Masern über Impfung und Kontaktabklärungen zur Elimination

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Masern über Impfung und Kontaktabklärungen zur Elimination"

Transkript

1 Masern über Impfung und Kontaktabklärungen zur Elimination Seit mehr als 40 Jahren gibt es eine Impfung gegen Masern. Trotzdem ist die ehemalige Kinderkrankheit noch nicht ausgerottet und fordert weiterhin Todesopfer, vor allem in der dritten Welt. Im ersten Beitrag einer Reihe von drei Artikeln werden die Epidemiologie und die Bekämpfungsmassnahmen auf Bevölkerungsebene gegen die Masern vorgestellt. In den folgenden Ausgaben werden Philip Tarr und Peter Graber, die leitenden Infektiologen der Standorte Bruderholz und Liestal des Kantonsspitals Baselland, die klinischen Aspekte der Krankheit darstellen sowie Karin Seibold und Claudia Wandt, Ko-Präsidentinnen der Schulgesundheitskommission Baselland, sie aus kinderärztlicher und schulärztlicher Sicht beschreiben. Praktisch alle heute über 50-Jährigen haben die Masern mit Fieber und Hautausschlag während ihrer Kindheit durchgemacht. Seit der Verfügbarkeit der entsprechenden Impfung ist die hochansteckende Krankheit erfreulicherweise deutlich seltener geworden, tritt aber in allen Altersgruppen auf. Medikamente, die nach einer Erkrankung direkt gegen das verursachende Virus wirken, gibt es noch heute nicht. Ernsthafte Komplikationen können auftreten, vor allem Entzündungen von Lunge, Mittelohr und Gehirn. 23 Prozent der seit 2014 in der Schweiz an Masern Erkrankten mussten sich in Spitalpflege begeben, noch heute sterben trotz Behandlung in entwickelten Ländern bis zu 3 von Erkrankten, in Entwicklungsländern gar bis zu 500, also jeder 20. Masernpatient. Wirksame und sichere Impfung seit mehr als 40 Jahren Seit den 1960er-Jahren gibt es Masernimpfstoffe, seit 1985 wird in der Schweiz eine kombinierte Impfung gegen Masern, Mumps und Röteln empfohlen. Der verwendete Masernimpfstoff, der auch einzeln erhältlich ist, bietet nach zwei Impfdosen einen lebenslang anhaltenden Impfschutz von etwa 95 Prozent. Nebenwirkungen der Impfungen werden streng überwacht. Am häufigsten sind Schwellungen und Schmerzen an der Einstichstelle und leichtes Fieber. Vorübergehende Hautausschläge treten etwa bei zwei Prozent auf, ernsthaftere Beschwerden sehr selten. Die Weltgesundheitsorganisation WHO hält in ihrer entsprechenden Stellungnahme insbesondere fest, dass auch nach umfangreichen Untersuchungen keinerlei Zusammenhang mit neurologischen Dauerschäden, dem Guillain- Barré-Syndrom, Autismus oder auch entzündlichen Darmerkrankungen gefunden werden konnte. Die WHO bietet auf ihrer Website einen Überblick über den Anteil der mindestens einmal Geimpften im Alter von einem Jahr. 30 der 53 Länder in der Region Europa haben dabei gemäss den Daten für 2013 eine < 50% 50% 79% 80% 89% > 90% Not applicable No data Juni 2015

2 Durchimpfung von 95 Prozent erreicht. Die Schweiz liegt auf Rang 36 mit 93 Prozent. Schlusslichter in Europa sind die Ukraine, Österreich und San Marino mit Werten zwischen 79 Prozent und 74 Prozent, weltweit der Südsudan mit 30 Prozent und die Zentralafrikanische Republik mit 25 Prozent. Gemäss den letzten nationalen Zahlen aus dem Jahr 2012 lag die Durchimpfung mit zwei Dosen in der Schweiz bei 89 Prozent bei den 2-Jährigen, 92 Prozent bei den 3- bis 8-Jährigen sowie 89 Prozent bei den 9- bis 16-Jährigen. Die entsprechenden Baselbieter Daten aus dem Jahr 2011 waren 86 Prozent, 87 Prozent und 84 Prozent. Auch aus dem Jahr 2014 liegen inzwischen die kantonalen Angaben vor: Sie sind 89 Prozent, 92 Prozent und 91 Prozent. Impfschutz vorhanden, so sind keine weiteren Massnahmen notwendig. Ist dies nicht der Fall, so ist bis 72 Stunden nach der mutmasslichen Ansteckungsgefahr, der sogenannten potenziellen Exposition, noch eine Nachimpfung möglich. Speziell gefährdeten Personen, also Älteren, Schwangeren und Immunsupprimierten, wird zudem bis sechs Tage nach der Exposition eine Behandlung mit Immunoglobulinen angeboten. Falls dies nicht möglich ist, müssen potenziell Exponierte bis zur maximalen Dauer Familie, sondern ist auch ein Akt der Solidarität auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene. PD Dr. med. Brian Martin, Kantonsarzt Baselland; Dr. med. Gabrielle Schmid, stellvertretende Kantonsärztin Masernelimination als Ziel der nationalen Strategie Die Weltgesundheitsorganisation WHO ebenso wie unser eigenes Land haben sich die Ausrottung der Masern zum Ziel gesetzt. Die wichtigste Massnahme dazu ist sicher die konsequente Impfung. Da Masernviren nur in Menschen überleben und durch diese weitergegeben werden können, kann eine kollektive Immunität oder sogenannte Herdenimmunität erreicht werden, sobald 95 Prozent der Bevölkerung entweder zwei Impfdosen erhalten oder die Krankheit durchgemacht haben. Bis dies erreicht ist, können aber Ausbrüche immer wieder vorkommen. Im Jahr 2008 wurden deshalb die Massnahmen zur Bekämpfung von Masern und Masernausbrüchen bei behandelnden Ärztinnen und Ärzten, den Gesundheitsbehörden von Kantonen und Bund sowie weiteren Partnern wie den Schulgesundheitsdiensten verstärkt. Dazu gehört, dass nach Bekanntwerden eines Masernfalles alle Personen kontaktiert werden, die während der potenziell ansteckenden Phase mit ihm Kontakt gehabt haben. Ist ein Maserndurchimpfung weltweit im ersten Lebensjahr mit mindestens einer Impfdosis gemäss Website der Weltgesundheitsorganisation WHO ( int/topics/measles) der Inkubationszeit, also dem zeitlichen Abstand zwischen Exposition und Auftreten der Symptome von 21 Tagen, zuhause bleiben, um eine weitere Verbreitung zu verhindern. Masernimpfung im eigenen Interesse und als Akt der Solidarität Die beschriebenen Massnahmen haben auch in der Schweiz zu einer deutlichen Abnahme der Masernfälle geführt. Seit 1999 sind Masern meldepflichtig, im Jahr 2014 gab es noch 23 Fälle, von Januar bis Mitte März des laufenden Jahres deren acht. Seit Oktober 2013 gab es keine Ausbrüche mit mehr als zwei Erkrankungen. Bis das Eliminationsziel einer Durchimpfung von 95 Prozent erreicht ist, werden aber aufwendige Eindämmungsmassnahmen notwendig bleiben und grosse Ausbrüche wie 2003, 2007 bis 2009 sowie 2011 mit jeweils zwischen 600 und mehr als 2200 Erkrankten jährlich sind ebenso wenig auszuschliessen wie die Verschleppung der Krankheit bis in Länder mit schlechterer Gesundheitsversorgung als der unseren. Wichtigste Massnahme zur Bekämpfung der Masern bleibt die Impfung mit zwei Dosen. Diese dient nicht nur dem Schutz der Gesundheit des Einzelnen und der eigenen Zeitlicher Verlauf einer Masernerkankung gemäss Richtlinien des Bundesamts für Gesundheit BAG Schwerpunkt Masernstrategie 2015: Impflücken schliessen Die Schweiz verfolgt das Ziel einer Elimination der Masern. Im Jahr 2015 ist der Schwerpunkt der entsprechenden Strategie, Impflücken zu schliessen. Allen Personen mit Jahrgang 1964 und jünger, die nicht die Masern durchgemacht haben und die nicht mit zwei Dosen geimpft worden sind, wird deshalb empfohlen, sich nachimpfen zu lassen. Individuelle Beratung und die entsprechenden Impfungen werden bei allen Hausärztinnen und Hausärzten angeboten. Die Impfung erfolgt zulasten der obligatorischen Krankenversicherung, bis Ende 2015 ist sie auch von der Franchise befreit. Weitere Informationen zum Thema Masern sind auf der Website des Bundesamts für Gesundheit BAG sowie beim kantonsärztlichen Dienst Baselland erhältlich. Juni

