Freie Journalisten im Fernsehen
|
|
- Maja Kästner
- vor 4 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Aktuell. Studien zum Journalismus l 5 Annika Summ Freie Journalisten im Fernsehen Professionell, kompetent und angepasst ein Beruf im Wandel
2 Der Journalismus ist Chronist des Tagesgeschehens und Seismograf der Gesellschaft. Er fokussiert die Aufmerksamkeit und moderiert den öffentlichen Diskurs. Lange Zeit hatte der Journalismus eine unangefochtene Position. Dies hat sich in den letzten Jahren geändert: Digitale Medien, der Wandel der Publikumsbedürfnisse und ein wachsender ökonomischer Druck haben zu einem Umbruch geführt. Gleichzeitig nimmt die Bedeutung der Medien für die Gesellschaft zu. Der Journalismus ist treibende Kraft dieser Medialisierung. In der Reihe AKTUELL erscheinen Arbeiten, in denen die Neuorientierung des Journalismus wissenschaftlich begleitet wird. Die Reihe ist ein Forum der akademischen Debatte. Sie versammelt Untersuchungen, in denen der Journalismus in all seinen Facetten theoretisch und empirisch analysiert wird. Die Studien liefern außerdem der Praxis Denkanstöße und tragen zur öffentlichen Debatte über seine Rolle in der Mediengesellschaft bei. Schriftenreihe Aktuell. Studien zum Journalismus herausgegeben von Prof. Dr. Andrea Czepek Prof. Dr. Ralf Hohlfeld Prof. Dr. Frank Lobigs PD Dr. Wiebke Loosen Prof. Dr. Klaus Meier Prof. Dr. Christoph Neuberger Band 5
3 Annika Summ Freie Journalisten im Fernsehen Professionell, kompetent und angepasst ein Beruf im Wandel
4 Titelbild: istockphoto.com Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar. Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2012 ISBN D6 1. Auflage 2013 Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden Printed in Germany. Alle Rechte, auch die des Nachdrucks von Auszügen, der fotomechanischen Wiedergabe und der Übersetzung, vorbehalten. Gedruckt auf alterungsbeständigem Papier.
5 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Einleitung 19 2 Journalismus - Das soziale System und seine Akteure Freie Journalisten als Akteure im sozialen System Journalismus die theoretische Verortung Systemtheorie und Journalismus Zur Funktion und Leistung des Journalismus Zur Ausdifferenzierung des Systems die Strukturen des Fernsehjournalismus Journalistische Organisationen Journalistische Programme Journalistische Rollen Journalismus und seine Umwelt am Beispiel des ökonomischen Systems in seiner Bedeutung für den Journalismus 2.6 Der Zusammenhang von Akteur und System und Struktur und Handeln 2.7 Der freie Fernsehjournalist eine Sonderrolle 59 3 Sozialer Wandel Wandel des Journalismus Wandel der Arbeitswelt Sozialer Wandel Gesellschaft im Wandel Wandel systemtheoretisch erfasst Merkmale der Moderne Modernisierungsdimensionen Wandel des journalistischen Systems Problemeinordnung Wandel des journalistischen Systems Ursachen und Folgen Ökonomisierung: Fernsehsender als journalistische und wirtschaftliche Organisationen Technisierung als Katalysator des Wandels im Fernsehjournalismus Politische und rechtliche Imperative Strukturwandel der Berufswelt Arbeitsplätze der Zukunft Neue Bindungen als Antwort auf die Unsicherheiten der Moderne
