Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
|
|
- Angelika Holst
- vor 1 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 3. Leipziger Symposium für Pränatalmedizin Freitag, 23. November 2012 Samstag, 24. November 2012
2 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir laden Sie hiermit sehr herzlich zu unserem 3. Leipziger Symposium für Pränatalmedizin ein. Die 2-tägige wissenschaftliche Tagung im Hörsaalgebäude der Universität Leipzig wendet sich insbesondere an Pränatal- und Geburtsmediziner, Kollegen angrenzender Fachgebiete, Hebammen sowie an alle an den Themen Interessierte. Zu den Vorträgen werden an beiden Tagen Gäste aus ganz Deutschland erwartet. Wie bereits in den vergangenen Jahren ermöglicht das Symposium einen breiten und fachlich übergreifenden Austausch. Es widmet sich sowohl medizinischen als auch ethisch-sozialen und gesellschaftlichen Themen der Pränatalmedizin. Darüber hinaus würdigt das Symposium die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit einer Reihe hervorragender Referenten. Gleichzeitig freuen wir uns, gemeinsam mit Ihnen unser 5-jähriges Bestehen zu feiern. Mit herzlichen Grüßen Prof. Dr. med.
3 Referenten Dr. Katrin Bentele Geschäftsstelle Nationaler Ethikrat, Berlin Prof. Dr. Ingo Dähnert Herzzentrum Leipzig Klinik für Kinderkardiologie, Universitätsklinikum Leipzig PD Dr. Karl-Heinz Eichhorn Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Weimar (DEGUM III) Prof. Dr. Medizin Leipzig (DEGUM III) PD Dr. Ute Hehr Zentrum für Humangenetik Regensburg PD Dr. Kai-Sven Heling Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Berlin (DEGUM III) Prof. Dr. Dr. Alexander Hemprich Klinik und Poliklinik für Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie, Universitätsklinikum Leipzig Dr. Rupert Linder Facharzt für Psychosomatik und Psychotherapie, Birkenfeld Prof. Dr. Eberhard Merz Direktor Frauenklinik, Krankenhaus Nordwest, Frankfurt am Main Dr. Marion Michel Institut für Sozialmedizin, Arbeitsmedizin und Public Health, Universitätsklinikum Leipzig Medizin Leipzig (DEGUM II) Prof. Dr. Adrian Schmidt-Recla Juristenfakultät, Universität Leipzig Dr. Gerhard Schroth Psychiater, Psychoanalytiker, Arbeitskreis Psychosomatik Vorderpfalz Prof. Dr. Beate A. Schücking Rektorin Universität Leipzig Prof. Dr. Holger Stepan Abteilung Geburtsmedizin, Universitätsklinikum Leipzig (DEGUM II) Prof. Dr. Holger Till Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie, Universitätsklinikum Leipzig Cornelia Weller Psychosoziale Beraterin, Leipzig Frank-Peter Wieth Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz
4 Freitag, 23. November Uhr Begrüßung (Film) Uhr Eröffnung Beate A. Schücking Uhr Grußworte Frank-Peter Wieth Uhr Der Würde des Menschen verpflichtet Chancen und Risiken einer modernen Pränatalmedizin aus ethischer Sicht Katrin Bentele Uhr Pränatalmedizin Eine Herausforderung in der täglichen Praxis Uhr Uhr Der Umgang mit Behinderung in der Gesellschaft Politische Konzepte und soziales Engagement Marion Michel Uhr Wie viel Genetik braucht die Gesellschaft Genetische Analysen und ihre Konsequenzen in der Pränatalmedizin Ute Hehr Uhr Diskussion Uhr Mittagspause Uhr Die Pränatalmedizin zwischen Verfassungs-, Gendiagnostikund Haftungsrecht Adrian Schmidt-Recla Uhr PND und psychosoziale Begleitung Warum reichen medizinische Informationen nicht immer aus Cornelia Weller Uhr Ermutigende Mutterschaftsvorsorge Erkenntnisse der pränatalen Psychologie in der Schwangerenbetreuung und Geburtshilfe Rupert Linder Uhr Uhr Ein guter Kontakt von Anfang an Prenatal Bonding (BA) Gerhard Schroth Uhr Abschlussdiskussion
5 Samstag, 24. November Uhr Begrüßung Uhr Entwicklung des Zentrums für Pränatale Medizin Leipzig Uhr Neueste Entwicklungen der 3/4D-US-Technik Eberhard Merz Uhr Pränatalmedizin Eine interdisziplinäre und berufspolitische Herausforderung Karl-Heinz Eichhorn Uhr Uhr Spaltbildungen im Kiefer- Gesichtsbereich Pränatale Diagnostik Uhr Spaltbildungen im Kiefer- Gesichtsbereich Operative und supportive Therapie Alexander Hemprich Uhr Diagnostik und Indikationsstellung zur Fetalchirurgie Uhr Kinderchirurgisches Management nach Fetalchirurgie Eine kritische Analyse Holger Till Uhr Mittagspause Uhr Das komplexe Vitium cordis Pränatale Diagnostik und Betreuung Uhr Therapie komplexer Vitien Leipziger Ergebnisse im internationalen Vergleich Ingo Dähnert Uhr Pränatale Syndromologie Vom Symptom zur Diagnose Kai-Sven Heling Uhr Biomarker-gesteuertes Management am Beispiel Präeklampsie Von der Diagnostik zur Therapie Holger Stepan Uhr Uhr Der außergewöhnliche Fall Karl-Heinz Eichhorn Kai-Sven Heling Holger Stepan Uhr Abschlussdiskussion
6 Zeit und Ort 23. und 24. November 2012 Hörsaalgebäude der Uni versität Leipzig, Hörsaal 8 Universitätsstr. 1, Leipzig Veranstalter Medizin Leipzig Johannisplatz 1, Leipzig Zertifizierung Sächsische Landesärzte kammer (9/9 Pkt.) Sponsoren GE Ultraschall Deutschland GmbH / TOSHIBA / LifeCodexx Hotelreservierung Marriott-Hotel Leipzig, Am Hallischen Tor 1, Leipzig Stichwort Jubiläumssymposium Auskunft/Organisation Medizin Leipzig Annett Kotulla Johannisplatz 1, Leipzig Telefon: Telefax: Tagungsgebühren Tageskarte: 150,- EUR Kombikarte für beide Tage: 250,- EUR (Preise inkl. 19% MwSt.) Sparkasse Leipzig BLZ: Kto.-Nr.: Stichworte Symposium Tageskarte bzw. Symposium Kombikarte Die Anmeldung ist nur bei bezahltem Seminarbeitrag gültig. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Website unter
Perinatalzentrum. Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin
Perinatalzentrum Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe und Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin 10. Kölner Frühgeburtensymposium Einladung und Programm 1. Februar 2014
Seminar Frühjahr 2014. Die Herzkonferenz
Seminar Frühjahr 2014 Die Herzkonferenz Untersuchung des fetalen Herzens Kurs und praktische Übungen Transposition der großen Arterien Hypoplastisches Linksherz Bradykarde Rhythmusstörungen Therapie, Verlauf,
7. GYN-ONKO-FORUM OSNABRÜCK
7. GYN-ONKO-FORUM OSNABRÜCK 90 Jahre Frauenklinik Osnabrück 5 Jahre Gynäkologisches Krebszentrum 30. September 2015 16.30 20.00 Uhr Großer Seminarraum, Ebene 0 Klinikum Osnabrück Am Finkenhügel 1 3 49076
Stuttgart-Tübingen. Muskuloskelettaler Schwerpunkt I: Die obere Extremität
20. Klinisch-Radiologisches Symposium Stuttgart-Tübingen Muskuloskelettaler Schwerpunkt I: Die obere Extremität Samstag, 25. Oktober 2014 9.00 17.30 Uhr, Schiller-Saal Liederhalle Stuttgart Klinikum Stuttgart
Einladung und Programm
Einladung und Programm 19. Jahrestagung der Berlin-Brandenburgischen Gesellschaft für Nuklearmedizin e. V. 19. 20. Oktober 2012 in Berlin-Dahlem Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr verehrte Gäste, hiermit
Interdisziplinäre Weiterbildungskurse in der Region Rhein-Main Frankfurt - Mainz - Wiesbaden. http://www.unimedizin-mainz.de/mkg/
Interdisziplinäre Weiterbildungskurse in der Region Rhein-Main Frankfurt - Mainz - Wiesbaden http://www.unimedizin-mainz.de/mkg/ Ultraschalldiagnostik im Kopf-Hals-Bereich (A- und B-Bild-Verfahren) Grundkurs
HELIOS Klinikum Berlin-Buch HELIOS Klinikum Emil von Behring HELIOS Klinikum Bad Saarow. 6. Live-OP-Symposium Mammakarzinom
Live-Übertragung aus 4 OP-Sälen 18. März 2016 HELIOS Klinikum Emil von Behring HELIOS Klinikum Bad Saarow 6. Live-OP-Symposium Mammakarzinom 18. März 2016 Hotel Maritim proarte Friedrichstraße 151 10117
Konservative/Minimalinvasive
Konservative/Minimalinvasive Therapie der Harnund Stuhlinkontinenz EINLADUNG WISSEN- SCHAFTLICHE VERANSTALTUNG FÜR NIEDER- GELASSENE FACHÄRZTE TERMIN: 02. APRIL 2014 17:00 UHR Liebe Kolleginnen und Kollegen,
EINLADUNG. 8. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie VERANSTALTUNGSORT. Klinische Immunologie am Rhein
VERANSTALTUNGSORT EINLADUNG Hotel Marriott Johannisstraße 76 80 50668 Köln Tel.: +49 (0) 2 21-94 22 20 Fax.: +49 (0) 2 21-94 22 27 77 Anfahrt 8. Interdisziplinäres Symposium, Dermatologie und Gastroenterologie
Urogynäkologischer Refresherkurs. für. Ärzte und Medizinische Fachangestellte
