Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik"

Transkript

1 Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik Master of Science in Wirtschaftsinformatik Modulhandbuch Master Universität Siegen FB 5: Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsrecht Hölderlinstraße Siegen Stand:

2 Gesamtüberblick Master Wirtschaftsinformatik Modulüberblick Wirtschaftsinformatik MA-WI-TM 1: MA-WI-TM 1.1 MA-WI-TM 1.2 MA-WI-TM 1.3 MA-WI-TM 1.4 MA-WI-TM 1.5 MA-WI-TM 1.6 MA-WI-TM 1.7 MA-WI-TM 1.8 MA-WI-TM 1.9 MA-WI-TM 1.10 MA-WI-TM 1.11 MA-WI-TM 1.12 MA-WI-TM 1.13 MA-WI-TM 2: MA-WI-TM 2.1 MA-WI-TM 2.2 MA-WI-TM 7: MA-WI-TM 7.1 Spezielle Wirtschaftsinformatik (26 LP) Informationswirtschaft (4 S / 6 LP) Produktlebenszyklus-Management (4 S / 6 LP) Computerunterstützte Gruppenarbeit (3 S / 5 LP) Entscheidungsunterstützungssysteme 1 (3 S / 6 LP) Computerunterstütztes Lernen (3 S / 5 LP) Softwareentwicklung in Organisationen (3 S / 5 LP) Scheduling (4 S / 7 LP) IT-Controlling (3 S / 5 LP) Human Computer Interaction (3 S / 5 LP) Data Warehousing (3 S / 5 LP) Entwicklung verteilter Systeme (4 S / 7 LP) IT-Sicherheitsmanagement (4 S / 6 LP) Spezielle Aspekte der Wirtschaftsinformatik (5 LP) Anwendungssystem-Praxis (14 LP) Implementierung von Anwendungssystemen (6 S / 6 LP) MA-Projektarbeit (6 S / 8 LP) Master-Arbeit (30 LP) Master-Arbeit (30 LP) Modulüberblick Informatik MA-WI-TM 3: MA-WI-TM 3.1 MA-WI-TM 3.2 MA-WI-TM 3.3 MA-WI-TM 3.4 MA-WI-TM 3.5 MA-WI-TM 3.6 MA-WI-TM 3.7 MA-WI-TM 3.8 MA-WI-TM 3.9 MA-WI-TM 3.10 MA-WI-TM 3.11 MA-WI-TM 3.12 MA-WI-TM 3.13 MA-WI-TM 3.14 MA-WI-TM 3.15 Spezielle Informatik (24 LP) Betriebssysteme I (3 S / 4 LP) Betriebssysteme II (3 S / 4 LP) Datenbanksysteme II (3 S / 4 LP) Parallelverarbeitung (6 S / 8 LP) Rechnerarchitekturen I (3 S / 4 LP) Rechnernetze I (3 S / 4 LP) Rechnernetze II (3 S / 4 LP) Softwaretechnik II (3 S / 4 LP) Softwaretechnik III (3 S / 4 LP) Wissensbasierte Systeme I (3 S / 4 LP) Wissensbasierte Systeme II (3 S / 4 LP) Wissensmanagement I (3 S / 4 LP) Wissensmanagement II (3 S / 4 LP) Computer-Grafik (3 S / 4 LP) Kryptographische Verfahren und Anwendungen I (3 S / 4 LP) Modulüberblick Wirtschaftslehre MA-WI-TM 4: MA-WI-TM 4.1 MA-WI-TM 4.2 MA-WI-TM 5A: MA-WI-TM 5A.1 MA-WI-TM 5A.2 MA-WI-TM 5A.3 MA-WI-TM 5A.4 MA-WI-TM 5B: Medienmanagement (6 S / 8 LP) Grundlagen des E-Business (3 S / 4 LP) E-Commerce (3 S / 4 LP) BWL-A Betriebswirtschaftliche Steuerlehre (8 S / 12 LP) Einkommensteuer und steuerliche Gewinnermittlung ( / 3 LP) Steuerplanung und Steuerpolitik ( / 3 LP) Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer ( / 3 LP) Steuern und laufende Unternehmenspolitik ( / 3 LP) BWL-B Controlling (8 S / 12 LP) 2

3 MA-WI-TM 5B.1 MA-WI-TM 5B.2 MA-WI-TM 5B.3 MA-WI-TM 5B.4 MA-WI-TM 5C: MA-WI-TM 5C.1 MA-WI-TM 5C.2 MA-WI-TM 5C.3 MA-WI-TM 5C.4 MA-WI-TM 5D: MA-WI-TM 5D.1 MA-WI-TM 5D.2 MA-WI-TM 5D.3 MA-WI-TM 5D.4 MA-WI-TM 5E: MA-WI-TM 5E.1 MA-WI-TM 5E.2 MA-WI-TM 5E.3 MA-WI-TM 5E.4 MA-WI-TM 5F: MA-WI-TM 5F.1 MA-WI-TM 5F.2 MA-WI-TM 5F.3 MA-WI-TM 5F.4 MA-WI-TM 5G: MA-WI-TM 5G.1 MA-WI-TM 5G.2 MA-WI-TM 5G.3 MA-WI-TM 5G.4 MA-WI-TM 5H: MA-WI-TM 5H.1 MA-WI-TM 5H.2 MA-WI-TM 5H.3 MA-WI-TM 5H.4 MA-WI-TM 5I: MA-WI-TM 5I.1 MA-WI-TM 5I.2 MA-WI-TM 5I.3 MA-WI-TM 5I.4 MA-WI-TM 5J: MA-WI-TM 5J.1 MA-WI-TM 5J.2 MA-WI-TM 5J.3 MA-WI-TM 5J.4 MA-WI-TM 6: MA-WI-TM 6.1 Erfolgscontrolling ( / 3 LP) Kostencontrolling ( / 3 LP) Umweltcontrolling ( / 3 LP) IT-Audit ( / 3 LP) BWL-C Finanz- und Bankmanagement (8 S / 12 LP) Bewertung von Finanzinstrumenten ( / 3 LP) Risiko und Finanzierung ( / 3 LP) Banksteuerung ( / 3 LP) Internationale Finanzierung ( / 3 LP) BWL-D Management kleiner und mittlerer Unternehmen (8 S / 12 LP) Grundzüge des Management von KMU ( / 3 LP) Krisen- u. Turnaround-Management in KMU ( / 3 LP) Gründungsmanagement ( / 3 LP) Strategische Unternehmensführung ( / 3 LP) BWL-E Marketingmanagement (8 S / 12 LP) Produkt-, Programm- und Preismanagement ( / 3 LP) Kommunikationsmanagement ( / 3 LP) Käuferverhalten ( / 3 LP) Channel Management ( / 3 LP) BWL-F Personalmanagement und Organisation (8 S / 12 LP) Personalführung und Motivation ( / 3 LP) Organisationsgestaltung ( / 3 LP) Operatives Personalmanagement ( / 3 LP) Neuere Theorien in Personalmanagement und Organisation ( / 3 LP) BWL-G Produktions- und Logistikmanagement (8 S / 12 LP) Management der Produktionsfaktoren ( / 3 LP) Management der Produktionsprozesse ( / 3 LP) Produkt- und Programmplanung ( / 3 LP) Qualitätsmanagement ( / 3 LP) BWL-H Umwelt- und Wertschöpfungsmanagement (8 S / 12 LP) Einführung in das Umwelt- und Wertschöpfungsmanagement ( / 3 LP) Strategisches Wertschöpfungsmanagement ( / 3 LP) Umweltcontrolling ( / 3 LP) Wertschöpfungsmanagement der Dienstleistungsproduktion ( / 3 LP) BWL-I Wirtschaftsprüfung (8 S / 12 LP) Konzernrechnungslegung ( / 3 LP) Grundlagen der Wirtschaftsprüfung ( / 3 LP) Jahresabschlussprüfung nach Handelsrecht ( / 3 LP) en des Konzernabschlusses und and. Reporting Aufträge (2S/) Recht (8 S / 12 LP) Einführung in die Rechtswissenschaft ( / 3 LP) Privatrecht I ( / 3 LP) Privatrecht II ( / 3 LP) Fallstudien zum Privatrecht ( / 3 LP) Volkswirtschaftslehre (4 S / 6 LP) Einführung in die Probleme der Europäischen Wirtschaft (4 S / 6 LP) 3

4 1. Modulüberblick Wirtschaftsinformatik Kennung: MA-WI-TM 1 Modulname: Spezielle Wirtschaftsinformatik Studiengang: Wirtschaftsinformatik (MSc) Anzahl S: 26LP/780h 16 S 5 Modulverantwortlicher: Univ.-Prof. der Wirtschaftsinformatik Veranstaltungstyp: Vorlesung, Übung Modus: Wahlpflichtmodul Modulelemente: Informationswirtschaft (MA-WI-TM 1.1) Produktlebenszyklus-Management (MA-WI-TM 1.2) Computerunterstützte Gruppenarbeit (MA-WI-TM 1.3) Entscheidungsunterstützungssysteme 1 (MA-WI-TM 1.4) Computerunterstütztes Lernen (MA-WI-TM 1.5) Softwareentwicklung in Organisationen (MA-WI-TM 1.6) Scheduling (MA-WI-TM 1.7) IT-Controlling (MA-WI-TM 1.8) Human Computer Interaction (MA-WI-TM 1.9) Data Warehousing (MA-WI-TM 1.10) Entwicklung verteilter Systeme (MA-WI-TM 1.11) IT-Sicherheitsmanagement (MA-WI-TM 1.12) Spezielle Aspekte der Wirtschaftsinformatik (MA-WI-TM 1.13) Modulnote: Aus diesem Modul (Wahlpflichtbereich der Wirtschaftsinformatik) sind insgesamt 26 Leistungspunkte in die Master- einzubringen. Die Modulnote ergibt sich aus dem arithmetischen Mittel aller sergebnisse der zugehörigen Modulelemente. Voraussetzungen: - Kennung: MA-WI-TM 1.1 Informationswirtschaft 6LP/180h Bibliographie: Univ.- Prof. Dr. M. Grauer / SS Klausur Kenntnisse/Wissen über: Konzepte und Anwendungen der Informationstechnologie vorrangig im Dienstleistungsbereich, Transaktionsphasenmodell, Geschäftsmodelle des E-Business, Systeme und Anwendungen wie ERP, CRM, SCM. IT-Konzepte entsprechend dem späteren Einsatzbereich und der existierenden Infrastruktur zu bewerten Fragen des IT-Sicherheitsmanagements aus wirtschaftlicher, technischer und rechtlicher Sicht zu beurteilen Rolle der Informationswirtschaft in der Volkswirtschaft IT-Infrastruktur der Informationswirtschaft Netze und Unternehmenskommunikation Geschäftsmodelle der Informationswirtschaft Spezielle Anwendungen der Informationswirtschaft im Dienstleistungsbereich IT-Sicherheitsmanagement aus Unternehmenssicht Eckert, C.: IT-Sicherheit Konzepte-Verfahren-Protokolle, Oldenbourg- Verlag, München 2006 Ferstl, O.; Sinz, E.: Grundlagen der Wirtschaftsinformatik, 5. Aufl., Oldenbourg Verlag, München 2006 Herden, S.; Gomez, J. M.; Rautenstrauch, C.; Zwanziger, A.: Software- Architekturen für das E-Business, Springer 2006 Müller, G.; Eymann, T., Kreutzer, M.: Telematik- und Kommunikationssysteme in der vernetzten Wirtschaft, Oldenbourg- Verlag, München 2003

