Prof. Dr. Tobias Feldhoff

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Prof. Dr. Tobias Feldhoff"

Transkript

1 Publikationen Monographien Feldhoff, T. (2011): Schule organisieren. Der Beitrag von Steuergruppen und Organisationalem Lernen zur Schulentwicklung. Wiesbaden: VS-Verlag. Bücher in Co-Autorenschaft Holtappels, H. G., Klemm, K., Rolff, H.-G., Berkemeyer, N., Feldhoff, T., Kanders, M., Meetz, F., Pfeiffer, H., Röhrich, T., Voss. A. (2006): Entwicklung ist messbar. Zwischenbericht der wissenschaftlichen Begleitforschung zum Projekt "Selbstständige Schule". Troisdorf: Bildungsverlag Eins. Beiträge in Sammelbänden Feldhoff, T., Huber, S., & Durrer, L. (2010): Steuerung durch Handlungskoordination im Schulwesen eine empirische Analyse. In: Aufenanger, S., Hamburger, F., Ludwig, L., Tippelt, R. (Hrsg.), Bildung in der Demokratie II. Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE). Opladen: Barbara Budrich. S Feldhoff, T. (2010): Steuerung durch Qualifizierung. Die Steuerungsfunktion und - wirkung von Qualifizierungsmaßnahmen am Beispiel schulischer Steuergruppen im Modellvorhaben Selbstständige Schule. In: Böttcher, W. Dicke, J. N., Hogrebe, N. (Hrsg.): "Evaluation, Bildung und Gesellschaft". Münster: Waxmann. S Berkemeyer, N., Feldhoff, T. (2010): Schulischer Steuergruppen. In: Bohl, T., Helsper, W., Holtappels, H. G., Schelle, C (Hrsg.): Handbuch Schulentwicklung. Bad Heilbrunn: UTB. S Holtappels, H.G., Feldhoff, T. (2010): Einführung: Change Management. In: Bohl, T., Helsper, W., Holtappels, H. G., Schelle, C (Hrsg.): Handbuch Schulentwicklung. Bad Heilbrunn: UTB. S Huber, S. & Feldhoff, T. (2009): Steuergruppen theoretische Verortung und empirische Forschung. In: Huber, S.: Handbuch für Steuergruppen. Grundlagen für die Arbeit in zentralen Handlungsfeldern des Schulmanagements. Neuwied: Link Luchterhand. S Feldhoff, T., Meetz, F. (2008): Steuergruppen als Adressaten und Gestalter von Personalentwicklung Eine Bestandsaufnahme aus dem Modellvorhaben Selbstständige Schule in Nordrhein-Westfalen. In: Prüß, F. Kortas, S. Schöpa, M. (Hrsg.): In Die Ganztagsschule - von der Theorie zur Praxis. Weinheim und München: Juventa. S Feldhoff, T. (2008): Wirksamkeit der Qualifizierung der schulischen Steuergruppen. In: Holtappels, H. G., Klemm, K., Rolff, H.-G., Pfeiffer, H. (Hrsg.): Schulentwicklung durch Gestaltungsautonomie. Ergebnisse der Begleitforschung zum Modellvorhaben Selbstständige Schule in Nordrhein-Westfalen. Münster: Waxmann. S Feldhoff, T., Kanders, M., Rolff, H.-G. (2008): Theoretisch basiertes Rahmenmodell der Begleitforschung: Grundkonzeption und Indikatorensysteme für Selbstständigkeit 1

2 und Schulqualität. Verortung und empirische Operationalisierung erweiterter Selbstständigkeit. In: Holtappels, H. G., Klemm, K., Rolff, H.-G., Pfeiffer, H. (Hrsg.): Schulentwicklung durch Gestaltungsautonomie. Ergebnisse der Begleitforschung zum Modellvorhaben Selbstständige Schule in Nordrhein-Westfalen. Münster: Waxmann. S Feldhoff, T., Gebauer, M. (2008): Qualifizierung und Professionalisierung im Modellvorhaben. In: Holtappels, H. G., Klemm, K., Rolff, H.-G., Pfeiffer, H. (Hrsg.): Schulentwicklung durch Gestaltungsautonomie. Ergebnisse der Begleitforschung zum Modellvorhaben Selbstständige Schule in Nordrhein-Westfalen. Münster: Waxmann. S Feldhoff, T., Kanders, M., Rolff, H.-G. (2008): Schulleitung und innere Schulorganisation. Ergebnisse zu Zielbereichen des Modellvorhabens im Längsschnitt. In: Holtappels, H. G., Klemm, K., Rolff, H.-G., Pfeiffer, H. (Hrsg.): Schulentwicklung durch Gestaltungsautonomie. Ergebnisse der Begleitforschung zum Modellvorhaben Selbstständige Schule in Nordrhein-Westfalen. Münster: Waxmann. S Feldhoff, T., Kanders, M., Rolff, H.-G. (2008): Qualitätssicherung und Rechenschaftslegung. Ergebnisse zu Zielbereichen des Modellvorhabens im Längsschnitt. In: Holtappels, H. G., Klemm, K., Rolff, H.-G., Pfeiffer, H. (Hrsg.): Schulentwicklung durch Gestaltungsautonomie. Ergebnisse der Begleitforschung zum Modellvorhaben Selbstständige Schule in Nordrhein-Westfalen. Münster: Waxmann. S Feldhoff, T., Rolff, H.-G. (2008): Einfluss von Schulleitungs- und Steuergruppenhandeln. In: Holtappels, H. G., Klemm, K., Rolff, H.-G., Pfeiffer, H. (Hrsg.): Schulentwicklung durch Gestaltungsautonomie. Ergebnisse der Begleitforschung zum Modellvorhaben Selbstständige Schule in Nordrhein-Westfalen. Münster: Waxmann. S Feldhoff, T. (2008): Selbstständigkeit als Kapazität Organisationalen Lernens und Qualität des Unterrichts. In: Holtappels, H. G., Klemm, K., Rolff, H.-G., Pfeiffer, H. (Hrsg.): Schulentwicklung durch Gestaltungsautonomie. Ergebnisse der Begleitforschung zum Modellvorhaben Selbstständige Schule in Nordrhein- Westfalen. Münster: Waxmann. S Berkemeyer, N., Feldhoff, T., Brüsemeister, T. (2008): Steuergruppen - ein intermediärer Akteur zur Bearbeitung des Organisationsdefizits der Schule?. In: Langer, R. (Hrsg.): Warum tun die das? Governanceanalysen zum Steuerungshandeln in der Schulentwicklung. Wiesbaden: VS-Verlag. S ). Feldhoff, T. (2007): Qualifizierungsmaßnahmen der schulischen Steuergruppen im Rahmen des Modellvorhabens Selbstständige Schule NRW. In: Berkemeyer, N., Holtappels, H.G. (Hrsg.): Schulische Steuergruppen und Change Management. Weinheim und München: Juventa. Berkemeyer, N., Brüsemeister, T., Feldhoff, T. (2007): Steuergruppen als intermediäre Akteure in Schulen. Ein Modell zur Verortung schulischer Steuergruppen zwischen Organisation und Profession. In: Berkemeyer, N., Holtappels, H.G. (Hrsg.): Schulische Steuergruppen und Change Management. Weinheim und München: Juventa. 2

3 Beiträge in (Fach-)Zeitschriften Feldhoff, T., Rolff, H.-G. (2009): Schulleitung in selbstständigen Schulen. In Schulmanagement (4).S Feldhoff, T. (2007): Die Arbeit schulischer Steuergruppen. Zum Einfluss der Systemgröße auf Wahrnehmung und Akzeptanz. In: Buchen, H., Horster, L., Rolff, H.- G: Schulleitung und Schulentwicklung. Erfahrungen Konzepte Strategien Nr.36/2007. B 2.4 S Feldhoff, T., Kanders, M., Rolff, H.-G. (2007): Neue Ergebnisse der Schulleitungsforschung. Orientierungswissen zur Entwicklung der eigenen Schule. In: Buchen, H., Horster, L., Rolff, H.-G: Schulleitung und Schulentwicklung. Erfahrungen Konzepte Strategien Nr.33. A 3.1 S (Peer Review) Feldhoff, T., Huber, S., Rolff, H.-G. (2010): Steering groups as designers of school development processes. In: Journal for Educational Research Online (2). S Projektberichte (graue Literatur) Feldhoff, T., Huber S. G., Durrer, L. (2009): Expertise zur Steuerung und Handlungskoordination im Volksschulsystem des Kantons Uri. Unveröffentlichter Projektbericht Brüsemeister, T., Feldhoff, T., Newiadomsky, M., Pigors-Schumann, R., Volmer, F., Westerhoff, M. (2006). Professionalisiertes Handeln von Schulverwaltungsexperten. Diesseits von Bürokratie und Management. Unveröffentlichter Projektbericht. 3

