Leibniz-Expertenservice

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Leibniz-Expertenservice"

Transkript

1 Leibniz-Expertenservice Bildung Folgende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Leibniz Gemeinschaft stehen als Experten honorarfrei für Interviews zur Verfügung. Wir bitten in Texten und bei der Nutzung von O Tönen auf die korrekte Angabe des Leibniz Instituts und seiner Zugehörigkeit zur Leibniz Gemeinschaft zu achten. Um Zusendung eines Belegs wird gebeten. Akademie für Raumforschung und Landesplanung Leibniz Forum für Raumwissenschaften (ARL), Hannover Pressestelle: Dr. Gabriele Schmidt Tel.: 0511/ schmidt@arl net.de Prof. Dr. Rolf Dieter Postlep Präsident der Universität Kassel Tel.: 0561/ praesident@uni kassel.de Bildungsökonomie Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung (FÖV), Speyer Pressestelle: Dr. Margrit Seckelmann Tel.: 06232/ seckelmann@foev speyer.de Dr. Margrit Seckelmann Bildungsrecht Geschäftsführerin, Senior Researcher Schulrecht und Hochschulrecht Bildungs und Wissenschaftsrecht Wissenschaftsrecht Tel.: 06232/ Bildungsverfassungsrecht seckelmann@foev speyer.de Wissenschaftsverfassungsrecht Rechtsfragen der Inklusion Bildungsgeschichte Wissenschaftsgeschichte Deutsches Institut für Erwachsenenbildung Leibniz Zentrum für Lebenslanges Lernen (DIE), Bonn Pressestelle: Sarah Behr Tel.: 0228/ behr@die bonn.de Prof. Dr. Josef Schrader Wissenschaftlicher Direktor Tel.: 0228/ schrader@die bonn.de Lehren und Lernen in der Weiterbildung Professionalisierung des Personals in der Weiterbildung Struktur und Steuerung des Weiterbildungssystems 1

2 Prof. Dr. Esther Winther Wissenschaftliche Direktorin Tel.: 0228/ bonn.de Dr. Peter Brandt Abteilungsleitung Daten und Informationsservice Tel.: 0228/ bonn.de Large Scale Assessments in der beruflichen Bildung (PISA Adaptation für die berufliche Bildung) Validierung informellen Lernens Empirische Lehr Lernforschung Modellierung, Messung und Förderung berufsrelevanter Kompetenzen Entwicklung von Lehr Lern Umgebungen, Trainings und Mentoringprogrammen für pädagogische Praktiker Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse an Politik und Praxis Lebenslanges Lernen an sich wandelnden Arbeitsplätzen allgemeiner Überblick zur Bildung im Erwachsenenalter Anerkennung informell erworbener Kompetenzen Geschichte der Erwachsenenbildung Statistik zur Weiterbildung in bestimmten Trägerbereichen (Volkshochschule, konfessionelle Träger etc.) Dr. Marion Fleige Programmleitung Programme und Beteiligung Tel.: 0228/ bonn.de kulturelle Bildung Grundbildung und Literalitäten Aufstiegsfortbildung und differenzierte berufliche Bildungswege Angebotsstrukturen, Programmplanung und forschung in der Erwachsenen und Weiterbildung; Institutionalformen von Weiterbildungsprogrammen; Bildungsbedarfe und bedürfnisse; Bildungsinteressen Nutzenorientierungen Adressat/innenansprache regionale und sozialräumliche Aspekte der Programmplanung und Adressat/innenansprache Lernorte und Lernkulturen Programmplanung für nicht selektive Weiterbildung 2

3 Prof. Dr. Klaus Schömann Programmleitung System und Politik" Tel.: 0228/ bonn.de Prof. Dr. Karin Dollhausen Programmleitung Organisation und Management Tel.: 0228/ bonn.de Bildungschancen/Bildungsungleichheit Weiterbildungssysteme Internationale Vergleiche Bildung und Arbeitsmarkt Kosten und Nutzen der Weiterbildung Karriereverläufe Weiterbildungsorganisationen Bildungsmanagement Dr. Annika Goeze Programmleitung Lehre, Lernen, Beraten Tel.: 0228/ bonn.de Aus und Weiterbildung von Lehrkräften Lehrerbildung Lehren, Lernen und Beraten in der Weiterbildung Trainingsforschung Lernen für Erwachsene Erwachsenenpädagogik Erwachsenenbildung Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF), Frankfurt am Main und Berlin Pressestelle: Philip Stirm Tel.: 069/ Prof. Dr. Marcus Hasselhorn Geschäftsführender Direktor des DIPF und Direktor der Abteilung "Bildung und Entwicklung" Tel.: 069/ (Sekretariat) Prof. Dr. Eckhard Klieme Direktor der Abteilung "Bildungsqualität und Evaluation" Tel.: 069/ (Sekretariat) Prof. Dr. Marc Rittberger Direktor der Abteilung "Informationszentrum Bildung" Tel.: 069/ (Sekretariat) frühe Bildung individuelle Voraussetzungen erfolgreichen Lernens Inklusion Lern und Leistungsstörungen Lese Rechtschreib und Sprachförderung pädagogisch psychologische Diagnostik Bildungsmonitoring Evaluation im Bildungsbereich internationale Bildungsvergleiche Leistungsmessung und beurteilung in Schulen PISA Unterrichts und Schulqualität Bildungsinformationen Bildungsmedien Web 2.0 Anwendungen im Bildungsbereich 3

4 Prof. Dr. Kai Maaz Direktor der Abteilung "Struktur und Steuerung des Bildungswesens" Tel.: 030/ (Sekretariat) Prof. Dr. Florian Schmiedek Professor in der Abteilung "Bildung und Entwicklung" Tel.: 069/ Dr. Cora Titz Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung "Bildung und Entwicklung" Tel.: 069/ Dr. Marko Neumann Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung "Struktur und Steuerung des Bildungswesens" Tel.: 030/ PD Dr. Stefan Brauckmann Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung "Struktur und Steuerung des Bildungswesens" Tel.: 030/ Prof. Dr. Frank Goldhammer Professor in der Abteilung "Bildungsqualität und Evaluation" Tel.: 069/ Prof. Dr. Johannes Hartig Professor in der Abteilung "Bildungsqualität und Evaluation" Tel.: 069/ Dr. Nina Jude Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung "Bildungsqualität und Evaluation" Tel.: 069/ Dr. Thomas Martens in der Abteilung "Bildungsqualität und Evaluation" Tel.: 069/ Bildungsbiografien und Übergangsentscheidungen Bildungsreformen Entwicklung des Bildungssystems Schulentwicklung soziale Ungleichheit im Bildungssystem kognitive Entwicklung über die Lebensspanne Veränderungen und Trainierbarkeit kognitiver Leistungen Aufmerksamkeit und Gedächtnis im Alter die Initiative "Bildung durch Sprache und Schrift" (BiSS) im Elementarbereich lebenslanges Lernen Leistungen im Abitur Reformen des Gymnasiums (z.b. G8/G9) und des Abiturs Reformen der Sekundarstufe erweiterte Selbständigkeit von Schulen Schulleitung Aufmerksamkeits und Intelligenzdiagnostik computerbezogene Kompetenzen technologiebasiertes Testen Kompetenzmessung internationale Bildungsvergleiche PISA Lernmotivation Motivation 4

