Die Bilanzierung von Umweltschutzmaßnahmen - Vergleich zwischen HGB und IAS/IFRS
|
|
- Anneliese Salzmann
- vor 4 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Wirtschaft Michaela Krepler Die Bilanzierung von Umweltschutzmaßnahmen - Vergleich zwischen HGB und IAS/IFRS Diplomarbeit
2
3 Michaela Krepler Die Bilanzierung von Umweltschutzmaßnahmen - Vergleich zwischen HGB und IAS/IFRS
4 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar. Dieses Werk sowie alle darin enthaltenen einzelnen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsschutz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlages. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen, Auswertungen durch Datenbanken und für die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronische Systeme. Alle Rechte, auch die des auszugsweisen Nachdrucks, der fotomechanischen Wiedergabe (einschließlich Mikrokopie) sowie der Auswertung durch Datenbanken oder ähnliche Einrichtungen, vorbehalten. Impressum: Copyright 2006 GRIN Verlag, Open Publishing GmbH ISBN: Dieses Buch bei GRIN:
5 Michaela Krepler Die Bilanzierung von Umweltschutzmaßnahmen - Vergleich zwischen HGB und IAS/IFRS GRIN Verlag
6 GRIN - Your knowledge has value Der GRIN Verlag publiziert seit 1998 wissenschaftliche Arbeiten von Studenten, Hochschullehrern und anderen Akademikern als ebook und gedrucktes Buch. Die Verlagswebsite ist die ideale Plattform zur Veröffentlichung von Hausarbeiten, Abschlussarbeiten, wissenschaftlichen Aufsätzen, Dissertationen und Fachbüchern. Besuchen Sie uns im Internet:
7 Fachhochschule Düsseldorf Fachbereich Wirtschaft Diplomarbeit Die Bilanzierung von Umweltschutzmaßnahmen - Vergleich zwischen HGB und IAS/IFRS vorgelegt von: aus: Michaela Krepler Duisburg angefertigt für den abschließenden Teil der Diplomprüfung für den Studiengang Internationale Betriebswirtschaftslehre am Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Düsseldorf Bearbeitungszeitraum: Art der Diplomarbeit: literarische Arbeit
8 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... I Abbildungsverzeichnis... IV Abkürzungsverzeichnis... V 1 Einleitung Grundlagen Definitionen von Umweltschutzmaßnahmen Bilanzielle Behandlung und Bilanzierungskriterien Umweltschutzmaßnahmen auf der Aktivseite Aktivierung von Vermögensgegenständen Aktivierung gem. HGB Aktivierung gem. IAS/IFRS Abschreibungen Außerplanmäßige Abschreibung gem. HGB Außerplanmäßige Abschreibung gem. IAS/IFRS Umweltschutzmaßnahmen auf der Passivseite Verbindlichkeiten Bilanzierung gem. HGB Bilanzierung gem. IAS/IFRS Rückstellungen Bilanzierung gem. HGB Ansatzkriterien für Verbindlichkeitsrückstellungen gem. HGB Ansatzkriterien für Aufwandsrückstellungen gem. 249 Abs. HGB Bewertung von Rückstellungen gem. HGB Bilanzierung gem. IAS/IFRS Aufwandsrückstellungen Bewertung gem. IAS/IFRS Umweltschutzmaßnahmen im Lagebericht Lagebericht nach HGB Lagebericht nach IAS/IFRS I
9 3 Bilanzierung ausgewählter Umweltschutzmaßnahmen Entsorgungs- und Rücknahmeverpflichtungen Entsorgung und Verwertung von Abfällen und Reststoffen Bilanzierung von Entsorgungs- und Verwertungsverpflichtungen nach HGB Bilanzierung von Entsorgungs- und Verwertungsverpflichtungen nach IAS/IFRS Beispiel zur Bilanzierung von Entsorgungsverpflichtungen Zusammenfassung Entsorgung und Rücknahme von Elektro- und Elektronikgeräten Bilanzierung von Rücknahme- und Entsorgungsverpflichtungen Alt-Altgeräte von privaten Nutzern Bilanzierung nach HGB Bilanzierung nach IAS/IFRS Neu-Altgeräte von privaten Nutzern Bilanzierung nach HGB Bilanzierung nach IAS/IFRS Alt-Altgeräte von gewerblichen Nutzern Bilanzierung nach HGB Bilanzierung nach IAS/IFRS Neu-Altgeräte von gewerblichen Nutzern Bilanzierung nach HGB Bilanzierung nach IAS/IFRS Beispiel zur Bilanzierung von Elektro- und Elektronikgeräten Zusammenfassung Entsorgung von Altfahrzeugen Bilanzierung gem. HGB Bilanzierung gem. IAS/IFRS Beispiel zur Bilanzierung vom Altfahrzeugen Zusammenfassung Rekultivierung und Stilllegung von Deponien Bilanzierung gem. HGB Bilanzierung gem. IAS/IFRS Beispiel zur Bilanzierung von Rekultivierungsmaßnahmen II
