Leitfaden Kinder- und Jugendpsychotherapie Band 6 Lese-Rechtschreibstörungen von Prof. Dr. Andreas Warnke, Dr. Uwe Hemminger und Dr.
|
|
- Damian Falk
- vor 1 Jahren
- Abrufe
Transkript
1
2 Leitfaden Kinder- und Jugendpsychotherapie Band 6 Lese-Rechtschreibstörungen von Prof. Dr. Andreas Warnke, Dr. Uwe Hemminger und Dr. Ellen Plume Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Manfred Döpfner, Prof. Dr. Gerd Lehmkuhl Prof. Dr. Franz Petermann
3 Lese-Rechtschreibstörungen von Andreas Warnke, Uwe Hemminger und Ellen Plume Hogrefe Göttingen Bern Toronto Seattle Oxford Prag
4 Prof. Dr. med., Dipl.-Psych. Andreas Warnke, geb Seit 1992 Lehrstuhlinhaber und Direktor der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie der Universität Würzburg. Dr. phil. Uwe Hemminger, geb Seit 1990 Wissenschaftlicher Angestellter, seit 1997 leitender Klinischer Psychologe an der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie der Universität Würzburg. Dr. phil. Ellen Plume, geb. Roth, geb Seit 1998 Wissenschaftliche Angestellte an der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie der Universität Würzburg. Wichtiger Hinweis: Der Verlag hat für die Wiedergabe aller in diesem Buch enthaltenen Informationen (Programme, Verfahren, Mengen, Dosierungen, Applikationen etc.) mit Autoren bzw. Herausgebern große Mühe darauf verwandt, diese Angaben genau entsprechend dem Wissensstand bei Fertigstellung des Werkes abzudrucken. Trotz sorgfältiger Manuskriptherstellung und Korrektur des Satzes können Fehler nicht ganz ausgeschlossen werden. Autoren bzw. Herausgeber und Verlag übernehmen infolgedessen keine Verantwortung und keine daraus folgende oder sonstige Haftung, die auf irgendeine Art aus der Benutzung der in dem Werk enthaltenen Informationen oder Teilen davon entsteht. Geschützte Warennamen (Warenzeichen) werden nicht besonders kenntlich gemacht. Aus dem Fehlen eines solchen Hinweises kann also nicht geschlossen werden, dass es sich um einen freien Warennamen handelt. Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar 2004 Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG Göttingen Bern Toronto Seattle Oxford Prag Rohnsweg 25, Göttingen Aktuelle Informationen Weitere Titel zum Thema Ergänzende Materialien Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Satz: Ce Zet Mediengestaltung, Erkerode/Reitling Druck: Schlütersche Druck GmbH & Co. KG, Langenhagen Printed in Germany Auf säurefreiem Papier gedruckt ISBN
5 Einleitung: Grundlagen und Aufbau des Buches Lese- und Rechtschreibstörungen haben viele Kinder und Jugendliche im Schulalter, aber auch Erwachsene aus ganz unterschiedlichen Gründen. Die umschriebene Lese- und Rechtschreibstörung (LRS) oder Legasthenie ist eine wichtige Sonderform für die Schwierigkeit im Erlernen von Lesen und Rechtschreiben. Auch mit guter schulischer Unterrichtung und Übung lernen die betroffenen Kinder und Jugendlichen nur sehr schwer so wie ihre Mitschüler zu lesen und zu schreiben, obwohl sie normal intelligent sind und keine körperliche, neurologische oder psychische Störung als Ursache auszumachen ist. Sie bedürfen einer längerfristigen Lese-Rechtschreibförderung, oft auch einer spezifischen Therapie und des schulischen und beruflich bildenden Nachteilsausgleichs. Der vorliegende Leitfaden orientiert sich an Ergebnissen einer nun mehr als hundertjährigen internationalen wissenschaftlichen Bemühung, die Lese-Rechtschreibstörungen zu verstehen und zu behandeln. Der Leitfaden gründet auf den Leitlinien zur Diagnose und Behandlung der Lese- und Rechtschreibstörung, die die Deutsche Gesellschaft Kinder und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie zusammen mit den kinder- und jugendpsychiatrischen Fachverbänden (2003) herausgegeben hat. Der Leitfaden unterteilt sich in insgesamt sieben Kapitel: Der erste Teil des Buches beinhaltet den Stand der Forschung hinsichtlich Symptomatik, Begleitstörungen (komorbide Störungen), Erklärungsansätze (Pathogenese), Verlauf, Therapie und Prävention, so dass die wissenschaftliche Begründung der Leitlinien gegeben ist. Der zweite Teil beschreibt die Leitlinien für die klinische Praxis zur Durchführung von: Diagnostik und Verlaufskontrolle Behandlungsindikationen Therapie Das dritte Kapitel beschreibt praxisorientiert die Verfahren, die für die Diagnostik aktuell verfügbar sind und sich praktisch bewährt haben. Das vierte Kapitel widmet sich den Zugängen in der Therapie. Das fünfte Kapitel stellt Verfahren vor, die für die Prävention verfügbar sind. Das sechste Kapitel enthält Materialien bzw. Formulierungsvorschläge für gutachterliche Stellungnahmen, die im Rahmen der Elternberatung, der schulischen Kooperation und Eingliederungshilfe in der klinischen Praxis relevant sind.
6 VI Einleitung 7 Im siebten Kapitel wird mit Hilfe eines Fallbeispieles die Umsetzung der Leitlinien in die klinische Praxis veranschaulicht. Die praktische Anleitung findet sich im Wesentlichen in den 18 Leitlinien zur Diagnostik, Behandlung und Prävention der Lese- Rechtschreibstörung, die in Kapitel 2 zusammengefasst sind. Übersicht über die Leitlinien zur Diagnostik, Verlaufskontrolle, Behandlung und Prävention von Lese-Rechtschreibstörungen L1 L2 L3 L4 L5 L6 L7 L8 L9 L10 L11 L12 L13 L14 L15 L16 L17 L18 Exploration der Eltern, des Kindes und Jugendlichen und der Lehrer Durchführung der Exploration von Kindern und Jugendlichen mit Lese- und Rechtschreibstörung Standardisierte Fragebögen für Eltern, für das Kind bzw. den Jugendlichen sowie für Lehrer Testpsychologische Untersuchungen Körperlich-neurologische Untersuchungen Diagnose und Differenzialdiagnose Entscheidungsbaum Verlaufskontrolle Indikationen für eine stationäre oder teilstationäre Therapie Indikationen für eine multimodale Behandlung bei Schulkindern Entscheidungsbaum Indikationen für störungsspezifische Förderung und schulischen Nachteilsausgleich Indikationen für Eingliederungshilfe Beratung der Eltern und des Schülers (Psychoedukation) Interventionen in der Familie Elterntraining Interventionen in der Schule Legasthenie-Erlasse Eingliederungshilfe (Jugendhilfe) Medikamentöse Behandlung Augen- und ohrenärztliche Behandlung Prävention Die praktische Umsetzung dieser Leitlinien wird in Kapitel 2 dargestellt. Die Benennung von Verfahren zur Diagnostik in Kapitel 3, zur Behandlung in Kapitel 4 und Prävention in Kapitel 5 soll den Zugriff auf diagnostisches und therapeutisches Werkzeug erleichtern. Das Kapitel 6 enthält Materialien zur Gutachtenpraxis. Dieser Band wird durch einen Leitfaden für die Praxis Legasthenie (Warnke et al.,
7 Einleitung VII 2002) und einen Ratgeber Lese- und Rechtschreibstörung (Warnke et al., 2004) ergänzt. Beide Schriften enthalten weiterführende Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer, Schulpsychologen, sowie alle Berufsgruppen, die in der Diagnostik, Behandlung, Prävention und Eingliederung der Schüler mit Lese- und Rechtschreibstörung betraut sind (Ärzte, Psychologische Psychotherapeuten, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten; Mitarbeiter der Jugendämter und Gesundheitsämter; Mitarbeiter von Jugendhilfeeinrichtungen, insbesondere Erziehungsberatungsstellen; Juristen). Der Leitfaden für die Praxis und der Ratgeber informieren über die Symptomatik, die Erklärungsansätze, den Verlauf, sowie über die Möglichkeiten der schulischen Förderung, des länderspezifischen Nachteilsausgleichs, der Therapie und Eingliederungshilfe. Die Bände enthalten insbesondere konkrete Ratschläge zum Umgang mit der Problematik in der Familie, Schule und Freizeit, so dass die Selbsthilfe erleichtert wird.
8
9 Inhaltsverzeichnis 1 Stand der Forschung Symptomatik Prävalenz Differenzialdiagnose Begleitstörungen Komorbide Störungen Pathogenese Neuroanatomische und neurohistologische Korrelate Neurophysiologische Befunde Neuropsychologische Befunde und Modelle Genetik Psychosoziale Zusammenhänge Verlauf Der Verlauf in Bezug auf die Fertigkeiten des Lesens und des Rechtschreibens Zum Verlauf der allgemeinen psychischen, schulischen und beruflichen Entwicklung und der sozialen Eingliederung Therapie Die multimodale Behandlung und Übungsbehandlung der Lese- und Rechtschreibstörung Kindzentrierte Therapie: die Übungsbehandlung Elternzentrierte Verfahren Schulische Förderprogramme Die Behandlung psychischer Begleitstörungen Die Behandlung zusätzlicher Entwicklungsstörungen (Teilleistungsstörungen) Augen- und ohrenärztliche Behandlung Pharmakotherapie Prävention Vorsorgeuntersuchung: Früherkennung Vorschulische Prävention im Kindergarten Leitlinien Leitlinien zu Diagnostik und Verlaufskontrolle Exploration der Eltern und der Lehrer Exploration, Verhaltensbeobachtung und psychopathologische Beurteilung des Kindes/Jugendlichen Standardisierte Fragebögen Testpsychologische Untersuchung Körperliche und neurologische Untersuchung... 71
Ratgeber Soziale Phobie
Ratgeber Soziale Phobie Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 20 Ratgeber Soziale Phobie von Katrin von Consbruch und Ulrich Stangier Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Dietmar Schulte,
Kognitiv-psychoedukative Therapie zur Bewältigung von Depressionen
Kognitiv-psychoedukative Therapie zur Bewältigung von Depressionen Kognitiv-psychoedukative Therapie zur Bewältigung von Depressionen Ein Therapiemanual von Annette Schaub, Elisabeth Roth und Ulrich Goldmann
Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung (ADHS)
Leitfaden Kinder- und Jugendpsychotherapie Manfred Döpfner Jan Frölich Gerd Lehmkuhl Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung (ADHS) 2., überarbeitete Auflage Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Praxis der Personalpsychologie Human Resource Management kompakt
Praxis der Personalpsychologie Human Resource Management kompakt herausgegeben von Prof. Dr. Heinz Schuler, Dr. Rüdiger Hossiep Prof. Dr. Martin Kleinmann, Prof. Dr. Werner Sarges Band 6 Auslandseinsatz
Künstlerische Therapien mit Kindern und Jugendlichen
Thomas Stegemann Marion Hitzeler Monica Blotevogel Künstlerische Therapien mit Kindern und Jugendlichen Unter Mitarbeit von Anna Badorrek-Hinkelmann Mit einem Vorwort von Franz Resch und Michael Schulte-Markwort
Therapieprogramm für Kinder mit aggressivem Verhalten (THAV)
Anja Görtz-Dorten Manfred Döpfner Therapieprogramm für Kinder mit aggressivem Verhalten (THAV) mit CD-ROM Therapieprogramm für Kinder mit aggressivem Verhalten (THAV) Therapieprogramm für Kinder mit aggressivem
Medizinische Grundlagen der Heilpädagogik
Thomas Hülshoff Medizinische Grundlagen der Heilpädagogik 3., überarbeitete Auflage Mit 18 Abbildungen, 2 Tabellen und 34 Übungsfragen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. med. Thomas Hülshoff
Über den Autor. 1,5 Jahre arbeitete er in einer indischen Arztpraxis mit und eignete sich Kenntnisse der praktischen Medizin an.
