Mehrsprachiges Repertoire und rezeptive Kompetenzen. Theorie, empirische Forschung und mögliche Konsequenzen für die Praxis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mehrsprachiges Repertoire und rezeptive Kompetenzen. Theorie, empirische Forschung und mögliche Konsequenzen für die Praxis"

Transkript

1 Mehrsprachiges Repertoire und rezeptive Kompetenzen. Theorie, empirische Forschung und mögliche Konsequenzen für die Praxis Raphael Berthele

2 Referenzen Berthele, R. (2008). Dialekt-Standard Situationen als embryonale Mehrsprachigkeit. Erkenntnisse zum interlingualen Potenzial des Provinzlerdaseins. Dialektsoziologie / Dialect Sociology / Sociologie du Dialecte. Sociolinguistica, Volume 22. K. J. Mattheier and A. Lenz. Tübingen, Niemeyer: Berthele, R Mehrsprachigkeitskompetenz als dynamisches Repertoire Vorüberlegungen zu einer integrierten Sprachendidaktik. In Franziska Bitter Bättig & Albert Tanner (eds.), Sprachen lernen - durch Sprache lernen, Zürich: Seismo. Berthele, R On abduction in receptive multilingualism. Evidence from cognate guessing tasks.. Applied Linguistics Review Berthele, R. and A. Lambelet (2009). "Approche empirique de l'intercompréhension : répertoires, processus et résultats." LIDIL: Berthele, R. and J. Vanhove (2014). "Entre jeunes barbes et vieux de la vieille. Usages du répertoire plurilingue dans une tâche d'intercompréhension à travers les âges." Bulletin Suisse de Linguistique Appliquée 99(3-4): Braunmüller, K. (2007). Receptive Multilingualism in Northern Europe in the Middle Ages. Receptive multilingualism. Linguistic analyses, language policies and didactic concepts. J. D. ten Thije and L. Zeevaert. Amsterdam/Philadelphia, Benjamins: Carton, Aaron S. (1971): Inferencing: a process in using and learning language. In: Pimsleur, Paul; Quinn, Terence: The psychology of second language learning. Papers from the second international congress of applied linguistics, Cambridge, 8-12 September Cambridge: University Press, Girard, Grégoire Grammaire des campagnes, à l usage des écoles rurales du canton de Fribourg. Ouvrage préscrit par le conseil d'éducation. Fribourg: François-Louis Piller. Gooskens, C., Kürschner, S, & van Bezooijen, R. (2011). Intelligibility of Standard German and Low German to speakers of Dutch. Dialectologia, 10, Haastrup, K. (1991). Knowledge sources in language use and language learning. Lexical inferencing procedures or talking about words. K. Haastrup. Tübingen, Narr: Heeringa, W., P. Kleiweg, et al. (2006). "Evaluation of String Distance Algorithms for Dialectology." Proceedings of the Workshop on Linguistic Distances. Sidney, Australia Association for Computational Linguistics: Hufeisen, Britta & Nicole Marx EuroComGerm - Die sieben Siebe. Germanische Sprachen lesen lernen. Aachen: Shaker Verlag. Humboldt, W. v. (1908). Ueber das Sprachstudium, oder Plan zu einer systematischen Encylopaedie [sic] aller Sprachen. Wilhelm von Humboldts Gesammelte Schriften. Siebenter Band. Zweite Hälfte. Paralipomena. Berlin: B. Behr's Verlag. Kaiser, Irmtraud & Elisabeth Peyer Grammatikalische Schwierigkeiten beim Lesen in Deutsch als Fremdsprache. Eine empirische Untersuchung, vol. 25 (Perspektiven in Deutsch als Fremdsprache). Hohengehren: Schneider. Kaiser, Irmtraud, Elisabeth Peyer & Raphael Berthele Das Verständnis grammatischer Strukturen beim Lesen in Deutsch als Fremdsprache: Ergebnisse einer empirischen Untersuchung. Zeitschrift für germanistische Linguistik 38, Kloss, H. (1929). Nebensprachen. Eine sprachpolitische Studie über die Beziehungen eng verwandter Sprachgemeinschaften. Wien, Leipzig, Braumüller. Lado, R. (1957). Linguistics across cultures: Applied linguistics for language teachers. Ann Arbor, University of Michigan. Lenz, Peter & Raphael Berthele Prise en compte des compétences plurilingue et interculturelle dans l évaluation. Etude Satellite N 2 du Guide pour le développement et la mise en oeuvre de curriculums pour une éducation plurilingue et interculturelle., ed. Division des Politiques linguistiques Conseil de l Europe. Strasbourg. Marx, N. (2012). Reading across the Germanic languages: Is equal access just wishful thinking? International journal of bilingualism, 16(4), doi: / Möller, R. (2007). A computer-based exploration of the lexical possibilities of intercomprehension: Finding German cognates of Dutch words. Receptive multilingualism. Linguistic analyses, language policies and didactic concepts. J. D. ten Thije and L. Zeevaert. Amsterdam/Philadelphia, Benjamins: Möller, R. (2011). "Wann sind Kognaten erkennbar? Ähnlichkeit und synchrone Transparenz von Kognatenbeziehungen in der germanischen Interkomprehension." Linguistik online 46(2): Möller, Robert Ähnlichkeit und synchrone Transparenz von Kognatenbeziehungen in der germanischen Interkomprehension. Linguistik online 46, Müller, M., Wertenschlag, L., Berthele, R., Gerhartl, S., Halilbasic, A., Kaiser, I., Peyer, E. & Shafer, N. (2009). Chunsch druus? Schweizerdeutsch verstehen - die Deutschschweiz verstehen. Bern: Schulverlag plus. Peyer, E., I. Kaiser, et al. (2006). Psycholinguistische Grundlagen einer Rezeptiven Grammatik des Deutschen. In: Plurilinguismo in Europa: esperienze, esigenze, buone pratiche. A. Abel, M. Stuflesser and M. Putz. Bolzano/Bozen, Eurac: Peyer, Elisabeth & Irmtraud Kaiser Subjektive und objektive Messgrößen zur Erforschung des fremdsprachlichen Leseverstehens: Selbsteinschätzung und Testergebnisse im Vergleich. Zeitschrift für Fremdsprachenforschung 21, Peyer, Elisabeth, Irmtraud Kaiser & Raphael Berthele The multilingual reader: advantages in understanding and decoding German sentence structure when reading German as an L3. International Journal of Multilingualism 7, Vanhove, J. and R. Berthele (accepted). "The lifespan development of cognate guessing skills in an unknown related language." IRAL. Vanhove, J. and R. Berthele (accepted). Item-related determinants of cognate guessing in multilinguals. Crosslinguistic Influence and Multilingualism [working title]. G. de Angelis, U. Jessner and M. Kresić. Zeevaert, L. (2004). Interskandinavische Kommunikation. Strategien zur Etablierung von Verständigung zwischen Skandinaviern im Diskurs. Hamburg, Verlag Dr. Kovac. Zehetner, L. G. (1977). Bairisch. Dialekt/Hochsprache kontrastiv. Sprachhefte für den Deutschunterricht. Düsseldorf, Schwann.

