Universität Stuttgart

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Universität Stuttgart"

Transkript

1 Universität Stuttgart Adresse Telefon Telefax Internet Postfach Stuttgart Deutschland Zur Homepage Projekte Sonderforschungsbereiche laufende Projekte SFB 716: Dynamische Simulation von Systemen mit großen Teilchenzahlen (Sprecher Holm, Christian ; Trebin, Hans-Rainer ) SFB 732: Inkrementelle Spezifikation im Kontext (Sprecher Alexiadou, Artemis ; Kuhn, Jonas ) SFB 1173: Wellenphänomene: Analysis und Numerik (Sprecherin Hochbruck, Marlis ) abgeschlossene Projekte SFB 259: Hochtemperaturprobleme rückkehrfähiger Raumtransportsysteme (Sprecher Wagner, Siegfried ) SFB 374: Entwicklung und Erprobung innovativer Produkte - Rapid Prototyping (Sprecher Bertsche, Bernd ) SFB 412: Rechnergestützte Modellierung und Simulation zur Analyse, Synthese und Führung verfahrenstechnischer Prozesse (Sprecher Hasse, Hans ) SFB 467: Wandlungsfähige Unternehmensstrukturen für die variantenreiche Serienproduktion (Sprecher Westkämper, Engelbert ) SFB 543: Ultraschallbeeinflusstes Umformen metallischer Werkstoffe (Sprecher Siegert, Klaus )

2 SFB 409: Adaptive Strukturen im Flugzeugbau und Leichtbau (Sprecher Kröplin, Bernd-Helmut ) SFB 514: Aktive Exploration mittels Sensor/Aktor-Kopplung für adaptive Mess- und Prüftechnik (Sprecher Levi, Paul ) Schnelle Randelementemethode zur Berechnung der Schallabstrahlung und des Hydromasseneffekts schiffbaulicher Strukturen (Teilprojektleiter Gaul, Lothar ) DLC Tumorsuppressor Proteine: Regulation von Rho Signalprozessen durch Lipid- und Proteininteraktionen (Teilprojektleiterin Olayioye, Monilola Afolabi ) SFB 381: Charakterisierung des Schädigungsverlaufes in Faserverbundwerkstoffen mittels zerstörungsfreier Prüfung (Sprecher Busse, Gerhard ) SFB 382: Verfahren und Algorithmen zur Simulation physikalischer Prozesse auf Höchstleistungsrechnern SFB 404: Mehrfeldprobleme in der Kontinuumsmechanik (Sprecher Mielke, Alexander ; Wohlmuth, Barbara Irmgard ) SFB 513: Nanostrukturen an Grenzflächen und Oberflächen (Sprecher Leiderer, Paul ) SFB 425: Elektromagnetische Verträglichkeit in der Medizintechnik und in der Fabrik (Sprecher Wiesbeck, Werner ) SFB 441: Linguistische Datenstrukturen: Theoretische und empirische Grundlagen der Grammatikforschung (Sprecherin Reis, Marga ) SFB 495: Topologie und Dynamik von Signalprozessen (Sprecher Pfizenmaier, Klaus ) SFB 627: Umgebungsmodelle für mobile kontextbezogene Systeme (Sprecher Rothermel, Kurt ) SFB 706: Katalytische Selektivoxidationen von C-H-Bindungen mit molekularem Sauerstoff (Sprecherin Laschat, Sabine )

3 Transferbereiche abgeschlossene Projekte TFB 27: Hochdynamische Strahlführungs- und Strahlformungskomponenten für die Materialbearbeitung mit Co2-Lasern (Sprecher Hügel, Helmut ) TFB 32: Automatische Exzerption: Corpusbasierte Materialbeschaffung für die Lexikographie (Sprecher Rohrer, Christian ) TFB 41: Entwicklung und Erprobung innovativer Produkte (Sprecher Eyerer, Peter ) TFB 56: Entwicklung eines regenerativen Reaktorsystems für die autotherme Führung endothermer Hochtemperatursynthesen (Sprecher Nieken, Ulrich ) TFB 65: Entwicklung und Erprobung innovativer Produkte (Sprecher Bertsche, Bernd ) Simulation und aktive Beeinflussung der Hydroakustik in flexiblen Leitungen (Teilprojektleiter Gaul, Lothar ) TFB 28: Charakterisierung lokaler Anisotropien in kurzfaserverstärkten RIM-Formteilen mit Mikrowellen zur Optimierung von Modellierung und Produktion (Sprecher Busse, Gerhard ) TFB 51: Simulation und aktive Beeinflussung der Hydroakustik in flexiblen Leitungen (Sprecher Gaul, Lothar ) TFB 59: Wandlungsfähigkeit in der variantenreichen Serienfertigung (Sprecher Westkämper, Engelbert ) TFB 66: Rechnergestützte Modellierung und Simulation zur Analyse, Synthese und Führung verfahrenstechnischer Prozesse (Sprecher Hasse, Hans ; Vrabec, Jadran ) Forschungsgroßgeräte abgeschlossene Projekte Speicher Management System Antennen- und Streufeldmesssystem Anlage zur Herstellung amorpher Silizium-Schichten Reaktive-Ionen-Ätzanlage mit ICP-Quelle

4 EBSD-OIM-System Rasterelektronenmikroskop Raman-AFM-Mikroskopsystem 4-Rad-Multikonfigurations-Bordnetz- und Antriebsstrangprüfstand Thermomechanisches Prüfsystem Raumluftströmungs-Messkammer Plasmaheiz- und Kontrollsystem Signalintegritätsmessplatz Kombiniertes Rasterelektronenmikroskop mit fokussiertem Ionenstrahl (REM/FIB Dualbeam) Erneuerung der elektronischen Steuerung einer Metallorganischen Gasphasenepitaxie und eines Reflexionssensors Hochauflösende Stereo-Rückprojektionswand mit Graphik-Cluster Röntgen-Kleinwinkelstreuanlage mit Weitwinkelzusatz Steuerungstechniklabor Lichtstreuanlage Gefrierbruchanlage NMR-Konsole Einkristall-Röntgendiffraktometer Zellkulturfermentationssystem Servopresse für die Blechumformung 400 MHz-NMR-Spektrometer Fräszentrum

5 Automatisches Oberflächenplasmonenspektroskopie-Biosensorsystem Einzelspin Mikroskop HPLC-Q-ToF-Analysegerät Rasterkraftmikroskop Glovebox-System Reaktive Ionenätzanlage Metallorganische Gasphasenepitaxie Anlage für Forschungszwecke Breitbandiges Hochfrequenz-ESR-Spektrometer Magnetisches Zirkulardichroismus-Spektrometer Servopresse für die Massivumformung Mehrskaliges Monitoring Messsystem MALDI TOF MS/MS Massenspektrometer Präparationsapparatur für magnetische Quantengase Vektorieller Netzwerkanalysator Roboterfräszelle Universalprüfmaschine 250KN mit Temperaturkammer Optisches Magnetkryostat-System mit Präparations- und Analyseoptionen Zwei-Photonen-Laserlithographiesystem für dreidimensionale Nano- und Mikrostrukturierung mittels direktem Laserschreiben Fahrdynamikprüfstand SQUID-Magnetometer Mobile Manipulation Research Platform Tieftemperatur AFM/CFM

6 Versuchsstand für superkritischen CO2-Kreislauf Torsionale und dynamische Zugschwellprüfmaschine CNC-Drehmaschine zur Hart- und Präzisionsbearbeitung 700 MHz NMR-Spektrometer Rechencluster Supraleitender Magnet und High Power Module für W-Band ESR-Spektrometer Zellsortiergerät Konfokales Mikroskop Sondentraversiersystem mit instationären Totaltemperatursonden Hybridmotorenprüfstand Spektroskopisches Müller-Matrix Ellipsometer Dual Beam Microscope mit Zusatz zur Kryo-Präparation Elektronenstrahl-Nanolithographie-System 3D-Steckschützen-Jacquardwebmaschine Ionenstrahl-Nanolithographie-System Scheibenlaser mit 8 kw Ausgangsleistung und hoher Strahlqualität Evakuierbares Ferninfrarot-Spektrometer mit Schwingungscirculardichroismusoption Industrieroboteranlage mit CNC-Steuerung Heißgaserzeuger mit Flüssiggasanlage

