der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
|
|
- Maya Lenz
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht 55. Jahrgang Nr. 1 Bonn, Januar 2006 Amtl. Abk.: VerBaFin Versicherungsaufsicht Inhaltsverzeichnis Anordnung und Verwaltungsgrundsätze Allgemeine Versicherungsbedingungen (AVB) und in diesem Zusammenhang auftretende Probleme bei der Überschussverwendung in der Rentenversicherung Ergänzung der Parameter zur Durchführung des BaFin-Stresstests Verlautbarung zum Rundschreiben 1/2004 (VA) Teil A. Anpassung der Deckungsrückstellung für Rentenleistungen aus der Haftpflichtund Unfallversicherung Bekanntmachungen Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb Übertragung eines Versicherungsbestandes Übertragung eines Versicherungsbestandes durch ein EU/EWR- Versicherungsunternehmen Verschmelzung von Versicherungsunternehmen Namensänderung Regulierung der Pensionskasse 1
2 Zum Direktversicherungsgeschäft nach 13b oder 13c VAG angemeldete Versicherungsunternehmen unter Rechts- und Finanzaufsicht Zum Dienstleistungsverkehr in der Bundesrepublik Deutschland nach der Dritten Richtlinie Lebensversicherung (92/96/EWG) und der Dritten Schadenrichtlinie (92/49/EWG) angemeldete Versicherungsunternehmen Statistik Entwicklung der Kapitalanlagen für das 3. Quartal 2005 Bereich Wertpapieraufsicht Inhaltsverzeichnis Bekanntmachungen ausländische Investmentgesellschaft 2
3 Bereich Versicherungsaufsicht Anordnungen und Verwaltungsgrundsätze Allgemeine Versicherungsbedingungen (AVB) und in diesem Zusammenhang auftretende Probleme bei der Überschussverwendung in der Rentenversicherung I. Vorbemerkung: Aufgrund neuer Produkte in der Rentenversicherung, in denen u.a. die bisherigen Garantieleistungen in der Lebensversicherung in Frage gestellt wurden, ist in der Öffentlichkeit eine Diskussion über die Ausgestaltung von AVB-Regelungen in der Rentenversicherung im Hinblick auf Verbraucherschutz und Transparenz entstanden. Aus diesem Grund weise ich auf die nachfolgenden Mindestanforderungen bezüglich der Überschussverwendung bei Rentenversicherungstarifen hin. II. Mindestanforderungen: 1. Transparenz in den AVB-Regelungen Auf die Einhaltung des 307 Abs. 1 Satz 2 BGB ist bei der Ausgestaltung von AVB- Regelungen zu achten und besonders großer Wert auf die Transparenz für den Versicherungsnehmer zu legen. Die zivilrechtlichen Ansprüche des Versicherungsnehmers müssen z.b. klar und deutlich formuliert werden. Sollten die in der Lebensversicherung üblichen Garantieleistungen durch AVB- Regelungen unter Vorbehalt gestellt werden und somit ihren eigentlichen Garantiecharakter verlieren, ist der Versicherungsnehmer bereits vor Vertragsabschluss über die abweichende Produktgestaltung hinreichend aufzuklären. Die entsprechenden einschränkenden Regelungen müssen am Anfang der Allgemeinen Versicherungsbedingungen stehen und hervorgehoben werden. Ferner ist zu berücksichtigen, dass Regelungen, die den wesentlichen Gehalt bzw. die Rechte des Versicherungsnehmers oder die Pflichten des Versicherungsunternehmens aus einem Rentenversicherungsvertrag so einschränken, dass der Vertragszweck gefährdet ist, gemäß 307 Abs. 2 Satz 2 BGB unwirksam sind. Dies bedeutet z.b., dass das Versicherungsunternehmen das Finanzierungsrisiko für die vertraglich versprochene Leistung (z.b. Mindestrentenhöhe und zusätzliche 3
4 Überschüsse zur Erhöhung der Mindestrentenhöhe) trägt und nicht einseitig auf den Versicherungsnehmer abwälzen kann. Findet sich in den AVB-Regelungen die Wiedergabe des 172 Abs. 1 VVG, ist dieser inhaltlich unverändert zu übernehmen. Die Anpassungsmöglichkeit bei der Prämie darf nicht in eine Leistungsanpassung umformuliert werden. Die jährliche Informationspflicht nach 10a VAG i.v.m. Anlage D Abschnitt II Nr. 3 muss auch für den Bereich der Rentenversicherungen eingehalten werden. Eine Bagatellgrenze ist vom Gesetz nicht vorgesehen. Das Unterlassen dieser Informationspflicht stellt somit einen Gesetzesverstoß dar. Eine Ausnahme bilden die Fälle, in denen mit dem Versicherungsnehmer bereits bei Vertragsschluss vereinbart wurde, dass bei unveränderter Höhe der Überschüsse oder unveränderter Höhe der Überschussbeteiligung aufgrund der besonderen Policenart von einer jährlichen Mitteilung abgesehen werden kann. 2. Überschussverwendung in der Rentenversicherung Die Deklaration und die Bilanzierung dürfen den vertraglichen Vereinbarungen nicht widersprechen. Bereits individuell zugeteilte Überschüsse des Versicherungsnehmers können, unabhängig vom gewählten Überschussbeteiligungssystem, grundsätzlich nicht zur Finanzierung der Garantieleistungen verwendet werden, da der zusätzlich entstandene Anspruch des Versicherungsnehmers nach erfolgter Deklaration nicht einseitig rückwirkend durch das Versicherungsunternehmen aufgehoben werden kann. Eine Ausnahme vom dargestellten Grundsatz kann aufsichtsrechtlich bei den Riester- Tarifen hingenommen werden. Durch die vom Gesetzgeber vorgegebenen Gestaltungsmöglichkeiten für diese Tarife könnte sonst die Finanzierbarkeit der Tarife bei nachträglichen Veränderungen des vereinbarten Vertragsablaufs und kurzer Vertragslaufzeit in Frage gestellt sein. Aus diesem Grund ist eine Heranziehung von bereits zugeteilten Überschüssen zur Finanzierung bis maximal zur Höhe der Beitragsgarantie nach 1 Abs. 1 Nr. 3 AltZertG zulässig. Voraussetzung hierfür ist aber, dass die Ausübung einer dem Versicherungsnehmer nach Vertragsabschluss rechtlich zustehenden Option die Finanzierung des Beitragserhaltes gefährden würde. Die Mindestanforderungen an die Transparenz gelten entsprechend. 4
5 III. Missstand im Sinne des 81 Abs. 2 VAG: Die o.a. Mindestanforderungen werden im Einzelfall Maßstab für die aufsichtsrechtliche Beurteilung von AVB-Regelungen sein, Verstöße hiergegen sind als Missstand im Sinne des 81 Abs. 2 VAG anzusehen. Anordnungen und Verwaltungsgrundsätze Ergänzung der Parameter zur Durchführung des BaFin-Stresstests Verlautbarung zum Rundschreiben 1/2004 (VA) Teil A. Nach dem Rundschreiben 1/2004 (VA) wird eine Änderung der in Teil A. des Rundschreibens vorgegebenen Parameter für die Durchführung eines Stresstests von der BaFin durch Verlautbarung bekannt gegeben. Die im R 1/2004 (VA) vorgegebenen Stresstestszenarien R 10, A 35 und RA 25 bleiben unverändert bestehen. Sie werden ab dem Stichtag um ein weiteres Stresstestszenario ergänzt, dass wie folgt ausgestaltet ist: Stresstestszenario AI 28: Marktwertverlust Aktien -20% Marktwertverlust Immobilien -8% Daneben sind die Bonitätsabschläge für festverzinsliche Anlagen und Darlehen wie bei jedem Stresstestszenario gemäß R 1/2004 Teil A. zu berücksichtigen. Die übrigen Anforderungen des R 1/2004 an den BaFin-Stresstest bleiben unberührt. Anordnungen und Verwaltungsgrundsätze Anpassung der Deckungsrückstellung für Rentenleistungen aus der Haftpflicht- und Unfallversicherung Die Deckungsrückstellung für Rentenleistungen aus der Haftpflicht- und Unfallversicherung wurden bislang in der Regel unter Verwendung der DAV- Sterbetafel 1997 HUR berechnet. Zur Berücksichtigung der fortschreitenden Sterblichkeitsverbesserung wird dabei derselbe jährliche Trend wie bei der inzwischen überholten Sterbetafel 1994 R für die Rentenversicherung verwendet. Es muss davon ausgegangen werden, dass dieser Trend auch für Rentenleistungen aus 5
6 der Haftpflicht- und Unfallversicherung nicht mehr ausreicht. Die BaFin geht davon aus, dass dies bereits bei der Berechnung der Deckungsrückstellung zum berücksichtigt wird. Dies kann zunächst durch eine entsprechende Erhöhung der mit der Sterbetafel 1997 HUR berechneten Barwerte erreicht werden. Die Grundsätze des Hinweises Anpassung der Deckungsrückstellung für Haftpflicht- und Unfallrenten der Deutschen Aktuarvereinigung vom erscheinen hierfür aus Sicht der BaFin angemessen. 6
7 Bereich Versicherung Bekanntmachungen Erlaubnis zur Aufnahme des Geschäftsbetriebes Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht hat durch Verfügung vom 16. Januar 2006 der Barmenia Allgemeine Versicherungs-AG Wuppertal die Erlaubnis zum Betrieb der Versicherungssparte und Risikoart Beistandsleistungen zugunsten von Personen, die sich in Schwierigkeiten befinden - unter anderen Bedingungen, sofern die Risiken nicht unter andere Versicherungssparten fallen (Nr. 18 b der Anlage A zum VAG) erteilt. VA 44 VU /7 Erlaubnis zur Aufnahme des Geschäftsbetriebes Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht hat durch Verfügung vom 10. Januar 2006 der Haftpflichtkasse Darmstadt Haftpflichtversicherung des Deutschen Hotel- und Gaststättengewerbes, Roßdorf, die Erlaubnis zum Betrieb der Versicherungssparte und Risikoarten 7
8 Feuer- und Elementarschäden Sämtliche Sachschäden (soweit sie nicht unter die Nummern 3 bis 7 fallen), die verursacht werden durch: a) Feuer b) Explosion c) Sturm d) Andere Elementarschäden außer Sturm f) Bodensenkungen und Erdrutsch (Teil A Nr. 8 Ziffern a, b, c, d und f der Anlage zum VAG) sowie die Erlaubnis zum Betrieb der Versicherungssparte Hagel-, Frost- und sonstige Sachschäden Sämtliche Sachschäden (soweit sie nicht unter die Nummern 3 bis 7 fallen), die außer durch Hagel oder Frost durch Ursachen aller Art (wie beispielsweise Diebstahl) hervorgerufen werden, soweit diese Ursachen nicht unter Nummer 8 erfasst sind (Teil A Nr. 9 der Anlage zum VAG) erteilt. VA /2 8
9 Erlaubnis zur Aufnahme des Geschäftsbetriebes Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht hat gemäß 13 VAG durch Verfügung vom 17. November 2005 der VHV Deutsche Kautionsversicherung AG (inzwischen firmierend unter VHV Allgemeine Versicherung AG) Hannover die Erlaubnis zum Betrieb der Versicherungssparten und Risikoarten Unfall Summenversicherung Kostenversicherung kombinierte Leistungen Personenbeförderung Landfahrzeug-Kasko (ohne Schienenfahrzeuge) Sämtliche Schäden an: Kraftfahrzeugen Landfahrzeugen ohne eigenen Antrieb Schienenfahrzeug-Kasko Sämtliche Schäden an Schienenfahrzeugen Luftfahrzeug-Kasko Sämtliche Schäden an Luftfahrzeugen See-, Binnensee- und Flussschifffahrts-Kasko Sämtliche Schäden an: Flussschiffen Binnenseeschiffen Seeschiffen Transportgüter Sämtliche Schäden an transportierten Gütern, unabhängig von dem jeweils verwendeten Transportmittel 9
10 Feuer- und Elementarschäden Sämtliche Sachschäden (soweit sie nicht unter die Nummer 3 bis 7 fallen), die verursacht werden durch: Feuer Explosion Sturm andere Elementarschäden außer Sturm Kernenergie Bodensenkungen und Erdrutsch Hagel-, Frost- und sonstige Sachschäden Sämtliche Sachschäden (soweit sie nicht unter die Nummern 3 bis 7 fallen), die außer durch Hagel oder Frost durch Ursachen aller Art (wie beispielsweise Diebstahl) hervorgerufen werden, soweit diese Ursachen nicht unter Nummer 8 erfasst sind Haftpflicht für Landfahrzeuge mit eigenem Antrieb Kraftfahrzeughaftpflicht Haftpflicht aus Landtransporten sonstige Luftfahrzeughaftpflicht Haftpflicht aller Art (einschließlich derjenigen des Frachtführers), die sich aus der Verwendung von Luftfahrzeugen ergibt See-, Binnensee- und Flussschifffahrtshaftpflicht Haftpflicht aller Art (einschließlich derjenigen des Frachtführers), die sich aus der Verwendung von Flussschiffen, Binnenseeschiffen und Seeschiffen ergibt Allgemeine Haftpflicht Alle sonstigen Haftpflichtfälle, die nicht unter die Nummern 10 bis 12 fallen 10
11 Verschiedene finanzielle Verluste Berufsrisiken Ungenügende Einkommen (allgemein) Schlechtwetter Gewinnausfall laufende Unkosten allgemeiner Art unvorhergesehene Geschäftsunkosten Wertverluste Miet- oder Einkommensausfall indirekte kommerzielle Verluste außer den bereits erwähnten nicht kommerzielle Geldverluste sonstige finanzielle Verluste Beistandsleistungen zugunsten von Personen, die sich in Schwierigkeiten befinden auf Reisen oder während der Abwesenheit von ihrem Wohnsitz oder ständigen Aufenthaltsort, unter anderen Bedingungen, sofern die Risiken nicht unter andere Versicherungssparten fallen. (Teil A Nr. 1,3,4,5,6,7,8,9,10,11,12,13,16 und 18 der Anlage zum VAG) erteilt. VA 31 VU /9 11
12 Übertragung eines Versicherungsbestandes Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht hat durch Verfügung vom 14. Dezember 2005 den Vertrag vom 16. August 2005 nebst dessen Nachtrag Nr. 1 vom 03. November 2005 genehmigt, durch den die ABC Lebensversicherung AG, Berlin ihren gesamten Versicherungsbestand gemäß 1 des Bestandsübertragungsvertrages auf die RheinLand Lebensversicherung AG, Neuss übertragen hat. Die Bestandsübertragung ist mit Zugang der Genehmigungsurkunde am 30. Dezember 2005 wirksam geworden. VA 25 VU /2 Übertragung eines Versicherungsbestandes Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht hat durch Verfügung vom 16. Dezember 2005 den Vertrag vom 08. und 09. August 2005 mit dem Nachtrag vom 22. November und 04. Dezember 2005 genehmigt, durch den die Protektor Lebensversicherungs-AG, Berlin, einen Teilbestand gemäß 1 des Bestandsübertragungsvertrages auf die mamax Lebensversicherung AG, Mannheim, übertragen hat. 12
13 Der Bestandsübertragungsvertrag ist mit Zugang der Genehmigung am 02. Januar 2006 wirksam geworden. VA 24 VU /0019 Übertragung eines Versicherungsbestandes durch ein EU/EWR- Versicherungsunternehmen Unter Beteiligung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht gemäß 111d VAG hat das luxemburgische Versicherungsunternehmen PREDICA EUROPE S.A. 55, allée Scheffer L-2520 Luxembourg seinen Versicherungsbestand, in dem auch in Deutschland belegene Risiken bzw. eingegangenen Verpflichtungen enthalten sind, auf das luxemburgische Versicherungsunternehmen PREDICAI EUROPE S.A. 55, allée Scheffer L-2520 Luxembourg übertragen. Die Zustimmung zur Bestandsübertragung hat die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht mit Schreiben vom 02. November 2005 erteilt. VA 31 VU /2 13
14 Verschmelzung von Versicherungsunternehmen Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht hat gemäß 14 a VAG durch Verfügung vom 21. September 2005 die Verschmelzung der VHV Deutsche Kautionsversicherung AG (nunmehr firmierend unter VHV Allgemeine Versicherung AG), Hannover als übernehmender Gesellschaft und der VHV Autoversicherung AG, Hannover als übertragender Gesellschaft genehmigt. VA 31 VU /6 Namensänderung Die MLP Lebensversicherung AG, Heidelberg, hat ihre Firma in Heidelberger Lebensversicherung AG, Heidelberg, geändert. VA 26 - VU /
15 Namensänderung Die SV Sparkassen-Versicherung Gebäudeversicherung Aktiengesellschaft, Stuttgart, hat ihre Firma in SV SparkassenVersicherung Gebäudeversicherung Aktiengesellschaft, Stuttgart geändert. VA / Januar 2006 der Altersversorgungskasse des Kaiserswerther Verbandes deutscher Diakonissen-Mutterhäuser mit Sitz in Detmold VA 51 VU /8 15
16 23. Dezember 2005 der BASF Pensionskasse mit Sitz in Ludwigshafen VA 55 VU / Dezember 2005 der Betriebspensionskasse der Firma Carl Schenck AG Darmstadt mit Sitz in Darmstadt VA 53 VU /9 20. Dezember 2005 dem BVV Versicherungsverein des Bankgewerbes a.g. mit Sitz in Berlin zum 01. Januar 2006 den Antrag auf Regulierung gem. 118b Abs. 3 VAG genehmigt. VA 51 VU /19 16
17 23. Dezember 2005 der Gruppen-Pensionskasse der GE Frankona Rückversicherungs-AG mit Sitz in München VA 56 VU / Dezember 2005 der Hamburger Pensionskasse von 1905 mit Sitz in Hamburg VA 51 VU /10 17
18 14. Dezember 2005 der Hannoversche Alterskasse mit Sitz in Hannover VA 56 VU / Dezember 2005 der Hannoversche Pensionskasse mit Sitz in Hannover VA 56 VU / Dezember 2005 der Müllerei-Pensionskasse mit Sitz in Krefeld VA 56 VU /7 18
19 30. Dezember 2005 der Pensionskasse Degussa mit Sitz in Marl, Kreis Recklinghausen, VA 52 VU / Januar 2006 der Pensionskasse der Frankfurter Sparkasse mit Sitz in Frankfurt VA 53 VU / Dezember 2005 der Pensionskasse für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer des ZDF mit Sitz in Mainz VA 54 VU /17 19
20 20. Dezember 2005 der Pensionskasse der Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia mit Sitz in Lünen VA 56 VU / Dezember 2005 der Pensionskasse Peugeot Deutschland mit Sitz in Saarbrücken VA 56 VU / Dezember 2005 der Pensionskasse Maxhütte mit Sitz in Sulzbach-Rosenberg VA 51 VU /7 20
21 29. Dezember 2005 der Pensionskasse der Schülke & Mayr GmbH mit Sitz in Norderstedt VA 52 VU / Dezember 2005 der Pensionskasse der Wacker-Chemie GmbH mit Sitz in München VA 55 VU / Januar 2006 der Scheufelen-Versorgungskasse mit Sitz in Lenningen VA 53 VU /8 21
22 04. Januar 2006 der SOS-Kinderdorf-Pensionskasse mit Sitz in München VA 55 VU / Dezember 2005 der Versorgungskasse der Angestellten der Vereinigte Deutsche Metallwerke AG mit Sitz in Frankfurt am Main VA 53 VU / Dezember 2005 der Versorgungskasse Bayernwerk mit Sitz in München VA 53 VU /13 22
23 11. Januar 2006 der Versorgungskasse der Deutscher Herold Versicherungsgesellschaften mit Sitz in Bonn VA 56 VU / Dezember 2005 der Versorgungskasse des Norddeutschen Lloyd mit Sitz in Bremen VA 53 VU / Dezember 2005 der Versorgungskasse Radio Bremen mit Sitz in Bremen VA 54 VU /18 23
24 Zum Direktversicherungsgeschäft nach 13 b oder 13 c VAG angemeldete Versicherungsunternehmen unter Rechts- und Finanzaufsicht Schaden- und Unfallversicherungs- unternehmen 5356 Versicherungssparten/-arten (Bezifferung gem. Anlage Teil A zum VAG) Europäische Reiseversicherung AG Vogelweidestraße München Niederlassung in Polen Unfall Krankheit Feuer- und Elementarschäden Hagel-, Frost- und sonstige Sachschäden Haftpflicht für Landfahrzeuge mit eigenem Antrieb Luftfahrzeughaftpflicht Allgemeine Haftpflicht Kredit Kaution Verschiedene finanzielle Verluste Beistandsleistungen (Nr. 1, 2 b, 8 a-d, f, 9, 10 a, 11, 13, 14 a, 15, 16 j, 18) 5562 KarstadtQuelle Versicherung Aktiengesellschaft Nürnberger Straße Fürth Hagel-, Frost und sonstige Sachschäden (Nr. 9) Niederlassung in Italien 5562 KarstadtQuelle Versicherung Aktiengesellschaft Nürnberger Straße Fürth Hagel-, Frost und sonstige Sachschäden (Nr. 9) Niederlassung in Österreich 24
25 Zum Dienstleistungsverkehr in Deutschland nach der Dritten Richtlinie Lebensversicherung (92/96/EWG) und der Dritten Schadensversicherungsrichtlinie (92/49/EWG) angemeldete Versicherungsunternehmen Folgende zum Dienstleistungsverkehr in Deutschland gemeldete Versicherungsunternehmen haben ihre Namen geändert Bisheriger Name 7635 Neuer Name AIG VIE FRANCE (ALICO S.A.) ALICO S.A. Tour AIG F Paris La Défense Cédex Das Versicherungsunternehmen ist nunmehr für die Versicherungsklassen 1, 2 und 19 (I) in Deutschland zugelassen. Statistik Die Entwicklung der Kapitalanlagen für das 3. Quartal 2005 finden Sie im Anhang. Klicken Sie bitte hier, um weitergeleitet zu werden. Ab sofort finden Sie die Statistik auch unter Datenbanken und Statistiken >>> Statistiken >>> VA. 25
26 Bereich Wertpapieraufsicht Bekanntmachung über eine ausländische Investmentgesellschaft Vom 29. Dezember 2005 Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht gibt nach 138 Abs. 3 des Investmentgesetzes (InvG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 15. Dezember 2003 (BGBl. I S. 2676), zuletzt geändert durch Artikel 7 des Gesetzes zur Beschleunigung der Umsetzung von Öffentlich Privaten Partnerschaften und zur Verbesserung gesetzlicher Rahmenbedingungen für Öffentlich Private Partnerschaften vom 1. September 2005 (BGBI. I S. 2676), bekannt, dass die International Fund Management S.A. 3, rue des Labours 1912 Luxemburg Großherzogtum Luxemburg die DekaBank Deutsche Girozentrale Mainzer Landstr Frankfurt am Main nach 136 Abs. 1 Nr. 2 InvG als Repräsentant für den Umbrellafonds Ludwigsburg Best of benannt hat. WA 45 - W 531 N 26
der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Versicherungsaufsicht Inhaltsverzeichnis Bekanntmachungen
der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht 55. Jahrgang Nr. 11 Bonn, November 2006 Amtl. Abk.: VerBaFin Versicherungsaufsicht Inhaltsverzeichnis Bekanntmachungen Erlaubnis zur Aufnahme des Geschäftsbetriebes
Veröffentlichungen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (VerBaFin) November 2003
Veröffentlichungen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (VerBaFin) November 2003 Bereich Versicherungsaufsicht Inhaltsverzeichnis Anordnungen und Verwaltungsgrundsätze Bekanntmachungen Erlaubnis
der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht 54. Jahrgang Nr. 5 Bonn, Mai 2005 Amtl. Abk.: VerBaFin ISSN 1611-5716 Bereich Versicherungsaufsicht Inhaltsverzeichnis Bekanntmachungen Erlaubnis zum
der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
VerBaFin März 2006 der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Versicherungsaufsicht 55. Jahrgang Nr. 3 Bonn, März 2006 Amtl. Abk.: VerBaFin Inhaltsverzeichnis Bekanntmachungen Erlaubnis zur Aufnahme
der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht 55. Jahrgang Nr. 7 Bonn, Juli 2006 Amtl. Abk.: VerBaFin Versicherungsaufsicht Inhaltsverzeichnis Bekanntmachungen Erlaubnis zur Aufnahme des Geschäftsbetriebes
der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Versicherungsaufsicht Inhaltsverzeichnis Bekanntmachungen
der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht 55. Jahrgang Nr. 9 Bonn, September 2006 Amtl. Abk.: VerBaFin Versicherungsaufsicht Inhaltsverzeichnis Bekanntmachungen Erlaubnis zur Aufnahme des Geschäftsbetriebes
der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht 53. Jahrgang Nr. 05 Bonn, Mai 04 Amtl. Abk.: VerBaFin Bereich Versicherungsaufsicht ISSN 1611-5716 Inhaltsverzeichnis Berichte und Informationen Kosten
der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht 54. Jahrgang Nr. 6 Bonn, Juni 2005 Amtl. Abk.: VerBaFin ISSN 1611-5716 Bereich Versicherungsaufsicht Inhaltsverzeichnis Bekanntmachungen Erlaubnis zum
der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht 53. Jahrgang Nr. 06 Bonn, Juni 04 Amtl. Abk.: VerBaFin Bereich Versicherungsaufsicht ISSN 1611-5716 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachungen Erlaubnis zum
der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht 53. Jahrgang Nr. 02 Bonn, Februar 04 Amtl. Abk.: VerBaFin Bereich Versicherungsaufsicht ISSN 1611-5716 Inhaltsverzeichnis Anordnungen und Verwaltungsgrundsätze
der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht 53. Jahrgang Nr. 01 Bonn, Januar 04 Amtl. Abk.: VerBaFin Bereich Versicherungsaufsicht ISSN 1611-5716 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachungen Erlaubnis zum
der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht 54. Jahrgang Nr. 2 Bonn, Februar 2005 Amtl. Abk.: VerBaFin ISSN 1611-5716 Bereich Versicherungsaufsicht Inhaltsverzeichnis Anordnungen und Verwaltungsgrundsätze
der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht 53. Jahrgang Nr. 11 Bonn, November 04 Amtl. Abk.: VerBaFin ISSN 1611-5716 Bereich Versicherungsaufsicht Inhaltsverzeichnis Anordnung und Verwaltungsgrundsätze
Betreff: Segmentierung der Geschäftsbereiche der Schaden- und Unfallversicherung unter Solvency II
BEREICH Versicherungsaufsicht und Pensionskassenaufsicht GZ FMA-VU000.020/0001-VPM/2014 (bitte immer anführen!) SACHBEARBEITER/IN DI Dr. Mart Riedler TELEFON (+43-1) 249 59-2311 TELEFAX (+43-1) 249 59-2399
der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht 54. Jahrgang Nr. 1 Bonn, Januar 2005 Amtl. Abk.: VerBaFin ISSN 1611-5716 Bereich Versicherungsaufsicht Inhaltsverzeichnis Anordnungen und Verwaltungsgrundsätze
Inhaltsverzeichnis. Freistellung der Kleinstunternehmen von der Versicherungsaufsicht
der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht 55. Jahrgang Nr. 8 Bonn, August 2006 Amtl. Abk.: VerBaFin Versicherungsaufsicht Inhaltsverzeichnis Anordnungen und Verwaltungsvorschriften Freistellung
der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht 53. Jahrgang Nr. 04 Bonn, April 04 Amtl. Abk.: VerBaFin ISSN 1611-5716 1 Bereich Versicherungsaufsicht Inhaltsverzeichnis Anordnungen und Verwaltungsgrundsätze
der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht 54. Jahrgang Nr. 4 Bonn, April 2005 Amtl. Abk.: VerBaFin Bereich Versicherungsaufsicht ISSN 1611-5716 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachungen Erlaubnis zum
der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Versicherungsaufsicht 55. Jahrgang Nr. 4 Bonn, April 2006 Amtl. Abk.: VerBaFin Inhaltsverzeichnis Anordnungen und Verwaltungsgrundsätze Rundschreiben
der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht 53. Jahrgang Nr. 03 Bonn, März 04 Amtl. Abk.: VerBaFin Bereich Versicherungsaufsicht ISSN 1611-5716 Inhaltsverzeichnis Anordnungen und Verwaltungsgrundsätze
der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht 53. Jahrgang Nr. 12 Bonn, Dezember 04 Amtl. Abk.: VerBaFin ISSN 1611-5716 Bereich Versicherungsaufsicht Inhaltsverzeichnis Anordnung und Verwaltungsgrundsätze
der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht 53. Jahrgang Nr. 09 Bonn, September 04 Amtl. Abk.: VerBaFin Bereich Versicherungsaufsicht ISSN 1611-5716 Inhaltsverzeichnis Anordnung und Verwaltungsgrundsätze
der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht 54. Jahrgang Nr. 10 Bonn, Oktober 2005 Amtl. Abk.: VerBaFin ISSN 1611-5716 Bereich Versicherungsaufsicht Inhaltsverzeichnis Anordnungen und Verwaltungsgrundsätze
der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Versicherungsaufsicht Inhaltsverzeichnis Bekanntmachungen
der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht 55. Jahrgang Nr. 10 Bonn, Oktober 2006 Amtl. Abk.: VerBaFin Versicherungsaufsicht Inhaltsverzeichnis Bekanntmachungen Erlaubnis zur Aufnahme des Geschäftsbetriebes
der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Bereich Versicherungsaufsicht Inhaltsverzeichnis
der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht 54. Jahrgang Nr. 7 Bonn, Juli 2005 Amtl. Abk.: VerBaFin ISSN 1611-5716 Bereich Versicherungsaufsicht Inhaltsverzeichnis Anordnungen und Verwaltungsgrundsätze
der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Bereich Versicherungsaufsicht Inhaltsverzeichnis Anordnungen und Verwaltungsgrundsätze
der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht 54. Jahrgang Nr. 9 Bonn, September 2005 Amtl. Abk.: VerBaFin ISSN 1611-5716 Bereich Versicherungsaufsicht Inhaltsverzeichnis Anordnungen und Verwaltungsgrundsätze
Bundesgesetz über den Versicherungsvertrag
Bundesgesetz über den Versicherungsvertrag Änderung vom... Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, nach Einsicht in die Botschaft des Bundesrates vom... 1, beschliesst: I Das Bundesgesetz
der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Versicherungsaufsicht Inhaltsverzeichnis Anordnungen und Verwaltungsvorschriften
der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht 55. Jahrgang Nr. 12 Bonn, Dezember 2006 Amtl. Abk.: VerBaFin Versicherungsaufsicht Inhaltsverzeichnis Anordnungen und Verwaltungsvorschriften Rechnungszins
Bundesgesetz über den Versicherungsvertrag
Bundesgesetz über den Versicherungsvertrag Änderung vom 17. Dezember 2004 Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, nach Einsicht in die Botschaft des Bundesrates vom 9. Mai 2003 1,
Die Vermittler von Versicherungsprodukten müssen das Verkaufsgespräch protokollieren und sich am Bedarf der Kunden orientieren.
Neues Versicherungsvertragsgesetz (VVG) ab 1. Januar 2008 Praktische Auswirkungen auf den Transport- und Verkehrshaftungs- Versicherungsschutz für Verkehrsunternehmen 1 Allgemeines und Inhalt der Reformziele
Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse. An die Bezirkshauptmannschaft
Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse Datum An die Bezirkshauptmannschaft Betrifft: Gewerbeanmeldung Hiermit melden wir folgendes Gewerbe an: Gewerbewortlaut: (Zutreffendes, hauptberuflich ausgeübtes
der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht 54. Jahrgang Nr. 8 Bonn, August 2005 Amtl. Abk.: VerBaFin ISSN 1611-5716 Bereich Versicherungsaufsicht Inhaltsverzeichnis Anordnungen und Verwaltungsgrundsätze
ANHANG III MELDEBOGEN FÜR DIE OFFENLEGUNG VON INFORMATIONEN ÜBER DIE AUSÜBUNG VON OPTIONEN
DE ANHANG III MELDEBOGEN FÜR DIE OFFENLEGUNG VON INFORMATIONEN ÜBER DIE AUSÜBUNG VON OPTIONEN Die Offenlegung der in Artikel 4 genannten Informationen erfolgt durch Ausfüllen des folgenden Meldebogens.
Verzeichnis. 1 AachenMünchener Lebensversicherung AG AachenMünchener-Platz 1 52064 Aachen
Verzeichnis der Lebensversicherungsunternehmen, Pensionskassen und Pensionsfonds, die dem Abkommen zur Übertragung zwischen den Durchführungswegen Direktversicherungen, Pensionskasse oder Pensionsfonds
II Tabellenteil. Vorbemerkung
Hinweise zu den Tabellen 81 II Tabellenteil Vorbemerkung Im Tabellenteil liegen den Angaben in den Tabellen so genannte Branchensummensätze zugrunde. Sie werden als Summe der von den Versicherungsunternehmen
Regierungsvorlage. 1599 der Beilagen XVIII. GP - Regierungsvorlage (gescanntes Original) 1 von 5. www.parlament.gv.at
1599 der Beilagen XVIII. GP - Regierungsvorlage (gescanntes Original) 1 von 5 1599 der Beilagen zu den Stenographischen Protokollen des Nationalrates XVIII. GP Ausgedruckt am 11. 5. 1994 Regierungsvorlage
Veröffentlichungen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (VerBaFin) Dezember 2003
Veröffentlichungen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (VerBaFin) Dezember 2003 Bereich Versicherungsaufsicht Inhaltsverzeichnis Bekanntmachungen Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb Erweiterung
der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht 54. Jahrgang Nr. 11 Bonn, November 2005 Amtl. Abk.: VerBaFin ISSN 1611-5716 Bereich Versicherungsaufsicht Inhaltsverzeichnis Anordnungen und Verwaltungsgrundsätze
Verzeichnis. 1 AachenMünchener Lebensversicherung AG AachenMünchener-Platz 1 52064 Aachen
Verzeichnis der Lebensversicherungsunternehmen, Pensionskassen und Pensionsfonds, die dem Abkommen zur Übertragung zwischen den Durchführungswegen Direktversicherungen, Pensionskasse oder Pensionsfonds
Hinweise zu den Tabellen II Tabellenteil Vorbemerkung Umfang der Erhebung Hinweise zu einzelnen Tabellen
Hinweise zu den Tabellen 81 II Tabellenteil Vorbemerkung Ab dem Jahresbericht 1995 Teil B liegen den Angaben in den Tabellen so genannte Branchensummensätze zugrunde. Sie werden als Summe der von den Versicherungsunternehmen
der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht 53. Jahrgang Nr. 07 Bonn, Juli 04 Amtl. Abk.: VerBaFin Bereich Versicherungsaufsicht ISSN 1611-5716 Inhaltsverzeichnis Anordnung und Verwaltungsgrundsätze
Anhang. Anlage (zu 2 Abs. 1) Gebührenverzeichnis. Gliederung
Anhang Anlage (zu 2 Abs. 1) Gebührenverzeichnis Gliederung 1. Amtshandlungen auf der Grundlage des Kreditwesengesetzes (KWG) 2. Amtshandlungen auf der Grundlage des Pfandbriefgesetzes (PfandBG) 3. Amtshandlungen
der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht 55. Jahrgang Nr. 2 Bonn, Februar 2006 Amtl. Abk.: VerBaFin Versicherungsaufsicht Inhaltsverzeichnis Anordnung und Verwaltungsgrundsätze Berechnung des
Zusatzversicherungen Allgemeine Versicherungsbedingungen
BEDP0022 Versicherungsbedingungen Tarif BR-WZ 2004 23.10.2012 Zusatzversicherungen Allgemeine Versicherungsbedingungen Artikel 1 Versicherungsumfang Der BVV Versicherungsverein des Bankgewerbes a.g. (nachfolgend
II Tabellenteil. Vorbemerkung
Hinweise zu den Tabellen 79 II Tabellenteil Vorbemerkung Den Angaben in den folgenden Tabellen liegen so genannte Branchensummensätze zugrunde. Sie werden als Summe der von den Versicherungsunternehmen
Die Überschussbeteiligung in der Lebensversicherung 2008
Anhang C : (Rechnungszins + (Zins-) Direktgutschrift + laufender Zinsüberschuss + Schlussüberschuss + Sockelbeteiligung an Bewertungsreserven) zur Studie: Die Überschussbeteiligung in der Lebensversicherung
Die Überschussbeteiligung in der Lebensversicherung 2005
Anhang A : Deklarationssätze der Lebensversicherer nach Tarifgeneration zur Studie: Die Überschussbeteiligung in der Lebensversicherung 2005 Womit Lebensversicherungskunden 2005 rechnen können Eine Untersuchung
II Tabellenteil. Vorbemerkung
Hinweise zu den Tabellen 81 II Tabellenteil Vorbemerkung Ab dem Jahresbericht 1995 Teil B liegen den Angaben in den Tabellen so genannte Branchensummensätze zugrunde. Sie werden als Summe der von den Versicherungsunternehmen
Versicherer-Rating Standard & Poor s und Fitch
- Poor s und Frankfurt, Januar 2010 der 1/5 Aachener und Münchener Lebensversicherung AG AA- 31.03.2009 AA- 18.12.2009 Allianz Lebensversicherungs-AG Alte Leipziger Lebensversicherung a.g. ARAG Lebensversicherungs-AG
AachenMünchener Lebensversicherung AG 01.01.2014. AachenMünchener Versicherung AG 01.01.2014. ADLER Versicherung AG 01.01.2013
Stand: 11.05.2015 Verzeichnis der Versicherungsunternehmen, die die Beitrittserklärung zu den Verhaltensregeln für den Umgang mit personenbezogenen Daten durch die deutsche Versicherungswirtschaft unterzeichnet
D i e n s t r e i s e - R a h m e n v e r t r a g
D i e n s t r e i s e - R a h m e n v e r t r a g zwischen dem Jugendhaus Düsseldorf e.v. CarI-Mosterts-Platz 1 40477 Düsseldorf im nachfolgenden kurz,,jugendhaus genannt als Versicherungsnehmerin und
4. Teil: Einteilung der Versicherungen
39 4. Teil: Einteilung der Versicherungen Objekt - Personen, Sach- und Vermögensversicherung - Einzel- und Kollektivversicherung Leistungen - Schadenversicherung - Summenversicherung Gefahrsperson - Eigenversicherung
des Betrages nach 8 Abs. 1 Satz 1 der Umlageverordnung Kredit- und Finanzdienstleistungswesen für den Erstattungszeitraum 01.01.2002 30.04.
der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht 54. Jahrgang Nr. 12 Bonn, Dezember 2005 Amtl. Abk.: VerBaFin Bereich Allgemeines ISSN 1611-5716 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachungen des Betrages nach
Gesetzentwu rf. Deutscher Bundestag 7. Wahlperiode. Drucksache 7/ 3687. der Bundesregierung
Deutscher Bundestag 7. Wahlperiode Drucksache 7/ 3687 26.05.75 Sachgebiet 7631 Gesetzentwu rf der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes zur Durchführung der Ersten Richtlinie des Rates der Europäischen
Geschäftsführung. An die Vorstände. der Mitgliedsunternehmen. 31. Juli 2014. Krankenversicherung durch EU-/EWR-Dienstleister
Geschäftsführung Verband der Privaten Krankenversicherung e.v. PKV-Verband Postfach 51 10 40 50946 Köln An die Vorstände der Mitgliedsunternehmen Postfach 51 10 40 50946 Köln Gustav-Heinemann-Ufer 74 c
Erste Erfahrungen der Versicherungsaufsicht mit der VVG-Reform. im Bereich der Lebensversicherung
Erste Erfahrungen der Versicherungsaufsicht mit der VVG-Reform im Bereich der Lebensversicherung Erste Erfahrungen der Versicherungsaufsicht mit der VVG-Reform im Bereich der Lebensversicherung Inhalte
Inhaltsverzeichnis. Inhalt. Abkürzungsverzeichnis... Einleitung...
Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... Einleitung... XVII XXV I. Bundesrecht 1. Gesetz über die Beaufsichtigung der Versicherungsunternehmen (Versicherungsaufsichtsgesetz VAG) i. d. F. der Bek. vom
Die Überschussbeteiligung in der Lebensversicherung 2008
Anhang A: Deklarationssätze der Lebensversicherer nach Tarifgeneration zur Studie: Die Überschussbeteiligung in der Lebensversicherung Eine Bestandsaufnahme zum Start der VVG-Reform Eine Untersuchung der
Die Überschussbeteiligung in der Lebensversicherung 2006
Anhang A : Deklarationssätze der Lebensversicherer nach Tarifgeneration zur Studie: Die Überschussbeteiligung in der Lebensversicherung 2006 Was die deutschen Lebensversicherer ihren Kunden gutschreiben
Der gesetzliche Sicherungsfonds für Lebensversicherungen. Schutz im Fall der Fälle
Der gesetzliche für Lebensversicherungen Schutz im Fall der Fälle Welche Ziele verfolgt der? Der Lebensversicherung kommt in Deutschland eine zentrale Bedeutung für die Alters- und Hinterbliebenenvorsorge
Öffentliche Bekanntmachung gemäß 34 Abs. 2 SGB IV in Verbindung mit 12 der Satzung der KKH
Kaufmännische Krankenkasse KKH Hauptverwaltung 30144 Hannover Öffentliche Bekanntmachung gemäß 34 Abs. 2 SGB IV in Verbindung mit 12 der Satzung der KKH Der Verwaltungsrat der Kaufmännischen Krankenkasse
4. Teil: Einteilung der Versicherungen
35 4. Teil: Einteilung der Versicherungen Objekt - Personen, Sach- und Vermögensversicherung - Einzel- und Kollektivversicherung Leistungen - Schadenversicherung - Summenversicherung Gefahrsperson - Eigenversicherung
BESCHLUSS DES GEMEINSAMEN EWR-AUSSCHUSSES Nr. 128/2014 vom 27. Juni 2014 zur Änderung von Anhang IX (Finanzdienstleistungen) des EWR-Abkommens
27.11.2014 L 342/27 BESCHLUSS S GEMEINSAMEN EWR-AUSSCHUSSES Nr. 128/2014 vom 27. Juni 2014 zur Änderung von Anhang IX (Finanzdienstleistungen) des EWR-Abkommens R GEMEINSAME EWR-AUSSCHUSS gestützt auf
Verordnete (In)Transparenz?
Verordnete (In)Transparenz? Transparenz Transparenz, von trans (hin)durch und parere sich zeigen, scheinen Transparenz heißt für den Verbraucher, dass er die Möglichkeit erhält, das Produkt leicht zu durchschauen
Kraftfahrtversicherung, Kfz-Technik und Statistik Abkommen zu den neuen Grundsätzen für Regulierungsaktionen bei Massenunfällen ab 1.
Kraftfahrtversicherung, Kfz-Technik und Statistik Abkommen zu den neuen Grundsätzen für Regulierungsaktionen bei Massenunfällen ab 1. Juli 2015 Teilnehmende Versicherungsunternehmen AachenMünchener Versicherung
der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Versicherungsaufsicht 55. Jahrgang Nr. 6 Bonn, Juni 2006 Amtl. Abk.: VerBaFin Inhaltsverzeichnis Bekanntmachungen Erlaubnis zur Aufnahme des Geschäftsbetriebes
04/10. BaFinJournal Mitteilungen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht. Acting in concert in der Fassung des Risikobegrenzungsgesetzes
AUSGABE APRIL 2010 04/10 Mitteilungen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Acting in concert in der Fassung des Risikobegrenzungsgesetzes Seite 3 IAIS verabschiedet Guidance Paper zu unbeaufsichtigten
D i e n s t r e i s e - R a h m e n v e r t r a g
D i e n s t r e i s e - R a h m e n v e r t r a g zwischen dem Jugendhaus Düsseldorf e.v. CarI-Mosterts-Platz 1 40477 Düsseldorf im nachfolgenden kurz,,jugendhaus genannt als Versicherungsnehmerin und
Entwurf eines Gesetzes zur Reform des Versicherungsvertragsrechts. (BT-Drs. 16/3945)
Stellungnahme des Bundes der Versicherten e. V. zum Entwurf eines Gesetzes zur Reform des Versicherungsvertragsrechts (BT-Drs. 16/3945) Gliederung Seite Vorwort 3 1. Beratung des Versicherungsnehmers (
Verordnung zur Aufhebung von Verordnungen aufgrund des Versicherungsaufsichtsgesetzes
Bearbeitungsstand: 23.09.2015 12:29 Uhr Referentenentwurf des Bundesministeriums der Finanzen Verordnung zur Aufhebung von Verordnungen aufgrund des Versicherungsaufsichtsgesetzes A. Problem und Ziel Zum
AachenMünchener Lebensversicherung AG (p.i.) Allianz Lebensversicherungs-AG (p.i.) ALTE LEIPZIGER Lebensversicherung a.g. (p.i.)
[Unternehmensscoring]: Leben Erstellt am: 17.09.2015 Das Unternehmensscoring umfasst einen Kriterienkatalog, der wesentlichen Unternehmenskennzahlen berücksichtigt. Für jedes erfüllte Kriterium wird bei
Änderungen im VVG. Ulrich Jürgens Hamburger Pensionsverwaltung e. G. IVS-Forum, 14. November 2006, Nürnberg
Änderungen im VVG Ulrich Jürgens Hamburger Pensionsverwaltung e. G. IVS-Forum, 14. November 2006, Nürnberg Inhalt Was soll für alle Pensionskassen gelten? Was soll für regulierte Pensionskassen nicht gelten?
Verordnung über die Kapitalausstattung von Versicherungsunternehmen (Kapitalausstattungs- Verordnung)
Verordnung über die Kapitalausstattung von Versicherungsunternehmen (Kapitalausstattungs- Verordnung) KapAusstV 1983 Ausfertigungsdatum: 13.12.1983 Vollzitat: "Kapitalausstattungs-Verordnung vom 13. Dezember
Branchenmonitor 2006-2010: Branchen HAFTPFLICHT HAUSRAT KFZ KOMPOSIT UNFALL WOHNGEBÄUDE LEBEN*
Herausgeber Ansprechpartner Daniela Fischer Tel: +49 (0) 341 355 955-4 Fax: +49 (0) 341 355 955-8 fischer@vers-leipzig.de In Kooperation mit 2006-2010: Branchen HAFTPFLICHT HAUSRAT KFZ KOMPOSIT UNFALL
Beitrittsvereinbarung
Zwischen der Firma und der wird folgende geschlossen: nachfolgend Mitgliedsunternehmen genannt Dresdener Pensionskasse Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit Überbetriebliche Pensionskasse Ludwig-Crößmann-Str.
Willkommen auf der Seite der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Willkommen auf der Seite der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Sie sind hier: Startseite Daten & Dokumente Merkblätter Merkblatt Ausnahme für
ÄNDERUNGSVERTRAG. zum BEHERRSCHUNGS UND GEWINNÄBFÜHRUNGSVERTRÄG
ÄNDERUNGSVERTRAG zum BEHERRSCHUNGS UND GEWINNÄBFÜHRUNGSVERTRÄG zwischen der Infineon Technologies Finance GmbH, Neubiberg - IFTF" - und der Infineon Technologies AG, Neubiberg - Infineon" - ( Änderungsvertrag")
Besondere Versicherungsbedingungen. Teilungsordnung
Besondere Versicherungsbedingungen Teilungsordnung Besondere Versicherungsbedingungen für die interne Teilung aufgrund des Gesetzes über den Versorgungsausgleich (Teilungsordnung) 1. Anwendungsbereich
Verhaltenskodex des GDV e. V. für den Vertrieb von Versicherungsprodukten Beigetretene Unternehmen ab dem 1. Juli 2013
Nr. Logo Mitgliedsunternehmen 1. AachenMünchener Lebensversicherung AG 2. AachenMünchener Versicherung AG 3. ADLER Versicherung AG 4. ADVOCARD Rechtsschutzversicherung AG 5. Allgemeine Rentenanstalt Pensionskasse
Rechnungszins aus Sicht einer Verantwortlichen Aktuarin
Rechnungszins aus Sicht einer Verantwortlichen Aktuarin Katrin Schulze BVV Versicherungsverein des Bankgewerbes a.g. Agenda Aufgaben des Verantwortlichen Aktuars Dauernde Erfüllbarkeit der Verpflichtungen
Verhaltenskodex des GDV e. V. für den Vertrieb von Versicherungsprodukten Beigetretene Unternehmen ab dem 1. Juli 2013
Nr. Logo Mitgliedsunternehmen 1. AachenMünchener Lebensversicherung AG 2. AachenMünchener Versicherung AG 3. ADLER Versicherung AG 4. ADVOCARD Rechtsschutzversicherung AG 5. Allgemeine Rentenanstalt Pensionskasse
1. Auf eine Buchungsanfrage des Gastes hin kommt mit entsprechender Buchungsbestätigung des Hotels ein Vertrag zustande.
AGB Arena Stadthotels GmbH, Frankfurt/M. Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Hotelaufnahmevertrag I. Geltungsbereich 1. Diese Geschäftsbedingungen (nachfolgend AGB ) gelten für Hotelaufnahme Verträge
(Schadenversicherungsverordnung, SchVV) vom 8. September 1993 (Stand am 22. Dezember 2003)
Verordnung über die Direktversicherung mit Ausnahme der Lebensversicherung (Schadenversicherungsverordnung, SchVV) 961.711 vom 8. September 1993 (Stand am 22. Dezember 2003) Der Schweizerische Bundesrat,
VERÄNDERUNGEN DER YACHT-KASKO-BEDINGUNGEN
1/6 VERÄNDERUNGEN DER YACHT-KASKO-BEDINGUNGEN In den vergangenen Jahren haben wir unsere Yacht-Kasko-Bedingungen den Wünschen unserer Kunden und den gesetzlichen Erfordernissen angepasst. Sie erhalten
Versicherungen Online 2006 / 2007
Die vorliegende Studie Versicherungen Online 2006 / 2007 ist ausschließlich für die Nutzung durch den Käufer bestimmt. Das Werk ist einschließlich aller Seiner Teile urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung
Gegnerliste Versicherungsrecht (Auszug)
Gegnerliste Versicherungsrecht (Auszug) A AachenMünchner Lebensversicherung AG AachenMünchner Versicherung AG ADAC Autoversicherung AG ADAC- Rechtsschutz Versicherungs-AG Advocard Rechtsschutzversicherung
Berufshaftpflicht für Steuerberater
Versicherungsschein Haftpflichtversicherung Versicherungsnehmer/in Edelsinnstraße 7-11, 1120 Wien Tel.: +43 (0)50905 501-0 Fax: +43 (0)50905 502-0 Internet: www.hdi.at R. Urban GmbH Brunngasse 36 4073
Produktinformationsblatt zur Privat-Haftpflichtversicherung
Produktinformationsblatt zur Privat-Haftpflichtversicherung Mit den nachfolgenden Informationen möchten wir Ihnen einen ersten Überblick über die Ihnen angebotene Versicherung geben. Diese Informationen
Stellungnahme. des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft
Stellungnahme des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der aufsichts- und berufsrechtlichen Regelungen der Richtlinie 2014/56/EU sowie
Gemeinsamer Bericht gem. 293 a AktG. des Vorstands der Allianz AG, München, und. des Vorstands der Allianz-Pensions-Management AG, Stuttgart
Gemeinsamer Bericht gem. 293 a AktG des Vorstands der Allianz AG, München, und des Vorstands der Allianz-Pensions-Management AG, Stuttgart zum Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag vom 25. Mai 2001
BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2015 Ausgegeben am 21. Oktober 2015 Teil II
1 von 6 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2015 Ausgegeben am 21. Oktober 2015 Teil II 315. Verordnung: Schwankungsrückstellungs-Verordnung 2016 VU-SWRV 2016 315. Verordnung der Finanzmarktaufsichtsbehörde
Versicherer-Rating. Standard & Poor s und Fitch. Frankfurt, Januar 2013. C O N F I D E N T I A L EPEX-Group www.policendirekt.de
Versicherer-Rating Standard & Poor s und Fitch Frankfurt, Januar 2013 AachenMünchener Lebensversicherung AG A 13.11.2012 Negative A- 24.07.2012 Allianz Lebensversicherungs-AG AA 11.07.2007 Negative AA
der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
VerBaFin August 2004 der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht 53. Jahrgang Nr. 08 Bonn, August 04 Amtl. Abk.: VerBaFin ISSN 1611-5716 Bereich Versicherungsaufsicht Inhaltsverzeichnis Anordnung
Verhaltenskodex des GDV e. V. für den Vertrieb von Versicherungsprodukten Beigetretene Unternehmen ab dem 1. Juli 2013
Nr. Logo Mitgliedsunternehmen 1. AachenMünchener Lebensversicherung AG 2. AachenMünchener Versicherung AG 3. ACE European Group Limited Direktion für Deutschland 4. ADLER Versicherung AG 5. ADVOCARD Rechtsschutzversicherung
Häufig gestellte Fragen zu den 37v ff. WpHG
Häufig gestellte Fragen zu den 37v ff. WpHG Fragen und Antworten (Frequently Asked Questions - "FAQs") zu 37v ff. WpHG nach Inkrafttreten des Gesetzes zur Umsetzung der Transparenzrictlinie-Änderungsrichtlinie
(Schadenversicherungsverordnung, SchVV) vom 8. September 1993 (Stand am 8. Mai 2001)
Verordnung über die Direktversicherung mit Ausnahme der Lebensversicherung (Schadenversicherungsverordnung, SchVV) 961.711 vom 8. September 1993 (Stand am 8. Mai 2001) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt
Abkürzungsverzeichnis... XXI
Inhalt Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... XXI 1. Teil. Texte A. Gesetz über die Beaufsichtigung der Versicherungsunternehmen (Versicherungsaufsichtsgesetz VAG)... 1 B. Gesetz über die Errichtung
Vereinbarung. zwischen XXXXXXXXXX. - nachfolgend "Unternehmen" - und. der Protektor Lebensversicherungs-AG, Wilhelmstraße 43 G, 10117 Berlin
Vereinbarung zwischen XXXXXXXXXX - nachfolgend "Unternehmen" - und der Protektor Lebensversicherungs-AG, Wilhelmstraße 43 G, 10117 Berlin - nachfolgend "Protektor" - - zusammen nachfolgend Parteien - Präambel
Versicherer-Rating Standard & Poor s und Fitch
- Poor s und Frankfurt, März 2011 C O N F I D E N T I A L der 1/5 & Aachener und Münchener Lebensversicherung AG AA- 31.03.2009 Stable 31.03.2009 AA- 20.12.2010 Allianz Lebensversicherungs-AG Alte Leipziger
Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse. An die Bezirkshauptmannschaft
Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse Datum An die Bezirkshauptmannschaft Betrifft: Gewerbeanmeldung Hiermit melde ich folgendes Gewerbe an: Gewerbewortlaut: (Zutreffendes, hauptberuflich ausgeübtes