5 Picot, A.; Reichwald, R.; Wigand, R. T.: Die grenzenlose Unternehmung, Gabler, Wiesbaden 2004 Spitta, T.: Informationswirtschaft, Springer-Verlag, Berlin 2006 Zerdick, A.; Picot, A. et al: Die Internet-Ökonomie Strategien für die digitale Wirtschaft, Springer-Verlag, Berlin 2003 Kennung: MA-WI-TM 1.2 Produktlebenszyklus-Management Univ.- Prof. Dr. M. Grauer 6LP/180h Bibliographie: Kennung: MA-WI-TM 1.3 Computerunterstützte Gruppenarbeit 5LP/150h / Klausur Kenntnisse/Wissen über: Methoden des virtuellen Prototyping und des prozessorientierten Produktlebenszyklusmanagements (PLM), Methoden der Virtualisierung, Visualisierung und der grafischen Datenverarbeitung, FEM-Simulation, Optimierungsmöglichkeiten, Parallelverarbeitung, Grid- Technologie und Service-Orientierte Architekturen. Wesentliche Konzepte der informationellen Verknüpfung des Produktentwurfs und der Produktion zu beherrschen und zu bewerten Wettbewerbsfaktor Information Betriebliche Wertschöpfung und IT Modelle betrieblicher Systeme Prozessorientiertes Management des Produktlebenszyklus Visualisierung von Informationen undgrafische Datenverarbeitung Virtuelles Prototyping - Simulation und Optimierung Grid-Technologie und Service-Orientierte Architekturen Arnold, V.; Dettmerling, H.; Engel, T.; Karcher, A.: Product Lifecycle Management beherrschen Ein Anwenderhandbuch für den Mittelstand, Springer-Verlag, Berlin 2005 Barth, T.; Schüll, A. (Hrsg.): Grid Computing Konzepte, Technologien, Anwendungen, Vieweg-Verlag, Wiesbaden 2006 Dostal, W.; Jeckle, M.; Melzer, I.; Zengler, B.: Service-orientierte Architekturen mit Web Services Konzepte-Standards-Praxis, Elsevier Spektrum, München 2005 Eigner, M.; Stelzer, R.: Produktdatenmanagement-Systeme Ein Leitfaden für Product Development und Life Cycle Management, Springer-Verlag, Berlin 2001 Ferstl, O.; Sinz, E.: Grundlagen der Wirtschaftsinformatik, 5. Aufl., Oldenbourg Verlag, München 2006 Herden, S.; Gomez, J. M.; Rautenstrauch, C.; Zwanziger, A.: Software- Architekturen für das E-Business, Springer 2006 Scheer, A.-W.; Boczanski, M.; Muth., M.; Schmitz, W.-G.; Segelbacher, U.: Prozessorientiertes Product Lifecycle Management, Springer- Verlag, München 2006 / 1 S Univ.-Prof. Dr. V. Wulf 6 Klausur (60 Min.) oder mündl. (25 Min.) Kenntnisse/Wissen über: Grundlagen von Software-Architekturen für synchrone und asychnrone Gruppenarbeit, sozialwissenschaftliche Grundlagen, Workflow Management Systeme, Organisations- und Technikgestaltung. kooperative Arbeitsprozesse innerhalb von sozio-technischen Systemen zu verstehen und softwaretechnisch zu unterstützten Anwendungssysteme für verteiltes, kooperatives Arbeiten zu bewerten Sozialwissenschaftliche Grundlagen (Ethnographie, Kleingruppenforschung, Organisationstheorie) Anwendungen zur Unterstützung synchroner und asynchroner Kooperation

6 Workflow Management Systeme Media Spaces und Cooperative Virtual Environments (CVE) Funktionalität zur Förderung der Gruppenwahrnehmung (Awareness) Anpassbare Groupwaresysteme Entwicklungsmethoden kooperativer Systeme Integrierte Organisations- und Technikgestaltung Bibliographie: Schwabe, Gerhard u.a.: CSCW-Kompendium. Berlin Borghoff, Uwe M. u.a.: Rechnergestützte Gruppenarbeit. Eine Einführung in Verteilte Anwendungen. 2. Auflage. Berlin u.a Teufel, Stefanie u.a.: Computerunterstützung für die Gruppenarbeit. Bonn Irene Greif: Computer-supported cooperative work: a book of readings, Morgen Kaufmann, Kennung: MA-WI-TM 1.4 Entscheidungsunterstützungssysteme I 6LP/180h Bibliographie: Kennung: MA-WI-TM 1.5 Computerunterstütztes Lernen 5LP/150h 3 S (mit integrierter Übung) Univ.-Prof. Dr. Pesch 7 Klausur (60 Minuten) Kenntnisse/Wissen über: mathematische Modellierung praxisrelevanter Probleme, Beschreibung der Problemkomplexität und Lösungskomplexität zur adäquaten Methodenwahl, Techniken zur Entscheidungsunterstützung. systematisch und methodisch bei der Analyse und Lösung von aktuellen Problemen vorzugehen effiziente Entscheidungsfindungen zu treffen Modellierung und Komplexität; Lineare Optimierung; Kombinatorische Optimierung; Constraint Programming Metaheuristiken Simulation. Domschke, W., Drexl, A.: Einführung in Operations Research, 6. Aufl., Springer, Berlin Williams, H.P.: Model Building in Mathematical Programming, 4. Aufl., Wiley, Chichester / 1 S Univ.-Prof. Dr. V. Wulf Klausur (60 Min.) oder mündl. (25 Min.) Kenntnisse/Wissen über: Lerntheorien, E-Learning Konzepte, Lernsysteme, CSCL-Plattformen. den Prozeß des Lernens als eine Theorie zu begreifen, die sowohl für das einzelne Individuum als auch für die Organisation als Ganzes fundamental wichtig ist intelligente Lernsysteme und CSCL-Plattformen zu bewerten und deren Einsatz für unterschiedliche Domänen beurteilen zu können Historischer Überblick über Lerntechnologien Überblick und Einführung der zugrunde liegenden Lerntheorien (Behavoirismus, Kognitivismus, soziokulturelle und Community orientierte Lerntheorien) Einführung in E-Learning Konzepte Einführung in Konzepte von Autoren und intelligenten Lernsysteme Vorstellung ausgewählter konstruktionistischer Lernsoftware Einführung in Evaluationsmethodiken von Lernsystemen Grundlagen zur Gestaltung von CSCL-Plattformen

7 Fallstudien zur Nutzung von CSCL-Plattformen Vorstellung von spezieller Aspekte aktueller CSCL-Forschung Bibliographie: Lavde, Jean; Wenger, Etienne: Situated learning. Cambridge Wenger, Etienne: Communities of Practice. Cambridge Schulmeister, Rolf: Grundlagen hypermedialer Lernsysteme. 3. Auflage. München, Wien Lefrancois, Guy R.: Psychologie des Lernens, 3. Auflage. Berlin, Heidelberg Koschmann, Timothy: CSCL - Theory and Practice of an emerging paradigm, Mahwah Koschmann, Timothy u.a.: CSCL 2 - Carrying Forward the Conversation, Mahwah 2001 Kennung: MA-WI-TM 1.6 Softwareentwicklung in Organisationen 5LP/150h / 1 S Bibliographie: Kennung: MA-WI-TM 1.7 Scheduling 7LP/210h Univ.-Prof. Dr. V. Wulf 8 Klausur (60 Min.) oder mündl. (25 Min.) Kenntnisse/Wissen über: Organisationstheorie, Organisationsformen, Beschreibung von Organisationen, Bedeutung für die Software- Entwicklung, Fallstudien. den Einfluß der Organisationsform auf die angepaßte Software- Entwicklung zu bewerten Vorgehensmodelle und Nutzerpartizipation zu berücksichtigen Aspekte der Beschreibung von Organisationen (Arbeitsteilung, Koordination usw.) Organisationswissenschaftliche Grundlagen (Taylorismus, Kontingenztheorie, Transaktionskostentheorie, Selbstorganisationstheorie) Neue Organisationsformen (Outsourcing, Virtuelle Teams, Virtuelle Organisationen, Telearbeit) Verhältnis: Organisation und Technik Integrierte Organisations- und Technikentwicklung Anwendungsprogrammierschnittstellen und anpassbare Systeme Software-Entwicklung in Organisationen (Vorgehensmodelle und Nutzerpartizipation) Fallstudien A. Kieser: Organisationstheorien (ausgewählte Kapitel) I. Summerville: Software Engineering (ausgewählte Kapitel) Aktuelle Veröffentlichungen zum Thema 4 S (mit integrierter Übung) Univ.-Prof. Dr. Pesch Klausur (60 Min.) oder mündl. Kenntnisse/Wissen über: Planung des Ablaufes (Scheduling), kostenminimale Zuordnung knapper Ressourcen, Klassifikation und Komplexität von Schedulingproblemen. Schedulingprobleme zu klassifizieren und nach ihrer Komplexität zu bewerten Neueste Verfahren zu betriebswirtschaftlich bedeutsamen Schedulingproblemen zu analysieren und z.t. zu implementieren und zu testen Single-Machine Scheduling Parallel-Machine Scheduling Flexible Fertigung Projektplanung

8 Bibliographie: Kennung: MA-WI-TM 1.8 IT-Controlling 5LP/150h Bibliographie: Kennung: MA-WI-TM 1.9 Human Computer Interaction 5LP/150h Bibliographie: Approximationen Blazewicz, J.; Ecker, K.H.; Pesch, E.; Schmidt, G.; Weglarz, J.: Handbook on Scheduling, Springer Verlag, Berlin StR. i.h. Dr. A. Schüll / 1 S SS Klausur Kenntnisse/Wissen über: strategisches IT-Controlling, IT-Infrastruktur- Controlling, IT-Projektcontrolling. Kenntnisse zur Wirtschaftlichkeit und Effektivität der Planung, Steuerung und Kontrolle von Informationsverarbeitungsprozessen und deren Ressourcen bewerten und einsetzen zu können Strategisches IT-Controlling (ausgewählte Instrumente) Organisatorische Einbettung IT-Infrastruktur-Controlling IT-Projektcontrolling Dobschütz/Barth/Jäger-Goy/Kütz/Möller (Hrsg.): IV-Controlling: Konzepte - Umsetzungen - Erfahrungen; Gabler 2000 Gadatsch/Mayer: Masterkurs IT-Controlling; Vieweg 2005 Gruner/Jost/Spiegel: Controlling von Softwareprojekten: Erfolgsorientierte Steuerung in allen Phasen des Lifecycles; Vieweg 2003 Krcmar/Buresch/Reb (Hrsg.): IV-Controlling auf dem Prüfstand: Konzept - Benchmarking - Erfahrungsberichte; Gabler 2000 Kütz., M. (Hrsg.): Kennzahlen in der IT: Werkzeuge für Controlling und Management; dpunkt 2003 Kütz, M.: IT-Controlling Konzeption und Methoden; dpunkt 2005 Juniorprof. Dr. V. Pipek / 1 S Kenntnisse/Wissen über: Grundlagen der Interaktionsgestaltung, Theorien der Gestaltung, Software- und Medienergonomie, organisationale Aspekte. 9 Mündliche SW- und medienergonomische Aspekte als auch psychologische Aspekte beurteilen und bewerten zu können Grundlagen der Interaktionsgestaltung aus Wahrnehmungs-, Arbeitsund Kognitionspsychologie Theorien der Gestaltung: Distributed Cognition, Tätigkeitstheorie, Strukturierungstheorie Affordances: Besonderheiten der Gestaltung der Medienkanäle Text, Bild, Video, Audio und Animation Grundlagen der Aufgaben- und Arbeitsanalyse Basistechnologien: Webbasierte Systeme, Peer-to-Peer-Systeme, Mobile and Ubiquitous Computing Grundlagen der Software- und Medienergonomie Methoden der benutzerorientierten Interaktionsgestaltung Organisationale Aspekte der Gestaltung komplexer Interaktionen Carroll, John M.: HCI Models, Theories and Frameworks, Morgan Kaufman, 2003 Blum, Bruce I.: Beyond Programming: To a New Era of Design, Oxford University Press 1996 Nielsen, Jakob: Usability Engineering, Academic Press, 1994 Preece, J., Rogers, Y., Sharp, H.: Interaction Design, Wiley and Sons, 2002 Eberleh, Edmund u.a.: Einführung in die Software-Ergonomie. 2. Auflage. Berlin u.a. 1994

