Deutsch in der Schweiz. Ein Sprachkurs für Erwachsene. und Verlag Zug. Herausgeber und Autor Ernst Maurer. Maurer, Ernst Deutsch in der Schweiz 2011
|
|
- Lieselotte Gärtner
- vor 1 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Deutsch in der Schweiz Ein Sprachkurs für Erwachsene Herausgeber und Autor Ernst Maurer und Verlag Zug Maurer, Ernst Deutsch in der Schweiz 2011 digitalisiert durch: IDS Luzern
2 Willkommen 1 Im Deutschkurs 10 Informationen zur Person 13 Guten Tag und auf Wiedersehen 14 Meine Klasse ist international 15 Hochdeutsch und Mundart 16 Rückblick 17 Grammatik 18 Die Schweiz 2 Schweiz - Suisse - Svizzera - Svizra 20 Zahlen, Zahlen, Zahlen 23 Das Alphabet 25 Sprachen in der Schweiz 26 Rückblick 27 Grammatik 28 Leute in der Schweiz Wir leben hier 30 Die Uhrzeit 34 Städte, Leute und Uhrzeiten 36 Rückblick 37 Grammatik 38 Arbeit 4 Arbeit und Beruf 40 Stelleninserate 42 Personalien 43 Geld im Alltag 44 Namen, Namen, Namen 46 Rückblick 47 Grammatik 48 Deutsch in der Schweiz A1
3 Freizeit 5 Aktivitäten 50 Unterhaltung 52 Eine Verabredung 53 Wochenende 55 Freizeit und Wochenende 56 Rückblick 57 Grammatik 58 Exkursionen 6 Ein Tag in 60 Unterwegs essen 64 Essen, trinken und bezahlen 65 Minibar 66 Rückblick 67 Grammatik 68 Wohnen 7 Die Wohnung 70 Eine Wohnung suchen 72 Nachbarn 75 Mundart am Wohnort 76 Rückblick 77 Grammatik 78 Den Haushalt machen 80 Letzte Woche 82 Zu Hause Deutsch lernen 83 Viel gemacht 84 Mundart: Wer hat was gemacht? 86 Rückblick 87 Grammatik 88 8 Deutsch in der Schweiz A1
4 Gesundheit Die Nahrungsmittelpyramide 90 Bewegung hält fit 92 Grippe-Wetter 94 Neue Schritte in Mundart 96 Rückblick 97 Grammatik 98 Arzttermin 10 Was fehlt dir denn? 100 Der Arzttermin 103 Mundart: Wie geht's? 106 Rückblick 107 Grammatik 108 Lösungen 109 Hörtexte 117 Quellen 131 Audio-CDs 132
5 Willkommen Im Deutschkurs 5 Informationen zur Person 9 Guten Tag und auf Wiedersehen 10 Meine Klasse ist international 12 Lernen lernen: Mit Karten sprechen 14 Die Schweiz Schweiz - Suisse - Svizzera - Svizra 15 Zahlen, Zahlen, Zahlen 18 Das Alphabet 21 Lernen lernen: Mit dem Wörterbuch lernen 24 Leute in der Schweiz Wir leben hier 25 Die Uhrzeit 31 Lernen lernen: Lernen im Kurs und unterwegs 34 Arbeit Arbeit und Beruf 35 Personalien 40 Geld im Alltag 42 Lernen lernen: Texte verstehen 44 Freizeit Aktivitäten 45 Unterhaltung 49 Eine Verabredung 50 Wochenende 52 Lernen lernen: Begrüssung und Verabschiedung am Telefon Deutsch in der Schweiz A1
6 Exkursionen 6 Ein Tag in Luzern 55 Unterwegs essen 61 Essen, trinken und bezahlen 62 Lernen lernen: «Der», «das», «die» im Wörterbuch 64 Wohnen Die Wohnung 65 Eine Wohnung suchen 70 Nachbarn 73 Lernen lernen: Sprechen, sprechen, sprechen 74 Den Haushalt machen 75 Letzte Woche 79 Viel gemacht 80 Lernen lernen: Zu Hause Deutsch lernen 84 8 Gesundheit Essen und Trinken 85 Frühstück, Mittagessen und Abendessen 87 Bewegung hält fit 90 Grippe-Wetter 92 Lernen lernen: Lernen mit Bewegung 94 Arzttermin 10 Was fehlt dir denn? 95 Der Arzttermin 97 Deutsch lernen: Das Beste 104 Lösungen 105 Quellen 117 Deutsch in der Schweiz A1
7 Willkommen DeUtSChkurS ] heissen (ich heisse, er heisst) wie Wie heissen Sie? Wie ist Ihr Name, bitte? der Name <-n> Mein Name kommen (ich komme, er kommt) Ich komme woher Woher kommen Sie? das Land Notieren Sie Name und die Frage (-n> Fragen und Antworten die Antwort (-en> Notieren Sie die Antworten. hören (ich höre, er hört) Hören Sie die Dialoge. lesen (ich lese, er liest) Bitte lesen Sie... sprechen (ich spreche, er spricht) Ich spreche Deutsch. schreiben (ich schreibe, er schreibt) Schreiben Sie Ihren Namen, bitte! wählen (ich wähle, er wählt) Wählen Sie eine Variante. notieren (ich notiere, er notiert) Notieren Sie die Antworten. fragen (ich frage, er fragt) Fragen Sie Ihre Kolleginnen und Kollegen. üben (ich übe, er übt) Üben Sie die Dialoge. wer Wer ist das? das Bild (-er) Welches Bild passt? die Familie (-n) Das ist meine Familie. Informationen zur Person [ s. korrekt Ist alles korrekt notiert? der Vorname ) Wie ist Ihr Vorname? der Familienname <-n) habe zwei Familiennamen. wohnen (ich er Ich wohne wo Wo wohnen Sie? der Wohnort (-e) MeinWohnort richtig Richtig oder falsch? die Liste (-n) Schreiben Sie eine Liste. vergleichen (ich vergleiche, er vergleicht) Vergleichen Sie im Kurs. kennen (ich kenne, er kennt) Welche Namen kennen Sie? die Gruppe (-n) Arbeiten Sie in Gruppen. Guten Tag und auf Wiedersehen [ s. ] der Morgen (-) Guten Morgen, Frau Blumer! der Tag (-e) Guten Tag, Herr Schneider! der (-e) Guten Abend, Frau Baumann! gehen (es geht) Wie geht es Ihnen? die Verabschiedung (-en> Auf Wiedersehen, Herr Lehmann! Wortschatz
8 was das Wochenende (-n) gleichfalls bis der Wochentag (-e) Was passt zusammen? Schönes Wochenende! Danke, gleichfalls! Bis Montag! Notieren Sie die Wochentage. Meine Klasse ist international [ s. 15 ] die Sprache (-n) Welche Sprachen sprechen Sie? die Person (-en) Welche Sprachen sprechen die Personen? die Muttersprache (-n) Was ist Ihre Muttersprache? lernen (ich lerne, er lernt) Ich lerne die Zahl (-en) die Zahlen von 0 bis 20 Hochdeutsch und Mundart [ ] das Hochdeutsch (-) die Mundart (-en) verstehen (ich verstehe, er versteht) das Schweizerdeutsch (nur Singular) das Lied (-er) finden (ich finde, er findet) Sie lernen Hochdeutsch Sie lernen Mundart verstehen. Verstehen Sie Deutsch? Sie hören Dialoge auf Hören Sie das Lied. Wie finden Sie das Lied? Die Wochentage Meine Wörter die Der Satz, die Sätze Meine Sätze ich schreibe Sätze. Wortschatz
Optimal A1 / Kapitel 6 Sprachenlernen Über Lerntechniken sprechen
Über Lerntechniken sprechen Sprechen Sie über Ihre Lerngewohnheiten. Was passt für Sie? Kreuzen Sie an, und sprechen Sie mit Ihrem /Ihrer Partner /(in). Fragen Sie auch Ihren /Ihre Partner /(in). allein
1 = Roller fahren. Medien Sport Musik Tennis
Meine Freizeit 47 1 Freizeit und Hobbys Was kennt ihr auf Deutsch? *** faulenzen *** das Schwimmbad *** Musik hören *** das Stadion *** 3 1 2 4 1 = Roller fahren 2 = 48 2 Geräusche und Dialoge Was hört
Name: Wie heißen Sie? Ich heiße... Herkunft: Woher kommen Sie? Ich komme aus. Adresse: Wo wohnen Sie? Ich wohne in
Willkommen im Sprachkurs! Sitzkreis. Die Lehrkraft hat einen Ball in der Hand und stellt sich vor. Die Lehrkraft gibt den Ball weiter und fragt nach. Name: Wie heißen Sie? Ich heiße... Herkunft: Woher
Was machst du heute?
Was machst du heute? 5 1 Der Langschläfer 2.1 a Hören Sie. Was träumt Markus? Kreuzen Sie an. 1 2 3 4 schlafen fernsehen frühstücken Sport machen 5 6 7 8 Gäste einladen kochen spazieren gehen ein Buch
Praxis Dr. Peter Meyer Arzt für Allgemeinmedizin
6Lektion Beim Arzt A Die Sprechzeiten Lesen Sie das Arztschild. Praxis Dr. Peter Meyer Arzt für Allgemeinmedizin Sprechzeiten: Mo, Di, Fr: 8.00-.00 u. 5.00-8.00 Mi: 8.00-.00, Do: 4.00-0.00 Welche Aussagen
Lektion 2: Familie und Freunde. Schritt A: Wie geht`s? Danke, sehr gut.
Lektion 2: Familie und Freunde Schritt A: Wie geht`s? Danke, sehr gut. Lernziel: jemanden nach dem Befinden fragen und sein eigenes Befinden ausdrücken Zeit Schritt Lehrer-/ Schüleraktivität Material/
- Tageszeiten - Befinden: Wie geht es dir? - das Alphabet; buchstabieren - Zahlen 1-100
Hallo! Guten Tag! Seite 11 - sich begrüßen/verabschieden - Angaben zu Personen (Name, Adresse, Nationalität) - Höflichkeit: du oder Sie? - Tageszeiten - Befinden: Wie geht es dir? - das Alphabet; buchstabieren
Deutsch international. Welche deutschen Wörter gibt es in Ihrer Muttersprache? Schreiben Sie. Tschüs. Ich heiße Peter. Danke, gut. Und dir?
Guten Tag! Deutsch international. Welche deutschen Wörter gibt es in Ihrer Muttersprache? Schreiben Sie. englisch: (the) kindergarten französisch: (le) waldsterben Hallo! Tschüs! 2 a Was sagen die Leute?
Deutsch lernen A1 nach Themen, 05/20
, 05/20 Deutsch lernen mit deutschlernerblog.de A. Informationen geben Sprachen Meine Muttersprache ist Spanisch. Ich habe zwei Muttersprachen. Mein Vater spricht Arabisch und meine Mutter Französisch.
TEIL A: SCHRIFTLICHER AUSDRUCK
ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΠΑΙΔΕΙΑΣ ΚΑΙ ΠΟΛΙΤΙΣΜΟΥ ΔΙΕΥΘΥΝΣΗ ΜΕΣΗΣ ΕΚΠΑΙΔΕΥΣΗΣ ΚΡΑΤΙΚΑ ΙΝΣΤΙΤΟΥΤΑ ΕΠΙΜΟΡΦΩΣΗΣ ΤΕΛΙΚΕΣ ΕΝΙΑΙΕΣ ΓΡΑΠΤΕΣ ΕΞΕΤΑΣΕΙΣ ΣΧΟΛΙΚΗ ΧΡΟΝΙΑ: 2014-2015 Μάθημα: Γερμανικά Επίπεδο: Ε1(ενήλικες) Διάρκεια:
NATIONAL SPORT SCHOOL ST CLARE COLLEGE
NATIONAL SPORT SCHOOL ST CLARE COLLEGE Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2014/15 FORM 1 GERMAN WRITTEN PAPER TIME: 1 hr 30 mins FAMILIENNAME VORNAME KLASSE SCHULE Gesamtergebnis GESAMTPUNKTZAHL: SPRECHEN, HÖREN,
4. In dem Kurs lernt sie, was zu tun ist, wenn etwas Schlimmes passiert.
1 Hören: Thema lebenslanges Lernen Lesen Sie die Aussagen. Hören Sie dann Track Nr. 1.26 von der Lehrbuch-CD und kreuzen Sie an: richtig oder falsch? r f 1. Herr Schubert ist mit seiner Ausbildung fertig.
MODUL 1: Ich bin von Beruf.
MODUL 1: Ich bin von Beruf. 1 Was ist die Frau von Beruf? Arbeiten Sie mit dem Wörterbuch und kreuzen Sie an. O Lehrerin O Kellnerin O Ärztin O Ingenieurin 2 Ich bin Ingenieur. a Was sind Sie von Beruf?
Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz
Wortschatz Was ist Arbeit? Was ist Freizeit? Ordnen Sie zu. Konzerte geben nach Amerika gehen in die Stadt gehen arbeiten auf Tour sein Musik machen Musik hören zum Theater gehen Ballettmusik komponieren
Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag
Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.
Klavier spielen Fußball spielen inlineskaten. fernsehen im Internet surfen Tennis spielen. Sport treiben Deutsch lernen schwimmen
Deutsch für junge Lerner ccumsan henit adit doilit vulluptate ea facil ut onsenibh ercipit la augait it pratum zzrit alis aliquis t utat. Tatue volorer ostrud y nullan esectet adiam olorer senibh et at.
Modul 10 WEITERBILDUNG
Projekt Nº 511529-LLP-1-2010-1-IT-KA2-KA2MP Modul 10 WEITERBILDUNG Zusammenfassung Dieses Modul zeigt verschiedene lebensnahe Situationen, die alle mit dem Thema Weiterbildung in Verbindung stehen. Wie
FBA 6-16, Version für Jugendliche
Nr: _/Ki Ich bin DEDI, der Detektiv, der mit der Lupe genau schaut, was wir im Alltag machen. FBA 6-16, Version für Jugendliche Hallo Vielen Dank, dass Du mitmachst. Wir (das Forscherteam und unser grüner
Deutsch als Fremdsprache - Lernen mit Computer
Deutsch als Fremdsprache - Lernen mit Computer Yamaguchi Masumi 1. Einleitung Der Computer ist ein relativ neues Medium. In der Gegenwart benutzen es die meisten Leute jeden Tag. Er hat viele Möglichkeiten
Aussichten A1.1. Lektionstests. Lektion 1 5
Lektionstests Lektion 1 5 Autorin: Sanja Mazuranic Redaktion: Renate Weber, Enikő Rabl Layout: Claudia Stumpfe Satz: Regina Krawatzki, Stuttgart Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart 2009 www.klett.de Alle
DOWNLOAD. Miteinander leben. Ethik 2. Klasse. Arbeitsblätter für einen handlungsorientierten. Winfried Röser. Downloadauszug aus dem Originaltitel:
DOWNLOAD Winfried Röser Miteinander leben Arbeitsblätter für einen handlungsorientierten Ethikunterricht Winfried Röser Ethik 2. Klasse Bergedorfer Kopiervorlagen Downloadauszug aus dem Originaltitel:
Öğrenci no. Wohin musst du jetzt gehen? Was willst du morgens essen? Wie lange willst du bleiben?
815 2380 2360 2317 2297 1 2 3 4 9. A Kannst du jetzt anrufen? Du rufst an. Will er jetzt nicht arbeiten? Er arbeitet jetzt nicht. Kann ich ab und zu nicht anrufen? Ich rufe ab und zu an. Wollen wir morgens
Abschlusstest Deutsch A1.1
Abschlusstest Deutsch A1.1 (& Teile aus A1.2) Im Rahmen des Projekts Adelante vom 24.03.2014-02.06.2014 am Montag, 02. Juni 2014 in Hannover Dozierende: Cristina Isabel López Montero & René Nabi Alcántara
Am Kiosk. Lektion. 1 Die Pause fängt an. 2 Wie findest du...? 3 Zweimal Milch, bitte. a) Schau das Bild an und hör zu. b) Hör die Fragen und antworte.
Am Kiosk 1 Die Pause fängt an L2/1 L2/2 a) Schau das Bild an und hör zu. b) Hör die Fragen und antworte. Super!/Toll! Gut. Na ja. Es geht. Doof./Blöd. Richtig? Sprich nach. Zu schwer? Dann hör zuerst alle
Modul 3 ARBEITSSUCHE
Project Nr. 511529-LLP-1-2010-1-IT-KA2-KA2MP Modul 3 ARBEITSSUCHE Zusammenfassung In diesem Modul erleben wir Frau Bilkova auf Arbeitssuche. Sie geht zur Agentur für Arbeit, die ihr ein Vorstellungsgespräch
Prova d accés a la Universitat (2010) Alemany Model 1. Lesen Sie aufmerksam den Text. Antworten Sie dann auf die Fragen auf dem gleichen Blatt
9999999 Aferrau una etiqueta identificativa amb codi de barres Prova d accés a la Universitat (2010) Alemany Model 1 Opció A Lesen Sie aufmerksam den Text. Antworten Sie dann auf die Fragen auf dem gleichen
THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER
Variante A A-1 THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER Wo ist das Bild gemacht worden? Warum denkst du das? Welche Tageszeit ist es? Begründe deine Meinung. Was möchten die Mädchen kaufen? Warum wohl? 1. Viele
Wedel (Schleswig Holstein) 22 Avril 29 Avril 2009
Wedel (Schleswig Holstein) 22 Avril 29 Avril 2009 Du wirst an einem deutsch-französischen Schüleraustausch teilnehmen. Du wirst Notizen schreiben, Fotos kleben, vielleicht zeichnen, Interviews machen und
SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4
SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-
[Type text] Lektion 7 Schritt A. Lernziel: über Fähigkeiten sprechen
Lektion 7 Schritt A Lernziel: über Fähigkeiten sprechen Zeit Schritt Lehrer-/ Schüleraktivität Material/ Medien 2 Std. Einstimmung auf Der Lehrer stellt Fragen zu den Bildern A, B und C KB das Thema Bild
Bitte frankieren. Pro Infirmis Zürich. Wohnschule. Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich. Wohnschule. Die Tür ins eigene Zuhause.
Bitte frankieren Pro Infirmis Zürich Wohnschule Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich Wohnschule Die Tür ins eigene Zuhause. Träume verwirklichen In der Wohnschule von Pro Infirmis lernen erwachsene Menschen
Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA)
Institut für Sonderpädagogik Lehrstuhl für Sonderpädagogik IV Pädagogik bei Geistiger Behinderung Wie zufrieden sind Sie mit Ihrer Arbeit? Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA) Aktivität Entwicklung (vergangenheitsbezogen)
Modul 10 WEITERBILDUNG
Project Nr. 511529-LLP-1-2010-1-IT-KA2-KA2MP Modul 10 WEITERBILDUNG Zusammenfassung Dieses Modul zeigt Situationen, die mit dem Thema Weiterbildung zusammenhängen. Wie leihe ich Bücher in der Bibliothek
Begrüßen und vorstellen
Begrüßen und vorstellen Schauen Sie Seiten 4 und 5 im Magazin an. Was ist üblich bei Ihnen? Anderswo? In? GUTEN MORGEN GOOD MORNING Sprachbox BONJOUR BUENOS DIAS sich begrüßen andere Sprache/n Sie / du
UNTERRICHTSPLaN LEkTIoN 6
Lektion 6 Ich brauche kein Büro. UNTERRICHTSPLaN LEkTIoN 6 1 Arbeiten am See a CD 1.36 führen Sie ein kurzes Einstiegsgespräch auf Deutsch zum foto. Was sehen die TN? Wie geht es der Person? Welche Gegenstände
Aufgabe 2 Σχημάτιςε τον ενικό die Tasche - die Taschen. 1. die Schulen 2. die Schüler 3. die Zimmer 4. die Länder 5. die Männer
Aufgabe 1 Πωσ λζγεται η γλώςςα 1. Man kommt aus Korea und spricht 2. Man kommt aus Bulgarien und spricht 3. Man kommt aus Albanien und spricht 4. Man kommt aus China und spricht 5. Man kommt aus Norwegen
p Texte der Hörszenen: S.135
Überblick Information Hören Hörstrategien Auf internationale Wörter achten: Mailbox, Kollege, Maschine, spresso Auf Uhrzeiten achten /3 Szene : In der Redaktion von Radio D alle auf Philipp / Szene 2:
HORIZONTE - Einstufungstest
HORIZONTE - Einstufungstest Bitte füllen Sie diesen Test alleine und ohne Wörterbuch aus und schicken Sie ihn vor Kursbeginn zurück. Sie erleichtern uns dadurch die Planung und die Einteilung der Gruppen.
Nemčina v cestovnom ruchu a hotelierstve
Nemčina v cestovnom ruchu a hotelierstve Lehrtexte A Autor: Róbert Verbich Lektoroval: Heinzpeter Seiser by HUMBOLDT s. r. o. INŠTITÚT DIAĽKOVÉHO ŠTÚDIA BRATISLAVA VŠETKY PRÁVA VYHRADENÉ 2 INHALT: SEITE:
Hören Sie das Gespräch. Der Kurs beginnt jetzt.
kennen lernen (jdn) Gespräch, das, -e beginnen, begonnen jemanden im Café kennen lernen Hören Sie das Gespräch. Der Kurs beginnt jetzt. 18 Zahl, die, -en Hier lernen Sie die Zahlen 1 1000. etwas bestellen
ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ: 2014-2015
ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ: 2014-2015 Μάθημα: Γερμανικά Δπίπεδο: Ε1 Γιάρκεια: 2 ώρες Ημερομηνία: 19 Μαΐοσ
МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС
МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,
UNTERRICHTSPLAN LEKTION 11
Lektion 11 Was hast du heute gemacht? UNTERRICHTSPLAN LEKTION 11 1 Sehen Sie das Foto an. Fahren Sie auch gern Fahrrad? Plenum, ggf. Partner- / Gruppenarbeit Erklären Sie zunächst anhand von Beispielen
1. Edition bi:libri. Herzliche Grüße Ihr Hueber-Vertriebsteam. Infoservice Edition bi:libri
Liebe Buchhändlerinnen und Buchhändler, liebe Kolleginnen und Kollegen, die zwei- und mehrsprachigen Kinderbücher unseres neuen Partners Edition bi:libri biet en Unterhaltung und Sprachenlernen für Kinder
Stufenprüfung A2/B1 HV Aufgaben
Stufenprüfung 2/1 HV ufgaben Hörverstehen Der Prüfungsteil Hörverstehen besteht aus fünf Teilen. lle rbeitsanweisungen und Pausen sind auf der D enthalten. In den Pausen sollst du die ufgaben lösen. Notiere
Wir planen unsere Unterstützung mit!
Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt
Konjunktiv II Grammatik kreativ (Langenscheidt 1999): ab Nr. 48 verschiedene Vorschläge zum Üben des Konjunktivs
Zusatzmaterial zum Ausdrucken Passiv Mit Bildern lernen (Langenscheidt 1992): Kopiervorlage S. 163 Geschichte eines Briefes und S. 165 Was ist hier passiert? Wechselspiel junior (Langenscheidt 2000), Nr.
SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1
Volkshochschule Zürich AG Riedtlistr. 19 8006 Zürich T 044 205 84 84 info@vhszh.ch ww.vhszh.ch SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1 WIE GEHEN SIE VOR? 1. Sie bearbeiten die Aufgaben
Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben
Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter
HALLO AUS BERLIN PROGRAMME 8: "GESUNDHEIT"
1. Was macht Dir Spaß und Fit? HALLO AUS BERLIN PROGRAMME 8: "GESUNDHEIT" Marke und Esther haben Volleyball und Leichtathletik gern. Was macht deiner Klasser Spaß und ganz Fit? Macht eine Umfrage in Gruppen,
Online-Projekte für das Lehrwerk OptimalB1 Kapitel 1
Online-Projekte für das Lehrwerk OptimalB1 Kapitel 1 Zusatzmaterial um Ausdrucken Kennenlernspiele A B Wenn sich einige Lerner schon kennen, bietet sich die Übung der Klassenstatistik an (s. Vorgaben auf
Kopiervorlage 25a: Eine Biografie B1, Kap. 25, Ü 2
Kopiervorlage 25a: Eine Biografie B1, Kap. 25, Ü 2 Wählen Sie eine Person aus und schreiben Sie ihre Biografie. Familie/Freunde Der Vater / Die Mutter war / ist von Beruf. hat als gearbeitet. Schule/Ausbildung/Arbeit
Deutschtraining für Flüchtlingskinder Methodisch-didaktische Anregungen bezogen auf die Verknüpfung mit Dinos DaZ-Programm
Deutschtraining für Flüchtlingskinder Methodisch-didaktische Anregungen bezogen auf die Verknüpfung mit Dinos DaZ-Programm Themenfelder in Verbindung mit einem grammatikalischen Geländer Alle Einführungen
Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland 2013. UNTERRICHTSENTWURF Juni. Liebe: GROSSE GEFÜHLE
Seite 1 von 8 Didaktisierungsvorschläge zum Kalender Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF Juni Liebe: GROSSE GEFÜHLE - Unterrichtsvorschläge und Arbeitsblätter Abkürzungen LK: Lehrkraft L: Lernende
Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes)
(aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes) A. Bevor ihr das Interview mit Heiko hört, überlegt bitte: Durch welche Umstände kann man in Stress geraten? B. Hört
Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.
Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester
EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES
Centre Number Nummer des Testzentrums.... Candidate No. Nummer des Kandidaten EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES For Examiners' Use Only Bitte nicht beschriften.
international Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung.
Einstufungstest Teil 1 (Schritte 1 und 2) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. 1 Guten Tag, ich bin Andreas Meier. Und wie Sie? Davide Mondini. a) heißt
ERSTE SÄTZE - FIRST SENTEN CES - PREMIÈRES PHRASES - PRIME FRASI. Können Sie das buchstabieren?/ Name schreiben
Willkommen Herzlich Willkommen Guten Tag / Grüß Gott (Süddeutsch) / Begrüßung Guten Morgen / Guten Tag / Guten Abend / Gute Nacht / Auf Wiedersehen / Hallo (informell) / Tschüss (informell) Gesprächsbeginn
Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache
Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache Darum geht es: In diesem Heft finden Sie Informationen darüber, was passiert, wenn Sie älter werden. Dieses Heft ist aber nicht nur für alte Menschen.
Erinnern Sie sich an die Bilder im Kursbuch? Welche Gegenstände fehlen? Schreiben Sie die Nomen ins Bild. das
Was ist denn los? 7 KB 2 1 Was ist da? Erinnern Sie sich an die Bilder im Kursbuch? Welche Gegenstände fehlen? Schreiben Sie die Nomen ins Bild. das 2 Krankheiten Was haben die Leute wirklich? Korrigieren
Text a passt zu mir. Meine beste Freundin heißt. Freundschaft. Texte und Bilder Was passt zusammen? Lest und ordnet zu.
Freundschaft 1 a Die beste Freundin von Vera ist Nilgün. Leider gehen sie nicht in dieselbe Klasse, aber in der Freizeit sind sie immer zusammen. Am liebsten unterhalten sie sich über das Thema Jungen.
لغة ألمانية. نماذج أسئلة Lektion- 6
لغة ألمانية نماذج أسئلة Lektion- 6 I-A) Texterfassung: Lesen Sie den folgenden Text! -Lektion 6 Mona hat Besuch aus Deutschland. Ihre Brieffreundin Helga ist seit 2 Wochen in Ägypten. Am letzten Wochenende
Optimal A1 / Kapitel 11 Kleidung Wortschatzarbeit
Wortschatzarbeit Wie heißt das auf Deutsch. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 12 15 11 13 14 20 16 17 18 19 22 23 25 21 24 26 27 Wortschatzarbeit Ordnen Sie die Bilder den Wörtern zu. [ ] der Anzug [ ] die Badehose
Der Kursleiter schreibt auf ein Flipchart gesetzliche Betreuung.
98 5. Einheit 5. Einheit: Betreuungsrecht a) Einstieg Der Kursleiter begrüßt die Teilnehmer. Gemeinsam wird an die letzte Kurseinheit erinnert. Der Kursleiter gibt einen kurzen Überblick über die heutige
Große Sprünge in Deutsch
Große Sprünge in Deutsch Das DaF-Lehrwerk Prima macht s möglich Die Reihe bekommt einen weiteren Band: Prima B2 Willkommen in der Welt des Lernens Deutschlernen? Prima hilft Jugendlichen auf die Sprünge!
Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft!
Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Mühlen-kraft ist ein Verein. In einem Verein arbeiten Menschen zu-sammen. Alle haben das gleiche Ziel. Dem Verein Mühlen-kraft gehört eine Wiese und Wald mit drei alten
Persönliches Tagebuch
Mein Schüleraustausch mit Hamburg (6. April 1 6. April 201 1 ) Persönliches Tagebuch Schweiz Österreich 2 ICH STELLE MICH VOR! Ich heiße.. Ich wohne in. Ich besuche die Klasse des Gymnasiums... Trento
Übertrittsprüfung 2010
Departement Bildung, Kultur und Sport Abteilung Volksschule Übertrittsprüfung 2010 Aufgaben Prüfung an die 3. Klasse Sekundarschule Prüfung Name und Vorname der Schülerin / des Schülers... Prüfende Schule...
Herzlich willkommen! Deutsch lernen mit welcomegrooves
Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Schön, dass Sie da sind. Ankommen und sich heimisch fühlen, das geht leichter, wenn man die Sprache versteht. Mit den welcomegrooves lernen Sie erste Wörter, Sätze,
Schulinternes Curriculum Französisch (F6) : Jgst. 6
Schulinternes Curriculum Französisch (F6) : Erstellen von Schülersteckbriefen (C`est moi) Ausstellung zu Lyon (Wandplakate) Lesewettbewerb Frankreich in Lünen Besonderheiten von Schulen in Frankreich kennen
Persönliches Budget für Menschen mit Behinderung in Leichter Sprache. Persönliches Geld für Menschen mit Behinderung. www.bezirk-schwaben.
Persönliches Budget für Menschen mit Behinderung in Leichter Sprache Persönliches Geld für Menschen mit Behinderung 2 Man muss nicht das ganze Heft lesen. Man liest nur was man wichtig findet. Das steht
SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007
CODENUMMER:.. SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 Anfänger I. Lies bitte die zwei Anzeigen. Anzeige 1 Lernstudio Nachhilfe Probleme in Mathematik, Englisch, Deutsch? Physik nicht verstanden, Chemie zu schwer?
Im Original veränderbare Word-Dateien
DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten
Lektion 2 Ich bin Journalistin.
Lektion 2 Ich in Journalistin. UNTERRICHTSPLan lektion 2 1 Ich in Diplom-Informatiker., Partnerareit a Die TN sehen sich die Fotos und die Visitenkarten an. Lesen Sie das Dialogeispiel vor und verdeutlichen
Für Kinder ab 9 Jahren. Deine Eltern lassen sich scheiden. Wie geht es weiter?
Für Kinder ab 9 Jahren Deine Eltern lassen sich scheiden. Wie geht es weiter? Impressum Herausgabe Ergebnis des Projekts «Kinder und Scheidung» im Rahmen des NFP 52, unter der Leitung von Prof. Dr. Andrea
A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.
A-1 ICH 1. Wo ist dein Lieblingsplatz? Wann bist du da und was machst du da? 2. Warum ist es schön, ein Haustier zu haben? 3. Welche Musik und Musiker magst du? Warum? Wann hörst du Musik? Ihr(e) Schüler(in)
Essen und Trinken Teilen und Zusammenfügen. Schokoladentafeln haben unterschiedlich viele Stückchen.
Essen und Trinken Teilen und Zusammenfügen Vertiefen Brüche im Alltag zu Aufgabe Schulbuch, Seite 06 Schokoladenstücke Schokoladentafeln haben unterschiedlich viele Stückchen. a) Till will von jeder Tafel
Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7
Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,
Telefonieren. Telefongespräche führen. Kreuzen Sie an und reden Sie über Ihre Entscheidungen. Stimmt das? AmTelefonkannmanoffenersagen,wasmandenkt,
Telefongespräche führen Kreuzen Sie an und reden Sie über Ihre Entscheidungen. Stimmt das? mtelefonkannmanoffenersagen,wasmandenkt, individuelle Lösung alsbeieinemgesprächuntervierugen... TelefonierenistpersönlicheralseinBriefodereinE-ail...
B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt?
Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt? B1, Kap. 27, Ü 1b 1 Essen ist mein Hobby, eigentlich noch mehr das Kochen. Ich mache das sehr gern, wenn ich Zeit habe. Und dann genieße ich mit meiner Freundin das
GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.
Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?
Darf ich fragen, ob?
Darf ich fragen, ob? KB 3 1 Ergänzen Sie die Wörter. Wörter HOTEL AIDA D o p p e l z i m m e r (a) mit H l p n i n (b) ab 70 Euro! E n e i m r (c) schon ab 49 Euro. Unsere R z p t on (d) ist Ferienhaus
2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 二 外 德 语
杭 州 师 范 大 学 2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 考 试 科 目 代 码 : 241 考 试 科 目 名 称 : 二 外 德 语 说 明 :1 命 题 时 请 按 有 关 说 明 填 写 清 楚 完 整 ; 2 命 题 时 试 题 不 得 超 过 周 围 边 框 ; 3 考 生 答 题 时 一 律 写 在 答 题 纸 上, 否 则 漏 批 责 任 自 负
Pilot Gymnasium-Sfax Schuljahr :2004-2005. Text:
Pilot Gymnasium-Sfax Schuljahr :2004-2005 Fach :Deutsch Lehrer: Text: Mir schwebt vor, dass ich mal Wirtschaftsinformatik studiere, vielleicht in Mannheim. Vielleicht gehe ich dafür in die USA. Aber erst
Einstufungstest 2 (ab Lektion 14) Aufgabenblätter
Dieser Test hilft uns, Sie in den passenden Kurs einzustufen. Bitte beginnen Sie mit Aufgabe 1 und beantworten Sie die Fragen, solange Sie sicher sind. Die Aufgaben werden fortlaufend schwieriger. Sobald
Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de
Wise Guys Radio Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.wiseguys.de Wise Guys Radio Die Nachbarn werden sagen Es
1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61)
Lektion 6 Einkaufen 1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) a) buchlunghand die Buchhandlung g) gemetzrei b) menstandblu h) quebouti c) hauskauf i) theapoke d) permarktsu
Informationen Sprachtest
Informationen Sprachtest Liebe Eltern Wie Sie wissen, werden alle Sprachkurse in Deutsch und Englisch im International Summer Camp & Junior Golf Academy durch die academia Zürich SPRACHEN UND LERNEN GMBH,
Was kann ich schon? Lesen Ich kann. Schilder verstehen: Rauchen verboten. in Texten Informationen finden, die ich brauche. Einladungen verstehen
Lesen Schilder verstehen: Rauchen verboten in Texten Informationen finden, die ich brauche Einladungen verstehen Abkürzungen verstehen: Mo Fr, Tel. verstehen, was ich lese gut vorlesen Schreiben meinen
Lösungen. Leseverstehen
Lösungen 1 Teil 1: 1A, 2E, 3H, 4B, 5F Teil 2: 6B (Z.7-9), 7C (Z.47-50), 8A (Z.2-3/14-17), 9B (Z.23-26), 10A (Z.18-20) Teil 3: 11D, 12K,13I,14-, 15E, 16J, 17G, 18-, 19F, 20L Teil 1: 21B, 22B, 23A, 24A,
Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Textarbeit Aufnahmeprüfung 2005 Name:... 3. Gymnasium Prüfungsort:... Lösungen Gruppe:... Punkte:...
Maximalpunktzahl: 51 Du hast für alle Teile der Textarbeit 60 Minuten Zeit. 1. Textverständnis (40 Minuten) Leonhard Thomas: Der Autostopper 1a. Die folgenden Textabschnitte sind durcheinander geraten.
AnnenMayKantereit 21, 22, 23
21, 22, 23 Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Titelbild: Copyright Martin Lamberty Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman AnnenMayKantereit 21,
TEST DIAGNOSTYCZNY Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO
TEST DIAGNOSTYCZNY Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO Wybierz jedną prawidłową odpowiedź a, b, c lub d. 1. Wie du? Thomas. a) heißen b) heiße c) heißt d) heiß 2. kommen Sie? Aus Polen. a) Wo b) Woher c) Wer d) Wohin
Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm
Seite 1 von 7 Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm AUFGABE 1: KLASSENSPAZIERGANG Mache einen Spaziergang durch die Klasse
Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung
Grundschule Blitzenreute Bauhofstr. 41 88273 Fronreute-Blitzenreute Telefon: 07502 943800 Email: gs-blitzenreute@t-online.de Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung Bitte beachten!
1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27
Inhalt CD/Track Seite Vorwort.................................................... 5 Einleitung.................................................. 1/1 5 A. Personen und Persönliches.............................
EINSTUFUNGSTEST DEUTSCH
EINSTUFUNGSTEST DEUTSCH 1 Die Entwicklungspartnerschaft Qualifizierungsoffensive für Asylbewerber/innen und Flüchtlinge in Hamburg ist ein Bundesweit einmaliges Projekt, das es sich zum Ziel gesetzt hat,
Gastfamilienfragebogen / Au-pair-Vermittlungsauftrag
Deutsches Rotes Kreuz in Hessen Volunta ggmbh Team Inter-Action Lange Str. 57 60311 Frankfurt Telefon : +49 (0) 69 9 203 756-26 Fax : +49 (0) 69 9 203 756-29 Email : tia@volunta.de Gastfamilienfragebogen
Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)
Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst