D Qualitätschecks zur Schul- und Lernraumgestaltung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "D Qualitätschecks zur Schul- und Lernraumgestaltung"

Transkript

1 A Theoretische Grundlagen B Praxisbeispiele aus Schweden C Werkstattbericht D Qualitätschecks E Arbeitstexte F Planungshilfen G Erläuterungen zum Foliensatz D Qualitätschecks zur Schul- und Lernraumgestaltung Qualitätscheck 1: Bewegungsraum Check 1.1: Raumgröße und -zuschnitt Qualitätsmaßstab: Räume für ein bewegtes und bewegendes Lernen bieten mindestens 2,5 m 2 Grundfläche pro Lernenden. 7 Die Raumgröße ist am sog. Klassenfrequenzhöchstwert ausgerichtet. Dieser wird vom Kultus- bzw. Schulministerium vorgegeben und kann von Bundesland zu Bundesland bzw. von Schulform zu Schulform variieren. Im Zweifelsfall ist von 30 Lernenden auszugehen. Check: 1. Haben alle Klassenräume den gleichen Raumzuschnitt oder gibt es Unterschiede? 2. Ggf. welche? Raummaße 8 größter Raum durchschnittlicher Raum kleinster Raum a) Länge b) Breite c) Fläche d) Klassenfrequenzhöchstwert e) aktuelle Zahl der Lernenden f) Fläche pro Lernenden min. (c : d) g) Fläche pro Lernenden real (c : e) h) Schülerzahl bei 2,5 m 2 /Pers. (c : 2,5 m 2 ) 39

2 3. Gibt es Besonderheiten im Raumzuschnitt (z. B. Nischen, feste Einbauten, besondere Raumgeometrie? Wie wirken sich diese Besonderheiten auf die Möglichkeiten der Raumnutzung aus? 4. Subjektive Einschätzungen zu den Bewegungsspielräumen und Gestaltungsmöglichkeiten der Räume Bewertung: Fläche pro Lernenden, real (g) 3,0 m 2 < 3,0 m 2 2,5 m 2 < 2,5 m 2 > 2,0 m 2 < 2,0 m 2 Entweder ist dieser Raum für deutsche Schulverhältnisse ungewöhnlich groß oder die aktuelle Zahl der Lernenden besonders klein. Solange es dabei bleibt, bietet der Raum viel Bewegungsspielraum und gute Möglichkeiten zur Gestaltung einer flexiblen Lernlandschaft. Solange die Zahl der Lernenden nicht steigt, bietet dieser Raum gute Möglichkeiten zur Gestaltung einer flexiblen Lernlandschaft. Dabei kommt es aber auf eine gut überlegte Anordnung einer Raum sparenden Möblierung an. Der Raum bietet nur begrenzte Möglichkeiten zur flexiblen Nutzung. Bei einer geschickten Anordnung Raum sparender Möbel sollte ein Lernen in spontan wechselnden Sozialformen möglich sein, sofern die Zahl der Lernenden nicht zunimmt. Dieser Raum eignet sich für Stillarbeit und Frontalunterricht. Auch bei gut überlegter Anordnung Raum sparender Möbel behindert die geringe Raumgröße bzw. die Zahl der Lernenden ein Lernen mit spontan wechselnden Sozialformen. Auf dem Weg zum Haus des bewegten Lernens stellt sich die Frage, wie sich der Lernraum vergrößern lässt bzw. die Lerngruppen verkleinern lassen. Zutreffendes bitte ankreuzen Abb. 8 Großer Tisch ( cm) Minimale Bewegungsfläche 65 cm/schüler 40

3 A Theoretische Grundlagen B Praxisbeispiele aus Schweden C Werkstattbericht D Qualitätschecks E Arbeitstexte F Planungshilfen G Erläuterungen zum Foliensatz Check 1.2: Stellfläche der Schülertische Qualitätsmaßstab: Um eine flexible Lernraumgestaltung für ein bewegtes Lernen zu ermöglichen, liegt die benötigte Stellfläche für die Schülerarbeitstische (ohne Sonderarbeitsplätze wie Medienecken o. Ä.) unter 15 % der Raumfläche. 9 Zugleich stehen auf den Tischen hinreichende Arbeitsflächen für alle praktizierten Arbeitsformen zur Verfügung. Ggf. ist an den Einsatz flächensparender und gesundheitsfördernder Buchstützen zu denken. 10 Zum Vergleich: Flächenbedarf von Schülerarbeitstischen Tischform und Zahl 30 rechtwinklige Einzelarbeitstische 15 rechtwinklige Partnertische 10 Trapeztische (für fünf 6er- Gruppen) 30 Dreieckstische (flexi 90 ) Tischmaße [cm] Tischfläche pro Schüler [m 2 ] 0,35 0,49 0,36 0,425 0,325 Tischfläche bei 30 Schülern [m 2 ] 10,5 14,6 10,8 12,75 9,75 Tischfläche/ 63 m 2 Raumfläche [ %] 16,7 23,0 17,1 20,2 15,5 Tischfläche/ 75 m 2 Raumfläche [ %] 14,0 19,5 14,4 17,0 13,0 160/80/80/80 0,276 8,31 13,2 11,08 113/80/80 0,32 9,6 15,2 12,8 Check: 1. Ermittlung des Flächenbedarfs a) Fläche eines Schülerarbeitstisches m 2 b) Zahl der Schülerarbeitstische c) Flächenbedarf der Schülerarbeitstische (a b) m 2 d) Fläche des Raums m 2 e) Tischfläche in Relation zur Raumfläche (c : d 100) % 2. Subjektive Einschätzungen zur Tischgröße und zum Flächenbedarf im Raum 41

4 Bewertung: Tischfläche in Relation zur Raumfläche 11 % > 11 % < 15 % > 15 % < 19 % 19 % Der Raum bietet außergewöhnliche Spielräume für die Ausgestaltung einer flexiblen Lernlandschaft mit dem dazu notwendigen Inventar. Bei einer durchdachten Raumgestaltung ist ein bewegtes Lernen in wechselnden Sozialformen möglich. Zudem sollte genügend Platz für Schränke, Regale und kleine Sonderarbeitsecken verbleiben. Die Fläche der Tische bzw. die Enge des Raums schränkt die Möglichkeiten einer flexiblen Nutzung und eines spontanen Wechsels der Sozialform insbesondere dort ein, wo Schränke, Regale und Sonderarbeitsflächen zusätzliche Stellflächen beanspruchen. Wenn auch noch Schränke, Regale und Sonderarbeitsflächen untergebracht werden sollen, ist entweder die Fläche der Arbeitstische zu groß oder der Lernraum zu klein, um ein bewegtes Lernen in wechselnden Sozialformen ohne aufwendige Umräumaktionen zu realisieren. Zutreffendes bitte ankreuzen Abb. 9: Bewegungsfläche im Raum Check 1.3: Bewegungsfläche am Schülerarbeitsplatz Qualitätsmaßstab 11 : Die regelmäßig über längere Zeit genutzten Schülerarbeitsplätze bieten pro Schüler einen Bewegungsspielraum von mindestens 1 m Breite. 12 An der Sitzkante des Tisches besteht eine Ellenbogenfreiheit von mindestens 80 cm. Die Nettobewegungsfläche (ohne Tischfläche) beträgt mindestens 1 m 2 (vgl. die Arbeitsplätze auf den Folien 3.1, 3.2, 7, 8, 10). Zum Vergleich: 24 (1) Arbeitsstättenverordnung: Bewegungsfläche am Arbeitsplatz Für jeden Arbeitnehmer muss an seinem Arbeitsplatz mindestens eine freie Bewegungsfläche von 1, m 2 zur Verfügung stehen. Die freie Bewegungsfläche soll an keiner Stelle weniger als 1,00 m breit sein. 42