6 3.7 Der freie Journalist als Arbeitskraftunternehmer? Work-Life-Balance die Vereinbarung von Beruf und Privatleben 94 4 Journalismus als Beruf Sozialisation, Professionalisierung und Kompetenzen 4.1 Beruf eine Begriffsklärung Sozialisation und Selbstsozialisation Berufliche Sozialisation und Karriere Berufliche Biographie und Biographisierung Journalistische Sozialisation Professionalisierung von freien Journalisten Werdegang und Berufswerdung Stand der Professionalisierungsdebatte in der Journalismusforschung Klassische Professionsansätze Professionalität und professionelles Handeln handlungstheoretische Erweiterungen des Professionalisierungskonzepts Schlussfolgerungen: Journalismus als professionalisierter Beruf und als professionelles Handeln Journalistische Kompetenzen und Kompetenzentwicklung Kompetenz: Eine Begriffserklärung Kompetenzdimensionen verschiedene Ansätze Die Kompetenzdebatte in der Journalismusforschung Neue Kompetenzen von Journalisten ein Kompetenz -raster im Wandel Zusammenfassung der theoretischen Prämissen und Ableitung der Forschungsfragen Forschungsdesign Leitfadeninterviews Pretest des Interviewleitfadens Operationalisierung von Wandel Die Auswahl der Befragten Ablauf der Interviews Datenaufbereitung Qualitative Inhaltsanalyse, Kategoriensystem und Auswertungsstrategie 6.4 Standardisierte Online-Befragung Pretest, Ablauf und Auswertung Empirische Befunde Journalistischer Berufsalltag und Wandel Berufsalltag und Tätigkeiten freier Fernsehjournalisten
7 7.1.2 Der Wandel von Organisationen, Programmen und Rollen und seine Auswirkungen auf den Berufsalltag Interaktionen und Bindungen der freien Fernsehjournalisten Anforderungen an das Arbeitsleben und ihre Konsequenzen eine erste Zusammenfassung Die Biographien freier Fernsehjournalisten und ihre berufliche Sozialisation Die beruflichen Biographien der freien Fernsehjournalisten Der journalistische Sozialisationsprozess und der Erwerb von Handlungskompetenzen Das berufliche Selbstverständnis Berufliche Zufriedenheit, individuelles Relevanzsystem und Erfolgsempfinden Die Kompetenzen freier Fernsehjournalisten und die Frage der Professionalisierung Erforderliche Kompetenzen für freie Fernsehjournalisten Wandel journalistischer Fachkompetenzen Freie Fernsehjournalisten als Arbeitskraftunternehmer? Konsequenzen des Wandels für den journalistischen Beruf Freie Fernsehjournalisten professionalisiert und professionell Fazit und Ausblick 277 Literaturverzeichnis Anhang Anhang A: Interviewleitfaden Anhang B: Relevante Fragen der Online-Befragung Anhang C: Kategorienschema Anhang D: Merkmale für den Individualberuf
Mobiler Journalismus. Angebote, Produktionsroutinen und redaktionelle Strategien deutscher Print- und Rundfunkredaktionen
Aktuell. Studien zum Journalismus l 8 Cornelia Wolf Mobiler Journalismus Angebote, Produktionsroutinen und redaktionelle Strategien deutscher Print- und Rundfunkredaktionen Der Journalismus ist Chronist
Der Autokäufer das bekannte Wesen
Christin Kreutzburg Der Autokäufer das bekannte Wesen Persönlichkeitsdispositionen und Kundenorientierung Tectum Verlag Christin Kreutzburg Der Autokäufer das bekannte Wesen. Persönlichkeitsdispositionen
Sport. Eva-Marie Günzler
Sport Eva-Marie Günzler Vom Sportstudium zum Beruf - Die Absolventinnen und Absolventen des Studienschwerpunktes Medien & Kommunikation der Jahrgänge 2003 2005 an der DSHS Köln Diplomarbeit Eva-Marie
Mission Wohlfahrtsmarkt
Wirtschafts- und Sozialpolitik 10 Mission Wohlfahrtsmarkt Institutionelle Rahmenbedingungen, Strukturen und Verbreitung von Social Entrepreneurship in Deutschland von Dr. Stephan Grohs, Prof. Dr. Katrin
Zukunft der Nachrichtenagenturen
Aktuell. Studien zum Journalismus l 6 Yasmin Schulten-Jaspers Zukunft der Nachrichtenagenturen Situation, Entwicklungen, Prognose Der Journalismus ist Chronist des Tagesgeschehens und Seismograf der Gesellschaft.