3 Masern klinische Aspekte und Komplikationen In der Schweiz hat die Häufigkeit der Masern durch die in den Sechzigerjahren eingeführte Impfung stark abgenommen. Die Krankheit ist daher nicht mehr so gut bekannt. Vor allem jüngere Ärzte haben noch nie einen Fall gesehen. Dieser Artikel beinhaltet die klinischen Aspekte der Masern sowie die Masernkomplikationen. Der bereits erschienene erste Beitrag der Serie hat die Epidemiologie und die Bekämpfungsmassnahmen auf Bevölkerungsebene abgehandelt, der dritte noch erscheinende Artikel wird sich den kinderärztlichen und schulärztlichen Aspekten widmen. Tag 1 Einzelne Flecken Abbildung 1: Bindehautentzündung bei Masern. Die sonst weissen Skleren sind deutlich gerötet und können juckend und schmerzhaft sein. Die Masern sind hochansteckend Die Masern gehören zu den höchst ansteckenden Viruskrankheiten. Tritt in einer Familie ein Masernfall auf, so werden etwa 75 bis 90 Prozent der nicht immunen Haushaltsmitglieder erkranken. Man nimmt an, dass in einer nicht immunen Population jeder Masernkranke im Durchschnitt 12 bis 18 weitere Individuen anstecken kann. Die Ansteckung erfolgt über Atemwegssekretionen, durch kleinste infektiöse Tröpfchen. Die klinischen Aspekte der Masernerkrankung Die klassische Masernerkrankung verläuft in mehreren Phasen. Acht bis zwölf Tage nach Ansteckung kommt es zur Prodromalphase mit hohem Fieber, ausgeprägtem Krankheitsgefühl, Apathie, Lichtscheu und Appetitlosigkeit, gefolgt von Schnupfen, Halsschmerzen, trockenem Reizhusten sowie einer eindrücklichen Bindehautentzündung der Augen (Abbildung 1). Nach zwei bis vier Tagen treten an der Wangenschleimhaut die sogenannten Koplik schen Flecken auf (Abbildung 2). Es handelt sich hierbei um ein bis drei Millimeter grosse, weissliche, stippchenartige Flecken auf der Schleimhaut, meist den Stockzähnen gegenüberliegend. Die Suche nach Koplik schen Flecken ist sehr wichtig für die frühe klinische Diagnose, weil sie hochgradig typisch für die Maserninfektion sind. Halsschmerzen und einer Bindehautentzündung der Augen begleitet. Die einzelnen Flecken des Ausschlags können nach einigen Tagen zusammenfliessen und werden dann fälschlicherweise als diffuse Rötung der Haut wahrgenommen die aufmerksame Ärztin wird aber an Armen oder Beinen immer noch maserntypische, einzelne rote Flecken finden (Abbildung 3). Etwa 48 bis 72 Stunden nach Ausbruch des Ausschlags kommt es allmählich zur Abheilung mit Abblassen des Hautausschlags und Nachlassen des Fiebers sowie der Atemwegssymptome. Häufig kommt es zu einer Schuppung der Haut. Diagnosestellung Während einer Masernepidemie und entsprechendem Kontakt mit einem Masernkranken gibt es kaum Schwierigkeiten, die Masern zu diagnostizieren. Ausserhalb einer Epidemie kann die Danach folgt das Stadium des Hautausschlags. Auf der Haut zeigen sich drei bis acht Millimeter grosse, rote, zum Teil erhabene Flecken, die typischerweise zuerst hinter den Ohren und im Gesicht auftreten und sich allmählich von oben nach unten über den Hals, Oberkörper, Stamm und die Arme und Beine ausbreiten. Der Ausschlag wird von hohem Fieber, geschwollenen Lymphknoten, Husten, Masernkomplikationen und ihre Häufigkeit Komplikation Häufigkeit Spitalbedürftigkeit alle Altersklassen 8% Spitalbedürftigkeit > 16 jährige 28% Sterblichkeit an Masern 1:3000 Lungenentzündung 1:200 Masernenzephalitis (Hirnentzündung) 1: Oktober 2015

4 Masern Ausschlag Tag 3 bis 4 Zusammenfliessende Flecken Einzelne Flecken Diagnose schwieriger zu stellen sein, denn Fieber und Ausschlag können auch durch andere Erreger bedingt sein. Die Sicherung der Diagnose erfolgt mittels Masern-Antikörpernachweis im Blut oder mittels Nachweis des Masernvirus aus einem Nasen-Rachen-Abstrich. Es gibt keine gezielte Behandlung gegen das Masernvirus Eine gezielte, gegen das Masernvirus gerichtete Therapie existiert nicht. Die Behandlung der Masern ist unterstützend, d.h. sie besteht vorwiegend in der Linderung der Symptome sowie der Behandlung allfälliger Komplikationen. Die Masern-Komplikationen: gefürchtet und gar nicht so selten Masern sind keine so harmlose Kinderkrankheit, wie oft vermutet wird. Tabelle 1 zeigt eine Übersicht über die häufigsten Komplikationen. In der Schweiz stirbt zirka eine pro 3000 an Masern erkrankte Personen. Ungefähr acht Prozent aller Masernfälle müssen hospitali- siert werden oder die Notfallstation aufsuchen. Bei den über 16-Jährigen sind es bereits 28 Prozent, die im Spital behandelt werden müssen. Komplikationen treten also bei Erwachsenen gehäuft auf. Die Maserninfektion führt zu einer vorübergehenden Immunschwäche von etwa sechs Komplikationen der Masern-Mumps-Rötelnimpfung Anaphylaxie (schwere allergische Reaktion): 1-10 pro Mio. Geimpfte Fieberkrämpfe: ca. 1 pro 1500 Geimpfte Konvulsionen: 3 bis 385 pro Mio. Geimpfte verglichen mit 5000 bis 7000 pro Mio. Masernerkrankte Abfall der Blutplättchen: 25 bis 40 pro Mio. Geimpfte vs. 330 pro Mio. Masernerkrankte Wochen Dauer, was die Empfänglichkeit für zusätzliche bakterielle Infektionen begünstigt (z.b. Mittelohrentzündung, vor allem bei Kleinkindern, welche zu bleibendem Hörverlust führen kann). Durchfall tritt bei bis zu 30 Prozent der hospitalisierten Patienten auf, ebenso Leber- und Blinddarmentzündung. Die Masern können auch die Lungen anstecken, mit einer Häufigkeit von 1:200. Die Masern-Lungenentzündung kann schwer verlaufen und ist eine der häufigsten masernbedingten Todesursachen bei Kleinkindern. Sehr gefürchtet ist die sogenannte Masernenzephalitis, die Entzündung des Hirns (Häufigkeit 1:1000). Innerhalb von wenigen Tagen nach Auftreten des Hautausschlags kommt es dabei zu starken Kopfschmerzen, Lichtscheu und Verwirrung. Es können Krampfanfälle auftreten bis hin zu Koma und Tod. 25 Prozent der Kinder leiden nach einer durchgemachten Masernenzephalitis an einer bleibenden Behinderung. Eine sehr seltene Komplikation (vier bis elf Fälle / Masernerkrankte) ist die sogenannte subakute sklerosierende Panenzephalitis (SSPE). Dabei handelt es sich um eine chronische Gehirnentzündung, deren Symptome sieben bis zehn Jahre nach einer Maserninfektion auftreten und die fast immer tödlich endet. Die SSPE tritt nur nach einer Maserninfektion auf und nicht nach einer Masernimpfung. Die Gefahren einer Maserninfektion können durch die Masernimpfung wirksam und sicher vermieden werden. Nach zwei Impfdosen wird ein lebenslang anhaltender Impfschutz von etwa 95 Prozent erreicht. Die Masernimpfung ist eine sehr sichere Impfung und Impfkomplikationen sind sehr selten (Tabelle 2). Leichte Symptome wie Schwellung und Schmerzen an der Einstichstelle und leichtes Fieber können auftreten. Die Impfung enthält ein stark abgeschwächtes, aber lebendiges (vermehrungsfähiges) Virus daher dürfen immungeschwächte Personen nicht geimpft werden. Weitere Informationen sind auf der Website erhältlich. Peter Graber, Philip Tarr, leitende Ärzte, Infektiologie und Spitalhygiene, Kantonsspital Baselland Abbildung 3: Masern Ausschlag. Abbildung 2: Koplik sche Flecken. Die aufmerksame Ärztin wird bei Masernverdacht immer einen Blick auf die Wangenschleimhaut werfen. Denn die Koplik schen Flecken kommen fast ausschliesslich bei Masern vor. Illustrationen abgebildet mit freundlicher Genehmigung von Bettina Rigoli, Basel Oktober