4 Vorträge auf Tagungen und Kongressen Übertritte in einem Schweizer Schulsystem - deskriptive Befunde. Gehalten auf der 78. AEPF Tagung in Klagenfurt, (Gemeinsam mit Samantha Lottenbach). Übertritte in einem Schweizer Schulsystem - Einflussfaktoren der Schulwahl aus Sicht der Eltern. Gehalten auf der 78. AEPF Tagung in Klagenfurt, (Gemeinsam mit Samantha Lottenbach). Versuch einer quantitativen Beschreibung von Handlungskoordination im Mehrebenensystem Schule am Beispiel des Schweizer Kantons Uri. Gehalten auf der Tagung Strategien zur Erforschung der Governance im Bildungswesen in Linz, (Gemeinsam mit Luzia Durrer und Stephan Huber). Schulentwicklung durch Steuergruppen und Organisationales Lernen. Gehalten auf der Herbsttagung der Kommission Bildungsorganisation, Bildungsplanung, Bildungsrecht (KBBB) in Dortmund, Steuergruppen und Organisationales Lernen zwei Strategien zur Stärkung der Schule- Eine empirische Studie zum Einfluss von schulischen Steuergruppen und der Kapazität des Organisationalen Lernens auf Erfolgsfaktoren des Modellvorhabens Selbstständige Schule in Nordrhein-Westfalen. Gehalten auf der 73, Tagung der Arbeitsgruppe für empirische pädagogische Forschung (AEPF) in Jena, Schulentwicklung durch Steuergruppen und Organisationales Lernen - Eine empirische Studie zum Einfluss von schulischen Steuergruppen und der Kapazität des Organisationalen Lernens auf Erfolgsfaktoren des Modellvorhabens Selbstständige Schule in Nordrhein-Westfalen. Gastvortrag im Forschungs kolloquium der School of Education unter der Leitung von Prof. Dr. Cornelia Gräsel, Universität Wuppertal, Schulentwicklung durch Steuergruppen und Organisationales Lernen - Eine empirische Studie zum Einfluss von schulischen Steuergruppen und der Kapazität des Organisationalen Lernens auf Erfolgsfaktoren des Modellvorhabens Selbstständige Schule in Nordrhein-Westfalen. Gastvortrag im Kolloquium des Lehrstuhls Theorie und Empirie schulischer Bildungsprozesse unter der Leitung von Prof. Dr. Katharina Maag-Merki, Universität Zürich, Empirische Untersuchung von Steuerungsstrukturen im Mehrebenensystem Schule - Eine Governance-Studie zum Umgang mit Herausforderungen in der Steuerung eines Schulsystems in der Schweiz. Gehalten auf dem 22. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) in Mainz, (Gemeinsam mit Stephan Huber). Wirksamkeit von Lehreraus-, -fort- und -weiterbildung Theorie und Empirie Evaluationsdesigns und -ergebnisse aus ausgewählten Studien. Gehalten auf der Jahrestagung der Kommission Bildungsplanung Bildungsorganisation und Bildungsrecht (KBBB) der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) in Münster, (Gemeinsam mit Stephan Huber). What are the Consequences of New Challenges for the School Systems Regarding their Governance Model? Views of different actors (stakeholders and key agents) of the school system on governance structures and processes. Gehalten auf dem European Congress of Educational Research (ECER) in Wien, (Gemeinsam 4

5 mit Stephan Huber). Kooperation in und zwischen Schulen- Warum gelingt sie nicht immer? - Ergebnisse aus Forschung und wissenschaftlicher Begleitung. Gehalten auf dem internationalen Schulleitungssymposium in Zug, (Gemeinsam mit Frederik Ahlgrimm). Schulleitungshandeln in eigenverantwortlichen/ selbstständigen Schulen. Gehalten auf dem internationalen Schulleitungssymposium in Zug, (Gemeinsam mit Hans-Günter Rolff). Externe Evaluation: Diagnose von Failing Ein Einstieg zum Thema. Gehalten auf dem Jahreskongress der Kadervereinigung der Konferenz der kantonalen Kader für die Volksschule der deutsch- und mehrsprachigen Kantone der Schweiz und des Fürstentums Lichtenstein in Davos, (Persönliche) Weiterbildung im Team zum Thema machen. Gehalten auf dem Jahreskongress der Schweizer Gesellschaft für Bildungsforschung und der Schweizer Gesellschaft für Lehrerbildung in Zürich, (Gemeinsam mit André Abächerli). Welche Konsequenzen können neue Anforderungen an Schulsysteme für deren Steuerungsstrukturen haben? - Eine Governance-Studie zum Umgang mit Herausforderung in der Steuerung eines Schulsystems in der Schweiz. Gehalten auf dem Jahreskongress der Schweizer Gesellschaft für Bildungsforschung und der Schweizer Gesellschaft für Lehrerbildung in Zürich, (Gemeinsam mit Stephan Huber und Luzia Durrer). Beschreibung von Steuerungsstrukturen in Schulsystemen mit Hilfe von Governance- Reglern aktuelle und zukünftige Steuerungs- und Regelstrukturen in einem Schweizer Kanton. Gehalten im Rahmen des Qualifikations- und Forschungsseminars des Instituts für Schulentwicklungsforschung der Technischen Universität Dortmund, Steuerung des Volksschulsystem Uri Eine empirische Analyse zu der Frage, wie Steuerungsstrukturen in einem Schweizer Kanton aussehen und wie sie unter veränderten Rahmenbedingungen zukünftig gestaltet werden könnten. Gehalten auf dem Forschungstag der PHZ Zug, (Gemeinsam mit Stephan Huber). Empirische Untersuchung von Steuerungsstrukturen im Mehrebenensystem Schule - Eine Governance-Studie zum Umgang mit Herausforderung in der Steuerung eines Schulsystems in der Schweiz. Gehalten auf der 5. Tagung der Sektion Empirische Bildungsforschung an der Universität Koblenz-Landau, (Gemeinsam mit Stephan Huber und Falk Radisch). Wirksamkeit von Lehrerfortbildung - ein Rahmenmodell zur theoriegeleiteten empirischen Forschung und Evaluation. Gehalten auf der 5. Tagung der Sektion Empirische Bildungsforschung an der Universität Koblenz-Landau, (Gemeinsam mit Stephan Huber und Falk Radisch). Beitrag von Steuergruppen zur Schulentwicklung - aktuelle empirische Befunde. Gehalten im Rahmen des Masters Schulmanagement, Pädagogische Hochschule Zentralschweiz, Luzern, The link between school autonomy and organizational Learning in Schools. Empirical results concerning the organizational learning and the use of school autonomy in the 5

6 pilot project Autonomous schools North Rhine-Westphalia. Gehalten auf der European Conference on Educational Research From Teaching to Learning an der University of Gothenburg, (Gemeinsam mit Uwe Lehmpfuhl). Index zur Kapazität Organisationalen Lernens in der Schule. Der Begriff Selbstständigkeit im Rahmen der Begleitforschung des Modellvorhabens Selbstständige Schule NRW - Versuch einer Operationalisierung. Gehalten auf dem 21. DGfE Kongress "Kulturen der Bildung" an der Technischen Universität Dresden, (Gemeinsam mit Hermann Pfeiffer und Hans-Günter Rolff). Innovationsmanagement mit schulischen Steuergruppen? Gehalten auf der 4. Tagung der Sektion Empirische Bildungsforschung an der Universität Wuppertal, (Gemeinsam mit Nils, Berkemeyer und Heinz Günter Holtappels). Empirische Befunde zu den im Modellvorhaben "Selbstständige Schule" eingesetzten Steuerungsinstrumenten - Steuergruppen als Agenten des Change Management und der Stellenwert von Kooperationsvereinbarungen in der Schule. Gehalten auf der Tagung "Selbständige, eigenverantwortliche Schule und die Entwicklung von Schulqualität" am Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) in Berlin, Schule im Wandel. Ein neues Verständnis schulischer Qualität zwischen einzelschulischer Entwicklung und zentraler Steuerung. Gastvortrag im Rahmen der Schulleitungsqualifizierung der Cornelsen Akademie, Berlin Einführung von Steuergruppen - Chancen und Herausforderung für die Schulentwicklung! Gastvortrag im Rahmen des Seminars unter Leitung von Prof. Dr. Isabell van Ackeren "Probleme und Entwicklung von Schule und Unterricht: Schulentwicklung", Universität Duisburg-Essen, Einführung von Steuergruppen - Chancen und Herausforderung für die Schulleitung! Gehalten auf dem internationalen Schulleitungssymposium 2006, Universität Erfurt, Die schulische Steuergruppe als Instrument der innerschulischen Qualitätsentwicklung im Modellvorhaben "Selbstständige Schule" NRW. Gehalten auf der AEPF Tagung, Ludwig- Maximilian- Universität München, Personalentwicklung als Element der Schulentwicklung und Steuergruppen als Adressaten und Gestalter von Maßnahmen der Personalentwicklung. Gehalten im Rahmen der Fachtagung Die Ganztagsschule von der Theorie zur Praxis", Greifswald (Gemeinsam mit Frank Meetz). Zwischenergebnisse und Forschungsfragen. -Über Regionalisierung aus schulischer Sicht. Gehalten auf dem Workshop Regionalisierungsprozesse im Bildungssystems, Dortmund (Gemeinsam mit Nils, Berkemeyer u. Hermann Pfeiffer). Personalentwicklung als Element der Schulentwicklung und Wirkung von Steuergruppenfortbildungen im Modellvorhaben "Selbstständige Schule NRW". Gehalten auf dem DGfE-Kongress "Bildung- Macht- Gesellschaft", Frankfurt/Main, (Gemeinsam mit Nils, Berkemeyer u. Frank, Meetz). Steuerungsprozesse im Bildungswesen. Gastvortrag im Rahmen der Vorlesung unter 6

7 Leitung von Dr. Martin Bonsen Einführung in die Organisationspädagogik/ Schulentwicklung. Universität Dortmund, (Gemeinsam mit Nils, Berkemeyer). Organisationstheoretische Verortung schulischer Steuergruppen. Gehalten im Rahmen der KBBB-Herbsttagung, Bochum, Leitung von Symposien/ Chair Chair des Panels 34 Übergänge im Bildungssystem auf der 78. AEPF Tagung in Klagenfurt, Umbau von Steuerungsstrukturen in europäischen Schulsystemen eine internationale Perspektive aus Sicht der Governance-Forschung. Symposium auf dem 22. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) in Mainz, (Gemeinsam mit Herbert Altrichter und Stephan Huber). Chair des Symposiums Schulqualität, Schulentwicklung, Schulmanagement Teil 2 auf dem internationalen Schulleitungssymposium in Zug, Chair des Symposiums Schulqualität, Schulentwicklung, Schulmanagement Teil 4 auf dem internationalen Schulleitungssymposium in Zug, Weitere Vorträge Übertritte im Zuger Schulsystem - eine Studie zu Einflussfaktoren der Schulwahl und zur Gestaltung von Übergängen. Gehalten beim Amt für Mittelschulen des Kantons Zug, (Gemeinsam mit Samantha Lottenbach). Abschlussbericht zur Elternbefragung 2011 im Kanton Zug. Gehalten an der PHZ Zug, (Gemeinsam mit Luzia Durrer). Der Blick von Eltern auf die Schule Bericht über eine Elternbefragung im Kanton Zug. Gehalten im Rahmen des Forschungstags der PHZ Zug, (Gemeinsam mit Luzia Durrer). Übergänge im Zuger Schulsystem - Design einer Studie zu Einflussfaktoren der Schulwahl und zur Gestaltung von Übergängen. Gehalten im Rahmen des Forschungskollouqium der PHZ, (Gemeinsam mit Samantha Lottenbach). Wie kann Schule durch ein Mehr an Organisation im Rahmen von Schulentwicklung verbessert werden? Gehalten im Rahmen des Forschungslunchs der PHZ Zug, Analyse des Umgangs mit Heterogenität auf Schulebene am Beispiel des Modells der Kapazität des Organisationalen Lernens. Gehalten an der Universität Hamburg, Expertise zur Steuerung und Handlungskoordination im Volksschulsystem des Kantons Uri. Gehalten im Rahmen des Forschungs- und Entwicklungskolloquium der PHZ in Luzern, (Gemeinsam mit Stephan Huber und Luzia Durrer). Ergebnisse zu der Expertise der aktuellen und zukünftigen Steuerungsstrukturen im Rahmen des Projekts Volksschule 2016 im Kanton Uri. Gehalten in Erstfeld, (Gemeinsam mit Stephan Huber und Luzia Durrer). Einführung in die Grundlagen qualitativer Forschung. Gehalten im Rahmen des Master Schulmanagement, Luzern

8 Ergebnisse zu der Expertise der aktuellen und zukünftigen Steuerungsstrukturen im Rahmen des Projekts Volksschule 2016 im Kanton Uri. Gehalten bei der Projektgruppe Volksschule 2016 des Kanton Uri, Altdorf (Gemeinsam mit Stephan Huber und Luzia Durrer). Zwischenbericht zur Expertise der aktuellen und zukünftigen Steuerungsstrukturen im Rahmen des Projekts Volksschule 2016 im Kanton Uri. Gehalten beim Erziehungsrat des Kanton Uri, Altdorf (Gemeinsam mit Stephan Huber und Luzia Durrer). Empirische Untersuchung von Steuerungsstrukturen im Mehrebenensystem Schule Eine Governance-Studie zum Umgang mit Herausforderung in der Steuerung eines Schulsystems in der Schweiz. Gehalten beim Forschungslunch der PHZ Zug, (Gemeinsam mit Stephan Huber). Kooperation in und zwischen Schulen. Gehalten im Rahmen des Besuchs der DBK Zug, PHZ Zug, (Gemeinsam mit Isabella Lussi). Educational Governance Handlungskoordination und Steuerung im Mehrebenen system Schule - Theoretische Grundlagen und die Übertragung auf den Kontext des schulinternen Managements. Gehalten im Rahmen des Workshops Schulentwicklung und Schulmanagement, IBB, Zug, Einfluss von schulischen Steuergruppen auf den Aufbau einer Kapazität Organisationalen Lernens in Schulen- Eine empirische Studie am Beispiel des Modellvorhabens Selbstständige Schule NRW. Gehalten im Rahmen des Qualifikations- und Forschungsseminar des Instituts für Schulentwicklungs forschung (IFS), Dortmund, Das Projekt Begleitforschung Selbstständige Schule NRW. Theoretischer Hintergrund, Analysen und Ergebnisse. Gehalten im Rahmen des Qualifikations- und Forschungsseminar des Instituts für Schulentwicklungsforschung (IFS), Dortmund, (Gemeinsam mit Michael Kanders und Andreas Voss). Strukturgleichungsmodelle zu Einflussfaktoren von Organisationalem Lernen und deren Einfluss auf Veränderungen im Modellvorhaben sowie auf Verbesserung des Unterrichts. Gehalten im Rahmen eines Austauschtreffens der wissenschaftlichen Begleitforschung des Modellvorhabens Selbstständige Schule NRW mit dem Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW und der Bertelsmann-Stiftung, IFS, Dortmund, Index Organisationales Lernen in der Schule. Der Begriff Selbstständigkeit im Rahmen der Begleitforschung des Modellversuchs Selbstständige Schule NRW Versuch einer Operationalisierung. Gehalten im Rahmen des wissenschaftlichen Beirates der wissenschaftlichen Begleitforschung des Modellvorhabens Selbstständige Schule NRW, IFS, Dortmund, Der Begriff Selbstständigkeit im Rahmen der Begleitforschung des Modell vorhabens Selbstständige Schule NRW Versuch einer Operationalisierung. Gehalten im Rahmen des Qualifikations- und Forschungsseminar des Instituts für Schulentwicklungsforschung (IFS), Dortmund, Indikatoren für die Bewertung von Schulqualität im Modellvorhaben Selbstständige 8

9 Schule NRW und deren Verortung an das Qualitätstableau NRW. Gehalten im Rahmen des wissenschaftlichen Beirates der wissenschaftlichen Begleitforschung des Modellvorhabens Selbstständige Schule NRW, IFS, Dortmund, (Gemeinsam mit Heinz Günter Holtappels u. Andreas Voss). Einfluss von Steuergruppen auf zentrale Merkmale des Veränderungsmanagements in Schulen. Gehalten im Rahmen des wissenschaftlichen Beirates der wissenschaftlichen Begleitforschung des Modellvorhabens Selbstständige Schule NRW, IFS, Dortmund, Multivariate Erklärungsmodelle für die Entwicklung von Qualitätsmerkmalen der Schulen. Gehalten im Rahmen eines Austauschtreffens der wissenschaftlichen Begleitforschung des Modellvorhabens Selbstständige Schule NRW mit dem Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW und der Bertelsmann-Stiftung, IFS, Dortmund, (Gemeinsam mit Heinz Günter Holtappels u. Andreas Voss). Steuergruppen als Gestalter schulischer Veränderungsprozesse im Modellvorhaben Selbstständige Schule NRW. Gehalten im Rahmen des Qualifikations- und Forschungsseminar des Instituts für Schulentwicklungsforschung (IFS), Dortmund, Indikatoren für die Bewertung von Schulqualität im Modellvorhaben Selbstständige Schule NRW. Gehalten im Rahmen des wissenschaftlichen Beirates der wissenschaftlichen Begleitforschung des Modellvorhabens Selbstständige Schule NRW, Dortmund, (Gemeinsam mit Heinz Günter Holtappels u. Andreas Voss). Organisationstheoretische Verortung schulischer Steuergruppen. Gehalten im Rahmen des Qualifikations- und Forschungsseminar des Instituts für Schulentwicklungsforschung (IFS), Dortmund, Poster Maßnahmen der Qualifizierung schulischer Steuergruppen am Beispiel des Modellvorhabens Selbstständige Schule NRW. Vorgestellt im Rahmen der 67. AEPF- Tagung. Salzburg, Design der wissenschaftlichen Begleitforschung zum Modellvorhaben Selbstständige Schule NRW: Vorgestellt im Rahmen der 65. AEPF-Tagung. Nürnberg, (Gemeinsam mit Heinz Günter Holtappels, Klaus Klemm und Hans-Günter Rolff). 9

