Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig
|
|
- Margarete Langenberg
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 UNIVERSITÄT LEIPZIG Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig Vom Aufgrund des Gesetzes über die Hochschulen im Freistaat Sachsen (Sächsisches Hochschulgesetz SächsHSG) vom. Dezember 2008 (SächsGVBl. S. 900), zuletzt geändert durch das Gesetz zur Änderung sächsischer Gesetze infolge der Neufassung des Sächsischen Hochschulgesetzes vom 26. Juni 2009 (SächsGVBl S. 37), hat die Universität Leipzig am 23. Februar 2012 folgende Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig erlassen. Artikel 1 Die Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig vom (Amtliche Bekanntmachungen der Universität Leipzig Nr., S. bis ) wird wie folgt geändert: I Absatz 3 Satz 3 wird wie folgt neu gefasst: Im Rahmen der fakultätsübergreifenden Schlüsselqualifikation können entweder die in jedem Semester veröffentlichten Schlüsselqualifikationsangebote (entweder zwei Module mit LP oder ein Modul mit LP) oder das Modul Fakultätsübergreifende Schlüsselqualifikation Praktikum ( ) oder die Module Sprachkurs Englisch für Wirtschaftswissenschaftler 1 (SP-Engl WiWi-01) oder Sprachkurs Englisch für Wirtschaftswissenschaftler 2 (SP-Engl WiWi-02) mit LP ausgewählt werden. II. Zur Anlage: 1. Die Module Unternehmensstrategien im Wettbewerb ( ) und Strategisches Informationsmanagement (07-2-6) werden neu eingefügt. 2. Der Wahlpflichtplatzhalter 1 wird wie folgt geändert: Wahlpflichtplatzhalter 1 (Module im Umfang von LP aus , -4202, -4208, -42, -4223, -61, -64, -6) Die Anlage wird aufgrund der genannten Änderungen neu gefasst; die Neufassung ist dieser Änderungssatzung beigefügt. Artikel 2
2 1. Diese Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig wurde ausgefertigt aufgrund der Beschlüsse des Fakultätsrates der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät vom 22. November Der Senat der Universität Leipzig hat am 7. Februar 2012 hierzu Stellung genommen. Sie wurde am 23. Februar 2012 durch das Rektorat genehmigt. 2. Diese Änderungssatzung tritt zum 1. April 2012 in Kraft und wird in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Leipzig veröffentlicht. 3. Soweit Studierende vor dem Inkrafttreten dieser Änderungssatzung eine von ihr betroffene Modulprüfung nicht bestanden haben, ist die Modulprüfung nach den Regelungen der Prüfungsordnung in der bei Anmeldung zur Modulprüfung gültigen Fassung zu wiederholen. 4. In nachfolgende Veröffentlichungen der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig werden die Änderungen dieser Satzung eingefügt. Leipzig, den Professor Dr. med. Beate A. Schücking Rektorin
3 Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik (ab WS 20/11) (Seite 1 von ) Anlage zur Prüfungsordnung des Studienganges Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik (ab WS 20/11) Modul/zugehörige Lehrveranstaltungen mit Gegenstand und Art (Umfang der LV) Prüfungsvorleistungen Prüfungsleistung Art/Dauer P 2 Klausur 240 Min. 1 Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler Vorlesung "Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler I" (3SWS) Vorlesung "Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler II" (3SWS) Übung "Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler I II" Seminar "Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler" P 1 Einführung in die Wirtschaftswissenschaften Vorlesung "Einführung in die BWL" Klausur 4 Min. 1 Vorlesung "Einführung in die VWL" Klausur 4 Min P 1 Klausur 40 Min. Technik des Rechnungswesen Vorlesung "Technik des Rechnungswesen" Übung "Technik des Rechnungswesen" P 1 Bürgerliches und Öffentliches Recht für Wirtschaftswissenschaftler Vorlesung "Bürgerliches Gesetzbuch" 1 Vorlesung "Öffentliches Recht" P 1 Klausur (Multiple Choice) Wirtschaftsinformatik I 120 Min. Vorlesung "Einführung in die Wirtschaftsinformatik" Übung "Einführung in die Wirtschaftsinformatik" Vorlesung "Einführung in die Informatik" P 1 Klausur (Multiple Choice) Strukturierte Programmierung E-Learning-Vorlesung mit integrierter Übung "Strukturierte Programmierung" (4SWS) P 1 Handels- und Gesellschaftsrecht für Wirtschaftswissenschaftler Vorlesung "Handels- und Gesellschaftsrecht"
4 Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik (ab WS 20/11) (Seite 2 von ) P 1 Klausur 90 Min. 1 Mikroökonomik Vorlesung "Mikroökonomik" (4SWS) Übung "Mikroökonomik" P 1 Klausur (Multiple Choice) Objektorientierte und generische Programmierung Vorlesung "Objektorientierte und generische Programmierung" (3SWS) Übung "Objektorientierte und generische Programmierung" P 1 Web-Techniken I Vorlesung "Web-Technologien I (Client-Technologien)" Übung "Web-Technologien I (Client-Technologien)" P 1 Klausur 120 Min. 1 Fachnahe Schlüsselqualifikation Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung Vorlesung "Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung" (SWS) Übung "Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung" (3SWS) P 2 Wirtschaftsinformatik II Vorlesung "Enterprise Systems 1 (ES 1)" Klausur* 90 Min. 2 Vorlesung "Geschäftsprozessmanagement 1 (GPM 1)" Übung "Enterprise Systems 1 (ES 1)" Klausur* 90 Min P 1 Klausur (Multiple Choice) Softwaretechnik Vorlesung "Softwaretechnik" Übung "Softwaretechnik" P 1 Algorithmen und Datenstrukturen 1 Vorlesung "Algorithmen und Datenstrukturen I" Übung "Algorithmen und Datenstrukturen I" P 1 Datenbanksysteme I Vorlesung "Datenbanksysteme I" Übung "Datenbanksysteme I" Fachnahe Schlüsselqualifikation (2 aus , -204, oder 1 aus , -203, -208, ) 4./. P P 1 Externes und internes Rechnungswesen Vorlesung "Externes Rechnungswesen" Klausur* 1 Übung "Externes Rechnungswesen" Vorlesung "Internes Rechnungswesen" Klausur* 1 Übung "Internes Rechnungswesen"
5 Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik (ab WS 20/11) (Seite 3 von ) P 1 Klausur (Multiple Choice) Entwicklung verteilter Anwendungen Vorlesung "Entwicklung verteilter Anwendungen" Übung "Entwicklung verteilter Anwendungen" P 1 Algorithmen und Datenstrukturen 2 Vorlesung "Algorithmen und Datenstrukturen II" Übung "Algorithmen und Datenstrukturen II" P 1 Kernmodul Datenbanksysteme II Vorlesung "Datenbanksysteme II" Übung "Datenbanksysteme II" Fakultätsübergreifende Schlüsselqualifikation (alternativ: Praktikum ). P P 1 Bericht (1 Woche) und 0 Praktikum Präsentation ( Min.) Wahlpflichtplatzhalter 1 (Module im Umfang von LP aus , , -4208, -42, -4223, -61, - 64, -6) 6. P P 1 Web Science Vorlesung "Web Science" Übung "Web Science" P 1 Web-Techniken II Vorlesung "Web-Technologien II (Server-Technologien)" Übung "Web-Technologien II (Server-Technologien)" Bachelorarbeit Summe: 180 * Diese Prüfungsleistungen müssen bestanden sein.
6 Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik (ab WS 20/11) (Seite 4 von ) Wahlpflichtmodule Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik (ab WS 20/11) Modul/zugehörige Lehrveranstaltungen mit Gegenstand und Art (Umfang der LV) Prüfungsvorleistungen Prüfungsleistung Art/Dauer WP 1 Geld- und Währungstheorie Vorlesung "Geld- und Währungstheorie" (4SWS) 1 Essay (Bearbeitungsdauer 1 von 2 Wochen) WP 1 Marketing und Services Vorlesung "Marketing" 1 Übung "Marketing" Vorlesung "Services" 1 Übung "Services" WP 1 Finanzwissenschaft Vorlesung "Finanzwissenschaft I" 3 Übung "Finanzwissenschaft I" Essay (Bearbeitungsdauer 1 von 2 Wochen) WP 1 Immobilienmanagement Seminar "Immobilienmanagement" (3SWS) Referat (1 Min.) mit 1 (4 Wochen) WP 1 Umweltmanagement Vorlesung "Umweltschutz" Klausur 90 Min. 1 Vorlesung "Betriebliches Umweltmanagement" Übung "Umweltmanagement" Referat (20 Min.) mit (4 Wochen) WP 1 Referat (20 Min.) mit Programmieren in C# (3 Wochen) Vorlesung "Programmieren in C#" Übung "Programmieren in C#" WP 1 Bericht (1 Woche) und 0 Fachnahe Schlüsselqualifikation Präsentation ( Min.) Praktikum WP 1 Bericht (1 Woche) und 0 Fakultätsübergreifende Präsentation ( Min.) Schlüsselqualifikation Praktikum
7 Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik (ab WS 20/11) (Seite von ) WP 1 Unternehmensstrategien im Wettbewerb Vorlesung "Unternehmensstrategien im Wettbewerb" WP 1 Beschaffung, Logistik und Vertrieb Vorlesung "Beschaffung und Logistik" Klausur* 90 Min. 1 Vorlesung "Vertriebsmanagement" Übung "Beschaffung und Logistik" Projektarbeit: Präsentation 1 (20 Min.) mit schriftlicher Ausarbeitung (4 Wochen)* Übung "Vertriebsmanagement" WP 1 Unternehmensführung Vorlesung "Unternehmensführung I" Klausur 90 Min. 2 Vorlesung "Unternehmensführung II" Übung "Unternehmensführung I" Präsentation 30 Min. 1 Übung "Unternehmensführung II" WP 1 2 Versicherungsmanagement - Marketing, Controlling und Kapitalanlagenmanagement im Versicherungsunternehmen Vorlesung "Marketing und Kapitalanlagemanagement im Versicherungsunternehmen" Vorlesung "Controlling im Versicherungsunternehmen" Seminar "Aktuelle Fragen in der Versicherungswirtschaft" Referat (20 Min.) mit (3 Wochen) WP 1 Standardmodelle des Operations Research Vorlesung "Standardmodelle des Operations Research" Übung "Standardmodelle des Operations Research" WP 1 Staat und Wirtschaft Vorlesung "Wirtschaftspolitik" Klausur 4 Min. 1 Vorlesung "Finanzwissenschaft I" Klausur 4 Min. 1 Übung "Wirtschafts- und Finanzpolitik" WP 1 Business Intelligence Praktikum "Enterprise Systems 1 Business Projektarbeit 1 Intelligence" (4SWS) (Bearbeitungszeit 3 Wochen) Klausur 30 Min WP 1 Strategisches Informationsmanagement Vorlesung "Strategisches Informationsmanagement" Projektarbeit (3 Wochen) 1 Seminar "Management von IT-Projekten" Klausur 30 Min. 1 * Diese Prüfungsleistungen müssen bestanden sein. 1
Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang New Media Journalism an der Universität Leipzig
48/ Universität Leipzig Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang New Media Journalism an der Universität Leipzig Vom 30. Juli
Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre (Management Science) an der Universität Leipzig
UNIVERSITÄT LEIPZIG Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre (Management Science) an der Universität Leipzig Vom.....0
1. STUDIENGANG: B.SC. WIRTSCHAFTSINFORMATIK (Business Information Systems) 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Science. 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester
1. STUDIENGANG: B.SC. WIRTSCHAFTSINFORMATIK (Business Information Systems) 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Science 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester 4. STUDIENUMFANG: 180 (LP) STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER:
Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut. Jahrgang: 2014 Laufende Nr.: 228-12
Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut Jahrgang: 2014 Laufende Nr.: 228-12 Sechste Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik
Nr. 86 / 13 vom 28. Oktober 2013
Nr. 86 / 13 vom 28. Oktober 2013 Erste Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge International Business Studies Wirtschaftsinformatik Wirtschaftswissenschaften der Fakultät
Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig
UNIVERSITÄT LEIPZIG Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig
V E R K Ü N D U N G S B L A T T
V E R K Ü N D U N G S B L A T T AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN DER HOCHSCHULE SCHMALKALDEN Nr. 1/2016 12. Mai 2016 Inhalt Inhaltsverzeichnis (Deckblatt). 1 Erste Änderung der Studienordnung für den Studiengang
Studienordnung für das postgraduale Studium (PGS) Toxikologie und Umweltschutz
20/18 Universität Leipzig Medizinische Fakultät Studienordnung für das postgraduale Studium (PGS) Toxikologie und Umweltschutz Vom 13. Februar 2015 Aufgrund des Gesetzes über die Hochschulen im Freistaat
Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen
6/202 Universität Leipzig Fakultät für Mathematik und Informatik Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen Dritter Teil: Fächer Kapitel
Artikel I. 1.) Der Abschnitt 4 der Inhaltsübersicht erhält folgende Fassung:
Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 21.09.2009 Aufgrund des 2 Absatz 4 und des 64 Absatz 1 des
Amtliche Mitteilungen
Amtliche Mitteilungen Datum 05. Mai 2015 Nr. 56/2015 I n h a l t : Zweite Ordnung zur Änung Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik Universität Siegen Vom 04. Mai 2015 Herausgeber:
Anlage zur Prüfungsordnung des Studienganges Bachelor of Science Biologie
Bachelor of Science Biologie (Seite 1 von 6) Anlage zur Prüfungsordnung des Studienganges Bachelor of Science Biologie Modul/zugehörige Lehrveranstaltungen mit Gegenstand und Art (Umfang der LV) Prüfungsvorleistungen
Fachprüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik
Fachprüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik der Universität der Bundeswehr München (FPOWIN/Ba) Oktober 2009 2 UniBwM FPOWIN/Ba Redaktion: Urschriftenstelle der Universität der
als essentiell angesehen werden. Es besteht daher ausschließlich aus Pflichtmodulen. b) Wirtschaftsinformatik-Fachstudium im Umfang von 33 bis 36 LP
55 Änderungssatzung für die Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Fakultät - Elektrotechnik und Informatik - der Technischen Universität Berlin Vom 6. Februar
Studienordnung für den Masterstudiengang Politikwissenschaft an der Universität Leipzig
59/24 Universität Leipzig Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie Studienordnung für den Masterstudiengang Politikwissenschaft an der Universität Leipzig Vom 27. Oktober 2009 Aufgrund des Gesetzes
Studienordnung für den Masterstudiengang Public Service Management an der Universität Leipzig
UNIVERSITÄT LEIPZIG Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Studienordnung für den Masterstudiengang Public Service Management an der Universität Leipzig Vom xx.xx. 2013 Aufgrund des Gesetzes über die Freiheit
Amtliche Mitteilungen der
Amtliche Mitteilungen der Veröffentlichungsnummer: 05/2015 Veröffentlicht am: 30.01.2015 2. Änderungssatzung vom 22. Oktober 2014 Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsmathematik
Nr. 87 / 13 vom 28. Oktober 2013
Nr. 87 / 13 vom 28. Oktober 2013 Zweite Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für die Masterstudiengänge Betriebswirtschaftslehre International Business Studies International Economics and Management
FH Flensburg Fachbereich Wirtschaft Seite 1
s- und Studienordnung (Satzung) des Fachbereichs Wirtschaft für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik an der Fachhochschule Flensburg vom 16.07.2008 (1) Aufgrund des 52 Abs. 1 in Verbindung mit
Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Studiengang Internet Computing mit dem Abschluss Bachelor of Science an der Universität Passau
Bitte beachten: Rechtlich verbindlich ist ausschließlich der amtliche, im offiziellen Amtsblatt veröffentlichte Text. Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Studiengang Internet Computing mit dem Abschluss
Amtliches Mitteilungsblatt. der Hochschule Harz. Hochschule für angewandte Wissenschaften, Wernigerode
Amtliches Mitteilungsblatt der Hochschule Harz Hochschule für angewandte Wissenschaften, Wernigerode Herausgeber: Der Rektor Nr. /2014 Wernigerode, 17. Dezember 2014 Hochschule Harz Hochschule für angewandte
Amtliche Bekanntmachungen der TU Bergakademie Freiberg
der TU Bergakademie Freiberg Nr. vom. Mai 0 Zweite Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre vom. April 009 der TU Bergakademie Freiberg Nr. 0 vom. Mai
Modulübersichtstabelle des Studienganges Bachelor of Science Informatik
Bachelor of Science (Seite 1 von 8) Modulübersichtstabelle des Studienganges Bachelor of Science Modul/zugehörige Lehrveranstaltungen Prüfungsleistung Art/Dauer (Modulabschlussprüfung und/oder semesterbegleitende
Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Studiengang Mobile und Eingebettete Systeme mit dem Abschluss Bachelor of Science an der Universität Passau
Bitte beachten: Rechtlich verbindlich ist ausschließlich der amtliche, im offiziellen Amtsblatt veröffentlichte Text. Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Studiengang Mobile und Eingebettete Systeme
Folien Teil 2 Informationsveranstaltung zur Erläuterung des Studien- und Prüfungsablaufs im Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften (B. Sc.
Folien Teil 2 Informationsveranstaltung zur Erläuterung des Studien- und Prüfungsablaufs im Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften (B. Sc.) (Stand August 2014) Musterstudienpläne Regelprofil Wirtschaftspädagogik
Amtliche Bekanntmachung der Pädagogischen Hochschule Freiburg
Amtliche Bekanntmachung der Pädagogischen Hochschule Freiburg Nr. 10 vom 06.02.2012 Achte Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Medien Offenburg
Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen
Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen Ausgabe Nr. 20 10. Jahrgang Gelsenkirchen, 18.10.2010 Inhalt: Seite 1. Zweite Änderungssatzung zur Bachelorprüfungsordnung für den Studiengang Wirtschaft (Bachelor
Amtliche Bekanntmachungen
Amtliche Bekanntmachungen Jahrgang 2012 Nr. 25 Rostock, 20.08.2012 Erste Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Masterstudiengang Dienstleistungsmanagement an der Universität Rostock vom 28. April
Studienordnung für den Bachelorstudiengang Chemie an der Universität Leipzig
60/33 Universität Leipzig Fakultät für Chemie und Mineralogie Studienordnung für den Bachelorstudiengang Chemie an der Universität Leipzig Vom 15. August 2011 Aufgrund des Gesetzes über die Hochschulen
1519 Amtliche Mitteilungen der FH Brandenburg - Nr.13 vom 28. Juni 2007
119 Amtliche Mitteilungen der FH Brandenburg - Nr.13 vom 28. Juni 2007 Satzung zur Änderung der Studienund Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik Auf der Grundlage von 13 Abs.
Vom 20. August 2008. Artikel I
Ordnung zur Änderung der Bachelorprüfungsordnung für den Verbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Fachhochschule Südwestfalen, Standort Hagen, der Hochschule Bochum und der Fachhochschule Münster,
Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012
Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012 Lesefassung vom 22. Dezember 201 (nach 10. Änderungssatzung) Auf Grund von 8 Abs. in Verbindung mit
Amtliche Bekanntmachungen
Amtliche Bekanntmachungen Herausgegeben von der Präsidentin der Fachhochschule Münster Hüfferstraße 27 48149 Münster Fon +49 251 83-64055 07.05.2015 Dritte Ordnung zur Änderung der Besonderen Bestimmungen
Artikel 1 Änderungen. 80004 Einführung in die Betriebswirtschaftslehre II 6 80201 Einführung in die Betriebswirtschaftslehre II V,Ü 5
Zweite Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für Externe für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft in Kooperation mit der Steuerfachschule Dr. Endriss vom
Die Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaft an der Hochschule vom 11. März 2013 wird wie folgt geändert:
Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaft an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg vom 19. Dezember 2014 Auf Grund von Art. 13 Abs.
Artikel 1 Änderung der Studienordnung
Satzung zur Änderung der Studienordnung und der Prüfungsordnung für den nicht-konsekutiven Studiengang Informatik für Journalisten mit dem Abschluss Master of Science (M.Sc.) an der Technischen Universität
Studienordnung für den Bachelorstudiengang Biologie an der Universität Leipzig
Studienordnung für den Bachelorstudiengang Biologie an der Universität Leipzig Aufgrund des Gesetzes über die Hochschulen im Freistaat Sachsen (Sächsisches Hochschulgesetz SächsHSG) vom 10. Dezember 2008
Bachelor of Arts Betriebswirtschaft (B.A.-BW)
Fachbereich Wirtschaft Bachelor of Arts Betriebswirtschaft (B.A.-BW) Abschlussarbeit Individuelle Vertiefung Praxisprojekt 6 Wahlpflichtfächer: Generalistisch oder schwerpunktorientiert 3 Seminare Integration/
Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig
Universität Leipzig Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig Vom.. Aufgrund des Gesetzes
Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Grundschulen
9/161 Universität Leipzig Sportwissenschaftliche Fakultät Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Grundschulen Dritter Teil: Fächer Kapitel X:
Bestimmungen. für den. Studiengang Informatik. Abschluss: Master of Science (M.Sc.) Vom 21.06.2007 Version 4
und C Bestimmungen für den Studiengang Informatik Abschluss: Master of Science (M.Sc.) Vom 21.06.2007 Version 4 40-I/m Aufbau des Studiengangs 41-I/m (entfällt) 42-I/m Lehrveranstaltungen, Studien- und
3. Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management
Fakultät für Management, Kultur und Technik 3. Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management Beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät Management, Kultur und
Nr. 85 / 13 vom 28. Oktober 2013
Nr. 85 / 13 vom 28. Oktober 2013 Zugangsordnung für den Masterstudiengang International Economics and Management der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften an der Universität Paderborn Vom 28. Oktober
Studienordnung für den Bachelorstudiengang Psychologie an der Universität Leipzig
26/28 Universität Leipzig Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie Studienordnung für den Bachelorstudiengang Psychologie an der Universität Leipzig Vom 5. April 2013 Aufgrund des Gesetzes
Dokument 07: Studienplan
Fachbereich Wirtschaft Bachelor of Science - Wirtschaftsinformatik, Business Information Systems (B. Sc. - Wi ) Abschlussarbeit Individuelle Vertiefung und Integration 7 Wahlpflichtfächer Praxisprojekt
Studienordnung für die Bachelorstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik
Institut für Management und Technik Studienordnung für die Bachelorstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät Management, Kultur und Technik
Nr. 2/2012 vom 29.2.2012 Verkündungsblatt der Hochschule Hannover Seite 13 von 25
Nr. 2/2012 vom 29.2.2012 Verkündungsblatt der Hochschule Hannover Seite 13 von 25 Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Unternehmensentwicklung (MBP) mit dem Abschluss Master of
4 Pflichtmodule im Fach Betriebswirtschaftslehre. In 7 Abs. 2 wird im Fach Betriebswirtschaftslehre der Punkt c. geändert:
2675 2. Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Prüfungen im Studiengang Wirtschaftsinformatik der Westfälischen Wilhelms-Universität mit dem Abschluss Bachelor of Science vom 15. August 2006 vom 11.09.2009
AMTLICHE MITTEILUNGEN
AMTLICHE MITTEILUNGEN VERKÜNDUNGSBLATT DER FACHHOCHSCHULE DÜSSELDORF HERAUSGEBER: DER REKTOR DATUM: 21.02.2006 NR. 91 Prüfungsordnung (Studiengangsspezifische Bestimmungen) für den Studiengang Bachelor
Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management
Department für Management und Technik Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management in der Fassung der Genehmigung durch das Präsidium der Stiftung Fachhochschule Osnabrück
Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut. Jahrgang: 2015 Laufende Nr.: 233-3
Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut Jahrgang: 2015 Laufende Nr.: 233-3 Dritte Satzung zur Änderung der Studien- und sordnung für den Masterstudiengang Informatik an der Hochschule
Verkündungsblatt Nr. 3/2004
Verkündungsblatt Nr. 3/00 Zweite Änderung der Studienordnung für den Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre mit dem Abschluss Diplom-Kaufmann bzw. Diplom-Kauffrau an der Friedrich-Schiller-Universität
24/11 10. Juni 2011. Amtliches Mitteilungsblatt. Seite. Erste Ordnung zur Änderung der Studienordnung
Nr. 24/11 Amtliches Mitteilungsblatt der HTW Berlin Seite 351 24/11 10. Juni 2011 Amtliches Mitteilungsblatt Seite Erste Ordnung zur Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Informatik und
AMTLICHE MITTEILUNGEN
AMTLICHE MITTEILUNGEN VERKÜNDUNGSBLATT DER FACHHOCHSCHULE DÜSSELDORF HERAUSGEBER: DIE PRÄSIDENTIN DATUM: 16.09.2011 NR. 258 Prüfungsordnung (Studiengangsspezifische Bestimmungen) für den Bachelor-Studiengang
Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang. Informatik. an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
Fakultät Informatik/Mathematik Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Informatik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden Vom 04. Februar 2015 Aufgrund
Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 42. Jahrgang 11. Februar 2014 Nr. 12
Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 42. Jahrgang 11. Februar 2014 Nr. 12 Dritte Satzung zur Änderung der Bachelorprüfungsordnung für die Studiengänge Holztechnik, Logistik, Produktionstechnik,
3 Zulassungsvoraussetzungen (1) Zur Externenprüfung (Bachelor of Arts) kann zugelassen werden, wer folgende Voraussetzungen erfüllt:
Satzung der Externenprüfungsordnung Gesundheits- und Tourismusmanagement (Bachelor of Arts) der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen vom 30. Juli 2013 in der Fassung der 1. Änderungssatzung
Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig
Universität Leipzig Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig Vom. Aufgrund des Gesetzes
Studienplan International Management for Business and Information Technology (Stand: 13. Juli 2011)
Rahmenstudienplan Der Rahmenstudienplan zeigt auf, welches die wesentlichen Inhalte der jeweiligen Praxisphase sind und zeigt nach Modulgruppen geordnet auf, wie die Module und ihr Units zeitlich gestaffelt
41/11. Amtliches Mitteilungsblatt. 9. August 2011. Seite. Erste Ordnung zur Änderung der Studien- für den Bachelorstudiengang
Nr. 41/11 Amtliches Mitteilungsblatt der HTW Berlin Seite 649 41/11 9. August 2011 Amtliches Mitteilungsblatt Erste Ordnung zur Änderung der Studien- ordnung für den Bachelorstudiengang Interaction Design/Game
Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)
Vom 31. August 2010 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 1, Nr. 72, S. 01 503) in der Fassung vom 3. November 201 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 5, Nr. 78, S. 593 602) Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor
Verwaltungshandbuch Teil 1 A-Rundschreiben
Verwaltungshandbuch Teil 1 A-Rundschreiben ohne FME Prüfungsordnungen 1.6 veröffentlicht am: 29.07.09 Fakultät für Informatik Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für die Masterstudiengänge Computer
Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 347. Sitzung des Senats am 17. Juni 2015 verabschiedet.
Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 347. Sitzung des Senats am 17. Juni 2015 verabschiedet. Nur diese Studien- und Prüfungsordnung ist daher verbindlich! Prof. Dr. Rainald
(Hochschulgesetz HG NRW) vom 31. Oktober 2006 (GV. NRW. Seite 474) erlässt
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg University of Applied Sciences Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Ordnung über die 1. Änderung der MPO der berufsbegleitenden Masterstudiengänge I. Innovations- und Informationsmanagement
Studienordnung für den weiterbildenden Master-Studiengang Gesundheitswissenschaften/Public Health. Vom #Ausfertigungsdatum#
Technische Universität Dresden Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus Studienordnung für den weiterbildenden Master-Studiengang Gesundheitswissenschaften/Public Health Vom #Ausfertigungsdatum# Aufgrund
Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik (ab Jahrgang 2007)
Amtliche Mitteilung Nr. 6/2008 25. Juni 2008 Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik (ab Jahrgang 2007) Auf der Grundlage von 9 Abs. 2, 13 Abs. 2 und 74 Abs. 1 Nr.
21. September 2010 Amtliches Mitteilungsblatt. Seite Zweite Ordnung zur Änderung. der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang
Nr. 40/10 Amtliches Mitteilungsblatt der HTW Berlin Seite 659 21. September 2010 Amtliches Mitteilungsblatt Seite Zweite Ordnung zur Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Computer Engineering
Wahlpflichtfach. Steuern. Jahresabschluss. Sprache
Studienplan Bachelor of Arts Betriebswirtschaft Prüfungsordnung 2009 Sem 6 Abschlussarbeit Praxisprojekt 5 Logistik und Produktions wirtschaft Interkulturelles Management Seminar 4 Unternehmensführung
Anlage 1 zur Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftswissenschaften. Studienverlaufpläne und Module in den Studienrichtungen gemäß 3
zur Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftswissenschaften Studienverlaufpläne und Module in den Studienrichtungen gemäß 3 1. Studienrichtung BWL: Pflichtmodule aller Studienrichtungen BWL
Leseversion. Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik (Jahrgang 2006)
Leseversion Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik (Jahrgang 2006) veröffentlicht in der Amtlichen Mitteilung Nr. 5/2008 vom 25. Juni 2008 Auf der Grundlage von
Spezielle Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Finanzdienstleistungen & Corporate Finance
SO BF Spezielle rüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Finanzdienstleistungen & Corporate Finance räambel Nach Beschluss des Fachbereichsrats des Fachbereichs Dienstleistungen & Consulting der Hochschule
Studienplan International Management for Business and Information Technology (Stand: 13. Juli 2011)
Rahmenstudienplan Der Rahmenstudienplan zeigt auf, welches die wesentlichen Inhalte der jeweiligen Praxisphase sind und zeigt nach Modulgruppen geordnet auf, wie die Module und ihr Units zeitlich gestaffelt
Kontroll-Liste WS 2014/2015 - Wirtschaftsinformatik BSc
Kontroll-Liste WS 2014/2015 - Wirtschaftsinformatik BSc Matrikel-Nr. Status Prüfungsdat. Fach Prüfer 2664161 1 19.01.2015 Taktisches Informationsmanagement Haux 2664161 1 03.03.2015 Methoden und Modelle
Nr. 80 / 13 vom 23. Oktober 2013
Nr. 80 / 13 vom 23. Oktober 2013 Zweite Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelor-Teilzeitstudiengang der Fakultät für, Informatik und Mathematik an der Universität Paderborn Vom 23. Oktober
amtliche mitteilungen
amtliche mitteilungen verkündungsblatt der universität paderborn am.uni.pb ausgabe 38.15 vom 29. mai 2015 zweite satzung zur änderung der prüfungsordnung für die bachelorstudiengänge international business
Satzung zur Änderung der Prüfungsordnungen für die Bachelorstudiengänge Betriebswirtschaft, International Business und
Fakultät Wirtschaftswissenschaften Satzung zur Änderung der Prüfungsordnungen für die Bachelorstudiengänge Betriebswirtschaft, und Wirtschaftsingenieurwesen, die Masterstudiengänge und Management mittelständischer
Studienordnung für den Masterstudiengang International Energy Economics and Business Administration an der Universität Leipzig
47/23 Universität Leipzig Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Studienordnung für den Masterstudiengang International Energy Economics and Business Administration an der Universität Leipzig Vom 29. Juli
Studienordnung für den Masterstudiengang Sportmanagement an der Universität Leipzig
10/26 Universität Leipzig Sportwissenschaftliche Fakultät Studienordnung für den Masterstudiengang Sportmanagement an der Universität Leipzig Vom 26. Januar 2013 Aufgrund des Gesetzes über die Hochschulen
Prüfungsordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Höhere Lehramt an Gymnasien
5/269 Universität Leipzig Philologische Fakultät Prüfungsordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Höhere Lehramt an Gymnasien Dritter Teil: Fächer Kapitel XIV:
Amtliche Mitteilungen der FernUniversität in Hagen. Nr. 8 / 2012
Amtliche Mitteilungen der FernUniversität in Hagen Nr. 8 / 2012 Hagen, 05. Oktober 2012 Inhalt: 1. Erste Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Politik- und Verwaltungswissenschaft
Folien Teil 2 Informationsveranstaltung zur Erläuterung des Studien- und Prüfungsablaufs im Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften (B. Sc.
Folien Teil 2 Informationsveranstaltung zur Erläuterung des Studien- und Prüfungsablaufs im Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften (B. Sc.) (Stand Juli 2016) Musterstudienpläne Regelprofil (BWL,
AMTLICHE MITTEILUNGEN
AMTLICHE MITTEILUNGEN VERKÜNDUNGSBLATT DER FACHHOCHSCHULE DÜSSELDORF HERAUSGEBER: DIE PRÄSIDENTIN DATUM: 23.03.2010 NR. 230 Prüfungsordnung (Studiengangsspezifische Bestimmungen) für den Bachelor-Studiengang
Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut. Jahrgang: 2013 Laufende Nr.: 220 18
Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut Jahrgang: 2013 Laufende Nr.: 220 18 Erste Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Maschinenbau
Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften (Economics and Management Science) an der Universität Leipzig
Universität Leipzig Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften (Economics and Management Science) an der Universität Leipzig Vom... Aufgrund
AMTLICHE MITTEILUNGEN
AMTLICHE MITTEILUNGEN VERKÜNDUNGSBLATT DER FACHHOCHSCHULE DÜSSELDORF HERAUSGEBER: DER REKTOR DATUM: 21.02.2006 NR. 89 Prüfungsordnung (Studiengangsspezifische Bestimmungen) für den Studiengang Bachelor
4 Module und Prüfungen (1) Die Tabelle in der Anlage 1 zeigt den Modul und Prüfungsplan des Bachelor Studiums Wirtschaftsinformatik
Veröffentlicht im Nachrichtenblatt Hochschule Nr. 3/ 2015, S. 131 am 14.07.2015 Prüfungs und Studienordnung (Satzung) des Fachbereichs Wirtschaft für den Bachelor Studiengang Wirtschaftsinformatik an der
Inhaltsübersicht. Teil 1: Allgemeine Bestimmungen
Studienordnung für den konsekutiven Studiengang Economics mit dem Abschluss Master of Science (M.Sc.) an der Technischen Universität Chemnitz vom 28. Juli 2009 Aufgrund von 13 Abs. 4 i. V. m. 36 Abs. 1
Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 330. Sitzung des Senats am 11. Dezember 2013 verabschiedet.
Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 330. Sitzung des Senats am 11. Dezember 2013 verabschiedet. Nur diese Studien- und Prüfungsordnung ist daher verbindlich! Prof. Dr. Rainald
Informationen zum Studium Wirtschaftsinformatik Sales & Consulting. Verfasser: Prof. Dr. Frank Koslowski Stand: 01.10.2012. www.dhbw mannheim.
Informationen zum Studium Wirtschaftsinformatik Verfasser: Prof. Dr. Frank Koslowski Stand: 01.10.2012 www.dhbw mannheim.de Studienrichtung WI Anzahl Studienanfänger 2012: ca. 85 WWI12SCA (Fakultät Wirtschaft,
Modultabelle. Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik. Stand: Wintersemester 2013/2014
Otto-Friedrich-Universität Bamberg Modultabelle Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik Stand: Wintersemester 2013/2014 (*) Detaillierte Informationen
Amtliche Mitteilung 03/2006
Amtliche Mitteilung 03/006 Satzung zur Änderung der Diplomprüfungsordnung für den Studiengang Banking & Finance I vom 3. Mai 006 Herausgegeben am 15. Mai 006 Satzung zur Änderung der Diplomprüfungsordnung
Spezielle Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung
SO BC Spezielle rüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung räambel Nach Beschluss des Fachbereichsrats des Fachbereichs Dienstleistungen & Consulting
Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Studiengang Informatik mit dem Abschluss Bachelor of Science an der Universität Passau
Bitte beachten: Rechtlich verbindlich ist ausschließlich der amtliche, im offiziellen Amtsblatt veröffentlichte Text. Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Studiengang Informatik mit dem Abschluss Bachelor
Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den
Nr. 3/2009 vom 23. Juni 2009 Verkündungsblatt der FHH Seite 57 von 65 Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik (BIS) mit dem Abschluss Bachelor of Science
Dreizehnte Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Medien Offenburg für Master-Studiengänge
Dreizehnte Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Medien Offenburg für Master-Studiengänge 3. Februar 2011 Nach 34 Abs. 1 des Gesetzes über die
Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen
6/62 Universität Leipzig Fakultät für Chemie und Mineralogie Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen Dritter Teil: Fächer Kapitel
Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
Anlage Bachelor Internationale Betriebswirtschaft zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule
Spezielle Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik
Spezielle rüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik Vom 27.04.2012 Nach Beschluss des Fachbereichsrats des Fachbereichs Dienstleistungen & Consulting der Hochschule Ludwigshafen
Mecklenburg-Vorpommern
789 A 8970 Mecklenburg-Vorpommern Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur 22. Jahrgang Schwerin, den 20. September Nr. 9/2012 Inhalt Seite I. Amtlicher Teil Schule Erste
Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Fachhochschule Hof
Studien- und Prüfungsordnung Bachelor Wirtschaftsinformatik Seite 1 Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Fachhochschule