Fernfachhochschule Schweiz
|
|
- Charlotte Baum
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Fernfachhochschule Schweiz Job. Studium. Karriere. Fernfachhochschule Schweiz
2 Eckdaten Brig Zürich Basel Bern 1998 Knapp 250 Dozierende Über 1200 Studierende Über 1000 Absolventen bisher 2
3 Zulassungsbedingungen Ausbildung Weiterbildung Master of Science Bachelor of Science Passerelle Berufserfahrung Master of Advanced Studies (MAS) Executive MBA (EMBA) Diploma of Advanced Studies (DAS) Certifi cate of Advanced Studies (CAS) Berufspraxis Fachhochschule Zusatzqualifi kation Sur Dossier Universität/ Hochschule Berufsmaturität Sur Dossier Gymnasiale Maturität BM1 während oder BM2 nach der berufl ichen Grundbildung Höhere Fachschule Höhere Fachprüfungen (HFP) Berufsprüfungen (BP) Berufl iche Grundbildung (eidg. Fähigkeitszeugnis EFZ) Obligatorische Schulzeit 3
4 BSc Betriebsökonomie Ausbildungsziele betriebswirtschaftliche Generalisten interdisziplinäre Anwendung des Wissens vernetztes und lösungsorientiertes Denken und Handeln Internationalität (Business English) Vertiefungen Accounting, Controlling & Taxation Finance & Banking General Management Human Resource Management Marketing & Communications Berufssparten Kader-, Projektleitungs- und Beratungsfunktionen in Industrie und Handel, im Dienstleistungssektor und in der Verwaltung 4
5 BSc Betriebsökonomie: Modularer Aufbau 5
6 ECTS-Punkte Bemessungseinheit der Studienleistungen nach Bologna: ECTS-Credits Das European Credit Transfer and Accumulation System (ECTS) soll sicherstellen, dass die Leistungen von Studenten an Hochschulen des Europäischen Hochschulraumes vergleichbar und bei einem Wechsel von einer Hochschule zur anderen, auch grenzüberschreitend, anrechenbar sind. 1 ECTS-Credit = 30 Arbeitsstunden Selbststudium 80% Kontaktunterricht 20% Bachelor-Studiengänge: 180 ECTS-Credits Anrechnung HF Betriebswirtschaft: 90 ECTS-Credits Konsekutive Master: 90 ECTS-Credits Executive MBA / MAS: 60 ECTS-Credits 6
7 BSc Betriebsökonomie: Passerelle HF-Absolventen der WKS Passerellenstudium (30 ECTS) Nov. - Jan. Vorbereitungskurs Mathematik 6. Sem. Innovationsmanagement INN1 WF1 WMS1 WMS2 Forschungsmethodemathematik Wirtschafts- 1 Wirtschaftsmathematik 2 Vertiefungsrichtung (60 ECTS) / Passerellenstudium (10 ECTS) 7. Sem. Vertiefungsmodul Vertiefungsmodul HRM2 WPP VWL5 Informations- & Volkswirtschaft 5 Wissensmanagement 8. Sem. Vertiefungsmodul Vertiefungsmodul Vertiefungsmodul Wissenschaftliches Praxisprojekt Strategisches IT Management 9. Sem. Vertiefungsmodul BT Bachelor-Thesis 7
8 Stundenplan Vorbereitungskurs Wochentag Datum Zeit Wochentag Datum Zeit Samstag 08. November Samstag 06. Dezember Samstag 15. November Samstag 13. Dezember Samstag 22. November Samstag 10. Januar Samstag 29. November Samstag 17. Januar Samstag 24. Januar Stundenpläne: 8
9 Allgemeine Passerelle HF-Absolventen Betriebswirtschaft & Tourismus Passerellenstudium (30 ECTS) WMS0Pas WMS1 WMS2 5. Sem. Propädeutikum Mathematik Wirtschaftsmathematik 1 Wirtschaftsmathematik 2 INN1UF5 WF1 WMS3 WMS4 6. Sem. Innovationsmanagement/ Business Simulation Forschungsmethoden Wirtschaftsstatistik I Wirtschaftsstatistik II Vertiefungsrichtung (60 ECTS) / Passerellenstudium (10 ECTS) 7. Sem. Vertiefungsmodul Vertiefungsmodul HRM2 Informations- & Wissensmanagement WPP Wissenschaftliches Praxisprojekt 8. Sem. Vertiefungsmodul Vertiefungsmodul Vertiefungsmodul 9. Sem. Vertiefungsmodul BT Bachelor-Thesis 9
10 BSc Betriebsökonomie: Vertiefungsrichtung Accounting, Controlling & Taxation 10
11 BSc Betriebsökonomie: Vertiefungsrichtung Finance & Banking 11
12 BSc Betriebsökonomie: Vertiefungsrichtung General Management 12
13 BSc Betriebsökonomie: Vertiefungsrichtung Human Resource Management 13
14 BSc Betriebsökonomie: Vertiefungsrichtung Marketing & Communications 14
15 Ausbildungsmethode Blended Learning 15
16 Studienmodell Präsenz- vs. Selbststudium 80% Selbststudium orts- und zeitunabhängig 20% Präsenzunterricht 2 Samstage pro Monat oder 4 Montagabende 16