7 Transregios laufende Projekte TRR 21: Quantenkontrolle in maßgeschneiderter Materie: Gemeinsame Perspektiven von mesoskopischen Systemen und Quantengasen (Sprecher Pfau, Tilman ) TRR 75: Tropfendynamische Prozesse unter extremen Umgebungsbedingungen (Sprecher Weigand, Bernhard ) TRR 161: Quantitative Methoden für Visual Computing (Sprecher Weiskopf, Daniel ) TRR 141: Entwurfs- und Konstruktionsprinzipien in Biologie und Architektur. Analyse, Simulation und Umsetzung (Sprecher Knippers, Jan ) TRR 40: Technologische Grundlagen für den Entwurf thermisch und mechanisch hochbelasteter Komponenten zukünftiger Raumtransportsysteme (Sprecher Adams, Nikolaus Andreas ) Graduiertenkollegs laufende Projekte GRK 1838: Spektraltheorie und Dynamik von Quantensystemen (Sprecher Griesemer, Marcel ) abgeschlossene Projekte GRK 80: Modellstuduien zu Struktur, Eigenschaften und Erkennung biologisch relevanter Moleküle auf atomarer Ebene (Sprecher Höhne, Wolfgang ) GRK 285: Innere Grenzflächen in kristallinen Materialien - Von der atomaren Struktur innerer Grenzflächen zu den Werkstoffeigenschaften (Sprecher Rühle, Manfred ) GRK 448: Moderne Methoden der magnetischen Resonanz in der Materialforschung (Sprecher Roduner, Emil ) GRK 1095: Aero-thermodynamische Auslegung eines Scramjet-Antriebssystems für zukünftige Raumtransportsysteme (Sprecher Weigand, Bernhard )

8 Internationale Graduiertenkollegs abgeschlossene Projekte GRK 609: Sprachliche Repräsentation und ihre Interpretation (Sprecher Pafel, Jürgen ) GRK 1398: Nichtlinearitäten und Upscaling in porösen Medien (Sprecher Helmig, Rainer ) Exzellenzcluster laufende Projekte EXC 310: Simulationstechnik (Sprecher Ehlers, Wolfgang ) Graduiertenschulen laufende Projekte GSC 262: Graduiertenschule für advanced Manufacturing Engineering (GSaME) (Sprecher Mitschang, Bernhard ) Untergeordnete Institutionen Fakultät 1 - Architektur und Stadtplanung Institut für Architekturgeschichte (IFAG) Institut für Computerbasiertes Entwerfen, ICD Institut für Entwerfen und Konstruieren (IEK) Institut für Grundlagen der Planung (IGP) Institut für Landschaftsplanung und Ökologie (ILPÖ) Institut für Tragkonstruktionen und Konstruktives Entwerfen (ITKE) Institut Grundlagen moderner Architektur und Entwerfen (IGMA) Städtebau-Institut (SI) Fachgebiet Grundlagen der Orts- und Regionalplanung

9 Fakultät 10 - Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Betriebswirtschaftliches Institut Abteilung III - Lehrstuhl für ABWL und Finanzwirtschaft Abteilung IV - Lehrstuhl für ABWL, Logistik und Beschaffungsmanagement Abteilung V: Lehrstuhl für ABWL und Controlling Abteilung VII: Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik I (Informationsmanagement) Abteilung VIII: Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik II (Unternehmenssoftware) Institut für Erziehungswissenschaft Abteilung Berufs-, Wirtschafts- und Technikpädagogik Institut für Sozialwissenschaften (SOWI) Abteilung für Internationale Beziehungen und Europäische Integration (SOWI III) Abteilung für Organisations- und Innovationssoziologie (SOWI VI) Abteilung für Politische Theorie und Empirische Demokratieforschung (SOWI II) Abteilung für Soziologie und empirische Sozialforschung (SOWI IV) Abteilung für Technik- und Umweltsoziologie (SOWI V) Abteilung Politische Systeme und Politische Soziologie (SOWI I) Institut für Sport- und Bewegungswissenschaft Abteilung für Modellierung und Simulation im Sport Abteilung für Sportsoziologie und -management Lehrstuhl Sport- und Gesundheitswissenschaften I

10 Fakultät 2: Bau- und Umweltingenieurwissenschaften Institut für Baubetriebslehre Institut für Baustatik und Baudynamik Institut für Eisenbahn- und Verkehrswesen Institut für Geophysik Institut für Geotechnik Institut für Konstruktion und Entwurf Institut für Leichtbau Entwerfen und Konstruieren (ILEK) Institut für Mechanik (Bauwesen) Lehrstuhl für Kontinuumsmechanik Lehrstuhl für Materialtheorie Institut für Raumordnung und Entwicklungsplanung Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte- und Abfallwirtschaft Lehrstuhl für Siedlungswasserwirtschaft und Wasserrecycling Arbeitsbereich Wassergütewirtschaft und Wasserversorgung (WGW) Institut für Straßen- und Verkehrswesen Lehrstuhl für Verkehrsplanung und Verkehrsleittechnik Institut für Wasser- und Umweltsystemmodellierung Lehrstuhl für Hydrologie und Geohydrologie Lehrstuhl für Hydromechanik und Hydrosystemmodellierung Institut für Werkstoffe im Bauwesen Lehrstuhl für Bauphysik

11 Fakultät 3: Chemie Institut für Anorganische Chemie (IAC) Institut für Materialwissenschaft (IMW) Institut für Materialwissenschaft, Lehrstuhl II (Materialphysik) Institut für Materialwissenschaft, Lehrstuhl III Institut für Mineralogie und Kristallchemie (IMi) Institut für Organische Chemie (IOC) Institut für Physikalische Chemie (IPC) Institut für Polymerchemie (IPOC) Lehrstuhl für Makromolekulare Stoffe und Faserchemie Lehrstuhl für Struktur und Eigenschaften polymerer Materialien Institut für Technische Biochemie (ITB) Lehrstuhl für Biochemie Lehrstuhl für Technische Biochemie Institut für Technische Chemie (ITC) Institut für Theoretische Chemie (ITheoC) Fakultät 4: Energie-, Verfahrens- und Biotechnik Institut für Biomaterialien und biomolekulare Systeme (BIO) Abteilung Biobasierte Materialien Abteilung Bioenergetik Abteilung Biophysik Abteilung Molekularbiologie und Virologie der Pflanzen Abteilung Pflanzen-Biotechnologie Abteilung Tierphysiologie Abteilung Zoologie Institut für Biomedizinische Technik (BMT) Institut für Bioverfahrenstechnik (IBVT)

12 Institut für Chemische Verfahrenstechnik (ICVT) Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung (IER) Institut für Feuerungs- und Kraftwerkstechnik (IFK) Arbeitsgebiet Reinhaltung der Luft Arbeitsgebiet Stromerzeugung und Automatisierungstechnik Institut für Gebäudeenergetik (IGE) Institut für Geographie Institut für Grenzflächenverfahrenstechnik und Plasmatechnologie IGVP Institut für Höchstleistungsrechnen (IHR) Institut für Industrielle Genetik (IIG) Institut für Kernenergetik und Energiesysteme (IKE) Institut für Kunststofftechnik (IKT) Institut für Materialprüfung, Werkstoffkunde und Festigkeitslehre (IMWF) Institut für Mechanische Verfahrenstechnik (IMVT) Institut für Mikrobiologie (IMB) Institut für Technische Thermodynamik und Thermische Verfahrenstechnik (ITT) Institut für Technische Verbrennung (ITV) Institut für Thermodynamik und Wärmetechnik (ITW) Institut für Zellbiologie und Immunologie (IZI) ITSM - Institut für Thermische Strömungsmaschinen und Maschinenlaboratorium Fakultät 5: Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik Institut für Architektur von Anwendungssystemen (IAAS) Institut für Automatisierungs- und Softwaretechnik (IAS) Institut für Elektrische und Optische Nachrichtentechnik (INT) Institut für Energieübertragung und Hochspannungstechnik (IEH)

