Seminar Einführung agiler Projektmanagementmethoden für Softwareentwicklung in der IuK-Industrie Fallstudie und Handlungsempfehlungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Seminar Einführung agiler Projektmanagementmethoden für Softwareentwicklung in der IuK-Industrie Fallstudie und Handlungsempfehlungen"

Transkript

1 Wirtschaftsinformatik Universität Augsburg Systems Engineering Seminar Einführung agiler Projektmanagementmethoden für Softwareentwicklung in der IuK-Industrie Fallstudie und Handlungsempfehlungen Stefan Wind, Holger Schrödl Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik und Systems Engineering Universität Augsburg Universitätsstraße 16, Augsburg Tel.: +49 (821) , Fax URL:

2 Agenda I. Vorstellung Lehrstuhl II. Motivation III. Agile Vorgehensweisen IV. Beschreibung der Fallstudie V. Handlungsempfehlungen VI. Zusammenfassung und Ausblick 2

3 Agenda I. Vorstellung Lehrstuhl II. Motivation III. Agile Vorgehensweisen IV. Beschreibung der Fallstudie V. Handlungsempfehlungen VI. Zusammenfassung und Ausblick 3

4 I. Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik und Systems Engineering Überblick Im Rahmen der High-Tech-Offensive des Landes Bayern im Jahr 2001 gegründet. Positioniert als ein interdisziplinärer Lehrstuhl an der Schnittstelle von Wirtschaftswissenschaften und Informatik. Besonders wichtig ist die Verbindung von theoretischen Forschungsergebnissen mit Erfahrungen aus Praxis- Kooperationen. Ein starker Ansprechpartner für Unternehmen, beispielsweise im Bereich Business-to-Business Electronic Commerce. 4

5 I. Lehrstuhlinhaber Prof. Dr. Klaus Turowski Vita Klaus Turowski studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Karlsruhe und promovierte am Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität Münster. Habilitation an der Universität Magdeburg im Fach Wirtschaftsinformatik. Leitet den Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Systems Engineering an der Universität Augsburg. Klaus Turowski Darüber hinaus ist er Gastdozent an verschiedenen ausländischen Universitäten. Praktische Erfahrungen sammelte er im Rahmen zahlreicher Projekte in der Wirtschaft. 5

6 Agenda I. Vorstellung Lehrstuhl II. Motivation III. Agile Vorgehensweisen IV. Beschreibung der Fallstudie V. Handlungsempfehlungen VI. Zusammenfassung und Ausblick 6

7 II. Motivation Motivation Klassische Vorgehensmodelle stoßen im Hinblick auf die veränderten Rahmenbedingungen häufig an ihre Grenzen. Besonderheiten im Softwaremanagement müssen im Projektmanagement berücksichtigt werden. Agile Vorgehensmodelle versprechen hier eine Verbesserung, sind jedoch nur selten out of the box anwendbar. 7

8 II. Motivation Projekterfolgsquoten aus den Chaos-Reports Ø 70% der Probleme basieren auf Unzulänglichkeiten im Projektmanagement. Quelle: Pohl (2008), S. 9 8

9 II. Motivation Offene Fragen Wie wird eine agile Methode am besten in einem realen Unternehmen und in einem konkreten Projekt eingeführt? Wie sieht die Anwendung einer agile Methode in der Praxis überhaupt aus und welche Erfahrungen können gesammelt werden? Welche praktische Handlungsempfehlungen können für die Einführung einer agilen Methode daraus abgeleitet werden? 9

10 Agenda I. Vorstellung Lehrstuhl II. Motivation III. Agile Vorgehensweisen IV. Beschreibung der Fallstudie V. Handlungsempfehlungen VI. Zusammenfassung und Ausblick 10

11 III. Agile Vorgehensweisen Im Jahr 2001 veröffentlichten 17 namhafte Vordenker agiler Vorgehensweisen als Gegenbewegung zu den klassischen Vorgehensweisen eine Grundsatzerklärung über die Werte eines agilen Vorgehens, welche unter dem Begriff des agilen Manifests bekannt wurde. 11

12 III. Agile Vorgehensweisen Ziele bei der Einführung eines agilen Vorgehens Vgl. Schwaber C. (2007), S. 4 12

13 III. Agile Vorgehensweisen Im Laufe der Zeit haben sich viele verschiedene agile Methoden / Vorgehensweisen entwickelt. Diese verfolgen zwar im Grundsatz alle die agilen Werte und Prinzipien, unterscheiden sich aber wesentlich in Umfang und Detaillierungstiefe. Bekannte Vertreter sind: Xtreme Programming (XP) Crystal-Methodenfamilie von Alistair Cockburn Feature Driven Development (FDD) von Jeff DeLuca Scrum von Ken Schwaber, Jeff Sutherland und Mike Beedle 13

14 Agenda I. Vorstellung Lehrstuhl II. Motivation III. Agile Vorgehensweisen IV. Beschreibung der Fallstudie V. Handlungsempfehlungen VI. Zusammenfassung und Ausblick 14

15 Agenda IV. Beschreibung der Fallstudie IV.1 Ausgangssituation Unternehmen und Umfeld Szenario Projekt Bisher üblicher Projektablauf IV.2 Durchführung Auswahl der agilen Methode Vorbereitung Durchführung des agilen Projektmanagements IV.3 Bewertung und Erfahrung für das konkrete Projekt Bewertung der agilen Vorgehensweise für das konkrete Projekt Erfahrungen im Projektverlauf 15

16 IV.1 Ausgangssituation Unternehmen und Umfeld Unternehmen aus dem Bereich der IuK-Industrie Weltweites Angebot von Produkten und Servicedienstleistungen Mitarbeiter an mehreren Standorten weltweit Dynamisches Umfeld, Konfrontation mit sich ändernden Zielen, Anforderungen und Märkten Verbesserungswürdige bisherige Projektbilanz Ø Die Anwendung des agilen Projektmanagements ist aus diesen Gründen besonders interessant. 16

17 IV.1 Ausgangssituation Szenario Projekt Gezielt (geschäftsrelevant und typisch, nicht aber überlebenswichtig ist) für die Anwendung ausgewählt. Projekt: Design und Implementierung eines Management Cockpits für den Bereich Finance und Controlling mit SAP. Umfang von ca. 300 Personentagen; acht Mitarbeiter, alle am selben Standort tätig. Beteiligte Mitarbeiter verfügten noch nicht über praktische Erfahrungen in der Anwendung agiler Vorgehensmodelle. Bisher bestand ein organisationsspezifisches Projekthandbuch (wasserfallartig), das das Vorgehen im Projektmanagement regelte. 17

18 IV.1 Ausgangssituation- Management Cockpit Ziel: Effiziente und optimale grafische Aufbereitung von Informationen im Zusammenhang für die Führungsebene eines Unternehmens. Umwandlung von Zahlenfriedhöfen in entscheidungsrelevante Informationen, um Wettbewerbsvorteile für das Unternehmen zu generieren. 18