PUBLIKATIONSLISTE NICOLAS ENGEL. Stand 11/2014

PUBLIKATIONSLISTE NICOLAS ENGEL. Stand 11/2014 PUBLIKATIONSLISTE NICOLAS ENGEL Stand 11/2014 MONOGRAPHIEN: Engel, Nicolas (2014): Die Übersetzung der Organisation. Pädagogische Ethnographie organisationalen Lernens. Wiesbaden: Springer VS. Engel, Nicolas/Göhlich,

Mehr

Weitere Publikationen Prof. Dr. Daniela Ulber

Weitere Publikationen Prof. Dr. Daniela Ulber Weitere Publikationen Prof. Dr. Daniela Ulber Publikationen (Auswahl) Strehmel P. & Ulber, D. (2012). Knowledge Transfer in Child Care Institutions Implementation of Knowledge into Professional Behaviorby

Mehr

Schulleitungshandeln in eigenverantwortlichen/selbstständigen Schulen

Schulleitungshandeln in eigenverantwortlichen/selbstständigen Schulen Internationales Schulleitungssymposium 2009 Schulleitungshandeln in eigenverantwortlichen/selbstständigen Schulen Dipl.-Päd. Tobias Feldhoff Prof. (em.) Dr. Hans Günter Rolff Zug, den 04. September 2009

Mehr

INHALTE. - Forschungserkenntnisse zur Unterrichtsqualität und Erziehungsarbeit

INHALTE. - Forschungserkenntnisse zur Unterrichtsqualität und Erziehungsarbeit Seminar Nr. 142640ISK aim-seminar: Fortbildung für schulische Steuergruppen zur Entwicklung eines integrativen Schulkonzepts in Schulen der Sekundarstufe 1 Diese Fortbildung vermittelt Kenntnisse und Fertigkeiten

Mehr

Reflexives Qualitätsmanagement? Bedingungen des Lernens an Hochschulen

Reflexives Qualitätsmanagement? Bedingungen des Lernens an Hochschulen Reflexives Qualitätsmanagement? Bedingungen des Lernens an Hochschulen Eine Frage der Wirksamkeit? Qualitätssicherung als Impulsgeberin für Veränderungen am 9. und 10. Oktober 2014 in Wien Markus Seyfried

Mehr

FACHTAGUNG DER SPORTMINISTERKONFERENZ SPORT UND GANZTAGSSCHULEN

FACHTAGUNG DER SPORTMINISTERKONFERENZ SPORT UND GANZTAGSSCHULEN FACHTAGUNG DER SPORTMINISTERKONFERENZ SPORT UND GANZTAGSSCHULEN DÜSSELDORF, 14.02.2013 HERBERT TOKARSKI (MBWWK RLP) PowerPoint-Folienmaster für das neue Corporate Design der Landesregierung Rheinland-Pfalz

Mehr

Jedes Kind zählt! Unsere Kinder und Jugendliche stark machen.

Jedes Kind zählt! Unsere Kinder und Jugendliche stark machen. Jedes Kind zählt! Unsere Kinder und Jugendliche stark machen. Selbstständige Schulen in Arnsberg und Werl Abschluss des Modellvorhabens am 21.08.2008 Michael Grossmann Bürgermeister der Stadt Werl Hans-Josef

Mehr

Qualitätsmanagement und Abstimmungsprozesse auf der Makroebene des Bildungswesens

Qualitätsmanagement und Abstimmungsprozesse auf der Makroebene des Bildungswesens Tabea Raidt Bildungsforschung auf der Makroebene An der Schnittstelle von Bildungs- und Organisationssoziologie: Qualitätsmanagement und Abstimmungsprozesse auf der Makroebene des Bildungswesens - Bildungsforschung

Mehr

Publikationen und Vorträge des KBM-Teams

Publikationen und Vorträge des KBM-Teams Publikationen und Vorträge des KBM-Teams Publikationen Andrzejewska, Liliana; Döbert, Hans; John, Magnus; Kann, Caroline; Pohl, Urte, Seveker, Marina; Siepke, Tim; Weishaupt, Horst (): Die Erfassung des

Mehr

Schulleitung und Qualitätsentwicklung

Schulleitung und Qualitätsentwicklung Schulleitung und Qualitätsentwicklung Zwischen Schulrealität und Anforderungen Überblick über den Vortrag 1. Schule leiten: Veränderungsprozesse gestalten 2. Schulqualität auf dem Weg zur guten Schule

Mehr

Was passiert mit kommunalen Bildungsberichten? Einblicke in eine Fallstudie

Was passiert mit kommunalen Bildungsberichten? Einblicke in eine Fallstudie Was passiert mit kommunalen Bildungsberichten? Einblicke in eine Fallstudie -1- Gliederung Bildungsberichterstattung Schulsozialindex als Instrument Forschungsfrage Forschungskontext und -design Befunde

Mehr

Schulqualität: Leitfaden zur Entwicklung eines Schulprogramms

Schulqualität: Leitfaden zur Entwicklung eines Schulprogramms Schulqualität: Leitfaden zur Entwicklung eines Schulprogramms Inhalt 1. Wozu ein Schulprogramm? Ziel eines Schulprogramms 2. Was steht im Schulprogramm? Inhalte eines Schulprogramms 3. Wie erstellen wir

Mehr

DR. BENJAMIN DREER PUBLIKATIONEN

DR. BENJAMIN DREER PUBLIKATIONEN DR. BENJAMIN DREER PUBLIKATIONEN MONOGRAPHIE Dreer, B. (2013). Kompetenzen von Lehrpersonen im Bereich Berufsorientierung. Beschreibung, Messung, Förderung. Wiesbaden: Springer VS. BUCHBEITRÄGE Dreer,

Mehr

Qualitätsmanagement in der Aus- und Weiterbildung Geschichte Theorie Praktische Anwendung

Qualitätsmanagement in der Aus- und Weiterbildung Geschichte Theorie Praktische Anwendung Fakultät für Pädagogik, Universität Bielefeld Sommersemester 2007 Vorstellung des Blockseminars Qualitätsmanagement in der Aus- und Weiterbildung Geschichte Theorie Praktische Anwendung Dozenten Andreas

Mehr

Wissenschaftliche Begleitung der Pilotphase Gemeinschaftsschule Berlin --- Vorstellung des Konzepts Projektgruppe, 3. November 2008, Berlin

Wissenschaftliche Begleitung der Pilotphase Gemeinschaftsschule Berlin --- Vorstellung des Konzepts Projektgruppe, 3. November 2008, Berlin Wissenschaftliche Begleitung der Pilotphase Gemeinschaftsschule Berlin --- Vorstellung des Konzepts Projektgruppe, 3. November 2008, Berlin Inhaltsübersicht 1 2 3 4 5 Zum Selbstverständnis der wissenschaftlichen

Mehr

Partners in Leadership Schweiz Kooperationsprojekt in mehrerlei Hinsicht Dr. Barbara Kohlstock, Silke Ramelow

Partners in Leadership Schweiz Kooperationsprojekt in mehrerlei Hinsicht Dr. Barbara Kohlstock, Silke Ramelow Partners in Leadership Schweiz Kooperationsprojekt in mehrerlei Hinsicht Dr. Barbara Kohlstock, Silke Ramelow DGWF-Jahrestagung 2014, 24.-26.9.2014, Hamburg Agenda Schulleitende im Kanton Zürich Angebote

Mehr

Lehrveranstaltungen zum Modul roo 2-11 (rk 2-11, re 2-11, ro 2-11) Unterrichts- und Schulforschung

Lehrveranstaltungen zum Modul roo 2-11 (rk 2-11, re 2-11, ro 2-11) Unterrichts- und Schulforschung Lehrveranstaltung: EW 1 Zur bildungstheoretischen Diskussion und ihre Relevanz für die Unterrichtsgestaltung reflektieren den Begriff Bildung und kennen unterschiedliche Bildungstheorien (W1) wissen um

Mehr

Soziale Arbeit an Schulen im Landkreis Bad Kreuznach Ergebnisse der Online Befragung 2015

