SAP-MITTELSTANDSTREFF IDEEN, STRATEGIEN, POTENZIALE FÜR UNTERNEHMER UND ENTSCHEIDER
|
|
- Viktor Björn Ackermann
- vor 1 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 SAP-MITTELSTANDSTREFF IDEEN, STRATEGIEN, POTENZIALE FÜR UNTERNEHMER UND ENTSCHEIDER 08. September, 14. September, 06. Oktober, 20. Oktober, 10. November, 17. November, 30. November 2010 Einladung
2 IDEEN, STRATEGIEN, POTENZIALE FÜR UNTERNEHMER UND ENTSCHEIDER Flexibilität ist das höchste Gut mittelständischer Unternehmen: Nur wer sich schnell auf neue Herausforderungen und veränderte Märkte einstellen kann, bleibt auch in einem veränderten Umfeld erfolgreich. Daher ist es hilfreich, die eigenen Strategien immer wieder zu überprüfen und gegebenenfalls neu zu justieren. Was liegt näher, als sich mit Vordenkern und anderen Entscheidern konzentriert auszutauschen beim SAP-Mittelstandstreff an zehn Terminen in ganz Deutschland. Erfahren Sie dort, wie Sie in Zeiten schwieriger Kreditverhandlungen gegenüber Ihrer Bank stichhaltig argumentieren und die Herausforderungen der Unternehmensfinanzierung meistern. Hören Sie darüber hinaus, wie Sie Ihr Unternehmen mit durchgehender Transparenz sicherer und effizienter steuern, und sehen Sie klarer, welche gesetzlichen Vorgaben für Sie tatsächlich relevant sind. Im Dialog mit hochkarätigen Experten aus den Bereichen Finanzen, Recht und Unternehmenssteuerung gewinnen Sie neue Denkanstöße und erhalten Impulse, mit denen Sie Ihr Geschäft weiter voranbringen. Seien Sie dabei! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Dietmar Meding Vice President SAP Business ByDesign SAP Deutschland AG & Co. KG
3 SAP-MITTELSTANDSTREFF EXPERTEN IM GESPRÄCH Die richtige Mischung Finanzierung, Recht und Unternehmenssteuerung: Der SAP-Mittelstandstreff nimmt sich der aktuell relevanten Themen und der drängendsten Fragen für Entscheider und Eigentümer aus dem Mittelstand an und zeigt darüber hinaus klare und bewährte Lösungswege auf. Außerdem gewährt Ihnen ein Unternehmer exklusive Einblicke in die eigene Strategie und Praxis. Steven Wilkinson, Finanzexperte, Buchanan Als anerkannter Experte für Beteiligungs- und Unternehmensfinanzierung begleitete Steven Wilkinson in den vergangenen 13 Jahren zahlreiche Kunden aus dem europäischen Mittelstand. Er entwickelt und betreut innovative Investmentkonzepte und fungiert als leidenschaftlicher Mittler zwischen Unternehmern und Investoren. Dr. Matthias Orthwein, Rechtsanwalt, Luther Rechtsanwaltsgesellschaft Dr. Matthias Orthwein unterstützt deutsche und internationale Unternehmen, insbesondere aus dem Mittelstand, in deren juristischen Angelegenheiten. Als Spezialist für IT-Recht unterstützt er seine Mandanten bei der Gestaltung und dem Abschluss von Softwareverträgen, dem Outsourcing und anderen IT-Projekten. Dr. Ferdinand Rüchardt, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, ECOVIS Vor seiner Berufung in die Geschäftsführung des Beratungsunternehmens ECOVIS arbeitete Dr. Ferdinand Rüchardt in der Beratung und Prüfung von Familienunternehmen. Daher kennt er die Herausforderungen mittelständischer Entscheider vor allem in Sachen Rechnungswesen und Unternehmenssteuerung aus eigener Erfahrung. Weitere Informationen zu den Referenten finden Sie unter
4 AGENDA Check-in Begrüßung FINANZIERUNG: Steckt der Mittelstand oder die Kreditvergabe in der Klemme? Die Finanzmarktkrise: Konsequenzen für mittelständische Unternehmen Herausforderungen in der Unternehmensfinanzierung meistern Erfolg versprechende Finanzierungsmodelle für den Mittelstand Steven Wilkinson, Buchanan RECHT: Wo kein Kläger, da kein Richter? Den Überblick über relevante Vorschriften behalten Compliance-Pflichten sicher im Griff IT-Recht im Tagesgeschäft was gilt es zu beachten? Dr. Matthias Orthwein, Luther Rechtsanwaltsgesellschaft Kaffeepause Gedankenaustausch in entspannter Runde UNTERNEHMENSSTEUERUNG: Vertrauen ist gut, ist Transparenz besser? Neue Herausforderungen für das Rechnungswesen sicher bewältigen Von steigenden Anforderungen profitieren Unternehmen effizienter steuern durch mehr Transparenz Dr. Ferdinand Rüchardt und Alexander Weigert, ECOVIS Diskussionsrunde aller Teilnehmer Podiumsdiskussion: Gedankenaustausch der Referenten Gemeinsames Abendessen in lockerer Atmosphäre Ausklang der Veranstaltung Weitere Details zu allen Terminen und zur Agenda finden Sie unter HAMBURG BREMEN BERLIN HANNOVER DÜSSELDORF LEIPZIG FRANKFURT NÜRNBERG STUTTGART MÜNCHEN Termine Berlin 16. Juni 2010 Düsseldorf/Neuss 08. Juli 2010 München 21. Juli 2010 Hamburg 08. September 2010 Frankfurt 14. September 2010 Nürnberg 06. Oktober 2010 Stuttgart 20. Oktober 2010 Leipzig 10. November 2010 Hannover 17. November 2010 Bremen 30. November 2010