10 Zusammenfassung Anpassungsverpflichtungen Bilanzierung gem. HGB Bilanzierung gem. IAS/IFRS Beispiel zur Bilanzierung von Anpassungsverpflichtungen Zusammenfassung Verpflichtungen zur Sanierung von Altlasten Bilanzierung gem. HGB Rückstellungsbildung Außerplanmäßige Abschreibung bzw. Teilwertabschreibung Bilanzierung gem. IAS/IFRS Beispiel zur Bilanzierung von Altlasten Zusammenfassung Verpflichtung zur Rückgabe von Emissionsrechten Bilanzierung gem. HGB Bilanzierung gem. IAS/IFRS Beispiel zur Bilanzierung von Emissionsrechten Zusammenfassung Fazit Literaturverzeichnis Ehrenwörtliche Erklärung... IX III
11 Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Beispiel zur Bilanzierung von Abfällen Abbildung 2: ElektroG - Unterscheidung nach Nutzer und In-Verkehr-Bringen Abbildung 3: Beispiel zur Bilanzierung von Elektro- und Elektronikgeräten Abbildung 4: Beispiel zur Bilanzierung vom Altfahrzeugen Abbildung 5: Beispiel zur Bilanzierung von Rekultivierungsmaßnahmen Abbildung 6: Beispiel zur Bilanzierung von Anpassungsverpflichtungen Abbildung 7: Beispiel zur Bilanzierung von Altlasten Abbildung 8: Prinzip des Emissionshandels Abbildung 9: Beispiel zur Bilanzierung von Emissionsrechten IV
12 Abkürzungsverzeichnis Abs. abzgl. ADS Afa AG AK Alt. AltautoV AltfahrzeugG AltfahrzeugV Art. Absatz abzüglich Adler/Düring/Schmaltz (Kommentar) Absetzung für Abnutzung Aktiengesellschaft Anschaffungskosten Alternative Altautoverordnung Altfahrzeuggesetz Altfahrzeugverordnung Artikel BB BBodSchG BilReG BFH BGB BGBl. BImSchG BlmSchV BMF BMU BStBl. bspw. BW bzw. Betriebsberater (Zeitschrift) Bundesbodenschutzgesetz Bilanzrechtsreformgesetz Bundesfinanzhof Bundesgesetzbuch Bundesgesetzblatt (Zeitschrift) Bundes-Immissionsschutzgesetz Bundes-Immissionsschutzverordnung Bundesministerium der Finanzen Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Bundessteuerblatt (Zeitschrift) beispielsweise Buchwert beziehungsweise ca. CO 2 circa Kohlendioxid V
13 DEHSt d.h. Diss. Dr. DRIC Deutsche Emissionshandelsstelle das heißt Dissertation Doktor Deutsches Rechnungslegungs Interpretations Committe ebd. ED EG EGHGB ElektroG ElektroG-E E-RIC EStG EStH EStR EU EUR ebenda Exposure Draft Europäische Gemeinschaft Einführungsgesetz zum Handelsgesetzbuch Elektro- und Elektronikgesetz Elektro- und Elektronikgesetz-Entwurf Entwurf - Rechnungslegungs Interpretations Committee Einkommenssteuergesetz Einkommenssteuerhilfe Einkommenssteuerrichtlinie Europäische Union Euro FASB Financial Accounting Standards Board f. folgende ff. fortfolgende Fn. Fußnote gem. ggf. ggü. GoB GuV gemäß gegebenenfalls gegenüber Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung Gewinn- und Verlustrechnung VI
Die Bilanzierung von Dividenden nach HGB, Steuerbilanzrecht und IFRS
Jura Daniel Krey Die Bilanzierung von Dividenden nach HGB, Steuerbilanzrecht und IFRS Studienarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese
Einfluss von Unternehmenskultur auf Performance
Wirtschaft Steffen Baum Einfluss von Unternehmenskultur auf Performance Aktueller Stand der Forschung und Implikationen für die Unternehmenspraxis Studienarbeit Bibliografische Information der Deutschen
Kennzahlensysteme für Kleinunternehmen im Tourismus
Wirtschaft Stefan Böff Kennzahlensysteme für Kleinunternehmen im Tourismus Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation
Das Sale-and-lease-back-Verfahren
Wirtschaft Marcus Vollbrecht Das Sale-and-lease-back-Verfahren Bilanzierung und betriebswirtschaftliche Beurteilung verschiedener Entscheidungsalternativen Dargestellt am Beispiel einer mittels Investitionszulage
Sortimentspolitik im Multi-Channel-Handel von Drogeriemärkten
Wirtschaft Melanie Rixen Sortimentspolitik im Multi-Channel-Handel von Drogeriemärkten Handlungsempfehlungen für die Gestaltung der strategischen Sortimentspolitik Bachelorarbeit Bibliografische Information