5 A Theoretische Grundlagen B Praxisbeispiele aus Schweden C Werkstattbericht D Qualitätschecks E Arbeitstexte F Planungshilfen G Erläuterungen zum Foliensatz Check: 1. Schnelltest für Jugendliche: Im Stehen beide Hände auf die Hüfte (Ellbogen nach außen). Dabei sollte ein leichtes Schwanken nach links und rechts möglich sein, ohne dass Nachbarn oder Wände berührt werden. 2. Messung der Breite 13 eines einzelnen Arbeitsplatzes a) Breite an der Sitzkante des Tisches Platz 1 Platz 2 Platz 3 b) größte Arbeitsplatzbreite 3. Ermittlung der Nettobewegungsfläche eines einzelnen Arbeitsplatzes 14 Platz 1 Platz 2 Platz 3 4. Subjektive Einschätzungen zur Bewegungsfläche am Schülerarbeitsplatz Bewertung: Nettobewegungsfläche/Breite Fläche 1,0 m 2 Breite 1,0 m Für deutsche Schulverhältnisse ein hervorragender Schülerarbeitsplatz, der den Qualitätsmaßstab voll erfüllt bzw. deutlich übertrifft. Zutreffendes bitte ankreuzen Fläche < 1,0 m 2 > 0,6 m 2 Breite < 1,0 m > 0,7 m Fläche 0,6 m 2 Breite 0,7 m Ein Schülerarbeitsplatz, der den Qualitätsmaßstab nicht erreicht. Soweit er ihn deutlich unterschreitet, besteht für ein Haus des bewegten Lernens Umgestaltungsbedarf. Einen derartigen Arbeitsplatz sollte es in einem Haus des Lernens nicht mehr geben. In diesem Fall noch von Bewegungsfläche zu sprechen ist zynisch. 43

6 Check 1.4: Bewegungsfläche vor der Tafel Qualitätsmaßstab 15 : Die für die Tafelarbeit notwendige Bewegungsfläche lässt sich multifunktional von Schülern und Lehrern nutzen bzw. ist zugunsten der Bewegungsflächen an den Schülerarbeitsplätzen minimiert. Check: 1. Ermittlung der Bewegungsfläche vor der Tafel a) Breite (bei ausgeklappter Tafel!) b) Tiefe (über die gesamte Tafelbreite gemittelt) c) Flächenbedarf 2. Von wem und für welche Zwecke wird die Bewegungsfläche vor der Tafel hauptsächlich genutzt? Check Bewertung Zutreffendes bitte ankreuzen Die für die Tafelarbeit notwendige Bewegungsfläche liegt über 6 m 2 und wird vorrangig von den Lehrkräften genutzt. Die Bewegungsfläche liegt über 6 m 2, wird aber multifunktional von Schülern und Lehrern genutzt. Die Bewegungsfläche liegt zwischen 3 und 6 m 2 und wird multifunktional von Schülern und Lehrern genutzt. Die für die Tafelarbeit erforderliche Bewegungsfläche liegt unter 3 m 2 und wird multifunktional genutzt. Die klassische Raumaufteilung der Belehrungsschule hat sich in diesem Raum gehalten. Daraus ergibt sich ein bislang unausgeschöpftes Veränderungspotenzial. Das Veränderungspotenzial ist bei herkömmlichen Wandklapptafeln weitgehend ausgenutzt. Platzeinsparungen sind aber mit Raum sparenden Tafelsystemen möglich. Mit den gegebenen Mitteln hat die Schule den Bewegungsraum optimiert. Weitere Platzeinsparungen sind mit einem flexiblen Tafelsystem möglich. Eine angemessene Tafelarbeit ist bei einer derart geringen Bewegungsfläche nur mit einem flexiblen Tafelsystem möglich (vgl. Check 3.3/3.4). 44

7 A Theoretische Grundlagen B Praxisbeispiele aus Schweden C Werkstattbericht D Qualitätschecks E Arbeitstexte F Planungshilfen G Erläuterungen zum Foliensatz Check 1.5: Nebenräume und Freiflächen Qualitätsmaßstab: In unmittelbarer Nachbarschaft zum Lernraum und von dort direkt zugänglich befinden sich a) ein Hof und/oder ein Garten, b) Nebenräume und/oder Aufenthaltszonen, die für ein bewegtes Lernen jederzeit nutzbar sind. 16 Check Bewertung zutreffendes bitte ankreuzen Das Kriterium ist voll und ganz erfüllt, a) und b) sind in hinreichender Größe vorhanden. a) und b) sind erfüllt, aber die Zugänglichkeit bzw. Nutzungsmöglichkeiten sind eingeschränkt. Nur a) oder nur b) ist erfüllt. Weder a) noch b) sind erfüllt. Bei hinreichender Größe bieten der Lernraum, die Freiflächen und die Nebenräume bzw. Aufenthaltszonen zusammengenommen hervorragende räumliche Voraussetzungen für die Gestaltung einer flexiblen Lernlandschaft. In diesem Fall besteht Klärungsbedarf: Wer hat die Einschränkungen aus welchen Gründen veranlasst? Wie und durch wen lassen sich die Zugänglichkeit bzw. die Nutzungsmöglichkeiten verbessern? Immer noch besser als nichts. Zu klären bleibt, wie es mit der Größe und der Qualität der räumlichen Ausstattung aussieht und welche Nutzungsmöglichkeiten gegeben bzw. denkbar sind. Als diese Schule gebaut wurde, hatten die Architekten noch ein Haus der Belehrung vor Augen. Hoffentlich bietet wenigstens der vorhandene Lernraum hinreichend Platz für ein bewegtes Lernen. Andernfalls ist ein räumlicher Umbau dringend angezeigt. Leitfragen für die Weiterarbeit Inwieweit sind die unter formulierten Qualitätsmaßstäbe zum Bewegungsraum an unserer Schule in der Summe erfüllt? Welche besonderen Schwachstellen werden bei einer zusammenfassenden Betrachtung der Qualitätschecks deutlich? Welche Verbesserungen in der Raumnutzung und Möblierung sehen wir als a) langfristig wünschenswert, b) mittelfristig anzustreben, c) kurzfristig realisierbar an? Inwieweit sind die Verbesserungsvorschläge mit den Vorschlägen aus den Qualitätschecks 2 bis 8 abgestimmt? Wie und mit wessen Unterstützung können wir unsere Verbesserungsvorschläge in die Tat umsetzen? 45

8 Qualitätscheck 2: Flexible Sitz- und Arbeitsformen Check 2.1: Aufwand für den Wechsel der Lernformen Qualitätsmaßstab: Ein Wechsel der Lernformen von der Einzel- oder Partnerarbeit zur Gruppenarbeit, von dort zum konzentrierten Kreisgespräch oder zur frontalen Präsentation und umgekehrt ist ohne großen Zeit- und Umräumaufwand sowie ohne Lärmstörungen in benachbarten Klassen jederzeit möglich. 17 Check Bewertung Zutreffendes bitte ankreuzen Das Umräumen zur Gruppenarbeit, zum konzentrischen Stuhlkreis und zur frontalen Präsentation dauert mit geübten Schülern weniger als eine Minute und verursacht keine Lärmstörungen. Die Tische können stehen bleiben oder müssen nur geringfügig verrückt werden. Das Umräumen zur Gruppenarbeit, zum konzentrischen Stuhlkreis und zur frontalen Präsentation verursacht zwar keine Lärmstörungen, dauert aber selbst mit geübten Schülern länger als eine Minute, weil viele Tische verrückt werden müssen. Das Umräumen zur Gruppenarbeit, zum konzentrischen Stuhlkreis und zur frontalen Präsentation dauert länger als eine Minute und verursacht Lärmstörungen in Nachbarklassen. Ein zumindest annähernd konzentrischer Stuhlkreis lässt sich nur nach komplettem Umräumen der Tische herstellen. Der Zeitaufwand liegt deutlich über drei Minuten. Wenn auch die Qualität der Gruppenarbeitsplätze stimmt (vgl. Check 2.3/2.4) und der Stuhlkreis hinreichend Platz bietet (vgl. Check 2.2), sind in diesem Raum hervorragende Rahmenbedingungen für ein lebendiges Lernen in spontan wechselnden Arbeitsformen gegeben. Es kommt nur noch darauf an, die gegebenen Möglichkeiten sinnvoll zu nutzen. Im Einzelfall muss sich zeigen, ob sich der erforderliche Zeitaufwand für das Umräumen durch einen verbesserten Lernertrag oder aber mit dem Argument einer Bewegungspause rechtfertigen lässt. Zudem bleibt abzuwarten, wann die Lernenden oder die Lehrenden die Lust am Umräumen verlieren. Ein spontaner Wechsel zwischen den Sozialformen ist für die Nachbarklassen auf Dauer nicht zumutbar. Umräumaktionen, die sich auf feste Pausenzeiten beschränken, passen nicht zu Häusern eines lebendigen Lernens. Selbst wenn sich das Umräumen ohne nennenswerte Lärmbelästigung bewerkstelligen ließe, lässt sich der Zeitaufwand im schulischen Alltagsbetrieb nicht rechtfertigen. Ein häufiger spontaner Wechsel zwischen Kleingruppenarbeit und konzentrierten Gesprächskreisen ist damit praktisch ausgeschlossen. Für ein Haus des Lernens ist dies kontraproduktiv. 46

