Grundlagen zur Verwendung und Entwicklung von Datenbanksystemen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grundlagen zur Verwendung und Entwicklung von Datenbanksystemen"

Transkript

1 Grundlagen zur Verwendung und Entwicklung von Datenbanksystemen Vorlesung im Wintersemester 2007/08 (Abschnitt Fortgeschrittene Konzepte) Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 1

2 Inhalte des Abschnitts XML basierte Persistenzmechanismen Objektorientierte Datenbanksysteme Aspekte verteilter Datenbanksysteme Multimediadatenbanken Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 2

3 XML - extensible Markup Language Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 3

4 extensible Markup Language Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 4

5 extensible Markup Language extensible Markup Language (XML) Esperanto der IT Welt Auszeichnung und Strukturierung von Daten mittels öffnender und schließender Tags XML stellt unter anderem die Basis für SOAP und WSDL dar <?xml version="1.0"?> <brief> <adresse typ = an > <name>harry Mustermann</name> <strasse>musterstrasse</strasse> <nummer>1b</nummer> <postleitzahl>12345</postleitzahl> <ort>musterhausen</ort> </adresse> <adresse typ = von > <name>klaus Gustav</name> <strasse>dorfstrasse</strasse> <nummer>33</nummer> <postleitzahl>54321</postleitzahl> <ort>michelbinge</ort> </adresse> <brieftext> Lieber Harry, wie geht es dir... etc. </brieftext> </brief> Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 5

6 extensible Markup Language XML ist Teilmenge von SGML (Standard Generalized Markup Language) - HTML kann mittels XML definiert werden - DTD für HTML Trennung von Struktur und Inhalt Möglichkeit selbstbeschreibenderdokumentenstrukturen Möglichkeit einer Validierung von XML-Dokumenten Leichte Erweiterbarkeit durch die Definition neuer Tags Geschachtelte Tags zur Beschreibung strukturierter Daten Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 6

7 extensible Markup Language Wohlgeformtes XML: XML Dokumente bestehen aus Prolog und Elementen Im Prolog steht die XML-Declaration (XML-Version) Jedes öffnende Tag muss explizit geschlossen werden z.b. Zeilenvorschub: <BR></BR> oder <BR/> Attribute müssen in Anführungszeichen gesetzt werden < (&lt) und & (&amp) dürfen im Text nicht vorkommen Standardattribute müssen vom Typ CDATA (Character Data) sein Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 7

8 extensible Markup Language DTD Document Type Definition -Grammatik der Dokumente Element Declaration <!ELEMENT Elementname (Inhaltsbeschreibung)> - Case sensitiv -? (optionales Element), + (mind. einmal), * (beliebig häufig) - Elemente müssen immer mit Buchstaben oder Unterstrich beginnen Attribute Declaration <!ATTLIST Elementname Attributdefinition> - Attributdefinition bestehen aus: Attributname Attributtyp (implizit als CDATA, ID oder explizit als (Wert1 Wert2 ) Defaulttyp weitere Bestandteile: Kommentare, Processing Instructions, Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 8

9 XML-basierendes Modell <? xml version= 1.0?> <!DOCTYPE SYSTEM mail.dtd > <mail> <betreff>vorlesung Datenbanksysteme</betreff> <nachricht>prüfungstermin im November</nachricht> </mail> Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 9

10 XML-basierendes Modell <!--mail DTD V.2--> <!ELEMENT mail (empfaenger, absender, betreff, nachricht, termin*)> <!ELEMENT empfaenger (#PCDATA)> <!ELEMENT absender (#PCDATA)> <!ELEMENT betreff (#PCDATA)> <!ELEMENT nachricht (#PCDATA)> <!ELEMENT termin (#PCDATA)> Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 10

11 extensible Markup Language XML Schema Language XS (vgl. ER-Modell) Definition einfacher und komplexer Datentypen Schema ist selbst XML-Dokument d.h. validierbar Einfache Datentypen: - xs:integer, xs:decimal, xs:boolean, xs:string Komplexe Datentypen: - xs:complextype, xs:sequence, xs:group, Verwendung von Facets Einschränken von Wertebereichen Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 11

12 extensible Markup Language <? xml version= 1.0?> <xs:schema xmlns:xs= http// > <xs:element name= mail > <xs:complextype> <xs:sequence> <xs:element name= empfaenger type= xs:string > <xs:element name= absender type= xs:string > <xs:element name= betreff type= xs:string > <xs:element name= nachricht type= xs:string > <xs:element name= termin type= xs:integer > </xs:sequence> </xs:complextype> </xs:element></xs:schema> Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 12

13 extensible Markup Language <xs:simpletype name="st_callconnid"> <xs:annotation> <xs:documentation> </xs:documentation> </xs:annotation> <xs:restriction base="xs:string"> <xs:whitespace value="collapse" fixed="true"/> <xs:length value="14" fixed="false"/> <xs:pattern value="[a-fa-f0-9]*"/> </xs:restriction> </xs:simpletype> Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 13

14 extensible Markup Language DOM Document Object Model - Plattform- und sprachunabhängiges API - Erlaubt externen Programmen dynam. Zugriff auf XML-Dokumente - Zugriff/Änderung auf Inhalte, Struktur und Layout SAX Single API for XML - Plattform- und sprachunabhängiges API - Erzeugt beim Parsen Events zur Steuerung externer Programme Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 14

15 extensible Markup Language BMEcat 2005 Standard - elektronischer Austausch von Produktkatalogen - URL: OCI Open Catalog Interface - standardisierte Katalogdatenschnittstelle - SAP eprocurement Systemen xcbl XML Common Business Library CommerceOne - Spezifikation für das Order Management - Beschreibt nicht nur die benötigten Dokumente, es werden ebenfalls Inhalte und deren Semantik festgelegt Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 15

16 Altnova XMLSpy XML-Werkzeugunterstützung - XML-Entwicklungsumgebung (Bearbeiten, Validieren, Dokumentieren) - Verwendung als Plug-In in z.b. Eclipse oder Visual Studio - Unterstützt die Grafische Erstellung von XML-Dokumenten Eclipse Web Tools Platform (WTP) Project - Entwicklung von Java EE Web-Anwendungen - HTML, Javascript, CSS, JSP, SQL, XML, DTD, XSD und WSDL - Wizard zur Erstellung von Web Services Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 16

17 XML-Werkzeugunterstützung Quelle: Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 17

18 XML und Datenbanken Möglichkeiten zur Speicherung von XML-Dokumenten: Erweiterung existierender DBMS (XML-enabled) Abbildung auf die DB erfolgt mit Hilfe der DTD bzw. XS-Definition Grundlegende Methoden der relationalen Speicherung - Inhaltsorientierte Zerlegung Netz von Tabellen - Strukturorientierte Zerlegung Knoten & Kanten ergeben jeweils Tupel - Opake Speicherung XML-Domument als VARCHAR bzw. BLOB Verschiedene Implementierungen in industriellen Datenbanken Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 18

19 Native XML-Datenbanken - Unveränderte Speicherung und Rückgewinnung von XML-Dokumenten (XML zentrische Schnittstelle) - Abspeicherung der kompletten XML-Dokumente - Realisierung von Fremdschlüsseln durch XPointer Vorhandene Probleme: XML und Datenbanken - Performance - Gewährleistung von Integritätsbedingungen z.b. XML-Datenbank Tamino der Software AG Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 19

20 XML und Datenbanken Anfragesprachen für XML (berücksichtigt die Baumstruktur): - XQuery (Ansatz eines Standards im Jahr 2007) XML Query Language Geschlossene Abfragesprache (vgl. SQL) Verwendet XML-Schema Datentypen Beispiele für mögliche Pfadausdrücke Gesamtes Dokument Elemente Attribute Kommentare - XPath (industrielle Alternative) Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 20

21 XML und Datenbanken Quelle: Computer Zeitung Nr. 41, Konradin IT-Verlag GmbH, Leinfelden-Echterdingen, Oktober 2007 Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 21

22 Objektorientierte Datenbanksysteme Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 22

23 Überblick OODBMS Das objektorientierte Datenbankmodell entspricht der Synthese vom objekt-orientierten Konzept und Datenbankmodell. Hier ist der impedance mismatch zwischen Programmiersprache und DBMS aufgehoben, da beide Paradigmen übereinstimmen und somit eine explizite Abfragesprache (wie z.b. SQL bei relationalen DBMS) nicht mehr erforderlich ist. Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 23

24 ODMG 3.0 Standard Objektmodell Konzepte eines OODBS Object Definition Language ODL (Definition eines Datenbank-schema) Object Query Lanaguage OQL deklarative objektorientierte Anfragesprache (Obermenge SQL2) Sprachanbindungen/Mappings (C++, Java, ) January 2000, ISBN Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 24

25 Anwendungsaspekte OODBMS Daten-Zugriffe in der Regel genau ein Objekt betreffen Stark navigierende Zugriffe auf die Daten Komplex strukturierte Informationen Beispiele potentieller Anwendungen - Geografische Informationssysteme GIS - Stücklistenverwaltung im Rahmen Maschinenbaus - CASE-Tools im Bereich der Softwareentwicklung - Ingenieurtechnische Applikationen Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 25

26 Potentielle Problembereiche Performance - Sperrverwaltung - Caching - Index-Design - Denormalisierung Integrität der Daten - Operationale Integrität - Physische Integrität Entkopplung vom Anwendungssystem - Standardisierte Zugriffsschicht - Durchgängigkeit des Programmierparadigma Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 26

27 Sperrgranularität RELATIONAL Server Process Client Process Application Cursor Management SQL OBJECT-ORIENTED Client Process Server Process Object/Page Cache Management Application Objects, Pages or Files Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 27

28 Query Server Transfereinheit: Ergebnismenge einer deklarativen Abfrage Funktionalität: - Server verarbeitet deklarativ formulierte Abfragen (typ. SQL) - Server übersetzt Abfragen, erarbeitet einen Zugriffsplan und berechnet die Ergebnismenge Vorteile: - Ausgereifte und vielfach eingesetzte industrielle DB-Systeme - Theoretisches Modell liegt zugrunde - Minimierbares Datenübertragungsvolumen (z.b. Store Procedures) Nachteile/Probleme: - Paradigmenbruch zwischen OO-Modell und Relationenmodell - Performanceprobleme bei komplex strukturierten Informationen Beispiele: Oracle, SQL-Server Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 28

29 Seiten Server Transfereinheit: ganze Seite aus dem Hintergrundspeicher Funktionalität: - Server versteht nicht die Objektsemantik - Serverfkt.: speichern/suchen, concurrency Kontrolle, Wiederherstellung - Objektverwaltung des OODBMS erfolgt beim Client Vorteile: - Relativ einfache Realisierung des OODBMS - Im Client-Cache befindliche Objekte mit HS-Performance lesbar - Entlastung der Ressourcen beim Server Nachteile/Probleme: - Hohe Sperrgranularität (Phantomsperren) - mögliche Performanceprobleme im Multiuserbetrieb Beispiele: ObjectStore, GemStone, O2 Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 29

30 Object Server Transfereinheit: Objekte Funktionalität: - Server versteht die Objektsemantik - Serverfkt.: Objektverwaltung, Methodenbearbeitung, - Objektverwaltung liegt beim Server Vorteile: - Flexible gegenüber Änderungen (Trennung log. und phys. Sicht) - Geringe Sperrgranularität - Zusammenfassung von Objekten für potentielle Sperren Nachteile/Probleme: - Hoher Aufwand für die Verwaltung der Sperren - Probleme mit Client-Caching (pot. Inkonsistenzen) Beispiele: VERSANT, ITASCA und ONTOS Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 30

31 Verteilte Datenbanksysteme Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 31

32 Verteilte Verarbeitung Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 32

33 Definition VDBMS Eine verteilte Datenbank ist ein logisch zusammengehörender Datenbestand beschrieben in einem globalen Schema -, der physisch auf mehreren Knoten (Rechner) verteilt ist und mit einem verteilten Datenbankmanagementsystem (kurz VDBMS) oder auch distributed DBMS (kurz DDBMS) verwaltet wird. Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 33

34 Grobstruktur eines VDBMS Rechnerknoten B Rechnerknoten A Nur eine Sicht auf die Daten Internet, Intranet, Extranet Rechnerknoten E Rechnerknoten C Rechnerknoten D Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 34

35 Verteilte Datenbank Ausgangspunkt: relationales Modell Spezifikation der Datenobjekte des Bezugsbereichs im Rahmen eines relationalen Modells Das DBMS bietet die Möglichkeit mehrere räumlich im Netz verteilte DB zu einer Sicht zusammenzufassen Vorteile/Ziele Nutzer/Anwendung muss nichts von der Verteilung der DB im Netz wissen (Ortstransparenz) Möglichkeit der Ausführung DB-übergreifender SQL-Abfragen und Transaktionen Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 35

36 4-Ebenen Architektur für verteilte Datenbanksysteme In Anlehnung an : Conrad, S.: Förderierte Datenbanksysteme, Springer-Verlag, 1997 Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 36

37 Verteilungsentwurf Quelle: Heuer, A. et al: Datenbanken kompakt, mitp-verlag, Bonn 2003 Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 37

38 Aufgaben im Verteilungsentwurf Fragmentierungsschema - Logisch zusammengehörige Informationsmengen in (weitgehend) disjunkte Fragmente zerlegen - Zerlegung erfolgt auf Basis des Zugriffsverhaltens aus den Anwendungen heraus - Daten mit ähnlichen Zugriffsmuster in einem Fragment zusammenfassen Zuordnungsschema (Allokation) Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 38

39 Möglichkeiten zur Fragmentierung Einfachster Fall im relationalen DBS - Ganze Relationen als kleinste Verteilungsgranulate - Vorteile: keine explizite Fragmentierung Vereinfachung des Allokationsproblems Geringe Kommunikationskosten bei Oper. auf eine Relation Einfache Gewährleistung von Integritätsbedingungen Massive Nachteile hinsichtlich Lastverteilung, Nutzung von Lokalität, Parallelverarbeitung und Verarbeitungs-umfang Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 39

40 Möglichkeiten zur Fragmentierung Horizontale Fragmentierung - Logisch zusammengehörige Informationsmengen in (weitgehend) disjunkte Tupelmengen zerlegen Vertikale Fragmentierung - Zusammenfassen von Attributen mit gleichen Zugriffsmustern - Vertikale Zerlegung der Relation durch Ausführung von Projektionen Kombinierte Fragmentierung - Anwendung der horizontalen und vertikalen Fragmentierung auf die selbe Relation Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 40

41 Regeln für die Fragmentierung Vollständigkeit - Jedes Datenelement (Tupel, Attributswert) der globalen Relation muss in wenigstens einem Fragment enthalten sein. Rekonstruierbarkeit - Zerlegung muss verlustfrei sein - Globale Relation muss aus den Fragmenten vollständig rekonstruiert werden können Disjunktheit - Fragmente sollten möglichst disjunkt sein - Bei vertikaler Fragmentierung kann die Disjunktheit aufgrund der Rekonstruierbarkeit nicht vollständig gewährleistet werden Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 41