5 ANMELDUNG MELDEN SIE SICH AM BESTEN SCHNELL UND UNKOMPLIZIERT ONLINE AN UNTER ODER KOPIEREN UND FAXEN SIE DIESES FORMULAR AN +49 (0) 711 / Hiermit melde ich mich verbindlich für den SAP-Mittelstandstreff 2010 an. AN FOLGENDER VERANSTALTUNG MÖCHTE ICH TEILNEHMEN: Firma Nachname Straße Land Fax Privathotel Lindtner Hamburg 08. September 2010 Radisson BLU Hotel Frankfurt 14. September 2010 Sheraton Carlton Nürnberg 06. Oktober 2010 Hotel Am Schlossgarten Stuttgart 20. Oktober 2010 Vorname/Titel PLZ/Ort Telefon Ich wurde auf mein Recht am eigenen Bild gem. 22 KurhG hingewiesen und stimme der Verbreitung und Veröffent lichung meines Abbildes im Rahmen von Film- und Fotomaterial durch die SAP Deutschland AG & Co. KG zu. Dieses darf zu Werbezwecken versandt sowie im Rahmen von Werbeveranstaltungen veröffentlicht werden. Ich bin, jederzeit widerruflich, damit einverstanden, dass meine Daten auf einem internationalen Server der SAP AG oder eines verbundenen Unternehmens gespeichert werden. Ich bin, jederzeit widerruflich, damit einverstanden, dass meine Daten von der SAP AG bzw. ihren verbundenen Unternehmen dazu verwendet werden, mich über Produkte, Dienstleistungen oder andere Aktivitäten zu informieren. Datum/Unterschrift POSITION Geschäftsführer/-in Abteilungsleiter/-in ABTEILUNG Geschäftsleitung Vertrieb/Marketing Rechnungswesen IT/Organisation BRANCHE The Westin Leipzig 10. November 2010 Radisson BLU Hotel Hannover 17. November 2010 Swissôtel Bremen 30. November 2010 Bitte melden Sie sich online an unter: Oder nutzen Sie für Ihre Anmeldung dieses Formular und fertigen Sie pro Teilnehmer eine Kopie an und faxen diese an: Organisatorische Auskünfte SCHERER WERBUNG GmbH Vaihinger Markt Stuttgart T +49 (0) 711 / F +49 (0) 711 / E Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie von uns eine schriftliche Bestätigung. Stornierung Können Sie an der Veranstaltung doch nicht teilnehmen, so bitten wir um kurze schriftliche Nachricht an SCHERER WERBUNG GmbH. Teilnahmegebühr Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei und beinhaltet den Besuch der Vorträge, Pausenerfrischungen und Abendessen. Die Kosten für Reise, Übernachtungen und andere Aufwendungen müssen selbst getragen werden. Veranstaltungsorte Privathotel Lindtner Hamburg Heimfelder Strasse Hamburg T +49 (0) 40 / Radisson BLU Hotel Frankfurt Franklinstrasse Frankfurt T +49 (0) 69 / Sheraton Carlton Nürnberg Eilgutstraße Nürnberg T +49 (0) 911 / Hotel Am Schlossgarten Schillerstraße Stuttgart T +49 (0) 0711 / The Westin Leipzig Gerberstraße Leipzig T +49 (0) 0341 / Radisson BLU Hotel Hannover Expo Plaza Hannover T +49 (0) 0511 / Swissôtel Bremen Hillmannplatz Bremen T +49 (0) 421 /
6 2010 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. SAP, R/3, xapps, xapp, SAP NetWeaver, Duet, PartnerEdge, ByDesign, SAP Business ByDesign und weitere im Text erwähnte SAP-Produkte und -Dienstleistungen sowie die entsprechenden Logos sind Marken oder eingetragene Marken der SAP AG in Deutschland und anderen Ländern weltweit. Business Objects und das Business-Objects-Logo, BusinessObjects, Crystal Reports, Crystal Decisions, Web Intelligence, Xcelsius und andere im Text erwähnte Business-Objects-Produkte und -Dienstleistungen sowie die entsprechenden Logos sind Marken oder eingetragene Marken der Business Objects S. A. in den USA und anderen Ländern weltweit. Business Objects ist ein Unternehmen der SAP. Alle anderen Namen von Produkten und Dienstleistungen sind Marken der jeweiligen Firmen. Die Angaben im Text sind unverbindlich und dienen lediglich zu Informationszwecken. Produkte können länderspezifi sche Unterschiede aufweisen. In dieser Publikation enthaltene Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die vorliegenden Angaben werden von SAP AG und ihren Konzernunternehmen ( SAP-Konzern ) bereitgestellt und dienen ausschließlich Informationszwecken. Der SAP-Konzern übernimmt keinerlei Haftung oder Garantie für Fehler oder Unvollständigkeiten in dieser Publikation. Der SAP-Konzern steht lediglich für Produkte und Dienstleistungen nach der Maßgabe ein, die in der Vereinbarung über die jeweiligen Produkte und Dienstleistungen ausdrücklich geregelt ist. Aus den in dieser Publikation enthaltenen Informationen ergibt sich keine weiterführende Haftung. SAP Deutschland AG & Co. KG Hasso-Plattner-Ring Walldorf T 0800/ * F 0800/ * E Kostenloser Online-Newsletter * gebührenfrei in Deutschland
Software as a Service (SaaS) Zeit für neue Wege 19. Mai 2009, Potsdam. Einladung
Software as a Service (SaaS) Zeit für neue Wege 19. Mai 2009, Potsdam Einladung Agenda Dienstag, 19. Mai 2009 Wie man als Mittelständler mit intelligenten Konzepten Kosten sparen und Flexibilität gewinnen
Der Ostschweizer Schlachtbetrieb SBAG setzt auf SAP und Meat Management by Softproviding für eine durchgängige Geschäftslösung.
Softproviding Success Story Schlachtbetrieb St. Gallen AG (SBAG) Optimierte Geschäftsprozesse mit hervorragender IT-Unterstützung. Der Ostschweizer Schlachtbetrieb SBAG setzt auf SAP und Meat Management
SAP White Paper Ecosystem. Die Zukunft des Softwarevertriebs Wie sich Hersteller und IT-Dienstleister auf die neue Welt einstellen
SAP White Paper Ecosystem Die Zukunft des Softwarevertriebs Wie sich Hersteller und IT-Dienstleister auf die neue Welt einstellen Surfen, klicken, kaufen: Was im privaten Alltag längst selbstverständlich
Das Büro in der Westentasche mit SAP Business ByDesign TM. Sven Feurer, SAP Deutschland AG & Co. KG
Das Büro in der Westentasche mit SAP Business ByDesign TM Sven Feurer, SAP Deutschland AG & Co. KG Zeit für Unternehmer/innen Zeit für Unternehmer Gestatten, mein Name ist Lenker. 2011 SAP AG. All rights
Installationshandbuch für SAP Crystal Reports, Version für Visual Studio 2010 SAP Crystal Reports for Visual Studio 2010 Support Package 01
Installationshandbuch für SAP Crystal Reports, Version für Visual Studio 2010 SAP Crystal Reports for Visual Studio 2010 Support Package 01 Copyright 2011 SAP AG. 2011 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.
SAP -BusinessObjects -LÖSUNGEN. BI Starter Package. SAP-BusinessObjects-Lösungen für Business Intelligence
SAP -BusinessObjects -LÖSUNGEN für Business Intelligence (BI) BI Starter Package SAP-BusinessObjects-Lösungen für Business Intelligence Inhalt 3 einleitung 4 Starter Package für SAP-BusinessObjects- BI-Lösungen
Mobile Anwendungen für die öffentliche Verwaltung. Peter Sperk, Program Manager Mobility, SAP Österreich
Mobile Anwendungen für die öffentliche Verwaltung Peter Sperk, Program Manager Mobility, SAP Österreich Mobility = Sozialer Wandel Consumerisation 2012 SAP AG. All rights reserved. 2 Mobility = Mainstream
Automotive Consulting Solution. Formulare für JIT/JIS: Renault L3PS
Automotive Consulting Solution Formulare für JIT/JIS: Renault L3PS Agenda 1. Kundennutzen 2. Funktionsbeschreibung 3. Abbildung im System 4. Technischer Steckbrief 2 Kundennutzen Lösung Erprobte Lösung/Service
SAP Rapid Deployment Solutions. Neun gute Gründe, sich für SAP Rapid Deployment Solutions zu entscheiden Schritt für Schritt zum Ziel
SAP Rapid Deployment Solutions Neun gute Gründe, sich für SAP Rapid Deployment Solutions zu entscheiden Schritt für Schritt zum Ziel Neun gute Gründe, sich für SAP Rapid Deployment Solutions zu entscheiden
SAP Security Recommendations Januar 2012. Sicheres Cloud Computing mit SAP Version 1.0
SAP Security Recommendations Januar 2012 Sicheres Cloud Computing mit SAP Version 1.0 Sicheres Cloud Computing mit SAP Inhalt 5 Physische Sicherheit 5 Netzwerksicherheit 6 Zugriffsicherheit 7 Compliance
bpc Branchenforum für die Öffentliche Verwaltung. EINLADUNG
bpc Branchenforum für die Öffentliche Verwaltung Forum für die Öffentliche Verwaltung die Zukunft im Blick, 23. April 2015 in Münster EINLADUNG Herausforderungen und Lösungen im Blick Lösungen, Ideen,
Alles an einem Stück mit der richtigen IT-Gesamtlösung.
Softproviding Success Story Micarna SA Alles an einem Stück mit der richtigen IT-Gesamtlösung. Die zu den führenden Fleischverarbeitern der Schweiz zählende Micarna SA bündelt die Geschäftsprozesse nachhaltig
SAP für den Stahlhandel
Persönliche Einladung Partner 29. April 2009 SAP Niederlassung, Ratingen Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, der Stahlhandel ist in einer Phase des Wandels. Die anhaltende Konsolidierung in der Branche
Welcome & Introduction. Hanspeter Groth, Head of Business Development, SAP (Schweiz) AG Human Capital Management New Look and Feel, 31.10.
Welcome & Introduction Hanspeter Groth, Head of Business Development, SAP (Schweiz) AG Human Capital Management New Look and Feel, 31.10.2013 Mobile technology is engrained in our lives 6.5 B mobile subscribers
Automotive Consulting Solution. Formulare im Vertrieb: VDA 4939 (Version 2) NLK
Automotive Consulting Solution Formulare im Vertrieb: VDA 4939 (Version 2) NLK Agenda 1. Kundennutzen 2. Funktionsbeschreibung 3. Abbildung im System 4. Technischer Steckbrief 2 Kundennutzen Lösung Erprobte
SAP Business ByDesign. 58. Roundtable des 19. April 2012
SAP Business ByDesign 58. Roundtable des 19. April 2012 Investitionssicherheit und Stabilität SAP: fast 40 Jahre Erfahrung, Innovationskraft und Zuverlässigkeit In SAP Business ByDesign wurden bereits
Informationsportal für internen und externen Berichtszugriff mit BW 7.0 / BI 4.0 @ BOUYGUES E&S
Informationsportal für internen und externen Berichtszugriff mit BW 7.0 / BI 4.0 @ BOUYGUES E&S Markus Leroy Manuel Kesseler June 12, 2013 Bouygues Energy & Services FM Schweiz AG Business & Decision Agenda
Einladung zur RESTRUKTURIERUNGS- KONFERENZ 2015
Einladung zur RESTRUKTURIERUNGS- KONFERENZ 2015 Donnerstag, 29. Oktober 2015, ab 10:30 Uhr The Charles Hotel, Sophienstraße 28, 80333 München www.restrukturierungskonferenz.de Rechtsberatung. Steuerberatung.
IT-Compliance, IT-Sicherheit und Datenschutz
IT-Compliance, IT-Sicherheit und Datenschutz Seminar am 3. Dezember 2014 von 15:00 bis 18:30 Uhr im Kölner Büro der Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbh (Rheinauhafen) Rechtsberatung. Steuerberatung. Luther.
Internes Kontrollsystem
SAP Lösung im Detail SAP BusinessObjects Process Control SAP-BusinessObjects-Lösungen für Governance, Risk und Compliance Internes Kontrollsystem Mehr Sicherheit zu geringeren Kosten Gewinnen Sie volle
Automotive Consulting Solution. EDI Monitor eingehende Rechnungen (Logistische Rechnungsprüfung)
Automotive Consulting Solution EDI Monitor eingehende Rechnungen (Logistische Rechnungsprüfung) Agenda 1. Kundennutzen 2. Funktionsbeschreibung 3. Abbildung im System 4. Technischer Steckbrief 2 Kundennutzen
Schweizer SAP Mobile Community CodeJam: Where Geeks Learn Best
Schweizer SAP Mobile Community CodeJam: Where Geeks Learn Best Marcel Ritschard, Technology Marketing, SAP (Schweiz) AG Dienstag, 08. April 2014, Regensdorf AGENDA Regensdorf, 08.04.2014 13:00 13:10 Uhr
Automotive Consulting Solution. Formulare im Vertrieb: Global Transport Label FORD
Automotive Consulting Solution Formulare im Vertrieb: Global Transport Label FORD Agenda 1. Kundennutzen 2. Funktionsbeschreibung 3. Abbildung im System 4. Technischer Steckbrief 2 Kundennutzen Lösung
Forum Mittelstand. Direktinvestitionen in Unternehmen als strategische Vermögensanlage. Mittwoch, 30. März 2011. Die Unternehmer-Anwälte
Die Unternehmer-Anwälte Forum Mittelstand Direktinvestitionen in Unternehmen als strategische Vermögensanlage Mittwoch, 30. März 2011 www.luther-lawfirm.com Wir laden Sie herzlich zum Forum Mittelstand
SAP Business One in Echtzeit: Für kleine und mittlere Unternehmen. Für großen Geschäftserfolg.
im Überblick SAP-en für kleine und mittlere Unternehmen SAP Business One, Version für SAP HANA Herausforderungen SAP Business One in Echtzeit: Für kleine und mittlere Unternehmen. Für großen Geschäftserfolg.
SAP ERP. Lean Catalog für SAP ERP Einkaufskataloge kostengünstig einrichten, pflegen und betreiben
SAP ERP Lean Catalog für SAP ERP Einkaufskataloge kostengünstig einrichten, pflegen und betreiben Sie nutzen die katalogbasierte Beschaffung mit SAP SRM oder SAP ERP? Dann sollten Sie den Lean Catalog
Implementierung sicher und schnell
im Überblick SAP Services SAP Business One SAP Accelerated Implementation Program Herausforderungen Implementierung sicher und schnell Mit Methode sicher zum Ziel Mit Methode sicher zum Ziel Ihr Unternehmen
Echtzeiterkennung von Cyber Angriffen auf SAP-Systeme mit SAP Enterprise Threat Detection und mehr
Echtzeiterkennung von Cyber Angriffen auf SAP-Systeme mit SAP Enterprise Threat Detection und mehr Martin Müller (Customer Value Sales Security), SAP Deutschland SE Public Disclaimer Die in diesem Dokument
Kommunale Wirtschaft im Brennpunkt
www.pwc.de/de/events Kommunale Wirtschaft im Brennpunkt Seminar 25. Juni 2014, Mannheim Kommunale Wirtschaft im Brennpunkt Termin und Veranstaltungsort Mittwoch, 25. Juni 2014 PricewaterhouseCoopers Legal
Automotive Consulting Solution. CHEP - EDI-Behälterdaten
Automotive Consulting Solution CHEP - EDI-Behälterdaten Agenda 1. Kundennutzen 2. Funktionsbeschreibung 3. Abbildung im System 4. Technischer Steckbrief 2 Kundennutzen Lösung Erprobte Lösung/Service der
ALE2011 Berlin. An Unconference for Lean and Agile practitioners
ALE2011 Berlin An Unconference for Lean and Agile practitioners 10 years of Agile We ve been challenged What s next I m little bit skeptical about Enterprise Agile Rachel Davies 2 Complexity approach We
Automotive Consulting Solution. Formulare im Vertrieb: 2D-Barcode Warenanhänger
Automotive Consulting Solution Formulare im Vertrieb: 2D-Barcode Warenanhänger Agenda 1. Kundennutzen 2. Funktionsbeschreibung 3. Abbildung im System 4. Technischer Steckbrief 2 Kundennutzen Lösung Erprobte
Automotive Consulting Solution IQOS - Integriertes Qualitätsoptimierungssystem. KPI Business Objects Dashboards
Automotive Consulting Solution IQOS - Integriertes Qualitätsoptimierungssystem KPI Business Objects Dashboards Agenda 1. Kundennutzen 2. Funktionsbeschreibung 3. Abbildung im System 4. Technischer Steckbrief
SAP Productivity Pak by RWD Adapter for SAP Solution Manager
SAP Productivity Pak by RWD Adapter for SAP Solution Manager Release 7.0 Copyright Copyright 2009 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus
SCM Consulting Solutions. Add-On Tools für: SAP APO
SCM Consulting Solutions Add-On Tools für: SAP APO Überblick Änderungslogmonitor für APO DP & SNP (1308968) Assistent für Lebenszykluspflege für APO DP (1319579) Prognoseleveloptimier für APO DP (1366618)
SAP-HANDELSSYMPOSIUM 2011 NÄHER AM KUNDEN. ERFOLGREICH IM MARKT.
SAP-HANDELSSYMPOSIUM 2011 NÄHER AM KUNDEN. ERFOLGREICH IM MARKT. 11. 12. Mai 2011 Congress Center Rosengarten, Mannheim Einladung SAP-HANDELSSYMPOSIUM 2011 NÄHER AM KUNDEN. ERFOLGREICH IM MARKT. Hier kommen
Wenn Ihr Buchhalter Sie dringend sprechen möchte...
Wenn Ihr Buchhalter Sie dringend sprechen möchte... Vertrauenskultur als Keimzelle von Fraud-Risiken Einladung zur Veranstaltung am 24. September 2015 um 16:00 Uhr in Hamburg Wenn Ihr Buchhalter Sie dringend
IDW Akademie in Zusammenarbeit mit Dr. Farr Seminare. WP aktuell 2016. Seminarreihe für kleine und mittelständische WP-Praxen.
IDW Akademie in Zusammenarbeit mit Dr. Farr Seminare WP aktuell 2016 Seminarreihe für kleine und mittelständische WP-Praxen Referent: WP StB Dr. Wolf-Michael Farr, Berlin Serie I / 2016 Serie II / 2016
Fitnesskur für das SAP Business Warehouse bei Stiebel Eltron
Fitnesskur für das SAP Business Warehouse bei Stiebel Eltron Allgemeine Herausforderung Daten managen = Widersprüche managen Datenwachstum Motiviert durch betriebliches Wachstum, Nutzeranforderungen und
Automotive Consulting Solution. EDL-Abwicklung (klassisch) - Ebene Sonderbestandsführer
Automotive Consulting Solution EDL-Abwicklung (klassisch) - Ebene Sonderbestandsführer Agenda 1. Kundennutzen 2. Funktionsbeschreibung 3. Abbildung im System 4. Technischer Steckbrief 2 Kundennutzen Lösung
Die perfekte Geschäftsreise. Andreas Mahl April 21, 2015
Die perfekte Geschäftsreise Andreas Mahl April 21, 2015 2015 SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. Public 2 I Reisekostenabrechnung! Sparen Sie 75% Ihrer Zeit bei der Erstellung von
Planning Project-Based SAP Service Delivery Projects with SAP Portfolio and Project Management, as a Technical Quality Manager (TQM)
Planning Project-Based SAP Service Delivery Projects with SAP Portfolio and Project Management, as a Technical Quality Manager (TQM) How to 1. How to create a project (Project Lead) 2. How can I find my
Automotive Consulting Solution. Toleranzprüfung für eingehende Liefer-/Feinabrufe
Automotive Consulting Solution Toleranzprüfung für eingehende Liefer-/Feinabrufe Agenda 1. Kundennutzen 2. Funktionsbeschreibung 3. Abbildung im System 4. Technischer Steckbrief 2 Kundennutzen Lösung Erprobte
Energiesteuern und Energieabgaben. können Sie noch rechnen?
www.pwc.de/de/events www.pwc.de/energiesteuer Energiesteuern und Energieabgaben 2014 und womit können Sie noch rechnen? Business Breakfast 13. Februar 2014, Leipzig Energiesteuern und Energieabgaben 2014
Gude: Alles in eine Lösung gepackt
2013 SAP AG oder ein SAP-Konzernunternehmen. Alle Rechte vorbehalten. Gude: Alles in eine gepackt spartner F.u.G. Gude GmbH Branche Handel, Logistik Produkte und Services Verpackungen, Transport Website
SAP for Public Sector SAP - UND PARTNERLÖSUNG FÜR SOZIALE EINRICHTUNGEN SCHON HEUTE VORSORGEN FÜR DIE AUFGABEN DER NAHEN ZUKUNFT
SAP for Public Sector SAP - UND PARTNERLÖSUNG FÜR SOZIALE EINRICHTUNGEN SCHON HEUTE VORSORGEN FÜR DIE AUFGABEN DER NAHEN ZUKUNFT Inhalt 4 Integrierte Geschäftsprozesse in allen Kernbereichen 4 Softwarepaket
Virtuell geht nicht schnell
Virtuell geht nicht schnell Melanie Fischer, SAP AG, Walldorf April, 2013 Public Kurzvorstellung Melanie Fischer Dipl.-Übersetzerin (FH), Englisch und Französisch Tätigkeiten als Übersetzerin und Technische
Herausforderung innovativer Kommunikation mit dem Kunden Multikanal Management für Energieversorger. BTC Network Forum Energie 2013
Herausforderung innovativer Kommunikation mit dem Kunden Multikanal Management für Energieversorger BTC Network Forum Energie 2013 Starke Kunden fordern den Markt heraus Sozial vernetzt Digital verbunden
Hotelmanagement- und Hotelpachtvertrag Chancen und Risiken
Wissen und Erfahrung im Dialog Hotelpachtvertrag Chancen und Risiken 07. Dezember 2004 in Frankfurt am Main Themen Einzelheiten bei Hotelpachtverträgen Checkliste für Vertragsverhandlungen Strategien für
Automotive Consulting Solution. Monitor für eingehende Zahlungsavise
Automotive Consulting Solution Monitor für eingehende Zahlungsavise Agenda 1. Kundennutzen 2. Funktionsbeschreibung 3. Abbildung im System 4. Technischer Steckbrief 2 Kundennutzen Lösung Erprobte Lösung/Service
Informationen über diese Hinweise
Copyright 2009 SAP AG. 2009 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. SAP, R/3, SAP NetWeaver, Duet, PartnerEdge, ByDesign, SAP Business ByDesign, und weitere im Text erwähnte SAP-Produkte und -Dienstleistungen
Ist traditionelles ILM zukunftsfähig?
17. Juni 2015 Ist traditionelles ILM zukunftsfähig? Keynote, PBS-Infotag Juni 2015 Prof. Dr. Detlev Steinbinder Seite 1 Agenda Zukunft Warum ILM? PBS Lösungen Datenanalyse Aspekte Demos Virtuelle Datenanalyse
Münchner M&A-Forum Mittelstand
Münchner M&A-Forum Mittelstand Workshop 6: Die Beteiligung spezieller Investorengruppen beim Unternehmenskauf - Private Equity, Family Office - Donnerstag, 21. April 2016 Rechts- und Steuerberatung www.luther-lawfirm.com
Einladung zum Luther M&A-Forum 2014
M&A-Forum 2014 Einladung zum Luther M&A-Forum 2014 Sehr geehrte Damen und Herren, das Jahr 2014 hat mit einigen großvolumigen Transaktionen in den USA begonnen. Das lässt auch für die M&A-Aktivitäten in
Automotive Consulting Solution. Warranty Management Workbench
Automotive Consulting Solution Warranty Management Workbench Agenda 1. Kundennutzen 2. Funktionsbeschreibung 3. Abbildung im System 4. Technischer Steckbrief 2 Kundennutzen Lösung Erprobte Lösung/Service
Automotive Consulting Solution. Warranty Management Autofaktura
Automotive Consulting Solution Warranty Management Autofaktura Agenda 1. Kundennutzen 2. Funktionsbeschreibung 3. Abbildung im System 4. Technischer Steckbrief 2 Kundennutzen Lösung Erprobte Lösung/Service
Internationale Familie/ Internationales Vermögen
Internationale Familie/ Internationales Vermögen Richtig erben und vererben unter der neuen EU-Erbrechtsverordnung am Dienstag, den 16. Juni 2015 um 17:30 Uhr Veranstaltungsort: Luther Rechtsanwaltsgesellschaft
Activate your Business
Hay Group Compensation Forum 2014 Activate your Business Wissensvorsprung sichern Vergütung innovativ managen. Persönliche Einladung 10. Oktober 2014 Schritt 1: Anmelden und Neues kennenlernen Auf dem
SAP-Infotag Lager- und Transportmanagement Transparenz als Treibstoff für Kooperation und Kostenkontrolle
SAP-Infotag Lager- und Transportmanagement Transparenz als Treibstoff für Kooperation und Kostenkontrolle 29. November 2011, Mannheim m:con Congress Center Rosengarten Einladung WILLKOMMEN Aufbruchsstimmung,
Zehn Gründe für kleine und mittelständische Unternehmen, ihre Zukunft mit SAP zu gestalten. Copyright/Trademark
Top Zehn Gründe für kleine und mittelständische Unternehmen, ihre Zukunft mit SAP zu gestalten. Copyright/Trademark Branchenexperten sehen uns als Marktführer, tausende kleine und mittelständische Unternehmen
Fachtag Gemeinnützigkeit /Steuerrecht
Einladung Fachtag Gemeinnützigkeit /Steuerrecht September November 2015 FACHTAG GEMEINNÜTZIGKEIT / STEUERRECHT Sehr geehrte Damen und Herren, Curacon bietet Ihnen zu den aktuellen Entwicklungen im Gemeinnützigkeits-
Treibstoff Cloud Energie für den Mittelstand. Dietmar Meding / Leiter Geschäftsbereich SAP Business ByDesign 18. Mai 2011
Treibstoff Cloud Energie für den Mittelstand Dietmar Meding / Leiter Geschäftsbereich SAP Business ByDesign 18. Mai 2011 Der nächste Schritt in der Evolution der IT... 2011 SAP AG. All rights reserved.
Bessere Systemleistung reibungslose Geschäftsprozesse
im Überblick SAP-Technologie Remote Support Platform for SAP Business One Herausforderungen Bessere Systemleistung reibungslose Geschäftsprozesse Wartung im Handumdrehen Immer gut betreut Wartung im Handumdrehen
7. Revisorenfrühstück Versicherungen
www.pwc.de/de/events 7. Revisorenfrühstück Versicherungen Business Breakfast 27. November 2013, Köln 28. November 2013, Frankfurt am Main 4. Dezember 2013, Hannover 5. Dezember 2013, Stuttgart 11. Dezember
EINLADUNG Fachtag Gemeinnützigkeit / Steuerrecht
EINLADUNG Fachtag Gemeinnützigkeit / Steuerrecht September Oktober 2014 FACHTAG GEMEINNÜTZIGKEIT / STEUERRECHT Sehr geehrte Damen und Herren, Curacon bietet Ihnen zum Thema Aktuelle Entwicklungen im Gemeinnützigkeitsrecht
Verband der Immobilienverwalter Niedersachsen/Bremen e.v. Einladung. 15. März 2016 H4 Hotel Hannover Messe Würzburger Straße 21 30880 Laatzen
Verband der Immobilienverwalter Niedersachsen/Bremen e.v. Einladung WEG- VERWALTER- FORUM HANNOVER 2016 15. März 2016 H4 Hotel Hannover Messe Würzburger Straße 21 30880 Laatzen Willkommen Sehr geehrte
SAP -Crystal-Lösungen
SAP-Crystal-Lösungen SAP -Crystal-Lösungen INNOVATIONEN 2011 INHALT ^ 4 SAP Crystal Server 2011: Innovationen 4 Geführte Datenauswertung 5 Ergonomische Bedienung 5 Einheitliches Abfrage-Panel in allen
1. Loan Recovery Conference
28. März 2011 Le Royal Méridien Hotel Hamburg 1. Loan Recovery Conference Hamburg»Portfoliosteuerung von Banken«In Kooperation mit: Sehr geehrte Damen und Herren, Die globale Finanzkrise hat die deutsche
Management-Update: Innovativ und nachhaltig wachsen Seminar
www.pwc.de/mannheim www.mcon-mannheim.de www.ieca-mannheim.de Management-Update: Innovativ und nachhaltig wachsen Seminar 18. Februar 2015, Mannheim Management-Update: Innovativ und nachhaltig wachsen
36. KVD Service Congress Service für den Markt der Zukunft - Integration von Technologie und Mensch
JETZT 300 EUR0 SPAREN Nutzen Sie den Frühbucher-Preis bis zum 30. April 2016 und sparen Sie bei der Teilnahmegebühr! 36. KVD Service Congress Service für den Markt der Zukunft - Integration von Technologie
Automotive Consulting Solution. Pickup-Sheet Prozess in der Materialwirtschaft
Automotive Consulting Solution Pickup-Sheet Prozess in der Materialwirtschaft Agenda 1. Kundennutzen 2. Funktionsbeschreibung 3. Abbildung im System 4. Technischer Steckbrief 2 Kundennutzen Lösung Erprobte
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Workshop Innovationswerkstatt Urban Production Stuttgart, 5. November 2014 Vorwort Kann ein Unternehmen in der Stadt wirtschaftlicher, nachhaltiger
Strategische Front End Tools für SAP NetWeaver BW
Strategische Front End Tools für SAP NetWeaver BW Daniel Stecher CubeServ BI-Kongress 2013 / 1 Anwendungsbereiche Self-Service Analysen Dashboards Standard Reporting stummi123 / pixelio CubeServ BI-Kongress
4. Potsdamer Rechtsforum zur Zeitarbeit. 4. November 2015
4. Potsdamer Rechtsforum zur Zeitarbeit 4. November 2015 Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, jetzt steht offenbar auch die AÜG-Reform auf der Tagesordnung der Großen Koalition. Bereits in diesem
Fachtag Gemeinnützigkeit /Steuerrecht
EINLADUNG Fachtag Gemeinnützigkeit /Steuerrecht September Oktober 2013 FACHTAG GEMEINNÜTZIGKEIT / STEUERRECHT Sehr geehrte Damen und Herren, Curacon bietet Ihnen zum Thema Stärken und Schwächen des Gemeinnützigkeitsrechts
Das SAP Cloud Portfolio Ein wichtiger Eckpfeiler der SAP-Produktstrategie
SAP Sales OnDemand Das SAP Cloud Portfolio Ein wichtiger Eckpfeiler der SAP-Produktstrategie Applications Analytics Mobile Cloud Technology & Database 2012 SAP AG. All rights reserved. 2 Customer OnDemand
Steuerforum. Tax Compliance heute und morgen: Gläserne Unternehmen im Brenn punkt von grenzüberschreitendem Informationsaustausch
Steuerforum Tax Compliance heute und morgen: Gläserne Unternehmen im Brenn punkt von grenzüberschreitendem Informationsaustausch der Steuerbehörden 1. April 2014 Hotel Mandarin Oriental München Rechtsberatung.
Mobile Geräte & Bürgerbeteiligung im Krisenmanagement. Dr. Olaf Grebner SAP Research Darmstadt / InfoStrom Team 12.07.2012
Mobile Geräte & Bürgerbeteiligung im Krisenmanagement Dr. Olaf Grebner SAP Research Darmstadt / InfoStrom Team 12.07.2012 Mobile Geräte & Bürgerbeteiligung im Krisenmanagement Aktuelle Trends Smartphones
Ihr Partner im öffentlichen Sektor
Ihr Partner im öffentlichen Sektor Wir geben Balance. Curacon ist eine bundesweit tätige mit Spezialisierung auf die Prüfung und Beratung von Einrichtungen und Unternehmen im Non-Profit-Bereich und Public
Kundenzentrierte Innovation ist real. Jim Hagemann Snabe Vorstandssprecher, SAP AG
Kundenzentrierte Innovation ist real. Jim Hagemann Snabe Vorstandssprecher, SAP AG SAPs Innovationsstrategie findet Ihre Zustimmung! BI/Analytics Middleware BI/Analytics Middleware 35% Gesamtwachstum in
SAP Fiori Experience LEARN IT - TRY IT - USE IT! Michael Sambeth, CoE Mobile Solutions, SAP (Schweiz) AG Thursday, February 13 th 2014, Lausanne
SAP Fiori Experience LEAN IT - TY IT - USE IT! Michael Sambeth, CoE Mobile Solutions, SAP (Schweiz) AG Thursday, February 13 th 2014, Lausanne Experience Hands-On Session 1. Online Demo 2. Setup of the
Wirtschaftlich denken Erfolgreich handeln
Wirtschaftlich denken Erfolgreich handeln Ein Serviceversprechen für Mandanten Es gibt nie nur eine Lösung. Aber immer eine, die am besten passt. Erfolgreiche Unternehmer und Unternehmen vertrauen rechtlich
SAP in der öffentlichen verwaltung INFORMATIONEN FÜR HOCHSCHULEN, KOMMUNEN, LANDES- UND BUNDESBEHÖRDEN
SAP in der öffentlichen verwaltung INFORMATIONEN FÜR HOCHSCHULEN, KOMMUNEN, LANDES- UND BUNDESBEHÖRDEN 15. September 2010, SAP University, St. Leon-Rot Einladung WILLKOMMEN Erfahrung trifft Innovation:
Automotive Consulting Solution. EAM - Simplicity
Automotive Consulting Solution EAM - Simplicity Agenda 1. Kundennutzen 2. Funktionsbeschreibung 3. Abbildung im System 4. Technischer Steckbrief 2 Kundennutzen Lösung Erprobte Lösung/Service der SAP Automotive
BERICHTE UNTERNEHMENSWEIT BEREITSTELLEN, VISUALISIEREN UND NUTZEN MIT CRYSTAL REPORTS DATEN IN ERFOLGSKRITISCHE INFORMATIONEN UMWANDELN
BERICHTE UNTERNEHMENSWEIT BEREITSTELLEN, VISUALISIEREN UND NUTZEN MIT CRYSTAL REPORTS DATEN IN ERFOLGSKRITISCHE INFORMATIONEN UMWANDELN SAP BusinessObjects Business-Intelligence-Lösungen Crystal Reports
DEMO: SAP Simple Finance Die Finanzlösung für die Digitale Wirtschaft
DEMO: SAP Simple Finance Die Finanzlösung für die Digitale Wirtschaft Dr. Christoph Ernst, Head of Centre of Excellence for Finance, SAP Deutschland SE & Co. KG 21. Mai 2015 Public SAP Simple Finance:
Auswirkungen der Cloud auf Ihre Organisation So managen Sie erfolgreich den Weg in die Cloud
Die Cloud Auswirkungen der Cloud auf Ihre Organisation So managen Sie erfolgreich den Weg in die Cloud Die Auswirkungen und Aspekte von Cloud-Lösungen verstehen Cloud-Lösungen bieten Unternehmen die Möglichkeit,
Automotive Consulting Solution. EDI-Monitor für eingehende Bestellbestätigungen
Automotive Consulting Solution EDI-Monitor für eingehende Bestellbestätigungen Agenda 1. Kundennutzen 2. Funktionsbeschreibung 3. Abbildung im System 4. Technischer Steckbrief 2 Kundennutzen Lösung Erprobte
Steuern fest im Griff!
Recht & Steuern Steuern fest im Griff! Aktuelles Steuerwissen für Ihre tägliche Arbeit SEMINARE Umsatzsteuer Update Aktuell informiert im Umsatzsteuerrecht 2015/2016 Die Organschaft in der Praxis Steueroptimale
SAP CCoE Forum 2015. Regensdorf 3. Februar 2015. Herzlich Willkommen!
SAP CCoE Forum 2015 Regensdorf 3. Februar 2015 Herzlich Willkommen! SAP CCoE Forum 2015 Christoph Baldus 3. Februar 2015 Agenda Agenda 09.15 Begrüssung Christoph Baldus Mitglied der Geschäftsleitung 09.30
Der SAP Geschäftspartner. Ines Gräfe Beratung Medien, SAP Deutschland
Der SAP Geschäftspartner Ines Gräfe Beratung Medien, SAP Deutschland Worum geht es? SAP Geschäftspartner im Überblick Media Insurance Utilities Financials SAP Geschäftspartner Public Service mysap ERP
Automotive Consulting Solution. Schnittstelle SAP ERP JIS - MES
Automotive Consulting Solution Schnittstelle SAP ERP JIS - MES Agenda 1. Kundennutzen 2. Funktionsbeschreibung 3. Abbildung im System 4. Technischer Steckbrief 2 Kundennutzen Lösung Erprobte Lösung/Service
CNT Management Consulting. Unsere Beratungskompetenz für Ihren Erfolg
CNT Management Consulting Unsere Beratungskompetenz für Ihren Erfolg proinstall TM Lösungsüberblick CNT Management Consulting GmbH Our Competences For Your Success 2 Ihr Bedarf Reduktion des Aufwands Ihrer
Vermessen, vermessen? Audit-Klauseln in Softwareüberlassungsverträgen
Vermessen, vermessen? Audit-Klauseln in Softwareüberlassungsverträgen Nicholas Storm / Senior Legal Counsel, SAP Deutschland 17. März 2012 Public Agenda Ausgangslage Lizenz-Audit - Begriff AGB-Maßstab
PBS archive add on CISU
PBS archive add on CISU Ergänzungslösung für SAP IS-U/CCS Dimitrios Diamantidis, PBS Software GmbH Agenda CISU Komponenten CISU Zugriffsarten Transaktionen Extraktoren CIC0 Stammdatenänderungen (CCU-IS)
Automotive Consulting Solution. Abruferzeugung für SD-Lieferpläne
Automotive Consulting Solution Abruferzeugung für SD-Lieferpläne Agenda 1. Kundennutzen 2. Funktionsbeschreibung 3. Abbildung im System 4. Technischer Steckbrief 2 Kundennutzen Lösung Erprobte Lösung/Service
Kartellrecht mit bits & bytes: Internal Investigations
Kartellrecht mit bits & bytes: Internal Investigations Dienstag, 30. Juni 2015, Luther Office Stuttgart, Augustenstraße 7 Rechtsberatung. Steuerberatung. Luther. Wir laden Sie herzlich ein zu unserer Veranstaltung:
Einladung Fachtag Werkstätten
Einladung Fachtag Werkstätten Februar April 2015 FACHTAG WERKSTÄTTEN Sehr geehrte Damen und Herren, Curacon bietet Ihnen zu den Themen Steuerrecht, Sozialrecht und Rechnungswesen wieder Fachtage für Werkstätten
Test Management Cockpit. SAP Deutschland AG & Co. KG
Test Management Cockpit SAP Deutschland AG & Co. KG Einleitung Kennzahlen und Testmanagement Der zusätzliche Aufbau eines Kennzahlensystems bietet die große Chance, tatsächlich die Kenntnis darüber zu