*DE B *

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "*DE102013012890B320140911*"

Transkript

1 (19) *DE B * (10) DE B (12) Patentschrift (21) Aktenzeichen: (22) Anmeldetag: (43) Offenlegungstag: (45) Veröffentlichungstag der Patenterteilung: (51) Int Cl.: G01B 11/24 ( ) G01B 11/03 ( ) G01C 11/00 ( ) G01B 11/25 ( ) G01C 15/02 ( ) G01M 11/00 ( ) Innerhalb von neun Monaten nach Veröffentlichung der Patenterteilung kann nach 59 Patentgesetz gegen das Patent Einspruch erhoben werden. Der Einspruch ist schriftlich zu erklären und zu begründen. Innerhalb der Einspruchsfrist ist eine Einspruchsgebühr in Höhe von 200 Euro zu entrichten ( 6 Patentkostengesetz in Verbindung mit der Anlage zu 2 Abs. 1 Patentkostengesetz). (73) Patentinhaber: AUDI AG, Ingolstadt, DE (72) Erfinder: Mayer, Alfons, Stammham, DE; Schmidt, Hans-Joachim, Bad Rappenau, DE; Wehrle, David, Singen, DE (56) Ermittelter Stand der Technik: DE U1 US A EP B1 (54) Bezeichnung: Rahmenkulisse für die optische 3D-Vermessung von großvolumigen Messobjekten mit Hilfe von Referenzmarken (57) Zusammenfassung: Die Erfindung betrifft eine Rahmenkulisse (100) für die, insbesondere automatisierte, optische 3D-Vermessung von großvolumigen Messobjekten (200), wie insbesondere Fahrzeugkarosserien, mit Hilfe von Referenzmarken (141, 142), umfassend: eine Tischplatte (110) zur Aufnahme des Messobjekts (200); mehrere portalartig ausgebildete Rahmenelemente (130), die relativ zur Tischplatte (110) verschiebbar sind und an denen die Referenzmarken (141, 142) befestigt sind; und mehrere an der Tischplatte (110) angeordnete Schienen (120), an denen die Rahmenelemente (130) gehaltert und verschiebbar geführt sind.

2 Beschreibung [0001] Die Erfindung betrifft eine Rahmenkulisse für die, insbesondere automatisierte, optische 3D-Vermessung von großvolumigen Messobjekten mit Hilfe von Referenzmarken. [0002] Die optische 3D-Vermessung (bzw. Bildmessung oder auch Photogrammetrie, insbesondere in Kombination mit Streifenprojektion oder dergleichen) eines Messobjekts ermöglicht die berührungslose Bestimmung der 3D-Koordinaten eines Messobjekts, bspw. im Zuge eines Soll-Ist-Vergleichs oder Reverse-Engineerings (Obeflächendigitalisierung). Mit Hilfe von am Messobjekt befestigten Referenzmarken (bzw. Messmarken oder auch Signalmarken) wird eine computergestützte Vermessung und Auswertung ermöglicht. Im Weiteren wird auf entsprechende Fachliteratur verwiesen. [0003] Das Anbringen und Entfernen der Referenzmarken am Messobjekt erfolgt typischerweise manuell, was jedoch vor allem bei größeren Messobjekten aufwändig ist. Aus der Patentschrift EP A1 und aus der nächstliegenden Patentschrift EP B1 sind neben dem Messobjekt oder am Messobjekt zu positionierende Kulissen bekannt, an denen die Referenzmarken angebracht sind. Das aufwändige Anbringen und Entfernen der Referenzmarken am Messobjekt entfällt. Zum Verständnis der Erfindung wird insbesondere auch auf die Erläuterungen in diesen Patentschriften EP A1 und EP B1 und den darin zitierten Stand der Technik hingewiesen. [0004] Aus der Patentschrift US 5,612,905 A ist eine Rahmenkulisse für die optische 3D-Vermessung von großvolumigen Messobjekten bekannt, mit einer Plattform zur Aufnahme eines Messobjekts und mit mehreren Referenztafeln, die an vertikalen Stangen befestigt außerhalb und um den Messraum herum aufgestellt sind. Ergänzend wird zum Stand der Technik auch noch auf die Gebrauchsmusterschrift DE U1, die ein Erfassungsgerät zur kalibrationsfreien und genauen optischen Erfassung der Raumform von Körpern beschreibt, hingewiesen. [0005] Die Erfindung soll eine Möglichkeit aufzeigen, wie der Aufwand beim optischen 3D-Vermessen von großvolumigen Messobjekten verringert werden kann. [0006] Diese Aufgabe wird gelöst durch eine erfindungsgemäße Rahmenkulisse mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Mit dem nebengeordneten Anspruch erstreckt sich die Lösung der Aufgabe auch auf eine bevorzugte erfindungsgemäße Verwendung der erfindungsgemäßen Rahmenkulisse. Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen ergeben sich analog für beide Erfindungsgegenstände sowohl aus den abhängigen Ansprüchen als auch aus den nachfolgenden Erläuterungen. [0007] Eine erfindungsgemäße Rahmenkulisse für die, insbesondere automatisierte, optische 3D-Vermessung von großvolumigen Messobjekten mit Hilfe von Referenzmarken, umfasst: eine Tischplatte (oder dergleichen) zur Aufnahme wenigstens eines Messobjekts; mehrere portalartig ausgebildete Rahmenelemente, die relativ zur Tischplatte verschiebbar sind und an denen die Referenzmarken befestigbar und insbesondere bereits befestigt bzw. angebracht sind; und mehrere an der Tischplatte angeordnete Schienen, insbesondere zwei an den sich gegenüberliegenden Längsseiten der Tischplatte angeordnete Schienen, an denen die portalartigen Rahmenelemente gehaltert bzw. befestigt und verschiebbar geführt sind. [0008] Die erfindungsgemäße Rahmenkulisse ermöglicht das messobjektnahe Positionieren von Referenzmarken und bevorzugt von allen Referenzmarken (hierzu gehören sowohl codierte als auch uncodierte Referenzmarken) mit Hilfe von portalartig ausgebildeten Rahmenelementen, die flexibel relativ zum Messobjekt positioniert werden können. Das manuelle Anbringen und Entfernen der Referenzmarken am Messobjekt entfällt, wodurch erhebliche Rüstzeitreduzierungen erzielbar sind. Insbesondere beim optischen 3D-Vermessen von identischen oder ähnlichen Messobjekten wird der insgesamt erforderliche Aufwand zum Durchführen einer Vermessung erheblich reduziert. Auch beim Vermessen unterschiedlicher Messobjekte ermöglicht die erfindungsgemäße Rahmenkulisse eine Aufwandsreduzierung. Die Referenzmarken können fest oder lösbar an den portalartigen Rahmenelementen befestigt sein. [0009] Die erfindungsgemäße Rahmenkulisse ist für das Vermessen von großvolumigen Messobjekten geeignet, wie insbesondere die Vermessung von Fahrzeugkarosserien, bspw. in einer automatisierten Messzelle, was Gegenstand der bevorzugten erfindungsgemäßen Verwendung ist. Ungeachtet dessen können auch kleinere Messobjekte, wie insbesondere Karosseriebauteile (bspw. eine Fahrzeugtüre, eine Frontklappe, ein Fahrzeugdach und dergleichen) mit Hilfe der erfindungsgemäßen Rahmenkulisse vermessen werden. [0010] Die Verschiebbarkeit der portalartigen Rahmenelemente ermöglicht einerseits eine flexible Anpassung der Rahmenkulisse an verschiedene Messobjekte, wobei prinzipiell jede Relativposition zwischen einem portalartigen Rahmenelement und der Tischplatte ermöglicht wird. Die Verschiebbarkeit der portalartigen Rahmenelemente ermöglicht andererseits auch eine einfache Positionierung des Messob- 2/7

3 jekts (oder gegebenenfalls auch mehrerer Messobjekte) im Messbereich auf der Tischplatte, sowie auch ein einfaches Entfernen des Messobjekts nach der Messung, indem die portalartigen Rahmenelemente verschoben und insbesondere zwischen einer Messposition und einer Parkposition hin und her verschoben werden können. [0011] Bevorzugt ist vorgesehen, dass ein portalartiges Rahmenelement zwei Vertikalstreben und eine Horizontalstrebe umfasst, wobei die Vertikalstreben mit ihren unteren Enden längsverschiebbar an den Schienen befestigt und an ihren oberen Enden mit einer Horizontalstrebe verbunden sind. Besonders bevorzugt ist vorgesehen, dass die Vertikalstreben mit einem Teleskopmechanismus ausgebildet sind, so dass deren axiale Länge verändert werden kann. Ferner ist bevorzugt auch die Horizontalstrebe mit einem Teleskopmechanismus ausgebildet. Die Längenveränderbarkeit der Streben ermöglicht eine weitgehende Anpassung eines portalartigen Rahmenelements an das Messobjekt. Bevorzugt sind alle Rahmenelemente einer erfindungsgemäßen Rahmenkulisse identisch oder zumindest ähnlich ausgebildet. [0012] Eine erfindungsgemäße Rahmenkulisse kann ferner wenigstens eine Querstrebe umfassen, mit der benachbarte portalartige Rahmenelemente, insbesondere wenn sich diese in einer Messposition befinden, verbunden oder verbindbar sind. Dadurch kann die Rahmenkulisse, bspw. im Hinblick auf Schwingungen oder dergleichen, stabilisiert werden. Ferner kann ein Abstand zwischen benachbarten portalartigen Rahmenelementen, wenn sich diese in einer Messposition befinden, vorgegeben und/oder eine Arretierung herbeigeführt werden. Die Querstrebe kann teleskopierbar ausgebildet sein. Ferner ist bevorzugt vorgesehen, dass die Querstrebe mittels Schnellbefestigungsmechanismus an den portalartigen Rahmenelementen befestigbar ist. [0013] Eine erfindungsgemäße Rahmenkulisse kann außerhalb ihres Messbereichs und insbesondere außerhalb der Tischplatte eine Parkzone und bevorzugt zwei Parkzonen aufweisen, in denen die portalartigen Rahmenelemente geparkt werden können. Bevorzugt sind hierzu die Schienen einseitig oder beidseitig länger als die Tischplatte ausgebildet. Ausgehend von diesen Parkzonen können die portalartigen Rahmenelemente durch Verschieben in ihre Messpositionen innerhalb des Messbereichs bewegt werden. Die Schienen können positionsfeste oder positionsveränderbare Markierungen, Rastelemente oder dergleichen aufweisen, mit Hilfe derer die Messpositionen bzw. Messstellungen für die Rahmenelemente vorgegeben werden können. [0014] Die Tischplatte einer erfindungsgemäßen Rahmenkulisse kann eine Hebe-, Schwenk- und/oder Drehmechanik aufweisen. Das Anheben und Absenken, Verschwenken und/oder Drehen erfolgt bevorzugt mittels motorischer Antriebe. [0015] Die Erfindung wird nachfolgend beispielhaft und in nicht einschränkender Weise anhand der schematischen Figuren näher erläutert. Die in den Figuren gezeigten und/oder nachfolgend erläuterten Merkmale können, unabhängig von konkreten Merkmalskombinationen, allgemeine Merkmale der Erfindung sein. [0016] Fig. 1 zeigt in einer perspektivischen Ansicht eine erfindungsgemäße Rahmenkulisse, wobei sich die Rahmenelemente in Parkpositionen befinden. [0017] Fig. 2 zeigt die Rahmenkulisse aus Fig. 1, wobei sich die Rahmenelemente in Messpositionen befinden. [0018] Fig. 1 zeigt eine erfindungsgemäße Rahmenkulisse 100 die beispielhaft zur Vermessung einer Fahrzeugkarosserie 200 (Messobjekt) hergerichtet ist. Die Rahmenkulisse 100 umfasst eine im Wesentlichen rechteckige Tischplatte 110 mit einstellbaren Aufnehmern 115 für das Messobjekt 200. Die gezeigte Ausgestaltung der Tischplatte 110 und der Aufnehmer 115 ist nur beispielhaft und dient der Veranschaulichung. Unterhalb der Tischplatte 110 befindet sich eine Hebe-, Schwenk- und Drehmechanik 112 für die Tischplatte 110. [0019] An den Längsseiten der Tischplatte 110 sind Schienen 120 angeordnet, die in beiden Längsrichtungen über die Tischplatte 110 überstehen. Die Schienen 120 sind insbesondere fest an der Tischplatte 110 angebracht, bspw. festgeschraubt. Ferner umfasst die Rahmenkulisse 100 mehrere portalartig ausgebildete Rahmenelemente 130 (beispielhaft sechs Stück), die die Tischplatte 110 überragend bzw. überspannend an den Schienen 120 gehaltert und in Längsrichtung (der Tischplatte 110) verschiebbar geführt sind. An den Rahmenelementen 130 ist eine Vielzahl von codierten und uncodierten Referenzmarken 141 und 142 befestigt. [0020] Die Rahmenelemente 130 sind jeweils aus zwei Vertikalstreben 131 und einer Horizontalstrebe 132 gebildet, wobei die Vertikalstreben 131 mit ihren unteren Enden an den Schienen 120 befestigt und paarweise an ihren oberen Enden mit jeweils einer Horizontalstrebe 132 verbunden sind. Die Streben bzw. Holme 131 und 132 weisen einen im Detail nicht gezeigten Teleskopmechanismus auf, womit deren axiale Länge veränderbar und an das Messobjekt 200 anpassbar ist. Die Knoten- und Anbindungspunkte der Streben 131 und 132 können als Gelenke ausgebildet sein, um einen Winkelausgleich zu ermöglichen. 3/7

4 [0021] Die Schienen 120 sind länger als die Tischplatte 110 ausgebildet und stehen an den beiden Schmalseiten der Tischplatte 110 in Längsrichtung über. Die dadurch gegebenen Überstandsbereiche A und B bilden Parkzonen für die Rahmenelemente 130. In Fig. 1 befinden sich alle Rahmenelemente 130 innerhalb der Parkzonen A und B. Der Messbereich (Raum zur Anordnung der Messobjekte) auf der Tischplatte 110 ist frei zugänglich und das Messobjekt 200 kann, bspw. mittels Kran, auf der Tischplatte 110 abgesetzt werden. [0022] Nachdem das Messobjekt 200 im Messbereich auf der Tischplatte 110 abgesetzt bzw. abgelegt wurde, können die Rahmenelemente 130 durch Verschieben in ihre Messpositionen innerhalb des Messbereichs bewegt und dort arretiert werden, wie in Fig. 2 gezeigt. Die Referenzmarken 141 und 142 befinden sich nun in definierten messobjektnahen Positionen. Die Schienen 120 können Markierungen, Rastelemente oder dergleichen aufweisen, mit Hilfe derer Messpositionen bzw. Messstellungen für die Rahmenelemente 130 vorgegeben werden können. Das Verschieben der Rahmenelemente 130 entlang den Schienen 120 kann manuell oder mittels motorischem Antrieb erfolgen. Für eine Messung nicht benötigte Rahmenelemente 130 können in einer Parkposition innerhalb der Parkzonen A und/oder B verbleiben. [0023] Fig. 2 zeigt ferner mehrere Querstreben 150, mit denen benachbarte und sich in Messposition befindende Rahmenelemente 130 verbunden und gegeneinander abgestützt werden können. Die Querstreben 150 können bspw. mittels Schnellbefestigungsmechanismus an den Rahmenelementen 130 befestigt werden, nachdem diese ihre Messpositionen eingenommen haben. Mit Hilfe der Querstreben 150 kann auch ein Abstand zwischen benachbarten Rahmenelementen 130 vorgegeben und/oder eine Arretierung einzelner Rahmenelemente 130 herbeigeführt werden. Ferner können auch auf den Querstreben 150 Referenzmarken aufgebracht sein oder aufgebracht werden. [0024] Sobald sich die Rahmenelemente 130 gemäß Fig. 2 in ihren Messpositionen bzw. Messstellungen befinden kann die Vermessung der Fahrzeugkarosserie 200 beginnen. Hierzu werden bspw. in an und für sich bekannter Weise ein oder mehrere optische Scanner mittels Roboter oder dergleichen relativ zu dem Messobjekt 200 bewegt. Eine Kollision mit den Rahmenelementen 130 und den Querstreben 150 wird durch geeignete Vorbereitung des Messablaufs, bspw. durch Programmierung in einem virtuellen Messraum, verhindert. Durch Simulation kann ferner vorab die Anzahl der für eine Messung benötigen Rahmenelemente 130 und/oder der erforderlichen Referenzmarken 141/142 ermittelt werden. Die Auswertung der aufgenommenen Bilder erfolgt computerbasiert mit Hilfe der an den Rahmenelementen 130 der Rahmenkulisse 100 befestigten Referenzmarken 141 und 142 in an und für sich bekannter Weise, wobei die Rahmenelemente 130 und auch die Querstreben 150 unberücksichtigt bleiben. [0025] Nach der Vermessung können die Rahmenelemente 130 wieder in die Parkzonen A und/oder B verschoben werden. Die Fahrzeugkarosserie 200 kann unbehindert aus dem Messbereich bzw. von der Tischplatte 110 entfernt und durch ein anderes Messobjekt ersetzt werden. Ein kleineres Messobjekt 200 kann gegebenenfalls auch ohne Verschieben der Rahmenelemente 130 gewechselt werden. [0026] Ist das nächste zu messende Messobjekt identisch oder ähnlich, können die Rahmenelemente 130 ohne Anpassung wiederverwendet werden. Handelt es sich um ein anderes Messobjekt, so ist gegebenenfalls eine Anpassung der Rahmenelemente 130, der Messpositionen bzw. Messstellungen für diese Rahmenelemente 130, der Anordnung der Referenzmarken 141/142 an diesen Rahmenelementen 130 und/oder der Tischposition durch Einstellung der Hebe-, Schwenk- und Drehmechanik 112 erforderlich. Werden abwechselnd zwei verschiedene Messobjekte vermessen, so können zwei entsprechend präparierte Sätze von Rahmenelementen 130 hergerichtet werden, wobei die für eine Messung unbenutzten Rahmenelemente 130 in einer der Parkzonen A oder B geparkt werden können. Patentansprüche 1. Rahmenkulisse (100) für die, insbesondere automatisierte, optische 3D-Vermessung von großvolumigen Messobjekten (200) mit Hilfe von Referenzmarken (141, 142), umfassend: eine Tischplatte (110) zur Aufnahme wenigstens eines Messobjekts (200); mehrere portalartig ausgebildete Rahmenelemente (130), die relativ zur Tischplatte (110) verschiebbar sind und an denen die Referenzmarken (141, 142) befestigt sind; und mehrere an der Tischplatte (110) angeordnete Schienen (120), an denen die Rahmenelemente (130) gehaltert und verschiebbar geführt sind. 2. Rahmenkulisse (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Rahmenelement (130) zwei Vertikalstreben (131) und eine Horizontalstrebe (132) umfasst, wobei die Vertikalstreben (131) mit ihren unteren Enden an den Schienen (120) befestigt und an ihren oberen Enden mit der Horizontalstrebe (132) verbunden sind. 3. Rahmenkulisse (100) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertikalstreben (131) mit einem Teleskopmechanismus ausgebildet sind. 4/7

5 4. Rahmenkulisse (100) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass auch die Horizontalstrebe (132) mit einem Teleskopmechanismus ausgebildet ist. 5. Rahmenkulisse (100) nach einem der vorausgehenden Ansprüche, ferner umfassend wenigstens eine Querstrebe (150), mit der benachbarte Rahmenelemente (130) verbindbar sind. 6. Rahmenkulisse (100) nach einem der vorausgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass diese außerhalb des Messbereichs eine Parkzone und bevorzugt zwei Parkzonen für die Rahmenelemente (130) aufweist. 7. Rahmenkulisse (100) nach einem der vorausgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schienen (120) Markierungen und/oder Rastelemente aufweisen, mit Hilfe derer Messpositionen für die Rahmenelemente (130) vorgebbar sind. 8. Rahmenkulisse (100) nach einem der vorausgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Tischplatte (110) mit einer Hebe-, Schwenk- und/ oder Drehmechanik (112) ausgebildet ist. 9. Verwendung einer Rahmenkulisse (100) gemäß einem der vorausgehenden Ansprüche für die Vermessung von Fahrzeugkarosserien (200). Es folgen 2 Seiten Zeichnungen DE B /7

6 Anhängende Zeichnungen 6/7

7 7/7

(51) Int Cl. 7 : G09F 21/12. (72) Erfinder: Schimanz, Gerhard

(51) Int Cl. 7 : G09F 21/12. (72) Erfinder: Schimanz, Gerhard (19) Europäisches Patentamt European Patent Office Office européen des brevets *EP001411488A1* (11) EP 1 411 488 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (43) Veröffentlichungstag: 21.04.2004 Patentblatt 2004/17

Mehr

(51) Int Cl.: F24J 2/52 (2006.01) H01L 31/048 (2006.01)

(51) Int Cl.: F24J 2/52 (2006.01) H01L 31/048 (2006.01) (19) Europäisches Patentamt European Patent Office Office européen des brevets (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (11) EP 1 705 434 A1 (43) Veröffentlichungstag: 27.09.2006 Patentblatt 2006/39 (51) Int Cl.:

Mehr

PATENTANMELDUNG. Int. CIA B23K 3/047, H05K 13/04

PATENTANMELDUNG. Int. CIA B23K 3/047, H05K 13/04 Europäisches Patentamt J European Patent Office Office europeen des brevets Veröffentlichungsnummer: 0 41 9 996 A2 EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG Anmeldenummer: 90117874.9 Int. CIA B23K 3/047, H05K 13/04

Mehr

Int CI.3: B 01 D 53/02 F 04 C 29/02, F 01 C 21/04

Int CI.3: B 01 D 53/02 F 04 C 29/02, F 01 C 21/04 European Patent Office Office europeen des brevets Veröffentlichungsnummer: 0 024 595 A1 EUROPAISCHE PATENTANMELDUNG Anmeldenummer: 80104649.1 Anmeldetag: 06.08.80 Int CI.3: B 01 D 53/02 F 04 C 29/02,

Mehr

(51) Int Cl. 7 : G06K 7/00, G06K 13/08. (72) Erfinder: Baitz, Günter 13629 Berlin (DE) Kamin, Hartmut 10585 Berlin (DE)

(51) Int Cl. 7 : G06K 7/00, G06K 13/08. (72) Erfinder: Baitz, Günter 13629 Berlin (DE) Kamin, Hartmut 10585 Berlin (DE) (19) Europäisches Patentamt European Patent Office Office européen des brevets *EP001347405A1* (11) EP 1 347 405 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (43) Veröffentlichungstag: 24.09.2003 Patentblatt 2003/39

Mehr

*DE102011054231B420150326*

*DE102011054231B420150326* (19) *DE102011054231B420150326* (10) DE 10 2011 054 231 B4 2015.03.26 (12) Patentschrift (21) Aktenzeichen: 10 2011 054 231.0 (22) Anmeldetag: 06.10.2011 (43) Offenlegungstag: 11.04.2013 (45) Veröffentlichungstag

Mehr

FTV 1. Semester. Spalte A Spalte B Spalte C Spalte D. Zeile 1 Zelle A1 Zelle B1 Zelle C1 Zelle D1. Zeile 3 Zelle A3 Zelle B3 Zelle C3 Zelle D3

FTV 1. Semester. Spalte A Spalte B Spalte C Spalte D. Zeile 1 Zelle A1 Zelle B1 Zelle C1 Zelle D1. Zeile 3 Zelle A3 Zelle B3 Zelle C3 Zelle D3 Eine besteht aus Zeilen und spalten von Zellen, die mit Text oder Grafik gefüllt werden können. Die wird standardmäßig mit einfachen Rahmenlinien versehen, die verändert oder entfernt werden können. Spalte

Mehr

*EP001107410A2* EP 1 107 410 A2 (19) (11) EP 1 107 410 A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: 13.06.2001 Patentblatt 2001/24

*EP001107410A2* EP 1 107 410 A2 (19) (11) EP 1 107 410 A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: 13.06.2001 Patentblatt 2001/24 (19) Europäisches Patentamt European Patent Office Office européen des brevets *EP001107410A2* (11) EP 1 107 410 A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (43) Veröffentlichungstag: 13.06.2001 Patentblatt 2001/24

Mehr

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung Es waren exakt 237 Rückmeldungen, die wir erhalten, gesammelt und ausgewertet haben und damit ein Vielfaches von dem, was wir

Mehr

EP 1 806 277 A1 (19) (11) EP 1 806 277 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: 11.07.2007 Patentblatt 2007/28

EP 1 806 277 A1 (19) (11) EP 1 806 277 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: 11.07.2007 Patentblatt 2007/28 (19) (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (11) EP 1 806 277 A1 (43) Veröffentlichungstag: 11.07.2007 Patentblatt 2007/28 (21) Anmeldenummer: 06003966.6 (1) Int Cl.: B63H 1/14 (2006.01) B63H 1/26 (2006.01)

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

EP 1 977 674 A2 (19) (11) EP 1 977 674 A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: 08.10.2008 Patentblatt 2008/41

EP 1 977 674 A2 (19) (11) EP 1 977 674 A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: 08.10.2008 Patentblatt 2008/41 (19) (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (11) EP 1 977 674 A2 (43) Veröffentlichungstag: 08.10.2008 Patentblatt 2008/41 (1) Int Cl.: A47L 2/00 (2006.01) (21) Anmeldenummer: 0800406.7 (22) Anmeldetag: 22.03.2008

Mehr

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen.

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen. Bildergalerie einfügen Wenn Sie eine Vielzahl an Bildern zu einem Thema auf Ihre Homepage stellen möchten, steht Ihnen bei Schmetterling Quadra das Modul Bildergalerie zur Verfügung. Ihre Kunden können

Mehr

Word 2010 Grafiken exakt positionieren

Word 2010 Grafiken exakt positionieren WO.009, Version 1.2 10.11.2014 Kurzanleitung Word 2010 Grafiken exakt positionieren Wenn Sie eine Grafik in ein Word-Dokument einfügen, wird sie in die Textebene gesetzt, sie verhält sich also wie ein

Mehr

*DE102005043279B420090326*

*DE102005043279B420090326* *DE102005043279B420090326* (19) Bundesrepublik Deutschland Deutsches Patent- und Markenamt (10) DE 10 2005 043 279 B4 2009.03.26 (12) Patentschrift (21) Aktenzeichen: 10 2005 043 279.4 (22) Anmeldetag:

Mehr

GEWERBLICHER RECHTSSCHUTZ

GEWERBLICHER RECHTSSCHUTZ IMPRESSUM Herausgeber: Apley & Straube Partnerschaft Patentanwälte Schatzenberg 2 D 77871 Renchen Partnerschaftsregister 700047 PR Nr. 1 www.patus.org Tel: 07843 993730 Fax: 07843 994716 Redaktion: Dr.

Mehr

Leica 3D Disto Veranda und Wintergarten

Leica 3D Disto Veranda und Wintergarten Leica 3D Disto Veranda und Wintergarten Worauf kommt es an? Was ist zu messen? 1) Position der Veranda 2) Höhe und Breite an der Fassade 3) Länge 4) Unebenheiten an der Fassade 5) Zustand des Untergrunds

Mehr

Offenlegungsschrift 24 40 457

Offenlegungsschrift 24 40 457 Int. Cl. 2; BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND DEUTSCHES PATENTAMT H Ol B 17-30 G 21 F 3-00 m tio rr rj- CN H Q @ Offenlegungsschrift 24 40 457 Aktenzeichen: P 24 40 457.7-34 Anmeldetag: 23. 8.74 Offenlegungstag:

Mehr

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können Jahrbuch 1963, Neue Serie Nr. 13, 1. Teil, 66. Jahrgang, Seite 132 25. Kongress von Berlin, 3. - 8. Juni 1963 Der Kongress ist der Auffassung, dass eine Beschränkung der Rechte des Patentinhabers, die

Mehr

teamsync Kurzanleitung

teamsync Kurzanleitung 1 teamsync Kurzanleitung Version 4.0-19. November 2012 2 1 Einleitung Mit teamsync können Sie die Produkte teamspace und projectfacts mit Microsoft Outlook synchronisieren.laden Sie sich teamsync hier

Mehr

Europäisches Patentamt European Patent Office Veröffentlichungsnummer: 0 1 42 466 Office europeen des brevets EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

Europäisches Patentamt European Patent Office Veröffentlichungsnummer: 0 1 42 466 Office europeen des brevets EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG J Europäisches Patentamt European Patent Office Veröffentlichungsnummer: 0 1 42 466 Office europeen des brevets A1 EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG Anmeldenummer: 84810442.8 Int.CI.4: G 02 B 25/00 Anmeldetag:

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

*EP001201606A1* EP 1 201 606 A1 (19) (11) EP 1 201 606 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: 02.05.2002 Patentblatt 2002/18

*EP001201606A1* EP 1 201 606 A1 (19) (11) EP 1 201 606 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: 02.05.2002 Patentblatt 2002/18 (19) Europäisches Patentamt European Patent Office Office européen des brevets *EP001201606A1* (11) EP 1 201 606 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (43) Veröffentlichungstag: 02.05.2002 Patentblatt 2002/18

Mehr

*EP001308563A2* EP 1 308 563 A2 (19) (11) EP 1 308 563 A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: 07.05.2003 Patentblatt 2003/19

*EP001308563A2* EP 1 308 563 A2 (19) (11) EP 1 308 563 A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: 07.05.2003 Patentblatt 2003/19 (19) Europäisches Patentamt European Patent Office Office européen des brevets *EP00130863A2* (11) EP 1 308 63 A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (43) Veröffentlichungstag: 07.0.2003 Patentblatt 2003/19

Mehr

Bedienungsanleitung: Onlineverifizierung von qualifiziert signierten PDF-Dateien

Bedienungsanleitung: Onlineverifizierung von qualifiziert signierten PDF-Dateien Sie haben von der VR DISKONTBANK GmbH ein signiertes PDF-Dokument (i.d.r. eine Zentralregulierungsliste mit dem Status einer offiziellen Rechnung) erhalten und möchten nun die Signatur verifizieren, um

Mehr

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 4. März 2015 q5337/31319 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«... Drucken - Druckformat Frage Wie passt man Bilder beim Drucken an bestimmte Papierformate an? Antwort Das Drucken von Bildern ist mit der Druckfunktion von Capture NX sehr einfach. Hier erklären wir, wie

Mehr

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter. Stundenverwaltung Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter. Dieses Programm zeichnet sich aus durch einfachste

Mehr

Hinweise zur Kalibrierung von Kameras mit einer AICON Kalibriertafel

Hinweise zur Kalibrierung von Kameras mit einer AICON Kalibriertafel Hinweise zur Kalibrierung von Kameras mit einer AICON Kalibriertafel AICON 3D Systems GmbH Celler Straße 32 D-38114 Braunschweig Telefon: +49 (0) 5 31 58 000 58 Fax: +49 (0) 5 31 58 000 60 Email: info@aicon.de

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Umstellung von Inlandssammelaufträgen in SEPA-Sammelaufträge

Umstellung von Inlandssammelaufträgen in SEPA-Sammelaufträge Umstellung von Inlandssammelaufträgen in SEPA-Sammelaufträge Die neue Funktion "Auf SEPA konvertieren" wird standardmäßig im Hauptnavigationspunkt [Banking] unter dem Navigationspunkt [Sammler-Vorlagen]

Mehr

Klicksparen. Einrichtung und Nutzung von Klicksparen am Beispiel vom iphone Hamburg, 11.06.2013

Klicksparen. Einrichtung und Nutzung von Klicksparen am Beispiel vom iphone Hamburg, 11.06.2013 Klicksparen Einrichtung und Nutzung von Klicksparen am Beispiel vom iphone Hamburg,.06.0 Einrichtung /4 Zum starten der Ersteinrichtung von Klicksparen muss im Sidebar-Menü auf den Eintrag Klicksparen

Mehr

1. EINLEITUNG 2. GLOBALE GRUPPEN. 2.1. Globale Gruppen anlegen

1. EINLEITUNG 2. GLOBALE GRUPPEN. 2.1. Globale Gruppen anlegen GLOBALE GRUPPEN 1. EINLEITUNG Globale Gruppen sind system- oder kategorieweite Gruppen von Nutzern in einem Moodlesystem. Wenn jede Klasse einer Schule in eine globale Gruppe aufgenommen wird, dann kann

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

! Tipps und Tricks Sie können den Windows Explorer am einfachsten mit der Tastenkombination Windows+ E öffnen.

! Tipps und Tricks Sie können den Windows Explorer am einfachsten mit der Tastenkombination Windows+ E öffnen. Bereiche im Explorer-Fenster In dieser Lektion lernen Sie den Aufbau des Windows Explorers kennen. Der Windows Explorer ist auch in Windows 7 weiterhin der zentrale Punkt, wenn es um die Verwaltung von

Mehr

Durch diese Anleitung soll eine einheitliche Vorgehensweise bei der Vermessung und Bewertung von Golfplätzen sichergestellt werden.

Durch diese Anleitung soll eine einheitliche Vorgehensweise bei der Vermessung und Bewertung von Golfplätzen sichergestellt werden. Da die Länge der Spielbahnen auch unter dem Course-Rating-System (CRS) das wichtigste Bewertungskriterium für einen Golfplatz darstellt, ist die korrekte Vermessung der Spielbahnen eine unverzichtbar notwendige

Mehr

2) Geben Sie in der Anmeldemaske Ihren Zugangsnamen und Ihr Passwort ein

2) Geben Sie in der Anmeldemaske Ihren Zugangsnamen und Ihr Passwort ein Kurzanleitung für die Nutzung der Bildergalerie Zugangsdaten zur Bildergalerie des Imkervereins Weinsberg Um einen namentlichen Benutzerzugang zur Bildergalerie des Imkervereins Weinsberg zu erhalten (http://bilder.imker-weinsbergertal.de)

Mehr

Das Werk einschließlich aller seiner Texte ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts

Das Werk einschließlich aller seiner Texte ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts Die Anzahl der Longiergurt-Ringe Marie Symbill Das Werk einschließlich aller seiner Texte ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts ist ohne Zustimmung

Mehr

Lehrer: Einschreibemethoden

Lehrer: Einschreibemethoden Lehrer: Einschreibemethoden Einschreibemethoden Für die Einschreibung in Ihren Kurs gibt es unterschiedliche Methoden. Sie können die Schüler über die Liste eingeschriebene Nutzer Ihrem Kurs zuweisen oder

Mehr

Neuigkeiten beim Desktop von Windows

Neuigkeiten beim Desktop von Windows Neuigkeiten beim Desktop von Windows Neue Features im Windows-Desktop vereinfachen das Anordnen und Verwalten mehrerer Fenster. Sie können problemlos zwischen geöffneten Fenstern wechseln, damit Sie sich

Mehr

Eingangsseite Umwelt-online

Eingangsseite Umwelt-online Mit dem Erwerb einer Lizenz haben Sie die Möglichkeit, sich ein auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Kataster zu erstellen. Die Funktionen dieses Rechtskataster wird nachstehend erläutert. Eingangsseite Umwelt-online

Mehr

PVS Grobkonzept: Strukturelle und funktionale Erweiterungen bei der Verwaltung der Arbeitszeit und der organisatorischen Zuordnung

PVS Grobkonzept: Strukturelle und funktionale Erweiterungen bei der Verwaltung der Arbeitszeit und der organisatorischen Zuordnung PVS Grobkonzept: Strukturelle und funktionale Erweiterungen bei der Verwaltung der Arbeitszeit und der organisatorischen Zuordnung Bearbeiter: Klopfer, Klopfer Software GmbH Version: 31.10.2010 Abkürzungen

Mehr

Microsoft Access 2010 Navigationsformular (Musterlösung)

Microsoft Access 2010 Navigationsformular (Musterlösung) Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen Microsoft Access 2010 Navigationsformular (Musterlösung) Musterlösung zum Navigationsformular (Access 2010) Seite 1 von 5 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung...

Mehr

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten.

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten. 1 Einleitung Lernziele automatische Antworten bei Abwesenheit senden Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer 4 Minuten Seite 1 von 18 2 Antworten bei Abwesenheit senden» Outlook kann während

Mehr

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention Übungen zur Stärkung des Gleichgewichts

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention Übungen zur Stärkung des Gleichgewichts Gut für das Gleichgewicht Ein trainierter Gleichgewichtssinn gibt dem Pflegebedürftigen Sicherheit und Selbstvertrauen. Je abwechslungsreicher die Bewegungen, desto besser wird das Zusammenspiel von Muskeln

Mehr

So gehts Schritt-für-Schritt-Anleitung

So gehts Schritt-für-Schritt-Anleitung So gehts Schritt-für-Schritt-Anleitung Software WISO Mein Büro Thema Eigene Auswertungen, Tabellenauswertungen Version/Datum V 13.00.05.101 Über die Tabellen-Auswertungen ist es möglich eigene Auswertungen

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

1) Farbsteuergerät in der Nikobus-Software unter Modul zufügen hinzufügen.

1) Farbsteuergerät in der Nikobus-Software unter Modul zufügen hinzufügen. Programmierung des Farbsteuergeräts 340-00112 für Nikobus Diese Bedienungsanleitung gilt auch für die Nikobus-Produkte 340-00111 und 340-00113. Achtung: einige der aufgeführten Betriebsarten sind nur auf

Mehr

Offenlegungsschrift 25 42 544

Offenlegungsschrift 25 42 544 < ) Int. Cl. 2 : G08B 13/12 BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND DEUTSCHES PATENTAMT LA IA CM H O Offenlegungsschrift 25 42 544 Aktenzeichen: P 25 42 544.9-35 Anmeldetag: 24. 9.75 Offenlegungstag: 31. 3.77 Unionspriorität:

Mehr

Das PC-Topp.NET Abfall-Terminal

Das PC-Topp.NET Abfall-Terminal 1 Das PC-Topp.NET Abfall-Terminal Inhalt 1. Das User-Interface 2 WPA-Ansicht 2 Ablage H 4 Ansicht Ablage B 5 2. Anwendung des Abfall-Terminals 5 1. Abfall eingeben 5 2. Etikett drucken 8 wasteterminal

Mehr

CBA Schnitteditor - Handbuch

CBA Schnitteditor - Handbuch CBA Schnitteditor - Handbuch Nutzen Sie das Online-Schnittwerkzeug, um bestimmte Bereiche einer Audiodatei herauszuschneiden und das Ergebnis in einer weiteren Datei abzulegen. Beschreiben Sie zudem einen

Mehr

UMSTELLUNG DER RÖNTGEN-SCHNITTSTELLE DÜRR-DBSWIN AUF DÜRR-VDDS

UMSTELLUNG DER RÖNTGEN-SCHNITTSTELLE DÜRR-DBSWIN AUF DÜRR-VDDS UMSTELLUNG DER RÖNTGEN-SCHNITTSTELLE DÜRR-DBSWIN AUF DÜRR-VDDS Pionier der Zahnarzt-Software. Seit 1986. 1 Seite 1/5 Diese Anleitung soll Ihnen dabei helfen, eine bestehende DBSWIN-Anbindung über den Patientendatenexport

Mehr

REMOTE. Astro. Bedienungsanleitung

REMOTE. Astro. Bedienungsanleitung REMOTE Astro Inhalt 1. Allgemeine Hinweise... 3 2. Lieferumfang... 3 2.1. zweiachsig... 3 2.2. dreiachsig... 3 3. Sicherheitshinweise... 4 4. Aufbau und Montage... 4 5. Bedienung... 6 6. Garantie... 6

Mehr

Sollsaldo und Habensaldo

Sollsaldo und Habensaldo ollsaldo und abensaldo Man hört oft die Aussage "Ein ollsaldo steht im aben, und ein abensaldo steht im oll". Da fragt man sich aber, warum der ollsaldo dann ollsaldo heißt und nicht abensaldo, und warum

Mehr

1.1. Aufschriften auf der Außenseite von ME-Geräten oder ME-Geräte-Teilen

1.1. Aufschriften auf der Außenseite von ME-Geräten oder ME-Geräte-Teilen 1. Bezeichnung, Aufschriften und Begleitpapiere 1.1. Aufschriften auf der Außenseite von ME-Geräten oder ME-Geräte-Teilen 1.1.1. Aufschriften auf der Außenseite von ME-Geräten oder ME-Geräte-Teilen, die

Mehr

Xesar. Die vielfältige Sicherheitslösung

Xesar. Die vielfältige Sicherheitslösung Xesar Die vielfältige Sicherheitslösung Xesar Die professionelle Lösung für Ihr Unternehmen Xesar Sicher und flexibel Xesar ist das vielseitige elektronische Schließsystem aus dem Hause EVVA. Komplexe

Mehr

Anleitung zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung

Anleitung zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung Anleitung zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung 1 Vorbereiten der Gefährdungsbeurteilung 1.1 Richten Sie mit Hilfe des Windows-Explorers (oder des Windows-Arbeitsplatzes) einen neuen Ordner ein,

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

*DE102007059502B320090312*

*DE102007059502B320090312* *DE102007059502B320090312* (19) Bundesrepublik Deutschland Deutsches Patent- und Markenamt (10) DE 10 2007 059 502 B3 2009.03.12 (12) Patentschrift (21) Aktenzeichen: 10 2007 059 502.8 (22) Anmeldetag:

Mehr

TP 6: Windenergie. 1 Versuchsaufbau. TP 6: Windenergie -TP 6.1- Zweck der Versuche:...

TP 6: Windenergie. 1 Versuchsaufbau. TP 6: Windenergie -TP 6.1- Zweck der Versuche:... TP 6: Windenergie -TP 6.1- TP 6: Windenergie Zweck der ersuche: 1 ersuchsaufbau Der Aufbau des Windgenerators und des Windkanals (Abb.1) erfolgt mit Hilfe der Klemmreiter auf der Profilschiene. Dabei sind

Mehr

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel Sehr vielen Mitarbeitern fällt es schwer, Serienbriefe an Kunden zu verschicken, wenn sie die Serienbrieffunktion von Word nicht beherrschen. Wenn die Kunden mit Excel verwaltet werden, genügen nur ein

Mehr

Waggonbeleuchtung. Stützkondensatoren

Waggonbeleuchtung. Stützkondensatoren Waggonbeleuchtung Hier finden Sie alle Informationen, wie Sie Ihre Waggons eindrucksvoll beleuchten können. Diese Anleitung basiert auf die Verwendung von PCB-Streifen als Leiterbahn und SMD zur Beleuchtung.

Mehr

Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag

Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag zwischen der euromicron Aktiengesellschaft communication & control technology mit Sitz in Frankfurt am Main und der - nachfolgend "Organträgerin" - euromicron

Mehr

Patentanwaltsprüfung I / 2013 Wissenschaftliche Prüfungsaufgabe

Patentanwaltsprüfung I / 2013 Wissenschaftliche Prüfungsaufgabe Patentanwaltsprüfung I / 2013 Wissenschaftliche Prüfungsaufgabe Bestehend aus zwei Teilen; Bearbeitungszeit insgesamt: 5 Stunden Teil I: Gegen die am 6. Juli 2006 eingetragene und am 5. August 2006 veröffentlichte

Mehr

Windows 7 Umsteiger Windows-Explorer

Windows 7 Umsteiger Windows-Explorer 1. In dieser Lektion lernen Sie die neuen Bibliotheken von Windows 7 kennen und erfahren, wie Sie sich mit dem durch die Laufwerke und Ordner Ihres Rechners bewegen. Lernziele dieser Lektion: Bereiche

Mehr

Montage- und Aufbauanleitung

Montage- und Aufbauanleitung Montage- und Aufbauanleitung Drehvorrichtung für die Feuerstätten Hark 17,Hark 17 F, Hark 29, Foto 1 Hark 35B und Hark 44. Die Aufbau- und Bedienungsanleitung ist vor Beginn aller Arbeiten aufmerksam zu

Mehr

Programme im Griff Was bringt Ihnen dieses Kapitel?

Programme im Griff Was bringt Ihnen dieses Kapitel? 3-8272-5838-3 Windows Me 2 Programme im Griff Was bringt Ihnen dieses Kapitel? Wenn Sie unter Windows arbeiten (z.b. einen Brief schreiben, etwas ausdrucken oder ein Fenster öffnen), steckt letztendlich

Mehr

Lizenzierung von SharePoint Server 2013

Lizenzierung von SharePoint Server 2013 Lizenzierung von SharePoint Server 2013 Das Lizenzmodell von SharePoint Server 2013 besteht aus zwei Komponenten: Serverlizenzen zur Lizenzierung der Serversoftware und CALs zur Lizenzierung der Zugriffe

Mehr

Reinigung... 2. Normale Reingung der CheckStab Leitfähigkeitselektrode... 2. Gründliche Reinigung der Leitfähigkeitselektrode... 2

Reinigung... 2. Normale Reingung der CheckStab Leitfähigkeitselektrode... 2. Gründliche Reinigung der Leitfähigkeitselektrode... 2 Diese Anleitung fasst einige Punkte zusammen, die für eine gute Funktion der CheckStab Geräte wichtig sind. Sie ist nicht als Ersatz für das Handbuch, sondern als Ergänzung zum Handbuch gedacht. Bitte

Mehr

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 Inhalt 1. Einführung 2 2. Erstellung einer Teillieferung 2 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 4. Erstellung einer Sammellieferung/ Mehrere Aufträge zu einem Lieferschein zusammenfassen 11 5. Besonderheiten

Mehr

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) 3.7 Erstellen einer Collage Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) Dann Größe des Dokuments festlegen beispielsweise A4 (weitere

Mehr

Station 1. Zeitungsstaffelspiel. Das. Aufgabe: Ziel: Wertung: Die Plätze 1 3 erhalten jeweils 10 Punkte, der Rest bekommt jeweils 5 Punkte.

Station 1. Zeitungsstaffelspiel. Das. Aufgabe: Ziel: Wertung: Die Plätze 1 3 erhalten jeweils 10 Punkte, der Rest bekommt jeweils 5 Punkte. Station 1 Zeitungsstaffelspiel Es werden 5 Zeitungen benötigt. Jeder Spieler steht auf einer Zeitung. Die Gruppe steht hintereinander. Die 5. Zeitung bleibt somit frei, sie liegt am Schluss der Gruppe.

Mehr

Konzentration auf das. Wesentliche.

Konzentration auf das. Wesentliche. Konzentration auf das Wesentliche. Machen Sie Ihre Kanzleiarbeit effizienter. 2 Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Grundlagen Ihres Erfolges als Rechtsanwalt sind Ihre Expertise und Ihre Mandantenorientierung.

Mehr

4. Die Demontage und Montage von Reifen mittels Tellermaschinen

4. Die Demontage und Montage von Reifen mittels Tellermaschinen . Die Demontage und Montage von Reifen mittels Tellermaschinen Bild 2 Tellermaschine: Das Rad wird mittels Spannklauen horizontal fixiert. Als Tellermaschinen werden Montiermaschinen mit Spannteller und

Mehr

Barcodedatei importieren

Barcodedatei importieren Barcodedatei importieren Inhaltsverzeichnis 1 Schnittstelle Barcodedatei importieren... 2 1.1 Funktion... 2 1.2 Konfiguration... 2 1.2.1 Lizenz... 2 1.2.2 Einstellungen... 2 1.2.3 Vorarbeiten... 3 1.2.3.1

Mehr

Installation OMNIKEY 3121 USB

Installation OMNIKEY 3121 USB Installation OMNIKEY 3121 USB Vorbereitungen Installation PC/SC Treiber CT-API Treiber Einstellungen in Starke Praxis Testen des Kartenlesegeräts Vorbereitungen Bevor Sie Änderungen am System vornehmen,

Mehr

CONTENT-ADMINISTRATION

CONTENT-ADMINISTRATION CONTENT-ADMINISTRATION Dieser Quick-Start-Guide bietet Ihnen einen Überblick über die Content-Administration und die Index-Administration in Drooms. Zunächst erhalten Sie einen Überblick über Grundlagen

Mehr

Schuljahreswechsel im Schul-Webportal

Schuljahreswechsel im Schul-Webportal Schuljahreswechsel im Schul-Webportal Seite 1 von 8 Schuljahreswechsel im Schul-Webportal Ablauf Übersicht: Schritte 1 bis 10: Schritte 11 bis 16: Schritte 17 bis 20: Vorbereitung des Schuljahreswechsels

Mehr

MERKBLATT ZUR RUNDFUNKGEBÜHRENPFLICHT (GEZ) insbesondere für internetfähige PCs ab dem 01.01.2007

MERKBLATT ZUR RUNDFUNKGEBÜHRENPFLICHT (GEZ) insbesondere für internetfähige PCs ab dem 01.01.2007 Wozu dieses Merkblatt? In den vergangenen Monaten ist sowohl beim Verband der Diözesen Deutschlands als auch bei den Rundfunkanstalten und der GEZ eine Vielzahl an Anfragen aus dem kirchlichen Bereich

Mehr

Anwendertreffen 20./21. Juni

Anwendertreffen 20./21. Juni Anwendertreffen Verbindungsmittelachsen VBA Allgemein Die Verbindungsmittelachsen werden nun langsam erwachsen. Nach zwei Jahren Einführungszeit haben wir bereits viele Rückmeldungen mit Ergänzungswünschen

Mehr

Schützen. 3M Displayschutz für Ihre mobilen Geräte Ultra Clear / Fingerprint Fading / Anti Glare / Blickschutz Displayschutzfolien

Schützen. 3M Displayschutz für Ihre mobilen Geräte Ultra Clear / Fingerprint Fading / Anti Glare / Blickschutz Displayschutzfolien Schützen 3M Displayschutz für Ihre mobilen Geräte Ultra Clear / Fingerprint Fading / Anti Glare / Blickschutz Displayschutzfolien Sie Ihre mobilen Geräte. Schützen Sie Ihr Business. 3M Displayschutz für

Mehr

Covermount-Rahmenvertrag. Microsoft Deutschland GmbH, Konrad-Zuse-Straße 1, 85716 Unterschleißheim - nachfolgend Microsoft -

Covermount-Rahmenvertrag. Microsoft Deutschland GmbH, Konrad-Zuse-Straße 1, 85716 Unterschleißheim - nachfolgend Microsoft - Covermount-Rahmenvertrag zwischen Microsoft Deutschland GmbH, Konrad-Zuse-Straße 1, 85716 Unterschleißheim - nachfolgend Microsoft - und - nachfolgend Publisher - 1 Vertragsgegenstand

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc In dieser kleinen Anleitung geht es nur darum, aus einer bestehenden Tabelle ein x-y-diagramm zu erzeugen. D.h. es müssen in der Tabelle mindestens zwei

Mehr

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop WinVetpro im Betriebsmodus Laptop Um Unterwegs Daten auf einem mobilen Gerät mit WinVetpro zu erfassen, ohne den Betrieb in der Praxis während dieser Zeit zu unterbrechen und ohne eine ständige Online

Mehr

1 PIVOT TABELLEN. 1.1 Das Ziel: Basisdaten strukturiert darzustellen. 1.2 Wozu können Sie eine Pivot-Tabelle einsetzen?

1 PIVOT TABELLEN. 1.1 Das Ziel: Basisdaten strukturiert darzustellen. 1.2 Wozu können Sie eine Pivot-Tabelle einsetzen? Pivot Tabellen PIVOT TABELLEN. Das Ziel: Basisdaten strukturiert darzustellen Jeden Tag erhalten wir umfangreiche Informationen. Aber trotzdem haben wir oft das Gefühl, Entscheidungen noch nicht treffen

Mehr

Vermessung und Verständnis von FFT Bildern

Vermessung und Verständnis von FFT Bildern Vermessung und Verständnis von FFT Bildern Viele Auswertungen basieren auf der "Fast Fourier Transformation" FFT um die (ungewünschten) Regelmäßigkeiten im Schliffbild darzustellen. Die Fourier-Transformation

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Rundschreiben zu parallelen Pensionslösungen

Rundschreiben zu parallelen Pensionslösungen zu parallelen Pensionslösungen EINLEITUNG Dieses Rundschreiben richtet sich an alle von der FMA beaufsichtigten Pensionskassen und an alle von der FMA beaufsichtigten Versicherungsunternehmen, die die

Mehr

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der Sichere E-Mail der Nutzung von Zertifikaten / Schlüsseln zur sicheren Kommunikation per E-Mail mit der Sparkasse Germersheim-Kandel Inhalt: 1. Voraussetzungen... 2 2. Registrierungsprozess... 2 3. Empfang

Mehr

Gebührensatzung zur Satzung der Gemeinde Brechen über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen

Gebührensatzung zur Satzung der Gemeinde Brechen über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen Gebührensatzung zur Satzung der Gemeinde Brechen über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen (aktuelle Fassung unter Berücksichtigung der 1. Änderungssatzung zum 01.01.2015) 1 Allgemeines Für die Benutzung

Mehr

AZK 1- Freistil. Der Dialog "Arbeitszeitkonten" Grundsätzliches zum Dialog "Arbeitszeitkonten"

AZK 1- Freistil. Der Dialog Arbeitszeitkonten Grundsätzliches zum Dialog Arbeitszeitkonten AZK 1- Freistil Nur bei Bedarf werden dafür gekennzeichnete Lohnbestandteile (Stundenzahl und Stundensatz) zwischen dem aktuellen Bruttolohnjournal und dem AZK ausgetauscht. Das Ansparen und das Auszahlen

Mehr

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Um die Platinen zu bedrucken, muß der Drucker als allererstes ein wenig zerlegt werden. Obere und seitliche Abdeckungen entfernen:

Mehr

Fotoserien/Fotoalben

Fotoserien/Fotoalben Fotoserien/Fotoalben Allgemeines Fotoserien beleben Webseiten ungemein und animieren die regelmäßig Ihre Webseite zu besuchen. Dokumentieren Sie Vereinstreffen, Tage der offenen Tür, Produktvorführungen,

Mehr

Praxisteil Woche 23. Visuell: Memory

Praxisteil Woche 23. Visuell: Memory ONLINE-AKADEMIE Praxisteil Woche 23 Visuell: Memory Memory ist ein Spiel, dessen Ziel es ist, sachlich zusammenhängende Kartenpärchen zu finden und einander zuzuordnen. Des Weiteren schult dieses Spiel

Mehr

Menü Macro. WinIBW2-Macros unter Windows7? Macros aufnehmen

Menü Macro. WinIBW2-Macros unter Windows7? Macros aufnehmen Menü Macro WinIBW2-Macros unter Windows7?... 1 Macros aufnehmen... 1 Menübefehle und Schaltflächen in Macros verwenden... 4 Macros bearbeiten... 4 Macros löschen... 5 Macro-Dateien... 5 Macros importieren...

Mehr

Abb. 1. Abb. 2. www.accessuebungen.de

Abb. 1. Abb. 2. www.accessuebungen.de Bericht 2010 Niko Becker Wenn Sie in ACCESS Informationen präsentieren, übersichtlich gruppieren oder ausdrucken wollen, kann das mit Hilfe eines Berichts erfolgen. Als Datensatzquelle dient dabei eine

Mehr

Daten sammeln, darstellen, auswerten

Daten sammeln, darstellen, auswerten Vertiefen 1 Daten sammeln, darstellen, auswerten zu Aufgabe 1 Schulbuch, Seite 22 1 Haustiere zählen In der Tabelle rechts stehen die Haustiere der Kinder aus der Klasse 5b. a) Wie oft wurden die Haustiere

Mehr