5 Prof. Dr. Ulf Brefeld Professor in der Abteilung "Informationszentrum Bildung" Tel.: 069/ Prof. Dr. Sabine Reh Direktorin der Abteilung "Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung" Tel.: 030/ (Sekretariat) Prof. Dr. Tobias Feldhoff Professor in der Abteilung "Bildungsqualität und Evaluation Tel.: 069/ Bildung und Online Informationssysteme Bildung und Social Media maschinelles Lernen Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Berlin Pressestelle: Renate Bogdanovic Tel.: 030/ Bildungsgeschichte (insbesondere Kultur und Sozialgeschichte pädagogischer Institutionen, Professionen und Diskurse) Bildungssteuerung organisationales Lernen Schulautonomie schulische Steuergruppen Schulqualität und Schulentwicklung Prof. Dr. C. Katharina Spieß Bildungs und Familienökonomie Abteilungsleiterin Bildung und Familie Bildungspolitik Tel.: 030/ Familienpolitik Deutsches Museum (DM), München Pressestelle: Bernhard Weidemann Tel.: 089/ museum.de Prof. Dr. Annette Noschka Roos informelle Bildung Abteilungsleiterin der Hauptabteilung Bildungsmedien Bildung Tel.: 03362/ Bildung im Erwachsenenalter museum.de Georg Eckert Institut für Internationale Schulbuchforschung (GEI), Braunschweig Pressestelle: Josephine Prietzel Tel.: 0531/ Roderich Henry Bildung für nachhaltige Entwicklung digitale Lehrmedien Tel.: 0531/ Open Educational Resources Prof. Dr. Eckhardt Fuchs Stellv. Direktor des Georg Eckert Instituts Tel.: 0531/ Dr. Felicitas Macgilchrist Wissenschaftliche Mitarbeiterin Tel.: 0531/ die EU im Schulbuch Schulbücher als Medium der internationalen Verständigung Bildungsgeschichte Bildungsmedien digitale Bildungsmedien Schulbuchproduktion und rezeption Schulbuchverlage Bildungsmedienverlage open educational resources Erinnerungskultur in der Bildung digitale Agenda der Bildungspolitik 5

6 ifo Institut Leibniz Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München (ifo), München Pressestelle: Harald Schultz Tel.: 089/ Prof. Dr. Ludger Wößmann Bildungsökonomik Leiter des ifo Zentrums für Bildungs und Bildungspolitik Innovationsökonomik Wachstumsökonomik Tel.: 089/ Innovationsökonomik Wirtschaftsgeschichte Prof. Dr. Oliver Falck Stellv. Leiter des ifo Zentrums für Bildungsund Innovationsökonomik Tel.: 089/ Dr. Francesco Cinnirella Tel.: 089/ Philipp Lergetporer (Ph.D.) Tel.: 089/ Dr. Marc Piopiunik Tel.: 089/ Dr. Simon Wiederhold Tel.: 089/ Innovationsökonomik Entrepreneurship Bildung und Informations und Kommunikationstechnologien Bildungsökonomik Wirtschaftsgeschichte Arbeitsmarktökonomik Bildungsökonomik Bildungspolitik Experimentalökonomik Bildungsökonomik Arbeitsmarktökonomik Bildungsökonomik Innovationsökonomik Arbeitsmarktökonomik Experimentalökonomik Institut für Landes und Stadtentwicklungsforschung (ILS), Dortmund Pressestelle: Tanja Ernst Tel.: 0231/ forschung.de Dr. Sabine Weck Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschungsgruppe Sozialraum Stadt Tel.: 0231/ forschung.de Bildung und sozial räumliche Ungleichheit Leibniz Institut für Bildungsverläufe (LIfBi), Bamberg Pressestelle: Dr. Götz Lechner Tel.: 0951/ Prof. Dr. Hans Günther Roßbach Direktor LIfBi Tel.: 0951/ Bildungssysteme Bildung und Familie informelle Bildung non formale Bildung (Extended Education) Langzeitwirkung frühkindlicher Bildung 6

7 Prof. Dr. Dr. hc. Hans Peter Blossfeld "Soziale Ungleichheit und Bildungsentscheidungen im Lebenslauf" und "Methoden, Gewichte und Imputation" Tel.: / /498 Prof. Dr. Patrick Puhani "Bildungsrenditen im Lebenslauf" Tel.: 0511/ hannover.de Prof. Dr. Sandra Bucholz "Soziale Ungleichheit und Bildungsentscheidungen im Lebenslauf" Tel.: 0951/ bamberg.de Prof. Dr. Olaf Struck "Bildungsprozesse in lebenslaufspezifischen Lernumwelten" Tel.: 0951/ bamberg.de Prof. Dr. Thorsten Schneider "Grundschule und Übertritt in eine Schulart der Sekundarstufe I" Tel.: 0341/ leipzig.de Prof. Dr. Ludwig Stecher "Bildungsprozesse in lebenslaufspezifischen Lernumwelten" Tel.: 0641/ giessen.de Prof. Dr. Cordula Artelt "Kompetenz entwicklung im Lebenslauf" Tel.: 0951/ bamberg.de Bildungspolitik Bildungsökonomie Bildungschancen/Bildungsungleichheit Bildungssysteme Bildung und Familie Bildung im Erwachsenenalter Langzeitwirkung frühkindlicher Bildung Bildung in der Sek.I und Sek.II geschlechtsspezifische Aspekte der Bildung Bildungspolitik Bildungsökonomie Bildungschancen/Bildungsungleichheit Bildungssysteme Bildung und Familie Bildungschancen/Bildungsungleichheit Bildungssysteme Bildung und Familie Ausbildungssysteme Bildung und Arbeitsmarkt Weiterbildung Bildungschancen/Bildungsungleichheit Bildung im Erwachsenenalter Bildung und Familie informelle Bildung non formale Bildung (Extended Education) Bildung und Kompetenzen 7

8 Prof. Dr. Sabine Weinert Bildung und Kompetenzen "Neugeborene und frühkindliche Bildung" Tel.: 0951/ bamberg.de Prof. Dr. Claus Carstensen Bildung und Kompetenzen "Kompetenzentwicklung im Lebenslauf" Tel.: 0951/ bamberg.de Leibniz Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN), Kiel Pressestelle: Dr. Ute Ringelband Tel.: 0431/ kiel.de Prof. Dr. Olaf Köller Geschäftsführender Wissenschaftlicher Direktor Tel.: 0431/ kiel.de Prof. Dr. Ilka Parchmann Abteilungsleiterin Didaktik der Chemie Tel.: 030/ kiel.de Bildungspolitik Bildungssysteme Bildungsprozesse über die Lebensspanne Unterrichtsforschung universitäre Lehrerbildung Leibniz Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung (IRS), Erkner Pressestelle: Jan Zwilling Tel.: 03362/ net.de Dr. Heidi Fichter Wolf Wissenschaftliche Mitarbeiterin Tel.: 03362/ h.fichter net.de grenzüberschreitende Hochschulkooperationen institutionelles Lernen im Hochschulalltag interkulturelle Lernprozesse/Verständigung Bildung und kulturräumlicher Wandel Leibniz Institut für Sozialwissenschaften (GESIS), Köln, Mannheim, Berlin Pressestelle: Kerstin Hollerbach Tel.: 0621/ Prof. Dr. Beatrice Rammstedt Wissenschaftliche Leiterin Survey Design and Methodology Tel.: 0621/ Dr. Déborah Maehler Senior Researcherin im nationalen PIAAC Projekt Tel.: 0621/ Leitung Programme for the International Assessment of Adult Competencies (PIAAC) auch "PISA für Erwachsene" Entwicklungs und Erziehungspsychologie Grundkompetenzen der derzeitigen Bevölkerung mit und ohne Migrationshintergrund im erwerbstätigen Alter Schwerpunkt Kohorten, Geschlechts und Bildungsungleichheiten 8

9 Dipl. Psych. Anouk Zabal Stellv. Projektleitung PIAAC Deutschland Tel.: 0621/ Dr. Anja Perry Senior Researcherin im nationalen PIAAC Projekt Tel.: 0621/ Dr. Silke Schneider Leitung der Stabsstelle Wissensvermittlung Tel.: 0621/ Bildungsforschung und assessment kognitive Psychologie und empirische Sozialforschung Bildungsstatistiken Leibniz Institut für Wissensmedien (IWM), Tübingen Pressestelle: Dr. Anne Schild Tel.: 07071/ kmrc.de Prof. Dr. Dr. Friedrich W. Hesse Direktor Tel.: 07071/ kmrc.de Prof. Dr. Ulrike Cress Stellv. Direktorin Tel.: 07071/ kmrc.de Einstellungen gegenüber Migranten Sozialstruktur und soziale Ungleichheit insbesondere Bildungsungleichheit und Statuserwerb im internationalen Vergleich Wissen und Wissensprozesse in der digitalen Gesellschaft Web 2.0 Wissenskonstruktion Wikipedia Leibniz Institut für Zoo und Wildtierforschung (IZW), Berlin Pressestelle: Steven Seet Tel.: 030/ berlin.de Dipl. Soziologe Steven Seet Wissensaustausch Leiter Öffentlichkeitsarbeit Lebenswissenschaften Tel.: 030/ Wissensvermittlung: Kind Eltern Lehrer berlin.de Leibniz Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF), Müncheberg Pressestelle: Monique Luckas Tel.: /82405 PD Dr. Ing. Thomas Weith Bildung für Nachhaltige Entwicklung Leiter des Forschungsschwerpunkts "Landmanagement, Regionale Strategien und Bildungsplattform Nachhaltiges Landmanagement Evidenz" E Science Tel.: /82124 Wissensmanagement thomas.weith@zalf.de Landnutzungswandel Dr. David Brian Kaiser Tel.: /82409 dbkaiser@zalf.de Bildung für Nachhaltige Entwicklung Bildungsplattform Nachhaltiges Landmanagement E Science Wissensmanagement Landnutzungswandel 9

10 Leibniz Zentrum für Marine Tropenökologie (ZMT), Bremen Pressestelle: Dr. Susanne Eickhoff Tel.: 0421/ bremen.de PD Dr. Tim Jennerjahn Wissenschaftlicher Mitarbeiter und AG Leiter Tel.: 0421/ bremen.de Bildung als Faktor in der Entwicklungspolitik Museum für Naturkunde Leibniz Institut für Evolutions und Biodiversitätsforschung (MfN), Berlin Pressestelle: Dr. Gesine Steiner Tel.: 030/ berlin.de Astrid Faber Wissenschaftskommunikation Leiterin Bildung und Wissensforschung Vermittlung Bildungsforschung Tel.: 030/ Bildung im Erwachsenenalter berlin.de Bildungsangebote für Kindergartenkinder und Schüler aller Altersklassen Rheinisch Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung (RWI), Essen Pressestelle: Sabine Weiler Tel.: 0201/ essen.de Dr. Marcus Tamm berufliche Weiterbildung Wissenschaftler Tel.: 030/ essen.de Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (SGN), Frankfurt am Main Pressestelle: Dr. Sören Dürr Tel.: Dr. Eva Roßmanith Leiterin außerschulische Bildung Museumspädagogik Tel.: 069/ Museumspädagogik Marie Rahn Projektleitung Gemeinsam außerschulische Bildung Natur erleben interkultureller Austausch in Museumspädagogik Frankfurt Tel.: 069/ Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), Berlin Pressestelle: Claudia Roth Tel.: 030/ Prof. Dr. Heike Solga Direktorin Tel.: 030/ Berufsbildung Lena Ulbricht Wissenschaftliche Mitarbeiterin Tel.: 030/ Durchlässigkeit zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung Bildungspolitik im Föderalismus Hochschulzugang 10

11 Dr. Marcel Helbig Tel.: 030/ Dr. Michael Wrase Tel.: 030/ Benjamin Schulz Tel.: 030/ Prof. Dr. Reinhard Pollak Leiter der Projektgruppe Nationales Bildungspanel Tel.: 030/ Dr. Alessandra Rusconi Wissenschaftliche Mitarbeiterin Tel.: 030/ Geschlechterungleichheiten in der Schule Bundesländerunterschiede beim Bildungserfolg in Schule und Hochschule Bildungspolitik der 16 Bundesländer (aktuell und im historischen Vergleich) sozialräumliche Einflussfaktoren von Bildungserfolg (Nachbarschaftseffekte) geschlechtstypische und geschlechtsuntypische Berufswahl soziale Ungleichheiten beim Bildungszugang Schulrecht Recht der staatlichen Kindererziehung wie Kita Ersatz und Privatschulrecht Inklusion ethnische Bildungsungleichheit Bildungsbeteiligung von Migranten Integration von Migranten im Bildungssystem und auf dem Arbeitsmarkt soziale Netzwerke und Integration Bildungsungleichheit in historischer und internationaler Perspektive soziale Mobilität (Auf und Abstiege) Hochschulbildung soziale Ungleichheit Wissenschaftskarrieren Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW), Mannheim Pressestelle: Gunter Grittmann Tel.: 0621/ PD Dr. Friedhelm Pfeiffer Senior Bildungsökonomik Researcher Tel.: 0621/ Bildungschancen Bildungsungleichheit Dr. Maresa Sprietsma Bildungspolitik Wissenschaftliche Mitarbeiterin Bildungsökonomie Tel.: 0621/ Übergang Schule Beruf 11

12 Dr. Verena Wondratschek Wissenschaftliche Mitarbeiterin Tel.: 0621/ Wahlfreiheit im Bildungssystem kognitive und nicht kognitive Fähigkeiten und Arbeitsmarkterfolg Stand: 15. Juni

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren Verzeichnis der Autorinnen und Autoren Prof. Dr. Hartmut Ditton, Ludwig-Maximilians-Universität München, Institut für Pädagogik. Arbeitsschwerpunkte: Schulische und familiale Sozialisation, Bildung, Ungleichheit

Mehr

Qualitätsmanagement und Abstimmungsprozesse auf der Makroebene des Bildungswesens

Qualitätsmanagement und Abstimmungsprozesse auf der Makroebene des Bildungswesens Tabea Raidt Bildungsforschung auf der Makroebene An der Schnittstelle von Bildungs- und Organisationssoziologie: Qualitätsmanagement und Abstimmungsprozesse auf der Makroebene des Bildungswesens - Bildungsforschung

Mehr

20 Möglichkeiten und. Voraussetzungen technologiebasierter Kompetenzdiagnostik

20 Möglichkeiten und. Voraussetzungen technologiebasierter Kompetenzdiagnostik 20 Möglichkeiten und Voraussetzungen technologiebasierter Kompetenzdiagnostik Bildungsforschung Band 20 Möglichkeiten und Voraussetzungen technologiebasierter Kompetenzdiagnostik Impressum Herausgeber

Mehr

Durchlässigkeit im Bildungssystem und Anerkennung von Lernleistungen

Durchlässigkeit im Bildungssystem und Anerkennung von Lernleistungen Durchlässigkeit im Bildungssystem und Anerkennung von Lernleistungen Herausforderungen für das deutsche Bildungssystem Potsdam, 10. Mai 2012 Katrin Gutschow Bundesinstitut für Berufsbildung Tel.: 0228

Mehr

Bildung in und für die Arbeitswelt

Bildung in und für die Arbeitswelt Bildung in und für die Arbeitswelt Forum Bildungsarbeit im Umbruch, www.boeckler.de Gliederung Die Hans-Böckler-Stiftung Die Forschungsförderung der Hans-Böckler-Stiftung Der Förderschwerpunkt Bildung

Mehr

Folgekosten unzureichender Bildung Programm Wirksame Bildungsinvestitionen Sarah Menne

Folgekosten unzureichender Bildung Programm Wirksame Bildungsinvestitionen Sarah Menne Folgekosten unzureichender Bildung Programm Wirksame Bildungsinvestitionen Sarah Menne Berlin, 30. Januar 2013 Agenda I. Folgekosten unzureichender Bildung: Sparen in der Bildung ist teuer Unzureichende

Mehr

Autorinnen und Autoren

Autorinnen und Autoren Autorinnen und Autoren Prof. Dr. Rolf Arnold, Technische Universität Kaiserslautern, Fachbereich Sozialwissenschaften, Lehrstuhls für Pädagogik, insbesondere Berufs- und Erwachsenenpädagogik, Erwin-Schrödinger-Straße,

Mehr

Nationales Bildungspanel - Kurzportrait

Nationales Bildungspanel - Kurzportrait Seite 1 Nationales Bildungspanel - Kurzportrait Ein nationaler Leuchtturm mit internationaler Ausstrahlung, so bezeichnete die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Dr. Annette Schavan, das Nationale

Mehr

acatech DEUTSCHE AKADEMIE DER TECHNIKWISSENSCHAFTEN Mit Motivation Technikbegeisterung fördern

acatech DEUTSCHE AKADEMIE DER TECHNIKWISSENSCHAFTEN Mit Motivation Technikbegeisterung fördern acatech DEUTSCHE AKADEMIE DER TECHNIKWISSENSCHAFTEN Mit Motivation Technikbegeisterung fördern PD Dr. Michael Klein Berlin, 18. November 2011 Mit Motivation Technikbegeisterung fördern acatech Struktur,

Mehr

Wissensökonomie im ländlichen Raum Chancen durch Offene Hochschule? Wissenstransfer in der Raumplanung Deutsch-Schweizer-Kooperation 22.

Wissensökonomie im ländlichen Raum Chancen durch Offene Hochschule? Wissenstransfer in der Raumplanung Deutsch-Schweizer-Kooperation 22. Wissensökonomie im ländlichen Raum Chancen durch Offene Hochschule? Wissenstransfer in der Raumplanung Deutsch-Schweizer-Kooperation 22. Januar 2013 Dr. Martina Hülz Leiterin des Referats Technik, Wirtschaft,

Mehr

39a/ August Leibniz-Expertenservice: Bildung

39a/ August Leibniz-Expertenservice: Bildung Medieninfo 39a/2014 11. August 2014 Leibniz-Expertenservice: Bildung Zum neuen Schuljahr bietet die Leibniz-Gemeinschaft Redaktionen einen Expertenservice zum Thema Bildung. Das Spektrum reicht von Bildungsökonomie,

Mehr

Integratives Management für. Universitäten und Fachhochschulen

Integratives Management für. Universitäten und Fachhochschulen EDITION T.I.G.R.A. - BAND 1 A 360369 Integratives Management für V/ Universitäten und Fachhochschulen oder: Governance und Synergie im Bildungsbereich in Österreich, Deutschland und der Schweiz herausgegeben

Mehr

Vortrag beim SSB Duisburg am 12.11.2013. Prof. Dr. Christa Kleindienst-Cachay Universität Bielefeld Abt. Sportwissenschaft

Vortrag beim SSB Duisburg am 12.11.2013. Prof. Dr. Christa Kleindienst-Cachay Universität Bielefeld Abt. Sportwissenschaft Die Integrationspotentiale des Sportverein Ergebnisse einer Studie zur Integration von Migrantinnen und Migranten in den Städten Duisburg und Bielefeld Vortrag beim SSB Duisburg am 12.11.2013 Prof. Dr.

Mehr

Interkulturelle Kompetenz in Schule und Weiterbildung

Interkulturelle Kompetenz in Schule und Weiterbildung Tobias Ringeisen, Petra Buchwald & Christine Schwarzer (Hrsg.) Interkulturelle Kompetenz in Schule und Weiterbildung Reihe: Schulpädagogik und Pädagogische Psychologie Bd. 8, 187 S., 19.90 EUR, ISBN 978-3-8258-1112-9

Mehr

DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN Initiative für Lehren und Lernen in der digitalen Gesellschaft.

DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN Initiative für Lehren und Lernen in der digitalen Gesellschaft. DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN Initiative für Lehren und Lernen in der digitalen Gesellschaft. GEFÖRDERT VON DIE INITIATIVE Neue Impulse für eine Welt im digitalen Wandel Unsere Welt wird zunehmend digital.

Mehr

Lehren im 21. Jahrhundert. www.next-tell.eu

Lehren im 21. Jahrhundert. www.next-tell.eu Lehren im 21. Jahrhundert Lehren im 21. Jhdt. Politik Wir brauchen bessere PISA- Resultate! Sorry, wir haben leider keine Ressourcen für Technik und Medien. Wir brauchen besser ausgebildete Schulabgänger!

Mehr

I. Der Hintergrund Ungleiche Bildungschancen für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund

I. Der Hintergrund Ungleiche Bildungschancen für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund Studienkolleg Bildungsintegration Stipendienprogramm für Lehramtsstudierende (Voraussichtlicher Beginn: Wintersemester 2010/11; Bewerbungstermin wird bekannt gegeben) Zur Verbesserung der Bildungschancen

Mehr

Leibniz-Expertenservice

Leibniz-Expertenservice Leibniz-Expertenservice Bildung Folgende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Leibniz-Gemeinschaft stehen als Experten honorarfrei für Interviews zur Verfügung. Wir bitten in Texten und bei der

Mehr

SOFI. Berufsbildung für Menschen mit Behinderungen Perspektiven des. Dortmund 7./8. Juli 2014. Martin Baethge

SOFI. Berufsbildung für Menschen mit Behinderungen Perspektiven des. Dortmund 7./8. Juli 2014. Martin Baethge Berufsbildung für Menschen mit Behinderungen Perspektiven des nationalen Bildungsberichts 2014 Beitrag zum AG BFN Workshop Inklusion Dortmund 7./8. Juli 2014 Martin Baethge Argumentationsschritte - Konzept

Mehr

Evaluation politischer Institutionen als Beitrag zur Politikberatung Erfahrungen aus Costa Rica

Evaluation politischer Institutionen als Beitrag zur Politikberatung Erfahrungen aus Costa Rica Evaluation politischer Institutionen als Beitrag zur Politikberatung Erfahrungen aus Costa Rica Vortrag zum Frühjahrstreffen des AK Entwicklungspolitik 06. Juni 2014, PTB, Braunschweig Kontakt: Susanne

Mehr

Kompetenzorientierte Qualifizierung in der Kindertagespflege

Kompetenzorientierte Qualifizierung in der Kindertagespflege In Kooperation bieten das Niedersächsische Kindertagespflegebüro und der Bundesverband für Kindertagespflege eine Fortbildung in Niedersachsen an: Kompetenzorientierte Qualifizierung in der Kindertagespflege

Mehr

Reflexives Qualitätsmanagement? Bedingungen des Lernens an Hochschulen

Reflexives Qualitätsmanagement? Bedingungen des Lernens an Hochschulen Reflexives Qualitätsmanagement? Bedingungen des Lernens an Hochschulen Eine Frage der Wirksamkeit? Qualitätssicherung als Impulsgeberin für Veränderungen am 9. und 10. Oktober 2014 in Wien Markus Seyfried

Mehr

Wissensmanagement in der Praxis. Einführung und Anwendung in der Stadtbücherei Würzburg. 01.06.2012 Anja Flicker Leiterin der Stadtbücherei 1/17

Wissensmanagement in der Praxis. Einführung und Anwendung in der Stadtbücherei Würzburg. 01.06.2012 Anja Flicker Leiterin der Stadtbücherei 1/17 Wissensmanagement in der Praxis Einführung und Anwendung in der Stadtbücherei Würzburg 01.06.2012 Anja Flicker Leiterin der Stadtbücherei 1/17 Experte Wissensmanagement Wissen sichern Prozess Struktur

Mehr

FÜHREN. GESTALTEN. VERNETZEN. Jede Veranstaltung ist so gut wie ihre Teilnehmer! Willkommen beim Forum Führen. Gestalten. Vernetzen.

FÜHREN. GESTALTEN. VERNETZEN. Jede Veranstaltung ist so gut wie ihre Teilnehmer! Willkommen beim Forum Führen. Gestalten. Vernetzen. Jede Veranstaltung ist so gut wie ihre Teilnehmer! Willkommen beim Forum Führen. Gestalten. Vernetzen. Eine Veranstaltungsreihe der p4d in Zusammenarbeit mit dem podium 49. shaping working culture. Die

Mehr

Gemeinsam gestalten verantwortlich sein Lernen vor Ort in Hamburg

Gemeinsam gestalten verantwortlich sein Lernen vor Ort in Hamburg Gemeinsam gestalten verantwortlich sein Lernen vor Ort in Hamburg Auftaktveranstaltung 19. April 2010 Kulturhof Dulsberg Eva Pertzborn, Projektleitung Lernen vor Ort Behörde für Schule und Berufsbildung

Mehr

Die Steinbeis-Stiftung - ein Pate bei der Gründung des Transferzentrums Geoinformations- und Landmanagement

Die Steinbeis-Stiftung - ein Pate bei der Gründung des Transferzentrums Geoinformations- und Landmanagement Die Steinbeis-Stiftung - ein Pate bei der Gründung des Transferzentrums Geoinformations- und Landmanagement Ralf Lauterwasser 2006 Steinbeis Partner für Innovation www.stw.de» Konzentration auf die Zukunft

Mehr

Historische Authentizität

Historische Authentizität Kick off Workshop des Leibniz Forschungsverbunds Historische Authentizität 19./20. Juni 2013 Veranstaltungsorte: Leibniz Institut für Europäische Geschichte (IEG) Mainz Die Beschäftigung mit der Vergangenheit

Mehr

Es stellt sich vor die Arbeitseinheit Pädagogische Psychologie

Es stellt sich vor die Arbeitseinheit Pädagogische Psychologie Es stellt sich vor die Arbeitseinheit Pädagogische Psychologie Leitung: Prof. Dr. Birgit Spinath Mitarbeiterin: Dr. Ricarda Steinmayr http://www.psychologie.uni-heidelberg.de/ae/paeps/ Was ist Pädagogische

Mehr

VIRTUELL VERNETZTE SPRACHWERKSTÄTTEN AN EUROPÄISCHEN SCHULEN www.viseus.eu

VIRTUELL VERNETZTE SPRACHWERKSTÄTTEN AN EUROPÄISCHEN SCHULEN www.viseus.eu VIRTUELL VERNETZTE SPRACHWERKSTÄTTEN AN EUROPÄISCHEN SCHULEN www.viseus.eu 13. Fachtagung Innovation durch Schulbegleitforschung vom 11.-12. September 2008 in Bremen Prof. Dr. Ingrid Kunze, Dipl.-Päd.

Mehr

Public Science und Neue Medien. Die Rolle der Web 2.0 Kultur in der informellen Wissenschaftsvermittlung

Public Science und Neue Medien. Die Rolle der Web 2.0 Kultur in der informellen Wissenschaftsvermittlung Public Science und Neue Medien. Die Rolle der Web 2.0 Kultur in der informellen Wissenschaftsvermittlung Samstag, 3. Dezember 2011 Wissenschaftssymposium ZKM_Vortragssaal, Lorenzstraße 19 Wissenschaftssymposium

Mehr

Vielfalt in Hamburg. Fachtag. Kulturelle Vielfalt des Engagements in Hamburg 28.10.2011 im Bürgerhaus Wilhelmsburg

Vielfalt in Hamburg. Fachtag. Kulturelle Vielfalt des Engagements in Hamburg 28.10.2011 im Bürgerhaus Wilhelmsburg Vielfalt in Hamburg Fachtag Kulturelle Vielfalt des Engagements in Hamburg 28.10.2011 im Bürgerhaus Wilhelmsburg Aufbau der Info-Stände Info-Stände und Ihre Gäste Eröffnungsrede Die Eröffnungsrede wurde

Mehr

NQR Erwachsenenbildung und Weiterbildung

NQR Erwachsenenbildung und Weiterbildung NQR Erwachsenenbildung und Weiterbildung Dr. Gerhard Bisovsky NQR 27.2.2008 1 Erwachsenenbildung & NQR EB geht weit über den NQR hinaus EB umfasst alle Lebensbereiche, alle Lebensspannen und eine breite

Mehr

Bildungsforschung und Qualitätsmanagement

Bildungsforschung und Qualitätsmanagement Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) Fakultät 12 Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie Technische Universität Dortmund Bildungsforschung und Qualitätsmanagement - Studienprofil im

Mehr

Europäisierung der Berufsbildung Wirkungs- oder Gestaltungsfrage?

Europäisierung der Berufsbildung Wirkungs- oder Gestaltungsfrage? Europäisierung der Berufsbildung -mehr Transparenz und Flexibilität oder Entberuflichung? Prof. Dr. Dieter Euler Universität St. Gallen Europäisierung der Berufsbildung Wirkungs- oder Gestaltungsfrage?

Mehr

HRM-Dossier Ruedi Winkler

HRM-Dossier Ruedi Winkler Nr. 19 HRM-Dossier Ruedi Winkler Kompetenzen sichtbar machen und nutzen Bei der Arbeit erworbene Fähigkeiten entdecken SPEKTRAmedia und jobindex media ag Seite 4 HRM-Dossier Nr. 19 Ruedi Winkler lic. oec.

Mehr

SCHULISCHE INKLUSION IN SPANIEN. KÖNNEN WIR VON ANDEREN LÄNDERN LERNEN?

SCHULISCHE INKLUSION IN SPANIEN. KÖNNEN WIR VON ANDEREN LÄNDERN LERNEN? SCHULISCHE INKLUSION IN SPANIEN. KÖNNEN WIR VON ANDEREN LÄNDERN LERNEN? Dipl. Päd. Lea Schäfer Justus-Liebig-Universität Gießen GLIEDERUNG DES VORTRAGS Inklusionsentwicklung aus rechtlicher Sicht Das aktuelle

Mehr

Evolution oder Revolution - Gedanken zu einer modernen Lehrerbildung - [Medieneinsatz in der Beruflichen Bildung]

Evolution oder Revolution - Gedanken zu einer modernen Lehrerbildung - [Medieneinsatz in der Beruflichen Bildung] Fakultät Erziehungswissenschaften Institut für Berufspädagogik und Berufliche Didaktiken Professur für Bildungstechnologie Evolution oder Revolution - Gedanken zu einer modernen Lehrerbildung - [Medieneinsatz

Mehr

Sicher und kompetent in in die die IKT-Zukunft

Sicher und kompetent in in die die IKT-Zukunft Sicher und kompetent in in die die IKT-Zukunft efit21, die die digitale Agenda für Bildung, Kunst und Kultur eröffnet ein neues Kapitel in der strategischen Weiterentwicklung unseres Bildungssystems unter

Mehr

Ausbildung - Fortbildung - Einbildung

Ausbildung - Fortbildung - Einbildung Reif für das M u s e u m? Ausbildung - Fortbildung - Einbildung Bericht über ein internationales Symposium, veranstaltet von den ICOM-Nationalkomitees der Bundesrepublik Deutschland, Österreichs und der

Mehr

Citizen Science und BürGEr schaffen WISSen (GEWISS) Lisa Pettibone Citizen Science in den Geistes- und Sozialwissenschaften 30.

Citizen Science und BürGEr schaffen WISSen (GEWISS) Lisa Pettibone Citizen Science in den Geistes- und Sozialwissenschaften 30. Citizen Science und BürGEr schaffen WISSen (GEWISS) Lisa Pettibone Citizen Science in den Geistes- und Sozialwissenschaften 30. März 2015 Überblick 1. Was ist Citizen Science? 2. Das GEWISS-Projekt 3.

Mehr

Hintergrund. Main DC partners (6) Long-term DC university partnerships (21)

Hintergrund. Main DC partners (6) Long-term DC university partnerships (21) Medizinische Ausbildung auf allen Ebenen Gefördert durch: Durch Hochschulkooperationen nachhaltig die medizinischen Probleme in Entwicklungsländern lindern PD Dr. Michael Hoelscher Hintergrund BmZ / DAAD:

Mehr

Master. (Vocationomics) Abschluss: Master of Science (M.Sc.) Professur Berufs- und Wirtschaftspädagogik

Master. (Vocationomics) Abschluss: Master of Science (M.Sc.) Professur Berufs- und Wirtschaftspädagogik Master Berufs- und Wirtschaftspädagogik (Vocationomics) Abschluss: Master of Science (M.Sc.) Ziele Die Studierenden sollen insbesondere vertiefte Kenntnisse in vokationomischen und didaktischen Fragestellungen

Mehr

Zentrum für universitäre Weiterbildung

Zentrum für universitäre Weiterbildung Wir engagieren uns für das «Studium nach dem Studium» www.zuw.unibe.ch Zentrum für universitäre Weiterbildung Universitäre Weiterbildung Nach einigen Jahren Erfahrung in der Arbeitswelt wächst bei vielen

Mehr

Bildung und Erziehung im Kindesalter

Bildung und Erziehung im Kindesalter Bildung und Erziehung im Kindesalter (Bachelor of Arts) Berufsbegleitender kooperativer Studiengang Katholische Stiftungsfachhochschule München / Benediktbeuern in Kooperation mit Katholischen Fachakademien

Mehr

Auftaktveranstaltung zur niedersächsischen EU-Strukturfondsförderung 2007-2013 am 9. Juli 2007 NIEDERSACHSEN. Lüneburg. Hannover Braunschweig

Auftaktveranstaltung zur niedersächsischen EU-Strukturfondsförderung 2007-2013 am 9. Juli 2007 NIEDERSACHSEN. Lüneburg. Hannover Braunschweig Auftaktveranstaltung zur niedersächsischen EU-Strukturfondsförderung 2007-2013 am 9. Juli 2007 NIEDERSACHSEN Europäischer Fonds für regionale Entwicklung Weser-Ems Lüneburg Hannover Braunschweig Förderung

Mehr

Stand: Januar 2015 1. Für das ganze Studium (Schwerpunkt Management) 61 SWS 120 CP

