Wirtschaftsingenieurwesen. Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Technik. UNI LIVE Tag der TU Dresden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wirtschaftsingenieurwesen. Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Technik. UNI LIVE Tag der TU Dresden"

Transkript

1 Wirtschaftsingenieurwesen Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Technik UNI LIVE Tag der TU Dresden Prof Dr. Rainer Lasch und Niklas Herweg Dresden,

2 Gliederung 1. Berufsbild Wirtscha3singenieurwesen 1.1 Profil Wirtscha=singenieurwesen 1.2 TäAgkeitsfelder 1.3 Berufsaussichten 2. Studiengang Wirtscha=singenieurwesen an der TUD 2.1 Ziele und Ausrichtung 2.2 Struktur des Studiengangs 2.3 VerAefungsrichtungen 2.4 Stärken des Studiums 3. TU Dresden ein Erfahrungsbericht Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Dresden Folie Nr. 2 von 34

3 1.1 Profil Wirtscha=singenieurwesen Ziele Befähigung der Absolventen, den vielfälagen wirtscha3lichen und technischen Anforderungen der Unternehmenswelt gerecht zu werden Konzept mit zwei starken Säulen aus betriebs-, volks-, und rechtswissenscha=lichen sowie aus ingenieurwissenscha=lichen Gebieten Aneignung von methodischen Werkzeugen Quelle: Baumgarten/ Schmager (2011): Wirtscha=singenieurwesen in Ausbildung und Praxis; Verband deutscher Wirtscha=singenieure (Hrsg.), S. 19 Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Dresden Folie Nr. 3 von 34

4 1.1 Profil Wirtscha=singenieurwesen Der fünfdimensionale Generalist Wirkungsverbund von technischem Fortschritt, wirtschaftlichem Wachstum, gesellschaftlichem Wandel technisches, pragmatisches, ethisches Handeln weltwirtschaftliche Aktivitäten aus globaler Sicht Führung im Sinne der organisationalen Intelligenz intra-institutionelles Zusammenspiel innerhalb der Wirtschaftssysteme Quelle: Baumgarten/ Schmager Wirtscha=singenieurwesen in Ausbildung und Praxis; VVWI (Hrsg.), (2011): S. 6ff. Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Dresden Folie Nr. 4 von 34

5 1.1 Profil Wirtscha=singenieurwesen Persönlichkeitsbezogene Erfolgsfaktoren aus Sicht der Unternehmen und Wirtscha=singenieure hoch Bedeutung weniger hoch Wirtschaftsingenieure Unternehmen Quelle: Baumgarten/ Schmager (2011): Wirtscha=singenieurwesen in Ausbildung und Praxis; Verband deutscher Wirtscha=singenieure (Hrsg.), S. 69 Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Dresden Folie Nr. 5 von 34

6 1.2 TäAgkeitsfelder Bevorzugte Einsatzfelder für Wirtscha=singenieure aus Sicht der Unternehmen hoch Bedeutung weniger hoch Quelle: Baumgarten/ Schmager (2011): Wirtscha=singenieurwesen in Ausbildung und Praxis; Verband deutscher Wirtscha=singenieure (Hrsg.), S. 61 Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Dresden Folie Nr. 6 von 34

7 1.3 Berufsaussichten Berufsaussichten für Wirtscha=singenieure Geschäftsleitung/ Vorstand Bereich/ Divisionsleiter 18% 17,2% Werksleitung 0,8% Hauptabteilungsleiter 7% Abteilungs-/ Stabsstellenleiter 22,7% Gruppenleiter 7% Sachbearbeiter 9,4% Andere 17,9% Quelle: Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Dresden Folie Nr. 7 von 34

8 Gliederung 1. Berufsbild Wirtscha=singenieurwesen 1.1 Profil Wirtscha=singenieurwesen 1.2 TäAgkeitsfelder 1.3 Berufsaussichten 2. Studiengang Wirtscha3singenieurwesen an der TUD 2.1 Ziele und Ausrichtung 2.2 Struktur des Studiengangs 2.3 VerAefungsrichtungen 2.4 Stärken des Studiums 3. TU Dresden ein Erfahrungsbericht Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Dresden Folie Nr. 8 von 34

9 2.1 Ziele und Ausrichtung Verstehen und Gestalten technischer Abläufe Fundierte Kenntnisse der fachspezifischen wissenscha=lichen Methoden und Instrumente Effizientes Vorbereiten von wirtscha=lichen Entscheidungen mit geeigneten Instrumenten Eigenständiges Erkennen und Lösen von wirtscha=s- und ingenieurwissenscha=lichen Problemen Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Dresden Folie Nr. 9 von 34

10 2.1 Ziele und Ausrichtung Fähigkeit, an der SchniBstelle zwischen Wirtscha3s- und Ingenieurwissenscha3en neue wissenscha=liche Erkenntnisse zu verstehen, Zusammenhänge zu erkennen und in praxisnahen Problemstellungen anzuwenden Fakultätsübergreifende Möglichkeiten individueller wirtscha=swissenscha=licher und technischer Schwerpunktsetzungen! Alleinstellungsmerkmal der TU Dresden gegenüber anderen Hochschulen LangfrisAger unternehmerischer Erfolg setzt sowohl technische und wirtscha=liche Spezialisten als auch generalisasch ausgebildete Führungskrä=e voraus, deren bereichsübergreifendes Wissen die Unternehmen zu einem integrierten Management befähigt. Quelle: Verband deutscher Wirtscha=singenieure hhp:// Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Dresden Folie Nr. 10 von 34

11 2.2 Struktur des Studienganges Studiengang Wirtscha3singenieurwesen Grundstudium 1. bis 4. Semester (2 Jahre) Vermihlung von Grundlagen durch Pflichkächer Wenig Wahlmöglichkeiten Kennenlernen der möglichen VerAefungsrichtungen Hauptstudium 5. bis 10. Semester (3 Jahre) Sehr freie Wahlmöglichkeiten VerAefung der Grundlagen Erstellung der Diplomarbeit Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Dresden Folie Nr. 11 von 34

12 2.2 Struktur des Studienganges 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester Einführung in die BWL und Organisation Marketing und Nachh. Unternehmensführung Produktion und Logistik Jahresabschluss, Investition und Finanzierung Grundlagen des Rechnungswesens Einführung in die VWL Mathematik für Wiwi Lineare Algebra Grundlagen der Elektrotechnik Statik und Festigkeitslehre 30 LP Einführung in die Mikroökonomie 10 LP Mathematik für Wiwi: Analysis Physik und Chemie Ingenieurwissenschaftlicher Major 12 LP El. u. magn. Felder oder Kinematik u. Kinetik 30 LP Einführung in die Makroökonomie Einführung in die Wirtschaftsinformatik Progr. und DB I 2, Mathematik Vertiefung Statistik I Dyn. Netzwerke oder TM Vertiefung Progr. und DB II Statistik II Quantitative Verfahren Wissenschaftliches Arbeiten 27, 2, Technische Vertiefung 32, Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Dresden Folie Nr. 12 von 34

13 2.3 Struktur des Studienganges Aumau des Hauptstudiums: 6 Semester Pflichtbereich: 45 ECTS Methodische Grundlagen: 10 ECTS PrakAkum: 5 ECTS Forschungsseminar: 10 ECTS Diplom-Arbeit: 20 ECTS Wahlpflichtbereich: 135 ECTS Ingenieurwissenscha=en 45 ECTS Wirtscha=swissenscha=en 45 ECTS Ergänzung 45 ECTS Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Dresden Folie Nr. 13 von 34

14 2.3 VerAefungsrichtungen Studiengang Wirtscha3singenieurwesen Wirtscha=swissenscha=en Ingenieurwissenscha=en Volkswirtscha=slehre Betriebswirtscha=slehre Elektro- und InformaAonstechnik Maschinenwesen Wirtscha=sinformaAk Wirtscha=spädagogik Bauingenieurwesen Verkehrsingenieurwesen Ergänzungsbereich Hydrowissenscha=en Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Dresden Folie Nr. 14 von 34

15 2.4 VerAefungsrichtungen Wirtscha3swissenscha3en Volkswirtscha3slehre Economic Policy and Global Markets: Finanzwirtscha=, VerkehrspoliAk, ArbeitsmarktpoliAk, demographischer Wandel, Umweltökonomie, Industrieökonomik, empirische Wirtscha=sforschung, öffentliche Einnahmen, ökonomische Theorie der PoliAk, RechkerAgung der StaatstäAgkeit, Verteilungstheorie und -poliak, Wehbewerb und Regulierung Financial Economics and Global Markets: EntwicklungspoliAk, europäische IntegraAon und regionale Entwicklung, europäische Wirtscha=spoliAk, Regional- und Stadtökonomie, wirtscha=liches Wachstum Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Dresden Folie Nr. 15 von 34

16 2.4 VerAefungsrichtungen Wirtscha3swissenscha3en Management und MarkeNng: OrganisaAonsforschung und -praxis, InnovaAons- und Produktmanagement, Lean Quality Management, OrganisaAonsmanagement, Planspiel Start-up!, Qualitätsmanagement, Student2Start-up, unternehmerisches Handeln Betriebswirtscha3slehre AccounNng and Finance: operaaves Controlling, Ertragsteuern, Unternehmensbesteuerung, Finanzmanagement, internaaonale Rechnungslegung, Konzernrechnungslegung, kostenorienaerte Entscheidungen, Spezialfragen der internaaonalen Rechnungslegung OperaNons and LogisNcs Management: industrielles Management, operaaves und strategisches ProdukAonsmanagement, Bestandsund Beschaffungsmanagement, LogisAkmanagement, SCM-Systeme, DistribuAon, A=er Sales, prozessorient. Unternehmensmodellierung Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Dresden Folie Nr. 16 von 34

17 2.4 VerAefungsrichtungen Wirtscha3swissenscha3en Umweltmanagement und Energiewirtscha3: Einführung in die Energiewirtscha=, erneuerbare Energien - Technologie und PotenAale, Fallstudien in Energie und Umwelt, ökologieorienaerte Unternehmensführung Betriebswirtscha3slehre Learning and Human Resources Management: betriebliche Aus- und Weiterbildung, Human Resource Management, Methoden empirischer Sozialforschung in der kaufmännischen Aus- und Weiterbildung, pädagogische Psychologie Car Business Management: Trends und Wertschöpfungsstrategien in der Automobilwirtscha=, OpAmierungsansätze im Automobilhandel Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Dresden Folie Nr. 17 von 34

18 2.4 VerAefungsrichtungen Wirtscha3swissenscha3en Anwendungssysteme in Wirtscha3 und Verwaltung: ERP-gestützte Geschä=sprozesse, Grundlagen betrieblicher Anwendungssysteme, IT-Management- und Architekturkonzepte, SAP-Anwendungen, IT- Anwendungssysteme im Gesundheitswesen Wirtscha3sinformaNk Business Intelligence: Gestaltungsansätze der Wirtscha=sinformaAk, Advanced Business AnalyAcs, Business Intelligence and Data Mining, Business Intelligence and Data Warehousing, Business Intelligence Boot Camp, Corporate Performance Management, KonzepAon und Anwendung von Business-Intelligence-Systemen InformaNonsmanagement: Gestaltungsansätze der InformaAonswirtscha=, Strategisches InformaAonsmanagement und egovernment, UnternehmenskommunikaAon, Wissensmanagement, CollaboraAon in the Virtual Classroom, InformaAonssysteme und Wertschöpfung Systementwicklung: Agiles Projektmanagement, Rechtsraum Internet, InformaAonsbereitstellung, Business Engineering, Enterprise Modeling, So=ware Developement Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Dresden Folie Nr. 18 von 34

19 2.4 VerAefungsrichtungen Wirtscha3swissenscha3en Wirtscha3spädagogik Wirtscha3spädagogik: MulAmediales Lernen, Pädagogische Psychologie, Qualifizierung von E-Tutoren, kaufmännische Aus- und Weiterbildung, Blended Learning, neuere Theorien des Lehrens und Lernens, Vom Studium zum Beruf; E-Learning-Arrangements Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Dresden Folie Nr. 19 von 34

20 2.4 VerAefungsrichtungen Wirtscha3swissenscha3en OperaNons Research: Forschungsfragen des OperaAons Research, SimulaAon und OpAmierung, Methoden des OperaAons Research Ergänzungsbereich Ökonometrie: Aktuelle Fragen der Ökonometrie, Empirische Ökonometrie, Mikroökonometrie, MulAvariate StaAsAk, Zeitreihenökonometrie, Ökonometrische Analyseverfahren StaNsNk: KorrelaAon und Regression, Monte-Carlo-Verfahren zur RisikoquanAfizierung, Risikomaße, mulavariate StaAsAk, Schätzen und Testen, staasasche Verfahren, stochasasche Prozesse, Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Dresden Folie Nr. 20 von 34

21 2.4 VerAefungsrichtungen Wirtscha3swissenscha3en Verkehrswirtscha3: Verkehrs- und InfrastrukturpoliAk, Kosten und Preise im Verkehr, Kosten-Nutzen-Analyse im Verkehrswesen, Methoden der VerkehrspoliAk, Netzökonomik der InformaAons- und KommunikaAonswirtscha= Ergänzungsbereich Gesundheitswirtscha3: Prozess- und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen, Evaluierung von Gesundheitsleistungen, Health InformaAon Management, Fremdsprachliche FachkommunikaNon: Berufs- und Wissenscha=ssprache, Fremdsprachliche FachkommunikaAon, Fremdsprachenkurs Interdisciplinary Studies (Studienrichtung InternaNonal): interdisziplinäre QualifikaAonen Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Dresden Folie Nr. 21 von 34

22 2.4 VerAefungsrichtungen Ingenieurwissenscha3en Leichtbau und Kunststofftechnik: LeichtbaukonstrukAon, Kunststofftechnik, Faserverbundwerkstoffe Maschinenwesen TexNlmaschinenbau und Hochleistungswerkstofftechnik: Eigenscha=en, Verarbeitung und Produkten texaler Werkstoffe, Prü=echnik, Verfahren und Maschinen der TexAltechnik und der KonfekAonstechnik Verarbeitungsmaschinen und -technik: Verarbeitungsvorgänge, eingesetzte Maschinen und Anlagen, Verpackungstechnik, OpAmierung LebensmiBeltechnik: technologische Umsetzungen bei der Herstellung von verschiedenen Lebensmiheln, zugehörige stoffliche und technische Grundlagen Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Dresden Folie Nr. 22 von 34

23 2.4 VerAefungsrichtungen Ingenieurwissenscha3en Holz- und Faserwerkstofftechnik: Grundlagen und Verarbeitung von Holz- und Faserwerkstoffen Maschinenwesen Lu3- und RaumfahrBechnik: grundlegende Rahmenbedingungen der Lu=- und Raumfahrt, Grundsätze der KonstrukAon von Lu=fahrtzeugen, methodische Grundlagen der Raumfahrt Energietechnik: Strömungsmechanik, Thermodynamik, Verbrennung-, Wärme- und Stoffübertragung, Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung, Kältetechnik, Energiemaschinen und -anlagen Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Dresden Folie Nr. 23 von 34

24 2.4 VerAefungsrichtungen Ingenieurwissenscha3en ProdukNonstechnik: FerAgung und ProdukAon von Erzeugnissen, FerAgungsplanung, Verfahrensanwendungen, Steuerung und Absicherung der industriellen ProdukAon ProdukNon und LogisNk: ProdukAons- und Materialflusstechnik, Fabrik- und Materialflussplanung, ProjektorganisaAon Maschinenwesen Produktentwicklung: KonstrukAonslehre, Designetnwurfsprozess, Virtuelle Produktentwicklung, 3D-Modellierung, Konstruieren mit CAD-Systemen Arbeitssysteme und -organisanon: ArbeitsorganisaAon, Arbeitssicherheit, Ergonomie, Human Resource Management Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Dresden Folie Nr. 24 von 34

25 2.4 VerAefungsrichtungen Ingenieurwissenscha3en Elektroenergietechnik: elektrischen Energieversorgung, der Hochspannungs- und Hochstromtechnik, elektrische Maschinen und Antriebe, leistungselektronische Komponenten Elektro- und InformaNonstechnik Elektronische Geräte- und Mikrotechnik: Entwurf, KonstrukAon und FerAgung elektronischer Komponenten und Geräte, Technologien der Elektronik, Methoden der Qualitätssicherung, Grundlagen biomedizinischer Technik InformaNonstechnik: Schaltungstechnik, Nachrichtentechnik und InformaAonstheorie, Hochfrequenz- und Höchskrequenztechnik, KommunikaAonsnetze Biomedizinische Technik: Biomedizinisch-technische Systeme, medizinisch-physiologische Grundlagen, medizinische Bildgebung, Anwendung und Bewertung Biomedizinischer Technik Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Dresden Folie Nr. 25 von 34

26 2.4 VerAefungsrichtungen Ingenieurwissenscha3en Bauingenieurwesen Baustoffe, BaukonstrukAon, Wasserbau, Geotechnik, Stahl- und Holzbau, Massivbau, StaAk und Dynamik von Tragwerken Verkehrsingenieurwesen Automobiltechnik, Bahnfahrzeuge und Bahntechnik, Bahnsystemen und öffentlichen Verkehr, Lu=fahrt und LogisAk, Verkehrsplanung und Straßenverkehr, Verkehrstechnik Hydrowissenscha3en Hydrologie und Meteorologie, Abfallwirtscha= und Altlasten, Siedlungs- und Industriewasserwirtscha= Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Dresden Folie Nr. 26 von 34

27 2.4 Stärken des Studiums Beurteilung des Studiengangs Ranking WiWo: TU Dresden mit WING auf Platz 5 CHE Ranking: WING besonders hervorzuheben bei Kontakt zu Studierenden Bibliotheks- und Laborausstahung IT-Infrastruktur Unterstützung von Auslandsaufenthalten Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Dresden Folie Nr. 27 von 34

28 Gliederung 1. Berufsbild Wirtscha=singenieurwesen 1.1 Profil Wirtscha=singenieurwesen 1.2 TäAgkeitsfelder 1.3 Berufsaussichten 2. Studiengang Wirtscha=singenieurwesen an der TUD 2.1 Ziele und Ausrichtung 2.2 Struktur des Studiengangs 2.3 VerAefungsrichtungen 2.4 Stärken des Studiums 3. TU Dresden ein Erfahrungsbericht Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Dresden Folie Nr. 28 von 34

29 3. TU Dresden ein Erfahrungsbericht Warum in Dresden Wirtscha3singenieurwesen studieren? Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Dresden Folie Nr. 29 von 34

30 3. TU Dresden ein Erfahrungsbericht Die Stadt Dresden ist dynamisch, ein bedeutender Kultur- und Wirtscha=sstandort, günsag bei den Lebenshaltungskosten, abwechslungsreich und ahrakav, eine Studentenstadt. Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Dresden Folie Nr. 30 von 34

31 3. TU Dresden ein Erfahrungsbericht Die Universität IntegraAon von studenascher Lehrerfahrung als Tutoren und StudenAsche Hilfskrä=e Umfangreiches Sportangebot Viele Hochschulgruppen für persönliche Interessen und Engagement Mitwirken an der UNI-PoliAk durch Gremienarbeit VielseiAges Studentenleben Tolle und leckere Mensen und Cafeterien [Foto: TUD/Eckold] Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Dresden Folie Nr. 31 von 34

32 3. TU Dresden ein Erfahrungsbericht Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Umfangreiches Wahl- und VerAefungsmöglichkeiten im Bereich der Wirtscha=s- und Ingenieurwissenscha=en Modularer Aumau des Studiums Individuelle Schwerpunktsetzungen Austauschmöglichkeiten mit fachspezifischen Studenten Auslandssemester & Sprachkurse Gute Betreuung durch Lehrpersonal [Foto: TUD/Eckold] Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Dresden Folie Nr. 32 von 34

33 Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung! Armin Klausnitzer Niklas Herweg Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Dresden Folie Nr. 33 von 34

34 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Dresden,

Informationen zur Studienreform 2014

Informationen zur Studienreform 2014 Fakultät Wirtschaftswissenschaften Studiendekan Informationen zur Studienreform 2014 Wirtschaftsingenieurwesen/Wirtschaftsinformatik Studiengänge der Fakultät Wirtschaftswissenschaften alt Bachelor Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Anlage 1 PO - Bachelor WIWI

Anlage 1 PO - Bachelor WIWI BA-WW-EKBW BA-WW-ERG-2605 BA-WW-ERG-1106 D-WW-ISW BA-WW-ERG-2410 D-WW-IB BA-WW-PPSYCH BA-WW-ERG-2601 D-WW-ERG-2601 BA-WW-BWL-0211 D-WW-WIWI-0211 BA-WW-BWL-0213 D-WW-WIWI-0213 BA-WW-BWL-0215 D-WW-WIWI-0215

Mehr

Modulliste - Anlage 1 PO

Modulliste - Anlage 1 PO BA-WW-EKBW BA-WW-ERG-2605 BA-WW-ERG-1106 D-WW-ISW BA-WW-ERG-2410 D-WW-IB BA-WW-PPSYCH BA-WW-ERG-2601 D-WW-ERG-2601 BA-WW-BWL-0201 D-WW-WIWI-0201 BA-WW-BWL-0202 D-WW-WIWI-0202 BA-WW-BWL-0203 D-WW-WIWI-0203

Mehr

Anlage 1 PO - Master VWL

Anlage 1 PO - Master VWL MA-WW-WINF-1250 D-WW-WINF-1250 Aktuelle Themen der Informationssysteme in Industrie und Handel MA-WP-NTLL MA-WW-ERG-2610 D-WW-ERG-2610 BA-WW-BWL-1504 D-WW-WIWI-1504 BA-WW-BWL-2409 D-WW-WINF-2409 BA-WW-ERG-1201

Mehr

Anlage 1 PO - Bachelor WIPAED

Anlage 1 PO - Bachelor WIPAED BA-WW-WP-2609 BA-WW-ERG-1106 D-WW-ISW BA-WW-ERG-2410 D-WW-IB BA-WW-BWL-0211 D-WW-WIWI-0211 BA-WW-BWL-0213 D-WW-WIWI-0213 BA-WW-BWL-0215 D-WW-WIWI-0215 BA-WW-BWL-0216 D-WW-WIWI-0216 BA-WW-BWL-0217 D-WW-WIWI-0217

Mehr

Informationen zu den Wahlpflichtbereichen im Bachelor- und Diplom-Studium

Informationen zu den Wahlpflichtbereichen im Bachelor- und Diplom-Studium Informationen zu den Wahlpflichtbereichen im Bachelor- und Diplom-Studium Liebe Studierende, im Rahmen Ihres Bachelor- oder Diplomstudiums an unserer Fakultät haben Sie die Möglichkeit, in den Wahlpflichtbereiche

Mehr

Äquivalenztabelle Master Wirtschaftsinformatik

Äquivalenztabelle Master Wirtschaftsinformatik Äquivalenztabelle Master Modul gemäß PO 2008 Anrechnungsmodul gemäß PO 2014 Modulnummer HISPOS-Nr. Modulname LP Modul Modulnummer* Modulname LP Modul Anmerkung Note der HISPOS-Nr. WI-MA-01 1130100 Methodische

Mehr

Fakultät Wirtschaftswissenschaften ESE. Wirtschaftswissenschaften. Prof. Dr. Alexander Kemnitz Studiendekan

Fakultät Wirtschaftswissenschaften ESE. Wirtschaftswissenschaften. Prof. Dr. Alexander Kemnitz Studiendekan ESE Fakultät Wirtschaftswissenschaften Prof. Dr. Alexander Kemnitz Studiendekan Studiengänge Bachelor Wirtschaftswissenschaften Bachelor Wirtschaftspädagogik 6 Fachsemester, 180 ECTS Pflichtbereich, Wahlpflichtbereich,

Mehr

Allgemeiner Teil. Geändert wird 1. Artikel 1 Änderungen

Allgemeiner Teil. Geändert wird 1. Artikel 1 Änderungen Erste Satzung zur Änderung der Studien- und Externenprüfungsordnung für die Bachelor-Studienprogramme der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft in Kooperation mit der Weiterbildungsakademie (WBA SPO

Mehr

Anlage zum Vertrag für den Studiengang Business Administration:

Anlage zum Vertrag für den Studiengang Business Administration: Anlage zum Vertrag für den Studiengang Business Administration: Mustereinsatzplan für Unternehmensphasen: Während der Unternehmensphasen empfiehlt die HSBA auf dieser Grundlage ein dreistufiges Konzept

Mehr

Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der BTU Cottbus

Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der BTU Cottbus Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der BTU Cottbus Der Wirtschaftsingenieur - Spezialist an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Technik Cottbus, 07. Oktober 2009 Institut für Produktionsforschung

Mehr

Studiengang Betriebswirtschaft. Fachbereich Marketing & Relationship Management. Prof. (FH) Dr. Marcus Stumpf

Studiengang Betriebswirtschaft. Fachbereich Marketing & Relationship Management. Prof. (FH) Dr. Marcus Stumpf Studiengang Betriebswirtschaft Fachbereich Marketing & Relationship Management Prof. (FH) Dr. Marcus Stumpf Prof. (FH) Dr. Marcus Stumpf Fachbereich Marketing & Relationship Management Fachhochschule Salzburg

Mehr

ZAHNIMPLANTATE MADE IN GERMANY

ZAHNIMPLANTATE MADE IN GERMANY Maybachstr. 5 71299 Wimsheim www.altatec.de ZAHNIMPLANTATE MADE IN GERMANY AUSBILDUNG MIT ZUKUNFT Bachelor Studiengänge bei ALTATEC AUSBILDUNG MIT ZUKUNFT Maschinenbau CAMLOG Zahnimplantate Made in Germany

Mehr

Wahlpflichtbereiche der neuen Bachelor- und Diplom- Studiengänge

Wahlpflichtbereiche der neuen Bachelor- und Diplom- Studiengänge Wahlpflichtbereiche der neuen Bachelor- und Diplom- Studiengänge Informationsveranstaltung, 12. Januar 2017 Agenda 1. Informationen zu den Wahlpflichtbereichen der neuen Bachelor- und Diplom-Studiengänge

Mehr

BERUFS- UND WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK (VOCATIONOMICS)

BERUFS- UND WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK (VOCATIONOMICS) Master BERUFS- UND WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK (VOCATIONOMICS) Abschluss: Master of Science (M.Sc.) Kerndaten des Studienganges Beginn: Erstzulassung im Wintersemester 2010/2011 Zulassung in der Regel zum Wintersemester

Mehr

Studienplan für das Frühjahrstrimester 2016 MA-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Wirtschaftswissenschaftlicher Teil)

Studienplan für das Frühjahrstrimester 2016 MA-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Wirtschaftswissenschaftlicher Teil) Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Stand: März 016 Studienplan für das Frühjahrstrimester 016 MA-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Wirtschaftswissenschaftlicher Teil) 9. Trimester

Mehr

Wirtschaftsingenieurwesen

Wirtschaftsingenieurwesen Wirtschaftsingenieurwesen Der Masterstudiengang Master of Science Die moderne Architektur unserer Gebäude lädt ein zu spontanen Diskussionen in zwangloser Atmosphäre. Theoretische Lehrinhalte werden in

Mehr

Informationen zur KMU Vertiefung

Informationen zur KMU Vertiefung Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre Informationen zur KMU Vertiefung (Management in kleinen und mittleren Unternehmen) Sehr geehrte Studierende des Bachelor-Studienganges Betriebswirtschaftslehre!

Mehr

Mitteilungsblatt Nr. 198

Mitteilungsblatt Nr. 198 Mitteilungsblatt Nr. 198 2. Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung (SPO) für den Bachelor- und Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen vom 22.05.2006, veröffentlicht im Mitteilungsblatt

Mehr

Master. (Vocationomics) Abschluss: Master of Science (M.Sc.) Professur Berufs- und Wirtschaftspädagogik

Master. (Vocationomics) Abschluss: Master of Science (M.Sc.) Professur Berufs- und Wirtschaftspädagogik Master Berufs- und Wirtschaftspädagogik (Vocationomics) Abschluss: Master of Science (M.Sc.) Ziele Die Studierenden sollen insbesondere vertiefte Kenntnisse in vokationomischen und didaktischen Fragestellungen

Mehr

Fakultät Wirtschaftswissenschaften UNI LIVE. Wirtschaftswissenschaften. Prof. Dr. Alexander Kemnitz Studiendekan

Fakultät Wirtschaftswissenschaften UNI LIVE. Wirtschaftswissenschaften. Prof. Dr. Alexander Kemnitz Studiendekan Fakultät Wirtschaftswissenschaften UNI LIVE Fakultät Wirtschaftswissenschaften Prof. Dr. Alexander Kemnitz Studiendekan Bei uns finden Sie bestimmt das Richtige Interessieren Sie sich für? wirtschaftliche

Mehr

Wirtschaftsingenieurwesen (WNB) Schwerpunkt International Studies. Infoveranstaltung April 2015

Wirtschaftsingenieurwesen (WNB) Schwerpunkt International Studies. Infoveranstaltung April 2015 Wirtschaftsingenieurwesen (WNB) Schwerpunkt International Studies Infoveranstaltung April 2015 Schwerpunkte WNB Industrielle Anwendungssysteme Produktion und Nachhaltigkeit Logistik und Mobilität International

Mehr

Lehrveranstaltungen. A. Die propädeutische Veranstaltung SWS - Technik des betrieblichen Rechnungswesens (Finanzbuchführung) 2

Lehrveranstaltungen. A. Die propädeutische Veranstaltung SWS - Technik des betrieblichen Rechnungswesens (Finanzbuchführung) 2 Anhang I zur Studienordnung für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre mit dem Abschluß Diplom in der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 29.01.2003 Lehrveranstaltungen

Mehr

Master-Studiengänge der Wirtschaftsinformatik

Master-Studiengänge der Wirtschaftsinformatik Master-Studiengänge der Wirtschaftsinformatik 1 Akkreditierungsagenturen in Deutschland Akkreditierungsrat AQUAS Agentur Agentur für für Qualitätssicherung Qualitätssicherung durch durch Akkreditierung

Mehr

1. Pflicht- und Wahlpflichtmodule der Modulgruppe Spezialisierung Verkehrswirtschaft a) im Schwerpunkt Verkehrsbetriebslehre und Logistik die Module

1. Pflicht- und Wahlpflichtmodule der Modulgruppe Spezialisierung Verkehrswirtschaft a) im Schwerpunkt Verkehrsbetriebslehre und Logistik die Module Anlage: Pflicht- und Wahlpflichtmodule 1. Pflicht- und Wahlpflichtmodule der Modulgruppe Spezialisierung Verkehrswirtschaft a) im Schwerpunkt Verkehrsbetriebslehre und Logistik die Module aa MA-VWI-SV10

Mehr

Wahlpflichtbereiche der neuen Bachelor- und Diplom- Studiengänge

Wahlpflichtbereiche der neuen Bachelor- und Diplom- Studiengänge Wahlpflichtbereiche der neuen Bachelor- und Diplom- Studiengänge Informationsveranstaltung, 14. Januar 2016 Agenda 1. Informationen zu den Wahlpflichtbereichen der neuen Bachelor- und Diplom-Studiengänge

Mehr

»Deutsch-Französisches Management«

»Deutsch-Französisches Management« Studienplan für den Master of Science»Deutsch-Französisches Management«2015 Änderungen vorbehalten Modulgruppe A: Interkultureller Bereich (24 LP) A.1 Wirtschaftssprachen (max. 8 LP) Englisch Business

Mehr

Informationen zu den Wahlpflichtbereichen im Bachelorund Diplom-Studium und den Modalitäten des höheren Bachelor- Studiums

Informationen zu den Wahlpflichtbereichen im Bachelorund Diplom-Studium und den Modalitäten des höheren Bachelor- Studiums Informationen zu den Wahlpflichtbereichen im Bachelorund Diplom-Studium und den Modalitäten des höheren Bachelor- Studiums Prof. Dr. Florian U. Siems Studiendekan Liebe Studierende, im Rahmen Ihres Bachelor-

Mehr

Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management

Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management Fakultät Management, Kultur und Technik Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management Beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät Management, Kultur und Technik

Mehr

Projekt: Sanfter Tourismus im Schwarzwald

Projekt: Sanfter Tourismus im Schwarzwald Projekt: Sanfter Tourismus im Schwarzwald 1 Projektgesamtleitung: Frau Prof. Gabriele Hecker Fakultät Wirtschaftsinformatik Studiengang WirtschaftsNetze (ebusiness) Inhaltsverzeichnis Das Projekt Sanfter

Mehr

Lesefassung vom 22. August 2014 (Erstfassung)

Lesefassung vom 22. August 2014 (Erstfassung) Studien- und Externenprüfungsordnung für die Bachelor- Studiengängen der Hochschule Aalen in Kooperation mit der Weiterbildungsakademie (WBA) vom 22. August 2014 Lesefassung vom 22. August 2014 (Erstfassung)

Mehr

Schwerpunkt Finance & Insurance

Schwerpunkt Finance & Insurance Schwerpunkt Finance & Insurance Finanzierung und Banken Versicherungswirtschaft und Risikomanagement Entrepreneurial Finance Rechnungswesen und Prüfungswesen Wirtschaftprivatrecht Empirische Wirkungslehre

Mehr

Institut für Managementwissenschaften (imw( imw) E330

Institut für Managementwissenschaften (imw( imw) E330 Institut für Managementwissenschaften (imw( imw) E330 imw - ein integraler Bestandteil der TU-Wien und der Fakultät für Maschinenwesen und Betriebswissenschaften Jänner 2005 Organigramm des Institutes

Mehr

47 Bachelorstudiengang WirtschaftsNetze (ebusiness)

47 Bachelorstudiengang WirtschaftsNetze (ebusiness) 47 Bachelorstudiengang WirtschaftsNetze () (1) Im Studiengang WirtschaftsNetze umfasst das Grundstudium zwei, das Hauptstudium fünf. (2) Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss erforderlichen

Mehr

Artikel 1 Änderungen. 80004 Einführung in die Betriebswirtschaftslehre II 6 80201 Einführung in die Betriebswirtschaftslehre II V,Ü 5

Artikel 1 Änderungen. 80004 Einführung in die Betriebswirtschaftslehre II 6 80201 Einführung in die Betriebswirtschaftslehre II V,Ü 5 Zweite Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für Externe für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft in Kooperation mit der Steuerfachschule Dr. Endriss vom

Mehr

40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb

40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb 40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb (1) Das Studium im Studiengang Marketing und Vertrieb umfasst 29 Module (10 Module im Grundstudium, 19 Module im Hauptstudium). Die Module fassen insgesamt

Mehr

64 Bachelorstudiengang Elektrotechnik in Anwendungen

64 Bachelorstudiengang Elektrotechnik in Anwendungen 64 Bachelorstudiengang Elektrotechnik in Anwendungen ( 1 ) Im Studiengang Elektrotechnik in Anwendungen umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. ( 2 ) Der

Mehr

Ausbildung bei GUTSCHE

Ausbildung bei GUTSCHE Ausbildung bei GUTSCHE Kommen Sie in unser starkes Team! Michael Gutsche Geschäftsführender Gesellschafter Die GUTSCHE-Gruppe gehört im Bereich der Filtration zu den Weltmarktführern. Ein wesentlicher

Mehr

Hauptseminar Entwicklung von Informationssystemen

Hauptseminar Entwicklung von Informationssystemen Hauptseminar Entwicklung von Informationssystemen Wintersemester 2012/2013 Vorläufige Übersicht Vorläufiger Ablauf Woche Termin Uhrzeit Inhalt Raum * September 2012 * Themenvorstellung Seminarraum EG 42

Mehr

Anlage 1 PO - Master WINF

Anlage 1 PO - Master WINF MA-WW-WINF-1250 D-WW-WINF-1250 Aktuelle Themen der Informationssysteme in Industrie und Handel MA-WP-NTLL MA-WW-ERG-2610 D-WW-ERG-2610 BA-WW-BWL-1504 D-WW-WIWI-1504 BA-WW-BWL-2409 D-WW-WINF-2409 BA-WW-ERG-1201

Mehr

Anlage 3: Konkretisierung Wahlpflichtfach Allgemeine Vertiefung BSc/MSc VWL

Anlage 3: Konkretisierung Wahlpflichtfach Allgemeine Vertiefung BSc/MSc VWL Stand: 18.10.12 Anlage 3: Konkretisierung Wahlpflichtfach Allgemeine Vertiefung BSc/MSc VWL Das Wahlpflichtfach Allgemeine Vertiefung" umfasst im BSc VWL und im MSc VWL 15 LP. Die Studierenden haben die

Mehr

Anlage 1 PO - Master BWL

Anlage 1 PO - Master BWL MA-WP-NTLL MA-WW-ERG-2610 D-WW-ERG-2610 BA-WW-ERG-2412 D-WW-WINF-2412 BA-WW-BWL-1504 D-WW-WIWI-1504 BA-WW-BWL-2411 D-WW-WINF-2411 BA-WW-ERG-1201 D-WW-WINF-1201 BA-WW-ERG-1202 D-WW-WINF-1202 BA-WW-ERG-1203

Mehr

2 2,5 Arbeits- und Sozialstrukturen im Betrieb und gesellschaftliche Interessenvertretung

2 2,5 Arbeits- und Sozialstrukturen im Betrieb und gesellschaftliche Interessenvertretung Anlage zur Studienordnung im Studiengang Wirtschaft an der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin Studienplan (Musterbelegungsplan) für das Grundstudium / Tagesstudium Fach 1. Semester sws LP. Semester Sws

Mehr

1 Hochschulgrad Nach bestandener Prüfung verleiht die Fachhochschule Osnabrück den Hochschulgrad Bachelor of Science" (abgekürzt B.Sc. ).

1 Hochschulgrad Nach bestandener Prüfung verleiht die Fachhochschule Osnabrück den Hochschulgrad Bachelor of Science (abgekürzt B.Sc. ). Besonderer Teil der Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und am Department für Management und Technik In der Fassung der Genehmigung durch das Präsidium der Fachhochschule

Mehr

40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb

40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb 40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb () Das Studium im Studiengang Marketing und Vertrieb umfasst 9 Module (0 Module im Grundstudium, 9 Module im Hauptstudium). Die Module fassen insgesamt 6 Lehrveranstaltungen

Mehr

Angewandte Informatik

Angewandte Informatik Informatik Angewandte Informatik Theorie und Praxis im Gleichklang Das Studium der Angewandten Informatik ist im Gegensatz zu zum Beispiel Geo-Informatik oder Wirtschafts-Informatik keine Bindestrich-Informatik,

Mehr

Informationen zum Bachelor-Studiengang

Informationen zum Bachelor-Studiengang Informationen zum Bachelor-Studiengang Warum Ingenieurinformatik? Software durchdringt zunehmend ingenieurtechnische Anwendungen sowohl in der Industrie als auch in der Forschung rücken die Informatik

Mehr

Wirtschaftsinformatik

Wirtschaftsinformatik Seite 1 Hofmann / Schuderer Stand Oktober 2012 Studienziel Praxisorientierte Wirtschaftsinformatikausbildung auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden Problemlösungskompetenz für Aufgabenstellungen

Mehr

Siemens Technik Akademie Erlangen

Siemens Technik Akademie Erlangen Staatlich anerkannter Berufsabschluss Industrietechnologe / Industrietechnologin (Associate Engineer) Automatisierungstechnik Datentechnik Maschinenbau Siemens Technik Akademie Erlangen Siemens Technik

Mehr

Bachelor of Arts Betriebswirtschaft (B.A.-BW)

Bachelor of Arts Betriebswirtschaft (B.A.-BW) Fachbereich Wirtschaft Bachelor of Arts Betriebswirtschaft (B.A.-BW) Abschlussarbeit Individuelle Vertiefung Praxisprojekt 6 Wahlpflichtfächer: Generalistisch oder schwerpunktorientiert 3 Seminare Integration/

Mehr

Studienordnung für den Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre

Studienordnung für den Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre Studienordnung für den Diplomstudiengang Auf der Grundlage von 4 und 71 des Berliner Hochschulgesetzes (BerlHG) in der Fassung vom 5.Oktober 1995 (GVBl. S. 77), zuletzt geändert durch Gesetz vom 9.Juli

Mehr

Vorläufiger Prüfungsplan für das Sommersemester 2016

Vorläufiger Prüfungsplan für das Sommersemester 2016 Allgemeiner Hinweis: Dieser Plan ist vorläufig, unverbindlich und betrifft nur die schriftlichen Prüfungen. Den verbindlichen Prüfungsplan inkl. mündlicher Prüfungen mit Prüfungsdatum, -zeit und -ort finden

Mehr

StudiumPlus Der Einstieg zum Aufstieg

StudiumPlus Der Einstieg zum Aufstieg Die Unternehmen der Friedhelm Loh Group StudiumPlus Der Einstieg zum Aufstieg Friedhelm Loh Group Rudolf Loh Straße 1 D-35708 Haiger Phone +49(0)2773 924-0 Fax +49(0)2773 924-3129 E-Mail: info@friedhelm-loh-group.de

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage Bachelor Internationale Betriebswirtschaft zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule

Mehr

"Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor"

Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Standardmäßige Anrechnung für den Studiengang "Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor" bei einem Wechsel aus einem Bachelorstudiengang einer anderen Hochschule / eines anderen Studiengangs Donnerstag, 1. Oktober

Mehr

Leitbild WIR ÜBER UNS GRUNDAUSSAGEN ZUR BAM

Leitbild WIR ÜBER UNS GRUNDAUSSAGEN ZUR BAM Leitbild WIR ÜBER UNS GRUNDAUSSAGEN ZUR BAM UNSER AUFTRAG Wir gewährleisten Sicherheit in Technik und Chemie. Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) integriert Forschung, Bewertung

Mehr

Und was kommt nach dem Bachelor? Bachelorstudiengänge und die aufbauenden Masterstudiengänge an der TU Chemnitz

Und was kommt nach dem Bachelor? Bachelorstudiengänge und die aufbauenden Masterstudiengänge an der TU Chemnitz Und was kommt nach dem Bachelor? Bachelorstudiengänge und die aufbauenden Masterstudiengänge an der TU Chemnitz Zugangsvoraussetzung für einen an der TU Chemnitz ist in der Regel ein erster berufsqualifizierender

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013 Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013 Lesefassung vom 25. Februar 2015 (nach 4. Änderungssatzung) Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen Herausgegeben von der Präsidentin der Fachhochschule Münster Hüfferstraße 27 48149 Münster Fon +49 251 83-64020 29.09.2014 Zweite Ordnung zur Änderung der Besonderen Bestimmungen

Mehr

Digitalisierung Industrie 4.0

Digitalisierung Industrie 4.0 Duales Studium Smart Production and Digital Management Digital Business Management Digitalisierung Industrie 4.0 Im Fokus Betriebswirtschaftslehre Ingenieurswissenschaften Digitale Transformation Geschäftsmodellinnovation

Mehr

Wahlpflichtfach. Steuern. Jahresabschluss. Sprache

Wahlpflichtfach. Steuern. Jahresabschluss. Sprache Studienplan Bachelor of Arts Betriebswirtschaft Prüfungsordnung 2009 Sem 6 Abschlussarbeit Praxisprojekt 5 Logistik und Produktions wirtschaft Interkulturelles Management Seminar 4 Unternehmensführung

Mehr

Master. Fachhochschule Frankfurt am Main. In Wirtschaftsingenieurwesen

Master. Fachhochschule Frankfurt am Main. In Wirtschaftsingenieurwesen Fachhochschule Frankfurt am Main Master In Wirtschaftsingenieurwesen Fachbereich 29.4.08 Prof. Dr. Herbert Wagschal page 1 Master in Wirtschaftsingenieurwesen Master 4 Semester Full Time (120 ECTS) Capacity:

Mehr

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 338. Sitzung des Senats am 16. Juli 2014 verabschiedet.

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 338. Sitzung des Senats am 16. Juli 2014 verabschiedet. Nachstehende Studien- und sordnung wurde geprüft und in der 338. Sitzung des Senats am 16. Juli 2014 verabschiedet. Nur diese Studien- und sordnung ist daher verbindlich! Prof. Dr. Rainald Kasprik Prorektor

Mehr

58 Bachelorstudiengang Elektronik und Technische Informatik

58 Bachelorstudiengang Elektronik und Technische Informatik 58 Bachelorstudiengang Elektronik und Technische Informatik () Im Studiengang Elektronik und Technische Informatik umfasst das Grundstudium zwei, das Hauptstudium fünf. (2) Für den erfolgreichen Abschluss

Mehr

Anerkennungslisten für auslaufende Studiengänge und Veränderungen im Studienplan

Anerkennungslisten für auslaufende Studiengänge und Veränderungen im Studienplan Anerkennungslisten für auslaufende Studiengänge und Veränderungen im Studienplan Liebe Studierende, aufgrund der Akkreditierungsverfahren zu den Bachelor- und Master-Programmen hat sich das Studienangebot

Mehr

Dokument 07: Studienplan

Dokument 07: Studienplan Fachbereich Wirtschaft Bachelor of Science - Wirtschaftsinformatik, Business Information Systems (B. Sc. - Wi ) Abschlussarbeit Individuelle Vertiefung und Integration 7 Wahlpflichtfächer Praxisprojekt

Mehr

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre 6 LP WiSe. Buchführung 6 LP WiSe. Einführung in Organisation, Führung und Personal 6 LP SoSe

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre 6 LP WiSe. Buchführung 6 LP WiSe. Einführung in Organisation, Führung und Personal 6 LP SoSe Veranstaltungen im Bachelor BWL: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre 6 LP WiSe Buchführung 6 LP WiSe Einführung in Organisation, Führung und Personal 6 LP SoSe Einführung in das Marketing 6 LP WiSe

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 6. Juli 2009

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 6. Juli 2009 - 1 - Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 6. Juli 2009 Lesefassung vom 22. August 2014 Auf Grund von 8 Abs. in Verbindung mit 34 Abs.

Mehr

Modul Außenhandel und Internationales Management äquivalente Veranstaltungen. Internationales Management (6 CP) Internationales Marketing (6 CP)

Modul Außenhandel und Internationales Management äquivalente Veranstaltungen. Internationales Management (6 CP) Internationales Marketing (6 CP) Übersicht über die Module Wirtschaft 1 und Wirtschaft 2 im Master-Studiengang Wirtschaft und Recht (Prüfungs- und vom 24. April 2008) gemäß dem Anhang zur Prüfungs- und (Stand: 18.10.2011) Internationale

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen Herausgegeben von der Präsidentin der Fachhochschule Münster Hüfferstraße 27 48149 Münster Fon +49 251 83-64019 19.11.2009 Stellenausschreibungen - Fachbereiche Design und Wirtschaft

Mehr

Meldefristen sind Ausschlussfristen!

Meldefristen sind Ausschlussfristen! für beide Prüfungsabschnitte vom 05.01.2016-25.01.2016 bzw. gesonderte Fristen für einzelne Prüfungen. PRÜFUNGSZEITRAUM WINTERSEMESTER 2015/16 für den 1. und 2. Prüfungsabschnitt vom 04.01.-25.01.2016

Mehr

Studienordnung. für den Studiengang. Steuern, Prüfungswesen, Consulting. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden

Studienordnung. für den Studiengang. Steuern, Prüfungswesen, Consulting. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden Studienordnung für den Studiengang Steuern, Prüfungswesen, Consulting Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden vom 01.10.2009 Auf der Grundlage des Gesetzes über die Berufsakademie im

Mehr

Studienplan für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Maschinenbau

Studienplan für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Maschinenbau Studienplan für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Maschinenbau Inhaltsübersicht 1. Einleitung 2. Ziele des Studiengangs 3. Studienmodule und Vermittlungsformen 4. Dauer und

Mehr

Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen PO IIIb

Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen PO IIIb Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Anlage VII 10. (6 Monate) Credits 9. 8. 20 Credits Credits 20 8 SWS Ingenieurwissenschaften 20 Credits Hauptstudium II: Credits 7. 15 bzw. 18 Credits (2 Monate) 10

Mehr

Zertifikat Energie-Effiziente Elektronische Systeme (E3S)

Zertifikat Energie-Effiziente Elektronische Systeme (E3S) Zertifikat Energie-Effiziente Elektronische Systeme (E3S) Zertifikat im Masterstudiengang Elektrotechnik an der Technischen Universität Graz, in Zusammenarbeit mit namhaften industriellen Sponsoren! Ihrer

Mehr

47 Bachelorstudiengang WirtschaftsNetze (ebusiness)

47 Bachelorstudiengang WirtschaftsNetze (ebusiness) 7 Bachelorstudiengang WirtschaftsNetze () () Im Studiengang WirtschaftsNetze () umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. () Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen

Mehr

Lehrender Herr Prof. Dr. Thomas Greiner E-Mail: thomas.greiner@hs-pforzheim.de (Bevorzugte Kommunikationsform)

Lehrender Herr Prof. Dr. Thomas Greiner E-Mail: thomas.greiner@hs-pforzheim.de (Bevorzugte Kommunikationsform) Lehrveranstaltung: EEN1901 Einführung in die Elektrotechnik 4 SWS, 5 credits, deutsch, Niveau: Eingangslevel Tag/ Uhrzeit: Freitag 13.4515.15 Uhr, 15.3017.00 Uhr (02.10.2015 22.01.2015) Lehrender Herr

Mehr

Folien zur Informationsveranstaltung o a sta tu für Studierende des Bachelor-Studienganges Betriebswirtschaftslehre am 21.

Folien zur Informationsveranstaltung o a sta tu für Studierende des Bachelor-Studienganges Betriebswirtschaftslehre am 21. Folien zur Informationsveranstaltung o a sta tu für Studierende des Bachelor-Studienganges Betriebswirtschaftslehre am 21. Januar 2008 Prof. Dr. J. Schlüchtermann (Studiendekan Wirtschaft) (alle Angaben

Mehr

Perspektiven im Service Management

Perspektiven im Service Management Perspektiven im Service Management Einführung Die Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen hat einen neuen Wirtschaftsingenieur-Studiengang Service Management entwickelt, dessen Inhalte den Bedürfnissen serviceintensiver

Mehr

Ein Studium, das Früchte trägt HEUTE weiterbilden MORGEN ernten. Masterstudiengänge an der NTB. www.ntb.ch

Ein Studium, das Früchte trägt HEUTE weiterbilden MORGEN ernten. Masterstudiengänge an der NTB. www.ntb.ch Ein Studium, das Früchte trägt HEUTE weiterbilden MORGEN ernten Masterstudiengänge an der NTB www.ntb.ch HEUTE weiterbilden MORGEN ernten Stillt Ihren Wissenshunger. Ein Masterstudium an der NTB. Als Sir

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012 Lesefassung vom 22. Dezember 201 (nach 10. Änderungssatzung) Auf Grund von 8 Abs. in Verbindung mit

Mehr

Nebenfachregelungen 1

Nebenfachregelungen 1 Nebenfachregelungen 1 Nebenfachregelungen Hier werden zur schnellen Information zunächst die Nebenfachregelungen für die Standardnebenfächer der Vollzeitstudiengänge Bachelor und Master Informatik aufgeführt.

Mehr

Geschichte der Wirtschaftsinformatik... als universitäre Disziplin

Geschichte der Wirtschaftsinformatik... als universitäre Disziplin ... als universitäre Disziplin Ab 1955 Umfangreicher Einsatz der EDV in Wirtschaft und Verwaltung führt zu vereinzelter Aufnahme von Aspekten der EDV in Lehrveranstaltungen des Operations Research und

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage Bachelor Management und Expertise im Pflege- und Gesundheitswesen zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung Stand 11.06.2008 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-

Mehr

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - 287 - MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck Internet: http://www.uibk.ac.at/service/c101/mitteilungsblatt Studienjahr 2007/2008 Ausgegeben am 23. April 2008 31. Stück 260. Änderung

Mehr

1. Sprach- und Kulturwissenschaften. (inkl. Amerikanistik) Quelle: Bayerisches Absolventenpanel, Befragung Abschlussjahrgang 2004 www.ihf.bayern.

1. Sprach- und Kulturwissenschaften. (inkl. Amerikanistik) Quelle: Bayerisches Absolventenpanel, Befragung Abschlussjahrgang 2004 www.ihf.bayern. Bewertung des Studiums Anteil der Absolventen, die auf der Skala von 1 (= in hohem Maße vorhanden) bis 5 (= in geringem Maße/gar nicht vorhanden) die Werte 1 oder 2 angegeben haben 1. Sprach- und Kulturwissenschaften

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Master- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 2. Juni 2006

Studien- und Prüfungsordnung für Master- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 2. Juni 2006 Studien- und Prüfungsordnung für Master- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 2. Juni 2006 Lesefassung vom 30. Juni 2011 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs. 1 des

Mehr

Studiengänge an der Frankfurt School of Finance & Management Internationale Karrierechancen nicht nur für Kinder reicher Eltern!

Studiengänge an der Frankfurt School of Finance & Management Internationale Karrierechancen nicht nur für Kinder reicher Eltern! Studiengänge an der Frankfurt School of Finance & Management Internationale Karrierechancen nicht nur für Kinder reicher Eltern! Berlin, 03.Februar 2007 Bankakademie HfB 1 Unsere HfB - Historie 1990 Gründung

Mehr

Beschaffung, Verkehr & Logistik

Beschaffung, Verkehr & Logistik Beschaffung, Verkehr & Logistik Prof. Dr. Reinhard Holzkämper holzkaemper@wi.fh-flensburg.de Der rote Faden Was ist Beschaffung, Verkehr und Logistik? Was sind die Anforderungen der Wirtschaft? Wo arbeitet

Mehr

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Schulversuch 41-6623.3-04-00/77 vom 5. Juli 2005 Lehrplan für das Berufskolleg Kaufmännisches Berufskolleg in Teilzeitform - besonderer Bildungsgang

Mehr

Empfehlungen zur Wahl der Bachelormodule im 5. und 6. Fachsemester des Bachelorstudiengangs Maschinenwesen (Stand: 07.10.2015)

Empfehlungen zur Wahl der Bachelormodule im 5. und 6. Fachsemester des Bachelorstudiengangs Maschinenwesen (Stand: 07.10.2015) Empfehlungen zur Wahl der Bachelormodule im 5. und 6. Fachsemester des Bachelorstudiengangs Maschinenwesen (Stand: 07.10.2015) Bitte beachten Sie folgende Hinweise: - Nachfolgende Angaben zu Modulen und

Mehr

Verkündungsblatt der FACHHOCHSCHULE BRAUNSCHWEIG/WOLFENBÜTTEL 7. Jahrgang Wolfenbüttel, den 17.09.2004 Nummer 17

Verkündungsblatt der FACHHOCHSCHULE BRAUNSCHWEIG/WOLFENBÜTTEL 7. Jahrgang Wolfenbüttel, den 17.09.2004 Nummer 17 Verkündungsblatt der FACHHOCHSCHULE BRAUNSCHWEIG/WOLFENBÜTTEL 7. Jahrgang Wolfenbüttel, den 17.09.2004 Nummer 17 Inhalt: Änderung der Diplomprüfungsordnung für den Studiengang S. 2 Wirtschaftsinformatik

Mehr

Studienordnung für den weiterbildenden Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Master of Business Administration - Neubekanntmachung -

Studienordnung für den weiterbildenden Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Master of Business Administration - Neubekanntmachung - Fakultät für Management, Kultur und Technik Studienordnung für den weiterbildenden Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Master of Business Administration - Neubekanntmachung - Diese Studienordnung,

Mehr

Technische Hochschule Nürnberg I.C.S. Fördermodell

Technische Hochschule Nürnberg I.C.S. Fördermodell 2 014 Netzwerk Hochschule Wirtschaft Technische Hochschule Nürnberg I.C.S. Fördermodell Das praxisintensive, duale Studien- und Fördermodell zur optimalen Vorbereitung des Berufseinstiegs Studieninfotage

Mehr

Wirtschaftsinformatik

Wirtschaftsinformatik Seite 1 Prof. Dr. Jürgen Hofmann Stand: April 2013 Studienziel Praxisorientierte Wirtschaftsinformatikausbildung auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden Problemlösungskompetenz für Aufgabenstellungen

Mehr

Master Elektro-Mechanische Systeme

Master Elektro-Mechanische Systeme Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Duales Studium Wirtschaft Technik Master Elektro-Mechanische Systeme Elektro-Mechanische Systeme Hochschule für

Mehr

Wirtschaftsingenieurwesen

Wirtschaftsingenieurwesen Wirtschaftsingenieurwesen bachelor Überblick Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen bildet Absolvent(inn)en dazu aus, interdisziplinär an der Schnittstelle von Technik und Wirtschaft zu wirken. Der

Mehr

Arbeiten Sie für den zentralen Dienstleister des Landes Schleswig-Holstein

Arbeiten Sie für den zentralen Dienstleister des Landes Schleswig-Holstein Ausbildung im technischen Dienst der Laufbahngruppe 2 mit dem zweiten Einstiegsamt (bisher Ausbildung im höheren technischen Verwaltungsdienst in der GMSH) Die Gebäudemanagement Schleswig-Holstein (GMSH)

Mehr