42 Oracle Datenbank-Links Ein konfigurierter Datenbank-Link bietet den Zugriff auf alle Schema- Objekte eines entfernten DB-Servers - Tabellen - Views - Stored Procedures (gespeicherte Prozeduren) Gültigkeit eines Datenbank Links - Public: ohne Einschränkungen verfügbarer DB-Link - Private: DB-Link mit eingeschränkten Benutzerkreis Shared Database Links (Reduktion benötigter Service Connections) Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 42

43 Oracle Datenbank-Links Oracle Datenbank-Links Einrichtung von Datenbank-Links durch den DBA Datenbank Links zwischen einer lokalen Datenbank in Berlin und Datenbanken in Berlin und Magdburg CREATE PUBLIC DATABASE LINK BERLIN CONNECT TO B_UNIX; CREATE PUBLIC DATABASE LINK MAGDEBURG CONNECT TO MD_VMS; Vorraussetzung: Eingetragene Nutzer bei den Datenbanken in Berlin (B_UNIX) bzw. Magdburg (MD_VMS). Quelle: Burleson, D. K.: Oracle Datenbank Anwendung, Thomson Publ., 1997 Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 43

44 Oracle Datenbank-Links Aufruf zur Erstellung eines Datenbank- Links unter dem DBMS Oracle Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 44

45 Oracle Datenbank-Links Oracle Enterprise Manager Interaktive Erstellung der Datenbank-Links Bezeichnung des Datenbank-Link Form der Anmeldung auf dem entfernten Datenbanksystem Dienstname der entfernten Datenbank Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 45

46 Oracle Datenbank-Links Verwendung des Datenbank-Links 1 SELECT A.NAME, B.QUANTITY_ORDERED FROM CUSTOMER@BERLIN A, ORDERLINE@MAGDEBURG B Quelle: Burleson, D. K.: Oracle Datenbank Anwendung, Thomson Publ., 1997 Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 46

47 Oracle Datenbank-Links Verwendung des Datenbank-Links 2 SELECT CUSTOMER.NAME, ORDER.ORDER_DATE, ORDERLINE.QUANTITY_ORDERED FROM CUSTOMER@BERLIN, ORDER, ORDERLINE@MAGDEBURG WHERE CUSTOMER.CUST_NUMBER = ORDER.CUSTOMER_NUMBER AND ORDER.ORDER_NUMBER = ORDERLINE.ORDER_NUMBER; Quelle: Burleson, D. K.: Oracle Datenbank Anwendung, Thomson Publ., 1997 Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 47

48 Multimediadatenbanken Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 48

49 Multimedia-Datenbanksysteme Multimedia-Datenbanksysteme (MMDBS) sind Datenbanksysteme, die außer einfach strukturierten Daten (Zahlen, Zeichenketten) auch noch digitale Medien speichern können. Sie sollen insbesondere die Datenunabhängigkeit für solche Mediendaten realisieren. Quelle: Meyer-Wegener, K.: Multimedia-Datenbanken, Taschenbuch Datenbanken, Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag, München 2007 Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 49

50 QueryByHumming Projekt (Fraunhofer IDMT) Musikstück nach selbst gesungener Melodie suche Analyse der Melodie erfolgt durch ein MMDBS Fingerprints charakterist. Liedstellen - Ähnlichkeitssuche - Anbindung zu Webshops Quelle: Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 50

Java und XML 2. Java und XML

Java und XML 2. Java und XML Technische Universität Ilmenau Fakultät für Informatik und Automatisierung Institut für Praktische Informatik und Medieninformatik Fachgebiet Telematik Java und XML Hauptseminar Telematik WS 2002/2003

Mehr

Grundzüge und Vorteile von XML-Datenbanken am Beispiel der Oracle XML DB

Grundzüge und Vorteile von XML-Datenbanken am Beispiel der Oracle XML DB Grundzüge und Vorteile von XML-Datenbanken am Beispiel der Oracle XML DB Jörg Liedtke, Oracle Consulting Vortrag zum Praxis-Seminar B bei der KIS-Fachtagung 2007, Ludwigshafen Agenda

Mehr

5. Programmierschnittstellen für XML

5. Programmierschnittstellen für XML 5. Programmierschnittstellen für für Medientechnologen Dr. E. Schön Wintersemester 2015/16 Seite 146 Notwendigkeit: Programmierschnittstelle Zugriff auf -Daten durch Applikationen wiederverwendbare Schnittstellen

Mehr

5. Programmierschnittstellen für XML

5. Programmierschnittstellen für XML 5. Programmierschnittstellen für Grundlagen Dr. E. Schön FH Erfurt Sommersemester 2015 Seite 135 Programmierschnittstelle Notwendigkeit: Zugriff auf -Daten durch Applikationen wiederverwendbare Schnittstellen

Mehr

... MathML XHTML RDF

... MathML XHTML RDF RDF in wissenschaftlichen Bibliotheken (LQI KUXQJLQ;0/ Die extensible Markup Language [XML] ist eine Metasprache für die Definition von Markup Sprachen. Sie unterscheidet sich durch ihre Fähigkeit, Markup

Mehr

Institut für Dokumentologie und Editorik. XML-Datenbanken und XQuery

Institut für Dokumentologie und Editorik. XML-Datenbanken und XQuery XML-Datenbanken & XQuery Folie 1 XML Digitale Edition XSL-FO XSLT XQuery XML-DB Folie 2 Programm - Ausgewählte Biere verköstigen - Brauereibesichtigung - Anwendung der Hefe erlernen - brauen Folie 3 Telota

Mehr

Allgemeines zu Datenbanken

Allgemeines zu Datenbanken Allgemeines zu Datenbanken Was ist eine Datenbank? Datensatz Zusammenfassung von Datenelementen mit fester Struktur Z.B.: Kunde Alois Müller, Hegenheimerstr. 28, Basel Datenbank Sammlung von strukturierten,

Mehr

XML und Datenbanken. Wintersemester 2003/2004. Vorlesung: Dienstag, 13:15-15:00 Uhr IFW A36. Übung: Dienstag, 15:15-16:00 Uhr IFW A36

XML und Datenbanken. Wintersemester 2003/2004. Vorlesung: Dienstag, 13:15-15:00 Uhr IFW A36. Übung: Dienstag, 15:15-16:00 Uhr IFW A36 XML und Datenbanken Wintersemester 2003/2004 Vorlesung: Dienstag, 13:15-15:00 Uhr IFW A36 Übung: Dienstag, 15:15-16:00 Uhr IFW A36 Dozenten: Dr. Can Türker IFW C47.2 Email: WWW: tuerker@inf.ethz.ch http://www.dbs.ethz.ch/~xml

Mehr

Vorlesung - Web Services

Vorlesung - Web Services Vorlesung - IVS Arbeitsgruppe Softwaretechnik Abschnitt 3.1.3 Grundlegende Web Service Technologien Seite 1 - Übersicht UDDI WSDL Requester SOAP over HTTP Provider Seite 2 - Übersicht A web service is

Mehr

Verteilungsmechanismen in verschiedenen RDBMS

Verteilungsmechanismen in verschiedenen RDBMS Verteilungsmechanismen in verschiedenen RDBMS Vorlesung im Wintersemester 2013 (Analyse verschiedener RDBMS-Produkte hinsichtlich angebotener Verteilmechanismen) Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 1 Zielstellung

Mehr

XINDICE. The Apache XML Project 3.12.09. Name: J acqueline Langhorst E-Mail: blackyuriko@hotmail.de

XINDICE. The Apache XML Project 3.12.09. Name: J acqueline Langhorst E-Mail: blackyuriko@hotmail.de Name: J acqueline Langhorst E-Mail: blackyuriko@hotmail.de 3.12.09 HKInformationsverarbeitung Kurs: Datenbanken vs. MarkUp WS 09/10 Dozent: Prof. Dr. M. Thaller XINDICE The Apache XML Project Inhalt Native

