13.3 Integraldarstellungen von Lösungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "13.3 Integraldarstellungen von Lösungen"

Transkript

1 3.3 Integraldarstellungen von Lösungen a) Laplace und Poissongleichung mit Dirichletschen Randbedingungen Definition: Eine auf einem Gebiet D R d harmonische Funktion ist eine Funktion u C 2 (D), die in D die Gleichung u = 0 erfüllt. Die harmonischen Funktionen sind also gerade die Lösungen der Laplace-Gleichung u = 0. Definition:Essei D R 3 einbeschränktes Gebiet.EineGreenscheFunktionderLaplacegleichung in D mit Dirichletschen Randbedingungen ist eine in { (x,y) D D x y } gegebene Funktion der Gestalt G(x,y) = g(x,y), wobei g(x,y) eine bezüglich y 4π x y in D harmonische Funktion aus C 2 (D D) ist, die für x D und y D mit übereinstimmt. 4π x y Eine Fundamentalösung des Laplaceschen Differentialausdrucks im R 3 ist f(x) =. Mit ihrer Hilfe wurde im Abschnitt.3, Satz 6 eine Integraldarstallung für 4π C2 - Funktionen gefunden. Aus dem Beweis war ersichtlich, dass die Funktion in der 4π x y Integraldarstellung auch durch eine Greensche Funktion G(x, y) ersetzt werden kann, dass also unter den Voraussetzungen dieses Satzes an das betrachtete Gebiet für eine Greensche Funktion G(x,y) und für u C 2 (D) und x D stets gilt u(x) = D ( ) u(y) n G(x,y) u(y) G(x,y) do y n y D (u(y)) G(x, y)dy Da aber für y D gilt G(x,y) = 0, verschwindet der erste Summand im Randintegral. Deshalb erhält man zunächst unter der Zusatzbedingung, dass die Lösung in C 2 (D) liegt, eine Integraldarstellung für klassische Lösungen des inhomogenen Dirichlet Problems { u = f ( in D) u = u 0 ( auf D) mit gegebenen Funktionen f C(D) und u 0 C( D): u(x) = u 0 (y) G(x,y) do y + n y D G f(y)g(x,y)dy. In vielen Fällen gilt die Formel auch ohne die Zusatzvoraussetzung. Im Folgenden wird eine solche Aufgabe für die Kugel betrachtet.

2 Greensche Funktion für eine Kugel Zur Konstruktion einer Greensche Funktion für die Kugel K R = { x R } 3 < R kann man die Spiegelung an der Kugeloberfläche benutzen, die den Punkt x mit 0 < in den Punkt x = R2 x überführt. Diese Spiegelung hat die Eigenschaft, dass für Punkte y 2 der Obefläche der Kugel die Dreiecke 0xy und 0y x ähnlich sind, woraus = y, x y x y also auch = R folgen. Die Funktion g(x,y) = R stimmt also auf der 4π x y 4π x y 4π x y KugeloberflächeS R = K R mitdergrundlösungübereinundistfürjedesfestex K R \{0} in ganz K R harmonisch bezüglich y, da ja x außerhalb K R liegt. Für x 0 hat sie den Grenzwert, den man als Wert g(0,y) nimmt. Man kann dann nachweisen, dass g auch R die Differenzierbarkeitseigenschaften aus der Definition der Greenschen Funktion erfüllt, dass also die für x = 0 stetig fortgesetzte Funktion G(x,y) = ( 4π x y R ) x y = 4π x y R ( 2 R ) x y eine Greensche Funktion für die Kugel ist. Da die äußere Normale gleich y = y ist, y R erhält man als Normalenableitung nach y G(x, y) n y = ( ( y 4πR y grad ) y x 2 /2 R ( ) ) y x 2 /2 = ( ( y 4πR y ) x 2 3/2 (y x) R ( ) ) y x 2 3/2 (y x) ( ) 2 ( y x ) 3 (y x)) = 4πR y ( = 4πR ( y x ) 3 (y x) ( R ( ) 2 )R 2 ( y x ) 3 = R2 2 R 4πR x y 3, wobei in der vorletzen Umformung x = ( R) 2 x und y y = R 2 verwendet wurden. 2

3 Darstellung harmonischer Funktionen durch das Poissonintegral Unter Verwendung der gerade konstruierten Greenschen Funktion lässt sich das inhomogene Dirichlet-Problem der Laplace-Gleichung für die Kugel lösen. Dabei erhält man eine Integraldarstellung für harmonische Funktionen, die Poissonintegral genannt wird. Satz : Für K R = { x R 3 < R } hat das Dirichletproblem { u = 0 ( in KR ) u = u 0 ( auf K R = S R ) mit vorgegebener Funktionen u 0 C(S R ) die klassische Lösung u(x) = R2 2 u 0 (y) 4πR y x do y. 3 S R Ein entsprechendes Ergebnis gilt für d-dimensionale Kugeln K = { x R } d < R. Im Falle d = 2 geht man von der Grundlösung ln aus. Im Falle d 3 ist die 2π Grundlösung (d 2)ω d d 2, wobei ω d den Flächeninhalt der Oberfläche S R einer Kugel vom Radius R = im R d bezeichnet. Für d 3 ist das Poissonintegral gegeben als R 2 2 u 0 (y) Rω d y x do y. d S R Für d = 2 ist es gleich u(x,x 2 ) = R2 2 2πR C u 0 (y) y x 2 ds y, wobei C die Peripherie des Kreises vom Radius R um den Koordinatenursprung ist. In Polarkoordinaten hat es die Gestalt u(r,ϕ) = R2 r 2 2π 2π 0 u 0 (R,ϕ) R 2 2rRcos(ϕ ψ)+r 2 dψ. 3

4 Mittelwerteigenschaft harmonischer Funktionen Setzt man im Poissonintegral x = 0 ein und berücksichtigt man, dass die Funktionswerte von u 0 zugleich die Randwerte von u sind so erhält man einerseits den Funktionswert u(0) der harmonischen Funktion, andererseits aber den Mittelwert von u über die Sphäre mit Radius R und Mittelpunkt 0. Wendet man dies für eine feste Stelle ξ auf die ebenfalls harmonische Funktion v(x) = u(x + ξ) an, so erhält man die Mittelwerteigenschaft harmonischer Funktionen, die wieder in beliebigen Dimensionen d 2 gilt, die aber im folgenden Satz für d = 3 formuliert wird. Satz 2: Ist u harmonisch in K R (ξ) = { x R } 3 x ξ < R und stetig in KR (ξ), so gilt u(ξ) = u(ξ y)do 4πR 2 y. S R Maximumprinzip für harmonische Funktionen Gibt es für eine in einem Gebiet G harmonisch Funktion eine Maximalstelle ξ D, so folgt aus der Mittelwerteigenschaft, dass das Maximum u(ξ) auf der gesamten Kugeloberfläche einer in D enthaltenen Kugel mit Mittelpunkt ξ als Funktionswert angenommen wird. (Sonst wäre der Mittelwert kleiner als u(ξ).) Damit gilt u(x) = u(ξ) auch auf jeder in D enthaltenen Kugel mit Mittelpunkt ξ. Um zu zeigen, dass u(x) = u(ξ) für ein beliebiges x D gilt, verbindet man dieses x durch eine in D liegende Kurve mit ξ und überdeckt diese Kurve mit endlich vielen ganz in D liegenden Kugeln, wobei man sichert, dass bei passender Numerierung der Mittelpunkt der jeweils nächsten Kugel in der vorhergehenden Kugel liegt. Die Existenz einer endlichen Überdeckung mit Kugeln folgt aus dem Überdeckungungssatz für kompakte Mengen. Die zusätzlich erwünschte Eigenschaft kann man dadurch sichern, dass man die Kurve durch ein Polygon durch die Mittelpunkte der Kugeln ersetzt und dann weitere Kugeln in geeigneter Weise hinzufügt. Dies beweist den folgenden Satz. Satz 3: Ist eine reellwertige Funktion u in einem Gebiet D harmonisch und hat sie an irgendeiner Stelle ξ D ein globales Maximum, so ist sie in D konstant. Man kann sogar beweisen, dass jede in einem Gebiet D harmonische Funktion, die dort eine lokale Extremstelle hat, in D konstant sein muss. Folgerung 4: Ist eine reellwertige Funktion u in einem beschränkten Gebiet D harmonisch und in D stetig, so nimmt sie (als Funktion mit Definitionsbereich D) ihre Extremwerte auf dem Rand D an. 4