3 Nicht bloss aber die Elemente einer Sprache, sondern auch mehrere unter einander stehen unter Gesetzen einer gemeinschaftlichen Analogie. Dies kann auch der oberflächlichen Beobachtung nicht entgehn, und es ist eine bekannte Erfahrung, dass wer einmal mehrere Sprachen gründlich erlernt hat, sich in eine neue nicht nur mit Leichtigkeit einstudirt, sondern auch, dem eigentlichen Erlernen mit seinem einmal geübten Sprachgefühl vorausgehend, ihre Eigenthümlichkeiten schon auf halbem Wege erräth. Humboldt 1908: 600

4 Plan 1. Kontext/Theorien/Ansätze 1. Kontrastivität und Sprachunterricht 2. Mehrsprachigkeitskonzept als kopernikanische Wende? 3. Forschungsdesiderate und -fragen 2. Empirische Evidenz 1. Wörter verstehen: Individuelles mehrsprachiges Repertoire und Interkomprehensionsfähigkeiten 2. Sätze verstehen: Welche Kontraste sind schwierig in DaF? 3. Sätze verstehen II: Individuelles mehrsprachiges Repertoire und Verstehensleistungen in DaF 3. Diskussion

5 1.1 Kontrastivität und Sprachunterricht

6 Kontrastivität I: Therapie von Defiziten Girard 1821 Zehetner 1977

7 Kontrastivität II: Schwierigkeiten vorhersehen In nahe verwandten L nur das unterrichten, was anders ist Nahverwandte Sprachen: leicht zu rezipieren, schwer zu produzieren (Kloss 1929) contrastive analysis hypothesis: «in the comparison between native and foreign language lies the key to ease or difficulty in foreign language learning.» (Lado 1957: 1) Neuere Forschungen zu Rezeption und sprachl. Distanz/Nähe: Lutjeharms 2002, Marx 2012, Möller 2011, Gooskens et al. 2011,

8 Kontrastivität III: Didaktik Mehrsprachige Explosion [ ] dass man, wenn man mehrere Sprachen lernt, nicht jedes Mal sozusagen bei Null anfängt (Neuner 2003: 16) Schweiz: frühe FS beginnen in der 5./7. Klasse, trotzdem in der 11. gleiche Kompetenzen erwartet: «En 11e année, les compétences fondamentales pour les deux langues étrangères se situent au même niveau. La progression plus rapide des apprentissages dans la deuxième langue étrangère, par comparaison avec la première, s explique par le fait que celle-ci peut bénéficier des compétences acquises dans la première langue étrangère.» CDIP/EDK 2011:6

9 1.2 Mehrsprachigkeitskonzept als kopernikanische Wende?

10 Neuartiges Konzept von Mehrsprachigkeit (Neuner 2003: 16) dass man, wenn man mehrere Sprachen lernt, nicht jedes Mal sozusagen bei Null anfängt, sondern dass der vorhandene Sprachbesitz durch jede neue Sprache immer mehr erweitert wird, dass man nicht in jeder neu zu erlernenden Sprache das Ideal der near nativeness erreichen muss und dass das Kompetenzniveau und das Sprachprofil in den einzelnen Sprachen, die man erlernt, sehr unterschiedlich sein kann Zusätzliche Dynamik beim mehrsprachigen FS- Lernen: M-Factor (Herdina/Jessner 2002)

11 Induktion, «entdeckendes Lernen» Sprachbewusstheit durch Vergleichen von L1 und L 2 und Besprechen der Wahrnehmungen fördern: Beispiele: Was ist ähnlich? Wo kann man anknüpfen? Was ist ganz anders? Wo gibt es Fallen (Interferenzen)? Was ist an der neuen Sprache merkwürdig? [ ] Dieses lernerorientierte, induktive vergleichende Verfahren der Spracharbeit [ ] ist etwas ganz anderes als das traditionelle Grammatikpauken [ ]. Neuner 2003: 22f. Lust am Entdecken der Welt der Sprachen, Lernerautonomie Vgl. «Inferencing» in der SLA-Forschung (Carton 1971).

12 Schw. Norw. Dän. Isl. Engl. Nl. Dt. höra høre høre heyra hear horen hören EuroComGerm (Hufeisen/Marx )

13 1.4. Forschungsdesiderate und -fragen

14 Forschung: Desiderata Mehrsprachigkeitskonzept: Programmatischer Charakter vs. empirische Evidenz Kokettieren mit dem Komplexitätsbegriff vs. Komplexität erforschen Rezeptive Fertigkeiten - sprachenbezogene Varianz: Welche Strukturen sind einfach zu transferieren/erschliessen/verstehen(/ induzieren )? Welche Rolle spielen welche bereits gelernten Elemente in Sprachen beim Erschliessen? Inwiefern spielen welche interlingualen Kontraste/ Entsprechungen eine Rolle? Rezeptive Fertigkeiten - versuchspersonenbezogene Varianz: Welche Sprachen werden wie aktiviert beim mehrsprachigen Sprachenlernen? Wer kann besonders gut erschliessen? Zusammenspiel verschiedener personenbezogener Faktoren? Didaktik: Kann bzw. muss der Gebrauch des mehrsprachigen Repertoires didaktisch stimuliert werden? Wenn ja: wie?

15 Beispiele Inferieren von Wörtern Was bedeutet das dänische Verb skrive? schreiben, von ital. scrivere Was bedeutet das dänische Verb blive? bleiben ; im Spanischen sind v+b oft gleich ausgesprochen [ ] also BLIBE -> 'bleiben'

16 cf. Berthele 2011 Deduction Induction Abduction Germanic intervocalic /v/-> High German /b/ Interlingual correspondence Germanic-High German: /b/-/v/ In Spanish, <v> and <b> are pronounced alike Dan. /blive/ falls under this rule /blive/-/bleiben/ is a case just like this I speculate that blivebleiben is a case of a general sound law that links /b/ and /v/ Germ. cognate must be /bliben/->/bleiben/ German b- often corresponds to Germanic <v> or <f>: have-haben, halfhalb, /blive/ - reminds me of /bleiben/

17 2.1. Wörter verstehen: Individuelles mehrsprachiges Repertoire und Interkomprehensionsfähigkeiten Swiss National Science Foundation project Multilingualism across the lifespan, (CRSI11_130457, PI R. Berthele) vgl. Berthele 2008, 2010a und b, 2011, Berthele/Lambelet 2009, Berthele/Vanhove 2014, Vanhove/Berthele in press a, b

18 N=159 zwischen 10 und 86 J. alt. DeutschschweizerInnen Lexikalisches Inferieren (Berthele/Vanhove 2014, Vanhove/Berthele in press a und b) Alle mindestens 4 Sprachen (Alemannisch, Standard-DE, Französisch, Englisch) Unabhängige Variablen: Alter Fragebogen zum ind. Sprachenprofil Englischtest Working Memory (BWDS) Intelligenz fluid (Raven Matrices) Intelligenz kristallisiert (WST) Abhängige Variable: 2 x 45 schwedische Wörter (lesen, hören) übersetzen

19 Alterstrends (cf. Berthele/Vanhove, 2014)

20 Geschriebene Stimuli: Faktoren Lineares Regressionsmodell (mit Zufallsefekten) Kristallisierte Intelligenz Englisch # Sprachen im Repertoire

21 Gesprochene Stimuli: Faktoren Lineares Regressionsmodell (mit Zufallsefekten) Fluide Intelligenz Kristallisierte Intelligenz Englisch

22 Intelligenz und Lebensspanne Kristallisiert vs. fluide

23 Fazit personenbezogene Varianz Intelligenz: Unterschiede in kristallisierter I immer wichtig, Unterschiede in fluider I nur in gesprochener Modalität Repertoire: Anzahl Sprachen spielt eine gewisse Rolle (ML Aptitude?) Englisch nützlich für germanische Zielsprachen Alter: Geschrieben: anhaltend hohe Kompetenzen ab 30, wichtige Ressource: Kristallisiertes Wissen (WST, Englisch, Sprachen allgemein) Gesprochen: Abnahme ab 50, wahrscheinlich wegen kognitiver Mechanik Interlinguale Inferenzen: einfach für die kognitiv reifen Reichen ; potenziell frustrierend für Junge/Kinder

24 2.2. Sätze verstehen: Welche Kontraste sind schwierig in DaF? Rezeptive Grammatik des Deutschen als Fremdpsrache. (SNF PP , PI Berthele, Irmtraud Kaiser, Elisabeth Peyer) Kaiser&Peyer. 2011, Kaiser, Peyer & Berthele 2012

25 Rezeptive Grammatik DaF Forschungsfrage: Welche grammatischen Strukturen sind für LeserInnen von DaF schwierig/nicht schwierig? Rolle der Grammatik beim Leseverstehen von komplexen deutschen Texten (DaF) Rolle der individuellen Kompetenzprofile beim Lesen in DaF. 1. Qualitative Vorstudien und Literaturanalyse: Was wird als schwierig eingeschätzt/wahrgenommen? 2. Konstruktion eines Instrumentes Quantitative Erhebung Texte: Pseudo-enzyklopädische Beschreibungen imaginärer Tiere; Flundodil und Humpfhorn L1: IT, FR; L2: ENG; N= Qualitative Nacherhebung (Verbalprotokolle)

26 Beispiel: Humpfhorn 1) Le humpfhorn peut voler. v f

27 OVS vs. SVO Syntax Einen Boren fressen Flundodile gern. 33% vs. 16% Fehlerquote: ** Flundodile fressen gern einen Boren.

28 Satzklammern Das Humpfhorn hat nach neuesten Forschungen für einige hundert Jahre auch in Europa gelebt. 27% vs. 26% Fehlerquote: n.s. Das Humpfhorn lebte nach neuesten Forschungen für einige hundert Jahre auch in Europa.

29 Linksattribute Das auffälligste Merkmal des Humpfhorns ist sein am Ende des Rückens befindliches spitzes Horn. 21% vs. 14% Fehlerquote: ** Das auffälligste Merkmal des Humpfhorns ist sein spitzes Horn, das sich am Ende des Rückens befindet.

30 Zielstruktur alternative Struktur Fehlerquote p erweitertes Relativsatz 21.3% : 14% <.001 Linksattribut OVS-Struktur SVO-Struktur 33% : 16.2% <.001 Konditionalgefüge ohne Subjunktor Subjektsatz ohne es Resultate: Überblick (Lmer, Mixed M.), Random factor: Participants; link: logit Konditionalgefüge mit Subjunktor 34.1% : 28.4%.0164 Subjektsatz mit es 26.9% : 22%.0253 werden -Passiv Aktiv 16.2% : 12.7%.0252 VSO-Struktur SVO-Struktur 11.2% : 8.8% n.s. Satzklammer ohne Satzklammer 26.8% : 25.5% n.s.

31 Rolle des Englischen im mehrsprachigen Repertoire correct.com prehension correct.com prehension Linear mixed model analysis (logit) Random Factors: Versuchspersonen, Items Abhängige Variable: Korrektes Verstehen des Items Unabhängige Variablen: Sprachkompetenzen EN, DE Haupteffekte für EN, DE GE_proficiency EN_proficiency

32 Rolle des Englischen im mehrsprachigen Repertoire correct.comprehension EN.proficiency Zusätzlich: Interaktion DE x EN auf tiefen DE Niveaus hilft EN stark auf hohen DE Niveaus wesentlich weniger (Peyer/Kaiser/Berthele 2010) GE.proficiency

33 Fazit Projekt Rezeptive Grammatik Kontraste/spezifisch Deutsch : nicht unbedingt = schwierig (Beispiel Satzklammer) Englisch hilft auf tiefen DE-Niveaus Reine Lesegrammatiken könnten auf gewisse Strukturen verzichten Weitere Merkmale oft entscheidender (semantische/syntaktische Komplexität durch NS, seltene Funktionswörter, )

34 Diskussion I Interlinguale Inferenzen sind alltäglich schlecht erforscht psycholinguistisch interessant (fremdsprachen-)didaktisch relevant Rezeption: Eigene Logik; verdient, separat betrachtet zu werden Kontrastivität: Kontraste (formal/grammatisch, typisch Deutsch ) müssen nicht schwierig sein Kontraste lexikalisch (Kognate): deutlicher Effekt der ling. Distanz auf spontane Verstehensleistungen

35 Diskussion II Bedeutung für die FS-Praxis? Induktion ist in Wahrheit oft Abduktion Erfolg der Abduktion ist Funktion von Vorwissen Rezeptive Mehrsprachigkeit (ohne Anleitung): einfacher für die Mehrsprachigen, Älteren, Gebildeten, Sprachbegabten Didaktik der Mehrsprachigkeit interlinguales Entedecken didaktisch vermitteln? Oder automatischer Prozess, wenn Repertoire genügend gross ist? Exzessiv konstruktivistische Ansätze bergen m.e. Gefahr, die Reichen reicher zu machen

36 Tagesanzeiger vom

37 Nicht bloss aber die Elemente einer Sprache, sondern auch mehrere unter einander stehen unter Gesetzen einer gemeinschaftlichen Analogie. Dies kann auch der oberflächlichen Beobachtung nicht entgehn, und es ist eine bekannte Erfahrung, dass wer einmal mehrere Sprachen gründlich erlernt hat, sich in eine neue nicht nur mit Leichtigkeit einstudirt, sondern auch, dem eigentlichen Erlernen mit seinem einmal geübten Sprachgefühl vorausgehend, ihre Eigenthümlichkeiten schon auf halbem Wege erräth. Humboldt 1908: 600

38 Diskussion III - Sprachenpolitische Relevanz Polyglotter Dialog, Interkomprehension Weg zur Aufwertung von nicht-englischen Sprachen Potenzial v.a. in institutionellen Kontexten Potenzial des schnellen Zugriffs auf authentische Texte (LV) Besonders auf höheren Leistungsniveaus, Gymnasium Unklar, wann und wie weit rein rezeptive Kompetenzen ausreichen: aus Sicht derjenigen, die Status einer Sprache verteidigen aus Sicht der Lernenden Mehrsprachiges Repertoire: Forschungspotenzial und Platz für didaktische Innovationen

1 / 12. Ich und die modernen Fremdsprachen. Fragebogen für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse Februar-März 2007

1 / 12. Ich und die modernen Fremdsprachen. Fragebogen für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse Februar-März 2007 1 / 12 Fachbereich 05 : Sprache Literatur - KulturInstitut für Romanistik Abt. Didaktik der romanischen Sprachen Prof. Dr. Franz-Joseph Meißner Karl-Glöckner-Str. 21 G 35394 Gießen Projet soutenu par la

Mehr

CREN - InEdUM. Mehrsprachigkeitsdidaktik und Didactique du plurilinguisme : ur Entwicklung einiger verwandter sprachdidaktischer Konzepte

CREN - InEdUM. Mehrsprachigkeitsdidaktik und Didactique du plurilinguisme : ur Entwicklung einiger verwandter sprachdidaktischer Konzepte Le Mans CREN - InEdUM Mehrsprachigkeitsdidaktik und Didactique du plurilinguisme : 1 ur Entwicklung einiger verwandter sprachdidaktischer Konzepte Michel Candelier Bremen - 2015 2 Aus dem Abstrakt: Ein

Mehr

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Englisch Schreiben

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Englisch Schreiben Institut für Bildungsevaluation Assoziiertes Institut der Universität Zürich Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Englisch Schreiben Informationen für Lehrpersonen und Eltern 1. Wie sind die Ergebnisse dargestellt?

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

New World. Englisch lernen mit New World. Informationen für die Eltern. English as a second foreign language Pupil s Book Units 1

New World. Englisch lernen mit New World. Informationen für die Eltern. English as a second foreign language Pupil s Book Units 1 Englisch lernen mit New World Informationen für die Eltern New World English as a second foreign language Pupil s Book Units 1 Klett und Balmer Verlag Liebe Eltern Seit zwei Jahren lernt Ihr Kind Französisch

Mehr

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? UErörterung zu dem Thema Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? 2000 by christoph hoffmann Seite I Gliederung 1. In zu großen Mengen ist alles schädlich. 2.

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Eurobarometer-Umfrage*, Angaben in in Prozent der der Bevölkerung**, Europäische Union Union und und ausgewählte europäische Staaten, Ende 2005

Eurobarometer-Umfrage*, Angaben in in Prozent der der Bevölkerung**, Europäische Union Union und und ausgewählte europäische Staaten, Ende 2005 Eurobarometer-Umfrage*, Angaben in in Prozent der der Bevölkerung**, Europäische Union Union und und ausgewählte Anteil der Bevölkerung, der mindestens zwei gut genug spricht, um sich darin unterhalten

Mehr

Wenn Russland kein Gas mehr liefert

Wenn Russland kein Gas mehr liefert Ergänzen Sie die fehlenden Begriffe aus der Liste. abhängig Abhängigkeit bekommen betroffen bezahlen Gasspeicher Gasverbrauch gering hätte helfen importieren liefert 0:02 Pläne politischen Projekte Prozent

Mehr

Die Zukunft des beruflichen Lernens in Ausbildung und Hochschule

Die Zukunft des beruflichen Lernens in Ausbildung und Hochschule Die Zukunft des beruflichen Lernens in Ausbildung und Hochschule Flankierende Aspekte zum Vortrag von Dr. Bernd Kassebaum (Anlässlich Forum Berufsbildung am 17.6.2014) Um eine Antwort auf den Umsteuerungsprozess

Mehr

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Spracherwerb und Schriftspracherwerb Spracherwerb und Schriftspracherwerb Voraussetzungen für ein gutes Gelingen Tipps für Eltern, die ihr Kind unterstützen wollen Elisabeth Grammel und Claudia Winklhofer Menschen zur Freiheit bringen, heißt

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Latein kann ich auch - Rom und die Römer

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Latein kann ich auch - Rom und die Römer Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Latein kann ich auch - Rom und die Römer Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de TOP TEN Mit Zeichnungen von Katrin

Mehr

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Kongress Kinder.Stiften.Zukunft Workshop Willst Du mit mir gehen? Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Dr. Christof Eichert Unsere Ziele: Ein gemeinsames Verständnis für die

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Sehbehindertentag 6. Juni. Kontraste. helfen schwachen Augen

Sehbehindertentag 6. Juni. Kontraste. helfen schwachen Augen Sehbehindertentag 6. Juni Kontraste helfen schwachen Augen Mehr als eine halbe Million Menschen in Deutschland sind sehbehindert. Ihr Sehvermögen beträgt auf dem besseren Auge selbst mit Hilfsmitteln wie

Mehr

Bewertung des Blattes

Bewertung des Blattes Bewertung des Blattes Es besteht immer die Schwierigkeit, sein Blatt richtig einzuschätzen. Im folgenden werden einige Anhaltspunkte gegeben. Man unterscheidet: Figurenpunkte Verteilungspunkte Längenpunkte

Mehr

Welche Themen sind interessant für japanische Lerner im Fremdsprachenunterricht?

Welche Themen sind interessant für japanische Lerner im Fremdsprachenunterricht? Welche Themen sind interessant für japanische Lerner im Fremdsprachenunterricht? Fumiko Yosida ➀Einleitung Wir haben viele Themen im Deutsch-Unterricht. Aber nicht alle Themen sind immer interessant für

Mehr

Französisch als 3. Fremdsprache

Französisch als 3. Fremdsprache Naturwissenschaftlich-technologisches sprachliches und sozialwissenschaftliches Gymnasium Informationen zur Wahl des sprachlichen Zweiges Französisch als 3. Fremdsprache Allgemeines Liebe Eltern, im sprachlichen

Mehr

Weiterbildungen 2014/15

Weiterbildungen 2014/15 Weiterbildungen 2014/15 Kurs 1 Das Konzept Lebensqualität In den letzten Jahren hat sich die Lebensqualität im Behinderten-, Alten-, Sozial- und Gesundheitswesen als übergreifendes Konzept etabliert. Aber

Mehr

Europäische Politik der Mehrsprachigkeit. FUEN Regionalkonferenz in Eupen Februar 2010

Europäische Politik der Mehrsprachigkeit. FUEN Regionalkonferenz in Eupen Februar 2010 Europäische Politik der Mehrsprachigkeit FUEN Regionalkonferenz in Eupen 8.-10. Februar 2010 Mehrsprachigkeit in der Europäischen Union Johan Häggman Kabinettsmitglied des Kabinetts von Kommissar Leonard

Mehr

Die Sekundarschule Solingen informiert über den Wahlpflichtbereich Spanisch. Sekundarschule. Schuljahr 2015/2016 6. Jahrgang

Die Sekundarschule Solingen informiert über den Wahlpflichtbereich Spanisch. Sekundarschule. Schuljahr 2015/2016 6. Jahrgang Die Sekundarschule Solingen informiert über den Wahlpflichtbereich Spanisch Sekundarschule Schuljahr 2015/2016 6. Jahrgang Inhalt Inhalte Seite Die Empfehlung der Klassenkonferenz 2 Informationen für Eltern

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Hueber Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache Basiswissen kompakt

Hueber Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache Basiswissen kompakt Julia Ilovaiskaia, Hueber Verlag Hueber Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache Basiswissen kompakt Es ist heute kaum umstritten, dass ein einsprachiges Wörterbuch eine große Hilfe beim Erlernen einer Fremdsprache

Mehr

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Meine Lebens- Geschichte Warum ist Arbeit zur Lebens-Geschichte wichtig? Jeder

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Die Online-Self-Assessments der Uni Wien 01.04.2014 1

Die Online-Self-Assessments der Uni Wien 01.04.2014 1 Die Online-Self-Assessments der Uni Wien 01.04.2014 1 Die Online-Self-Assessments der Uni Wien 01.04.2014 2 Die Online-Self-Assessments 01.04.2014 3 Studienspezifische Interessen Dokumentenanalyse (Curriculum)

Mehr

Resultate GfS-Umfrage November 2006. Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung?

Resultate GfS-Umfrage November 2006. Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung? Resultate GfS-Umfrage November 2006 Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung? Frage 1: Kennen Sie das Phänomen, dass Erwachsene fast nicht lesen und schreiben können, obwohl

Mehr

Die Bedeutung der Kinder für ihre alkoholabhängigen Mütter

Die Bedeutung der Kinder für ihre alkoholabhängigen Mütter anlässlich des 25. Kongresses des Fachverbandes Sucht e.v. Meilensteine der Suchtbehandlung Jana Fritz & Irmgard Vogt Institut für Suchtforschung FH FFM Forschungsprojekte des Instituts für Suchtforschung

Mehr

Fremdsprachen. 1. Untersuchungsziel

Fremdsprachen. 1. Untersuchungsziel Fremdsprachen Datenbasis: 1.004 Befragte im Alter ab 14 Jahre, bundesweit repräsentativ Erhebungszeitraum: 8. bis 10. April 2015 Statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: CASIO Europe

Mehr

Warum Französisch? Es gibt außer Frankreich kein Land, das so intensiven Austausch mit Deutschland hat

Warum Französisch? Es gibt außer Frankreich kein Land, das so intensiven Austausch mit Deutschland hat Warum Französisch? Mehrsprachigkeit und der Erwerb interkultureller Kompetenz sind Voraussetzung für den interkulturellen Dialog. Sie sind entscheidendes Zukunftspotenzial in und für Europa sowie weltweit.

Mehr

Anhang. 3. Was denken Sie: An wen richtet sich das Lernprogramm für Psycholinguistik? zu nicht nicht zu

Anhang. 3. Was denken Sie: An wen richtet sich das Lernprogramm für Psycholinguistik? zu nicht nicht zu Anhang Bitte füllen Sie den Fragebogen vollständig, ehrlich und genau aus! Es gibt keine falschen Antworten! Ihre Angaben sind anonym und werden absolut vertraulich behandelt. Sie werden nur zu Forschungs-

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

4 Ideen zur Verbesserung des E-Mail-Marketings!

4 Ideen zur Verbesserung des E-Mail-Marketings! 4 Ideen zur Verbesserung des E-Mail-Marketings! Quelle: www.rohinie.eu E-Mail-Kampagnen können zu den wirksamsten Werkzeugen im Marketing-Arsenal gehören. Allerdings können sie genauso gut die Quelle großer

Mehr

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen! Ein Vorwort, das Sie lesen müssen! Sehr geehrte Teilnehmerin, sehr geehrter Teilnehmer am Selbststudium, herzlichen Glückwunsch, Sie haben sich für ein ausgezeichnetes Stenografiesystem entschieden. Sie

Mehr

Gibt es einen Mickey Mantle Effekt?

Gibt es einen Mickey Mantle Effekt? Gibt es einen Mickey Mantle Effekt? Hanming Fang, Yale Universität Mike Keane, Techinsiche Universität Sidney Ahmed Khwaja, Duke Universität Martin Salm, MEA, Universität Mannheim Daniel Silverman, Universität

Mehr

Unterrichtseinheit: Summative Aufgabe zur textuellen Dimension

Unterrichtseinheit: Summative Aufgabe zur textuellen Dimension Unterrichtseinheit: Summative Aufgabe zur textuellen Dimension Lernergebnisse 2.1, 2.2, 2.3 (vergleichende inhaltliche und linguistische Analyse bestimmter Textarten; Erkennen von Nicht-Äquivalenz und

Mehr

http://www.olympiade-mathematik.de 2. Mathematik Olympiade 2. Stufe (Kreisolympiade) Klasse 7 Saison 1962/1963 Aufgaben und Lösungen

http://www.olympiade-mathematik.de 2. Mathematik Olympiade 2. Stufe (Kreisolympiade) Klasse 7 Saison 1962/1963 Aufgaben und Lösungen 2. Mathematik Olympiade Saison 1962/1963 Aufgaben und Lösungen 1 OJM 2. Mathematik-Olympiade Aufgaben Hinweis: Der Lösungsweg mit Begründungen und Nebenrechnungen soll deutlich erkennbar in logisch und

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Wie viel Grammatik braucht der Mensch? Ready to teach Line

Wie viel Grammatik braucht der Mensch? Ready to teach Line Wie viel Grammatik braucht der Mensch? Ready to teach Line Dr. Frank Haß Institut für Angewandte Didaktik Struktur des Webinars I. Welchen Stellenwert hat Grammatik im kompetenzorientierten Englischunterricht?

Mehr

Umfrage zum Thema Fremdsprachen (Spanisch)

Umfrage zum Thema Fremdsprachen (Spanisch) Umfrage zum Thema Fremdsprachen (Spanisch) Datenbasis: 1.004 Befragte ab 14, bundesweit Erhebungszeitraum: 27. bis 30. Januar 2012 Statistische Fehlertoleranz: +/ 3 Prozentpunkte Auftraggeber: CASIO Europe

Mehr

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern Rebekka Sieber, Kanzleistrasse 124, 8004 Zürich Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern Nachzertifizierung im Rahmen des CAS 2008, Fachhochschule Nordwestschweiz und Kuverum

Mehr

Kulturelle Vielfalt. Posten 1 Vier Sprachen eine Einheit

Kulturelle Vielfalt. Posten 1 Vier Sprachen eine Einheit Lehrerinformation 1/5 Vier Sprachen eine Einheit Arbeitsauftrag Die einzelnen Posten geben unterschiedliche methodische und didaktische Schwerpunkte und Arbeitsweisen vor. Die genauen Arbeiten sind auf

Mehr

Konzentration auf das. Wesentliche.

Konzentration auf das. Wesentliche. Konzentration auf das Wesentliche. Machen Sie Ihre Kanzleiarbeit effizienter. 2 Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Grundlagen Ihres Erfolges als Rechtsanwalt sind Ihre Expertise und Ihre Mandantenorientierung.

Mehr

Fotoprotokoll / Zusammenfassung. des Seminars Methodik der Gesprächsführung und Coaching. Vertriebs- & Management - Training

Fotoprotokoll / Zusammenfassung. des Seminars Methodik der Gesprächsführung und Coaching. Vertriebs- & Management - Training Fotoprotokoll / Zusammenfassung Vertriebs- & Management - Training des Seminars Methodik der Gesprächsführung und Coaching Vertriebs- & Management - Training Herzlich Willkommen auf Schloss Waldeck am

Mehr

Hohe Kontraste zwischen Himmel und Landschaft abmildern

Hohe Kontraste zwischen Himmel und Landschaft abmildern PhotoLine-Bildbearbeitung Erstellt mit Version 16.11 In diesem Beispiel möchte ich zeigen, wie ich zur Zeit Landschaftsbilder mit hohen Kontrasten bearbeite. "Zur Zeit" deshalb, weil sich das natürlich

Mehr

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler. Email: cti@ctisystems.com G.D.

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler. Email: cti@ctisystems.com G.D. Z.I. Eselborn - Lentzweiler Phone: +352/2685-2000 12, op der Sang Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler Email: cti@ctisystems.com G.D. Luxembourg URL: www.ctisystems.com Benutzung von Höhensicherungsgeräten

Mehr

Deine Arbeit als Übersetzer bei lengoo Was erwartet Dich auf Deiner Reise mit lengoo? Was ist uns und unseren Kunden besonders wichtig?

Deine Arbeit als Übersetzer bei lengoo Was erwartet Dich auf Deiner Reise mit lengoo? Was ist uns und unseren Kunden besonders wichtig? Deine Arbeit als Übersetzer bei lengoo Was erwartet Dich auf Deiner Reise mit lengoo? Was ist uns und unseren Kunden besonders wichtig? Was ist uns und unseren Kunden besonders wichtig? Qualität steht

Mehr

Erstspracherwerb. Sprachentwicklung: Wortschatz

Erstspracherwerb. Sprachentwicklung: Wortschatz Erstspracherwerb Sprachentwicklung: Wortschatz Gliederung: 1. Welche 3 Phasen der lexikalischen Entwicklung werden bei Kindern unterschieden? 2. Welche sprachlichen Inhalte lernt das Kind 3. Wie verläuft

Mehr

Sind wir attraktiv für Mitarbeiter? Employer Branding für Unternehmen auf Wachstumskurs.

Sind wir attraktiv für Mitarbeiter? Employer Branding für Unternehmen auf Wachstumskurs. Sind wir attraktiv für Mitarbeiter? Employer Branding für Unternehmen auf Wachstumskurs. Robert Weichert, Geschäftsführender Partner, PR Piloten GmbH & Co. KG, Dresden, 26. März 2013 Headline, Arial, bold,

Mehr

Spanisch spätbeginnend

Spanisch spätbeginnend Spanisch spätbeginnend Manuela Behrens-Fuchs Jack-Steinberger-Gymnasium Bad Kissingen 1 2 2 Spanisch spätbeginnend 1. Weltsprache Spanisch 2.Spanisch spätbeginnend allgemein 3.Spanisch in der Qualifikationsstufe

Mehr

Was hält. Französisch für mein Kind bereit?

Was hält. Französisch für mein Kind bereit? Was hält Französisch für mein Kind bereit? Verschiedene Aspekte Französisch in Europa Französisch weltweit Französisch in der Schule Französisch am PPG Französisch auf dem Arbeitsmarkt Französisch für

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

LÖSUNGEN - LESEVERSTEHEN

LÖSUNGEN - LESEVERSTEHEN LÖSUNGEN - LESEVERSTEHEN AUFGABE 1 5 Punkte Lesen Sie die fünf Überschriften und die fünf Tete. Ordnen Sie dann den Teten (1-5) die passende Überschrift (A-G) zu und tragen Sie dann die Lösungen in die

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme

Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme S c h u l j a h r 2 0 1 6 / 1 7 Die Anmeldung meines / unseres Kindes erfolgt an der Name der Schule 1. Unser / Mein Kind Familienname:... Vorname(n):...

Mehr

Entwicklung eines hoch inferenten Ratingsystems zur Förderung selbstregulierten Lernens in der Grundschule

Entwicklung eines hoch inferenten Ratingsystems zur Förderung selbstregulierten Lernens in der Grundschule Entwicklung eines hoch inferenten Ratingsystems zur in der Grundschule Svenja Rieser 1,2, Anne Leuschner 1, Jasmin Warwas 2,3, Benjamin C. Fauth 1,2 & Gerhard Büttner 1,2 1 IDeA Zentrum, 2 Goethe-Universität

Mehr

Mehrsprachige Kommunikation Interkulturelle Kommunikation 21.04.2010

Mehrsprachige Kommunikation Interkulturelle Kommunikation 21.04.2010 Mehrsprachige Kommunikation Interkulturelle Kommunikation 21.04.2010 Interkulturelle Situationen Begriff interkulturelle Kommunikation soll reserviert werden sollte für face-to-face- Interaktionen in interkulturellen

Mehr

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt. Checkliste für die Beurteilung psychologischer Gutachten durch Fachfremde Gliederung eines Gutachtens 1. Nennung des Auftraggebers und Fragestellung des Auftraggebers. 2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen. Wir wollen mit Ihnen Ihren Auftritt gestalten Steil-Vorlage ist ein österreichisches Start-up mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in IT und Kommunikation. Unser Ziel ist, dass jede einzelne Mitarbeiterin

Mehr

2.8 Grenzflächeneffekte

2.8 Grenzflächeneffekte - 86-2.8 Grenzflächeneffekte 2.8.1 Oberflächenspannung An Grenzflächen treten besondere Effekte auf, welche im Volumen nicht beobachtbar sind. Die molekulare Grundlage dafür sind Kohäsionskräfte, d.h.

Mehr

Bernadette Büsgen HR-Consulting www.buesgen-consult.de

Bernadette Büsgen HR-Consulting www.buesgen-consult.de Reiss Profile Es ist besser mit dem Wind zu segeln, als gegen ihn! Möchten Sie anhand Ihres Reiss Rofiles erkennen, woher Ihr Wind weht? Sie haben verschiedene Möglichkeiten, Ihr Leben aktiv zu gestalten.

Mehr

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen 18 «Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen teilnimmt und teilhat.» 3Das Konzept der Funktionalen

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Reflexives Qualitätsmanagement? Bedingungen des Lernens an Hochschulen

Reflexives Qualitätsmanagement? Bedingungen des Lernens an Hochschulen Reflexives Qualitätsmanagement? Bedingungen des Lernens an Hochschulen Eine Frage der Wirksamkeit? Qualitätssicherung als Impulsgeberin für Veränderungen am 9. und 10. Oktober 2014 in Wien Markus Seyfried

Mehr

Erweiterung der Aufgabe. Die Notenberechnung soll nicht nur für einen Schüler, sondern für bis zu 35 Schüler gehen:

Erweiterung der Aufgabe. Die Notenberechnung soll nicht nur für einen Schüler, sondern für bis zu 35 Schüler gehen: VBA Programmierung mit Excel Schleifen 1/6 Erweiterung der Aufgabe Die Notenberechnung soll nicht nur für einen Schüler, sondern für bis zu 35 Schüler gehen: Es müssen also 11 (B L) x 35 = 385 Zellen berücksichtigt

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung

agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung Der Inhalt dieses Vortrages Moderne Führungskräfte stehen vor der Herausforderung, ihr Unternehmen, ihre Mitarbeiter

Mehr

Intrinsisch motivierte Mitarbeiter als Erfolgsfaktor für das Ideenmanagement: Eine empirische Untersuchung

Intrinsisch motivierte Mitarbeiter als Erfolgsfaktor für das Ideenmanagement: Eine empirische Untersuchung Intrinsisch motivierte Mitarbeiter als Erfolgsfaktor für das Ideenmanagement: Eine empirische Untersuchung Bearbeitet von Martina Sümnig Erstauflage 2015. Taschenbuch. 176 S. Paperback ISBN 978 3 95485

Mehr

Zahlen auf einen Blick

Zahlen auf einen Blick Zahlen auf einen Blick Nicht ohne Grund heißt es: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Die meisten Menschen nehmen Informationen schneller auf und behalten diese eher, wenn sie als Schaubild dargeboten werden.

Mehr

Listening Comprehension: Talking about language learning

Listening Comprehension: Talking about language learning Talking about language learning Two Swiss teenagers, Ralf and Bettina, are both studying English at a language school in Bristo and are talking about language learning. Remember that Swiss German is quite

Mehr

Sprachenportfolio. 1) Sprachenpass. 2) Sprachenbiografie 6 7 8 9 10. 3) Dossier. Name. Portfolio angelegt am

Sprachenportfolio. 1) Sprachenpass. 2) Sprachenbiografie 6 7 8 9 10. 3) Dossier. Name. Portfolio angelegt am Name Portfolio angelegt am Sprachenlernen macht Freude. Das Berliner Platz Portfolio soll Ihnen helfen, über Ihre Lernziele und -methoden, Ihre Lernerfahrungen und -fortschritte nachzudenken und sie zu

Mehr

FAQ Freunde-werben auf osnatel.de

FAQ Freunde-werben auf osnatel.de FAQ Freunde-werben auf osnatel.de Wie funktioniert Freunde-werben auf osnatel.de? Wen kann ich als Kunden für Osnatel-Produkte werben? Für welche Osnatel-Produkte kann ich einen Neukunden werben? Wann

Mehr

Das Werk einschließlich aller seiner Texte ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts

Das Werk einschließlich aller seiner Texte ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts Die Anzahl der Longiergurt-Ringe Marie Symbill Das Werk einschließlich aller seiner Texte ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts ist ohne Zustimmung

Mehr

Einrichten einer mehrsprachigen Webseite mit Joomla (3.3.6)

Einrichten einer mehrsprachigen Webseite mit Joomla (3.3.6) Einrichten einer mehrsprachigen Webseite mit Joomla (3.3.6) 1. Loggen Sie sich im Administratorbereich ein und gehen Sie auf Extension > Extension Manager 2. Wählen Sie Install languages 3. Klicken Sie

Mehr

1.4.1 Lernen mit Podcasts

1.4.1 Lernen mit Podcasts 20 Die Bachelorarbeit er gut gefallen hat oder auch nicht). Hier nun kurz skizziert die drei Beispiele, die wir im Verlauf dieses Buchs immer wieder heranziehen werden: Waltraud und Valerie 1.4.1 Lernen

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Wie funktioniert automatisierte Übersetzung? Prof. Josef van Genabith (Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz)

Wie funktioniert automatisierte Übersetzung? Prof. Josef van Genabith (Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz) Wie funktioniert automatisierte Übersetzung? Prof. Josef van Genabith (Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz) 1 Maschinelle Übersetzung (MÜ) Überblick: Warum MÜ: Datenmenge, Qualität und

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Insiderwissen 2013. Hintergrund

Insiderwissen 2013. Hintergrund Insiderwissen 213 XING EVENTS mit der Eventmanagement-Software für Online Eventregistrierung &Ticketing amiando, hat es sich erneut zur Aufgabe gemacht zu analysieren, wie Eventveranstalter ihre Veranstaltungen

Mehr

Der kleine große Unterschied

Der kleine große Unterschied Die 10 Gebote für gelungene Online-Präsentationen Das Der Präsentations-Genie kleine große Unterschied Steve Jobs Ihre Gratis-Webinare Daten werden und nicht andere an Dritte Neuheiten weitergegeben. von

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können. Antrag Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag einen Vorschlag: Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. Der Niedersächsische

Mehr

Abschlußbericht der Fachkonferenzen Deutsch / Englisch/Mathematik mit der Auswertung der Erfahrungen der Lernstandserhebung 2008.

Abschlußbericht der Fachkonferenzen Deutsch / Englisch/Mathematik mit der Auswertung der Erfahrungen der Lernstandserhebung 2008. Abschlußbericht der Fachkonferenzen Deutsch / Englisch/Mathematik mit der Auswertung der Erfahrungen der Lernstandserhebung 2008. Zusammen gefasst von D.Baer (Mittelstufenkoordinator) Einhard Gymnasium

Mehr

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Sehr geehrte Ausbilderinnen und Ausbilder, die bbs1celle betreiben nun bereits seit einigen Jahren ein

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren

Sehr geehrte Damen und Herren Sehr geehrte Damen und Herren Im Infobrief 3 von Netzwerk Elternschaft von Menschen mit geistiger Behinderung, haben wir Sie aufgefordert, Ihre Kenntnisse über Eltern mit einer geistigen Behinderung und

Mehr

Daten sammeln, darstellen, auswerten

Daten sammeln, darstellen, auswerten Vertiefen 1 Daten sammeln, darstellen, auswerten zu Aufgabe 1 Schulbuch, Seite 22 1 Haustiere zählen In der Tabelle rechts stehen die Haustiere der Kinder aus der Klasse 5b. a) Wie oft wurden die Haustiere

Mehr

Erwachsenenbildung und didaktisches Handeln. Ass.-Professor Dr. phil. Jan Böhm Chemnitz, 26.04.2013

Erwachsenenbildung und didaktisches Handeln. Ass.-Professor Dr. phil. Jan Böhm Chemnitz, 26.04.2013 Erwachsenenbildung und didaktisches Handeln Ass.-Professor Dr. phil. Jan Böhm Chemnitz, 26.04.2013 Inhalt: I. Einführung II. Das Lernen Erwachsener Ein Problem(- aufriss) III. Zugänge a. Klassisch b. Aktuell

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH MORE Profile Pass- und Lizenzverwaltungssystem erstellt von: Thorsten Schumann erreichbar unter: thorsten.schumann@more-projects.de Stand: MORE Projects GmbH Einführung Die in More Profile integrierte

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

Wärmebildkamera. Arbeitszeit: 15 Minuten

Wärmebildkamera. Arbeitszeit: 15 Minuten Wärmebildkamera Arbeitszeit: 15 Minuten Ob Menschen, Tiere oder Gegenstände: Sie alle senden unsichtbare Wärmestrahlen aus. Mit sogenannten Wärmebildkameras können diese sichtbar gemacht werden. Dadurch

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr