Verändern Soziale Netzwerke im Internet unsere Gesellschaft?
|
|
- Clara Flater
- vor 1 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Rotary Club Bamberg Bamberg, 2. Januar 2016 Einladung zum RYLA-Seminar vom Freitag 11. bis Sonntag 13. März 2016 in Bamberg Sehr geehrte Frau Präsidentin, sehr geehrter Herr Präsident! Die RYLA (Rotary Youth Leadership Award) Seminare sind eine hervorragende Plattform, um junge Menschen anzusprechen und mit ihnen die Welt von heute zu diskutieren mit dem Ziel, ihre Fähigkeiten und ihren Willen zu stärken, die Welt von morgen zu gestalten. Der Rotary Club Bamberg veranstaltet dazu vom Freitag 11. bis Sonntag 13. März 2016 wieder ein RYLA- Seminar zum Thema Verändern Soziale Netzwerke im Internet unsere Gesellschaft? Angesichts von aktuell über 1,5 Mrd. Mitgliedern weltweit bei Facebook ist die Bedeutung von Sozialen Netzwerken offensichtlich. Menschen aller Altersstufen müssen sich in dieser für alle Generationen neuen Welt zurechtfinden. Insbesondere benötigen führungsfähige junge Menschen Unterstützung, um in diesem Feld vorangehen zu können. Wir haben dazu ein interessantes Programm mit kompetenten Referenten zusammengestellt. Informationen zu Inhalt, Ablauf und Rahmenbedingungen des Seminars sind im beigefügten Dokument zusammengefasst, das sich auch zur Weitergabe an interessierte und potenzielle Kandidaten und Kandidatinnen eignet. Für die Anmeldung bis spätestens 15. Februar 2016 nutzen Sie bitte das ebenfalls beigefügte Anmeldeformular. Für Rückfragen stehen wir gerne zu Ihrer Verfügung. Mit rotarischen Grüßen Georg Kestel Otto K. Ferstl Wolfgang Pfeuffer Präsident Rotary Club Rotary Club Rotary Club Bamberg Bamberg Bamberg
2 RYLA Seminar 2016 Verändern Soziale Netzwerke im Internet unsere Gesellschaft? Veranstalter: RI Distrikt 1950 Durchführung: Leitung: RC Bamberg Prof. Dr. Otto K. Ferstl, Uni. Bamberg / RC Bamberg Zeit: Freitag, 11.März - Sonntag, 13. März 2016 Veranstaltungsort: Übernachtung: Teilnehmer: Obere Pfarre, Frauenplatz 4, Bamberg Jugendgästehaus am Kaulberg Unterer Kaulberg 30, Bamberg Tel / Junge Menschen von Jahren, die besondere Leistungen in Schule, Studium, Beruf zeigen oder sich ehrenamtlich engagieren Kosten: Je Teilnehmer/in 120 für 2 Tage Übernachtung / Vollpension / Organisationsmaterial, zu tragen von den RCs des Distrikts 1950, die Teilnehmer/innen entsenden Anmeldungen an: Rotary Club Bamberg, c/o Dr. Wolfgang Pfeuffer, Semmelweisstraße 19, Bamberg Telefon: Anmeldeschluss: 26. Februar 2016 Überweisungen: Unter Angabe des Namens des/der Teilnehmer/in und des entsendenden Clubs auf das Konto des RC Bamberg bei der HypoVereinsbank Bamberg (IBAN DE ). Computer: Für Übungen ist die Mitnahme von Notebooks empfehlenswert. WLAN und Software werden gestellt.
3 Zeitplan und Referate Freitag, 11. März :00 Eintreffen der Teilnehmer/innen, Beziehen der Unterkünfte 18:00 Gemeinsames Abendessen im Jugendgästehaus Gemeinsamer Gang zum Veranstaltungsort Obere Pfarre 19:10 Begrüßung, Organisatorisches (Rotarier Otto Ferstl, RC Bamberg) 19:20 Begrüßung durch den Präsidenten des RC Bamberg, Rotarier Georg Kestel 19:30 Information über Rotary (Präsident Georg Kestel, RC Bamberg) 19:40 Information über Rotaract 19:50 Vorstellung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie der anwesenden Referenten und Referentinnen, Einteilung der Arbeitsgruppen 20:15 Einführung in das Seminarthema 21:15 Ausklang des ersten Tages in der Brauereigaststätte Schlenkerla, Dominikanerstraße 6, Bamberg Samstag, 12. März :00 Frühstück im Jugendgästehaus 09:00 Arten und Anwendungsplattformen sozialer Netzwerke 10:00 Wie lassen sich Soziale Netzwerke analysieren? Was wissen Google und Facebook und Dritte über uns? 12:00 Mittagessen und Meinungsaustausch im Jugendgästehaus 14:00 Wie wirken Mitglieder oder externe Institutionen auf die übrigen Mitglieder eines sozialen Netzwerks ein? 15:00 Bringen die Sozialen Netzwerke/social media neue Gefahren? Verlagert sich auch die Kriminalität in die Sozialen Netzwerke? Teil 1 16:30 Pause 17:00 Bringen die Sozialen Netzwerke/social media neue Gefahren? Verlagert sich auch die Kriminalität in die Sozialen Netzwerke? Teil 2 19:00 Abendessen in der Brauereigaststätte Greifenklau, Laurenziplatz 20, Bamberg Sonntag, 13. März :00 Frühstück im Jugendgästehaus 09:00 Welchen Einfluss haben soziale Netzwerke auf Wirtschaft und Politik? 10:00 Wie verändern soziale Netzwerke gesellschaftliche Strukturen und Beziehungen? 11:00 Gruppenarbeit, Vorstellung der Ergebnisse und Diskussion 11:30 Schlussbesprechung und Zusammenfassung 12:00 Gruppenfoto 12:30 Mittagessen im Jugendgästehaus und Verabschiedung
4 Referenten Prof. Dr. Otto Ferstl, Professor für Wirtschaftsinformatik, Universität Bamberg Prof. Dr. Kai Fischbach, Professor für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Soziale Netzwerke, Universität Bamberg Andreas Jungherr, M.A., Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Politische Soziologie, Universität Bamberg, Schwerpunkt: Politische Kommunikation in sozialen Netzen Ralf Popp, Lt. Kriminalinspektion Bamberg Oliver Posegga, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Soziale Netzwerke, Universität Bamberg Vorträge Für die Vorträge sind max. 45 Minuten vorgesehen, damit ausreichend Zeit für Diskussionen und Gruppenarbeit bleibt.
