Fehlersuche bei PV-Anlagen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fehlersuche bei PV-Anlagen"

Transkript

1 Fehlersuche bei PV-Anlagen Expertenkreis Photovoltaik Hamburg, Mittwoch 13. April 2016 Dipl. - Ing. Udo Siegfriedt Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie LV Berlin Brandenburg e.v. us@dgs-berlin.de Inhalt Vorstellung Ertragsrelevante Fehler bei PV-Anlagen Übersicht der heute angewandten Messmethoden Inbetriebnahmemessung nach DIN EN Kennlinienmessung Thermografie Elektrolumineszenz Untersuchungen Outdoor UV Fluoreszenz Leistungsmessung / PR Bestimmung Laborähnliche Vorort Messungen Zusammenfassung

2 Vorstellung Udo Siegfriedt Dipl. - Ing. für Elektrotechnik TU-Berlin von1990 bis 1995 seit 1995 von 1997 bis 2009 seit Aug studentischer Mitarbeiter beim PV Pionier Wuseltronik Berlin im Bereich Wechselrichter regelmäßige Betreuung von Laboren der DGS-Solarschule Mitarbeiter bei SOLON im Bereich Wechselrichter, Wartung/Betriebsführung, Forschung/Entwicklung Mitarbeiter der DGS, Bereichsleiter Fachgutachten, Anlagenabnahmen, Qualitätsüberprüfungen Disclaimer Die Präsentation zeigt ausgewählte Aspekte der notwendigen Arbeiten, die im Rahmen bei Arbeiten an einer PV-Anlage durchgeführt werden. Der Vortrag erhebt dabei keine Anspruch auf Vollständigkeit. Die Berücksichtigung der jeweils gültigen Normen und das Einhalten des jeweiligen Stand der Technik unter Berücksichtigung der besonderen Gegebenheiten der zu prüfenden PV-Anlage obliegt den verantwortlichen Fachkräften. Alle Arbeiten müssen unter Einhaltung der gültigen Sicherheitsvorschriften durchgeführt werden. Neben der Elektrosicherheit sind vor Allem bei Dachanlagen Maßnahmen gegen Absturz und andere Sicherheitsrisiken zu beachten. Dabei müssen insbesondere die Sicherheitsbestimmungen der Berufsgenossenschaften beachtet werden.

3 Inhalt Vorstellung Ertragsrelevante Fehler bei PV-Anlagen Übersicht der heute angewandten Messmethoden Inbetriebnahmemessung nach DIN EN Kennlinienmessung Thermografie Elektrolumineszenz Untersuchungen Outdoor UV Fluoreszenz Leistungsmessung / PR Bestimmung Laborähnliche Vorort Messungen Zusammenfassung Einflussfaktoren auf den Ertrag

4 Elektrische und mechanische Fehler Inverter Minderleistung durch Zelldegradation (Micro)cracks Potentialbedingte Leistungsverluste (PID) Quelle: Fronius Degradation verschiedener Zellmaterialien Quelle: nrel

5 Inhalt Vorstellung Ertragsrelevante Fehler bei PV-Anlagen Übersicht der heute angewandten Messmethoden Inbetriebnahmemessung nach DIN EN Kennlinienmessung Thermografie Elektrolumineszenz Untersuchungen Outdoor UV Fluoreszenz Leistungsmessung / PR Bestimmung Laborähnliche Vorort Messungen Zusammenfassung Messungen und Untersuchungen Viele Messungen erfassen elektrische Eigenschaften von Modulen, Strängen oder ganzen Generatoren. Hierzu gehören Strom- und Spannungsmessungen sowie die Berechnung der daraus resultierenden Leistung. Die Messungen erfolgen im Leerlauf, Betrieb oder bei bestimmten Lastverhältnissen Bei einigen Untersuchungen werden Auswirkungen des Betriebsverhaltens auf bestimmte physikalische Werte gemessen und anschließend bewertet.

6 Modulvermessungen bei Dachanlagen Schrägdach Arbeiten auf dem Dach durch Neigung erschwert, Personenschutz meist zwingend notwendig Modulleitungen sind häufig erst nach Moduldemontage erreichbar Demontage und anschließende Vermessung am Boden häufig weniger aufwändiger als Messung auf dem Dach Flachdach Meist gute Erreichbarkeit Bei einigen aerodynamischen Systemen sind Modulleitungen erst nach Abbau der Windbleche zugänglich Messung auf dem Dach häufig mit geringerem Aufwand möglich als eine Demontage Modulvermessungen bei Freiflächenanlagen Zugänglichkeit zwischen den Modulreihen auch für Fahrzeuge Zugänglichkeit von Modulen und Leitungen hängt von der Anzahl der Modulreihen übereinander und der Ausrichtung der Module ab (Hoch- oder Quermontage) Auch bei geringer prozentualer Stichprobe ergibt sich durch die meist höhere Nennleistung der Anlagen eine absolut höhere Anzahl an Modulen, die vermessen werden Ob eine Demontage oder eine Messung auf den Modultischen mit geringerem Aufwand möglich ist, hängt vom jeweiligen Aufbau und der Stichprobe ab

7 Wartungshilfen Lastverteilende Trittauflagen (SMB) Tagesgerüst (Layher) Steiger (hier für Thermografie) Sicherheitsvorschriften für Dacharbeiten Nach BGR 203, 4/200 BGV C22 Bauarbeiten (Berufsgenossenschaftliches Vorschriften- und Regelwerk zum Arbeitsschutz und Unfallverhütung), insbesondere 8 und 12 (Absturzsicherungen)

8 Zugänglichkeit bei Strangvermessungen In Gebäuden sind die Stränge häufig nur am Wechselrichter zugänglich Bei Strangwechselrichtern erfolgt die Trennung der Stränge durch Öffnen von Steckverbindern Durch die Verriegelung der meisten Verbinder, mangelnde Zugänglichkeit und Alterung der Kunststoffe ist die Trennung der Verbinder häufig problematisch In Generatoranschlusskästen erfolgt die Trennung meist durch Trennklemmen oder Öffnen der Sicherungshalter Teilweise sind Sicherungen nur am positiven Stranganschluss. Wenn eine vollständige Trennung des Strangs notwendig ist, kann dies dann nur durch Öffnen der Schraub- oder Zugfederklemmen erfolgen Inhalt Vorstellung Ertragsrelevante Fehler bei PV-Anlagen Übersicht der heute angewandten Messmethoden Inbetriebnahmemessung nach DIN EN Kennlinienmessung Thermografie Elektrolumineszenz Untersuchungen Outdoor UV Fluoreszenz Leistungsmessung / PR Bestimmung Laborähnliche Vorort Messungen Zusammenfassung

9 Strangweise Inbetriebnahmemessungen Messwert Multimeter Stromzange Isolationsmessgerät nach (einpoligem) nach Freischalten Leerlaufspannung Freischalten nach Umbau am nach Freischalten Kurzschlussstrom Freischalter prinzipiell möglich Im Betrieb nur für alle MPP-Spannung Stränge gemeinsam im Betrieb MPP Strom Isolationswiderstand Position des Isofehlers ungefähre Position im Strang durch Doppelmessung strangweise mit spezieller Zange und Signalgenerator im Betrieb Doppelmessung von Plus und Minus oder Einfachmessung im Kurzschluss (ungefähre Position im Strang durch Doppelmessung ) Inbetriebnahmemessgeräte führen die vorgesehenen Messungen strangweise durch Leerlaufspannung- und MPP Strommessung ebenfalls zielführend (DGS Leitfaden) Inbetriebnahmeprotokoll Wichtig: Erwartungswert zur Beurteilung des Messwertes

10 Kennlinien bei Fehlern oder Verschattungen Strom Leistung Kurzschlussstrom bleibt nahezu gleich Leerlausspannung bleibt nahezu gleich Betriebsspannung (MPP) ist geringfügig höher Betriebsstrom (MPP) ist deutlich niedriger Durch eine Messung nach VDE (DIN EN 62446) werden Kennlinienauffälligkeiten nicht erkannt Eine Betriebsstrommessung kann ohne Eingriff in das System erfolgen Zellfehler, Defekte und Verschmutzungen wirken sich häufig genauso aus wie Verschattungen und führen somit zu ähnlichen Kennlinien Mit einer Betriebstrommessung (Wechselrichter speist ein, strangweiser Messung mit Stromzange) kann ein Strang mit geringerem Strom erkannt werden Inhalt Vorstellung Ertragsrelevante Fehler bei PV-Anlagen Übersicht der heute angewandten Messmethoden Inbetriebnahmemessung nach DIN EN Kennlinienmessung Thermografie Elektrolumineszenz Untersuchungen Outdoor UV Fluoreszenz Leistungsmessung / PR Bestimmung Laborähnliche Vorort Messungen Zusammenfassung

11 Kennlinienmessung Ziel: Nennleistungsbestimmung und Erkennen von Auffälligkeiten Kompakte Geräte erlauben einfachen Vorort Einsatz Mindestmaß an konstanter Einstrahlung notwendig Messung erfolgt nicht bei STC Bedingungen (1000 W/m², 25 C, AM1,5), daher wird auf Nennwerte umgerechnet Bei strangweiser Messung meist geringer Aufwand Trotz einfacher Bedienung hohe Fehlermöglichkeit Messungenauigkeit ist relativ hoch (±6%) Die Messgenauigkeit kann durch Kalibration mit laborvermessenen Modulen deutlich erhöht werden Messung der Einstrahlung Die Strahlungsmessung erfolgt meistens mit monooder polykristallinen Messzellen Bei vergleichbaren Zellen im Prüfling sind aufgrund des ähnlichen Verhaltens bezüglich Einstrahlung und Spektrum bis ca. 600 W/m² Messungen mit ausreichender Messgenauigkeit möglich Insbesondere Dünnschichtzellen müssen bei hohen Einstrahlungen gemessen werden, da die Messunsicherheit unter 800 W/m² stark ansteigt Hohe Einstrahlungen in Modulebene bedingen normalerweise einen wolkenfreien Tag und einen ausreichend hohen Sonnenstand Bei Modulmontage mit geringer Neigung ergibt sich häufig ein sehr flacher Einstrahlungswinkel Bei Schleierwolken können durch Cloud Enhancement Effekte hohe Einstrahlungen, allerdings mit höheren Schwankungen, auftreten Bedingt durch die vorgenannten Anforderungen sind Messungen häufig nur in engen, wetterbedingt zusätzlich eingeschränkt Zeitfenstern möglich

12 Messung der Temperatur Berührungsmessung mit Klebesensoren auf der Rückseite der Module oder berührungslos mit Infrarotmessung meist von der Vorderseite Messungen müssen an repräsentativer Stelle unter einer Zelle erfolgen Messfehler bei Klebesensoren ergeben sich durch unzureichenden Kontakt, Temperaturgradienten auf dem Modul und Abkühlung des Sensors durch Wind. Bei berührungslose Messungen ergeben sich Fehler durch Temperaturänderungen nach der Messung und falsche Emissionskoeffizienten Näherungsweise kann statt der Modultemperatur die Temperatur der Messzelle bestimmt werden. Trotz der theoretisch höheren Messungenauigkeit hierdurch sind die Ergebnisse meist besser reproduzierbar bei geringen Abweichungen und deutlich geringerem Aufwand Durch ein Nachmessen mit Messpistole oder Thermografiekamera können Abschätzungen zum Temperaturgradienten auf dem Modul gemacht werden und Korrekturen durchgeführt werden Korrektur der Messwerte auf STC Nach Ansicht der DGS erhöht sich die Messunsicherheit bei der Kennlinienmessung überwiegend durch Probleme bei der Temperaturmessung, vor allem aber durch Abweichungen des tatsächlichen Temperaturkoeffizienten der Module vom Wert auf dem Datenblatt Erfahrungsgemäß können Messungen bei Einstrahlungen unter 800 W/m², aber geringeren Modultemperaturen, mit geringerer Messunsicherheit durchgeführt werden Wiederholungsmessungen innerhalb weniger Minuten sind eher bei Einstrahlungsschwankungen sinnvoll. Wenn größere Abweichungen erkennbar sind, sollten weitere Messungen, ggf. an einem anderen Tag, durchgeführt werden Umrechnungen auf STC mit dem Temperaturkoeffizienten der Leerlaufspannung führen zu anderen Werten als Umrechnungen, die auf dem Koeffizienten der Leistung basieren Messungen bei hohen Übertemperaturen weisen deutlich höhere Messungenauigkeiten auf

13 Inhalt Vorstellung Ertragsrelevante Fehler bei PV-Anlagen Übersicht der heute angewandten Messmethoden Inbetriebnahmemessung nach DIN EN Kennlinienmessung Thermografie Elektrolumineszenz Untersuchungen Outdoor UV Fluoreszenz Leistungsmessung / PR Bestimmung Laborähnliche Vorort Messungen Zusammenfassung Thermografie Anlage muss bei ausreichender Einstrahlung im Einspeisebetrieb sein Der Fehlerort ist erkennbar Elektroinstallation kann kontrolliert werden Fehlinterpretationen z.b. durch Reflexionen Hohe Temperaturdifferenzen deuten auf Auswirkung auf das Betriebsverhalten hin Eine quantitative Bewertung einer Auffälligkeit auf das Ertragsverhalten ist nur bei bestimmten Signaturen möglich Deutsche und Europäische Norm in Vorbereitung

14 Inhalt Vorstellung Ertragsrelevante Fehler bei PV-Anlagen Übersicht der heute angewandten Messmethoden Inbetriebnahmemessung nach DIN EN Kennlinienmessung Thermografie Elektrolumineszenz Untersuchungen Outdoor UV Fluoreszenz Leistungsmessung / PR Bestimmung Laborähnliche Vorort Messungen Zusammenfassung Klassische Vorort EL-Untersuchung Durch Bestromung der Module werden diese zur Aussendung von Infrarotstrahlung angeregt, die mit einer im entsprechenden Wellenlängenbereich sensitiven Digitalkamera aufgenommen wird Das notwendige Netzteil muss annähernd den Nennstrom der Module liefern Strangweises bestromen ist bei entsprechend hohen Spannungen möglich Die Messung erfolgt bei Dunkelheit, bei Verwendung spezieller Filter auch in der Dämmerung Neben speziellen Kameras können normale Digitalkameras mit geringem Kostenaufwand umgebaut werden Restlicht, Kameraposition und damit der Winkel zum Modul und die Kameraqualität können die Auswertbarkeit beeinträchtigen Videos ermöglichen schnelle Fehlersuche

15 Tageslicht EL-Untersuchung Durch eine Abdeckung der Module kann mit speziellen Aufbauten die EL Messung tagsüber erfolgen Das Verfahren ist ansonsten vergleichbar der nächtliche Untersuchung Bedingt durch die Kameraposition direkt über dem Modul sind die Bilder einfacher auswertbar Die Handhabung der verschattenden Konstruktion ist stark abhängig von der Montagesituation Bei der echten Tageslicht EL-Untersuchung wird ein gepulster Strom zur Anregung verwendet Eine spezielle Kamera und Auswertung kann das Störlicht heraus rechnen und ohne Abdeckung des Prüflings ein EL-Bild erstellen Wie bei der klassischen EL-Untersuchung muss die Kameraposition beachtet werden Quelle: Universität Stuttgart Ergebnisse einer EL-Untersuchung Erkennbar werden durch die Helligkeitsunterschiede bestimmte Signaturen, die Auffälligkeiten zugeordnet werden können Neben Brüchen werden Fertigungsabweichungen erkennbar Das EL-Bild erlaubt zunächst keine direkte Aussage zu Auswirkungen auf das Ertragsverhalten der Zelle Klassifizierungen, wie sie aufgrund von Bruchbildern, betroffenen Flächen und Häufigkeiten im Modul gebildet werden, beruhen auf Festlegungen und den Erfahrungen des Durchführenden Der Vorteil der Elektrolumineszenz ist gleichzeitig ihr Manko: Auffälligkeiten können bereits vor Eintritt von ertragsmindernden Effekten erkannt werden. Andererseits kann aus vielen Signaturen nicht zweifelsfrei vorhergesagt werden, ob sich auf Dauer Mindererträge ergeben und somit ein Anspruch bezüglich der Gewährleistung oder der Leistungszusage der Modulhersteller ableiten lässt. Dennoch ist die EL ggf. zusammen mit anderen Messungen in der Lage, Ansprüche zu klären oder notwendige Maßnahmen zur zukünftigen Qualitätssicherung zu definieren

16 Inhalt Vorstellung Ertragsrelevante Fehler bei PV-Anlagen Übersicht der heute angewandten Messmethoden Inbetriebnahmemessung nach DIN EN Kennlinienmessung Thermografie Elektrolumineszenz Untersuchungen Outdoor UV Fluoreszenz Leistungsmessung / PR Bestimmung Laborähnliche Vorort Messungen Zusammenfassung Outdoor UV Fluoreszenz Verschiedenen Einflüsse ändern das Fluoreszenzverhalten von Polymeren (Temperatur/Feuchtigkeit) Einige Modulschäden werden so sichtbar, wobei die Sichtbarkeit sich erst nach einiger Zeit einstellt Werden gleichzeitig andere optische Untersuchungen durchgeführt, kann zwischen neuen und alten Effekten unterschieden werden Quelle: AIT Österreich

17 Inhalt Vorstellung Ertragsrelevante Fehler bei PV-Anlagen Übersicht der heute angewandten Messmethoden Inbetriebnahmemessung nach DIN EN Kennlinienmessung Thermografie Elektrolumineszenz Untersuchungen Outdoor UV Fluoreszenz Leistungsmessung / PR Bestimmung Laborähnliche Vorort Messungen Zusammenfassung Performance Ratio (PR) PR wurde eingeführt in der Hoffnung, einen allgemein anwendbaren Wert für die Qualität der Anlage zu erhalten Aus einer Einstrahlungsmessung und dem Wirkungsgrad der Module bei STC wird ein Ertrag berechnet, der ohne weitere Verluste von der Anlage aufgrund der Einstrahlung theoretisch erzielt werden könnte (E ideal ) Die PR berechnet sich als Verhältnis des tatsächlichen Ertrags (Wert am Zähler) zu diesem idealen Wert PR = E E real ideal Der Wert der PR ist allerdings nicht nur von der Qualität der Anlage abhängig. Viele Einflussgrößen (z.b. Modultemperatur) sind standortabhängig. So weisen Anlagen in Spanien im Sommer eine geringe PR auf aufgrund der hohen Temperatur, erzeugen aber auch einen hohen Ertrag aufgrund der hohen Einstrahlung Auch für eine Anlage kann ein Jahr mit hoher mittlerer Temperatur zu einer geringeren PR führen, selbst wenn die Erträge in diesem Jahr höher ausfallen

18 Performance Ratio (PR) Leistungsmessung, PR Bestimmung Quelle: HT Instruments Messung der Leistung, Berechnung des Erwartungswertes aus Einstrahlung und Temperatur, Vergleich von Soll- und Ist-Wert Berechnung einer Kurzzeit PR ist nur bedingt sinnvoll, da der Sollwert von vielen Faktoren abhängt und nicht unmittelbar bestimmt werden kann Ein temperaturkompensierter PR Wert bei hohen Einstrahlungen erlaubt eine Kontrolle der installierten Nennleistung Für Überprüfungen des Verhaltens auch bei geringeren Einstrahlungen werden aktuell Verfahren geprüft

19 Inhalt Vorstellung Ertragsrelevante Fehler bei PV-Anlagen Übersicht der heute angewandten Messmethoden Inbetriebnahmemessung nach DIN EN Kennlinienmessung Thermografie Elektrolumineszenz Untersuchungen Outdoor UV Fluoreszenz Leistungsmessung / PR Bestimmung Laborähnliche Vorort Messungen Zusammenfassung Mobile Messlabore Nennleistungsmessung und EL-Untersuchung im Messwagen oder Container AAA möglich bei Verwendung üblicher Blitzlampen Messwagen verwenden meistens LED Flasher. Spektrum weicht dabei häufig von AM1,5 ab. Die Genauigkeit bei kristallinen Modulen ist dennoch meist ausreichend. Mittlerweile erreichen einige LED Flasher AAA Messung unter STC Bedingungen sind dennoch häufig nur mit hohem Aufwand möglich (z.b. durch Temperierung der Module auf 25 C) Trotz hohem Durchsatz können nur Stichproben vermessen werden Die Module müssen demontiert werden Kosten gegenüber einer echten Labormessung geringer, Wahrscheinlichkeit von Transportschäden bei entsprechender Handhabung auf der Baustelle gering Quelle: mbj

20 Mobiles Outdoor Flashen Neue Anwendungen versuchen, die Vorteile mobiler Messlabore mit der Flexibilität der Outdoor Messung zu verbinden Durch ein Aufbringen einer Flash-Einrichtung unmittelbar auf das Modul entfällt die Moduldemontage, was auch die Gefahr von Transportschäden reduziert Module müssen beidseitig zugänglich sein, was selbst bei Freiflächenanlagen bei den oberen Modulen teilweise schwierig ist. Bei dachparallelen Anlagen sind die Modulleitungen meist nicht ohne Demontage zugänglich Bei großen aufgeständerte Dachanlagen können auch hohe Stichproben mit geringem Aufwand überprüft werden Quelle: zhaw STC Bedingungen sind vor allem aufgrund der höheren Modultemperatur schwer erreichbar Aber: wenn die Messungen nachts erfolgen (zusammen mit EL Messung) kann annähernd STC erreicht werden) Durch eine segmentierte Ansteuerung können Bypassdioden getestet werden Inhalt Vorstellung Ertragsrelevante Fehler bei PV-Anlagen Übersicht der heute angewandten Messmethoden Inbetriebnahmemessung nach DIN EN Kennlinienmessung Thermografie Elektrolumineszenz Untersuchungen Outdoor UV Fluoreszenz Leistungsmessung / PR Bestimmung Laborähnliche Vorort Messungen Zusammenfassung

21 Vorteile Nachteile Beschränkungen Übersicht Messverfahren Inbetriebnahmemessung UI-Messung Outdoor Thermografie Leistungsmessung / PR Messgeräte überwiegend Auffällige Kennlinien werden Für viele Signaturen sind Betriebsverhalten des gesamten vorhanden erkannt, StrangweiseMessungen Fehlerart und -ort erkennbar PV-Systems wird überprüft einfach durchführbar Auffälligkeiten können übersehen oder nicht quantifiziert werden Nennleistungsmessung weist hohe Unsicherheit auf Stabile hohe Einstrahlungen notwendig Nur Fehler, die bereits eine signifikante Auswirkung haben, sind erkennbar Stabile Einstrahlungen notwendig Bewölkungkann störend wirken Für Kurzzeit PR: Sollwert nur bedingt bekannt. PR mit Temperaturkompensation ist bisher erst bedingt eingeführt ausreichende Einstrahlung notwendig Aufwand gering bis sehr gering gering bis mittel gering mittel Einsatzbereich Dokumentation nach Errichtung Erstkontrolle bei Verdacht auf Minderleistung Modulüberprüfung bei Abnahme, Auffälligkeiten, Ablauf der Gewährleistung Vertraglich festgelegte Überprüfung des Betriebsverhaltens Vorteile Nachteile Beschränkungen Aufwand Einsatzbereich Elektrolumineszenz Tageslicht EL Laborähnlicher Messwagen Laborähnlich Outdoor Auffälligkeiten werden Auffälligkeiten werden geringe Messungenauigkeit geringe Messungenauigkeit erkennbar, bevor sich erkennbar, bevor sich möglich, meist EL und möglich, keine Demontage Auswirkungen auf das Auswirkungen auf das Nennleistungsbestimmung Modulverhalten ergeben Modulverhalten ergeben Bewertung notwendig, Kameraposition nicht immer optimal Bewertungnotwendig, echte Tageslicht EL: Kameraposition nicht immer optimal nur bei Dunkelheit (teilweise Messaufbaukannnicht immer Dämmerung) möglich eingesetzt werden hoch, Netzteil und hoch, Netzteil und Stromanschluss nötig Stromanschluss nötig Modulüberprüfung bei Modulüberprüfung bei Auffälligkeiten, nach Auffälligkeiten, nach Sturmeinwirkung Sturmeinwirkung Demontage der Module notwendig wirtschaftlich sinnvoll bei hoher Stichprobenanzahl mittel (aber Demontage) Modulüberprüfung bei Abnahme und Auffälligkeiten Momentan keine Kombination von UI und EL Messaufbaukannnicht immer eingesetzt werden mittel bis hoch Modulüberprüfung bei Abnahme und Auffälligkeiten Zusammenfassung Je nach Modultyp und Installationstyp sind verschiedenen Messungen technisch und wirtschaftlich sinnvoll Bei den Messungen zur Inbetriebnahme nach DIN EN werden nicht alle Fehler erkannt oder können nicht quantifiziert werden Outdoor Messungen haben eine höhere Messunsicherheit als Laboruntersuchungen, sind aber häufig einfacher und kostengünstiger durchführbar mit einer höherer Stichprobenanzahl Mindestanforderungen an die Einstrahlung und andere Umgebungsgrößen bedingen häufig Wartezeiten und mehrere Vorort Termine Laborähnliche Vorort Messungen reduzieren Messunsicherheiten, sind aber nicht immer einsetzbar und häufig mit höherem Aufwand verbunden Eine Überprüfung durch unabhängige Sachverständige erhöht die Akzeptanz der Ergebnisse Aufwändige Messungen sollten vor Ablauf der Gewährleistung und bei Verdacht durchgeführt werden, einfache (stichprobenhaft) bei der Wartung

22 Qualitätssicherung bei PV-Anlagen Komponenten: (Module, Wechselrichter, Kabel, sonst. Installationsmaterial) Konzeption Ausführung Service / Betrieb Leistungsgarantie und Produktgarantie Hersteller geringe Modulleistungstoleranz Austauschservice bzw. erweiterte Garantie WR Zertifikate: ISPRA, IEC, TÜV-PROOF, VDE... Standsicherheit, Bauliche Zulassungen, Statik optimierte Auslegung und Dimensionierung: Planer - Ausschließen der Fehlanpassung WR/Module - Modulanordnung und -verschaltung - Wahl des geeigneten Anlagenkonzeptes und geeigneter Komponenten - WR-/ Kabeldimensionierung, Wechselrichterstandort Standsicherheit, Bauliche Zulassungen, Statik Überspannungs- bzw. Blitzschutz Leitungsoptimierung Ertragsgutachten entsprechend den Regeln der Technik (VDE, IEC, DIN...) Handwerker geeignetes Montagesystem und Installationsmaterial ggf. Vorsortieren und Vermessen der Module umfangreiche Funktionskontrolle, Inbetriebnahme nach DIN EN Ertragsüberwachung, Monitoring Betreiber / Wartung Wartungsvertrag DGS Berlin, ihr Partner für Unabhängige Dienstleistungen und Sachverstand SolarSchule Ertragsgutachten Planungsunterstützung Anlagenabnahme/Ertragsauswertung Fehlersuche und Intensivmessungen Fach- und Sachverständigen Gutachten Technical Due Diligence Kooperation mit dem TÜV - Rheinland e.v. Erfahrung aus PV-Projekten in aller Welt mit über 4 Gigawatt DGS Fachkraft Photovoltaik / Solarthermie Solarberater Photovoltaik / Solarthermie Tagesseminare: z.b. Simulation, Eigenverbrauch... Mitarbeiterschulungen: maßgeschneidertes Coaching Schulungen zu Regenerativen Energien weltweit

23 Häufigkeit der beauftragen Maßnahmen Bei Großanlagen werden meistens fast alle Möglichkeiten der Qualitätssicherung wahrgenommen Vor allem bei Kleinanlagen wird aus Kostengründen oft auf eine ausreichende Qualitätssicherung auch an wichtigen Punkten verzichtet Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Dipl.-Ing. Udo Siegfriedt DGS - Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie Landesverband Berlin Brandenburg e.v. Erich-Steinfurth-Str. 8 D Berlin Fon: Fax: Mail: us@dgs-berlin.de Web:

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 2.4 Prüfen 2.4.1 Begriffe, Definitionen Ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung ist das Prüfen. Sie wird aber nicht wie früher nach der Fertigung durch einen Prüfer,

Mehr

Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel gemäß BGV A3

Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel gemäß BGV A3 Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel gemäß BGV A3 Nachfolgende Information soll Ihnen als Unternehmer - oder als vom Unternehmer als Verantwortlichen benannter - ein verständlicher Leitfaden

Mehr

PV-Anlagen vor Blitz und Überspannungen schützen

PV-Anlagen vor Blitz und Überspannungen schützen PV-Anlagen vor Blitz und Überspannungen schützen Photovoltaik-Anlagen sind besonders durch Blitzeinschläge und Überspannungen gefährdet, da sie häufig in exponierter Lage installiert werden. Damit sich

Mehr

Wartung / Messung / Instandhaltung von PV-Anlagen

Wartung / Messung / Instandhaltung von PV-Anlagen Wartung / Messung / Instandhaltung von PV-Anlagen Im Rahmen der Erweiterung unseres Portfolios bietet die ETP Montage GmbH neben der Planung, Realisierung und Inbetriebnahme von PV-Anlagen zusätzlich folgende

Mehr

Photovoltaik Thermografie

Photovoltaik Thermografie Photovoltaik Thermografie Heinz Simmler Dienstleistungen für Installateure, Elektroplaner und Architekten Dienstleistung für Bauherren d Photovoltaik Engineering, Planung Normgerechte Ausführung Projekt-

Mehr

DeR sonne. www.sonnenkraft.de

DeR sonne. www.sonnenkraft.de strom aus DeR sonne ihre solar-photovoltaik-anlage jetzt in bewährter sonnenkraft-qualität www.sonnenkraft.de Die ganze KRaFt DeR sonne. gratis! Seit 4,57 Milliarden Jahren geht die Sonne auf. Und jeden

Mehr

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen Angebot UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen Sehr geehrte Damen und Herrn, die Firma Allpress Ries Hydraulikservice und Pressen GmbH führt UVV-Überprüfungen und Wartungen von Müllpressen

Mehr

Upsolar Smart-Module. optimiert durch Tigo Energy. Höhere Rendite ohne Investitionskosten. Build 30% Longer Strings

Upsolar Smart-Module. optimiert durch Tigo Energy. Höhere Rendite ohne Investitionskosten. Build 30% Longer Strings Upsolar Smart-Module optimiert durch Energy Höhere Rendite ohne Investitionskosten Durch Energy optimierte Smart-Module, liefern mehr Strom und ermöglichen ein aktives Management. Sie bieten mehr Sicherheit

Mehr

VdS Schadenverhütung GmbH. Bereich Security

VdS Schadenverhütung GmbH. Bereich Security VdS Schadenverhütung GmbH Bereich Security Prüfvereinbarung Nr. 2015 xxx Auftraggeber: Die nachfolgende Vereinbarung wurde zwischen dem Antragsteller und VdS Schadenverhütung GmbH geschlossen und ist Grundlage

Mehr

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit DGUV Vorschrift (vorherige BGV A3) Unfallverhütungsvorschrift Elektrische Anlagen und Betriebsmittel vom 01. April 1979,

Mehr

MPP-TRACKING: EINFLUSS VON MODULTEMPERATUR UND EINSTRAHLUNG

MPP-TRACKING: EINFLUSS VON MODULTEMPERATUR UND EINSTRAHLUNG MPP-TRACKING: EINFLUSS VON MODULTEMPERATUR UND EINSTRAHLUNG Damit eine Photovoltaikanlage permanent die maximale Leistung liefert, muss der MPP-Tracker des Wechselrichters stets den optimalen Arbeitspunkt

Mehr

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E )

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Blatt 2 von 12 Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Solar-Zellen bestehen prinzipiell aus zwei Schichten mit unterschiedlichem elektrischen Verhalten.

Mehr

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen Angebot UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen Sehr geehrte Damen und Herrn, die Firma Allpress Ries führt UVV-Überprüfungen und Wartungen von Müllpressen seit ca. 1970 durch. Unsere Monteure

Mehr

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung 1. Problembeschreibung a) Ein Elektromonteur versetzt in einer überwachungsbedürftigen Anlage eine Leuchte von A nach B. b) Ein Elektromonteur verlegt eine zusätzliche Steckdose in einer überwachungsbedürftigen

Mehr

Erläuterungen zur Berechnungsgrundlage des Solarkatasters Landkreis Bernkastel- Wittlich

Erläuterungen zur Berechnungsgrundlage des Solarkatasters Landkreis Bernkastel- Wittlich Erläuterungen zur Berechnungsgrundlage des Solarkatasters Landkreis Bernkastel- Wittlich 1. Datengrundlage Grundlage für die Ableitung der im Solarkataster Bernkastel-Wittlich berechneten Dachflächen sind

Mehr

PVA Anonym Jahreswartung 2014 Anlagenperformance 2013/14. Frankfurt/Main, 23.04.2014 Silke Bernat

PVA Anonym Jahreswartung 2014 Anlagenperformance 2013/14. Frankfurt/Main, 23.04.2014 Silke Bernat PVA Anonym Jahreswartung 2014 Anlagenperformance 2013/14 Frankfurt/Main, 23.04.2014 Silke Bernat Inhalt 1 Jahreswartung... 3 1.1 Module... 3 1.2 Unterkonstruktion... 3 1.3 Verkabelung AC/DC... 3 1.4 Verteilerkästen...

Mehr

Vorgaben der DIN ISO 13528 Statistische Verfahren für Eignungsprüfungen durch Ringversuche

Vorgaben der DIN ISO 13528 Statistische Verfahren für Eignungsprüfungen durch Ringversuche Konsens- oder Referenzwerte in Ringversuchen Möglichkeiten und Grenzen Dr.-Ing. Michael Koch Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte und Abfallwirtschaft der Universität Stuttgart Arbeitsbereich Hydrochemie

Mehr

Isolationswiderstand (R iso ) von nicht galvanisch getrennten PV-Anlagen

Isolationswiderstand (R iso ) von nicht galvanisch getrennten PV-Anlagen Isolationswiderstand (R iso ) von nicht galvanisch getrennten PV-Anlagen mit SUNNY MINI CENTRAL 9000TL/0000TL/000TL Inhalt PV-Anlagen mit transformatorlosen Wechselrichtern sind im Einspeisebetrieb nicht

Mehr

K O M E T S. 1 Berufliche Kompetenzen entwickeln und evaluieren im Berufsfeld Elektrotechnik-Informationstechnik

K O M E T S. 1 Berufliche Kompetenzen entwickeln und evaluieren im Berufsfeld Elektrotechnik-Informationstechnik K O M E T S. 1 PV-Anlage Industrie/Handwerk Bearbeitungszeit: Name, Vorname: Klasse: Datum: Situationsbeschreibung Familie Diehl möchte in Dillenburg (Mittelhessen) eine netzgekoppelte Photovoltaikanlage

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Erlaubnisscheine bei der Instandhaltung

Erlaubnisscheine bei der Instandhaltung Erlaubnisscheine bei der Instandhaltung Werner Weiß BASF SE Standort Ludwigshafen 22.09.2010 Werner Weiß, BASF SE 1 BASF SE Standort Ludwigshafen Stammwerk Fläche ca 10 km² Mitarbeiter ~ 32 500 Kontraktorenmitarbeiter

Mehr

Diskussionshilfe zum Thema: mit Ergebnissen der Wareneingangskontrolle

Diskussionshilfe zum Thema: mit Ergebnissen der Wareneingangskontrolle Vergleich der Angaben in Datenblättern mit Ergebnissen der Wareneingangskontrolle H. Mehling Ausgangssituation Messtechnischer Hintergrund Diskussion: gespeicherte Wärmemenge Ausgangssituation Zusammenhang

Mehr

Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Elektrotechnik

Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Elektrotechnik Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Elektrotechnik auf der Basis der FgVO 1999/03 FG-Handreichung 2004 FgPVO 2001 EPA 1989 Lehrpläne 2002 Stand 07.12.2004 1. Fachliche Qualifikationen Die Schülerinnen

Mehr

Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M.

Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. Physikalisches Praktikum Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. Gilbert E 0 Ohmsches Gesetz & nnenwiderstand (Pr_Ph_E0_nnenwiderstand_5, 30.8.2009).

Mehr

Dokumentation. Prüfungen sind zu dokumentieren: elektronische Systeme Prüfplaketten Prüfbücher. DIN VDE 0701-0702 Abschn. 6

Dokumentation. Prüfungen sind zu dokumentieren: elektronische Systeme Prüfplaketten Prüfbücher. DIN VDE 0701-0702 Abschn. 6 (Stand: 2008-06) Auswertung, Beurteilung, Dokumentation Dokumentation Abschn. 6 Prüfungen sind zu dokumentieren: elektronische Systeme Prüfplaketten Prüfbücher 39 (Stand: 2008-06) Auswertung, Beurteilung,

Mehr

D. Kohake, T. Nierhoff

D. Kohake, T. Nierhoff Modulabhängiger Energieertrag und Betriebsverhalten von PV-Kraftwerken zwischen 10 kw P und 100 kw P 1. Einleitung D. Kohake, T. Nierhoff Fachhochschule Gelsenkirchen, Fachbereich Elektrotechnik Neidenburger

Mehr

Neue Regelungen für den Gerüstbau

Neue Regelungen für den Gerüstbau Neue Regelungen für den Gerüstbau Europäische Normen Auswirkungen auf die Praxis Neue BGI 663 Handlungsanleitung für den Umgang mit Arbeits- und Schutzgerüsten Neue Regelungen für den Gerüstbau - Was gilt?

Mehr

Monitoring von Photovoltaik- Anlagen mit automatischer Fehlererkennung

Monitoring von Photovoltaik- Anlagen mit automatischer Fehlererkennung Einfach intelligentes Monitoring Smart Monitor mit Satelliten- Überwachung Monitoring von Photovoltaik- Anlagen mit automatischer Fehlererkennung www.smartblue.de Solar-Überwachung mit intelligenter Automatik

Mehr

Windkraft-Ersatzlastregler bzw. Heizungsversion

Windkraft-Ersatzlastregler bzw. Heizungsversion Windkraft-Ersatzlastregler bzw. Heizungsversion Abbildung kann vom gelieferten Gerät abweichen zur Verhinderung von Überspannung und zum Schutz der Batterie Technische Daten: Stromaufnahme: Spannung: Ersatzlast:

Mehr

Betreiben von Aufzugsanlagen nach der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)

Betreiben von Aufzugsanlagen nach der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) Betreiben von Aufzugsanlagen nach der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) Europäische Anforderungen an den sicheren Betrieb von Aufzugsanlagen und die Umsetzung in deutsche Gesetzgebung Mai 04 Dipl.-Ing.

Mehr

Energie für die Zukunft. Serviceleistungen

Energie für die Zukunft. Serviceleistungen Energie für die Zukunft. Serviceleistungen Ertragsanalyse Anlagenüberwachung Elektrolumineszenzprüfung Modulreinigung Infrarot-Thermografie Kennlinienmessung Photovoltaik mit dem Service-Plus. Ertragsanalyse.

Mehr

Das Infrarotbild. Das Beispiel der Tasse macht es auf einen Blick verständlich:

Das Infrarotbild. Das Beispiel der Tasse macht es auf einen Blick verständlich: Gebäudethermografie Das Infrarotbild Was das Auge optisch nicht fassen kann, zeigt die Infrarotkamera. Diese Spezialkamera reagiert auf Wärme und stelle die Oberflächen farblich dar. Je höher die Temperatur,

Mehr

Photovoltaik - Anlage zur Stromerzeugung. Leistungsbeschreibung und Zusatz vereinbarung für Halplus Strom Solar+ für Privatkunden. www.evh.

Photovoltaik - Anlage zur Stromerzeugung. Leistungsbeschreibung und Zusatz vereinbarung für Halplus Strom Solar+ für Privatkunden. www.evh. Photovoltaik - Anlage zur Stromerzeugung Leistungsbeschreibung und Zusatz vereinbarung für Halplus Strom Solar+ für Privatkunden www.evh.de Kundencenter: 0800 581 33 33 Strom von der Sonne für Sie. Halplus

Mehr

TROS Inkohärente optische. Strahlung

TROS Inkohärente optische. Strahlung Neue Technischen Regeln zur künstlichen optischen Strahlung 23. September 2014 in Dortmund Günter Ott Gruppe 2.2 Physikalische Faktoren Messungen und Berechnungen von Expositionen gegenüber inkohärenter

Mehr

Ganz sicher oben arbeiten!

Ganz sicher oben arbeiten! www.moellerart.de Die Lift2Go Safety First Programme bringen Sie nach oben. Einfach, sicher und schnell. Ganz sicher oben arbeiten! Arbeitsbühnen-Seminare w w w. m o e l l e r a r t. d e 2 0 1 4 Mit uns

Mehr

Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. BG-Vorschrift. Unfallverhütungsvorschrift

Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. BG-Vorschrift. Unfallverhütungsvorschrift Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit BG-Vorschrift BGV A3 (vorherige VBG 4) Unfallverhütungsvorschrift Elektrische Anlagen und Betriebsmittel vom 1. April 1979,

Mehr

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter. Stundenverwaltung Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter. Dieses Programm zeichnet sich aus durch einfachste

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

PH-PWS selbst verbraucht weniger als zwei Watt und zeigt sich damit im Vergleich zu Hocheffizienzpumpen extrem energiesparend.

PH-PWS selbst verbraucht weniger als zwei Watt und zeigt sich damit im Vergleich zu Hocheffizienzpumpen extrem energiesparend. PH-PWS Photovoltaik-Warmwasserheizungs-System Das elektrische Warmwasserheizungs-System PH-PWS ermöglicht eine technisch wesentlich einfachere Lösung gegenüber Solarthermie, denn elektrische Leitungen

Mehr

3. Photovoltaik. Eigenschaften von Solarzellen Von der Solarzelle zum Modul Netzeinspeisung. Prof. Dr. Josef Hofmann. Folie Nr. 1

3. Photovoltaik. Eigenschaften von Solarzellen Von der Solarzelle zum Modul Netzeinspeisung. Prof. Dr. Josef Hofmann. Folie Nr. 1 3. Photovoltaik Eigenschaften von Solarzellen Von der Solarzelle zum Modul Netzeinspeisung Folie Nr. 1 Eigenschaften von Solarzellen Abhängigkeiten: Bestrahlungsstärke Temperatur Abschattungen Folie Nr.

Mehr

Technische Richtlinien

Technische Richtlinien Technische Richtlinien für Windenergieanlagen Teil 1: Bestimmung der Schallemissionswerte Revision 18 Stand 01.02.2008 Herausgeber: FGW e.v.-fördergesellschaft Windenergie und andere Erneuerbare Energien

Mehr

Dienstleistungen. MMA-Schweißanlagen WIG-DC-Schweißgeräte WIG-AC/DC-Schweißgeräte MIG/MAG-Schweißgeräte MIG/MAG-Puls-Schweißgeräte Plasmaschneidgeräte

Dienstleistungen. MMA-Schweißanlagen WIG-DC-Schweißgeräte WIG-AC/DC-Schweißgeräte MIG/MAG-Schweißgeräte MIG/MAG-Puls-Schweißgeräte Plasmaschneidgeräte Dienstleistungen MMA-Schweißanlagen WIG-DC-Schweißgeräte WIG-AC/DC-Schweißgeräte MIG/MAG-Schweißgeräte MIG/MAG-Puls-Schweißgeräte Plasmaschneidgeräte Kundendienst Geräte-Reparaturen Brenner-Reparaturen

Mehr

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in ärmeenergie Verantwortlicher

Mehr

Thermografische Inspektion der. Photovoltaik-Anlage XXX XXX. durch XXX

Thermografische Inspektion der. Photovoltaik-Anlage XXX XXX. durch XXX Thermografische Inspektion der Photovoltaik-Anlage XXX am XXX durch XXX 1 (19) 2013-06-21 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Daten 3 2. Informationen zur eingesetzten Technik 4 3. Hinweise

Mehr

Sicherheitsüberprüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel gemäß BGV A3

Sicherheitsüberprüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel gemäß BGV A3 Sicherheitsüberprüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel gemäß BGV A3 Sicher, dank E-Check DURCH DAS DEMAG SERVICENETZ 03 Sicherheit liegt in der Verantwortung des Betreibers ANLAGEN REGELMÄßIG PRÜFEN

Mehr

Untersuchung zum optimalen Reihenabstand aufgeständerter PV-Anlagen

Untersuchung zum optimalen Reihenabstand aufgeständerter PV-Anlagen Untersuchung zum optimalen Reihenabstand aufgeständerter PV-Anlagen C. Bleske, R. Hunfeld Dr. Valentin EnergieSoftware GmbH Stralauer Platz 34 D-10243 Berlin Tel.: +49 (0)30 588 439 0, Fax: +49 (0)30 588

Mehr

Elektroinstallation Photovoltaikanlagen

Elektroinstallation Photovoltaikanlagen Elektrofachbetrieb Elektroinstallation Photovoltaikanlagen M i t d e r S o n n e G e l d v e r d i e n e n! Kruppstraße 13-48683 Ahaus T. 02561 8660271 www.pv-korten.de Über uns A u f e i n e n B l i c

Mehr

Manuel Schmalz. Abteilungsleiter Vertragsmanagement. Düsseldorf, 25.02.2015

Manuel Schmalz. Abteilungsleiter Vertragsmanagement. Düsseldorf, 25.02.2015 Manuel Schmalz Abteilungsleiter Vertragsmanagement Düsseldorf, 25.02.2015 Standardisierung der Vereinbarung zwischen Provider und Consumer über die Nutzung von technischen Services, insbesondere BiPRO-WebServices

Mehr

Photovoltaik - Speicherung und Eigenverbrauch

Photovoltaik - Speicherung und Eigenverbrauch Photovoltaik - Speicherung und Eigenverbrauch Dipl.-Phys. Jörg Sutter Präsident DGS e.v. (München) GF Energo GmbH (Pforzheim) 26.11.2011, Stuttgart Folie 1 Die DGS Aktivitäten der DGS: www.dgs.de Folie

Mehr

Ein Leitfaden für die Dimensionierung der Umwälzpumpe in kleinen und mittleren Heizungsanlagen

Ein Leitfaden für die Dimensionierung der Umwälzpumpe in kleinen und mittleren Heizungsanlagen Stromsparchance Umwälzpumpe Ein Leitfaden für die Dimensionierung der Umwälzpumpe in kleinen und mittleren Heizungsanlagen Fünf Schritte zur Auswechslung der Umwälzpumpe Die wichtigsten Grundlagen Was

Mehr

Technische Information zum Verlustwinkel-optimierten Lautsprecherkabel compact 6 M

Technische Information zum Verlustwinkel-optimierten Lautsprecherkabel compact 6 M Technische Information zum Verlustwinkel-optimierten Lautsprecherkabel compact 6 M Einleitung Die wissenschaftlich fundierte Ergründung von Klangunterschieden bei Lautsprecherkabeln hat in den letzten

Mehr

Prüfen ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel BGI/GUV-I 5190 BGI 5090

Prüfen ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel BGI/GUV-I 5190 BGI 5090 Prüfen ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel BGI/GUV-I 5190 BGI 5090 Wiederkehrende Prüfungen Rechtsgrundlagen / Regeln der Technik Betriebssicherheitsverordnung 10 Prüfungen durchführen 3 Fristen

Mehr

Social Monitoring von PV-Anlagen

Social Monitoring von PV-Anlagen Social Monitoring von PV-Anlagen Dr. Martin Staffhorst Top50-Solar Uhlandstr. 5/1, 73337 Bad Überkingen Tel.: 07331 / 977 000, Fax: 07331 / 977 000 9 Email: staffhorst@top50-solar.de Internet: www.pv-log.com

Mehr

Genial einfach. Einfach genial.

Genial einfach. Einfach genial. Genial einfach. Einfach genial. Die von uns geplanten CIS PowerSysteme sind vo llig neue, standardisierte und modulare Komplettlo sungen fu r private Kunden und Unternehmen aus Gewerbe und Industrie. Das

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Maximale Erträge bei Solarstromanlagen

Maximale Erträge bei Solarstromanlagen Maximale Erträge bei Solarstromanlagen wie geht das? Dr. Christian Reise Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Freiburg Übersicht Die solare Einstrahlung Erträge und Performance Ratio Tatsächliche

Mehr

Dunkel- und Hellkennlinie des Solarmoduls. Beachten Sie die Anweisungen aus der Bedienungsanleitung! Messgerät + V + A. Solarmodul

Dunkel- und Hellkennlinie des Solarmoduls. Beachten Sie die Anweisungen aus der Bedienungsanleitung! Messgerät + V + A. Solarmodul P s1 Dunkel- und Hellkennlinie des Solarmoduls Material: Solarmodul Verbrauchermodul Strom- und Spannungsmessgeräte 5 Kabel Zusätzliche Komponenten: Schwarze Pappe (Teil 1) Netzteil (Teil 1) Lampe 100-150

Mehr

SolarEdge Produktankündigung: Leistungsoptimierer P-Serie ZigBee Lösung für drahtlose Kommunikation

SolarEdge Produktankündigung: Leistungsoptimierer P-Serie ZigBee Lösung für drahtlose Kommunikation 18. November 2013 SolarEdge Produktankündigung: Leistungsoptimierer P-Serie ZigBee Lösung für drahtlose Kommunikation Liebe SolarEdge Kunden, SolarEdge freut sich, Ihnen die nächste Generation der Leistungsoptimierer,

Mehr

Technical Note Nr. 101

Technical Note Nr. 101 Seite 1 von 6 DMS und Schleifringübertrager-Schaltungstechnik Über Schleifringübertrager können DMS-Signale in exzellenter Qualität übertragen werden. Hierbei haben sowohl die physikalischen Eigenschaften

Mehr

Strom - Spannungscharakteristiken

Strom - Spannungscharakteristiken Strom - Spannungscharakteristiken 1. Einführung Legt man an ein elektrisches Bauelement eine Spannung an, so fließt ein Strom. Den Zusammenhang zwischen beiden Größen beschreibt die Strom Spannungscharakteristik.

Mehr

EXPERTEN INFORMIEREN Hochspannungsprüfungen von LED-Leuchten gemäß ÖVE/ÖNORM EN 61547

EXPERTEN INFORMIEREN Hochspannungsprüfungen von LED-Leuchten gemäß ÖVE/ÖNORM EN 61547 EXPERTEN INFORMIEREN Hochspannungsprüfungen von LED-Leuchten gemäß ÖVE/ÖNORM EN 61547 Abteilung Licht- und Energiedienstleistungen Juli 2015 Ing. Robert Mark Die L-ED Abteilung der Energie Graz Seit Jahrzehnten

Mehr

PV-Anlagen mit Batteriespeicher Optimierung Eigenverbrauch

PV-Anlagen mit Batteriespeicher Optimierung Eigenverbrauch PV-Anlagen mit Batteriespeicher Optimierung Eigenverbrauch Anton Adelwarth Energieberater Lechwerke AG 25.11.2014 Seite 1 Starker Partner mit regionalem Kundenfokus Die Lechwerke >... sind regionaler Energiedienstleister

Mehr

Wärmeströme leicht sichtbar machen. 5 Sekunden. 20 Sekunden. Wärmemessfolien

Wärmeströme leicht sichtbar machen. 5 Sekunden. 20 Sekunden. Wärmemessfolien Wärmeströme leicht sichtbar machen 5 Sekunden 20 Sekunden Wärmemessfolien Wärmemessfolien FUJIFILM THERMOSCALE Wärmeströme leicht gemessen Seit 30 Jahren liefert Tiedemann FujiFilm Prescale, die Druckmessfolie

Mehr

DIN EN 1090 Anforderungen an die Schweißgeräte. Ein praktischer Leitfaden für Anwender!

DIN EN 1090 Anforderungen an die Schweißgeräte. Ein praktischer Leitfaden für Anwender! DIN EN 1090 Anforderungen an die Schweißgeräte Ein praktischer Leitfaden für Anwender! Diese Schulung soll einen kurzen Überblick über die Erfordernisse bezüglich der Schweißstromquellen geben, um die

Mehr

Sicherheitstechnische Prüfungen bei Getränkeschankanlagen

Sicherheitstechnische Prüfungen bei Getränkeschankanlagen Arbeits- Sicherheits- Informationen BGN Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gaststätten 6.83/08 Sicherheitstechnische Prüfungen bei Getränkeschankanlagen Vorwort Jeder, der eine Getränkeschankanlage

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Richtlinie für die Werkstattausrüstung von Betrieben des Elektrotechniker-Handwerks

Richtlinie für die Werkstattausrüstung von Betrieben des Elektrotechniker-Handwerks Zentralverband der Deutschen Elektround Informationstechnischen Handwerke ZVEH Richtlinie für die Werkstattausrüstung von Betrieben des Elektrotechniker-Handwerks Ausgabe 2012 Herausgeber Bundes-Installateurausschuss

Mehr

Solarkataster Gemeinde Muri bei Bern Seite 1 von 5 Erläuterungen

Solarkataster Gemeinde Muri bei Bern Seite 1 von 5 Erläuterungen Solarkataster Gemeinde Muri bei Bern Seite 1 von 5 1 Allgemeine und Abgrenzungen Der Solarkataster ist eine Solarpotenzialanalyse. Es eignet sich, um einen ersten Richtwert zu erhalten, welches Potenzial

Mehr

BG ETEM - 7. Rheinsberger Fachtagung Arbeitssicherheit in der Energieversorgung

BG ETEM - 7. Rheinsberger Fachtagung Arbeitssicherheit in der Energieversorgung BG ETEM - 7. Rheinsberger Fachtagung Arbeitssicherheit in der Energieversorgung Prüfung des Explosionsschutzes an Gasanlagen nach TRBS Dipl.-Ing. Peter Warszewski Rheinsberg, 16.09.2014 1 Agenda Europäische

Mehr

Allgemeine Grundsätze der Prävention auf Baustellen

Allgemeine Grundsätze der Prävention auf Baustellen Allgemeine Grundsätze der Prävention auf Baustellen Dr. Ing. Erwin Bruch www.acssl.lu International Safety and Health Construction Coordinators Organization A+A Kongress Düsseldorf - Germany Die häufigsten

Mehr

Maschinenrichtlinie 2006/42/EG 150 Fragen und Antworten zum Selbststudium

Maschinenrichtlinie 2006/42/EG 150 Fragen und Antworten zum Selbststudium QUALITY-APPS Applikationen für das Qualitätsmanagement Maschinenrichtlinie 2006/42/EG 150 Fragen und Antworten zum Selbststudium Autor: Prof. Dr. Jürgen P. Bläsing Die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG ist

Mehr

Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente

Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente Messtechnik-Praktikum 06.05.08 Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente Silvio Fuchs & Simon Stützer 1 Augabenstellung 1. a) Bauen Sie eine Schaltung zur Aufnahme einer Strom-Spannungs-Kennlinie eines

Mehr

Dauermagnetgeneratoren (DMG)

Dauermagnetgeneratoren (DMG) Dauermagnetgeneratoren (DMG) Was ist ein DMG? B e i e i n e m Dauermagnetgenerator handelt es sich um einen Synchrongenerator, bei dem die normalerweise im Rotor stattfindende Erregerwicklung durch e i

Mehr

Aufbau- und Verwendungsanleitung 3-teilige Seilzugleitern 40446-40449

Aufbau- und Verwendungsanleitung 3-teilige Seilzugleitern 40446-40449 Aufbau- und Verwendungsanleitung 3-teilige Seilzugleitern 40446-40449 ACHTUNG:Darstellung nur beispielhaft (40446 +40447 ohne Stützen). INHALTSVERZEICHNIS 1. ALLGEMEINES 1.1 Einleitung...1 1.2 Hersteller...1

Mehr

Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen.

Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen. Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen. 1 2 3 3 4 1 2 3 4 Generator Elektromechanische Bremse Azimutantriebe Rotorlock-Antrieb (im Bild nicht sichtbar)

Mehr

Taktiles Positionieren - Einsatz von Linearmotoren in Kraft-Weg überwachten Produktionsprozessen

Taktiles Positionieren - Einsatz von Linearmotoren in Kraft-Weg überwachten Produktionsprozessen Taktiles Positionieren - Einsatz von Linearmotoren in Kraft-Weg überwachten Produktionsprozessen Autor: Dipl.-Physiker W. Jung - Stand: 15.09.2015 1. Grundlagen 1.1 Aktuatoren Vergleich aufgenommener Strom

Mehr

PRÜFBERICHT ERSTELLT FÜR:

PRÜFBERICHT ERSTELLT FÜR: PRÜFBERICHT ERSTELLT FÜR: AOK PLUS Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen Zertifizierung im Bereich Kinder- und Familienfreundlichkeit Datum: 22. August 2012 KONTAKTDATEN Institut für angewandte

Mehr

Verantwortung beim Betrieb von elektrischen Anlagen

Verantwortung beim Betrieb von elektrischen Anlagen Verantwortung beim Betrieb von elektrischen Anlagen gemäß DIN VDE 0105-100 / EN 50110 3. Fachtagung 14./15.03.2013 Regelungen - Begriffe BGV A1 Unfallverhütungsvorschrift ArbSchG Arbeitsschutzgesetz BetrSichV

Mehr

Bernadette Büsgen HR-Consulting www.buesgen-consult.de

Bernadette Büsgen HR-Consulting www.buesgen-consult.de Reiss Profile Es ist besser mit dem Wind zu segeln, als gegen ihn! Möchten Sie anhand Ihres Reiss Rofiles erkennen, woher Ihr Wind weht? Sie haben verschiedene Möglichkeiten, Ihr Leben aktiv zu gestalten.

Mehr

"Moderne AC-Motoren benötigen keine Kohlebürsten mehr und sind daher wartungsfrei".

Moderne AC-Motoren benötigen keine Kohlebürsten mehr und sind daher wartungsfrei. Wellenerdung "Moderne AC-Motoren benötigen keine Kohlebürsten mehr und sind daher wartungsfrei". Diese plakative Aussage war bis vor einigen Jahren von Seiten vieler Motorkonstrukteure zu hören. Mittlerweile

Mehr

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen Zentrale Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen Gemäß Artikel 4 der Verordnung (EU) 445/2011 umfasst das Instandhaltungssystem der ECM die a) Managementfunktion b) Instandhaltungsentwicklungsfunktion

Mehr

SolBenefit. Photovoltaik- Anlagen- Betrachtung und -Auswertung

SolBenefit. Photovoltaik- Anlagen- Betrachtung und -Auswertung SolBenefit - Photovoltaik- Anlagen- Betrachtung und -Auswertung Der Anlagenbetreiber einer Photovoltaik-Anlage kurz Anlage genannt will wissen, wie sich die Einspeisung, die Sonneneinstrahlung, die Kosten

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

PRIVAT- UND GERICHTSGUTACHTEN SCHIEDSGUTACHTEN BAUBEGLEITUNG UND ENDABNAHME DEFEKTANALYSE UND OPTIMIERUNG GEWÄHRLEISTUNGSPRÜFUNG

PRIVAT- UND GERICHTSGUTACHTEN SCHIEDSGUTACHTEN BAUBEGLEITUNG UND ENDABNAHME DEFEKTANALYSE UND OPTIMIERUNG GEWÄHRLEISTUNGSPRÜFUNG PRIVAT- UND GERICHTSGUTACHTEN SCHIEDSGUTACHTEN BAUBEGLEITUNG UND ENDABNAHME DEFEKTANALYSE UND OPTIMIERUNG GEWÄHRLEISTUNGSPRÜFUNG Solare Kompetenz aus Niederbayern Nirgendwo auf der Welt wird so viel Strom

Mehr

Psychologie im Arbeitsschutz

Psychologie im Arbeitsschutz Fachvortrag zur Arbeitsschutztagung 2014 zum Thema: Psychologie im Arbeitsschutz von Dipl. Ing. Mirco Pretzel 23. Januar 2014 Quelle: Dt. Kaltwalzmuseum Hagen-Hohenlimburg 1. Einleitung Was hat mit moderner

Mehr

UMSTELLUNG DER RÖNTGEN-SCHNITTSTELLE DÜRR-DBSWIN AUF DÜRR-VDDS

UMSTELLUNG DER RÖNTGEN-SCHNITTSTELLE DÜRR-DBSWIN AUF DÜRR-VDDS UMSTELLUNG DER RÖNTGEN-SCHNITTSTELLE DÜRR-DBSWIN AUF DÜRR-VDDS Pionier der Zahnarzt-Software. Seit 1986. 1 Seite 1/5 Diese Anleitung soll Ihnen dabei helfen, eine bestehende DBSWIN-Anbindung über den Patientendatenexport

Mehr

Einfluss von Messfehlern der elektrischen Leistung auf die Zusatzverlustbestimmung. Einführung Verfahren zur Wirkungsgradbestimmung

Einfluss von Messfehlern der elektrischen Leistung auf die Zusatzverlustbestimmung. Einführung Verfahren zur Wirkungsgradbestimmung Einfluss von Messfehlern der elektrischen Leistung auf die Zusatzverlustbestimmung Einführung Verfahren zur Wirkungsgradbestimmung Direkte Verfahren Indirekte Verfahren Toleranz der Wirkungsgradangabe

Mehr

Thermografie in elektrischen Anlagen

Thermografie in elektrischen Anlagen in elektrischen Anlagen nach VdS Richtlinien 2859 und 2860 ist ein Beitrag zur Schadensverhütung und Betriebssicherheit Einführung Die Thermografie ist eine bildgebende, objektive Methode, um Oberflächentemperaturen

Mehr

Ettinger Frühlingserwachen 2014: Rückblick

Ettinger Frühlingserwachen 2014: Rückblick Ettinger Frühlingserwachen 2014: Rückblick Folie 1 1. Ettinger Frühlingserwachen: Motivation Gewerbe und Detaillisten spannen zusammen und machen gemeinsam auf sich aufmerksam. Die eigene Leistungsfähigkeit

Mehr

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor Ihre private Gesamtrente setzt sich zusammen aus der garantierten Rente und der Rente, die sich aus den über die Garantieverzinsung

Mehr

Vermessung und Verständnis von FFT Bildern

Vermessung und Verständnis von FFT Bildern Vermessung und Verständnis von FFT Bildern Viele Auswertungen basieren auf der "Fast Fourier Transformation" FFT um die (ungewünschten) Regelmäßigkeiten im Schliffbild darzustellen. Die Fourier-Transformation

Mehr

Version 1.0.00. White Paper ZS-TimeCalculation und die Zusammenarbeit mit dem iphone, ipad bzw. ipod Touch

Version 1.0.00. White Paper ZS-TimeCalculation und die Zusammenarbeit mit dem iphone, ipad bzw. ipod Touch White Paper ZS-TimeCalculation und die Zusammenarbeit mit dem iphone, ipad bzw. ipod Touch Seite 1/8 Z-Systems 2004-2011 Einführung Das iphone bzw. der ipod Touch wird von ZS-TimeCalculation mit Hilfe

Mehr

Statistische Auswertung:

Statistische Auswertung: Statistische Auswertung: Die erhobenen Daten mittels der selbst erstellten Tests (Surfaufgaben) Statistics Punkte aus dem Punkte aus Surftheorietest Punkte aus dem dem und dem Surftheorietest max.14p.

Mehr

Besondere Rechtsvorschriften für die Prüfung Zusatzqualifikation Fachkraft für elektrotechnische Arbeiten an Hochvolt-Systemen in Fahrzeugen

Besondere Rechtsvorschriften für die Prüfung Zusatzqualifikation Fachkraft für elektrotechnische Arbeiten an Hochvolt-Systemen in Fahrzeugen Besondere Rechtsvorschriften für die Prüfung Zusatzqualifikation Fachkraft für elektrotechnische Arbeiten an Hochvolt-Systemen in Fahrzeugen für Auszubildende im Ausbildungsberuf Kraftfahrzeugmechatroniker/Kraftfahrzeugmechatronikerin

Mehr

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Anwender - I n f o MID-Zulassung H 00.01 / 12.08 Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Inhaltsverzeichnis 1. Hinweis 2. Gesetzesgrundlage 3. Inhalte 4. Zählerkennzeichnung/Zulassungszeichen

Mehr

PHOTOVOLTAIK - SWISS CERTIFIED. 1 PV Label par / JR 16. Juni 2015 Electrosuisse

PHOTOVOLTAIK - SWISS CERTIFIED. 1 PV Label par / JR 16. Juni 2015 Electrosuisse PHOTOVOLTAIK - SWISS CERTIFIED 1 Motivation für das Schweizer PV Label 2 Beeinträchtigung und Verluste bei der Produktion in Grossanlagen erhöhte Entschädigungsleistungen (Versicherung) stärkeres Bewusstsein

Mehr

Serviceanleitung für die Fachkraft VITOVOLT 300. Vitovolt 300. Ablagehinweis: Servicemappe oder separat aufbewahren 5681 396 9/2001

Serviceanleitung für die Fachkraft VITOVOLT 300. Vitovolt 300. Ablagehinweis: Servicemappe oder separat aufbewahren 5681 396 9/2001 Serviceanleitung für die Fachkraft Vitovolt 300 VITOVOLT 300 Vitovolt 300 Wechselrichter 9/2001 Ablagehinweis: Servicemappe oder separat aufbewahren Allgemeine Informationen Sicherheitshinweise Bitte befolgen

Mehr

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb 6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb WIEDNER Wie schon im Kapitel VI erwähnt, ist die Probenahme in Betrieben, die Produkte nach dem Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch herstellen oder in den Verkehr

Mehr