Soziale Arbeit an Schulen im Landkreis Bad Kreuznach Ergebnisse der Online Befragung 2015 Soziale Arbeit an Schulen im Landkreis Bad Kreuznach Ergebnisse der Online Befragung 2015 Bad Kreuznach, 16. Februar 2016 Prof. Dr. Andreas Thimmel, Dipl. Päd. Anke Frey Seite: 1 Inhalt 1. Ergebnisse der

Mehr

Projektmanagement II vom 07.01.- 09.01.2002

Projektmanagement II vom 07.01.- 09.01.2002 Projektmanagement II vom 07.01.- 09.01.2002 Referent Dr. Martin Creutzburg Vermeiden von Infomüll! Anlage 1 Dr Martin Creutzburg Beratung für Organisations- und Personalentwicklung PROFIL-Q /1-2002

Mehr

Vorlesung Einführung in die Schulpädagogik WS 2010/11 Schwerpunkt 6: Schulentwicklung

Vorlesung Einführung in die Schulpädagogik WS 2010/11 Schwerpunkt 6: Schulentwicklung Vorlesung Einführung in die Schulpädagogik WS 2010/11 Schwerpunkt 6: Schulentwicklung Brainstorming: Was ist eine gute Schule? Was ermöglicht Entwicklungsprozesse? Elemente erfolgreicher Schulen Film:

Mehr

Veröffentlichungen von Dipl.-Gyml. Manuel Froitzheim

Veröffentlichungen von Dipl.-Gyml. Manuel Froitzheim Veröffentlichungen von Dipl.-Gyml. Manuel Froitzheim Wissenschaftliche Publikationen Schuhen, Michael/ Froitzheim, Manuel (2015): Das Elektronische Schulbuch 2015. Fachdidaktische Anforderungen und Ideen

Mehr

SCHLÜSSELPERSONEN IN DER KOMMUNALEN INTEGRATIONSPOLITIK

SCHLÜSSELPERSONEN IN DER KOMMUNALEN INTEGRATIONSPOLITIK 2. Plattform Integration Aarau SCHLÜSSELPERSONEN IN DER KOMMUNALEN INTEGRATIONSPOLITIK EINE WISSENSCHAFTLICHE ANNÄHERUNG Livia Knecht, Master in Sozialer Arbeit BFH 28. November 2013 VORSTELLUNG MASTERTHESIS

Mehr

Master of Science in Psychologie Universität Ulm

Master of Science in Psychologie Universität Ulm Master of Science in Psychologie Universität Ulm Psychologie in Ulm Zentrales Merkmal des Ulmer Psychologiestudiengangs ist seine starke Forschungsorientierung in allen Phasen des Studiums. Für den Masterstudiengang

Mehr

SELBSTSTÄNDIGE SCHULE

SELBSTSTÄNDIGE SCHULE SELBSTSTÄNDIGE SCHULE Stefan Küpper Thomas Schenk Dr. Jürgen Ripper, Katharina Bettac MTO Psychologische Forschung und Beratung GmbH Mittelwerte RELEVANZ DES THEMAS Befragung der Pilotschulen zu der Notwendigkeit

Mehr

Theurer, C. & Lipowsky, F. (in preparation). Intelligence and creativity development from first to fourth grade.

Theurer, C. & Lipowsky, F. (in preparation). Intelligence and creativity development from first to fourth grade. Veröffentlichungen Veröffentlichungen (mit peer review) Denn, A.-K., Theurer, C., Kastens, C. & Lipowsky, F. (in preparation). The impact of gender related differences in student participation on self-concept

Mehr

Implementierung von Coaching als Instrument der Personalentwicklung in deutschen Großunternehmen

Implementierung von Coaching als Instrument der Personalentwicklung in deutschen Großunternehmen Forum Personalmanagement / Human Resource Management 9 Implementierung von Coaching als Instrument der Personalentwicklung in deutschen Großunternehmen Bearbeitet von Cornelia Tonhäuser 1. Auflage 2010.

Mehr

Workshop 3 Durchgängige Sprachbildung als Thema der LehrkräGefortbildung

Workshop 3 Durchgängige Sprachbildung als Thema der LehrkräGefortbildung Konferenz am 21. Februar 2014 in Köln Durchgängige Sprachbildung in der Schule Herausforderung für alle Phasen der Lehrerbildung Workshop 3 Durchgängige Sprachbildung als Thema der LehrkräGefortbildung

Mehr

Risikomanagement in sozialen Unternehmen

Risikomanagement in sozialen Unternehmen EDITION SOZIALWIRTSCHAFT Robert Bachert/Andre Peters/ Manfred Speckert (Hrsg.) Risikomanagement in sozialen Unternehmen Theorie Praxis Verbreitungsgrad Nomos INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 5 Strukturierung

Mehr

Inhalt. Einleitung 11 Beruf des Schulleiters 12 Professionalisierung 13 Dokumentation 13 Vorgehen 14

Inhalt. Einleitung 11 Beruf des Schulleiters 12 Professionalisierung 13 Dokumentation 13 Vorgehen 14 Inhalt Einleitung 11 Beruf des Schulleiters 12 Professionalisierung 13 Dokumentation 13 Vorgehen 14 1 Vorgeschichte, politische und erziehungswissenschaftliche Hintergründe der Schulleiterweiterbildung

Mehr

Qualitätsmanagement als Steuerungsinstrument im Weiterbildungsbereich Dieter Gnahs

Qualitätsmanagement als Steuerungsinstrument im Weiterbildungsbereich Dieter Gnahs Qualitätsmanagement als Steuerungsinstrument im Weiterbildungsbereich Dieter Gnahs Zwei Jahre Ö-Cert: Standortbestimmung und Zukunftsperspektiven Wien, am 2. Dezember 2013 Gliederung 1. Einstieg in die

Mehr

Qualitätsmanagement an beruflichen Schulen in Deutschland: Stand der Implementierung. Diplomarbeit

Qualitätsmanagement an beruflichen Schulen in Deutschland: Stand der Implementierung. Diplomarbeit Qualitätsmanagement an beruflichen Schulen in Deutschland: Stand der Implementierung Diplomarbeit vorgelegt an der Universität Mannheim Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik Prof. Dr. Hermann G. Ebner von

Mehr

Mediationsbüro am Schloss Seefeld

Mediationsbüro am Schloss Seefeld Fachgespräch für Mediatoren am Samstag, den 30. November 2014 von 10.00-14.00 Uhr Dreizehn Teilnehmer: MediatorInnen und Coaches aus München und Umgebung Die Themen waren: Das Berufsbild MediatorIn Reflektion

Mehr

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung Nachhaltigkeitsüberprüfung der Breuel & Partner Gruppendynamikseminare In der Zeit von Januar bis Februar 2009 führten wir im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit eine Evaluation unserer Gruppendynamikseminare

Mehr

Symposium Forschendes Lernen im kulturellen Bereich Möglichkeiten und Herausforderungen im Kontext von Schule 23. und 24. September 2010 in Berlin

Symposium Forschendes Lernen im kulturellen Bereich Möglichkeiten und Herausforderungen im Kontext von Schule 23. und 24. September 2010 in Berlin Symposium Forschendes Lernen im kulturellen Bereich Möglichkeiten und Herausforderungen im Kontext von Schule 23. und 24. September 2010 in Berlin Protokoll AG INTERDISZIPLINÄRES ARBEITEN (Nena Osmers)

Mehr

Landesjugendamt Rheinland Schule auf dem Weg zum Haus des Lernens und Lebens

Landesjugendamt Rheinland Schule auf dem Weg zum Haus des Lernens und Lebens Landesjugendamt Rheinland Schule auf dem Weg zum Haus des Lernens und Lebens Anregungen für die Gestaltung der Offenen Ganztagsschule im Primarbereich beschlossen vom Landesjugendhilfeausschuss Rheinland

Mehr

Projekt-Präsentation. Hochschule für Sozialwesen Esslingen Robert Bosch Stiftung. S t a r t s e i t e

Projekt-Präsentation. Hochschule für Sozialwesen Esslingen Robert Bosch Stiftung. S t a r t s e i t e Projekt-Präsentation Bachelor und Master in pflegebezogenen Studiengängen im europäischen Vergleich Ein hochschuldidaktisches Forschungs- und Entwicklungsprojekt Hochschule für Sozialwesen Esslingen Robert

Mehr

Die näheren Einzelheiten ergeben sich aus dem anliegenden Programm.