5 Hinweise Anreise mit der Bahn Vom Bahnhof mit einem Bus (mehrere Linien) zum ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof). Von dort mit der Linie 912, 918 oder 937 bis Haltestelle Schulplatz. Das Jugendgästehaus am Kaulberg liegt unmittelbar an der Bushaltestelle auf der gleichen Straßenseite. Anreise mit dem Auto A 73 aus Richtung Nürnberg: Ausfahrt Nr. 24 (Bamberg-Süd); über Autobahnzubringer und Berliner Ring bis zur Kreuzung Bundesstraße B 22. Links abbiegen auf die B 22 Richtung Würzburg / Klinikum bis zur Abfahrt Babenberger Viertel. Rechts abfahren Richtung Babenberger Viertel. Nach ca. 100 m rechts abbiegen in die Würzburger Straße. Nach ca. 20 m Park and Ride Platz. Von dort ab Bushaltestelle Waizendorferstraße mit der Linie 912, 918 oder 937 bis Haltestelle Schulplatz. Das Jugendgästehaus am Kaulberg liegt unmittelbar an der Bushaltestelle auf der gegenüberliegenden Straßenseite. A 73 aus Richtung Coburg: Ausfahrt Nr. 23 (Bamberg-Ost); stadteinwärts bis zur Kreuzung Berliner Ring. Links abbiegen bis zur Kreuzung Bundesstraße B 22. Rechts abbiegen auf die B 22 Richtung Würzburg / Klinikum bis zur Abfahrt Babenberger Viertel. Rechts abfahren Richtung Babenberger Viertel. Nach ca. 100 m rechts abbiegen in die Würzburger Straße. Nach ca. 20 m Park and Ride Platz. Von dort ab Bushaltestelle Waizendorferstraße mit der Linie 912, 918 oder 937 bis Haltestelle Schulplatz. Das Jugendgästehaus am Kaulberg liegt unmittelbar an der Bushaltestelle auf der gegenüberliegenden Straßenseite. A 70 aus Richtung Schweinfurt bzw. aus Richtung Bayreuth: Ausfahrt Nr. 17 (Kreuz Bamberg) auf die A73 in Richtung Nürnberg bis Ausfahrt Nr. 23 (Bamberg-Ost). Ab da wie aus Richtung Coburg. Übernachtung Die Übernachtung erfolgt in Zwei-Bett-Zimmern (Stockbetten) im Jugendgästehaus am Kaulberg. Verpflegung Bitte bei der Anmeldung vermerken, wenn besonderes Essen gewünscht wird (Vegetarier, etc.) oder Allergien bestehen.
6 Anmeldung für das RYLA Seminar 2016 des RC Bamberg Verändern Soziale Netzwerke im Internet unsere Gesellschaft? Anmeldeschluss: Anmeldung per Fax oder an: Wolfgang Pfeuffer, Semmelweisstraße 19, Bamberg Fax: Hiermit melden wir folgende/n Teilnehmer/in verbindlich zum RYLA-Seminar 2016 des RC Bamberg an (bitte je Teilnehmer/in ein eigenes Blatt verwenden!): Anmeldender Club: Rotary Club Ansprechpartner Teilnehmer/in: Name, Vorname Telefon Geburtsdatum Ausbildung Verpflegung: Hinweise Allergien Die Teilnehmergebühr von 120 zahlen wir bis zum auf das Konto des RC Bamberg bei der HypoVereinsbank Bamberg (IBAN DE ). Ort, Datum Unterschrift
BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V.
BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V. E I N L A D U N G zur BDK-JAHRESTAGUNG 2015 mit GENERALVERSAMMLUNG VOM 14. BIS 15. MAI 2015 im Welcome Hotel Marburg Pilgrimstein 29 35037 Marburg Tel. 06421 918-0 Bonn,
Gedanken zum Berufsdienst. Treffen der Berufsdienstbeauftragten, 3. März 2012 Gert George, Berufsdienst - Distrikt 1870 RC Wesel-Dinslaken
Gedanken zum Berufsdienst. Treffen der Berufsdienstbeauftragten, 3. März 2012 Gert George, Berufsdienst - RC Wesel-Dinslaken Gedanken zum Berufsdienst. Thematische Übersicht. 1. Berufsdienst als Kernkompetenz
Die Macht der Empathie wertschätzende (gewaltfreie) Kommunikation in der Jugendberufshilfe
Die Macht der Empathie wertschätzende (gewaltfreie) Kommunikation in der Jugendberufshilfe für Sozialpädagog/innen und Geschäftsführer/innen Einladung zur Fortbildung in Zusammenarbeit mit dem Lebensgarten
Einladung zur Sitzung der Arbeitsgruppe Revenue Management und Dynamic Pricing am 13.2.2009 in Grünwald bei München
Gesellschaft für Ope rations Research e.v. Am Steinknapp 14 b, 44795 Bochum, Tel.: 0234/ 462246, Fax: 0234/462245 Arbeitsgruppe Revenue Management und Dynamic Pricing Leiter: Prof. Dr. Robert Klein Lehrstuhl
Seminarprogramm für das Ausbildungsjahr 2013/2014
Seminarprogramm für das Ausbildungsjahr 2013/2014 23.08.2013/ Mobilitätsberatung der hessischen Wirtschaft 1/7 Liebe Auszubildenden, Liebe Ausbilder/-innen, internationale Kompetenzen sind im heutigen
Grundlagenseminar. Ernährungsberatung. für TierarzthelferInnen. 28. bis 29. Juni 2014 Hotel Paradies, 8054 Graz
Grundlagenseminar Ernährungsberatung für TierarzthelferInnen 28. bis 29. Juni 2014 Hotel Paradies, 8054 Graz An wen richtet sich dieses Seminar? Wenn Sie: ein/e Tierarzthelfer/in sind sich für Hunde- und
Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Was gehörlose Kinder fordern?
Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Was gehörlose Kinder fordern? Arbeitstagung vom 17. bis 20. Mai 2007 in Münster Rathaus Münster. Foto: Presseamt Stadt Münster Was gehörlose Kinder fordern? Arbeitstagung
RYLA (Rotary Youth Leadership Award)
RYLA (Rotary Youth Leadership Award) RYLA-Seminar 2009 im ROTARY-Distrikt 1930 in der Jugendherberge in Friedrichshafen Lindauer Straße 3 88046 Friedrichshafen www.lgm.info Auf die Plätze, fertig, Wir
Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte Kinder
Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte Kinder Arbeitstagung vom 25. bis 28. Mai 2006 in Duderstadt Bundeselternverband gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte
1. Bayreuther Krankenhausforum
24.01.2013 1. Universität Bayreuther Bayreuth Krankenhausforum 1. B Kosten & Finanzierung Prozesse & Produktivität Fachkräftemangel & Diversität 1. Bayreuther Krankenhausforum Einladung Vorwort Prof. Dr.
7. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für System Dynamics e.v.
7. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für System Dynamics e.v. Würzburg, 13. und 14. Juni 2013 Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich zur 7. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft
Einladung zum Arbeitstreffen der Arbeitsgruppe Geotopschutz in Thüringen des Thüringischen Geologischen Vereins e.v. im Jahr 2012
AG Geotopschutz im TGV An alle Mitglieder und Interessenten! Arbeitsgruppe Geotopschutz Thüringen Einladung zum Arbeitstreffen der Arbeitsgruppe Geotopschutz in Thüringen des Thüringischen Geologischen
Anreise zur PKMS-Jahrestagung im Hotel Grand La Strada
Anreise zur PKMS-Jahrestagung im Hotel Grand La Strada Veranstaltungsort Hotel Grand La Strada Raiffeisenstraße 10 Telefon: +49 (0) 561 20 90 0 Internet: www.lastrada.de 34121 Kassel Deutschland Anreise
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Ehemalige des LL.M. Wirtschaftsstrafrecht,
Institut für Wirtschaftsstrafrecht Prof. Dr. Roland Schmitz Telefon (05 41) 9 69-4696/4665 Telefax (05 41) 9 69-4691 www.jura.uni-osnabrueck.de E-Mail: instwsr@uos.de 01.11.2011 Einladung zum 3. Alumni
Seminarprogramm für das Ausbildungsjahr 2013/2014
Seminarprogramm für das Ausbildungsjahr 2013/2014 23.08.2013/ Mobilitätsberatung der hessischen Wirtschaft 1/15 Liebe Auszubildenden, Liebe Ausbilder/-innen, internationale Kompetenzen sind im heutigen
Social Media für Personaler
Social Media für Personaler Personalrekrutierung mit XING, Facebook, Twitter & Co. Am 17. November 2011 in München Die Themen Grundlagen Wie Sie Social Media für Ihre Aufgaben im HR-Bereich effektiv nutzen
Friedens- und Konfliktarbeit im Ausland als Thema für die Bildungsarbeit in Deutschland
Friedens- und Konfliktarbeit im Ausland als Thema für die Bildungsarbeit in Deutschland Einladung zum Netzwerktreffen zurückgekehrter Friedensfachkräfte oder Fachkräfte aus dem Bereich Konfliktbearbeitung
Einladung zur Berater-Fortbildung Seminarreihe Buchführung und Betriebswirtschaft
Einladung zur Berater-Fortbildung Seminarreihe Buchführung und Betriebswirtschaft Modul I: 15. + 16. März 2016 Modul II: 22. + 23. Juni 2016 Liebe Beraterinnen, liebe Berater, ob bei der Planung eines
10:15 Uhr Univ. Prof. Dr. Heinz Ludwig (Wilhelminen Cancer Research Institut Wien)
Einladung zum 36. Patienten- und Angehörigen- Seminar und zur Mitgliederversammlung nach Ratingen am 23. April 2016 Seminar in Kooperation mit der AMM-Online, Arbeitsgemeinschaft Multiples Myelom Veranstaltungsort:
Programm zum. 15:00 Mit Achim Wagner gemeinsam in die Zukunft schauen. Impuls und Diskussion zum Theam: Wo steh ich als Naturkostfachhändler 2020?