17 Modulpläne Modulpläne als Informations-, Orientierungs- und Steuerungsinstrument Stoffplan Studienformen und Arbeitsaufwand Struktur des Moduls Leistungsbewertung Weiterführende Literatur 17
18 Beispiel Modulplan 18
19 Beispielmodul auf der Online-Lernplattform 19
20 Studiengebühr Passerelle HF WKS - FFHS Einschreibegebühr (einmalig) CHF Vorkurs Mathematik (freiwillig, empfohlen) CHF Passerellen-Semester Vertiefungsrichtung inkl. Bachelor-Thesis CHF CHF Total Passerellen-Studium CHF
21 Studienangebote Wirtschaft / Management Informatik Gesundheit Technik E- Didaktik/ E- Learning BSc Betriebsökonomie MSc Business Administration MAS Business Law EMBA BSc Informatik BSc Wirtschaftsinformatik MAS Business- & IT-Consulting MAS Web4Business MAS Gesundheitsförderung BSc Wirtschaftsingenieurswesen CAS edidactics Workshops & Seminare 21
22 Studierendenentwicklung Weiterbildung Ausbildung Total Studierende 22
23 Wichtige Termine Anmeldefristen Studium (mit Studienplatzgarantie): bis Ende Mai Die Anmeldeformulare sind auf abrufbar. Studienbeginn Passerelle HF WKS Vorbereitungskurs Mathematik: November 2014 Studium: Februar 2015 Passerelle HF Vorbereitungskurs Mathematik: August 2014 Studium: Oktober
24 Forschungsinstitute Institut für Fernstudien- und elearningforschung (IFeL) Laboratory for Web Science (LWS) Institut für Management & Innovation (IMI) Forschungsgebiete: Selbstreguliertes Lernen Usability Qualität in virtuellen Lernumgebungen Forschungsgebiete: Data Science / Big Data Komplexe Netzwerke Recomender Systems Forschungsgebiete: Innovation & Strategy Innovation & Finance 24
25 Vorteile des Studiums an der FFHS Flexibel Anerkannt Innovativ Praxisnah Effizient Grosse Flexibilität: 80% Selbststudium, 20% Präsenz Eidgenössisch geschützte Titel Selbstreguliertes Lernen mit E-Learning-Technologien Dozierende mit Praxiserfahrung Optimales Kosten-Nutzen-Verhältnis 25
26 Danke für Ihre Aufmerksamkeit Fernfachhochschule Schweiz Zürich Basel Bern - Brig Überlandstrasse 12 Postfach 689 CH-3900 Brig Tel.: +41 (0) Fax: +41 (0)
Erfolgskonzept Fernstudium - Effizient Studium und Beruf vereinbaren
Erfolgskonzept Fernstudium - Effizient Studium und Beruf vereinbaren Master-Messe 29./30.11.2013 Ute Eisenkolb, Studiengangsleiterin M.Sc. BA www.ffhs.ch Fakten Die FFHS im Überblick Brig Zürich Basel
Studium, Beruf und Familie kombinieren - flexibel studieren!
Fernfachhochschule Schweiz Studium, Beruf und Familie kombinieren - flexibel studieren! FFHS im Überblick Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) bietet als eidgenössisch anerkannte Fachhochschule seit 1998
MA, MSc, MBA, MAS ein Überblick
MA, MSc, MBA, MAS ein Überblick Titel und Abschlüsse im Schweizerischen Bildungssystem Anita Glenck, lic.phil., MAS, Berufs-, Studien- und Laufbahnberaterin 3. Dezember 2013, Seite 2 Themen Das Schweizer
MA, MSc, MBA, MAS ein Überblick Titel und Abschlüsse im Schweizerischen Bildungssystem
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften MA, MSc, MBA, MAS ein Überblick Titel und Abschlüsse im Schweizerischen Bildungssystem 31. Oktober 2014, Seite 2 31. Oktober 2014, Seite 3 Institut für
Studienordnung Bachelor of Science in Betriebsökonomie
Studienordnung Bachelor of Science in Betriebsökonomie Désirée Guntern Kreuzer / 15.08.15 Seite 1 von 8 Inhaltsverzeichnis Art. 1 Geltungsbereich... 3 Art. 2 Inkrafttreten... 3 Art. 3 Studienziel... 3
PiBS Das Praxisintegrierte Bachelor-Studium
PiBS Das Praxisintegrierte Bachelor-Studium Mehr als (nur) ein Studium Fernfachhochschule Schweiz Job. Studium. Karriere. www.ffhs.ch Die FFHS & Studienmodell Anerkannte Fachhochschule Der Leistungsauftrag
Studienordnung Bachelor of Science in Wirtschaftsingenieurwesen
Studienordnung Bachelor of Science in Wirtschaftsingenieurwesen Rolf Singer / 15.08.15 Seite 1 von 7 Inhaltsverzeichnis Art. 1 Geltungsbereich... 3 Art. 2 Inkrafttreten... 3 Art. 3 Studienziel... 3 Art.