9 A Theoretische Grundlagen B Praxisbeispiele aus Schweden C Werkstattbericht D Qualitätschecks E Arbeitstexte F Planungshilfen G Erläuterungen zum Foliensatz Check 2.2: Größe und Form des Stuhlkreises Qualitätsmaßstab: Der Lernraum ist (a) so zugeschnitten und (b) so möbliert, dass sich ohne ein Umräumen der Gruppentische ein konzentrischer 18 Stuhlkreis herstellen lässt, in dem die Lernenden, Lehrenden und ggf. eingeladene Gäste hinreichend Platz finden. Je nach Alter, Größe und Bewegungsdrang der Lernenden steht eine Schulterfreiheit von bis 60 cm zur Verfügung. Zum Vergleich: Zahl und Breite der Plätze im Stuhlkreis Außenradius in cm Außenumfang in cm Innenumfang in cm bei 45 cm Stuhltiefe Maximale Schulterbreite in cm Maximale Stuhlbreite in cm Zahl der Sitzplätze Bei vorgegebenem Radius lässt sich aus der Tabelle in Abhängigkeit von der gewünschten Schulterbreite die Sitzplatzkapazität eines Stuhlkreises entnehmen. Liest man die Tabelle dagegen von rechts nach links, kann ausgehend von der gewünschten Zahl der Sitzplätze und der Breite der genutzten Stühle die notwendige Größe des Stuhlkreises ermittelt werden. Wegen einer geringeren Stuhlbreite und -tiefe sind im Grundschulbereich u. U. kleinere Kreismaße möglich. 47

10 Check Bewertung Zutreffendes bitte ankreuzen Ein hinreichend großer und konzentrischer Stuhlkreis lässt sich so im Raum anordnen, dass der Boden innerhalb des Kreises frei bleibt und sich für verschiedene Präsentationszwecke nutzen lässt. Ein hinreichend großer Stuhlkreis mit einem freien Boden lässt sich nur in Form eines Ovals anordnen. Ein hinreichend großer und zumindest annähernd konzentrischer Stuhlkreis lässt sich nur herstellen, wenn sich einzelne oder alle Gruppentische im Kreis befinden. Der Lernraum ist so zugeschnitten und möbliert, dass sich ein zumindest annähernd konzentrischer Stuhlkreis nicht oder nur mit einem unverhältnismäßigen Aufwand herstellen lässt. Wenn sich diese Formation ohne ein Umräumen der Gruppentische jederzeit herstellen lässt, sind beste räumliche Voraussetzungen für konzentrierte Gespräche im Klassenverband gegeben. Solange noch jeder jeden sehen kann und die Sitzentfernungen zur Mitte des Ovals nicht zu stark differieren, ist dies eine akzeptable Alternative zum konzentrischen Stuhlkreis. Dies gilt insbesondere, wenn sich der Umräumaufwand dadurch verringern lässt. Selbst wenn ein derartiger Stuhlkreis wenig Umräumaufwand erfordert, bleibt der Nachteil störender Tische bzw. ablenkender Materialien, die auf den Tischen lagern. Ein Raum, der die face-to-face-kommunikation derart behindert, ist für ein Lernen in flexiblen Sozialformen ungeeignet. Es gibt viele andere Zwecke, für die sich ein derartiger Raum in einem Haus des Lernens nutzen lässt: als Nebenraum für die Gruppenarbeit, als Internetcafe, als Ruhezone. Check 2.3: Sitzposition an Gruppenarbeitstischen Qualitätsmaßstab 19 : (a) In der Grundposition sitzen alle Gruppenmitglieder gleich weit von der eindeutig bestimmbaren Tischmitte entfernt. (b) Alle Gruppenmitglieder können ihren Blick ohne Drehung von Körper und/oder Kopf auf die Tischmitte richten. 20 (c) Keines der Gruppenmitglieder muss sich um mehr als 60 Grad drehen, wenn es den unmittelbaren Nachbarn direkt ansehen will (vgl. auch die Tischgrundrisse in Abb. 2 und 3). 48

11 A Theoretische Grundlagen B Praxisbeispiele aus Schweden C Werkstattbericht D Qualitätschecks E Arbeitstexte F Planungshilfen G Erläuterungen zum Foliensatz Check Bewertung Zutreffendes bitte ankreuzen Die Qualitätsmerkmale a), b) und c) sind voll und ganz erfüllt. Nur das Qualitätsmerkmal a) ist erfüllt. Das Qualitätsmerkmal a) ist nicht erfüllt. In unserer Schule sind Gruppenarbeitstische nicht üblich. Wenn der Tisch auch noch eine hinreichende Arbeitsfläche bietet, ist dies ein idealer Gruppenarbeitsplatz. Zu klären bleibt, wie eine hinreichende Zahl dieser Arbeitsplätze in einer flexiblen Lernlandschaft unterzubringen ist. Dieser Gruppenarbeitsplatz ist nur bei gelegentlicher kurzzeitiger Nutzung zu empfehlen. Bei intensivem Gebrauch ist ein regelmäßiger Tausch der Arbeitsplätze anzuraten, um eine einseitige Körperbelastung zu vermeiden. Diese Tischformation ist für eine konzentrierte Gruppenarbeit nicht geeignet. Es besteht die Gefahr, dass diese Tischform eine soziale Ungleichheit in der Gruppe sowie Außenseiterrollen verstärkt. Hier stellt sich die Frage, warum das so ist. Wie sollen Schlüsselqualifikationen wie Kommunikationsfähigkeit und Kooperationsbereitschaft eingeübt werden, die in unserer Gesellschaft zunehmend als unverzichtbar angesehen werden? Check 2.4: Format und Ausstattung der Schultische Qualitätsmaßstab: a) Alle Schultische haben kompatible Kantenlängen sowie eine einheitliche Tischhöhe. Auch in der Grundschule besitzen die Tische eine Höhe von mindestens 70 cm (vgl. Check 2.6a). 21 b) Die Tische lassen sich leise auf Rollen bewegen und sind zugleich standfest. 22 c) Die Tische sind problemlos stapelbar (vgl. Abb. 7, S. 38). Check Bewertung Zutreffendes bitte ankreuzen Die Qualitätsmerkmale a), b), c) sind vollständig erfüllt. Die Qualitätsmerkmale a) und c) sind erfüllt. Die Tische haben eine einheitliche Höhe. Keines der Qualitätsmerkmale ist erfüllt. Die Tische entsprechen dem Stand der Technik und bieten flexible Nutzungsmöglichkeiten. Bei kräftigen und disziplinierten Schülern und leichten Tischen lässt sich ein geräuscharmer Umbau realisieren. Die unflexiblen Tische erfüllen die Mindestbedingungen für gemeinsames Arbeiten. Die Tische verbauen die Möglichkeiten für ein bewegtes, kommunikationsförderndes Lernen auf gleicher Höhe. 49