Mehr

XML 1. Einführung, oxygen. Ulrike Henny. ulrike.henny@uni-koeln.de. IDE Summer School 2013, Chemnitz

XML 1. Einführung, oxygen. Ulrike Henny. ulrike.henny@uni-koeln.de. IDE Summer School 2013, Chemnitz XML 1 Einführung, oxygen Ulrike Henny ulrike.henny@uni-koeln.de XML extensible Markup Language Was ist XML? XML-Grundlagen XML-Editoren, oxygen HTML + CSS XPath Übungen Literatur Folie 2 Was ist XML? extensible

Mehr

2. XML 2.1 XML 1.0 und XML Schema. Jörg Schwenk Lehrstuhl für Netz- und Datensicherheit

2. XML 2.1 XML 1.0 und XML Schema. Jörg Schwenk Lehrstuhl für Netz- und Datensicherheit XML- und Webservice- Sicherheit 2. XML 2.1 XML 1.0 und XML Schema Gliederung 1. XML 1.0 2. XML Namespaces: URI, URL und URN 3. XML Schema Literatur: A. Tanenbaum, Computer Networks. E. R. Harold and W.

Mehr

Datenbanken. Prof. Dr. Bernhard Schiefer. bernhard.schiefer@fh-kl.de http://www.fh-kl.de/~schiefer

Datenbanken. Prof. Dr. Bernhard Schiefer. bernhard.schiefer@fh-kl.de http://www.fh-kl.de/~schiefer Datenbanken Prof. Dr. Bernhard Schiefer bernhard.schiefer@fh-kl.de http://www.fh-kl.de/~schiefer Wesentliche Inhalte Begriff DBS Datenbankmodelle Datenbankentwurf konzeptionell, logisch und relational

Mehr

Ein Beispiel. Ein Unternehmen will Internettechnologien im Rahmen des E- Business nutzen Welche Geschäftsprozesse?

Ein Beispiel. Ein Unternehmen will Internettechnologien im Rahmen des E- Business nutzen Welche Geschäftsprozesse? Ein Beispiel Ein Unternehmen will Internettechnologien im Rahmen des E- Business nutzen Welche Geschäftsprozesse? Dipl.-Kfm. Claus Häberle WS 2015 /16 # 42 XML (vereinfacht) visa

Mehr

Vorgetragen von. Sanaz Mostowfi Anna Polovets Mandy Neumann

Vorgetragen von. Sanaz Mostowfi Anna Polovets Mandy Neumann Vorgetragen von Sanaz Mostowfi Anna Polovets Mandy Neumann Gliederung Was ist DSL? Welche Arten von DSL gibt es? Vor und Nachteile Werkzeuge zur Erstellung von DSLs XText Definition: DSL (Domain Specific

Mehr

Kapitel 14 Verteilte DBMS

Kapitel 14 Verteilte DBMS Kapitel 14 Verteilte DBMS 14 Verteilte DBMS 14 Verteilte DBMS...1 14.1 Begriff, Architektur und Ziele verteilter Datenbanksysteme...2 14.2 Verteilungsarten...5 14.2.1 Verteilung der Daten...5 14.2.2 Verteilung

Mehr

Von ODBC zu OLE DB. Neue Möglichkeiten der Datenintegration. Harald Gladytz, Team Vertrieb ESRI Niederlassung Leipzig

Von ODBC zu OLE DB. Neue Möglichkeiten der Datenintegration. Harald Gladytz, Team Vertrieb ESRI Niederlassung Leipzig Von ODBC zu OLE DB Neue Möglichkeiten der Datenintegration Harald Gladytz, Team Vertrieb ESRI Niederlassung Leipzig Von ODBC zu OLE DB Begriffsbestimmung ODBC, OLE DB, COM, ADO... Unterschiede zwischen

Mehr

IT-Zertifikat: Daten- und Metadatenstandards

IT-Zertifikat: Daten- und Metadatenstandards IT-Zertifikat: Daten- und Metadatenstandards DTD - Document Type Definition / Dokumenttypdefinition Das (bislang) Wichtigste auf einen Blick Externe DTD einbinden:

Mehr

Bibliothekssysteme / Verbundsysteme / Netze

Bibliothekssysteme / Verbundsysteme / Netze Bibliothekssysteme / Verbundsysteme / Netze Teil 5: Datenstrukturen / Anwendungen Kaderkurs für Diplombibliothekarinnen und Diplombibliothekare 2002-05-08 Programm 2002-05-08 1105 1140 XML und die Folgen

Mehr

Gegeben ist das folgende XML-Dokument.

Gegeben ist das folgende XML-Dokument. Aufgabe 1 (XML): Gegeben ist das folgende XML-Dokument. (10 Punkte)

Mehr

XML Extensible Markup Language

XML Extensible Markup Language XML-Praxis XML Extensible Markup Language Jörn Clausen joern@techfak.uni-bielefeld.de Übersicht Woher? Wohin? Warum? Bestandteile von XML XML-Dokumente erstellen und bearbeiten XML-Praxis XML Extensible

Mehr

Dokumenten- und Content Management

Dokumenten- und Content Management Dokumenten- und Content Management 1 Dokumentenbeschreibung...2 1.1 SGML...2 1.2 HTML...3 1.3 XML...3 1.4 XML-Anwendungen...6 1.5 Datenaustausch mit XML...6 2 Content-Management...7 2.1 Medienprodukte...7

Mehr

Kapitel 10 Aktive DBMS

Kapitel 10 Aktive DBMS Kapitel 10 Aktive DBMS 10 Aktive DBMS 10 Aktive DBMS...1 10.1 Einführung und Definition...2 10.2 Funktionsprinzip: ADBMS und ECA-Modell...4 10.3 Potentiale und Vorteile ADBMS...5 10.4 Aktive Elemente einer

Mehr

Prozedurale Datenbank- Anwendungsprogrammierung

Prozedurale Datenbank- Anwendungsprogrammierung Idee: Erweiterung von SQL um Komponenten von prozeduralen Sprachen (Sequenz, bedingte Ausführung, Schleife) Bezeichnung: Prozedurale SQL-Erweiterung. In Oracle: PL/SQL, in Microsoft SQL Server: T-SQL.

Mehr

Fragenkatalog zum Kurs 1666 (Datenbanken in Rechnernetzen) Kurstext von SS 96

Fragenkatalog zum Kurs 1666 (Datenbanken in Rechnernetzen) Kurstext von SS 96 Fragenkatalog zum Kurs 1666 (Datenbanken in Rechnernetzen) Kurstext von SS 96 Dieser Fragenkatalog wurde aufgrund das Basistextes und zum Teil aus den Prüfungsprotokollen erstellt, um sich auf mögliche

Mehr

mobilepoi 0.91 Demo Version Anleitung Das Software Studio Christian Efinger Erstellt am 21. Oktober 2005

mobilepoi 0.91 Demo Version Anleitung Das Software Studio Christian Efinger Erstellt am 21. Oktober 2005 Das Software Studio Christian Efinger mobilepoi 0.91 Demo Version Anleitung Erstellt am 21. Oktober 2005 Kontakt: Das Software Studio Christian Efinger ce@efinger-online.de Inhalt 1. Einführung... 3 2.

Mehr

XML Werkzeug XML Spy. Frank Heininger Axel Labuschke

XML Werkzeug XML Spy. Frank Heininger Axel Labuschke XML Werkzeug XML Spy Frank Heininger Axel Labuschke Gliederung Werkzeugkategorien Strukturbeschreibung Dokumentenerstellung Dokumentenbetrachtung Datenhaltung XML Spy Einführung Funktionen Benutzeroberfläche

Mehr

Web Services stellen eine Integrationsarchitektur dar, die die Kommunikation zwischen verschiedenen Anwendungen

Web Services stellen eine Integrationsarchitektur dar, die die Kommunikation zwischen verschiedenen Anwendungen 9 3 Web Services 3.1 Überblick Web Services stellen eine Integrationsarchitektur dar, die die Kommunikation zwischen verschiedenen Anwendungen mit Hilfe von XML über das Internet ermöglicht (siehe Abb.

Mehr

Software Engineering. Zur Architektur der Applikation Data Repository. Franz-Josef Elmer, Universität Basel, HS 2015

Software Engineering. Zur Architektur der Applikation Data Repository. Franz-Josef Elmer, Universität Basel, HS 2015 Software Engineering Zur Architektur der Applikation Data Repository Franz-Josef Elmer, Universität Basel, HS 2015 Software Engineering: Mit acht bewährten Praktiken zu gutem Code 2 Schichtarchitektur

Mehr

Kapitel 33. Der xml-datentyp. In diesem Kapitel: Der xml-datentyp 996 Abfragen aus xml-datentypen 1001 XML-Indizierung 1017 Zusammenfassung 1023

Kapitel 33. Der xml-datentyp. In diesem Kapitel: Der xml-datentyp 996 Abfragen aus xml-datentypen 1001 XML-Indizierung 1017 Zusammenfassung 1023 Kapitel 33 Der xml-datentyp In diesem Kapitel: Der xml-datentyp 996 Abfragen aus xml-datentypen 1001 XML-Indizierung 1017 Zusammenfassung 1023 995 996 Kapitel 33: Der xml-datentyp Eine der wichtigsten

Mehr

XML Grundlagen Teil I

XML Grundlagen Teil I XML Vorlesung FH Aargau, SS 2006 XML Grundlagen Teil I Erik Wilde 20.3.2006 http://dret.net/lectures/xml-fhnw-ss06/ 20.3.2006 XML Vorlesung FHA SS 2006 1 Übersicht Aufbau von XML XML Dokumenten-Syntax

Mehr

Datenaustauschformate. Datenaustauschformate - FLV

Datenaustauschformate. Datenaustauschformate - FLV Datenaustauschformate FLV-Dateien CSV-Dateien XML-Dateien Excel-Dateien Access- Backupdateien Günter M. Goetz 108 Datenaustauschformate - FLV Fixed Length Values Repräsentation einer Tabelle als 'Flat-File'

Mehr

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem von André Franken 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 2 Einführung 2 2.1 Gründe für den Einsatz von DB-Systemen 2 2.2 Definition: Datenbank

Mehr

Daten- und Metadatenstandards Wintersemester 2011 / 2012 08. November 2011 XML II: DTD

Daten- und Metadatenstandards Wintersemester 2011 / 2012 08. November 2011 XML II: DTD Daten- und Metadatenstandards Wintersemester 2011 / 2012 08. November 2011 XML II: DTD Themenüberblick Vergangene Woche: Text Inhalt Struktur Äußeres Erscheinungsbild: Layout Extensible Markup Language:

Mehr

Datenmanagement in Android-Apps. 16. Mai 2013

Datenmanagement in Android-Apps. 16. Mai 2013 Datenmanagement in Android-Apps 16. Mai 2013 Überblick Strukturierung von datenorientierten Android-Apps Schichtenarchitektur Möglichkeiten der Datenhaltung: in Dateien, die auf der SDCard liegen in einer

Mehr

Einführung in das Web Content Management System (CMS) Typo3

Einführung in das Web Content Management System (CMS) Typo3 Einführung in das Web Content Management System (CMS) Typo3 Übung im Rahmen der Vorlesung ARIS (IW13vz/tzC) Chur, den 29.10.2014 Agenda Einführung und theoretische Grundlagen zu CMS Demonstration der Grundfunktionen

Mehr

Klausur Interoperabilität

Klausur Interoperabilität Klausur 21. Juni 2012 9.30 11.00 Uhr Workflow Systems and Technology Group Fakultät für Informatik Universität Wien Univ.-Prof. Dr. Stefanie Rinderle-Ma Allgemeine Hinweise: Die Bearbeitungszeit beträgt

Mehr

Prüfungsberatungs-Stunde Datenbanksysteme 1 (Dbs1)

Prüfungsberatungs-Stunde Datenbanksysteme 1 (Dbs1) Prüfungsberatungs-Stunde Datenbanksysteme 1 (Dbs1) Herbstsemester 2013/14 Prof. S. Keller Informatik HSR Januar 2014, HS13/14 Dbs1 - Prüfungsvorbereitung 1 Dbs1 Ziele Grundlagenwissen in folgenden Gebieten

Mehr

Einteilung von Datenbanken

Einteilung von Datenbanken Datenbanksysteme (c) A.Kaiser; WU-Wien 1 Einteilung von Datenbanken 1. formatierte Datenbanken 2. unformatierte Datenbanken Information Retrieval Systeme 2 Wozu Datenbanken? Speicherung und Verwaltung

Mehr

Enterprise Applikation Integration und Service-orientierte Architekturen. 09 Simple Object Access Protocol (SOAP)

Enterprise Applikation Integration und Service-orientierte Architekturen. 09 Simple Object Access Protocol (SOAP) Enterprise Applikation Integration und Service-orientierte Architekturen 09 Simple Object Access Protocol (SOAP) Anwendungsintegration ein Beispiel Messages Warenwirtschaftssystem Auktionssystem thats

Mehr

Relationale Datenbanken Datenbankgrundlagen

Relationale Datenbanken Datenbankgrundlagen Datenbanksystem Ein Datenbanksystem (DBS) 1 ist ein System zur elektronischen Datenverwaltung. Die wesentliche Aufgabe eines DBS ist es, große Datenmengen effizient, widerspruchsfrei und dauerhaft zu speichern

Mehr

Errata-Liste zum Kurs: Einführung in XML (2. Auflage)

Errata-Liste zum Kurs: Einführung in XML (2. Auflage) Errata-Liste zum Kurs: Einführung in XML (2. Auflage) 1. Kapitel 4.8: Auf Kursseite 8 ist der angeführten XML-Quellcode fehlerhaft:

Mehr

Architekturen. Von der DB basierten zur Multi-Tier Anwendung. DB/CRM (C) J.M.Joller 2002 131

Architekturen. Von der DB basierten zur Multi-Tier Anwendung. DB/CRM (C) J.M.Joller 2002 131 Architekturen Von der DB basierten zur Multi-Tier Anwendung DB/CRM (C) J.M.Joller 2002 131 Lernziele Sie kennen Design und Architektur Patterns, welche beim Datenbankzugriff in verteilten Systemen verwendet

Mehr

<Insert Picture Here> Oracle Datenbank Einführung Ulrike Schwinn Email: Ulrike.Schwinn@HS-Augsburg.DE

<Insert Picture Here> Oracle Datenbank Einführung Ulrike Schwinn Email: Ulrike.Schwinn@HS-Augsburg.DE Oracle Datenbank Einführung Ulrike Schwinn Email: Ulrike.Schwinn@HS-Augsburg.DE Oracle Corporation in Zahlen Gegründet 1977 Headquarter in Redwood Shores in Kalifornien 84 000 Angestellte

Mehr

XML Grundlagen. Andreas Rottmann,Sebastian Riedl. 27. August 2002. Quit Full Screen Previous Page Next Page GoTo Page Go Forward Go Back

XML Grundlagen. Andreas Rottmann,Sebastian Riedl. 27. August 2002. Quit Full Screen Previous Page Next Page GoTo Page Go Forward Go Back XML Grundlagen Andreas Rottmann,Sebastian Riedl 27. August 2002 Rottmann, Riedl: XML Grundlagen 1 Überblick Hintergründe und Geschichte Aufbau von XML-Dokumenten DTD Schemata Erweiterungen XML APIs Rottmann,

Mehr

Service Engineering. Technische Aspekte für (Web-) Services

Service Engineering. Technische Aspekte für (Web-) Services Service Engineering Technische Aspekte für (Web-) Services Die Inhalte der Vorlesung wurden primär auf Basis der angegebenen Literatur erstellt. Darüber hinaus finden sich vielfältige Beispiele aus dem

Mehr

Datenbanken. Ein DBS besteht aus zwei Teilen:

Datenbanken. Ein DBS besteht aus zwei Teilen: Datenbanken Wikipedia gibt unter http://de.wikipedia.org/wiki/datenbank einen kompakten Einblick in die Welt der Datenbanken, Datenbanksysteme, Datenbankmanagementsysteme & Co: Ein Datenbanksystem (DBS)

Mehr

Universität Augsburg, Institut für Informatik Wintersemester 2011/2012 Prof. Dr. W. Kießling 03. Feb. 2012. Semesterklausur

Universität Augsburg, Institut für Informatik Wintersemester 2011/2012 Prof. Dr. W. Kießling 03. Feb. 2012. Semesterklausur Universität Augsburg, Institut für Informatik Wintersemester 2011/2012 Prof. Dr. W. Kießling 03. Feb. 2012 Dr. M. Endres, Dr.-Ing. S. Mandl Datenbankprogrammierung (Oracle) Semesterklausur Hinweise: Die

Mehr

C O C O O N. Wo ist Cocoon in die Apache Projekte einzureihen?

C O C O O N. Wo ist Cocoon in die Apache Projekte einzureihen? C O C O O N ein Web-Framework der Apache Software Foundation http://www.apache.org Wo ist Cocoon in die Apache Projekte einzureihen? Apache Server sehr leistungsfähiger HTTP-Server Tomcat Server Referenzimplementierung

Mehr

Wiederholung: Beginn

Wiederholung: Beginn B) Webserivces W3C Web Services Architecture Group: "Ein Web Service ist eine durch einen URI eindeutige identifizierte Softwareanwendung, deren Schnittstellen als XML Artefakte definiert, beschrieben

Mehr

Content Management Datenbanken, Schnittstellen

Content Management Datenbanken, Schnittstellen Unterschiedlichste Informationen übersichtlich organisiert sypress Content Management Systemgruppe sypress bietet Ihnen Produkt oder Themen bezogen die Verwaltung beliebiger Inhalte. Die Speicherung erfolgt

Mehr

Übung 1 mit C# 6.0 MATTHIAS RONCORONI

Übung 1 mit C# 6.0 MATTHIAS RONCORONI Übung 1 mit C# 6.0 MATTHIAS RONCORONI Inhalt 2 1. Überblick über C# 2. Lösung der Übung 1 3. Code 4. Demo C# allgemein 3 aktuell: C# 6.0 mit.net-framework 4.6: Multiparadigmatisch (Strukturiert, Objektorientiert,

Mehr

XML - Extensible Markup Language. Agenda - Oracle XML DB

XML - Extensible Markup Language. Agenda - Oracle XML DB Architektur und Funktionalitäten der Oracle XML DB - ein Überblick mit ausgewählten praktischen Beispielen - im Rahmen des 17. Workshop Grundlagen von Datenbanken 2005 in Wörlitz Annegret Warnecke Senior

Mehr

3. Stored Procedures und PL/SQL

3. Stored Procedures und PL/SQL 3. Stored Procedures und PL/SQL Wenn eine Anwendung auf einer Client-Maschine läuft, wird normalerweise jede SQL-Anweisung einzeln vom Client an den Server gesandt, und jedes Ergebnistupel wird einzeln

Mehr

Modul Datenbanksysteme 2 Prüfung skizzenhaft SS Aug. 2007. Name: Note:

Modul Datenbanksysteme 2 Prüfung skizzenhaft SS Aug. 2007. Name: Note: 1 Modul Datenbanksysteme 2 Prüfung skizzenhaft SS Aug. 2007 Name: Note: Nr. Aufgaben Max. Punkte Erreichte Punkte 1 Grundlagen ~ 10% Vgl. Hinweis unten 2 Integrität, Procedures, Triggers, Sichten ~ 20%

Mehr

ACCESS das Datenbankprogramm. (Einführung) DI (FH) Levent Öztürk

ACCESS das Datenbankprogramm. (Einführung) DI (FH) Levent Öztürk ACCESS das Datenbankprogramm Vom Microsoft (Einführung) DI (FH) Levent Öztürk Inhalt Grundlagen einer Datenbank Planung einer Datenbank Programm starten Datenbank Anlegen Tabellen anlegen Tabellen Verknüpfen

Mehr

Seminar Informationsintegration und Informationsqualität. Dragan Sunjka. 30. Juni 2006

Seminar Informationsintegration und Informationsqualität. Dragan Sunjka. 30. Juni 2006 Seminar Informationsintegration und Informationsqualität TU Kaiserslautern 30. Juni 2006 Gliederung Autonomie Verteilung führt zu Autonomie... Intra-Organisation: historisch Inter-Organisation: Internet

Mehr

Integration verteilter Datenquellen in GIS-Datenbanken

Integration verteilter Datenquellen in GIS-Datenbanken Integration verteilter Datenquellen in GIS-Datenbanken Seminar Verteilung und Integration von Verkehrsdaten Am IPD Lehrstuhl für Systeme der Informationsverwaltung Sommersemester 2004 Christian Hennings

Mehr

X-Technologien. XML and Friends. Jörn Clausen joern@techfak.uni-bielefeld.de. 9. Juli 2001

X-Technologien. XML and Friends. Jörn Clausen joern@techfak.uni-bielefeld.de. 9. Juli 2001 X-Technologien XML and Friends 9. Juli 2001 Jörn Clausen joern@techfak.uni-bielefeld.de Übersicht XML SAX DOM XSL XPath XSLT XSL FO Extensible Markup Language Simple API for XML Document Object Model Extensible

Mehr

Analyse und praktischer Vergleich von neuen Access- Layer-Technologien in modernen Webanwendungen unter Java. Oliver Kalz

Analyse und praktischer Vergleich von neuen Access- Layer-Technologien in modernen Webanwendungen unter Java. Oliver Kalz Analyse und praktischer Vergleich von neuen Access- Layer-Technologien in modernen Webanwendungen unter Java Oliver Kalz Agenda Grundlagen Objektpersistenz Objektrelationales Mapping Performance Fazit

Mehr

DataSpace 2.0 Die sichere Kommunikations-Plattform für Unternehmen und Organisationen. Your Data. Your Control

DataSpace 2.0 Die sichere Kommunikations-Plattform für Unternehmen und Organisationen. Your Data. Your Control DataSpace 2.0 Die sichere Kommunikations-Plattform für Unternehmen und Organisationen Your Data. Your Control WebGUI CMIS GW (JSON) GDS2 API (JSON) WebDAV GDS core Moderne Software Architektur Object-Store

Mehr

WS 2002/03. Prof. Dr. Rainer Manthey. Institut für Informatik III Universität Bonn. Informationssysteme. Kapitel 1. Informationssysteme

WS 2002/03. Prof. Dr. Rainer Manthey. Institut für Informatik III Universität Bonn. Informationssysteme. Kapitel 1. Informationssysteme Informationssysteme Informationssysteme WS 2002/03 Prof. Dr. Rainer Manthey Institut für Informatik III Universität Bonn 2002 Prof. Dr. Rainer Manthey Informationssysteme 1 DB und/oder IS: terminologischer