Urogynäkologischer Refresherkurs für Ärzte und Medizinische Fachangestellte (AGUB zertifiziert) Mittwoch, 30.09.2015 14.00 Uhr 19.30 Uhr Klinikum Bielefeld Mitte Teutoburger Str. 50, 33604 Bielefeld Erdgeschoss,
LVBG. Landesverband Südwestdeutschland der gewerblichen Berufsgenossenschaften
LVBG Landesverband Südwestdeutschland der gewerblichen Berufsgenossenschaften An die für die Durchführung arbeitsmedizinischer Vorsorgeuntersuchungen nach Berufsgenossenschaftlichen Grundsätzen ermächtigten
EINLADUNG 4. LINZER SENOLOGISCHES SYMPOSIUM
EINLADUNG 4. LINZER SENOLOGISCHES SYMPOSIUM mit MAMMA LIVE OP Interdisziplinäres Pflegeforum Mamma Do 17. & Fr. 18. Oktober 2013 AKh Linz Mehrzwecksaal, Bau A 4.symposium_druck.indd 1 3.4.2013 09:20:05
TÜBINGER SYMPOSIUM 2008. Defektdeckung an der oberen Extremität
TÜBINGER SYMPOSIUM 2008 Defektdeckung an der oberen Extremität EINLADUNG&PROGRAMM Fortbildungsveranstaltung der Klinik für Hand-, Plastische-, Rekonstruktive und Verbrennungschirurgie & Institut für klinische
Update Frauenheilkunde für die Praxis 2014
In Kooperation mit: Update Frauenheilkunde für die Praxis 2014 Düsseldorf, 10.05.2014 Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. B. Lampe Live-Übertragung ins Internet Liebe Kollegen und Kolleginnen, sehr herzlich
8. KARDIOLOGISCHES SYMPOSIUM
SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUR FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG DER KLINIK FÜR INNERE MEDIZIN I 8. KARDIOLOGISCHES SYMPOSIUM MITTWOCH, 28. OKTOBER 2015, 17 UHR, RINGBERG-HOTEL, SUHL GRUSSWORT Sehr geehrte Kolleginnen
Fortbildungsveranstaltung. Donnerstag, 21. April 2016, 09.00 17.00 Uhr Mehrzwecksaal, Klinik St. Urban
Fortbildungsveranstaltung Donnerstag, 21. April 2016, 09.00 17.00 Uhr Mehrzwecksaal, Klinik St. Urban Einladung Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen Anlässlich des 5-jährigen Bestehens der Heilpädagogisch-Psychiatrischen
3. 4. Juni 2016 Berlin. Ärztliche Fortbildung. Antikoagulation eine multidisziplinäre Herausforderung. Organe checken, Erfahrungen diskutieren
3. 4. Juni 2016 Berlin Ärztliche Fortbildung Antikoagulation eine multidisziplinäre Herausforderung Organe checken, Erfahrungen diskutieren Grußwort Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,
1. 2. APRIL 2016. In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie
1. 2. APRIL 2016 R A D I O L O G I E A K T U E L L L E I P Z I G E I N L A D U N G U N D P R O G R A M M In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie Radiologie aktuell
Programm Intensivkurs Ellenbogen und Unterarm Operationstechniken am anatomischen Präparat 12. 13. Februar 2016, Hannover 17. 18.
Programm Intensivkurs Ellenbogen und 12. 13. Februar 2016, Hannover 17. 18. März 2016, Köln Universität zu Köln, Medizinische Fakultät, Zentrum Anatomie/ Klinikum Region Hannover, Klinikum Nordstadt Vorwort
2. Internationales Dresdner Ultraschall Symposium
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden 2. Internationales Dresdner Ultraschall Symposium mit Refresherkurs: Management von Hochrisikoschwangerschaften und NT Kurs und aktuelle Tendenzen des 11+0-13+6
9. Fortbildungsseminar
9. Fortbildungsseminar der Arbeitsgenmeinschaft Physik und Technik in der bilgenden Diagnostik (APT) der DRG in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Physik und Technik in der Röntgendiagnostik (K22) der
10. STUTTGARTER MRT-KURSREIHE
Titel, Vorname, Name Klinik, Institut, Praxis Straße WIR HALTEN SIE IN BEWEGUNG PLZ, Ort Telefon/Telefax E-Mail Teilnahmegebühr 320,00 EUR inkl. MwSt. / Kurs 1.450,00 EUR inkl. MwSt. für alle Kurse Bezahlung
Prof. Dr. Dr. Frank Schneider Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychologischer Psychotherapeut
DGPPN-Expertenliste Sportpsychiatrie und Sportpsychotherapie Aachen Aachen Aachen Albstadt Berlin Berlin Berlin Prof. Dr. Dr. Frank Schneider, Psychologischer Psychotherapeut Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie
25. 27. Februar 2010. Intensivkurs Süd. Gynäkologische KOMPETENZ OPTIMIEREN. Deutsche Akademie für Gynäkologie und Geburtshilfe.
25. 27. Februar 2010 Intensivkurs Süd D A KOMPETENZ OPTIMIEREN. G Deutsche Akademie für Gynäkologie und Geburtshilfe G Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin München Workshops Wissenschaftliche
CME-zertifizierte Fortbildung. 6. Uro-onkologischer Workshop. Prostatakarzinom - Update-Symposium 2006
EINLADUNG CME-zertifizierte Fortbildung 6. Uro-onkologischer Workshop Prostatakarzinom - Update-Symposium 2006 18. Februar 2006 Veranstaltungsort: Maternushaus Kardinal-Frings-Straße 1-3 50668 Köln Veranstalter:
18./19. März 2011 St. Wolfgang im Salzkammergut
2. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) www.aiva.at Vorläufiges Programm Lisa Winger Verzweigung 18./19. März 2011 St. Wolfgang im Salzkammergut
14. Castrop-Rauxeler Gesprächspsychotherapie-Symposium. 24. Oktober 2014. Zwischen Suche und Flucht - Personzentrierte Konzepte bei Suchterkrankungen
14. Castrop-Rauxeler Gesprächspsychotherapie-Symposium SUCHTKLINIK AM EVK CASTROP-RAUXEL 24. Oktober 2014 Zwischen Suche und Flucht - Personzentrierte Konzepte bei Suchterkrankungen Veranstalter Klinik
Einladung. 3. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie. Klinische Immunologie am Rhein
Einladung 3. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie Klinische Immunologie am Rhein Freitag, 9. Juli bis Samstag, 10. Juli 2010 Hotel Marriott Johannisstraße 76 80,
Seltene Erkrankungen genetische Syndrome und Entwicklungsstörungen
Jahrestagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Ärzte für Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung e.v. Seltene Erkrankungen genetische Syndrome und Entwicklungsstörungen Potsdam 4. und 5. Mai 2012
5. SALZBURGER PRÄANÄSTHESIE-FORUM
PROP V 5. SALZBURGER PRÄANÄSTHESIE-FORUM 8.-9. Mai 2015 www.salzburg-praeop.at Titelbild: Prof. Dr. Werner Lingnau VORWORT Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ich darf Sie sehr herzlich zu PROP V - Fünftes
Qualitätsbericht. -Internetversion- Evangelisches Krankenhaus Bethanien, Iserlohn. Klinikum Lüdenscheid. Marienkrankenhaus, Schwerte 1
Qualitätsbericht -Internetversion- 2009 Evangelisches Krankenhaus Bethanien, Iserlohn Klinikum Lüdenscheid Marienkrankenhaus, Schwerte 1 Das Märkische Brustzentrum Das Märkische Brustzentrum versteht sich
9. Berner Ultraschall- und Perinatal-Symposium au Château Neues und Bewährtes zu Ultraschall und Perinatalmedizin
Universitätsklinik für Frauenheilkunde 9. Berner Ultraschall- und Perinatal-Symposium au Château Neues und Bewährtes zu Ultraschall und Perinatalmedizin Freitag / Samstag, 24. / 25. Januar 2014 Parkhotel
Handchirurgisches Symposium
Programm Handchirurgisches Symposium der AIOD Deutschland Offene Fragen in der Handchirurgie 29. November 2014, Saarbrücken Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, während bei vielen Verletzungen und degenerativen
DEGUM Kursleiter-Tagung 2012
DEGUM München, 22. 23. Juni im Krankenhaus Barmherzige Brüder München Freitag, 22. Juni 13:00 13:15 Uhr Begrüßung, Organisatorisches A. Schuler, Geislingen N. Schmid-Pogarell, (Geschäftsführerin KHBBM)
Klinikum Stuttgart Medizin fürs Leben. Stuttgarter Archivtage 2011 Begrüßung durch das Klinikum Stuttgart
Klinikum Stuttgart Medizin fürs Leben Stuttgarter Archivtage 2011 Begrüßung durch das Klinikum Stuttgart Klinischer Direktor Prof. Dr. Claude Krier Klinikum Stuttgart - das leistungsfähige Gesundheitszentrum
Einladung zum Tag der offenen Tür im SPP - Therese Benedek -
Die Veranstaltung wird bei der OPK für Fortbildungszertifizierung angemeldet. Sächsisches Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie - Therese Benedek - e. V. (SPP) Staatlich anerkannte Ausbildungsstätte
Endoskopie und Intervention in der Kindergastroenterologie
Vorprogramm 6. Essener Seminar Endoskopie und Intervention in der Kindergastroenterologie 1. bis 3. Oktober 2015 www.kinder-gastroenterologie-essen.de Liebe Kolleginnen und Kollegen, hiermit laden wir
22. Oktober 2015, Hotel Bellevue, Bern
Psychiatrische Erkrankungen bringen uns individualisierte Therapien weiter? 22. Oktober 2015, Hotel Bellevue, Bern Wissenschaftliche Leitung/Veranstalter: Direktor Universitätsklinik für Psychiatrie und
Das Patellofemoral Gelenk IV
u l i e t b A Sp o r t o r n th g op ä und P T o l i M U k l in i k n e h c n ü Das Patellofemoral Gelenk IV TEIL I Vorträge Workshops Live OPs TEIL II diecadaver Lab 29./30. Mai 2015 04. Juli 2015 Liebe
25. und 26. September 2015. Schwerpunktthemen 2015
30. GÖTTINGER MAMMA-SYMPOSIUM 30. GÖTTINGER MAMMA-SYMPOSIUM 25. und 26. September 2015 Georg-August-Universität Göttingen Schwerpunktthemen 2015 Brustkrebs bei Männern Neue technische Entwicklungen in
Wir bedanken uns bei unseren Partnern. Alles Trauma! Alles Trauma! 18. und 19. Dezember 2015 Hamburg. www.traumaimaging.de
Wir bedanken uns bei unseren Partnern 18. und 19. Dezember 2015 Hamburg www.traumaimaging.de Wir bedanken uns bei unseren Partnern Stand: 30.4.2015 Grußwort Trauma Imaging kommt nach Hamburg! Am 18. und
Panta rhei Alles im Fluss?
Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt Städtisches Klinikum Akademisches Lehrkrankenhaus der TU Dresden Marcolini-Praxisklinik Dresden Praxis für Hand- und Plastische Chirurgie 8.Dresdner Handkurs 2013 Panta
Anlage 3, Nr. 9 Diagnostik und Versorgung von Patienten von Frühgeborenen mit Folgeschäden
Seite 1/5 Ambulante Behandlung im Krankenhaus nach 116 b SGB V Anlage 3, Nr. 9 Diagnostik und Versorgung von Patienten von Frühgeborenen mit Folgeschäden Konkretisierung der Erkrankung und des Behandlungsauftrages
Leipziger Kontinenzzentrum
Leipziger Kontinenzzentrum Liebe Patientinnen, liebe Patienten und Angehörige, etwa sechs Millionen Menschen leiden in Deutschland an Harninkontinenz nur 15 Prozent von ihnen werden adäquat behandelt.
Ethik in der Psychiatrie
Ethik in der Psychiatrie Erster nationaler Kongress 17. u. 18. Oktober 2013 in Magdeburg Sehr geehrte Damen und Herren! Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie sehr herzlich zum ersten nationalen
11. Kölner Antibiotika-Tag: Was gibt es Neues in der Klinischen Infektiologie?
11. Kölner Antibiotika-Tag: Was gibt es Neues in der Klinischen Infektiologie? Samstag, 18. Januar 2014 9.00-13.30 Uhr Tagungsort (geändert): Hörsaal I LFI der Universität zu Köln Joseph-Stelzmann-Straße
DGTHG-Weiterbildung Spezielle Herzchirurgie
Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE DGTHG-Weiterbildung Spezielle Herzchirurgie Psychologische Aspekte in der Herzmedizin 08. - 09. Juni 2015 Berlin Eine Gemeinschaftsveranstaltung
DGPPN-EXPERTENLISTE SPORTPSYCHIATRIE UND SPORTPSYCHOTHERAPIE
DGPPN-EXPERTENLISTE SPORTPSYCHIATRIE UND SPORTPSYCHOTHERAPIE DEUTSCHLAND Aachen Aachen Albstadt Berlin Berlin Prof. Dr. Dr. Frank Schneider, Psychologischer Psychotherapeut Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie
04. und 05. Oktober 2012
1. Bonner Seminar für Qualitätsmanagement in Orthopädie und Unfallchirurgie 04. und 05. Oktober 2012 Hörsaal 1 im Biomedizinischen Zentrum (BMZ) des Universitätsklinikums Bonn 1 2 1. Bonner QM-Seminar
Mainzer Endokrinologie Tage 2009
Programm Mainzer Endokrinologie Tage 2009 27. - 28. März 2009 Frauenklinik der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz In Kooperation mit dem Berufsverband der Frauenärzte e.v. Rheinland-Pfalz Sehr geehrte
11. Aus- und Fortbildungskurs für Ärztinnen und Ärzte in Krankenhaushygiene (Teil IV)
11. Aus- und Fortbildungskurs für Ärztinnen und Ärzte in Krankenhaushygiene (Teil IV) 11. - 12.6.2015, Teil IV, Graz Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Im 8a des Krankenanstalten- und Kuranstaltengesetzes
Post ESHRE. 1.Treffen 2011. www.post-eshre.de. 15. Juli 2011 Sheraton Frankfurt Airport
Post ESHRE 1.Treffen 2011 15. Juli 2011 Sheraton Frankfurt Airport Highlights 27th Annual Meeting of the European Society of Human Reproduction and Embryology 2011 unter der Schirmherrschaft von: www.post-eshre.de
Kontakt Bitte verwenden Sie beiliegende Anmeldekarte oder wenden Sie sich an:
Wissenschaftliche Leitung Chefarzt PD Dr. med. Harald Rittger Klinik für Herz- und Lungenerkrankungen (Medizinische Klinik 1) Klinikum Fürth Jakob-Henle-Str. 1 90766 Fürth Kontakt Bitte verwenden Sie beiliegende
EINLADUNG. 7. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie. Klinische Immunologie am Rhein
EINLADUNG 7. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie Klinische Immunologie am Rhein Freitag, 22. August bis Samstag, 23. August 2014 Hotel Marriott Johannisstraße
Präparationskurs und Symposium. Klinik für Plastische und Handchirurgie mit Brandverletztenzentrum Klinikum St. Georg ggmbh
10 Jahre Leipziger Handchirurgischer Operationskurs Präparationskurs und Symposium 30. Juli bis 1. August 2009 Klinik für Plastische und Handchirurgie mit Brandverletztenzentrum In Zusammenarbeit mit der
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Liebe Kolleginnen und Kollegen, auch dieses Jahr führen wir wieder ein Panel zur Brust-Screening-Pathologie durch. Wir laden Sie dazu am Freitag, den 11. 09. 2015 nach Neubrandenburg ein. Wie Sie dem Programm
STUTTGARTER MITRALTAGE PROGRAMM HERZCHIRURGIE SYMPOSIUM MIT LIVE CASES 24. UND 25. SEPTEMBER 2010 LIEDERHALLE - SCHILLERSAAL
STUTTGARTER MITRALTAGE HERZCHIRURGIE SYMPOSIUM MIT LIVE CASES 24. UND 25. SEPTEMBER 2010 LIEDERHALLE - SCHILLERSAAL PROGRAMM Prof. Dr. N. Doll Prof. Dr. W. Hemmer Sana Herzchirurgie Stuttgart GmbH GRUSSWORTE
7. Hamburger Kinder- Schmerz- und Palliativ- Symposium
Zertifizierung bei der Ärztekammer Hamburg mit 12 Punkten bis zu 4 DMKG Punkte für Vorträge und Workshops am Freitag 7. Hamburger Kinder- Schmerz- und Palliativ- Symposium Elsa-Brändström-Haus, Hamburg-Blankenese
? 2. Grazer Psychiatrisch-Psychosomatische Tagung 19. - 21.01.2006, Seifenfabrik Graz HABEN WIR EINEN KÖRPER ODER SIND WIR EIN KÖRPER
? 2. Grazer Psychiatrisch-Psychosomatische Tagung 19. - 21.01.2006, Seifenfabrik Graz HABEN WIR EINEN KÖRPER ODER SIND WIR EIN KÖRPER KONGRESSSEKRETARIAT Irmgard Gsöll, LSF,, 8053 Graz irmgard.gsoell@lsf-graz.at
L o g b u c h. Das Logbuch mit der Antragstellung zur Zulassung zur Prüfung bei der Ärztekammer Mecklenburg- Vorpommern bitte mit vorlegen.
L o g b u c h Zusatzweiterbildung Rehabilitationswesen Dokumentation der Weiterbildung gemäß Weiterbildungsordnung (WBO) Das Logbuch mit der Antragstellung zur Zulassung zur Prüfung bei der Ärztekammer
Grundkurs 28.-31.1.2015
2016 Grundkurs 28.-31.1.2015 ultraschallkurse münchen Grundk u m Ultraschall-Grundkurs, 28. 31. Januar 2016 Ultraschall-Aufbaukurs, 28. April 1. Mai 2016 Ultraschall-Grundkurs, 13. 16. Oktober 2016 Wissenschaftliche
Risikomanagement bei Gestationsdiabetes
KLINIKUM WESTFALEN Einladung und Programm Risikomanagement bei Gestationsdiabetes Symposium Mittwoch, 11. November 2015, 15.00 Uhr - 19.00 Uhr Knappschaftskrankenhaus Dortmund, Am Knappschaftskrankenhaus
http://www.adressendiscount.de
Seite 1/7 http://www.adressendiscount.de Produkt-Datenblatt Datensätze: Anzahl: Datenformat: Aktualität der Daten: Vorhandene Daten: Preise: Niedergelassene Ärzte Deutschland 128.300 Datensätze Microsoft
Health Technology Assessment/HTA
Health Technology Assessment/HTA beim DIMDI - offen für neue Themen Britta Göhlen Im Geschäftsbereich des Gliederung HTA: Allgemeines HTA beim DIMDI HTA und HIA HTA - HIA Britta Göhlen DIMDI 2009 2/ 24
Arzt-Patienten-Kommunikation in der Telemedizin
Akademie für Palliativmedizin und Hospizarbeit Dresden ggmbh Staatlich anerkanntes Weiterbildungsinstitut für Palliativ- und Hospizpflege gefördert durch: Arzt-Patienten-Kommunikation in der Telemedizin
einladung & PROGRAMM Montagskolloquium 1. Halbjahr 2016
einladung & PROGRAMM Montagskolloquium 1. Halbjahr 2016 der upk basel EINLADUNG Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Kolleginnen und Kollegen Hiermit laden wir Sie herzlich zu den Kolloquien im 1.
Referenten und Vorsitzende
Referenten und Vorsitzende Tagungspräsident: Prof. Dr. med. Stefan Müller-Hülsbeck Diagnostische und Interventionelle Radiologie/Neuroradiologie Referenten und Vorsitzende Prof. Dr. med. Gerhard Adam Klinik
DEGUM Grundkurs und Aufbaukurs für Nervenund Muskelsonographie
DEGUM Grundkurs und Aufbaukurs für Nervenund Muskelsonographie Hörsaal / Neurologie 06.-07. November 2015 www.nervensonographie.ch Sehr geschätzte Kolleginnen und Kollegen Im November 2015 findet der dritte
SPZ-Symposium 2015 Sozialpädiatrisches Zentrum Chemnitz
Veranstaltungsort poliklinik-chemnitz.de Einladung Programm SPZ-Symposium 2015 Leipziger Str. Poliklinik GmbH Chemnitz 2015 Satz & Gestaltung: Jörg Kottwitz Markersdorfer Straße 124 09122 Chemnitz Tel.:
Krankenhaushygiene. am 16. März 2016. im Rahmen des
ÖGHMP Fortbildungstag Krankenhaushygiene am 16. März 2016 im Rahmen des 16. Internationalen Kongresses der International Federation of Infection Control (IFIC) 16. - 19. März 2016 Austria Trend Hotel Savoyen
Anmeldung zum Seminar Bitte nur schriftlich mit dieser Antwortkarte, per Fax oder E-Mail an:
Anmeldung zum Seminar Bitte nur schriftlich mit dieser Antwortkarte, per Fax oder E-Mail an: Consulting Healthcare Hollmer Auenstraße 20c, 82515 Wolfratshausen Tel.: 015 22 / 4 49 00 07 Fax: 0 8171 / 931070
5. Tagung Lerncoaching im Unterricht. Selbstgesteuertes Lernen - Motivation. Herzlich willkommen
5. Tagung Lerncoaching im Unterricht Selbstgesteuertes Lernen - Motivation Herzlich willkommen Samstag, 29. August 2015 5. Tagung Lerncoaching im Unterricht Selbstgesteuertes Lernen - Motivation Begrüssung
Gastroenterologie Ausbildung Training Endoskopie MUNCHEN
G A T E 2016 MUNCHEN Gastroenterologie Ausbildung Training Endoskopie Grundkurs 18.02.2016 19.02.2016 Aufbaukurs 19.02.2016 20.02.2016 Grund- und Aufbaukurs 18.02.2016 20.02.2016 Zertifizierung mit bis
Online-Registrierung www.ibk-kongress.de EINLADUNG. 13. und 14. September 2013 Ameron Hotel ABION Spreebogen Berlin
Online-Registrierung www.ibk-kongress.de EINLADUNG 3. Interdisziplinärer Beckenbodenkongress 2013 13. und 14. September 2013 Ameron Hotel ABION Spreebogen Berlin Wir freuen uns dieses Jahr besonders, dass
DGPPN-Expertenliste Sportpsychiatrie und Sportpsychotherapie
DGPPN-Expertenliste Sportpsychiatrie und Sportpsychotherapie Aachen Aachen Aachen Albstadt Berlin Berlin Berlin Prof. Dr. Dr. Frank Schneider, Psychologischer Psychotherapeut Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie
1. Leipziger Symposium für rejuvenile Medizin und Zahnmedizin 20 Jahre 40
1. Leipziger Symposium für rejuvenile Medizin und Zahnmedizin 20 Jahre 40 Minimalinvasive Verfahren der Ästhetischen Chirurgie und Kosmetischen Zahnmedizin zum Erhalt der orofazialen Ästhetik 23. und 24.
Curriculum für das Praktische Jahr Mitteldeutsches Institut für Arbeitsmedizin - MIA
Curriculum für das Praktische Jahr Mitteldeutsches Institut für Arbeitsmedizin - MIA Einführung Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir, das Mitteldeutsche Institut für Arbeitsmedizin, heißen Sie recht herzlich
ZERTIFIKAT ISO 9001:2008. Universitätsklinikum Frankfurt. DEKRA Certification GmbH bescheinigt hiermit, dass das Unternehmen
ZERTIFIKAT ISO 9001:2008 DEKRA Certification GmbH bescheinigt hiermit, dass das Unternehmen Universitätsklinikum Frankfurt Zertifizierter Bereich: Alle Bereiche der ambulanten und stationären Patientenversorgung,
13. Symposium Qualitätssicherung in der Plastischen Chirurgie. Chirurgie der Brust. 12. November 2014, 18.00 Uhr
13. Symposium Qualitätssicherung in der Plastischen Chirurgie Chirurgie der Brust DEUTSCHE GESELLSCHAFT DER PLASTISCHEN, REKONSTRUKTIVEN UND ÄSTHETISCHEN CHIRURGEN 12. November 2014, 18.00 Uhr Campus Charité
7. Wiener Frühjahrstagung für Forensische Psychiatrie
7. Wiener Frühjahrstagung für Forensische Psychiatrie Freitag, 17. Mai 2013 AKH/Medizinische Universität Wien Hörsaal A, Kliniken am Südgarten Demenzen, Intelligenzminderung und organische Psychosyndrome
Münchner Forum Pädiatrische Epileptologie
Münchner Forum Als Initiative der Münchner Kinderkliniken hat sich dieses Forum konstituiert, das den Dialog über die Belange von Kindern mit Epilepsien sucht und gestaltet. Es geht um die Diskussion von
Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Uniklinik Köln. Frauenklinik Städtisches Krankenhaus Köln-Holweide. Einladung und Programm
Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Uniklinik Köln Frauenklinik Städtisches Krankenhaus Köln-Holweide Einladung und Programm 5. Kölner Repetitorium Gynäkologie und Geburtshilfe 11.
Programm. 12. Norddeutsches AOTrauma-Seminar Knochenheilungsstörung/Knochendefekte: Modernes Management 27. 28. November 2015, Hamburg Deutschland
Programm 12. Norddeutsches AOTrauma-Seminar Knochenheilungsstörung/Knochendefekte: Modernes Management 27. 28. November 2015, Hamburg Deutschland 2 12. Norddeutsches AOTrauma-Seminar Hamburg Willkommen
Depression und Arbeitsumfeld Können Depressive wieder arbeiten?
Depression und Arbeitsumfeld Können Depressive wieder arbeiten? 24. Oktober 2013, Hotel Bellevue, Bern Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Werner Strik, Direktor, Universitätsklinik für Psychiatrie
11. Medizinrechtliche Jahresarbeitstagung. 4. bis 5. März 2016 Berlin, Gemeinsamer Bundesausschuss. Fortbildung möglich!
Fachinstitut für Medizinrecht 11. Medizinrechtliche Jahresarbeitstagung 4. bis 5. März 2016 Berlin, Gemeinsamer Bundesausschuss Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer,
29. Kurs Kinder-EKG-Seminar
Andrea Damm/pixelio.de 29. Kurs Kinder-EKG-Seminar Donnerstag, 22.10.2015 und Freitag, 23.10.2015 Zentrum für Kinderheilkunde Adenauerallee 119 53113 Bonn Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, hiermit
L o g b u c h. Das Logbuch mit der Antragstellung zur Zulassung zur Facharztprüfung bei der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern
L o g b u c h Facharztweiterbildung Öffentliches Gesundheitswesen Dokumentation der Weiterbildung gemäß Weiterbildungsordnung (WBO) Das Logbuch mit der Antragstellung zur Zulassung zur Facharztprüfung
Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Samstag, 16. Januar 2016 11 bis 13 Uhr
Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche Samstag, 16. Januar 2016 11 bis 13 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, in Deutschland leiden mindestens fünf Millionen Menschen an ständigem Harndrang,
Rundschreiben D 07/2014
DGUV Landesverband Südwest Postfach 10 14 80 69004 Heidelberg An die Durchgangsärztinnen und Durchgangsärzte in Baden-Württemberg und im Saarland Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (bitte stets
Universitäts-Brustzentrum Tübingen. Patientinneninformation. Univeritäts Frauenklinik Tübingen
Univeritäts Frauenklinik Tübingen Universitäts-Brustzentrum Tübingen Patientinneninformation Zertifiziert von der Deutschen Krebsgesellschaft und der Deutschen Gesellschaft für Senologie sowie nach KTQ
Vorankündigung Murnauer Unfalltagung am 21. Juli 2012 und Leipziger Unfalltagung am 24. November 2012
DGUV, Landesverband Südost, Fockensteinstraße 1, 81539 München An die Durchgangsärzte/innen in Bayern und Sachsen Ihr Zeichen: Ihre Nachricht vom: Unser Zeichen: 410.4-UMed Ansprechpartner: Harald Zeitler
Weiterbildungsordnung für die Ärzte Bayerns -Neufassung vom 1. Oktober 1993 (veröffentl. Bayer. Ärzteblatt 9/93), - i.d.f. vom 08 Oktober 2000 -
Weiterbildungsordnung für die Ärzte Bayerns -Neufassung vom 1. Oktober 1993 (veröffentl. Bayer. Ärzteblatt 9/93), - i.d.f. vom 08 Oktober 2000 - Der 45. Bayerische Ärztetag hat am 18. Oktober 1992 die
4. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) www.aiva.at Programm
4. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) www.aiva.at Programm 15./16. März 2013 St. Wolfgang im Salzkammergut Sehr geehrte Kolleginnen und
19. Klinisch-Radio - lo gisches Symposium Stuttgart-Tübingen
19. Klinisch-Radio - lo gisches Symposium Stuttgart-Tübingen Thorax II: Die Lunge und ihre Erkrankungen Samstag, 9. November 2013 9.00 17.30 Uhr, Schiller-Saal Liederhalle Stuttgart Katharinenhospital
14. 16.01.2016 PROGRAMM. Veranstalter Deutsche Wirbelsäulengesellschaft (DWG) www.forum-wirbelsaeulenchirurgie.de
14. 16.01.2016 Veranstalter Deutsche Wirbelsäulengesellschaft (DWG) PROGRAMM www.forum-wirbelsaeulenchirurgie.de Grußwort der Tagungsleitung Liebe Kolleginnen und Kollegen, es ist uns eine große Ehre Sie
6. Frankfurter Colo Proktologie Tag
SAALBAU TAGUNGSORT BiKuZ Höchst Michael-Stumpf-Straße 2 / Gebeschusstraße 6-19 65929 Frankfurt am Main Bildungs- und Kulturzentrum (BiKuZ) Fon (0 69) 31 69 80 I Fax (0 69) 31 47 55 Michael-Stumpf-Straße
Handlungsebenen in der Suizidprävention
2 Erste Ankündigung Handlungsebenen in der Suizidprävention Herbsttagung der Deutschen Gesellschaft für Suizidprävention 28. - 30. Oktober 2005 Universität Hamburg Handlungsebenen in der Suizidprävention
Berlin, den 04.02.2014
Zentrum für Human- und Gesundheitswissenschaften (CC1) Institut für Geschichte der Medizin Thielallee 71 14195 Berlin PD Dr. phil. habil. Thomas Beddies Tel. +49 (0)30 450 529 241 Fax +49 (0)30 450 529
Die 6. IV Revision Sparübung oder Chance? Auswirkungen für psychisch Erkrankte
Die 6. IV Revision Sparübung oder Chance? Auswirkungen für psychisch Erkrankte 28. Oktober 2010, Hotel Bellevue, Bern Credits: SGPP gesamte Fortbildung anrechenbar SAPPM Credits angefragt www.mentalhealthforum.ch