Studium, Beruf und Familie kombinieren - flexibel studieren! Sie haben das Potenzial - die FFHS die optimale Lernmethode
Fernfachhochschule Schweiz Studium, Beruf und Familie kombinieren - flexibel studieren! Sie haben das Potenzial - die FFHS die optimale Lernmethode FFHS im Überblick Die FFHS wurde 1998 gegründet. Sie
Betriebsökonomie Bachelor of Science mit Vertiefungen in
Zürich Basel Bern Brig Betriebsökonomie Bachelor of Science mit Vertiefungen in Accounting, Controlling & Taxation; Finance & Banking; General Management; Human Resource Management; Marketing & Communications
Passerelle zum Bachelor of Science FH in Business Information Technology (B.Sc. FH)
Fachhochschuldiplom nach der HF Wirtschaftsinformatik Passerelle zum Bachelor of Science FH in Business Information Technology (B.Sc. FH) Studium und Beruf im Einklang. Innovation ist lernbar! Wirtschaftsinformatik
Bachelor-Studiengang. Wirtschaftsingenieurwesen. Bachelor of Science in Engineering & Management
Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor of Science in Engineering & Management Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor of Science in Engineering & Management (BSc WIng) mit generalistischem
Executive MBA - EMBA Executive Master of Business Administration SUPSI
Weiterbildungs-Master Executive MBA - EMBA Executive Master of Business Administration SUPSI DAS in General Management - DAS GM Diploma of Advanced Studies in General Management Executive MBA - EMBA Executive
Ernährung & Diätetik Bachelor of Science
Zürich Basel Bern Brig Ernährung & Diätetik Bachelor of Science www.ffhs.ch BACHELOR-STUDIENGANG DAS STUDIUM IM ÜBERBLICK DAUER 8 Semester (inkl. Bachelor-Thesis) plus 12 Monate Praktikum STUDIENBEGINN
Weiterbildung. Master of Advanced Studies MAS Executive Master of Business Administration EMBA
Weiterbildung Master of Advanced Studies MAS Executive Master of Business Administration EMBA Berner Weiterbildung Fachhochschule Haute école spécialisée bernoise Bern University of Applied Sciences t
Bildungslandschaft Schweiz quo vadis? ZGP, Mitgliederversammlung vom 17. April 2013
Bildungslandschaft Schweiz quo vadis? ZGP, Mitgliederversammlung vom 17. April 2013 Prof. Dr. Jacques Bischoff, Rektor HWZ Als die Welt noch einfach war (d.h. vor Bologna) Universität Fachhochschule Höhere
Fernstudium. Gestern. Heute. Morgen. Fernfachhochschule Schweiz. Prof. Dr. Kurt Grünwald. Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) www.ffhs.
Fernstudium Gestern. Heute. Morgen. Prof. Dr. Kurt Grünwald Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) Fernfachhochschule Schweiz www.ffhs.ch 16.06.2014 Fernstudium gestern heute morgen 2 Programm 1. Vorstellung
Übersicht im Weiterbildungsdschungel Wie finden Techniker die passende Weiterbildung?
Übersicht im Weiterbildungsdschungel Wie finden Techniker die passende Weiterbildung? Übersicht im Weiterbildungsdschungel Inhalt «Meine ideale Weiterbildung» - Grundsatzfragen CH-Weiterbildungslandschaft
Bachelor-Studium Betriebsökonomie Major Sport Management
Sport Management Bachelor-Studium Betriebsökonomie Major Sport Management Die steigende Professionalisierung im Sport verlangt immer mehr nach fundierten Managementkompetenzen. Das Studium «Sport Management»
Bachelor-Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen (BSc WING) Executive Master of Business Administration (EMBA)
Passerelle für Absolvent/-innen des Bachelor-Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen (BSc WING) zum Executive Master of Business Administration (EMBA) Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Zulassungsbedingungen
FWD Fachkonferenz Wirtschaft und Dienstleistungen CES Conférence du domaine Economie et Services. Herzlich willkommen
Herzlich willkommen Schweizer Erfahrungen und nachbarschaftliche Anmerkungen aus Hochschulen und Wirtschaft Dr. Lucien Wuillemin, Präsident FWD / Direktor Hochschule für Wirtschaft (HSW) Freiburg i. Ue.
Fachhochschule für Oekonomie & Management University of Applied Sciences. Herzlich Willkommen
Fachhochschule für Oekonomie & Management University of Applied Sciences Herzlich Willkommen FOM Staatlich anerkannte Hochschule der Wirtschaft vom Wissenschaftsrat akkreditiert FOM Hochschulstudienzentrum
Bachelor of Science FH in Business Information Technology (B.Sc. FH)
Bachelor of Science FH in Business Information Technology (B.Sc. FH) Studium und Beruf im Einklang. Innovation ist lernbar! Vom Eidgenössischen Fähigkeitszeugnis EFZ zum Bachelor Abschluss in einem Studium.
HFVESA. Höhere Fachschule Versicherung HFV Die Schule für Versicherungstalente
Eidgenössisch anerkannte Höhere Fachschule HFVESA Höhere Fachschule Versicherung Ecole supérieure assurance Höhere Fachschule Versicherung HFV Die Schule für Versicherungstalente In der Schweiz sind vernetzte
HISTORICAL SCIENCES. www.fernuni.ch. Meine Uni Wann ich will, wo ich will! Bachelor of Arts (B A) in GESCHICHTE ZEITGENÖSSISCHER GESELLSCHAFTEN
Bachelor of Arts (B A) in HISTORICAL SCIENCES GESCHICHTE ZEITGENÖSSISCHER GESELLSCHAFTEN Deutsch oder zweisprachig Deutsch / Französisch Studium, Arbeit, Familie oder Freizeit? Warum wählen? www.fernuni.ch
MEINE FACHHOCHSCHULE IST GENAU HIER. Das flexible Studienmodell der Fernfachhochschule Schweiz.
Zürich Basel Bern Brig MEINE FACHHOCHSCHULE IST GENAU HIER. Das flexible Studienmodell der Fernfachhochschule Schweiz. www.ffhs.ch Mitglied der SUPSI FFHS 2016, Programmanpassungen vorbehalten Genderhinweis:
100% Studium bei vollem Gehalt
Fachhochschule für Oekonomie & Management University of Applied Sciences 100% Studium bei vollem Gehalt FOM Staatlich anerkannte Hochschule der Wirtschaft vom Wissenschaftsrat akkreditiert FOM Hochschulstudienzentrum
CAS-Kurse. CAS Betriebliche Gesundheitsförderung. Certificate of Advanced Studies
CAS-Kurse CAS Betriebliche Gesundheitsförderung Certificate of Advanced Studies Betriebliche Gesundheitsförderung Eine lohnende Investition Gesunde Mitarbeitende sind zufriedene und effiziente Mitarbeitende.
Der EMBA (Executive Master in Business Administration) entspricht einem Praxisbedürfnis und ist zentrales Element des schweizerischen Bildungssystems
Prof. Dr. Karl Schaufelbühl Institut für Unternehmensführung Hochschule für Wirtschaft FHNW Windisch, im November 2013 Der EMBA (Executive Master in Business Administration) entspricht einem Praxisbedürfnis
Digital Business Management
Digital Business Management Bachelor-Studienrichtung Einfacher, schneller, besser: Im digitalen Zeitalter entstehen nahezu täglich neue, innovative Dienstleistungen und Produkte, die unser Leben einfacher
Meine Uni - Wann ich will, wo ich will! Bachelor of Science (B Sc) in ECONOMICS. Studium, Arbeit, Familie oder Freizeit? Warum wählen? www.fernuni.
Meine Uni - Wann ich will, wo ich will! Bachelor of Science (B Sc) in ECONOMICS Studium, Arbeit, Familie oder Freizeit? Warum wählen? www.fernuni.ch Meine Uni Wann ich will, wo ich will! Ein Fernstudium
Meine Uni - Wann ich will, wo ich will! Bachelor of Science in EconomicS. (B Sc) Studium, Arbeit, Familie oder Freizeit? Warum wählen? www.fernuni.
Bachelor of Science in EconomicS (B Sc) Studium, Arbeit, Familie oder Freizeit? Warum wählen? www.fernuni.ch Ein Fernstudium - die perfekte Lösung Ein Fernstudium ist die perfekte Lösung für Personen,
Aus- und Weiterbildung. Ordnung im Kürzelwirrwarr
Aus- und Weiterbildung Ordnung im Kürzelwirrwarr Nach dem EFZ und der BMS folgt der BA FH und dann vielleicht der MSE mit einer MRU, ein MBA oder gleich der MSc, je nach ECTS-Punktestand. Was bedeuten
BACHELOR OF ARTS IN BUSINESS ADMINISTRATION FH
Diplomstudium Wirtschaft BACHELOR OF ARTS IN BUSINESS ADMINISTRATION FH Informationen zum Studium / Value Proposition 2 BBA Alumni Bachelor in Business Administration Award Ceremony, 21. Januar 2009 Die
Konrad Wirthensohn Geschäftsführer. Bildungslandschaft in der Gebäudeautomation GNI Seminar & Generalversammlung 7. Mai 2015
Konrad Wirthensohn Geschäftsführer Bildungslandschaft in der Gebäudeautomation GNI Seminar & Generalversammlung 7. Mai 2015 Unsere Motivation Mai 2015 / 2 Unsere Motivation WEITER WISSEN. Unser Motto steht
Berufsmaturität. Fit für Beruf, Studium und Karriere
Berufsmaturität Fit für Beruf, Studium und Karriere «Dank der BM kann ich eine Top-Schulbildung mit Praxiserfahrung kombinieren und später sogar studieren.» Grundbildung mit einer breiten Allgemeinbildung.
Studienordnung MAS in Business- und IT-Consulting
Studienordnung MAS in Business- und IT-Consulting vom 1. Februar 2016 über das Studium und die Prüfungen im Studiengang an der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) STUDIENORDNUNG_MAS_BITCON_AB-FS16.doc Seite
Herzlich Willkommen!
Herzlich Willkommen! Master- und MBA-Programme Hochschule Pforzheim 2 Zahlen Studierende: ca. 4.400 (Stand: Oktober 2009) Drei Fakultäten Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht Ca. 145 Professorinnen
Minuten [1, 4 ] Mathematische
Anlage: Übersicht über die Module und Prüfungen im Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Information Systems and Management) an der Hochschule für angewandte Wissenschaften - Fachhochschule München
Master of Business Administration (MBA) in Real Estate Management
Master of Business Administration (MBA) in Real Estate Management Der Weg zur Führungspersönlichkeit in der Immobilienbranche Building Competence. Crossing Borders. Dr. Claudia Pedron, Studienleitung,
Projekt Zukunft aus Diplom wird Bachelor / Master
Projekt Zukunft aus Diplom wird Bachelor / Master Wirtschaftsingenieurwesen Logistik & Einkauf Prof. Dr. Michael Hauth Studiendekan Projekt Zukunft vom Diplom zum Bachelor/Master Ägypten??? Nö, Bologna
Das Beste aus beide We te? Studiums - Ber i 29. Prof. Dr. phil. habil. Ulf-Daniel Ehlers
Das Beste aus beide We te? ua it tse t i u u d Perspe tive www.cas.dhbw.de des dua e Studiums - Ber i 29. Prof. Dr. phil. habil. Ulf-Daniel Ehlers September 2015 30.09.201 5 DUALE HOCHSCHULE 9 Standorte
Weniger einspurig. mehr zweispurig. das duale master-studienprogramm Bei aldi SÜd.
Einfach. Erfolgreich. karriere.aldi-sued.de Stand 10/2012 Weniger einspurig. mehr zweispurig. das duale master-studienprogramm Bei aldi SÜd. 2 3 Weniger Vorurteile. Das duale Master-Studienprogramm bei
HF TSM HÖHERE FACHSCHULE HF TSM FÜR MEDIENWIRTSCHAFT UND MEDIENMANAGEMENT (VISUELLE KOMMUNIKATION) CHECK
HF TSM HÖHERE FACHSCHULE HF TSM FÜR MEDIENWIRTSCHAFT UND MEDIENMANAGEMENT (VISUELLE KOMMUNIKATION) CHECK 02 03 Wir sind der führende Wegbereiter für erfolgreiche Karrieren in den Medien und der Kommunikation
www.fernuni.ch (BLaw) Meine Uni Wann ich will, wo ich will! Schweizer Recht BACHELOR OF LAW Studium, Arbeit, Familie oder Freizeit? Warum wählen?
Schweizer Recht BACHELOR OF LAW (BLaw) Deutsch oder zweisprachig Deutsch / Französisch Studium, Arbeit, Familie oder Freizeit? Warum wählen? www.fernuni.ch Ein Fernstudium - die perfekte Lösung Ein Fernstudium
Herzlich Willkommen! Master of Science in Business Administration mit Schwerpunkt Corporate/Business Development
Herzlich Willkommen! Master of Science in Business Administration mit Schwerpunkt Corporate/Business Development Prof. Dr. Jochen Schellinger / Prof. Dr. Dietmar Kremmel Master Messe Zürich 2013 Überblick
PSYCHOLOGY. www.fernuni.ch. Meine Uni Wann ich will, wo ich will! Bachelor of Science (B Sc) in. Studium, Arbeit, Familie oder Freizeit? Warum wählen?
Bachelor of Science (B Sc) in PSYCHOLOGY Deutsch oder zweisprachig Deutsch / Französisch Studium, Arbeit, Familie oder Freizeit? Warum wählen? www.fernuni.ch Ein Fernstudium - die perfekte Lösung Ein Fernstudium
Fachhochschule Nordwestschweiz Hochschule für Wirtschaft Weiterbildung. Studienreglement Master of Advanced Studies in Online Marketing Management
Fachhochschule Nordwestschweiz Hochschule für Wirtschaft Weiterbildung Studienreglement Master of Advanced Studies in Online Marketing Management Gestützt auf die Rahmenordnung Nachdiplomstudiengänge (Master
Aus- und Weiterbildung
Aus- und Weiterbildung Einstieg in die Berufswelt... 2 Zweijährige berufliche Grundbildung mit eidgenössischem Berufsattest (EBA)... 2 Drei- oder vierjährige berufliche Grundbildung mit eidgenössischem
Verordnung des EVD über Studiengänge, Nachdiplomstudien und Titel an Fachhochschulen
Verordnung des EVD über Studiengänge, Nachdiplomstudien und Titel an Fachhochschulen 414.712 vom 2. September 2005 (Stand am 1. Februar 2011) Das Eidgenössische Volkswirtschaftsdepartement, gestützt auf
Weiterbildungen im Bereich Didaktik & E-Learning
Zürich Basel Bern Brig Weiterbildungen im Bereich Didaktik & E-Learning Certificate of Advanced Studies (CAS), Ausbildungsblöcke www.ffhs.ch Mitglied der SUPSI WEITERBILDUNG FFHS 2016, Programmanpassungen
Studiengänge an der Frankfurt School of Finance & Management Internationale Karrierechancen nicht nur für Kinder reicher Eltern!
Studiengänge an der Frankfurt School of Finance & Management Internationale Karrierechancen nicht nur für Kinder reicher Eltern! Berlin, 03.Februar 2007 Bankakademie HfB 1 Unsere HfB - Historie 1990 Gründung
Der Leitungsausschuss der Fachhochschule Westschweiz,
Rahmenrichtlinien für die Weiterbildung an der HES-SO Version vom. Mai 007 Der Leitungsausschuss der Fachhochschule Westschweiz, gestützt auf das Bundesgesetz vom 6. Oktober 199 über die Fachhochschulen,
Unsere internationalen Bachelors. Prof. Antje Leukens, Studiengangleiterin BSc Business Administration
Unsere internationalen Bachelors Prof. Antje Leukens, Studiengangleiterin BSc Business Administration BSc International Business Management ( IBM ) Full time: Basel, Lörrach und Colmar Languages: English,
Verordnung des EVD über Studiengänge, Nachdiplomstudien und Titel an Fachhochschulen
Verordnung des EVD über Studiengänge, Nachdiplomstudien und Titel an Fachhochschulen 414.712 vom 2. September 2005 (Stand am 1. Mai 2009) Das Eidgenössische Volkswirtschaftsdepartement, gestützt auf die
ATTACHMENT: Module groups and associated modules degree course BSc Business Information Technology Full Time / Part Time Foundation ECTS-Credits Communication 1 4 Communication 2 4 Communication 3 4 Communication
House of. Marketing and. Communication
House of Marketing and Communication Bildungslandschaft Marketing / Kommu EMBA Marketing MAS Business Communications (5 Module) CAS Corporate Communications CAS Consumer Communications CAS Interne Kommunikation
Weiterbildungen im Bereich Wirtschaft, Management & Recht
Zürich Basel Bern Brig Weiterbildungen im Bereich Wirtschaft, Management & Recht Executive Master of Business Administration (EMBA), Master of Advanced Studies (MAS), Diploma of Advanced Studies (DAS),
Bachelor of Science in Business Administration
Bachelor of Science in Business Administration www.hslu.ch/bachelor-wirtschaft Inhalt 1 2 5 8 Willkommen Das Bachelor-Studium Von A bis Z Generalistische Ausbildung Impressum Konzept und Redaktion Hochschule
Lernbedürfnisse erkennen Checkliste für Standortbestimmung Bildung planen Das passende Bildungsangebot finden Checkliste für die richtige
Lernbedürfnisse erkennen Checkliste für Standortbestimmung Bildung planen Das passende Bildungsangebot finden Checkliste für die richtige Weiterbildung Bildungswege Abkürzungen & Co. Bildungssystem der
Hat die Technikerausbildung nach der Bologna-Reform noch eine Berechtigung?
Hat die Technikerausbildung nach der Bologna-Reform noch eine Berechtigung? Themen 1. Die Höhere Berufsbildung eine Erfolgsgeschichte 2. Das Studium zum Dipl. Techniker/in HF 3. Die Höhere Fachschule für
Sport Management. Bachelor-Studienrichtung
Sport Management Bachelor-Studienrichtung Die steigende Professionalisierung im Sport verlangt immer mehr nach fundierten Managementkompetenzen. Die Studienrichtung Sport Management richtet sich an alle
Neue Studienstrukturen an der TU Braunschweig: Bachelor- und Masterstudiengänge
Technische Universität Carolo - Wilhelmina zu Braunschweig Neue Studienstrukturen an der : Bachelor- und Masterstudiengänge Gliederung des Vortrags: I. Der Bologna-Prozess II. Bologna-Prozess an den Hochschulen
Bachelor und Master Die neuen Studienabschlüsse
Günther Schimpf Ass.jur. Diplom-Verwaltungswirt (FH) Berater im Team Akademische Berufe Bachelor und Master Die neuen Studienabschlüsse 29 europäische Bildungsminister manifestierten in der Bologna- Deklaration
DIE EIGENE FIRMA IM FOKUS DER OPTIMIERUNG
SK UG DIE EIGENE FIRMA IM FOKUS DER OPTIMIERUNG + Praxisnahe Lernmethoden + Effizienter Wissenstransfer + Praxisnahes, vernetztes und modular aufgebautes Studium + Individuelle Assessments und persönliches
Studienordnung. vom 28.04.2015 über das Studium und die Prüfungen im Studiengang. EMBA - Executive Master of Business Administration.
Studienordnung vom 28.04.2015 über das Studium und die Prüfungen im Studiengang EMBA - Executive Master of Business Administration und DAS GM Diploma of Advanced Studies in General Management an der Fernfachhochschule
Berner Fachhochschule Technik und Informatik. Weiterbildung
Technik und Informatik Weiterbildung Konsekutive und Exekutive Master Ausbildung Bachelor Ausbildung Master Berufliche Tätigkeit in Wirtschaft oder Verwaltung Weiterbildung MAS/EMBA 3 Jahre 2 Jahre 2.5
UG RA. Nachdiplomstudium hf NDS SKUGRA. Für medienwirtschaft und medienmanagement (visuelle Kommunikation)
SK Nachdiplomstudium hf NDS SKUGRA Für medienwirtschaft und medienmanagement (visuelle Kommunikation) Schule für Gestaltung Bern und Biel Schänzlihalde 31 Ch-3013 Bern www.skugra.ch UG RA DIE EIGENE FIRMA
Herzlich Willkommen. zur Weiterbildung
Herzlich Willkommen zur Weiterbildung Intensives Eintauchen in das Berufsbildungssystem und zum Input Kommission Umsetzungsvorstellung im eigenen Berufsverband Samstag, 17. Mai 2014 bei GL-Zentrum Oerlikon,
Wahlpflichtfach. Wahlpflichtfach WI. ebusiness. Formale Grundlagen. Sprache
Studienplan Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik Prüfungsordnung 2009 Sem 6 Abschlussarbeit Praxisprojekt 5 Entscheidung und operatives Mangement Seminar 4 Kalkulation und Kontrolle Finanzierung Seminar
Herzlich willkommen bei AKAD
Herzlich willkommen bei AKAD Job plus Studium? - Schaff ich! Master-Informationstag an der DHBW Mosbach 18. Mai 2011 PR 1.0 AKAD Fernstudium: Erfolgreich studieren neben dem Beruf 23 anerkannte und ACQUINakkreditierte
Überblick Corporate Health-Ausbildungen. Jürg Studer, Verleger/Dozent, SPEKTRAmedia Leiter Geschäftsstelle SVBGF
Überblick Corporate Health-Ausbildungen Jürg Studer, Verleger/Dozent, SPEKTRAmedia Leiter Geschäftsstelle SVBGF 1 Herzlich Willkommen Sie erfahren, wie das Bildungssystem Schweiz aufgebaut ist und welche
Bachelor of Science in Informatik FHNW (Computer Science)
Bachelor of Science in FHNW ( Science) Projekte Projekt Projekt mind. 4 Credits ICT System 3) Compilerbau ICT SM strukturen strukturen mind. 8 Credits ITSM s & Standards Netzwerk- Sicherheit Applikationssicherheit
Weiterbildungs-Master. Gesundheitsförderung. Master of Advanced Studies (MAS) Gesundheitsförderung
Weiterbildungs-Master Gesundheitsförderung Master of Advanced Studies (MAS) Gesundheitsförderung Gesundheitsförderung Master of Advanced Studies (MAS) Gesundheitsförderung CAS Gesundheitsförderung und
Executive MBA New Business Development
Executive MBA New Business Development Weiterbildungs-Master für Führungskräfte Studienorte: Chur, Rapperswil oder Zürich Inhaltsverzeichnis 4 Executive MBA New Business Development 4 New Business 6 Zielgruppe
5.1.2-01SO-W Anhang RSO EMBA5 Version 2.0. School of Management and Law. Dok.- Verantw.: Wend
5.1.2-01SO-W Anhang RSO EMBA5 Studienordnung für den Weiterbildungs-Masterstudiengang Executive Master of Business Administration (EMBA) (als Anhang zur Rahmenstudienordnung für Nachdiplomstudien der Zürcher
Wahlpflichtfach. Steuern. Jahresabschluss. Sprache
Studienplan Bachelor of Arts Betriebswirtschaft Prüfungsordnung 2009 Sem 6 Abschlussarbeit Praxisprojekt 5 Logistik und Produktions wirtschaft Interkulturelles Management Seminar 4 Unternehmensführung
BECOME A GLOBAL CITIZEN!
SINCE 1848 NEU Internationaler Master-Studiengang BECOME A GLOBAL CITIZEN! Internationaler Master-Studiengang der INTEBUS - International Business School, eine Einrichtung der Hochschule Fresenius DIGITAL
Master of Science in Information Science - MSc IS
Master of Science in Information Science - MSc IS Prof. Dr. habil. Wolfgang Semar Stand 29.04.2010 page 1 MSc in Information Science - Profil Das Profil des Master-Studiengangs ist angesichts der schnellen
1.04.01 Führungsgrundlagen Version: 2.1.0 Zielgruppe: Public Dok.-Verantw.: LeiterIn Weiterbildung SoE
Studienordnung für den Weiterbildungs-Masterstudiengang in Wirtschaftsingenieurwesen (als Anhang zur Rahmenstudienordnung für Nachdiplomstudien der Zürcher Fachhochschule vom 22. November 2005) 1. Beschluss
MASTER. Berufsbegleitend. Innovation and Technology Management FACHHOCHSCHULE TECHNIKUM WIEN. > So herausfordernd kann Technik sein.
MASTER Berufsbegleitend Innovations- und Technologiemanagement Innovation and Technology Management > So herausfordernd kann Technik sein. FACHHOCHSCHULE TECHNIKUM WIEN Innovations- und Technologiemanagement
Das Rektorat der Fachhochschule Westschweiz
Das Rektorat der Fachhochschule Westschweiz gestützt auf die interkantonale Vereinbarung über die Fachhochschule Westschweiz (HES-SO) vom. Mai 011, beschliesst: Anwendungsbereich Art. 1 1 Das vorliegende
Wirtschaftsinformatik
Seite 1 Hofmann / Schuderer Stand Oktober 2012 Studienziel Praxisorientierte Wirtschaftsinformatikausbildung auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden Problemlösungskompetenz für Aufgabenstellungen
Frankfurt School of Finance & Management Starten Sie durch mit einer Karriere in der Finanzwelt! Startschuss Abi Gelsenkirchen, Oktober 2008
Frankfurt School of Finance & Management Starten Sie durch mit einer Karriere in der Finanzwelt! Startschuss Abi Gelsenkirchen, Oktober 2008 F r a n k f u r t S c h o o l. d e 2 F r a n k f u r t S c h
Dieses Dokument stützt sich auf die folgenden Gesetzes- und Verordnungstexte:
ZULASSUNGSBEDINGUNGEN FÜR DIE BACHELORSTUDIENGÄNGE BETRIEBSÖKONOMIE TOURISMUS WIRTSCHAFTSINFORMATIK INFORMATION UND DOKUMENTATION DES BEREICHS WIRTSCHAFT & DIENSTLEISTUNGEN LISTE DER ABSCHLÜSSE, DIE DEN
Frankfurt School of Finance & Management Starten Sie durch mit einer Karriere in der Finanzwelt!