Programm zum Treffen der Österreichischen Demeter-Partner und interessierten NaturkostfachhändlerInnen vom 08.-09.11.2014 in Wolfsberg und im Hotel Bio-Arche in Eberstein/Kärnten 1. Tag Samstag 08.11.2014
wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer
Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,
EINLADUNG ZUR PCI SOMMERAUSFAHRT AN DEN BODENSEE
EINLADUNG ZUR PCI SOMMERAUSFAHRT AN DEN BODENSEE Tel. Büro 08061-4041 Tel. priv. 08067-9099409 Fax 08061-4732 Mobil 0171 2063445 HV_udo_schifer@web.de Manfred Weinzierl Tel. 08092/7694 Fax: 08092/84171
Hamburg 22. 23. Februar 2014. Anreise und Aufenthalt
Hamburg 22. 23. Februar 2014 Anreise und Aufenthalt Veranstaltungsort Veranstaltungsort der Stoffmesse Hamburg MesseHalle Hamburg-Schnelsen Modering 1a 22457 Hamburg Telefon 040 / 88 88 99 0 Telefax 040
Auf den nächsten Seiten finden sie einige Eindrücke von Gnadenthal, dem Haus der Stille und den vorangehenden Kursen.
Haus der Stille Gnadenthal, 21. 24. Juli 2016 Dein Angesicht will ich suchen Einführung in das kontemplative Gebet und das Sitzen in der Stille Inhalt: In diesem Seminar werden uralte christliche Übungen
BESCHREIBUNG ANFAHRTEN. München. Seminarort: Mein Arbeits(t)raum Businesscenter, Freibadstr. 30, 81543 München
BESCHREIBUNG ANFAHRTEN München Mein Arbeits(t)raum Businesscenter, Freibadstr. 30, 81543 München Mit dem Auto: Vom Mittleren Ring Höhe Candidstraße nach Südosten Richtung Schönstraße fahren und links abbiegen
WOCHENENDVERANSTALTUNGEN und BILDUNGSURLAUBSSEMINARE SOMMERSEMESTER 2016 DER KATHOLISCHEN ERWACHSENENBILDUNG LILIENTHAL-WORPHAUSEN
WOCHENENDVERANSTALTUNGEN und BILDUNGSURLAUBSSEMINARE SOMMERSEMESTER 2016 DER KATHOLISCHEN ERWACHSENENBILDUNG LILIENTHAL-WORPHAUSEN Vorwort Die Bildungsurlaubsveranstaltungen und die Wochenendseminare der
Videoüberwachung. 07. und 08. Dezember 2009 Bonn
Videoüberwachung 07. und 08. Dezember 2009 Bonn Leitung: Dipl.-Geogr. Hartmut Reinberg-Schüller Fachstellenleiter Betrieb von Omnibussen und Bahnen nach BOStrab, Arbeits- und Verkehrsmedizin im Verband
Endoskopie und Intervention in der Kindergastroenterologie
Vorprogramm 6. Essener Seminar Endoskopie und Intervention in der Kindergastroenterologie 1. bis 3. Oktober 2015 www.kinder-gastroenterologie-essen.de Liebe Kolleginnen und Kollegen, hiermit laden wir
EINLADUNG zum Niederlassungsseminar 2015
EINLADUNG zum Niederlassungsseminar 2015 Sehr geehrte Damen und Herren, Ihre Assistenzzeit ist in absehbarer Zeit oder bereits abgeschlossen. Sie prüfen, welche beruflichen Optionen sich bieten. Sie wollen
Universität zu Köln. Mathematisch- Naturwissenschaftliche Fakultät
Universität zu Köln Universität zu Köln Albertus-Magnus-Platz 50923 Köln An die Mitglieder des Arbeitskreises Geologie und Geophysik der Polargebiete in der Deutschen Gesellschaft für Polarforschung Mathematisch-
- Gäste und Interessierte aus dem Bundesverband
An - alle Mitglieder des RCDS Baden-Württemberg - alle Mitglieder des RCDS Bayern - Gäste und Interessierte aus dem Bundesverband Erik Bertram und Carmen Langhanke Die Landesvorsitzenden des RCDS Baden-
WOCHENENDVERANSTALTUNGEN und BILDUNGSURLAUBSSEMINARE WINTERSEMESTER 2015/16
WOCHENENDVERANSTALTUNGEN und BILDUNGSURLAUBSSEMINARE WINTERSEMESTER 2015/16 DER KATHOLISCHEN ERWACHSENENBILDUNG IM NIELS-STENSEN-HAUS LILIENTHAL-WORPHAUSEN Vorwort Die Bildungsurlaubsveranstaltungen und
Mit allen für alle Inklusion in den Freiwilligendiensten. Ziele und Inhalte. Fachtagung Freiwilligendienste 2014. TERMIN: 3./4.
Mit allen für alle Inklusion in den Freiwilligendiensten Ziele und Inhalte Die jährliche Fachtagung der AWO Freiwilligendienste widmet sich in diesem Jahr umfassend dem Thema Inklusion. Mit der Bundeskonferenz
Rundschreiben D 07/2014
DGUV Landesverband Südwest Postfach 10 14 80 69004 Heidelberg An die Durchgangsärztinnen und Durchgangsärzte in Baden-Württemberg und im Saarland Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (bitte stets
bpc Branchenforum für die Öffentliche Verwaltung. EINLADUNG
bpc Branchenforum für die Öffentliche Verwaltung Forum für die Öffentliche Verwaltung die Zukunft im Blick, 23. April 2015 in Münster EINLADUNG Herausforderungen und Lösungen im Blick Lösungen, Ideen,
Der 5. Dienstzweig. Dienstzweige (Avenues of Service)
Der 5. Dienstzweig New Generation Dienstzweige (Avenues of Service) Aufbauend auf dem Ziel von Rotary stellen fünf Dienstzweige die Grundlage der Clubaktivitäten dar: a) Der Clubdienst konzentriert sich
Die konservative Behandlung der idiopathischen Skoliose
Orthopädische Klinik für die Universität Regensburg Die konservative Behandlung der idiopathischen Skoliose Spiegelungs- und Derotationsorthesen nach Prof. Dr. Chêneau 1. 2. Oktober 2015 32. Korsettbaukurs
web 2.0 Mach mit! Die Zukunft hat begonnen Web 2.0 für Betriebsräte www.igbce-bws.de @ Twitter Facebook Rss-Feed Flickr Xing
web 2.0 Mach mit! www.igbce-bws.de @ Twitter Facebook Rss-Feed Flickr Xing Die Zukunft hat begonnen Web 2.0 für Betriebsräte 20. 21. Oktober 2011 Die Zukunft hat begonnen Web 2.0 für Betriebsräte Die ersten
54. Generalversammlung in St.Gallen
54. Generalversammlung in St.Gallen 23. bis 25. April 2010 Einladung und Anmeldeformulare Willkommen in St.Gallen Liebe ProHölzler, ich möchte Euch ganz herzlich einladen und willkommen heissen in der
Veränderungen im Spenderverhalten und in der Spenderkommunikation
1. Zukunftsforum Philanthropie 25./26. September 2014 Kassel-Wilhelmshöhe Veränderungen im Spenderverhalten und in der Spenderkommunikation Kollegiales Netzwerk für Strategie-Experten und Zukunfts-Denker
Wege zum Psychologiestudium 26/01/2013
26/01/2013 Schloßwenderstr. Berliner Allee die Uni Osnabrück für das Wintersemester 2012/13 für die 89 Studienplätze Studienmöglichkeiten an ausländischen Unis aufgezeigt, an denen die Zulassungschancen
Digitale Bildung: Chance und Herausforderung für Schule & Wirtschaft
EINLADUNG Erster Realschullehrer- und Ausbilderkongress der Metropolregion Nürnberg Digitale Bildung: Chance und Herausforderung für Schule & Wirtschaft am 18. November 2015 im Bildungszentrum der Hanns-Seidel-Stiftung
IX. HEIDELBERGER KUNSTRECHTSTAGE
Institut für Kunst und Recht IFKUR e.v. IX. HEIDELBERGER KUNSTRECHTSTAGE 30. & 31.10.2015 AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN HEIDELBERG Kultur im Recht - Recht als Kultur Mit freundlicher Unterstützung: UNIQA
EINLADUNG UND PROGRAMM. 36. WAPPA Seminar. Indikation und Durchführung. der Hyposensibilisierung für. Kinderärztinnen und Kinderärzte
EINLADUNG UND PROGRAMM 36. WAPPA Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung für Kinderärztinnen und Kinderärzte 27. / 28.11. 2015 Hotel Falderhof, Köln Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr
6. Fachforum Feuerwehrgeschichte des VdF NRW. 22. 23. November 2014 in Neuss
6. Fachforum Feuerwehrgeschichte des VdF NRW 22. 23. November 2014 in Neuss Verband der Feuerwehren in NRW e.v. Windhukstraße 80 42277 Wuppertal Ihnen schreibt Fachberater Feuerwehrgeschichte Telefon 0202
E INLADUNG. 1. Gesundheits-forum NRW. Kliniklandschaft im Wandel. NH Hotel Düsseldorf City 2. März 2011
E INLADUNG 1. Gesundheits-forum NRW Kliniklandschaft im Wandel NH Hotel Düsseldorf City 2. März 2011 1. GESUNDHEITS- FORUM NRW IM NH HOTEL DÜSSELDORF CITY KONZEPT S EHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN, hiermit
Ein Angebot für alle Trainer in der Basis- und Schulpferdeausbildung Ort: Hohenaspe/Ottenbüttel 31. Januar 2016
Eine Kooperations-Initiative der Deutschen Reiterlichen Vereinigung und des Pferdesportverbandes Schleswig-Holstein: Ein Angebot für alle Trainer in der Basis- und Schulpferdeausbildung Ort: Hohenaspe/Ottenbüttel
Anreise Karl-Franzens-Universität Graz
Anreise Karl-Franzens-Universität Graz Auto Von Norden München, Salzburg, Linz über die A9 kommend nehmen Sie die Ausfahrt Graz Nord Richtung Zentrum. Sie fahren gerade aus auf der Wiener Straße weiter,
«Mit Sicherheit in Freiheit»
«Mit Sicherheit in Freiheit» Fliegen Sie mit der FD mit. Mittwoch, 25. Januar 2012, 18.30 Uhr Öffentliche Veranstaltung mit odiumsdiskussion Referenten Regierungspräsidentin Karin Keller-Sutter, SJD SG
Interne Unternehmenskommunikation Rollen, Strukturen, Prozesse, Strategien
Ein Seminar von Schick + Partner Interne Unternehmenskommunikation Rollen, Strukturen, Prozesse, Strategien Wer heute in das Aufgabenfeld Interne Unternehmenskommunikation einsteigt, sollte seine Rolle
Forum für Technische Führungskräfte der Energie- und Wasserversorgung am 17./18. März 2015 in Lübeck-Travemünde
DVGW-Landesgruppe Nord Normannenweg 34 20537 Hamburg An die Technischen Führungskräfte der Versorgungswirtschaft in Hamburg, Bremen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen Dr. Torsten
Fitnessprogramm für Regionalinitiativen in Bayern 2015. Hintergrundseminare Praxisworkshops Fallbetrachtungen. Fallbetrachtungen
Hintergrundseminare Praxisworkshops en Seminarreihe Fit für Regionalvermarktung In Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten sowie dem Cluster Ernährung
Distriktversammlung. Präsident elect Trainingsseminar. Samstag, 24. März 2012. Museum MARTa Goebenstr. 2 10 32052 Herford
Distriktversammlung und Präsident elect Trainingsseminar Samstag, 24. März 2012 Museum MARTa Goebenstr. 2 10 32052 Herford MARTa Herford Liebe Präsidentinnen und Präsidenten, liebe Incoming Präsidentinnen
4. Internationale Konferenz für Europäische EnergieManager
PROGRAMM 4. Internationale Konferenz für Europäische EnergieManager 11. / 12. April 2013 IHK Nürnberg für Mittelfranken Nürnberg Stand 13.03.2013 - Änderungen vorbehalten Netzwerk Erfahrungsaustausch Fachforum
3-tägiges Intensivtraining am Humanpräparat
Innovative Präzision Made in Germany 3-tägiges Intensivtraining am Humanpräparat 25. bis 27. September 2015 in Budapest 25. bis 27. September 2015 in Budapest Mit dem vorliegenden Programm möchte ich Sie
Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar
JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN Fachbereich Rechtswissenschaft Einladung zum Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar Wintersemester 2014/15 Prof. Dr. Wolf-Dietrich Walker Professur für Bürgerliches Recht,
Scheduling Workshop. Dienstag, 18. Februar 2014 und Dienstag, 25. Februar 2014 (09.00 bis 17.00 Uhr) Amprion GmbH Systemführung Netze Brauweiler
Scheduling Workshop Dienstag, 18. Februar 2014 und Dienstag, 25. Februar 2014 (09.00 bis 17.00 Uhr) Amprion GmbH Systemführung Netze Brauweiler Sehr geehrte Damen und Herren, zu unseren deutschsprachigen
Telefontraining: Schwer auf Draht!
Telefontraining: Schwer auf Draht! 22. und 23.Juni 2009 Bochum Trainerin: Daniela Weber Beraterin und Trainerin der Spirit & Consulting GmbH, Bochum Zielgruppe: Mitarbeiter/innen aus dem Vertrieb und vertriebsnahen
Der Wert von Medizinprodukten:
Der Wert von Medizinprodukten: Die Neuordnung der Nutzenbewertung hoher Risikoklassen mit invasivem Charakter 21. April 2015 1. Plenumsveranstaltung Langenbeck-Virchow-Haus Berlin www.bbraun-stiftung.de
Wilhelmsbader Symposium 2007
Wilhelmsbader Symposium 2007 Trauma und Blutung Operative Therapie, Volumentherapie, Gerinnungstherapie INTENSIV ANÄSTHESIE Congress Park Hanau 30. Juni 2007 Wissenschaftliche Leitung und Organisation
umelages Européens PTT e.v.
umelages Européens PTT e.v. Verband für Partnerschaften des europäischen Post- und Telekompersonals Sektion Bonn Anschrift: Harald Dörr, Kegelswies 4, 53773 Hennef, mailto: Harald.Doerr@jumelages-bonn.de
Workshop Verkehrsplanung
Workshop Verkehrsplanung Anforderungen an die Verkehrsplanung und Verkehrstechnik für den ordnungsgemäßen Bus- und Straßenbahnbetrieb 13. und 14. Oktober 2011 Hannover Leitung: Dipl.-Ing. Friedrich Pieper
Trainer C Leistungssport Schwimmen 2011 Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2011 Aufbau Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2011
Trainer C Leistungssport Schwimmen 2011 Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2011 Aufbau Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2011 Achtung! Ab 2011 umfasst die Ausbildung zum Trainer C Breitensport
2-tägiges Praktikerseminar zum Thema Organisation und finanzielle Steuerung von Stadtmarketingorganisationen
2-tägiges Praktikerseminar zum Thema Organisation und finanzielle Steuerung von Stadtmarketingorganisationen 25. / 26. November 2005 Eurogress Aachen Ein Praxisseminar nebst Workshop für Geschäftsführer
AWT Seminar.de Fördertechnik und Automatischer Warentransport
AWT - Seminar Leitung: Veranstalter, Verwaltung und Kasse Peter Ziegenspeck Peter.ziegenspeck@awt-seminar.de Ansprechpartner für Kliniken: Dr. Christian Graudenz dr.christian.graudenz@awt-seminar.de Ansprechpartner
Heimvolkshochschule Konrad-Martin-Haus. Caritasverbandes f. d. Bistum Magdeburg e.v. Am Rechenberg 3-5. 06628 Naumburg
Du bist die strahlende Sonne Deines Lebens Yoga- Wochenende per Post, Email oder Fax Fax: 034463-62975 Caritasverbandes f. d. Bistum Magdeburg e.v. Telefon (034463) 629-6 Fax (034463) 629-75 www.caritas-konradmartinhaus.de
12. ALPINES KOLLOQUIUM
Anmeldung / Allgemeine Informationen DATUM UND ZEIT: Donnerstag, 03. November 2011, 13:30 Uhr bis 18:30 Uhr (Ab 12:00 Uhr Stehlunch) Freitag, 04. November 2011, 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr (Ab 13:00 Uhr Stehlunch
zur diesjährigen Jahresversammlung des VDB-Regionalverbandes Südwest lade ich Sie am
An die Mitglieder des Regionalverbands Südwest des Vereins Deutscher Bibliothekare Verein Deutscher Bibliothekare Die Vorsitzende Prof. Heidrun Wiesenmüller M.A. Hochschule der Medien Wolframstraße 32
Einladung zur Tarifpolitischen Konferenz zur Umsetzung des Tarifergebnisses der Metall und Elektroindustrie 2015 T 200 15 2480 02
DGB Bildungswerk Hessen e.v. Wilhelm-Leuschner-Str. 69-77 60329 Frankfurt Gleichlautend an alle Betriebsräte, JAV und SBV der Metall- und Elektroindustrie im Tarifgebiet Rheinland - Rheinhessen Kopie an
Workshop. Moderationstechniken
I Workshop I 2016 Workshop Moderationstechniken PraxisWissen Ein Workshopangebot der GEBIT Münster Als Netzwerkkoordinator*innen bzw. Fach- und Führungskraft in der Jugendhilfe arbeiten Sie in Gruppen
28. bis 30. März 2014. im Haus der Natur in Salzburg
Liebe Leserinnen und Leser, der Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie (DGfO), das Organisationsteam der Tagung und die Redaktion der Articulata möchten Sie ganz herzlich zur 13. Jahrestagung
wolfgang eder unternehmensentwicklung
Vortrag "Gesundes Führen", 5.3.2014 Seite 1 / 13 Vortrag "Gesundes Führen", 5.3.2014 Seite 2 / 13 Vortrag "Gesundes Führen", 5.3.2014 Seite 3 / 13 Vortrag "Gesundes Führen", 5.3.2014 Seite 4 / 13 Vortrag
Menschen mit Behinderung verändern Arbeitswelt und Schule
Programm Menschen mit Behinderung verändern Arbeitswelt und Schule Emotionale Stärke von Menschen mit Behinderungen erschließt neue Kundschaft 20. bis 21. Juni 2015 Menschen mit Behinderung verändern Arbeitswelt,
Der Praktikumsaustausch. (Individual NGSE) Informationen des Distrikts 1900. - Informationen für die Bewerber - Informationen für die Clubs
Der Praktikumsaustausch (Individual NGSE) Informationen des Distrikts 1900 - Informationen für die Bewerber - Informationen für die Clubs Dr. Johannes Wamser Informationen für die Bewerber INFORMATIONEN
Finance Circle 2013 Veranstaltungsreihe der Abteilung Banking, Finance, Insurance 8. Durchführung
Finance Circle 2013 Veranstaltungsreihe der Abteilung Banking, Finance, Insurance 8. Durchführung Vom Finanzgeschäft zum Gedankenaustausch. Crossing Borders. In Kooperation mit Konzept Die Abteilung Banking,
Mitarbeitergewinnung durch Employer Branding. Kirche eine attraktive Arbeitgeberin? Studienkonferenz. 11. Mai 2016 (Mi.)
Studienkonferenz Kirche eine attraktive Arbeitgeberin? Mitarbeitergewinnung durch Employer Branding 11. Mai 2016 (Mi.) Thomas-Morus-Akademie/Kardinal-Schulte-Haus, Bensberg Einladung Für die Kirche ist
Arbeiten im Veränderungsdschungel
Arbeiten im Veränderungsdschungel 23. und 24. März 2009 Bochum Trainerin: Britta von der Linden Beraterin und Trainerin der Spirit & Consulting GmbH, Bochum Zielgruppe: Führungskräfte, die mit Veränderungsprozessen
Social Media Marketing für KMU
Social Media Marketing für KMU Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Chancen und Risiken des Web 2.0 Am 10. November 2011 in München Die Themen Grundlagen Wie Sie sich einen Überblick über die
Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?
Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister
Praxistage zum Buch Rassespezifisches Jagdverhalten
Praxistage zum Buch Rassespezifisches Jagdverhalten Referentin: Karin Jansen, Kynopädagogisches Zentrum Stadt-Mensch- Hund, Quickborn 11. 13. März 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, Als Anlage erhalten
Samstag, 25. April Sonntag, 26. April 2015 Jugendherberge, Landhausquai 23, 4500 Solothurn. Körperzeichen deuten in der Ernährungsberatung
Verband Ernährung nach den 5 Elementen Weiterbildung 2015 Samstag, 25. April Sonntag, 26. April 2015 Jugendherberge, Landhausquai 23, 4500 Solothurn Körperzeichen deuten in der Ernährungsberatung mit Ruth
Skyline Park Achterbahnfeeling vor Alpenpanorama!
Skyline Park Achterbahnfeeling vor Alpenpanorama! Reisetermin: 21.08.2011 (So) Mögliche Zustiegsorte: Regensburg, Regensburg Hbf, Hausen, Abendsberg, Siegenburg Normalpreis: Rabattpreis: 49,- (Erwachsene
Ernährungsberatung. Grundlagenseminar. für Tiermedizinische Praxisassistent/innen. 20. bis 21. April 2013 im Hotel Meierhof in Horgen
Grundlagenseminar Ernährungsberatung für Tiermedizinische Praxisassistent/innen 20. bis 21. April 2013 im Hotel Meierhof in Horgen Dieses Seminar wird von der VSTPA empfohlen. royal-canin.ch An wen richtet
Kalkulation der Wirtschaftlichkeit von landwirtschaftsnahen Tätigkeiten
15.032 Kalkulation der Wirtschaftlichkeit von landwirtschaftsnahen Tätigkeiten Einführung in das PC-Programm Paracalc und Überblick HW-Haus Datum und Ort Donnerstag, 5. November 2015 +41 (0)52 354 97 00
X.Berlin, 21. 24. März 2009
Beim Reservistenverband Michael Seibold Stellvertretender Bundesvorsitzender Sicherheitspolitische Grundakademie X.Berlin, 21. 24. März 2009 Sicherheitspolitik hautnah erleben Einführung in die Sicherheitspolitik
Digitale Dentale Technologien
Digitale Dentale Technologien Schnittstellen zwischen Zahnarzt und Zahntechniker 23./24. Januar 2009 Hagen Dentales Fortbildungszentrum Hagen Goldsponsoren: Programm Freitag, 23. Januar 2009 Workshops
7. Fortbildungsveranstaltung Nicht invasive Beatmungstherapie (NIV), Thorakotomie und andere Notfalltechniken
Organisation, Fragen, Information Prof. Dr. H. Dormann Prof. Dr. H. Rupprecht Marcus Vitzithum Jakob Henle Str. 1 90766 Fürth zna@klinikum-fuerth.de www.klinikum-fuerth.de Anmeldung Bitte benutzen Sie
KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v.
KREIS JUGEND FEUERWEHR An alle Jugendfeuerwehrwarte, Sprecher der JF der VG, VG-Wettkampfwarte, Vorstand der KJF, Wehrleiter, Kreisfeuerwehrinspekteur, Mitglieder des Jugendforums Verteiler: per E-Mail
ZWEITE FRAUEN-FÜHRUNGSKRÄFTETAGUNG DER DEUTSCHEN ASSEKURANZ. Networking, Change & Leadership. 7. / 8. Oktober 2014 in Köln
ZWEITE FRAUEN-FÜHRUNGSKRÄFTETAGUNG DER DEUTSCHEN ASSEKURANZ Networking, Change & Leadership 7. / 8. Oktober 2014 in Köln ZWEITE FRAUEN- FÜHRUNGSKRÄFTETAGUNG DER DEUTSCHEN ASSEKURANZ Sehr geehrte Damen,
Berlin, 17. März 2014 Einladung zum 30. Treffen des Industrie-Arbeitskreises Werkzeugbeschichtungen und Schneidstoffe in Berlin
An die Mitglieder und Interessenten des Industrie-Arbeitskreises Werkzeugbeschichtungen und Schneidstoffe Univ.-Prof. Dr. h. c. Dr.-Ing. Eckart Uhlmann Herr Paul Fürstmann Pascalstraße 8 9 D-10587 Berlin
Entdeckertag - die Werbeveranstaltung für den ÖPNV
Entdeckertag - die Werbeveranstaltung für den ÖPNV 10. und 11. November 2010 Hannover Leitung: Thomas Hinz Design- und Eventmanagement Team Kommunikation, Region Hannover Zielgruppe: Mitarbeiter/innen
Evaluation von Entwicklungspolitik
Arbeitskreis Evaluation von Entwicklungspolitik in der DeGEval Deutsche Gesellschaft für Evaluation 4. Tagung des Arbeitskreises in Kehl am Rhein am 11.& 12. Mai 2000 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe
Eine Zusatzausbildung des Instituts für Jugendarbeit und der Jugendstiftung Baden-Württemberg
Eine Zusatzausbildung des Instituts für Jugendarbeit und der Jugendstiftung Baden-Württemberg Projektmanagement Eine 3-teilige Zusatzausbildung Oktober 2014 Februar 2015 Projektarbeit ist eine vielseitige
Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013
Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament
Kaufmännische Rechnungsführung Modul B Mittelfluss 2-tägiger Ergänzungskurs
Kurs im Auftrag des Treuhandverbandes Landwirtschaft Schweiz 13.451B Kaufmännische Rechnungsführung Modul B Mittelfluss 2-tägiger Ergänzungskurs Datum und Ort Donnerstag/Freitag, 24./25. Oktober 2013 Landwirtschaftliches
Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg
Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg Liebe Freunde und NetzwerkerInnen der Blühenden Landschaft, der Termin unseres NBL-Referenten-Workshops "Blühende
Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln. 73. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am 14.06.
Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln An die Mitglieder des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Köln Der Vorsitzende Bürgermeister Stefan Raetz, Stadt Rheinbach
Informierte Entscheidungsfindung am Beispiel Brustkrebs
Informierte Entscheidungsfindung am Beispiel Brustkrebs Einladung zu einem BARMER Symposium im Rathaus der Freien Hansestadt Bremen am 4. Februar 2009 Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, täglich treffen
Die Mitarbeiterzeitschrift auf dem Prüfstand: Redaktionskonzept und Gestaltung
Eine Veranstaltung von Schick + Partner Die Mitarbeiterzeitschrift auf dem Prüfstand: Redaktionskonzept und Gestaltung In vielen Unternehmen macht das Intranet der Mitarbeiterzeitschrift die Rolle des