Einfluss von Unternehmenskultur auf Performance
Wirtschaft Steffen Baum Einfluss von Unternehmenskultur auf Performance Aktueller Stand der Forschung und Implikationen für die Unternehmenspraxis Studienarbeit Bibliografische Information der Deutschen
Psychologie für die Soziale Arbeit
Studienkurs Soziale Arbeit Barbara Jürgens Psychologie für die Soziale Arbeit Nomos Studienkurs Soziale Arbeit Lehrbuchreihe für Studierende der Sozialen Arbeit an Universitäten und Fachhochschulen. Praxisnah
WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE
WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE AUS DEM TECTUM VERLAG Reihe Wirtschaftswissenschaften Band 67 Alexander Berlin Kundenbindung im Zuschauersport Eine Untersuchung am Beispiel der Fußball-Bundesliga Tectum Verlag
Studien der Hessischen Stiftung 27 Friedens- und Konfliktforschung
Studien der Hessischen Stiftung 27 Friedens- und Konfliktforschung Karima El Ouazghari Islamisten im Wandel Die Islamic Action Front in Jordanien und die An-Nahdha in Tunesien in sich verändernden Kontexten
Bankenrevision. Erich Schmidt Verlag. Entwicklungen und Herausforderungen für die Überwachung. Dr. Sören S. Abendroth
Bankenrevision Entwicklungen und Herausforderungen für die Überwachung Dr. Sören S. Abendroth Erich Schmidt Verlag Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet
Mehr Selbstständigkeit für Menschen mit Autismus
Mehr Selbstständigkeit für Menschen mit Autismus Der TEACCH-Ansatz als evidenzbasierte Fördermethode von Martin Degner 1. Auflage Mehr Selbstständigkeit für Menschen mit Autismus Degner schnell und portofrei
Aufsichtsrechtliche Anforderungen. Auswirkungen auf Leasinggesellschaften
Wirtschaft Konrad Becker Aufsichtsrechtliche Anforderungen. Auswirkungen auf Leasinggesellschaften Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek
Deutsch-russische Beziehungen im Gassektor
Michael Sander Deutsch-russische Beziehungen im Gassektor Wirtschaftliche Rahmenbedingungen, Interorganisationsnetzwerke und die Verhandlungen zur Nord Stream Pipeline Nomos Michael Sander Deutsch-russische
Die Zukunft der Fernsehwerbung
Die Zukunft der Fernsehwerbung Produktion, Verbreitung und Rezeption von programmintegrierten Werbeformen in der Schweiz Bearbeitet von Jörg Matthes, Gabriele Siegert, Werner Wirth, Karin Pühringer, Christian
Sortimentspolitik im Multi-Channel-Handel von Drogeriemärkten
Wirtschaft Melanie Rixen Sortimentspolitik im Multi-Channel-Handel von Drogeriemärkten Handlungsempfehlungen für die Gestaltung der strategischen Sortimentspolitik Bachelorarbeit Bibliografische Information
Reinald Faß. Helfen mit System. Systemsteuerung im Case Management. Tectum Verlag
Reinald Faß Helfen mit System Systemsteuerung im Case Management Tectum Verlag Reinald Faß Helfen mit System. Systemsteuerung im Case Management Zugl.: Universität der Bundeswehr München, Univ. Diss. 2009
Der Einfluss von Product Placement in Fashion Blogs auf das Kaufverhalten
Wirtschaft Janine Blomeier Der Einfluss von Product Placement in Fashion Blogs auf das Kaufverhalten Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek
Whittaker, Holtermann, Hänni / Einführung in die griechische Sprache
$ 8. Auflage Vandenhoeck & Ruprecht Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte
Die Entwicklung des Konsumverhaltens japanischer Senioren im Luxusgütersegment
Ute Gefromm Die Entwicklung des Konsumverhaltens japanischer Senioren im Luxusgütersegment Soziodemographische Rahmendaten und Lebensstilelemente Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek
E-Portfolios als Instrument zur Professionalisierung in der Lehrer- und Lehrerinnenausbildung
Vowe Alfred Klampfer E-Portfolios als Instrument zur Professionalisierung in der Lehrer- und Lehrerinnenausbildung Bewertung technologischer und motivationaler Faktoren der Nutzung durch Studierende A.
E-Learning im Fach BwR an der Realschule
Wirtschaft Robert Klapp E-Learning im Fach BwR an der Realschule Am ausgewählten Beispiel TomKlick.de - Buchführung-Online Lernportal Examensarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:
Kennzahlensysteme für Kleinunternehmen im Tourismus
Wirtschaft Stefan Böff Kennzahlensysteme für Kleinunternehmen im Tourismus Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation
Die Erkundung organisationaler Umwelten
Norman Franz Die Erkundung organisationaler Umwelten Eine qualitative Studie der Kommunikationswahrnehmungen von Leitungspersonen im Gesundheitssystem 2011 Der Verlag für Systemische Forschung im Internet:
Heinrich Hemme, Der Mathe-Jogger 2