9 Kennung: MA-WI-TM 1.10 Data Warehousing 5LP/150h Bibliographie: Kennung: MA-WI-TM 1.11 Entwicklung verteilter Systeme 7LP/210h StR. i.h. Dr. A. Schüll / 1 S SS Klausur Kenntnisse/Wissen über: Motivation und Konzeption von Data Warehouses, Nutzung eines Data Warehouses für OLAP oder Data Mining, Aspekte der Wirtschaftlichkeit. die Notwendigkeit eines Data Warehous Systems zu erkennen und solche Systeme geeignet konzipieren zu können Modellierung im Data Warehousing Datenbeschaffung/Extraktion Online Analytical Processing Data Mining Exemplarische Anwendungsbereiche: Wirtschaftlichkeit Lehner, Wolfgang: Datenbanktechnologien für Data-Warehouse- Systeme. Konzepte und Methoden ISBN ; dpunkt 2003 Bauer, Andreas; Günzel, H. (Hrsg.) Data Warehouse Systeme. Architektur, Entwicklung, Anwendung ISBN ; dpunkt 2001 Chamoni/Gluchowski: Analytische Informationssysteme. Business Intelligence-Technologien und Anwendungen; Vieweg 2006 Kemper/Mehanna/Unger: Business Intelligence - Grundlagen und praktische Anwendungen; Vieweg 2006 Schütte, R.; Rotthowe, T.; Holten, R. (Hrsg.): Data Warehouse Managementhandbuch: Konzepte, Software, Erfahrungen; Springer, Berlin u.a Behme, W.; Mucksch, H. (Hrsg.): Data Warehouse gestützte Anwendungen: Theorie und Praxiserfahrungen in verschiedenen Branchen. Gabler; Wiesbaden 2001 Univ.-Prof. Dr. H. Schmidt / Mündliche Kenntnisse/Wissen über: Technologien zur Realisierung von Client- Server-Systemen, Umgang mit der Entwicklungsplattform MS.NET, Programmierung in C++ und C#. geeignete Technologien zur Realisierung von Client-Server-Systemen auswählen und anwenden zu können Message Passing Threads ASP.NET Anwendungen ASP.NET WebServices.NET Remoting Bibliographie: Bengel, G.: Grundkurs Verteilte Systeme. 3. Auflage, Vieweg, 2004 Kuhrmann, M., Calame, J., Horn E.: Verteilte Systeme mit.net Remoting. Spektrum Akad. Verlag, Heidelberg 2004 Löwy, J.: Programming.NET Components. O Reilly, 2nd ed., Beijing [u.a.] 2005 MacDonald, M.: Microsoft.NET Distributed Applications. Microsoft Press, Redmond Kennung: MA-WI-TM 1.12 IT-Sicherheitsmanagement 6LP/180h N.N. (Winfo, insbes. IT-Sicherheit, in Besetzung) / Klausur Kenntnisse/Wissen über: Planung und Umsetzung von Maßnahmen der IT-Sicherheit in betrieblichem Umfeld, wirtschaftliche, rechtliche und 10

10 Bibliographie: Kennung: MA-WI-TM 1.13 Spezielle Aspekte der Wirtschaftsinformatik 5 LP Bibliographie: sicherheitstechnische Aspekte bezüglich des Einsatzes von IT in Unternehmen, relevanter Standards und Praxisleitfäden, Fallstudien. die hohe Relevanz des Sicherheitsmangements von IT im betrieblichen Umfeld erkennen und beurteilen zu können Vertiefende Kenntnisse des IT-Sicherheitsmanagements IT-Grundschutzhandbuch (BSI) ISO ITIL Wirtschaftlichkeit der IT-Sicherheit Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik: IT- Sicherheitsmanagement und IT-Grundschutz. BSI-Standards zur IT- Sicherheit. Bundesanzeiger, Brands, Gilbert: IT-Sicherheitsmanagement. Springer, Berlin Kersten, Heinrich: IT-Sicherheitsmanagement nach ISO und Grundschutz. Vieweg, Wiesbaden Köhler, Peter: ITIL. Springer, Berlin Mörike, Michael: Kosten & Nutzen von IT-Sicherheit. dpunkt, Heidelberg Müller, Klaus-Rainer: IT-Sicherheit mit System. Vieweg, Wiesbaden Professoren oder Gastdozenten der Wirtschaftsinformatik Nach Bekanntgabe Nach Bekanntgabe Nach Bekanntgabe In Gastvorlesungen erlernen Studierende spezielle Aspekte der Wirtschaftsinformatik näher kennen. Im Mittelpunkt steht die Vermittlung von vertiefenden Kenntnissen in ausgewählten Anwendungsdomänen. Der Inhalt richtet sich nach dem jeweiligen durch den FB5 Wirtschaftsinformatik legitimierten Dozenten. Nach Bekanntgabe Kennung: MA-WI-TM 2 Modulname: Anwendungssystem-Praxis Modulverantwortlicher: Univ.-Prof. Dr. H. Schmidt Studiengang: Wirtschaftsinformatik (MSc) Veranstaltungstyp: Praktika 14LP/420h Anzahl S: Modus: Pflichtmodul Modulelemente: Implementierung von Anwendungssystemen (MA-WI-TM 2.1) Master-Projektarbeit (MA-WI-TM 2.2) Modulnote: Die Modulnote ergibt sich aus dem arithmetischen Mittel aller sergebnisse der zugehörigen Modulelemente Voraussetzungen: - Kennung: MA-WI-TM 2.1 Implementierung von Anwendungssystemen 6LP/180h Umfang P: 6 S Univ.-Prof. Dr. H. Schmidt 2. (SS) Dokumentation, laufende Projektberichte, Präsentation Kenntnisse/Wissen über: SW-Entwicklung im Team, Konzeption und Realisierung einer mehrschichtigen Architektur unter Nutzung einer modernen Entwicklungsumgebung (MS.NET). 11

11 Bibliographie: Kennung: MA-WI-TM 2.2 Master-Projektarbeit 8LP/240h Bibliographie: - In Team-Arbeit an komplexeren mehrschichtigen Problemdomänen zu arbeiten Sich untereinander abzustimmen und Aufgabenteilung vorzunehmen Verantwortlichkeiten innerhalb einer bestimmten SW- Entwicklungsdomäne wahrzunehmen Den Studierenden werden eine grobe Anforderungsspezifikation und ein Framework in Form eines Programmgerüsts vorgegeben. Sie werden in Gruppen mit definierten Rollen eingeteilt, müssen einen Projektplan erstellen, danach die Entwicklung vorantreiben, Teilergebnisse von der Kundengruppe abnehmen lassen, den Projektfortschritt dokumentieren, ein Benutzerhandbuch erstellen und schlußendlich das Produkt präsentieren. Skibo, C./Young, M./Johnson, B.: Working With Microsoft Visual Studio Microsoft Press 2006 Duffy, J.: Professional.NET Framework 2.0, Wrox 2006 Professoren der Wirtschaftsinformatik Umfang P: 6 S 3. () Beurteilung der Ergebnisse und der Präsentation Kenntnisse/Wissen über: eine anspruchsvolle praxisorientierte Aufgabe in vorgegebener Zeit lösen. theoretisches Wissen in praktisches Handeln umzusetzen durch eigenverantwortliches Handeln und Teamarbeit ihre Soft Skills zu trainieren die eigene Methoden-, Fach-, Handlungs- und Sozialkompetenz besser einschätzen zu können In Einzelabsprache mit den Studierenden wird das Projekt definiert. Es ist wünschenswert, dass sich mehrere zu einem Projekt zusammenfinden, doch soll auch ein Studierender allein ein MA-Projekt übernehmen können. In der Regel wird die Projektarbeit in einem Unternehmen durchgeführt, mit dem die Aufgabenstellung im Vorfeld abgestimmt wurde. Der Aufgabenbereich der MA-Projektarbeit liegt beispielsweise in folgenden Feldern: Konzepterstellung für IT-Lösungen Evaluierung von IT-Landschaften Beratung bei strategischen IT-Entscheidungen Lösung von Integrationsaufgaben Entwicklung von Anwendungen Customizing von Anwendungssystemen 12

12 Kennung: MA-WI-TM 7 Modulname: Master-Arbeit Studiengang: Wirtschaftsinformatik (MSc) 30LP/900h Anzahl S: Betreuung Modulverantwortlicher: Univ.-Prof. der Wirtschaftsinformatik Veranstaltungstyp: Abschlussarbeit Modus: 4. Pflichtmodul Lehrveranstaltungen: Master-Arbeit (MA-WI-TM 7.1) Voraussetzungen: Zulassung erfordert mindestens 50 LP Zulassung zur Master-Arbeit setzt zusätzlich das erfolgreiche Bestehen der Master-Projektarbeit voraus (Modul MA-WI-TM 2.2) Modulnote: Das sergebnis der Master-Arbeit geht in die Gesamtnote der Master- ein Kennung: MA-WI-TM 7.1 Master-Arbeit Studiengang: Wirtschaftsinformatik (MSc) 30LP/900h Bibliographie: Umfang: Betreuung Modulverantwortlicher: Univ.-Prof. der Wirtschaftsinformatik Veranstaltungstyp: Betreuung 4. (SS) Master-Arbeit und Präsentation Kenntnisse/Wissen über: selbstständige Bearbeitung eines Problems der Wirtschaftsinformatik Lösung des Problems in einer vorgegebenen Zeit Anwendung wissenschaftlicher Methoden eine gegebene Problemstellung unter wissenschaftlicher Herangehensweise zu explorieren eine Lösung für das gegebene Problem innerhalb einer vorgegebenen Zeit zu finden den gesamten Prozeß der Problemstellung, der Lösungsfindung und der Ergebnisse wissenschaftlich zu dokumentieren Die Master-Arbeit ist eine sarbeit, die die wissenschaftliche Ausbildung abschließt. Sie soll zeigen, dass der oder die Studierende in der Lage ist, innerhalb einer vorgegebenen Frist ein Problem aus dem Fachgebiet selbstständig mit wissenschaftlichen Methoden zu bearbeiten. Das Thema muß dabei aus dem Gebiet der Wirtschaftsinformatik stammen. Bekantgabe zu Beginn der Veranstaltung 13

13 2. Modulüberblick Informatik Kennung: MA-WI-TM 3 Modulname: Spezielle Informatik Modulverantwortlicher: Univ.-Prof. der Informatik Studiengang: Wirtschaftsinformatik (MSc) Veranstaltungstyp: Vorlesungen, Übungen 24LP/720h Anzahl S: 18 S Modus: Wahlpflichtmodul Modulelemente: Betriebssysteme I (MA-WI-TM 3.1) Betriebssysteme II (MA-WI-TM 3.2) Datenbanksysteme II (MA-WI-TM 3.3) Parallelverarbeitung (MA-WI-TM 3.4) Rechnerarchitekturen I (MA-WI-TM 3.5 Rechnernetze I (MA-WI-TM 3.6) Rechnernetze II (MA-WI-TM 3.7) Softwaretechnik II (MA-WI-TM 3.8) Softwaretechnik III (MA-WI-TM 3.9) Wissensbasierte Systeme I (MA-WI-TM 3.10) Wissensbasierte Systeme II (MA-WI-TM 3.11) Wissensmanagement I (MA-WI-TM 3.12) Wissensmanagement II (MA-WI-TM 3.13) Computer-Grafik (MA-WI-TM 3.14) Kryptographische Verfahren und Anwendungen I (MA-WI-TM 3.15) Modulnote: Aus diesem Modul (Wahlpflichtbereich der Informatik) sind insgesamt 24 Leistungspunkte in die Master- einzubringen. Die Modulnote ergibt sich aus dem arithmetischen Mittel aller sergebnisse der zugehörigen Modulelemente. Voraussetzungen: - Kennung: MA-WI-TM 3.1 Betriebssysteme I 4LP/120h Univ.- Prof. Dr. R. Wismüller / 1 S Klausur Kenntnisse/Wissen über: Aufgaben und die Funktionsweise von Betriebsystemen, Grundlegende Betriebsystemkonzepte, Implementierungen und ihre möglichen Probleme. Existierende Betriebssysteme zu beherrschen Anwendungssoftware zu programmieren Synchronisationskonstrukten durch praktische Promgrammieraufgaben anzuwenden Die Lehrveranstaltung gibt einen einführenden Überblick über die wichtigsten Konzepte heutiger Betriebssysteme für Arbeitsplatzrechner und Server, wobei die Themen "Synchronisation" und "Speicherverwaltung" stärker vertieft werden. Im einzelnen werden folgende Themen behandelt: Einführung: Aufgaben eines Betriebssystems, Aufbau von Rechnern, Betriebssystem-Konzepte, Systemaufrufe, Architektur von Betriebssystemen Prozesse und Threads: Grundlagen, Zustandsmodelle Synchronisation: kritische Bereiche, Sperren, Semaphore, Monitore, Bedingungsvariable Nachrichtenbasierte Prozeßinteraktion: Nachrichtenaustausch, RPC, Signale Synchronisationsfehler: Verhungerung, Deadlocks, Deadlock- Erkennung und -Vermeidung 14

14 Bibliographie: Kennung: MA-WI-TM 3.2 Betriebssysteme II 4LP/120h Prozess-Scheduling: FIFO, Round-Robin, Prioritäten, adaptives und Multilevel-Scheduling Speicherverwaltung: Aufbau des Adressraums, dynamische Speicherverwaltung, Swapping, seitenbasierte virtuelle Speicherverwaltung, Seitenersetzungsstrategien, Segmentierung Ein-/Ausgabe: Geräte, Zugriff auf Geräte Dateisysteme: Dateien und Dateizugriff, Verzeichnisse, Aufbau eines Dateisystems Schutz: Schutzmatrix, Schutzmonitor, Beispiele Andrew S. Tanenbaum: Moderne Betriebssysteme, 2. Auflage, Pearson Studium, William Stallings: Betriebssysteme, 4. Auflage, Pearson Studium, Univ.- Prof. Dr. R. Wismüller / 1 S SS Klausur Kenntnisse/Wissen über: Vertiefende Funktionsweise und des Aufbaus von Betriebsystemen. spezielle Anforderungen an und Funktionen von Betriebssystemen für unterschiedliche Arten von Rechnerarchitekturen zu bewerten verschiedene Betriebsysteme und Betriebsystemkonzepte für gegebene Anwendungen, Systemanforderungen und Rechnerarchitekturen bzgl. deren Eignung einzuschätzen Die Lehrveranstaltung vertieft ausgewählte Bereiche aus Betriebssysteme I. Daneben werden Betriebssysteme für spezielle Aufgabengebiete bzw. Rechnerarchitekturen einführend behandelt: Architektur von Betriebssystemen Vertiefung: Speicherverwaltung, Gemeinsamer Speicher Vertiefung: Dateisysteme, Journalling, RAID Echtzeit-Betriebssysteme Betriebssysteme für eingebettete Systeme Multiprozessor-Betriebssysteme Verteilte Betriebssysteme: Scheduling, Synchronisation, Resourcenverwaltung, Lastausgleich, Middleware Bibliographie: William Stallings: Betriebssysteme, 4. Auflage, Pearson Studium, Andrew Tanenbaum, Marten van Steen: Verteilte Systeme, Pearson Studium, 2003 Kennung: MA-WI-TM 3.3 Datenbanksysteme II 4LP/120h Bibliographie: Kennung: MA-WI-TM 3.4 Univ.- Prof. Dr. U. Kelter / 1 S SS Klausur Kenntnisse/Wissen über: Datenbankmodelle (objektorientiert, semistrukturiert) und deren Unterschiede zum relationalen Datenbankmodel. den Sinn und die Einsatzbereich dieser Datenbankmodelle geeignet einzuschätzen und anzuwenden Thematische Schwerpunkte sind: Objektorientierte Datenbanken Transportdateien, XML und XML-Anfragesprachen Zugriffskontrollen Transaktionen, Concurrency Control, Recovery zu jedem Themenbereich Einzelskripten, die im WWW frei zur Verfügung stehen zusätzlich diverse Standards und Hintergrundliteratur zu XML und XML-Abfrage über 15

15 Parallelverarbeitung 8LP/240h Bibliographie: Kennung: MA-WI-TM 3.5 Rechnerarchitekturen I 4LP/120h 3 S / 3 S Univ.- Prof. Dr. R. Wismüller Mündliche + Teilnahme am Praktikum Kenntnisse/Wissen über: verschiedenen Techniken der Parallelverarbeitung mit ihren spezifischen Stärken und Schwächen, methodische Vorgehen bei der Erstellung paralleler Programme, insbesondere bei der Leistungsabschätzung, Problemaufteilung und der eigentlichen Parallelisierung existierende sequentielle Programme effizient mit verschiedenen Techniken zu parallelisieren für gegebene Anwendungen zu beurteilen, ob eine Parallelisierung sinnvoll ist und welche Techniken ggf. eingesetzt werden sollten Parallelverarbeitung ist eine grundlegende Technik zur Leistungs- bzw. Durchsatzsteigerung von Hard- und Software. Die Lehrveranstaltung vermittelt theoretische und vertiefte praktische Kenntnisse über die verschiedenen Techniken der Parallelverarbeitung, wobei der Schwerpunkt auf der praktischen Anwendung liegt. Die Veranstaltung wird daher von einem Praktikum begleitet, in dem die Teilnehmer eigenständig u. a. zwei kleinere Programme mit unterschiedlichen Techniken (OpenMP und MPI) parallelisieren sollen. Konkret werden die folgenden Themengebiete behandelt: Grundlagen Arten und Ebenen des Parallelismus Parallelrechner-Architekturen Parallelisierungsstrategien Leistungsmaße, Leistungsabschätzung Parallele Programmierung mit Speicherkopplung POSIX Threads, Java Threads Programmierung mit OpenMP im Detail (mit Beispielen) Parallele Programmierung mit Nachrichtenkopplung Programmierung mit MPI im Detail (mit Beispielen) Entwurf paralleler Programme Entwurfsprozess, Lastausgleich, Beispiele paralleler Algorithmen mit Leistungsabschätzung Parallelrechner-Architekturen Nachrichtengekoppelte Systeme, Verbindungsnetze, Beispiele Speichergekoppelte Systeme, Cache-Kohärenz, Speicherkonsistenz, Beispiele Leistungsabschätzung und -optimierung Berechnungsmodelle, Benchmarks Kommunikations- und Cache--Optimierungen Werkzeuge für die parallele Programmierung Code-Analyse, Debugging, Leistungsanalyse Parallelisierende Compiler Datenabhängigkeiten, Beispiele A. Grama, A. Gupta, G. Karypis, V. Kumar: Introduction to Parallel Computing, 2. ed., Pearson Education, Barry Wilkinson, Michael Allen: Parallel Programming,internat. ed., 2. ed., Pearson Education international, Thomas Rauber, Gudula Rünger: Parallele und verteilte Programmierung. Springer, Ian Foster: Designing and Building Parallel Programs, Addison-Wesley, / 1 S Dr. M. Wahl SS 16 Klausur

16 Bibliographie: Kennung: MA-WI-TM 3.6 Rechnernetze I 4LP/120h Kenntnisse/Wissen über: Assemblerbefehle, Pipelining, Speicherhierarchie, Caches, Aufbau von komplexen Strukturen, den hierarchischer Ansatz: vom Kleinen zum Großen, strukturierten Zusammenbau und zeitlich komplexe Abläufe Koordinationsprobleme zu lösen Prozessorarchitekturen zu verstehen Die Vorlesung Rechnerarchitekturen I werden die Grundlagen der Rechnerarchitekturen gelegt. Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme ist der Inhalt der Vorlesung Schaltwerke und Rechnerorganisation. Im ersten Abschnitt werden die Grund legenden Assemblerbefehle eines Prozessors anhand der MIPS erläutert. Beispiele von C-Programmen verdeutlichen, wie man typische Konzepte höherer Programmiersprachen auf die Assembler-Ebene abbildet. Dazu gehört auch der Fluss durch die Sequenz Compiler, Assembler, Linker, Loader, die durchlaufen werden muss, um ein Programm auszuführen. In den folgenden Abschnitten wird eine einfache Arithmetisch-logische Einheit (ALU) entworfen, welche die Basisfunktionen ausführen kann, die für ein Programm erforderlich sind. Darüber hinaus werden auch einige Konzepte vorgestellt, wie man komplexere Operationen wie Multiplikation und Division realisieren kann. Mit der ALU als Kern wird dann ein Datenpfad entwickelt, mit dem eine Befehl aus dem Speicher geholt und ausgeführt werden kann. Für diesen Datenpfad werden verschiedene Implementierungsalternativen vorgestellt. Pipelining als zentrale Technik aller aktuellen Prozessoren bildet das folgende Kapitel. Hier wird zunächst das Prinzip der versetzten Parallelarbeit erläutert. Daran anschließend folgt die Diskussion der Probleme, die sich dabei ergeben (Hazards) und mögliche Lösungen dafür (Stalls, Forwarding). Das letzte wesentliche Kapitel bildet die Speicherhierarchie, welche erforderlich ist, um den großen Geschwindigkeitsunterschied zwischen Prozessor und Hauptspeicher zu überbrücken. Caches können unterschiedlich groß und unterschiedlich organisiert sein, wobei erst die Optimierung der Parameter zu einer effizienten Nutzung des Caches führt. Abgeschlossen wird die Vorlesung mit einem kurzen Kapitel über die Ein- und Ausgabe. David A. Patterson, John L. Hennessy: Computer Organization and Design: The Hardware/Software Interface, Third Edition, Morgan Kaufman Publishers, 2005 Douglas E. Comer: Essentials of Computer Architecture. Prentice Hall / Pearson Studium, 2005 Jim Handy: The Cache Memory Handbook, Second Edition. Academic Press, 1998 Andrew S. Tanenbaum, James Goddman: Computerarchitektur. Prentice Hall / Pearson Studium, 2001 William Stallings: Computer Organization and Architecture: Designing for Performance. Prentice Hall / Pearson Studium, 2006 Univ.- Prof. Dr. R. Wismüller / 1 S SS Klausur Kenntnisse/Wissen über: Aufbau und Aufgaben von Rechnernetzen, unterschiedlichen Teilaufgaben der Schichten und Protokolle, der Basis- Algorithmen zur Implementierung von Netzwerkprotokollen und elementare Netzwerksicherheit die Eignung von Netzwerktechnologien und Protokollen bei gegebenen Anwendungen / Anforderungen richtig einzuschätzen Die Lehrveranstaltung gibt einen einführenden Überblick über Techniken und Protokolle zur Realisierung von Rechnernetzen, wobei der Fokus auf der Internet-Protokollfamilie liegt. Im einzelnen werden folgende Themen behandelt: 17

17 1. Einführung o Geschichte; Anforderungen an Netze; Leistungsparameter 2. Protokollhierarchie o ISO-OSI Referenzmodell, Internet-Architektur 3. Direktverbindungen o Sicherungsprotokolle: Stop-and-Wait, Sliding Window o Zugangsprotokolle: CSMA/CD (Ethernet), Token-Ring 4. Paketvermittlung o Weiterleitungstechniken, LAN Switches 5. Internetworking o IP: Paketformat, Fragmentierung, Adressierung o IP Forwarding o ARP: Adress Resolution Protocol 6. Routing o Statisches und dynamisches Routing o Verteiltes dynamisches Routing: Distance Vector Routing, Link State Routing, Dijkstra-Algorithmus 7. End-to-End Protokolle o UDP o TCP: Paketformat, Verbindungsaufbau und -zustände, Flußkontrolle 8. Überlastkontrolle o Ressourcenzuteilungs-Mechanismen, Queueing-Strategien o Überlastkontrolle in TCP 9. Datendarstellung o Datenformate, Marshaling 10. Netzwerk-Sicherheit o Anforderungen, Angriffsmöglichkeiten o Verschlüsselungsverfahren, kryptographische Hashes, digitale Unterschriften, Zertifikate o Authentifizierungsverfahren o Anwendungen: PGP, TLS (SSL/HTTPS) o Firewalls 11. Anwendungsprotokolle o DNS, SNMP, HTTP Bibliographie: L.L. Peterson, B.S. Davie: Computernetze -- ein modernes Lehrbuch. dpunkt. Verlag, Kennung: MA-WI-TM 3.7 Rechnernetze II Univ.- Prof. Dr. R. Wismüller 4LP/120h / 1 S Klausur Kenntnisse/Wissen über: Funktionsweise, den Stärken und Schwächen gängiger Netzwerktechnologien sowie der im Internet eingesetzten Protokolle Netzwerkprogrammierung zu beherrschen Die Lehrveranstaltung Rechnernetze II ergänzt die Inhalte von Rechnernetze I. Sie stellt einführend Netzwerktechnologien, Protokolle und Algorithmen vor, die in Rechnernetze I nicht oder nur sehr oberflächlich behandelt werden, u. a.: Netzwerktechnik: o o o o o Modems, ADSL ATM, schnelles Ethernet Drahtlose Netze: WLAN, Bluetooth Netze für Realzeit- und Automatisierungssysteme: PROFIBUS, CAN-Bus Hochgeschwindigkeitsnetze für Cluster und Hochleistungsrechner Internetworking: o Routing-Protokolle (IP-Multicast, Mobile IP, MPLS, NAT) 18

18 Bibliographie: Kennung: MA-WI-TM 3.8 Softwaretechnik II 4LP/120h o IP Version 6 und Secure IP Überlastkontrolle und Ressourcenzuteilung o Überlastvermeidung (RED, TCP Vegas) o Quality of Service im Internet Netzwerkprogrammierung o Socket-Schnittstelle, Sun RPC Anwendungen o Netzwerkmanagement o Multimedia-Anwendungen o Overlay-Netzwerke L.L. Peterson, B.S. Davie: Computernetze -- ein modernes Lehrbuch. dpunkt.verlag, 3. Auflage, A.S. Tanenbaum: Computer Networks, Fourth Edition. Pearson Education, Univ.- Prof. Dr. U. Kelter / 1 S SS Klausur Kenntnisse/Wissen über: verschiedene Softwarearchitekturen Softwaresysteme zu analysieren Architekturen und Komponentenmodellen softwaretechnische umzusetzen und abzuschätzen In der Vorlesung wird aufbauend auf dem Stoff von Softwaretechnik I der Schwerpunkt auf die Entwicklung und insbesondere den Entwurf großer Softwaresysteme gesetzt. Die Schwerpunkte sind u. a.: Idioms: Softwaretechnisch gute Implementierungen von Designelementen Entwurfsmuster am Beispiel eines Texteditors Softwarearchitekturen (Strukturen, Interaktive Systeme) Softwarekomponenten (Java Beans) Verteilte Komponenten (Infrastruktur, Webservices, Enterprise Java Beans) Service Oriented Architecture Werkzeugunterstützung Bibliographie: Erich Gamma, Richard Helm, Ralph Johnson, und John Vlissides. Design Patterns: Elements od Reusable Object-Oriented Software. Addison-Wesley Professional Computing Series. Addison-Wesley Publishing Company, New York, NY, Kennung: MA-WI-TM 3.9 Softwaretechnik III 4LP/120h Frank Buschmann, Regine Meunier, Hans Rohnert, Peter Sommerlad, und Michael Stal. Pattern-Oriented Software Architecture, A System of Patterns. John Wiley and Sons Ltd, Chichester, England, Java Beans: Enterprise Java Beans: Robert Englander. Developing Java Beans. O'Reilly, Chikofsky, E. J., and Cross, J. H. II. (1990). Reverse engineering and design recovery: A taxonomy. IEEE Software, 7, J. Niere, W. Schäfer, J.P. Wadsack, L. Wendehals, and J. Welsh, Towards Pattern-Based Design Recovery, in Proc. of the 24th International Conference on Software Engineering (ICSE), Orlando, Florida, USA, pp , ACM Press, May Univ.- Prof. Dr. U. Kelter / 1 S Klausur Kenntnisse/Wissen über: Vorgehensmodelle, Funktion und Architektur von Softwareentwicklungsumgebungen und insb. Differenzwerkzeugen fortgeschrittener Vorgehensmodelle anzuwenden 19

19 Die Vorlesung behandelt aktuelle forschungsnahe Themen aus den Gebieten Vorgehensmodelle, Projektmanagement, Versions- und Konfigurationsmanagement. Beispiele für Vertiefungsthemen sind: fortgeschrittene Vorgehensmodelle fortgeschrittene Versions- und Konfigurationsmanagementsysteme Architekturen von SEU Dokumentdifferenzen und Algorithmen zur Berechnung der Differenzen; Differenz- und Mischwerkzeuge Die Themen werden i.d.r. durch praktische Arbeiten in den begleitenden Übungen ergänzt. Bibliographie: Kelter, U.: Lehrmodul ``Dokumentdifferenzen''; 2004 Kelter, U.: Lehrmodul ``Differenzen in Verzeichnisstrukturen''; 2004 Kennung: MA-WI-TM 3.10 Wissensbasierte Systeme I 4LP/120h Bibliographie: Kennung: MA-WI-TM 3.11 Kelter, U.; Wehren, J.; Niere, J.: A Generic Difference Algorithm for UML Models. In: Proc. GI-Fachtagung Software Engineering, Essen; 2005 Ohst, D.; Welle, M.; Kelter, U.: Differences between Versions of UML Diagrams. In: Proc. of the 11th European Software Engineering Conference and ACM SIGSOFT Symposium on the Foundations of Software Engineering (ESEC/FSE), Helsinki, Finland; 2003 Wehren, Jürgen: Ein XMI-basiertes Differenzwerkzeug für UML- Diagramme. Diplomarbeit. Universität Siegen, Fachbereich 12: Elektrotechnik und Informatik, Fachgruppe Praktische Informatik; 2004 Univ.- Prof. Dr. M. Fahti / 1 S SS Klausur Kenntnisse/Wissen über: Wissensverarbeitungsmodellen mit ihren mathematischen Grundlagen einzuschätzen, wann wissensbasierte Systeme eingesetzt werden können Wissensbasierte Systeme stellen ein Anwendungsgebiet der künstlichen Intelligenz dar. Sie repräsentieren rechnergestützte Systeme, die eine Wissensbasis über eine Inferenzmaschine auf konkrete Situationen und Fragestellungen anwendet. Die Inferenzmaschine ist dabei ein Berechnungsmechanismus für mit der Wissensbasis gegebene Programme. Das Wissen wird deklarativ repräsentiert. Es besteht aus Faktenwissen als auch Regelwissen zum Beispiel in Form von Produktionsregeln. Thematische Schwerpunkte sind: Grundlagen Wissensbasierter Systeme Verarbeitung von Informationen, Expertenwissen Wissensaquisition Wissensrepräsentation Wissensmodellierung Dialogsysteme Expertensysteme spezielle wissenbasierte Systeme (EPS) und Komponenten Russel, S.; Norvig, P.: Artificial Intelligence - A Modern Approach, Prentice Hall Series in Artificial Intelligence, Desharnais, J.-M.; Abran, A.; Mayers, A.; Vilz, J.; Gruselin, F.: Verification and Validation of a Knowledge-Based Systems. Beierle, C.; Kern-Isberner, G.: Methoden wissensbasierter Systeme, Vieweg, 2. Auflage, Clifton, J. R.; Bentz, D. P.; Kaetzel, L. J.: Computerized Integrated Knowledge Based System. Leondes, C.T.: Intelligent Knowledge Based Systems, Kluwer Academic Publishers,

20 Wissensbasierte Systeme II Univ.- Prof. Dr. M. Fahti 4LP/120h / 1 S Klausur Kenntnisse/Wissen über: verschiedenen Anwendungsgebiete wissensbasierter Systeme wie medizinische Anwendungsfelder oder technische Anwendungsgebiete, Einsatzmöglichkeiten von Erfahrungswissen sowie deren Grenzen in WBS einzuschätzen, warum Experten in verschiedenen Anwendungsgebieten nicht ersetzbar sind ein WBS-Konzept mit entsprechenden Kernkomponenten zu erstellen sowie angemessene Erweiterungen wie Erklärungskomponenten für komplexere Anwendungen zu entwickeln Die Veranstaltung baut auf den Grundlagen aus der Vorlesung Wissensbasierte Systeme I auf. Dort wurden neben den Grundlagen von wissensbasierten Systemen wie der Wissensakquisition und Wissensrepräsentation Kernkomponenten und spezielle Anwendungen wie medizinische Diagnosesysteme vorgestellt. Im zweiten Teil werden die folgenden Themen näher betrachtet: Wissensbasierte Systeme und Expertensysteme im Überblick mit neuen Anwendungen Erstellung von Wissensmodellen Komponenten eines medizinischen Diagnosesystems Aspekte des maschinellen Lernens und der Wissensfindung in Daten (Data Mining) Logiken und Inferenz (Prädikatenlogik, Default-Logiken, menschliches, deduktives und unsicheres Schließen) graphische Modelle (speziell probabilistische Netzwerke) logisches Programmieren (Beispiele und aktuelle Anwendungen in Prolog) Bibliographie: Russel, S.; Norvig, P.: Artificial Intelligence - A Modern Approach, Prentice Hall Series in Artificial Intelligence, Desharnais, J.-M.; Abran, A.; Mayers, A.; Vilz, J.; Gruselin, F.: Verification and Validation of a Knowledge-Based Systems. Beierle, C.; Kern-Isberner, G.: Methoden wissensbasierter Systeme, Vieweg, 2. Auflage, Leondes, C.T.: Intelligent Knowledge Based Systems, Kluwer Academic Publishers, Brachman, R.; Levesque, H.J.: Knowledge Representation and Reasoning, Morgan Kaufmann, Elsevier, Jensen, F.V.: Bayesian Networks and Decision Graphs, Statistics for Engineering and Information Science, Springer, Kennung: MA-WI-TM 3.12 Wissensmanagement I Univ.- Prof. Dr. M. Fahti 4LP/120h / 1 S SS Klausur Kenntnisse/Wissen über: die Bedeutung der WM-Aspekte Wissenserfassung und -verarbeitung bestehend aus den Komponenten Organizational Memory, Organizational Knowledge und Organizational Learning grundlegende Konzepte und Methoden des Wissensmanagements in Organisationen und Unternehmen umzusetzen Wir befinden uns am Übergang von der Industrie- in die Wissensgesellschaft. Die heutigen Wissensmitarbeiter müssen in die Wissensprozesse der Unternehmen eingebunden sein und jederzeit auf die notwendigen Wissensressourcen Zugriff haben. Im Rahmen dieser Vorlesung werden die grundlegenden Begriffe, Definitionen, Modelle und Techniken vermittelt. Die Veranstaltung befasst sich mit Methoden zur Erschließung, Nutzbarmachung und Pflege von Wissen für Organisationen 21

Ergänzungsfach Wirtschafts- und Medieninformatik

Ergänzungsfach Wirtschafts- und Medieninformatik University of Siegen Institute for Information Systems Ergänzungsfach Wirtschafts- und Medieninformatik im Rahmen des Interdisziplinären Masterstudiengangs Medien und Gesellschaft an den Fachbereichen

Mehr

Studiengangsübersicht

Studiengangsübersicht samt Studiengangsübersicht WINF-MSc-2014 Konto 8999 Master 120 LP --- --- --- ----- Zum erfolgreichen Abschluss des Studiums müssen die Blöcke A, B, C und D bestanden werden. Konto 2100 A: Wirtschaftsinformatik

Mehr

Antrag auf Wechsel der Prüfungsordnung im Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik

Antrag auf Wechsel der Prüfungsordnung im Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik An den Prüfungsausschuss Wirtschaftsinformatik der Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsrecht der Universität Siegen Antrag auf Wechsel der Prüfungsordnung im Masterstudiengang

Mehr

Spezialisierung Business Intelligence

Spezialisierung Business Intelligence Spezialisierung Business Intelligence Peter Becker Fachbereich Informatik Hochschule Bonn-Rhein-Sieg peter.becker@h-brs.de 10. Juni 2015 Was ist Business Intelligence? Allgemein umfasst der Begriff Business

Mehr

Modulbeschreibung: Master of Education Informatik

Modulbeschreibung: Master of Education Informatik Modulbeschreibung: Master of Education Informatik Die Gewichtung der Einzelnoten bezieht sich im Folgenden auf eine Gesamtpunktzahl von 34 zu erbringenden Leistungspunkten. Nichtbenotete Leistungspunkte

Mehr

Überblick über das Institut für Telematik

Überblick über das Institut für Telematik Überblick über das Institut für Telematik Professoren Prof. Dr. Sebastian Abeck (seit 16) Prof. Dr. Michael Beigl (seit 2010) Prof. Dr. Hannes Hartenstein (seit 2003) Prof. Dr. Wilfried Juling (seit 18)

Mehr

Beispiel-Musterstudienpläne

Beispiel-Musterstudienpläne Beispiel-Musterstudienpläne Dieser Anhang bezieht sich auf Anhang 3 der Studienordnung, in der die Prinzipien zur Erstellung von Musterstudienplänen beschrieben sind, und enthält jeweils drei Beispiele

Mehr

Rechnernetze II WS 2012/2013. Betriebssysteme / verteilte Systeme rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 0271/740-4050, Büro: H-B 8404

Rechnernetze II WS 2012/2013. Betriebssysteme / verteilte Systeme rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 0271/740-4050, Büro: H-B 8404 Rechnernetze II WS 2012/2013 Betriebssysteme / verteilte Systeme rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 0271/740-4050, Büro: H-B 8404 Stand: 5. Mai 2014 Betriebssysteme / verteilte Systeme Rechnernetze

Mehr

Wirtschaftsinformatik

Wirtschaftsinformatik Seite 1 Hofmann / Schuderer Stand Oktober 2012 Studienziel Praxisorientierte Wirtschaftsinformatikausbildung auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden Problemlösungskompetenz für Aufgabenstellungen

Mehr

Kommunikation, Information und mobile verteilte Systeme (KIS)

Kommunikation, Information und mobile verteilte Systeme (KIS) Qualifikationsziele Heutzutage sind nahezu alle wichtigen Informationssysteme verteilt, d.h., fast immer erbringt nicht nur ein Computer alleine eine bestimmte Dienstleistung, sondern es sind mehrere Rechner,

Mehr

Verteilte Systeme Prof. Dr. Stefan Fischer

Verteilte Systeme Prof. Dr. Stefan Fischer TU Braunschweig Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund Organisation und Überblick Überblick Organisation der Veranstaltung Prüfungen Inhaltsüberblick Voraussetzungen Literatur 0-2 Organisation

Mehr

Universität Stuttgart Institut für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme Prof. Dr.-Ing. M. Weyrich. Softwaretechnik I

Universität Stuttgart Institut für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme Prof. Dr.-Ing. M. Weyrich. Softwaretechnik I Universität Stuttgart Institut für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme Prof. Dr.-Ing. M. Weyrich Softwaretechnik I Wintersemester 2015 / 2016 www.ias.uni-stuttgart.de/st1 st1@ias.uni-stuttgart.de

Mehr

Wirtschaftsinformatik

Wirtschaftsinformatik Seite 1 Prof. Dr. Jürgen Hofmann Stand: April 2013 Studienziel Praxisorientierte Wirtschaftsinformatikausbildung auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden Problemlösungskompetenz für Aufgabenstellungen

Mehr

Etablierung serviceorientierter Architekturen mit Web Services

Etablierung serviceorientierter Architekturen mit Web Services Etablierung serviceorientierter Architekturen mit Web Services Vorlesung im (Übersicht zu den Inhalten der Vorlesung) Somemrsemester 2013 1 Ziele und Abgrenzung 2 Allgemeine Lernziele Vermittlung von Basiskenntnissen

Mehr

Beraten? Begeistern!

Beraten? Begeistern! Technical IT Consultant (m/w) (Technologieberater, Enterprise Architect) Als Technical IT Consultant entwickeln Sie das inhaltliche Verständnis für Chancen und Herausforderungen der bestehenden IT-Landschaften

Mehr

32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik

32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik 32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik (1) Im Studiengang Allgemeine Informatik umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. (2) Der Gesamtumfang der für

Mehr

Die Instrumente des entscheidungsorientierten Rechnungswesens werden durch umfangreiche Fallstudien und Praxisbeispielen erarbeitet.

Die Instrumente des entscheidungsorientierten Rechnungswesens werden durch umfangreiche Fallstudien und Praxisbeispielen erarbeitet. Modulbeschreibung VI. 3.1 Modulbezeichnung Management Accounting Beitrag des Moduls zu den Studienzielen Qualifikationsziele (vgl. Leitfaden Punkt 3) Die Studierenden entwickeln die Fähigkeit, unternehmerische

Mehr

Systemaspekte Verteilter Systeme Wintersemester 2004/05

Systemaspekte Verteilter Systeme Wintersemester 2004/05 Systemaspekte Verteilter Systeme Wintersemester 2004/05 Odej Kao Institut für Informatik Universität Paderborn Prof. Dr. Odej Kao Dozent AG Betriebssysteme und Verteilte Systeme Fürstenallee 11, F2.101

Mehr

Türkisch-Deutsche Universität. Datenblatt für Vorlesungen

Türkisch-Deutsche Universität. Datenblatt für Vorlesungen Türkisch-Deutsche Universität Datenblatt für en Code Semester Grundlagen der BWL 313 5 Wirtschaftsinformatik ECTS (Wochenstunden) (Wochenstunden) (Wochenstunden) 3 2 Saat - - Voraussetzungen Lehrsprache

Mehr

THE KNOWLEDGE PEOPLE. CompanyFlyer.indd 1 07.03.2016 11:48:05

THE KNOWLEDGE PEOPLE. CompanyFlyer.indd 1 07.03.2016 11:48:05 THE KNOWLEDGE PEOPLE CompanyFlyer.indd 1 07.03.2016 11:48:05 BE SMART IT-CONSULTING Smartes IT-Consulting für die Zukunft: Agilität, Dynamische IT, Komplexitätsreduzierung, Cloud, Industrie 4.0, Big Data

Mehr

Modulbeschreibung Fakultät Gebäudetechnik und Informatik gültig ab WS 2010/11

Modulbeschreibung Fakultät Gebäudetechnik und Informatik gültig ab WS 2010/11 Modul-Nr.: Modulname: Wirtschaftsinformatik (WI) : Wirtschaftsinformatik 1 (WI1) Wirtschaftsinformatik 2 (WI2) Informationsmanagement (IM) Niveaustufe: Bachelor Empfohlenes Semester: WI1 BA3 WI2 BA4 IM

Mehr

Anlage zum Vertrag für den Studiengang Business Administration:

Anlage zum Vertrag für den Studiengang Business Administration: Anlage zum Vertrag für den Studiengang Business Administration: Mustereinsatzplan für Unternehmensphasen: Während der Unternehmensphasen empfiehlt die HSBA auf dieser Grundlage ein dreistufiges Konzept

Mehr

Übersicht über Lehrveranstaltungen Sommersemester 2007. - Neue Diplomprüfungsordnung -

Übersicht über Lehrveranstaltungen Sommersemester 2007. - Neue Diplomprüfungsordnung - Übersicht über Sommersemester 2007 - Neue Diplomprüfungsordnung - Im Folgenden eine Übersicht über die des Sommersemesters 2007, welche für die Studenten relevant sind, die nach der neuen Diplomprüfungsordnung

Mehr

Studiengangsübersicht

Studiengangsübersicht samt Studiengangsübersicht BWL-BSc-2012 Konto 8999 Bachelorprüfung 180 LP --- --- --- ----- Die Bachelorprüfung ist bestanden, wenn die Module 1 bis 10, zwei der Module 11 bis 13 sowie die Module 14 bis

Mehr

33 Diplom-Studiengang Allgemeine Informatik

33 Diplom-Studiengang Allgemeine Informatik 33 Diplom-Studiengang Allgemeine (1) Im Studiengang Allgemeine umfasst das Grundstudium drei Semester. () Der Gesamtumfang der den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen Lehrveranstaltungen

Mehr

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum C A R L V O N O S S I E T Z K Y Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum Johannes Diemke Vortrag im Rahmen der Projektgruppe Oldenburger Robot Soccer Team im Wintersemester 2009/2010 Was

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule Esslingen für Bachelor- Studiengänge. Auszug nur für die Studiengänge der Fakultät Informationstechnik

Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule Esslingen für Bachelor- Studiengänge. Auszug nur für die Studiengänge der Fakultät Informationstechnik Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule Esslingen für Bachelor- Studiengänge Auszug nur für die Studiengänge der Fakultät Informationstechnik Kommunikationstechnik Softwaretechnik und Medieninformatik

Mehr

Grundstufe. Mathematik 2 Klausur 210 Minuten 9 Leistungspunkte

Grundstufe. Mathematik 2 Klausur 210 Minuten 9 Leistungspunkte Anlage 1: und Prüfungen im Bachelor-Studium Grundstufe 1. Semester 2. Semester. Semester. Semester Mathematik Mathematik 1 Klausur 20 Minuten 11 Mathematik 2 Klausur 210 Minuten 9 Mathematik Klausur 10

Mehr

Ausbildung Innovationsmanagement

Ausbildung Innovationsmanagement Ausbildung Innovationsmanagement Bei uns lernen Sie das Handwerkzeug um Innovationsmanagement erfolgreich umzusetzen und zu betreiben. Nutzen Sie die Gelegenheit und holen Sie sich eine zukunftsträchtige

Mehr

Vorlesung Grundzüge der Wirtschaftsinformatik W1311 Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Vorlesung Grundzüge der Wirtschaftsinformatik W1311 Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Vorlesung Grundzüge der Wirtschaftsinformatik W1311 Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Lernziele Nach dieser Veranstaltung sollten Sie einen Gesamtüberblick über die Wirtschaftsinformatik, die von

Mehr

Liste Programmieren - Java

Liste Programmieren - Java Liste Programmieren - Java Fachhochschule Wiesbaden, FB Informatik Studiengang Allgemeine Informatik Vorlesung im WS 2004/2005 Kapitel 1-9 1 Ziele Ausbau der bisherigen Fertigkeiten und Techniken des objektorientierten

Mehr

W.WIINM32.11 (Datawarehousing) W.WIMAT03.13 (Statistik)

W.WIINM32.11 (Datawarehousing) W.WIMAT03.13 (Statistik) Modulbeschrieb Business Intelligence and Analytics 16.10.2013 Seite 1/5 Modulcode Leitidee Art der Ausbildung Studiengang Modultyp W.WIINM42.13 Information ist eine derart wichtige Komponente bei der Entscheidungsfindung,

Mehr

Rechnernetze I. Rechnernetze I. 0 Organisation SS 2013. Universität Siegen rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 0271/740-4050, Büro: H-B 8404

Rechnernetze I. Rechnernetze I. 0 Organisation SS 2013. Universität Siegen rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 0271/740-4050, Büro: H-B 8404 Rechnernetze I SS 2013 Universität Siegen rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 0271/740-4050, Büro: H-B 8404 Stand: 18. Juli 2013 Betriebssysteme / verteilte Systeme Rechnernetze I (1/13) i Rechnernetze

Mehr

5 ECTS. 4 Modulverantwortlicher Prof. Dr. Francesca Saglietti

5 ECTS. 4 Modulverantwortlicher Prof. Dr. Francesca Saglietti 1 Modulbezeichnung Konstruktives Software Engineering (Constructive Phases of Software Engineering) 2 Lehrveranstaltungen V+Ü: Konstruktive Phasen des Software Engineering (erste zwei Monate der Vorlesung

Mehr

Angewandte Informatik

Angewandte Informatik Informatik Angewandte Informatik Theorie und Praxis im Gleichklang Das Studium der Angewandten Informatik ist im Gegensatz zu zum Beispiel Geo-Informatik oder Wirtschafts-Informatik keine Bindestrich-Informatik,

Mehr

Übungen zu Softwaretechnik

Übungen zu Softwaretechnik Prof. Dr. Dr. h.c. M. Broy Lösungsblatt 9 Dr. H. Ehler, S. Wagner 11. Januar 2007 Übungen zu Softwaretechnik Aufgabe 15 Systemerstellung / Systemarchitektur nach dem V- Modell XT Machen Sie sich mit den

Mehr

Workflow Systeme mit der Windows Workflow Foundation

Workflow Systeme mit der Windows Workflow Foundation Studiengang Electronic Business (EB) Diplomarbeit (280000) Workflow Systeme mit der Windows Workflow Foundation externe Betreuung durch Christoph Müller vorgelegt bei Prof. Dr. Michael Gröschel von Hans-Martin

Mehr

Software Engineering. Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, Mannheim; Spektrum Akademischer Verlag GmbH, Heidelberg, 2003

Software Engineering. Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, Mannheim; Spektrum Akademischer Verlag GmbH, Heidelberg, 2003 Software Engineering Softwaretechnik Softwaretechnologie, Software Engineering (engl.) das, -, Teilgebiet der Informatik, das sich mit Methoden und Werkzeugen für das ingenieurmäßige Entwerfen, Herstellen

Mehr

INHALTE DAUER ABSCHLÜSSE ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN STUDIENBEGINN VORLESUNGSZEIT UND PRÜFUNG

INHALTE DAUER ABSCHLÜSSE ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN STUDIENBEGINN VORLESUNGSZEIT UND PRÜFUNG DAUER ABSCHLÜSSE ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN STUDIENBEGINN VORLESUNGSZEIT UND PRÜFUNG 9 Semester mit integrierter Ausbildung zur Fachinformatikerin/zum Fachinformatiker der Fachrichtung Anwendungsentwicklung

Mehr

Spezialisierungskatalog

Spezialisierungskatalog Spezialisierungskatalog Inhaltsverzeichnis: 1. Friedrich Schiller Universität 2. TU Ilmenau 3. FH Erfurt 4. FH Jena 5. FH Nordhausen 6. FH Schmalkalden 7. BA Gera 8. BA Eisenach 1. Friedrich-Schiller-Universität

Mehr

Masterstudiengang Elektronische Systeme in Fahrzeugtechnik, Luft und Raumfahrt

Masterstudiengang Elektronische Systeme in Fahrzeugtechnik, Luft und Raumfahrt Masterstudiengang in Fahrzeugtechnik, Luft und Raumfahrt Struktur des Masterstudiengangs Die Struktur des Masterstudienganges ist an den schon länger akkreditierten Masterstudiengang Informations-Systemtechnik

Mehr

Prüfungsmodalitäten Bachelor-Studiengang Medieninformatik

Prüfungsmodalitäten Bachelor-Studiengang Medieninformatik Prüfungsmodalitäten Bachelor-Studiengang Medieninformatik Stand: 04.04.2012 Festlegungen gemäß Modulhandbuch FB-Rat Beschluss FBR VI/05/133.o vom 18.06.2013 Ansprechpartnerin: Prof. Dr. Heike Ripphausen-Lipa

Mehr

Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik mit einem Fachanteil von 100%

Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik mit einem Fachanteil von 100% Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik mit einem Fachanteil von 100% an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg http://www.informatik.uni-heidelberg.de/ Oktober 2015 Einige Begriffe Das Studium besteht

Mehr

Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut. Jahrgang: 2015 Laufende Nr.: 233-3

Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut. Jahrgang: 2015 Laufende Nr.: 233-3 Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut Jahrgang: 2015 Laufende Nr.: 233-3 Dritte Satzung zur Änderung der Studien- und sordnung für den Masterstudiengang Informatik an der Hochschule

Mehr

Fortgeschrittene Produktionsplanung. Professor Dr. Frank Herrmann und Professor Dr. Alexander Söder (weitere Kollegen können die Vorlesung halten)

Fortgeschrittene Produktionsplanung. Professor Dr. Frank Herrmann und Professor Dr. Alexander Söder (weitere Kollegen können die Vorlesung halten) Modulbezeichnung VT / BS 2 Modulniveau Kürzel M.Sc. FPP Untertitel Lehrveranstaltungen Studiensemester Modulverantwortliche(r) Dozent(in) Sprache Zuordnung zum Curriculum Lehrform/SWS Arbeitsaufwand in

Mehr

Modul IAWS-E-COM-M: E-Commerce-Systeme

Modul IAWS-E-COM-M: E-Commerce-Systeme Modul IAWS-E-COM-M: E-Commerce-Systeme Modulgruppen Lernziele / Kompetenzen Wirtschaftsinformatik ->FG Wirtschaftsinformatik ->Fach: Industrielle Anwendungssysteme Kenntnis des Modells der E-Commerce-Systemarchitektur

Mehr

Modul Service & IT Management 1

Modul Service & IT Management 1 WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN Modul Service & IT Management 1 SEM 1 7 ECTS Veranstaltungen: Seminar IT Management 1, Seminar, Seminar Corporate Knowledge Management Modulverantwortlicher: Prof. Dipl.-Volkswirt

Mehr

Masterstudiengang Medientechnologie (M.SC.)

Masterstudiengang Medientechnologie (M.SC.) Masterstudiengang Medientechnologie (M.SC.) Dietmar Kunz 1 Überblick Status Berufsfelder Ziele Forschungskontext Curriculum Adressaten und Vorkenntnisse Zulassungsverfahren Fragen 2 Status neuer Studiengang

Mehr

Projektmanagement (Modelle, Methoden & Tools)

Projektmanagement (Modelle, Methoden & Tools) Projektmanagement (Modelle, Methoden & Tools) Übersicht zu den Inhalten der Vorlesung Die Inhalte der Vorlesung wurden primär auf Basis der angegebenen Literatur erstellt. Darüber hinaus finden sich vielfältige

Mehr

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts Dualer Studiengang Softwaretechnik Fördern und fordern für Qualität we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts WARUM SOFTWARETECHNIK STUDIEREN? Der Computer ist

Mehr

Masterstudiengänge am Institut für Informatik

Masterstudiengänge am Institut für Informatik Masterstudiengänge am Institut für Informatik Hintergrund: Informatikerausbildung für Wissenschaft und Industrie im Informationszeitalter wird die Informatik immer stärker zur Schlüsseldisziplin am Arbeitsmarkt

Mehr

Studienrichtung Eingebettete Systeme

Studienrichtung Eingebettete Systeme Qualifikationsziel Eingebettete Systeme stellen ein äußerst wichtiges Anwendungsfeld der Methoden der Informatik dar. Unter einem eingebetteten System versteht man dabei ein (Mikro-) Computersystem, das

Mehr

Intensivstudiengang Wirtschaftsinformatik (WI) Bachelor und Master of Science

Intensivstudiengang Wirtschaftsinformatik (WI) Bachelor und Master of Science Intensivstudiengang (WI) Bachelor und Master of Science Prof. Dr.-Ing. Bodo Rieger (Management Support und WI) Dipl.-Kfm. Daniel Pöppelmann (Studiengangkoordinator WI) Zahlen und Fakten Einrichtung des

Mehr

Amtliche Mitteilungen Nr. 11/2006 05.07.2006 Studien- und Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik

Amtliche Mitteilungen Nr. 11/2006 05.07.2006 Studien- und Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik Amtliche Mitteilungen Nr. 11/2006 05.07.2006 Studien- und Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich 2 Bezugnahme auf die Musterordnung 3 Leitbild

Mehr

LEHRPLAN INFORMATIK. für das. ORG unter besonderer Berücksichtigung der Informatik

LEHRPLAN INFORMATIK. für das. ORG unter besonderer Berücksichtigung der Informatik LEHRPLAN INFORMATIK für das ORG unter besonderer Berücksichtigung der Informatik 5. Klasse Inhalte Kompetenzen Hinausgehend über den Lehrplan Informatik neu, gültig ab 2004/2005: Einführung: Bildbearbeitung

Mehr

Im Einzelnen werden folgende Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen erworben.

Im Einzelnen werden folgende Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen erworben. Modulbeschreibung Code VI.8.1 Modulbezeichnung Wirtschaftsinformatik Beitrag des Moduls zu den Studienzielen Qualifikationsziele (vgl. Leitfaden Punkt 3) Die Studierenden kennen die Konzepte bei der Erstellung

Mehr

Eignungsverfahren zum Master of Science Human-Computer Interaction

Eignungsverfahren zum Master of Science Human-Computer Interaction Eignungsverfahren zum Master of Science Human-Computer Interaction Literaturhinweise Prüfungsausschuss HCI Human-Computer Interaction & Psychologische Ergonomie Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Mehr

Wirtschaftsingenieurwesen (Informationstechnik) Modulname. Programmierung II / Software Engineering II Modulnummer

Wirtschaftsingenieurwesen (Informationstechnik) Modulname. Programmierung II / Software Engineering II Modulnummer Modulbeschreibung Programmierung II / Software Engineering II Modulname Programmierung II / Software Engineering II Modulnummer -1.2 Inhalt Programmierung II Software Engineering II Grundlagen der objektorientierten

Mehr

Informatik studieren an der Universität zu Lübeck

Informatik studieren an der Universität zu Lübeck Informatik studieren an der Universität zu Lübeck Prof. Dr. Till Tantau Studiendekan Technisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Universität zu Lübeck Das Informatik-Studium an der Uni Lübeck...... ist angewandter.

Mehr

Fachspezifischen Bestimmungen für die Master-Teilstudiengänge. (Informatik und Berufliche Informatik) das im

Fachspezifischen Bestimmungen für die Master-Teilstudiengänge. (Informatik und Berufliche Informatik) das im 2394 Dienstag, den 11. Dezember 2012 Amtl. Anz. Nr. 97 Fachspezifischen Bestimmungen für die Master-Teilstudiengänge Informatik und Berufliche Informatik innerhalb der Lehramtsstudiengänge der Universität

Mehr

Bachelor- und Master-Studium Informatik

Bachelor- und Master-Studium Informatik Bachelor- und Master-Studium Informatik Wissenswertes für Erstsemestler Prof. Dr. Till Tantau Studiengangsleiter MINT-Studiengänge 8. Oktober 2012 Gliederung Wie sollten Sie richtig studieren? Der Bachelor-Studiengang

Mehr

Studium sichert Zukunft

Studium sichert Zukunft Westsächsische Hochschule Zwickau University of Applied Sciences Studium sichert Zukunft Studiengang Kraftfahrzeuginformatik (Bachelor) Studiengang Kraftfahrzeuginformatik (Bachelor) Übersicht Studienablauf:

Mehr

Informatik @ Referent: Prof. Volkhard Pfeiffer. Fakultät Elektrotechnik/Informatik, HS Coburg 1

Informatik @ Referent: Prof. Volkhard Pfeiffer. Fakultät Elektrotechnik/Informatik, HS Coburg 1 Informatik @ Referent: Prof. Volkhard Pfeiffer 1 In welchen Bereichen kommt Informatik zum Einsatz? Wohlbekannt und für jeden sichtbar: Aber fast noch wichtigere Einsatzgebiete sind:... 2 Informatik durchdringt

Mehr

I. Allgemeine Vorschriften. 1 Grundsatz der Gleichberechtigung

I. Allgemeine Vorschriften. 1 Grundsatz der Gleichberechtigung Studienordnung für den postgradualen Studiengang "International Business Informatics" an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Gemäß 74 Absatz 1, Ziffer

Mehr

Berufsbegleitendes Studium zur Externenprüfung als Bachelor B.A.

Berufsbegleitendes Studium zur Externenprüfung als Bachelor B.A. Modulbezeichnung V.8 Marketing /Kommunikationsmanagement: Marketingmanagement Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. Iris Ramme Modulart: Wahlpflichtfach Prüfungsleistungen 10 12 Art: K 90 Lernziele Das Modul

Mehr

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends Virtueller Roundtable Aktuelle Trends im Business Intelligence in Kooperation mit BARC und dem Institut für Business Intelligence (IBI) Teilnehmer: Prof. Dr. Rainer Bischoff Organisation: Fachbereich Wirtschaftsinformatik,

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 05. Mai 2015 Nr. 56/2015 I n h a l t : Zweite Ordnung zur Änung Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik Universität Siegen Vom 04. Mai 2015 Herausgeber:

Mehr

Einführung in die Informatik II

Einführung in die Informatik II Einführung in die Informatik II Vorlesung Sommersemester 2013 Prof. Dr. Nikolaus Wulff Ziele der Vorlesung Sie vertiefen die Kenntnisse aus Informatik I und runden diese in weiteren Anwendungsgebieten

Mehr

Fachbereich Informatik und Medien

Fachbereich Informatik und Medien Fachbereich Informatik und Medien Studiengang Bachelor Medieninformatik Erstsemesterinfo WS 2014/15 Übersicht Ansprechpersonen im Studiengang Aufbau des Studiengangs Stundenpläne Belegen von Modulen Beuth

Mehr

C++11 C++14 Kapitel Doppelseite Übungen Musterlösungen Anhang

C++11 C++14 Kapitel Doppelseite Übungen Musterlösungen Anhang Einleitung Dieses Buch wendet sich an jeden Leser, der die Programmiersprache C++ neu lernen oder vertiefen möchte, egal ob Anfänger oder fortgeschrittener C++-Programmierer. C++ ist eine weitgehend plattformunabhängige

Mehr

Informatik studieren an der Universität zu Lübeck

Informatik studieren an der Universität zu Lübeck Informatik studieren an der Universität zu Lübeck Prof. Dr. Till Tantau Studiengangsleiter MINT Lübecker Schnuppertag 2011 Das Informatik-Studium an der Uni Lübeck...... ist angewandter. Ein Studium an

Mehr

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor Fakultät für Betriebswirtschaft Munich School of Management Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor Überblick über die Vertiefung Digitale Medien

Mehr

Modulnummer: IWMB. Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester. Modultyp: Wahlpflicht. Regulär angeboten im: WS, SS. Workload: 300 h ECTS Punkte: 10

Modulnummer: IWMB. Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester. Modultyp: Wahlpflicht. Regulär angeboten im: WS, SS. Workload: 300 h ECTS Punkte: 10 Modulbezeichnung: Mobile Software Engineering Modulnummer: IWMB Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester Modultyp: Wahlpflicht Regulär angeboten im: WS, SS Workload: 300 h ECTS Punkte: 10 Zugangsvoraussetzungen:

Mehr

Individuelles Bachelorstudium. Software Engineering for Physics

Individuelles Bachelorstudium. Software Engineering for Physics Individuelles Bachelorstudium Software Engineering for Physics 1 Qualifikationsprofil Das individuelle Bachelorstudium Software Engineering for Physics vermittelt eine breite, praktische und theoretische

Mehr

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im MSc Medieninformatik mit Anwendungsfach Medienwirtschaft

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im MSc Medieninformatik mit Anwendungsfach Medienwirtschaft Fakultät für Betriebswirtschaft Munich School of Management Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im MSc Medieninformatik mit Anwendungsfach Medienwirtschaft Prof. Dr. Thomas Hess / Christian

Mehr

Lernziele Ablauf Übungsaufgaben Formalitäten. Programmierpraktika. Einführung in das Programmieren und Weiterführendes Programmieren

Lernziele Ablauf Übungsaufgaben Formalitäten. Programmierpraktika. Einführung in das Programmieren und Weiterführendes Programmieren Programmierpraktika Einführung in das Programmieren und Weiterführendes Programmieren Prof. H.G. Matthies, Dr. R. Niekamp, Dr. E. Zander 16.4.2014 Programmierpraktika 16.4.2014 1/15 Lernziele und Voraussetzungen

Mehr

Sonstiges Wahlfach Wirtschaftsinformatik

Sonstiges Wahlfach Wirtschaftsinformatik Sonstiges Wahlfach Wirtschaftsinformatik Anhang Nr. 48: Wirtschaftsinformatik Das Fach ist bestanden, wenn 24 Leistungspunkte erworben wurden. Veranstaltungsform SWS Turnus Leistungspunkte Prüfungsform

Mehr

Data Warehousing. Sommersemester 2005. Ulf Leser Wissensmanagement in der Bioinformatik

Data Warehousing. Sommersemester 2005. Ulf Leser Wissensmanagement in der Bioinformatik Data Warehousing Sommersemester 2005 Ulf Leser Wissensmanagement in der Bioinformatik ... Der typische Walmart Kaufagent verwendet täglich mächtige Data Mining Werkzeuge, um die Daten der 300 Terabyte

Mehr

IT-Sicherheit Prof. Dr. Claudia Eckert

IT-Sicherheit Prof. Dr. Claudia Eckert IT-Sicherheit Prof. Dr. Claudia Eckert Technische Universität München Organisatorisches: Vorlesung 3 SWS, Übung 1 SWS: 5 Credit-Points Mi 16:00-17:30 MI HS2 (Vorlesung) Do 16:15-17:00 MI HS2 (Vorlesung)

Mehr

Lehrangebot am Institut für Marketing für Bachelor of Science

Lehrangebot am Institut für Marketing für Bachelor of Science Univ.-Prof. Dr. Anton Meyer Institut für Marketing Lehrangebot am Institut für Marketing für Bachelor of Science - Informationen, Vorgehen, Richtlinien Stand: Februar 2013 www.marketingworld.de Semester

Mehr

SWS im Prüfungsgebiet Module 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. V Ü/L S V Ü/L S V Ü/L S V Ü/L S V Ü/L S V Ü/L S

SWS im Prüfungsgebiet Module 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. V Ü/L S V Ü/L S V Ü/L S V Ü/L S V Ü/L S V Ü/L S Regelstudienplan SWS im Prüfungsgebiet Module 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. V Ü/L S V Ü/L S V Ü/L S V Ü/L S V Ü/L S V Ü/L S Propädeutikum 1 1 Grundlagen der Informatik I Informatik und

Mehr

Voraussetzung für die Teilnahme: Bestehen der Aufnahmeprüfung für den weiterbildenden Masterstudiengang Rhythmik-Elementare Musikpädagogik.

Voraussetzung für die Teilnahme: Bestehen der Aufnahmeprüfung für den weiterbildenden Masterstudiengang Rhythmik-Elementare Musikpädagogik. Theorie der Rhythmik/Elementaren Musikpädagogik (EMP) Modulcode: T (MA REMP) Die Studierenden besitzen grundlegende Kenntnisse im Bereich der Geschichte und Theorie der Rhythmik bzw. der EMP. Sie erhalten

Mehr

Die Informatik-Studiengänge

Die Informatik-Studiengänge Die Informatik-Studiengänge Wissenswertes für Erstsemestler Prof. Dr. Till Tantau Studiendekan MINT-Studiengänge 11. Oktober 2010 Gliederung Wie sollten Sie richtig studieren? Der Bachelor-Studiengang

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig UNIVERSITÄT LEIPZIG Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität

Mehr

Das Studienfach Wirtschaftsinformatik in wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen

Das Studienfach Wirtschaftsinformatik in wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen Manual Prof. Dr. M. Schumann / Dipl.-Wirt.-Inf. Lutz Seidenfaden / Dipl.-Wirt.-Inf. Adam Melski Das Studienfach Wirtschaftsinformatik in wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen Stand: Januar 2008 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Informationswirtschaft 2: Überblick

Informationswirtschaft 2: Überblick Informationswirtschaft 2: Überblick Wolfgang H. Janko, Michael Hahsler, Stefan Koch und Andreas Geyer-Schulz Deptartment of Information Systems and Operations WU-Wien Inhaltsverzeichnis 1. Literatur und

Mehr

IT-Management. Probestudium WS 15/16 Informatik und Wirtschaftsinformatik. Prof. Dr. Frederik Ahlemann Dr. Andreas Drechsler

IT-Management. Probestudium WS 15/16 Informatik und Wirtschaftsinformatik. Prof. Dr. Frederik Ahlemann Dr. Andreas Drechsler Probestudium WS 15/16 Informatik und Wirtschaftsinformatik IT-Management Prof. Dr. Frederik Ahlemann Dr. Andreas Drechsler Institut für Informatik und Wirtschaftsinformatik (ICB) Lern ziele für heute Kennen

Mehr

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien Vorläufige Struktur Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien Der Studiengang wird nur als Hauptfach angeboten, kein Erweiterungsfach, kein Beifach Stand

Mehr

Anlage 1 Studienverlauf und Musterstudienplan des Masterstudiums Wirtschaftsinformatik

Anlage 1 Studienverlauf und Musterstudienplan des Masterstudiums Wirtschaftsinformatik Erratum Nachlieferung zur Amtlichen Bekanntmachung Nr. 5 vom 2. Juni 2010 (Veröffentlichung der Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik der Universität Rostock vom 27. Oktober 2009)

Mehr

Prof. Erich Stein Programmierung III Software Engineering III. Präsenzstunden: 6 SWS => 90 h Selbststudium: 90 h Häufigkeit des Angebots des jährlich

Prof. Erich Stein Programmierung III Software Engineering III. Präsenzstunden: 6 SWS => 90 h Selbststudium: 90 h Häufigkeit des Angebots des jährlich Modulbeschreibung Programmierung III/ Software Engineering III Modulname Modulnummer Pflicht-/Wahlpflicht-/ Modul-Verantwortlicher Inhalt Niveaustufe/Kategorie Voraussetzungen für die Leistungspunkten

Mehr

Name: Vorname: Matr. Nr.:

Name: Vorname: Matr. Nr.: Leitfaden für das Mentorengespräch zwischen Prof. Dr. Harald Reiterer und Name: Vorname: Matr. Nr.: Ziel des Mentorengespräches ist es, den Studierenden eine Handlungsanleitung bei der Durchführung des

Mehr

Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2015. Master-Studiengang Nonprofit-Management und Public Governance (M.A.) 2. Semester (JG 2014)

Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2015. Master-Studiengang Nonprofit-Management und Public Governance (M.A.) 2. Semester (JG 2014) Fachbereich 3 Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2015 Master-Studiengang Nonprofit-Management und Public Governance (M.A.) 2. Semester (JG 2014) Modul 07 Seminar zum Dritten Sektor verstehen komplexe

Mehr

Multi-Agent Systems. Agentensysteme. Industry 4.0 Machine Learning. Energy and Smart Grids

Multi-Agent Systems. Agentensysteme. Industry 4.0 Machine Learning. Energy and Smart Grids Multi-Agent Systems VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik (GMA) Fachausschuss 5.15 Agentensysteme Industry 4.0 Machine Learning Material Handling Energy Management Production Control Operations

Mehr

Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Sommersemester 2012)

Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Sommersemester 2012) Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Sommersemester 2012) 1. Modultitel Recht 2. Modulgruppe/n D (Wahlfach oder Sprachmodul) 3. Fachgebiet Recht 4. Modulbeauftragte/r Dr. Matthias Kober, Juristische Fakultät;

Mehr

Einführung in die Informatik

Einführung in die Informatik Einführung in die Informatik Einleitung Organisatorisches, Motivation, Herangehensweise Wolfram Burgard Cyrill Stachniss 0.1 Vorlesung Zeit und Ort: Mo 16.00 18.00 Uhr Gebäude 101, HS 00-026 Informationen

Mehr

http://www.fh-dortmund.de/de/studi/fb/4/lehre/verbund/docs/umrechnungstabellen.pdf

http://www.fh-dortmund.de/de/studi/fb/4/lehre/verbund/docs/umrechnungstabellen.pdf Anerkennung von Leistungen auf den Verbundstudiengang WI (M.Sc.) Beschluss des Fach- und Prüfungsausschusses der Verbundstudiengänge Wirtschaftsinformatik vom.09.009 () Eine Anerkennung von Prüfungsleistungen

Mehr

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im Master-Studiengang Medieninformatik mit Anwendungsfach Medienwirtschaft

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im Master-Studiengang Medieninformatik mit Anwendungsfach Medienwirtschaft Fakultät für Betriebswirtschaft Munich School of Management Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im Master-Studiengang Medieninformatik mit Anwendungsfach Medienwirtschaft Prof. Dr. Thomas

Mehr

Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut. Jahrgang: 2014 Laufende Nr.: 228-12

Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut. Jahrgang: 2014 Laufende Nr.: 228-12 Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut Jahrgang: 2014 Laufende Nr.: 228-12 Sechste Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik

Mehr

Validierung und Verifikation

Validierung und Verifikation Martin Glinz Harald Gall Software Engineering Kapitel 7 Validierung und Verifikation Universität Zürich Institut für Informatik 2005, 2009 Martin Glinz. Alle Rechte vorbehalten. Speicherung und Wiedergabe

Mehr