Übung zur Vorlesung Einführung in die Betriebswirtschaftliche Steuerlehre

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Übung zur Vorlesung Einführung in die Betriebswirtschaftliche Steuerlehre"

Transkript

1 Übung zur Vorlesung Einführung in die Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Grundlagen: 1. Zur Erzielung von Einnahmen werden kraft öffentlicher Finanzhoheit verschiedene Zahlungen erhoben. Diese Zahlungen werden als Abgaben bezeichnet. Es handelt sich dabei um Steuern, Gebühren und Beiträge. Ordnen Sie bitte die folgenden Begriffe den einzelnen Abgabearten zu bzw. benennen Sie die Begriffe, die keine Abgaben darstellen: a) Solidaritätszuschlag b) Kindergeld c) Zahlung an die gesetzliche Rentenversicherung d) Krankenkassenbeitrag an die private Krankenkasse e) Zahlung an die Stadt für die Ausstellung eines neuen Personalausweises f) Eigenheimzulage g) Zahlung an den Bund für die Benutzung der Autobahn (Maut) 2. Steuern können anhand des Prinzips der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit systematisiert werden. Unterscheiden Sie bitte direkte von indirekten Steuern. Wie lassen sich die direkten, wie die indirekten Steuern weiter unterscheiden? Welche der folgenden Steuerarten sind Verkehrsteuern Sachsteuern Verbrauchsteuern Personensteuern? Versicherungssteuer, Erbschaft- und Schenkungsteuer, Grundsteuer, Umsatzsteuer, Gewerbesteuer, Kaffeesteuer, Körperschaftsteuer und Energiesteuer. 3. Die Märchensteuer hat folgende Tarifvorschrift: Die Märchensteuer bemisst sich nach dem zu versteuernden Einkommen. Sie beträgt jeweils in Euro für zu versteuernde Einkommen 1. bis Euro: 0; 2. von 8.000,01 Euro an: 0,2 * (w 8.000), w entspricht dem zu versteuernden Einkommen. Bearbeiten Sie bitte folgende Aufgaben: 1) Stellen Sie den Verlauf der Steuerschuld grafisch dar. 2) Ermitteln Sie den Durchschnitts- und Grenzsteuersatz für beide Tarifstufen. 3) Stellen Sie den Verlauf des Durchschnitts- und Grenzsteuersatzes aus Teilaufgabe 2) grafisch dar. 4) Erläutern und charakterisieren Sie den Tarif der Märchensteuer. 1

2 4. Wie würden Sie bei den folgenden Steuerarten die Steuertarife, aufgrund der hier angegebenen Tarifvorschriften, jeweils beschreiben? a) Einkommensteuer: 32a Einkommensteuergesetz: von bis : (228,74 * z ) * z + 971;... z ist ein Zehntausendstel des übersteigenden Teils des auf einen vollen -Betrag abgerundeten zu versteuernden Einkommens. b) Energiesteuer: 2 Energiesteuergesetz: Die Steuer beträgt... für l Benzin ,80.. c) Erbschaftsteuer: 19 Erbschaftsteuergesetz: Die Erbschaftsteuer wird nach folgenden Vomhundertsätzen erhoben: Steuerklasse I Steuerklasse II Steuerklasse III Wert des steuerpflichtigen Erwerbs (in Euro): bis % 15 % 30 % über % 43 % 50 % d) Grunderwerbsteuer: 11 Abs. 1 Grunderwerbsteuergesetz: Die Steuer beträgt 3,5 vom Hundert der Bemessungsgrundlage. e) Gewerbesteuer: 11 Abs. 1 Gewerbesteuergesetz: Der Gewerbeertrag ist... bei Unternehmen im Sinne des 2 Abs um einen Freibetrag in Höhe von Euro... zu kürzen 11 Abs. 2 Gewerbesteuergesetz: Die Steuermesszahl für den Gewerbeertrag beträgt 3,5 vom Hundert. 5. Das Besteuerungsverfahren lässt sich in unterschiedliche Verfahrensabschnitte untergliedern. Nehmen Sie diese Unterteilung vor und erläutern Sie kurz die einzelnen Verfahrensabschnitte. 2

3 Einkommensteuer: 6. Prüfen Sie, welche Einkunftsart in den folgenden Fällen vorliegt: a) Ein Rentner erhält von der GmbH, an der er beteiligt ist, Dividenden; b) eine natürliche Person ist an einer gewerblich tätigen KG beteiligt und erhält Beteiligungserträge; c) ein Rechtsanwalt ist bei einer großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft angestellt; d) eine natürliche Person macht sich als Winzer selbständig; e) ein Arzt macht sich nach Ablegung der erforderlichen Prüfungen als Orthopäde selbständig; f) eine natürliche Person erhält eine Vergütung für die Tätigkeit als Aufsichtsrat. 7. Bitte erläutern Sie, welchen Einkunftsarten die folgenden Kapitalerträge zuzuordnen sind: a) Der Steuerberater Stefan S. beteiligt sich an der DATEV e.g. Aus dieser Beteiligung erhält er Dividenden. b) Der Tontechniker Toni T. erhält aus einem vor Jahren geerbten Wertpapierdepot Zinsen aus festverzinslichen Wertpapieren. c) Familienvater Franz F. hat seine gesamten Ersparnisse in Aktien angelegt und erhält am Ende des Jahres eine Dividende. d) Die Ingenieurin Ilse I. verfügt über mehrere Bürogebäude, die sie vermietet. Auf ihrem Mietkonto werden Zinsen gutgeschrieben. e) Rentner Rudi R. veräußert seine 30%-Beteiligung an der XY-GmbH. 8. Sie erhalten von einem Steuerpflichtigen in loser Schüttung eine Anzahl von Belegen, die Sie für dessen einkommensteuerliche Zwecke sortieren sollen, indem Sie diese zuordnen a) seinen Einkünften getrennt nach verschiedenen Einkunftsarten, b) seinen Sonderausgaben, c) seinen außergewöhnlichen Belastungen und d) nach steuerlich nicht relevanten Privatausgaben. Es handelt sich um folgende Belege: Lohnsteuerbescheinigung für das Jahr 2014, Belege über Zinserträge aus festverzinslichen Wertpapieren 2014, Rechnung über die Kreuzfahrt in der Karibik 2014, Beleg über Krankenversicherungsbeiträge 2014, 12 Monatskarten öffentlicher Personennahverkehr zu seinem Arbeitsplatz, seinen Mietvertrag für seine Mietwohnung, in der er seit drei Jahren wohnt, 3

4 Jahreskosten für ein Abonnement der wichtigsten Fachzeitschrift für seinen Beruf, Rechnung über Depotgebühren für seine Wertpapiere, Kostennachweis über zwei Abendessen mit seiner Freundin, Belege über Krankheitskosten im Volumen von Ein lediger und konfessionsloser Steuerpflichtiger hat im Veranlagungszeitraum 2014 folgende Kapitalerträge erhalten : Zinsen auf seinem Tagesgeldkonto bei der ING DIBA: 1.801,00 ; Dividenden für die Aktien der RWE AG, die sich in seinem Depotkonto bei der ING DIBA befinden: 1.000,00. a) Welchen Betrag muss die ING DIBA dem Kapitalertragsteuerabzug unterwerfen, wenn der Steuerpflichtige diesem Kreditinstitut den höchstmöglichen Freistellungsauftrag erteilt hat? b) Wie hoch ist die einbehaltene Kapitalertragsteuer? c) Unterstellt, der Steuerpflichtige hätte keine weiteren Einkünfte im Jahr: Welche Möglichkeiten in Bezug auf die einbehaltene Kapitalertragsteuer können Sie ihm aufzeigen? 10. Der ledige Steuerpflichtige Anton gibt Ihnen folgende Informationen zur Bestimmung seiner Summe der Einkünfte im Jahr 2014: Er erzielt 2014 als Arzt in einem Krankenhaus einen Bruttoarbeitslohn von monatlich Nach Abzug von Sozialversicherung und Lohnsteuer werden ihm auf sein Konto überwiesen. Das Gehalt wird 13 mal gezahlt. Anton spendet jedes Jahr 500 an die Kinderkrebshilfe. An Werbungskosten macht Anton Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte mit dem PKW geltend (230 Tage je 9 km Entfernung). Daneben hatte er Aufwendungen für Fachzeitschriften (500 ). Anton hat ein Mehrfamilienhaus (mit insgesamt vier Wohnungen) von seiner Oma geerbt. Drei Wohnungen werden vermietet; für jede Wohnung erhielt er 600 Miete pro Monat in Die vierte Wohnung im Dachgeschoss nutzt Anton selbst. Die Grundsteuer und sonstige Grundbesitzabgaben betrugen 510. Zudem fielen Reparaturen am Haus für an. Ferner hat Anton im Januar auf dem Flohmarkt ein altes Gemälde für erworben. Eigentlich wollte er dieses in seiner Wohnung aufhängen. Da seine Freundin es aber grässlich findet, musste er sich hiervon wieder trennen. Auf dem nächsten Flohmarkt im März fand er sogar einen Käufer für Ermitteln Sie in einer übersichtlichen Darstellung die Summe der Einkünfte und denken Sie an ausreichende Erläuterungen! 4

5 11. Der ledige, kinderlose, unbeschränkt steuerpflichtige S macht Ihnen für 2014 über sein Einkommen folgende Angaben: Bruttoarbeitslohn Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung Wie hoch ist sein zu versteuerndes Einkommen unter der Berücksichtigung von abzugsfähigen Vorsorgeaufwendungen in Höhe von Außerdem hat der Steuerpflichtige Aktien, die er am für erworben hat, bereits am für veräußern können. Ein Antrag auf Veranlagung dieser Kapitalerträge nach 32d Abs. 6 EStG ist nicht vorteilhaft. Wie hoch ist die Abgeltungssteuer auf diesen Veräußerungsgewinn? 12. Ein Paar ist seit mehreren Jahren glücklich verlobt. Der Mann ist berufstätig, sein zu versteuerndes Einkommen beträgt Die Frau kümmert sich um den Haushalt und geht keiner anderen Beschäftigung nach. Ihr zu versteuerndes Einkommen beläuft sich auf 0. Nun hat das Paar gehört, dass es durch eine Heirat und die Wahl der Zusammenveranlagung die gemeinsame Einkommensteuerbelastung reduzieren könnte. Schildern Sie die Funktionsweise des Splittingverfahrens unter Angabe der Rechtsvorschrift. Erläutern Sie dabei auch, warum das Splittingverfahren regelmäßig zu einer günstigeren Einkommensteuerbelastung eines Ehepaares führt. Berechnen Sie anschließend die mögliche Steuerersparnis für 2014 ausschließlich unter Verwendung des 32a EStG (alle Zwischenschritte in der Berechnung müssen erkennbar sein!). 13. Der Gesetzgeber hat zum eine Abgeltungssteuer für Kapitalerträge mit zahlreichen Ausnahmen beschlossen. Zeigen Sie die Unterschiede in der Besteuerung von Dividenden, die im Rahmen der Einkünfte aus Kapitalvermögen bzw. im Rahmen der Einkünfte aus selbstständiger Arbeit vereinnahmt werden, anhand einer Dividendenzahlung in Höhe von für einen ledigen, konfessionslosen Steuerpflichtigen mit einem Grenzsteuersatz von 42 % auf. Werbungskosten/Betriebsausgaben im Zusammenhang mit der Dividende sind in Höhe von angefallen. 14. Ein Steuerpflichtiger hat nach derzeit geltendem Einkommensteuerrecht in 2014 die Wahl zwischen der Gewährung von Kindergeld oder der Geltendmachung von Kinderfreibeträgen. Geben Sie einem Ehepaar mit einem Kind und einem Einkommen von einen begründeten Rat zur Ausübung dieses Wahlrechts! 5

6 Körperschaftsteuer: 15. Ermitteln Sie für die M.E.N.S.A. AG die Körperschaftsteuer für das Jahr 2014 mittels der beigefügten GuV: Aufwand: GuV der M.E.N.S.A AG für das Jahr 2014: Ertrag: Materialaufwand Umsatzerlöse Personalaufwand Abschreibungen Gewerbesteuer Sonstiger Aufwand Gewinn Erläuterungen zur Position Sonstiger Aufwand : Hier sind Vergütungen an den Aufsichtsrat in Höhe von Euro enthalten. 16. Ermitteln Sie für die U. N. I. GmbH die Körperschaftsteuer, den Solidaritätszuschlag und die maximal mögliche Dividende für das Jahr 2014 mittels der beigefügten GuV: Aufwand: Ertrag: Materialaufwand Umsatzerlöse Personalaufwand Zinsaufwand Abschreibungen Gewerbesteuer Gewinn Gewerbesteuer: 17. Im Jahre 2014 beträgt der Gewinn aus Gewerbebetrieb Der Gewerbesteuerhebesatz der Gemeinde beträgt 400 %. Wie hoch ist die Gewerbesteuer einer KG bzw. einer GmbH, wenn weder Hinzurechnungen noch Kürzungen vorliegen? 18. Eine GmbH erwirtschaftet einen vorläufigen Gewinn vor GewSt von Euro. Im Betriebsvermögen befindet sich ein Grundstück. Dieses Grundstück wurde vor 10 Jahren von der GmbH für umgerechnet Euro erworben. Der Einheitswert dieses Grundstücks beträgt Euro und der heutige Verkehrswert beläuft sich auf Euro. Berechnen Sie die Höhe der GewSt der GmbH bei einem GewSt-Hebesatz von 400 %. 6

7 19. Ermitteln Sie für die S.T.E.U.E.R. AG die Gewerbesteuer für das Jahr 2014 mittels der beigefügten GuV: Aufwand: Ertrag: Personalaufwand Umsatzerlöse Zinsaufwand Beteiligungserträge Abschreibungen übernommener Verlustanteil Grundsteuer vorläufiger Gewinn Erläuterungen zu einigen GuV Positionen: zu Zinsaufwand: Hierbei handelt es sich um ein endfälliges Darlehen über mit 5-jähriger Laufzeit und einem Zinssatz von 6 %. zu Abschreibungen: zu Verlustanteil: zu Grundsteuer: Hierbei handelt es sich um die Büroeinrichtung mit Anschaffungskosten von und einer Nutzungsdauer von 10 Jahren. Die Büroeinrichtung wird linear abgeschrieben. Hierbei handelt es sich um einen Verlustanteil, der auf Grund einer 50%igen Beteiligung an der Müller & Co. Büroservice-OHG dem Unternehmen zugewiesen wurde. Die Grundsteuer wird für ein Betriebsgrundstück, welches vor zwei Jahren für erworben wurde, gezahlt. Der Einheitswert des Grundstücks beträgt zu Beteiligungsertrag: Hierbei handelt es sich um die Erträge aus einer 9%igen Beteiligung an der inländischen Meier und Sohn Steuerdienstleistungs-KG. a) Nehmen Sie zur Gewerbesteuerpflicht der S.T.E.U.E.R AG, die ausschließlich Steuerberatung betreibt, begründet Stellung. b) Ermitteln Sie für die S.T.E.U.E.R AG die Gewerbesteuer für das Jahr 2014 in einer übersichtlichen Darstellung. Der Hebesatz für die Gewerbesteuer der Gemeinde beträgt dabei 500 %. Denken Sie bitte auch an ausreichende Erläuterungen Ihrer Vorgehensweise. 7

8 Umsatzsteuer: 20. Charakterisieren Sie die Umsatzsteuer anhand folgender Begriffe: Steuerobjekt, Steuertarif, Steuerdestinatar, Steuerträger und Steuerzahler. 21. Prüfen Sie, ob folgende Umsätze steuerbar/nicht steuerbar und ggf. steuerpflichtig oder steuerfrei sind: a) ein Autohändler verkauft seinen privat genutzten Fernseher b) Ein Steuerberater erstellt für seinen Mandanten eine Steuer-Erklärung und stellt ihm eine Rechnung über 350 aus. c) Ein Student verkauft seinen Computer an einen Kommilitonen d) Vermietung einer Wohnung zu Wohnzwecken Übergreifende Aufgaben: 22. Ordnen Sie jedem Begriff der linken Spalte einen Begriff der rechten Spalte zu: a) Nebeneinkunftsart 1) Beiträge b) Hinzurechnungen 2) GmbH c) Opfertheorie 3) Zusammenveranlagung d) Rechtsverordnungen 4) Legislative e) Splittingverfahren 5) Abgeltungsteuer f) Haupteinkunftsart 6) Exekutive g) Gesetze 7) Teileinkünfteverfahren h) Gewerbesteuerpflicht kraft Rechtsform 8) Steuern i) Personensteuer 9) Gewerbesteuer j) Äquivalenztheorie 10) Körperschaftsteuer 23. Eine Duisburger Studentin gibt Nachhilfeunterricht in Mathematik bei Gymnasialschülern. Sie erhält pro Unterrichtsstunde 12,50. Im Jahr 2014 kommt sie auf 250 Stunden, die jedes Mal bar bezahlt werden. Beantworten Sie unter Angabe der entsprechenden Rechtsvorschriften die folgenden Fragen: a) In welcher Einkunftsart müsste die Studentin (falls sie eine Einkommensteuererklärung für 2014 abgeben würde) die Einkünfte erfassen? b) Erfüllt sie die Voraussetzungen für einen steuerbaren Umsatz? c) Ist der Nachhilfeunterricht eine umsatzsteuerfreie Leistung? d) Warum zahlt die Studentin im Jahr 2014 wahrscheinlich keine ESt und keine USt? Muss sie Angst haben, sich eines Steuervergehens schuldig zu machen? 8

9 24. Welche Begriffe verbergen sich hinter den folgenden Aussagen? Füllen Sie bitte die Lücken aus. (Hinweis: Die mit angedeuteten Lücken können auch mehr als ein Wort repräsentieren.) 1) erfassen unmittelbar die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit einer natürlichen oder juristischen Person. 2) sind Aufwendungen für die private Lebensführung, deren Abzugsfähigkeit ausnahmsweise vom Gesetzgeber aus sozial-, wirtschafts- oder kulturpolitischen Gründen gestattet wird. 3) Die besteuert als indirekte Steuer (spezielle Verkehrsteuer) den Umsatz von Grundstücken nach einem proportionalen Tarif. 4) mit allen in- und ausländischen Einkünften sind lt. 1 insbesondere Kapitalgesellschaften, Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit sowie bestimmte Genossenschaften, die alle ihre Geschäftsleitung oder ihren Sitz im Inland haben müssen. 5) Die (mit Polizeibefugnissen ausgestattete) beschäftigt sich vor allem mit der Erforschung von Steuerstraftaten und Steuerordnungswidrigkeiten sowie mit der Aufdeckung unbekannter Steuerfälle. 25. Geben Sie Erläuterungen zu den folgenden Feldern der Matrix an, indem Sie unter Verwendung der Nummerierungen schildern, ob und warum bestimmte Steuerpflichten der Rechtsformen zutreffen. ESt-Pflicht KSt-Pflicht GewSt-Pflicht USt-Pflicht Einzelunternehmer GmbH Personengesellschaft Sie erhalten für die S.T.E.U.E.R. GmbH die beigefügte GuV für das Jahr 2014: Aufwand: Ertrag: Materialaufwand Umsatzerlöse Personalaufwand Beteiligungserträge Zinsaufwand Abschreibungen aus der Uni Verwaltungs-KG übernommener Verlustanteil vorl. Gewinn Erläuterungen zu einigen GuV Positionen: zu Zinsaufwand: Hierbei handelt es sich um ein endfälliges Darlehen über Euro mit 4-jähriger Laufzeit und einem Zinssatz von 5 % und Kontokorrentzinsen in Höhe von Euro. 9

10 zu Verlustanteil: zu Beteiligungsertrag: Hierbei handelt es sich um einen Verlustanteil, der auf Grund einer 50%igen Beteiligung an der Uni Verwaltungs-KG der GmbH zugewiesen wurde Hierbei handelt es sich um die Erträge aus einer 20%igen Beteiligung an einer steuerpflichtigen GmbH. Ermitteln Sie die Gewerbesteuer und die Körperschaftsteuer für diese GmbH! Berücksichtigen Sie dabei, dass der Hebesatz für die Gewerbesteuer der Gemeinde 500 % beträgt. 27. Eine Y-GmbH mit zwei Gesellschaftern, die natürliche Person Peter (mit 65 %) und eine Beteiligungs-GmbH (mit 35 %), erwirtschaftet vor Steuern einen Gewinn von Der GewSt-Hebesatz der Gemeinde beträgt 426 %. Die GmbH möchte eine Gewinnausschüttung in maximaler Höhe tätigen. a) Bestimmen Sie die Höhe der Steuerfestsetzungen für die Y-GmbH. b) Bestimmen Sie die Höhe der maximalen Gewinnausschüttung (auf Grundlage der obigen Zahlen) und verteilen Sie die Gewinnausschüttung auf die Gesellschafter. c) Peter ist verheiratet und hat neben den Dividenden aus der Y-GmbH keine weiteren Einkünfte. Besteuern Sie die Dividende bei Peter. Ein Antrag nach 32d Abs. 6 EStG braucht dabei nicht geprüft werden. d) Besteuern Sie die Dividende bei der Beteiligungs-GmbH unter der Voraussetzung, dass die Beteiligungs-GmbH keine Betriebsausgaben im Zusammenhang mit der Y-GmbH hat. 28. Durch die Unternehmenssteuerreform hat der Gesetzgeber zum die pauschale Anrechnung der Gewerbesteuer auf die Einkommensteuer eines Gewerbetreibenden auf das 3,8fache des Gewerbesteuermessbetrags erhöht. Zeigen Sie die Berechnung (der Einkommensteuer 2014 nach Anrechnung der Gewerbesteuer) für einen jungen Gewerbetreibenden, der einen Gewinn aus Gewerbebetrieb (vor Gewerbesteuer bei einem Hebesatz von 500 %) in Höhe von erzielt, der keine weiteren Einkünfte hat und bei der Ermittlung seines zu versteuernden Einkommens lediglich Sonderausgaben von absetzen kann. 10

Aufgabe 45) Nennen Sie stichpunktartig Steuerobjekt, Steuerschuldner und. Bemessungsgrundlage der Gewerbesteuer.

Aufgabe 45) Nennen Sie stichpunktartig Steuerobjekt, Steuerschuldner und. Bemessungsgrundlage der Gewerbesteuer. Aufgabe 45) Nennen Sie stichpunktartig Steuerobjekt, Steuerschuldner und Bemessungsgrundlage der Gewerbesteuer. Aufgabe 46) Nehmen Sie Stellung zu folgenden Aussagen: a) Kapitalgesellschaften wird im Gewerbesteuertarif

Mehr

Übung zur Vorlesung Einführung in die Betriebswirtschaftliche Steuerlehre

Übung zur Vorlesung Einführung in die Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Übung zur Vorlesung Einführung in die Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Grundlagen: 1. Zur Erzielung von Einnahmen werden kraft öffentlicher Finanzhoheit verschiedene Zahlungen erhoben. Diese Zahlungen

Mehr

Übung zur Vorlesung Einführung in die Betriebswirtschaftliche Steuerlehre

Übung zur Vorlesung Einführung in die Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Übung zur Vorlesung Einführung in die Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Grundlagen: 1. Zur Erzielung von Einnahmen werden kraft öffentlicher Finanzhoheit verschiedene Zahlungen erhoben. Diese Zahlungen

Mehr

Übung zur Vorlesung Einführung in die Betriebswirtschaftliche Steuerlehre

Übung zur Vorlesung Einführung in die Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Übung zur Vorlesung Einführung in die Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Grundlagen: 1. Zur Erzielung von Einnahmen werden kraft öffentlicher Finanzhoheit verschiedene Zahlungen erhoben. Diese Zahlungen

Mehr

Prof. Dr. Volker Breithecker, StB Dipl.-Kfm. Martin Berg WS 12/13. Übung zur Vorlesung Einführung in die Betriebswirtschaftliche Steuerlehre

Prof. Dr. Volker Breithecker, StB Dipl.-Kfm. Martin Berg WS 12/13. Übung zur Vorlesung Einführung in die Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Übung zur Vorlesung Einführung in die Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Grundlagen: Aufgabe 1 Zur Erzielung von Einnahmen werden kraft öffentlicher Finanzhoheit verschiedene Zahlungen erhoben. Diese

Mehr

Übung zur Vorlesung Einführung in die Betriebswirtschaftliche Steuerlehre

Übung zur Vorlesung Einführung in die Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Mercator Scool of Management Prof. Dr. Volker Breitecker, StB Dr. Marco Tönnes, StB SS 2007 Übung zur Vorlesung Einfürung in die Betriebswirtscaftlice Steuerlere Grundlagen: 1. Zur Erzielung von Einnamen

Mehr

Übungsskript zur Vorlesung. Besteuerung von Unternehmen

Übungsskript zur Vorlesung. Besteuerung von Unternehmen Übungsskript zur Vorlesung Besteuerung von Unternehmen Aufgabe 1: Unternehmensbesteuerung Berechnen Sie zum Beispielfall im Skript, Folie 31, eine weitere Abwandlung. Unterstellen Sie, dass sich U statt

Mehr

Neue Besteuerungsform der Zinsen durch die Unternehmensteuerreform - Abgeltungsteuer

Neue Besteuerungsform der Zinsen durch die Unternehmensteuerreform - Abgeltungsteuer Neue Besteuerungsform der Zinsen durch die Unternehmensteuerreform - Abgeltungsteuer Der Steuerpflicht unterliegende Einnahmen Neben den bisher bereits nach altem Recht steuerpflichtigen Einnahmen wie

Mehr

Investitionen in Photovoltaik-Anlagen -wirtschaftliche + steuerliche Aspekte-

Investitionen in Photovoltaik-Anlagen -wirtschaftliche + steuerliche Aspekte- Investitionen in Photovoltaik-Anlagen -wirtschaftliche + steuerliche Aspekte- Inhaltsverzeichnis Seite 1. Grundlagen 2 1.1. wirtschaftliche Aspekte 2 1.2. steuerliche Aspekte 2 2. Steuern 4 2.1. Ertragssteuern

Mehr

Aufgabe 1: Bilanzierungsfähigkeit

Aufgabe 1: Bilanzierungsfähigkeit Aufgabe 1: Bilanzierungsfähigkeit Herr X betreibt ein Einzelunternehmen und ermittelt seinen Gewinn durch Betriebsvermögensvergleich nach 5 EStG. Beurteilen Sie für die folgenden Sachverhalte die Bilanzierungsfähigkeit

Mehr

Finanzwirtschaft Wertpapiere

Finanzwirtschaft Wertpapiere Finanzwirtschaft Wertpapiere 1. Kauf von Dividendenpapieren Aufgabe 1: Kauf von 10 Aktien der X-AG zum Kurs von 120,00 je Stück. Die Gebühren belaufen sich auf 1,08%. a) Die Wertpapiere sollen kurzfristig

Mehr

Fragenliste 2. WIRE - Test am 18. Jänner 2005 5 EEB

Fragenliste 2. WIRE - Test am 18. Jänner 2005 5 EEB Fragenliste 2. WIRE - Test am 18. Jänner 2005 5 EEB Theorie 1) Erläutere den Begriff der buchhalterischen Abschreibung. Bei welchen Anschaffungen muss sie berücksichtigt werden, bei welchen nicht? Im Unternehmen

Mehr

Einkommensteuerliche Beurteilung der Vergütungen, die Gesellschafter und Geschäftsführer von einer GmbH erhalten (07.

Einkommensteuerliche Beurteilung der Vergütungen, die Gesellschafter und Geschäftsführer von einer GmbH erhalten (07. Einkommensteuerliche Beurteilung der Vergütungen, die Gesellschafter und Geschäftsführer von einer GmbH erhalten (07. Dezember 2009) Ingrid Goldmann WP/StB Gesellschafterin und Geschäftsführerin der Goldmann

Mehr

130477 / 40270 Einkommensteuer 2005 18.09.2006 Finanzamt: Kassel-Spohrstraße Testholz, Peter Steuernummer: 25 000 00010

130477 / 40270 Einkommensteuer 2005 18.09.2006 Finanzamt: Kassel-Spohrstraße Testholz, Peter Steuernummer: 25 000 00010 Berechnung der Einkommensteuer, des Solidaritätszuschlags und der Kirchensteuer Festsetzung und Abrechnung Einkommensteuer Sol.-Zuschlag Kirchensteuer Sparzulage Festsetzung 10.543,00 385,60 714,06 0,00

Mehr

Bitte legen Sie sämtliche Rechnungen über die Anschaffungs- und Anschaffungsnebenkosten (z.b. Montage und Inbetriebnahme) bei.

Bitte legen Sie sämtliche Rechnungen über die Anschaffungs- und Anschaffungsnebenkosten (z.b. Montage und Inbetriebnahme) bei. Absender: Name Straße PLZ, Ort zurück: per Post (incl. Belege) oder per Fax (incl. Belege) Vogel & Vogel Steuerberater Wettinerstr. 28 04600 Altenburg Telefax +49 3447 502683 Fragebogen zur Gewinnermittlung

Mehr

ELTERNKAMMER HAMBURG. Beschluss 642-02 Gebührenberechnung GBS

ELTERNKAMMER HAMBURG. Beschluss 642-02 Gebührenberechnung GBS ELTERNKAMMER HAMBURG Geschäftsstelle p.a. BSB Hamburger Str. 31 22083 Hamburg 4 28 63-35 27 FAX 4 28 63-47 06 E-Mail: info@elternkammer-hamburg.de http://www.elternkammer-hamburg.de Hamburg, den 26.05.2015

Mehr

Steuerliche Rahmenbedingungen

Steuerliche Rahmenbedingungen Steuerliche Rahmenbedingungen Informationsveranstaltung Photovoltaik am 28. Juli 2010 Referentin: WP/StB Dipl.-Kffr. Doreen Mottl Verband der Wohnungsgenossenschaften Sachsen-Anhalt e. V. 1 Steuerliche

Mehr

Rentenbesteuerung: Wen betrifft es?

Rentenbesteuerung: Wen betrifft es? Rentenbesteuerung: Wen betrifft es? Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Alterseinkünftegesetz Für schätzungsweise jeden vierten der 20 Millionen deutschen Rentner wird es höchste Zeit. Er muss eine

Mehr

Hintergründe und Chancen der Abgeltungsteuer

Hintergründe und Chancen der Abgeltungsteuer Hintergründe und Chancen der Abgeltungsteuer Peter Fabry RA/ StB Partner Frankfurt, 05. August 2008 1 AGENDA 1. Überblick und bisherige Besteuerung von Erträgen aus Kapitalanlagen 2. Grundprinzipien und

Mehr

BERNDT & GRESKA WIRTSCHAFTSPRÜFER STEUERBERATER

BERNDT & GRESKA WIRTSCHAFTSPRÜFER STEUERBERATER INFO 01/2015: - Besteuerung der Mütterrente geklärt (FinMin) - Häusliches Arbeitszimmer bei mehreren Einkunftsarten (BFH) - Verspätete Zuordnung eines gemischt genutzten Gebäudes (BFH) - PKW-Nutzung durch

Mehr

Preis-/Leistungsverzeichnis Ihres Steuerberaters

Preis-/Leistungsverzeichnis Ihres Steuerberaters Preis-/Leistungsverzeichnis Ihres Steuerberaters Ihr Auftrag Ihr Auftrag lautet, dass wir bei der Erstellung Ihrer Steuererklärung mitwirken, d.h. Sie nennen uns Ihre Daten, wir verarbeiten diese Daten

Mehr

Das unternehmerische 1x1 Steuern und Buchführung für Gründer

Das unternehmerische 1x1 Steuern und Buchführung für Gründer Handelsrecht Buchführungspflicht für alle Kaufleute nach 238 (1) HGB Führung der Handelsbücher ( 239 HGB) Inventar (Vermögensaufstellung) ( 240, 241 HGB) Entlastung von der Buchführungspflicht 241 a HGB

Mehr

Abgeltungssteuer NEUE STEUER NEUE CHANCEN

Abgeltungssteuer NEUE STEUER NEUE CHANCEN NEUE STEUER NEUE CHANCEN Abgeltungssteuer NEUE STEUER NEUE CHANCEN Ab 2009 wird die Besteuerung der Erträge aus Kapitalanlagen neu geregelt. Kapitalerträge werden dann mit einem einheitlichen Steuersatz

Mehr

Crashkurs Buchführung für Selbstständige

Crashkurs Buchführung für Selbstständige Crashkurs Buchführung für Selbstständige von Iris Thomsen 9. Auflage Crashkurs Buchführung für Selbstständige Thomsen schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische

Mehr

Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten nutzen

Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten nutzen Page 1 of 5 Investieren - noch im Jahr 2010 Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten nutzen 16. Oktober 2010 - Bis zum Jahresende hat jeder Zahnarzt noch Zeit. Bis dahin muss er sich entschieden haben, ob

Mehr

Grant Thornton Hungary News. April 2014

Grant Thornton Hungary News. April 2014 Grant Thornton Hungary News April 2014 Liebe Kunden, mit diesem Rundschreiben dürfen wir Sie darauf aufmerksam machen, dass die Verordnung des Ministers für Nationalwirtschaft über die Detailregeln bezüglich

Mehr

Zum 1. Januar 2008 wird das Unternehmenssteuerreformgesetz

Zum 1. Januar 2008 wird das Unternehmenssteuerreformgesetz Foto: dpa Die Reform der Unternehmenssteuer Auswirkungen auf die Besteuerung des wirtschaftlichen Geschäftsbetriebs einer gemeinnützigen Krankenhaus GmbH : Dr. M. Kaufmann, Dr. F. Schmitz-Herscheidt Die

Mehr

STEUERLICHE BEHANDLUNG VON VEREINSFESTEN

STEUERLICHE BEHANDLUNG VON VEREINSFESTEN STEUERLICHE BEHANDLUNG VON VEREINSFESTEN I. ALLGEMEINES Musikkapellen, die Landjugend oder Sportvereine sind laut Vereinsstatuten als gemeinnützig einzustufen. Sind Geschäftsführung und Statuten ausschließlich

Mehr

Die Gewerbesteuer. Ein Merkblatt der Industrie- und Handelskammer Hannover. 1. Welche Bedeutung hat die Gewerbesteuer?

Die Gewerbesteuer. Ein Merkblatt der Industrie- und Handelskammer Hannover. 1. Welche Bedeutung hat die Gewerbesteuer? Die Gewerbesteuer Ein Merkblatt der Industrie- und Handelskammer Hannover 1. Welche Bedeutung hat die Gewerbesteuer? Die Gewerbesteuer ist eine kommunale Steuer. Sie macht im Schnitt rund 43 Prozent der

Mehr

STEUERLICHE UND RECHTLICHE GESTALTUNGEN BEI UNTERNEHMENSVERKÄUFEN

STEUERLICHE UND RECHTLICHE GESTALTUNGEN BEI UNTERNEHMENSVERKÄUFEN STEUERLICHE UND RECHTLICHE GESTALTUNGEN BEI UNTERNEHMENSVERKÄUFEN Referent: Dipl.-Kfm. Harald Braschoß WP, StB Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e. V.) Partner der BWLC Partnerschaft, Steuerberatungsgesellschaft

Mehr

Einkommensteuer I. Persönliche und sachliche Steuerpflicht steuerfreie Einnahmen Einkunftsarten

Einkommensteuer I. Persönliche und sachliche Steuerpflicht steuerfreie Einnahmen Einkunftsarten Einkommensteuer I Persönliche und sachliche Steuerpflicht steuerfreie Einnahmen Einkunftsarten Stand 10.02.2015 Inhaltsverzeichnis Karteikarten ESt Teil I A. Die persönliche Steuerpflicht 1-13 B. Die sachliche

Mehr

87 ESt Steueroptimierte Gestaltung durch Vorauszahlung von Krankenkassenbeiträgen

87 ESt Steueroptimierte Gestaltung durch Vorauszahlung von Krankenkassenbeiträgen 87 ESt Steueroptimierte Gestaltung durch Vorauszahlung von Krankenkassenbeiträgen EStG 10 Sachverhalt Der verheiratete Steuerberater A erzielt Einkünfte aus selbständiger Tätigkeit i. H. von 120.000 Euro.

Mehr

Ermittlung von Tantiemen mittels Excel-Zielwertsuche für Bemessungsgrundlagen nach Gewerbesteuer und nach der Tantieme selbst

Ermittlung von Tantiemen mittels Excel-Zielwertsuche für Bemessungsgrundlagen nach Gewerbesteuer und nach der Tantieme selbst Newsletter März 2005 Ermittlung von Tantiemen mittels Excel-Zielwertsuche für Bemessungsgrundlagen nach Gewerbesteuer und nach der Tantieme selbst Die Ermittlung von Tantiemen, deren Bemessungsgrundlage

Mehr

Basiswissen Vor den Klausuren noch einmal durcharbeiten! Kein Anspruch auf Vollständigkeit

Basiswissen Vor den Klausuren noch einmal durcharbeiten! Kein Anspruch auf Vollständigkeit Basiswissen Vor den Klausuren noch einmal durcharbeiten! Kein Anspruch auf Vollständigkeit Besteuerung von Dividenden gem. 20 Abs. 1 EStG 1 Bei natürlichen Personen 1.1 Im Privatvermögen Einkünfte aus

Mehr

Lohnt es sich, Krankenversicherungsbeiträge vorauszuzahlen?

Lohnt es sich, Krankenversicherungsbeiträge vorauszuzahlen? MUSTERFALL Lohnt es sich, Krankenversicherungsbeiträge vorauszuzahlen? von Dipl.-Kfm. Dirk Klinkenberg, Rösrath, www.instrumenta.de Steuerlich kann es vorteilhaft sein, die Beiträge zur Kranken- und zur

Mehr

Photovoltaikanlagen (PA) und Steuern Seite 1 Stand: 16.10.2009

Photovoltaikanlagen (PA) und Steuern Seite 1 Stand: 16.10.2009 Photovoltaikanlagen (PA) und Steuern Seite 1 1) Einkommensteuer (ESt) Wird mit der Photovoltaikanlage (PA) Strom in das öffentliche Netz eingespeist und wird die PA mit Gewinnerzielungsabsicht betrieben,

Mehr

Erläuterungen zum Berechnungsbogen Altersvorsorge 2005

Erläuterungen zum Berechnungsbogen Altersvorsorge 2005 Berechnungsbogen Altersvorsorge 2005 Unser Tip: Unter www.steuertip-service.de können Sie den Berechnungsbogen Altersvorsorge 2005 als interaktives PDF-Formular herunterladen, sofort am Bildschirm ausfüllen

Mehr

Veräußerung eines einzelkaufmännischen Unternehmens

Veräußerung eines einzelkaufmännischen Unternehmens Veräußerung eines einzelkaufmännischen Unternehmens I. Grundfall 1. Sachverhalt Einzelkaufmännisches Unternehmen A Anlagevermögen 500.000 Eigenkapital 900.000 Umlaufvermögen 400.000 900.000 900.000 A veräußert

Mehr

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Besteuerung von Pensionen und Renten. 2016 Deutscher Bundestag WD 4-3000 - 035/16

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Besteuerung von Pensionen und Renten. 2016 Deutscher Bundestag WD 4-3000 - 035/16 Besteuerung von Pensionen und Renten 2016 Deutscher Bundestag Seite 2 Besteuerung von Pensionen und Renten Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit: 21. März 2016 Fachbereich: WD 4: Haushalt und Finanzen Die

Mehr

C.O.X. Einkommensteuergesetz: Einführung einer Bauabzugssteuer

C.O.X. Einkommensteuergesetz: Einführung einer Bauabzugssteuer Einkommensteuergesetz: Einführung einer Bauabzugssteuer C.O.X. Mitja Wolf Zum Jahresbeginn 2002 wurde ein neuer Bausteuerabzug eingeführt. Ebenso wie bei der Lohnsteuer und bei der Ausländersteuer hat

Mehr

Wer muss, wer darf eine Einkommensteuererklärung

Wer muss, wer darf eine Einkommensteuererklärung 1 Im Hinblick auf die Frage, wer eine Steuererklärung einreichen muss bzw. darf, unterscheidet das Einkommensteuergesetz zwischen der Pflichtveranlagung und der Antragsveranlagung. Während im Rahmen der

Mehr

Aufgabenstellungen für Ihr Webinar

Aufgabenstellungen für Ihr Webinar Aufgabenstellungen für Ihr Webinar Steuerrecht und betriebliche Steuerlehre - Körperschaftsteuer - Gewerbesteuer NEU! In kurzer Zeit perfekt vorbereitet für die Bilanzbuchhalter-Prüfung: 5-tägige Präsenzkurse

Mehr

Kennen Sie die Antworten?

Kennen Sie die Antworten? Die Rentenbesteuerung Bedarf und Lösungen Kennen Sie die Antworten? Muss ich als Rentner eine Einkommensteuererklärung abgeben? Wozu benötige ich eine steuerliche Identifikationsnummer? Was verbirgt sich

Mehr

Informationschreiben 85 / 2015

Informationschreiben 85 / 2015 Steuerberater Josef Zaschka* Sedanstr. 23, 93055 Regensburg Tel.: 0941 / 79 94-585, Fax: -584 mobil: 0171 / 36 47 450 Email: Zaschka@T-Online.de *Handelsfachwirt Sparkasse Regensburg IBAN: DE53 7505 0000

Mehr

Der Arbeitnehmer führt kein Fahrtenbuch. Der geldwerte Vorteil wird daher pauschal im Rahmen der 1 %-Regelung ermittelt.

Der Arbeitnehmer führt kein Fahrtenbuch. Der geldwerte Vorteil wird daher pauschal im Rahmen der 1 %-Regelung ermittelt. Die Auflösung Das war der Sachverhalt: Ein Arbeitnehmer darf den ihm überlassenen Firmenwagen auch auf einer privaten Urlaubsreise verwenden. Der Arbeitgeber hat sich großzügigerweise bereit erklärt, sämtliche

Mehr

Freiberufliche Einkünfte: Infektion bei Verzicht auf persönliche Leistungserbringung

Freiberufliche Einkünfte: Infektion bei Verzicht auf persönliche Leistungserbringung Freiberufliche Einkünfte: Infektion bei Verzicht auf persönliche Leistungserbringung 10. Deutscher Medizinrechtstag, 04.09.2009 1 Referent Steuerberater Michael Hieret, Mülheim an der Ruhr Fachberater

Mehr

Besteuerung der Kapitalgesellschaft. Zusammenfassendes Beispiel. Lösung

Besteuerung der Kapitalgesellschaft. Zusammenfassendes Beispiel. Lösung Besteuerung der Kapitalgesellschaft Zusammenfassendes Beispiel Lösung 1. Ermittlung des zu versteuernden Einkommens der AGmbH für den Veranlagungszeitraum Vorläufiger Jahresüberschuss 600.000 Ermittlung

Mehr

1. die Gründung und den Erwerb von Betrieben und Betriebsstätten im Ausland;

1. die Gründung und den Erwerb von Betrieben und Betriebsstätten im Ausland; Sehr geehrte(r) Steuerpflichtige(r), gemäß 138 Abs. 2 Abgabenordnung (AO) sind Sie verpflichtet, zur steuerlichen Erfassung von Auslandsbeteiligungen, Ihrem Finanzamt mit beiliegendem Vordruck Folgendes

Mehr

Umsatzsteuer-Kartei OFD Frankfurt am Main

Umsatzsteuer-Kartei OFD Frankfurt am Main Umsatzsteuer-Kartei OFD Frankfurt am Main 19 S 7361 Rdvfg. vom 13.09.2005 S 7361 A 2 St I 1.30 HMdF-Erlass vom 21.04.2005 S 7361 A 2 II 5 a Karte 2 Anwendung der Kleinunternehmerregelung bei fehlendem

Mehr

Anlage U für Unterhaltsleistungen an den geschiedenen oder dauernd getrennt lebenden Ehegatten zum Lohnsteuer-Ermäßigungsantrag

Anlage U für Unterhaltsleistungen an den geschiedenen oder dauernd getrennt lebenden Ehegatten zum Lohnsteuer-Ermäßigungsantrag Anlage U für Unterhaltsleistungen an den geschiedenen oder dauernd getrennt lebenden Ehegatten zum Lohnsteuer-Ermäßigungsantrag zur Einkommensteuererklärung Bitte beachten Sie die Erläuterungen zum Antrag

Mehr

Wahl der optimalen Rechtsform aus steuerlicher Sicht. Nicole Ruetz - Steuerberaterin -

Wahl der optimalen Rechtsform aus steuerlicher Sicht. Nicole Ruetz - Steuerberaterin - Wahl der optimalen Rechtsform aus steuerlicher Sicht Nicole Ruetz - Steuerberaterin - GmbH GbR e.k. GmbH & Co KG UG OHG Grundsätzliche Unterscheidung Einzelkaufmann Personengesellschaft Kapitalgesellschaft

Mehr

2.3 Ermittlung der tatsächlichen Betriebsausgaben

2.3 Ermittlung der tatsächlichen Betriebsausgaben 2.3 Ermittlung der tatsächlichen Betriebsausgaben Gerade wenn Sie einen neuen Pkw kaufen, liegen die tatsächlichen Kilometerkosten in aller Regel über der Kilometerpauschale von 0,30 je Kilometer. Selbst

Mehr

Selbstständig als Coach interna

Selbstständig als Coach interna Selbstständig als Coach interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Voraussetzungen... 8 Ausbildung... 10 Berufsbild... 12 Was benötigt ein Coach?... 28 Software... 30 Startkapital und konkrete

Mehr

Praxisvorlaufkosten. Friedrich Wilhelm Rosenberg Steuerberater

Praxisvorlaufkosten. Friedrich Wilhelm Rosenberg Steuerberater Praxisvorlaufkosten Steuerberatungsgesellschaft mbh Neuer Wall 44, 20354 Hamburg Tel: 040/30 68 57-0, Fax: 040/30 68 57-75 info@admedio-hamburg.de, www.admedio-hamburg.de Friedrich Wilhelm Rosenberg Steuerberater

Mehr

Abgeltungssteuer 2009

Abgeltungssteuer 2009 Abgeltungssteuer 2009 Referent Heiko Geiger Dipl.-Bw. (BA) Steuerberater 1 Es bliebe auch im Rahmen des gesetzgeberischen Einschätzungsspielraums, wenn der Gesetzgeber alle Kapitaleinkünfte an der Quelle

Mehr

Die Ehegattenveranlagung im Trennungs- und im Scheidungsjahr

Die Ehegattenveranlagung im Trennungs- und im Scheidungsjahr Die Ehegattenveranlagung im Trennungs- und im sjahr 53 Nach 114 FamFG müssen sich die Ehegatten in Ehesachen und Folgesachen durch einen Rechtsanwalt vor dem Familiengericht und dem Oberlandesgericht vertreten

Mehr

Wörterbuch der Leichten Sprache

Wörterbuch der Leichten Sprache Wörterbuch der Leichten Sprache A Anstalt des öffentlichen Rechts Anstalten des öffentlichen Rechts sind Behörden, die selbständig arbeiten. Die Beschäftigten dieser Einrichtungen sind selbständig. Sie

Mehr

Copyright 1997 Kammer der Wirtschaftstreuhänder All rights reserved

Copyright 1997 Kammer der Wirtschaftstreuhänder All rights reserved Fachgutachten-PE.qxd 23.01.2007 20:43 Seite 1 Stellungnahme des Fachsenats für Handelsrecht und Revision des Instituts für Betriebswirtschaft, Steuerrecht und Organisation der Kammer der Wirtschaftstreuhänder

Mehr

Doppelbesteuerungsabkommen mit der Schweiz - Überblick

Doppelbesteuerungsabkommen mit der Schweiz - Überblick Doppelbesteuerungsabkommen mit der Schweiz - Überblick Mit der Schweiz gibt es zwei Doppelbesteuerungsabkommen (DBA): DBA Einkommensteuer, Vermögensteuer DBA Erbschaftssteuer Nachstehende Ausführungen

Mehr

Spanien - Deutschland. Belastungsvergleich. bei der. Einkommensteuer. Rechtsstand

Spanien - Deutschland. Belastungsvergleich. bei der. Einkommensteuer. Rechtsstand Asesoría Gestoría Steuerberatung Tax Accountancy Consulting Belastungsvergleich bei der Einkommensteuer Rechtsstand Oktober 2009 www.europeanaccounting.net Steuerbelastungsvergleich- Einkommensteuer Einkommensteuer

Mehr

Anlage U. A. Antrag auf Abzug von Unterhaltsleistungen als Sonderausgaben. Geburtsdatum

Anlage U. A. Antrag auf Abzug von Unterhaltsleistungen als Sonderausgaben. Geburtsdatum Anlage U für Unterhaltsleistungen an den geschiedenen oder dauernd getrennt lebenden Ehegatten zum LohnsteuerErmäßigungsantrag Bitte beachten Sie die Erläuterungen auf der letzten Seite. A. Antrag auf

Mehr

wie mit Ihnen am 02.03.2004 besprochen, nachfolgend die Fallkonstellationen, die unseren Kollegen momentan die meisten Probleme bereiten.

wie mit Ihnen am 02.03.2004 besprochen, nachfolgend die Fallkonstellationen, die unseren Kollegen momentan die meisten Probleme bereiten. Oberfinanzdirektion Chemnitz Herrn Oberfinanzpräsident Staschik Brückenstraße 10 09111 Chemnitz Dresden, 01. pril 2004 Umsatzsteuerliche Behandlung der Geschäftsführungs- und Vertretungsleistungen an die

Mehr

1. Die Gründung und den Erwerb von Betrieben und Betriebsstätten im Ausland;

1. Die Gründung und den Erwerb von Betrieben und Betriebsstätten im Ausland; Sehr geehrte(r) Steuerpflichtige(r), gem. 138 Abgabenordnung (AO) sind Sie verpflichtet, zur steuerlichen Erfassung von Auslandsbeteiligungen, Ihrem Finanzamt mit nachstehendem Vordruck folgendes anzuzeigen:

Mehr

Steuerliche Information zur Hausbetreuung nach dem Hausbetreuungsgesetz

Steuerliche Information zur Hausbetreuung nach dem Hausbetreuungsgesetz Steuerliche Information zur Hausbetreuung nach dem Hausbetreuungsgesetz Die Betreuung von betreuungsbedürftigen Personen in deren Privathaushalten kann nach dem Hausbetreuungsgesetz durch selbständig tätige

Mehr

Beteiligung ausländischer Investoren und Initiatoren an deutschen Fonds

Beteiligung ausländischer Investoren und Initiatoren an deutschen Fonds Beteiligung ausländischer Investoren und Initiatoren an deutschen Fonds Hamburg, 6. November 2014 Dr. Helder Schnittker, LL.M. / Timo Steinbiß, LL.M. Agenda Vermögensverwaltende Fonds Investoren Vermögensverwaltende

Mehr

Die Zukunft beginnt heute. Altersvorsorge auch. Die PlusPunktRente mit Riester-Förderung. BVK Bayerische. Versorgungskammer

Die Zukunft beginnt heute. Altersvorsorge auch. Die PlusPunktRente mit Riester-Förderung. BVK Bayerische. Versorgungskammer Die Zukunft beginnt heute. Altersvorsorge auch. Die PlusPunktRente mit Riester-Förderung. BVK Bayerische Versorgungskammer 1 Sicher möchten Sie nach einem ausgefüllten Berufsleben Ihren Ruhestand in finanzieller

Mehr

Referent Harald Scheerer Dipl. Kfm. Steuerberater

Referent Harald Scheerer Dipl. Kfm. Steuerberater Referent Harald Scheerer Dipl. Kfm. Steuerberater Kleinunternehmer 17 UStG: - Umsatz im vorangegangenen Jahr max. 17.500,00, und im laufenden Jahr 50.000,00 voraussichtlich nicht übersteigen wird.

Mehr

Swiss Life Vorsorge-Know-how

Swiss Life Vorsorge-Know-how Swiss Life Vorsorge-Know-how Thema des Monats: Sofortrente Inhalt: Sofortrente, Ansparrente Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Sofortrente nach Maß Verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten. Sofortrente und

Mehr

Gewinnvergleichsrechnung

Gewinnvergleichsrechnung Gewinnvergleichsrechnung Die Gewinnvergleichsrechnung stellt eine Erweiterung der Kostenvergleichsrechnung durch Einbeziehung der Erträge dar, die - im Gegensatz zu der Annahme bei der Kostenvergleichsrechnung

Mehr

Einkommen- und Umsatzsteuer Steuerberatungstag am 28. Mai 2014

Einkommen- und Umsatzsteuer Steuerberatungstag am 28. Mai 2014 Einkommen- und Umsatzsteuer Steuerberatungstag am 28. Mai 2014 1 } Die Einkommensteuer ist eine Steuer, die auf das Einkommen natürlicher Personen erhoben wird. Bemessungsgrundlage ist das zu versteuernde

Mehr

Bayerisches Landesamt für Steuern 17 ESt-Kartei Datum: 18.01.2011 Karte 2.1 S 2244.1.1-7/3 St32

Bayerisches Landesamt für Steuern 17 ESt-Kartei Datum: 18.01.2011 Karte 2.1 S 2244.1.1-7/3 St32 Bayerisches Landesamt für Steuern 17 ESt-Kartei Datum: 18.01.2011 Karte 2.1 S 2244.1.1-7/3 St32 Rückwirkende Absenkung der Beteiligungsgrenze in 17 Absatz 1 Satz 4 EStG; Auswirkungen des Beschlusses des

Mehr

Immobilien und Steuern. Albstraße 8 72581 Dettingen/Erms www.steuerberaterhw.de

Immobilien und Steuern. Albstraße 8 72581 Dettingen/Erms www.steuerberaterhw.de Albstraße 8 72581 Dettingen/Erms www.steuerberaterhw.de Inhaltsverzeichnis Erwerb von Immobilien Nutzung von Immobilien Veräußerung von Immobilien Sonderthemen Erwerb von Immobilien Grunderwerbsteuer Eigennutzung

Mehr

Der Kauf und Verkauf einer heilberuflichen Praxis. Ein steuerlicher Überblick. Hamburg, den 05.04.2013. Psychotherapeutenkammer

Der Kauf und Verkauf einer heilberuflichen Praxis. Ein steuerlicher Überblick. Hamburg, den 05.04.2013. Psychotherapeutenkammer Der Kauf und Verkauf einer heilberuflichen Praxis Ein steuerlicher Überblick Hamburg, den 05.04.2013 Psychotherapeutenkammer Hamburg 1 Kurzvorstellung: Mein Name ist Stefan Blöcker, ich bin seit 1997 Steuerberater

Mehr

Steuervorteile nach 7 i EStG für Gebäude, die unter Denkmalschutz stehen. Hans-Joachim Beck IVD Bundesverband Leiter Abteilung Steuern 12.11.

Steuervorteile nach 7 i EStG für Gebäude, die unter Denkmalschutz stehen. Hans-Joachim Beck IVD Bundesverband Leiter Abteilung Steuern 12.11. Steuervorteile nach 7 i EStG für Gebäude, die unter Denkmalschutz stehen Hans-Joachim Beck IVD Bundesverband Leiter Abteilung Steuern 12.11.2014 Baumaßnahmen an einem fertigen vermieteten Gebäude Nachträgliche

Mehr

Die besten Steuertipps für den Ruhestand

Die besten Steuertipps für den Ruhestand Beck kompakt Die besten Steuertipps für den Ruhestand von Bernhard Schmid 1. Auflage Verlag C.H. Beck München 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 406 67358 0 Zu Inhalts- und Sachverzeichnis

Mehr

BERNDT & GRESKA WIRTSCHAFTSPRÜFER STEUERBERATER

BERNDT & GRESKA WIRTSCHAFTSPRÜFER STEUERBERATER INFO 03/2014: - Geschenke an Geschäftsfreunde und Arbeitnehmer (BFH) - Kosten eines Studiums als Erstausbildung nicht abziehbar (BFH) - Zinsaufwendungen aus der Refinanzierung von Lebensversicherungen

Mehr

A N G A B E N D E S VERKÄUFERS ZUR I M M O B I L I E N B E S TE U E R U N G (nicht gewerblich)

A N G A B E N D E S VERKÄUFERS ZUR I M M O B I L I E N B E S TE U E R U N G (nicht gewerblich) A N G A B E N D E S VERKÄUFERS ZUR I M M O B I L I E N B E S TE U E R U N G (nicht gewerblich) Allgemeine Angaben a) Persönliche Daten Verkäufer Name: SV-Nr.: Adresse: TelefonNr.: Steuernummer: WohnsitzFA:

Mehr

Prüfungsfraining '''Steuerlehre

Prüfungsfraining '''Steuerlehre Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft Herausgeber Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert Prüfungsfraining '''Steuerlehre von OStR, DipL-HdL Oliver Zschenderlein Inhaltsverzeichnis Zur Reihe: Kompendium

Mehr

ARBEITEN IM AUSLAND EST IM WEGZUGSJAHR

ARBEITEN IM AUSLAND EST IM WEGZUGSJAHR ARBEITEN IM AUSLAND EST IM WEGZUGSJAHR Progressionsvorbehalt INHALT Wegzug durch Arbeitsaufnahme im Ausland... 3 Arten der Steuerpflicht in Deutschland... 3 Unbeschränkte steuerpflicht... 3 Beschränkte

Mehr

1. Wie kann ich eine Rückerstattung aus der Steuerkorrektur geltend machen?

1. Wie kann ich eine Rückerstattung aus der Steuerkorrektur geltend machen? Fragen und Antworten 1. Wie kann ich eine Rückerstattung aus der Steuerkorrektur geltend machen? Zur Rückerstattung muss der auf der Internetseite abrufbare Antrag ausgefüllt und unterschrieben an die

Mehr

DGVT Ausbildungsakademie

DGVT Ausbildungsakademie DGVT Ausbildungsakademie Praxisfragen A. Einführung 3 Abgabenordnung Steuern sind Geldleistungen, die nicht eine Gegenleistung für eine besondere Leistung darstellen und von einem öffentlich-rechtlichen

Mehr

IHK - Gründertag. Steuern und Buchführung 18.2.2009. Referentin: Susanne Brugger Steuerberaterin St.-Mang-Platz 1, 87435 Kempten, Tel.

IHK - Gründertag. Steuern und Buchführung 18.2.2009. Referentin: Susanne Brugger Steuerberaterin St.-Mang-Platz 1, 87435 Kempten, Tel. IHK - Gründertag Steuern und Buchführung 18.2.2009 Referentin: Susanne Brugger Steuerberaterin St.-Mang-Platz 1, 87435 Kempten, Tel. 0831-52184-17 Vorbereitung auf die Unternehmensgründung Was ist bei

Mehr

FRAGEBOGEN ZUR GEWINNERMITTLUNG FÜR DAS JAHR:

FRAGEBOGEN ZUR GEWINNERMITTLUNG FÜR DAS JAHR: FRAGEBOGEN ZUR GEWINNERMITTLUNG FÜR DAS JAHR: A. Anschrift des Absenders Name Anschrift B. Persönliche Angaben des Absenders Telefon, Fax, E-Mail Finanzamt, Steuernummer C. Anschaffung der Anlage/Abschreibungsmöglichkeiten

Mehr

Wie sichere ich mir meine steuerlichen Vorteile im Zusammenhang mit meiner PV-Anlage?

Wie sichere ich mir meine steuerlichen Vorteile im Zusammenhang mit meiner PV-Anlage? Wie sichere ich mir meine steuerlichen Vorteile im Zusammenhang mit meiner PV-Anlage? Vortrag von RA/StB Dr. Stefan Rode 4. Treffen des Photovoltaikforums am 9./10. Oktober 2009 in Kassel RA/StB Dr. Stefan

Mehr

Steuergestaltung durch Rechtsformwahl, WS 2014/2015, neue PO Musterlösung

Steuergestaltung durch Rechtsformwahl, WS 2014/2015, neue PO Musterlösung Steuergestaltung durch Rechtsformwahl, WS 2014/201, neue PO Musterlösung 1. Aufgabe Pkt. a) Ermittlung der Steuerbelastung für die GmbH & Co. KG (Gewerbesteuer) Aufgrund der Tatsache, dass bis zum 30.12.14

Mehr

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung Außenstelle Wien Senat 17 GZ. RV/0414-W/06 Berufungsentscheidung Der unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung der X, vertreten durch Y, vom 13. Dezember 2004 gegen den Bescheid des Finanzamtes Z vom

Mehr

2.1.1 Wer ist zur Bilanzierung verpflichtet?

2.1.1 Wer ist zur Bilanzierung verpflichtet? Seite 1 2.1.1 2.1.1 Ob eine gesetzliche Verpflichtung zur Bilanzierung besteht, ergibt sich aus den Vorschriften des Unternehmensrechts und der Bundesabgabenordnung. Man unterscheidet deshalb auch die

Mehr

Arbeitsblatt Verdienstabrechnung

Arbeitsblatt Verdienstabrechnung Arbeitsblatt Verdienstabrechnung Bitte finden Sie sich in Gruppen zusammen und lesen Sie sich zunächst die Begriffe auf dem Arbeitsblatt Erklärungen zur Verdienstabrechnung durch. Sie sollten sich innerhalb

Mehr

Anlage GSE 2006. Anlage GSE. Thomas Arndt Diplom Finanzwirt Steuerberater - Berlin Arndt@arndtundfiltingher-stb.de www.arndtundfiltingher-stb.

Anlage GSE 2006. Anlage GSE. Thomas Arndt Diplom Finanzwirt Steuerberater - Berlin Arndt@arndtundfiltingher-stb.de www.arndtundfiltingher-stb. Anlage GSE 2006 Anlage GSE Diplom Finanzwirt Steuerberater - Berlin Arndt@arndtundfiltingher-stb.de www.arndtundfiltingher-stb.de 1 Inhaltsverzeichnis Steuerermäßigung für gewerbliche Einkünfte Neues BMF

Mehr

Stuttgarter Lebensversicherung a.g.

Stuttgarter Lebensversicherung a.g. Freistellungsauftrag für Kapitalerträge und Antrag auf ehegattenübergreifende Verlustverrechnung (Gilt nicht für Betriebseinnahmen und Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung) (Name, abweichender Geburtsname,

Mehr

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung Außenstelle Wien Senat 15 GZ. RV/1441-W/06 Berufungsentscheidung Der unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung der Bw., vertreten durch OWEH&CASH, vom 6. April 2006 gegen den Bescheid des Finanzamtes

Mehr

Betrieblicher PKW leasen oder kaufen? Welche Alternative ist günstiger? Wir machen aus Zahlen Werte

Betrieblicher PKW leasen oder kaufen? Welche Alternative ist günstiger? Wir machen aus Zahlen Werte Betrieblicher PKW leasen oder kaufen? Welche Alternative ist günstiger? Wir machen aus Zahlen Werte Bei der Anschaffung eines neuen PKW stellt sich häufig die Frage, ob Sie als Unternehmer einen PKW besser

Mehr

Der Fachbereich Wohnen informiert über

Der Fachbereich Wohnen informiert über Fachbereich Wohnen Der Oberbürgermeister Der Fachbereich Wohnen informiert über die Wohnberechtigung im geförderten Wohnungsbau AnsprechpartnerInnen für Fragen der Wohnberechtigung oder Wohnungsvermittlung

Mehr

EINKOMMENSTEUER CHECKLISTE

EINKOMMENSTEUER CHECKLISTE EINKOMMENSTEUER CHECKLISTE Wir kümmern uns um Ihre Steuern für das Jahr Sie halten unsere Steuer Checkliste in den Händen. Wir bitten Sie, diesen auszufüllen und unterschrieben mit den notwendigen Belegen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Klausurentraining Weiterbildung...5 Vorwort...7 Inhaltsverzeichnis...9

Inhaltsverzeichnis. Klausurentraining Weiterbildung...5 Vorwort...7 Inhaltsverzeichnis...9 Inhaltsverzeichnis Klausurentraining Weiterbildung...5 Vorwort...7 Inhaltsverzeichnis...9 Aufgaben 1 Grundbegriffe des Steuerrechts...19 01. Ziele der Besteuerung...19 02. Definitionen Steuern, Gebühren,

Mehr

Periodengerechte Abgrenzungen

Periodengerechte Abgrenzungen Periodengerechte Abgrenzungen Notwendigkeit der periodengerechten Erfolgserfassung: Würde man die Dezembermiete, die erst im Januar des neuen Geschäftsjahres überwiesen wird, auch erst im neuen Jahr als

Mehr

Haushaltsnahe Dienstleistungen, Steuerberatungskosten, Einkommensteuervorauszahlungen. 2

Haushaltsnahe Dienstleistungen, Steuerberatungskosten, Einkommensteuervorauszahlungen. 2 Einkommensteuererklärung 2013 Inhaltsverzeichnis Fach Spenden 1 Haushaltsnahe Dienstleistungen, Steuerberatungskosten, Einkommensteuervorauszahlungen. 2 Aussergewöhnliche Belastungen: Krankheitskosten,

Mehr

Eine gemeinsame Initiative aller Berliner und Brandenburger SteuerberaterInnen. Einkommen- und Umsatzsteuer Steuerberatungstag am 28.

Eine gemeinsame Initiative aller Berliner und Brandenburger SteuerberaterInnen. Einkommen- und Umsatzsteuer Steuerberatungstag am 28. Eine gemeinsame Initiative aller Berliner und Brandenburger SteuerberaterInnen Einkommen- und Umsatzsteuer Steuerberatungstag am 28. Mai 2015 1 Die Einkommensteuer ist eine Steuer, die auf das Einkommen

Mehr

Informationsbrief zum 3. November 2009

Informationsbrief zum 3. November 2009 Dipl.Kfm. Martin Löfflad Steuerberater Romantische Straße 10 86753 Möttingen Tel.: 09083/9697935 Fax: 09083/969755 1. Allgemeines Informationsbrief zum 3. November 2009 Inhalt 2. Verluste aus typisch stillen

Mehr