Stand: Januar 2015 1. Für das ganze Studium (Schwerpunkt Management) 61 SWS 120 CP Stand: Januar 2015 1 Studienverlaufsplan Master Frühkindliche Bildung und Erziehung : Schwerpunkt Management 1. Semester SWS CP MP M 1: Soziologische Voraussetzungen für Bildung 2 3 M 1: Kulturtheorie

Mehr

HANNS MARTIN SCHLEYER-STIFTUNG OTTO-WOLFF-INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSORDNUNG. Konferenz Berlin, 9. Februar 2009

HANNS MARTIN SCHLEYER-STIFTUNG OTTO-WOLFF-INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSORDNUNG. Konferenz Berlin, 9. Februar 2009 HANNS MARTIN SCHLEYER-STIFTUNG OTTO-WOLFF-INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSORDNUNG Konferenz Berlin, 9. Februar 2009 Bürgerprivatversicherung als Reformkonzept für das Gesundheitssystem Die umlagefinanzierte gesetzliche

Mehr

WISSEN ERLEBEN LEITBILD DER FACHSCHULE FÜR HAUSWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG NEUMARKT

WISSEN ERLEBEN LEITBILD DER FACHSCHULE FÜR HAUSWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG NEUMARKT 22 WISSEN ERLEBEN LEITBILD DER FACHSCHULE FÜR HAUSWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG NEUMARKT WER SIND WIR Wir sind eine der sechs Fachschulen für Hauswirtschaft und Ernährung in Südtirol. Wir gehören der Landesabteilung

Mehr

Mentoring als Wettbewerbsfaktor für Hochschulen - Strukturelle Ansätze der Implementierung

Mentoring als Wettbewerbsfaktor für Hochschulen - Strukturelle Ansätze der Implementierung Astrid Franzke, Helga Gotzmann (Hg.) Mentoring als Wettbewerbsfaktor für Hochschulen - Strukturelle Ansätze der Implementierung LIT Inhaltsverzeichnis Vorwort 9 Grußworte 15 Teil 1: Mentoring und Implementierung

Mehr

Datengewinnungsstrategie für die Bildungsstatistik: Anforderungen der Wissenschaft

Datengewinnungsstrategie für die Bildungsstatistik: Anforderungen der Wissenschaft Datengewinnungsstrategie für die Bildungsstatistik: Anforderungen der Wissenschaft Eckhard Klieme Sprecher des Konsortiums Bildungsberichterstattung Mitglied im Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten Workshop

Mehr

Theoretische Grundlagen der Erwachsenenbildung

Theoretische Grundlagen der Erwachsenenbildung Erwachsenenbildung Herausgegeben von, Hamburg (zeuner@hsu-hh.de) Stand 4.5.2015 - Erwachsenenbildung: Begründungen und Dimensionen ein Überblick aus historischer Perspektive - Erwachsenenbildung: Dimensionen

Mehr

Leitbild WIR ÜBER UNS GRUNDAUSSAGEN ZUR BAM

Leitbild WIR ÜBER UNS GRUNDAUSSAGEN ZUR BAM Leitbild WIR ÜBER UNS GRUNDAUSSAGEN ZUR BAM UNSER AUFTRAG Wir gewährleisten Sicherheit in Technik und Chemie. Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) integriert Forschung, Bewertung

Mehr

Schmeller Preis 2012. Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern. Laudatio durch den Vizepräsidenten: Prof. em. Dr.

Schmeller Preis 2012. Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern. Laudatio durch den Vizepräsidenten: Prof. em. Dr. Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Schmeller Preis 2012 a) Für Volkswirtschaftslehre b) Für Betriebswirtschaftslehre Laudatio durch den Vizepräsidenten: Prof. em. Dr. Norbert Thom Bern,

Mehr

Das futureorg Institut Eine Innovationsfabrik stellt sich vor

Das futureorg Institut Eine Innovationsfabrik stellt sich vor Das futureorg Institut Eine Innovationsfabrik stellt sich vor futureorg Institut Im Defdahl 10c 44141 Dortmund T: 0 231 / 88 68 06-2 F: 0 231 / 88 68 06-9 info@futureorg.de Statt einer Gliederung lieber

Mehr

Institut für Migrationsund Sicherheitsstudien. Vorläufiges Programm. Die Entwicklung eines europäischen Strafrechtsraums.

Institut für Migrationsund Sicherheitsstudien. Vorläufiges Programm. Die Entwicklung eines europäischen Strafrechtsraums. Institut für Migrationsund Sicherheitsstudien Vorläufiges Programm Die Entwicklung eines europäischen Strafrechtsraums Expertenworkshop 9. 10. Dezember 2015 Seite 2 Mittwoch, 9. Dezember 2015 Bis 12:30

Mehr

2. Semester SWS CP MP M 1: Aktuelle Entwicklungen und Forschungen in frühpäd. Institutionen 2 3 M 1: Soziologische Voraussetzungen für Bildung:

2. Semester SWS CP MP M 1: Aktuelle Entwicklungen und Forschungen in frühpäd. Institutionen 2 3 M 1: Soziologische Voraussetzungen für Bildung: 1 Anlage 2 Studienverlaufsplan Master Frühkindliche Bildung und Erziehung : Schwerpunkt Management 1. Semester SWS CP MP M 1: Erkenntnistheoretische und geschichtliche Grundlagen 2 3 M 1: Kulturtheorie

Mehr

M-Health -Anwendungen als Medien der Wissenstransfers. Ambivalenzen der Veralltäglichung biomedizinischer Praktiken und Wissensformen

M-Health -Anwendungen als Medien der Wissenstransfers. Ambivalenzen der Veralltäglichung biomedizinischer Praktiken und Wissensformen M-Health -Anwendungen als Medien der Wissenstransfers Ambivalenzen der Veralltäglichung biomedizinischer Praktiken und Wissensformen Holger Muehlan, Tim Rostalski & Silke Schmidt Ernst-Moritz-Arndt Universität

Mehr

Weiterbildungsangebote des Sommersemesters 2014 für Personalangehörige der Universität des Saarlandes

Weiterbildungsangebote des Sommersemesters 2014 für Personalangehörige der Universität des Saarlandes Gliederung: Weiterbildungsangebote des Sommersemesters 2014 für Personalangehörige der Universität des Saarlandes 1. Innovationsmanagement 2 2. Projektmanagement 3 3. Kooperations- und Führungskultur 4

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten

Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten Menschen in Deutschland Die Menschen in Deutschland wurden gefragt, was sie wollen. Die Menschen in Deutschland wollen: Alle Menschen sollen: überall dabei

Mehr

DOCH. KARRIERECHANCE WISSENSCHAFT FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR FÜR DIE WISSENSCHAFT LEBEN UND GLEICHZEITIG DIE WIRTSCHAFT ANKURBELN GEHT NICHT.

DOCH. KARRIERECHANCE WISSENSCHAFT FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR FÜR DIE WISSENSCHAFT LEBEN UND GLEICHZEITIG DIE WIRTSCHAFT ANKURBELN GEHT NICHT. FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao KARRIERECHANCE WISSENSCHAFT FÜR DIE WISSENSCHAFT LEBEN UND GLEICHZEITIG DIE WIRTSCHAFT ANKURBELN GEHT NICHT. DOCH. Bei Fraunhofer ist genau

Mehr

Arten und Formen der Weiterbildung

Arten und Formen der Weiterbildung Arten und Formen der Weiterbildung Inhaltsverzeichnis Weiterbildung, was ist das eigentlich? 3 Lernarten Formales Lernen 3 Nicht formales Lernen 4 Informelles Lernen 5 Lernformen 6 2 Weiterbildung, was

Mehr

Die sozialen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen des Studiums im europäischen Hochschulraum. Deutsche Studierende im europäischen Spiegel

Die sozialen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen des Studiums im europäischen Hochschulraum. Deutsche Studierende im europäischen Spiegel Die sozialen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen des Studiums im europäischen Hochschulraum EUROSTUDENT Deutsche Konferenz Deutsche Studierende im europäischen Spiegel Daten von EUROSTUDENT III und

Mehr

Bildungsausgaben nach Bildungsbereichen

Bildungsausgaben nach Bildungsbereichen Bildungsausgaben nach Bildungsbereichen Bildungsausgaben nach Bildungsbereichen In Milliarden Euro, 2010 In Milliarden Euro, 2010 Förderung von Teilnehmenden an Weiterbildung betriebliche Weiterbildung

Mehr

Vom Profiling bis zur Integration der Leistungsprozess des SGB II. Komplexität darf Spaß machen oder machen Programme träge?

Vom Profiling bis zur Integration der Leistungsprozess des SGB II. Komplexität darf Spaß machen oder machen Programme träge? Vom Profiling bis zur Integration der Leistungsprozess des SGB II Bundeskongress SGB II Berlin 01./02. Oktober 2007 - Forum B5 Komplexität darf Spaß machen oder machen Programme träge? Jürgen Peeß JobCenter

Mehr

Aktueller Stand der Erwachsenenbildungsforschung in Österreich. Ergebnisse der Replikationsstudie 2015

Aktueller Stand der Erwachsenenbildungsforschung in Österreich. Ergebnisse der Replikationsstudie 2015 Aktueller Stand der Erwachsenenbildungsforschung in Österreich Ergebnisse der Replikationsstudie 2015 1 Erwachsenenbildungsforschung in Österreich 2005: Ausgeschickt wurden 38 Fragebögen Retourniert wurden

Mehr

Möglichkeiten der Umsetzung der KMK- Förderstrategie aus pädagogischpsychologischer

Möglichkeiten der Umsetzung der KMK- Förderstrategie aus pädagogischpsychologischer Möglichkeiten der Umsetzung der KMK- Förderstrategie aus pädagogischpsychologischer Perspektive Wolfgang Schneider Institut für Psychologie Universität Würzburg Ausgangsproblem: Zunehmende Heterogenität

Mehr

EINLADUNG. FrauenMachtKarriere! Weibliche Talente Finden Fördern Halten. Veranstaltung am 7. Dezember 2012 in der IHK Frankfurt am Main

EINLADUNG. FrauenMachtKarriere! Weibliche Talente Finden Fördern Halten. Veranstaltung am 7. Dezember 2012 in der IHK Frankfurt am Main EINLADUNG FrauenMachtKarriere! Weibliche Talente Finden Fördern Halten Veranstaltung am 7. Dezember 2012 in der IHK Frankfurt am Main FrauenMachtKarriere! 2012 Weibliche Talente Finden Fördern Halten Die

Mehr

Qualitätsmanagement in der Aus- und Weiterbildung Geschichte Theorie Praktische Anwendung

Qualitätsmanagement in der Aus- und Weiterbildung Geschichte Theorie Praktische Anwendung Fakultät für Pädagogik, Universität Bielefeld Sommersemester 2007 Vorstellung des Blockseminars Qualitätsmanagement in der Aus- und Weiterbildung Geschichte Theorie Praktische Anwendung Dozenten Andreas

Mehr

EU-Förderinfo zum Programm Erasmus+

EU-Förderinfo zum Programm Erasmus+ EU-Förderinfo zum Programm Erasmus+ 1. Zusammenfassung Erasmus+ ist in der Förderperiode 2014-2020 das EU-Programm für Bildung, Jugend und Sport. Es beinhaltet u.a. die für das DRK relevanten Vorläuferprogramme

Mehr

Vorwärtsfahrt mit Rückwärtssicht? Nachdenken über Volkshochschule

Vorwärtsfahrt mit Rückwärtssicht? Nachdenken über Volkshochschule Vorwärtsfahrt mit Rückwärtssicht? Nachdenken über Volkshochschule Wenn wir uns fragen: Wer sind wir? (Identität) Woher kommen wir? (Herkunft, Wurzeln) Was wollen wir? (Motivation, Legitimation) Was sollen

Mehr

Diversity in regionalen Unternehmen

Diversity in regionalen Unternehmen Diversity in regionalen Unternehmen Zwischenauswertung einer aktuellen Befragung in 1000 Unternehmen Mecklenburg Vorpommerns Das Projekt Brücken für Vielfalt und Beschäftigung in MV wird im Rahmen des

Mehr

DIE CHANCEN DER OFFENEN HOCHSCHULE FÜR KMU

DIE CHANCEN DER OFFENEN HOCHSCHULE FÜR KMU DIE CHANCEN DER OFFENEN HOCHSCHULE FÜR KMU Ansatzpunkte für die Wirtschaftsförderung Standortmanagement Stadt- und Regionalentwicklung Bevölkerungs- und Beschäftigungsprognosen Bildungsökonomie Strukturpolitik

Mehr

Ergebniszusammenfassung Studienbereichsrankings der gebührenerhebenden Bundesländer

Ergebniszusammenfassung Studienbereichsrankings der gebührenerhebenden Bundesländer www.marketing.uni-hohenheim.de Ergebniszusammenfassung Studienbereichsrankings der gebührenerhebenden Bundesländer Prof. Dr. Markus Voeth Universität Hohenheim Institut für Marketing & Management Lehrstuhl

Mehr

Bildungsberichterstattung für das Land Bremen. Band 1: Bildung Migration soziale Lage. Voneinander und miteinander lernen

Bildungsberichterstattung für das Land Bremen. Band 1: Bildung Migration soziale Lage. Voneinander und miteinander lernen Beschlussfassung Die Senatorin für Bildung, Wissenschaft und Gesundheit Datum: 24.04.2012 Dr. Daniel Kneuper Tel. 59818 Lutz Jasker Tel. 2447 Simon Ott Tel. 4113 V o r l a g e Nr. L 39/18 für die Sitzung

Mehr

Workshop "Psychische Ressourcen zur Förderung nachhaltiger Lebensstile" am 22. Mai 2013 im Wissenschaftszentrum Bonn. Lebensläufe der Mitwirkenden

Workshop Psychische Ressourcen zur Förderung nachhaltiger Lebensstile am 22. Mai 2013 im Wissenschaftszentrum Bonn. Lebensläufe der Mitwirkenden Workshop "Psychische Ressourcen zur Förderung nachhaltiger Lebensstile" am 22. Mai 2013 im Wissenschaftszentrum Bonn Lebensläufe der Mitwirkenden Teilnehmer: Dr. Renate Frank, Fachbereich Psychologie und

Mehr

Wege ins Studium öffnen Studierende der ersten Generation gewinnen Strategien für die Erhöhung des Anteils Studierender aller Bevölkerungsschichten

Wege ins Studium öffnen Studierende der ersten Generation gewinnen Strategien für die Erhöhung des Anteils Studierender aller Bevölkerungsschichten Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Wege ins Studium öffnen Studierende der ersten Generation gewinnen Strategien für die Erhöhung des Anteils Studierender aller Bevölkerungsschichten

Mehr

Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Fünf-Punkte-Plan Lebenslanges Lernen Eine Initiative der Fachgruppe Aus- und Weiterbildung

Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Fünf-Punkte-Plan Lebenslanges Lernen Eine Initiative der Fachgruppe Aus- und Weiterbildung Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Fünf-Punkte-Plan Lebenslanges Lernen Eine Initiative der Fachgruppe Aus- und Weiterbildung Karlsruhe, 15. Februar 2006 Februar 2006 Hintergrund Fünf-Punkte-Plan

Mehr

istockphoto.com/dean Mitchell BildungsWERTE Kongress für werteorientiertes Bildungsmarketing 29.10. - 31.10.2012 Bad Honnef

istockphoto.com/dean Mitchell BildungsWERTE Kongress für werteorientiertes Bildungsmarketing 29.10. - 31.10.2012 Bad Honnef istockphoto.com/dean Mitchell BildungsWERTE Kongress für werteorientiertes Bildungsmarketing 29.10. - 31.10.2012 Bad Honnef Programmübersicht Montag, 29.10.2012 11.30-13.00 Uhr Eröffnungsvortrag Braucht

Mehr

Mittendrin und dazwischen -

Mittendrin und dazwischen - Verbundprojekt Professionalisierung der regionalen Bildungsberatung in Deutschland Mittendrin und dazwischen - Bildungsberatung für die Beratung der Zielgruppe 50+ Präsentation Nadja Plothe Regionales

Mehr

AUF DEM WEG ZUR INKLUSION IN DER SCHULE

AUF DEM WEG ZUR INKLUSION IN DER SCHULE AUF DEM WEG ZUR INKLUSION IN DER SCHULE STAND DER DINGE IN RLP Vortrag am Psychologischen Institut der Johannes Gutenberg- Universität Mainz, 22.5.2014 Dr. Katja Waligora, Pädagogisches Landesinstitut

Mehr

Die Alterswende als betriebliche Herausforderung und Chance. Dr. Roman Schenk

Die Alterswende als betriebliche Herausforderung und Chance. Dr. Roman Schenk Mit Demografiemanagement die Zukunft gewinnen 30. Juni 2010 in Tutzing Die Alterswende als betriebliche Herausforderung und Chance Dr. Roman Schenk Geschäftsführer, PROTEGIA GmbH, München Agenda Herausforderung

Mehr

Zum Bildungserfolg benachteiligter Gruppen in Deutschland

Zum Bildungserfolg benachteiligter Gruppen in Deutschland Zum Bildungserfolg benachteiligter Gruppen in Deutschland Impulstagung zum EU-Bildungsprogramm Erasmus+ Bildungschancen eröffnen benachteiligte t Zielgruppen fördern Leipzig, 14. September 2015 Prof. Dr.

Mehr

Bildungszugang für alle Anforderungen an ein inklusionsorientiertes Schulsystem aus der Sicht der Blinden- und Sehbehindertenpädagogik

Bildungszugang für alle Anforderungen an ein inklusionsorientiertes Schulsystem aus der Sicht der Blinden- und Sehbehindertenpädagogik Bildungszugang für alle Anforderungen an ein inklusionsorientiertes Schulsystem aus der Sicht der Blinden- und Sehbehindertenpädagogik VBS Landestag Baden-Württemberg Stuttgart, Gliederung Ausgangslage:

Mehr

Schule und Lehrerbildung In Baden-Württemberg im Umbau - Modulbau Berufsbildung?

Schule und Lehrerbildung In Baden-Württemberg im Umbau - Modulbau Berufsbildung? Schule und Lehrerbildung In Baden-Württemberg im Umbau - Modulbau Berufsbildung? Susanne Thimet, Bad Urach, 23. / 24. April 2015 Unsere beruflichen Schulen vereinen meist viele Bildungsgänge unter einem

Mehr

Qualitätsmanagement als Steuerungsinstrument im Weiterbildungsbereich Dieter Gnahs

Qualitätsmanagement als Steuerungsinstrument im Weiterbildungsbereich Dieter Gnahs Qualitätsmanagement als Steuerungsinstrument im Weiterbildungsbereich Dieter Gnahs Zwei Jahre Ö-Cert: Standortbestimmung und Zukunftsperspektiven Wien, am 2. Dezember 2013 Gliederung 1. Einstieg in die

Mehr

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter Die Situation Immer mehr Jugendliche benötigen beim Übergang zwischen Schule und Beruf zusätzliche Unterstützung.

Mehr

Personalentwicklung ab 40 - Zufriedenheit erhöhen und Beschäftigung schaffen!

Personalentwicklung ab 40 - Zufriedenheit erhöhen und Beschäftigung schaffen! Personalentwicklung ab 40 - Zufriedenheit erhöhen und Beschäftigung schaffen! Qualifizierung für ältere Beschäftigte?! Sind Menschen ab 40 weniger lernfähig?! Probleme der Weiterbildung erfahrener Beschäftigter!

Mehr

Lausanne, den XX yyyyy 2012. Sehr geehrte Frau/ Herr,

Lausanne, den XX yyyyy 2012. Sehr geehrte Frau/ Herr, Lausanne, den XX yyyyy 2012 Sehr geehrte Frau/ Herr, das Schweizer Kompetenzzentrum für Sozialwissenschaften (FORS) an der Universität Lausanne führt zurzeit den European Social Survey (ESS) durch. Diese

Mehr

Herzlich Willkommen. Informationsveranstaltung Validierungsverfahren Produktionsmechaniker/in EFZ. 25. März 2014, ZBSL - Bern 24.03.

Herzlich Willkommen. Informationsveranstaltung Validierungsverfahren Produktionsmechaniker/in EFZ. 25. März 2014, ZBSL - Bern 24.03. Herzlich Willkommen Informationsveranstaltung Validierungsverfahren Produktionsmechaniker/in EFZ 25. März 2014, ZBSL - Bern 24.03.2014 Zentralsekretariat / Felsenstrasse 6 / 8570 Weinfelden 071 626 28

Mehr

Das Informationsportal e-teaching.org ein Unterstützungsangebot für E-Learning an Hochschulen

Das Informationsportal e-teaching.org ein Unterstützungsangebot für E-Learning an Hochschulen Das Informationsportal e-teaching.org ein Unterstützungsangebot für E-Learning an Hochschulen Dr. Anne Thillosen (e-teaching.org / IWM Tübingen) 1 / 17 2 / 17 Zielgruppen von e-teaching.org E-Learning-Neulinge

Mehr

Interne Weiterbildung 2015/16. Kursangebot für Führungskräfte. der UZH. Fachstelle für Weiterbildung in Zusammenarbeit mit der Abteilung Personal

Interne Weiterbildung 2015/16. Kursangebot für Führungskräfte. der UZH. Fachstelle für Weiterbildung in Zusammenarbeit mit der Abteilung Personal Interne Weiterbildung Kursangebot für Führungskräfte der UZH Fachstelle für Weiterbildung in Zusammenarbeit mit der Abteilung Personal 2015/16 Vorwort Vorwort Das hier vorliegende Kursangebot für Führungskräfte

Mehr

INHALTE. - Forschungserkenntnisse zur Unterrichtsqualität und Erziehungsarbeit

INHALTE. - Forschungserkenntnisse zur Unterrichtsqualität und Erziehungsarbeit Seminar Nr. 142640ISK aim-seminar: Fortbildung für schulische Steuergruppen zur Entwicklung eines integrativen Schulkonzepts in Schulen der Sekundarstufe 1 Diese Fortbildung vermittelt Kenntnisse und Fertigkeiten

Mehr

Lehramtsstudium in Kaiserslautern. Bildungswissenschaften. Informationsveranstaltung für Erstsemester Sommersemester 2014 Freitag, 11.04.

Lehramtsstudium in Kaiserslautern. Bildungswissenschaften. Informationsveranstaltung für Erstsemester Sommersemester 2014 Freitag, 11.04. Lehramtsstudium in Kaiserslautern Informationsveranstaltung für Erstsemester Sommersemester 2014 Freitag, 11.04.2014 Was sind? PÄDAGOGIK h7 Beteiligte BILDUNGSWISSENSCHAFTEN Soziologie Pädagogik Psychologie

Mehr

UNIVERCITY. präsentiert von der Sparkasse Bochum. Vorlesungen und Diskussionen zu wissenschaftlichen

UNIVERCITY. präsentiert von der Sparkasse Bochum. Vorlesungen und Diskussionen zu wissenschaftlichen UNIVERCITY BOCHUM Studieren probieren Die offene Vorlesungsreihe für alle präsentiert von der Sparkasse Bochum Vorlesungen und Diskussionen zu wissenschaftlichen Themen in der UniverCity Bochum. Fünf Vorlesungen,

Mehr

Leibniz-Forschungsverbund Bildungspotenziale (Leibniz Education Research Network LERN)

Leibniz-Forschungsverbund Bildungspotenziale (Leibniz Education Research Network LERN) Foto (v.l.n.r): MNStudio/shutterstock.com, photodeti/123rf.com, auremar/123rf.com, Diego Cervo/shutterstock.com Leibniz-Forschungsverbund Bildungspotenziale (Leibniz Education Research Network LERN) LERN

Mehr

Schülerleistungen und soziale Herkunft NRW-Befunde aus PISA 2006

Schülerleistungen und soziale Herkunft NRW-Befunde aus PISA 2006 Prof. Dr. Gabriele Bellenberg Schülerleistungen und soziale Herkunft NRW-Befunde aus PISA 2006 Vortrag im Rahmen des Wissenschaftssymposiums 2009 Länger gemeinsam lernen! Neue Befunde aus der Forschung

Mehr

Nicht-formales und informelles Lernen am Arbeitsplatz Freiwilligkeit und Verpflichtung

Nicht-formales und informelles Lernen am Arbeitsplatz Freiwilligkeit und Verpflichtung Nicht-formales und informelles Lernen am Arbeitsplatz Freiwilligkeit und Verpflichtung Kathrin Helling, M.A. Universität Innsbruck, 1. Werkstattgespräch Weiterbildungsforschung: Fragen, Projekte, Ergebnisse

Mehr