Frankfurt School of Finance & Management Starten Sie durch mit einer Karriere in der Finanzwelt! F r a n k f u r t S c h o o l. d e 2 F r a n k f u r t S c h o o l. d e 3 Die Frankfurt School of Finance
Das Schweizer HOCHSCHULSY HULS STE Y M
Das Schweizer HOCHSCHULSYSTEM TERTIÄRSTUFE: 1. Universitäre Hochschulen (12) 2. Pädagogische Hochschulen (14) 3. Fachhochschulen (9) 4. Kunst- und Musikhochschulen (7) 5. Universitätsinstitutionen (vom
Willkommen an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Zürcher Fachhochschule
Willkommen an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften 1 Es begrüsst Sie Prof. Dr. Armin Züger Rektorat, Corporate Communications Leiter Internationales School of Engineering 2 Zusammenschluss
Mit Bachelor- und Masterabschlüssen in die Welt der Finanzen
Frankfurt School of Finance & Management Mit Bachelor- und Masterabschlüssen in die Welt der Finanzen Viola Voigtländer Stuttgart, 17.11.2007 F r a n k f u r t S c h o o l. d e Agenda über die Frankfurt
Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS
Martin Petzsche Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS Studienzentrum der Fachhochschule des Mittelstandes (FHM) an der Wilhelm-Knapp-Schule (WKS) 0 Agenda
Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor of Science mit Vertiefungen in
Zürich Basel Bern Brig Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor of Science mit Vertiefungen in Produktionsmanagement, Strategisches Ressourcenmanagement www.ffhs.ch BACHELOR-STUDIENGANG DAS STUDIUM IM ÜBERBLICK
Master of Business Administration in Business Development
Master of Business Administration in Business Development Zugangsvoraussetzung für den MBA 1. Abgeschlossenes Hochschulstudium oder ein adäquates Bachelor- oder Master- Degree (210 Credits) 2. Zwei Jahre
Weiterbildungen für diplomierte Pflegefachpersonen. Führung
Weiterbildungen für diplomierte Pflegefachpersonen Führung Weiterbildungssystematik Pflege Als ein Angebot des biz Oerlikon informieren und beraten wir vorwiegend Erwachsene, die im Gesundheits bereich
Informatik Computer Science
STUDIENGANG IN VOLLZEITFORM BACHELOR Informatik Computer Science > So logisch kann Technik sein. FACHHOCHSCHULE TECHNIKUM WIEN Informatik Know-how mit Perspektiven Informatik ist aus unserem alltäglichen
Weiterbildungs-Master. Business- und IT-Consulting. Master of Advanced Studies (MAS) Business- und IT Consulting
Weiterbildungs-Master Business- und IT-Consulting Master of Advanced Studies (MAS) Business- und IT Consulting Business- und IT-Consulting Master of Advances Studies (MAS) Business- und IT-Consulting Individuell
Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät UNI INFO 2015. Bachelor- und Masterstudiengang
Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät UNI INFO 2015 Mathematik Bachelor- und Masterstudiengang Bachelor of Science: BSc in Mathematics Master of Science: MSc in Mathematics Studieninhalt Mathematik
Berufliche Grundbildungen
Berufliche Grundbildungen Etwa zwei Drittel aller Jugendlichen in der Schweiz absolvieren eine berufliche Grundbildung und schliessen diese mit einem eidg. Fähigkeitszeugnis EFZ oder einem eidg. Berufsattest
SALES & SERVICE ENGINEERING. Master of Business Administration (MBA) FIBAA akkreditiert
SALES & SERVICE ENGINEERING Master of Business Administration (MBA) FIBAA akkreditiert DIE HOCHSCHULE FURTWANGEN Studieren auf höchstem Niveau Sie ist nicht nur die höchst gelegene Hochschule in Deutschland,
Sofern unter Bemerkungen nichts anderes angegeben ist, betrifft die Zulassung das erste Studiensemester.
AUSFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN ZUM REGLEMENT ÜBER DIE ZULASSUNG ZU DEN BACHELORSTUDIENGÄNGEN BETRIEBSÖKONOMIE, TOURISMUS, WIRTSCHAFTSINFORMATIK, INFORMATION UND DOKUMENTATION, WIRTSCHAFTSRECHT UND INTERNATIONAL
Sportwissenschaft studieren am ISPW, Universität Bern. Die Institutsperspektive: Studiengänge, Profil und Erwartungen an Studierende
Sportwissenschaft studieren am ISPW, Universität Bern Die Institutsperspektive: Studiengänge, Profil und Erwartungen an Studierende Strategische Ausrichtung ISPW Sportwissenschaft als interdisziplinäres
Certificate of Advanced Studies CAS Public Management und Politik
Certificate of Advanced Studies CAS Public Management und Politik www.hslu.ch/pm CAS Public Management und Politik In Kürze Weiterbildung im Spannungsfeld zwischen Verwaltung, Politik und Öffentlichkeit