststoffabfällen wurde durch die Grossverteiler in Angriff genommen (Hohlkörpersammlung). Nur noch nachsorgefreie Materialien (sicher) deponieren Das Ziel wurde formuliert nicht nur die Qualität des deponierten Materials zu verbessern, sondern auch die Massenströme zu reduzieren. Mit den Bemühungen zur Rückgewinnung von sekundären Rohstoffen wird letzteres automatisch erreicht. Durch die Gewinnung von Metallen aus der Schlacke und aus den Rauchgasreinigungs-Rückständen sowie durch die Sicherstellung einer hohen Ausbrandqualität wird insbesondere auch die Qualität des zu deponierenden Materials deutlich verbessert. Es konnten zudem ausreichend Ablagerungsstandorte für die kommenden 25 Jahre raumplanerisch gesichert werden. Unterstützung der Gemeinden in ihrer Aufgabe Auch in der abgelaufenen Planungsperiode wurde viel zur Unterstützung der Gemeinden in ihren Abfallaufgaben unternommen. Es wurden Unterlagen für die Optimierung der Sammlung von Kehricht und Separatabfällen bereitgestellt. Es besteht ein Benchmarking zu den Abfallkosten. Im Rahmen der jährlich stattfindenden Gemeindeseminare wird ein reger Gedankenaustausch gepflegt. Die Gemeinden haben die Möglichkeit ihre Anliegen einzubringen. So werden die jeweiligen Schwerpunktthemen wesentlich nach ihren Wünschen gestaltet. Das Thema Submission von Entsorgungsaufträgen wurde ebenfalls angegangen. Koordination mit anderen Aufgaben Die Abfall- und Ressourcenplanung wurde in Absprache mit anderen Planungsbereichen im Umweltbereich vorgenommen. Durch die enge Koordination mit den Planungsbereichen Energie, Wasser und Lufthygiene wird eine wirkungsvolle Umsetzung gewährleistet. Beschickung einer KVA-Feuerung Ausgangslage 9

10 3. Das Zielsystem Ziele und Strategieelemente Das Zielsystem der Abfall- und Ressourcenwirtschaft im Kanton Zürich wurde im Rahmen der Planung als Führungsinstrument konzipiert. Ziele, Strategieelemente und Indikatoren werden seither im Rahmen eines definierten Prozesses periodisch überprüft und soweit nötig angepasst. Die Ziele der einzelnen Teilplanungsbereiche orientieren sich an den übergeordneten Zielen und werden daraus abgeleitet. Das Zielsystem ermöglicht ein systematisches und vergleichbares Vorgehen in den verschiedenen Tätigkeitsbereichen. Die definierten Ziele sind gleichzeitig auch Element der Kommunikation. Es ist wichtig, dass die Akteure der Abfall- und Ressourcenwirtschaft die Intentionen des Kantons jederzeit erkennen und sich daran orientieren können. Der Kanton will ein berechenbarer Partner sein. Ziele 1 Nachsorgefrei bedeutet kurz- und langfristig ohne umweltrelevante Immissionen in Luft, Wasser und Boden. 2 Effizienz ist ein Mass für ein Ergebnis unter Berücksichtigung der eingesetzten Mittel. 3.1 Ziele der Abfall- und Ressourcenwirtschaft im Kanton Zürich 1 Ressourcen schonen, Ressourcen nutzen Abfall- und Ressourcenwirtschaft erzeugen nur Rohstoffe und Produkte, die in den Wirtschaftskreislauf zurückgeführt werden und Stoffe, die zur eventuellen späteren Nutzung nachsorgefrei 1 zur Seite gelegt werden können. Nicht erneuerbare Ressourcen werden durch erneuerbare ersetzt. Erneuerbare Ressourcen werden nachhaltig genutzt. 2 Ökoeffizienz und Energieeffizienz 2 Der ökologische Nutzen bei sich entwickelndem Stand der Technik soll unter Berücksichtigung des Aufwandes maximiert werden (Ökoeffizienz). Die im Abfall enthaltene Energiemenge wird gemäss Stand der Technik in nutzbare Energie umgewandelt und genutzt (Energieeffizienz). 3 Optimierte Entsorgungssicherheit Entsorgungssicherheit ist gegeben, wenn die Abfälle innert nützlicher Frist umweltgerecht und gemäss dem Stand der Technik entsorgt werden können. Logistik und Infrastruktur der Entsorgung werden laufend optimiert, die Anlagenkapazitäten sind nahe am effektiven Bedarf. Entsorgungskapazitäten sind soweit notwendig zu definieren. 4 Schutz von Umwelt und Bevölkerung Umwelt und Bevölkerung sollen vor negativ wirkenden Stoffen aus Entsorgung und Abfallverwertung bei Risiken auch vorsorglich geschützt werden. Abfälle, die nicht verwertet oder zerstört werden können, werden gemäss dem Stand der Technik behandelt und prioritär im Inland nachsorgefrei 1 abgelagert. Schadstoffe sind in sichere (letzte) Senken zu lenken. Die Entwicklung von der Abfall- zur Ressourcenwirtschaft, wie sie sich etwa in den Bemühungen um das Urban Mining manifestiert, ist im Ziel 1 deutlich erkennbar. Hier wird auch klar, dass der Kanton die Ressourcennutzung umfassend und langfristig versteht. Ziel 2 unterstreicht das Streben nach erhöhter ökologischer und ökonomischer Effizienz aber auch nach Energieeffizienz. Beschreibung und Durchsetzung des aktuellen Standes der Technik hat in diesem Zusammenhang eine hohe Bedeutung. Die optimierte Entsorgungssicherheit (Ziel 3) ist unverändert wichtig. Gerade bei grossen Anlagen wie den KVA sollen mittels weitsichtiger Kapazitätsplanung nicht nur Unter- sondern auch Überkapazitäten vermieden werden. Nachsorgefreie Lagerung von Abfall im Inland und die vermehrte Lenkung von Schadstoffen in sichere letzte Senken wurden als bedeutungsvoll erkannt und im Zielsystem (Ziel 4) ergänzt. 3.2 Indikatoren der Abfallwirtschaft Für jeden Teilplanungsbereich wurde ein umfangreiches Set von Beobachtungs- und Wirkungsindikatoren definiert, welches sich an den jeweiligen Zielen orientiert. Dieses dient der Überwachung und Steuerung des Systems. Die Berechnung der Indikatoren ist detailliert umschrieben und teilweise mit Fehlerangaben hinterlegt. Für die meisten Indikatoren sind Zielgrössen oder Sollwerte festgelegt. Der Vergleich von Ist- und Sollwerten liegt am Anfang jedes Planungsschrittes. Entscheidende Abweichungen von Soll und Ist lösen in aller Regel Korrekturmassnahmen aus. Das Indikatorenset muss laufend überprüft und gegebenenfalls weiter entwickelt werden. Die entsprechenden Prozesse sind umschrieben. 10 Bericht zum Massnahmenplan der Abfall- und Ressourcenwirtschaft

11 Es wurde darauf verzichtet einen übergeordneten Indikator zu berechnen und darzustellen. Ein solcher kann der komplexen Realität der Abfallwirtschaft als Ganzes und ihrer Problemstellungen kaum gerecht werden, um als Steuerungsgrösse herangezogen zu werden. Klärschlamm-Asche, aus der Phosphor extrahiert werden soll 3.3 Strategieelemente A Definiertes Rollenverständnis Die Aufgaben des Kantons als Regulator sind: Standards unter Wahrung der Rechtsgleichheit entwickeln und durchsetzen Anlagenstandorte sichern (optimale) Kapazitäten gewährleisten Marktmechanismen und Vorbildfunktion der öffentlichen Hand nutzen Monitoring bzw. Umweltbeobachtung betreiben. Der Staat gibt für die Tätigkeit der Abfallwirtschaft klare, durchsetzbare Leitplanken vor. Die Akteure der Abfallwirtschaft handeln in diesem Rahmen eigenverantwortlich. B Aktive Information und Kommunikation Informationen werden aktiv nach aussen getragen und sind allen Betroffenen zugänglich. Grundlage ist Transparenz, z.b. bezüglich Kosten, Zielen und Handlungsweisen. Kommunikation wird gefördert durch Mitwirkung und Mitbestimmung aller Betroffenen. Das Ausmass von Mitwirkung und Mitbestimmung wird festgelegt. Es hat sich als absolut entscheidend herausgestellt, dass der Kanton in seiner Arbeit ein klares Rollenverständnis entwickelt und in der Folge danach lebt. Gestützt darauf definiert er die Leitplanken, welche den Akteuren der Branche auch Freiraum lassen. Aktive Information und Kommunikation machen den Kanton zu einem berechenbaren Partner. Kostenwahrheit wird angestrebt. Als sehr zielführend hat sich das Angebot zur Kooperation mit allen Partnern erwiesen. Sie ist vor allem für Problemstellungen wichtig, welche die Wirtschaft betreffen bzw. wenn von ihr ein wichtiger Lösungsbeitrag erwartet wird. Das Netz der in Abfallfragen kooperierenden Partner ist denn auch weit gespannt. C Kostenwahrheit Kostenwahrheit setzt Kostentransparenz voraus. Sie wird geschaffen durch verursachergerechte Kostenverteilung sowie durch Internalisierung der externen Kosten. D Kooperation Die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Kunden wird zielorientiert gesucht. Die Kooperation mit Gemeinden, Industrie und Gewerbe, der Entsorgungswirtschaft, mit Verbänden, Bund und den anderen Kantonen sowie mit nationalen und internationalen Organisationen und Hochschulen soll über den Erfahrungsaustausch die Suche nach wirkungsvollen und effizienten Lösungen erleichtern. Strategieelemente Aus Trockenschlacke gewonnene Fraktion mit hohem Kupfer- und Aluminiumanteil (Foto: ZAR) Zielsystem 11

