Warum mit uns? Lean Management Logistik & Produktion. Ihr Erfolg unser Ziel. Ihre Chance - unser Know-how. Unsere Grundsätze
|
|
- Nadine Rosenberg
- vor 1 Jahren
- Abrufe
Transkript
1
2 Warum mit uns? Lean Management Logistik & Produktion Ihr Erfolg unser Ziel Ihre Chance - unser Know-how Unsere Experten stellen Ihnen ihr logistisches und technisches Know-how zur Verfügung. Ganzheitliche Lösungen werden individuell auf Ihr Unternehmen zugeschnitten. Langjährige Erfahrungen prägen unsere Leistung. Bewährte Methoden sichern Ihren Projekterfolg von der Konzeptphase bis zur Umsetzung. ETH Zürich, unser direkter Kontakt zu Forschung und Lehre. Unsere Grundsätze Interdisziplinäres Vorgehen vom Gesamten über Teilbereiche bis hin zur Realisierung. Zukunftsorientierte & kreative Lösungen werden in intensiver Zusammenarbeit mit Ihnen verwirklicht. Sorgsamer Umgang mit den uns anvertrauten Projekten. Wirtschaftliche Notwendigkeiten & menschliche Anliegen werden in Einklang gebracht. Neutral & unabhängig werden Sie von uns beraten. Marco Arrigoni, CEO Biella-Neher Holding AG «Wir haben mit Dr. Acél eine Reihe von Projekten auf Gruppenebene in den Bereichen Logistik, Lean Management und Produktion durchgeführt. Wir kennen und schätzen seine Methodik, insbesondere seine Effizienz, seine direkte Art und seinen Fokus auf Resultate. Sein grosses Wissen in diesen Themen kann zuweilen erdrückend wirken; seine Resultate sprechen aber für sich. Ich kann Dr. Acél jedem empfehlen, der eine ehrliche Meinung schätzt und an umsetzbaren Resultaten interessiert ist.» Seite 2 12
3 Erfahrung aus 800 Beratungsprojekten Über 280 zufriedene Kunden Dr. Peter Acél, CEO Noëlle Jufer, Senior Beraterin Daniele Lardi, Senior Berater Albert Grossenbacher, Senior Berater Ria Allemann, Office Managerin Ladina Schlosser, Assistentin Roland Renggli, Senior Berater Prof. Heinz Müller, Senior Berater Prof. Dr. Urs Meyer, Partner Dr. Ernst Müller, Verwaltungsrat & Partner Seite 3 12
4 Supply Chain Management Von der Konzeptphase bis zur Umsetzung Gestaltung aller Geschäftsprozesse und deren Optimierung Logistik des Lieferanten Managements Garantierter Erfolg dank internationaler Projekterfahrung und fundiertem Praxiswissen Rentabilitätssteigerung Beschaffungslogistik, Lageroptimierung, Betriebsplanung Hilfe zur Selbsthilfe Unterstützung unter Einbezug ihrer Mitarbeitenden Umsetzungsunterstüzung Seite 4 12
5 Logistik Management Ihre Wertschöpfung Logistik-Check mit Potential- und Schwachstellenanalyse, Massnahmen Dynamische Modellierung Prozess-Simulation Prozessoptimierung Durchlaufzeitreduktion, Outsourcing Engpassbeseitigung Bestandessenkung, Transparenz Umsetzungsunterstüzung Warenverteilung Kommissionierung Seite 5 12
6 Unternehmensprozesse Ihr Wettbewerbsvorteil Logistik-Management ganzheitliche Logistikstrategie Distributionslogistik Definition der Lieferqualität und Verteilung Beschaffungslogistik Argumentation zur Lieferantenbeziehung Logistiksysteme Vernetzung der Unternehmensprozesse Logistikoptimierung Durchlaufzeit- und Kostenreduktion, Controlling, Qualität Umsetzungsunterstützung Seite 6 12
7 Produktion & Technik Ihr Mehrwert Produktions-Check mit Potentialanalyse und Wirtschaftlichkeitsuntersuchung Produktionsstrategie und konzept mit Produktionssegmentierung Produktivitätssteigerung, Rüstzeitreduktion, Stillstandsanalyse Betriebsund Fabrikplanung, Instandhaltung Sortimentsbereinigung Wertanalyse, Standardisierung Ressourcenmanagement Durchsatzerhöhung Produktions-, Montage- und Verpackungstechnik, Arbeitsplatzgestaltung, MTM Wertanalyse-Industrialisierung Implementierung neuer Technologien Projekt-Management, Multi-PM Ideen-Management Seite 7 12
8 Spital Beratung Ihre Healthcare Consulting Verbesserte Kostenstruktur und Schaffung von Kostentransparenz Optimierung interner Schnittstellen Entlastung der Fachkräfte durch adäquate Logistiklösungen Standardisierung und optimierte Prozesse Zielorientierung und Prozessdenken bei Mitarbeitenden verankern Qualität in den Serviceprozessen, inkl. Lieferanten und Dienstleister Seite 8 12
9 Organisation Management Kompetente Experten Unternehmens-Check mit Potential- und Schwachstellenanalyse sowie Massnahmen Geschäfts-Prozess- Optimierung (BPR), strategische und operative Unternehmensentwicklung Rentabilitätssteigerung Ertragsoptimierung, Kostenmanagement Wirtschaftlichkeitsund Investitionsrechnung Standortbeurteilung, Machbarkeitsstudie und Benchmarking Fachausbildung in Projektmanagement und Logistik Moderation, Coaching, Management auf Zeit Umsetzungsunterstützung Seite 9 12
10 Methoden & Tool-Box Effektivität und Effizienz Seite 10 12
11 Vorgehen Ein bewährtes Konzept ist offizielles Nachfolgeunternehmen der Stiftung für Forschung und Beratung am Betriebswissenschaftlichen Institut der ETH Zürich (Stiftung BWI). Seite 11 12
12 Besuchen Sie uns! Aargauerstrasse 1 Zürich Airport Linien S 2 oder S16 bis Zürich Hauptbahnhof Zürich Hauptbahnhof Haltestelle Bahnhofquai Tram Linie 4 Richtung Bahnhof Altstetten Nord bis Haltestelle Aargauerstrasse Bahnhof Altstetten Unterführung Ausgang Nord Tram Linie 4 Richtung Bahnhof Tiefenbrunnen bis Haltestelle Aargauerstrasse Bern / Basel, Nord- und Westring A1/ A3 Autobahnende Zürich Richtung City Rechts abbiegen in die Aargauerstrasse Parkplatz «Restaurant Markthalle» Zürich-City Richtung Bern / Basel via Pfingstweidstrasse Beim «Hardturm Stadion» links abbiegen in die Aargauerstrasse Parkplatz «Restaurant Markthalle» Wir freuen uns Sie persönlich kennen zu lernen! Seite 12 12
Internationale Beratung für Logistik Management
Warum mit uns? Ihr Erfolg unser Ziel Ihre Chance = unser Know-how Unsere Experten stellen Ihnen ihr logistisches und technisches Know-how zur Verfügung. Ganzheitliche Lösungen werden individuell auf Ihr
Warum mit uns? Lean Management Logistik & Produktion. Ihr Erfolg unser Ziel. Ihre Chance - unser Know-how. Unsere Grundsätze
Warum mit uns? Lean Management Logistik & Produktion Ihr Erfolg unser Ziel Ihre Chance - unser Know-how Unsere Experten stellen Ihnen ihr logistisches und technisches Know-how zur Verfügung. Ganzheitliche
Wertschöpfungs- Prozesse. IT optimieren. Die Experten mit dem Blick auf s ganze. u-ci Organisation der Wertschöpfung (Supply Chain Management)
Wertschöpfungs- Prozesse & IT optimieren Die Experten mit dem Blick auf s ganze u-ci Organisation der Wertschöpfung (Supply Chain Management) 1 ORGANISATION & WERTSCHÖPFUNG best practice Experten für Supply
Lernziele. ! Welche Ziele werden durch die Logistik verfolgt? ! Wie kann Logistik definiert werden?
Lernziele! Welche Ziele werden durch die Logistik verfolgt?! Wie kann Logistik definiert werden?! Welche speziellen Anforderungen und Aufgaben existieren in den einzelnen Logistikbereichen?! Welchen Einfluss
TFH Berlin Logistik I. TFH Berlin Fachbereich I Wirtschafts- und Gesellschaftswissenschaften. Logistik I. Prof. Dr.-Ing.
TFH Berlin Fachbereich I Wirtschafts- und Gesellschaftswissenschaften Prof. Dr.-Ing. Werner Ullmann Wintersemester 2002/03 Lernziele Kenntnisse über die Grundlagen der Logistik Fähigkeit zum Denken in
W2MO - Nutzen Sie das Potential Ihrer Daten!
W2MO - Nutzen Sie das Potential Ihrer Daten! Patricia Rachinger Logivations GmbH www.logivations.com 1 Agenda Logivations und W2MO Big Data in der Logistik Netzwerkanalyse Intralogistik Behälteroptimierung
Unternehmen Themen Referenzen Kontakt Überblick
Stand 11.06.2009 Wer die Zukunft gestalten will, muss in Alternativen denken. Wer wir sind Leistungen: : Mitarbeiter: Standorte: Consulting, Engineering, Projektmanagement für die industrielle Produktion
Lehrgangs-/Modul-Inhalte Eidg. Dipl. Supply Chain Manager
Modul 1 (SSC-HFP) Leadership (LESH) Leadership-Kompetenzen Einflussfaktoren und Handlungsmöglichkeiten Sitzungsleitung Coaching als Führungsinstrument Ziel- und menschenorientierte Führung Ethik in der
wertfabrik. Was wir leisten.
wertfabrik. Was wir leisten. unsere Leistung ist Mehrwert. Optimierung von > allen Unternehmensprozessen > Führungsleistung Beratung Wir sind die Schweizer Beratung für Lean Enterprise. Wir erhöhen die
MCG Consulting als Partner
MCG Consulting als Partner MCG unterstützt Unternehmen bei der Neu-Ausrichtung Ihrer Supply-Chain durch Sourcing & Outsourcing in osteuropäischen Märkten: Supply-Chain-Consultants Die MCG-Gesellschaften
GS1 onspot Lean Management
Mittwoch, 29. Juni 2016 Medartis AG Basel GS1 onspot Lean Management Mit Lean Management zur Prozessexzellenz - Ein Mythos oder längst Realität? Mit Unterstützung von Mit Lean Management zur Prozessexzellenz
wertfabrik. Wir stellen uns vor.
wertfabrik. Wir stellen uns vor. unsere Leistung ist Mehrwert. Optimierung von > allen Unternehmensprozessen > Führungsleistung Beratung Wir sind die Schweizer Beratung für Lean Enterprise. Wir erhöhen
Produkt-Info: Logistik Check!
Produkt-Info: der u-ci Logistik Check! BEST PRACTICE LOGISTIK schnell sicher sparsam und spontan Herausforderungen erfordern ständige Anpassung und Optimierung Steigende Kundenanforderungen und ständige
Produktivität steigern und Kosten senken in Consumer Supply Chains
M A N A G E M E N T T A L K Produktivität steigern und Kosten senken in Consumer Supply Chains Datum I Ort 24. MAI 2016 Courtyard by Marriott Zürich Nord, Zürich-Oerlikon Referenten STEFAN GÄCHTER Leiter
Innovationen die Ihr Kapital bewegen
Innovationen die Ihr Kapital bewegen Institut für Produktionsmanagement und Logistik an der Hochschule München Mission Das IPL Kompetenz auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft von Produktionsmanagement
Sourcing und Outsourcing in Osteuropa
Sourcing und Outsourcing in Osteuropa MCG Consulting Group als Partner MCG Consulting Group Deutschland GmbH Weilimdorfer Straße 74/1 D - 70839 Gerlingen/ Stuttgart Phone: +49 (0) 71 56 / 43 29 60 Fax:
Ganzheitliche Optimierung der Instandhaltung / Asset Management
Ganzheitliche Optimierung der Instandhaltung / K IH K V Intensivität easyfairs MAINTENANCE 2012 Duisburg, 07.03.2012 Instandhaltungsoptimierung Seite: 1 History Viele Methoden / Philosophien wurde in der
www.anzinger-logistik.at
Analysieren. steuern. optimieren. www.anzinger-logistik.at Ist ihre Logistiklösung fit für 2030? Der Fokus der letzten Jahre lag vorwiegend auf der Optimierung von Produktionsprozessen, die heute meist
Category Management Beratung und Training
Category Management Beratung und Training Unsere Beratung für Ihren Erfolg am Point of Sale Höchste Kompetenz und langjähriges Praxis-Wissen für Ihren effizienten Einsatz von Category Management Exzellente
Unternehmenspräsentation. Hamburg, 30. August 2010
Unternehmenspräsentation Hamburg, 30. August 2010 Unternehmen the consulting network ist ein Zusammenschluss unabhängiger Unternehmensberater. Unsere Beratungsschwerpunkte liegen im Bereich der Bankenkommunikation,
Wertschöpfungsbasierte Betriebsplanung mit profact ag
Wertschöpfungsbasierte Betriebsplanung mit profact ag Excellence in Manufacturing Abwicklung der Produktherstellung mit minimierter Verschwendung Dokumentation Aarau im Januar 2013 profact ag Bahnhofstrasse
Unternehmenspräsentation. Grubmühlerfeldstr. 54 I 82131 Gauting I Tel.: (+49) 89 / 89 34 18-0 I Fax.: - 10 I info@dr-schaab.de I www.dr-schaab.
Unternehmenspräsentation Grubmühlerfeldstr. 54 I 82131 Gauting I Tel.: (+49) 89 / 89 34 18-0 I Fax.: - 10 I info@dr-schaab.de I Inhalt Unternehmen Team Leistungen Vorgehensweise Referenzen Kontakt 2 Ihr
Vorstellung Kompetenzmodul Beschaffung und Logistik
Vorstellung Kompetenzmodul Beschaffung und Logistik Bachelor Betriebswirtschaft 6. und 7. Semester Prof. Dr.-Ing. Alexander Kumpf, Hochschule Landshut kumpf@fh-landshut.de Stand 22.10.2012 Version 2.0
Unternehmenspräsentation
Unternehmenspräsentation Hamburg, 15.06.11 15.06.11, Seite 1 Unternehmen the consulting network ist ein Zusammenschluss unabhängiger Unternehmensberater. Unsere Beratungsschwerpunkte liegen im Bereich
WERTSCHÖPFUNG IM FLUSS
WERTSCHÖPFUNG IM FLUSS Die Supply Chain Management ROADSHOW 2014 Die ITML ROADSHOWS 2014: Optimale Lieferketten Verbesserter Materialfluss DER KUNDE IM FOKUS für CRM & E-Commerce Smarte Produktionsplanung
Erfahrene Berater in einer starken Gruppe
Company Profile Erfahrene Berater in einer starken Gruppe GOPA IT Gründung 1998 Erfahrene Berater aus namhaften IT Unternehmen kommen 2004 bei GOPA IT zusammen. Durchschnitt > 15 Jahre IT/SAP Erfahrung
Unternehmenspräsentation
File: TH_Consult ing_v_1_2.p ptm Copyright TH Consulting 2012 www.thco nsulting.at www.thconsulting.at 11.03.2012 T. HOLZINGER Unsere Mission Wir sind ein umsetzungsorientiertes, praxisnahes Beratungsunternehmen
ORGANISATIONSENTWICKLUNG MIT UNTERNEHMEN 4.0 EFFIZIENT UND WETTBEWERBSFÄHIG UEBACH CONSULTING INNOVATIONS
ORGANISATIONSENTWICKLUNG MIT UNTERNEHMEN 4.0 EFFIZIENT UND WETTBEWERBSFÄHIG Nur sechs von zehn Unternehmen fühlen sich laut Studien gut auf Industrie 4.0 vorbereitet. Gleichzeitig nehmen 91 Prozent die
Tagung: LOG.lev Logistiktag Leverkusen Leverkusen 21. 22.04.08 www.chemion.de. Seminar: Supply Chain Design Hamburg 21. 22.04.08 www.dla.
Service Termine Veranstaltungen, Messen und Workshops Was? Wo? Wann? Kontakt Tagung: LOG.lev Logistiktag Leverkusen Leverkusen 21. 22.04.08 www.chemion.de Seminar: Supply Chain Design Hamburg 21. 22.04.08
Effiziente Lagerlogistik. Zuverlässigkeit in der Teile- und Materialbereitstellung. Ein Unternehmen der
17 Effiziente Lagerlogistik. Zuverlässigkeit in der Teile- und Materialbereitstellung. Ein Unternehmen der 3 Inhaltsverzeichnis 5 Die Marke Schäflein Logistics 7 Lösungen 9 Beschaffungs- und Distributionslogistik
Steinbeis Beratungsprogramm Prozesse verstehen, analysieren & optimieren
Internationale Logistikberatung und Fabrikplanung Steinbeis Beratungsprogramm Prozesse verstehen, analysieren & optimieren Steinbeis GmbH & Co. KG, D-73037 Göppingen - All rights reserved Doku-ID: BP Prozesse
IHR PARTNER FÜR FABRIKPLANUNG
IHR PARTNER FÜR FABRIKPLANUNG UND INDUSTRIEBAU REIS ENGINEERING & CONSULTING Excellent factory engineers FABRIKPLANUNG Im Rahmen unserer integrierten Fabrikplanung begleiten wir unsere Kunden bei allen
Unternehmenspräsentation
Unternehmenspräsentation Interne Logistikplanung von der ersten Idee bis zur Integration in einen neuen Prozessablauf www.logistikplanung.com Logistik Conzept Klette, Gesellschaft für Logistikplanung mbh
Michael Hasenbrink * 1962
Beruflicher Werdegang 1982 Allgemeine Hochschulreife 1992 Abschluss als Diplom-Wirtschaftsingenieur, Maschinenbau 1992 1995 GAVIA GmbH, Entwicklung und Implementierung von Umweltinformationssystemen 1996
Berater, Autoren, Architekten für nachhaltige Wertschöpfung. Unternehmensprofil
Berater, Autoren, Architekten für nachhaltige Wertschöpfung Unternehmensprofil Wir helfen Unternehmen ihre Leistung nachhaltig zu verbessern Wir helfen Unternehmen ihre Leistung nachhaltig zu verbessern
Effiziente Kalkulationsprozesse
Info-Package München, Juli 2009 Frühzeitige Transparenz und Gestaltung der Kosten im Produkt Lifecycle ist für Unternehmen Voraussetzung, um wettbewerbsfähig zu bleiben Herausforderungen 60 bis 80% der
Großunternehmen vs. Kleinunternehmen
Detailauswertung Mitgliederbefragung Komplexität Großunternehmen vs. Kleinunternehmen Klein: bis 500 Mitarbeiter Groß: 500 bis über 10.000 Frage 1: Woraus ergibt sich in Ihrem Arbeitsbereich Komplexität?
Abschlussarbeit: Produktivitätsverbesserung im Montage-/ Logistikumfeld
Abschlussarbeit: Produktivitätsverbesserung im Montage-/ Logistikumfeld Bereich: Global Operations Compact Engines, Logistics Dauer: 4-6 Monate (auch in Kombination Praktikum & Abschlussarbeit möglich)
BERATUNG. Bauherrenvertretung Projekt- & Baubegleitendes FM. Nachhaltigkeit Handel & Vermietung
BERATUNG Bauherrenvertretung Projekt- & Baubegleitendes FM Konzeption Betrieb Nachhaltigkeit Handel & Vermietung Ihr Partner in jeder Phase des Immobilienzyklus Experten aus den Bereichen Real Estate und
Trends und Auswirkungen auf das Facility Management 2.0 (Integrierte Facility Services) Manuel Radauer 21.4.2016
Trends und Auswirkungen auf das Facility Management 2.0 (Integrierte Facility Services) Manuel Radauer 21.4.2016 1 Kurzvorstellung Name Manuel Radauer Ausbildung FH Kufstein / Facility Management Position
Schweitzer Consulting. Dienst am Menschen. Erfolgreich.
. Dienst am Menschen. Erfolgreich. Syseca GmbH 2001 Übersicht. Finanzkraft. Qualität. Werte. Unsere Vision: Dienst am Menschen. Erfolgreich macht Non-Profit-Organisationen erfolgreich. Gleich dreifach:
Hier ist Raum für Ihren Erfolg.
WIR BRINGEN UNSEREN KUNDEN MEHR ALS LOGISTIK! Hier ist Raum für Ihren Erfolg. Unsere Kernkompetenz: ihre logistik! Zunehmender Wettbewerb, steigende Energiekosten sowie Nachfrageschwankungen stellen Unternehmen
leanbaking die schlanke Bäckerei leanbaking
die schlanke Bäckerei Was ist? Anwendung der Lean Prinzipien. Ausrichtung aller Tätigkeiten auf den n (norientierung) Konzentration auf die eigenen Stärken Optimierung von Geschäftsprozessen Ständige Verbesserung
SICNUM NEWS: MEIK MEWES IST MITGLIED IM BUNDESVERBAND ESUG (BV-ESUG)
NEWS: MEIK MEWES IST MITGLIED IM BUNDESVERBAND ESUG (BV-ESUG) Meik Mewes ist seit 2015 geprüfter ESUG-Berater (DIAI) und Mitglied im Bundesverband ESUG (BV-ESUG) Meik Mewes, Diplom-Kaufmann, geprüfter
Geschäftsmodell Corporate FM. Frankfurt, 26.03.2015
Geschäftsmodell Corporate FM Frankfurt, 26.03.2015 Drees & Sommer Umfassende Markt, Kunden und Produktexpertise Drees & Sommer Referent Christoph Zimmer, Head of Corporate Consulting Drees & Sommer Studium
Fallbeispiele zur Kompetenz IT-Management und E-Business. Berlin 2008
Fallbeispiele zur Kompetenz IT-Management und E-Business Berlin 2008 Auf den folgenden Seiten sind fünf Fallbeispiele für die Kompetenz IT-Management und E-Business dargestellt. Fallbeispiele für Kompetenzen
Synergiebilanzen. Synergien zur Geschäftsoptimierung. Exposé Synergiebilanzen
Synergiebilanzen Synergien zur Geschäftsoptimierung Seite 2 von 12 Die SENERGO Management Consulting GmbH Die SENERGO Management Consulting GmbH bedankt sich für Ihr Interesse an ihren Synergiebilanzen
NR. 30624. Lagerwirtschaft, Projektabwicklung, Materialwirtschaft
NR. 30624 Gewünschte Position Niederlassungsleiter Kontraktlogistik Schwerpunkt Oberflächenverkehre, Lager- und Beschaffungslogistik, Handels- / Industrielogistik Tätigkeitsbereich Lagerwirtschaft, Projektabwicklung,
Ihr Partner für Technology, Beschaffung und Consulting. 1.0 Sales 2.0 Parts 3.0 Consulting
Ihr Partner für Technology, Beschaffung und Consulting 1.0 Sales 2.0 Parts 3.0 Consulting WER wir sind Meoco, Ihr innovativer Partner für Technology, Beschaffung und Consulting. Mit 1.0 Sales, unserem
Product Lifecycle Management Studie 2013
Product Lifecycle Studie 2013 PLM Excellence durch die Integration der Produktentwicklung mit der gesamten Wertschöpfungskette Dr. Christoph Kilger, Dr. Adrian Reisch, René Indefrey J&M Consulting AG Copyright
Dipl.-Ing. Kasra Nayabi Logimat, 01.02.05
Gestaltung und Optimierung von Produktions- und Logistiknetzwerken mit Hilfe von IT-unterstützter Simulation Dipl.-Ing. Kasra Nayabi Logimat, 01.02.05 Anforderungen der globalen Produktionsnetzwerke heute!
Vorstellung Kompetenzmodul Beschaffung und Logistik
Vorstellung Kompetenzmodul Beschaffung und Logistik Bachelor Betriebswirtschaft 6. und 7. Semester Prof. Dr.-Ing. Alexander Kumpf, Hochschule Landshut kumpf@haw-landshut.de Stand 08.12.2014 Version 2.0b
Herzlich Willkommen bei waser human resources gmbh!
Herzlich Willkommen bei waser human resources gmbh! Getting your focus Unser Fokus ist der Mensch im Unternehmen. Wir beraten Firmen im Bereich des Human Resources Managements und begleiten Fach- und Führungskräfte,
Sichere IT-Lösungen. Aus Aachen. Seit über 15 Jahren.
Sichere IT-Lösungen. Aus Aachen. Seit über 15 Jahren. ÜBER UNS Gründung: 2000 in Aachen, Deutschland Gründer: Thomas Wiegand Geschäftsführer: David Bergstein Heutiger Standort: Stolberg, Deutschland Partnerschaften:
ControllerPreis 2009 des des ICV ICV Seite 1
ControllerPreis 2009 des des ICV ICV Seite 1 LOGISTIK CONTROLLING VOM REPORTER ZUM BERATER 1 ANGABEN ZUM UNTERNEHMEN Adresse: Branche: Umsatz: Mitarbeiterzahl: FIEGE Stiftung & Co. KG Joan-Joseph-Fiege-Straße
Prozessmanagement Wertorientierte Kosten-Nutzen- Betrachtung und Gestaltung der Geschäftsprozesse
Prozessmanagement Wertorientierte Kosten-Nutzen- Betrachtung und Gestaltung der Geschäftsprozesse Mag. Markus Weigl, MSc MWCC Markus Weigl Consulting & Coaching e.u. Bräuhausgasse 19 / 19 A-1050 Wien,
Fallbeispiele zur Kompetenz Prozessoptimierung und Kostenmanagement. Berlin 2008
Fallbeispiele zur Kompetenz Prozessoptimierung und Kostenmanagement Berlin 2008 Auf den folgenden Seiten sind drei Fallbeispiele für die Kompetenz Prozessoptimierung und Kostenmanagement dargestellt. Fallbeispiele
Kommunale Prozesse strukturieren und optimieren
KGSt -Prozessbibliothek Kommunale Prozesse strukturieren und optimieren Michael Hokkeler, KGSt Hannover, 04.07.2011 Michael Hokkeler KGSt 2011 1 1 Grundvoraussetzung: Eine Sprache sprechen! Michael Hokkeler
Intelligente Verbrennungslösungen nach Mass
Intelligente Verbrennungslösungen nach Mass Wenn es um die Verbrennung von Abfallstoffen und Biomasse geht, sind wir Feuer und Flamme. Wir unter stützen Sie im Alltagsbetrieb und bei Projekten mit Dienstleistungen
Workshop. In einem Workshop mehr erreichen als in vielen Monaten. MCG Management Contracting Group www.mcg-experts.com office@mcg-experts.
Workshop In einem Workshop mehr erreichen als in vielen Monaten Was ist die Methode 2 ist eine spezielle Form der Großgruppen Moderation für bis zu 50 Personen ein Motivationsworkshop und ein intelligenter
Industrie. Wertschöpfung optimieren. Wirtschaftlichkeit ernten.
Industrie Wertschöpfung optimieren. Wirtschaftlichkeit ernten. Der industrielle Mittelstand steht für die erfolgreiche Kombination aus professioneller Tradition, Innovationsfähigkeit und globaler Exzellenz.
2. BPM Symposium am 28. November 2013 in Iserlohn
2. BPM Symposium am 28. November 2013 in Iserlohn BPM für den Mittelstand IYOPRO Projekte, Erfahrungsberichte und Trends BPM & Projektmanagement Wie kann BPM in methodisch strukturierten Projekten erfolgreich
Kay Bömer. Prozess- und Wertanalyse im Einkauf - Identifizierung von Verbesserungspotentialen
Kay Bömer Prozess- und Wertanalyse im Einkauf - Identifizierung von Verbesserungspotentialen Gliederung - Value Management & Co. Kostenoptimierung als ganzheitlicher Ansatz - Prozessanalyse und Prozessintegration
Prozessmanagement. Fokus Finanzierungen Nutzen und Vorgehen. Kurzpräsentation, April 2012 Dominik Stäuble
Prozessmanagement Fokus Finanzierungen Nutzen und Vorgehen Kurzpräsentation, April 2012 Dominik Stäuble dd li b addval Consulting GmbH ds@addval consulting.ch www.addval consulting.ch Prozessmanagement
Weiterbildungsveranstaltung "Industrieintensivseminar Produktionsmanagement"
Industrieintensivseminar Produktionsmanagement 1 Weiterbildungsveranstaltung "Industrieintensivseminar Produktionsmanagement" Fachliche Verantwortung: o.univ.-prof. Dr. Bernd Kaluza Ass.Prof. Dr. Herwig
Die Kraft der Synergie. Profil und Leistungen der Star Gruppe
Die Kraft der Synergie Profil und Leistungen der Gruppe Gruppe Alle Gesellschaften und Divisionen sind nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert Gruppe Die Gruppe stellt sich immer wieder selbst auf den Prüfstand
Alpiq Infra AG Integrale Gesamtlösungen.
Alpiq Infra AG Integrale Gesamtlösungen. Integrale Gesamtlösungen für Verkehr, Anlagen und Gebäude. Alpiq Infra AG ist die General- und Totalunternehmung für die integrale Planung und Realisierung anspruchsvoller
Industrie 4.0 in der Intralogistik:
Industrie 4.0 in der Intralogistik: Prozessdarstellung der Intralogistik der Pfannenberg GmbH auf Basis der Industrie 3.0 und Darstellung des Entwicklungspotentials in Richtung Industrie 4.0 unter Einbeziehung
teamgnesda international Stellenausschreibung Junior Consultant Facility Management.
teamgnesda international Stellenausschreibung Junior Consultant Facility Management. FMREC I 15-08-18 I 1 FMREC - Facility Management & Real Estate Consulting GmbH Für unseren Standort in München und zur
IT-Beratung für Entsorger. >go ahead
IT-Beratung für Entsorger >go ahead Seien Sie neugierig! Ihr Erfolg ist unsere Mission Implico bietet Ihnen als SAP -Experte für die Abfallwirtschaft spezielle, für die Beratung und Implementierung von
Fallbeispiele zur Kompetenz Produktions- und Logistikmanagement. Berlin 2008
Fallbeispiele zur Kompetenz Produktions- und Logistikmanagement Berlin 2008 Auf den folgenden Seiten sind drei Fallbeispiele für die Kompetenz Produktions- und Logistikmanagement dargestellt. Fallbeispiele
Transporteinkauf und -Abwicklung Transportoptimierung Transportberatung
Transporteinkauf und -Abwicklung Transportoptimierung Transportberatung Ihr Partner für Logistiklösungen Frische Werte = Mehr Schwung > Analyse der aktuellen Struktur und Abläufe > Strategie Definieren
Full Speed Systems. Kompetent, Zuverlässig und Professionell. Ihr Partner für optimierte integrierte Business Prozesse und IT-Systeme
Full Speed Systems Kompetent, Zuverlässig und Professionell Ihr Partner für optimierte integrierte Business Prozesse und IT-Systeme by Full Speed Systems AG 2010 Dafür stehen wir Transparenz, Effizienz
Produktionserweiterung/ -verlagerung und Sourcing in Zentral- und Osteuropa (CEE)
C E N T R A L & E A S T E R N E U R O P E C O N F E R E N C E Produktionserweiterung/ -verlagerung und Sourcing in Zentral- und Osteuropa (CEE) Datum I Ort 8. SEPTEMBER 2015 Courtyard by Marriott Zürich
Resultatorientiert. Ehrlich. Messbar. Interimsmanagement. Coaching und Training. Spezialist für Produktion und Logistik
Resultatorientiert. Ehrlich. Messbar. Spezialist für Produktion und Logistik Interimsmanagement Menschen, Abteilungen und Unternehmen nachhaltig befähigen, den KVP (kontinuierlichen Verbesserungsprozess)
Sie suchen die perfekte Abstimmung? Wir optimieren Ihre gesamte Lieferkette.
NEUE ANTWORTEN FÜR IHRE SUPPLY CHAIN Sie suchen die perfekte Abstimmung? Wir optimieren Ihre gesamte Lieferkette. Globalisierung, sprunghaftes Wachstum neuer Märkte und steigender Wettbewerbsdruck stellen
Welche Kernfragen für 2012 bewegen Sie als Unternehmer? 1. Warum sollte es uns als Unternehmen in 5 Jahren noch geben?
Wolfgang R. Grunwald Business Coach & Sparring-Partner Diplom-Kaufmann & NLP-Practitioner Vorsprung durch Querdenken und Erfahrung 35 Jahre Praxis Business Coaching 2012: Strategie Markt Kunden - Prozesse
SIAB Cabs Supply Chain Management
Herzliche Willkommen zum heutigen Webseminar: SIAB Cabs Supply Chain Management 27.02.2015, 11:00 11:30 Stefan Lampl, Thomas Grasser, SIAB Business Solutions GmbH Agenda Webseminar SIAB Cabs 1 2 3 4 5
logistik organisation fabrikplanung lager materialfluss qualitätsmanagement Zukunft gestalten Herausforderungen erkennen Prozesse beherrschen
logistik organisation fabrikplanung lager materialfluss qualitätsmanagement Zukunft gestalten Herausforderungen erkennen Prozesse beherrschen Leistungsfähigkeit verbessern Unser Angebot Mack & Partner
Logistikfachmann / Logistikfachfrau. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis. Mit Basismodulen SSC (Swiss Supply Chain)
Logistikfachmann / Logistikfachfrau Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis Mit Basismodulen SSC (Swiss Supply Chain) MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet
noecon betriebswirtschaftlichtechnische Lösungen zur langfristigen Unternehmensentwicklung
betriebswirtschaftlichtechnische Lösungen Lösungen zur langfristigen Unternehmensentwicklung Geschäftsfelder Der Fokus liegt auf der gleichzeitigen Betrachtung technischer und betriebswirtschaftlicher
Modulares Kostenmanagement
Modulares Kostenmanagement die Eigenkapitalsteigerung im Fokus A von bis Broschüre für die Geschäftsleitung und Gesellschafter Z Die Einkaufsoptimierung 3.0 Vorwort: Die vergangenen Jahre haben gezeigt,
Best of Production. Dr. Manfred Ninaus
Best of Production Dr. Manfred Ninaus Referenzen und Kooperationspartner Optimierungen und Innovation Fundierter Erfahrungstransfer 2 IITF - Wissenschaftlicher Leiter Dr. Manfred Ninaus Schlüsselprojekte
Unternehmensdarstellung
Unternehmensdarstellung Das Beratungsunternehmen DSLC bietet unabhängige Planungs- und Beratungsleistungen bei der ganzheitlichen Lösung technischorganisatorischer Probleme in interdisziplinärer Teamarbeit.
Risikomanagement in der Supply chain
Risikomanagement in der Supply chain Forschungsprojekt APPRIS (Advanced Procurements Performance & Risk Indicator System) Problemstellung: Risikomanagement wird verstärkt als zentrale Aufgabe der Beschaffung
»Mit innovativen Methoden effizient Geld sparen und verdienen«maßgeschneiderte Lösungen für Industrie und Entsorgungswirtschaft
»Mit innovativen Methoden effizient Geld sparen und verdienen«maßgeschneiderte Lösungen für Industrie und Entsorgungswirtschaft Ihr Dienstleister mit System Innovativ und kompetent Das Dienstleistungsangebot
Kosten senken im Textileinzelhandel
BTE-Fachdokumentation Kosten senken im Textileinzelhandel Autor: Ulrich Eggert Ulrich Eggert Consulting.Köln www.ulricheggert.de Herausgeber: ITE GmbH, An Lyskirchen 14, 50676 Köln ISBN: 978-3-86340-038-5
arvato systems Technologies GmbH s a p erstklassige sap lösungen? machen wir.
s a p erstklassige sap lösungen? it mit weitblick? Sie wünschen sich integrierte Prozesse unterstützt von zukunftsweisenden IT-Lösungen, um neue Herausforderungen annehmen zu können? Sie wollen vorhandene
UNTERNEHMENS- LOGISTIK
UNTERNEHMENS- LOGISTIK Ein Handbuch für Einführung und Ausbau der Logistik im Unternehmen Herausgegeben von Peter Rupper Leiter Unternehmensberatung Produktion und Logistik Stiftung für Forschung und Beratung
PROZESSANALYSEN. Optimierte Prozesse fördern Qualität, Leistung und Zufriedenheit
PROZESSANALYSEN Optimierte Prozesse fördern Qualität, Leistung und Zufriedenheit Prozessqualität Für nachhaltige Unternehmensentwicklung Effiziente und bedürfnisgerechte Prozesse unterstützen alle Beteiligten
INTERLOG MANAGEMENT LOGISTIKMANAGEMENT PROJEKTMANAGEMENT & COACHING STRATEGIE & PROZESS- MANAGEMENT. Logistikberatung
LOGISTIKMANAGEMENT INTERLOG MANAGEMENT Logistikberatung STRATEGIE & PROZESS- MANAGEMENT PROJEKTMANAGEMENT & COACHING HERZLICH WILLKOMMEN BEI INTERLOG MANAGEMENT, IHREM BERATUNGSUNTERNEHMEN FÜR LOGISTIK
ProSeminar Supply Chain Management im SS16. Fallstudien und Projekte im Management III. ProSeminar. Organisatorisches
ProSeminar Supply Chain Management im SS16 Fallstudien und Projekte im Management III ProSeminar Organisatorisches Prof. Dr.-Ing. Evi Hartmann, Chair of Supply Chain Management Das ProSeminar ist ein studentisches
Third Party Management in der Dienstleistungsbeschaffung
Third Party Management in der Dienstleistungsbeschaffung Seite 1 Neue Mainzer Str. 20 GmbH D-60311 Frankfurt Tel.: +49 (0) 6196 / 999 418-0 Fax: +49 (0) 6196 / 999 418-99 E-Mail: info@vendorplan.de www.vendorplan.de
IBM Financial Services Capital Markets
IBM Global Business Services Oktober 2010 IBM Financial Services Capital Markets Als Experten der Finanzdienstleistungsbranche beraten und unterstützen wir unsere Kunden während des gesamten Projektzyklus.
Wertbeiträge durch schlagkräftige Einkaufsorganisation
M A N A G E M E N T T A L K Wertbeiträge durch schlagkräftige Einkaufsorganisation Leistung Kosten Kapital Nachhaltigkeit Datum I Ort 15. MÄRZ 2016 Courtyard by Marriott Zürich Nord, Zürich-Oerlikon Referenten
umc Wachstumsstrategien erfolgreich umsetzen Strategien umsetzen heisst: Menschen führen und zum Denken und Handeln in gemeinsamen Zielen befähigen.
URS MANTEL CONSULTING umc Wachstumsstrategien erfolgreich umsetzen Strategien umsetzen heisst: Menschen führen und zum Denken und Handeln in gemeinsamen Zielen befähigen. «Konsequente Strategieumsetzung»
Industrie 4.0 umsetzen Wie Modelle der strategischen Organisationsgestaltung dabei unterstützen können
Industrie 4.0 umsetzen Wie Modelle der strategischen Organisationsgestaltung dabei unterstützen können Wien, 12. März 2015 Mag. (FH) Lukas Schober KALUCON GmbH Zukunft vorausdenken und in der Organisation
Nachhaltigkeit in der Logistik
Excellence in Process Management Demand & Supply Logistics & Infrastructure Identification & Communication Nachhaltigkeit in der Logistik Logistik-Talks an der Pack&Move, Basel, 20. Nov. 2008 Nicolas Florin,
Robert-Bosch-Straße 7 D-64293 Darmstadt
Martin Bald Dipl.Ing.(FH) Klaus Krug Dipl.Ing.(FH) adnovo GmbH Robert-Bosch-Straße 7 D-64293 Darmstadt 03.03.2015 copyright adnovo GmbH Dienstleistungen und Services Managed Services / Outsourcing Partner
INDUSTRIAL SOURCING THOUTBERGER
www.thoutberger.com - info@thoutberger.com - 052 335 40 22 INDUSTRIAL SOURCING THOUTBERGER SPEZIALIST FÜR SUPPLY CHAIN STRATEGIE UND GLOBAL SOURCING 1. AUSGABE PROFESSIONAL PEOPLE Aktuelles zum Thema Supply