Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage! Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in Ihrer. Informationen zur Betreuungspauschale
|
|
- Innozenz Fischer
- vor 1 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen in Ihrer Betreuten Wohnanlage! Informationen zur Betreuungspauschale Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße Bruchsal Telefon Fax 07251/
2 Serviceleistungen im Betreuten Wohnen Die Arbeiterwohlfahrt als Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege fühlt sich in ihrem Auftrag verpflichtet, die Lebensbedingungen von älteren Menschen in unserer Gesellschaft zu verbessern, ihnen Hilfe zur Selbsthilfe anzubieten und damit ihre Eigenverantwortung und Integration in die Gesellschaft zu wahren. Ohne Rücksicht auf politische, religiöse und nationale Zugehörigkeit stehen die sozialen Dienste und Einrichtungen der Arbeiterwohlfahrt allen Mitbürgern offen, die Rat und Hilfe suchen. Die - durch unsere Leitsätze geprägte - soziale und politische Verantwortung nehmen wir ernst und setzten sie um. Im Landkreis Karlsruhe ist die Arbeiterwohlfahrt Betriebsträger von mehreren Betreuten Seniorenwohnanlagen, Ambulant Betreuten Wohngruppen, Sozialstationen und Betreuungsgruppen für an Demenz erkrankte Menschen. Essen auf Rädern wird fast flächendeckend im Landkreis angeboten. Die Wohnungen der Betreuten Wohnanlagen gehören nicht der AWO. Sie bietet in den Häusern die Betreuungsleistung an und erhält dafür die entsprechende Betreuungspauschale. Der Begriff Betreutes Wohnen, der sich für diese Wohnform entwickelt hat, führt dazu, dass bei den Bewohnern der Eindruck und die Erwartung entstehen, dass Sie Rund um die Uhr betreut werden. Dies
3 ist jedoch nicht der Fall, da die Höhe der Betreuungspauschale sehr moderat festgelegt wird und dafür natürlich keine 24 Stunden Betreuung geboten werden kann. Je nach Größe einer Wohnanlage ist eine Hausleitung zwischen mindestens 3 und höchstens 7 Stunden täglich anwesend. Für viele Menschen ist es der größte Wunsch, bis ins hohe Alter in ihren eigenen vier Wänden und im vertrauten Umfeld zu leben. Wenn keine größeren gesundheitlichen Probleme auftreten, sich das Umfeld nicht verändert, soziale Netze bestehen bleiben, ist dies, mit ambulanter Unterstützung, ohne weiteres möglich. Doch oftmals geht es nicht ohne Hilfe und nur Wenige können auf ein gut funktionierendes Angehörigen-Netzwerk zurückgreifen. Ist das Haus zu groß, die Infrastruktur und Lage des eigenen Hauses ungünstig, das alte Bad nicht mehr nutzbar, Treppen zu beschwerlich, der Mensch oft alleine, dann bietet das Betreute Wohnen eine sehr gute Alternative zum bisherigen Wohnen. Betreutes Wohnen der AWO bietet seniorengerechtes Wohnen und eine zentrale Anlaufstelle für Beratung, Hilfe und Kontakte sowie für gemeinsame Aktivitäten. Es bedeutet aber auch größtmögliche Selbständigkeit und Unabhängigkeit im Alter oder bei Behinderung.
4 Betreutes Wohnen heißt Zuhause sein, sich geborgen und wohl fühlen. Dazu gehört auch, die Wohnung nach eigenen Wünschen zu gestalten, in Gemeinschaft zu wohnen, ein soziales Umfeld zu haben, sich aber bei Bedarf auch zurückziehen zu können. Beim Betreuten Wohnen handelt es sich um ein Service-Wohnen, bei dem zusätzlicher Service angeboten wird. Was beinhaltet die Betreuungspauschale? Der Grundservice umfasst: (dieser ist mit der Betreuungspauschale abgedeckt) Die Bereitstellung eines Mitarbeiters bzw. einer Mitarbeiterin als Ansprechpartner/in für allgemeine soziale Fragen das täglichen Lebens; Montag bis Freitag zwischen drei und sechs Stunden. Es wird täglich das Wohlbefinden jedes einzelnen Bewohners im Rahmen unseres Wohlauf-Meldesystems überprüft. Hilfestellung und Beratung in persönlichen Angelegenheiten. Die regelmäßige Durchführung von Veranstaltungen der Betreuten Seniorenwohnanlage informativer und geselliger Art, wie Ausflüge, Seniorennachmittag, Diavorträge, kreative Angebote z.b. Bastel-, Mal-, Singkreis, etc. Die Organisation von gemeinsamen Kaffeenachmittagen oder Frühstücken.
5 Organisation eines gemeinsamen Mittagstisches. Die Förderung der Begegnungsmöglichkeiten in den Gemeinschaftsräumen der Seniorenwohnanlage zwischen Bewohnern und Menschen aus dem Umfeld der Bewohner und der Gemeinde, durch eine Vernetzung der örtlich bereits vorhandenen Sozialstrukturen, im Sinne eines offenen Hauses. Aktivitäten wie z.b. Gymnastik, Tanz, Bewegungsaktivierung sowie Maßnahmen zur Förderung der vorhandenen, individuellen Ressourcen. Die Regelung der Bewirtschaftung und Benutzung der Gemeinschaftsräume, entsprechend den Bedürfnissen der Bewohner. Einzelveranstaltungen im Rahmen eines Jahresprogramms (z.b. Weihnachtsfeier/ Ostern/ usw.). Rufbereitschaft über die AWO Sozialstation. Vermittlung eines Dienstes außerhalb dieser Zeiten an eine zentrale Stelle. Beratung in allen Bereichen der häuslichen Krankenpflege, Demenzfachberatung, individuelle Beratung.