Die näheren Einzelheiten ergeben sich aus dem anliegenden Programm. EINLADUNG In den Schulen wurden und werden in vielfältiger Weise Daten erhoben, über die persönliche und häusliche Situation der Schülerinnen und Schüler, über ihre Fächerwahlen und Leistungen, aber auch

Mehr

Präsentation / Presentation

Präsentation / Presentation Kooperative Bildungslandschaften: Führung im und mit System Learning Communities: Networked Systems and System Leadership SL Symposium Schulleitungssymposium 2011 School Leadership Symposium 2011 Präsentation

Mehr

Studienmöglichkeiten für Berufstätige an der Universität Oldenburg

Studienmöglichkeiten für Berufstätige an der Universität Oldenburg Oldenburg, 03.12.2010 Studienmöglichkeiten für Berufstätige an der Universität Oldenburg Dr. Michaela Zilling Lifelong Learning an der Universität Oldenburg Über das C3L (Center für lebenslanges Lernen)

Mehr

FORTSCHRITT GESTALTEN.NRW

FORTSCHRITT GESTALTEN.NRW FORTSCHRITT GESTALTEN.NRW Was ist Fortschritt gestalten? Wie wollen wir zukünftig leben? Diese Frage steht im Mittelpunkt des Dialogprozesses Fortschritt gestalten. Gemeinsam mit renommierten Persönlichkeiten

Mehr

Ein Modellvorhaben der Landesregierung Nordrhein-Westfalen und der Bertelsmann Stiftung

Ein Modellvorhaben der Landesregierung Nordrhein-Westfalen und der Bertelsmann Stiftung Ein Modellvorhaben der Landesregierung Nordrhein-Westfalen und der Bertelsmann Stiftung Die Modellkommunen 18 Kommunen nehmen am Vorhaben Kein Kind zurücklassen! teil. Jede Kommune arbeitet an ihren eigenen

Mehr

Die Branchen der beruflichen Bildung

Die Branchen der beruflichen Bildung Lehrstühle Prof. Dr. Philipp Gonon Prof. Dr. Franz Eberle Profil Berufs- und Wirtschaftspädagogik Institut für Erziehungswissenschaft Abteilung Lehrerinnen- und Lehrerbildung Maturitätsschulen Kontakt:

Mehr

Wirtschafts- und Sozialwissenschaften/Sozialökonomie Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Public Management

Wirtschafts- und Sozialwissenschaften/Sozialökonomie Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Public Management Fakultät/Fachbereich: Seminar/Institut: Wirtschafts- und Sozialwissenschaften/Sozialökonomie Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Public Management Ab dem 01.01.2015 oder später ist die Stelle

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Rainer Ambrosy / Franz Bosbach / Susanne Schulz (Hrsg.) Campusmanagement

Rainer Ambrosy / Franz Bosbach / Susanne Schulz (Hrsg.) Campusmanagement Rainer Ambrosy / Franz Bosbach / Susanne Schulz (Hrsg.) Campusmanagement Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der

Mehr

Peter Brückner-Bozetti. Unternehmensberatung. und Partizipation. Eine empirische Untersuchung. in Krankenhausunternehmen

Peter Brückner-Bozetti. Unternehmensberatung. und Partizipation. Eine empirische Untersuchung. in Krankenhausunternehmen Peter Brückner-Bozetti Unternehmensberatung und Partizipation Eine empirische Untersuchung in Krankenhausunternehmen Mit einem Geleitwort von Univ.-Prof. Dr. Michael Lingenfelder Springer Gabler Inhaltsverzeichnis

Mehr

Übersicht der Handlungsfelder mit Kernaufgaben und Grundlegenden Anforderungen

Übersicht der Handlungsfelder mit Kernaufgaben und Grundlegenden Anforderungen Übersicht der Handlungsfelder mit Kernaufgaben und Grundlegenden Anforderungen Handlungsfeld Schule leiten L 1 L 2 L 3 L 4 Unterrichtsqualität fördern Kernaufgabe: Die Schulleiterin/Der Schulleiter fördert

Mehr

Einführung des kommunalen Haushaltsund Rechnungswesens

Einführung des kommunalen Haushaltsund Rechnungswesens Einführung des kommunalen Haushaltsund Rechnungswesens Konsequenzen für die kommunale Prüfung Dr. Christian Erdmann, Landeshauptstadt Potsdam Leiter des Rechnungsprüfungsamtes Reformbausteine - Umsetzungsprobleme

Mehr

Universitätslehrgang. Kommunikation. in Interpersonal Communication (MSc)

Universitätslehrgang. Kommunikation. in Interpersonal Communication (MSc) Universitätslehrgang für Interpersonelle Kommunikation Master of Science in Interpersonal Communication (MSc) Inhalt der Präsentation Was der Lehrgang g ist Eckdaten zum ULG Zugangsvoraussetzungen zeitlicher

Mehr

1. Steuergruppen theoretische Verortung und empirische Forschung

1. Steuergruppen theoretische Verortung und empirische Forschung 1. Steuergruppen theoretische Verortung und empirische Forschung Stephan Gerhard Huber & Tobias Feldhoff Auch wenn mittlerweile Steuergruppen eine große Verbreitung in der Schulpraxis erfahren, so sind

Mehr

Fortbildung & Karriere mit Weitblick!

Fortbildung & Karriere mit Weitblick! Themen dieser Ausgabe 01 2012: In Balance - Zentrum für Sturzprävention des ZVK: Neue Initiativen und Kurse Fortbildung: Sturzpräventionstrainer des ZVK 1. Nationale Sturzpräventionstagung - 23. & 24.

Mehr

Bildungsforschung und Qualitätsmanagement

Bildungsforschung und Qualitätsmanagement Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) Fakultät 12 Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie Technische Universität Dortmund Bildungsforschung und Qualitätsmanagement - Studienprofil im

Mehr

Vorträge von Prof. Dr. Thilo Harth

Vorträge von Prof. Dr. Thilo Harth Vorträge von Prof. Dr. Thilo Harth Seminar zur Lehrerfortbildung Lernfeldorientierung in der beruflichen Bildung: Neue Herausforderungen für den Unterricht in der Höheren Technischen Lehranstalt, Viktor

Mehr

Qualitätsmanagement an Hochschulen Aufgaben, Trends und Zusammenarbeit

Qualitätsmanagement an Hochschulen Aufgaben, Trends und Zusammenarbeit Qualitätsmanagement an Hochschulen Aufgaben, Trends und Zusammenarbeit 13. Osnabrücker Kolloquium zum Hochschul- und Wissenschaftsmanagement Berufsfelder im Wissenschaftsmanagement 03.03.2016 Agenda: 1.

Mehr

Servicestelle HOCHSCHULEWIRTSCHAFT 2013-2015

Servicestelle HOCHSCHULEWIRTSCHAFT 2013-2015 2013-2015 1 Wissenschaftliche Weiterbildung in Baden-Württemberg: Servicestelle HOCHSCHULEWIRTSCHAFT als Bindeglied zwischen Wirtschaft und Wissenschaft DGWF Jahrestagung 2014 24.09.-26.09.2014, Hamburg

Mehr

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Executive Summary Zukunftsforschung und ihre Methoden erfahren in der jüngsten Vergangenheit ein zunehmendes Interesse. So

Mehr

X.Berlin, 21. 24. März 2009

X.Berlin, 21. 24. März 2009 Beim Reservistenverband Michael Seibold Stellvertretender Bundesvorsitzender Sicherheitspolitische Grundakademie X.Berlin, 21. 24. März 2009 Sicherheitspolitik hautnah erleben Einführung in die Sicherheitspolitik

Mehr

Fernstudienprogramm. Bildungsmanagement. Wissenschaftliche Weiterbildung für Lehrkräfte

Fernstudienprogramm. Bildungsmanagement. Wissenschaftliche Weiterbildung für Lehrkräfte Fernstudienprogramm Bildungsmanagement Wissenschaftliche Weiterbildung für Lehrkräfte Zu meiner Person Christian Martin, Universität Kassel, verheiratet, drei Kinder Qualifikationen Hotelfachmann, Wirtschaftspädagoge

Mehr

Psychologie-Geschichte in der Lehre Würzburg, 08. September 2011 (Gallschütz)

Psychologie-Geschichte in der Lehre Würzburg, 08. September 2011 (Gallschütz) 1 Schorr & Wehner (1990, S. 306) : Die Psychologiegeschichte ist in durchaus ausbaufähiger Weise in der Ausbildung vertreten. 2 Damals: Befragung von 145 Hochschulinstituten mit Haupt- oder Nebenfachausbildung

Mehr

Herausforderungen der

Herausforderungen der qualiko Train the Trainer-Workshop Herausforderungen der Trainingskonzeption und -moderation 5.-6. November 2010 Elke Bosse Institut für Interkulturelle Kommunikation Universität Hildesheim bossee@uni-hildesheim.de

Mehr

Aktuell zu vergebende Themen für Abschlussarbeiten (Bachelor, Master und Diplom)

Aktuell zu vergebende Themen für Abschlussarbeiten (Bachelor, Master und Diplom) Aktuell zu vergebende Themen für Abschlussarbeiten (Bachelor, Master und Diplom) Inhalt A Themenbereich Führung... 2 A.1 Merkmale, Ursachen und Folgen negativen Führungsverhaltens... 2 A.2 Führung... 2

Mehr

Bildungsberichterstattung im Kontext der Bildungsregion Freiburg. Tagung Deutsche Gesellschaft für Bildungsverwaltungen, Esslingen 7.03.