Mehr

Themen. M. Duffner: Datenbanksysteme

Themen. M. Duffner: Datenbanksysteme Datenbanksysteme Themen Theorie Einführung Datenbank, Datenbankmanagementsystem (DBMS), Aufgaben eines DBMS Relationale Datenbanken Daten als Tabellen Datenbankentwurf im Entity-Relationship-Modell Abfragesprache

Mehr

Übungen zur Vorlesung. Mobile und Verteilte Datenbanken. WS 2008/2009 Blatt 6. Lösung

Übungen zur Vorlesung. Mobile und Verteilte Datenbanken. WS 2008/2009 Blatt 6. Lösung Dr. rer. nat. Sven Groppe Übungen zur Vorlesung Mobile und Verteilte Datenbanken WS 2008/2009 Blatt 6 Lösung Aufgabe 1: Abgeleitete horizontale Fragmentierung Gegeben seien folgende Relationen: ABT (ANR,

Mehr

Aufgaben zu XPath und XQuery

Aufgaben zu XPath und XQuery Aufgaben zu XPath und XQuery Dr. Arno Schmidhauser Letzte Revision: März 2005 Email: arno.schmidhauser@sws.bfh.ch Webseite: http://www.sws.bfh.ch/db Inhalt 1 XPath... 2 2 XQuery... 2 3 XPath/SQL Umsetzung...

Mehr

Whitepaper. Produkt: combit Relationship Manager. Einbindung externer FiBu-/Warenwirtschaftsdaten. combit GmbH Untere Laube 30 78462 Konstanz

Whitepaper. Produkt: combit Relationship Manager. Einbindung externer FiBu-/Warenwirtschaftsdaten. combit GmbH Untere Laube 30 78462 Konstanz combit GmbH Untere Laube 30 78462 Konstanz Whitepaper Produkt: combit Relationship Manager Einbindung externer FiBu-/Warenwirtschaftsdaten Einbindung externer FiBu-/Warenwirtschaftsdaten - 2 - Inhalt Ausgangssituation

Mehr

etutor Benutzerhandbuch XQuery Benutzerhandbuch Georg Nitsche

etutor Benutzerhandbuch XQuery Benutzerhandbuch Georg Nitsche etutor Benutzerhandbuch Benutzerhandbuch XQuery Georg Nitsche Version 1.0 Stand März 2006 Versionsverlauf: Version Autor Datum Änderungen 1.0 gn 06.03.2006 Fertigstellung der ersten Version Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Interaktive Medien Richtlinien für das Codieren Version vom 18. Juni 2014

Interaktive Medien Richtlinien für das Codieren Version vom 18. Juni 2014 Interaktive Medien Richtlinien für das Codieren Version vom 18. Juni 2014 Martin Vollenweider Dateinamen im Internet Da wir im Internet in gemischten Hard- und Softwareumgebungen (z.b. Windows, Unix, Macintosh,

Mehr

Qualitätssicherung bei der mobilen Datenerfassung

Qualitätssicherung bei der mobilen Datenerfassung Qualitätssicherung bei der mobilen Datenerfassung Stephan Mäs Arbeitsgemeinschaft GIS Universität der Bundeswehr München http://www.unibw.de/bauv11/geoinformatik/agis 9. Seminar GIS & Internet 13.-15.

Mehr

Java: Kapitel 9. Java und XML. Programmentwicklung WS 2008/2009. Holger Röder holger.roeder@informatik.uni-stuttgart.de.

Java: Kapitel 9. Java und XML. Programmentwicklung WS 2008/2009. Holger Röder holger.roeder@informatik.uni-stuttgart.de. Java: Kapitel 9 Java und XML Programmentwicklung WS 2008/2009 Holger Röder holger.roeder@informatik.uni-stuttgart.de Überblick über Kapitel 9 Einführung in XML XML-Verarbeitung in Java Document Object

Mehr

Projektseminar Texttechnologische Informationsmodellierung

Projektseminar Texttechnologische Informationsmodellierung Projektseminar Texttechnologische Informationsmodellierung XQuery Ziele der Sitzung Nach dieser Sitzung sollten Sie: XQuery als wesentlichen Standard zur Abfrage von in XML kodierten Daten kennen Mit Hilfe

Mehr

Themen. Web Services und SOA. Stefan Szalowski Daten- und Online-Kommunikation Web Services

Themen. Web Services und SOA. Stefan Szalowski Daten- und Online-Kommunikation Web Services Themen Web Services und SOA Wer kennt den Begriff Web Services? Was verstehen Sie unter Web Services? Die Idee von Web Services Ausgangspunkt ist eine (evtl. schon bestehende) Software Anwendung oder Anwendungskomponente

Mehr

SQL SQL. SQL = Structured Query Language (SEQUEL) IBM San Jose Research Laboratory SYSTEM R. Grundlagen der Datenbanksysteme I

SQL SQL. SQL = Structured Query Language (SEQUEL) IBM San Jose Research Laboratory SYSTEM R. Grundlagen der Datenbanksysteme I SQL SQL = Structured Query Language (SEQUEL) IBM San Jose Research Laboratory SYSTEM R VII-1 Beispielrelationen Filiale ( Name Leiter Stadt Einlagen ) Konto ( KontoNr KundenNr FilialName Saldo ) Kredit

Mehr

Übersicht. Eclipse Foundation. Eclipse Plugins & Projects. Eclipse Ganymede Simultaneous Release. Web Tools Platform Projekt. WSDL Editor.

Übersicht. Eclipse Foundation. Eclipse Plugins & Projects. Eclipse Ganymede Simultaneous Release. Web Tools Platform Projekt. WSDL Editor. Eclipse WSDL-Editor Übersicht Eclipse Foundation Eclipse Plugins & Projects Eclipse Ganymede Simultaneous Release Web Tools Platform Projekt WSDL Editor Bug #237918 Eclipse Foundation Was ist Eclipse?

Mehr

Dynamisches SQL. Folien zum Datenbankpraktikum Wintersemester 2009/10 LMU München

Dynamisches SQL. Folien zum Datenbankpraktikum Wintersemester 2009/10 LMU München Kapitel 4 Dynamisches SQL Folien zum Datenbankpraktikum Wintersemester 2009/10 LMU München 2008 Thomas Bernecker, Tobias Emrich unter Verwendung der Folien des Datenbankpraktikums aus dem Wintersemester

Mehr

Was ist EMF? Wie wird EMF eingesetzt? Was ist ecore? Das Generatormodell Fazit

Was ist EMF? Wie wird EMF eingesetzt? Was ist ecore? Das Generatormodell Fazit Was ist EMF? Wie wird EMF eingesetzt? Was ist ecore? Das Generatormodell Fazit EMF ist ein eigenständiges Eclipse-Projekt (Eclipse Modeling Framework Project) EMF ist ein Modellierungsframework und Tool

Mehr

Daten- und Metadatenstandards Wintersemester 2011/2012 26. März 2012 Text / XML: Erste Schritte

Daten- und Metadatenstandards Wintersemester 2011/2012 26. März 2012 Text / XML: Erste Schritte Daten- und Metadatenstandards Wintersemester 2011/2012 26. März 2012 Text / XML: Erste Schritte Themenüberblick Text / XML: Erste Schritte Text Inhalt Struktur Äußeres Erscheinungsbild: Layout Extensible

Mehr

E-Business Architekturen

E-Business Architekturen E-Business Architekturen Übung 3b Entwicklung eigener Service-Angebote 01.03.2015 Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 1 Ziele der Übung Möglichkeiten zur Serviceimplementierung (ggf. auch Cloud) Umgang mit