13 Institut für Formale Methoden der Informatik (FMI) Abteilung Theoretische Informatik Institut für Halbleitertechnik (IHT) Institut für Hochfrequenztechnik (IHF) Institut für Kommunikationsnetze und Rechnersysteme (IKR) Institut für Maschinelle Sprachverarbeitung (IMS) Lehrstuhl für Experimentelle Phonetik Lehrstuhl Grundlagen der Computerlinguistik Lehrstuhl Theoretische Computerlinguistik Institut für Nachrichtenübertragung (INÜ) Institut für Parallele und Verteilte Systeme (IPVS) Abteilung Maschinelles Lernen und Robotik Abteilung Parallele Systeme Abteilung Simulation großer Systeme Institut für Photovoltaik (IPV) Institut für rechnergestützte Ingenieursysteme (IRIS) Institut für Robuste Leistungshalbleitersysteme (ILH) Institut für Signalverarbeitung und Systemtheorie (ISS) Institut für Softwaretechnologie (ISTE) Abteilung Programmiersprachen und Übersetzerbau Abteilung Zuverlässige Software-Systeme Institut für Technische Informatik (ITI) Abteilung Eingebettete Systeme Institut für Theorie der Elektrotechnik (ITE)

14 Institut für Visualisierung und Interaktive Systeme (VIS) Abteilung Grafisch-Interaktive Systeme (GIS) Abteilung Intelligente Systeme (IS) Abteilung Mensch-Computer-Interaktion (MCI) Abteilung Soziokognitive Systeme (SKS) Abteilung Visualisierung Fakultät 6: Luft- und Raumfahrttechnik und Geodäsie Geodätisches Institut (GIS) Institut für Aerodynamik und Gasdynamik (IAG) Institut für Flugmechanik und Flugregelung (IFR) Institut für Flugzeugbau (IFB) Institut für Ingenieurgeodäsie (IIGS) Institut für Luftfahrtantriebe (ILA) Institut für Photogrammetrie Institut für Planetologie (IP) Institut für Raumfahrtsysteme (IRS) Deutsches SOFIA Institut Institut für Statik und Dynamik der Luft- und Raumfahrtkonstruktionen (ISD) Institut für Thermodynamik der Luft- und Raumfahrt (ITLR) Institut für Verbrennungstechnik der Luft- und Raumfahrt

15 Fakultät 7 - Konstruktions-, Produktions- und Fahrzeugtechnik (Maschinenbau) Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement (IAT) Institut für Diversity Studies in den Ingenieurwissenschaften (IDS) Institut für Fertigungstechnologie keramischer Bauteile (IFKB) Institut für Fördertechnik und Logistik (IFT) Institut für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb (IFF) Institut für Konstruktion und Fertigung in der Feinwerktechnik (IKFF) Institut für Konstruktionstechnik und Technisches Design (IKTD) Institut für Maschinenelemente (IMA) Institut für Nichtlineare Mechanik (INM) Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen (ISW) Institut für Strahlwerkzeuge (IFSW) Institut für Systemdynamik (ISYS) Institut für Systemtheorie und Regelungstechnik (IST) Institut für Technische Optik (ITO) Institut für Technische und Numerische Mechanik (ITM) Institut für Umformtechnik (IFU) Institut für Verbrennungsmotoren und Kraftfahrwesen (IVK) Institut für Werkzeugmaschinen (IFW) Fakultät 8: Mathematik und Physik

16 Fachbereich Mathematik Institut für Algebra und Zahlentheorie (IAZ) Abteilung für Darstellungstheorie Lehrstuhl für Algebra Lehrstuhl für Algebra und Zahlentheorie Institut für Analysis, Dynamik und Modellierung (IADM) Abteilung für Analysis Abteilung für Differentialgleichungen Lehrstuhl für Analysis und Mathematische Physik Lehrstuhl für Analysis und Modellierung Institut für Angewandte Analysis und Numerische Simulation (IANS) Lehrstuhl für Angewandte Mathematik Institut für Geometrie und Topologie (IGT) Abteilung für Geometrie und Topologie Lehrstuhl für Differentialgeometrie Lehrstuhl für Geometrie Institut für Mathematische Methoden in den Ingenieurwissenschaften, Numerik und geometrische Modellierung (IMNG) Lehrstuhl für Mathematische Systemtheorie Lehrstuhl für Numerik und Geometrische Modellierung Lehrstuhl für Optimierung und inverse Probleme Institut für Stochastik und Anwendungen (ISA) Abteilung für Mathematische Statistik Lehrstuhl für Stochastik

17 Fachbereich Physik 1. Institut für Theoretische Physik 1. Physikalisches Institut 2. Physikalisches Institut 3. Physikalisches Institut 4. Physikalisches Institut 5. Physikalisches Institut II. Institut für Theoretische Physik Institut für Computerphysik (ICP) Institut für Funktionelle Materie und Quantentechnologien Institut für Halbleiteroptik und Funktionelle Grenzflächen (IHFG) Institut für Theoretische Physik III

18 Fakultät 9: Philosophisch - Historische Fakultät Historisches Institut Abteilung für Alte Geschichte Abteilung für Geschichte der Naturwissenschaften und Technik Abteilung Geschichte der Frühen Neuzeit Abteilung Neuere Geschichte Institut für Kunstgeschichte Institut für Linguistik Abteilung Anglistik Abteilung Germanistik Abteilung Romanistik Institut für Literaturwissenschaft Abteilung Amerikanistik Abteilung für Germanistische Mediävistik Abteilung für Neuere Deutsche Literatur I und II Institut für Philosophie Stuttgart Research Centre for Text Studies Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart (HLRS) MPA Stuttgart, Otto-Graf-Institut (FMPA) Fachbereich 1 Baustoffe und Brandschutz Fachbereich 3 Berechnung, Auslegung und Betriebsverhalten Fachbereich 4 Erhaltung von Bauten und Anlagen Fachbereich 9 Zentrale Einrichtungen Universitätsarchiv Universitätsbibliothek Universitätsverwaltung - Rektorat

19 GEPRIS ist ein Projekt der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Sie erreichen GEPRIS unter (c) Deutsche Forschungsgemeinschaft (

Schlüsseltabellen zum Ausfüllen des Gasthörerantrages. Schlüsseltabelle 1: Fachrichtungen für die statistische Erhebung der Gasthörer/innen

Schlüsseltabellen zum Ausfüllen des Gasthörerantrages. Schlüsseltabelle 1: Fachrichtungen für die statistische Erhebung der Gasthörer/innen Schlüsseltabellen zum Ausfüllen des Gasthörerantrages Schlüsseltabelle 1: Fachrichtungen für die statistische Erhebung der Gasthörer/innen Signatur Fachrichtung Signatur Fachrichtung Sprach- und Kulturwissenschaften

Mehr

Fakultät für Energie-, Verfahrens- und Biotechnik Studiendekan Verfahrenstechnik Prof. Dr.-Ing. Clemens Merten. http://www.uni-stuttgart.

Fakultät für Energie-, Verfahrens- und Biotechnik Studiendekan Verfahrenstechnik Prof. Dr.-Ing. Clemens Merten. http://www.uni-stuttgart. 21.06.2013 2 Einführung in die Masterstudiengänge des Stuttgarter Maschinenbaus SS 2013 Studiengang Verfahrenstechnik Bachelor of Science / Master of Science Fakultät für Energie-, Verfahrens- und Biotechnik

Mehr

Empfehlungen zur Wahl der Bachelormodule im 5. und 6. Fachsemester des Bachelorstudiengangs Maschinenwesen (Stand: 07.10.2015)

Empfehlungen zur Wahl der Bachelormodule im 5. und 6. Fachsemester des Bachelorstudiengangs Maschinenwesen (Stand: 07.10.2015) Empfehlungen zur Wahl der Bachelormodule im 5. und 6. Fachsemester des Bachelorstudiengangs Maschinenwesen (Stand: 07.10.2015) Bitte beachten Sie folgende Hinweise: - Nachfolgende Angaben zu Modulen und

Mehr

Vom 19. August 2014. 2. Informatik Pflichtmodule im Umfang von 29 Credits und Wahlmodule im Umfang von mindestens 13 Credits

Vom 19. August 2014. 2. Informatik Pflichtmodule im Umfang von 29 Credits und Wahlmodule im Umfang von mindestens 13 Credits 1 Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Technologie- und Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre an der Technischen Universität München Vom 19. August

Mehr

Lage des Instituts für Umformtechnik. Geschichte der Universität Stuttgart. Geschichte der Universität Stuttgart. Campus Stuttgart-City

Lage des Instituts für Umformtechnik. Geschichte der Universität Stuttgart. Geschichte der Universität Stuttgart. Campus Stuttgart-City Lage des Instituts für Umformtechnik 1 Campus Stuttgart-City 1840 1876 1890 1900 1922 1944 Geschichte der Universität Stuttgart Geschichte der Universität Stuttgart 1829 2 Gründung als Vereinigte Realund

Mehr

Grundstufe. Mathematik 2 Klausur 210 Minuten 9 Leistungspunkte

Grundstufe. Mathematik 2 Klausur 210 Minuten 9 Leistungspunkte Anlage 1: und Prüfungen im Bachelor-Studium Grundstufe 1. Semester 2. Semester. Semester. Semester Mathematik Mathematik 1 Klausur 20 Minuten 11 Mathematik 2 Klausur 210 Minuten 9 Mathematik Klausur 10

Mehr

Mathematik I für Ingenieure (1. Kurzklausur) Sensorik und Nanosensoren - Messen nicht-elektrischer Größen

Mathematik I für Ingenieure (1. Kurzklausur) Sensorik und Nanosensoren - Messen nicht-elektrischer Größen Prüfungsplan Wintersemster 2014/2015 der Fakultät für Maschinenbau Stand 30.09.2014 - Änderungen können weiterhin auftreten, alle Angaben ohne Gewähr - Wochentag Prüfungstermin: Prüfungsbezeichnung: Raum/Räume:

Mehr

Begrüßungsveranstaltung SS Erstsemester Studiengang Verfahrenstechnik Master of Science

Begrüßungsveranstaltung SS Erstsemester Studiengang Verfahrenstechnik Master of Science 15.04.2016 1 Begrüßungsveranstaltung SS 2016 Erstsemester Studiengang Verfahrenstechnik Master of Science Fakultät für Energie-, Verfahrens- und Biotechnik (Fakultät 04) Studiendekan Verfahrenstechnik

Mehr

Erster Termin 06.02.2016 Klausuren der Fakultät für Mathematik und Informatik, Frühjahr 2016

Erster Termin 06.02.2016 Klausuren der Fakultät für Mathematik und Informatik, Frühjahr 2016 Erster Termin 06.02.2016 01690 Kommunikations- und Rechnernetze 10.00-12.00 Uhr 01728 Virtuelle Maschinen [Klausurersatzgespräche] 635021 Sicherheit im Internet (PK 01866/01868) 10.00-12.00 Uhr 01866/68

Mehr

Masterstudium (Dipl.-Ing.) Mechatronik mit Vertiefungsrichtung Industrielle Mechatronik und Werkstoffwissenschaften

Masterstudium (Dipl.-Ing.) Mechatronik mit Vertiefungsrichtung Industrielle Mechatronik und Werkstoffwissenschaften Masterstudium (Dipl.-Ing.) Mechatronik mit Vertiefungsrichtung Industrielle Mechatronik und Werkstoffwissenschaften 1. Semester (30 ECTS- Punkte) Signalverarbeitung Theoretische Elektrotechnik Festigkeitslehre

Mehr

Im Bachelor Physikalische Ingenieurwissenschaften

Im Bachelor Physikalische Ingenieurwissenschaften Im Bachelor Physikalische Ingenieurwissenschaften Mathematische Grundlagen - 34 LP Analysis I Prof. R. Schneider 8 Analysis II - Prof. R. Schneider 8 Differentialgleichung für Ingenieure - Prof. R. Schneider

Mehr

Skript / Mitschriften ALLGEMEINE ABFALLWIRTSCHAFT X X ALLGEMEINE UND ANORGANISCHE CHEMIE. Modul Klausur(en) Uebungen Praktika Belege

Skript / Mitschriften ALLGEMEINE ABFALLWIRTSCHAFT X X ALLGEMEINE UND ANORGANISCHE CHEMIE. Modul Klausur(en) Uebungen Praktika Belege Modul Klausur(en) Uebungen Praktika Belege Skript / Mitschriften ALLGEMEINE ABFALLWIRTSCHAFT ALLGEMEINE UND ANORGANISCHE CHEMIE AAOC ARBEITSSICHERHEIT ANALYTISCHE CHEMIE AUTOMATISIERUNGSSYSTEME BILANZIERUNG

Mehr

Modulübersichtstabelle des Studienganges Bachelor of Science Informatik

Modulübersichtstabelle des Studienganges Bachelor of Science Informatik Bachelor of Science (Seite 1 von 8) Modulübersichtstabelle des Studienganges Bachelor of Science Modul/zugehörige Lehrveranstaltungen Prüfungsleistung Art/Dauer (Modulabschlussprüfung und/oder semesterbegleitende

Mehr

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik Universität Stuttgart Fakultät Mathematik und Physik Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik Februar 2005 Der Diplomstudiengang Mathematik gliedert sich in den ersten und den zweiten Studienabschnitt

Mehr

Professurenspiegel Hochschule Anhalt (Stand 07/2011)

Professurenspiegel Hochschule Anhalt (Stand 07/2011) Professurenspiegel Hochschule Anhalt (Stand 07/2011) Fachbereich 1 - Landwirtschaft, Ökotrophologie und Landschaftsentwicklung (LOEL) Agrarmanagement Ernährungslehre Landschaftsplanung und Landschaftsökologie

Mehr

1. Sprach- und Kulturwissenschaften. (inkl. Amerikanistik) Quelle: Bayerisches Absolventenpanel, Befragung Abschlussjahrgang 2004 www.ihf.bayern.

1. Sprach- und Kulturwissenschaften. (inkl. Amerikanistik) Quelle: Bayerisches Absolventenpanel, Befragung Abschlussjahrgang 2004 www.ihf.bayern. Bewertung des Studiums Anteil der Absolventen, die auf der Skala von 1 (= in hohem Maße vorhanden) bis 5 (= in geringem Maße/gar nicht vorhanden) die Werte 1 oder 2 angegeben haben 1. Sprach- und Kulturwissenschaften

Mehr

A Anhang zu den 5, 6, 11-14

A Anhang zu den 5, 6, 11-14 Ordnung für die Prüfung im Masterstudiengang naturwissenschaftliche Informatik 25 A Anhang zu den 5, 6, 11-14 Das Studium gliedert sich wie folgt: Zwei bzw. drei Angleichungmodule mit insgesamt 27 LP.

Mehr

Fachbereich Maschinenbau

Fachbereich Maschinenbau GVC Bachelor-/Master-Ausbildung Verfahrenstechnik, Bio- und Chemieingenieurwesen Manfred J. Hampe Technische Universität Darmstadt Fachbereich 16 Maschinenbau T9 Maschinenbau Bachelor-/Master-Ausbildung

Mehr

Bachelor Maschinenbau Kompetenzfeld Kraftfahrzeugtechnik (Studienbeginn ab WS 2012/13)

Bachelor Maschinenbau Kompetenzfeld Kraftfahrzeugtechnik (Studienbeginn ab WS 2012/13) Bachelor Maschinenbau Kraftfahrzeugtechnik (Studienbeginn ab WS 2012/13) Bachelor Maschinenbau Kraftfahrzeugtechnik (Studienbeginn ab WS 2012/13) Seite 1 Struktur des Bachelor Maschinenbau ab 2012 Semester

Mehr

Angestrebte Fächer- Fachsemester Summe. Abschlussprüfung gewicht 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. >12

Angestrebte Fächer- Fachsemester Summe. Abschlussprüfung gewicht 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. >12 Angestrebte Fächer- semester Summe Diplom 2. Promotion Summe Fälle Sonstige Studienfachbelegung nach Abschlusszielen - Alle Studierenden Übersicht Studiengänge Angestrebte Fächer- semester Summe PS Diplom

Mehr

Empfehlungen zur Wahl der Bachelormodule im 5. und 6. Fachsemester des Bachelorstudiengangs Maschinenwesen (Stand: 25. Juli 2014)

Empfehlungen zur Wahl der Bachelormodule im 5. und 6. Fachsemester des Bachelorstudiengangs Maschinenwesen (Stand: 25. Juli 2014) Empfehlungen zur Wahl der Bachelormodule im 5. und 6. Fachsemester des Bachelorstudiengangs Maschinenwesen (Stand: 25. Juli 2014) Bitte beachten Sie folgende Hinweise: - Nachfolgende Angaben zu Modulen

Mehr

Eingesetzte Lerneinheiten im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen IfV NRW

Eingesetzte Lerneinheiten im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen IfV NRW Eingesetzte Lerneinheiten im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen IfV NRW Freitag, 6. Februar 2015 Wirtschaftsingenieurwesen SEITE 1 VON 29 Fach: Allgemeine BWL 476-151 Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Mögliche Veranstaltungen im Wintersemester 2011/2012 an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät (Stand: 12.09.2011)

Mögliche Veranstaltungen im Wintersemester 2011/2012 an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät (Stand: 12.09.2011) Mögliche Veranstaltungen im Wintersemester 2011/2012 an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät (Stand: 12.09.2011) Biochemie: Veranstaltungen der Biologie und Chemie, die später für das Studium

Mehr

"Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor"

Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Standardmäßige Anrechnung für den Studiengang "Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor" bei einem Wechsel aus einem Bachelorstudiengang einer anderen Hochschule / eines anderen Studiengangs Donnerstag, 1. Oktober

Mehr

Fachbereich MNI Zuordnung von WP-Modulen zu Studiengängen Stand 04/2015

Fachbereich MNI Zuordnung von WP-Modulen zu Studiengängen Stand 04/2015 Fachbereich MNI Zuordnung von WP-Modulen zu Studiengängen Stand 04/2015 Legende: Pflichtmodul dieses Studiengangs Wahlpflichtmodul dieses Studiengangs Mögliche zusätzliche Wahlpflichtmodule WP-Modul nur

Mehr

Studiengang Computational Engineering

Studiengang Computational Engineering Studiengang Computational Engineering Vertiefungsrichtung Maschinenbau (mit Verfahrenstechnik) Fachvertreter Prof. Dr. rer. nat. Michael Schäfer Fachbereich Maschinenbau Technische Universität Darmstadt

Mehr

Erster Termin 08.08.2015 Klausuren der Fakultät für Mathematik und Informatik, Herbst 2015

Erster Termin 08.08.2015 Klausuren der Fakultät für Mathematik und Informatik, Herbst 2015 Erster Termin 08.08.2015 Klausuren der Fakultät für und, Herbst 2015 01690 Kommunikations- und Rechnernetze 10:00-12:00 Uhr 01729 Advanced Parallel Computing [Klausurersatzgespräche] 01744 PC- Technologie

Mehr

(1) Im Studiengang Industrial Materials Engineering umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester.

(1) Im Studiengang Industrial Materials Engineering umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. (1) Im Studiengang Industrial Materials umfasst das Grundstudium zwei, das Hauptstudium fünf. () Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen Lehrveranstaltungen im

Mehr

Studienplan TECHNIKPÄDAGOGIK (Diplom - Gewerbelehrer/-in) Maschinenwesen

Studienplan TECHNIKPÄDAGOGIK (Diplom - Gewerbelehrer/-in) Maschinenwesen Seite A1 Hauptfach Vertiefungsgebiete: Fahrzeugtechnik, Feinwerktechnik, Fertigungstechnik, Fördertechnik und Heizung-, Lüftung-, Klimatechnik mit den Vertiefungsfächern: Fahrzeugtechnik, Fein- und Mikrotechnik,

Mehr

DOZENTENPORTRÄTS 2. PROJEKTPHASE IM SS 2016 INFORMATIONEN FÜR STUDIERENDE

DOZENTENPORTRÄTS 2. PROJEKTPHASE IM SS 2016 INFORMATIONEN FÜR STUDIERENDE DOZENTENPORTRÄTS 2. PROJEKTPHASE IM SS 2016 INFORMATIONEN FÜR STUDIERENDE Stand: März 2016 Masterbetreuung Prof. Dr. Thorsten Beck Prof. Dr. Werner Bonath Prof. Dr. Manfred Börgens Prof. Dr. Norbert Drees

Mehr

Computational Life Science

Computational Life Science Computational Life Science Algorithmik Analysis Bildverarbeitung Biochemie Bioinformatik Biologische Systeme Chemie Lineare Algebra Numerik Programmierung Stochastik mit dem Leben im Focus Computational

Mehr

Studienplan Master Elektrotechnik (Beginn Winter) Stand: 17.05.2012

Studienplan Master Elektrotechnik (Beginn Winter) Stand: 17.05.2012 Studienplan Master Elektrotechnik (Beginn Winter) Stand: 17.05.2012 Vertiefungsrichtung Automatisierungs- und Energietechnik (AE) -Summe e 1 (WiSe) 2 (SoSe) 3 (WiSe) 4 (SoSe) e Wahlpflichtmodul I 4 4 Wahlpflichtmodul

Mehr

Ordnung für Modulstudien an der Universität Bayreuth Vom 20. Januar 2014. In der Fassung der Änderungssatzung Vom 20. März 2015

Ordnung für Modulstudien an der Universität Bayreuth Vom 20. Januar 2014. In der Fassung der Änderungssatzung Vom 20. März 2015 Konsolidierte Fassung der Universität Bayreuth: Der Text dieser Satzung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl sind Übertragungsfehler nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche,

Mehr

ZAHNIMPLANTATE MADE IN GERMANY

ZAHNIMPLANTATE MADE IN GERMANY Maybachstr. 5 71299 Wimsheim www.altatec.de ZAHNIMPLANTATE MADE IN GERMANY AUSBILDUNG MIT ZUKUNFT Bachelor Studiengänge bei ALTATEC AUSBILDUNG MIT ZUKUNFT Maschinenbau CAMLOG Zahnimplantate Made in Germany

Mehr

Anlage 1 Module des Diplom-Aufbaustudiengangs Maschinenbau der

Anlage 1 Module des Diplom-Aufbaustudiengangs Maschinenbau der Anlage 1 der 1.1 Studienrichtung Allgemeiner und konstruktiver Maschinenbau 1.2 Studienrichtung Luft- und Raumfahrttechnik 1.3 Studienrichtung Energietechnik 1.4 Studienrichtung Produktionstechnik 1.5

Mehr

Informatik studieren an der Universität zu Lübeck

Informatik studieren an der Universität zu Lübeck Informatik studieren an der Universität zu Lübeck Prof. Dr. Till Tantau Studiendekan Technisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Universität zu Lübeck Das Informatik-Studium an der Uni Lübeck...... ist angewandter.

Mehr

Fächerkatalog Fachausbildung für den Diplomstudiengang Elektrotechnik

Fächerkatalog Fachausbildung für den Diplomstudiengang Elektrotechnik Fächerkatalog Fachausbildung für den Diplomstudiengang Elektrotechnik Fachbezeichnung Äquivalenzveranstaltung LS/ AG WiSe/ SoSe Kreditpunkte Zuordnung Adaptive Signalverarbeitung Wird nicht mehr angeboten.

Mehr

57 Bachelorstudiengang Bio- und Prozess-Technologie

57 Bachelorstudiengang Bio- und Prozess-Technologie 57 Bachelorstudiengang Bio- und Prozess-Technologie (1) Im Studiengang Bio- und Prozess-Technologie umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. (2) Der Gesamtumfang

Mehr

Erster Termin 07.02.2015 Klausuren der Fakultät für Mathematik und Informatik, Frühjahr 2015

Erster Termin 07.02.2015 Klausuren der Fakultät für Mathematik und Informatik, Frühjahr 2015 Erster Termin 07.02.2015 Klausuren der Fakultät für und, Frühjahr 2015 01690 Kommunikations- und Rechnernetze 10.00-12.00 Uhr 01728 Virtuelle Maschinen 10.00-12.00 Uhr 635021 Sicherheit im Internet (PK

Mehr

BACHELOR/MASTER ARBEITEN AM LZH

BACHELOR/MASTER ARBEITEN AM LZH BACHELOR/MASTER ARBEITEN AM LZH Dr. Marco Jupé / Prof. Detlev Ristau Laser Zentrum Hannover, Germany 19.11.2014 GLIEDERUNG Das LZH Abteilung LK Gruppen und Themenbereiche Themen für Praktika und Bachelor/Master-Arbeiten

Mehr

Für welche Masterstudiengänge kann ich mich mit meinem Bachelor-Abschluss bewerben?

Für welche Masterstudiengänge kann ich mich mit meinem Bachelor-Abschluss bewerben? Für welche Masterstudiengänge kann ich mich mit meinem Bachelor-Abschluss bewerben? Die Zuordnungen beziehen sich auf Bachelor-Abschlüsse der Leibniz Universität Hannover und sind nicht als abgeschlossen

Mehr

FH Aachen University of Applied Sciences Das Studienangebot

FH Aachen University of Applied Sciences Das Studienangebot FH Aachen University of Applied Sciences Das Studienangebot 7.1.2011 FH AACHEN UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES WWW.FH-AACHEN.DE Die FH Aachen 10 Fachbereiche zwei Städte ca. 12.000 Studierende (davon ca.

Mehr

51 Bachelorstudiengang Industrial Systems Design

51 Bachelorstudiengang Industrial Systems Design 51 Bachelorstudiengang Industrial Systems Design (1) Im Studiengang Industrial Systems Design umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. (2) Der Gesamtumfang

Mehr

Informatik studieren an der Universität zu Lübeck

Informatik studieren an der Universität zu Lübeck Informatik studieren an der Universität zu Lübeck Prof. Dr. Till Tantau Studiengangsleiter MINT Lübecker Schnuppertag 2011 Das Informatik-Studium an der Uni Lübeck...... ist angewandter. Ein Studium an

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1997 Ausgegeben am 1. August 1997 Teil II

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1997 Ausgegeben am 1. August 1997 Teil II P. b. b. Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1030 Wien BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 1997 Ausgegeben am 1. August 1997 Teil II 212. Verordnung: Befristete Einrichtung von Diplom-

Mehr

Spezialisierungskatalog

Spezialisierungskatalog Spezialisierungskatalog Inhaltsverzeichnis: 1. Friedrich Schiller Universität 2. TU Ilmenau 3. FH Erfurt 4. FH Jena 5. FH Nordhausen 6. FH Schmalkalden 7. BA Gera 8. BA Eisenach 1. Friedrich-Schiller-Universität

Mehr

Zuordnung von WP-Modulen zu Studiengängen

Zuordnung von WP-Modulen zu Studiengängen Zuordnung von WP-Modulen zu Studiengängen Ingenieur- Legende: Pflichtmodul dieses Studiengangs Wahlpflichtmodul dieses Studiengangs Mögliche zusätzliche Wahlpflichtmodule Wahlpflichtmodule nur nach Rücksprache

Mehr

Nachweis von Deutschkenntnissen durch ausländische Studienbewerberinn Zulassung für ein Studium an der Universität Rostock

Nachweis von Deutschkenntnissen durch ausländische Studienbewerberinn Zulassung für ein Studium an der Universität Rostock Nachweis von Deutschkenntnissen durch ausländische Studienbewerberinn Zulassung für ein Studium an der Universität Rostock =B2, TestDaf 3, DSH-1 =C1,TestDaf 4, DSH-2 =C2, DSH-3, TestDaf 5 Studiengang Deutschnachweis

Mehr

Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik

Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik Studienordnung für die beruflichen Fachrichtungen der Masterstudiengänge Lehramt an berufsbildenden Schulen, Teilstudiengang Elektrotechnik und Lehramt an

Mehr

Anerkennungen im Guten Studienstart

Anerkennungen im Guten Studienstart Anerkennungen im Guten Studienstart a. Im Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen des Fachbereichs 2 der Aachen werden gemäß folgender Tabelle Anerkennungen vorgenommen: Verkehrswesen 2 02 Verkehrswesen

Mehr

Vertiefungsrichtung Angewandte Mathematik und Mechanik Wahlpflichtbereich A (Mathematik)

Vertiefungsrichtung Angewandte Mathematik und Mechanik Wahlpflichtbereich A (Mathematik) Vertiefungsrichtung Angewandte Mathematik und Mechanik Wahlpflichtbereich A (Mathematik) Prof. Dr. Stefan Ulbrich FG Nichtlineare Optimierung Fachbereich Mathematik Orientierungsveranstaltung CE, Ulbrich,

Mehr

Vorstellung der Schwerpunkte 6 (Computational Mechanics) und 35 (Modellbildung und Simulation)

Vorstellung der Schwerpunkte 6 (Computational Mechanics) und 35 (Modellbildung und Simulation) Vorstellung der Schwerpunkte 6 (Computational Mechanics) und 35 (Modellbildung und Simulation) Prof. Dr.-Ing. Carsten Proppe, KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

Mechatronic Systems Engineering, B.Sc. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik

Mechatronic Systems Engineering, B.Sc. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik Mechatronic Systems Engineering, B.Sc. in englischer Sprache Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik es Studizu Mechatronic Systems Engineering, B.Sc. Studieninformationen in Kürze Studienort: Kleve

Mehr

Ingenieur-Informatik Multimediale Informations- und Kommunikationssysteme. Multimediale Informations- und Kommunikationssysteme

Ingenieur-Informatik Multimediale Informations- und Kommunikationssysteme. Multimediale Informations- und Kommunikationssysteme Ingenieur-Informatik Der Begriff Multimedia bezeichnet Inhalte und Werke, die aus mehreren, meist digitalen Medien bestehen: Text, Fotografie, Grafik, Animation, Audio und Video. Ein Informations- und

Mehr

Studienplan Bachelor Scientific Computing

Studienplan Bachelor Scientific Computing Studienplan Bachelor Scientific Computing Dieser Studienplan ist nicht Teil der Satzungen. Er kann vom Fakultätsrat geändert werden. (Angaben in ECTS-Kreditpunkten) Module Semester 1 2 3 4 5 6 7 Analysis

Mehr

Zuordnung von WP-Modulen zu Studiengängen

Zuordnung von WP-Modulen zu Studiengängen Zuordnung von WP-Modulen zu Studiengängen Legende: Pflicht Wahlpflicht weitere WP Mentor Pflichtmodul dieses Studiengangs Wahlpflichtmodul dieses Studiengangs Mögliche zusätzliche Wahlpflichtmodule Wahlpflichtmodule

Mehr

Hochschule Osnabrück University of Applied Sciences

Hochschule Osnabrück University of Applied Sciences Hochschule Osnabrück University of Applied Sciences Übersicht zu den NC-Daten des Zulassungsverfahrens vom Wintersemester 2015/2016 Die Angaben des Notendurchschnitts beziehen sich auf den letzten vergebenen

Mehr

Universität Kassel 13. Juli 2015 B E S C H L U S S

Universität Kassel 13. Juli 2015 B E S C H L U S S Universität Kassel 13. Juli 2015 Das Präsidium Az. 1.10.01 /II D7 15. Protokoll Anlage 46 B E S C H L U S S Richtlinie der Universität Kassel zur Festlegung von Curricularnormwerten in Bachelor- und Masterstudiengängen

Mehr

Ein Studium, das Früchte trägt HEUTE weiterbilden MORGEN ernten. Masterstudiengänge an der NTB. www.ntb.ch

Ein Studium, das Früchte trägt HEUTE weiterbilden MORGEN ernten. Masterstudiengänge an der NTB. www.ntb.ch Ein Studium, das Früchte trägt HEUTE weiterbilden MORGEN ernten Masterstudiengänge an der NTB www.ntb.ch HEUTE weiterbilden MORGEN ernten Stillt Ihren Wissenshunger. Ein Masterstudium an der NTB. Als Sir

Mehr

Informationen zum Bachelor-Studiengang

Informationen zum Bachelor-Studiengang Informationen zum Bachelor-Studiengang Warum Ingenieurinformatik? Software durchdringt zunehmend ingenieurtechnische Anwendungen sowohl in der Industrie als auch in der Forschung rücken die Informatik

Mehr

Master of Science Energietechnik an der Leibniz Universität Hannover

Master of Science Energietechnik an der Leibniz Universität Hannover Master of Science Energietechnik an der Leibniz Universität Hannover Prof. Dr.-Ing. Bernd Ponick Seite 1 Inhalt - Studienprofil M. Sc. Energietechnik an der Leibniz Universität Hannover - Curriculum -

Mehr

Änderung von Modulbeschreibungen für das Bachelorstudium Biophysik

Änderung von Modulbeschreibungen für das Bachelorstudium Biophysik Amtliches Mitteilungsblatt Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Änderung von Modulbeschreibungen für das Bachelorstudium Biophysik Kernfach Biophysik und Beifach Physik im Monostudiengang Herausgeber:

Mehr

Studiengang: Produktionstechnik. Abschlussart: Master. Studienprüfungsordnung: StuPo 12.03.2008. Datum der Studienprüfungsordnung: 12.03.

Studiengang: Produktionstechnik. Abschlussart: Master. Studienprüfungsordnung: StuPo 12.03.2008. Datum der Studienprüfungsordnung: 12.03. Studiengang: Produktionstechnik Abschlussart: Master Studienprüfungsordnung: StuPo 12.03.2008 Datum der Studienprüfungsordnung: 12.03.2008 generiert am: 02.10.2015 16:01 Uhr Produktionstechnik Fakultät:

Mehr

Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik

Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik Studienordnung für die beruflichen Fachrichtungen der Masterstudiengänge Lehramt an berufsbildenden Schulen, Teilstudiengang Elektrotechnik und Lehramt an

Mehr

Master Elektrotechnik Modulwahl für Ihr Studium

Master Elektrotechnik Modulwahl für Ihr Studium bereich Master Elektrotechnik wahl für Ihr Studium ENERGIETECHNIK MECHATRONIK UND METECHNIK KOMMUNIKATIONSTECHNIK COMPUTERS AND ELECTRONICS NANO-SYSTEMS-ENGINEERING Zu Beginn Ihres Studiums entscheiden

Mehr

Bachelor-Studiengang Mechatronik Fachhochschule Darmstadt

Bachelor-Studiengang Mechatronik Fachhochschule Darmstadt Bachelor-Studiengang Mechatronik Mechanik Informatik Elektronik 1 Bachelor-Studiengang Mechatronik Vorstellung des Referenten Entstehung und Anbindung des Bachelor- Studienganges Aufbau des Studienganges

Mehr

Gegenüberstellung Diplomstudium WIMB - Bachelor/Masterstudium WIMB

Gegenüberstellung Diplomstudium WIMB - Bachelor/Masterstudium WIMB Diplomstudium WIMB Bachelor/Masterstudium WIMB LV-Nr LV-Titel SSt Art LV-Nr LV-Titel SSt Art ECTS 1. Semester 501.011 Mathematik I M WM VT 4 VO 501.011 Mathematik I, M 4 VO 6 501.012 Mathematik I M WM

Mehr

Besonderer Teil der Studien- und Prüfungsordnung: Bachelorstudiengang MB-B

Besonderer Teil der Studien- und Prüfungsordnung: Bachelorstudiengang MB-B Besonderer Teil der Studien- und Prüfungsordnung: Bachelorstudiengang MB-B 8 Bachelorstudiengang Maschinenbau (MB-B) () Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen

Mehr

Studierende der HAW Hamburg

Studierende der HAW Hamburg Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg Hochschulverwaltung/PSt-ASc 12.06.2015 der HAW Hamburg Sommersemester 2015 1 2 3 4 5 w = Beurlaubte Design, Medien Information (DMI) Design Information

Mehr

Klaus Kerber (HTL Anichstraße Innsbruck) Berufsbild MathematiklehrerIn an Höheren Technischen Lehranstalten (HTL) Institut für Mathematik, 17.10.

Klaus Kerber (HTL Anichstraße Innsbruck) Berufsbild MathematiklehrerIn an Höheren Technischen Lehranstalten (HTL) Institut für Mathematik, 17.10. (HTL Anichstraße Innsbruck) Berufsbild MathematiklehrerIn an Höheren Technischen Lehranstalten (HTL) Institut für Mathematik, 17.10.2012 PROGRAMM Schultyp HTL (was geboten wird) Mathematik an den HTL s

Mehr

Stabsstelle Alumni. alumnius das Alumni-Netzwerk der Universität Stuttgart: Networking, Information, Dialog und Förderung

Stabsstelle Alumni. alumnius das Alumni-Netzwerk der Universität Stuttgart: Networking, Information, Dialog und Förderung Profil & Portfolio alumnius das Alumni-Netzwerk der Universität Stuttgart: Networking, Information, Dialog und Förderung Die Universität Stuttgart liegt im Zentrum einer der größten High-Tech-Regionen

Mehr

Fakultät Management, Kultur und Technik Institut für Duale Studiengänge

Fakultät Management, Kultur und Technik Institut für Duale Studiengänge Fakultät Management, Kultur und Technik Institut für Duale Studiengänge Studienordnung für die weiterbildenden, berufsintegrierenden Masterstudiengänge Führung und Organisation (M.A.) Technologieanalyse,

Mehr

Biomedizinische Technik

Biomedizinische Technik university of applied sciences Biomedizinische Technik Bachelor of Science Fachbereich 04 KMUB Campus Gießen Biomedizinische Technik Der Bachelorstudiengang Biomedizinische Technik Das Studium der Biomedizinischen

Mehr

Studienplan für den Bachelorstudiengang Mathematik an der Technischen Universität Kaiserslautern

Studienplan für den Bachelorstudiengang Mathematik an der Technischen Universität Kaiserslautern Studienplan für den Bachelorstudiengang Mathematik an der Technischen Universität Kaiserslautern Vom 14. Januar 2009 2. Änderung vom 19.10.2011, genehmigt durch den Präsidenten der TU Kaiserslautern am

Mehr

Chemische und Thermische Verfahrenstechnik

Chemische und Thermische Verfahrenstechnik Institut für Chemische Verfahrenstechnik Institut für Thermodynamik und Thermische Verfahrenstechnik Anwendungsfächer in Technischer Kybernetik: Chemische und Thermische Verfahrenstechnik Prof. Dr.-Ing.

Mehr

Biomedizinische Technik an der BTU Cottbus Gestern Heute Morgen. Dr. Arnim Nethe

Biomedizinische Technik an der BTU Cottbus Gestern Heute Morgen. Dr. Arnim Nethe Gestern Heute Morgen Dr. Arnim Nethe Inhalt Bedeutung der Biomedizinischen Technik In Deutschland In der Region Berlin-Brandenburg Historischer Abriss Forschungsarbeiten im Bereich der biomedizinischen

Mehr

PROJEKTPHASENBETREUER (MASTER)

PROJEKTPHASENBETREUER (MASTER) PROJEKTPHASENBETREUER (MASTER) -DOZENTENPORTRÄTS Masterbetreuung Prof. Dr. Thorsten Beck Prof. Dr. Werner Bonath Prof. Dr. Manfred Börgens Prof. Dr. Norbert Drees Prof. Dr. Bernd Galinski Prof. Dr. Doris

Mehr

(vom 18. September 2002, NBl. MBWFK Schl.-H. S. 621 ff.) zuletzt geändert durch Satzung vom 15. März 2007 (NBl. MWV Schl.-H. 2007 S.8f.

(vom 18. September 2002, NBl. MBWFK Schl.-H. S. 621 ff.) zuletzt geändert durch Satzung vom 15. März 2007 (NBl. MWV Schl.-H. 2007 S.8f. Studienordnung (Satzung) für Studierende des Bachelorstudienganges Computational Life Science an der Universität zu Lübeck mit dem Abschluss Bachelor of Science (vom 18. September 2002, NBl. MBWFK Schl.-H.

Mehr

Hochschule Osnabrück University of Applied Sciences

Hochschule Osnabrück University of Applied Sciences Hochschule Osnabrück University of Applied Sciences Übersicht zu den NC-Daten des Zulassungsverfahrens vom Wintersemester 2014/2015 Die Angaben des Notendurchschnitts beziehen sich auf den letzten vergebenen

Mehr

Fit für das Studium mit einem Abschluss an der BOS (Berufsoberschule)

Fit für das Studium mit einem Abschluss an der BOS (Berufsoberschule) Fit für das Studium mit einem Abschluss an der BOS (Berufsoberschule) Abitur (fachgebunden oder allgemein) Universität Jgst. 13 FOS BOS Fach- Hochschule Jgst. 12 FOS BOS Jgst. 11 Fachprakt. Ausbildung

Mehr

Gasthörerbefragung des Zentrums für Lehre und Weiterbildung der Universität Stuttgart Studium Generale im Sommersemester 2012

Gasthörerbefragung des Zentrums für Lehre und Weiterbildung der Universität Stuttgart Studium Generale im Sommersemester 2012 1 Gasthörerbefragung des Zentrums für Lehre und Weiterbildung der Universität Stuttgart Studium Generale im Sommersemester 2012 I. Persönliche Daten 1. Geschlecht männlich weiblich 2. Alter Jahre 3. Staatsangehörigkeit

Mehr

Erster Termin 04.02.12 Klausuren Fakultät Mathematik und Informatik Frühjahr 2012 Wenn nicht anders angegeben Klausurbeginn 10.

Erster Termin 04.02.12 Klausuren Fakultät Mathematik und Informatik Frühjahr 2012 Wenn nicht anders angegeben Klausurbeginn 10. Erster Termin 04.02.12 1613 Einführung in die imperative Programmierung 1706 Anwendungsorientierte Mikroprozessoren Klausurersatzgespräch 1727 Parallele Programmier und Grid-Computing Klausurersatzgespräch

Mehr

Master-Info-Tag. Master of Science im Studienfach Informatik

Master-Info-Tag. Master of Science im Studienfach Informatik Master-Info-Tag Master of Science im Studienfach Informatik Prof. Dr. Alexander Wolff Lehrstuhl für Informatik I Effiziente Algorithmen Universität Würzburg Diese Folien finden Sie unter www1.informatik.uni-wuerzburg.de/pub/masterinfotag.pdf

Mehr

Duales Bachelor-Studium Maschinenbau. Universität Siegen

Duales Bachelor-Studium Maschinenbau. Universität Siegen Duales Bachelor-Studium Maschenbau Universität Siegen Begn jeweils im Wtersemester 7 Semester Studium ca. 4 Monate Bachelor-Arbeit ca. 71 praktische Ausbildung im Unternehmen 14 Ferien 2 11 Ausbildung/Begn

Mehr

Gießereitechnik. Vertiefungsrichtung Gießereitechnik

Gießereitechnik. Vertiefungsrichtung Gießereitechnik Gießereitechnik Inhalt Allgemeines Gießerei-Institut Lehrstuhl für Gießereimaschinen-/anlagen & Formstoffe Lehrstuhl für Energieeinsatz Aufbau der Studiums Berufsaussichten Welche Vorteile bietet das Gießen?

Mehr

Studiengänge der Technischen Universität Berlin

Studiengänge der Technischen Universität Berlin Arbeitslehre ( of Arts) Arbeitslehre ( of Education) Architektur ( of Science) 2 60 Architektur ( of Science) Audiokommunikation und -technologie ( of Science) Automotive Systems ( of Science) Bauingenieurwesen

Mehr

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - 553 - MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck Internet: http://www.uibk.ac.at/c101/mitteilungsblatt Studienjahr 1999/2000 Ausgegeben am 14. September 2000 42. Stück 503. Verlautbarung

Mehr

Das Bayerische Absolventenpanel: Ziele, Konzeption und Umsetzung. Susanne Falk Maike Reimer

Das Bayerische Absolventenpanel: Ziele, Konzeption und Umsetzung. Susanne Falk Maike Reimer Das Bayerische Absolventenpanel: Ziele, Konzeption und Umsetzung Susanne Falk Maike Reimer 1 1. Warum benötigen wir das BAP? Wachsender Bedarf der Hochschulen und der Bildungspolitik an Informationen über

Mehr

Anhang I - Übersicht der eingerichteten Organe gem 1 Abs 2, 3

Anhang I - Übersicht der eingerichteten Organe gem 1 Abs 2, 3 Anhang I - Übersicht der eingerichteten Organe gem 1 Abs 2, 3 Fakultätsstudienvertretung der Katholisch-Theologischen Fakultät (FStV Theologie) StV Philosophie an der Katholisch-Theologischen Fakultät

Mehr

Klausurplan Mathematik WS 15/16 Stand: 4. Februar 2016 Klausurübersicht: Studierende

Klausurplan Mathematik WS 15/16 Stand: 4. Februar 2016 Klausurübersicht: Studierende Klausurplan Mathematik WS 15/16 Stand: 4. Februar 2016 Klausurübersicht: Studierende ACHTUNG: Beachten Sie, dass einige Klausuren wegen niedriger Zahl von Anmeldungen durch mündliche Prüfungen ersetzt

Mehr

Nebenfachregelungen 1

Nebenfachregelungen 1 Nebenfachregelungen 1 Nebenfachregelungen Hier werden zur schnellen Information zunächst die Nebenfachregelungen für die Standardnebenfächer der Vollzeitstudiengänge Bachelor und Master Informatik aufgeführt.

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung: Bachelor Maschinenbau und Prozesstechnik

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung: Bachelor Maschinenbau und Prozesstechnik Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (ASPO) Bachelor- Studiengang Maschinenbau und Prozesstechnik

Mehr

45 Bachelorstudiengang Product Engineering

45 Bachelorstudiengang Product Engineering 45 Bachelorstudiengang Product Engineering (1) Das Studium im Studiengang Product Engineering umfasst 29 Module (10 Module im Grundstudium, 19 Module im Hauptstudium). Die Module fassen insgesamt 59 Lehrveranstaltungen

Mehr

Campus: Tuttlingen GUTE GRÜNDE FÜR EIN WERKSTOFFTECHNIK-STUDIUM. Hochschule Furtwangen, 2015

Campus: Tuttlingen GUTE GRÜNDE FÜR EIN WERKSTOFFTECHNIK-STUDIUM. Hochschule Furtwangen, 2015 INDUSTRIAL MATERIALS ENGINEERING (BACHELOR) BACHELOR OF SCIENCE - ACQUIN AKKREDITIERT STUDIENGANG IM BEREICH WERKSTOFFE UND WERKSTOFFTECHNIK Das Werkstofftechnik-Studium konzentriert sich auf die Nutzung

Mehr

Die fünf Netzwerke der Wirtschaftstransferbeauftragten werden gefördert vom Land M-V aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds sowie von allen

Die fünf Netzwerke der Wirtschaftstransferbeauftragten werden gefördert vom Land M-V aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds sowie von allen Die fünf Netzwerke der Wirtschaftstransferbeauftragten werden gefördert vom Land M-V aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds sowie von allen Hochschulen und Kammern des Landes M-V. Wirtschaftstransferbeauftragte

Mehr

Bochum, den. geb. am: in Matr. Nr.:

Bochum, den. geb. am: in Matr. Nr.: Anmeldung zur Betr.: Diplomvorprüfung in Mathematik Ich beantrage die Zulassung zur Diplomvorprüfung im Fach Mathematik. Ich studiere das Fach Mathematik seit dem SS/WS und bin im Diplomstudiengang Mathematik

Mehr

[ ] einen Studiengangwechsel

[ ] einen Studiengangwechsel Antrag auf Änderung / Ergänzung der Einschreibung Nur für Studiengangwechsel im Rahmen der Rückmeldung für das Sommersemester 2015 - Koblenz Rückmeldefrist 1. Jan. 2015 bis 15. Jan. 2015 Wichtiger Hinweis:

Mehr

Aktualisierte Modullisten für den Master-Studiengang Informatik - Version 2013 (Stand: 19.04.2016) Gültig für WS 2015/16 + SS 2016

Aktualisierte Modullisten für den Master-Studiengang Informatik - Version 2013 (Stand: 19.04.2016) Gültig für WS 2015/16 + SS 2016 Aktualisierte Modullisten für den Master-Studiengang Informatik - Version 2013 (Stand: 19.04.2016) Gültig für 2015/16 + 2016 Achtung: Für Lehrveranstaltungen ohne Semesterangabe ist zur Zeit nur eine smöglichkeit

Mehr

Anwendungsfach Biologische Systeme im Bachelor-Studiengang Technische Kybernetik

Anwendungsfach Biologische Systeme im Bachelor-Studiengang Technische Kybernetik Anwendungsfach Biologische Systeme im Bachelor-Studiengang Technische Kybernetik Prof. Nicole Radde Institut für Systemtheorie und Regelungstechnik 13. Juli 2015 Lebenswissenschaften Herausforderungen

Mehr

Master Kraftfahrzeugtechnik

Master Kraftfahrzeugtechnik Master Kraftfahrzeugtechnik Master Kraftfahrzeugtechnik Seite 1 Struktur des Master Kraftfahrzeugtechnik Semester Pflichtmodul Mathematik gemeinsamer -Pool Grundlagen 6 gemeinsamer -Pool Anwendungen nichttechnische

Mehr