12 Check 2.5: Anordnung der Gruppenarbeitstische im Raum Qualitätsmaßstab 23 : a) Die Gruppenarbeitstische sind so im Raum angeordnet, dass zwischen den voll besetzten Gruppen möglichst noch eine freie Durchgangsbreite von 1 m verbleibt. Die engste Stelle des freien Durchgangs zwischen zwei voll besetzten Gruppen sollte in keinem Fall unter 60 cm liegen. 24 b) Die Kommunikationsdistanzen zwischen den einzelnen Arbeitsgruppen sind dadurch maximiert, dass die Lernenden keinen Blickkontakt zu den Mitgliedern der Nachbargruppe haben (Blickwinkel mehr als 90 Grad) und von diesen weiter weg sitzen als von den Mitgliedern der eigenen Gruppe. Check Bewertung Zutreffendes bitte ankreuzen Die Qualitätsmerkmale a) und b) sind erfüllt. Nur eines der Qualitätsmerkmale a) bzw. b) ist erfüllt. Keines der Qualitätsmerkmale a) und b) ist erfüllt. Sofern geeignete Gruppentische zur Verfügung stehen (vgl. Check 2.3) und es keine Probleme mit der Raumakustik gibt (vgl. Checks 6.1, 6.2), bietet der Raum gute Voraussetzungen für eine konzentrierte Gruppenarbeit. Die ungünstige Anordnung der Arbeitsplätze erschwert eine konzentrierte Gruppenarbeit. Dies sollte kein Dauerzustand werden. Auch wenn es im schulischen Alltag nicht auffällt: Diese Form der Lernraumgestaltung ist ein permanenter Stressfaktor für Schüler und Lehrer und auf Dauer unzumutbar. Check 2.6: Qualität der Schülerstühle 25 a) Die Schülerstühle passen zur einheitlichen Tischhöhe (vgl. Check 2.4) und lassen sich an verschiedene Körpergrößen anpassen (Höhenverstellung oder Fußrasten nach schwedischem Vorbild). b) Sie ermöglichen ein ergodynamisches Sitzen in zurückgelehnter wie in vorgebeugter Sitzposition. c) Sie bieten eine rutschfeste Sitzfläche ohne Wärmestau. d) Wegen einer geringen Breite der vorderen Stuhlbeine sind sie für die Bildung von Stuhlkreisen geeignet. e) Sie haben ein geringes Gewicht bei hoher Stabilität. f) Zur Reinigung des Bodens sind sie am Tisch einzuhängen. g) Sie sind Raum sparend zu stapeln. Grad der Erfüllung + O

13 A Theoretische Grundlagen B Praxisbeispiele aus Schweden C Werkstattbericht D Qualitätschecks E Arbeitstexte F Planungshilfen G Erläuterungen zum Foliensatz Check 2.7: Schränke, Regale und Fächer a) Im Lernraum stehen in hinreichender Zahl und Größe Ablagemöglichkeiten zur Verfügung für Lehr- und Lernmaterialien, Schülerprodukte, persönliche Arbeitsmaterialien und Büchertaschen o.ä. b) Die persönlichen Materialien werden in gesonderten Behältern oder Fächern diebstahlgeschützt 26 verwahrt. c) Die regelmäßig genutzten Einzel- und Gruppenarbeitsmaterialien sind in Regalen oder Schränken untergebracht, die den Arbeitsgruppen zugeordnet sind. d) Schränke, Regale und Fächer sind so angeordnet, dass sie den Raum sinnvoll gliedern und eine flexible Nutzung unterstützen (vgl. Check 2.1). e) Halbhohe Regalschränke (Höhe ca. 90 bis 100 cm) sind mit Rollen ausgestattet und lassen sich zu Steharbeitsinseln zusammenschieben. Grad der Erfüllung + O Check 2.8: Möglichkeiten zur konzentrierten Einzelarbeit Qualitätsmerkmal: So unverzichtbar wie die Gruppenarbeit für den Erwerb gesellschaftlich bedeutsamer Schlüsselqualifikationen ist, so wichtig bleibt die Möglichkeit, sich möglichst ungestört in eine Einzelarbeit vertiefen zu können. Einigen Lernenden gelingt dies im Rahmen von Stillarbeitsphasen an Partner- oder Gruppentischen, während andere einen (abgeschirmten) Einzelarbeitsplatz benötigen, um sich nicht vom übrigen Geschehen im Lernraum ablenken zu lassen. Wie groß der Bedarf an (abgeschirmten) Einzelarbeitsplätzen ist und wo diese unterzubringen sind, lässt sich nur vor Ort im Einzelfall entscheiden. Deshalb gibt es zu diesem Punkt keine Bewertungstabelle. Check: 1. Wie groß ist unser Bedarf an (abgeschirmten) Einzelarbeitsplätzen? Wann und für welche Aufgaben werden sie benötigt und wie groß müssen sie dafür sein? 2. Wie viele (abgeschirmte) Einzelarbeitsplätze stehen (a) im Lernraum, (b) in der näheren Umgebung des Lernraums zur Verfügung? 3. Wo und wie lässt sich eine bedarfsdeckende Anzahl von Einzelarbeitsplätzen so einrichten, dass die Möglichkeiten zu einer flexiblen Raumnutzung dadurch nicht eingeschränkt werden (vgl. Check )? 51

14 Leitfragen für die Weiterarbeit Inwieweit sind die unter formulierten Qualitätsmaßstäbe zu flexiblen Sitz- und Arbeitsformen an unserer Schule in der Summe erfüllt? Welche besonderen Schwachstellen werden bei einer zusammenfassenden Betrachtung der Qualitätschecks deutlich? Welche Verbesserungen in der Lernraumgestaltung sehen wir als a) langfristig wünschenswert, b) mittelfristig anzustreben, c) kurzfristig realisierbar an? Inwieweit sind die Verbesserungsvorschläge mit den Vorschlägen aus den übrigen Qualitätschecks 1 8 abgestimmt? Wie und mit wessen Unterstützung können wir unsere Verbesserungsvorschläge in die Tat umsetzen? Welchen Grad an Flexibilität und Bewegungsfreiheit bieten unsere Lernräume, das Schulgebäude und das Schulgelände? Wie wird das vorhandene Potenzial im Alltag genutzt? (Diskussion und zusammenfassende Beurteilung unter Beachtung der Qualitätschecks und der folgenden Grafik.) Stufen der Flexibilität und Bewegungsfreiheit im schulischen Lern- und Lebensraum außerschulische Lernorte variable Nutzung des Freigeländes variable Nutzung von Nebenräumen Flexibilität der Regale Flexibilität der Tischformationen Flexibilität des Präsentationssystems Flexibilität der Sitzformationen Bewegungsmöglichkeiten im Lernraum Bewegungsfreiheit innerhalb der Gruppenzone Individuelle Bewegungsfreiheit am Arbeitsplatz 52

15 A Theoretische Grundlagen B Praxisbeispiele aus Schweden C Werkstattbericht D Qualitätschecks E Arbeitstexte F Planungshilfen G Erläuterungen zum Foliensatz Qualitätscheck 3: Präsentations- und Projektionsflächen 3.1 Der Lernraum ist mit einer hinreichend großen Projektionsfläche ausgestattet, die von allen problemlos und ohne Verzerrungen eingesehen werden kann. 3.2 Tafeln und sonstige Präsentationsflächen sind so im Raum angeordnet, dass mehrere Gruppen ihre Arbeitsergebnisse gleichzeitig zusammenstellen und ausstellen können. 3.3 Alternativ zu 3.2: Der Lernraum verfügt über eine hinreichende Zahl flexibel nutzbarer Tafel- und Pinnwandflächen, sodass jede Arbeitsgruppe ihre eigene Präsentation auf den Gruppentischen zusammenstellen und an beliebiger Stelle im Raum an einem Schienensystem aufhängen kann Ein flexibles Tafelsystem ist von einer Seite als Kreidetafel oder als Whiteboard, von der anderen Seite als Pinnwand nutzbar. 3.5 Die Tafeloberfläche ist zugleich als Magnetwand nutzbar (Standard bei neueren Tafeln). 3.6 Alle Schüler haben (ggf. mit Körperdrehung) einen freien Blick auf die Präsentationsflächen und können blendfrei sehen. 3.7 Von der ungünstigsten Sitzposition aus trifft der Blick der Lernenden noch unter mindestens 40 Grad auf die Mitte der Präsentationsfläche. Grad der Erfüllung + O Qualitätscheck 4: Medienausstattung 4.1 Zur Präsentation visueller und auditiver Medien stehen im Lernraum (oder in gut erreichbarer Nähe) zur Verfügung: a) Fernseher mit DVD-Player und Videorekorder b) CD-Player und Kassettenrekorder c) alternativ: PC, Lautsprecher, Beamer d) lichtstarker Tageslichtprojektor 4.2 Im Lernraum oder in unmittelbarer Nähe befindet sich eine ausreichende Zahl von Computern, zu denen die Lernenden jederzeit Zugang haben (pro Arbeitsgruppe möglichst ein PC). 4.3 Die Rechner sind am Intra- und am (gefilterten) Internet angeschlossen. 4.4 Die Möglichkeit zum Ausdrucken von Texten ist jederzeit gegeben. 4.5 Die Rechnerarbeitsplätze sind ergonomisch gestaltet 28 : a) größenanpassbare Steharbeitsplätze oder b) höhenverstellbare Stühle c) Sehabstand zu Bildschirm und Tastatur cm Grad der Erfüllung + O 53

16 Grad der Erfüllung + O d) waagerechte Haltung von Unterarmen und Oberschenkeln bei Sitzarbeitsplätzen e) Aufstellung quer zur Fensterfront f) Vermeidung von Spiegelungen Qualitätscheck 5: Raumluft und Raumklima 5.1 Jeder Person steht ein Mindestluftraum von 12 m 3 im Lernraum zur Verfügung Soweit das Kriterium 5.1 nicht erfüllt ist, erfolgt eine kontinuierliche, kontrollierte und zugluftfreie Belüftung des Raums, ohne dass das Lernen durch störende Außen- oder Lüftungsgeräusche beeinträchtigt wird. 5.3 Die Lüftungsintensität wird von Hand oder automatisch in Abhängigkeit von der gemessenen Raumluftqualität geregelt (CO 2 -Messung) Die Raumwärme verteilt sich gleichmäßig und zugfrei und ist ausreichend. Sie lässt sich kontrollieren und feinstufig regeln. 5.5 Die Luftfeuchtigkeit wird regelmäßig kontrolliert und ggf. dem Bedarf angepasst (Pflanzen als Feuchtigkeitsspender). 5.6 Die Raumluft ist frei von Schadstoffen (Ausgasungen aus Möbeln und Baustoffen, Schimmelpilzsporen u. a.). 5.7 Die Fensterflächen lassen sich bei Bedarf auch bei höheren Windstärken gegen Sonneneinstrahlung verschatten. Grad der Erfüllung + O Qualitätscheck 6: Akustik, Licht, Raum- und Farbgestaltung Grad der Erfüllung + O 6.1 Der Geräuschpegel wird durch Akustikdecken und/oder Akustikwände gedämpft. 6.2 Im Lernraum gibt es keinen störenden Nachhall (Nachhallzeit unter 0,5 s gemäß DIN 18041). 6.3 An allen Arbeitsplätzen gibt es in der Regel ausreichendes Tageslicht. 6.4 Die Beleuchtung lässt sich so steuern, dass alle Arbeitsplätze und Präsentationsflächen bei unzureichendem Tageslicht hinreichend beleuchtet werden können. 6.5 Die Beleuchtung ist so gestaltet, dass sie ein ermüdungsfreies Arbeiten ermöglicht und das Wohlbefinden unterstützt. 6.6 Der Lernraum ist behaglich eingerichtet und fördert eine Wohlfühlatmosphäre. Raum- und Einrichtungsgegenstände sind in Form und Farbe aufeinander abgestimmt und lassen eine klare Gestaltungslinie erkennen. 6.7 Der PVC-freie Bodenbelag lässt sich jederzeit rückstandslos reinigen und ist frei von Staubmilben. 54

17 A Theoretische Grundlagen B Praxisbeispiele aus Schweden C Werkstattbericht D Qualitätschecks E Arbeitstexte F Planungshilfen G Erläuterungen zum Foliensatz Qualitätscheck 7: Die Struktur des Schulgebäudes Grad der Erfüllung + O 7.1 Das Gebäude ist so strukturiert, dass sich dezentrale soziale Einheiten bilden lassen, z. B. jahrgangsstufen- oder bildungsgangbezogene Einheiten mit eigenen dezentralen Lehrerstationen (vgl. Folien 3.1 und 3.2). 7.2 Toiletten und Garderoben sind entweder einzelnen Klassen oder überschaubaren dezentralen Einheiten zugeordnet (vgl. Folien 3.1 und 3.2). 7.3 Die Verbindungswege innerhalb der sozialen Einheiten sind minimiert. 7.4 Die Zwischen-Räume zwischen den Lernräumen eignen sich nicht nur als Verbindungs- und Fluchtwege, sondern auch als Begegnungsräume. Sie bieten eine hohe Aufenthaltsqualität (vgl. Folien 3.1, 3.2 und 10). 7.5 Die Aufenthaltszonen sind wohnlich gestaltet und laden zum Verweilen ein. Neben Sitz-, Spiel- und Kommunikationszonen finden sich Ruhenischen. Die Möblierung ist mit dem Brandschutz abgestimmt. 7.6 Lange und gradlinige Flure sind durch Nischen unterbrochen und/oder durch Einbauten gegliedert. Sie werden durch Tageslicht in der Regel hinreichend beleuchtet (vgl. Folie 10). 7.7 Die Bibliothek/Mediothek ist ganztätig geöffnet und verfügt über eine hinreichende Zahl von Lese- und Computerarbeitsplätzen. Sie weckt die Neugierde und animiert zum Lesen. 7.8 Das Gebäude insgesamt, insbesondere aber der Eingangsbereich, wirkt einladend und macht neugierig auf den Schulbesuch (Farbe, Formen, Begrünung). 7.9 Nur für Ganztagsschulen: Das Mittagessen erfolgt in einer familiären Atmosphäre, in der auf die Pflege von Esskultur besonderer Wert gelegt wird. (Dezentrale Verteilung in vergrößerten Lernräumen oder Ausgabe in einer kleinräumig gegliederten Mensa.) Abb. 10: Flursituationen 55

18 Qualitätscheck 8: Schulhof und Freiflächen 8.1 Der Schulhof besitzt eine hinreichende Größe (Richtwert 5 m² pro Schüler). 8.2 Hof- und Freiflächen bieten vielfältige Möglichkeiten für a) Bewegung und Spiel, b) Kommunikation und Entspannung. 8.3 Hof- und Freiflächen bieten handhabbare Spielräume für die weitere Ausgestaltung durch Schüler und Lehrer (z. B. Schulgarten, aufgemalte Hüpfspiele). 8.4 Neben warmen und sonnigen finden sich auch kühle, schattige Bereiche. 8.5 Die Spielgeräte, Bänke sowie alle anderen Installationen auf dem Schulhof sind einerseits ansprechend gestaltet, andererseits möglichst robust und zerstörungssicher. 8.6 Schulhof und Gelände sind frei von Zonen, die sich schnell in Schmuddelecken verwandeln. Grad der Erfüllung + O Leitfragen für die Weiterarbeit Inwieweit sind die in den Checks 3 8 formulierten Qualitätskriterien an unserer Schule in der Summe erfüllt? Welche besonderen Schwachstellen werden bei einer zusammenfassenden Betrachtung der Qualitätschecks 3 8 deutlich? Welche Verbesserungen in der Lernraumgestaltung sehen wir als a) langfristig wünschenswert, b) mittelfristig anzustreben, c) kurzfristig realisierbar an? Inwieweit sind die Verbesserungsvorschläge mit den Vorschlägen aus den übrigen Qualitätschecks 1 und 2 abgestimmt? Wie und mit wessen Unterstützung können wir unsere Verbesserungsvorschläge in die Tat umsetzen? 56

Anforderungen an Arbeitsstätten

Anforderungen an Arbeitsstätten Anforderungen an Arbeitsstätten Technische Regeln für Arbeitsstätten (ASR) Karlsruhe, den 08. Juli 2015 ASR A1.2 Raumabmessungen und Bewegungsflächen Allgemeines (1) Arbeitsräume ausreichende Grundfläche,

Mehr

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun? Use case Lizenzen auschecken Ihr Unternehmen hat eine Netzwerk-Commuterlizenz mit beispielsweise 4 Lizenzen. Am Freitag wollen Sie Ihren Laptop mit nach Hause nehmen, um dort am Wochenende weiter zu arbeiten.