12 Die Stadt als Rohstofflager Extraktion von Phosphor aus Klärschlammasche, Grossversuch Leachphos, KVA Bern (Foto: BSH, Sursee) 4. Urban Mining Beitrag zur Ressourcenwirtschaft Der Massnahmenplan der Abfall- und Ressourcenwirtschaft hat sich erstmals Urban Mining die Nutzung der aus der Verwendung ausscheidenden Rohstoffe in Produkten auf die Fahne geschrieben. In der Planungsperiode wurde das Vorhaben entscheidend vorangebracht. Die Absicht, den Phosphor aus Klärschlamm verfügbar zu machen, wird intensiv verfolgt. Das Zentrum für nachhaltige Abfall- und Ressourcennutzung hat wichtige neue Erkenntnisse erarbeitet, die jetzt umgesetzt werden können. Und nicht zuletzt sind wichtige Schritte beim grössten Massenstrom, den Rückbaustoffen, gemacht worden. Die eigens entwickelte Urban Mining Potenzialbetrachtung (siehe Kapitel 4.5) soll die Entscheidfindung für künftige Aktivitäten unterstützen. 4.1 Phosphor aus Klärschlamm Die Ressource Phosphor (P) ist im Vergleich zu anderen Rohstoffen finanziell und mengenmässig wenig attraktiv, um ein Urban Mining zu rechtfertigen. Sie ist aber neben Wasser und Luft eine der wichtigsten Ressourcen für den langfristigen Fortbestand von Mensch und Umwelt überhaupt. Ohne Phosphor können Menschen, Tiere und Pflanzen nicht leben. P ist ein unersetzlicher Rohstoff für die landwirtschaftliche Produktion. Die relevanten abbaubaren Vorkommen in geogenen Minen sind weltweit auf wenige, teils politisch instabile Länder begrenzt. Jetzt schon wird die Qualität infolge höherer Schadstoffbelastung (vor allem Cd) laufend schlechter. Damit verbunden nimmt die heute schon hohe Umweltbelastung der Primärrohstoffnutzung weiter zu, in absehbarer Zeit gehen die geogenen Quellen zur Neige. Auch sind die Rohphosphatpreise immer grösseren Schwankungen unterworfen. Andererseits liegt in den Abfällen Klärschlamm und tierische Abfälle unserer Zivilisation ein noch sehr grosses Potenzial brach. Die Phosphorbilanz Schweiz zeigt, dass die ganze im Klärschlamm gebundene Menge Phosphor etwa gleich gross ist, wie die heute mit Mineraldünger aus geogenen Quellen importierte Menge (fast 6000 t/jahr). Mit dem bis heute praktizierten Klärschlammentsorgungskonzept wird diese wertvolle Ressource im Kanton Zürich noch nicht genutzt. Noch gravierender ist jedoch, dass der grösste Teil des Potenzials dissipativ für immer verloren geht. Er wird verdünnt mit Zement in der Infrastruktur eingebaut oder mit Verbrennungsrückständen vermischt in Deponien abgelagert. Detaillierte Abklärungen unter Einbezug der Klärschlammproduzenten und -entsorger führten zum Entscheid für das zukünftige Klärschlammentsorgungskonzept unter Einbezug der Kriterien Phosphor-Nutzung, Kosten und Energie. Schon ab Mitte 2015 wird mit der Inbetriebnahme der neuen zentralen Klärschlammverwertung im Klärwerk Werdhölzli für den ganzen Kanton die Dissipation des Phosphors aus Klärschlamm gestoppt. Ab dann steht praktisch das ganze Phosphor-Potenzial aus dem Zürcher Abwasser zur direkten Rückgewinnung zur Verfügung. Zurzeit existieren für die favorisierten Rückgewinnungsverfahren von Phosphor aus der Klärschlammasche noch keine grosstechnischen Anlagen. Umfangreiche Abklärungen sind seit Anfang 2011 im Rahmen des Projekts «Phosphor Mining im Kanton Zürich» realisiert worden. Ziel dieses Projekts ist es, durch die wirtschaftlich vertretbare und grosstechnisch machbare direkte Phosphor-Rückgewinnung aus Klärschlammasche einen verwertbaren oder emissionsfreien mineralischen Rückstand zu produzieren. Dank der Rückgewinnung aus der urbanen Mine Klärschlamm soll in Zukunft die Umweltbelastung im Vergleich zur Versorgung aus geogenen Lagerstätten sowie die Abhängigkeit von Importen und steigenden Rohstoffpreisen gesenkt werden. 12 Bericht zum Massnahmenplan der Abfall- und Ressourcenwirtschaft

13 4.2 Industrielle Metallverwertung aus KVA Schlacke die ZAV Recycling AG Die im Rahmen der Stiftung Zentrum für nachhaltige Abfall- und Ressourcennutzung (ZAR) gewonnenen Erkenntnisse zu den Möglichkeiten der Metallrückgewinnung aus der KVA-Schlacke haben 2013 zur Gründung der ZAV Recycling AG geführt. Vier von fünf KVA Betreibern des Kantons Zürich haben diese Gesellschaft mit dem Ziel gegründet, in den kommenden Jahren die KVA-Schlacke möglichst weitgehend zu verwerten. Die Gesellschaft zielt vorerst darauf, möglichst viele Metalle wieder in den Kreislauf zurück zu führen. Damit soll in erster Linie eine ökologische Verbesserung erzielt werden. Diese wird erreicht durch die Verringerung der Metallablagerung auf der Deponie, durch die vollständigere Verbrennung (TOC-Wert der Schlacke <0.5%) und durch den Ersatz von primären durch sekundäre Metalle. Zum zweiten werden mit der Schlackenverwertung auch finanzielle Verbesserungen für die Betreiber erwartet. Die Annahmepreise für die Schlackenlieferung liegen deutlich unter den Deponiegebühren. Die ZAV-Recycling AG wird die Erträge aus dem Wertstofferlös an die anliefernden KVA-Betreiber weitergeben. Dies könnte sich positiv auf die KVA-Annahmegebühren auswirken. Die Verwertungsanlage der ZAV-Recycling AG in Hinwil auf dem Betriebsgelände der KEZO wird Mitte 2015 in Betrieb gehen. Sie wurde auf eine Kapazität von Tonnen Trockenschlacke ausgelegt, was etwa einem Drittel des Schlackenanfalls in der Schweiz entspricht. Es geht darum, die in den Verwertungsrückständen und anderen Abfällen enthaltenen metallischen Wertstoffe zu extrahieren und so aufzubereiten, dass sie problemlos in den Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden können. In einem weiteren Schritt sollen mineralische Stoffe so aufbereitet werden, dass sie entweder nachsorgefrei deponiert oder als Rohstoff verwertet werden können. Im Rahmen des von der Stiftung ZAR entwickelten Thermo-Recycling- Verfahrens werden folgende Prozessschritte ausgeführt: Abfallkonfektionierung, thermischer Aufschluss, Schlackenaufbereitung, Veredelung der Rohstoffe, Rückführung der gewonnenen Rohstoffe in den Kreislauf und umweltschonende Zwischenlagerung der Reststoffe. Die Anlage ist so konzipiert, dass die Verarbeitungsmenge sukzessive erhöht werden kann. Die meisten der beteiligten KVA-Betreiber müssen ihre Anlagen noch auf Trockenaustrag umrüsten, um liefern zu können. Denn die Anlage kann nur trocken ausgetragene Schlacke verarbeiten. Aufgrund der Erfahrungen im ZAR werden im Einzelnen die folgenden Ziele verfolgt: Ausbeute (kg rückgewonnenes Metall/ kg Metall in der Schlacke): Eisen >98% Aluminium >95% Kupfer >90% Restschlacke (mg Metall/kg depon. Schlacke): Aluminium Kupfer <400 mg/kg <350 mg/kg Das angewendete Verfahren erlaubt eine gemessen am vorhandenen Potenzial sehr hohe Metallausbeute. Es wird damit gerechnet, dass zudem etwa 2% Glas entnommen werden können. An der Verwertung der etwa 85% mineralischer Anteile wird im ZAR weiter gearbeitet. Neue Erkenntnisse wird die ZAV Recycling AG zu einem späteren Zeitpunkt ebenfalls im industriellen Massstab umsetzen. Differenzierte Ökobilanzen zeigen, dass mit dem neuen Verfahren ganz erhebliche ökologische Verbesserungen möglich sind. Die im Rahmen von Grossversuchen ermittelten Metallgehalte liegen meist über denjenigen von Erzen, die als abbauwürdig gelten. Da jeweils mehrere direkt verwertbare Metalle in gut sortierter Form gewonnen werden, darf auch bei reduzierten Metallpreisen von einem wirtschaftlichen Betrieb ausgegangen werden. Schema der Aufbereitungsanlage der ZAV-Recycling AG Urban Mining 13

14 Aufbereitung von Mischabbruch, Richi AG, Weiningen 4.3 Die Verwertung von Mischabbruch Die Verwendung von Betonabbruch als (Recycling-)Material in neuem Beton ist heute erfreulicherweise schon ziemlich häufig anzutreffen. Bei Gebäudeabbrüchen fällt aber auch relativ viel gemischtes mineralisches Abbruchmaterial an. Wechselnde Zusammensetzung, insbesondere auch die Vermischung mit organischem Material und unterschiedliche Körnung erschweren hier die Verwendung als hochwertiges Recycling-Baumaterial. Für die Herstellung von Magerbeton ist die Trockenaufbereitung mit Aussortieren von Fremdmaterial, Brechen sowie Sieben mittlerweile üblich. Noch selten ist hingegen die Verwendung in der Konstruktion. Neu sind Unternehmen dazu übergegangen, den Mischabbruch nicht nur zu sortieren und zu brechen, sondern auch zu waschen, um damit eine höhere Homogenität und somit auch eine bessere statische Berechenbarkeit zu erreichen. Ähnlich wie bei der trockenen Aufbereitung werden in einer Abfolge von wiederholtem Brechen, Aussortieren unerwünschter Fremdstoffe und Sieben mehrere Sortimente geschaffen, die sich vor allem bezüglich Körnung der Hauptkomponenten unterscheiden. Der Waschvorgang erfolgt ähnlich wie beim primären Kiesmaterial. Er erlaubt es insbesondere, Fein- und Grobanteile zu trennen. Diese können je nach benötigter Baustoffqualität später wieder gezielt zusammengeführt werden. Ein Vermischen mit Primärmaterial ist ebenfalls möglich. Der aufbereitete Mischabbruch lässt sich mit ähnlichen statischen Werten wie Primärkies auch im Konstruktionsbeton verwenden. Bei den Baufachleuten gibt es noch erhebliche Vorbehalte. Wie bei allen Neuerungen wird deren Überwindung noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Beschleunigend für die Verbreitung wirken sich gebaute Beispiele aus. Die Hersteller dieses konfektionierten Mischabbruch-Materials stellen fest, dass häufig alte Gewohnheiten und fehlende Erfahrung die Verwendung verhindern. Ziel der Hersteller ist es, ein Baumaterial mit definierten Anwendungswerten anzubieten, welche zu keinen Unsicherheiten Anlass geben und in dieser Form von den Normengremien akzeptiert sind. Die Bauprodukte aus Mischabbruch sind funktional wie Primärkies und Betongranulat anzubieten, Richi AG, Weiningen 14 Bericht zum Massnahmenplan der Abfall- und Ressourcenwirtschaft

15 4.4 Kies für Generationen In den kommenden Jahren wird eine zunehmende Bauerneuerung erwartet. Dabei anfallende Rückbaumaterialien müssen aufbereitet und in die Baustoffmärkte zurückgeführt werden. Die Bauwirtschaft erhält hier die Chance, sich mit den Rückbaustoffen die Baustoff-Ressourcen zu sichern und sich an ihrer Wertschöpfung zu beteiligen. Die Nachfrage nach Baustoffen nimmt vor allem im Hochbau zu. Im Tiefbau dagegen wird sie sinken, da hier in erster Linie die bestehende Infrastruktur zu erhalten ist. In Zukunft wird die Baustoffbranche deshalb mit Vorteil vermehrt gebundene Rückbaustoffe anbieten, wie sie im Hochbau zum Einsatz kommen, zum Beispiel Beton. Rückbau- und Kiesmarkt werden vermehrt zusammenwirken müssen, was entsprechende Rahmenbedingungen erfordert. Rückbaustoffe sollen als alltägliche Baustoffe betrachtet und eingesetzt werden. Ungenügende Funktionalitäten müssen beseitigt werden. Werden Rückbaustoffe verwertet, lassen sich Deponievolumen und natürliche Rohstofflager schonen. Auch die Wirtschaft zieht aus innovativen Technologien zur Verarbeitung und Qualitätssicherung von Rückbaustoffen ihren Nutzen. Die noch zu gründende Organisation «Kies für Generationen» fördert die Verwertung von Rückbaustoffen. Sie vernetzt Unternehmen der Baubranche, Architekten, Planer, Bauherren und Behörden untereinander und fördert den fachlichen Austausch. Die Organisation vermittelt Wissen über Angebot, Verwendung und Herstellung von Rückbaustoffen, schafft Informationsunterlagen und zeigt auf, wie sich Rückbaustoffe erfolgreich verwenden lassen. «Kies für Generationen» ist eine Initiative des Amtes für Abfall, Wasser, Energie und Luft des Kantons Zürich. Zentrales Anliegen ist es, Rahmenbedingungen für die vollständige Integration der Rückbaustoffe in den Baustoffmarkt zu schaffen. Baustoffe werden nach ihren Eigenschaften und nicht nach Inhaltsstoffen vermarktet. Die Produktverantwortung liegt in der Kompetenz der Bauwirtschaft. Weitere Hinweise finden sich in Kapitel 9 «Rückbaustoffe, Bauabfälle». Neuste Informationen zum Stand des Projekts werden laufend publiziert unter: Geordneter Rückbau von Altbauten Aufbereitung von Rückbaustoffen Urban Mining 15

16 2.796 Kupferflüsse kg/kopf Jahr, Produktion Abbau & Abriss Umwelt ? 4.5 Stoffdossiers als Grundlage für künftige Nutzungsentscheide Stoffflüsse und -lager von Kupfer in der Schweiz Auf Einladung des AWEL fand im Herbst 2012 ein Expertenworkshop mit internationaler Beteiligung zur Problematik der Sekundärrohstoffe statt. Es wurde erkannt, dass diesen in Zukunft eine hohe Bedeutung zukommen wird. Die öffentliche Hand hat öfters Zugriff auf die Abfallströme. In jedem Fall gilt es sorgfältig zu klären, wo ihre Gewinnung anzusetzen hat. Es stellt sich zudem die Frage, ob sich relevante Mengen eines Stoffes mit vertretbarem Aufwand zurückgewinnen lassen. Und nicht zuletzt sollen diese Mengen mithelfen, wichtige Versorgungs- und/oder Welthandel Gebäude Total Lager Gebäude + Infrastruktur + Mobilien kg/kopf, 2000 und Infrastuktur Deponien Mobilien ? Abfallprobleme zu lösen. Die öffentliche Hand hat die Möglichkeit, die Gewinnung von Sekundärrohstoffen entweder selber an die Hand zu nehmen oder diese allenfalls bei der Privatwirtschaft zu veranlassen. Je nach Abfallart und Stoffen ist der Bund angesprochen, oder Massnahmen sind gar auf internationaler Ebene vorzusehen. Ein Ergebnis des Expertenworkshops war die Feststellung, dass vielfach mangelndes Rohstoff-Systemverständnis und fehlendes Grundlagenwissen die Argumentation und Strategiebildung erschweren. Als Vorbereitung auf die neue Abfall- und Ressourcenplanung wurde die Urban Mining Potenzialbetrachtung entwickelt, welche den Entscheid für oder wider eine aktive Rolle bei der Rückgewinnung von Rohstoffen unterstützen soll. Das Ergebnis der Abklärungen wird in Stoffdossiers festgehalten. Sie bilden die Grundlage für das Festlegen von Massnahmen. Es wurden vorerst fünf Stoffdossiers erstellt, nämlich für Kupfer, Gold, Seltenerdmetalle (insbesondere Europium, Yttrium und Terbium), für Antimon und für Gips. Mittels Ökobilanzen konnten Primär- und Sekundärproduktion miteinander verglichen werden. Die Stoffdossiers sind abgestützt auf den international verfügbaren Stand des Wissens, wie er sich aus einer breit angelegten Literaturrecherche ergab. Entsprechend besteht zu jedem Stoffdossier ein umfangreiches Literaturverzeichnis. Es wird jeweils eine Wertung der aktuellen Situation gemäss Nachhaltigkeitskriterien vorgenommen. Es ist vorgesehen, in Zukunft bei Bedarf Dossiers zu weiteren Stoffen zu erstellen. Stoffdossiers samt Literaturverzeichnis Struktur der Analyse 1. Bedeutung des Rohstoffes Mengengerüst im weltweiten Kontext, Abbaugebiete, Kritikalität 2. Systemverständnis Schweiz Stoffflussanalyse zu Produktion, Nutzung, Entsorgung, Rückgewinnungs-Möglichkeiten 3. Primär-/Sekundärrohstoffe Mengenverhältnisse von Primär- zu Sekundärgewinnung 4. Ökologie der Sekundärproduktion im Vergleich Primärenenergiebedarf, Treibhausgas-Emissionen, Umweltbelastung 5. Technologie Stand der Gewinnungstechnik des sekundären Rohstoffs 6. Ökonomie Weltmarktpreise, ihre Volatilität und Kosten der primären und sekundären Produktion 7. Gesellschaft Problemstellungen zur primären und sekundären Gewinnung 8. Zusammenfassung Handlungsbedarf in Relation zum Zielsystem der Zürcher Abfallwirtschaft, zu grünen Wirtschaft; Spider-Grafik Bedeutung der Ressourcen für die Welt, für die Schweiz, evtl. für Zürich Beurteilung der Nachhaltigkeits- Aspekte Erstes Fazit für die Planung der Zürcher Abfall-/ Ressourcenwirtschaft 16 Bericht zum Massnahmenplan der Abfall- und Ressourcenwirtschaft

17 5. Senken und Risiken 5.1 Letzte Senken Senken als Schlüsselgrösse Produktion, Einsatz und Entsorgung von Stoffen können aus Sicht von herkömmlich akzeptierten Konzepten wie der Ökobilanz oder Ökoeffizienz beurteilt werden. Bei der Beurteilung von Entsorgungs- und Verwertungswegen soll verstärkt die Sicht der Senken berücksichtigt werden insbesondere diejenige der letzten Senken. Es ist zu klären wie ökologisch bedeutsam das «Verlieren von Ressourcen», das gezielte Platzieren in letzten Senken bzw. wie wertvoll der Vorteil der Rückführung in den Wirtschaftskreislauf ist. Ein Schlüsselfaktor wird sein, für die verschiedenen letzten Senken wie Luft, Wasser, Boden und Deponien einen bewertenden Vergleich herbeizuführen. Mit der Methode der ökologischen Knappheit existiert bereits ein erfolgreich verwendetes Instrument, das wertvolle Aussagen zu vermitteln vermag. Dieses ist bezüglich Ablagerung von Schadund Wertstoffen noch zu verbessern. Saubere Kreisläufe Produkte als Senken Schwermetallbelastung der Sedimente % Bereits 1986 entstand das «Schweizerische Abfallleitbild». Dieses zeichnet die Kreislaufwirtschaft bereits vor. Professor Paul H. Brunner, Technische Universität Wien, fordert, dass die «Recyclingwirtschaft von morgen» für saubere Kreisläufe sorgt. Schädliche Stoffe müssen von künftigen Produktzyklen ferngehalten werden und die aus sekundären Rohstoffen hergestellten Produkte eine einwandfreie Qualität aufweisen. Zinkgewinnung aus Rauchgasreinigungs-Rückständen (Fotos: KEBAG, Zuchwil) Kreislaufwirtschaft beinhaltet neben Urban Mining eine hohe Ressourceneffizienz in Produktion und Konsum sowie die Nutzung sicherer Senken. 60 Produkte Produktion Konsum Quecksilber Cadmium Blei Chrom Nickel Zink Kupfer sehr gut gut mässig unbefriedigend schlecht Rohstoffe Deponie Boden Wasser Luft End of Life Schwermetalle in der Senke Fliessgewässer- Sediment. Die Umweltanforderungen hinsichtlich Kupfer und Zink wurden in knapp 40% aller Abschnitte nicht erfüllt. (Quelle: Zürcher Gewässer 2012, Entwicklung- Zustand-Ausblick, S. 25, AWEL 2013). Minen Stoffliche Verwertung Die Schadstoffflüsse aus der Entsorgung in die letzten Senken müssen mit denjenigen aus Produktion und Konsum verglichen werden (z.b. Schwermetallbelastung der Sedimente). Sind wesentliche Anteile der Entsorgung zuzuschreiben, so sind Alternativen zu prüfen. Thermische Behandlung Energetische Nutzung Urban Mining Senken und Risiken 17

18 übrige Sonderabfälle (inkl. Hydroxidschlämme) weitergehende Rauchgasreinigungsrückstände Elektrofilter- und Kesselasche 5.2 Gefährliche Abfälle in Untertagedeponien Historische Entwicklung Gefährliche industrielle Abfälle (= Sonderabfälle) wurden zwecks Entsorgung früher direkt der Umwelt übergeben, indem sie verdünnt (z.b. Meer) oder in direkter Nähe zur Biosphäre abgelagert wurden (z. B. Sondermülldeponie Kölliken). Im Laufe der Jahrzehnte wurden Umweltschäden und -risiken dieser Praxis ersichtlich. Sonderabfälle wurden nun zunehmend recycliert, thermisch behandelt oder geordnet in Oberflächendeponien mit Basisbarrieren bzw. besonders gefährliche Abfälle im tiefen geologischen Untergrund abgelagert. Seit wenigen Jahrzehnten werden Sonderabfälle aus der Schweiz in ausgedienten deutschen Salzbergwerken, den Untertagedeponien (UTD), eingelagert. Die Schweiz liefert derzeit hauptsächlich KVA-Rauchgasreinigungsrückstände und Rückstände aus der chemisch-physikalischen Behandlung von Abwässern in ausländische UTD. Bei einigen UTD ist die Rückholbarkeit der Abfälle vorgesehen, um bei weiterer technologischer Entwicklung eingelagerte Abfälle einem Recycling zuzuführen. Bisher sind allerdings nur minime Abfallmengen wieder ausgebaut worden. Aus dem Kanton ZH in Untertagedeponien exportierte Sonderabfallmenge Die über viele Jahre registrierten Wasserzuflüsse im Versuchsbergwerk Asse und in der UTD Morsleben, in welchen schwach- und mittelradioaktive Abfälle eingebaut wurden, haben auch die Diskussion um die Sicherheit der UTD für nicht-radioaktive Abfälle belebt. Hydrogeologische Risiken Die Ausbeutung von Lagerstätten im tiefen Untergrund fügt dem Gestein häufig schwere Verletzungen zu, was langfristig eine beträchtliche hydraulische Gefährdung für eine Grube und deren Verschlüsse darstellen kann. Es gibt eine grosse Zahl an Salzbergwerken, die bereits während der Betriebsphase oder später unabsichtlich mit Wasser geflutet wurden. Sind gefährliche Abfälle eingelagert, muss mit der Ausbreitung von Schadstoffen gerechnet werden. Ein Teil der Experten vertritt heute die Meinung, dass Wasser langfristig nicht von verschlossenen Bergwerken und Gruben ferngehalten werden kann (Zufluss von Tageslaugen, vollständige Flutung). Die Wahrscheinlichkeit der Flutung einer Grube wird beeinflusst durch eine Reihe von technischen, baulichen, geologischen oder hydraulischen Rahmenbedingungen und zwar vor und nach Verschluss der Anlage. Eine Quantifizierung dieser Wahrscheinlichkeiten in Abhängigkeit der genannten Rahmenbedingungen liegt heute nicht vor. Auch wenn Gruben mit ihren Schächten und Zufahrtsstrecken verschlossen werden, ist dies keine Garantie gegen eine Flutung. Die Entwicklung von Druckdifferenzen zwischen dem Gebirgsdruck und dem Wasserinnendruck einer konvergierenden Grube etwa kann zur hydraulischen Rissbildung, dem Fracking, führen. Aufgrund der Dichtigkeitsunterschiede zum Gestein ist zudem langfristig mit dem Phänomen des Auspressens von Restlaugen und eingelagerten Schlämmen zu rechnen. Auch können Bohrungen im Umfeld der UTD zu Wassereinbrüchen und vollständiger Flutung führen (z. B. Intrusion Jefferson Island Mine, Louisiana). Aus dem Kanton Zürich in UTD exportierte Sonderabfallmenge aus KVA und chemisch physikalischen Abfallbehandlungsanlagen Insgesamt nahm die Ablagerung von Sonderabfällen aus dem Kanton Zürich in UTD in den vergangenen vier Jahren deutlich ab. Dies ist insbesondere darauf zurückzuführen, dass die vor allem aus KVA stammenden Elektrofilter- und Kesselaschen in ihrer Menge deutlich abnahmen. Im Gegensatz dazu ist bei den übrigen Sonderabfällen (inkl. Hydroxidschlämmen) eine erhebliche Zunahme zu verzeichnen. 18 Bericht zum Massnahmenplan der Abfall- und Ressourcenwirtschaft

19 Untertagedeponien neues Haus Schacht evtl. Salzhalde Deckschichten Grundwasserführender Horizont Salinar Abfälle (maximal) Abbaufront Liegende Schichten Grundwasserführender Horizont Grundgebirge x x x x x x x x x x Verbruch/Gebirgsschlag x x x x x x x x x x x x Wassereinbruch Salzgewinnung und Einbau von Sonderabfällen in Teilgebieten der UTD: die roten Pfeile illustrieren den Gebirgsdruck und mögliche Senkungen (Quelle: M. Buser, Institut für nachhaltige Abfallwirtschaft GmbH INA, Zürich) Abfallspezifische Aspekte Verwertungs- und Immobilisierungsschritte sind auszuschöpfen, es sollen nur noch stark abgereicherte bzw. vorbehandelte Reststoffe den Weg in den Tiefuntergrund finden. So ist die Löslichkeit von Abfällen zu vermindern und inertstoffähnliche Qualität zu erreichen (Bsp. Zinnober für Quecksilber). Die Rückgewinnbarkeit muss über eine Dauer von mindestens 100 Jahren unter Beachtung von technischen und finanziellen Kriterien sichergestellt werden. Höhere Rückstellungen durch die UTD und die Ablagerung höchst unlöslicher Stoffe könnten das Preisgefüge zugunsten von alternativen Entsorgungswegen verschieben. Alternativen Es sind auch Alternativen zur Ablagerung zu prüfen. Die Ablagerung von KVA-Filterstäuben in UTD erfüllt den Stand der Technik nicht, da bereits ökologisch vorteilhaftere Alternativen in der Praxis bestehen (siehe Kapitel «Thermische Anlagen»). Schwermetalle sind aus Filterstäuben zurückzugewinnen und der Verwertung zuzuführen. Die abgereicherten Filterstäube können in der Folge auf einer Oberflächendeponie in der Schweiz abgelagert werden. Die heute schon beachtliche Wiederverwertung von Sonderabfällen kann so weiter gesteigert werden. Für ausgewählte Abfälle, beispielsweise Hydroxidschlämme und Leuchtstoffmittel, soll die Rückgewinnung der Schwermetalle und Seltenerdmetalle entwickelt und gefördert werden. Die abgereicherten Rückstände sollen im Inland in Oberflächendeponien abgelagert werden. Hier ist es eher möglich, die Rückstände allenfalls zurückzuholen. Auch ist die Beobachtung der Emissionen wesentlich einfacher zu realisieren. 5.3 Nanomaterialien neue Schadstoffe im Abfall? In vielen industriellen Anwendungen und zunehmend auch in Produkten des Alltags werden Nanomaterialien eingesetzt. Sie besitzen im Vergleich zu herkömmlichen Materialien auf Grund ihrer geringen Grösse oft stark veränderte Eigenschaften. So verleihen Kohlenstoff-Nanoröhrchen (Carbon Nanotubes, CNT) Verbundmaterialien eine extrem hohe Festigkeit bei geringem Gewicht, Titan- Nanopartikel wirken als effektive Ultraviolett- Filter in Sonnenschutzmitteln und Nanopartikel werden für kratzfeste oder schmutzabweisende Oberflächen sowie als Biozide oder in neuartigen Medikamenten verwendet. Genau diese geringe Grösse und andersartigen Eigenschaften der Nanomaterialien können auch zu unerwünschten oder schädlichen Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit oder auf Lebewesen in der Umwelt führen. Bisherige Studien geben genügend Hinweise, um im Sinne des Vorsorgeprinzips kritische Punkte aufzeigen zu können. Die meisten Untersuchungen waren auf Fragen des Arbeitnehmerschutzes und auf Gefahren einer direkten Exposition des Menschen ausgerichtet. Zu den Umweltauswirkungen und zu anderen Prozessen im Lebenszyklus der Nanomaterialien gibt es nur wenige Studien. Mit der zunehmenden Verbreitung der Nanomaterialien in Produkten werden sie auch in die Prozesse der Abfallwirtschaft gelangen. Ob sie dort ein Risiko für Mensch oder Umwelt darstellen, ob es überhaupt zu relevanten Expositionen kommt, oder ob allenfalls neue Behandlungsmethoden erforderlich sind, kann heute kaum beantwortet werden. Senken und Risiken 19

20 Nanostrukturen auf Textilien (Foto: EMPA) 1 Entsorgung von Abfällen aus Herstellung sowie industrieller und gewerblicher Verarbeitung von synthetischen Nanomaterialien. Konzeptpapier, BAFU Nanomaterialien: Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit. TA-SWISS Bericht 60/2013, vdf Hochschulverlag AG 2013, ISBN Aktionsplan Synthetische Nanomaterialien: Zweiter Bericht des Bundesrates über den Stand der Umsetzung, die Wirkung und den Regulierungsbedarf. Dezember 2014 Zink-Oxid-Nanopartikel (Foto: EMPA) Zeitliche Abwicklung der Massnahmen Ein Konzeptpapier des Bundesamtes für Umwelt (BAFU) 1 schlägt eine vorläufige Lösung für Abfälle aus der industriellen Herstellung und Bearbeitung von Nanomaterialien vor, die Fragen zur Entsorgung von Produkten nach der Anwendungsphase bleiben aber unbeantwortet. In einem kürzlich veröffentlichten Bericht der Zentrum für Technologiefolgen-Abschätzung (TA-SWISS) 2 zu den Auswirkungen von Nanomaterialien auf Umwelt und Gesundheit befasst sich ein kurzes Kapitel mit der Entsorgung. Es stellt eine im Moment noch ungenügende Datenlage fest, namentlich für die Nachgebrauchsphase. Einige Lebenszyklusanalysen bzw. eine Stoffbilanzierung für ausgewählte Nanomaterialien bleiben begrenzt aussagekräftig, da verlässliche Angaben zur tatsächlichen Anwendung in Produkten weitgehend fehlen. Die Weiterführung des Aktionsplan Synthetische Nanomaterialien des Bundes 3 sieht unter anderem vor, für Betriebe, die Nanomaterialien herstellen oder verwenden, eine Meldepflicht einzuführen, sowie die Marktkontrolle mit nanomaterialhaltigen Produkten sicher zu stellen. Beides könnte zur Verbesserung der Datengrundlage für Lebenszyklusanalysen beitragen. Bisherige Untersuchungen zeigen, dass die Aufnahme über die Atemwege der weitaus wichtigste Expositionsweg für den Menschen sein dürfte. Insbesondere gilt das für faserförmige Nanomaterialien wie CNT, die ähnliche Wirkungen wie Asbestfasern zeigen. Daher sollte eine staubförmige Freisetzung von Nanopartikeln oder Nanofasern aus Behandlungs- oder Aufbereitungsanlagen vermieden werden. Dies betrifft vor allem Shredder- und Sortieranlagen, sowie allenfalls Anlagen zur trockenen Aufbereitung von Asche oder Schlacken und Schlammtrocknungsanlagen. Dagegen zeigen erste Versuche eine gute Elimination in der Rauchgasreinigung der Kehrichtverbrennung. Über den Wasserpfad können Nanomaterialien auf verschiedenen Wegen in die Umwelt gelangen. Über ihr Verhalten und ihren Verbleib in Gewässern unter natürlichen Bedingungen ist aber noch wenig bekannt. Die Abwässer aus den meisten Abfallbehandlungsanlagen werden über die Kanalisation in Kläranlagen eingeleitet. Verschiedene Studien zeigen, dass Kläranlagen eine sehr gute Elimination von vielen Nanopartikeln aus dem Abwasser aufweisen. Somit dürfte der grösste Teil über den Klärschlamm wieder in die Entsorgung bzw. die Verwertung gelangen. Ein direkter Eintrag in Gewässer ist durch Auswaschung aus Bauabfällen oder aus Deponien (Inertstoffdeponien) denkbar. Zusammenfassend muss festgehalten werden, dass noch in vielen Teilen des Systems «Abfallwirtschaft» weitere Untersuchungen notwendig sind, bis ein einigermassen vollständiges Bild über die möglichen Risiken durch Nanomaterialien sichtbar wird. Der Fokus sollte einerseits auf mechanische stauberzeugende Behandlungsprozesse und andererseits auf persistente (nicht biologisch abbaubare) Nanopartikel bzw. -fasern und ihre «Senken» (Bsp. Inertstoffdeponien mit direkter Einleitung ins Gewässer) bzw. sekundäre Rohstoffe mit möglichen Nanomaterial- Rückständen gelegt werden. Massnahmen Ziel/Strategie Klärung Alternativen zur UTD Senkenbelastung der Abfallwirtschaft Handlungsbedarf Nanomaterialien 4, 3 / A, B Stoffflüsse ermitteln, Alternativen entwickeln 4 / A, B Handlungsbedarf abklären, Handlungsoptionen entwickeln 4 / A, B Abklärung Produktion, Anwendung in Betrieben Risikobetrachtung der Entsorgung Leitfaden zur Entsorgung Behördenaustausch (kantonal/eigenössisch) pflegen 20 Bericht zum Massnahmenplan der Abfall- und Ressourcenwirtschaft

Von der Abfallwirtschaft zur Ressourcenwirtschaft

Von der Abfallwirtschaft zur Ressourcenwirtschaft Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Abfall und Rohstoffe Von der Abfallwirtschaft zur Ressourcenwirtschaft Ressourcen am

Mehr

urban mining Schliessung der Stoffkreisläufe mit Innovation

urban mining Schliessung der Stoffkreisläufe mit Innovation urban mining Schliessung der Stoffkreisläufe mit Innovation 6. Mai 2015 Patric Van der Haegen Unternehmungen Kurzvorstellung Unternehmungen 6. Mai 2015 Patric Van der Haegen Unternehmungen Kurzportrait

Mehr

Veredlung von Mineralstoffen aus Abfall Darstellung anhand des NMT-Verfahrens

Veredlung von Mineralstoffen aus Abfall Darstellung anhand des NMT-Verfahrens Veredlung von Mineralstoffen aus Abfall Darstellung anhand des NMT-Verfahrens Dipl.-Biol. Kirsten Schu SCHU AG Schaffhauser Umwelttechnik Schaffhausen, Schweiz Berliner Rohstoff- und Recyclingkonferenz

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

KVA-Koordination Überblick und Herausforderungen

KVA-Koordination Überblick und Herausforderungen KVA-Koordination Überblick und Herausforderungen 3. Vollversammlung Cercle déchets Ittigen, 6. September 05 Michel Monteil Abteilung Abfall und Rohstoffe Bundesamt für Umwelt (BAFU) Rechtliche Grundlage:

Mehr

Stand der Arbeiten. SMI Fachtagung 7.2.2014

Stand der Arbeiten. SMI Fachtagung 7.2.2014 Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Abfall und Rohstoffe TVA-Revision Stand der Arbeiten SMI Fachtagung 7.2.2014 Dr. Kaarina

Mehr

Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante

Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante ISO 9001:2015 Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante Prozesse. Die ISO 9001 wurde grundlegend überarbeitet und modernisiert. Die neue Fassung ist seit dem

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Klausurschwerpunkte. Wie bereits erwähnt: Klima/Wetter keine Energie Abfall DAK

Klausurschwerpunkte. Wie bereits erwähnt: Klima/Wetter keine Energie Abfall DAK Klausurschwerpunkte Wie bereits erwähnt: Klima/Wetter keine Energie Abfall DAK Umweltmedien - Abfall fvgk Umwelt oberste Prinzipien der Umweltpolitik Verursacherprinzip = Urheber einer Umweltbelastung

Mehr

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Verantwortung statt Versprechen: Qualität permanent neu erarbeiten. Geyer & Weinig ist der erfahrene Spezialist für Service Level Management.

Mehr

Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden,

Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden, Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden, weil dieser Aspekt bei der Diskussion der Probleme meist

Mehr

Energetische Klassen von Gebäuden

Energetische Klassen von Gebäuden Energetische Klassen von Gebäuden Grundsätzlich gibt es Neubauten und Bestandsgebäude. Diese Definition ist immer aktuell. Aber auch ein heutiger Neubau ist in drei (oder vielleicht erst zehn?) Jahren

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Führungsgrundsätze im Haus Graz

Führungsgrundsätze im Haus Graz ;) :) Führungsgrundsätze im Haus Graz 1.0 Präambel 2.0 Zweck und Verwendung Führungskräfte des Hauses Graz haben eine spezielle Verantwortung, weil ihre Arbeit und Entscheidungen wesentliche Rahmenbedingungen

Mehr

1. Einführung. 1.1 Tourenplanung als Teilbereich der Logistik

1. Einführung. 1.1 Tourenplanung als Teilbereich der Logistik 1. Einführung 1.1 Tourenplanung als Teilbereich der Logistik Die Logistik steht heute nicht nur in der Wissenschaft, sondern auch in der unternehmerischen Praxis stärker im Mittelpunkt als in den früheren

Mehr

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik Abitur 8 II. Insektenpopulation LA/AG In den Tropen legen die Weibchen einer in Deutschland unbekannten Insektenpopulation jedes Jahr kurz vor Beginn der Regenzeit jeweils 9 Eier und sterben bald darauf.

Mehr

Thermo Recycling zur Wertstoffgewinnung

Thermo Recycling zur Wertstoffgewinnung des Kantons Zürich halten Fünf Schwerpunkte aus dem Massnahmenplan Abfall- und Ressourcenwirtschaft des Kantons Zürich 2011-2014 Kies für Generationen Wertstoffe sammeln Phosphor aus Klärschlamm als Ressource

Mehr

Müll und Recycling. 1. Kapitel: Wo entsteht Müll?

Müll und Recycling. 1. Kapitel: Wo entsteht Müll? Müll und Recycling 1. Kapitel: Wo entsteht Müll? Kennst du Worte, in denen >Müll< vorkommt? Müllabfuhr Müllkippe oder Mülldeponie Müllverbrennungsanlage Sondermüllsammlung oder Mülltrennung Das sind alles

Mehr

und Verwertungspotentialen in der Schweiz

und Verwertungspotentialen in der Schweiz Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Abfall und Rohstoffe Übersicht zu Kunststoffmengen und Verwertungspotentialen in der

Mehr

Internet- und E-Mail-Überwachung in Unternehmen und Organisationen

Internet- und E-Mail-Überwachung in Unternehmen und Organisationen Publiziert in SWITCHjournal 1/2004 Internet- und E-Mail-Überwachung in Unternehmen und Organisationen Dr. Ursula Widmer, Rechtsanwältin, Bern ursula.widmer@widmerpartners-lawyers.ch Die Nutzung von Internet

Mehr

Wir übernehmen Verantwortung. Nachhaltigkeit bei Dräger

Wir übernehmen Verantwortung. Nachhaltigkeit bei Dräger Wir übernehmen Verantwortung Nachhaltigkeit bei Dräger Für die Umwelt Wir gestalten unsere Prozesse nach dem Grundsatz der Nachhaltigkeit: Mit schonender Nutzung der Ressourcen leisten wir einen stetigen

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

27001 im Kundendialog. ISO Wertschätzungsmanagement. Wie Wertschätzung profitabel macht und den Kunden glücklich

27001 im Kundendialog. ISO Wertschätzungsmanagement. Wie Wertschätzung profitabel macht und den Kunden glücklich ISO 27001 im Kundendialog Informationssicherheit intern und extern organisieren Juni 2014 Was steckt hinter der ISO/IEC 27001:2005? Die internationale Norm ISO/IEC 27001:2005 beschreibt ein Modell für

Mehr

Wissenschaftlicher Bericht

Wissenschaftlicher Bericht Ein Auszug aus... Wissenschaftlicher Bericht Augmented Reality als Medium strategischer medialer Kommunikation Die komplette Studie ist bei amazon.de käuflich zu erwerben. Inhaltsverzeichnis 1 Einführung

Mehr

Mission Statement. des. Unternehmen für Gesundheit - Unternehmensnetzwerk zur betrieblichen Gesundheitsförderung

Mission Statement. des. Unternehmen für Gesundheit - Unternehmensnetzwerk zur betrieblichen Gesundheitsförderung Mission Statement des Unternehmen für Gesundheit - Unternehmensnetzwerk zur betrieblichen Gesundheitsförderung in der Europäischen Union 2 Unternehmen für Gesundheit - Unternehmensnetzwerk zur betrieblichen

Mehr

DIE ANWENDUNG VON KENNZAHLEN IN DER PRAXIS: WEBMARK SEILBAHNEN IM EINSATZ

DIE ANWENDUNG VON KENNZAHLEN IN DER PRAXIS: WEBMARK SEILBAHNEN IM EINSATZ Kurzfassung DIE ANWENDUNG VON KENNZAHLEN IN DER PRAXIS: WEBMARK SEILBAHNEN IM EINSATZ Mag. Klaus Grabler 9. Oktober 2002 OITAF Seminar 2002 Kongresshaus Innsbruck K ennzahlen sind ein wesentliches Instrument

Mehr

European Platform for underground Energy extraction. Kurzexposé über die trockene Energiegewinnung aus tiefer Geothermie

European Platform for underground Energy extraction. Kurzexposé über die trockene Energiegewinnung aus tiefer Geothermie Kurzexposé über die trockene Energiegewinnung aus tiefer Geothermie Die Sicherung der Energieversorgung der Gesellschaft die auf lokalen, umweltfreundlichen und erneuerbaren Energiequellen basiert, ist

Mehr

Qualitätsmanagement-Handbuch. 1.7 Projektmanagement

Qualitätsmanagement-Handbuch. 1.7 Projektmanagement Seite 1 von 5 Erstellt: Geprüft: Freigegeben: Dr. Christine Reimann Datum: Datum: Datum: Inhaltsverzeichnis Nr. Element-Abschnitt Seite 1 Ziel und Zweck 2 2 Geltungsbereich / Verantwortung 2 3 Vorgehen

Mehr

Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Einführung von Zielvereinbarungen und deren Ergebnissicherung

Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Einführung von Zielvereinbarungen und deren Ergebnissicherung DR. BETTINA DILCHER Management Consultants Network Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Einführung von Zielvereinbarungen und deren Ergebnissicherung Leonhardtstr. 7, 14057 Berlin, USt.-ID: DE 225920389

Mehr

Unternehmerspiegel Nachhaltigkeit

Unternehmerspiegel Nachhaltigkeit Unternehmerspiegel Nachhaltigkeit Für einen verantwortungsvollen Umgang mit unternehmerischer Freiheit wwwbkude Ökonomische Nachhaltigkeit Gewinn ist die Voraussetzung für unternehmerische Freiheit Nutze

Mehr

Gemeinsame Absichtserklärung. zwischen dem. Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. der Bundesrepublik Deutschland.

Gemeinsame Absichtserklärung. zwischen dem. Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. der Bundesrepublik Deutschland. Gemeinsame Absichtserklärung zwischen dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie der Bundesrepublik Deutschland und dem Bergbauministerium der Republik Chile über die Zusammenarbeit im Bereich

Mehr

Konzentration auf das. Wesentliche.

Konzentration auf das. Wesentliche. Konzentration auf das Wesentliche. Machen Sie Ihre Kanzleiarbeit effizienter. 2 Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Grundlagen Ihres Erfolges als Rechtsanwalt sind Ihre Expertise und Ihre Mandantenorientierung.

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Richtlinien über das Betriebskonzept für Einrichtungen der Heimpflege für Kinder und Jugendliche

Richtlinien über das Betriebskonzept für Einrichtungen der Heimpflege für Kinder und Jugendliche Richtlinien über das Betriebskonzept für Einrichtungen der Heimpflege für Kinder und Jugendliche vom 1. April 2007 Gestützt auf Art. 2 der Verordnung über Kinder- und Jugendheime vom 21. September 1999

Mehr

Unsere Zukunft ist erneuerbar! ewz-stromzukunft 2012 2050.

Unsere Zukunft ist erneuerbar! ewz-stromzukunft 2012 2050. Unsere Zukunft ist erneuerbar! ewz-stromzukunft 2012 2050. Stromproduktion heute und in Zukunft. Herausforderungen für ewz. Atomausstieg, Klimaziele, Marktliberalisierung, neue Technologien: Der Elektrizitätsmarkt

Mehr

Menschen und Prozesse... mehr als die Summe der einzelnen Teile

Menschen und Prozesse... mehr als die Summe der einzelnen Teile Menschen und Prozesse... mehr als die Summe der einzelnen Teile TÜV SÜD Management Service GmbH Durch ständige Verbesserung unserer Dienstleistungsqualität wollen wir optimale Kundenzufriedenheit erreichen

Mehr

BEURTEILUNGS GESPRÄCHEN

BEURTEILUNGS GESPRÄCHEN PERSONALENTWICKLUNG POTENTIALBEURTEILUNG DURCHFÜHRUNG VON BEURTEILUNGS GESPRÄCHEN Beurteilung 5. Beurteilungsgespräch 1 Die 6 Phasen des Beurteilungsvorganges 1. Bewertungskriterien festlegen und bekannt

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Wir optimieren Ihre Produktion in drei Schritten.

Wir optimieren Ihre Produktion in drei Schritten. Wir optimieren Ihre Produktion in drei Schritten. Wissensmanagement in der Produktion Fit für die Zukunft Die Wettbewerbssituation eines Unternehmens hängt von vielen Faktoren ab: Entwicklung, Produktsortiment,

Mehr

Lika Valentien architektur+design

Lika Valentien architektur+design ... Wenn Sie sich beim Gang durch unsere Architektur wie bei einem Spaziergang fühlen oder auf Entdeckungsreise, dann ist es das, was wir mit unserer Arbeit erreichen möchten: durch fließende Räume, klare

Mehr

ES GIBT EINFACHERE WEGE, UM ZUM SCHUTZ DER UMWELT BEIZUTRAGEN. Ihre Wahl hat Gewicht

ES GIBT EINFACHERE WEGE, UM ZUM SCHUTZ DER UMWELT BEIZUTRAGEN. Ihre Wahl hat Gewicht ES GIBT EINFACHERE WEGE, UM ZUM SCHUTZ DER UMWELT BEIZUTRAGEN Ihre Wahl hat Gewicht Es gibt viele verschiedene Umweltzeichen. Mit dieser Broschüre möchten wir Sie über die verschiedenen Umweltzeichen informieren.

Mehr

ElektroG Inhalte und deren Umsetzung. Reiner Jilg

ElektroG Inhalte und deren Umsetzung. Reiner Jilg ElektroG Inhalte und deren Umsetzung Reiner Jilg Zu meiner Person: Ver- und Entsorger Fachrichtung Abfall Fachkraft für Abfallwirtschaft Seit 1991 bei der GfA tätig in den Bereichen Eingangskontolle Sonderabfall

Mehr

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen. Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen. Immer schon ein gutes Zeichen. Das TÜV Rheinland Prüfzeichen. Es steht für Sicherheit und Qualität. Bei Herstellern, Handel

Mehr

Kooperationsvertrag zwischen run to help e.v. und der Straßenambulanz St. Franziskus e.v.

Kooperationsvertrag zwischen run to help e.v. und der Straßenambulanz St. Franziskus e.v. Kooperationsvertrag zwischen run to help e.v. und der Straßenambulanz St. Franziskus e.v. Mit diesem Dokument möchten run to help e.v. und die Straßenambulanz St. Franziskus e.v. allen Spendern und Unterstützern

Mehr

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information WSO de Allgemeine Information Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorwort 3 2. Mein Geschäftsfeld 4 3. Kompetent aus Erfahrung 5 4. Dienstleistung 5 5. Schulungsthemen 6

Mehr

Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Fünf-Punkte-Plan Lebenslanges Lernen Eine Initiative der Fachgruppe Aus- und Weiterbildung

Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Fünf-Punkte-Plan Lebenslanges Lernen Eine Initiative der Fachgruppe Aus- und Weiterbildung Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Fünf-Punkte-Plan Lebenslanges Lernen Eine Initiative der Fachgruppe Aus- und Weiterbildung Karlsruhe, 15. Februar 2006 Februar 2006 Hintergrund Fünf-Punkte-Plan

Mehr

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.»

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» «PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» www.pse-solutions.ch ANTOINE DE SAINT-EXUPÉRY 1 PROJECT SYSTEM ENGINEERING

Mehr

Praxiswissen Instandhaltung Klaus Erlach

Praxiswissen Instandhaltung Klaus Erlach Praxiswissen Instandhaltung Klaus Erlach Energiewertstrom Steigerung der Energieeffizienz in der Produktion Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek

Mehr

Effiziente Prozesse. Die Formel 1 und die Druckindustrie

Effiziente Prozesse. Die Formel 1 und die Druckindustrie Die Formel 1 und die Druckindustrie Was hat die Formel 1 mit der Druckindustrie zu tun? Nun: dass ein Formel-1-Ferrari eine hohe Anziehungskraft hat, ist nicht zu bestreiten. Und dass dies auch für die

Mehr

1.1 Ausgangssituation 1

1.1 Ausgangssituation 1 1.1 Ausgangssituation 1 1 Einleitung 1.1 Ausgangssituation Das produzierende Gewerbe hat maßgeblichen Einfluss auf die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland. 2012 erwirtschafteten 209.370 Unternehmen

Mehr

I n f o r m a t i o n s s i c h e r h e i t i n G e m e i n d e n B e v ö l k e r u n g s z a h l < 6 000

I n f o r m a t i o n s s i c h e r h e i t i n G e m e i n d e n B e v ö l k e r u n g s z a h l < 6 000 Leitfaden I n f o r m a t i o n s s i c h e r h e i t i n G e m e i n d e n B e v ö l k e r u n g s z a h l < 6 000 Inhalt 1 Einleitung... 2 2 Übersicht Dokumente... 2 3 Umsetzung der Anforderungen an

Mehr

Perspektiven ohne Siedlungswachstum

Perspektiven ohne Siedlungswachstum Perspektiven ohne Siedlungswachstum Qualitatives Wachstum für die Natur- und Kulturlandschaft im Kanton Zürich Gemeindeforum 2014 Dr. Stefan Lüthi Zürich, 18. November 2014 1 Vielfalt im Metropolitanraum

Mehr

MIT NEUEN FACHTHEMEN

MIT NEUEN FACHTHEMEN ZUM UMGANG MIT Version: 1.0 Datum: 15.10.2012 INHALTSVERZEICHNIS 1 EINLEITUNG... 3 1.1 Ziel und Zweck... 3 1.2 Anwendungsbereich... 3 1.3 Entwicklung und Fortführung... 3 2 DOKUMENTE... 4 2.1 Formular

Mehr

ÜBERRASCHENDES ÜBER KUNSTSTOFF

ÜBERRASCHENDES ÜBER KUNSTSTOFF ÜBERRASCHENDES ÜBER KUNSTSTOFF Warum sind heutzutage Produkte häufig in Kunststoff verpackt? Und was soll mit der Verpackung geschehen, wenn sie zu Abfall wird? KUNSTOFFE SIND WERTVOLL Während der Herstellung

Mehr

Innovationspotenziale für Umwelt- und Klimaschutz in Europäischen Förderprogrammen Nordrhein-Westfalens

Innovationspotenziale für Umwelt- und Klimaschutz in Europäischen Förderprogrammen Nordrhein-Westfalens Innovationspotenziale für Umwelt- und Klimaschutz in Europäischen Förderprogrammen Nordrhein-Westfalens Ausgewählte Ergebnisse für die Landespressekonferenz am 23.04.2010 Dr. Klaus Sauerborn www.taurus-eco.de

Mehr

Willkommen bei der Weihe GmbH. Nachhaltigkeitskonzept

Willkommen bei der Weihe GmbH. Nachhaltigkeitskonzept Willkommen bei der Weihe GmbH Nachhaltigkeitskonzept Wir verstehen als Nachhaltigkeit das Prinzip des Zusammenspiels der drei Dimensionen - Ökologie - Ökonomie - Soziales. Im Zusammenhang mit Verbraucherverhalten

Mehr

MERKBLATT. Krisenprävention. I. Früh den Grundstein legen. langfristige Positionierung und den Erfolg oder

MERKBLATT. Krisenprävention. I. Früh den Grundstein legen. langfristige Positionierung und den Erfolg oder MERKBLATT Krisenprävention Auch wenn die Geschäfte bei Ihnen zurzeit gut laufen, sollten Sie bereits jetzt mit verschiedenen Maßnahmen Krisenprävention betreiben. Denn eines ist so gut wie sicher: Die

Mehr

Mitarbeitergespräche erfolgreich führen

Mitarbeitergespräche erfolgreich führen Mitarbeitergespräche erfolgreich führen zur Einführung und Handhabung für Mitarbeiter und Vorgesetzte TRAINPLAN seminar maker Mitarbeitergespräche erfolgreich führen Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze Volksbank BraWo Führungsgrundsätze Präambel Die Führungsgrundsätze wurden gemeinsam von Mitarbeitern und Führungskräften aus allen Bereichen der Bank entwickelt. Dabei war allen Beteiligten klar, dass

Mehr

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert?

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert? Unternehmenssteuerung auf dem Prüfstand Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert? Performance durch strategiekonforme und wirksame Controllingkommunikation steigern INHALT Editorial Seite 3 Wurden

Mehr

Strategieentwicklung in Sozialinstitutionen

Strategieentwicklung in Sozialinstitutionen Strategieentwicklung in Sozialinstitutionen Ein Leitfaden für die Praxis Rudolf Bätscher Johannes Ermatinger Versus Zürich Informationen über Bücher aus dem Versus Verlag finden Sie unter http://www.versus.ch

Mehr

UNTERNEHMENSLEITBILD DER WERNSING FOOD FAMILY LEITBILD UND LEITIDEE

UNTERNEHMENSLEITBILD DER WERNSING FOOD FAMILY LEITBILD UND LEITIDEE UNTERNEHMENSLEITBILD DER WERNSING FOOD FAMILY LEITBILD UND LEITIDEE STAND 02/2013 LEITIDEE Die Wernsing Food Family ist eine europaweit tätige und verantwortungsbewußte Unternehmensfamilie, die gute Lebensmittel

Mehr

Nutzung dieser Internetseite

Nutzung dieser Internetseite Nutzung dieser Internetseite Wenn Sie unseren Internetauftritt besuchen, dann erheben wir nur statistische Daten über unsere Besucher. In einer statistischen Zusammenfassung erfahren wir lediglich, welcher

Mehr

Ausschuss für technische und operative Unterstützung (zur Unterrichtung) ZUSAMMENFASSUNG

Ausschuss für technische und operative Unterstützung (zur Unterrichtung) ZUSAMMENFASSUNG CA/T 18/14 Orig.: en München, den 24.10.2014 BETRIFFT: VORGELEGT VON: EMPFÄNGER: Sachstandsbericht zur Qualitäts-Roadmap Präsident des Europäischen Patentamts Ausschuss für technische und operative Unterstützung

Mehr

Lassen Sie sich entdecken!

Lassen Sie sich entdecken! Digital Marketing Agentur für B2B Unternehmen EXPERTISE ONLINE MARKETING IM B2B Lassen Sie sich entdecken! EINE GANZHEITLICHE ONLINE MARKETING STRATEGIE BRINGT SIE NACHHALTIG IN DEN FOKUS IHRER ZIELKUNDEN.

Mehr

RÜSTZEITEN SENKEN, PRODUKTION BESCHLEUNIGEN DER SMED-PRAXIS-WORKSHOP IN IHREM HAUS

RÜSTZEITEN SENKEN, PRODUKTION BESCHLEUNIGEN DER SMED-PRAXIS-WORKSHOP IN IHREM HAUS RÜSTZEITEN SENKEN, PRODUKTION BESCHLEUNIGEN DER SMED-PRAXIS-WORKSHOP IN IHREM HAUS DIE SMED-METHODE DAS KNOW-HOW, UM DIE STILLSTANDS- ZEITEN IHRER MASCHINEN ZU KÜRZEN Formel1-Rennen werden nicht nur gewonnen,

Mehr

GARAGEN TORE THERMALSAFE DOOR

GARAGEN TORE THERMALSAFE DOOR GARAGEN THERMALSAFE DOOR garagen LUFTDICHTIGKEIT KLASSE 4 U-WERT Durchschnittlich 22% höhere Dämmwirkung Die thermische Effizienz und die Verringerung der Luftdurchlässigkeit sind ausschlaggebende Aspekte

Mehr

Marketingmaßnahmen effektiv gestalten

Marketingmaßnahmen effektiv gestalten Marketingmaßnahmen effektiv gestalten WARUM KREATIVE LEISTUNG UND TECHNISCHE KOMPETENZ ZUSAMMENGEHÖREN Dr. Maik-Henrik Teichmann Director Consulting E-Mail: presseservice@cocomore.com Um digitale Marketingmaßnahmen

Mehr

ISO 9001:2015 REVISION. Die neue Struktur mit veränderten Schwerpunkten wurde am 23. September 2015 veröffentlicht und ist seit 15.09.

