Die DEG in Köln. Zahlen und Fakten 2012
|
|
- Jobst Thomas
- vor 1 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 DEG: Wir finanzieren Chancen. Automobilzulieferindustrie in Marokko Spezialist für Wachstumsfinanzierung in Stuttgart, Entwicklungs und Schwellenmärkten Hans- Joachim Hebgen August Abteilungsdirektor 2012 Programmfinanzierung
2 Die DEG in Köln Zahlen und Fakten 2012 Gründungsjahr 1962 Beschäftigte 457 Sitz Köln Gesellschafter KFW Frankfurt Eigenkapital 1,8 Mrd. EUR Bilanzsumme 4,6 Mrd. EUR Neugeschäft 1,2 Mrd. EUR Portfolio 5,6 Mrd. EUR 2
3 Die DEG weltweit Unser Engagement Langfristig Verlässlich Rentabel International vernetzt Unsere Kunden nutzen unser weltweites Netzwerk und die individuelle Beratung vor Ort. Europa 3,5 Mrd. Euro 424 Unternehmen Asien 4 Mrd. Euro 453 Unternehmen Lateinamerika 3,3 Mrd. Euro 437 Unternehmen Afrika 2,6 Mrd. Euro 455 Unternehmen Rentabel DEG Standorte 3
4 Die DEG im KfW-Konzern Solider Partner mit breitem Lösungsangebot Inländische Förderung Internationale Finanzierung Förderung Mittelstand Existenzgründer Umwelt-und Klimaschutz Start-ups Förderung Wohnungswirtschaft Bildung Infrastruktur und Soziales Finanzierung kommunaler Infrastrukturvorhaben und Förderung in Europa Internationale Projekt-und Exportfinanzierung Förderung Entwicklungs-und Transformationsländer KfW Entwicklungsbank Im Verbund die besten Finanzierungslösungen für unsere Kunden finden 4
5 DEG-Finanzierungen in Marokko Projektfinanzierungen: Schwaches Finanzierungsgeschäft aufgrund geringer Nachfrage Voraussetzungen Rentabilität des Projekts und Bonität des Sponsors Einhaltung von Umwelt-und Sozialstandards, entwicklungspolitische Wirkung Einpassung der Finanzierung in die Gesamtstrategie des Sponsors Förderprogramme: 6 Förderprojekte in den Sektoren Landwirtschaft, Wasser und Erneuerbare Energien 5
6 Durchgeleitete Finanzierung Einfach und flexibel, aber weniger passgenau Struktur Obergesellschaft Deutschland 5 Mio. EK Ein mittelständisches Unternehmen plant den Aufbau/die Erweiterung eines Standorts in Marokko: Gesamtinvestitionsvolumen EUR 15 Mio. Üblicherweise 30-50% aus Eigenkapital des Unternehmens, 70-50% Fremdkapital Unternehmensfinanzierung Durchleitung der Finanzierung an die Projektgesellschaft als EK und Gesellschafterdarlehen 10 Mio. FK Projektgesellschaft Marokko Bilaterale Kredite, Konsortialkredite, Anleihen, Schuldscheindarlehen etc. Vorteile + Meist schnell und gut verfügbar (Hausbank) + Günstig (bei guter Unternehmensbonität) + Optimale Einpassung in Finanzierungsstrategie Nachteile - Volle Risikoübernahme durch das deutsche Unternehmen - Ggf. keine oder lokale Sicherheiten - Unflexibel, wenn es zu Unwägbarkeiten kommt - Keine Sichtbarkeit in der lokalen Bilanz 6
7 Lokale Finanzierung mit deutscher Bürgschaft Höhere Passgenauigkeit, aber auch mehr Aufwand Ein mittelständisches Unternehmen plant den Aufbau/die Erweiterung eines Standorts in Marokko: Gesamtinvestitionsvolumen EUR 15 Mio. DEG stellt Projektgesellschaft Darlehen gegen Abgabe einer Unternehmensbürgschaft bereit Struktur Vorteile Obergesellschaft Deutschland Bürgschaft + + Einpassung in die gesamte Unternehmensfinanzierung Günstige Konditionen (bei guter Unternehmensbonität) 8 Mio. EK Nachteile - Langsamer und aufwändiger als interne Unternehmensfinanzierung 7 Mio. FK - Ggf. im Konflikt mit Konsortialkrediten etc. Projektgesellschaft Marokko DEG - Volle Risikoübernahme durch die Obergesellschaft 7
8 Lokale Finanzierung Die Haftung liegt voll und ganz in Marokko Ein mittelständisches Unternehmen plant den Aufbau/die Erweiterung eines Standorts in Marokko: Gesamtinvestitionsvolumen EUR 15 Mio., geplante Amortisation in 8 Jahren DEG stellt Projektgesellschaft Darlehen mit lokaler Besicherung bereit Aufnahme der lokalen FK-Finanzierung durch die Projektgesellschaft Struktur Obergesellschaft Deutschland 5 Mio. EK Projektgesellschaft Marokko 10 Mio. FK Bilateraler Kredit mit lokaler Bank Bilateraler Kredit mit DEG Vorteile + Keine Belastung deutscher Sicherheiten + Unternehmenshaftung entfällt nach techn. Fertigstellung + Lokale Besicherung (auch bei DEG) Nachteile - Höhere Zinsen - Ggf. mehrere FK-Geber notwendig wg. Risikoteilung - Langsamer und aufwändiger als interne Finanzierung - Ggf. im Konflikt mit Konsortialkrediten etc. Sicherheiten 8
9 Abgesicherte Beteiligung Formal eine Beteiligung, inhaltlich ein Darlehen Ein mittelständisches Unternehmen plant den Aufbau/die Erweiterung eines Standorts in Marokko: Gesamtinvestitionsvolumen EUR 15 Mio. DEG nimmt einen Anteil an der Projektgesellschaft mit festverzinslicher Put/Call-Option ohne Einflussnahme Aufnahme der lokalen FK-Finanzierung durch die Projektgesellschaft Struktur Vorteile Obergesellschaft Deutschland Put/Call DEG + Stärkung der lokalen Kapitalstruktur + DEG als Gesellschafter 6 Mio. EK 5 Mio. EK + Disziplinierung von JV-Partnern + Endfälligkeit und flexible Laufzeiten + Zins wie bei unbesichertem endfälligen Kredit Projektgesellschaft Marokko 4 Mio. FK Sicherheiten Bilateraler Kredit mit lokaler Bank Nachteile - Langsamer und aufwändiger als andere Finanzierungen - Ggf. im Konflikt mit Konsortialkrediten etc. - Volle Risikoübernahme durch die Obergesellschaft 9
10 Unterstützung für deutsche Kunden vom 1. Tag an: Schaffung der Entscheidungsgrundlage Informationsbedarf für Investitionsentscheidung DEG Leistungen Land & Volkswirtschaft Politische Stabilität, makroökonomische Lage, besondere Chancen? Kulturelle Unterschiede und interkulturelle Kompetenzen? Lokaler Markt Marktpotenziale, Wettbewerbssituation, Absatzwege? Lokale Mitarbeiter? Standort, Infrastruktur, Logistik? Förderung von Machbarkeitsstudien Bezuschussung der Kosten einer Studie im Vorfeld eines konkreten Investitionsvorhabens (s. Folie 13, 2) Rechtliche Rahmenbedingungen Gesellschaftsrecht, Lizenzen, Genehmigungen, Durchsetzbarkeiten? Rechtsicherheit? 10
11 Unterstützung für deutsche Kunden vom 1. Tag an: Optimierung der Finanzierung Aktivitäten im Rahmen der Investitionsphase Optimale Finanzierungsstruktur Projekt- vs. Unternehmensfinanzierung? Länder- und finanzierungsspezifische Strukturierungsmerkmale? DEG Leistungen Bezuschussung von externen Beratern als Transaktionsmanager (s. Folie 13, 5) Unterstützung von DEG Sektor-und Länderexperten durch Due Diligence vor Ort Technologische und operative Risiken Pilotanlage im Vorfeld? Beschaffungsrisiken, Lieferantenstruktur? Technologischer Standard im Land? Bezuschussung von Pilotanlagen (s. Folie 13, 1) Bezuschussung von Maßnahmen zur Optimierung von Produktionsprozessen (s. Folie 13, 3) Unterstützung/Begleitung durch DEG Außenbüros Geschäftsumfeld Behörden, Institutionen und deren Zusammenspiel? Geschäftsusancen? Politischer Schutz durch DEG Bundesadler auf der Passiv-Seite der Bilanz Unterstützung von DEG Sektor- und Länderexperten Unterstützung/Begleitung durch DEG Außenbüros 11
12 Unterstützung für deutsche Kunden vom 1. Tag an: Unterstützung im operativen Betrieb Herausforderungen im operativen Betrieb DEG Leistungen Qualifizierungsmaßnahmen Bezuschussung von Ausbildungsmaßnahmen für Fach-kräfte, Lieferanten und Abnehmer (s. Folie 13, 1 & 3) Energieeffizienz Bezuschussung ressourcenschonender Prozesse und Systeme (s. Folie 13, 3 & 4) lokale Netzwerke und politische Unterstützung DEG-Aufsichtsratmitgliedsschaft (bei Beteiligungen) Unterstützung von DEG Sektor- und Länderexperten Unterstützung/Begleitung durch DEG Außenbüros 12
13 Förderprogramme der DEG Förderung Wieviel und für wen? Für was und mit welchem Ziel? Von wem? 1. developpp.de 2. Machbarkeitsstudien 3. Begleitmaßnahmen 4. Klimapartnerschaften mit der Wirtschaft 5. Transaktionsmanager 50% der Kosten bis zu max. TEUR 200 für deutsche und europäische Unternehmen 50% der Kosten bis zu max. TEUR 200 für deutsche und europäische Unternehmen mit einem Umsatz von max. EUR 500 Mio. 50% der Kosten bis zu max. TEUR 200 im Rahmen bestehender bzw. geplanter Geschäftsbeziehungen 50% der Kosten bis zu max. TEUR 200 für deutsche und europäische Unternehmen Bis zu 100% der Kosten eines externen Transaktionsmanagers für deutsche Unternehmen mit einem Umsatz von max. EUR 500 Mio. Ko-Finanzierung von entwicklungspolitisch und wirtschaftlich sinnvollen Projekten, wie z.b. Ausbildungszentren, Qualifizierung von Lieferanten, Umwelt- und Sozialstandards etc. Ko-Finanzierung von externen Machbarkeits- und Marktstudien zur Vorbereitung einer konkreten Investitionsmaßnahme in einem Entwicklungsland Ko-Finanzierung von Maßnahmen mit besonderen Struktureffekten, wie z.b. Verbesserung von Umwelt- und Sozialstandards Ko-Finanzierung von Maßnahmen im Bereich Klimaschutz, wie z.b. Pilotanlagen, Qualifizierungsmaßnahmen, Einführung innovativer Klimaschutztechnologien etc. Ko-Finanzierung der Unterstützung der effizienten Durchführung einer strukturierten Finanzierung mit der DEG und Schonung der Kapazitäten des Unternehmens 13
14 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! PF- Programmfinanzierung Hans-Joachim Hebgen Abteilungsdirektor DEG Deutsche Investitons-und Entwicklungsgesellschaft mbh Kämmergasse Köln Fon Fax
DEG: Wir finanzieren Chancen.
DEG: Wir finanzieren Chancen. Finanzierungsinstrumente für Investitionen in Entwicklungsund Schwellenmärkten Veranstaltung Photovoltaik in Mexiko Berlin, 23. Mai 2013 Florian von Eisenhart Die DEG im KfW-Konzern:
Die DEG in Köln. Zahlen und Fakten 2011. Gründungsjahr 1962 Beschäftigte 457
DEG: Wir finanzieren Chancen. Finanzierungsinstrumente für deutsche und russische Spezialist für Wachstumsfinanzierung in Unternehmen Entwicklungs- und Schwellenmärkten Investitionsforum Russland August
Die Förderinstrumente der DEG Unterstützungsleistungen für deutsche Unternehmen
Das Angebot der DEG Sitzung des Ländernetzwerks Nordafrika Mittwoch, 25. November 2015 Oldenburgische IHK Matthias Böhning, Fachreferent Abteilung Politik und Gremienmanagement Die DEG: Deutsche Investitions-
DEG Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbh
DEG Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbh Das Unternehmen und seine Finanzierungsprodukte Mitgliederversammlung der Plattform Umwelttechnik e. V. 15.09.2011 Bernd Heüveldop Wir unternehmen
DEG: Wir finanzieren Chancen. Finanzierungsinstrumente der KfW Bankengruppe. Wirtschaftliche Zusammenarbeit in der MENA Region
DEG: Wir finanzieren Chancen. Wirtschaftliche Zusammenarbeit in der MENA Region Finanzierungsinstrumente der KfW Bankengruppe Dr. Peter Thimme Direktor Europa / Nahost / Zentralasien Köln, den 12. November
Zuschüsse für Projekte und Machbarkeitsstudien Finanzierung von Investitionen
Zuschüsse für Projekte und Machbarkeitsstudien Finanzierung von Investitionen Wachstumschance Auslandsgeschäft NRW.BANK, Düsseldorf, 10.05.2012 Volker Schwab Investment Manager DEG Deutsches Geschäft Florian
Unterstützung bei der Globalisierung Finanzierung und Förderung für den Mittelstand
Unterstützung bei der Globalisierung Finanzierung und Förderung für den Mittelstand Workshop III: Langfristfinanzierung von Investitionen in Wachstumsmärkten 15. VDA Mittelstandstag 07. - 08. Mai 2015
DEG Wir finanzieren Chancen in Zukunftsmärkten DEG Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbh
DEG Wir finanzieren Chancen in Zukunftsmärkten DEG Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbh Finanzierungen und Instrumente der DEG Tobias Prellwitz, Abteilungsleiter Geschäftsführungssekretariat
Vorlage Inhaltsverzeichnis
Erfahrungen bei Auslandsinvestitionen das Leistungsangebot der DEG Industrie- und Handelskammer zu Rostock 29. Juli 2014 Vorlage Inhaltsverzeichnis 1 Die Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft
DEG Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbh
DEG Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbh Internationale Unternehmensfinanzierung Florian von Eisenhart-Rothe BDU-Fachkonferenz Finanzierung: Rückkehr des Kapitalmarktes für den deutschen
DEG: Wir finanzieren Chancen.
DEG: Wir finanzieren Chancen. Finanzierungsinstrumente für Investitionen in Entwicklungs- und Schwellenmärkten 04. Juni 2013 Die DEG finanziert Privatwirtschaftliche Investitionen in Emerging Markets*
DEG Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbh
DEG Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbh Förderprogramme und Projektfinanzierungen im Energiesektor Lateinamerikas Schwerpunkt Mexiko 31. Mai 2012 Wir unternehmen Entwicklung. Inhaltverzeichnis
Das IKB-Partnerschaftsmodell
Finanzierung von Entwicklungs-/Lieferprojekten in der Automobilzulieferindustrie: Das IKB-Partnerschaftsmodell Präsentation anlässlich des 23. Stuttgarter Unternehmergespräch am 30. Oktober 2003 Finanzmanagement
Sie investieren wir finanzieren: KfW!
Sie investieren wir finanzieren: KfW! Eberswalde, 11. März 2008 Das ERP-Energieeffizienzprogramm und weitere Förderprogramme für die Finanzierung von Umweltinvestitionen im gewerblichen Bereich Eckard
Unternehmerische Initiative fördern
Unternehmerische Initiative fördern Mehr als Finanzierung: die DEG im Überblick Mehrwert schaffen für Entwicklung Die DEG, ein Tochterunternehmen der KfW, finanziert Investitionen privater Unternehmen
Die DEG Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbh
DEG Wir finanzieren Chancen in Zukunftsmärkten DEG Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbh 4. German Malaysian Round Table (GMRT) Südostasien 7 Tage / 5 Länder: Ein kurzer Erfahrungsbericht
EIGENKAPITALSTÄRKUNG FÜR F R DEN MITTELSTAND. by M Cap Finance 2010, all rights reserved 1
EIGENKAPITALSTÄRKUNG FÜR DEN MITTELSTAND by M Cap Finance 2010, all rights reserved 1 M Cap Finance by M Cap Finance 2010, all rights reserved 2 M Cap Finance Mittelstandsfonds für Deutschland Eigenkapitalstärkung
Existenzgründung Das Finanzierungs- und Förderangebot der KfW Bankengruppe
Existenzgründung Das Finanzierungs- und Förderangebot der KfW Bankengruppe Stuttgart, 01.04.2011 NewCome Andreas Beitzen KfW Bankengruppe Wir stellen uns vor Sitz in Frankfurt, Berlin und Bonn 3.600 Mitarbeiter
Beschäftigungssicherung durch Wachstumsstärkung
Beschäftigungssicherung durch Wachstumsstärkung Frankfurt, 23. Juni 2009 Praxistag Money Inga Schauer Unsere Leistung Wir, die KfW, sind ein wichtiger Finanzpartner für Sie als zukunftsorientierte Unternehmer!
Finanzierung von Investitionen in die kommunale und soziale Infrastruktur
Finanzierung von Investitionen in die kommunale und soziale Infrastruktur Kommunaler Breitband Marktplatz 2012 Breitband Kompetenzzentrum Niedersachsen Osterholz-Scharmbeck, 07. Juni 2012 Ute Hauptmann
KfW IPEX-Bank Ihr Partner für internationale Projekte und Exporte
KfW IPEX-Bank Ihr Partner für internationale Projekte und Exporte BDI/GHP/KfW-Veranstaltung Finanzierungsinstrumente für Gesundheitsprojekte in Entwicklungs- und Schwellenländern Bernhard Kneis KfW IPEX-Bank
Beratung und Unterstützung bei der Auslandsmarkterschließung - Öffentliche Finanzierungsprodukte für das Auslandsgeschäft -
Die neue EU-Förderperiode 2014 2020 Chancen für kleine und mittlere Unternehmen, 25. November 2014, Rheinberg Beratung und Unterstützung bei der Auslandsmarkterschließung - Öffentliche Finanzierungsprodukte
Sie wachsen wir finanzieren: Ihre KfW!
Sie wachsen wir finanzieren: Ihre KfW! Lübeck, 9. August 2007 Erfolg ist die beste Existenzsicherung Stephan Gärtner Unsere Leistung Wir, die KfW, sind der beratungsstarke Finanzpartner für erfolgreiche
Beteiligungsfinanzierungen in Schwellenländern
Beteiligungsfinanzierungen in Schwellenländern Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbh 4. Structured FINANCE Deutschland am 3. und 4. November 2008 im Kongresszentrum Karlsruhe Philipp
Sie investieren - wir finanzieren: KfW
Sie investieren - wir finanzieren: KfW Berlin, 31.01.2008 Finanzierungsstrategien für die Verlagsbranche Nadine Lezzaiq Unsere Leistung Wir, die KfW, sind ein wichtiger Finanzpartner für Sie als zukunftsorientierten
Finanzierungsbausteine - Welche Chancen ergeben sich für Wachstumsunternehmen? 24. November 2009
Finanzierungsbausteine - Welche Chancen ergeben sich für Wachstumsunternehmen? 24. November 2009 Dr. Tanja Zschach Global Banking / Firmenkunden Deutschland Marktgebiet Thüringen Disclaimer Hinweis in
Sie suchen Unterstützung bei der Realisierung Ihrer Idee?
ERP-INNOVATIONSPROGRAMM Sie suchen Unterstützung bei der Realisierung Ihrer Idee? Die Zukunftsförderer Jedes Projekt beginnt mit einer guten Idee Innovationen sind in der Regel mit einem erheblichen finanziellen
Forum 7. 8. Juli 2015 Mittelstandsforum Stuttgart
Forum 7 1 8. Juli 2015 Mittelstandsforum Stuttgart Wachstum braucht Platz wie L-Bank, Bürgschaftsbank und MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg eine Sprunginvestition unterstützen
Die MBG schließt Eigenkapitallücken
Die MBG schließt Eigenkapitallücken Wirtschaftsförderung Lübeck GmbH Lübeck, Ulrike Straus Kundenbetreuerin Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Schleswig-Holstein GmbH (MBG) Inhaltsverzeichnis MBG:
Möglichkeiten der Projektfinanzierung
PEP Südostasien Informationsworkshop Photovoltaik - Philippinen: Möglichkeiten der Projektfinanzierung Joachim Schnurr, GFA ENVEST Berlin, September 2011 1) Projektfinanzierung Vorteile & Herausforderungen
BBB BÜRGSCHAFTSBANK: Bürgschaften für den Mittelstand in Berlin
BBB BÜRGSCHAFTSBANK: Bürgschaften für den Mittelstand in Berlin Fördertag Berlin-Brandenburg 2016 09.06.2016 Thomas Schwiem 1 Bürgschaften bis: für: Verwendung: 1,25 Mio. EUR, keine Untergrenze kleine
Sie gründenwir finanzieren: KfW!
Sie gründenwir finanzieren: KfW! Köln, 02. Juli 2010 Gründer- und Nachfolgetag 2010 USK Unternehmer START Köln e. V. Kathrin Seidel Unsere Leistung In der Förderlandschaft geben wir, die KfW, Ihnen klare
Alternative Finanzierungsformen
Alternative Finanzierungsformen Dr. Wolf-Dietrich Fugger Vorstand, EquityNet AG, Köln EXPOFIN, 09.05.2008 Pressestimmen Handelsblatt, Nr. 41 vom 27.02.2008, S. 26 Quelle: Handelsblatt, Beilage Mittelstandsfinanzierung,
Förderung für Gründer und innovative Unternehmen - die Angebote der KfW Bankengruppe
Förderung für Gründer und innovative Unternehmen - die Angebote der KfW Bankengruppe Potsdam, 29. Februar 2012 BPW Finanzforum Stephan Gärtner Herzlich willkommen Stephan Gärtner Regionalleiter Ost Regionalvertrieb
Mitteldeutscher Bioenergietag Finanzierung von Biomasseanlagen/ Strohheizungen und Nahwärmenetzen 5. November 2015, Jena
Mitteldeutscher Bioenergietag Finanzierung von Biomasseanlagen/ Strohheizungen und Nahwärmenetzen 5. November 2015, Jena Finanzierung von Biomasseanlagen/Strohheizungen und Nahwärmenetze Die Herausforderung
Mitteldeutscher Bioenergietag Finanzierung von Biomasseanlagen/ Strohheizungen und Nahwärmenetzen 5. November 2015, Jena
Mitteldeutscher Bioenergietag Finanzierung von Biomasseanlagen/ Strohheizungen und Nahwärmenetzen 5. November 2015, Jena Finanzierung von Biomasseanlagen/Strohheizungen und Nahwärmenetze Die Herausforderung
Überblick kommunale Förderprogramme
KfW Kommunalbank KfW-Förderprogramme für Kommunen und kommunale Unternehmen Workshop Stadtumbau im Land Sachsen-Anhalt Axel Papendieck, Key Account Manager, Geschäftsbereich KfW Kommunalbank Kreditgeschäft,
Vortragsthema: Finanzierungsmittel der Kreditinstitute
Vortragsthema: Finanzierungsmittel der Kreditinstitute Diplom-Betriebswirt (BA) Karl Ulrich Schorle Seilersbahn 18 76646 Bruchsal Fon: 07251 304 304 Existenzgründung Karl Ulrich Schorle 1. Auflage 2004
Wenn sich die wirtschaftliche Situation eines Unternehmens bessert, schmerzen alte, früher notwendige Finanzierungen oft als teuer und unflexibel.
Spiel mit den Möglichkeiten eine komplette Refinanzierung Wenn sich die wirtschaftliche Situation eines Unternehmens bessert, schmerzen alte, früher notwendige Finanzierungen oft als teuer und unflexibel.
KfW Mittelstandsbank Offshore Windenergie. Workshop Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE Hamburg, den 26.09.2014
KfW Mittelstandsbank Offshore Windenergie Workshop Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE Hamburg, den 26.09.2014 KfW Mittelstandsbank Offshore Wind Agenda 1 Offshore Windenergie in der KfW Organisation 2 KfW-Programm
Wirtschaftlichkeit von Breitbandprojekten
PSPC GmbH Wirtschaftlichkeit von Breitbandprojekten PSPC Wir verbessern öffentliche Infrastruktur PSPC unterstützt öffentliche Auftraggeber bei ihren Beschaffungsvorhaben in den Feldern: Ausschreibung
Sie beraten wir finanzieren: KfW!
Sie beraten wir finanzieren: KfW! Netzwerktreffen Altersgerecht Umbauen Landkreis Emsland Meppen, den 01. März 2012 Ute Hauptmann Herzlich willkommen Ute Hauptmann Referentin Vertrieb KfW Bankengruppe
Öffentliche Fördermittel Forschung und Umweltschutz
Roland Betz Öffentliche Fördermittel Forschung und Umweltschutz Ein ebook über öffentliche Fördermittel Copyright Verlagsgesellschaft Betz 1. Auflage 2015 Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Buches
Gründungs- und Unternehmensfinanzierung der KfW-Mittelstandsbank
Gründungs- und Unternehmensfinanzierung der KfW-Mittelstandsbank Darmstadt, 01. September 2010 Finanzierungsangebote der KfW für kreative Gründer und Unternehmer Silke Apel Prokuristin Unsere Leistung
Eigenkapitalfinanzierung in Brandenburg Überblick der verfügbaren Finanzierungsinstrumente
Eigenkapitalfinanzierung in Brandenburg Überblick der verfügbaren Finanzierungsinstrumente Sebastian Bertram, ILB, 09.06.2016 Investment Manager/ Team ICT 1. Worüber? Sebastian Bertram, ILB, 09.06.2016
Möglichkeiten der Projektfinanzierung
PEP Südostasien Informationsworkshop Energie aus Biomasse in Indonesien: Möglichkeiten der Projektfinanzierung Jens Hauser, GFA ENVEST Berlin, August 2011 1) Projektfinanzierung Vorteile & Herausforderungen
Gesundes Wachstum. braucht starke Wurzeln.
Gesundes Wachstum braucht starke Wurzeln. Aus eigener Ertragskraft für Wachstum, Fortschritt und dauerhaft gute Lebensbedingungen in -Holstein. Unter diesem Motto arbeitet die IB.SH das zentrale Förderinstitut
Unternehmens- und Projektfinanzierung in Lateinamerika
Unternehmens- und Projektfinanzierung in Lateinamerika Erneuerbare Energien in Lateinamerika, Handelskammer Hamburg, 21.08.2006 Commerzbank Center of Competence Renewable Energies Agenda 1. Commerzbank
ERP-Innovationsprogramm Die KfW-Förderung für Wachstum und Technologie
ERP-Innovationsprogramm Die KfW-Förderung für Wachstum und Technologie Jedes Projekt beginnt mit einer guten Idee Innovationen sind in der Regel mit einem erheblichen finan- ziellen Einsatz verbunden.
Finanzierungsmöglichkeiten für Bauherren Förderung von energiesparenden Neubauten durch die KfW
Finanzierungsmöglichkeiten für Bauherren Förderung von energiesparenden Neubauten durch die KfW Freiburg, 8. März 2009 GET 2009 Jürgen Daamen Unsere Leistung Als Deutschlands Umweltbank Nr.1 fördern wir,
Mit Beratung erfolgreich Gründercoaching Deutschland
Mit Beratung erfolgreich Gründercoaching Deutschland Gründercafé Berlin, 3. Mai 2011 Stephan Gärtner Herzlich willkommen Stephan Gärtner KfW Bankengruppe Referent Charlottenstraße 33/33a Vertrieb 10117
Thüringer Aufbaubank Fördermöglichkeiten (Überblick)
Thüringer Aufbaubank Fördermöglichkeiten (Überblick) 29.Januar 2014 Gliederung I. Die Thüringer Aufbaubank Überblick II. III. Zuschüsse (1) Investitionsförderung (2) Förderung von Energieeffizienzmaßnahmen
Fördermöglichkeiten der KfW
Fördermöglichkeiten der KfW Steinfurt, 12. März 2010 Varwick Vorum Kompetent Sanieren und Modernisieren Sabine Viet, KfW Bankengruppe Unsere Leistung Als Deutschlands Umweltbank Nr.1 fördern wir, die KfW,
Tanja Mönkhoff, Leiterin Vertriebsdirektion Kommunalkunden Bayern Die Finanzierung kommunaler Investitionen aus Kreditgebersicht
Tanja Mönkhoff, Leiterin Vertriebsdirektion Kommunalkunden Bayern Die Finanzierung kommunaler Investitionen aus Kreditgebersicht GZ-Energie-Forum Garching, 13. Juni 2013 Bedeutung der Kommunalen Haftung
Die L-Bank: Förderbank des Landes Baden-Württemberg. Philipp Küller Kreditreferent Wirtschaftsförderung
Finanzierungsangebote für die Selbstständigkeit & Existenzsicherung, 23.05.2014, Philipp Küller 1 Die L-Bank: Förderbank des Landes Baden-Württemberg Philipp Küller Kreditreferent Wirtschaftsförderung
Möglichkeiten der Sportstättenfinanzierung mit Finanzierungsangeboten der KfW-Förderbank
Möglichkeiten der Sportstättenfinanzierung mit Finanzierungsangeboten der KfW-Förderbank Fachtagung Bäder in Vereinsregie Essen, 11. November 2006 Ihr Referent: Steffen Seiffert Handlungsbevollmächtigter
Infrakredit Breitband
Infrakredit Breitband Finanzierung des kommunalen Eigenanteils durch die LfA Infrastruktur Bayerisches Breitbandforum, 07.11.2013 Vortrag von Birgit Jakob 1 102/2013 Die LfA Förderbank Bayern im Überblick
Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung bei Energieprojekten
Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung bei Energieprojekten 19.04.2012 19.04.2012 Wolf-Rüdiger Stahl Agenda 1. Bürgerbeteiligungen Hintergründe, Motive, Rollen und Arten 2. Finanzierungsstrukturen 3. Wissenswertes
Sie beraten wir finanzieren: KfW!
Sie beraten wir finanzieren: KfW! Saarbrücken, 27. Mai 2009 Clever saniert Inga Schauer Unsere Leistung Als Deutschlands Umweltbank Nr.1 fördern wir, die KfW, die Reduzierung von Energiekosten durch zusätzlich
Beschäftigungssicherung durch Wachstumsstärkung
Beschäftigungssicherung durch Wachstumsstärkung Landesverband der Baden-Württembergischen Industrie e.v. 29. Juni 2009 Josefine Lange Direktorin der KfW Bankengruppe Abteilungsleiterin Vertrieb KfW-Bankengruppe
Herausforderungen von LBO Finanzierungen
MBO Kongress, 28. April 2015 Herausforderungen von LBO Finanzierungen Thomas Grau Managing Director, Head of Acquisition Finance Germany Michael Barfuß Managing Partner Inhalt 1. Leverage Effekt 2. Marktteilnehmer
Sie investieren und sparen Energie wir finanzieren: KfW! Sonderfonds Energieeffizienz in KMU
Unsere Leistung Als Deutschlands Umweltbank Nr.1 fördern wir, die KfW, die Reduzierung Ihrer Energiekosten durch zusätzlich verbilligte Finanzleistungen. Sie investieren und sparen Energie wir finanzieren:
KfW-Förderprogramme für Kommunen
KfW-Förderprogramme für Kommunen Neue Konzepte für alte Sporthallen Sporthallen energetisch sanieren oder neu bauen? Kommunen beraten Kommunen Veranstaltungsreihe der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachen
Gründungsfinanzierung und die Finanzierung danach. 2. Partnering Veranstaltung Chemie Start-ups Frankfurt, 21. September 2006
Gründungsfinanzierung und die Finanzierung danach 2. Partnering Veranstaltung Chemie Start-ups Frankfurt, 21. September 2006 Marktversagen im Bereich der Gründungsfinanzierung Interessant, aber nicht unser
KfW-Aktionsplan Energiewende
An alle mit uns in Verbindung stehenden Berater, Kammern, Verbände, Ministerien und andere Organisationen Datum: 20.12.2011 Sehr geehrte Damen und Herren, Informationen und Hinweise erhalten Sie zu folgendem
Sie bauen oder sanieren wir finanzieren: KfW!
Sie bauen oder sanieren wir finanzieren: KfW! Förderung von Energiesparmaßnahmen im Altbau, eine Übersicht Hörder Energieforum 5. November 2009 Dr. Anne Hofmann Unsere Leistung Als Deutschlands Umweltbank
Öffentliche Finanzierungshilfen der LfA Förderbank Bayern
Öffentliche Finanzierungshilfen der LfA Förderbank Bayern Beratungstag Tourismus Referent: Bernhard Reif 06.07.2015 LfA Förderbank Bayern im Überblick Gegründet 1951, staatliche Spezialbank für eine umfassende
Sie beraten wir finanzieren: KfW! Energieeffizient sanieren mit der KfW Bankengruppe
Sie beraten wir finanzieren: KfW! Energieeffizient sanieren mit der KfW Bankengruppe Mit freundlicher Unterstützung Markus Merzbach Abteilungsdirektor Regionalleiter Rhein-Main KfW Bankengruppe KfW Bankengruppe
Sie investieren in erneuerbare Energien wir finanzieren: KfW!
Sie investieren in erneuerbare Energien wir finanzieren: KfW! Neubrücke, 12.09.2012 8. Solartagung Rheinland-Pfalz Daniela Korte KfW Bankengruppe Wir stellen uns vor Sitz in Frankfurt, Berlin und Bonn
FINANZIERUNG VON BAUTRÄGERPROJEKTEN
FINANZIERUNG VON BAUTRÄGERPROJEKTEN AREV Immobilien GmbH 1 1. Tätigkeit der Bauträger Gewerbeordnung Organisatorische und kommerzielle Abwicklung von Bauvorhaben (Neubauten, durchgreifende Sanierungen)
Bioenergiedörfer Motoren für eine nachhaltige Regionalentwicklung
Bioenergiedörfer Motoren für eine nachhaltige Regionalentwicklung Finanzierung Erneuerbarer Energien Krebeck, 11. September 2010 Mario Hattemer KfW-Mittelstandsbank Agenda 1. KfW Bankengruppe 2. Struktur
EUROPÄISCHE INVESTITIONSBANK
EUROPÄISCHE INVESTITIONSBANK Finanzierungen der EIB für Energieinfrastruktur: Darlehen, Strukturierte Finanzierungen, Projektfinanzierungen, Projektanleihen Energieprojekte finanzieren, Risiken und Kosten
Förderprogramme der KfW im wohnwirtschaftlichen Bereich
Förderprogramme der KfW im wohnwirtschaftlichen Bereich Düsseldorf, 19. Juni 2009 Halbtagesseminar-Fördermöglichkeiten für Wohngebäude Michael Göttner Unsere Leistung Als Deutschlands Umweltbank Nr.1 fördern
Öffentliche Förderdarlehen für kleine und mittlere Unternehmen in Baden-Württemberg
Öffentliche Förderdarlehen für kleine und mittlere Unternehmen in Baden-Württemberg Werner Schaff beim Steinbeis-Europa-Zentrum 29. Januar 2009 Landesbank Baden-Württemberg Seite 1 Agenda Ausgangssituation
Sie investieren und sparen Energie wir finanzieren: KfW!
Sie investieren und sparen Energie wir finanzieren: KfW! Nürnberg, 14. Oktober 2010 SPIN-Workshop: Umweltfreundliche Gewerbekälte mit natürlichen Kältemitteln des Umweltbundesamtes Jürgen Daamen Unsere
Sie gründenwir finanzieren: KfW!
Sie gründenwir finanzieren: KfW! Wiesbaden,11.06.2010 Existenzgründung durch Unternehmensnachfolge Walter Schiller Unsere Leistung In der Förderlandschaft geben wir, die KfW, Ihnen klare Orientierung und
Beschäftigungssicherung durch Wachstumsstärkung. Saarbrücken, 2. Juli 2009 Christian Berlin
Beschäftigungssicherung durch Wachstumsstärkung Saarbrücken, 2. Juli 2009 Christian Berlin 1 KfW-Bankengruppe Wir stellen uns vor Sitz in Frankfurt, Niederlassungen in Berlin und Bonn 3.800 Mitarbeiter
Sie investieren und sparen Energie wir finanzieren: KfW!
Sie investieren und sparen Energie wir finanzieren: KfW! Bentheim, 20.09.2012 KfW Energieeffizienzprogramm Markus Merzbach Abteilungsdirektor KfW Bankengruppe Wir stellen uns vor Sitz in Frankfurt, Berlin
Finanzierung von Investitionen in den Breitbandausbau
Finanzierung von Investitionen in den Breitbandausbau Referentin: Birgit Jakob 2. Bay. Breitbandforum der Bay. GemeindeZeitung 06. November 2014 10. Dezember 2013 1 LfA Förderbank Bayern im Überblick Gegründet
Förderung für Gründer und innovative Unternehmen Das Angebot der KfW Mittelstandsbank
Förderung für Gründer und innovative Unternehmen Das Angebot der KfW Mittelstandsbank Potsdam, 31. März 2010 Finanzforum BPW Stephan Gärtner KfW Bankengruppe Wir stellen uns vor Sitz in Frankfurt, Niederlassungen
Sie möchten als gemeinnützige Institution investieren?
SOZIAL INVESTIEREN Sie möchten als gemeinnützige Institution investieren? Die Zukunftsförderer Wer Gutes tut, hat Förderung verdient Sie haben ein Vorhaben, doch nicht genug Mittel für die Finanzierung.
Mit Sicherheit in die Zukunft: Die BBB BÜRGSCHAFTSBANK zu Berlin-Brandenburg GmbH
Mit Sicherheit in die Zukunft: Die BBB BÜRGSCHAFTSBANK zu Berlin-Brandenburg GmbH Fördertag Berlin-Brandenburg 2013 06.06.2013 Michael Wowra, Hans Witkowski 1 Partnerschaft auf vernünftiger Basis: Wir
Sie gründenwir finanzieren: KfW!
Sie gründenwir finanzieren: KfW! Fürstenfeldbruck, 3. Juli 2010 Existenz 2010 Susanne Müller Unsere Leistung In der Förderlandschaft geben wir, die KfW, Ihnen klare Orientierung und sichere Finanzierung.
Auswirkungen einer verpflichtenden Direktvermarktung aus Bankensicht
Auswirkungen einer verpflichtenden Direktvermarktung aus Bankensicht Fachgespräch: Mehr Markt im EEG? Bündnis 90 / Die Grünen Bundestagsfraktion Jörg-Uwe Fischer, Berlin, 14.02.2014 Die Hausbank für erneuerbare
KfW-Fördermöglichkeiten grüner Gebäude und energetischer Gebäudesanierung
KfW-Fördermöglichkeiten grüner Gebäude und energetischer Gebäudesanierung Potsdam, 24. September 2012 Universität Potsdam Stephan Gärtner KfW Bankengruppe Wir stellen uns vor Sitz in Frankfurt, Berlin
Sanierung und Modernisierung öffentlicher Gebäude Das Förderangebot der KfW für Kommunen und kommunale Unternehmen
Sanierung und Modernisierung öffentlicher Gebäude Das Förderangebot der KfW für Kommunen und kommunale Unternehmen Mehr Energieeffizienz in öffentlichen Gebäuden Ulm, 16. November 2006 Ihr Referent: Steffen
Unternehmensförderung in Brandenburg. IHK Potsdam RC Teltow-Fläming Dietmar Koske, Luckenwalde, 19. Februar 2015
Unternehmensförderung in Brandenburg IHK Potsdam RC Teltow-Fläming Dietmar Koske, Luckenwalde, 19. Februar 2015 Die Förderbereiche der ILB Zentrale Förderbereiche Wirtschaft Arbeit Infrastruktur Wohnungsbau
Mit Windkraft in die Zukunft! Öffentliche Förderkredite für Windanlagen. am 22. Juni 2012 in Erftstadt-Gymnich
Mit Windkraft in die Zukunft! Öffentliche für Windanlagen am 22. Juni 2012 in Erftstadt-Gymnich Agenda Kreissparkasse Köln in Zahlen Gewerbliche Hausbankprinzip KfW-Erneuerbare Energien Standard Landwirtschaftliche
Finanzierungsmöglichkeiten für Unternehmen
Platz für Foto Finanzierungsmöglichkeiten für Unternehmen Beratertag für Unternehmen im Landkreis Potsdam-Mittelmark Carsta Matthes, Teltow, 25.05.2010 Agenda Übersicht -Wir stellen uns vor -Förderangebot
Die KfW-Mittelstandsförderung. Kerstin Kiehl Abteilungsdirektorin der KfW Bankengruppe Berlin, 24. September 2008
Die KfW-Mittelstandsförderung Kerstin Kiehl Abteilungsdirektorin der KfW Bankengruppe Berlin, 24. September 2008 Markenstruktur Förderung Mittelstand, Existenzgründer, Start-ups Förderung Wohnungswirtschaft,
Life Science Center Düsseldorf, 20. Februar 2015. Von der Produktidee zum Markt Gründungen im Bereich Gesundheit
Life Science Center Düsseldorf, 20. Februar 2015 Von der Produktidee zum Markt Gründungen im Bereich Gesundheit Gliederung Überblick Förderinstitute Hausbankverfahren Herausforderungen für Gründer NRW.BANK.Gründungskredit
Das Sonderprogramm 2009 der KfW. Informationsveranstaltung Kredite für
Das Sonderprogramm 2009 der KfW Informationsveranstaltung Kredite für den Mittelstand t Burghausen, 14. September 2009 Dr. Burkhard Touché Abteilungsdirektor Beratungsförderung Konjunktur Entwicklung im
Fianzierung von Erneuerbare-Energien- Projekten
Fianzierung von Erneuerbare-Energien- Projekten Günter Beggel München, 01.10.2015 Inhalt 1. Wer kann Anträge stellen? 2. Was wird gefördert? 3. Was ist von der Förderung ausgeschlossen 4. Kreditbetrag
Öffentliche Finanzierungsmittel für f r Existenzgründer. nder. Vortrag von Angela Schütz. am 04. Mai 2013
Öffentliche Finanzierungsmittel für f r Existenzgründer nder Vortrag von Angela Schütz am 04. Mai 2013 1 01/2013 LfA Förderbank Bayern im Überblick Spezialkreditinstitut des Freistaates Bayern zur Förderung
aws-mittelstandsfonds
Gemeinsam Werte schaffen Gemeinsam Werte schaffen aws-mittelstandsfonds Nachfolge in Österreich Flexible Finanzierungsmöglichkeiten für den österreichischen Mittelstand Unternehmensnachfolge Potential
IHK für Oberfranken Bayreuth Informationsveranstaltung Landratsamt Hof 29. Juni 2010. Walter Steffes
IHK für Oberfranken Bayreuth Informationsveranstaltung Landratsamt Hof 29. Juni 2010 Walter Steffes KfW Sonderprogramm Situation Frühjahr 2010: Mittelständische Unternehmen haben sich relativ gut behauptet
Windenergie in Vietnam Geschäftspotentiale für deutsche Unternehmen
Windenergie in Vietnam Geschäftspotentiale für deutsche Unternehmen 09. September 2011, GIZ-Repräsentanz Berlin Exportfinanzierung kann Türen öffnen, Wege ebnen und Investitionsentscheidungen im Ausland
Gewusst wie - Inanspruchnahme öffentlicher Fördermittel - Moritz Geiger
Gewusst wie - Inanspruchnahme öffentlicher Fördermittel - Moritz Geiger Folie 1 Tagesordnung 1. Volksbank Friedrichshafen eg / BZV Bezirksvereinigung Bodensee 2. Förderinstitute 3. Wer kann gefördert werden
Förderinitiativen der KfW und Finanzierungsmöglichkeiten
Förderinitiativen der KfW und Finanzierungsmöglichkeiten Beispiel des "Green for Growth Fund South East Europe" Düsseldorf, 30.10.2012 Esther Gravenkötter Finanzsystementwicklung Südosteuropa und Türkei
Sie beraten wir finanzieren: KfW!
Sie beraten wir finanzieren: KfW! Böblingen, 17.9.2009 6. Arbeitskreis Energie Markus Schlömann Unsere Leistung Als Deutschlands Umweltbank Nr.1 fördern wir, die KfW, die Reduzierung von Energiekosten