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Büroarbeitsplatz - ergonomisch richtige Gestaltung

Büroarbeitsplatz - ergonomisch richtige Gestaltung Büroarbeitsplatz - ergonomisch richtige Gestaltung Übersicht: * Die korrekte Einstellung von Arbeitsstuhl und -tisch. * Fußstützen für kleine Personen an nichtverstellbaren Arbeitstischen. * Die richtige

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig?

Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig? Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig? Oft wirft die Aufnahme neuer Gesellschafter oder auch die Einstellung

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Überblick. Im Ordner 3.4 Kommunikation finden Sie folgende Dokumente:

Überblick. Im Ordner 3.4 Kommunikation finden Sie folgende Dokumente: 1 Überblick Im Ordner Kommunikation finden Sie folgende Dokumente: Schulbrief... Seite 2 Rundschreiben... Seite 3 Visitenkarten... Seite 4 Schülerzeitungen und Wandzeitungen... Seite 5 2 Schulbrief Dieses

Mehr

L e i t f a d e n / F r a g e b o g e n für das Mitarbeiter/innen- Gespräch

L e i t f a d e n / F r a g e b o g e n für das Mitarbeiter/innen- Gespräch L e i t f a d e n / F r a g e b o g e n für das Mitarbeiter/innen- Gespräch Magistrat der Stadt Bremerhaven Personalamt 11/4 Postfach 21 03 60, 27524 Bremerhaven E-Mail: Sylvia.Schroeder@magistrat.bremerhaven.de

Mehr

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII Ziel- und Qualitätsorientierung Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII Qualität? In der Alltagssprache ist Qualität oft ein Ausdruck für die Güte einer

Mehr

Navigieren auf dem Desktop

Navigieren auf dem Desktop Navigieren auf dem Desktop Sie kennen Windows 7 noch nicht? Obwohl Windows 7 viel mit den Versionen von Windows gemein hat, die Ihnen ggf. bereits vertraut sind, werden Sie möglicherweise an der einen

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken Name der Klinik Fragebogen zur Mitarbeiterheit in Rehabilitationskliniken Sie werden im Fragebogen zu verschieden Bereichen befragt, die Ihren Arbeitsalltag bestimmen. Bitte beantworten Sie die Fragen

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«... Drucken - Druckformat Frage Wie passt man Bilder beim Drucken an bestimmte Papierformate an? Antwort Das Drucken von Bildern ist mit der Druckfunktion von Capture NX sehr einfach. Hier erklären wir, wie

Mehr

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe? Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern zum Thema Online - Meetings Eine neue Form der Selbsthilfe? Informationsverhalten von jungen Menschen (Quelle: FAZ.NET vom 2.7.2010). Erfahrungen können

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

Bericht für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Bericht für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer Bericht für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer Barrierefreiheit geprüft Bericht Ephraim-Palais 1/9 Abbildung 1: Ephraim-Palais Ephraim-Palais Anschrift Ephraim-Palais Poststraße 16 10178 Berlin

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN

TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN In der Zeit von 6.30 7.30 finden sich alle Kinder mit einer Pädagogin im Erdgeschoß im Raum 1 ein o In dieser Zeit werden bereits Freundschaften mit Kindern aus beiden Ebenen

Mehr

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Beitrag für Bibliothek aktuell Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Von Sandra Merten Im Rahmen des Projekts Informationskompetenz wurde ein Musterkurs entwickelt, der den Lehrenden als

Mehr

Dieses Material ist für den schulischen Einsatz an Grund- und Förderschulen sowie in der vorschulischen Erziehung konzipiert worden.

Dieses Material ist für den schulischen Einsatz an Grund- und Förderschulen sowie in der vorschulischen Erziehung konzipiert worden. Dieses Material ist für den schulischen Einsatz an Grund- und Förderschulen sowie in der vorschulischen Erziehung konzipiert worden. Aufbau: Anderssein in vielfältiger Form und entsprechende Hilfsmittel

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

FIT IM BÜRO. Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen

FIT IM BÜRO. Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen FIT IM BÜRO Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen Verspannungen und Schmerzen im Rücken, im Nacken und an den Schultern diese Beschwerden kennen sehr viele Beschäftigte im Büro. Kein Wunder,

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Inhalt. Allgemeine Einführung. Argumentationsvermögen. Räumliches Vorstellungsvermögen. Begabungen und Fähigkeiten messen

Inhalt. Allgemeine Einführung. Argumentationsvermögen. Räumliches Vorstellungsvermögen. Begabungen und Fähigkeiten messen Beispielheft Inhalt Allgemeine Einführung Test Eins: Test Zwei: Test Drei: Test Vier: Test Fünf: Argumentationsvermögen Auffassungsvermögen Zahlenvermögen Sprachverständnis Räumliches Vorstellungsvermögen

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

E l t e r n f r a g e b o g e n

E l t e r n f r a g e b o g e n E l t e r n f r a g e b o g e n Sehr geehrte Eltern, um eine optimale Betreuung unserer Kinder zu erreichen, führen wir bei der Stadt Lauf a.d.pegnitz diese Elternbefragung durch. Nur wenn wir die Wünsche

Mehr

Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011

Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011 Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011 Inhalt Registrierung... 3 Kennwort vergessen... 3 Startseite nach dem Login... 4 Umfrage erstellen... 4 Fragebogen Vorschau... 7 Umfrage fertigstellen... 7 Öffentliche

Mehr

Fragebogen ISONORM 9241/110-S

Fragebogen ISONORM 9241/110-S Fragebogen ISONORM 9241/110-S Beurteilung von Software auf Grundlage der Internationalen Ergonomie-Norm DIN EN ISO 9241-110 von Prof. Dr. Jochen Prümper www.seikumu.de Fragebogen ISONORM 9241/110-S Seite

Mehr

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Name: Bruno Handler Funktion: Marketing/Vertrieb Organisation: AXAVIA Software GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Mehr

Hinweise für Lehrkräfte

Hinweise für Lehrkräfte Ziele Die Lernstationen zu den vier Elementen Feuer, Wasser, Erde und Luft sollen Ihre Schülerinnen und Schüler auf einen Besuch der Ausstellung Umdenken von der Natur lernen vom Goethe-Institut vorbereiten.

Mehr

Checkliste zur Planung einer Webseite

Checkliste zur Planung einer Webseite Checkliste zur Planung einer Webseite Eine neue Webseite ist immer ein spannendes Unterfangen. Egal, ob es Ihre erste oder zehnte Webseite ist. Das Gefühl, wenn die Webseite endlich fertig und live im

Mehr

Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen?

Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen? Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen? Grundsätzlich steht einem Vermieter jederzeit die Möglichkeit offen, die gegenwärtig bezahlte Miete gemäß 558 BGB an die ortsübliche Miete durch ein entsprechendes

Mehr

3. GLIEDERUNG. Aufgabe:

3. GLIEDERUNG. Aufgabe: 3. GLIEDERUNG Aufgabe: In der Praxis ist es für einen Ausdruck, der nicht alle Detaildaten enthält, häufig notwendig, Zeilen oder Spalten einer Tabelle auszublenden. Auch eine übersichtlichere Darstellung

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Vieles wurde bereits geschrieben, über die Definition und/oder Neugestaltung

Mehr

Bilder zum Upload verkleinern

Bilder zum Upload verkleinern Seite 1 von 9 Bilder zum Upload verkleinern Teil 1: Maße der Bilder verändern Um Bilder in ihren Abmessungen zu verkleinern benutze ich die Freeware Irfan View. Die Software biete zwar noch einiges mehr

Mehr

ZKD JOKER. DIE FREIHEIT DER IDEEN.

ZKD JOKER. DIE FREIHEIT DER IDEEN. ZKD JOKER. DIE FREIHEIT DER IDEEN. Der «Köcher» als das Kernstück des Jokerfusses garantiert Ihnen formschön Flexibilität und Individualität bei all Ihren Einrichtungswünschen. ZKD JOKER. IDEEN ERÖFFNEN

Mehr

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel 1 Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel Welches sinnvolle Wort springt Ihnen zuerst ins Auge? Was lesen Sie? Welche Bedeutung verbinden Sie jeweils damit? 2 Wenn Sie an das neue Jahr denken

Mehr

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben Neue Lösungen in der GGf-Versorgung Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben Geschäftsführer der Bundes-Versorgungs-Werk BVW GmbH Verbesserungen in der bav In 2007 ist eine wichtige Entscheidung für die betriebliche

Mehr

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Die personalisierte VR-NetWorld-Card wird mit einem festen Laufzeitende ausgeliefert. Am Ende der Laufzeit müssen Sie die bestehende VR-NetWorld-Card gegen eine neue

Mehr

Stand: 26.09.2012. Dokumentenverwaltung Modulbeschreibung

Stand: 26.09.2012. Dokumentenverwaltung Modulbeschreibung Seite 1 Inhalt Allgemein...3 Installation...3 So nutzen Sie die...4 Dokumente an andere INKS-Benutzer melden...7 Dokumentenliste ausdrucken...9 Konfiguration der... 10 Seite 2 Allgemein Die bietet Ihnen

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Wie oft soll ich essen?

Wie oft soll ich essen? Wie oft soll ich essen? Wie sollen Sie sich als Diabetiker am besten ernähren? Gesunde Ernährung für Menschen mit Diabetes unterscheidet sich nicht von gesunder Ernährung für andere Menschen. Es gibt nichts,

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Installation und Sicherung von AdmiCash mit airbackup

Installation und Sicherung von AdmiCash mit airbackup Installation und Sicherung von AdmiCash mit airbackup airbackup airbackup ist eine komfortable, externe Datensicherungslösung, welche verschiedene Funktionen zur Sicherung, sowie im Falle eines Datenverlustes,

Mehr

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung Datensicherung Mit dem Datensicherungsprogramm können Sie Ihre persönlichen Daten problemlos Sichern. Es ist möglich eine komplette Datensicherung durchzuführen, aber auch nur die neuen und geänderten

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

... Bitte Namen und Matrikelnummer oben eintragen.

... Bitte Namen und Matrikelnummer oben eintragen. Prof. Dr. Rolf Linn B.Sc. Prüfung Seite 1......... Vorname Nachname Matrikelnummer Bitte Namen und Matrikelnummer oben eintragen. Bitte prüfen Sie die Vollständigkeit: Die Klausur besteht aus den Aufgaben

Mehr

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! ZEILFELDER BÜRO MIT SYSTEM Viele Büroeinrichter bieten dem interessierten Einkäufer eine große Auswahl an grundverschiedenen Einrichtungslinien und -systemen. Man hat die Qual

Mehr

DIE TEMPUR CLOUD KOLLEKTION

DIE TEMPUR CLOUD KOLLEKTION Exklusiv bei Leiner und kika! DIE TEMPUR CLOUD KOLLEKTION TEMPUR Komfort und Unterstützung mit einem weicheren Liegegefühl Genießen Sie einen besseren Schlaf mit TEMPUR Guter Schlaf ist für Ihre Gesundheit

Mehr

Vermögensberatung. Inhalt

Vermögensberatung. Inhalt Vermögensberatung Inhalt Integrale Vermögensberatung Vermögen sichern Vorsorge optimieren Steuern sparen Analyse der persönlichen Kundensituation Die Investmentstrategie Kapitalanlagen haben letztendlich

Mehr

Offen für Neues. Glas im Innenbereich.

Offen für Neues. Glas im Innenbereich. Offen für Neues. Glas im Innenbereich. Leichtigkeit durch Transparenz. Innovative Glasanwendungen im Innenbereich Glas ist einzigartig. Denn kein anderes Material ist in der Lage, Räume mit Licht zu gestalten

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Fragebogen: Abschlussbefragung

Fragebogen: Abschlussbefragung Fragebogen: Abschlussbefragung Vielen Dank, dass Sie die Ameise - Schulung durchgeführt haben. Abschließend möchten wir Ihnen noch einige Fragen zu Ihrer subjektiven Einschätzung unseres Simulationssystems,

Mehr

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen. Millennium SMS Service Schnellübersicht Seite 1 von 6 1. Tägliche Arbeiten mit der SMS Bestätigung Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Mehr

Schriftliche Vordiplomprüfung Betriebsökonomie FH Serie C

Schriftliche Vordiplomprüfung Betriebsökonomie FH Serie C Schriftliche Vordiplomprüfung Betriebsökonomie FH Serie C Fach: Zeit: Volkswirtschaftslehre - Teil Mikroökonomie - 60 Minuten Punkte: 34 Name, Vorname: Studiengang / evtl. Klasse: Erster Prüfungsversuch

Mehr

Seerosenufer Park Friedrichstadt

Seerosenufer Park Friedrichstadt Seerosenufer Park Friedrichstadt Wohnen Wellness Natur Kurpark Friedrichstadt.. Treene Lageplan N Zentralgebäude Spielplatz Technik/Heizung Kurpark Da Friedrichstadt eine historische, alte Stadt ist, haben

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden.

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. ME Finanz-Coaching Matthias Eilers Peter-Strasser-Weg 37 12101 Berlin Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. http://www.matthiaseilers.de/ Vorwort: In diesem PDF-Report erfährst

Mehr

Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet.

Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet. Rente mit 67 was sich ändert Fragen und Antworten Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet. Wann kann ich

Mehr

INTERREG IVB Nordseeraum Projekt Smart Cities

INTERREG IVB Nordseeraum Projekt Smart Cities INTERREG IVB Nordseeraum Projekt Smart Cities Allgemeine Hinweise und Erläuterungen zum Fragebogen Für die Teilnahme an der Befragung möchten wir uns im Vorfeld bedanken. Bitte beachten Sie, dass dieser

Mehr

Adventskalender Gewinnspiel

Adventskalender Gewinnspiel Adventskalender Gewinnspiel Content Optimizer GmbH www.campaign2.de 1 Wichtig zu wissen Die Törchen entsprechen nicht den Gewinnen! Die Anzahl der Gewinne ist von den 24 Törchen komplett unabhängig. Die

Mehr

DASHBOARDS IN L²P. von Yannic Hoffmann Stand: 29.07.2015

DASHBOARDS IN L²P. von Yannic Hoffmann Stand: 29.07.2015 DASHBOARDS IN L²P von Yannic Hoffmann Stand: 29.07.2015 Inhalt Inhalt...Fehler! Textmarke nicht definiert. 1. Was ist ein Dashboard?... 2 1.1. PERSÖNLICHES DASHBOARD... 2 1.2. KURSDASHBOARDS... 2 1.3.

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

1x1. der Blutdruckmessung. Premium-Qualität für die Gesundheit

1x1. der Blutdruckmessung. Premium-Qualität für die Gesundheit 1x1 der Blutdruckmessung Premium-Qualität für die Gesundheit www.boso.de Das sollten Sie beim Blutdruckmessen beachten! Sitzen Sie zur Messung am besten bequem. Entspannen Sie sich 5 Minuten und messen

Mehr

MERKBLATT ZUR RUNDFUNKGEBÜHRENPFLICHT (GEZ) insbesondere für internetfähige PCs ab dem 01.01.2007

MERKBLATT ZUR RUNDFUNKGEBÜHRENPFLICHT (GEZ) insbesondere für internetfähige PCs ab dem 01.01.2007 Wozu dieses Merkblatt? In den vergangenen Monaten ist sowohl beim Verband der Diözesen Deutschlands als auch bei den Rundfunkanstalten und der GEZ eine Vielzahl an Anfragen aus dem kirchlichen Bereich

Mehr

PowerPoint vertonen. by H.Schönbauer 1

PowerPoint vertonen. by H.Schönbauer 1 PowerPoint vertonen by H.Schönbauer 1 Das brauchen wir dazu: PowerPoint Ein Konzept, eine Idee Ein oder mehrere Musikstücke Konvertierungssoftware Grafische Elemente wie Fotos, Cliparts Wenn wir das alles

Mehr

Integrated Services Realtime Remote Network

Integrated Services Realtime Remote Network Integrated Services Realtime Remote Network How to CEyeClon Viewer V2 HT-A-003-V2-DE-2013-02-17-TZ-TZ CEyeClon AG Reitschulstrasse 5 2502 Biel / Bienne info@ceyeclon.com www.ceyeclon.com CEyeClon AG, Biel

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

2 in 1 Präsenz- & Onlineveranstaltungen mit digitalem Whiteboard und Adobe Connect

2 in 1 Präsenz- & Onlineveranstaltungen mit digitalem Whiteboard und Adobe Connect 2 in 1 Präsenz- & Onlineveranstaltungen mit digitalem Whiteboard und Adobe Connect Bernhard Vogeler FernUniversität in Hagen Abteilung Medienberatung Vorabseite Die Veranstaltung findet statt am 17.10.,

Mehr

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag Physik & Musik 5 Stimmgabeln 1 Auftrag Physik & Musik Stimmgabeln Seite 1 Stimmgabeln Bearbeitungszeit: 30 Minuten Sozialform: Einzel- oder Partnerarbeit Voraussetzung: Posten 1: "Wie funktioniert ein

Mehr

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware Datenübernahme von HKO 5.9 zur Advolux Kanzleisoftware Die Datenübernahme (DÜ) von HKO 5.9 zu Advolux Kanzleisoftware ist aufgrund der von Update zu Update veränderten Datenbank (DB)-Strukturen in HKO

Mehr

1) Farbsteuergerät in der Nikobus-Software unter Modul zufügen hinzufügen.

1) Farbsteuergerät in der Nikobus-Software unter Modul zufügen hinzufügen. Programmierung des Farbsteuergeräts 340-00112 für Nikobus Diese Bedienungsanleitung gilt auch für die Nikobus-Produkte 340-00111 und 340-00113. Achtung: einige der aufgeführten Betriebsarten sind nur auf

Mehr

Leistungsbeschreibung

Leistungsbeschreibung Leistungsbeschreibung ENERGY-fit Mobile Massage am Arbeitsplatz ENERGY-fit Mobile Massage am Arbeitsplatz Krankheitsbedingte Fehlzeiten minimieren Im Zeitalter zunehmender Automatisierung der menschlichen

Mehr

icloud nicht neu, aber doch irgendwie anders

icloud nicht neu, aber doch irgendwie anders Kapitel 6 In diesem Kapitel zeigen wir Ihnen, welche Dienste die icloud beim Abgleich von Dateien und Informationen anbietet. Sie lernen icloud Drive kennen, den Fotostream, den icloud-schlüsselbund und

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer: Teilnahme-Vertrag Der Teilnahme-Vertrag ist ein Vertrag zwischen Ihnen und dem Berufs-Bildungs-Werk. In dem Vertrag stehen Regeln und Leistungen. Die Regeln gelten für Sie und für das Berufs-Bildungs-Werk.

Mehr

Keine Inklusion ohne Assistive Technologien und (Unterstützte) Kommunikation

Keine Inklusion ohne Assistive Technologien und (Unterstützte) Kommunikation Keine Inklusion ohne Assistive Technologien und (Unterstützte) Kommunikation AT & UK Assistive Technologien und Unterstützte Kommunikation sind Hilfen für Menschen mit umfassenden körperlichen und/ oder

Mehr

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden.

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden. Vorbaurollladen Massanleitung Sehr geehrte Kunden, diese Maßanleitung dient zur korrekten Ermittlung der für den RDEMCHER Vorbaurollladen Konfigurator notwendigen Maße. Um diese nleitung optimal nutzen

Mehr

Programme im Griff Was bringt Ihnen dieses Kapitel?

Programme im Griff Was bringt Ihnen dieses Kapitel? 3-8272-5838-3 Windows Me 2 Programme im Griff Was bringt Ihnen dieses Kapitel? Wenn Sie unter Windows arbeiten (z.b. einen Brief schreiben, etwas ausdrucken oder ein Fenster öffnen), steckt letztendlich

Mehr

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung Manager von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen Spielanleitung Manager Ein rasantes Wirtschaftsspiel für 3 bis 6 Spieler. Das Glück Ihrer Firma liegt in Ihren Händen! Bestehen Sie gegen

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Diese Verbindung muss einmalig eingerichtet werden und wird benötigt, um den Zugriff vom privaten Rechner oder der Workstation im Home Office über

Mehr

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein Einrichtung von orgamax-mobil Um die App orgamax Heute auf Ihrem Smartphone nutzen zu können, ist eine einmalige Einrichtung auf Ihrem orgamax Rechner (bei Einzelplatz) oder Ihrem orgamax Server (Mehrplatz)

Mehr

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche. Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673 Ug-Werte für die Flachglasbranche Einleitung Die vorliegende Broschüre enthält die Werte für

Mehr

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen: Mündliche Ergänzungsprüfung bei gewerblich-technischen und kaufmännischen Ausbildungsordnungen bis zum 31.12.2006 und für alle Ausbildungsordnungen ab 01.01.2007 Am 13. Dezember 2006 verabschiedete der

Mehr

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen Niedersächsisches Kultusministerium Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule - Leichte Sprache - Niedersachsen Liebe Eltern, Liebe Schüler und Schülerinnen! Inklusion in der Schule bedeutet:

Mehr

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Anwendungsbeispiele Buchhaltung Rechnungen erstellen mit Webling Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Rechnungen erstellen mit Webling 1.1 Rechnung erstellen und ausdrucken 1.2 Rechnung mit Einzahlungsschein erstellen

Mehr

Gesund arbeiten am PC Testen Sie Ihren Arbeitsplatz

Gesund arbeiten am PC Testen Sie Ihren Arbeitsplatz Gesund arbeiten am PC Testen Sie Ihren Arbeitsplatz Kopf- und Rückenschmerzen, Verspannungen in Nacken und Schultern das muss nicht sein. Tragen Sie selbst zu Ihrer Gesundheit bei. Sitze ich richtig? Wissen

Mehr

Richtlinien für das Design und das Bestellen von Nutzen für Leiterplatten im Pool

Richtlinien für das Design und das Bestellen von Nutzen für Leiterplatten im Pool Richtlinien für das Design und das Bestellen von Nutzen für Leiterplatten im Pool B&D electronic print Ltd. & Co. KG in Folge electronic print genannt bietet mehrere Optionen für das Bestellen von Kundennutzen.

Mehr

BSV Ludwigsburg Erstellung einer neuen Internetseite

BSV Ludwigsburg Erstellung einer neuen Internetseite BSV Ludwigsburg Erstellung einer neuen Internetseite Änderungshistorie Version Datum Bearbeiter Änderung 0.1 02.06.2012 A. Lorenz Neuanlage Seite 1/9 1 Inhaltsverzeichnis: 1 Inhaltsverzeichnis:... 2 2

Mehr