Über den Autor Arpana Tjard Holler, geb. 27.02.1957, schloss seine Ausbildung zum Heilpraktiker 1989 ab. Danach lebte er drei Jahre in Indien, wo er eine Ausbildung in Psychotherapie und Tiefengewebsmassage
Über den Autor. Im Februar 2006 eröffnete er seine eigene Heilpraktikerschule. (www.arpana-tjardholler.de).
Über den Autor Arpana Tjard Holler, geb. 27.02.1957, schloss seine Ausbildung zum Heilpraktiker 1989 ab. Danach lebte er drei Jahre in Indien, wo er eine Ausbildung in Psychotherapie und Tiefengewebsmassage
Kompendium Heilpraktikerprüfung Psychotherapie
Kompendium Heilpraktikerprüfung Psychotherapie Thomas Siegel 5Abbildungen 15 Tabellen 2., überarbeitete Auflage Sonntag Verlag Stuttgart Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die
Intelligenzdiagnostik
Intelligenzdiagnostik Kompendien Psychologische Diagnostik Band 6 Intelligenzdiagnostik von Prof. Dr. Heinz Holling, Dr. Franzis Preckel und Dipl.-Psych. Miriam Vock Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Franz
Depression bei Kindern und Jugendlichen
Cecilia A. Essau Depression bei Kindern und Jugendlichen Psychologisches Grundlagenwissen Mit 21 Abbildungen, 41 Tabellen und 139 Übungsfragen 2., überarbeitete Auflage Ernst Reinhardt Verlag München Basel
Daniela Lohaus. Outplacement PRAXIS DER PERSONALPSYCHOLOGIE
Daniela Lohaus Outplacement PRAXIS DER PERSONALPSYCHOLOGIE Outplacement Praxis der Personalpsychologie Human Resource Management kompakt Band 23 Outplacement von Prof. Dr. Daniela Lohaus Herausgeber der
Kopfschmerzen bei Kindern und Jugendlichen
Wolf-Dieter Gerber Gabriele Gerber-von Müller Ulrich Stephani Franz Petermann Kopfschmerzen bei Kindern und Jugendlichen Das MIPAS-Family-Programm mit CD-ROM Kopfschmerzen bei Kindern und Jugendlichen
Praxis der Sprachtherapie und Sprachheilpädagogik Band 6
Praxis der Sprachtherapie und Sprachheilpädagogik Band 6 Herausgegeben von Prof. Dr. Manfred Grohnfeldt, Ludwig-Maximilians-Universität, München Ulla Beushausen / Claudia Haug Stimmstörungen bei Kindern
Praxis der Sprachtherapie und Sprachheilpädagogik Band 10
Praxis der Sprachtherapie und Sprachheilpädagogik Band 10 Herausgegeben von Prof. Dr. Manfred Grohnfeldt, Ludwig-Maximilians-Universität, München Sandra Schütz Kommunikationsorientierte Therapie bei Aphasie
Gabriela Stoppe. Demenz. Diagnostik Beratung Therapie. Mit 13 Abbildungen und 2 Tabellen. Ernst Reinhardt Verlag München Basel
Gabriela Stoppe Demenz Diagnostik Beratung Therapie Mit 13 Abbildungen und 2 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. med. Gabriela Stoppe, Fachärztin für Neurologie und Psychiatrie, Psychotherapie,
UTB 2946. Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage
UTB 2946 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Beltz Verlag Weinheim Basel Böhlau Verlag Köln Weimar Wien Verlag Barbara Budrich Opladen Farmington Hills facultas.wuv Wien Wilhelm Fink München A. Francke
Über die Autoren. Antje Blättner
Enke Über die Autoren hat nach ihrem Studium der Veterinärmedizin in Berlin und München mit Abschluss 1988 zunächst als Berufsschullehrerin für Tierarzthelferinnen gearbeitet. Seit 1990 ist sie kontinuierlich
Einführung Reproduktionsmedizin
Tewes Wischmann Einführung Reproduktionsmedizin Medizinische Grundlagen Psychosomatik Psychosoziale Aspekte Ernst Reinhardt Verlag München Basel PD Dr. sc. hum. Tewes Wischmann, Dipl.-Psych., Psychologischer
Methoden der Sozialen Arbeit in der Schule
Rainer Kilb, Jochen Peter (Hrsg.) Methoden der Sozialen Arbeit in der Schule Mit 17 Abbildungen, 7 Tabellen und 11 Übersichten Beiträge von Marion Baldus, Roland Büchner, Winfried Büschges-Abel, Torsten
Sabine M. Grüsser/Ralf Thalemann Computerspielsüchtig? Aus dem Programm Verlag Hans Huber Psychologie Sachbuch
Sabine M. Grüsser/Ralf Thalemann Computerspielsüchtig? Aus dem Programm Verlag Hans Huber Psychologie Sachbuch Wissenschaftlicher Beirat: Prof. Dr. Dieter Frey, München Prof. Dr. Kurt Pawlik, Hamburg Prof.
Anlage 3 Indikationsstellung und Durchführung von Behandlungsmodulen
Anlage 3 Indikationsstellung und Durchführung von Behandlungsmodulen Grundsätze multimodaler Therapie Leitliniengemäß erfolgt nach Sicherung der Diagnose von ADHS/SSV eine multimodale Therapie. Nach Festlegung
Kirsten von Sydow. Systemische Therapie. Ernst Reinhardt Verlag München Basel
Kirsten von Sydow Systemische Therapie Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. phil. Kirsten von Sydow, Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
Tanja Hartwig genannt Harbsmeier. Up- und Cross-Selling
Tanja Hartwig genannt Harbsmeier Up- und Cross-Selling Tanja Hartwig genannt Harbsmeier Up- und Cross-Selling Mehr Profit mit Zusatzverkäufen im Kundenservice Bibliografische Information der Deutschen
Studien zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Ostmitteleuropas
Studien zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Ostmitteleuropas Herausgegeben von Werner Benecke, Christoph Boyer, Ulf Brunnbauer, Uwe Müller, Alexander Nützenadel und Philipp Ther Band 24 2015 Harrassowitz
Handlungshilfen für Bildungsberater. Leitfaden. für die Bildungspraxis. Band 25. Organisation betrieblicher Weiterbildung
Leitfaden für die Bildungspraxis Handlungshilfen für Bildungsberater Band 25 Organisation betrieblicher Weiterbildung Was ist Inhalt Einleitung Qualifizierungsbedarf? Herausforderungen Vorgehensweisen
1. Interventionssetting. 2. Multimodale Behandlung. ambulant teilstationär stationär
1. Interventionssetting ambulant teilstationär stationär 2. Multimodale Behandlung 2.1 Aufklärung und Beratung der Eltern Information über Symptomatik, Ätiologie, Beratung über pädagogische Interventionen
Whittaker, Holtermann, Hänni / Einführung in die griechische Sprache
$ 8. Auflage Vandenhoeck & Ruprecht Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte
Rational-Emotive Verhaltenstherapie
Albert Ellis Debbie Joffe Ellis Rational-Emotive Verhaltenstherapie Aus dem Amerikanischen von Rita Kloosterziel Ernst Reinhardt Verlag München Basel Albert Ellis, PhD, (1913 2007) amerikanischer Klinischer
Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage
2859 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Beltz Verlag Weinheim Basel Böhlau Verlag Köln Weimar Wien Wilhelm Fink Verlag München A. Francke Verlag Tübingen und Basel Haupt Verlag Bern Stuttgart Wien Lucius
Stressmanagement im Fernstudium
Stressmanagement im Fernstudium Viviane Scherenberg Petra Buchwald Stressmanagement im Fernstudium Ein Praxisratgeber für nebenberuflich Aktive Viviane Scherenberg Prävention & Gesundheitsförderung Apollon
Dieter Specht (Hrsg.) Insourcing, Outsourcing, Offshoring
Dieter Specht (Hrsg.) Insourcing, Outsourcing, Offshoring GABLER EDITION WISSENSCHAFT Beiträge zur Produktionswirtschaft Herausgegeben von Professor Dr.-Ing. habil. Dieter Specht Die Reihe enthält Forschungsarbeiten
Seniorenbüros im Land Brandenburg
Nancy Bauer Seniorenbüros im Land Brandenburg Innovative und zukunftsorientierte Kommunalpolitik unter dem Aspekt des demographischen Wandels Diplomarbeit BACHELOR + MASTER Publishing Bauer, Nancy: Seniorenbüros
Wenn Kinder anders fühlen Identität im anderen Geschlecht
Stephanie Brill Rachel Pepper Wenn Kinder anders fühlen Identität im anderen Geschlecht Ein Ratgeber für Eltern Aus dem Englischen übersetzt von Friedrich W. Kron und Raimund J. Fender Ernst Reinhardt
Theorie und Praxis des DaF- und DaZ-Unterrichts heute
7 Lang Hahn / Wazel (Hrsg.) Theorie und Praxis des DaF- und DaZ-Unterrichts heute Deutsch als Fremdsprache in der Diskussion 7 Martin Hahn / Gerhard Wazel (Hrsg.) Theorie und Praxis des DaF- und DaZ-Unterrichts
Interaktive Whiteboards im Unterricht
Stefan Hohlfeld Interaktive Whiteboards im Unterricht Wie kann guter Unterricht mit multimedialer Unterstützung aussehen? Bachelorarbeit BACHELOR + MASTER Publishing Hohlfeld, Stefan: Interaktive Whiteboards
Kinder vor dem Familiengericht
Rainer Balloff Kinder vor dem Familiengericht Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dr. Rainer Balloff, Berlin, Jurist und Psychologe, wiss. Angestellter an der FU Berlin, Abt. Klinische Psychologie, Leitung
Heilpädagogische Psychologie
Konrad Bundschuh Heilpädagogische Psychologie 4., überarbeitete, erweiterte und neu gestaltete Auflage Mit 13 Abbildungen, 2 Tabellen und 83 Lernfragen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. phil.
Träume, Märchen, Imaginationen
Jobst Finke Träume, Märchen, Imaginationen Personzentrierte Psychotherapie und Beratung mit Bildern und Symbolen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dr. med. Jobst Finke, Essen, ist Facharzt für Psychosomatische
Printed in Germany ISBN 978-3-8252-3183-5 (UTB-Bestellnummer)
Dr. Markus Pospeschill lehrt und forscht als Akademischer Oberrat im Fach Psychologie an der Universität des Saarlandes u. a. in den Bereichen Methodenlehre, Forschungsmethoden und Psychodiagnostik. Prof.
ADHS bei Klein- und Vorschulkindern
ADHS bei Klein- und Vorschulkindern Von Hannes Brandau, Manfred Pretis und Wolfgang Kaschnitz Mit 19 Abbildungen und 13 Tabellen 3., aktualisierte Auflage Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dr. phil.
X.systems.press ist eine praxisorientierte Reihe zur Entwicklung und Administration von Betriebssystemen, Netzwerken und Datenbanken.
X. systems.press X.systems.press ist eine praxisorientierte Reihe zur Entwicklung und Administration von Betriebssystemen, Netzwerken und Datenbanken. Rafael Kobylinski MacOSXTiger Netzwerkgrundlagen,
Christina Janning. Change Management. Möglichkeiten der Kommunikation zur Reduzierung innerbetrieblicher Widerstände. Diplomarbeit
Christina Janning Change Management Möglichkeiten der Kommunikation zur Reduzierung innerbetrieblicher Widerstände Diplomarbeit Janning, Christina: Change Management: Möglichkeiten der Kommunikation zur
Zwischen Teddybär und Superman
Lu Decurtins (Hrsg.) Zwischen Teddybär und Superman Was Eltern über Jungen wissen müssen 3., überarbeitete Auflage Mit Beiträgen von Olivier Andermatt, Lu Decurtins, Ursula Enderli, Stefan Gasser-Kehl,
Fritz Riemann ( ( ) Die Fähigkeit zu lieben. Mit einem Geleitwort von Hans Jellouschek. 7. Auflage. Ernst Reinhardt Verlag München Basel
Fritz Riemann ( ( ) Die Fähigkeit zu lieben Mit einem Geleitwort von Hans Jellouschek 7. Auflage Ernst Reinhardt Verlag München Basel Fritz Riemann (1902 1979) war nach einem Studium der Psychologie und
Das Friedensstifter-Training
Barbara Gasteiger-Klicpera Gudrun Klein Das Friedensstifter-Training Grundschulprogramm zur Gewaltprävention 2. Mit Auflage 23 Abbildungen und 26 Arbeitsblättern Alle Unterrichtsmaterialien auf CD-ROM
Heinrich Hemme, Der Mathe-Jogger 2
Heinrich Hemme Der Mathe-Jogger 2 100 mathematische Rätsel mit ausführlichen Lösungen Vandenhoeck & Ruprecht Mit zahlreichen Abbildungen Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die
Klärungsorientierte Psychotherapie der histrionischen Persönlichkeitsstörung
Praxis der Psychotherapie von Persönlichkeitsstörungen Rainer Sachse Jana Fasbender Janine Breil Meike Sachse Klärungsorientierte Psychotherapie der histrionischen Persönlichkeitsstörung Klärungsorientierte
M. Döpfner. Institut der Christoph-Dornier- Stiftung für Klinische Psychologie an der Universität zu Köln Wiss. Leiter: Prof. Dr. M.
Ausbildungsinstitut für Kinder Jugendlichenpsychotherapie an der Uniklinik Köln (AKiP) Institutsleitung Prof. Dr. Manfred Döpfner, Dipl.-Psych. AKiP-Ambulanz Dr. Lydia Suhr-Dachs, Dipl.-Psych. Hildegard
Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage
Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Böhlau Verlag Wien Köln Weimar Verlag Barbara Budrich Opladen Toronto facultas.wuv Wien Wilhelm Fink München A. Francke Verlag Tübingen und Basel Haupt Verlag Bern
Adobe Flash CS4. Herbert A. Mitschke. inklusive DVD-ROM. Von den Programmier-Grundlagen zur professionellen Webentwicklung
Herbert A. Mitschke inklusive DVD-ROM Professionelle Webentwicklung mit Adobe Flash CS4 inkl. ActionScript 3, XML, PHP und MySQL Von den Programmier-Grundlagen zur professionellen Webentwicklung Datenmanagement
Praxis der Arbeits- und Organisationspsychologie
Praxis der Arbeits- und Organisationspsychologie Herausgegeben von Eva Bamberg, Gisela Mohr und Martina Rummel Das Ziel der Reihe «Praxis der Arbeits- und Organisationspsychologie» ist es, psychologisches
Erwin Lammenett. TYPO3 Online-Marketing-Guide
Erwin Lammenett TYPO3 Online-Marketing-Guide Erwin Lammenett unter Mitarbeit von Stefan Koch, Andreas von Studnitz und Taras Vasilkevich TYPO3 Online-Marketing-Guide Affiliate- und E-Mail-Marketing, Keyword-Advertising,
Thomas L. Diepgen (Hrsg.): Grundwissen Epidemiologie, medizinische Biometrie und medizinische Informatik, Verlag Hans Huber, Bern 2008 2008 by Verlag
Diepgen (Hrsg.) Grundwissen Epidemiologie, medizinische Biometrie und medizinische Informatik Reihe «Querschnittsbereiche» Herausgeben von: Prof. Dr. Elmar Brähler, Leipzig Prof. Dr. Peter Elsner, Jena
Margarete Imhof. unter Mitarbeit von Hans-Peter Langfeldt, Siegfried Preiser, Elmar Souvignier und Frank Borsch. Psychologie für Lehramtsstudierende
Margarete Imhof unter Mitarbeit von Hans-Peter Langfeldt, Siegfried Preiser, Elmar Souvignier und Frank Borsch Psychologie für Lehramtsstudierende Basiswissen Psychologie Herausgegeben von Prof. Dr. Jürgen
Sprachförderung in der Vorschule zur Prävention von Leserechtschreibschwächen
Sprachförderung in der Vorschule zur Prävention von Leserechtschreibschwächen 1 GLIEDERUNG 1. Warum Sprachfrühförderung 2. LRS, ein Problem für den Kinderpsychiater? (Definitionen) 3. Verlauf einer LRS
Lese- und Rechtschreibstörung
Lese- und Rechtschreibstörung Klinisch-psychiatrische Praxis und Diagnostik N. S. Scharnowski Ökumenisches Hainich Klinikum, Mühlhausen LRS - N. S. Scharnowski, ÖHK Mühlhausen (Thür.) 1 Einführung Fallbeispiel
Englisch im Kindergarten
Michael Leidner Englisch im Kindergarten Leitfaden für ErzieherInnen Mit 16 Abbildungen und 2 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dr. Michael Leidner, ist Dozent für Pädagogik, Psychologie, Heilpädagogik
Walter Braun Die (Psycho-)Logik des Entscheidens. Verlag Hans Huber Wirtschaftspsychologie in Anwendung
Datentypen 1 Walter Braun Die (Psycho-)Logik des Entscheidens Verlag Hans Huber Wirtschaftspsychologie in Anwendung Wissenschaftlicher Beirat: Prof. Dr. Dieter Frey, München Prof. Dr. Lutz Jäncke, Zürich
Deviantes Verkehrsverhalten
Jürgen Raithel Andreas Widmer Deviantes Verkehrsverhalten Grundlagen, Diagnostik und verkehrspsychologische Therapie Deviantes Verkehrsverhalten Deviantes Verkehrsverhalten Grundlagen, Diagnostik und
Dr. med. B. Uhl-Pelzer
Haug Dr. med. B. Uhl-Pelzer Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Allergologie, Homöopathie, geb. 1957 in Reichelsheim/Hessen. Mutter von 2 Kindern. Studium der Humanmedizin in Gießen und Wellington/Neuseeland.
Englischunterricht. Grundlagen und Methoden einer handlungsorientierten Unterrichtspraxis. Bearbeitet von Gerhard Bach, Johannes-Peter Timm
Englischunterricht Grundlagen und Methoden einer handlungsorientierten Unterrichtspraxis Bearbeitet von Gerhard Bach, Johannes-Peter Timm 4., vollst. überarb. und verb. Aufl. 2009. Taschenbuch. X, 395
Selbstmanagement bei Jugendlichen mit ADHS Konzept und Effekte
Selbstmanagement bei Jugendlichen mit ADHS Konzept und Effekte Ruth Maiwald Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters am Klinikum der Universität zu Köln kjppköln
Horst Greifeneder. Erfolgreiches Suchmachinen-Marketing
Horst Greifeneder Erfolgreiches Suchmachinen-Marketing Horst Greifeneder Erfolgreiches Suchmaschinen- Marketing Wie Sie bei Google, Yahoo, MSN & Co. ganz nach oben kommen Bibliografische Information Der
Legasthenie LRS. Modelle, Diagnose, Therapie und Förderung. Ernst Reinhardt Verlag München Basel
Christian Klicpera, Alfred Schabmann, Barbara Gasteiger-Klicpera Legasthenie LRS Modelle, Diagnose, Therapie und Förderung 3., aktualisierte Auflage Mit 18 Abbildungen und 100 Übungsfragen Ernst Reinhardt
Das Google Analytics-Buch. Cathrin Tusche
Das Google Analytics-Buch Cathrin Tusche Die Informationen in diesem Buch wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet. Dennoch können Fehler nicht vollständig ausgeschlossen werden. Verlag, Autoren und Übersetzer
Soll der Mensch biotechnisch machbar werden?
Otto Speck Soll der Mensch biotechnisch machbar werden? Eugenik, Behinderung und Pädagogik Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. em. Dr. phil. Otto Speck, Ludwig-Maximilians-Universität München Pfarrer-Grimm-Straße
Öffentliche Unternehmen
Diplomica Verlag Reihe Unternehmensformen Band 10 Dirk Noll Öffentliche Unternehmen Optimierungsmöglichkeiten durch die Wahl der Rechtsform und Organisation Noll, Dirk: Öffentliche Unternehmen: Optimierungsmöglichkeiten
Jörg Rogge Die deutschen Könige im Mittelalter
Jörg Rogge Die deutschen Könige im Mittelalter Geschichte kompakt Herausgegeben von Gabriele Haug-Moritz, Martin Kintzinger, Uwe Puschner Herausgeber für den Bereich Mittelalter: Martin Kintzinger Berater
UTB 2951. Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage
UTB 2951 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Beltz Verlag Weinheim Basel Böhlau Verlag Köln Weimar Wien Verlag Barbara Budrich Opladen Farmington Hills facultas.wuv Wien Wilhelm Fink München A. Francke
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Legasthenie - Ein Ratgeber für Eltern, Lehrer, Interessierte und Betroffene
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Legasthenie - Ein Ratgeber für Eltern, Lehrer, Interessierte und Betroffene Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de
Sven Barnow et al. (Hrsg.): Von Angst bis Zwang - Ein ABC der psychischen Störungen: Formen, Ursachen und Behandlung, 3. Auflage, Verlag Hans Huber,
Barnow / Freyberger / Fischer / Linden (Hrsg.) Von Angst bis Zwang Aus dem Programm Verlag Hans Huber Psychologie Sachbuch Wissenschaftlicher Beirat: Prof.Dr.Dieter Frey,München Prof. Dr. Kurt Pawlik,
Bachelorarbeit BESTSELLER. Benjamin Höber. Die Bad Bank als mögliches Mittel zur Bewältigung der Finanzkrise
Bachelorarbeit BESTSELLER Benjamin Höber Die Bad Bank als mögliches Mittel zur Bewältigung der Finanzkrise Höber, Benjamin: Die Bad Bank als mögliches Mittel zur Bewältigung der Finanzkrise. Hamburg, Bachelor
Heilpädagogische Psychologie
Kolumnentitel 3 Konrad Bundschuh Heilpädagogische Psychologie 3., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 13 Abbildungen Ernst Reinhardt Verlag München Basel 4 Kolumnentitel Prof. Dr. phil. Konrad Bundschuh,
Motivierte Klienten trotz Zwangskontext
Wolfgang Klug Patrick Zobrist Motivierte Klienten trotz Zwangskontext Tools für die Soziale Arbeit Mit 4 Abbildungen und 5 Tabellen Mit 20 Arbeitsblättern als Online-Zusatzmaterial Ernst Reinhardt Verlag
HANAUER H!LFE e.v. (Hrsg.) Die Entwicklung professioneller Opferhilfe
HANAUER H!LFE e.v. (Hrsg.) Die Entwicklung professioneller Opferhilfe VS RESEARCH HANAUER H!LFE e.v. (Hrsg.) Die Entwicklung professioneller Opferhilfe 25 Jahre Hanauer Hilfe VS RESEARCH Bibliografische
Eignung für den Lehrerberuf
Eignung für den Lehrerberuf Annette Boeger (Hrsg.) Eignung für den Lehrerberuf Auswahl und Förderung Herausgeber Annette Boeger Universität Duisburg-Essen Essen ISBN 978-3-658-10040-7 DOI 10.1007/978-3-658-10041-4
Lehrbuch der Paartherapie
Wolfgang Lutz (Hg.) Lehrbuch der Paartherapie Verfasst von Guy Bodenmann, Nina Heinrichs, Christoph Kröger, Wolfgang Lutz, Birgit Weinmann-Lutz, Kathrin Widmer und Tanja Zimmermann Mit 7 Abbildungen, 13
Mediation als Mittel zur Konfliktlösung in internationalen Unternehmen
Mediation als Mittel zur Konfliktlösung in internationalen Unternehmen Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;
Selektiver Mutismus bei Kindern
Nitza Katz-Bernstein Selektiver Mutismus bei Kindern Erscheinungsbilder, Diagnostik, Therapie 4., aktualisierte Auflage Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. Nitza Katz-Bernstein, Beraterin, Supervisorin,
François Colling. Holzbau Beispiele
François Colling Holzbau Beispiele François Colling Holzbau Beispiele Musterlösungen, Formelsammlung, Bemessungstabellen 2., überarbeitete Auflage Mit 79 Tabellen, 98 Beispielen und ausführlichen Musterlösungen
Erlebnispädagogik in den Bergen
Bernhard Streicher Heidi Harder Hajo Netzer (Hrsg.) Erlebnispädagogik in den Bergen Grundlagen, Aktivitäten, Ausrüstung und Sicherheit Mit 48 Abbildungen und 3 Tabellen Mit Beiträgen von Florian Bischof,
Scholz (Hrsg.) / Krämer / Schollmayer / Völcker. Android-Apps. Konzeption, Programmierung und Vermarktung
Scholz (Hrsg.) / Krämer / Schollmayer / Völcker Android-Apps entwickeln Konzeption, Programmierung und Vermarktung Vom Entwurf bis zum Einstellen bei Google Play und Co. So entwickeln Sie native Apps für
Psychopathologie im Kindes und Jugendalter. Einführung. Tobias Renner
Psychopathologie im Kindes und Jugendalter Einführung Tobias Renner Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter Universität Tübingen Wintersemester 2013/14 22.10.2013 KIGGS Epidemiologische
Erfolgreich im Studium der Geisteswissenschaften
UTB M (Medium-Format) 2660 Erfolgreich im Studium der Geisteswissenschaften Ein Uni-Grundkurs von Albrecht Behmel 1. Auflage 2003 Erfolgreich im Studium der Geisteswissenschaften Behmel schnell und portofrei
PRODUKTORIENTIERTES UMWELTMANAGEMENT
THOMAS F. SCHNEIDER & BUREAU VERITAS QUALITY INTERNATIONAL (DEUTSCHLAND) GMBH Herausgeber PRODUKTORIENTIERTES UMWELTMANAGEMENT Strategien und Entwicklungen BUREAU V ERI T AS RHOMBOS-VERLAG BERLIN Bibliografische
Selbstcoaching konkret
Georg Vogel Selbstcoaching konkret Ein Praxisbuch für soziale, pädagogische und pflegerische Berufe Mit 10 Abbildungen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dipl.-Sozialpäd. Georg Vogel ist Supervisor,
Gastroskopie-Trainings-DVD
Gastroskopie-Trainings-DVD Videos, Tipps und Tricks Martin Dilger Wolfgang Maurer Gabriele Schneider-Lüder Axel von Bierbrauer Impressum Martin Dilger Abteilung Innere Medizin Dr. med. Wolfgang Maurer
Kognitiv-psychoedukative Therapie zur Bewältigung von Depressionen
Kognitiv-psychoedukative Therapie zur Bewältigung von Depressionen Ein Therapiemanual von Annette Schaub, Elisabeth Roth und Ulrich Goldmann GÖTTINGEN-BERN-WIEN TORONTO- SEATTLE -OXFORD- PRÄG Inhaltsverzeichnis
Psychologie. Grundlagen und Perspektiven für die Soziale Arbeit. Ernst Reinhardt Verlag München Basel. Hans-Peter Langfeldt / Werner Nothdurft
Hans-Peter Langfeldt / Werner Nothdurft Psychologie Grundlagen und Perspektiven für die Soziale Arbeit unter Mitarbeit von Elisabeth Baumgartner, Maria Langfeldt-Nagel und Friedrich Ch. Sauter 5., aktualisierte
Transatlantic Trade and Investment Partnership (TTIP)
Philipp Stiens Transatlantic Trade and Investment Partnership (TTIP) Auswirkungen auf die globale Handelsordnung Bachelorarbeit Stiens, Philipp: Transatlantic Trade and Investment Partnership (TTIP): Auswirkungen
Grundlagen Schriften zum Gemeinschaftsprivatrecht
GPR Grundlagen Schriften zum Gemeinschaftsprivatrecht Die Schriften zum Gemeinschaftsprivatrecht werden herausgegeben von Professor Dr. Martin Schmidt-Kessel, Osnabrück Professor Dr. Christian Baldus,
Masterarbeit. Geldwäschebekämpfung in Kreditinstituten. Analyse der Rechtsrisiken für Bankmitarbeiter. Konrad Becker. Bachelor + Master Publishing
Masterarbeit Konrad Becker Geldwäschebekämpfung in Kreditinstituten Analyse der Rechtsrisiken für Bankmitarbeiter Bachelor + Master Publishing Becker, Konrad: Geldwäschebekämpfung in Kreditinstituten:
Koordinationsstelle ADHSnet
Koordinationsstelle ADHSnet für Kinder und Jugendliche mit Aufmerksamkeits-Defizit und Hyperaktivitäts-Störung ADHS und ihre Familien Vernetzung und Koordination von Hilfen aus den Bereichen Gesundheitswesen,
MedR Schriftenreihe Medizinrecht Herausgegeben von Professor Dr. Andreas Spickhoff, Göttingen Weitere Bände siehe http://www.springer.
MedR Schriftenreihe Medizinrecht Herausgegeben von Professor Dr. Andreas Spickhoff, Göttingen Weitere Bände siehe http://www.springer.com/series/852 Arbeitsgemeinschaft Rechtsanwälte im Medizinrecht e.v.
Templates für Joomla! 1.6
Know-how ist blau. Templates für Joomla! 1.6 Design und Implementierung > Grafische Freiheit für Joomla!-Websites: verschiedene Designs in einem Template > So entwerfen Sie ein Template-Design mit Photoshop
O Reillys Taschenbibliothek. DNS & BIND im IPv6. kurz & gut. Cricket Liu O REILLY. Deutsche Übersetzung von Kathrin Lichtenberg
O Reillys Taschenbibliothek DNS & BIND im IPv6 kurz & gut O REILLY Cricket Liu Deutsche Übersetzung von Kathrin Lichtenberg DNS und BIND im IPv6 kurz & gut Cricket Liu Deutsche Übersetzung von Kathrin
Chancen und Risiken der modernen Biotechnologie
Chancen und Risiken der modernen Biotechnologie Manfred Schartl Julia Maria Erber-Schropp (Hrsg.) Chancen und Risiken der modernen Biotechnologie Herausgeber Manfred Schartl Universität Würzburg, Deutschland
Gertraud Marinelli-König Philipp Hofeneder (Hrsg.) Der literarische Transfer zwischen den slawischen Kulturen und dem deutschsprachigen Raum im
Gertraud Marinelli-König Philipp Hofeneder (Hrsg.) Der literarische Transfer zwischen den slawischen Kulturen und dem deutschsprachigen Raum im Zeitalter der Weltliteratur (1770 1850) Buchforschung Beiträge