19 IV.1 Ausgangssituation Bisher üblicher Projektablauf Bisher bestand ein organisationsspezifisches Projekthandbuch, das das Vorgehen im Projektmanagement regelte. Das Vorgehensmodell war wasserfallartig aufgebaut. Es waren weder weitergehende Rückkopplungen noch Iterationen zwischen den einzelnen Phasen vorgesehen. 19

20 IV.2 Durchführung Auswahl der agilen Methode Es gibt keine agile Standardmethode! Das würde auch der agilen Philosophie widersprechen. Für jedes Projekt soll individuell die angemessene Methode bzw. Vorgehensweise ausgewählt werden und jene soll dann kontinuierlich auf Praktikabilität hin überprüft werden. Ausführliche Analyse der Projektziele, -eigenschaften und risiken. Im Rahmen des Auswahlprozesses wurden die Eignung der agile Methoden SCRUM, XP und FDD genau für dieses Projekt untersucht. 20

21 IV.2 Durchführung Projekteigenschaften Kriterium Eindeutigkeit der Projektziele Komplexität der Aufgabe Ausprägung Wenig Mittel Stark Extrem X Ein Ziel für alle wesentliche Punkte X Hoch Umfang der Aufgabe X Bis zu 300 PT X Bekanntheitsgrad Anzahl beteiligter Stakeholder Neuer Kunde aber bekannte Branche und Aufgabentyp X Bis zu 20 Stakeholder Verfügbarkeit von Anforderungen zu Beginn X Die Anforderungen müssen erst erarbeitet werden. Wahrscheinliche Änderungen von Anforderungen während der Projektlaufzeit X Hoch aufgrund neuer Erkenntnisse 21

22 IV.2 Durchführung Projektrisiko Der Entwurf und die Implementierung eines Management Cockpits stellte ein komplexes Vorhaben bei einer bekannten Problemstellung dar. Der Abstimmungsaufwand zur Auswahl der geeigneten Kennzahlen inklusive ihrer visuellen Darstellungsform wurde als hoch eingeschätzt. Hinsichtlich der vorgesehenen, bereits bewährten Technologie (SAP SEM) bestanden keine Bedenken. Verlust der getätigten monetären und zeitlichen Investition im Falle eines Scheiterns sowie Gefahr von falschen Schlussfolgerungen im Falle von fehlerhafter Software. Ø Mittleres bis hohes Gesamtrisiko. 22

23 IV.2 Durchführung Auswahl der agilen Methode FDD wurde nicht gewählt, da es schwer gewesen wäre, im ersten Schritt ein stabiles Gesamtmodell zu erstellen. XP erschien für das erste agile Projekt nicht optimal geeignet, da es radikal neue Vorgehensweisen fordert, die zunächst oft auf Unverständnis bei den Beteiligten stoßen und eine Abwehrhaltung hervorrufen. Der Fokus von XP liegt stark auf programmiertechnischen Ansätzen, im aktuellen Fall kam jedoch auch der Konzeption der Ermittlung der Finanzkennzahlen eine hohe Bedeutung zu. 23

24 IV.2 Durchführung Auswahl der agilen Methode SCRUM wurde als agile Projektmanagementmethode ausgewählt, da es für die aktuelle Situation des Pilotprojekts gegenüber den anderen Methoden zwei entscheidende Vorteile hatte: SCRUM eignet sich gut, wenn sich Anforderungen im Voraus nicht genau festlegen lassen und eher chaotische Bedingungen antizipiert werden müssen Das Verfahren lässt sich leicht erlernen und für die Beteiligten auf wenigen Seiten beschreiben, was bei der der Erstdurchführung eines agilen Projekts nicht zu unterschätzen ist. 24

25 IV.2 Durchführung Rahmenbedingungen Um SCRUM erstmalig im Projekt einsetzen zu können, war eine Vorbereitung der Organisation und der betroffenen Mitarbeiter notwendig. Im Projektrahmen waren die verfügbaren Möglichkeiten jedoch begrenzt. So konnte weder eine Organisationsänderung noch eine groß angelegte Einführung als eigenständiges SCRUM- Projekt durchgeführt werden. Im Rahmen der zur Verfügung stehenden Möglichkeiten wurde eine Vorbereitung durchgeführt, die sicherlich auch für Projektleiter in ähnlichen Konstellationen interessant sein kann. 25

26 IV.2 Durchführung Vorbereitung der eigentlichen Durchführung Änderungsbedarf anhand einer Fallstudie aufzeigen. Agiles Projektmanagement anhand eines praktischen Beispiels vorstellen. Sicherung der Management-Unterstützung durch Aufzeigen von Potenzialen. Ausgewähltes Pilotprojekt anhand des Projektauftrags vorstellen. Beteiligte Mitarbeiter intensiv schulen. 26

27 IV.2 Durchführung Rollen besetzen Im nächsten Schritt wurden die Rollen Product Owner, SCRUM Master und Team besetzt.. Für die Rolle des SCRUM-Masters wurde ein zertifizierter und erfahrener, externer Mitarbeiter eingesetzt. Für die Rolle des Product Owners konnte ein langjähriger Mitarbeiter aus dem Fachbereich Finance und Controlling gewonnen werden (fachliche Erfahrung & Entscheidungsbefugnis). Das Team beinhaltet alle notwendigen Experten (drei SAP SEM Experten, ein Reporting-Experte, zwei fachliche Kennzahlen-Experten und zwei Tester). 27

28 IV.2 Durchführung Projektdurchführung anhand von SCRUM Nach Durchführung dieser vorbereitenden Schritte wurde das Projekt mit dem gewählten Modell realisiert. Quelle: Mountaingoatsoftware (o. J.) 28

29 IV.2 Durchführung Beispiel Ergebnis nach ersten Sprints 29

30 IV.3 Bewertung und Erfahrung Übergreifende Feststellungen Grundsätzlich ist als wichtigste Erkenntnis für das durchgeführte Pilotprojekt festzustellen, dass SCRUM als agile Projektmanagementmethode funktioniert hat. Das Projekt wurde erfolgreich abgeschlossen und hat die Erwartungen der Beteiligten erfüllt. Naturgemäß zeigt die erste Anwendung von SCRUM jedoch auch noch einiges an Verbesserungspotenzial auf. 30

31 IV.3 Bewertung und Erfahrung Bewertung der agilen Vorgehensweise für das konkrete Projekt Der unklaren Ausgangslage des Projekts konnte mit SCRUM gut begegnet werden. Die Aufteilung des Projektablaufs in mehrere Sprints erlaubte es, Anforderungen schrittweise umzusetzen und frühzeitig Feedback von den zukünftigen Anwendern zu erhalten. Im Gegenzug konnten diese die korrekte Umsetzung ihrer Anforderungen zeitnah überprüfen und bei Bedarf bis dato nicht berücksichtigte, zusätzliche Anforderungen in das Projekt einfließen lassen. Beide Seiten profitierten durch die frühzeitige und iterative Vorstellung des entstehenden Cockpits und die Möglichkeit der produktiven Nutzung bereits fertiggestellter Teile. 31

32 IV.3 Bewertung und Erfahrung Herausforderungen Vertragsgestaltung für den Einkauf der externen Entwickler und des Reporting-Experten. Überwindung von Widerständen gegen ein agiles Projektvorgehen und falsche Vorstellungen darüber in der Organisation. Auswahl der geeigneten agilen Methode für das Projekt. In der Praxis gestaltete sich das Leben der SCRUM-Rollen nicht ganz unproblematisch. Trotz des zu Beginn einfach erscheinenden Projektablaufs war viel Selbstdisziplin, Entscheidungsfähigkeit und Selbstorganisation von jedem Einzelnen verlangt. 32

33 IV.3 Bewertung und Erfahrung Erfahrungen bei der Projektdurchführung Quelle: Mountaingoatsoftware (o. J.) 33

34 IV.3 Bewertung und Erfahrung Product und Sprint Backlog Ein erfahrener SCRUM-Master erwies sich im Projektverlauf als sehr wertvoll. Die im Product Backlog enthaltenen Anforderungen eindeutig zu beschreiben, erwies sich als schwierig. Für die Festlegung der für das Team optimalen Darstellung des Sprint Backlogs wurde mit verschiedenen Formaten experimentiert. 34

35 IV.3 Bewertung und Erfahrung Sprint-Planungsmeeting Das Sprint Planungsmeeting ist wichtig und nicht zu unterschätzen. Die Teilnahme des Product Owners erwies sich hier als schwierig, dennoch wurde konsequent auf seiner Teilnahme bestanden. Dies war wichtig, da Antworten zu Fragen zum Teil anders als vermutet waren und damit zu völlig anderen Aufwandsschätzungen durch das Team führten. Der Product Owner war seinerseits über den geschätzten Aufwand erstaunt und musste daraufhin den Umfang reduzieren oder die Anforderungen neu priorisieren. 35

36 IV.3 Bewertung und Erfahrung Sprintdurchführung inkl. Daily Scrum In der Sprintdurchführung war es zum Teil schwierig, Störungen vom Team fernzuhalten. In ausgewählten Phasen, wie bei der Erstellung von kritischen Abfragen, wurde beispielsweise das Paarprogrammieren von XP erfolgreich eingesetzt. Tägliche und pünktliche Durchführung des Sprint Meeting erwies sich schwieriger als gedacht. Hinzu kam das einige Teammitglieder im Meeting zunächst angaben nicht zu wissen, was am aktuellen Tag sinnvoll zu erledigen wäre. 36

37 IV.3 Bewertung und Erfahrung Sprint Review & Retrospektive Die Vorführung der Ergebnisse am Ende des Sprints entwickelte sich im Projektverlauf zu einem wichtigen und wertvollen Ereignis. Zu Beginn des Projekts neigte das Team dazu, die Sprint Retrospektive ausfallen zu lassen. Dem wirkte der SCRUM-Master jedoch strikt entgegen, was sich am Ende als absolut zielführend herausstellte. So war es möglich, aufbauend auf den gewonnenen Erkenntnissen neue Ideen im Team zu generieren und in die nächsten Phasen einzubringen. 37

38 IV.3 Bewertung und Erfahrung Beispielhafte Ergebnisse der SPRINT Retrospektive 38

39 IV.3 Bewertung und Erfahrung Zusammenfassung Abschließend kann festgestellt werden, dass im Rahmen dieses Pilotprojekts viele wertvolle Erkenntnisse für die zukünftige Anwendung von SCRUM im Unternehmen gewonnen werden konnten. Fazit: Zum einen erfordert auch die Anwendung einer agilen Methode die notwendige Disziplin und Konsequenz, wenn sie zum Erfolg führen soll. Zum anderen ist die Einführung von SCRUM nicht in wenigen Wochen möglich, sondern beinhaltet einen kontinuierlichen Lernprozess, der professionell begleitet werden muss. 39

40 Agenda I. Vorstellung Lehrstuhl II. Motivation III. Agile Vorgehensweisen IV. Beschreibung der Fallstudie V. Handlungsempfehlungen VI. Zusammenfassung und Ausblick 40

41 V. Handlungsempfehlungen Allgemein Aufbauend auf den gesammelten Erfahrungen und bestehenden theoretischen Empfehlungen (siehe Ec04], [Hi04], [Co05], [Sc07], [Pi08]) sollen nachfolgend Hinweise gegeben werden, die bei der Anwendung agiler Vorgehensweisen in anderen Bereichen und Unternehmen helfen können. 41

42 V. Handlungsempfehlungen Grundlegende Empfehlungen Beteiligte Personen und Unternehmensbereiche sind auf die zu erwartenden Neuerungen vorzubereiten. Bei der Auswahl des Pilotprojekts ist darauf zu achten, dass es geschäftsrelevant und typisch für das Umfeld, jedoch nicht überlebenswichtig ist. Im Vorfeld sind die Projekteigenschaften und Risiken mit einer Bewertungsmatrix zu ermitteln und kontinuierlich zu überprüfen. Es sind je nach Projekt angemessene Methoden auszuwählen und jene kontinuierlich auf ihre Praktikabilität hin zu überprüfen. 42

43 V. Handlungsempfehlungen SCRUM-spezifische Empfehlungen Die wenigen klar definierten Regeln in SCRUM sind absolut konsequent einzuhalten, um den Erfolg der Methode sicherzustellen. Der Product Owner soll neben seiner fachlichen Kompetenz auch über entsprechende Entscheidungsbefugnis verfügen. Alle benötigen Rollen, die zur Umsetzung der Projekt- und Sprintziele benötigt werden, müssen auch im Team vertreten sein. Für die erstmalige Einführung empfiehlt es sich, einen zertifizierten und erfahrenen externen SCRUM-Master einzusetzen. 43

44 V. Handlungsempfehlungen SCRUM-spezifische Empfehlungen Anlage einer Sprint-Infoseite, damit alle Stakeholder aus erster Hand über den Stand des Projekts informiert sind und das Aufkommen von Gerüchten und das Treffen von Annahmen möglichst unterbunden werden. Verwendung eines Releaseplans, um den Fertigstellungstermin, Funktionalität und Kosten leichter miteinander in Einklang zu bringen. 44

45 Agenda I. Vorstellung Lehrstuhl II. Motivation III. Agile Vorgehensweisen IV. Beschreibung der Fallstudie V. Handlungsempfehlungen VI. Zusammenfassung und Ausblick 45

46 VI. Zusammenfassung und Ausblick Allgemein Die Arbeit lieferte anhand der Erfahrungen aus einer Fallstudie in der Praxis Empfehlungen bei der Einführung eines agilen Vorgehensmodells in der IuK-Industrie. Es konnten vier allgemein gültige sowie sechs methodenspezifische Empfehlungen für die Einführung herausgearbeitet werden. Weiterer Forschungsbedarf besteht in der Erprobung in weiteren Branchen, in der Kombination sowie in der Einführung in einem interkulturellen Umfeld. 46

47 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Noch Fragen? 47

48 Kontakt: Master of Science (Univ.) Stefan Wind Wissenschaftlicher Mitarbeiter Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik & Systems Engineering Universität Augsburg Tel.: +49 (1 76)

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum C A R L V O N O S S I E T Z K Y Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum Johannes Diemke Vortrag im Rahmen der Projektgruppe Oldenburger Robot Soccer Team im Wintersemester 2009/2010 Was

Mehr

Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität

Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität Marcus Winteroll oose GmbH Agenda I. Ziele und Zusammenarbeit II. Was wir vom agilen Vorgehen lernen

Mehr

Sollten folgende drei Fragen durch das Team positiv beantwortet werden, sind wichtige SCRUM-Elemente in Ihrem Team erfolgreich installiert.

Sollten folgende drei Fragen durch das Team positiv beantwortet werden, sind wichtige SCRUM-Elemente in Ihrem Team erfolgreich installiert. SCRUM-CHECKLISTE Teilen Sie diese Liste an alle Teammitglieder aus. Jeder soll einen Haken an der Stelle setzen, die er für Ihr SCRUM Team als erfüllt ansieht. Anschließend diskutieren Sie über fehlende

Mehr

Sabotage in Scrum. dem Prozess erfolglos ins Knie schiessen. Andreas Leidig (andrena objects ag) Vortrag bei den XP Days 2007

Sabotage in Scrum. dem Prozess erfolglos ins Knie schiessen. Andreas Leidig (andrena objects ag) Vortrag bei den XP Days 2007 Sabotage in Scrum dem Prozess erfolglos ins Knie schiessen Andreas Leidig (andrena objects ag) Vortrag bei den XP Days 2007 1 Überblick Sabotage? Wer kann sabotieren? Was kann sabotiert werden? Wieviel

Mehr

Andrea Grass & Dr. Marcus Winteroll oose Innovative Informatik GmbH. Geschäftsprozessmanagement und Agilität geht das zusammen?

Andrea Grass & Dr. Marcus Winteroll oose Innovative Informatik GmbH. Geschäftsprozessmanagement und Agilität geht das zusammen? Andrea Grass & Dr. Marcus Winteroll oose GmbH Geschäftsprozessmanagement und Agilität geht das zusammen? Agenda I. Wozu eigentlich BPM? II. Vorgehen und Rollen im abpm III. Methoden und Techniken IV. Resümee

Mehr

Praktische Erfahrungen beim Einsatz des Vorgehensmodells "SCRUM" bei AGFA HealthCare

Praktische Erfahrungen beim Einsatz des Vorgehensmodells SCRUM bei AGFA HealthCare Praktische Erfahrungen beim Einsatz des Vorgehensmodells "SCRUM" bei AGFA HealthCare SCRUM Praktische Erfahrungen beim Einsatz des Vorgehensmodells "SCRUM" eines Entwicklerteams von AGFA HealthCare 2 Praktische

Mehr

Agile Softwareentwicklung mit Scrum

Agile Softwareentwicklung mit Scrum Agile Softwareentwicklung mit Scrum Einführung und Überblick zum agilen Softwareentwicklungsprozess Scrum März 2006 Robert Schmelzer, DI(FH) E-Mail: robert@schmelzer.cc Web: http://www.schmelzer.cc Einführung

Mehr

Scrum. Agile Software Entwicklung mit. Agile Software Entwicklung mit. Scrum. Raffael Schweitzer 18. November 2003

Scrum. Agile Software Entwicklung mit. Agile Software Entwicklung mit. Scrum. Raffael Schweitzer 18. November 2003 Agile Software Entwicklung mit Raffael Schweitzer 18. November 2003 Agenda Einleitung Was ist? Wie funktioniert? Einsatzbereiche Erfolgsfaktoren Fazit Agenda Einleitung Was ist? Wie funktioniert? Einsatzbereiche

Mehr

Hilfe, mein SCRUM-Team ist nicht agil!

Hilfe, mein SCRUM-Team ist nicht agil! Hilfe, mein SCRUM-Team ist nicht agil! Einleitung: Laut unserer Erfahrung gibt es doch diverse unagile SCRUM-Teams in freier Wildbahn. Denn SCRUM ist zwar eine tolle Sache, macht aber nicht zwangsläufig

Mehr

Gelebtes Scrum. Weg vom Management hin zur Führung

Gelebtes Scrum. Weg vom Management hin zur Führung Gelebtes Scrum Weg vom Management hin zur Führung Herausforderungen Was ist Scrum? Wer? Pigs Chicken Bild: http://www.implementingscrum.com/ Nein Danke, ich würde da voll drinstecken, aber du wärest

Mehr

Wir erledigen alles sofort. Warum Qualität, Risikomanagement, Gebrauchstauglichkeit und Dokumentation nach jeder Iteration fertig sind.

Wir erledigen alles sofort. Warum Qualität, Risikomanagement, Gebrauchstauglichkeit und Dokumentation nach jeder Iteration fertig sind. Wir erledigen alles sofort Warum Qualität, Risikomanagement, Gebrauchstauglichkeit und Dokumentation nach jeder Iteration fertig sind. agilecoach.de Marc Bless Agiler Coach agilecoach.de Frage Wer hat

Mehr

Taking RM Agile. Erfahrungen aus dem Übergang von traditioneller Entwicklung zu Scrum

Taking RM Agile. Erfahrungen aus dem Übergang von traditioneller Entwicklung zu Scrum Taking RM Agile CLICK TO EDIT MASTER OPTION 1 Erfahrungen aus dem Übergang von traditioneller Entwicklung zu Scrum Click to edit Master subtitle style Christian Christophoridis Requirements Management

Mehr

Fragebogen: Abschlussbefragung

Fragebogen: Abschlussbefragung Fragebogen: Abschlussbefragung Vielen Dank, dass Sie die Ameise - Schulung durchgeführt haben. Abschließend möchten wir Ihnen noch einige Fragen zu Ihrer subjektiven Einschätzung unseres Simulationssystems,

Mehr

Agile Softwareentwicklung

Agile Softwareentwicklung Agile Softwareentwicklung Werte, Konzepte und Methoden von Wolf-Gideon Bleek, Henning Wolf 2., aktualisierte und erweiterte Auflage Agile Softwareentwicklung Bleek / Wolf schnell und portofrei erhältlich

Mehr

The big picture: Prince2 featuring SCRUM. Bernd Lehmann, Prince2-Tag Köln, 12. Mai 2011

The big picture: Prince2 featuring SCRUM. Bernd Lehmann, Prince2-Tag Köln, 12. Mai 2011 The big picture: Prince2 featuring SCRUM Bernd Lehmann, Prince2-Tag Köln, 12. Mai 2011 Agenda PRINCE2 Scrum Scrum = Framework für das Managen (komplexer) Projekte Page 2 Prinzipien von Scrum Transparenz

Mehr

extreme Programming (XP) Hermann Götz Sergij Paholchak Agenda Was ist XP? Grundprinzipien Der Entwicklungsprozess Die Projektplanung Praktiken Vorteile und Nachteile Wann macht XP Sinn für ein Projekt?

Mehr

10 Jahre agile Softwareentwicklung Wie erwachsen sind wir geworden?

10 Jahre agile Softwareentwicklung Wie erwachsen sind wir geworden? 10 Jahre agile Softwareentwicklung Wie erwachsen sind wir geworden? Stefan Roock stefan.roock@akquinet.de Hintergrund 1/2 Senior IT-Berater bei der akquinet AG extreme Programming seit Anfang 1999, dann

Mehr

Erfahrungsbericht Agile Entwicklung einer BI Anwendung für das Meldewesen

Erfahrungsbericht Agile Entwicklung einer BI Anwendung für das Meldewesen Erfahrungsbericht Agile Entwicklung einer BI Anwendung für das Meldewesen Thomas Löchte Geschäftsführer Informationsfabrik GmbH Wir produzieren INFORMATION. Konzeption und Architektur Implementierung [ETL,

Mehr

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.»

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» «PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» www.pse-solutions.ch ANTOINE DE SAINT-EXUPÉRY 1 PROJECT SYSTEM ENGINEERING

Mehr

Fallbeispiel. Auswahl und Evaluierung eines Software- Lokalisierungstools. Tekom Herbsttagung 2004 Angelika Zerfaß

Fallbeispiel. Auswahl und Evaluierung eines Software- Lokalisierungstools. Tekom Herbsttagung 2004 Angelika Zerfaß Fallbeispiel Auswahl und Evaluierung eines Software- Lokalisierungstools Tekom Herbsttagung 2004 Angelika Zerfaß Beratung und Training für Translation Tools Projekt: Software-Lokalisierungstool Die Firma

Mehr

Projektplanung für Softwareprojekte: KLIPS 2.0 Prof. Dr. Manfred Thaller WS 2011/12 3.11.2011 Dana Wroblewski

Projektplanung für Softwareprojekte: KLIPS 2.0 Prof. Dr. Manfred Thaller WS 2011/12 3.11.2011 Dana Wroblewski Projektplanung für Softwareprojekte: KLIPS 2.0 Prof. Dr. Manfred Thaller WS 2011/12 3.11.2011 Dana Wroblewski 1. Was heißt Agil 2. Scrum? Grundbegriffe 3. Wer benutzt Scrum 4. Vorteile & Nachteile von

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

DAS TEAM MANAGEMENT PROFIL IM ÜBERBLICK. Sie arbeiten im Team und wollen besser werden. Das erreichen Sie nur gemeinsam.

DAS TEAM MANAGEMENT PROFIL IM ÜBERBLICK. Sie arbeiten im Team und wollen besser werden. Das erreichen Sie nur gemeinsam. Sie arbeiten im Team und wollen besser werden. Das erreichen Sie nur gemeinsam. Das Team Management Profil: Was haben Sie davon? In Unternehmen, die mit dem Team Management Profil arbeiten, entsteht ein

Mehr

SCRUM. Legalisierung der Hackerei? GI Regionalgruppe Dortmund 07.12.2009 Dipl.-Inform. (FH) Dirk Prüter. Dirk.Prueter@gmx.de

SCRUM. Legalisierung der Hackerei? GI Regionalgruppe Dortmund 07.12.2009 Dipl.-Inform. (FH) Dirk Prüter. Dirk.Prueter@gmx.de SCRUM Legalisierung der Hackerei? GI Regionalgruppe Dortmund 07.12.2009 Dipl.-Inform. (FH) Dirk Prüter Dirk.Prueter@gmx.de Überblick Was ist SCRUM Wie funktioniert SCRUM Warum lohnt es sich, SCRUM anzuwenden

Mehr

Erhebung von Anforderungen an den Einsatz von ebusiness-standards in kleinen und mittleren Unternehmen

Erhebung von Anforderungen an den Einsatz von ebusiness-standards in kleinen und mittleren Unternehmen Erhebung von Anforderungen an den Einsatz von ebusiness-standards in kleinen und mittleren Unternehmen Experteninterview Das Projekt in Kürze: Was nutzen ebusiness-standards? Wie können kleine und mittlere

Mehr

Agiles Testmanagement am Beispiel Scrum

Agiles Testmanagement am Beispiel Scrum Agiles Testmanagement am Beispiel Scrum SEQIS Software Testing Know-How Weitere Termine 16. September Testmanagement mit externen Partnern 21.Oktober Software unter Druck: Erfolgsfaktoren bei Last- und

Mehr

Einführung agiler Projektmanagementmethoden für Softwareentwicklung. Handlungsempfehlungen

Einführung agiler Projektmanagementmethoden für Softwareentwicklung. Handlungsempfehlungen Einführung agiler Projektmanagementmethoden für Softwareentwicklung in der IuK-Industrie Fallstudie und Handlungsempfehlungen Stefan Wind, Holger Schrödl Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatikund SystemsEngineering

Mehr

StuPro-Seminar Dokumentation in der Software-Wartung. StuPro-Seminar Probleme und Schwierigkeiten in der Software-Wartung.

StuPro-Seminar Dokumentation in der Software-Wartung. StuPro-Seminar Probleme und Schwierigkeiten in der Software-Wartung. StuPro-Seminar Dokumentation in der Software-Wartung StuPro-Seminar Probleme und Schwierigkeiten in der Software-Wartung Folie 1/xx Software-Wartung: theoretisch Ausgangslage eigentlich simpel: fertige

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

Agilität selbst erfahren. Agile Softwareentwicklung in der Praxis: Jetzt bewerben für das erste Agile Code Camp 2013!

Agilität selbst erfahren. Agile Softwareentwicklung in der Praxis: Jetzt bewerben für das erste Agile Code Camp 2013! Agilität selbst erfahren. Agile Softwareentwicklung in der Praxis: Jetzt bewerben für das erste Agile Code Camp 2013! Sie wollen alles über agile Softwareentwicklung wissen? Wie können Sie agile Methoden

Mehr

.. für Ihre Business-Lösung

.. für Ihre Business-Lösung .. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,

Mehr

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Agile Enterprise Development Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Steigern Sie noch immer die Wirtschaftlichkeit Ihres Unternehmens alleine durch Kostensenkung? Im Projektportfolio steckt das Potenzial

Mehr

Projektmanagement durch Scrum-Proxies

Projektmanagement durch Scrum-Proxies Cologne Intelligence GmbH Projektmanagement durch Scrum-Proxies Integration von Vorgehensmodellen und Projektmanagement 17. Workshop der Fachgruppe WI-VM der Gesellschaft für Informatik e.v. Stuttgart,

Mehr

Outsourcing und Offshoring. Comelio und Offshoring/Outsourcing

Outsourcing und Offshoring. Comelio und Offshoring/Outsourcing Outsourcing und Offshoring Comelio und Offshoring/Outsourcing INHALT Outsourcing und Offshoring... 3 Comelio und Offshoring/Outsourcing... 4 Beauftragungsmodelle... 4 Projektleitung vor Ort und Software-Entwicklung

Mehr

Kombinationsangebot "Professional Scrum Training" mit Vertiefung "Führen als Scrum Master" (PST-Kombi)

Kombinationsangebot Professional Scrum Training mit Vertiefung Führen als Scrum Master (PST-Kombi) isqi GmbH David-Gilly-Str.1 14469 Potsdam Germany Ihr Kontakt: Daniela Shmädicke +49 331 231810-16 daniela.schmaedicke@isqi.org isqi GmbH International Software Quality Institute David-Gilly-Str.1 14469

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen.

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen. Fragen? Für weiterführende Informationen sowie eine individuelle Beratung steht Ihnen das Team der Servicestelle Offene Hochschule Niedersachsen gerne zur Verfügung. Optimal vorbereitet Fit fürs Studium

Mehr

Agile Management Einführung in agiles Management

Agile Management Einführung in agiles Management Agile Management Einführung in agiles Management Agile Management Agile Management-Methoden Einführung Agile Management PQRST e.u. - Ing. Erich Freitag Version 25.06.2013 Lernziele Den Unterschied zwischen

Mehr

POCKET POWER. Projektmanagement. 3. Auflage

POCKET POWER. Projektmanagement. 3. Auflage POCKET POWER Projektmanagement 3. Auflage 3 Inhalt 1 Einleitung.................................... 5 2 Grundlagen des Projektmanagements................... 8 2.1 Projektdefinition..............................

Mehr

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf 360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf Von der Entstehung bis heute 1996 als EDV Beratung Saller gegründet, seit 2010 BI4U GmbH Firmensitz ist Unterschleißheim (bei München)

Mehr

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08 Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements von Stephanie Wilke am 14.08.08 Überblick Einleitung Was ist ITIL? Gegenüberstellung der Prozesse Neuer

Mehr

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen IT-Sicherheit Schaffen Sie dauerhaft wirksame IT-Sicherheit nach zivilen oder militärischen Standards wie der ISO 27001, dem BSI Grundschutz oder der ZDv 54/100.

Mehr

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument 1. Was nützt die Mitarbeiterbefragung? Eine Mitarbeiterbefragung hat den Sinn, die Sichtweisen der im Unternehmen tätigen Menschen zu erkennen und für die

Mehr

Die PROJEN-GmbH bietet ihren Kunden einheitliche

Die PROJEN-GmbH bietet ihren Kunden einheitliche Die PROJEN-GmbH Hintergründe und Entstehung Der Ursprung der PROJEN-GmbH liegt in der Projektmanagement-Beratung. Die Firmengründer haben 2011 gemeinschaftlich ein ganzheitliches Konzept für professionelles

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Mit agilen Methoden kommen Sie weiter

Mit agilen Methoden kommen Sie weiter Mit agilen Methoden kommen Sie weiter Wir machen Sie und Ihr Unternehmen fit für Scrum. Rido - Fotolia.com Was ist Scrum? Scrum stellt heute eines der bekanntesten agilen Produktentwicklungs-Frameworks

Mehr

Skills-Management Investieren in Kompetenz

Skills-Management Investieren in Kompetenz -Management Investieren in Kompetenz data assessment solutions Potenziale nutzen, Zukunftsfähigkeit sichern Seite 3 -Management erfolgreich einführen Seite 4 Fähigkeiten definieren und messen Seite 5 -Management

Mehr

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden Moderne Apps für Smartphones und Tablets lassen sich ohne großen Aufwand innerhalb von wenigen Stunden designen Kunde Branche Zur Firma Produkte Übersicht LFoundry S.r.l Herrngasse 379-381 84028 Landshut

Mehr

Einführung in das Scrum Framework & welche 10 Praktiken helfen, Scrum wirklich gut zu machen

Einführung in das Scrum Framework & welche 10 Praktiken helfen, Scrum wirklich gut zu machen Einführung in das Scrum Framework & welche 10 Praktiken helfen, Scrum wirklich gut zu machen Wer bin ich Kurse und Vorträge mit Jeff Sutherland und Ken Schwaber Verschiedene Kurse der Scrum.org Professional

Mehr

Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung

Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung Herausgeber Pentadoc Consulting AG Messeturm Friedrich-Ebert-Anlage 49 60308 Frankfurt am Main Tel +49 (0)69 509 56-54 07 Fax +49 (0)69 509 56-55 73 E-Mail info@pentadoc.com

Mehr

Agile Software Development

Agile Software Development Dipl. Wirtsch. Ing. Alexander Werth Methoden der Softwareentwicklung 6-1 Agile Manifest Individuen und Interaktion statt Prozessen und Tools. Funktionierende Software statt umfangreicher Dokumentation.

Mehr

Meetings in SCRUM. Leitfaden. Stand: 10.11.2014

Meetings in SCRUM. Leitfaden. Stand: 10.11.2014 ^^ Meetings in SCRUM Leitfaden Stand: 10.11.2014 Sitz der Gesellschaften: Cassini Consulting GmbH Bennigsen-Platz 1 40474 Düsseldorf Tel: 0211 / 65 85 4133 Fax: 0211 / 65 85 4134 Sitz der Gesellschaft:

Mehr

Agile Software-Entwicklung im Kontext der EN50128 Wege zum Erfolg

Agile Software-Entwicklung im Kontext der EN50128 Wege zum Erfolg Herzlich willkommen Agile Software-Entwicklung im Kontext der EN50128 Wege zum Erfolg Heike Bickert Software-/Systemingenieurin, Bereich Quality Management Braunschweig // 17.11.2015 1 Agenda ICS AG Fragestellungen

Mehr

Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg in das Business Process Management SHD Professional Service

Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg in das Business Process Management SHD Professional Service Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg in das Business Process Management SHD Professional Service Der BPM-Regelkreis Im Mittelpunkt dieser Übersicht steht die konkrete Vorgehensweise bei der Einführung

Mehr

High Speed Projects. Gedanken zum Bauprojektmanagement unter besonderen Anforderungen

High Speed Projects. Gedanken zum Bauprojektmanagement unter besonderen Anforderungen High Speed Projects Gedanken zum Bauprojektmanagement unter besonderen Anforderungen 1 Bildquelle: http://www.herrkell.de/laborneuheiten/labor.htm (Foto von CC Amemona) 2 High Speed...... ist KEIN neuer

Mehr

oose. Was (noch) klassische Projekte von Scrum & Co lernen können eine empirische Studie

oose. Was (noch) klassische Projekte von Scrum & Co lernen können eine empirische Studie Was (noch) klassische Projekte von Scrum & Co lernen können eine empirische Studie München, 06.05.2009 Markus Wittwer, oose GmbH 2009 by de GmbH Markus Wittwer Berater und Trainer Coach für agile Projekte

Mehr

07. November, Zürich-Oerlikon

07. November, Zürich-Oerlikon 07. November, Zürich-Oerlikon Individuelles Vorgehensmodell mit dem TFS als Schlüssel zum Erfolg Arpagaus Patrick Bereichsleiter AKROS AG Stricker Mark Software Architekt AKROS AG Agenda Einleitung AKROS

Mehr

WELCOME TO SPHERE SECURITY SOLUTIONS

WELCOME TO SPHERE SECURITY SOLUTIONS Failing to plan, is planning to fail WELCOME TO SPHERE SECURITY SOLUTIONS your professional security partner INTRO Wie wertvoll Sicherheit ist wird besonders klar, wenn sie im entscheidenden Moment fehlt.

Mehr

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer Executive Training am Centrum für soziale Investitionen und Innovationen Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer 03.-05. Mai 2013 Centrum für soziale Investitionen und Innovation Centre for Social Investment

Mehr

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SERVICE Warenwirtschaft (WaWi) und Enterprise Resource Planning (ERP) WaWi und ERP Beratung Kunden erfolgreich beraten und während

Mehr

Qualifikationsbereich: Application Engineering Zeit:

Qualifikationsbereich: Application Engineering Zeit: Höhere Fachprüfung ICT-Manager Musterprüfung 2015 Höhere Fachprüfung ICT-Manager Muster KAF Zeit: Die Lösungen sind auf diese Arbeitsblätter zu schreiben. Es werden nur die Lösungen auf den Arbeitsblättern

Mehr

Psychologie im Arbeitsschutz

Psychologie im Arbeitsschutz Fachvortrag zur Arbeitsschutztagung 2014 zum Thema: Psychologie im Arbeitsschutz von Dipl. Ing. Mirco Pretzel 23. Januar 2014 Quelle: Dt. Kaltwalzmuseum Hagen-Hohenlimburg 1. Einleitung Was hat mit moderner

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Das Handwerkszeug. Teil I

Das Handwerkszeug. Teil I Teil I Das Handwerkszeug Beratung in der IT 3 Beratung ist ein häufig gebrauchter und manchmal auch missbrauchter Begriff in der IT. Wir versuchen in diesem Einstieg etwas Licht und Klarheit in diese Begriffswelt

Mehr

Neu in Führung. Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams. k.brio coaching GbR. Grobkonzept. offen gesagt: gut beraten.

Neu in Führung. Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams. k.brio coaching GbR. Grobkonzept. offen gesagt: gut beraten. k.brio coaching GbR Neu in Führung Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams Grobkonzept nif_gk_v10_neu in Führung_Coaching-Begleitung Ihre Chance für den perfekten Aufschlag! Wenn

Mehr

Michael Franken. Serum für bummies. Übersetzung aus dem Niederländischen (/on Susanne Bonn. WlLEY. WILEY-VCH Verlag GmbH & Co.

Michael Franken. Serum für bummies. Übersetzung aus dem Niederländischen (/on Susanne Bonn. WlLEY. WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. Michael Franken / Serum für bummies Übersetzung aus dem Niederländischen (/on Susanne Bonn WlLEY WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA 12 Inhaltsverzeichnis Vorwort 9 Über den Autor 11 Einleitung 19 Warum Serum?

Mehr

Thomas Schissler Uwe Baumann

Thomas Schissler Uwe Baumann Thomas Schissler Uwe Baumann Warum sind sie hier? Agenda Warum ist die Mitwirkung des Managements so wichtig? Betriebswirtschafliche Argumentation Vorteile von Agilität für Organisationen Scrum is extremly

Mehr

Bernadette Büsgen HR-Consulting www.buesgen-consult.de

Bernadette Büsgen HR-Consulting www.buesgen-consult.de Reiss Profile Es ist besser mit dem Wind zu segeln, als gegen ihn! Möchten Sie anhand Ihres Reiss Rofiles erkennen, woher Ihr Wind weht? Sie haben verschiedene Möglichkeiten, Ihr Leben aktiv zu gestalten.

Mehr

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen 18 «Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen teilnimmt und teilhat.» 3Das Konzept der Funktionalen

Mehr

Agile Programmierung - Theorie II SCRUM

Agile Programmierung - Theorie II SCRUM Agile Programmierung - Theorie II SCRUM Arne Brenneisen Universität Hamburg Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften Seminar Softwareentwicklung in der Wissenschaft Betreuer: Christian

Mehr

DISKUSSIONSBEITRÄGE DER FAKULTÄT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE MERCATOR SCHOOL OF MANAGEMENT UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN. Nr. 374

DISKUSSIONSBEITRÄGE DER FAKULTÄT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE MERCATOR SCHOOL OF MANAGEMENT UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN. Nr. 374 DISKUSSIONSBEITRÄGE DER FAKULTÄT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE MERCATOR SCHOOL OF MANAGEMENT UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN Nr. 374 Eignung von Verfahren der Mustererkennung im Process Mining Sabrina Kohne

Mehr

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe? Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern zum Thema Online - Meetings Eine neue Form der Selbsthilfe? Informationsverhalten von jungen Menschen (Quelle: FAZ.NET vom 2.7.2010). Erfahrungen können

Mehr

Wir fördern das Gute in NRW. www.nrwbank.de/azubiwelt

Wir fördern das Gute in NRW. www.nrwbank.de/azubiwelt Wir fördern das Gute in NRW. www.nrwbank.de/azubiwelt Teamgeist ist eine der guten Eigenschaften in NRW, die es wert sind, gefördert zu werden, und die unsere Auszubildenden im Gepäck haben sollten. So

Mehr

Mit agilen Methoden kommen Sie weiter

Mit agilen Methoden kommen Sie weiter Mit agilen Methoden kommen Sie weiter Wir machen Sie und Ihr Unternehmen fit für Scrum. Was ist Scrum? Scrum ist ein agiles Produktentwicklungs-Framework zur schlanken Entwicklung von Software. Da Scrum

Mehr

Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit

Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit 1 von5 Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit Autor: Dr. Gerd Sonntag Beratender Ingenieur disocon (Unternehmensberatung Diekelmann & Sonntag) Das Thema Prozessmanagement wurde in einem kompakten

Mehr

IT-Basics 2. DI Gerhard Fließ. Vorgehensmodelle

IT-Basics 2. DI Gerhard Fließ. Vorgehensmodelle IT-Basics 2 DI Gerhard Fließ Vorgehensmodelle Sichtbarkeit Die Sichtbarkeit von Membervariablen und Methoden können durch die folgenden Schlüsselworte geregelt werden: private nur in der eigenen Klasse

Mehr

Scrum in der Praxis (eine mögliche Umsetzung)

Scrum in der Praxis (eine mögliche Umsetzung) Scrum in der Praxis (eine mögliche Umsetzung) ALM Talk, 26. Oktober 2011 Stefan Stettler Ausgangslage Viele Projektbeteiligte Verkauf, Entwickler, PM, Designer, Ergonomen Unterschiedliche Sichten und Vorstellungen,

Mehr

Termin-Umfragen mit Doodle

Termin-Umfragen mit Doodle Termin-Umfragen mit Doodle Mit Doodle können Sie schnell und einfach Umfragen erstellen, um gemeinsam mit Ihren Kollegen oder Geschäftspartnern einen Termin für eine Konferenz, Sitzung oder sonstige Veranstaltungen

Mehr

MOBILE DEVICE MANAGEMENT BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

MOBILE DEVICE MANAGEMENT BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung MOBILE DEVICE MANAGEMENT BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung Mobile Device Management (MDM) Mobile Device Management Beratung Kunden erfolgreich beraten und während der Migration Ihrer Lösung

Mehr

Bei der Focus Methode handelt es sich um eine Analyse-Methode die der Erkennung und Abstellung von Fehlerzuständen dient.

Bei der Focus Methode handelt es sich um eine Analyse-Methode die der Erkennung und Abstellung von Fehlerzuständen dient. Beschreibung der Focus Methode Bei der Focus Methode handelt es sich um eine Analyse-Methode die der Erkennung und Abstellung von Fehlerzuständen dient. 1. F = Failure / Finding An dieser Stelle wird der

Mehr

Zukunftsorientierte Bürgerportale agil entwickeln

Zukunftsorientierte Bürgerportale agil entwickeln Zukunftsorientierte Bürgerportale agil entwickeln Robin Prosch, Client Solution Architect EMC Deutschland GmbH 1 PROJEKTDEFINIERBARKEIT SCRUM PERSONAS 2 Agenda 1. Exkurs: Innovation 2. Projektdefinierbarkeit

Mehr

Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management

Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management Your Partner in Change. Your Partner in Innovation. Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management Praxisbeispiel: Innovation im Tagesgeschäft etablieren www.integratedconsulting.at 1 Ausgangslage,

Mehr

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1 Problemstellung Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: große Software-Systeme werden im Schnitt ein Jahr zu spät

Mehr

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Beitrag für Bibliothek aktuell Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Von Sandra Merten Im Rahmen des Projekts Informationskompetenz wurde ein Musterkurs entwickelt, der den Lehrenden als

Mehr

Was Sie über SCRUM wissen sollten...

Was Sie über SCRUM wissen sollten... Was Sie über SCRUM wissen sollten... +Pluswerk AG Solmsstr.6a 60486 Frankfurt Tel: (089) 130 145 20 Fax: (089) 130 145 10 info@pluswerk.ag Commerzbank Frankfurt IBAN: DE08 5004 0000 0716 6200 00 BIC: COBADEFFXXX

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

AUF LETZTER SEITE DIESER ANLEITUNG!!!

AUF LETZTER SEITE DIESER ANLEITUNG!!! BELEG DATENABGLEICH: Der Beleg-Datenabgleich wird innerhalb des geöffneten Steuerfalls über ELSTER-Belegdaten abgleichen gestartet. Es werden Ihnen alle verfügbaren Belege zum Steuerfall im ersten Bildschirm

Mehr

GRS SIGNUM Product-Lifecycle-Management

GRS SIGNUM Product-Lifecycle-Management GRS SIGNUM Product-Lifecycle-Management Das optionale Modul Product-Lifecycle-Management stellt eine mächtige Ergänzung zum Modul Forschung & Entwicklung dar. Folgende Punkte werden dabei abgedeckt: Definition

Mehr

ERP / IT Strategieleitfaden Vorgehensmodell zur Entwicklung einer ERP / IT-Strategie

ERP / IT Strategieleitfaden Vorgehensmodell zur Entwicklung einer ERP / IT-Strategie ERP / IT Strategieleitfaden Vorgehensmodell zur Entwicklung einer ERP / IT-Strategie Johannes Schwab, MBA Warum strategische IT-Planung? - Zitat Das Internet ist die Technologie, die am nachhaltigsten

Mehr

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher. Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher. Nutzen Sie Ihren Wettbewerbsvorteil Die Geschäftsprozesse von heute sind zu wichtig,

Mehr

m.e.d. concept methode erfolg datenverarbeitung V-Modell XT im Überblick 2 V-Modell XT Einführung - Analyse und Roadmap 3

m.e.d. concept methode erfolg datenverarbeitung V-Modell XT im Überblick 2 V-Modell XT Einführung - Analyse und Roadmap 3 Projektmanagement Kompetenztraining V-Modell XT Das V-Modell XT ist urheberrechtlich geschützt, Bundesrepublik Deutschland, 2004, Alle Rechte vorbehalten m.e.d. concept methode erfolg datenverarbeitung

Mehr

Selbsttest Prozessmanagement

Selbsttest Prozessmanagement Selbsttest Prozessmanagement Zur Feststellung des aktuellen Status des Prozessmanagements in Ihrem Unternehmen steht Ihnen dieser kurze Test mit zehn Fragen zur Verfügung. Der Test dient Ihrer persönlichen

Mehr

Mitarbeiterbefragung zur Führungsqualität und Mitarbeitermotivation in Ihrem Betrieb

Mitarbeiterbefragung zur Führungsqualität und Mitarbeitermotivation in Ihrem Betrieb Mitarbeiterbefragung zur Führungsqualität und Mitarbeitermotivation in Ihrem Betrieb Einleitung Liebe Chefs! Nutzen Sie die Aktion des Handwerk Magazins, um Ihre Führungsqualitäten zu erkennen. Durch eine

Mehr

Gesetzliche Aufbewahrungspflicht für E-Mails

Gesetzliche Aufbewahrungspflicht für E-Mails Gesetzliche Aufbewahrungspflicht für E-Mails sind Sie vorbereitet? Vortragsveranstaltung TOP AKTUELL Meins und Vogel GmbH, Plochingen Dipl.-Inf. Klaus Meins Dipl.-Inf. Oliver Vogel Meins & Vogel GmbH,

Mehr

ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen

ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen Inhaltsverzeichnis 1 Leistungsbeschreibung... 3 2 Integration Agenda ANYWHERE... 4 3 Highlights... 5 3.1 Sofort einsatzbereit ohne Installationsaufwand... 5

Mehr

Success-Story. Das Unternehmen. mobile.international

Success-Story. Das Unternehmen. mobile.international Success-Story mobile.international Das Unternehmen mobile.international ist ein Unternehmen der ebay-gruppe, das Internet-Marktplätze für Kfz in verschiedenen Ländern entwickelt und betreibt. Das Unternehmen

Mehr

Leitfaden zum Erstellen der Projektarbeit

Leitfaden zum Erstellen der Projektarbeit Leitfaden zum Erstellen der Projektarbeit an der Höheren H http://www.slideshare.net www.slideshare.net/rudolpdo/vorgehensweise vorgehensweise-projektarbeit Was ist gefordert? Projektmanagement Unterlagen

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Seit über 24 Jahren... unterstützen und beraten wir unsere Kunden und Partner erfolgreich bei ihren IT-Projekten. Unsere Kernkompetenz

Mehr