Mehr

Client/Server-Systeme

Client/Server-Systeme Fachbereich Informatik Projektgruppe KOSI Kooperative Spiele im Internet Client/Server-Systeme Vortragender Jan-Ole Janssen 26. November 2000 Übersicht Teil 1 Das Client/Server-Konzept Teil 2 Client/Server-Architekturen

Mehr

Referenz-Konfiguration für IP Office Server. IP Office 8.1

Referenz-Konfiguration für IP Office Server. IP Office 8.1 Referenz-Konfiguration für IP Office Server Edition IP Office 8.1 15-604135 Dezember 2012 Inhalt Kapitel 1: Einführung... 5 Zweck des Dokuments... 5 Zielgruppe... 5 Zugehörige Dokumente... 5 Kapitel 2:

Mehr

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk Allgemeines Grundsätzlich kann das GiS BasePac Programm in allen Netzwerken eingesetzt werden, die Verbindungen als Laufwerk zu lassen (alle WINDOWS Versionen). Die GiS Software unterstützt nur den Zugriff

Mehr

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx Securepoint Security System Inhaltsverzeichnis Webserver NAT... 3 1 Konfiguration einer Webserver NAT... 4 1.1 Einrichten von Netzwerkobjekten... 4 1.2 Erstellen von Firewall-Regeln... 6 Seite 2 Webserver

Mehr

Metadateneditoren für ArcGIS

Metadateneditoren für ArcGIS Metadateneditoren für ArcGIS Matthias Schenker Geoinformatik AG Zürich, Schweiz Inhalt Metadaten in ArcGIS Erweiterung des bestehenden ISO-Editors Einbinden eigener Editoren Import und Export von bestehenden

Mehr

Andreas Heuer Gunter Saake Kai-Uwe Sattler. Datenbanken. kompakt

Andreas Heuer Gunter Saake Kai-Uwe Sattler. Datenbanken. kompakt Andreas Heuer Gunter Saake Kai-Uwe Sattler Datenbanken kompakt Inhaltsverzeichnis Vorwort v 1 Was sind Datenbanken 1 1.1 Warum Datenbanken 1 1.2 Datenbanksysteme 4 1.3 Anforderungen: Die Codd'schen Regeln

Mehr

3-schichtige Informationssystem-Architektur

3-schichtige Informationssystem-Architektur 3-schichtige Informationssystem-Architektur plattformunabhängig beliebige Endgeräte Client als Applikation & Applet XML über SOAP Standard plattformunabhängig objektorientierte Architektur multiuserfähig

Mehr

IVS Arbeitsgruppe Softwaretechnik Abschnitt 3.3.1 Management komplexer Integrationslösungen

IVS Arbeitsgruppe Softwaretechnik Abschnitt 3.3.1 Management komplexer Integrationslösungen Vorlesung - IVS Arbeitsgruppe Softwaretechnik Abschnitt 3.3.1 Management komplexer Integrationslösungen Seite 1 Typische Situation in Integrationsprojekten Verwendung komplexer und teuerer Integrationsframeworks.

Mehr

Terminologie. Kapitel 15 Verteilte Datenbanken. Verteiltes Datenbanksystem. Kommunikationsmedien

Terminologie. Kapitel 15 Verteilte Datenbanken. Verteiltes Datenbanksystem. Kommunikationsmedien Kapitel Verteilte Datenbanken Terminologie Motivation: geographisch verteilte Organisationsform einer Bank mit ihren Filialen Filialen sollen Daten lokaler Kunden bearbeiten können Zentrale soll Zugriff

Mehr

Carl-Christian Kanne. Einführung in Datenbanken p.1/513

Carl-Christian Kanne. Einführung in Datenbanken p.1/513 Einführung in Datenbanken Carl-Christian Kanne Einführung in Datenbanken p.1/513 Kapitel 1 Einführung Einführung in Datenbanken p.2/513 Einführung Was ist ein Datenbanksystem (DBS)? Ein System zum Speichern

Mehr

Enterprise Content Management

Enterprise Content Management Enterprise Content Management Dr.-Ing. Raymond Bimazubute Lehrstuhl für Künstliche Intelligenz Friedrich Alexander Universität Erlangen-Nürnberg Email: raymond.bimazubute@informatik.uni-erlangen.de Vorbemerkungen

Mehr

ABI 4 EINE VISION V O R T R A G A N L Ä S S L I C H S P I K 2 0 1 2

ABI 4 EINE VISION V O R T R A G A N L Ä S S L I C H S P I K 2 0 1 2 4 EINE VISION V O R T R A G A N L Ä S S L I C H S P I K 2 0 1 2 HISTORIE Automatisiertes Büro-Informationssystem 1988-1990 Erstentwicklung für die Kantonspolizei Bern entwickelt durch die Fa. Tandem Computers

Mehr

OP-LOG www.op-log.de

OP-LOG www.op-log.de Verwendung von Microsoft SQL Server, Seite 1/18 OP-LOG www.op-log.de Anleitung: Verwendung von Microsoft SQL Server 2005 Stand Mai 2010 1 Ich-lese-keine-Anleitungen 'Verwendung von Microsoft SQL Server

Mehr

Kapitel 4 Die Datenbank Kuchenbestellung Seite 1

Kapitel 4 Die Datenbank Kuchenbestellung Seite 1 Kapitel 4 Die Datenbank Kuchenbestellung Seite 1 4 Die Datenbank Kuchenbestellung In diesem Kapitel werde ich die Theorie aus Kapitel 2 Die Datenbank Buchausleihe an Hand einer weiteren Datenbank Kuchenbestellung

Mehr

Information über die WebServices der Parlamentsdienste

Information über die WebServices der Parlamentsdienste Parlamentsdienste Services du Parlement Servizi del Parlamento Servetschs dal parlament Information über die WebServices der Parlamentsdienste Version 4 Verlauf Version Datum Kommentar Person 0.1 25.03.11

Mehr

Universität zu Köln Informationsverarbeitung WS 2009/10. Datenbanken vs. Markup Prof. Dr. M.Thaller 25.11.2009. XML als Datenbank

Universität zu Köln Informationsverarbeitung WS 2009/10. Datenbanken vs. Markup Prof. Dr. M.Thaller 25.11.2009. XML als Datenbank Universität zu Köln Informationsverarbeitung WS 2009/10 HS: Dozent: Referentin: 25.11.2009 Datenbanken vs. Markup Prof. Dr. M.Thaller Frauke Schmidt XML als Datenbank Inhalt XML Datenbanken Anforderungen

Mehr

Web Data Management Systeme

Web Data Management Systeme Web Data Management Systeme Seminar: Web-Qualitätsmanagement Arne Frenkel Agenda Einführung Suchsysteme Suchmaschinen & Meta-Suchmaschinen W3QS WebSQL WebLog Information Integration Systems Ariadne TSIMMIS

Mehr

Software-Engineering und Datenbanken

Software-Engineering und Datenbanken Software-Engineering und Datenbanken Prof. Dr. Bernhard Schiefer bernhard.schiefer@fh-kl.de http://www.fh-kl.de/~schiefer Prof. Dr. Bernhard Schiefer 1-1 Wesentliche Inhalte Begriff DBS Datenbankmodelle

Mehr

4 Grundlagen der Datenbankentwicklung

4 Grundlagen der Datenbankentwicklung 4 Grundlagen der Datenbankentwicklung In diesem Kapitel werden wir die Grundlagen der Konzeption von relationalen Datenbanken beschreiben. Dazu werden Sie die einzelnen Entwicklungsschritte von der Problemanalyse

Mehr