Bildungsberichterstattung im Kontext der Bildungsregion Freiburg. Tagung Deutsche Gesellschaft für Bildungsverwaltungen, Esslingen 7.03. Bildungsberichterstattung im Kontext der Bildungsregion Freiburg Tagung Deutsche Gesellschaft für Bildungsverwaltungen, Esslingen 7.03.09 Rolf Wiedenbauer, Dipl. Päd., Regionales Bildungsbüro Freiburg

Mehr

Lernende Branche Bau als Faktor der Entwicklung eines Leitbildes Bauwirtschaft

Lernende Branche Bau als Faktor der Entwicklung eines Leitbildes Bauwirtschaft Forschungsinstitut für Beschäftigung Arbeit Qualifikation BAQ Lernende Branche Bau als Faktor der Entwicklung eines Leitbildes Bauwirtschaft Situation, Stellenwert und Perspektive der Qualifizierung der

Mehr

Koproduktion bei Demenz

Koproduktion bei Demenz KoAlFa Koproduktion im Welfare Mix der Altenarbeit und Familienhilfe Koproduktion bei Demenz Theresa Hilse Dipl. Soz. Arb./ Soz. Päd.(FH) Gerontologie- und Geriatriekongress, Bonn 2012 1 Der Rahmen Projektleitung:

Mehr

Bildungsmonitoring Schweiz: Gemeinsames Vorhaben von Bund und Kantonen

Bildungsmonitoring Schweiz: Gemeinsames Vorhaben von Bund und Kantonen 1 1 1 1 Bildungsmonitoring Schweiz: Gemeinsames Vorhaben von Bund und Kantonen 1 1 1 1 0 1 Bildungsmonitoring Schweiz: Gemeinsames Vorhaben von Bund und Kantonen Was ist das Bildungsmonitoring Schweiz?

Mehr

Stress-& Regulationsforschung im Rahmen des Schwerpunkts Qualitative Stress- & Regulationsforschung an der School of Health

Stress-& Regulationsforschung im Rahmen des Schwerpunkts Qualitative Stress- & Regulationsforschung an der School of Health Mag. Marianne Kriegl Geburtsort: Schiefling i.lav, Österreich Staatsbürgerschaft: Österreich Fachliche Kompetenzen: Berufsentwicklung und Internationalisierung Pflegeepidemiologie Pflegeprozess und Pflegediagnostik

Mehr

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Sehr geehrte Ausbilderinnen und Ausbilder, die bbs1celle betreiben nun bereits seit einigen Jahren ein

Mehr

Hochschulsteuerung mittels der Analyse von Jahresabschlüssen: Möglichkeiten und Grenzen

Hochschulsteuerung mittels der Analyse von Jahresabschlüssen: Möglichkeiten und Grenzen Hochschulsteuerung mittels der Analyse von Jahresabschlüssen: Möglichkeiten und Grenzen Entwicklung von hochschulspezifischen Analysemöglichkeiten 30. Sitzung des AK Hochschulrechnungswesen und Steuern

Mehr

Coaching - schillerndes Konzept oder wichtiges Instrument der Personalentwicklung?

Coaching - schillerndes Konzept oder wichtiges Instrument der Personalentwicklung? Wirtschaft Sigrun Gindorff Coaching - schillerndes Konzept oder wichtiges Instrument der Personalentwicklung? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis Seite 1. Einleitung 3 2. Grundlagen 4 2.1. Begriffsdefinition

Mehr

Forschungsseminar Controlling SS 2014

Forschungsseminar Controlling SS 2014 Forschungsseminar Controlling SS 2014 The Context of Management Control Lehrstuhl Betriebliches Rechnungswesen/Controlling Agenda 1. Warum Forschungsseminar? 2. Vorstellung der Seminarthemen 3. Organisatorisches

Mehr

Erziehungs- und Bildungspartnerschaften. Bildung gemeinsam gestalten. Koordinierungsstelle für Migration und Interkulturelle Angelegenheiten

Erziehungs- und Bildungspartnerschaften. Bildung gemeinsam gestalten. Koordinierungsstelle für Migration und Interkulturelle Angelegenheiten Erziehungs- und Bildungspartnerschaften Bildung gemeinsam gestalten Koordinierungsstelle für Migration und Interkulturelle Angelegenheiten Erziehungs- und Bildungspartnerschaften Kindertageseinrichtungen

Mehr

Handbuch Alles über Gruppen:

Handbuch Alles über Gruppen: Cornelia Edding, Karl Schattenhofer (Hrsg.) Handbuch Alles über Gruppen: Theorie, Anwendung, Praxis Mit Beiträgen von: Andreas Amann, Klaus Antons, Klaus Brosius, Gisela Clausen, Klaus Doppier, Cornelia

Mehr

Forum 2: Fort- und Weiterbildung der Lehrkräfte

Forum 2: Fort- und Weiterbildung der Lehrkräfte Forum 2: Fort- und Weiterbildung der Lehrkräfte Qualifizierung frühpädagogischer Fachkräfte an Fachschulen und Hochschulen. Fachtagung am 8. Dezember 2010 in Berlin. Überblick 1. Rahmenbedingungen der

Mehr

Landschaftsverband Rheinland Dezernat Schulen und Jugend. Risikomanagement

Landschaftsverband Rheinland Dezernat Schulen und Jugend. Risikomanagement Risikomanagement Ein Projekt, durchgeführt von den Landesjugendämtern Rheinland und Westfalen- Lippe im Auftrag des Ministeriums für Generationen, Familie, Frauen und Integration NRW Projektanlass These:

Mehr

Mythos Selbstständigkeit von Schule? Dr. Joachim Herrmann

Mythos Selbstständigkeit von Schule? Dr. Joachim Herrmann Mythos Selbstständigkeit von Schule? Dresden, 17.11.2012 Vortrag Projekt- und Forschungshintergrund Überraschende Erkenntnisse Der "Nutzen" von Selbstständigkeit für die Einzelschule l Der Mythos von Qualitätssteigerung

Mehr

Reflexionsworkshop am 19.11.2010 Nachhaltigkeit als Querschnittsziel im ESF. Berlin 19.11.10 Beatrix Weber

Reflexionsworkshop am 19.11.2010 Nachhaltigkeit als Querschnittsziel im ESF. Berlin 19.11.10 Beatrix Weber Reflexionsworkshop am 19.11.2010 Nachhaltigkeit als Querschnittsziel im ESF Berlin 19.11.10 Beatrix Weber Übersicht Was bedeutet Nachhaltigkeit im Rahmen der Sozialpartnerrichtlinie? Wie kann Nachhaltigkeit

Mehr

Bildungsstandards konkret formulierte Lernergebnisse Kompetenzen innen bis zum Ende der 4. Schulstufe in Deutsch und Mathematik

Bildungsstandards konkret formulierte Lernergebnisse Kompetenzen innen bis zum Ende der 4. Schulstufe in Deutsch und Mathematik Bildungsstandards Da in den Medien das Thema "Bildungsstandards" sehr häufig diskutiert wird, möchten wir Ihnen einen kurzen Überblick zu diesem sehr umfangreichen Thema geben. Bildungsstandards sind konkret

Mehr

Das für die Schulen des Kantons Zug sehr bedeutsame Projekt Gute Schulen wurde 2007/08 gestartet und findet Ende 2013/14 seinen Abschluss.

Das für die Schulen des Kantons Zug sehr bedeutsame Projekt Gute Schulen wurde 2007/08 gestartet und findet Ende 2013/14 seinen Abschluss. Direktion für Bildung und Kultur Amt für gemeindliche Schulen Forum Gute Schulen EINLADUNG 7. Forum Gute Schulen im Kanton Zug Thema: Projekt Gute Schulen - Bilanz und Ausblick *****************************************************************

Mehr

Lehren im 21. Jahrhundert. www.next-tell.eu

Lehren im 21. Jahrhundert. www.next-tell.eu Lehren im 21. Jahrhundert Lehren im 21. Jhdt. Politik Wir brauchen bessere PISA- Resultate! Sorry, wir haben leider keine Ressourcen für Technik und Medien. Wir brauchen besser ausgebildete Schulabgänger!

Mehr

Zwischenbericht zum Würth Bildungspreis

Zwischenbericht zum Würth Bildungspreis Zwischenbericht zum Würth Bildungspreis I. Inhaltliche Kurzbeschreibung des Projektverlaufs Bitte geben Sie in Stichworten nochmals kurz wieder, wie sich Ihr Projekt seit der Kick-off-Veranstaltung gestaltet

Mehr

Worum geht es? Oder wozu eigentlich das ganze Qualitätstheater?