Heinrich Hemme Der Mathe-Jogger 2 100 mathematische Rätsel mit ausführlichen Lösungen Vandenhoeck & Ruprecht Mit zahlreichen Abbildungen Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die
Die Pflicht zur Nacherfüllung im Kaufrecht
Die Pflicht zur Nacherfüllung im Kaufrecht Schriften zur Rechtswissenschaft, Band 173 Ingo Reinke Die Pflicht zur Nacherfüllung im Kaufrecht Eine Analyse der Modifizierung eines Anspruchs als Grundlage
Soziale Kompetenzen von Studierenden
Soziale Kompetenzen von Studierenden RHOMBOS Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;
Das Sale-and-lease-back-Verfahren
Wirtschaft Marcus Vollbrecht Das Sale-and-lease-back-Verfahren Bilanzierung und betriebswirtschaftliche Beurteilung verschiedener Entscheidungsalternativen Dargestellt am Beispiel einer mittels Investitionszulage
$QNH 5HLQKROG )RUVFKXQJVGDWHQ LQ GHU YLGHREDVLHUWHQ 8QWHUULFKWVIRUVFKXQJ %HQXW]HU]HQWULHUWH 0RGHOOLHUXQJ XQG (YDOXLHUXQJ HLQHU
Inhaltsverzeichnis 3 4 Inhaltsverzeichnis A. Reinhold: Forschungsdaten in der videobasierten Unterrichtsforschung Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek
Nomos. Kartellrecht in zweiseitigen Wirtschaftszweigen. Martin Blaschczok
Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik 276 Martin Blaschczok Kartellrecht in zweiseitigen Wirtschaftszweigen Eine Untersuchung vor dem Hintergrund der ökonomischen Forschung zu two-sided markets Nomos
Studien zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Ostmitteleuropas
Studien zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Ostmitteleuropas Herausgegeben von Werner Benecke, Christoph Boyer, Ulf Brunnbauer, Uwe Müller, Alexander Nützenadel und Philipp Ther Band 24 2015 Harrassowitz
Nomos. aus der Perspektive des deutschen Gesundheitssystems. Beiträge zum Gesundheitsmanagement 20. Grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung
Beiträge zum Gesundheitsmanagement 20 Thomas Zimmermann Grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung aus der Perspektive des deutschen Gesundheitssystems Status quo, Bestimmungsgründe und Entwicklungspotenziale
Willkommene Konflikte
Nikolas Bunk Willkommene Konflikte Strategien der Nutzung von Auseinandersetzungen in Organisationen Tectum Verlag Nikolas Bunk Willkommene Konflikte. Strategien der Nutzung von Auseinandersetzungen in
Atif Askar. Performance-Messung bei Venture Capital-Fonds
Atif Askar Performance-Messung bei Venture Capital-Fonds Atif Askar Performance-Messung bei Venture Capital-Fonds Tectum Verlag Atif Askar Performance-Messung bei Venture Capital-Fonds Zugl.: Bamberg,
Markus Demary / Michael Voigtländer
Forschungsberichte aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Nr. 50 Markus Demary / Michael Voigtländer Immobilien 2025 Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Wohn- und Büroimmobilienmärkte
Finanzentwicklung der sozialen Pflegeversicherung
Beiträge zum Gesundheitsmanagement 40 Finanzentwicklung der sozialen Pflegeversicherung Modellrechnungen unter Berücksichtigung demografischer, ökonomischer, gesundheitlicher und sozialrechtlicher Rahmenbedingungen
Die Bedeutung von Sport und Bewegung für psychisch erkrankte Menschen unter besonderer Berücksichtigung der Depression
Geisteswissenschaft Kerstin Woltkamp Die Bedeutung von Sport und Bewegung für psychisch erkrankte Menschen unter besonderer Berücksichtigung der Depression Bachelorarbeit Bibliografische Information der
K OMPETENT M EHRSPRACHIG
Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.v. (Hrsg.) vermittelt eine gezielte, in der Praxis erprobte Sprachförderung unter den Bedingungen des mehrsprachigen Spracherwerbs und der interkulturellen
Nomos. Urteilsabsprachen und Opferinteressen in Verfahren mit Nebenklagebeteiligung. Mainzer Schriften zur Situation von Kriminalitätsopfern
Mainzer Schriften zur Situation von Kriminalitätsopfern 49 Susanne Niemz Urteilsabsprachen und Opferinteressen in Verfahren mit Nebenklagebeteiligung Nomos Mainzer Schriften zur Situation von Kriminalitätsopfern
Christopher Kuhfeldt. Besuchen Sie uns im Internet www.tectum-verlag.de
Christopher Kuhfeldt Die Entwicklung der Bewegungslehre und Sportmotorik in Deutschland Zugl.: Leipzig, Univ. Diss. 2009 ISBN: 978-3-8288-2312-9 Umschlagabbildung: Tectum Verlag Marburg, 2010 Besuchen
Fallstricke Sozialer Arbeit
Timo Ackermann Fallstricke Sozialer Arbeit Systemtheoretische, psychoanalytische und marxistische Perspektiven Mit einem Vorwort von Heiko Kleve Zweite, überarbeitete Auflage 2011 Der Verlag für Systemische
E u roparecht. Beiheft 1 2012. Der Rechtsschutz vor dem Gerichtshof der EU nach dem Vertrag von Lissabon. Nomos. Jürgen Schwarze [Hrsg.
EuR E u roparecht Beiheft 1 2012 Jürgen Schwarze [Hrsg.] Der Rechtsschutz vor dem Gerichtshof der EU nach dem Vertrag von Lissabon Nomos EuR E u roparecht Beiheft 1 2012 Jürgen Schwarze [Hrsg.] Der Rechtsschutz
UniversitätsSchriften
UniversitätsSchriften Recht 816 Christian Osthus Die energetische Gebäudemodernisierung im Mietwohnungsbestand Duldungspflicht und Modernisierungsumlage nach dem Mietrechtsänderungsgesetz 2013 Nomos Nomos
Die Bilanzierung von Dividenden nach HGB, Steuerbilanzrecht und IFRS
Jura Daniel Krey Die Bilanzierung von Dividenden nach HGB, Steuerbilanzrecht und IFRS Studienarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese
Kommunikation in Politik und Wirtschaft 9. Dennis Maelzer. Politik gut beraten? Lernprozesse in deutschen Gesundheitsreformen.
Kommunikation in Politik und Wirtschaft 9 Dennis Maelzer Politik gut beraten? Lernprozesse in deutschen Gesundheitsreformen Nomos Schriftenreihe Kommunikation in Politik und Wirtschaft herausgegeben von
Nomos. Die Rolle von Komitees bei der Standardsetzung in den Bereichen des Internets und der Informationstechnologien.
Freiburger Studien zur Netzökonomie 18 Patrique Wolfrum Die Rolle von Komitees bei der Standardsetzung in den Bereichen des Internets und der Informationstechnologien Nomos Freiburger Studien zur Netzökonomie
Seniorenbüros im Land Brandenburg
Nancy Bauer Seniorenbüros im Land Brandenburg Innovative und zukunftsorientierte Kommunalpolitik unter dem Aspekt des demographischen Wandels Diplomarbeit BACHELOR + MASTER Publishing Bauer, Nancy: Seniorenbüros
Führungskräfte-Feedback von Menschen mit Down-Syndrom
Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 106 Führungskräfte-Feedback von Menschen mit Down-Syndrom Bearbeitet von Sabine Brigitte Pannik 1.
Alptekin Erkollar Birgit Oberer. Balanced Scorecarding
Alptekin Erkollar Birgit Oberer Balanced Scorecarding Alptekin Erkollar Birgit Oberer Balanced Scorecarding Strategische Unternehmenssteuerung und Leistungsmessung Tectum Verlag Alptekin Erkollar Birgit
Controlling im Mittelstand
Stefan Holland-Letz Controlling im Mittelstand Entwicklung eines Controllingkonzeptes für den Mittelstand, Diskussion der Umsetzung mit betriebswirtschaftlicher Software und Vergleich mit einer empirischen
Handlungshilfen für Bildungsberater. Leitfaden. für die Bildungspraxis. Band 25. Organisation betrieblicher Weiterbildung
Leitfaden für die Bildungspraxis Handlungshilfen für Bildungsberater Band 25 Organisation betrieblicher Weiterbildung Was ist Inhalt Einleitung Qualifizierungsbedarf? Herausforderungen Vorgehensweisen
Theorie und Praxis des DaF- und DaZ-Unterrichts heute
7 Lang Hahn / Wazel (Hrsg.) Theorie und Praxis des DaF- und DaZ-Unterrichts heute Deutsch als Fremdsprache in der Diskussion 7 Martin Hahn / Gerhard Wazel (Hrsg.) Theorie und Praxis des DaF- und DaZ-Unterrichts
Die Wirkung des kooperativen Führungsstils auf die Motivation der Produktionsmitarbeiter
Die Wirkung des kooperativen Führungsstils auf die Motivation der Produktionsmitarbeiter Thomas Serrano Die Wirkung des kooperativen Führungsstils auf die Motivation der Produktionsmitarbeiter Empirische
Erfolgreiche Wirtschaftsförderung
Erfolgreiche Wirtschaftsförderung Strategien Chancen Best Practices Herausgegeben von Prof. Dr. Detlef Stronk Mit Beiträgen von Prof. Dr. Bettina Burger-Menzel, Dr. Peter Eulenhöfer, Prof. Dr. Hans Georg
Cultural Diversity Management und Leadership
Silvia Schön Cultural Diversity Management und Leadership Eine bibliometrische Analyse (1991 2010) Tectum Verlag Silvia Schön Cultural Diversity Management und Leadership. Eine bibliometrische Analyse
Die Bedeutung von Breitband als Standortfaktor für Unternehmen
Die Bedeutung von Breitband als Standortfaktor für Unternehmen Vortragsinhalte 1.Basis der Untersuchungen 2.Empirische Ergebnisse zu Breitband als Standortfaktor für Unternehmen: Bandbreitenbedarf und
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Latein kann ich auch - Rom und die Römer
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Latein kann ich auch - Rom und die Römer Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de TOP TEN Mit Zeichnungen von Katrin
WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE
WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE AUS DEM TECTUM VERLAG Reihe Sozialwissenschaften Band 46 Christopher Hofmann Arbeitsschutz und Gesundheitsförderung in kleinen und mittleren Unternehmen Von betrieblicher Weiterentwicklung
Personalisiertes E-Learning
5 Axel M. Blessing Personalisiertes E-Learning Eine explorative Untersuchung zum Einfluss von Persönlichkeitsmerkmalen nach J. P. Golden auf das Lernverhalten in einer E-Learning-Umgebung A. Blessing:
Interaktive Whiteboards im Unterricht
Stefan Hohlfeld Interaktive Whiteboards im Unterricht Wie kann guter Unterricht mit multimedialer Unterstützung aussehen? Bachelorarbeit BACHELOR + MASTER Publishing Hohlfeld, Stefan: Interaktive Whiteboards
Unternehmerische Selbständigkeit in der beruflichen Aus- und Weiterbildung
Markus Soeding Unternehmerische Selbständigkeit in der beruflichen Aus- und Weiterbildung Eine empirische Studie zur Entwicklung unternehmerischer Kompetenz im Metall verarbeitenden Handwerk Verlag Dr.
POCKET POWER. Wissensmanagement. 4. Auflage
POCKET POWER Wissensmanagement 4. Auflage Der Herausgeber Prof. Dr.-Ing. Gerd F. Kamiske, ehemals Leiter der Qualitätssicherung im Volkswagenwerk Wolfsburg und Universitätsprofessor für Quali - täts wissenschaft
Qualitätsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)
Qualitätsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) Bedeutung von Techniken des Qualitätsmanagement für die Lösung von Qualitätsproblemen Inaugural-Dissertation zur Erlangung des akademischen
Annette Kirschenbauer. Hochqualifiziert, jung, flexibel und männlich? Eine genderorientierte Analyse des Berufsfeldes IT-Consulting
Annette Kirschenbauer Hochqualifiziert, jung, flexibel und männlich? Eine genderorientierte Analyse des Berufsfeldes IT-Consulting Verlag Dr. Kovac Hamburg 2013 Inhaltsverzeichnis Dank 5 Abbildungsverzeichnis
Erfolgsstrategien im Gesundheitstourismus
Erfolgsstrategien im Gesundheitstourismus Analyse zur Erwartung und Zufriedenheit von Gästen Von Prof. Dr. Monika Rulle, Prof. Dr. Wolfgang Hoffmann und Prof. Dr. Karin Kraft Unter Mitarbeit von Karina
Duale Studiengänge als Instrument der Nachwuchssicherung Hochqualifizierter
Duale Studiengänge als Instrument der Nachwuchssicherung Hochqualifizierter Bearbeitet von Sylvia Purz 1. Auflage 2011. Buch. XVI, 274 S. Hardcover ISBN 978 3 631 61754 0 Format (B x L): 14,8 x 21 cm Gewicht:
Wikis im Blended Learning
Klaus Himpsl Wikis im Blended Learning Ein Werkstattbericht Klaus Himpsl: Wikis im Blended Learning Ein Werkstattbericht Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet
Das Internationale Militärtribunal von Nürnberg 1945/46
Das Internationale Militärtribunal von Nürnberg 1945/46 Am 20.11.1945 beginnt im Schwurgerichtssaal des Nürnberger Justizpalastes der Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher. 21 führende Vertreter des
SCHLÜSSELPERSONEN IN DER KOMMUNALEN INTEGRATIONSPOLITIK
2. Plattform Integration Aarau SCHLÜSSELPERSONEN IN DER KOMMUNALEN INTEGRATIONSPOLITIK EINE WISSENSCHAFTLICHE ANNÄHERUNG Livia Knecht, Master in Sozialer Arbeit BFH 28. November 2013 VORSTELLUNG MASTERTHESIS
Wie kommt die Gewalt in die Jungen?
Wassilis Kassis Wie kommt die Gewalt in die Jungen? ichwortverzeichnis Wassilis Kassis Wie kommt die Gewalt in die Jungen? Soziale und personale Faktoren der Gewaltentwicklung bei männlichen Jugendlichen
Implementierung von Coaching als Instrument der Personalentwicklung in deutschen Großunternehmen
Forum Personalmanagement / Human Resource Management 9 Implementierung von Coaching als Instrument der Personalentwicklung in deutschen Großunternehmen Bearbeitet von Cornelia Tonhäuser 1. Auflage 2010.
E-Learning an berufsbildenden Schulen
3 Silvia Dreer E-Learning an berufsbildenden Schulen Möglichkeiten zur Förderung des selbstgesteuerten Lernens S. Dreer: E-Learning an berufsbildenden Schulen Bibliografische Information der Deutschen
Fremdenfeindlichkeit und die von Migranten wahrgenommene Diskriminierung in Deutschland
Geisteswissenschaft Joscha Dick Fremdenfeindlichkeit und die von Migranten wahrgenommene Diskriminierung in Deutschland Einflüsse von Individual- und Kontextmerkmalen Masterarbeit Bibliografische Information
Dieter Specht (Hrsg.) Insourcing, Outsourcing, Offshoring
Dieter Specht (Hrsg.) Insourcing, Outsourcing, Offshoring GABLER EDITION WISSENSCHAFT Beiträge zur Produktionswirtschaft Herausgegeben von Professor Dr.-Ing. habil. Dieter Specht Die Reihe enthält Forschungsarbeiten
WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE AUS DEM TECTUM VERLAG
WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE AUS DEM TECTUM VERLAG Reihe Rechtswissenschaften WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE AUS DEM TECTUM VERLAG Reihe Rechtswissenschaften Band 68 Vera Isabella Langer Die Funktion des Prozessvergleichs
Soziale Marktwirtschaft im Studium
Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag 52 Soziale Marktwirtschaft im Studium Wertevermittlung an Hochschulen von Heike Rieder 1. Auflage Soziale Marktwirtschaft im Studium Rieder schnell und
Schulung, Bewusstsein und Kompetenz Schulungsfolien zum Thema UMS
Praxiswissen Umweltmanagement Martin Myska, Ralph Meß Schulung, Bewusstsein und Kompetenz Übersicht über die Arbeitshilfen schulungsfolien_ums.ppt schulungsfolien_erlaeuterungen.doc Erläuterung der einzelnen
Reputation von Fußball-Clubs Entwicklung und empirische Überprüfung eines Messkonzepts auf Basis der Reputation Quotient (RQ)
Klaus-Peter Wiedmann Frank Bachmann Kai Lafrenz Reputation von Fußball-Clubs Entwicklung und empirische Überprüfung eines Messkonzepts auf Basis der Reputation Quotient (RQ) Prof. Dr. Klaus-Peter Wiedmann
Thomas Meuser Hrsg. Promo-Viren. Zur Behandlung promotionaler Infekte und chronischer Doktoritis 3., kurierte Auflage
Thomas Meuser Hrsg. Promo-Viren Zur Behandlung promotionaler Infekte und chronischer Doktoritis 3., kurierte Auflage Promo-Viren Thomas Meuser Herausgeber Promo-Viren Zur Behandlung promotionaler Infekte
Maßgeschneiderte thermische Spritzschichten im System Al 2 O 3 -TiO 2 -Cr 2 O 3 unter besonderer Berücksichtigung der elektrischen Eigenschaften
Maßgeschneiderte thermische Spritzschichten im System Al 2 O 3 -TiO 2 -Cr 2 O 3 unter besonderer Berücksichtigung der elektrischen Eigenschaften Von der Fakultät Maschinenwesen der Technischen Universität
DIIR-SCHRIFTENREIHE. Band 43
DIIR-SCHRIFTENREIHE Band 43 Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance Empfehlungen auf Basis der MaRisk VA Erarbeitet von Mitgliedern des Arbeitskreises Interne Revision
Berichte aus der Produktionstechnik
Berichte aus der Produktionstechnik Frank Possel-Dölken Projektierbares Multiagentensystem für die Ablaufsteuerung in der flexibel automatisierten Fertigung Herausgeber: Prof. em. Dr.-Ing. Dr. h. c. mult.