5 Folgerung 5:(Eindeutigkeit und Korrektheit des Dirichletproblems der Laplace-Gleichung) Es sei D R d ein beschränktes Gebiet. Dann hat das Dirichlet-Problem { u = 0 ( in D) u = u 0 ( auf D) zu gegebener Funktion u 0 C( D) höchstens eine klassische Lösung. Sind u 0, v 0 C( D) und sind u, v zugehörige klassische Lösungen des betrachteten Problems, so gilt sup u(x) v(x) sup u 0 (x) v 0 (x). x D x D Diesfolgteinfachdaraus,dassnachFolgerung4giltmin x D (u 0 (x) v 0 (x)) inf x D (u(x) v(x)) sup x D (u(x) v(x)) max x D (u 0 (x) v 0 (x)) Bemerkung: Die Korrektheit wird also hier durch die Aussage formuliert, dass der Abstand von Lösungen in der Supremumnorm den ebenfalls in der Supremumnorm gegebenen Abstand der gegebenen Randwerte nicht übersteigt. Bei anderen Problemen muss man eventuell andere Normen verwenden. Folgerung 6: (Eindeutigkeit des Dirichletproblems der Poisson-Gleichung) Es sei D R d ein beschränktes Gebiet. Dann hat das Dirichlet-Problem { u = f ( in D) u = u 0 ( auf D) mit gegebenen Funktionen f C(D) und u 0 C( D) höchstens eine klassische Lösung. Dies folgt einfach durch Anwendung von Folgerung 5 auf die Differenz von zwei Lösungen des hier betrachteten Problems. Bemerkung: Mit Hilfe der Eingangs betrachteten Integraldarstellung von Lösungen kann man auch für dieses Problem Korrektheitsaussagen begründen. 5

6 b) Formeln für Anfangswertprobleme der Wellengleichung Kirchhoffsche Wellenformel (dreidimensionale Wellengleichung) Satz 7: Für f C 2 (R 3 [0, )), u 0 C 3 (R 3 ) und u C 2 (R 3 ) wird eine klassische Lösung des Anfangswertproblems 2 u a 2 u = f ( in R 3 (0, )) t 2 u(x,0) = u 0 (x) (x R 3 ) u t (x,0) = u (x) (x R 3 ) durch u = V +V 0 +V gegeben, wobei für t > 0 gelten f(y,t x y /a) V(x,t) = 4πa 2 x y x y at V 0 (x,t) = t 4πa 2 t V (x,t) = 4πa 2 t (Poisson, Kirchhoffsche Wellenformel) S at(x) S at(x) u 0 (y)do y, u (y)do y. dy dy 2 dy 3, Bemerkung: Die Bestandteile V, V und V 2 nennt man auch retardierte Potentiale. In den Integralen werden Anregungen (durch f, u 0, u ) an Orten y zu Zeiten s gesammelt, von denen aus die Stelle (x, t), an der die Lösung betrachtet wird, mit konstanter Geschwindigkeit vom Betrag a erreichbar ist. Das Huygenssches Prinzip besagt, dass die Auslenkung der Welle am Ort x zur Zeit t gerade von den Anregungen an Stellen und Zeiten (y,s) abhängt, von denen aus (x, t) mit konstanter Geschwindigkeit vom Betrag a erreichbar ist. Es gilt in dieser Form für die Wellengleichung im R 3 (und in größeren ungeraden Dimensionen). Für Raumdimensionen und 2 (und größere geradzahlige Dimensionen) ist jedoch eine Modifikation erforderlich. 6

7 Poissonsche Wellenformel (zweidimensionale Wellengleichung) Formeln für die zweidimensionale bzw. eindimensionale Wellengleichung lassen sich aus dreidimensionalen Formeln z. B. durch die Abstiegsmethode finden. Dabei setzt man etwa in die dreidimensionalen Formeln von x 3 unabhängige Ausgangsdaten f,u 0,u ein und kann so Wellenformeln für d=2 erhalten. Verwendet man dabei für S r (x) die expliziten Flächendarstellungen y 3 = f(y,y 2 ) = x 3 ± r 2 (y x ) 2 (y 2 x 2 ) 2, so erhält man die sogenannte Poissonsche Wellenformel: u(x,t) = V(x,t)+V 0 (x,t)+v (x,t) t = 2πa 0 x y a(t s) + 2πa t x y at + 2πa x y at f(y,s) a 2 (t s) 2 x y 2 dy dy 2 ds u 0 (y) a 2 t 2 x y 2 dy dy 2 u (y) a 2 t 2 x y 2 dy dy 2 Diese Formel ergibt also für f C 2 (R 2 [0, )), u 0 C 3 (R 2 ) und u C 2 (R 2 ) eine klassische Lösung des Anfangswertproblems 2 u a 2 u = f t 2 u(x,0) = u 0 (x) u t (x,0) = u (x) d Alembertsche Wellenformel (eindimensionale Wellengleichung) Setzt man in die Poissonschen Wellenformel Funktionen f, u 0, u ein, die nicht von x 2 abhängen,solässtsichdieintegrationnachx 2 ausführenundmanerhältdied Alembertsche Wellenformel: u(x,t) = V(x,t)+V 0 (x,t)+v (x,t) x+a(t s) = 2a t 0 x a(t s) f(y,s)dyds+ 2 (u 0(x+at)+u 0 (x at))+ 2a x+at x at u (y)dy Diese Formel ergibt also zumindest für f C 2 (R [0, )), u 0 C 3 (R) und u C 2 (R) eine klassische Lösung des Anfangswertproblems 2 u a 2 u = f t 2 u(x,0) = u 0 (x) u t (x,0) = u (x) Tatsächlich lässt sich diese Formel einfacher aus der allgemeinen Lösung der eindimensionalen Wellengleichung herleiten und gilt unter allgemeineren Voraussetzungen. 7

8 c) Anfangswertprobleme der Wärmeleitungsgleichung Der sogenannte Wärmeleitungskern für Raumdimension d wird durch (2a exp 2, falls x πt) d 4a 2 t Rd und t > 0 E(x,t) = 0, falls x R d und t 0 gegeben. Unter Verwendung dieses Kerns lassen sich die Lösungen des Anfangswertproblems der Wärmeleitungsgleichung angeben. Satz 8: Für beschränkte Funktionen f C(R d (0, )) und u 0 C(R d ) wird eine klassische Lösung des Anfangswertproblems u t a2 u = f u(x,0) = u 0 (x) (x R d ) ( in R d (0, ) durch u = V +V 0 gegeben, wobei V und V 0 für t > 0 durch die Gleichungen V(x,t) = V 0 (x,t) = t 0 E(x y,t s)f(y,s)dyds R n R n E(x y,t)u 0 (y)dy definiert sind. 8

u(x) = Notation: Bei Mittelungen über die Kugel oder die Sphäre schreiben wir =

u(x) = Notation: Bei Mittelungen über die Kugel oder die Sphäre schreiben wir = 4.2 Eigenschaften harmonischer Funktionen Die Mittelwerteigenschaft: Eine besondere Eigenschaft harmonischer Funktionen ist, dass der Funktionswert an einer Stelle x stets gleich dem Mittelwert von u über

Mehr

Übungsaufgaben zu Partielle Differentialgleichungen Blatt III vom

Übungsaufgaben zu Partielle Differentialgleichungen Blatt III vom Prof. Dr. M. Kaßmann Fakultät für Mathematik Wintersemester 2011/2012 Universität Bielefeld Übungsaufgaben zu Partielle Differentialgleichungen Blatt III vom 27.10.2011 Aufgabe III.1 (4 Punkte) Sei Ω R

Mehr

31 Die Potentialgleichung

31 Die Potentialgleichung 3 Die Potentialgleichung Die Potentialgleichung oder auch Poisson-Gleichung ist die lineare Gleichung zweiter Ordnung u = f in einem Gebiet R n. Im homogenen Fall f = 0 spricht man auch von der Laplace-

Mehr

Teil I. Theorie Partieller Differentialgleichungen

Teil I. Theorie Partieller Differentialgleichungen Teil I Theorie Partieller Differentialgleichungen 6 Kapitel 1 Erste Eigenschaften von Lösungen partieller Differentialgleichungen In diesem Abschnitt werden einige elementar beweisbare Aussagen über Lösungen

Mehr

x 2 y + xp(x)y + q(x)y = 0, (1) wobei p(x) = Satz: Falls ρ 1, ρ 2 R, mit ρ 1 ρ 2 so gibt es für 0 < x < R ein Fundamentalsystem von (1) der Gestalt

x 2 y + xp(x)y + q(x)y = 0, (1) wobei p(x) = Satz: Falls ρ 1, ρ 2 R, mit ρ 1 ρ 2 so gibt es für 0 < x < R ein Fundamentalsystem von (1) der Gestalt Kurze Zusammenfassung der Vorlesung 6 Am Anfang werden wir einbisschen mehr den Potenzreihenansatz besprechen. Abgewandelter Potenzreihenansatz In Verallgemeinerung der Eulerschen Differentialgleichung

Mehr

x x 2 + y + 2y 2 y x 2 + y = 2 (x 2 + y 2 ) 2 = 0, (x,y) =r

x x 2 + y + 2y 2 y x 2 + y = 2 (x 2 + y 2 ) 2 = 0, (x,y) =r Funktionentheorie, Woche 8 Harmonische Funktionen 8. Folgen der Holomorphie Im letzten Kapitel sahen wir, dass der Realteil einer holomorphen Funktion harmonisch ist, und dass es zu jeder harmonischen

Mehr

Partielle Differentialgleichungen Prüfung am

Partielle Differentialgleichungen Prüfung am Partielle Differentialgleichungen Prüfung am 27.04.2017 Name, Vorname Matrikelnummer Unterschrift Dauer: 60 Minuten. Keine Unterlagen, kein Handy/PC, kein Taschenrechner, keine Gruppenarbeit. Bitte schreiben

Mehr

6. Die dreidimensionale Wellengleichung

6. Die dreidimensionale Wellengleichung H.J. Oberle Differentialgleichungen II SoSe 2013 6. Die dreidimensionale Wellengleichung Wir suchen Lösungen u(x, t) der folgenden AWA für die 3-D Wellengleichung u t t c 2 3 u = 0, x R 3, t 0, u(x, 0)

Mehr

u tt u = f in Verbindung mit geeigneten Anfangs und Randbedingungen. Hier bezeichnet t > 0 die Zeitvariable und x Ω, Ω R n offen, die Ortsvariable.

u tt u = f in Verbindung mit geeigneten Anfangs und Randbedingungen. Hier bezeichnet t > 0 die Zeitvariable und x Ω, Ω R n offen, die Ortsvariable. Kapitel 6: Die Wellengleichung In diesem Kapitel untersuchen wir die Wellengleichung u tt u = 0 sowie die inhomogene Wellengleichung der Form u tt u = f in Verbindung mit geeigneten Anfangs und Randbedingungen.

Mehr

Wir betrachten das Anfangsrandwertproblem auf dem Halbraum R + :

Wir betrachten das Anfangsrandwertproblem auf dem Halbraum R + : Die Reflektionsmethode für den Halbraum R + = x > 0}: Wir betrachten das Anfangsrandwertproblem auf dem Halbraum R + : u tt u xx = 0 in R + (0, ) u = g, u t = h auf R + t = 0} u = 0 auf x = 0} (0, ) mit

Mehr

Darstellungsformeln für die Lösung von parabolischen Differentialgleichungen

Darstellungsformeln für die Lösung von parabolischen Differentialgleichungen Kapitel 8 Darstellungsformeln für die Lösung von parabolischen Differentialgleichungen Wir hatten im Beispiel 5. gesehen, dass die Wärmeleitungsgleichung t u u = f auf Ω (0, ) (8.1) eine parabolische Differentialgleichung

Mehr

Das heißt, Γ ist der Graph einer Funktion von d 1 Veränderlichen.

Das heißt, Γ ist der Graph einer Funktion von d 1 Veränderlichen. Kapitel 2 Der Gaußsche Satz Partielle Differentialgleichung sind typischerweise auf beschränkten Gebieten des R d, d 1, zu lösen. Dabei sind die Eigenschaften dieser Gebiete von Bedeutung, insbesondere

Mehr

Wellengleichung im dreidimensionalen Raum

Wellengleichung im dreidimensionalen Raum Wellengleichung im dreidimensionalen Raum Andrea Janicher 25.06.2012 Outline 1 Anfangswertproblem 2 3 Radialsymmetrische Lösung der 3-dimensionalen Wellengleichung 4 5 Anfangswertproblem Anfangswertproblem

Mehr

Übungen zu Partielle Differentialgleichungen, WS 2016

Übungen zu Partielle Differentialgleichungen, WS 2016 Übungen zu Partielle Differentialgleichungen, WS 2016 Ulisse Stefanelli 16. Januar 2017 1 Beispiele 1. Betrachten Sie die Beispiele von nichtlinearen PDG und Systemen, die wir im Kurs diskutiert haben,

Mehr

Nachklausur zur Analysis 2, SoSe 2017

Nachklausur zur Analysis 2, SoSe 2017 BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL 18.9.17 Fakultät 4 - Mathematik und Naturwissenschaften Prof. N. V. Shcherbina Dr. T. P. Pawlaschyk www.kana.uni-wuppertal.de Nachklausur zur Analysis 2, SoSe 217 Aufgabe