ISO 9001:2015 REVISION. Die neue Struktur mit veränderten Schwerpunkten wurde am 23. September 2015 veröffentlicht und ist seit 15.09. ISO 9001:2015 REVISION Die neue Struktur mit veränderten Schwerpunkten wurde am 23. September 2015 veröffentlicht und ist seit 15.09.2015 in Kraft 1 Präsentationsinhalt Teil 1: Gründe und Ziele der Revision,

Mehr

DIN EN ISO 9000 ff. Qualitätsmanagement. David Prochnow 10.12.2010

DIN EN ISO 9000 ff. Qualitätsmanagement. David Prochnow 10.12.2010 DIN EN ISO 9000 ff. Qualitätsmanagement David Prochnow 10.12.2010 Inhalt 1. Was bedeutet DIN 2. DIN EN ISO 9000 ff. und Qualitätsmanagement 3. DIN EN ISO 9000 ff. 3.1 DIN EN ISO 9000 3.2 DIN EN ISO 9001

Mehr

Zwischenbericht der UAG NEGS- Fortschreibung

Zwischenbericht der UAG NEGS- Fortschreibung Zwischenbericht der UAG NEGS- Fortschreibung Vorlage zur 16. Sitzung des IT-Planungsrats am 18. März 2015 Entwurf vom 29. Januar 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Anlass für die Fortschreibung der NEGS... 3 2

Mehr

Qualitätsmanagement Handbuch gemäss ISO 9001:2008 / ISO 13485:2003

Qualitätsmanagement Handbuch gemäss ISO 9001:2008 / ISO 13485:2003 Qualitätsmanagement Handbuch gemäss ISO 9001:2008 / ISO 13485:2003 Hausmann Spitalbedarf AG Hubstrasse 104 CH-9500 Wil SG Telefon: 071 929 85 85 Telefax: 071 929 85 84 E-Mail: hsp@hausmann.ch www.hausmann.ch

Mehr

Vermögensberatung. Inhalt

Vermögensberatung. Inhalt Vermögensberatung Inhalt Integrale Vermögensberatung Vermögen sichern Vorsorge optimieren Steuern sparen Analyse der persönlichen Kundensituation Die Investmentstrategie Kapitalanlagen haben letztendlich

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

Das Standortreporting von MVV Energie. Ihre Energie immer im Blick mit unserem Online-Portal für Strom und Gas

Das Standortreporting von MVV Energie. Ihre Energie immer im Blick mit unserem Online-Portal für Strom und Gas Das Standortreporting von MVV Energie Ihre Energie immer im Blick mit unserem Online-Portal für Strom und Gas Energiereporting leicht gemacht Alle Daten rund um Ihre Energie auf einen Blick Informationen

Mehr

Von zufriedenen zu treuen Kunden

Von zufriedenen zu treuen Kunden Von zufriedenen zu treuen Kunden Branchenbezogene Zusammenhang von Forschung Image, Kundenzufriedenheit und Loyalität beim kommunalen Versorger Falk Ritschel und Sabrina Möller Conomic Marketing & Strategy

Mehr

Danke. für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren.

Danke. für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren. Danke für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren. Jetzt: Staatlich gefördert 2012 Von 2000 bis 2012 haben sich die Strompreise mehr als verdoppelt. Von 2000 bis 2012 haben sich

Mehr

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb 6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb WIEDNER Wie schon im Kapitel VI erwähnt, ist die Probenahme in Betrieben, die Produkte nach dem Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch herstellen oder in den Verkehr

Mehr

Rahmenvereinbarung über die E-Government-Zusammenarbeit

Rahmenvereinbarung über die E-Government-Zusammenarbeit Staatskanzlei Informationsdienst Rahmenvereinbarung über die E-Government-Zusammenarbeit Die Politische Gemeinde. (nachstehend Gemeinde genannt) und der Kanton Thurgau, vertreten durch die Staatskanzlei

Mehr

Gewinn für die Region. Mit erneuerbaren energien in die zukunft investieren. eine Initiative der. und der. Volks- und Raiffeisenbank eg, Güstrow

Gewinn für die Region. Mit erneuerbaren energien in die zukunft investieren. eine Initiative der. und der. Volks- und Raiffeisenbank eg, Güstrow eine Initiative der und der Volks- und Raiffeisenbank eg, Güstrow Raiffeisenbank eg, Hagenow VR-Bank eg, Schwerin Raiffeisenbank eg, Südstormarn Mölln Gewinn für die Region Mit erneuerbaren energien in

Mehr

Wir wollen führend sein in allem was wir tun.

Wir wollen führend sein in allem was wir tun. Unser Leitbild Wir wollen führend sein in allem was wir tun. Vorwort Wir wollen eines der weltweit besten Unternehmen für Spezialchemie sein. Die Stärkung unserer Unternehmenskultur und unsere gemeinsamen

Mehr

Nachhaltige Beschaffung führt zu Wettbewerbsvorteilen

Nachhaltige Beschaffung führt zu Wettbewerbsvorteilen Nachhaltige Beschaffung führt zu Wettbewerbsvorteilen Kerkhoff Consulting GmbH 22. November 2011 Jens Hornstein Kerkhoff Consulting ist Mitglied im BME, BDU und BDI Förderkreis. Einleitung Weltweite Ressourcen

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Sicherheit und Gesundheit in Kleinbetrieben Die Schlüssel zum Erfolg

Sicherheit und Gesundheit in Kleinbetrieben Die Schlüssel zum Erfolg Sicherheit und Gesundheit in Kleinbetrieben Die Schlüssel zum Erfolg Zehn Empfehlungen für eine erfolgreiche Präventionsarbeit im Betrieb Gesunde Unternehmen brauchen gesunde Beschäftigte Die Verhütung

Mehr

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und 27. Juni 2007 RF 70602 Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus Referat von Dr. Gerhard Felten Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und Vorausentwicklung anlässlich des Starts

Mehr

1. Wie viele Unternehmen in Baden-Württemberg haben zum 1. Mai bzw. zum 1. August 2009 eine Vollständigkeitserklärung abgegeben?

1. Wie viele Unternehmen in Baden-Württemberg haben zum 1. Mai bzw. zum 1. August 2009 eine Vollständigkeitserklärung abgegeben? 14. Wahlperiode 12. 01. 2010 Kleine Anfrage der Abg. Dr. Gisela Splett GRÜNE und Antwort des Umweltministeriums Vollzug der Verpackungsverordnung Kleine Anfrage Ich frage die Landesregierung: 1. Wie viele

Mehr

Osteoporose. Ein echtes Volksleiden. Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen

Osteoporose. Ein echtes Volksleiden. Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen Osteoporose Osteoporose 9 Osteoporose Ein echtes Volksleiden Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen in den entwickelten Ländern zu den häufigsten Erkrankungen

Mehr

Andersen & Partners Finanzplanung. Vernetzte Beratung für langjährigen Erfolg. A N D E R S E N & P A R T N E R S. value beyond financial advice

Andersen & Partners Finanzplanung. Vernetzte Beratung für langjährigen Erfolg. A N D E R S E N & P A R T N E R S. value beyond financial advice Andersen & Partners Finanzplanung. Vernetzte Beratung für langjährigen Erfolg. A N D E R S E N & P A R T N E R S value beyond financial advice Schaffen Sie die Basis für eine erfolgreiche Zukunft. Mit

Mehr

Prozessbeschrieb des Wissensaustauschs zwischen den Generationen in Unternehmen, Organisationen und in der Verwaltung

Prozessbeschrieb des Wissensaustauschs zwischen den Generationen in Unternehmen, Organisationen und in der Verwaltung Personal und Organisationsentwicklung Prozessbeschrieb des Wissensaustauschs zwischen den Generationen in Unternehmen, Organisationen und in der Verwaltung 1. Einleitung Der folgende Prozessbeschrieb ist

Mehr

Entrepreneur. Der Aufbruch in eine neue Unternehmenskultur

Entrepreneur. Der Aufbruch in eine neue Unternehmenskultur Entrepreneur Der Aufbruch in eine neue Unternehmenskultur 08. September 2006 1 Ausgangssituation: Die Beziehung zwischen Unternehmer und Arbeitnehmer steht auf dem Prüfstand. Aktuell gibt es eine lebhafte

Mehr

Offen für Neues. Glas im Innenbereich.

Offen für Neues. Glas im Innenbereich. Offen für Neues. Glas im Innenbereich. Leichtigkeit durch Transparenz. Innovative Glasanwendungen im Innenbereich Glas ist einzigartig. Denn kein anderes Material ist in der Lage, Räume mit Licht zu gestalten

Mehr

Unser Leitbild. Medizinprodukte. Unverzichtbar für das Leben. Interessensvertretung der Medizinprodukte-Unternehmen

Unser Leitbild. Medizinprodukte. Unverzichtbar für das Leben. Interessensvertretung der Medizinprodukte-Unternehmen Unser Leitbild. Medizinprodukte. Unverzichtbar für das Leben. Interessensvertretung der Medizinprodukte-Unternehmen Austromed UNSER Leitbild 1. AUSTROMED UNSERE MISSION 2. AUSTROMED MEDIZINPRODUKTE SIND

Mehr

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016 Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016 Armut smart bekämpfen Smart heißt intelligent, schlau oder geschickt. Manchmal ist damit auch gemeint, dass man moderne Technik wie Handys oder Internet einsetzt. Zum

Mehr

Ex-Ante-Evaluierung von Finanzinstrumenten in Thüringen 2014-2020. Thüringen Invest und Thüringen Dynamik

Ex-Ante-Evaluierung von Finanzinstrumenten in Thüringen 2014-2020. Thüringen Invest und Thüringen Dynamik GEFRA Ex-Ante-Evaluierung von Finanzinstrumenten in Thüringen 2014-2020 Thüringen Invest und Thüringen Dynamik Kurzfassung Kovalis Dr. Stefan Meyer, Bremen GEFRA Gesellschaft für Finanz- und Regionalanalysen,

Mehr

Neue Medien in der Erwachsenenbildung

Neue Medien in der Erwachsenenbildung Stang, Richard Neue Medien in der Erwachsenenbildung Statement zum DIE-Forum Weiterbildung 2000 "Zukunftsfelder der Erwachsenenbildung" Deutsches Institut für Erwachsenenbildung Online im Internet: URL:

Mehr

Kältetechnik. Für gewerbliche und industrielle Lösungen.

Kältetechnik. Für gewerbliche und industrielle Lösungen. Kältetechnik. Für gewerbliche und industrielle Lösungen. An die gewerbliche und industrielle Kälte- und Klimatechnik werden heute höchste Anforderungen gestellt. Unsere Kompetenzen und eine jahrzehntelange

Mehr

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 2.4 Prüfen 2.4.1 Begriffe, Definitionen Ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung ist das Prüfen. Sie wird aber nicht wie früher nach der Fertigung durch einen Prüfer,

Mehr