6 In Bad Schönborn und Bruchsal haben wir zusätzlich eine Nachtbereitschaft. Täglich, von 19:00 Uhr am Abend bis 7:00 Uhr am Morgen, ist ein Mitarbeiter in der Wohnanlage, um im Notfall sofort bei Ihnen zu sein. Der Mitarbeiter leistet Erste Hilfe oder informiert, wenn erforderlich, den ärztlichen Notdienst. In pflegerischen Notfällen (z.b. Erbrechen, Durchfall) ist die pflegerische Versorgung gewährleistet. Die Bereitschaft wird von in der Pflege und Ersten-Hilfe angelernten Mitarbeiter/innen erbracht, die im Notfall für weitergehende Hilfe sorgen. Auch wenn von dem zur Verfügung gestellten Grundservice (fast) kein Gebrauch gemacht wird, ändert sich nichts daran, dass die Leistung angeboten und bereitgestellt ist. Mit der Betreuungspauschale bezahlt der Bewohner gerade diese Bereitstellung und kann sie jederzeit für sich in Anspruch nehmen. Auch wenn er aktuell vielleicht keinen oder wenig Service in Anspruch nimmt, so kann er doch im vereinbarten Rahmen darauf zurückgreifen. Nimmt der Hilfebedarf zu, wird, in Zusammenarbeit mit unserer Sozialstation, ein Pflegeplan erstellt und die Einsätze über eine Pflegefachkraft abgedeckt. Diese Leistungen werden, je nach Angebot, mit der Krankenkasse, Pflegekasse oder dem Bewohner abgerechnet. Diese Leistungen sind Zusatz- oder Wahlleistungen.
7 Dieser Zusatz- oder Wahlservice umfasst: (nicht in der Betreuungspauschale enthalten) Häusliche Pflege Körperpflege (Pflegekassenleistung oder Privatleistung) Wundversorgung, Blutdruckmessung, Blutzuckermessung, Injektionen, Medikamentengabe (Krankenkassenleistung) Ernährung über Sonden und vieles mehr Verhinderungspflege bei Verhinderung der Pflegeperson 24h Erreichbarkeit Rufbereitschaft im Pflegebereich Pflegeeinsätze und Beratung nach 37 Abs. 3 SGB XI Betreuung nach 45 SGB XI (z.b. Demenz) im häuslichen Bereich in Betreuungsgruppen unserer Einrichtung
8 Hauswirtschaft Waschen, Putzen, Bügeln Fahrdienste und Einkaufsdienste Familienpflege nach 132 SGB V stundenweise Essen auf Rädern täglich warme Mahlzeiten verschiedene Kostformen große Auswahl
Preisliste. Gültig ab: 01.03.2015 (alle früheren Preislisten verlieren ihre Gültigkeit) der
Preisliste Gültig ab: 01.03.2015 (alle früheren Preislisten verlieren ihre Gültigkeit) der Sozialstation Ingersheim Hindenburgplatz 8-10 74379 Ingersheim Pflege: 07142/9745-51 Hauswirtschaft: 07142/9745-52
Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...
Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:
des Diakonischen Werkes Selb-Wu nsiedel Daheim alt werden, aber mit unserer Hilfe Betreutes Wohnen zu Hause
KONZEPT SEN IOREN DI ENST _,,DIANA,, des Diakonischen Werkes Selb-Wu nsiedel Daheim alt werden, aber mit unserer Hilfe Betreutes Wohnen zu Hause Die demographische Entwicklung zeigt, dass die Zahl der
PRIEN AM CHIEMSEE. Ambulanter Pflegedienst. Kursana ist TÜV-zertifiziert
PRIEN AM CHIEMSEE Ambulanter Pflegedienst Kursana ist TÜV-zertifiziert Ihr Wohlergehen liegt uns am Herzen In der Kursana Residenz Prien sind wir auf die ambulante Pflege im Appartement spezialisiert.
Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...
Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon
DAS EINRICHTUNGSKONZEPT DER DRK BREMEN PFLEGE GMBH
DAS EINRICHTUNGSKONZEPT DER DRK BREMEN PFLEGE GMBH 1. Zur Entwicklung/Geschichte Die ambulante Pflege des Deutschen Roten Kreuzes in Bremen hat sich aus karitativen Tätigkeiten heraus entwickelt. Bereits
Konzeption Betreutes Wohnen
Konzeption Betreutes Wohnen Dienststellen: Schlossweg 14 74544 Michelbach/Bilz Tel.: 0791/9467030 Fax: 0791/94670351 Seniorenpark Gründelhardt Crailsheimer Strasse 10 74586 Frankenhardt/Gründelhardt Tel.:
Tagespflege und Betreuungsgruppe der Caritas Neumarkt
Tagespflege und Betreuungsgruppe der Caritas Neumarkt Caritas Sozialstation Neumarkt e.v. Tagespflege Unter Tagespflege versteht man die zeitweise Betreuung im Tagesverlauf in einer Pflegeeinrichtung.
Service Wohnen. Betreutes Wohnen
/ Service Wohnen Wohnbedürfnisse älterer Menschen Selbstbestimmtheit Selbständigkeit Sicherheit Vertrautheit und Kontinuität soziale Kontakte Anregungen Wie wohnen die älteren Menschen? Normale Wohnung:
1. Gebührensätze für Leistungen im Rahmen der Pflegeversicherung (PVG) nach SGB XI
40 Jahre Diakoniestation 1976 2016 Preisliste der Diakoniestation Remseck a. N. e. V. 1. Gebührensätze für Leistungen im Rahmen der Pflegeversicherung (PVG) nach SGB XI 2. Ausgewählte sonstige Informationen
Leistungen und Preise
Leistungen und Preise Anlage 3 zum Pflegevertrag Pflegeverbund Strohgäu-Glems gemeinnützige GmbH In der Au 10 71229 Leonberg Telefon (07152) 9203-0 Telefax (07152) 9203-41 Info@Sozialstation-Leonberg.de
Jetzt auch in Wardenburg!
Sozialstation/ Ambulante Dienste Jetzt auch in Wardenburg! Wir informieren Sie gern! Für ein kostenloses und fachkundiges Informations- und Beratungsgespräch stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Das Büro
Die Pflegekasse übernimmt Sachleistungen nach Antragstellung und Pflegestufe 1 maximal 450 /mtl.
Ambulanter Pflegedienst Kath. Sozialstation Forbach-Weisenbach e. V. Murgtalstr. 12, 76596 Forbach 07228/960575 07228/96976634 E-Mail: info@sst-forbach.de Internet: www.sst-forbach.de Preisliste gültig
Betreutes Wohnen in Wolfsburg
Betreutes Wohnen in Wolfsburg Herausgeber: Seniorenservicebüro Stadt Wolfsburg 1 Inhalt Was ist Betreutes Wohnen? S. 2 Verschiedene Modelle des Betreuten Wohnens im Überblick S. 3 Die Leistungen des Betreuten
Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen
Senioren Hausgemeinschaft Löhne-Mennighüffen Selbstbestimmt wohnen und leben Welche Vorteile habe ich? Alle Bewohner unserer SeniorenHausgemeinschaft sind Mieter mit allen damit verbundenen Rechten und
Informationsblatt Nr. 36. Vergütung in der ambulanten Versorgung 2014 (Berliner Leistungskomplexe zur Pflege - Höchstwerte)
Vergütung in der ambulanten Versorgung 2014 (Berliner Leistungskomplexe zur Pflege - Höchstwerte) Nr. Leistungskomplex Beschreibung Kosten je LK 1 Erweiterte kleine Körperpflege 1. Hilfe beim Aufsuchen
ACHATIUS I H R F R E U N D L I C H E R P F L E G E D I E N S T. 1
ACHATIUS I H R F R E U N D L I C H E R P F L E G E D I E N S T. 1 Leistungen der Pflegeversicherung Leistungen nach ärztlicher Anordnung Hauswirtschaftlicher Service Hol- und Bringedienste 24-Stunden Pflege
Betreutes Wohnen in Steinfurt
Betreutes Wohnen in Steinfurt Wohnen und Leben im Grünen Ruhig und doch stadtnah Betreutes Wohnen für Senioren und Menschen mit Behinderungen Mobilé e.v. Johanniterstraße 48 48565 Steinfurt Tel.: 02551
Leistungen und Preise
Leistungen und Preise Anlage 3 zum Pflegevertrag Pflegeverbund Strohgäu-Glems gemeinnützige GmbH In der Au 10 71229 Leonberg Telefon (07152) 9203-0 Telefax (07152) 9203-41 Info@Sozialstation-Leonberg.de
pflegezentrum Stadt Südliches Anhalt Ortsteil Gröbzig
pflegezentrum Stadt Südliches Anhalt Ortsteil Gröbzig Pflege mit Niveau und Ambiente Pflegeheim Das Pflegezentrum Fuhneaue liegt im Landkreis Anhalt Bitterfeld im südlichen Anhalt. Es ist ideal gelegen
Pflege und Unterstützung zu Hause. Fördererverein Heerstraße Nord e.v.
Pflege und Unterstützung zu Hause Fördererverein Heerstraße Nord e.v. PFLEGE UND HILFE FÜR JUNG UND ALT 3 Was leisten Sozialstationen? Der Kleine ist krank und mein Vater ein Pflegefall zurzeit bin ich
Leistungsverbesserungen der Pflegeversicherung ab 1.1.2015 durch das Erste Pflegestärkungsgesetz PSG I
Nr.: 03/2015 Datum: 15. Januar 2015 Leistungsverbesserungen der Pflegeversicherung ab 1.1.2015 durch das Erste Pflegestärkungsgesetz PSG I Am 1. Januar 2015 ist das Erste Gesetz zur Stärkung der pflegerischen
Leistungs und Servicekatalog der Sozialstation Ambulante Pflege Handewitt gemeinnützige GmbH
Leistungs und Servicekatalog der Sozialstation Ambulante Pflege Handewitt gemeinnützige GmbH Sozialstation Ambulante Pflege Handewitt gemeinnützige GmbH Wiesharder Markt 13d 24983 Handewitt Telefon 04608/263
Pflegereform 2015 - Pflegestärkungsgesetz Leistungsausweitung für Pflegebedürftige - Fünftes SGB XI- Änderungsgesetz
Pflegereform 2015 - Pflegestärkungsgesetz Leistungsausweitung für Pflegebedürftige - Fünftes SGB XI- Änderungsgesetz 36 SGB XI - Sachleistungen Die Sachleistungen werden dynamisiert und betragen ab dem
Nachfrage nach haushaltsnahen Dienstleistungen in Aachen
Nachfrage nach haushaltsnahen Dienstleistungen in Aachen (Gerrit Köster) Die Leitstelle Älter werden in Aachen besteht seit 15 Jahren. Das Angebot umfasst neben dem Seniorentelefon als der zentralen Information-
Gut wohnen und leben!
Gut wohnen und leben! Service-Wohnen am Marienstift in Rheine Service-Wohnen Alte Seilerei in Neuenkirchen Jede Generation wird auf ihre Art und Weise älter, je nach persönlichen Vorstellungen, materiellen
Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg
AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg Lechstraße 5 86899 Landsberg am Lech Tel. 08191 9195-0 Fax 08191 9195-33 E-Mail: info@sz-ll.awo-obb.de www.sz-ll.awo-obb-senioren.de Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren
Steffi s Pflegeteam. Spinnereiinsel 1 83059 Kolbermoor Mobil 01 74/30 20 624
Steffi s Pflegeteam Spinnereiinsel 1 83059 Kolbermoor Mobil 01 74/30 20 624 1 Was tun, wenn ein Angehöriger zum Pflegefall wird? Ein kurzer Überblick über unsere Leistungen Sie pflegen Ihren Angehörigen
Beratung zur Pflegeversicherung. Herzlich Willkommen ASK
Beratung zur Pflegeversicherung Herzlich Willkommen Die gesetzliche Pflegeversicherung Die Pflegeversicherung dient zur Absicherung eines Pflegefalles. Sie wurde zum 1. Januar 1995 eingeführt. Leistungen
Wohnen im Alter. Wohnungsanpassung
Wohnen im Alter Wohnungsanpassung Die meisten Menschen möchten in ihrer eigenen Wohnung alt werden. Die Abteilung für Ältere ( S. 9) bietet Hausbesuche an, um zu baulichen Veränderungen, Veränderungen
Das Pflege-Neuausrichtungsgesetz
Das Pflege-Neuausrichtungsgesetz Schwerpunkte des Pflege-Neuausrichtungsgesetz 1. Leistungsverbesserung für Demenzkranke 2. Flexibilisierung der Leistungsinanspruchnahme 3. Stärkung des Grundsatzes Rehabilitation
Informationen für Pflegekunden Das Pflegestärkungsgesetz I
Informationen für Pflegekunden Das Pflegestärkungsgesetz I Im November 2014 hat der Bundesgesetzgeber erneut eine Änderung des SGB XI in Form des Pflegestärkungsgesetzes I beschlossen. Das Gesetz soll
Schriftliche Kleine Anfrage
BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/1029 19. Wahlperiode 12.09.08 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Lydia Fischer (CDU) vom 03.09.08 und Antwort des Senats Betr.: Betreutes
Wohnen im Alter. Rechtliche Tipps zu Wohnen(-bleiben) zu Hause Betreutem Wohnen alternativen Wohnformen. Wohnen im Alter. 2. Auflage. Verlag C.H.
Wohnen im Alter Verlag C.H.Beck Wohnen im Alter Rechtliche Tipps zu Wohnen(-bleiben) zu Hause Betreutem Wohnen alternativen Wohnformen 2. Auflage Herausgegeben von der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen
Domizil am Seewäldchen
Betreutes Wohnen Isernhagen Domizil am Seewäldchen Selbstbestimmt und individuell wohnen. Ihr neues zuhause WOHNEN BEQUEM & STILVOLL Sie spielen mit dem Gedanken an ein neues Zuhause, bei dem Sie nichts
Preisübersicht Wenn Sie uns brauchen, sind wir da! www.pflegedienst-kaminsky.de
Ambulanter Krankenpflegedienst Kaminsky Preisübersicht Wenn Sie uns brauchen, sind wir da! www.pflegedienst-kaminsky.de Preisliste (1) Leistungen der Pflegekasse: Verhinderungspflege: jährlich 1.550 Euro
Vertrag über Hilfen im Alltag
Vertrag über Hilfen im Alltag für das BETREUTE WOHNEN ZUHAUSE zwischen SiSoNETZ e.v., Am Gurtstein 11, 95466 Weidenberg -nachstehend Betreuungsträger genannt- und Frau/Herrn: geb. am Adresse: Telefon:
Stationäre Kurzzeitunterbringung für Menschen mit Behinderung in den Rotenburger Werken der Inneren Mission
Stationäre Kurzzeitunterbringung für Menschen mit Behinderung in den Rotenburger Werken der Inneren Mission Einleitung Stationäre Kurzzeitaufenthalte ermöglichen befristete Entlastungen bei der Betreuung
Qualität des ambulanten Pflegedienstes
Qualität des ambulanten Pflegedienstes AWO Pflegedienst Pinneberg Süd Tel.: 04103 1808300 Fax: 04103 1808303 elke.eichhorn@awo-sh.de www.awo-sh.de Gesamtergebnis Pflegerische Leistungen Ärztlich verordnete
Leistungen der Pflegeversicherung nach dem SGB XI
Leistungen der Pflegeversicherung nach dem SGB XI Pflegegeld pro Monat 0 kein Anspruch 123 1 244 316 2 458 545 3 728 728 Die Kombination von Geld- und Sachleistung ist möglich. Pflegesachleistung pro Monat
Kriterienkatalog ambulante Pflege
Kriterienkatalog ambulante Pflege Sehr geehrte Pflegedienstleitung! Ziel des Vereins Pflegeliga e.v. ist es, Strukturen zur Verbesserung der Lebens- und Pflegesituation von Senioren zu schaffen. Der klare
SIMBA. Sicherheit im Alter betreut zu Hause. Ein Modellprojekt des Sozialdienstes Germering gefördert vom Bayerischen Sozialministerium
SIMBA Sicherheit im Alter betreut zu Hause Ein Modellprojekt des Sozialdienstes Germering gefördert vom Bayerischen Sozialministerium Inhalt Entstehung + Bedarfserhebung Projektziele + Zielgruppe Konzeptioneller
Seniorenhäuser in Fellbach Betreutes Wohnen
Seniorenhäuser in Fellbach Betreutes Wohnen Betreutes Wohnen Seniorenhäuser in Fellbach Betreutes Wohnen ist eine Wohnform zwischen selbstständigem Wohnen und Wohnen in einer stationären Einrichtung. Es
Wir bieten Ihnen... SGB XI Leistungen:
Wir bieten Ihnen... SGB XI Leistungen: Körperpflege angepasst auf Ihre individuelle häusliche Situation Hauswirtschaft Pflegeberatung für Patienten, die Geldleistungen erhalten Wir bieten Ihnen... SGBV
Die Pflegeversicherung und Ihre Leistungen
Die Pflegeversicherung und Ihre Leistungen 1. Was bietet die Pflegeversicherung? Bei Pflegebedürftigkeit übernimmt die Pflegekasse die entstehenden Kosten ganz oder teilweise. Die Höhe der Kosten hängt
Gesetz zur Neuausrichtung der Pflegeversicherung (Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz - PNG)
Gesetz zur Neuausrichtung der Pflegeversicherung (Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz - PNG) Stand 30.10.2012 Neuausrichtung der Pflegeversicherung mit dem Ziel Stärkung der an Demenz erkrankten pflegebedürftigen
ServiceZentrum Häusliche Pflege
ServiceZentrum Häusliche Pflege Seit 1995 im St.-Antonius-Hospital ServiceZentrum Häusliche Pflege St.-Antonius- Hospital Dechant-Deckers-Str. 8 Eingang: Englerthstraße 49 52249 Eschweiler Akademisches
Selbständig. durch Pflege zu Hause. Grundpflege Behandlungspflege Stundenweise Betreuung Haushaltshilfe Lieferservice Beratung.
www.mobile-pflege-dachau.de Häusliche Krankenund Altenpflege GmbH mobile Häusliche Krankenund Altenpflege GmbH Schleißheimer Straße 74 85221 Dachau Tel. 0 81 31 / 53 96 47 und 0 81 31 / 7 87 48 Fax 0 81
Behandlungspflege SGB V
Preisliste Leistungskatalog/ Zusatzleistungen nach ärztlicher Verordnung Behandlungspflege SGB V trägt die Krankenkasse; mit oder ohne Zuzahlung, je nach ihrem Status bei der Krankenkasse private Beauftragung
Informationen über neue Leistungen der Pflegeversicherung. 1. Bessere Unterstützung für Menschen mit Demenz
Pflegereform 2013 Informationen über neue Leistungen der Pflegeversicherung 1. Bessere Unterstützung für Menschen mit Demenz Die Situation für Menschen, die z. B. wegen einer dementiellen Erkrankung eine
Ambulante Pflege und Assistenz
24 Stunden Rufbereitschaft Beratung und Hilfe Hauswirtschaftliche Versorgung Pflegekurse für Angehörige Ambulante Pflege und Assistenz Leistungen der Pflegeversicherung Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk
Beraten Betreuen. Wohnen. Ambulante Hilfen für Menschen mit Behinderung. Rosenheim. Alles unter einem Dach! So sein.
Beraten Betreuen Wohnen Ambulante Hilfen für Menschen mit Behinderung Rosenheim Alles unter einem Dach! So sein. Und dabei sein Wer wir sind Die Ambulanten Hilfen für Menschen mit Behinderung sind eine
Pommern Residenz Seniorenpflegeheim. Herzlich willkommen
Herzlich willkommen Die Arbeit mit kranken und pflegebedürftigen Menschen ist uns eine Herzenssache. Täglich werden wir, die Pommern Residenz, in den Bereichen des Seniorenpflegeheimes und des Ambulanten
Möglichkeiten. Alter ist Freiheit, Vernunft, Klarheit, Liebe. Leo N. Tolstoi
Zuhause im Alter 2 3 Alter ist Freiheit, Vernunft, Klarheit, Liebe. Leo N. Tolstoi Reich an Erfahrungen und erworbenen Fähigkeiten gelangt der Mensch auf seinem Weg im Alter an. Auch wenn in diesem Abschnitt
Wohnanlage für Senioren
Waldstraße 38, Ein Unternehmen der Arbeiterwohlfahrt Die Lage bietet eine hervorragende Infrastruktur. Neben Kultureinrichtungen, Gaststätten, Cafés und zahlreichen Fachgeschäften in der Innenstadt sind
Ambulant betreutes Wohnen eine Chance!
Ambulant betreutes Wohnen eine Chance! Christophorus - Werk Lingen e.v. 2 Eigenständig leben, Sicherheit spüren. Viele Menschen mit Behinderungen haben den Wunsch, in der eigenen Wohnung zu leben. Selbstbestimmt
Wohnformen im Alter Wie kann die Versorgung Hilfebedürftiger in der Zukunft gestaltet werden?
Wohnformen im Alter Wie kann die Versorgung Hilfebedürftiger in der Zukunft gestaltet werden? 2 Diakonisches Werk Württemberg 3 8000 7000 6000 Pflegebedürftige ambulante Pflege 5000 Pflegebedürftige stat.
Qualität des ambulanten Pflegedienstes
Qualität des ambulanten Pflegedienstes AWO Gemeinnützige Pflegegesellschaft mbh Tel.: 030 / 4212867 Fax: 030 / 4212868 sst-prenzlauerberg-weissensee@awo-pflegenetz.de www.awo-pflegenetz.de Gesamtergebnis
Qualität des ambulanten Pflegedienstes Ambulanter Pflegedienst Lebenswert APL GmbH
Qualität des ambulanten Pflegedienstes Ambulanter Pflegedienst Lebenswert APL GmbH Tel.: 0621 338860 Fax: 0621 3388665 info@lw-ma.de www.lw-ma.de Gesamtergebnis Pflegerische Leistungen Ärztlich verordnete
Seniorenwohnanlage Am Baumgarten
Seniorenwohnanlage in Karlsdorf-Neuthard Seniorenwohnanlage Am Baumgarten mit Seniorenhaus St. Elisabeth, Tagespflege, Betreutem Wohnen Behaglich leben und wohnen Am Baumgarten Die familiäre Seniorenwohnanlage
An den Voßbergen 94, 26133 Oldenburg Tel.: 0441/4860741 Fax: 0441 / 4860742 info@filius-pflege.de www.filius-pflege.de.
Qualität des ambulanten Pflegedienstes Filius Tel.: 0441/4860741 Fax: 0441 / 4860742 info@filius-pflege.de www.filius-pflege.de Gesamtergebnis Pflegerische Leistungen Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Landkreis Bad Kreuznach Erhebungsbogen Pflegestrukturplanung zum 31.12.2013. Unterstützende / Alternative Wohnformen
Landkreis Bad Kreuznach Erhebungsbogen Pflegestrukturplanung zum 31.12.2013 Unterstützende / Alternative Wohnformen Bitte für jedes Objekt einen Erhebungsbogen ausfüllen Grunddaten Name und Anschrift der
BERLIN LANDSBERGER TOR. Betreutes Wohnen. Landsberger Tor. Mein sicheres Zuhause.
BERLIN LANDSBERGER TOR Betreutes Wohnen Landsberger Tor Mein sicheres Zuhause. Willkommen Zuhause ist, wo das Herz wohnt. Willkommen bei Kursana! Das Kursana Domizil Landsberger Tor bietet zusätzlich zum
www.pflegeteam-wilhelmshaven.de Ambulanter Pflegedienst
... wir pflegen Menschlichkeit Seite 2 Zuhause leben - mit dem Begrüssung Herzlich willkommen Zuhause ist es am schönsten! Genau dieses Umfeld und das damit verbundene Wohlbefinden möchte unser Pflegetam
Fachtagung zum Muttertag 8. bis 10. Mai 2015 in Erkner bei Berlin. Entlastungsmöglichkeiten durch die Reform der Pflegeversicherung
Fachtagung zum Muttertag 8. bis 10. Mai 2015 in Erkner bei Berlin Entlastungsmöglichkeiten durch die Reform der Pflegeversicherung Referentin: Hülya Turhan Referentin für Soziales Recht und Projekte beim
Haushaltsnahe Dienstleistungen Unsere kleinen Hilfen für den Alltag
Angebotskatalog 2014 Haushaltsnahe Dienstleistungen Unsere kleinen Hilfen für den Alltag Für ein selbstständiges Wohnen in den eigenen vier Wänden bis ins hohe Alter Lübben eg Zuhause bei uns Ein individueller
PREISLISTE für Leistungen der Pflegeversicherung und Selbstzahler Wir beraten Sie gerne, rufen Sie uns an!
PREISLISTE für Leistungen der Pflegeversicherung und Selbstzahler Wir beraten Sie gerne, rufen Sie uns an! Stand: Januar 2016 Änderungen vorbehalten Inhaltsübersicht 1. Preise für Leistungen nach SGB XI
Gut betreut im Alter leben. Informationen zu Ausstattung und Serviceangeboten
Gut betreut im Alter leben Informationen zu Ausstattung und Serviceangeboten Herzlich willkommen im Betreuten Wohnen Hubertus! Das Betreute Wohnen Hubertus bietet Seniorinnen und Senioren die Möglichkeit,
Langenfelder Netzwerk Demenz
Langenfelder Netzwerk Demenz www.langenfeld.de Gerd Altmann / pixelio.de In Langenfeld leiden etwa 825 Menschen über 65 Jahren an Alzheimer oder anderen Demenzerkrankungen. Jährlich gibt es rd. 300 Neuerkrankungen.
Herzlich willkommen im Maria-Seltmann-Haus.. Seite
Herzlich willkommen im Maria-Seltmann-Haus.. Seite Vorstellung Schön, dass Sie sich Zeit nehmen und Interesse an diesem Vortrag zeigen. Ich darf mich bei Ihnen kurz vorstellen: Mein Name ist Günter Daubenmerkl,
Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten
Gute Aussichten ein Leben lang ie Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Wir unterstützen Menschen mit Behinderungen bei ihren individuellen Lebensentwürfen und
Betreutes Wohnen für ältere Menschen in Vorarlberg
Betreutes Wohnen für ältere Menschen in Vorarlberg Evaluierung der bestehenden Angebote 2008 Mag. a Erika Geser-Engleitner Mag. Christoph Jochum 1 Ziele und Methodik der Studie 1. Definition Betreutes
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, ein krankes Kind zu versorgen bedeutet eine enorme Herausforderung. Hinzu kommen viele Fragen zu Hilfen und Leistungen der Kranken- und Pflegekassen. Im Folgenden
Selbstbestimmt leben in Großenhain
Selbstbestimmt leben in Großenhain > Ambulante Alten- und Krankenpflege > Tagespflege > Pflege-Wohngemeinschaft > Service-Wohnen Im Alter nehmen die Kräfte ab. Aber nicht das Recht auf Selbstbestimmung.
ENTGELTVERZEICHNIS Ausgabe-Nr.: 1/2016, Gültig ab: 01.01.2016 (Leistungsdatum)
Leistungspreise zum Produktblatt 1: Körperpflege Leistungen Körperpflege 1 Pflegekasse (auch private Pflegekasse) Preise 2 (auch Unfallversicherung und BG) Pflegefachkraft Pflegehilfskraft Pflegefachkraft
PNG Pflegeneuausrichtungsgesetz
PNG Pflegeneuausrichtungsgesetz Neuregelungen des Pflegegesetzes- Eine lang erwartete Reform oder ein Reförmchen? Grundlagen der Reform Heute bereits 2,4 Millionen Menschen im Sinne des SGB XI pflegebedürftig
Leistungspakete nach 36 SGB XI Gültigkeit für die Zeit vom Lt. Rahmenvertrag nach 89 SGB XI im Land Baden- Württemberg
Preise Leistungen im Sinne der Sozialversicherungen berechnen wir mit Gebührensätzen, die von den Kranken- und Pflegekassen für alle ambulanten Pflegeeinrichtungen gleich festgelegt sind. Leistungspakete
Gebührenordnung Ambulanter Pflegedienst Kieser GmbH
Gebührenordnung Ambulanter Pflegedienst Kieser GmbH 1. Entgelte für Leistungen nach SGB XI (Pflegeversicherung) Leistungsinhalt Fachkraft Ergänzende Hilfe 1. Große Toilette 26,52 18,18 2. Kleine Toilette
Checkliste für die Auswahl eines Pflegedienstes
Datum:... Name des Pflegedienstes:... Adresse:... Ansprechpartner:... Telefonnummer:... Internetadresse:... Welche Grundleistungen bietet der Pflegedienst? Krankenpflege...... Grundpflege...... Intensivpflege......
Mehr Lebensqualität im Alter. Das neue Wohn-, Teilhabe- und Pflegegesetz (WTPG)
Mehr Lebensqualität im Alter Das neue Wohn-, Teilhabe- und Pflegegesetz (WTPG) Mehr Lebensqualität, Selbstbestimmung und Teilhabe Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, Menschen möchten heutzutage so lange
Gesundheitliche und pflegerische Regelangebote
Gesundheitliche und pflegerische Regelangebote Netzwerk moderne kommunale Seniorenpolitik Niedersachsen Modul 4 11.August 2009 Dagmar Henseleit Diakonisches Werk der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers Übersicht
Pflegestützpunkt. Im Kreis Dithmarschen
Pflegestützpunkt. Im Kreis Dithmarschen Inhalt Übersicht der Pflegestützpunkte in Schleswig-Holstein Sprechzeiten Allgemeines zur Pflegeversicherung Pflegestärkungsgesetz I Übersicht Pflegestützpunkt Pflegestützpunkte
Das Pflege- Neuausrichtungsgesetz
Das Pflege- Neuausrichtungsgesetz Bessere Leistungen und Wahlmöglichkeiten für Demenzkranke? Jörg Fröhlich Vorstandsmitglied der Alzheimer- Gesellschaft Augsburg 04.02.2013 Änderungen bzw. Chancen der
Pflege & Unterstützung. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0
Pflege & Unterstützung Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die
Selbstbestimmtes Leben auf dem Land. Nachbarschaftshilfe und soziale Dienstleistungen ein Programm des BMfFSFJ
Selbstbestimmtes Leben auf dem Land Bürgerinitiative Stendal e.v in Zahlen: Vereinsgründung: September 2004 Mitglieder im Januar 2014: 332 Ehrenamtlich Aktive: 70 bis 80 Kooperation statt Konkurrenz Ehrungen:
Betreutes Wohnen Informationen für Patienten und ihre Angehörigen
Betreutes Informationen für Patienten und ihre Angehörigen Inhalt Herzlich willkommen... Betreutes im SBZ... Vielfalt und Nähe... unsere LEistungen... WohNungstypen... 04 06 08 10 12 LAge und Anfahrt...
Zukunft für ältere Menschen in Ruppichteroth gestalten. Projekte von Hedwig Alex und Michaela Dittermann
Zukunft für ältere Menschen in Ruppichteroth gestalten Projekte von Hedwig Alex und Michaela Dittermann Juli 2015 Projekte Ambulant betreutes Wohnen 8 Wohnungen unterschiedlicher Größe Ambulanter Pflegedienst
Sozialdienst Germering e.v. Betreuungsvertrag Betreutes Wohnen in Germering im Aubinger Weg BETREUUNGSVERTRAG. für die Wohnanlage
BETREUUNGSVERTRAG für die Wohnanlage Betreutes Wohnen in Germering im Aubinger Weg Zwischen Sozialdienst Germering e. V. Planegger Str. 9 82110 Germering - nachstehend SD genannt - und - nachstehend Bewohner
Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz. Pflege ist Zukunft
Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz Pflege ist Zukunft Leistungsverbesserung für demenziell erkrankte Menschen Neudefinition des Pflegebedürftigkeitsbegriffs, es ist aber ein längerer Umsetzungsprozeß zu erwarten
Niedrigschwellige Betreuungsangebote: Kennzeichen, Bedarfe und Schritte zum Aufbau
Agentur zum Auf- und Ausbau Niedrigschwellige : Kennzeichen, Bedarfe und Schritte zum Aufbau Dipl.-Soz. Lisa Distler, Leiterin der Agentur zum Auf- und Ausbau Übersicht Teil I Agentur zum Auf- und Ausbau
Ihre Caritas Sozialstation. Privatleistungen
Ihre Caritas Sozialstation Privatleistungen 4 Wie bekommt Pflege das gewisse Extra? Es gibt eine Reihe von Dingen, die das Leben leichter und angenehmer machen, aber nicht von der Pflege- und Krankenversicherung
Qualität des ambulanten Pflegedienstes
Qualität des ambulanten Pflegedienstes Ambulantes Pflegezentrum Nord ggmbh Pfauenaugenhof 2, 24941 Flensburg Tel.: 0461 141050 Fax: 0461 1410526 info@apn-flensburg.de www.apn-flensburg.de Gesamtergebnis
BERATUNGSUNTERLAGE NR. 11/2015
BERATUNGSUNTERLAGE NR. 11/2015 AMT: KÄMMEREI Datum: 03.02.2015 Aktenz.: 542.00-Li GREMIUM Sitzung am öffentlich nichtöffentlich Vorberatung Beschlussfassung Gemeinderat Verwaltungsausschuss 12.02.15 VERHANDLUNGSGEGENSTAND
Tagespflege und Tagesbetreuung Betreuungsgruppen für Menschen mit Demenz in Freiburg
Tagespflege und Tagesbetreuung Betreuungsgruppen für Menschen mit Demenz in Freiburg Stand: 11/2015, Be Die Tagespflege, die Tagesbetreuung sowie die Betreuungsgruppen bieten halb- oder ganztags Betreuung
Seniorenarbeit Linz Diakoniewerk Oberösterreich. Mein Alter. Mein Leben. An Ihrer Seite. Für Ihre Bedürfnisse. www.diakoniewerk.at
Seniorenarbeit Linz Diakoniewerk Oberösterreich Mein Alter. Mein Leben. An Ihrer Seite. Für Ihre Bedürfnisse. www.diakoniewerk.at Angebote für SeniorInnen in Linz Jeder Mensch soll sein Leben möglichst
Leistungs- und Entgeltverzeichnis (Anlage 2 zum Pflegevertrag)
Leistungs- und Entgeltverzeichnis (Anlage 2 zum Pflegevertrag) Siemensstr. 6 71254 Ditzingen Telefon (07156) 1659-600 Seite 2 1. Leistungen im Rahmen der Krankenversicherung Pflegeleistungen zur Sicherung
PREISLISTE für Leistungen der Pflegeversicherung und Selbstzahler Wir beraten Sie gerne, rufen Sie uns an!
PREISLISTE für Leistungen der Pflegeversicherung und Selbstzahler Wir beraten Sie gerne, rufen Sie uns an! Stand: August 2013 Änderungen vorbehalten Inhaltsübersicht 1. Preise für Leistungen nach SGB XI
Lenninger Netz. Neue Kooperationen für einen familienfreundlichen Standort. Verein zur Koordination sozialer Aufgaben in Lenningen e.v.
Lenninger Netz Verein zur Koordination sozialer Aufgaben in Lenningen e.v. Neue Kooperationen für einen familienfreundlichen Standort RegioKonferenz in Stuttgart am 21. Februar 2008 1 Lenningen im Landkreis
Qualität des ambulanten Pflegedienstes
Qualität des ambulanten Pflegedienstes Ambulante Pflege Rhein-Neckar Tel.: 0621 8624740 Fax: 0621 8624741 ambulante-pflege-rhein-neckar@t-online.de www.ambulante-pflege-rhein-neckar.de Gesamtergebnis Pflegerische
Leistungspakete. Inhalte der Leistungspakete. Grundsätze
Leistungspakete * im Rahmen der ambulanten Pflegeleistungen Grundsätze 1. Jedes Leistungspaket beinhaltet alle Tätigkeiten, die nach allgemeiner Lebenspraxis oder nach fachlichem Standard damit verbunden