Mehr

15. Bereichsintegrale

15. Bereichsintegrale H.J. Oberle Analysis III WS 212/13 15. Bereichsintegrale 15.1 Integrale über uadern Ziel ist die Berechnung des Volumens unterhalb des Graphen einer Funktion f : R n D R, genauer zwischen dem Graphen von

Mehr

Bemerkung Als Folge von Satz 6.2 kann man jede ganze Funktion schreiben als Potenzreihe. α m z m. f(z) = m=0. 2πi. re it t [0,2π] 2πi

Bemerkung Als Folge von Satz 6.2 kann man jede ganze Funktion schreiben als Potenzreihe. α m z m. f(z) = m=0. 2πi. re it t [0,2π] 2πi Funktionentheorie, Woche 7 Eigenschaften holomorpher Funktionen 7.1 Ganze Funktionen Definition 7.1 Eine Funktion f : C C, die holomorph ist auf C, nennt man eine ganze Funktion. Bemerkung 7.1.1 Als Folge

Mehr

Einige grundlegende partielle Differentialgleichungen

Einige grundlegende partielle Differentialgleichungen Einige grundlegende partielle Differentialgleichungen H. Abels 17. Oktober 2010 H. Abels (U Regensburg) Grundlegende PDGLn 17. Oktober 2010 1 / 14 Transportgleichung Eine der einfachsten Differentialgleichungen

Mehr

4.1 Motivation von Variationsmethoden Variationsmethoden im Sobolevraum Motivation von Variationsmethoden

4.1 Motivation von Variationsmethoden Variationsmethoden im Sobolevraum Motivation von Variationsmethoden Kapitel 4 Das Dirichlet Prinzip Bevor wir uns der Lösung von Randwertproblemen mithilfe der eben entwickelten Techniken zuwenden, wollen wir uns einer Idee zur Lösung widmen, die einige Elemente dieser

Mehr

1 Einführung, Terminologie und Einteilung

1 Einführung, Terminologie und Einteilung Zusammenfassung Kapitel V: Differentialgleichungen 1 Einführung, Terminologie und Einteilung Eine gewöhnliche Differentialgleichungen ist eine Bestimmungsgleichung um eine Funktion u(t) einer unabhängigen

Mehr

Proseminar Partielle Differentialgleichungen 1

Proseminar Partielle Differentialgleichungen 1 Proseminar Partielle Differentialgleichungen 1 Gerald Teschl SS2012 Bemerkung: Die meisten Beispiel sind aus dem Buch von L. C. Evans, Partial Differential Equations, Amer. Math. Soc., 1998 bzw. aus der

Mehr

Die Poisson-Gleichung

Die Poisson-Gleichung 56 Plato XII Die Poisson-Gleichung 95 Einführung Die Poisson-Gleichung ist von der Form dx u WD u D f Ex/ für Ex D x x ; : : : ; x d / D; kd k (95) mit einer offenen beschränkten enge D d, wobei d gilt

Mehr

Analysis I & II Lösung zur Basisprüfung

Analysis I & II Lösung zur Basisprüfung FS 6 Aufgabe. [8 Punkte] (a) Bestimmen Sie den Grenzwert ( lim x x ). [ Punkte] log x (b) Beweisen Sie, dass folgende Reihe divergiert. n= + n + n + sin(n) n 3 + [ Punkte] (c) Finden Sie heraus, ob die

Mehr

Partielle Differentialgleichungen Kapitel 11

Partielle Differentialgleichungen Kapitel 11 Partielle Differentialgleichungen Kapitel Die Laplace- und Poisson- Gleichungen Die Struktur bei elliptischen Gleichungen zweiter Ordnung ist nicht wesentlich verschieden bei Operatoren mit konstanten

Mehr

4.5 Schranken an die Dichte von Kugelpackungen

4.5 Schranken an die Dichte von Kugelpackungen Gitter und Codes c Rudolf Scharlau 19. Juli 2009 341 4.5 Schranken an die Dichte von Kugelpackungen Schon in Abschnitt 1.4 hatten wir die Dichte einer Kugelpackung, speziell eines Gitters bzw. einer quadratischen

Mehr

Übungen für Partielle Differentialgleichungen Wintersemester 2007/08

Übungen für Partielle Differentialgleichungen Wintersemester 2007/08 Übungen für Partielle Differentialgleichungen Wintersemester 27/8 1. Leite eine bekannte partielle Differentialgleichung von physikalischen Prinzipien her. 2. Berechne die variationelle Ableitung des folgenden

Mehr

Rückblick auf die letzte Vorlesung

Rückblick auf die letzte Vorlesung Rückblick auf die letzte Vorlesung 1. Anwendungen des Satzes über implizite Funktionen 2. Stationäre Punkte implizit definierter Funktionen 3. Reguläre Punkte 4. Singuläre Punkte Ausblick auf die heutige

Mehr

Formel von d Alembert im Beispiel

Formel von d Alembert im Beispiel Formel von d Alembert im Beispiel Beispiel Wir betrachten das Cauchy Problem { utt u xx = 0 in R [0, ) u = sinx, u t = cos x auf R {t = 0}. Nach der Formel von d Alembert ergibt sich: u(x, t) = 1 2 (sin(x

Mehr

u(x,t) = u zur Randbedingung u(0,t) = u(l,t) = 0 für alle t R, die folgende Anfangsbedingung

u(x,t) = u zur Randbedingung u(0,t) = u(l,t) = 0 für alle t R, die folgende Anfangsbedingung 3.4. Eindimensionale Wärmeleitungsgleichung 83 3.4 Eindimensionale Wärmeleitungsgleichung Die Wärmeleitungsgleichung beschreibt die Temperaturverteilung in einem homogenen, wärmeleitenden Medium wie zum

Mehr

VIII.2 Bestimmung des Potentials aus der Poisson-Gleichung

VIII.2 Bestimmung des Potentials aus der Poisson-Gleichung 13 Elektrostatik III.2 Bestimmung des Potentials aus der Poisson-Gleichung Im III.1.3 wurde das elektrostatische Potential erzeugt durch eine Ladungsverteilung (III.12a mithilfe des Gauß schen Gesetzes

Mehr

10 Der Integralsatz von Gauß

10 Der Integralsatz von Gauß 10 Der Integralsatz von Gauß In diesem Abschnitt beweisen wir den Integralsatz von Gauß, die mehrdimensionale Verallgemeinerung des Hauptsatzes der Differential- und Integralrechnung. Aussage des Satzes

Mehr

4.4 Die Potentialgleichung

4.4 Die Potentialgleichung Beispiel 29. f(z) = exp( 1 ) H(C {}) z 1 w : z n = log w + 2πin, n N lim z n = n f(z n ) = exp(log w + 2πin) = w + exp(2πin) }{{} =1 In jeder Umgebung von Null nimmt f jeden Wert w (unendlich oft) an wesentliche

Mehr

Stetige Funktionen. Definition. Seien (X, d) und (Y, D) metrische Räume und f : X Y eine Abbildung. i) f heißt stetig in x 0 (x 0 D(f)), wenn

Stetige Funktionen. Definition. Seien (X, d) und (Y, D) metrische Räume und f : X Y eine Abbildung. i) f heißt stetig in x 0 (x 0 D(f)), wenn Stetige Funktionen Eine zentrale Rolle in der Analysis spielen Abbildungen f : X Y, wobei X und Y strukturierte Mengen sind (wie z.b. Vektorräume oder metrische Räume). Dabei sind i.a. nicht beliebige

Mehr

6.6 Stetige Funktionen in mehreren Variablen

6.6 Stetige Funktionen in mehreren Variablen 6.6 Stetige Funktionen in mehreren Variablen Das Näherungs-Kriterium zur Überprüfung der Stetigkeit in einem Punkt a besagte, daß man zu jedem positiven ein positives finden muß, so daß für alle Punkte,

Mehr

Lehrgang der höheren Mathematik

Lehrgang der höheren Mathematik Lehrgang der höheren Mathematik Teil 1V/2 von W. I. Smirnow Mit 16 Abbildungen /-. \ D W VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin 1989 Inhalt I. Allgemeine Theorie der partiellen Differentialgleichungen

Mehr

Kapitel 3 Partielle Differentialgleichungen. 3.1 Dirichletproblem

Kapitel 3 Partielle Differentialgleichungen. 3.1 Dirichletproblem Kapitel 3 Partielle Differentialgleichungen Wir werden uns exemplarisch mit drei partiellen Differentialgleichungen beschäftigen, die in der Physik eine grosse Bedeutung haben und gleichzeitig grundlegende

Mehr

Technische Universität Berlin

Technische Universität Berlin Technische Universität Berlin Fakultät II Institut für Mathematik WS /5 G. Bärwol, A. Gündel-vom-Hofe..5 Februar Klausur Analysis II für Ingenieurswissenschaften Lösungsskizze. Aufgabe 6Punkte Bestimmen

Mehr

Partielle Di erentialgleichungen I Blatt 12 Lösungen bitte zur Übung am 12. Januar 2018 mitbringen

Partielle Di erentialgleichungen I Blatt 12 Lösungen bitte zur Übung am 12. Januar 2018 mitbringen Universität Leipzig Mathematisches Institut Prof. Dr. László Székelyhidi Dr. Stefano Modena WS07/8 Partielle Di erentialgleichungen I Blatt Lösungen bitte zur Übung am. Januar 08 mitbringen Aufgabe 45.

Mehr

102 KAPITEL 14. FLÄCHEN

102 KAPITEL 14. FLÄCHEN 102 KAPITEL 14. FLÄCHEN Definition 14.3.1 (Kurve) Es sei M eine k-dimensionale Untermannigfaltigkeit des R n. Eine C 1 - Kurve γ : ( a, a) R n mit γ(( a, a)) M heißt Kurve auf M durch x 0 = γ(0). Definition

Mehr

Musterlösung. Aufgabe 1 a) Die Aussage ist falsch. Ein Gegenbeispiel ist die Funktion f : [0, 1] R, die folgendermaßen definiert ist:

Musterlösung. Aufgabe 1 a) Die Aussage ist falsch. Ein Gegenbeispiel ist die Funktion f : [0, 1] R, die folgendermaßen definiert ist: Musterlösung Aufgabe a) Die Aussage ist falsch. Ein Gegenbeispiel ist die Funktion f : [, ] R, die folgendermaßen definiert ist: f(x) := { für x R \ Q für x Q f ist offensichtlich beschränkt. Wir zeigen,

Mehr

Repetitorium Analysis II für Physiker

Repetitorium Analysis II für Physiker Technische Universität München Larissa Hammerstein Vektoranalysis und Fourier-Transformation Lösungen Repetitorium Analysis II für Physiker Analysis II Aufgabe Skalarfelder Welche der folgenden Aussagen

Mehr

7. Die eindimensionale Wärmeleitungsgleichung

7. Die eindimensionale Wärmeleitungsgleichung H.J. Oberle Differentialgleichungen II SoSe 2013 7. Die eindimensionale Wärmeleitungsgleichung Als Beispiel für eine parabolische PDG betrachten wir die eindimensionale Wärmeleitungsgleichung u t (x, t)

Mehr

u = 1 in Ω, v = 1 in BR (0), v = 0 auf B R (0). w = v + u = 1 1 = 0 in Ω,

u = 1 in Ω, v = 1 in BR (0), v = 0 auf B R (0). w = v + u = 1 1 = 0 in Ω, Aufgabe Es sei Ω R n ein beschränktes Gebiet mit Ω B R (0 für ein R > 0. Zeigen Sie: Ist u C (Ω C(Ω eine Lösung von u = in Ω, u = 0 auf Ω, so gilt die Abschätzung 0 u(x R x n für alle x Ω. Hinweis: Berechnen

Mehr

5 Harmonische Funktionen

5 Harmonische Funktionen 5 Harmonische Funktionen Generell kann man die allgemeine Lösung des elektrostatischen andwertproblems auch als Summe einer speziellen Lösung der Poisson-Gleichung und einer Lösung der Laplace-Gleichung

Mehr

Technische Universität Berlin

Technische Universität Berlin Technische Universität Berlin Fakultät II Institut für Mathematik WS 7/8 W. Stannat, A. Gündel-vom ofe..8 Februar Klausur Analysis II für Ingenieurwissenschaften Lösungsskizze Analysis II für Ingenieurwissenschaften

Mehr

Probeklausur zur Analysis II

Probeklausur zur Analysis II Probeklausur zur Analysis II Prof. Dr. C. Löh/M. Blank 3. Februar 2012 Name: Matrikelnummer: Vorname: Übungsleiter: Diese Klausur besteht aus 8 Seiten. Bitte überprüfen Sie, ob Sie alle Seiten erhalten

Mehr

Analysis I. Guofang Wang Universität Freiburg

Analysis I. Guofang Wang Universität Freiburg Universität Freiburg 30.11.2016 5. Teilmengen von R und von R n Der R n ist eine mathematische Verallgemeinerung: R n = {x = (x 1,..., x n ) : x i R} = } R. {{.. R }. n mal Für x R ist x der Abstand zum

Mehr

Partielle Differentialgleichungen und funktionalanalytische Grundlagen

Partielle Differentialgleichungen und funktionalanalytische Grundlagen Klemens Burg Herbert Haf Friedrich Wille I Andreas Meister Partielle Differentialgleichungen und funktionalanalytische Grundlagen Höhere Mathematik für Ingenieure, Naturwissenschaftler und Mathematiker

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2016): Differential und Integralrechnung 7

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2016): Differential und Integralrechnung 7 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2016): Differential und Integralrechnung 7 7.1 (Herbst 2015, Thema 1, Aufgabe 4) Gegeben sei das Dreieck und die Funktion f : R mit Bestimmen Sie f(

Mehr

Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 6. Existenz nach Picard-Lindelöf

Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 6. Existenz nach Picard-Lindelöf d Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 6 Existenz nach Picard-Lindelöf 6.1 Vorbereitung für den Existenzsatz 6.1.1 Stetigkeit und Lipschitz-Stetigkeit Definition 6.1 Seien (V 1, 1 und (V 2, 2 zwei

Mehr

I.1.3 b. (I.7a) I.1 Grundbegriffe der Newton schen Mechanik 9

I.1.3 b. (I.7a) I.1 Grundbegriffe der Newton schen Mechanik 9 I. Grundbegriffe der Newton schen Mechanik 9 I..3 b Arbeit einer Kraft Wird die Wirkung einer Kraft über ein Zeitintervall oder genauer über die Strecke, welche das mechanische System in diesem Zeitintervall

Mehr

6.1 Holomorphe Funktionen und Potenzreihen. n=0 α n (z z 0 ) n mit Konvergenzradius größer oder gleich r existiert und

6.1 Holomorphe Funktionen und Potenzreihen. n=0 α n (z z 0 ) n mit Konvergenzradius größer oder gleich r existiert und Funktionentheorie, Woche 6 Analytische Funktionen 6. Holomorphe Funktionen und Potenzreihen Definition 6. Eine Funktion f : U C C nennt man analytisch in z 0 U, wenn es r > 0 gibt mit B r (z 0 ) U derart,

Mehr

5. Die eindimensionale Wellengleichung

5. Die eindimensionale Wellengleichung H.J. Oberle Differentialgleichungen II SoSe 2013 5. Die eindimensionale Wellengleichung Wir suchen Lösungen u(x, t) der eindimensionale Wellengleichung u t t c 2 u xx = 0, x R, t 0, (5.1) wobei die Wellengeschwindigkeit

Mehr

3 Gewöhnliche Differentialgleichungen 23.4.

3 Gewöhnliche Differentialgleichungen 23.4. 3 Gewöhnliche Differentialgleichungen 23.4. 3.1 Differentialgleichungen erster Ordnung 3.1.1 Fundamentalsätze Definition 3.1. Es sei Ω R d eine offene Menge und V : Ω R d eine Vektorfunktion. Eine Kurve

Mehr

Satz Eine Teilmenge U von M ist genau dann offen, wenn jeder Punkt von U innerer Punkt ist. U x, und U ist als Vereinigung offener Mengen offen.

Satz Eine Teilmenge U von M ist genau dann offen, wenn jeder Punkt von U innerer Punkt ist. U x, und U ist als Vereinigung offener Mengen offen. Ergänzungen zu offenen und abgeschlossenen Mengen Definition Ist L Teilmenge eines topologischen Raums M, so heißt x L innerer Punkt von L, wenn es eine offene Umgebung von x gibt, die ganz in L liegt.

Mehr

f(x nk ) = lim y nk ) = lim Bemerkung 2.14 Der Satz stimmt nicht mehr, wenn D nicht abgeschlossen oder nicht beschränkt ist, wie man z.b.

f(x nk ) = lim y nk ) = lim Bemerkung 2.14 Der Satz stimmt nicht mehr, wenn D nicht abgeschlossen oder nicht beschränkt ist, wie man z.b. Proposition.13 Sei f : D R stetig und D = [a, b] R. Dann ist f(d) beschränkt. Außerdem nimmt f sein Maximum und Minimum auf D an, d.h. es gibt x max D und ein x min D, so dass f(x max ) = sup f(d) und

Mehr

KAPITEL VIII. Elektrostatik. VIII.1 Elektrisches Potential. VIII.1.1 Skalarpotential. VIII.1.2 Poisson-Gleichung

KAPITEL VIII. Elektrostatik. VIII.1 Elektrisches Potential. VIII.1.1 Skalarpotential. VIII.1.2 Poisson-Gleichung KAPITEL III Elektrostatik Hier fehlt die obligatorische Einleitung... Im stationären Fall vereinfachen sich die Maxwell Gauß und die Maxwell Faraday-Gleichungen für die elektrische Feldstärke E( r) die

Mehr

{, wenn n gerade ist,, wenn n ungerade ist.

{, wenn n gerade ist,, wenn n ungerade ist. 11 GRENZWERTE VON FUNKTIONEN UND STETIGKEIT 60 Mit anderen Worten, es ist lim f(x) = b lim f (, a)(x) = b, x a x a wobei f (, a) die Einschränkung von f auf (, a) ist. Entsprechendes gilt für lim x a.

Mehr

Lösungsvorschlag Klausur MA9802

Lösungsvorschlag Klausur MA9802 Lehrstuhl für Numerische Mathematik Garching, den 3.8.22 Prof. Dr. Herbert Egger Dr. Matthias Schlottbom Lösungsvorschlag Klausur MA982 Aufgabe [3 + 3 Punkte] Berechnen Sie, falls existent, die folgenden

Mehr

PROBEPRÜFUNG MATHEMATIK I UND II

PROBEPRÜFUNG MATHEMATIK I UND II PROBEPRÜFUNG MATHEMATIK I UND II für die Studiengänge Agrar-, Erd-, Lebensmittelund Umweltnaturwissenschaften Für diese Probeprüfung sind ca 4 Stunden vorgesehen. Die eigentliche Prüfung wird signifikant

Mehr

Übungen zu Kurvenintegralen Lösungen zu Übung 12

Übungen zu Kurvenintegralen Lösungen zu Übung 12 Übungen zu Kurvenintegralen Lösungen zu Übung. Sei der obere Halbreis mit dem Radius r um (, ), und sei f(x, y) : y. Berechnen Sie f(x, y) ds. Das ist jetzt eine leine Aufgabe zum Aufwärmen. Guter Tric:

Mehr

y (t) Wie berechnet sich die Ableitung von F aus den Ableitungen von x (t) und y (t)? Die Antwort gibt die erste Kettenregel

y (t) Wie berechnet sich die Ableitung von F aus den Ableitungen von x (t) und y (t)? Die Antwort gibt die erste Kettenregel 103 Differenzialrechnung 553 1035 Kettenregeln Die Kettenregel bei Funktionen einer Variablen erlaubt die Berechnung der Ableitung von verketteten Funktionen Je nach Verkettung gibt es bei Funktionen von

Mehr

Analysis III. Vorlesung 72. Korollar Es sei (M,A,µ) ein σ-endlicher Maßraum und v: M R n eine messbare Abbildung. Dann ist die Abbildung

Analysis III. Vorlesung 72. Korollar Es sei (M,A,µ) ein σ-endlicher Maßraum und v: M R n eine messbare Abbildung. Dann ist die Abbildung Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 15/16 Analysis III Vorlesung 7 Korollar 7.1. Es sei (,A,µ) ein σ-endlicher aßraum und v: R n eine messbare Abbildung. Dann ist die Abbildung bijektiv und maßtreu. ϕ v

Mehr

Das mehrdimensionale Riemann-Integral. 1. Volumenintegrale

Das mehrdimensionale Riemann-Integral. 1. Volumenintegrale Das mehrdimensionale Riemann-Integral. Volumenintegrale Es sei ein uader im R n gegeben durch := [a, b ] [a 2, b 2 ] [a n, b n ] = {(x,... x n ) a j x j b j } mit rellen Zahlen a j, b j, j =,... n. Offenbar

Mehr

PARTIELLE DIFFERENTIALGLEICHUNGEN IN DER MATHEMATISCHEN PHYSIK

PARTIELLE DIFFERENTIALGLEICHUNGEN IN DER MATHEMATISCHEN PHYSIK S. G. MICHLIN PARTIELLE DIFFERENTIALGLEICHUNGEN IN DER MATHEMATISCHEN PHYSIK In deutscher Sprache herausgegeben von Prof. Dr. rer. nat. habil. S. PRÖSSDORF Mit 56 Abbildungen 1978 VERLAG HARRI DEUTSCH

Mehr

1 Umkehrfunktionen und implizite Funktionen

1 Umkehrfunktionen und implizite Funktionen Mathematik für Physiker III WS 2012/2013 Freitag 211 $Id: implizittexv 18 2012/11/01 20:18:36 hk Exp $ $Id: lagrangetexv 13 2012/11/01 1:24:3 hk Exp hk $ 1 Umkehrfunktionen und implizite Funktionen 13

Mehr

Kapitel 6 Grenzwerte von Funktionen und Stetigkeit

Kapitel 6 Grenzwerte von Funktionen und Stetigkeit Kapitel 6 Grenzwerte von Funktionen und Stetigkeit 225 Relle Funktionen Im Folgenden betrachten wir reelle Funktionen f : D R, mit D R. Wir suchen eine formale Definition für den folgenden Sachverhalt.

Mehr

Vorlesungen über Partielle und Pfaffsche Differentialgleichungen

Vorlesungen über Partielle und Pfaffsche Differentialgleichungen Vorlesungen über Partielle und Pfaffsche Differentialgleichungen von WOLFGANG HAACK em. o. Professor an der Technischen Universität Berlin WOLFGANG WENDLAND Priv.-Doz. an der Technischen Universität Berlin

Mehr

Dualitätssätze der linearen Optimierung

Dualitätssätze der linearen Optimierung Kapitel 9 Dualitätssätze der linearen Optimierung Sei z = c T x min! Ax = b 9.1 x 0 mit c, x R n, b R m, A R m n ein lineares Programm. Definition 9.1 Duales lineares Programm. Das lineare Programm z =

Mehr

Mathematik 2 für Bauingenieure

Mathematik 2 für Bauingenieure Mathematik 2 für Bauingenieure Name (bitte ausfüllen): Prüfung am 20.6.207 Reinhard Winkler Matrikelnummer (bitte ausfüllen): Terminwünsche für die mündlichen Prüfungen können Sie morgen Mittwoch (2.6.)

Mehr

3.2 Funktionsuntersuchungen mittels Differentialrechnung

3.2 Funktionsuntersuchungen mittels Differentialrechnung 3. Funktionsuntersuchungen mittels Differentialrechnung 46 3. Funktionsuntersuchungen mittels Differentialrechnung In diesem Abschnitt betrachten wir Funktionen f: D, welche je nach Bedarf zumindest ein-

Mehr

Höhere Mathematik III. Variante A

Höhere Mathematik III. Variante A Lehrstuhl II für Mathematik Prof. Dr. E. Triesch Höhere Mathematik III WiSe 04/05 Variante A Zugelassene Hilfsmittel: Als Hilfsmittel zugelassen sind zehn handbeschriebene DinA4-Blätter Vorder- und Rückseite

Mehr

Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 7. Globale Existenz einer Lösung

Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 7. Globale Existenz einer Lösung Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 7 Globale Existenz einer Lösung 7.1 Von lokal zu global Wir betrachten wiederum das Anfangswertproblem { y (x = f (x, y(x, y( = y 0. (7.1 Eine erste Erweiterung

Mehr

Wenn man den Kreis mit Radius 1 um (0, 0) beschreiben möchte, dann ist. (x, y) ; x 2 + y 2 = 1 }

Wenn man den Kreis mit Radius 1 um (0, 0) beschreiben möchte, dann ist. (x, y) ; x 2 + y 2 = 1 } A Analsis, Woche Implizite Funktionen A Implizite Funktionen in D A3 Wenn man den Kreis mit Radius um, beschreiben möchte, dann ist { x, ; x + = } eine Möglichkeit Oft ist es bequemer, so eine Figur oder

Mehr

1. Klausur. für Studierende der Fachrichtungen phys. 2u du u(1 + u 2 ) = 2. = 1, c = 1. x= 1

1. Klausur. für Studierende der Fachrichtungen phys. 2u du u(1 + u 2 ) = 2. = 1, c = 1. x= 1 Fachbereich Mathematik Universität Stuttgart Prof. Dr. C. Rohde Höhere Mathematik I III Diplomvorprüfung 3. 3. 8. Klausur für Studierende der Fachrichtungen phys Bitte unbedingt beachten: In dieser Klausur

Mehr

6.1 Zerlegungen Ober- und Unterintegrale Existenz des Integrals

6.1 Zerlegungen Ober- und Unterintegrale Existenz des Integrals Kapitel 6 Das Riemann-Integral In diesem Abschnitt wollen wir einen Integralbegriff einführen. Dieser Integralbegriff geht auf Riemann 1 zurück und beruht auf einer naheliegenden Anschauung. Es wird sich

Mehr

HTWD, FB Informatik/Mathematik Prof. Dr. M. Voigt. Mathematik II für Bauingenieure. (f) 4 sin x cos 5 x dx. 3 x e x2 dx (i) e 2x 1 dx.

HTWD, FB Informatik/Mathematik Prof. Dr. M. Voigt. Mathematik II für Bauingenieure. (f) 4 sin x cos 5 x dx. 3 x e x2 dx (i) e 2x 1 dx. HTWD, FB Informatik/Mathematik Prof. Dr. M. Voigt Mathematik II Mathematik II für Bauingenieure Wiederholungsaufgaben zur Prüfungsklausur im Juli 2007 1 Integralrechnung Aufgabe 1 : Berechnen Sie die folgenden

Mehr

Mathematischer Vorkurs Dr. Thomas Zehrt Funktionen 1. 1 Grundlagen 2. 2 Der Graph einer Funktion 4. 3 Umkehrbarkeit 5

Mathematischer Vorkurs Dr. Thomas Zehrt Funktionen 1. 1 Grundlagen 2. 2 Der Graph einer Funktion 4. 3 Umkehrbarkeit 5 Universität Basel Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Abteilung Quantitative Methoden Mathematischer Vorkurs Dr. Thomas Zehrt Funktionen 1 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 2 Der Graph einer Funktion

Mehr

D-ERDW, D-HEST, D-USYS Mathematik II FS 15 Dr. Ana Cannas. Lösungen zu Serie 8. F n ds = (0 + 0) dx dy = 0. (1 ( 1)) dx dy = 2

D-ERDW, D-HEST, D-USYS Mathematik II FS 15 Dr. Ana Cannas. Lösungen zu Serie 8. F n ds = (0 + 0) dx dy = 0. (1 ( 1)) dx dy = 2 D-EDW, D-HET, D-UY Mathematik II F Dr. Ana annas Lösungen zu erie 8. a) Wir berechnen den Fluss von F mittels Green F n ds + ) dx dy und die Zirkulation F T ds )) dx dy wobei Vol ) den Flächeninhalt des

Mehr

Prüfungsvorbereitung HM 3 für kyb, mecha, phys WS 10/11

Prüfungsvorbereitung HM 3 für kyb, mecha, phys WS 10/11 Mathematik Online Kurs Prüfungsvorbereitung HM 3 für kyb, mecha, phys WS 10/11 http://www.mathematik-online.org/ 2 http://www.mathematik-online.org/ Mathematik Online Kurs Prüfungsvorbereitung HM 3 für

Mehr

D-ERDW, D-HEST, D-USYS Mathematik II FS 15 Dr. Ana Cannas. Serie 8: Satz von Green und Oberflächenintegrale

D-ERDW, D-HEST, D-USYS Mathematik II FS 15 Dr. Ana Cannas. Serie 8: Satz von Green und Oberflächenintegrale D-ERDW, D-HEST, D-USYS Mathematik II FS 5 Dr. Ana Cannas Serie 8: Satz von Green und Oberflächenintegrale Bemerkungen: Die Aufgaben der Serie 8 bilden den Fokus der Übungsgruppen vom./3. April.. Den Satz

Mehr

1. Funktionen und Stetigkeit

1. Funktionen und Stetigkeit 1. Funktionen und Stetigkeit Um Funktionen mit mehreren Variablen auf ihr Grenzwertverhalten, wie Stetigkeit und Differenzierbarkeit, untersuchen zu können, ist es sinnvoll, sie auf kleinen Umgebungen,

Mehr

Numerik partieller Differentialgleichungen I

Numerik partieller Differentialgleichungen I Numerik partieller Differentialgleichungen I Bernd Simeon Skriptum zur Vorlesung im Sommersemester 2015 TU Kaiserslautern, Fachbereich Mathematik 1. Beispiele und Typeinteilung 2. Finite Differenzen für

Mehr

5 Stetigkeit und Differenzierbarkeit

5 Stetigkeit und Differenzierbarkeit 5 Stetigkeit und Differenzierbarkeit 5.1 Stetigkeit und Grenzwerte von Funktionen f(x 0 ) x 0 Graph einer stetigen Funktion. Analysis I TUHH, Winter 2006/2007 Armin Iske 127 Häufungspunkt und Abschluss.

Mehr

3.3 Eindimensionale Wellengleichung

3.3 Eindimensionale Wellengleichung 3.3. Eindimensionale Wellengleichung 77 3.3 Eindimensionale Wellengleichung Die Wellengleichung lautet c 2 u(x,t) = 2 u t 2(x,t) für alle x Ω Rn, t R, wobei c > 0 eine Konstante ist. Schauen wir uns diese

Mehr

Potentialfelder und ihre Bedeutung für Kurvenintegrale

Potentialfelder und ihre Bedeutung für Kurvenintegrale Potentialfelder und ihre Bedeutung für Kurvenintegrale Gegeben sei ein Vektorfeld v, entweder im Zweidimensionalen, also von der Gestalt ( ) v1 (x,y), v 2 (x,y) oder im Dreidimensionalen, also von der

Mehr

Höhere Mathematik für Ingenieure

Höhere Mathematik für Ingenieure Burg/Haf/Wille Höhere Mathematik für Ingenieure Band V Funktionalanalysis und Partielle Differentialgleichungen Von Prof. Dr. rer. nat. Herbert Haf Universität Kassel, Gesamthochschule 2., durchgesehene

Mehr

Wiederholungsklausur zur Analysis II

Wiederholungsklausur zur Analysis II Wiederholungsklausur zur Analysis II Prof. Dr. C. Löh/M. Blank 11. April 2012 Name: Matrikelnummer: Vorname: Übungsleiter: Diese Klausur besteht aus 8 Seiten. Bitte überprüfen Sie, ob Sie alle Seiten erhalten

Mehr

VII.2 Bestimmung des Skalarpotentials aus der Poisson-Gleichung

VII.2 Bestimmung des Skalarpotentials aus der Poisson-Gleichung II.2 Bestimmung des Skalarpotentials aus der Poisson-Gleichung 129 II.2 Bestimmung des Skalarpotentials aus der Poisson-Gleichung Im II.1.3 wurde das durch eine Ladungsverteilung erzeugte elektrostatische

Mehr

Probeklausur zur Analysis 2, SoSe 2017

Probeklausur zur Analysis 2, SoSe 2017 BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL 21717 Fakultät 4 - Mathematik und Naturwissenschaften Prof N V Shcherbina Dr T P Pawlaschyk wwwkanauni-wuppertalde Probeklausur zur Analysis 2, SoSe 217 Hinweis Die Lösungen

Mehr

Parametrisierung und Integralsätze

Parametrisierung und Integralsätze Parametrisierung und Integralsätze 2. März 2 Integration in der Ebene. Defintion: eien w,..., w n stückweise reguläre, einfach geschlossene Kurven in R 2, seien W,..., W n die von diesen Wegen umschlossene

Mehr

Technische Universität Berlin Fakultät II Institut für Mathematik WS 12/13 Prof. Dr. G. Bärwolff, Prof. Dr. F. Tröltzsch

Technische Universität Berlin Fakultät II Institut für Mathematik WS 12/13 Prof. Dr. G. Bärwolff, Prof. Dr. F. Tröltzsch Technische Universität Berlin Fakultät II Institut für Mathematik WS /3 Prof. Dr. G. Bärwolff, Prof. Dr. F. Tröltzsch 6.4.3 Rechenteil April Klausur Analysis II für Ingenieure. Aufgabe Punkte a Es gilt:

Mehr

Partielle Differentialgleichungen, Übungsblatt 1. Fällig am 5. November 1999

Partielle Differentialgleichungen, Übungsblatt 1. Fällig am 5. November 1999 Partielle Differentialgleichungen, Übungsblatt 1 Fällig am 5. November 1999 1. Bestimmen sie die Laplacesche Gleichung in den parabolischen Zylinderkoordinaten (ξ, η, z) gegeben durch x = ξη, y = 1 2 (ξ2

Mehr

Abschnitt 1.3. Funktionen

Abschnitt 1.3. Funktionen Abschnitt 1.3 Funktionen Arbeitsdefinition des Begriffs Funktion Bereits an Ende von Abschnitt 1.1 wurde definiert: Eine Funktion f ordnet Elementen x einer Menge D Elemente f (x) zu, die in der Menge

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Prof. Dr. Simone Warzel Max Lein TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathematik Mathematik 4 für Physik (Analysis 3) Wintersemester 29/2 Lösungsblatt 2 (27..29) Zentralübung 4. Parametrisierung einer

Mehr

Skalare Differenzialgleichungen

Skalare Differenzialgleichungen 3 Skalare Differenzialgleichungen Differenzialgleichungen stellen eine Beziehung her zwischen einer oder mehreren Funktionen und ihren Ableitungen. Da Ableitungen Veränderungen beschreiben, modellieren

Mehr

Numerische Verfahren zur Lösung der Monge-Ampère-Gleichung, Teil II

Numerische Verfahren zur Lösung der Monge-Ampère-Gleichung, Teil II für zur Lösung der Monge-Ampère-Gleichung, Teil II Andreas Platen Institut für Geometrie und Praktische Mathematik RWTH Aachen Seminar zur Approximationstheorie im Wintersemester 2009/2010 1 / 27 Gliederung

Mehr

2. Quasilineare PDG erster Ordnung

2. Quasilineare PDG erster Ordnung H.J. Oberle Differentialgleichungen II SoSe 2013 2. Quasilineare PDG erster Ordnung Eine skalare PDG erster Ordnung hat die allgemeine Form F (x, u(x), u x (x)) = 0. (2.1) Dabei ist u : R n G R die gesuchte

Mehr

Prüfungsklausur Mathematik II für Bauingenieure am

Prüfungsklausur Mathematik II für Bauingenieure am HTWD, Fakultät Informatik/Mathematik Prof. Dr. M. Voigt Prüfungsklausur Mathematik II für Bauingenieure am 20.07.2017 B Name, Vorname Matr. Nr. Sem. gr. Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 gesamt erreichbare P.

Mehr