E-Learning im Fach BwR an der Realschule
Wirtschaft Robert Klapp E-Learning im Fach BwR an der Realschule Am ausgewählten Beispiel TomKlick.de - Buchführung-Online Lernportal Examensarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:
Sport. Eva-Marie Günzler
Sport Eva-Marie Günzler Vom Sportstudium zum Beruf - Die Absolventinnen und Absolventen des Studienschwerpunktes Medien & Kommunikation der Jahrgänge 2003 2005 an der DSHS Köln Diplomarbeit Eva-Marie
Aufsichtsrechtliche Anforderungen. Auswirkungen auf Leasinggesellschaften
Wirtschaft Konrad Becker Aufsichtsrechtliche Anforderungen. Auswirkungen auf Leasinggesellschaften Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek
Der Einfluss von Product Placement in Fashion Blogs auf das Kaufverhalten
Wirtschaft Janine Blomeier Der Einfluss von Product Placement in Fashion Blogs auf das Kaufverhalten Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek
Die Bedeutung von Sport und Bewegung für psychisch erkrankte Menschen unter besonderer Berücksichtigung der Depression
Geisteswissenschaft Kerstin Woltkamp Die Bedeutung von Sport und Bewegung für psychisch erkrankte Menschen unter besonderer Berücksichtigung der Depression Bachelorarbeit Bibliografische Information der
Marketingmix für Heilpraktiker (Psychotherapie) im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen
Wirtschaft Thomas Bode Marketingmix für Heilpraktiker (Psychotherapie) im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen Handbuch für Heilpraktiker Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:
Couponing als Instrument der Kundenbindung
Wirtschaft André Morreale Couponing als Instrument der Kundenbindung Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in
Risikomanagement in der Softwareentwicklung
Informatik Hakan Öztas Risikomanagement in der Softwareentwicklung Diplomarbeit Hakan Öztas Risikomanagement in der Softwareentwicklung Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die
Führungsstile im Vergleich. Kritische Betrachtung der Auswirkungen auf die Mitarbeitermotivation
Wirtschaft Stefanie Pipus Führungsstile im Vergleich. Kritische Betrachtung der Auswirkungen auf die Mitarbeitermotivation Masterarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die
Mathematik. Erich und Hildegard Bulitta. Nachhilfe Mathematik. Teil 5: Zins- und Promillerechnen Gesamtband (Band 1 + 2) Übungsheft
Mathematik Erich und Hildegard Bulitta Nachhilfe Mathematik Teil 5: Zins- und Promillerechnen (Band 1 + 2) Übungsheft Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek
Gegenwärtige und zukünftige Ertragsrealisierung nach IFRS. Kritische Würdigung der Änderungen durch IFRS 15
Wirtschaft Heiko Hahlweg Gegenwärtige und zukünftige Ertragsrealisierung nach IFRS. Kritische Würdigung der Änderungen durch IFRS 15 Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:
Fremdenfeindlichkeit und die von Migranten wahrgenommene Diskriminierung in Deutschland
Geisteswissenschaft Joscha Dick Fremdenfeindlichkeit und die von Migranten wahrgenommene Diskriminierung in Deutschland Einflüsse von Individual- und Kontextmerkmalen Masterarbeit Bibliografische Information
Evaluation von Nintex Workflow 2007 für die Erstellung von Workflow-Lösungen unter Microsoft SharePoint Technologien
Informatik Jan Schwarzer Evaluation von Nintex Workflow 2007 für die Erstellung von Workflow-Lösungen unter Microsoft SharePoint Technologien Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:
Die Auswirkungen der Bilanzierung nach IAS/IFRS auf die Eigenkapitalquote kleiner und mittlerer Unternehmen
Wirtschaft Eva-Maria Rynders Die Auswirkungen der Bilanzierung nach IAS/IFRS auf die Eigenkapitalquote kleiner und mittlerer Unternehmen Diplomarbeit Fachhochschule Düsseldorf Fachbereich Wirtschaft Diplomarbeit
Kritische Betrachtung des Reverse-Charge-Verfahrens gemäß 13b UStG im Hinblick auf Bauleitungen an Bauträger und Bauunternehmer
Jura Dorothee Schröder Kritische Betrachtung des Reverse-Charge-Verfahrens gemäß 13b UStG im Hinblick auf Bauleitungen an Bauträger und Bauunternehmer Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen
Die Umstellung der Rechnungslegung von HGB auf IFRS. Auswirkungen auf das Controlling
Wirtschaft Mathias Kuropka Die Umstellung der Rechnungslegung von HGB auf IFRS. Auswirkungen auf das Controlling Diplomarbeit Universität Duisburg-Essen Campus Duisburg Fachbereich Betriebswirtschaft
Storytelling in Onlinewerbefilmen
Wirtschaft Andreas Friedrich Storytelling in Onlinewerbefilmen Branchenübergreifende Analyse von Erfolgsfaktoren für den Einsatz von Storytelling in Onlinewerbefilmen unter dramaturgischen Aspekten Bachelorarbeit
Die Bilanzierung von Sicherungsbeziehungen in der nationalen und internationalen Rechnungslegung
Wirtschaft Esra Tamer Die Bilanzierung von Sicherungsbeziehungen in der nationalen und internationalen Rechnungslegung Aktuelle Entwicklungen zum General Hedge Accounting nach IFRS 9 und Macro Hedge Accounting
Leasingbilanzierung nach IFRS im Wandel
Wirtschaft Franziska Klier Leasingbilanzierung nach IFRS im Wandel Die Reform des IAS 17 Bachelorarbeit Klier, Franziska: Leasingbilanzierung nach IFRS im Wandel. Die Reform des IAS 17, Hamburg, Diplomica
Die Bilanzierung des Geschäfts- oder Firmenwertes nach HGB und IFRS
Wirtschaft Michael Liening Die Bilanzierung des Geschäfts- oder Firmenwertes nach HGB und IFRS Eine empirische Analyse Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die
Zweckgesellschaften und strukturierte Unternehmen im Konzernabschluss nach HGB und IFRS
Wirtschaft Roberto Liebscher Zweckgesellschaften und strukturierte Unternehmen im Konzernabschluss nach HGB und IFRS Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche
IT-gestützte Kommissionierung im Online-Modehandel. Konzeption, Realisierung und Einführung
Wirtschaft Daniel Goebel IT-gestützte Kommissionierung im Online-Modehandel. Konzeption, Realisierung und Einführung Masterarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche
Konzeption und Entwicklung von Umsetzungsmöglichkeiten einer Personal Balanced Scorecard, dargestellt am Beispiel der DB Cargo AG
Wirtschaft Anke Konrad Konzeption und Entwicklung von Umsetzungsmöglichkeiten einer Personal Balanced Scorecard, dargestellt am Beispiel der DB Cargo AG Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen
Geschäftsführung ohne Auftrag - Das Journalismusverständnis von Walter Dirks
Medien Wilfried Köpke Geschäftsführung ohne Auftrag - Das Journalismusverständnis von Walter Dirks Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet
Bachelorarbeit. Rückstellungen nach HGB und IFRS bilanzieren. Eine vergleichende Analyse der Auswirkungen des BilMoG auf Ansatz, Bewertung und Ausweis
Bachelorarbeit Jan-Hendrik Henke Rückstellungen nach HGB und IFRS bilanzieren Eine vergleichende Analyse der Auswirkungen des BilMoG auf Ansatz, Bewertung und Ausweis Bachelor + Master Publishing Jan-Hendrik
Christina Janning. Change Management. Möglichkeiten der Kommunikation zur Reduzierung innerbetrieblicher Widerstände. Diplomarbeit
Christina Janning Change Management Möglichkeiten der Kommunikation zur Reduzierung innerbetrieblicher Widerstände Diplomarbeit Janning, Christina: Change Management: Möglichkeiten der Kommunikation zur
Entwurf und Realisierung eines universellen Prüfstandcontrollers für Motoren mit variablem Luftpfad
Technik Thorsten Wolter Entwurf und Realisierung eines universellen Prüfstandcontrollers für Motoren mit variablem Luftpfad Masterarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die
Der Wettbewerb zwischen Versicherungsunternehmen und Versicherten
Wirtschaft Dietmar Kern Der Wettbewerb zwischen Versicherungsunternehmen und Versicherten Analyse von Prozessoptimierungsverfahren innerhalb der Versicherungsbranche Diplomarbeit Bibliografische Information
Kinderarmut in Deutschland. Eine Herausforderung für die Soziale Arbeit?