Grundmann Rathner Abschlussprüfungen Bankwirtschaft, Rechnungswesen und Steuerung, Wirtschafts- und Sozialkunde
Grundmann Rathner Abschlussprüfungen Bankwirtschaft, Rechnungswesen und Steuerung, Wirtschafts- und Sozialkunde Prüfungstraining für Bankkaufleute Die Bücher der Reihe Prüfungstraining für Bankkaufleute
Dokumentation prozessorientierter Managementsysteme
DGQ-Band 12 22 Qualitätsmanagementsysteme Dokumentation prozessorientierter Managementsysteme Der Weg zu einer transparenten und sinnvollen Dokumentation Managementbewertung, Audit und Zertifizierung Darstellungsformen
Die Online-Kommunikation von politischen Interessengruppen in der Schweiz
neue schriften zur online-forschung Matthias Brändli Die Online-Kommunikation von politischen Interessengruppen in der Schweiz Bedeutung, Einsatz und Veränderung der Organisationsstrukturen HERBERT VON
Veröffentlichungen des Instituts für Energierecht an der Universität zu Köln
Veröffentlichungen des Instituts für Energierecht an der Universität zu Köln 167 Viola v. Wrede Die Transparenz im börslichen Stromgroßhandel am Beispiel der European Energy Exchange Nomos Veröffentlichungen
Verbunde aus Hochtemperaturthermoplasten und Kupfer für flexible Schaltungsträger
Verbunde aus Hochtemperaturthermoplasten und Kupfer für flexible Schaltungsträger Der Technischen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg zur Erlangung des Grades DOKTOR-INGENIEUR vorgelegt von Christian
Verlagsratgeber Rechnungswesen:
Rüdiger Best, Bernd Biermann, Stephan Wantzen Verlagsratgeber Rechnungswesen: BWL-Basiswissen im Verlag 19 R Hrsg.: Ralf Plenz Input-Verlag, Hamburg R 19 Wer neben inhaltlichen Zielen auch wirtschaftliche
Private Equity im Mittelstand
Matthias Dill Private Equity im Mittelstand Tectum Verlag Matthias Dill Private Equity im Mittelstand Zugl.: Technische Universität Braunschweig, Univ. Diss. 2008 ISBN: 978-3-8288-9811-0 Tectum Verlag
Kids Activity Cards. Svenja Büscher Daniela Mester Stefanie Wilbers
Svenja Büscher Daniela Mester Stefanie Wilbers Kids Activity Cards Dieses Therapiematerial entstand im Rahmen einer Bachelorarbeit an der Hogeschool Zuyd, Heerlen, Niederlande, 2005. Das Gesundheitsforum
Audiospektrum- Analyse mit Mikrocontrollern
PC & ELEKTRONIK Felix Irmscher Entwicklung und Programmierung in Assembler und LabVIEW Audiospektrum- Analyse mit Mikrocontrollern Analyseschaltungen mit dem ATmega644 einfach selbst entwickeln Auf CD-ROM:
Flanieren im Internet
49 Sebastian Doedens Flanieren im Internet Surfstile und Surfstrategien junger Internetnutzer Redaktion der Reihe Angewandte Medienforschung Prof. Dr. Hans-Bernd Brosius Institut für Kommunikationswissenschaft
Berufliche Handlungskompetenz als Studienziel
Friedrich Trautwein Berufliche Handlungskompetenz als Studienziel Bedeutung, Einflussfaktoren und Förderungsmöglichkeiten beim betriebswirtschaftlichen Studium an Universitäten unter besonderer Berücksichtigung
Sexuierte Positionen in der Schule
Sexuierte Positionen in der Schule Geschlechterverhältnisse Jugendlicher in Zentralamerika Dissertation zur Erlangung des sozialwissenschaftlichen Doktorgrades der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der
Zukunftsperspektiven des Qualitätsmanagements
Kolloquien zum Qualitätsmanagement Band 2/2004 H.-A. Crostack, P. Winzer (Hrsg.) Zukunftsperspektiven des Qualitätsmanagements. Shaker Verlag Aachen 2004 Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek
Analyse des kommunalen Zins- und Schuldenmanagements unter besonderer Berücksichtigung von Zinsderivaten
Analyse des kommunalen Zins- und Schuldenmanagements unter besonderer Berücksichtigung von Zinsderivaten Herausgeber Clemens Jäger Eric Frère Tino Bensch Autor Nino Breitweg Fontys Venlo - Publication
François Colling. Holzbau Beispiele
François Colling Holzbau Beispiele François Colling Holzbau Beispiele Musterlösungen, Formelsammlung, Bemessungstabellen 2., überarbeitete Auflage Mit 79 Tabellen, 98 Beispielen und ausführlichen Musterlösungen
2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.
Checkliste für die Beurteilung psychologischer Gutachten durch Fachfremde Gliederung eines Gutachtens 1. Nennung des Auftraggebers und Fragestellung des Auftraggebers. 2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.
Entwicklung eines Beratungsprogramms zur Förderung der emotionalen Intelligenz im Kindergarten
Entwicklung eines Beratungsprogramms zur Förderung der emotionalen Intelligenz im Kindergarten Dissertation Zur Erlangung des sozialwissenschaftlichen Doktorgrades der Sozialwissenschaftlichen Fakultät
Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.
Pressenotiz vom 10. 09. 2007 Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten. Einen schönen guten Tag die Verlagsleitung
Die Zukunft europapolitischer Information und Kommunikation
Yasmin Dorostan Die Zukunft europapolitischer Information und Kommunikation Eine Delphi-Studie zur Entwicklung von Zukunftsszenarien Nomos Yasmin Dorostan Die Zukunft europapolitischer Information und