Worum geht es? Oder wozu eigentlich das ganze Qualitätstheater? Qualitätssysteme im Bereich Prävention und Gesundheitsförderung Worum geht es? Oder wozu eigentlich das ganze Qualitätstheater? Lisa Guggenbühl Leiterin Wirkungsmanagement Gesundheitsförderung Schweiz

Mehr

Den Weg gehen. Veranschaulichung des Ansatzes einer kommunalspezifischen Nachhaltigkeitssteuerung

Den Weg gehen. Veranschaulichung des Ansatzes einer kommunalspezifischen Nachhaltigkeitssteuerung Den Weg gehen Veranschaulichung des Ansatzes einer kommunalspezifischen Nachhaltigkeitssteuerung von der Idee zur Praxis Fachsymposium 18. Juni 2015, Osnabrück Ansatz einer kommunalspezifischen Nachhaltigkeitssteuerung!

Mehr

Das Forum Baulandmanagement NRW

Das Forum Baulandmanagement NRW Bauland Management Bauland sinnvoll einsetzen Das Forum Baulandmanagement NRW 15. Mai 2007 Gewerbepark Genend, Moers Was ist das Forum Baulandmanagement? Zusammenschluss von Akteuren des Baulandmanagements

Mehr

Entwicklung eines hoch inferenten Ratingsystems zur Förderung selbstregulierten Lernens in der Grundschule

Entwicklung eines hoch inferenten Ratingsystems zur Förderung selbstregulierten Lernens in der Grundschule Entwicklung eines hoch inferenten Ratingsystems zur in der Grundschule Svenja Rieser 1,2, Anne Leuschner 1, Jasmin Warwas 2,3, Benjamin C. Fauth 1,2 & Gerhard Büttner 1,2 1 IDeA Zentrum, 2 Goethe-Universität

Mehr

Nicht-formales und informelles Lernen am Arbeitsplatz Freiwilligkeit und Verpflichtung

Nicht-formales und informelles Lernen am Arbeitsplatz Freiwilligkeit und Verpflichtung Nicht-formales und informelles Lernen am Arbeitsplatz Freiwilligkeit und Verpflichtung Kathrin Helling, M.A. Universität Innsbruck, 1. Werkstattgespräch Weiterbildungsforschung: Fragen, Projekte, Ergebnisse

Mehr

Zentrum für Schulleitung und Personalführung

Zentrum für Schulleitung und Personalführung Zentrum für Schulleitung und Personalführung Keine gute Schule, ohne gute Schulleitung Hans-Günter Rolff Wirksamkeit von Schulleitung für die Leistung von Schülern: Schulleitung hat einen bedeutenden Einfluss

Mehr

Übersicht Betriebliches Gesundheitsmanagement

Übersicht Betriebliches Gesundheitsmanagement Übersicht Betriebliches Gesundheitsmanagement Worum geht es? Betriebliches Gesundheitsmanagement ist vor allem in Zeiten des demographischen Wandels ein wichtigerer Bestandteil einer vorausschauend planenden

Mehr

Empfehlungen der Bildungskonferenz zum Thema Individuelle Förderung: von der Qualitätsanalyse bis zur systematischen Unterrichtsentwicklung und Lehrerfortbildung 1 Empfehlung 1: Die Rahmenbedingungen für

Mehr

Qualitätskonzept. Primarschule Altnau

Qualitätskonzept. Primarschule Altnau Qualitätskonzept Primarschule Altnau Gültig ab 1. August 2015 Vernehmlassung bei Schulbehörde, Schulberatung und Schulaufsicht April/Mai 2015 Genehmigt durch die Schulbehörde am 8. Juni 2015 Primarschule

Mehr

acatech DEUTSCHE AKADEMIE DER TECHNIKWISSENSCHAFTEN Workshopreihe Industrie 4.0 Zukunft der Industriearbeit

acatech DEUTSCHE AKADEMIE DER TECHNIKWISSENSCHAFTEN Workshopreihe Industrie 4.0 Zukunft der Industriearbeit acatech DEUTSCHE AKADEMIE DER TECHNIKWISSENSCHAFTEN Workshopreihe Industrie 4.0 Zukunft der Industriearbeit Prof. Dr.-Ing. Günther Schuh 1. Workshop 12. Dezember 2014 Berlin, BBAW Vision von Industrie

Mehr

Wie viel Misstrauen können wir uns leisten? Das Spannungsfeld von Organisation, Führungskraft und Coach aus systemischer Perspektive.

Wie viel Misstrauen können wir uns leisten? Das Spannungsfeld von Organisation, Führungskraft und Coach aus systemischer Perspektive. Wie viel Misstrauen können wir uns leisten? Das Spannungsfeld von Organisation, Führungskraft und Coach aus systemischer Perspektive Workshop Wie viel Misstrauen können wir uns leisten? Carsten Hennig

Mehr

Vorwort... VII Abbildungsverzeichnis... XIII Tabellenverzeichnis... XV Abkürzungsverzeichnis... XIX. 1 Einleitung... 1

Vorwort... VII Abbildungsverzeichnis... XIII Tabellenverzeichnis... XV Abkürzungsverzeichnis... XIX. 1 Einleitung... 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort... VII Abbildungsverzeichnis... XIII Tabellenverzeichnis... XV Abkürzungsverzeichnis... XIX 1 Einleitung... 1 1.1 Problemstellung und wissenschaftliche Fragestellung... 2 1.2

Mehr

AuditChallenge 2016. Konzept

AuditChallenge 2016. Konzept AuditChallenge 2016 Konzept Konzept Die AuditChallenge ist einer der größten Fallstudienwettbewerbe für Studierende der Wirtschaftswissenschaften in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Veranstaltung

Mehr

Auftaktveranstaltung WEITERBILDUNGSSYSTEM ENERGIETECHNIK

Auftaktveranstaltung WEITERBILDUNGSSYSTEM ENERGIETECHNIK Auftaktveranstaltung WEITERBILDUNGSSYSTEM ENERGIETECHNIK 13:00 Uhr Begrüßung Das IBBF, seine Partner und das Projektvorhaben Walter Brückner Vorstandsvorsitzender der Vereinigung für Betriebliche Bildungsforschung

Mehr

Mittendrin und dazwischen -

Mittendrin und dazwischen - Verbundprojekt Professionalisierung der regionalen Bildungsberatung in Deutschland Mittendrin und dazwischen - Bildungsberatung für die Beratung der Zielgruppe 50+ Präsentation Nadja Plothe Regionales

Mehr

WdF Manager Monitoring Büroarbeitsplätze 2014

WdF Manager Monitoring Büroarbeitsplätze 2014 WdF Manager Monitoring Büroarbeitsplätze November Projektnummer: 62/ UNTERSUCHUNGSDESIGN Auftraggeber: WdF Wirtschaftsforum der Führungskräfte Methode: Web-gestützte Befragung (WAPI) Grundgesamtheit: WdF

Mehr

Der Berufswahlprozess in der Schule kant. Rahmenbedingungen

Der Berufswahlprozess in der Schule kant. Rahmenbedingungen Optimierung Sekundarstufe I Der Berufswahlprozess in der Schule kant. Rahmenbedingungen November 2013 Programm 1. Ausgangslage 2. Berufswahlvorbereitung 3. Das 9. Schuljahr 4. Hinweise 1. Ausgangslage

Mehr

Gender Mainstreaming an Hochschulen

Gender Mainstreaming an Hochschulen Heike Kahlert Gender Mainstreaming an Hochschulen Anleitung zum qualitätsbewussten Handeln Leske + Budrich, Opladen 2003 3 Inhalt 1 Implementation von Gender Mainstreaming an Hochschulen 9 2 Geschlechterpolitik

Mehr

Energiewende und Fachkräfteentwicklung Anforderungen und Qualifizierungserfordernisse

Energiewende und Fachkräfteentwicklung Anforderungen und Qualifizierungserfordernisse Energiewende und Fachkräfteentwicklung Anforderungen und Qualifizierungserfordernisse Fachtagung LERNWELT ELEKTROMOBILITÄT Berlin, 13. November 2015 Energiewende und Globalisierung Demografischer Wandel

Mehr

Erfolgsfaktor Peer-Mediation Fachtagung zur Kompetenzstärkung und zur Vernetzung ausgebildeter Coaches für Peer-Mediation

Erfolgsfaktor Peer-Mediation Fachtagung zur Kompetenzstärkung und zur Vernetzung ausgebildeter Coaches für Peer-Mediation Auswertung der Feedback-Bögen Erfolgsfaktor Peer-Mediation Fachtagung zur Kompetenzstärkung und zur Vernetzung ausgebildeter Coaches für Peer-Mediation Vom 30.11. bis 01.12.2010 fand in Eisenstadt die

Mehr