Geisteswissenschaft Elisabeth Fischer Kinderarmut in Deutschland. Eine Herausforderung für die Soziale Arbeit? Unter Betrachtung des Aspektes der sozialen Vererbung und generationellen Weitergabe von Armut
Wirtschaft. Andreas H. Hamacher
Wirtschaft Andreas H. Hamacher Anforderungen an die Gestaltung der Internen Revision und des Internen Kontrollsystems (IKS) in einer Unternehmung zur Erfüllung der Corporate Governance Erfordernisse Masterarbeit
Eine empirische Untersuchung zum Angebot von Radsport im Inhaltsbereich "Gleiten, Fahren, Rollen" an ausgewählten Schulen in NRW
Sport Mark Heyde Eine empirische Untersuchung zum Angebot von Radsport im Inhaltsbereich "Gleiten, Fahren, Rollen" an ausgewählten Schulen in NRW Examensarbeit Bibliografische Information der Deutschen
Neue Aktivierungsmöglichkeit durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) Originäre immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens
Monika Müller Neue Aktivierungsmöglichkeit durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) Originäre immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens Diplomica Verlag Monika Müller Neue Aktivierungsmöglichkeit
Bachelorarbeit BESTSELLER. Benjamin Höber. Die Bad Bank als mögliches Mittel zur Bewältigung der Finanzkrise
Bachelorarbeit BESTSELLER Benjamin Höber Die Bad Bank als mögliches Mittel zur Bewältigung der Finanzkrise Höber, Benjamin: Die Bad Bank als mögliches Mittel zur Bewältigung der Finanzkrise. Hamburg, Bachelor
Integrierte Managementsysteme für KMU
Wirtschaft Mariana Klaudt Integrierte Managementsysteme für KMU Erweiterung und Anpassung eines Integrierten Managementsystems an die Bedürfnisse von Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern Bachelorarbeit
Kundenbindung und ihre Instrumente im Privatkundengeschäft von Sparkassen
Wirtschaft Thorsten Kuhlmann Kundenbindung und ihre Instrumente im Privatkundengeschäft von Sparkassen Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek
Kundengewinnung durch Werbeartikel. Wann lohnt sich das Outsourcing eines Werbeartikelprogramms?
Wirtschaft Marco Hauck Kundengewinnung durch Werbeartikel. Wann lohnt sich das Outsourcing eines Werbeartikelprogramms? Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche
Projektmanagement: Die Beziehung zwischen Selbstorganisation und Planungssicherheit
Geisteswissenschaft Jürgen Rohr Projektmanagement: Die Beziehung zwischen Selbstorganisation und Planungssicherheit Ein Balanceakt zwischen Planungssicherheit und Selbstorganisation Masterarbeit Bibliografische
Die Bilanzierung von unmittelbaren Pensionsverpflichtungen nach HGB und IAS/IFRS
Wirtschaft Frank Uesbeck Die Bilanzierung von unmittelbaren Pensionsverpflichtungen nach HGB und IAS/IFRS Darstellung,Vergleich und kritische Analyse Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen
Aggression und Rachephantasien bei Kindern im Grundschulalter
Pädagogik Theresa Nadler Aggression und Rachephantasien bei Kindern im Grundschulalter Eine empirische Studie Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek
Personalmarketing in Zeiten des Fachkräftemangels. Employer Branding als Strategie
Wirtschaft Sandra Fritzsche Personalmarketing in Zeiten des Fachkräftemangels. Employer Branding als Strategie Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek
Fremdfinanzierung als Einflussfaktor bei der entscheidungs- und marktorientierten Unternehmensbewertung
Wirtschaft Albert Astabatsyan Fremdfinanzierung als Einflussfaktor bei der entscheidungs- und marktorientierten Unternehmensbewertung Eine Analyse der Prämissen und der resultierenden Wertunterschiede
Wachstumskrise der Golfclubs? Strategien für einen sich wandelnden Markt
Sport Peer Jungbluth Wachstumskrise der Golfclubs? Strategien für einen sich wandelnden Markt Eine Fallstudie zum Golfclub Rhein-Sieg e.v. Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:
Crowdinvesting.Anlagemotive, Chancen und Risiken aus Perspektive der Kapitalgeber
Wirtschaft Marina Gilgenbach Crowdinvesting.Anlagemotive, Chancen und Risiken aus Perspektive der Kapitalgeber Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche
Personalabbau in der ökonomischen Krise
Wirtschaft Britta Suhr Personalabbau in der ökonomischen Krise Dargestellt an einem Fallbeispiel aus der Halbleiterindustrie Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:
Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen durch Private Equity und Management-Buy-out
Wirtschaft Nicole Gebauer Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen durch Private Equity und Management-Buy-out Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche
Lösungsstrategien im Mathematikunterricht der Grundschule
Naturwissenschaft Lena Pietsch Lösungsstrategien im Mathematikunterricht der Grundschule Analyse empirischer Fälle Examensarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche
Praxis der Bilanzierung und Besteuerung von CO 2 -Emissionsrechten
Praxis der Bilanzierung und Besteuerung von CO 2 -Emissionsrechten Grundlagen, Risiken, Fallstudie Von Katharina Völker-Lehmkuhl Wirtschaftsprüferin, Steuerberaterin ERICH SCHMIDT VERLAG Bibliografische
Chancen und Risiken bei Existenzgründungen aus der Arbeitslosigkeit heraus
Wirtschaft Mathias Tretschog Chancen und Risiken bei Existenzgründungen aus der Arbeitslosigkeit heraus Rechtliche Rahmenbedingungen und deren Auswirkungen auf Schwarzarbeit Diplomarbeit Bibliografische
Wissensmanagement in Innovationsnetzwerken - eine agency-theoretische Untersuchung
Wirtschaft Danny Schröder Wissensmanagement in Innovationsnetzwerken - eine agency-theoretische Untersuchung Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek
Universalbanken im Wandel
Wirtschaft Dennis Kirck Universalbanken im Wandel Strategische Ausrichtung am Privatkundengeschäft Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet
Die Besetzung und Fluktuation in der Clubführung der deutschen Fußball-Bundesliga
Wirtschaft André Auer Die Besetzung und Fluktuation in der Clubführung der deutschen Fußball-Bundesliga Eine empirische Analyse des Trainerteams Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen
Statische Berechnungen mit Mathcad als Engineering Desktop Tool
Technik Serkan Karadag Statische Berechnungen mit Mathcad als Engineering Desktop Tool Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese
Die Macht der Reflexion. Zum Verhältnis von Kunst, Religion und Philosophie bei G.W.F. Hegel
Geisteswissenschaft Daniel R. Kupfer Die Macht der Reflexion. Zum Verhältnis von Kunst, Religion und Philosophie bei G.W.F. Hegel Masterarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:
Wirtschaft. Christopher Ohst
Wirtschaft Christopher Ohst Aktuelle Fragen der Terrorversicherung in Deutschland. Die Entscheidung über eine Erneuerung des US-amerikanischen Programms zur Absicherung von Terrorschäden Masterarbeit Bibliografische
Corporate Social Responsibility
Wirtschaft Constanze Sigler Corporate Social Responsibility Eine Einführung Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen
Intrusion Detection Systeme
Informatik Adeline Galonska Intrusion Detection Systeme Die Wahrscheinlichkeitsverteilung der Angriffserkennung mit zunehmender Angriffsintensität Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen
Die Bedeutung des Social Web für den Tourismus. Social Web-Anwendungen in der Tourismusbranche
Wirtschaft Anna Grasmik Die Bedeutung des Social Web für den Tourismus. Social Web-Anwendungen in der Tourismusbranche Lösungsansätze für den Einstieg und Praxis Bachelorarbeit Bibliografische Information
Differenziert und kompetenzorientiert Mathematik in der Primarstufe unterrichten aber wie?
Naturwissenschaft Dennis Heller Differenziert und kompetenzorientiert Mathematik in der Primarstufe unterrichten aber wie? Examensarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die
Ein Kreisverband des DRK - Gefährdung der Gemeinnützigkeit durch wirtschaftliche Aktivitäten
Wirtschaft Anne Keuchel Ein Kreisverband des DRK - Gefährdung der Gemeinnützigkeit durch wirtschaftliche Aktivitäten Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche
Medizin. Ahmed Aljazzar
Medizin Ahmed Aljazzar Die Pflege von muslimischen Patienten in deutschen Institutionen.Auswirkungen des muslimischen Glaubens auf ausgewählte Aspekte der Pflege und der Pflegepraxis Diplomarbeit Bibliografische
Untersuchung der Möglichkeiten und Auswirkungen von Smart Glasses und Augmented Realtiy für das Marketing
Wirtschaft Sebastian Kriegler Untersuchung der Möglichkeiten und Auswirkungen von Smart Glasses und Augmented Realtiy für das Marketing Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:
Theorien Multinationaler Unternehmungen im Vergleich
Wirtschaft Tobias Krüger Theorien Multinationaler Unternehmungen im Vergleich Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation
Die mitteleuropäische Bronzezeit als Thema in der Grundschule. Eine qualitative Studie zu den didaktischen Möglichkeiten einer archäologischen Epoche
Geschichte Franziska Koch Die mitteleuropäische Bronzezeit als Thema in der Grundschule. Eine qualitative Studie zu den didaktischen Möglichkeiten einer archäologischen Epoche Masterarbeit Bibliografische
Kreatives Schreiben in der Grundschule
Germanistik Siena Jahn Kreatives Schreiben in der Grundschule Examensarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen
Kompakt Edition: Immobilienfinanzierung
Kompakt Edition: Immobilienfinanzierung Michael Trübestein Michael Pruegel Kompakt Edition: Immobilienfinanzierung Grundbegriffe und Definitionen Michael Trübestein Bad Orb, Deutschland Michael Pruegel
Ideal oder real? Die Darstellung weiblicher Schönheit in der Werbung der Dove-Kampagne "Initiative für wahre Schönheit"
Pädagogik Anna-Maria Lehre Ideal oder real? Die Darstellung weiblicher Schönheit in der Werbung der Dove-Kampagne "Initiative für wahre Schönheit" Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen
Jura. Alexander Scharl
Jura Alexander Scharl Versicherung für Menschen mit Behinderung und geschlechtsneutrale Versicherungstarife. Neue gesetzliche Grundlagen im Bereich der privaten Unfallversicherung in Österreich Masterarbeit
Diskriminierungsfreie Personalrekrutierung im Rahmen des 11 AGG
Jura Carolin Bösking Diskriminierungsfreie Personalrekrutierung im Rahmen des 11 AGG Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese
Herausforderungen für die deutsche Versicherungswirtschaft beim Produkt Lebensversicherung
Wirtschaft Mike Donner Herausforderungen für die deutsche Versicherungswirtschaft beim Produkt Lebensversicherung Analyse im Kontext des aktuellen Niedrigzinsumfelds Bachelorarbeit Bibliografische Information
Konzeptionelle Systemanalyse auf Basis energiepolitischer Rahmenbedingungen für die Zielgruppe der Wohnungsbaugesellschaften
Technik Kai Schwindenhammer Konzeptionelle Systemanalyse auf Basis energiepolitischer Rahmenbedingungen für die Zielgruppe der Wohnungsbaugesellschaften Bachelorarbeit Bibliografische Information der
Teilhabe durch Arbeit.Auftrag und Rolle der Sozialen Arbeit im Kontext der Arbeitsgelegenheiten für Geflüchtete
Geisteswissenschaft Janina Papenbrock Teilhabe durch Arbeit.Auftrag und Rolle der Sozialen Arbeit im Kontext der Arbeitsgelegenheiten für Geflüchtete Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen
Heinrich Hemme, Der Mathe-Jogger 2
Heinrich Hemme Der Mathe-Jogger 2 100 mathematische Rätsel mit ausführlichen Lösungen Vandenhoeck & Ruprecht Mit zahlreichen Abbildungen Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die
Die sino-afrikanische Partnerschaft. Eine Analyse der Auswirkungen von Foreign Direct Investment (FDI) in Angola
Wirtschaft Perihan Düman Die sino-afrikanische Partnerschaft. Eine Analyse der Auswirkungen von Foreign Direct Investment (FDI) in Angola Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:
Strategieumsetzung an Beispielen aus dem Tourismus
Wirtschaft Anonym Strategieumsetzung an Beispielen aus dem Tourismus Studienarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in
Handlungsansätze für ein betriebliches Gesundheitsmanagement in Krankenhäusern
Medizin Annika Dühnen Handlungsansätze für ein betriebliches Gesundheitsmanagement in Krankenhäusern Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek
Begründung von Masseverbindlichkeiten in der vorläufigen Eigenverwaltung
Jura Simon Schunck Begründung von Masseverbindlichkeiten in der vorläufigen Eigenverwaltung Masterarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet
Ansätze zur Messbarkeit und Vergleichbarkeit der Corporate Governance Maßnahmen von Unternehmen