5 Masern aus kinder- und schulärztlicher Sicht Masern sind in Mitteleuropa seit der Einführung der Masernschutzimpfung selten geworden. In Afrika, Asien sowie in der Region östliches Mittelmeer gehören die Masern zu den häufigen Infektionskrankheiten. Aufgrund der grossen Flüchtlingsströme aus diesen Regionen erhöht sich die Gefahr neuer Masernausbrüche auch in Mitteleuropa. Nur durch die vollständige Impfung der gesamten Bevölkerung können Masernepidemien verhindert werden. Der dritte Artikel dieser Serie befasst sich mit der Masernerkrankung aus kinder- und schulärztlicher Sicht. Zur täglichen Routine gehört in der Kinderarztpraxis die Durchführung der Schutzimpfung gegen Masern. Für einen vollständigen Impfschutz sind zwei Impfungen erforderlich. Die erste Impfung wird in der Regel im Rahmen der Vorsorgeuntersuchungen im Alter von zwölf Monaten und die zweite Impfung mit Monaten mit einem kombinierten Masern-Mumps-Röteln-Impfstoff (MMR- Impfstoff) durchgeführt. Für Säuglinge mit einem erhöhten Risiko einer frühen MMR-Infektion, d.h. Frühgeborene und Kinder in Tagesbetreuung, wird die erste Impfung bereits im Alter von 9 11 Monaten empfohlen. Erfreulicherweise sind seit der Einführung der Masernschutzimpfung Kinder mit einer akuten Masernerkrankung in der täglichen Sprechstunde zu einer Rarität geworden. Umso wichtiger ist es bei potenziell erkrankten Kindern mit verdächtigen Symptomen, die Verdachtsdiagnose Masern rasch in Betracht zu ziehen. Am günstigsten ist es, wenn bereits bei telefonischer Anmeldung der Masernverdacht erkannt wird, um das möglicherweise masernkranke Kind von Anfang an konsequent zu isolieren, bis die Diagnose gesichert oder ausgeschlossen werden kann. Da die Masernsymptome zu Beginn einer Erkältung ähnlich sein können, müssen ungeimpfte Kinder beim geringsten Verdacht ärztlich untersucht werden. Nur frühzeitige Identifikation und Isolation von Masernkranken verhindern die weitere Ausbreitung. Typischer Krankheitsverlauf Sieben bis 18 Tage nach der Infektion mit dem Masernvirus beginnt das sogenannte Prodromalstadium (Dauer 3 4 Tage). Es treten unspezifische Erkältungssymptome wie Schnupfen, Fieber, Halsschmerzen, Husten und gelegentlich auch Magen-Darmprobleme auf. In dieser frühen Phase der Erkrankung zeigen sich auch die maserntypischen Koplikflecken an der Wangenschleimhaut. Es handelt sich um leicht zu übersehende, kleine kalkspritzerartige Nekrosen an der Wangenschleimhaut, zumeist den Backenzähnen gegenüberliegend. Ausserdem leiden die betroffenen Kinder unter einer Bindehautentzündung mit deutlicher Rötung der Augen, begleitet von ausgeprägter Lichtscheu. Die Kinder fühlen sich daher in abgedunkelten Räumen besser. Diese für die Masernerkrankung typische Lichtscheu Was können Tageseinrichtungen, Kindergärten und Schulen zur Masernelimination beitragen? 1. Die Eltern werden bereits bei der Anmeldung über die Wichtigkeit der Masernimpfung (2 Impfdosen) informiert. 2. Alle Mitarbeiter (Lehrpersonen, Verwaltung, Technik und Reinigung) der Schule werden aufgefordert, ihren Impfschutz zu prüfen und bei Bedarf zu vervollständigen. 3. Information aller Schüler/innen und Mitarbeitenden, die keine Masernerkrankung durchgemacht haben und die Durchführung der Impfung verweigern, dass sie bei Kontakt mit einem Masernpatienten oder Masernverdachtfalles 3 Wochen nicht in die Schule kommen dürfen (Schulausschluss). 4. Bei Masernverdacht müssen die Gesundheitsdienste sofort informiert werden, damit die notwendigen Massnahmen zur Eindämmung der weiteren Ausbreitung der Masern möglichst rasch eingeleitet werden können. (in Anlehnung an die Empfehlungen für Schulen des BAG/EDI) muss bei ungeimpften Kindern stets den Verdacht auf das Vorliegen einer Maserninfektion lenken. 3 7 Tage nach Auftreten der ersten Symptome kommt es zum charakteristischen Masernexanthem, das hinter den Ohren beginnt und sich dann im Gesicht zeigt, die weitere Ausbreitung erfolgt innerhalb von 2 Tagen über den Rumpf auf Arme und Beine. Dieses Exanthem besteht zunächst aus einzelnen 3 8 mm grossen hochroten Flecken, die im weiteren Verlauf zusammenfliessen. Masern sind keine harmlose Kinderkrankheit, bei ca. 10 % der Patienten kommt es zu Komplikationen. Gefürchtete schwere Komplikationen sind die Lungenentzündung, die ca. 5 % der Erkrankten entwickeln, und die Masernencephalitis (1 Fall pro 1000 Erkrankte). Beide schwerwiegenden Erkrankungen können zu nachhaltigen Folgeschäden und im schlimmsten Fall sogar zum Tod des Patienten führen. Masernerkrankte in den letzten Jahren In der Schweiz traten in den letzten Jahren erfreulicherweise weniger Masernfälle auf. Kommt es zu einer akuten Masernerkrankung, muss der Schularzt rasch die erforderlichen Massnahmen zur Einschränkung der weiteren Verbreitung der Masernerkrankung einleiten. Masernfälle in der Schweiz Masernerkrankte Masernerkrankte Masernerkrankte 2015 (Jan-Sept.) 35 Masernerkrankte Um die Anzahl der Masernfälle weiter zu reduzieren und die Masern langfristig zu eliminieren, sollte jeder Schularzt sich für eine vollständige Durchimpfung aller Schüler/innen und Mitarbeitenden einsetzen. Dr. med. Karin Seibold-Weiger Dezember 2015

6 roposophie. Steiners These geht davon aus, dass jede durchgemachte Kinderkrankheit einen Entwicklungsschub bewirke. Steiner lehnte Impfungen jedoch nicht grundsätzlich ab. Damals gab es keine Impfungen gegen Kinderkrankheiten. Dank der Impfungen überleben heute viel mehr Kinder die ersten Lebensjahre. Typisches Masernexanthem 4. Wie kann man die Masern behandeln? Eine spezifische Therapie gegen Masern gibt es nicht. Die Symptome lassen sich durch eine schmerz- und fiebersenkende Therapie lindern. Auch bei sofortiger medizinischer Behandlung kann es im Verlauf der Erkrankung zu schwerwiegenden Folgeerkrankungen kommen. Masern häufige Fragen 1. Sind Masern nicht eine harmlose Kinderkrankheit, die früher jeder durchgemacht hat? Nein, Masern sind nicht harmlos, Komplikationen wie Mittelohrentzündung, Fieberkrämpfe, schwere Lungenentzündung (5 %) und Gehirnentzündungen mit schweren dauerhaften Schädigungen (0,1 %) und Tod sind möglich. 2. Ist das Durchmachen von Erkrankungen nicht wichtig für das Immunsystem des Kindes? Nein, eine durchgemachte Masernerkrankung stärkt das Immunsystem des Kindes nicht. Im Gegenteil, nach einer durchgemachten Maserninfektion ist das Immunsystem über lange Zeit geschwächt, dies macht den Körper anfällig für andere Infektionen. 3. Ist das Durchmachen von Infektionskrankheiten nicht wichtig für die normale Entwicklung des Kindes? Nein. Ein Kind hat dank einer durchgemachten Infektionskrankheit keine Vorteile für die weitere Entwicklung. Diese Idee hat ihren Ursprung in der von Rudolf Steiner begründeten Anth- 5. Wie kann man sich vor Masern schützen? Zuverlässig schützen kann man sich nur durch die 2 x Masernimpfung. Masern sind hochansteckend. Die Infektion erfolgt durch das Einatmen infektiöser Tröpfchen beim Sprechen, Niesen, Husten und durch Kontakt mit infektiösen Sekreten aus Nase und Rachen. Bereits bei kurzem Kontakt stecken sich nahezu alle nicht geimpften Personen an. Da die Erkrankung bereits vor dem Auftreten des typischen Masernexanthems sehr ansteckend ist, sind die Erkrankten noch nicht isoliert und eine Infektion durch Kontakt in der Öffentlichkeit (Tram, Bus, Geschäfte, Kindergarten) ist möglich. 6. Wie lange hält bei Säuglingen der Nestschutz an? Jede Mutter, die Masern durchgemacht hat oder geimpft ist, gibt während der Schwangerschaft Antikörper an ihr Baby weiter. Diese Antikörper schützen den Säugling in den ersten Lebensmonaten vor einer Maserninfektion. Dieser Nestschutz ist bei jedem Baby unterschiedlich lange wirksam (einige Wochen bis Monate). Schwerpunkt Masernstrategie 2015: Impflücken schliessen Die Schweiz verfolgt das Ziel einer Elimination der Masern. Im Jahr 2015 ist der Schwerpunkt der entsprechenden Strategie, Impflücken zu schliessen. Allen Personen mit Jahrgang 1964 und jünger, die nicht die Masern durchgemacht haben und die nicht mit zwei Dosen geimpft worden sind, wird deshalb empfohlen, sich nachimpfen zu lassen. Individuelle Beratung und die entsprechenden Impfungen werden bei allen Hausärztinnen und Hausärzten und Kinderärztinnen und Kinderärzten angeboten. Die Impfung erfolgt zu Lasten der obligatorischen Krankenversicherung, bis Ende 2015 ist sie auch von der Franchise befreit. Weitere Informationen zum Thema Masern sind auf der Website des Bundesamts für Gesundheit BAG sowie beim kantonsärztlichen Dienst Baselland erhältlich. Das Thema Masern wurde in einer dreiteiligen Serie vorgestellt: «Epidemiologie und Eliminationsstrategie» im Infoheft 183, «Das klinische Bild der Masern» in der Nummer 184. Dezember

Cytomegalie & Co. Häufige Virusinfektionen in der Schwangerschaft. Deutsches Grünes Kreuz e.v.

Cytomegalie & Co. Häufige Virusinfektionen in der Schwangerschaft. Deutsches Grünes Kreuz e.v. Cytomegalie & Co Häufige Virusinfektionen in der Schwangerschaft Schwangerschaft Eine ganz besondere Zeit der Vorfreude Verantwortung Sorge Die werdenden Eltern möchten alles richtig machen für das Wohl

Mehr

RSV. RSV kennen. Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen. Kinder schützen

RSV. RSV kennen. Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen. Kinder schützen RSV kennen Kinder schützen RSV Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen zu einem wenig bekannten Virus sowie praktische Ratschläge, wie Sie das Risiko einer RSV-Infektion verringern können.

Mehr

Gesundheitsvorsorge in der Schule

Gesundheitsvorsorge in der Schule Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt Gesundheitsvorsorge in der Schule Elterninformation Liebe Eltern Die Gesundheit Ihres Kindes liegt auch der Schule am Herzen. Gut sehen und hören sind zum

Mehr

10.000 10.000. an Masern erkrankt. an Mumps erkrankt. mit Röteln infiziert

10.000 10.000. an Masern erkrankt. an Mumps erkrankt. mit Röteln infiziert Nutzen: Bei Viruskontakt ist mein geimpftes Kind auch künftig besser gegen Masern, Mumps und Röteln geschützt. Je mehr Menschen geimpft sind, desto unwahrscheinlicher werden Kontakte mit dem Virus. ohne

Mehr

Labortests für Ihre Gesundheit. Vorsorge-Impfungen bei Kindern 29

Labortests für Ihre Gesundheit. Vorsorge-Impfungen bei Kindern 29 Labortests für Ihre Gesundheit Vorsorge-Impfungen bei Kindern 29 01IPF Labortests für Ihre Gesundheit Vorsorge-Impfungen bei Kindern Schutz von Anfang an Kinder: Wenn sie das Licht der Welt erblicken,

Mehr

Masern: Antworten auf häufig gestellte Fragen (Stand: März 2015)

Masern: Antworten auf häufig gestellte Fragen (Stand: März 2015) Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Gesundheit BAG Abteilung Übertragbare Krankheiten Masern: Antworten auf häufig gestellte Fragen (Stand: März 2015) Inhalt Krankheit, Übertragung

Mehr

Wichtige Impfungen für Senioren. Vortrag für Mitarbeiter und Bewohner von Pflegeeinrichtungen

Wichtige Impfungen für Senioren. Vortrag für Mitarbeiter und Bewohner von Pflegeeinrichtungen Wichtige Impfungen für Senioren Vortrag für Mitarbeiter und Bewohner von Pflegeeinrichtungen Bedeutung von Impfungen Impfen ist eine der wichtigsten Vorsorgemaßnahme Impfen schützt jeden Einzelnen vor

Mehr

Text: Octapharma GmbH Illustrationen: Günter Hengsberg Layout: nonmodo, Köln

Text: Octapharma GmbH Illustrationen: Günter Hengsberg Layout: nonmodo, Köln Unser Immunsystem Text: Octapharma GmbH Illustrationen: Günter Hengsberg Layout: nonmodo, Köln Bakterien und Viren können uns krank machen. Wir bekommen dann Husten, Schnupfen oder Durchfall. Unser Körper

Mehr

Grippe-Pandemie. Was Sie über eine Grippe-Pandemie (Weltgrippe) wissen sollten.

Grippe-Pandemie. Was Sie über eine Grippe-Pandemie (Weltgrippe) wissen sollten. Grippe-Pandemie Was Sie über eine Grippe-Pandemie (Weltgrippe) wissen sollten. Was finden Sie in dieser Broschüre? Diese Broschüre enthält Informationen über eine Pandemiegefahr (Weltgrippe). Sie gibt

Mehr

Die ethischen Grundlagen des Impfens. 11.März 2014 Dr. med. Christiane Fischer, MPH Mitglied des DER 1

Die ethischen Grundlagen des Impfens. 11.März 2014 Dr. med. Christiane Fischer, MPH Mitglied des DER 1 Die ethischen Grundlagen des Impfens 11.März 2014 Dr. med. Christiane Fischer, MPH Mitglied des DER 1 Deutschland Keine Impfpflicht Öffentlich empfohlen von den obersten Gesundheitsbehörden der Länder

Mehr

So können Sie Gesundheit & Erziehung für mein Kind abonnieren: Schicken Sie Ihre schriftliche Bestellung an: Gesundheit & Erziehung für mein Kind,

So können Sie Gesundheit & Erziehung für mein Kind abonnieren: Schicken Sie Ihre schriftliche Bestellung an: Gesundheit & Erziehung für mein Kind, Scharlach Diese bakteriell bedingte Kinderkrankheit ist gekennzeichnet durch eine fieberhafte eitrige Mandelentzündung und einen charakteristischen Hautausschlag. Dank antibiotischer Behandlung geht es

Mehr

Der Fachdienst Gesundheitsschutz und Umweltmedizin. informiert. Aufklärung über die Impfung gegen Masern, Mumps und Röteln

Der Fachdienst Gesundheitsschutz und Umweltmedizin. informiert. Aufklärung über die Impfung gegen Masern, Mumps und Röteln Der Fachdienst Gesundheitsschutz und Umweltmedizin informiert Aufklärung über die Impfung gegen Masern, Mumps und Röteln M den folgenden Informationen möchten wir über die Impfung gegen Masern, Mumps und

Mehr

aktive / passive Immunisierung

aktive / passive Immunisierung FS 2010 aktive / passive Immunisierung DTP-Impfstoff Michelle, Andrea 3Ma Überblick Wo befinden wir uns eigentlich? 10 000 Mia. Zellen Nerven-, Muskel-, Bindegewebsoder Blutzellen weißes BK (Leukozyt)

Mehr

1) Warum sollten Sie die Bindehautentzündung grundsätzlich vom Arzt behandeln lassen? 4. 2) Was ist eine Bindehautentzündung? 5

1) Warum sollten Sie die Bindehautentzündung grundsätzlich vom Arzt behandeln lassen? 4. 2) Was ist eine Bindehautentzündung? 5 1) Warum sollten Sie die Bindehautentzündung grundsätzlich vom Arzt behandeln lassen? 4 2) Was ist eine Bindehautentzündung? 5 3) Durch welche Symptome kann sich eine Bindehautentzündung bemerkbar machen?

Mehr

1/ H1N1-Grippe 2009 und Sie

1/ H1N1-Grippe 2009 und Sie 1/ H1N1-Grippe 2009 und Sie 2/ H1N1 2009 H1N1-Grippe 2009 (manchmal als Schweinegrippe bezeichnet) ist ein neuartiger Grippevirus, der sich weltweit unter Menschen ausbreitet. Da sich dieser Virus stark

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Bekommen durch Ansteckung. H Human Beim Menschen. Acquired I D. Schwäche des Immunsystems. Schwäche des Immunsystems.

Bekommen durch Ansteckung. H Human Beim Menschen. Acquired I D. Schwäche des Immunsystems. Schwäche des Immunsystems. Test 3.1.1 HIV / Aids: Was ist das? H Human Beim Menschen A Acquired Bekommen durch Ansteckung I Immunodeficiency Schwäche des Immunsystems I D Immune Deficiency Schwäche des Immunsystems V Virus Virus

Mehr

Massnahme bei Schweinegrippe-Verdacht

Massnahme bei Schweinegrippe-Verdacht Massnahme bei Schweinegrippe-Verdacht Die pandemische Grippe (H1N1), bisher auch Schweinegrippe genannt, wird durch ein neuartiges Virus verursacht, das sich leicht von Mensch zu Mensch überträgt. Die

Mehr

Häufig gestellte Fragen zu Masern

Häufig gestellte Fragen zu Masern Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Gesundheit BAG Direktionsbereich Öffentliche Gesundheit Stand: 25 September 2013 Häufig gestellte Fragen zu Masern A) Krankheit: Übertragung & Komplikationen

Mehr

Trockenes Auge. Haben Sie Trockene Augen?

Trockenes Auge. Haben Sie Trockene Augen? Trockenes Auge Jeder 3 bis 5 Patient, der den Augenarzt besucht, an der Krankheit Trockenes Auge leidet. Ein Trockenes Auge entsteht, wenn der Körper zu wenig Tränenflüssigkeit produziert oder die Zusammensetzung

Mehr

Die Neue Grippe A/H1N1

Die Neue Grippe A/H1N1 Die Neue Grippe A/H1N1 TIPPS UND INFORMATIONEN, WIE SIE SICH VOR DER NEUEN GRIPPE SCHÜTZEN KÖNNEN AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL Abteilung 23 - Gesundheitswesen PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO

Mehr

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs Mammographie Screening Das Programm zur Früherkennung von Brustkrebs das Mammographie Screening Programm Wenn Sie zwischen 50 und 69 Jahre alt sind, haben Sie alle zwei Jahre Anspruch auf eine Mammographie-Untersuchung

Mehr

Patienteninformation: Gentestung bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs (Basis-Information):

Patienteninformation: Gentestung bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs (Basis-Information): Frauenklinik Gynäkologie und Gynäkologische Onkologie Patienteninformation: Gentestung bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs (Basis-Information): Universitätsspital Basel Frauenklinik PD Dr. med. Nicole

Mehr

Formblatt Impfinfo Masern-, Mumps-, Röteln Kombinationsimpfung

Formblatt Impfinfo Masern-, Mumps-, Röteln Kombinationsimpfung Formblatt Impfinfo Masern-, Mumps-, Röteln Kombinationsimpfung (MMR) Name Vorname Geburtsdatum Patienteninfo Masern-, Mumps-, Röteln- Kombinationsimpfung (MMR) Masern Bei Masern handelt es sich um eine

Mehr

Erkältung. Ein complexes Thema einfach erklärt. Trotz Erkältung voll im Leben.

Erkältung. Ein complexes Thema einfach erklärt. Trotz Erkältung voll im Leben. Erkältung Ein complexes Thema einfach erklärt Trotz Erkältung voll im Leben. Erkältung kaum einer entkommt ihr! Eine Erkältung ist weltweit die häufigste Erkrankung, von der Sahara bis nach Grönland. Würde

Mehr

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte Gefährlich hohe Blutzuckerwerte In besonderen Situationen kann der Blutzuckerspiegel gefährlich ansteigen Wenn in Ausnahmefällen der Blutzuckerspiegel sehr hoch ansteigt, dann kann das für Sie gefährlich

Mehr

Was sind die Gründe, warum die Frau, der Mann, das Paar die Beratungsstelle aufsucht?

Was sind die Gründe, warum die Frau, der Mann, das Paar die Beratungsstelle aufsucht? 6 Checkliste 3 Checkliste der relevanten Fragestellungen für die psychosoziale Beratung bei vorgeburtlichen Untersuchungen mit dem Ziel der informierten und selbstbestimmten Entscheidung Es müssen nicht

Mehr

Schmerz warnt uns! Der Kopfschmerztyp Migräne. Was sind typische Merkmale des Migränekopfschmerzes?

Schmerz warnt uns! Der Kopfschmerztyp Migräne. Was sind typische Merkmale des Migränekopfschmerzes? Check it out! - Trainingswoche 1 - Schmerz warnt uns! Schmerz hat eine Warnfunktion! Durch Schmerz bemerkst du, dass mit deinem Körper etwas nicht in Ordnung ist, dass du dich zum Beispiel verletzt hast

Mehr

Hirnödeme bei HAE was Patienten wissen sollten

Hirnödeme bei HAE was Patienten wissen sollten Hirnödeme bei HAE was Patienten wissen sollten Dieser immer stärker werdende Druck... Starke Kopfschmerzen? Bei HAE kann auch ein Hirnödem die Ursache sein. 2 Ein kaum beachteter Zusammenhang Verspannungen,

Mehr

Labortests für Ihre Gesundheit. Suchtests bei Schwangeren und Neugeborenen 25

Labortests für Ihre Gesundheit. Suchtests bei Schwangeren und Neugeborenen 25 Labortests für Ihre Gesundheit Suchtests bei Schwangeren und Neugeborenen 25 01IPF Labortests für Ihre Gesundheit Suchtests bei Schwangeren und Neugeborenen Schutz für Mutter und Kind Werdende Eltern wünschen

Mehr

Die monatliche Selbstuntersuchung der Brust

Die monatliche Selbstuntersuchung der Brust Die monatliche Selbstuntersuchung der Brust Kein Problem: die monatliche Selbstuntersuchung der Brust Hormone steuern nicht nur den weiblichen Monats zyklus, sondern beeinflussen auch das Brustgewebe.

Mehr

Tipps zur Haltung junger Katzen

Tipps zur Haltung junger Katzen Tipps zur Haltung junger Katzen 1 Liebe Katzenfreunde, wir freuen uns mit Ihnen über Ihr neues Familienmitglied und geben Ihnen gerne ein paar Tipps aus Sicht des Tierarztes zur Haltung und Pflege junger

Mehr

zu Euer Wahl.. dass Ihr Eure eigene Praxis haben wollt an forderster Front mit den Menschen und ich hoffe, dass Ihr Eure Chance nutzt, denn..

zu Euer Wahl.. dass Ihr Eure eigene Praxis haben wollt an forderster Front mit den Menschen und ich hoffe, dass Ihr Eure Chance nutzt, denn.. Als erstes meinen Glückwunsch zu Euer Wahl.. dass Ihr Eure eigene Praxis haben wollt an forderster Front mit den Menschen persönlich arbeiten wollt und ich hoffe, dass Ihr Eure Chance nutzt, denn.. die

Mehr

Krankheiten gibt es überall

Krankheiten gibt es überall Praxisstempel Krankheiten gibt es überall Ein Impfratgeber für Katzenbesitzer 035946-D. Oktober 2014 (50.000) 113 Die Wissenschaft für gesündere Tiere Intervet Deutschland GmbH ein Unternehmen der MSD

Mehr

Osteoporose. Ein echtes Volksleiden. Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen

Osteoporose. Ein echtes Volksleiden. Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen Osteoporose Osteoporose 9 Osteoporose Ein echtes Volksleiden Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen in den entwickelten Ländern zu den häufigsten Erkrankungen

Mehr

Ein Einfaches AIDS Modell

Ein Einfaches AIDS Modell Ein Einfaches AIDS Modell Martin Bauer: 990395 Guntram Rümmele: 99008 Das SIR - Modell Die Modellierung von epidemischen Modellen hat schon lange Tradition. Man hat schon immer versucht Erklärungen für

Mehr

Diabetes mellitus : Folgeschäden

Diabetes mellitus : Folgeschäden Diabetes mellitus : Folgeschäden Warum ist der Diabetes mellitus eine wichtige Erkrankung? a. Akute Probleme: Hypoglykämie Hyperglykämie Ketoazidose b. Chronische Probleme: Folgeschäden: Typische Schäden:

Mehr

Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit. Modul 6

Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit. Modul 6 Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit Modul 6 Vorwort Liebe(r) Teilnehmer/in Herzlich willkommen in Modul 6 Mit dem 6. Modul beenden Sie nun Ihre Ausbildung, denn einmal muss schliesslich

Mehr

BIS Infobrief November 2014

BIS Infobrief November 2014 Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit BIS Infobrief November 2014 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir bedanken uns ganz herzlich bei Ihnen für Ihre aktive Teilnahme am

Mehr

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt? Hautkrebsscreening Datenbasis: 1.004 gesetzlich Krankenversicherte ab 1 Jahren Erhebungszeitraum:. bis 4. April 01 statistische Fehlertoleranz: +/- Prozentpunkte Auftraggeber: DDG Hautkrebs ist ein Thema,

Mehr

Brustkrebs und Mammographie

Brustkrebs und Mammographie Arbeitseinheit im Rahmen des ESF-Projekts Alphabetisierung- Grundbildung- Gesundheit Brustkrebs und Mammographie erstellt von Marion Döbert, VHS Bielefeld, 2007 Viele Wörter sind schwer zu lesen und zu

Mehr

in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom 09.11.2010

in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom 09.11.2010 Seite 1/5 in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom 09.11.2010 Expertengespräch zum Thema Retinoblastom Und zu diesem Thema begrüße ich jetzt Professor Norbert Bornfeld, Direktor des Zentrums

Mehr

Europäische Arzneimittelbehörde empfiehlt Aussetzung der Marktzulassung für Raptiva

Europäische Arzneimittelbehörde empfiehlt Aussetzung der Marktzulassung für Raptiva Europäische Arzneimittelbehörde empfiehlt Aussetzung der Marktzulassung für Raptiva Darmstadt (19. Februar 2009) Die Merck KGaA hat heute bekannt gegeben, dass die europäische Arzneimittelbehörde EMEA

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus. KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus. Hubi, Junior und unsere Kunden empfehlen die Württembergische Krankenversicherung AG. Für Kinder bis 7 Jahre: Günstig in die

Mehr

Ich und meine Gesundheit Lehrerinformation

Ich und meine Gesundheit Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Ziel Die Sch diskutieren, welche Infektionskrankheiten sie bereits gehabt haben und wie ihr Körper auf diese Krankheiten reagiert hat. Die LP erklärt die einzelnen Symptome und Auswirkungen

Mehr

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege Aktuelle Berichte Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege 19/2015 In aller Kürze Im Bereich der Weiterbildungen mit Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf für Arbeitslose

Mehr

Informationen zu Masern für Ärztinnen und Ärzte

Informationen zu Masern für Ärztinnen und Ärzte Amt für Gesundheit Bu 05.30.02/0980/2011/013 Frauenfeld, August 2014 Informationen zu Masern für Ärztinnen und Ärzte Bei Masern handelt es sich um eine weltweit verbreitete und hochansteckende Virusinfektion.

Mehr

Knifflige Impffragen. Masern. 29.April 2008. Masern - Verlauf. Masern. Masern - Verlauf. Masern - Verlauf. Konjunktivitis, bestehen weiter.

Knifflige Impffragen. Masern. 29.April 2008. Masern - Verlauf. Masern. Masern - Verlauf. Masern - Verlauf. Konjunktivitis, bestehen weiter. Hochansteckende virale Kinderkrankheit mit Entzündung der oberen Luftwege und grobfleckigem Hautausschlag Knifflige Impffragen 29.April 2008 Übertragung: Tröpfcheninfektion; nur von Mensch zu Mensch Eintrittspforten

Mehr

Fragebogen Kopfschmerzen

Fragebogen Kopfschmerzen Fragebogen Kopfschmerzen Fragen an Dich Fragen an Dich Fragen an die Eltern Bei diesen Fragen geht es um Deine Kopfschmerzen. Es wäre schön, wenn Du darüber etwas sagst. Deine Antworten helfen, für Deine

Mehr

Pränatales Screening auf Chromosomenstörungen. Pränatales Screening. Leitfaden für werdende Mütter und Väter. Leitfaden für werdende Mütter und Väter

Pränatales Screening auf Chromosomenstörungen. Pränatales Screening. Leitfaden für werdende Mütter und Väter. Leitfaden für werdende Mütter und Väter Unsere Patienten-Information Pränatales auf Chromosomenstörungen Pränatales auf Chromosomenstörungen Leitfaden für werdende Mütter und Väter Leitfaden für werdende Mütter und Väter Labor Enders & Partner,

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

KOPIE. Diabetes in Kürze. «Schritt um Schritt zu mehr Gesundheit!»

KOPIE. Diabetes in Kürze. «Schritt um Schritt zu mehr Gesundheit!» Diabetes in Kürze «Schritt um Schritt zu mehr Gesundheit!» Schweizerische Diabetes-Gesellschaft Association Suisse du Diabète Associazione Svizzera per il Diabete Was ist Diabetes? Es gibt 2 Typen von

Mehr

Krankheiten gibt es überall

Krankheiten gibt es überall Praxisstempel Krankheiten gibt es überall Ein Impfratgeber für Hundebesitzer 030975-D.Oktober 2014 (20.000) 113 Intervet Deutschland GmbH Feldstraße 1a D-85716 Unterschleißheim www.impfung-hund.de Impfen

Mehr

Patienteninformationsbroschüre. Wurzelkanalbehandlung

Patienteninformationsbroschüre. Wurzelkanalbehandlung Patienteninformationsbroschüre Wurzelkanalbehandlung Wenn ein Zahn schier unerträglich zu schmerzen beginnt, Iiegt die Ursache meist im Zahninneren. Diagnostiziert der Zahnarzt eine akute Entzündung des

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Kopf dicht? Nase zu? Husten?

Kopf dicht? Nase zu? Husten? Kopf dicht? Nase zu? Husten? Inhalt 2 Inhalt 2-3 Wunderwerk Atemwege 4-7 Kopf dicht, Nase zu, Husten was im Körper passiert 8-11 Wie hilft GeloMyrtol forte? 12-15 Wirksamkeit klinisch bestätigt 16-17 Wie

Mehr

Besser leben mit Gicht. Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6. Zu starke Schweißbildung. besser natürlich behandeln. Gicht-Telegramm

Besser leben mit Gicht. Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6. Zu starke Schweißbildung. besser natürlich behandeln. Gicht-Telegramm Besser leben mit Gicht GT II-2014 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Purinrechner jetzt auf i-phone und Android Warnung vor dem Einsatz von NSAR wie Diclofenac Zu starke Schweißbildung besser natürlich behandeln

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 4. März 2015 q5337/31319 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können. Aufklärung über die Weiterverwendung/Nutzung von biologischem Material und/oder gesundheitsbezogen Daten für die biomedizinische Forschung. (Version V-2.0 vom 16.07.2014, Biobanken) Sehr geehrte Patientin,

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

wegen unentschuldigter Fehltage in der Berufsschule oder fehlender Bereitschaft zur Eingliederung in die betriebliche Ordnung

wegen unentschuldigter Fehltage in der Berufsschule oder fehlender Bereitschaft zur Eingliederung in die betriebliche Ordnung Abmahnung Eine Abmahnung ist Ausdruck der Missbilligung eines Fehlverhaltens unter Androhung von Rechtsfolgen für die Zukunft, sofern dieses Verhalten nicht geändert bzw. eingestellt wird. 1. Wann ist

Mehr

Fall 11. Sprechstunde wegen wegen immer wiederkehrenden. die Lehrerin nicht so gern mag.

Fall 11. Sprechstunde wegen wegen immer wiederkehrenden. die Lehrerin nicht so gern mag. Fall 11 Mutter kommt mit mit ihrem ihrem 10 Jahre 8 Jahre altem altem Sohn Sohn in die in die Sprechstunde wegen wegen immer wiederkehrenden immer wiederkehrenden Bauchschmerzen, im Bereich im Bereich

Mehr

schlechte Gewissen sind in ähnlichem Maße gewachsen, wie die Verhütungsmethoden sicherer wurden. Seit Einführung der Pille, dem häufigsten

schlechte Gewissen sind in ähnlichem Maße gewachsen, wie die Verhütungsmethoden sicherer wurden. Seit Einführung der Pille, dem häufigsten schlechte Gewissen sind in ähnlichem Maße gewachsen, wie die Verhütungsmethoden sicherer wurden. Seit Einführung der Pille, dem häufigsten Verhütungsmittel in Deutschland, können sich Mütter ganz bewusst

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Viscosan - Augentropfen Wirkstoff: Hypromellose

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Viscosan - Augentropfen Wirkstoff: Hypromellose GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Viscosan - Augentropfen Wirkstoff: Hypromellose Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie.

Mehr

OTC Pharma Branchenreport 2005

OTC Pharma Branchenreport 2005 OTC Pharma Branchenreport 2005 Informationen zur Befragung Grundgesamtheit Methode Untersuchungszeiträume Stichprobe Feldarbeit Design, Fragebogen, Datenanalyse und Bericht In Privathaushalten lebende,

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik Abitur 8 II. Insektenpopulation LA/AG In den Tropen legen die Weibchen einer in Deutschland unbekannten Insektenpopulation jedes Jahr kurz vor Beginn der Regenzeit jeweils 9 Eier und sterben bald darauf.

Mehr

Anamnesebogen für Kopfschmerzen

Anamnesebogen für Kopfschmerzen 1 Anamnesebogen für Kopfschmerzen NAME: ALTER: GESCHLECHT: weiblich männlich Mit der Beantwortung der folgenden Fragen helfen Sie dabei, ihre Kopfschmerzen korrekt diagnostizieren zu können. Nehmen Sie

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn An die Redaktionen von Presse, Funk und Fernsehen 32 02. 09. 2002 Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn Das aktive Sparen ist nach wie vor die wichtigste Einflussgröße

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2001 / Nr. 11 GESUNDHEITSREPORT 2001 In Ostdeutschland hat sich der Gesundheitszustand seit 1990 deutlich verbessert. Frauen leiden häufiger unter

Mehr

Psychosen. By Kevin und Oliver

Psychosen. By Kevin und Oliver Psychosen By Kevin und Oliver 9. Umgang Inhaltsverzeichnis 1. Definition Psychosen 2. Häufigkeit 3. Ursachen 4. Formen / Symptome 5. Phasen einer Psychose 6. Diagnosen 7. Medikamente 8. Therapie Definition

Mehr

Patienteninformationsbroschüre Valproat

Patienteninformationsbroschüre Valproat Patienteninformationsbroschüre Valproat Informationen für Patientinnen Die Informationen in dieser Broschüre sind für Frauen bestimmt, denen Valproat verschrieben wird und die schwanger werden können (Frauen

Mehr

Hören eines der wichtigsten Sinnesorgane

Hören eines der wichtigsten Sinnesorgane Amplifon AG Sihlbruggstrasse 109 CH-6340 Baar Hören eines der wichtigsten Sinnesorgane Nicht sehen trennt uns von den Dingen. Nicht hören trennt uns von den Menschen!, lautet ein berühmter Ausspruch von

Mehr

Neue Patientenleitlinie zu Colitis Ulcerosa erschienen

Neue Patientenleitlinie zu Colitis Ulcerosa erschienen Entzündliche Darmerkrankung wirksam behandeln Neue Patientenleitlinie zu Colitis Ulcerosa erschienen Berlin (15. November 2012) Über den aktuellen Wissenstand rund um die chronisch-entzündliche Darmerkrankung

Mehr

Implantate. Modernste Zahnmedizin für perfekte Ästhetik. Lust auf schöne Zähne

Implantate. Modernste Zahnmedizin für perfekte Ästhetik. Lust auf schöne Zähne Implantate Modernste Zahnmedizin für perfekte Ästhetik. Lust auf schöne Zähne Implantate Künstliche Zahnwurzeln Von den meisten Patienten wird festsitzender Zahnersatz gegenüber herausnehmbaren Versorgungen

Mehr

Methicillin Resistenter Staphylococcus Aureus (MRSA)

Methicillin Resistenter Staphylococcus Aureus (MRSA) Methicillin Resistenter Staphylococcus Aureus (MRSA) Allgemein Ihr Kind wurde in das UMC St Radboud in Nijmegen aufgenommen, nachdem es einige Zeit in einem anderen, wahrscheinlich ausländischen Krankenhaus

Mehr

Die HIT ist keine Allergie! Da die von ihr ausgelösten. Krankheitsbild. Was ist eine Histamin- Intoleranz?

Die HIT ist keine Allergie! Da die von ihr ausgelösten. Krankheitsbild. Was ist eine Histamin- Intoleranz? Was ist eine Histamin- Intoleranz? Die Histamin-Intoleranz ist eine Pseudoallergie. Die HIT ist keine Allergie! Da die von ihr ausgelösten Gesundheitsstörungen jedoch von allergiebedingten Beschwerden

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von: Deutsches Rotes Kreuz Kopfschmerztagebuch Kopfschmerztagebuch von: Hallo, heute hast Du von uns dieses Kopfschmerztagebuch bekommen. Mit dem Ausfüllen des Tagebuches kannst Du mehr über Deine Kopfschmerzen

Mehr

MS und Impfungen. DAS KLEINE IMPF-1x1. DAS KLEINE IMPF-1x1. Christian Lampl. Abteilung für Allgemeine Neurologie und Schmerzmedizin

MS und Impfungen. DAS KLEINE IMPF-1x1. DAS KLEINE IMPF-1x1. Christian Lampl. Abteilung für Allgemeine Neurologie und Schmerzmedizin MS und Impfungen Christian Lampl Abteilung für Allgemeine Neurologie und Schmerzmedizin DAS KLEINE IMPF-1x1 Impfungen stellen sehr wirksame und wichtige präventivmedizinische Maßnahmen dar. Das unmittelbare

Mehr

inklusive Familienschutz

inklusive Familienschutz VERSICHERN inklusive Familienschutz Großer Schutz für kleine Leute VPV Vital Junior Rundum-Schutz für Ihr Kind bei Krankheit und Unfall Wie die VPV Vital Junior Ihnen im Ernstfall helfen kann: Max (3 Jahre)

Mehr

Fragebogen Weisse Liste-Ärzte

Fragebogen Weisse Liste-Ärzte www.weisse-liste.de Fragebogen Weisse Liste-Ärzte Der Fragebogen ist Teil des Projekts Weisse Liste-Ärzte. DIMENSION: Praxis & Personal trifft voll und ganz zu trifft eher zu trifft eher trifft überhaupt

Mehr

Qualität im Gesundheitswesen

Qualität im Gesundheitswesen Qualität im Gesundheitswesen Was kann Cochrane tun? 10 Jahre Deutsches Cochrane Zentrum 2. April 2008 1 Qualität in der Medizin: Die richtigen Dinge richtig tun. Was kann Cochrane dafür tun? Die bisherige

Mehr

Dr. Jung und Dr. Mansfeld informieren: Erweiterte Schwangerschaftsvorsorge

Dr. Jung und Dr. Mansfeld informieren: Erweiterte Schwangerschaftsvorsorge Dr. Jung und Dr. Mansfeld informieren: Erweiterte Schwangerschaftsvorsorge Der Grundgedanke Durch die gesetzlichen Krankenversicherungen erhalten Sie nach wie vor alle notwendigen ärztlichen Leistungen

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Labortests für ihre Gesundheit. Gerinnungsstörungen Vorbeugung für Mutter und Kind 12

Labortests für ihre Gesundheit. Gerinnungsstörungen Vorbeugung für Mutter und Kind 12 Labortests für ihre Gesundheit Gerinnungsstörungen Vorbeugung für Mutter und Kind 12 01IPF Labortests für ihre Gesundheit Gerinnungsstörungen Vorbeugung für Mutter und Kind Schwangerschaft ist etwas Schönes:

Mehr

Anamnesebogen Seite 1

Anamnesebogen Seite 1 Anamnesebogen Seite 1 Datum: 1. Nachname: Vorname: PLZ, Wohnort, Straße: Tel.Nr.: Mailadresse: Geschlecht: O männlich O weiblich Geb.-Datum: 2. Name, Adresse und Telefonnummer des überweisenden Arztes

Mehr

APOTHEKIA SPECIAL DIE PILLE DANACH

APOTHEKIA SPECIAL DIE PILLE DANACH APOTHEKIA SPECIAL DIE PILLE DANACH Die zwei Pillen danach In Deutschland sind aktuell zwei Wirkstoffe für die Pille danach zugelassen, Ulipristalacetat (Handelsname ellaone) und Levonorgestrel (Handelsname

Mehr

Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder

Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder Unser Körper besteht aus verschiedenen Zellen, die ganz unterschiedlich aussehen. Jede Art erfüllt eine besondere Aufgabe. Da gibt es zum Beispiel Gehirnzellen,

Mehr

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche. Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673 Ug-Werte für die Flachglasbranche Einleitung Die vorliegende Broschüre enthält die Werte für

Mehr

Wie unsere Augen Erfahren Sie, wie wir sehen, und wie Sie Ihre Vision zu schützen.

Wie unsere Augen Erfahren Sie, wie wir sehen, und wie Sie Ihre Vision zu schützen. Wie unsere Augen Erfahren Sie, wie wir sehen, und wie Sie Ihre Vision zu schützen. Levobunolol ist ein Beta-Blocker, der den Druck im Inneren des Auges reduziert. Levobunolol Augen (Auge) ist für die Behandlung

Mehr

Der Gesundheitskompass für die junge Frau

Der Gesundheitskompass für die junge Frau Haarausfall? Blutentnahme zu Hormonlabor, Eisenwerte, Schilddrüsenwerte, Biotin und Zink 86,87 EURO Wiederholte Scheideninfektionen? Mit dem Vaginalstatus können Infektionen durch spezielle Kulturen auf

Mehr