Wirtschaft Sandra Hild Ansätze zur Messbarkeit und Vergleichbarkeit der Corporate Governance Maßnahmen von Unternehmen Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die
Rollierender Forecast als Instrument des Risikocontrollings
Wirtschaft Viktoria Anselm Rollierender Forecast als Instrument des Risikocontrollings Masterarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese
Instrumente zur motivationsfördernden Gestaltung von Arbeitsaufgaben
Wirtschaft Marion Kupke Instrumente zur motivationsfördernden Gestaltung von Arbeitsaufgaben Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet
Rüdiger Zarnekow Lutz Kolbe. Green IT. Erkenntnisse und Best Practices aus Fallstudien
Rüdiger Zarnekow Lutz Kolbe Green IT Erkenntnisse und Best Practices aus Fallstudien Green IT Rüdiger Zarnekow Lutz Kolbe Green IT Erkenntnisse und Best Practices aus Fallstudien Rüdiger Zarnekow Fachgebiet
Der Einfluss von Aktienkursvolatilitäten auf das Desinvestitionsverhalten deutscher Konzerne
Wirtschaft Christopher Beckmann Der Einfluss von Aktienkursvolatilitäten auf das Desinvestitionsverhalten deutscher Konzerne Eine kritische Analyse der wertorientierten Steuerung Masterarbeit Bibliografische
Internationale Rechnungslegung nach IFRS
Steuer-Seminar Internationale Rechnungslegung nach IFRS 33 praktische Fälle von Professorin Dr. Birgit Angermayer-Michler, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Professor Dr. Andreas Birk, Wirtschaftsprüfer
Areal- und Objektnetze vor dem Hintergrund der neuesten EuGH-Rechtsprechung und des neuesten Energiebinnenmarktkonzeptes
Jura Daniel Augsten Areal- und Objektnetze vor dem Hintergrund der neuesten EuGH-Rechtsprechung und des neuesten Energiebinnenmarktkonzeptes Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:
Einführung eines Dokumenten-Management-Systems in einer Bank
Informatik Marcus Behrens Einführung eines Dokumenten-Management-Systems in einer Bank Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet
Praktische Anpassung und Einführung des Rational Unified Process in einem E-Business Unternehmen
Informatik Thomas Schneider Praktische Anpassung und Einführung des Rational Unified Process in einem E-Business Unternehmen Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:
Traumatisierte Flüchtlinge im Asylverfahren
Geisteswissenschaft Christiane Lhotta Traumatisierte Flüchtlinge im Asylverfahren Möglichkeiten und Grenzen der Sozialarbeit Diplomarbeit Christiane Lhotta Traumatisierte Flüchtlinge im Asylverfahren
Kooperation und Vertrauen - Das Konzept der virtuellen Unternehmung als Organisationsform
Wirtschaft Andreas Eggert Kooperation und Vertrauen - Das Konzept der virtuellen Unternehmung als Organisationsform Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche
Steuerliche versus betriebswirtschaftliche Funktionen von Verrechnungspreisen im internationalen Konzern
Wirtschaft Thomas Wilpert Steuerliche versus betriebswirtschaftliche Funktionen von Verrechnungspreisen im internationalen Konzern Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:
Unterwasserrugby für den Schulsport
Sport Benedikt Meyer Unterwasserrugby für den Schulsport Inhalte und Bedeutung des Bewegungsfeldes "Bewegen im Wasser - Schwimmen" Masterarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:
Die Stiftung als Möglichkeit der Unternehmensnachfolge bei Familienunternehmen.
Jura Michael Ibron Die Stiftung als Möglichkeit der Unternehmensnachfolge bei Familienunternehmen. Unter Berücksichtigung der handels-, zivil- und steuerrechtlichen Anforderungen und Ausgestaltungsmöglichkeiten
Die Ehefrau. Die rechtshistorische Reise vom Besitz zur gleichberechtigten Partnerin
Jura Alicia Danielsson Die Ehefrau. Die rechtshistorische Reise vom Besitz zur gleichberechtigten Partnerin Eine rechtsvergleichende Arbeit über die Entwicklung der ehelichen Pflichten im deutschen Recht
Die Marketing-Mix-Instrumente und die Möglichkeiten zur Vermarktung von E-Books im Vergleich zum Print-Pendant
Wirtschaft Jan Willem Reinert Die Marketing-Mix-Instrumente und die Möglichkeiten zur Vermarktung von E-Books im Vergleich zum Print-Pendant Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:
Notfallmedizinische Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege in Baden-Württemberg
Medizin Benjamin Richter Notfallmedizinische Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege in Baden-Württemberg Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche
Bachelorarbeit. Latente Steuern nach dem BilMoG. Das neue HGB im Vergleich zum HGB a.f. und den IFRS. Jens Michael Neumann
Bachelorarbeit Jens Michael Neumann Latente Steuern nach dem BilMoG Das neue HGB im Vergleich zum HGB a.f. und den IFRS Bachelor + Master Publishing Jens Michael Neumann Latente Steuern nach dem BilMoG
Chancen und Risiken der Nutzung von Social Media als Marketinginstrument. Social-Media-Marketing in der Theorie und Praxis
Wirtschaft Osman Ahmad Chancen und Risiken der Nutzung von Social Media als Marketinginstrument. Social-Media-Marketing in der Theorie und Praxis Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen