CENIT EIM Innovations-Tag

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "CENIT EIM Innovations-Tag"

Transkript

1 CENIT EIM Innovations-Tag W&W Informatik GmbH Das Projektkonto der W&W - Agile Verträge für agile Projekte Kristian Borkert Stuttgart,

2 Das Projektkonto der W&W Agenda / Inhalt W&W Informatik der zentrale IT-Dienstleister der W&W-Gruppe Wie werden Scrum Projekte eigentlich rechtlich eingeordnet? Transparenz als Basis für Zusammenarbeit und flexible Preismodelle Empfehlungen für agile Projektverträge Seite 2

3 Das Projektkonto der W&W Agenda / Inhalt W&W Informatik der zentrale IT-Dienstleister der W&W-Gruppe Wie werden Scrum Projekte eigentlich rechtlich eingeordnet? Transparenz als Basis für Zusammenarbeit und flexible Preismodelle Empfehlungen für agile Projektverträge Seite 3

4 Das Projektkonto der W&W W&W im Überblick Unser Selbstverständnis Wir bieten jedem die Vorsorge, die zu seinem Leben passt. Wir sind der Vorsorge- Spezialist für die vier Vorsorge-Bausteine Absicherung, Wohneigentum, Risikoschutz und Vermögensbildung. Seite 4

5 Das Projektkonto der W&W W&W im Überblick Die W&W-Gruppe auf einen Blick Aktionäre: Wüstenrot Holding: 66,10% Horus Finanzholding GmbH: 8,78% UniCredito: 7,54% L-Bank: 4,99% Schweizerische Rück: 4,68% Sonstige institutionelle Anleger: 5,42% Privatanleger: 2,49% 6 Mio. Kunden Außendienstpartner Innendienstmitarbeiter W&W AG Strategische Management-Holding Bausparen, Baufinanzierung, Spar- und Geldanlageprodukte, Girokonto, Investmentfonds Schaden-/ Unfallversicherung, Lebensversicherung, Krankenversicherung Geschäftsfeld BausparBank Bausparen Bankgeschäft Geschäftsfeld Versicherung Lebensversicherung Personenversicherung Schaden-/Unfallversicherung Kennzahlen des W&W-Konzerns (2012, IFRS) Wüstenrot Bausparkasse AG Bausparkasse Wüstenrot Bank AG Pfandbriefbank Immobilien Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH Hypothekenbank Service-Funktionen Württembergische Lebensversicherung AG Württembergische Krankenvers. AG Württembergische Versicherung AG Auslandsgesellschaft: Wüstenrot Vertrags-Holding Prag/Tschechien W&W Asset Mgmt. GmbH W&W Informatik GmbH W&W Produktion GmbH Schaden- und Unfallversicherung W&W Service GmbH Neugeschäft Bausparen (brutto) Neugeschäft Baufinanzierung Gebuchte Bruttobeiträge Kapitalanlagen der W&W Konzernüberschuss Eigenkapital Wüstenrot: Württembergische: 15,3 Mrd. 5,2 Mrd. 4,0 Mrd. 44,9 Mrd. 235,2 Mio. 3,4 Mrd. Nr. 2 der Bausparkassen. Unter den TOP-Anbietern in der privaten Baufinanzierung Unter den TOP 10 der Kompositversicherer * Stand Dezember 2012 Seite 5

6 Das Projektkonto der W&W W&W im Überblick W&W Informatik GmbH Seite 6

7 Das Projektkonto der W&W W&W im Überblick Aufbauorganisation WWI mit Ressorts 1, W&W Informatik GmbH Betriebsrat Jens Wieland CIO/COO der W&W AG & Geschäftsführer R1 Ralph Wildermuth Geschäftsführer R2 Stephan Fanenbruck Geschäftsführer R3 Auszubildende Sekretariat Stab Ressort 2 Ressort 1 Ressort 3 IP Produktion IV Support & Service IE Systemtechnik IS Services IU Unternehmenssteuerung I1 CC Versicherung I2 CC Bausparen/ Bank I3 CC Vertrieb/ Marketing I4 CC Übergreifende Systeme I5 CC Finanz- & Performancemgmt. Seite 7

8 Das Projektkonto der W&W W&W im Überblick Kennzahlen 2013* der W&W Informatik GmbH Technische Kennzahlen 2013 Großrechner 2 x IBM zec12 Rechenleistung MIPS / 459 MIPS Hauptspeicher je Großrechner 192 GB IMS Transaktionen ( pro Tag) 4,72 Mio. Plattenspeicher Terabyte Server (2.326 virtuell, 245 phys.) Workstations Kaufmännische Kennzahlen 2013 IT-Budget 228,7 Mio. Davon Betriebsaufwendungen 129,6 Mio. Mitarbeiter 862,1 AK Geleistete Stunden 1,034 Mio. * Stand 31. Dezember 2013 Seite 8

9 Das Projektkonto der W&W W&W im Überblick Agenda / Inhalt W&W Informatik der zentrale IT-Dienstleister der W&W-Gruppe Wie werden Scrum Projekte eigentlich rechtlich eingeordnet? Transparenz als Basis für Zusammenarbeit und flexible Preismodelle Empfehlungen für agile Projektverträge Seite 9

10 Das Projektkonto der W&W Wie werden Scrum Projekte eigentlich rechtlich eingeordnet? Agil, was ist das? das Agile Manifest* Wir erschließen bessere Wege, Software zu entwickeln, indem wir es selbst tun und anderen dabei helfen. Durch diese Tätigkeit haben wir diese Werte zu schätzen gelernt: Individuen und Interaktionen mehr als Prozesse und Werkzeuge Funktionierende Software mehr als umfassende Dokumentation Zusammenarbeit mit dem Kunden mehr als Vertragsverhandlung Reagieren auf Veränderung mehr als das Befolgen eines Plans Das heißt, obwohl wir die Werte auf der rechten Seite wichtig finden, schätzen wir die Werte auf der linken Seite höher ein. Das Agile Manifest und seine Prinzipien bilden seit 2001 die Grundlage für die agilen Vorgehensmethoden * Seite 10

11 Das Projektkonto der W&W Wie werden Scrum Projekte eigentlich rechtlich eingeordnet? Agile Vorgehensmodelle sind auf dem Vormarsch Art der Nutzung agiler Methoden* Beginn der Nutzung agiler Methoden in Unternehmen* Mehr als 80% der Projekte in 2012 nutzten agile Methoden. Die agile Nutzung hat ab 2008 erheblich zugenommen * Studie: Status Quo Agile Verbreitung und Nutzen agiler Methoden, BPM-Labors FH Koblenz, Seite 11

12 Das Projektkonto der W&W Wie werden Scrum Projekte eigentlich rechtlich eingeordnet? Klassische und agile Vorgehensmodelle im Vergleich Wasserfall V-Modell Agile Modelle Initialisierung Analyse Entwurf Realisierung Einführung Nutzung Analyse der Anforderung System- Architektur System- Entwurf Software- Architektur Software- Entwurf Abnahme und Nutzung System- Integration Integrations Test Unit Test Test und Abnahme Produktidee, Funktionalität Realisierung Entwurf Analyse Einführung Sequentiell, jede Phase setzt den erfolgreichen Abschluss der vorherigen voraus Einfach und leicht zu vermitteln Benutzerbeteiligung nur in den Anfangsphasen Setzt stabilen Leistungsumfang voraus Basiert auf Wasserfall Sequentiell, jede Phase setzt den erfolgreichen Abschluss der vorherigen voraus Stellt den spezifizierenden Phasen jeweils die testende Phase gegenüber Iterativ und inkrementell Kurze Umsetzungszyklen Kundennah hohe Rückkopplungsrate Hoher Grad an Eigenorganisation Hohe Volatilität von Anforderungen wird berücksichtigt stark verbreitet Scrum Seite 12

13 Das Projektkonto der W&W Wie werden Scrum Projekte eigentlich rechtlich eingeordnet? Wie werden agile IT-Projekte rechtlich eingeordnet? Dienstvertrag 611 ff. BGB Gesellschaftsvertrag 705 ff. BGB Lizenzvertrag Werkvertrag 631 ff. BGB Kaufvertrag 433, 651 BGB Keine Spezifikation bzw. kein Lastenheft + + Intensive Zusammenarbeit von Auftraggeber und Auftragnehmer Nutzung der erstellten Software Nutzungsrechte übertragen + + Gewollte Risikoverteilung der Parteien Arg ex 651: Lieferung herzustellender bewegl. Sachen + Hohe Mitwirkung des Auftraggebers + Gemeinsame Zweckverfolgung + Lizenzvertrag kein gesetzl. Vertragstypus - Faktische Steuerung des Auftragnehmers + Auslegung nach Gegenstand des Vertrages / Hauptzweck - - Kein Wille des Auftraggebers das Risiko der Fertigstellung der Software zu tragen Entspricht nicht dem Parteiwillen - Leistungsschwerpunkt in Softwareentwicklung - Keine Spezifikation bzw. kein Lastenheft - Dominierende Planungsleistung - Steuerung durch Auftraggeber - Parteien sind zumeist nicht auf Augenhöhe - Ggf. Miturheberschaft - Hohe Mitwirkung des Auftraggebers - Abnahme ist Parteiwille - In der Praxis haben Werk- und Dienstvertrag größte Relevanz Seite 13

14 Das Projektkonto der W&W Wie werden Scrum Projekte eigentlich rechtlich eingeordnet? Wie werden Scrum Projekte rechtlich eingeordnet? BGH Urt. V (Siloanlagen Entscheidung): Eine Ausnahme [zur Anwendung von 651 BGB] kann deshalb allenfalls dann gelten, wenn die Planungsleistung so dominiert, dass sie den Schwerpunkt des Vertrages bildet und deshalb die Anwendung des Werkvertragsrechts erfordert. Das kann z.b. dann der Fall sein, wenn es bei der Beauftragung im Wesentlichen um die allgemein planerische Lösung eines konstruktiven Problems geht. Scrum Projekte als Werkverträge Die Planung ist in die Entwicklung integriert. Beide sind in den Sprints untrennbar verbunden. Die Planungsleistung ist bei Scrum zentraler Entwicklungsbestandteil und damit Kern des Vertrages. Die fehlende Leistungsbeschreibung ist einem Werkvertrag nicht abträglich. Bei Projektbeginn stehen Grundvorstellungen zu der bezweckten Anwendung und den Zielen des Projekts sowie Konkretisierungen durch Use-Cases und das Product-Backlog fest. Ziel des Scrum-Prozesses ist ein potentiell auslieferungsfähiges Produkt / Inkrement, d.h. implementiert, getestet und dokumentiert. Werkerfolg Scrum Projekte als Dienstverträge Wenn von den Parteien intendiert oder Scrumteam ist von Auftragnehmer und Auftraggeber gemeinsam besetzt Seite 14

15 Das Projektkonto der W&W Wie werden Scrum Projekte eigentlich rechtlich eingeordnet? Rollen und Risikosphären bei Scrum-Projekten Scrum- Team vollständig durch Partner besetzt Werkvertrag Management Product Owner intern Werkvertrag noch möglich (kritisch) Scrum Master Product Owner Scrum Master intern Dienstvertrag Customer Entwicklungsteam User Entwicklungsteam gemischt Dienstvertrag Die Verteilung der Rollen und damit der Schnitt der Risikosphären ist für die Vertragsgestaltung wesentlich Seite 15

16 Das Projektkonto der W&W Agenda / Inhalt W&W Informatik der zentrale IT-Dienstleister der W&W-Gruppe Wie werden Scrum Projekte eigentlich rechtlich eingeordnet? Transparenz als Basis für Zusammenarbeit und flexible Preismodelle Empfehlungen für agile Projektverträge Seite 16

17 Das Projektkonto der W&W Transparenz als Basis für Zusammenarbeit und flexible Preismodelle Risiken und Steuerungsebenen bei IT-Projekten in der Praxis Festpreis bei klassischen Projekten Mögliche Steuerung bei agilen Projekten Umfang Kosten Zeit Fest Planfixiert Mehrwertfixiert Variabel Kosten Zeit Umfang Die Wahrscheinlichkeit, eine funktionierende Software in Zeit und Budget abzuliefern, ist bei agilen IT-Projekten höher Seite 17

18 Das Projektkonto der W&W Transparenz als Basis für Zusammenarbeit und flexible Preismodelle Chancen bei Festpreisen mit flexiblem Vorgehen Sprint Plan Umsetzung Kosten und Termine sind bei Projektbeginn fix. Gemeinsame Justierung des Scopes in regelmäßigen Zyklen finale Planung und Umsetzung erfolgen innerhalb jedes Zyklus Priorisierung der Funktionalitäten anhand des Mehrwertes der Funktion Nach jedem Zyklus ausführbare Software Unterbrechung mit geringem Risiko Im Projektverlauf werden gemeinsam die Funktionalitäten detailliert, festgelegt und erzeugt. Daher dynamisches Preismodell und Transparenz erforderlich Seite 18

19 Das Projektkonto der W&W Transparenz als Basis für Zusammenarbeit und flexible Preismodelle Mögliche Kostenentwicklung im Projektverlauf Preis Initiale Maximalkosten risk hare Finale Maximalkosten Bonus gemeinsame Schätzung Ausstiegsmöglichkeit Ausschreibung und Verhandlung Initial- Phase Projektverlauf Projektende Zeit Transparenz und gemeinsame Projektschätzung sind Grundlage für risk share und Bonus Seite 19

20 Durch LA = neuer Kredit gemeinsame Schätzung der Projektpartner bei vorläufigem Scope Durch Projektleiter gesteuert und verantwortet = Verfügungsrahmen Das Projektkonto der W&W Transparenz als Basis für Zusammenarbeit und flexible Preismodelle Scopemanagement mittels Projektkonto Projektkonto = Girokonto Wesentliche Regelungen 1 Projektschätzung = Guthaben Risiko = genehmigter Überziehungskredit Change Request (CR) = Erweiterung Kreditrahmen bzw. Riskshare 3 2 Projektkonto umfasst den gesamten Projektscope bei initialer gemeinsamer Schätzung kein fingerpointing = ex ante Risikoschnitt wird auch ex post beibehalten, Mehrleistungen werden dem jeweiligen Partner ausgeglichen Exchange for free Mechanik (Funktionalitäten innerhalb des definierten vorläufigen Scopes tauschbar) Grundsatz der Übernahme des unternehmerischen Risikos (risk share) Szenario 1: Projektschätzung ausreichend, verbleibender Verfügungsrahmen wird zwischen Partnern geteilt Szenario 2: Projektschätzung ausreichend, verbleibender Risikopuffer wird zwischen Partnern geteilt Szenario 3: kostenneutral bzw. risk share, sofern Schätzung falsch; Budgeterhöhend, sofern Erweiterung Projektscope z.b. durch M&A, Regulatorik Projektpartner steuern gemeinsam den Projektscope. Sie teilen unternehmerähnlich Gewinne und Verluste Seite 20

21 Das Projektkonto der W&W Transparenz als Basis für Zusammenarbeit und flexible Preismodelle Mechanik im Projektkonto an Beispielsfällen Entwicklung Funktion 1 Risiko Zugang zum Projektkonto Entwicklung Funktion 2 Risiko Zugang zum Projektkonto Entwicklung Funktion 3 Risiko Abgang aus dem Projektkonto Entwicklung Funktion 4 Entwicklung Funktion 5 Risiko Risiko Funktionsaustausch (exchange for free) und Zugang zum Projektkonto Umsetzung und Austausch von Funktionen wird transparent im Projektkonto nachvollzogen = tatsächlich benötigter Aufwand Seite 21

22 Das Projektkonto der W&W Agenda / Inhalt W&W Informatik der zentrale IT-Dienstleister der W&W-Gruppe Wie werden Scrum Projekte eigentlich rechtlich eingeordnet? Transparenz als Basis für Zusammenarbeit und flexible Preismodelle Empfehlungen für agile Projektverträge Seite 22

23 Das Projektkonto der W&W Empfehlungen für agile Projektverträge Empfehlungen für agile Verträge nach Scrum Gemeinsame initiale Projektschätzung in Vertragsworkshops Definition der Scrum spezifischen Begriffe und Artefakte, z.b. Produkt- Backlog, Sprint-Backlog Zusammenarbeit der Parteien, insbesondere Mitwirkung des Auftraggebers, Regelung zu Zwischenabnahmen der Sprints und zur Endabnahme des gesamten Projektes Gewährleistung auf Basis der Detailspezifikationen der Sprints Bewegliches System für Leistung und Preis Meilensteine und Zeitplanungen in Themenkomplexen gestalten und entsprechend bezahlen Geld gegen Leistung Definition eines projektbegleitenden Eskalationspfads und der Einbeziehung eines Sachverständigen Die Grundprinzipien von Scrum müssen im Vertrag berücksichtigt werden Seite 23

24 Das Projektkonto der W&W Empfehlungen für agile Projektverträge Argumente für Controlling, Einkauf und Management agile Verträge Hohe Budgetsicherheit Volle Transparenz im Preis Hohe Flexibilität bei Anforderungen, grobe Beschreibung initial ausreichend Hohe Schätzsicherheit Geringeres Qualitätsrisiko durch ständiges Kundenfeedback Investitionssicherheit (Funktionsfähige Inkremente) Kenntnis vom tatsächlichen Projektfortschritt Steuerung des Projektes als selbstlernende Organisation über kurze Interationen permanente Verbesserung klassische Verträge Tendenz zu Preiserhöhungen und CR s Hohes Kostenrisiko Intransparenz der Kalkulation bei Dienstleistung Verhandlungsaufwand bei Gewerken sehr hoch bzw. bei Dienstleistung auf Zeit und Material sehr niedrig Geringe Anforderungsflexibilität bei Gewerken Hohes Qualitätsrisiko beim Gewerk, da Resultate erst zur Abnahme präsentiert werden müssen Seite 24

25 Das Projektkonto der W&W Erste Erfahrungen im Projekt KAP 2.0 Der Konzernarbeitsplatz der W&W Input Management Prozess Management Output Management Post Scannen Konfiguration Routing Post Fax Klassifizierung Dokumenten- Verwaltung Fax Akte Vorgangs- Steuerung Postkorb Textplattform Internet Auftrags- Steuerung Partner- Verwaltung Bearbeiter Output Internet Daten Fachdatenextraktion Auskünfte Prozesse Fachsysteme Daten Steuerungscockpits Personaleinsatzplanung Produktionscockpit Ad-hoc- Berichte Steuerung Kontrollfluss KAP Seite 25

26 Durch LA = neuer Kredit gemeinsame Schätzung der Projektpartner bei vorläufigem Scope Durch Projektleiter gesteuert und verantwortet = Verfügungsrahmen Das Projektkonto der W&W Erste Erfahrungen im Projekt KAP 2.0 Einblicke in das KAP-Girokonto Projektkonto = Girokonto Vertragsbestandteile KAP 2.0 Vertragspartner W&W Informatik - CENIT Backlog (Liste der geplanten Funktionen) = Projektkonto KAP / CENIT 1 Projektschätzung = Guthaben Risiko = genehmigter Überziehungskredit Change Request (CR) = Erweiterung Kreditrahmen bzw. Riskshare 3 2 Projekt-Basiskosten für Test- und Defect-Management, ScrumMaster und ProductOwner- Tätigkeiten, Projektmanagement etc. Release-Kosten Entwicklungsumgebung für KAP Seite 26

27 Das Projektkonto der W&W Erste Erfahrungen im Projekt KAP 2.0 Einblicke in das KAP-Girokonto - Beispiele Implementierung Datenanreicherung Firmenkunden Risiko Funktionsaustausch (exchange for free) und Zugang zum Projektkonto Kennzeichnung nicht relevante Dokumente Kleine Anpassung mit Nutzen für Endanwender umgesetzt Feedback aus Produktionsbetrieb Konzeption und Umsetzung Anbindung an BI (SAP-BW) Risiko In Arbeit aktuell noch im Bereich Zugang zum Projektkonto Bisher sehr gute Erfahrungen gemeinsame Abstimmung über Inhalte des Backlog und Rückfluss der Informationen über Status, Verbrauch, Hindernisse etc. laufend in den Scrum- Gremien, d.h. Daily Scrum, Scrum Review und Scrum Planning Seite 27

28 Das Projektkonto der W&W Empfehlungen für agile Projektverträge Fazit und Ausblick Agile Vorgehensmodelle sind auf dem Vormarsch Agil bedeutet nicht, ohne Vertrag. Die Zusammenarbeit mit dem Kunden wird lediglich höher bewertet als die Vertragsverhandlung Die Flexibilität von Scrum muss vertraglich abgebildet werden. Ein agiles Projekt nach Scrum ist grundsätzlich als Gewerk einzuordnen Recht, Controlling und Einkauf müssen Agilität und die Vorteile erst verstehen. Der Vergleich mit konservativen Ansätzen erleichtert den Change Zusammenarbeitsmodelle und die Synchronisation der Interessen werden zukünftig eine stärkere Rolle spielen Nach dem Durchbruch der agilen Methoden auf Entwicklerseite sind die Querschnittsfunktionen die nächste Herausforderung Seite 28

29 Das Projektkonto der W&W Empfehlungen für agile Projektverträge Haben Sie Fragen? Seite 29

30 Das Projektkonto der W&W Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! W&W Informatik GmbH W&W Informatik GmbH IVS Einkauf und Lizenzmanagement Kristian Borkert Ludwigsburg Telefon: 07141/ Telefax: 07141/ Internet: Seite 30

Workflowmanagement der Württembergischen Drehscheibe für ein effizientes und serviceorientiertes Prozessmanagement

Workflowmanagement der Württembergischen Drehscheibe für ein effizientes und serviceorientiertes Prozessmanagement Workflowmanagement der Württembergischen Drehscheibe für ein effizientes und serviceorientiertes Prozessmanagement Cenit EIM Innovationstag 09.06.2016 Goldbergwerk in Stuttgart, Fellbach Workflowmanagement

Mehr

Agile Software-Entwicklung im Kontext der EN50128 Wege zum Erfolg

Agile Software-Entwicklung im Kontext der EN50128 Wege zum Erfolg Herzlich willkommen Agile Software-Entwicklung im Kontext der EN50128 Wege zum Erfolg Heike Bickert Software-/Systemingenieurin, Bereich Quality Management Braunschweig // 17.11.2015 1 Agenda ICS AG Fragestellungen

Mehr

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum C A R L V O N O S S I E T Z K Y Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum Johannes Diemke Vortrag im Rahmen der Projektgruppe Oldenburger Robot Soccer Team im Wintersemester 2009/2010 Was

Mehr

Agiles Design. Dr.-Ing. Uwe Doetzkies Gesellschaft für Informatik mail: gi@uwe.doetzkies.de

Agiles Design. Dr.-Ing. Uwe Doetzkies Gesellschaft für Informatik mail: gi@uwe.doetzkies.de Agiles Design Dr.-Ing. Uwe Doetzkies Dr.-Ing. Uwe Doetzkies Gesellschaft für Informatik mail: gi@uwe.doetzkies.de startupcamp berlin 15.3.2013 Regionalgruppe Berlin/Brandenburg Arbeitskreis Freiberufler

Mehr

AGILE SOFTWAREPROJEKTE IN REINFORM WAS BEDEUTET DAS RECHTLICH? RA Daniel Schätzle Berlin, 22. April 2015

AGILE SOFTWAREPROJEKTE IN REINFORM WAS BEDEUTET DAS RECHTLICH? RA Daniel Schätzle Berlin, 22. April 2015 AGILE SOFTWAREPROJEKTE IN REINFORM WAS BEDEUTET DAS RECHTLICH? RA Daniel Schätzle Berlin, 22. April 2015 Agiles Vorgehen 2 Agiles Vorgehen 3 WAS BEDEUTET AGIL Abstimmung über Ziel (nicht konkretes Entwicklungsergebnis)

Mehr

IT-Basics 2. DI Gerhard Fließ. Vorgehensmodelle

IT-Basics 2. DI Gerhard Fließ. Vorgehensmodelle IT-Basics 2 DI Gerhard Fließ Vorgehensmodelle Sichtbarkeit Die Sichtbarkeit von Membervariablen und Methoden können durch die folgenden Schlüsselworte geregelt werden: private nur in der eigenen Klasse

Mehr

Agile Prozessverbesserung. Im Sprint zu besseren Prozessen

Agile Prozessverbesserung. Im Sprint zu besseren Prozessen Agile Prozessverbesserung Im Sprint zu besseren Prozessen Ziel und Agenda Ziel: Wir wollen zeigen, wie Prozesse durch den Einsatz einer agilen Vorgehensweise noch projektfreundlicher verbessert werden

Mehr

das agile.agreement Agilen Projekten gehört die Zukunft. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese richtig anpacken.

das agile.agreement Agilen Projekten gehört die Zukunft. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese richtig anpacken. das agile.agreement Agilen Projekten gehört die Zukunft. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese richtig anpacken. was Sie JETZT lernen werden 1. Methode, um mit agilen Projekte einen festen Kostenrahmen, einen

Mehr

07. November, Zürich-Oerlikon

07. November, Zürich-Oerlikon 07. November, Zürich-Oerlikon Individuelles Vorgehensmodell mit dem TFS als Schlüssel zum Erfolg Arpagaus Patrick Bereichsleiter AKROS AG Stricker Mark Software Architekt AKROS AG Agenda Einleitung AKROS

Mehr

Wir erledigen alles sofort. Warum Qualität, Risikomanagement, Gebrauchstauglichkeit und Dokumentation nach jeder Iteration fertig sind.

Wir erledigen alles sofort. Warum Qualität, Risikomanagement, Gebrauchstauglichkeit und Dokumentation nach jeder Iteration fertig sind. Wir erledigen alles sofort Warum Qualität, Risikomanagement, Gebrauchstauglichkeit und Dokumentation nach jeder Iteration fertig sind. agilecoach.de Marc Bless Agiler Coach agilecoach.de Frage Wer hat

Mehr

Unser verflixtes 7. Jahr im Testmanagement. Bernd Schindelasch 26. Juni 2013

Unser verflixtes 7. Jahr im Testmanagement. Bernd Schindelasch 26. Juni 2013 Unser verflixtes 7. Jahr im Testmanagement Bernd Schindelasch 26. Juni 2013 Agenda EWE TEL GmbH Testmanagement bei EWE TEL (klassisch) Agile - SCRUM Testmanagement im SCRUM-Projekt Ausblick und Zusammenfassung

Mehr

The big picture: Prince2 featuring SCRUM. Bernd Lehmann, Prince2-Tag Köln, 12. Mai 2011

The big picture: Prince2 featuring SCRUM. Bernd Lehmann, Prince2-Tag Köln, 12. Mai 2011 The big picture: Prince2 featuring SCRUM Bernd Lehmann, Prince2-Tag Köln, 12. Mai 2011 Agenda PRINCE2 Scrum Scrum = Framework für das Managen (komplexer) Projekte Page 2 Prinzipien von Scrum Transparenz

Mehr

Taking RM Agile. Erfahrungen aus dem Übergang von traditioneller Entwicklung zu Scrum

Taking RM Agile. Erfahrungen aus dem Übergang von traditioneller Entwicklung zu Scrum Taking RM Agile CLICK TO EDIT MASTER OPTION 1 Erfahrungen aus dem Übergang von traditioneller Entwicklung zu Scrum Click to edit Master subtitle style Christian Christophoridis Requirements Management

Mehr

Andrea Grass & Dr. Marcus Winteroll oose Innovative Informatik GmbH. Geschäftsprozessmanagement und Agilität geht das zusammen?

Andrea Grass & Dr. Marcus Winteroll oose Innovative Informatik GmbH. Geschäftsprozessmanagement und Agilität geht das zusammen? Andrea Grass & Dr. Marcus Winteroll oose GmbH Geschäftsprozessmanagement und Agilität geht das zusammen? Agenda I. Wozu eigentlich BPM? II. Vorgehen und Rollen im abpm III. Methoden und Techniken IV. Resümee

Mehr

Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität

Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität Marcus Winteroll oose GmbH Agenda I. Ziele und Zusammenarbeit II. Was wir vom agilen Vorgehen lernen

Mehr

SCRUM. Vertragsgestaltung & Vertragsorientierte Projektdurchführung. Katharina Vierheilig Vorlesung: Juristisches IT-Projektmanagement 08.01.

SCRUM. Vertragsgestaltung & Vertragsorientierte Projektdurchführung. Katharina Vierheilig Vorlesung: Juristisches IT-Projektmanagement 08.01. SCRUM Vertragsgestaltung & Vertragsorientierte Projektdurchführung Katharina Vierheilig Vorlesung: Juristisches IT- Agile Softwareentwicklung SCRUM 2 SCRUM Agiles Manifest Individuen und Interaktion Prozesse

Mehr

Projektmanagement durch Scrum-Proxies

Projektmanagement durch Scrum-Proxies Cologne Intelligence GmbH Projektmanagement durch Scrum-Proxies Integration von Vorgehensmodellen und Projektmanagement 17. Workshop der Fachgruppe WI-VM der Gesellschaft für Informatik e.v. Stuttgart,

Mehr

Softwareprojektverträge Rechtliche Aspekte

Softwareprojektverträge Rechtliche Aspekte Softwareprojektverträge Rechtliche Aspekte Rechtsanwalt Marcus Beckmann BECKMANN UND NORDA RECHTSANWÄLTE Welle 9-33602 Bielefeld http://www.beckmannundnorda.de info@beckmannundnorda.de fon 0521/98628-0

Mehr

Scrum for Management Praxis versus Theorie oder Praxis dank Theorie. ALM Day 26.Oktober 2011 Urs Böhm

Scrum for Management Praxis versus Theorie oder Praxis dank Theorie. ALM Day 26.Oktober 2011 Urs Böhm Scrum for Management Praxis versus Theorie oder Praxis dank Theorie ALM Day 26.Oktober 2011 Urs Böhm Übersicht Kurze Situationsübersicht Diskussion Prozesse Challenges in der SW-Entwicklung Wie geht Scrum

Mehr

Agiles Projektmanagement

Agiles Projektmanagement Agiles Projektmanagement A B U S I N E S S P E R S P E C T I V E Christian Setzwein Agenda Rahmenbedingungen für Projekte Der Umgang mit Unsicherheit im klassischen PM Agiles PM: Techniken, Prinzipien,

Mehr

Agile Softwareentwicklung mit Scrum

Agile Softwareentwicklung mit Scrum Agile Softwareentwicklung mit Scrum Einführung und Überblick zum agilen Softwareentwicklungsprozess Scrum März 2006 Robert Schmelzer, DI(FH) E-Mail: robert@schmelzer.cc Web: http://www.schmelzer.cc Einführung

Mehr

Meetings in SCRUM. Leitfaden. Stand: 10.11.2014

Meetings in SCRUM. Leitfaden. Stand: 10.11.2014 ^^ Meetings in SCRUM Leitfaden Stand: 10.11.2014 Sitz der Gesellschaften: Cassini Consulting GmbH Bennigsen-Platz 1 40474 Düsseldorf Tel: 0211 / 65 85 4133 Fax: 0211 / 65 85 4134 Sitz der Gesellschaft:

Mehr

Projektplanung für Softwareprojekte: KLIPS 2.0 Prof. Dr. Manfred Thaller WS 2011/12 3.11.2011 Dana Wroblewski

Projektplanung für Softwareprojekte: KLIPS 2.0 Prof. Dr. Manfred Thaller WS 2011/12 3.11.2011 Dana Wroblewski Projektplanung für Softwareprojekte: KLIPS 2.0 Prof. Dr. Manfred Thaller WS 2011/12 3.11.2011 Dana Wroblewski 1. Was heißt Agil 2. Scrum? Grundbegriffe 3. Wer benutzt Scrum 4. Vorteile & Nachteile von

Mehr

extreme Programming (XP) Hermann Götz Sergij Paholchak Agenda Was ist XP? Grundprinzipien Der Entwicklungsprozess Die Projektplanung Praktiken Vorteile und Nachteile Wann macht XP Sinn für ein Projekt?

Mehr

Führung von agilen verteilten Teams

Führung von agilen verteilten Teams Führung von agilen verteilten Teams Stefan Glase Ich stelle mich vor Stefan.Glase Solution Architect stefan.glase@opitz-consulting.com Twitter: @stefanglase 1 Manifest für Agile Softwareentwicklung Wir

Mehr

Agiles Testmanagement am Beispiel Scrum

Agiles Testmanagement am Beispiel Scrum Agiles Testmanagement am Beispiel Scrum SEQIS Software Testing Know-How Weitere Termine 16. September Testmanagement mit externen Partnern 21.Oktober Software unter Druck: Erfolgsfaktoren bei Last- und

Mehr

Scrum ist zu einfach um es von Anfang an richtig zu machen!

Scrum ist zu einfach um es von Anfang an richtig zu machen! Erfahrungsbericht Scrum-Einführung oder Scrum ist zu einfach um es von Anfang an richtig zu machen! 1 Ihr Referent > Hans-Jürg Kleine > Seit über 20 Jahren als Projektleiter tätig > Projekte für SBB, Siemens

Mehr

Der Konzernarbeitsplatz der W&W Drehscheibe für ein effizientes und serviceorientiertes Prozessmanagement

Der Konzernarbeitsplatz der W&W Drehscheibe für ein effizientes und serviceorientiertes Prozessmanagement Der Konzernarbeitsplatz der W&W Drehscheibe für ein effizientes und serviceorientiertes Prozessmanagement CENIT EIM Innovations- und Technologietag 13. Juni 2013 Stuttgart Der Konzernarbeitsplatz der W&W

Mehr

Agile Werkzeuge für den Produktmanagementzyklus vom Konzept bis zur Auslieferung

Agile Werkzeuge für den Produktmanagementzyklus vom Konzept bis zur Auslieferung für den Produktmanagementzyklus vom Konzept bis zur Auslieferung Agile Tour Stuttgart 16. Oktober 2013 Fabian Schwedes NovaTec Consulting GmbH Leinfelden-Echterdingen, München, Frankfurt am Main, Berlin,

Mehr

Klassisches Projektmanagement und agil

Klassisches Projektmanagement und agil Klassisches Projektmanagement und agil (K)ein Widerspruch!? OPITZ CONSULTING GmbH 2011 Seite 1 Klassisches Projektmanagement und agil (K)ein Widerspruch!? Dr. Andreas Wagener, Project Manager OPITZ CONSULTING

Mehr

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1 Problemstellung Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: große Software-Systeme werden im Schnitt ein Jahr zu spät

Mehr

Gelebtes Scrum. Weg vom Management hin zur Führung

Gelebtes Scrum. Weg vom Management hin zur Führung Gelebtes Scrum Weg vom Management hin zur Führung Herausforderungen Was ist Scrum? Wer? Pigs Chicken Bild: http://www.implementingscrum.com/ Nein Danke, ich würde da voll drinstecken, aber du wärest

Mehr

High Speed Projects. Gedanken zum Bauprojektmanagement unter besonderen Anforderungen

High Speed Projects. Gedanken zum Bauprojektmanagement unter besonderen Anforderungen High Speed Projects Gedanken zum Bauprojektmanagement unter besonderen Anforderungen 1 Bildquelle: http://www.herrkell.de/laborneuheiten/labor.htm (Foto von CC Amemona) 2 High Speed...... ist KEIN neuer

Mehr

Vertragsgestaltung im Rahmen agiler Softwareentwicklung. Nils Purwin, LL.M., B.Sc.

Vertragsgestaltung im Rahmen agiler Softwareentwicklung. Nils Purwin, LL.M., B.Sc. Vertragsgestaltung im Rahmen agiler Softwareentwicklung Nils Purwin, LL.M., B.Sc. Inhaltsverzeichnis A. Einführung in die Thematik B. Agilität in der Vertragsgestaltung I. Entwicklungsleistung II. Einräumung

Mehr

Produktmanagement vom Kundenticket zum Release

Produktmanagement vom Kundenticket zum Release Produktmanagement vom Kundenticket zum Erfahrungen aus vier Jahren Entwicklung nach SCRUM, Geschäftsführer, Scrum Master 7 von 58 9 von 58 Bekannte Kunden 10 von 58 17 von 58 20 von 58 Ziele der Einführung

Mehr

Unsere These: Meilensteindefinitionen sind wichtig für die Projektplanung und die Bewertung des Projektstatus.

Unsere These: Meilensteindefinitionen sind wichtig für die Projektplanung und die Bewertung des Projektstatus. Fachgruppe Projektmanagement im Mittelstand August 2015 Themen, die vor dem Projekt durchzuführen sind KNOW-HOW Unsere These: Meilensteindefinitionen sind wichtig für die Projektplanung und die Bewertung

Mehr

Agile Systemadministration (ASA)

Agile Systemadministration (ASA) Agile Systemadministration (ASA) marcel.wegermann@it-agile.de http://www.it-agile.de { Agenda I. Ausgangspunkt II. Vorgehensweisen III. Projektmanagement IV. Status Quo Der Ausgangspunkt Agiles Manifest

Mehr

Stuttgart, 25.04.2008 Scrum im Wasserfall... oder wie kann Agilität dem Kunden schmackhaft gemacht werden?

Stuttgart, 25.04.2008 Scrum im Wasserfall... oder wie kann Agilität dem Kunden schmackhaft gemacht werden? Stuttgart, 25.04.2008 Scrum im Wasserfall... oder wie kann Agilität dem Kunden schmackhaft gemacht werden? Hier steht der Titel der Präsentation - Stuttgart, mit Datum Folie 1 dmc besseres E-Business beginnt

Mehr

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen Was bedeutet es, ein Redaktionssystem einzuführen? Vorgehensmodell für die Einführung eines Redaktionssystems Die Bedeutung Fast alle Arbeitsabläufe in der Abteilung werden sich verändern Die inhaltliche

Mehr

Thomas Schissler Uwe Baumann

Thomas Schissler Uwe Baumann Thomas Schissler Uwe Baumann Warum sind sie hier? Agenda Warum ist die Mitwirkung des Managements so wichtig? Betriebswirtschafliche Argumentation Vorteile von Agilität für Organisationen Scrum is extremly

Mehr

oose. Was (noch) klassische Projekte von Scrum & Co lernen können eine empirische Studie

oose. Was (noch) klassische Projekte von Scrum & Co lernen können eine empirische Studie Was (noch) klassische Projekte von Scrum & Co lernen können eine empirische Studie München, 06.05.2009 Markus Wittwer, oose GmbH 2009 by de GmbH Markus Wittwer Berater und Trainer Coach für agile Projekte

Mehr

Sollten folgende drei Fragen durch das Team positiv beantwortet werden, sind wichtige SCRUM-Elemente in Ihrem Team erfolgreich installiert.

Sollten folgende drei Fragen durch das Team positiv beantwortet werden, sind wichtige SCRUM-Elemente in Ihrem Team erfolgreich installiert. SCRUM-CHECKLISTE Teilen Sie diese Liste an alle Teammitglieder aus. Jeder soll einen Haken an der Stelle setzen, die er für Ihr SCRUM Team als erfüllt ansieht. Anschließend diskutieren Sie über fehlende

Mehr

Machbar? Machbar! 07.10.2010

Machbar? Machbar! 07.10.2010 TANNER AG 2010 TANNER AG Kemptener Straße 99 D-88131 Lindau (B) Telefon +49 8382 272-0 Fax +49 8382 272-900 www.tanner.de info@tanner.de Agile Softwareentwicklung im regulativen Umfeld. Machbar? Machbar!

Mehr

Erfahrungsbericht Agile Entwicklung einer BI Anwendung für das Meldewesen

Erfahrungsbericht Agile Entwicklung einer BI Anwendung für das Meldewesen Erfahrungsbericht Agile Entwicklung einer BI Anwendung für das Meldewesen Thomas Löchte Geschäftsführer Informationsfabrik GmbH Wir produzieren INFORMATION. Konzeption und Architektur Implementierung [ETL,

Mehr

Agile Software Development

Agile Software Development Dipl. Wirtsch. Ing. Alexander Werth Methoden der Softwareentwicklung 6-1 Agile Manifest Individuen und Interaktion statt Prozessen und Tools. Funktionierende Software statt umfangreicher Dokumentation.

Mehr

AGILE SOFTWAREENTWICKLUNG PRAKTISCHE VERTRAGSLÖSUNGEN. RA Daniel Schätzle RA Dr. Martin Schirmbacher Berlin, 22. April 2015

AGILE SOFTWAREENTWICKLUNG PRAKTISCHE VERTRAGSLÖSUNGEN. RA Daniel Schätzle RA Dr. Martin Schirmbacher Berlin, 22. April 2015 AGILE SOFTWAREENTWICKLUNG PRAKTISCHE VERTRAGSLÖSUNGEN RA Daniel Schätzle RA Dr. Martin Schirmbacher Berlin, 22. April 2015 Vertragsgegenstand und agiles Vorgehen AGILE SOFTWAREENTWICKLUNG PRAKTISCHE VERTRAGSLÖSUNGEN

Mehr

Agile Entwicklung nach Scrum

Agile Entwicklung nach Scrum comsolit AG Hauptstrasse 78 CH-8280 Kreuzlingen Tel. +41 71 222 17 06 Fax +41 71 222 17 80 info@comsolit.com www.comsolit.com Agile Entwicklung nach Scrum Seite 1 / 6 Scrum V 1.0 1. Wieso Scrum Die Entwicklung

Mehr

Agile Programmierung - Theorie II SCRUM

Agile Programmierung - Theorie II SCRUM Agile Programmierung - Theorie II SCRUM Arne Brenneisen Universität Hamburg Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften Seminar Softwareentwicklung in der Wissenschaft Betreuer: Christian

Mehr

Agile Projekte in Auftrag geben

Agile Projekte in Auftrag geben Agile Projekte in Auftrag geben Jens Coldewey (BDU) Coldewey Consulting Toni-Schmid-Str. 10 b D-81825 München Germany Tel: +49-700-COLDEWEY Tel: +49-700-26533939 Fax: +49-89-74995703 jens.coldewey@coldewey.com

Mehr

Soft Skills als Erfolgsfaktoren im anforderungsorientierten, agilen Projektmanagement am Beispiel der IT- Softwareentwicklung

Soft Skills als Erfolgsfaktoren im anforderungsorientierten, agilen Projektmanagement am Beispiel der IT- Softwareentwicklung Soft Skills als Erfolgsfaktoren im anforderungsorientierten, agilen Projektmanagement am Beispiel der IT- Softwareentwicklung Moderatorin: Sabine Bernecker- Bendixen sof- IT & Personal Best! www.sof- it.de

Mehr

PROJEKTMANAGEMENT GRUNDLAGEN_2

PROJEKTMANAGEMENT GRUNDLAGEN_2 Friedrich-Schiller-Universität Jena Fakultät für Mathematik und Informatik Lehrstuhl für Softwaretechnik Dipl. Ing. Gerhard Strubbe IBM Deutschland GmbH Executive Project Manager (IBM), PMP (PMI) gerhard.strubbe@de.ibm.com

Mehr

Hilfe, mein SCRUM-Team ist nicht agil!

Hilfe, mein SCRUM-Team ist nicht agil! Hilfe, mein SCRUM-Team ist nicht agil! Einleitung: Laut unserer Erfahrung gibt es doch diverse unagile SCRUM-Teams in freier Wildbahn. Denn SCRUM ist zwar eine tolle Sache, macht aber nicht zwangsläufig

Mehr

IT-Dienstleister International 19. März 2009, IHK-Akademie München

IT-Dienstleister International 19. März 2009, IHK-Akademie München IT-Dienstleister International 19. März 2009, IHK-Akademie München Verträge gestalten - gewusst wie RA Wilfried Reiners, MBA Kanzlei Seit 20 Jahren Spezialkanzlei im IT Umfeld Agenda 1. Warum haben Verträgen

Mehr

Manuel Schmalz. Abteilungsleiter Vertragsmanagement. Düsseldorf, 25.02.2015

Manuel Schmalz. Abteilungsleiter Vertragsmanagement. Düsseldorf, 25.02.2015 Manuel Schmalz Abteilungsleiter Vertragsmanagement Düsseldorf, 25.02.2015 Standardisierung der Vereinbarung zwischen Provider und Consumer über die Nutzung von technischen Services, insbesondere BiPRO-WebServices

Mehr

SCRUM. Legalisierung der Hackerei? GI Regionalgruppe Dortmund 07.12.2009 Dipl.-Inform. (FH) Dirk Prüter. Dirk.Prueter@gmx.de

SCRUM. Legalisierung der Hackerei? GI Regionalgruppe Dortmund 07.12.2009 Dipl.-Inform. (FH) Dirk Prüter. Dirk.Prueter@gmx.de SCRUM Legalisierung der Hackerei? GI Regionalgruppe Dortmund 07.12.2009 Dipl.-Inform. (FH) Dirk Prüter Dirk.Prueter@gmx.de Überblick Was ist SCRUM Wie funktioniert SCRUM Warum lohnt es sich, SCRUM anzuwenden

Mehr

Agiles Projektmanagement nach Scrum mit Projektron BCS - Erfahrungsaustausch -

Agiles Projektmanagement nach Scrum mit Projektron BCS - Erfahrungsaustausch - Agiles Projektmanagement nach Scrum mit Projektron BCS - Erfahrungsaustausch - Prof. Dr. Roland Petrasch, Beuth Hochschule für Technik prof.beuth-hochschule.de/petrasch Stefan Lützkendorf Projektron GmbH

Mehr

Einführung und Motivation

Einführung und Motivation Einführung und Motivation iks-thementag: Requirements Engineering 16.11.2010 Autor Carsten Schädel Motto Definiere oder Du wirst definiert. Seite 3 / 51 These Im Privatleben definiert jeder (seine) Anforderungen.

Mehr

SCRUM Agile Entwicklungsmethoden für die Automobilindustrie. Dr. Sascha Riexinger 15.04 2015, TechDay2015 - Kirchentellinsfurt

SCRUM Agile Entwicklungsmethoden für die Automobilindustrie. Dr. Sascha Riexinger 15.04 2015, TechDay2015 - Kirchentellinsfurt SCRUM Agile Entwicklungsmethoden für die Automobilindustrie Dr. Sascha Riexinger 15.04 2015, TechDay2015 - Kirchentellinsfurt Was ist SCRUM? Framework Iterativ Kein komplettes Prozessmodel Basierend auf

Mehr

Was Sie über SCRUM wissen sollten...

Was Sie über SCRUM wissen sollten... Was Sie über SCRUM wissen sollten... +Pluswerk AG Solmsstr.6a 60486 Frankfurt Tel: (089) 130 145 20 Fax: (089) 130 145 10 info@pluswerk.ag Commerzbank Frankfurt IBAN: DE08 5004 0000 0716 6200 00 BIC: COBADEFFXXX

Mehr

Oktober 2014 PRODUKTENTWICKLUNG. Dr. Ralf Lauterbach

Oktober 2014 PRODUKTENTWICKLUNG. Dr. Ralf Lauterbach PRODUKTENTWICKLUNG Dr. Ralf Lauterbach Produktentwicklung digitaler Produkte - was ist zu tun? - Generelle Aufgaben bei jeder digitalen Produktentwicklung Produktmanagement Marktanalysen Markteingangsstrategie

Mehr

Schutz für Ihr geistiges Eigentum

Schutz für Ihr geistiges Eigentum DURY Rechtsanwälte www.it-recht-saarbrücken.de www.dury.de Wirtschaftskanzlei für IT-Recht, Markenrecht und Wettbewerbsrecht Schutz für Ihr geistiges Eigentum Das Scheitern von IT-Projekten 15.10.2015

Mehr

Projektmanagement im Wandel

Projektmanagement im Wandel Projektmanagement im Wandel IKT-Forum 21.5.2015 Cockpit-Consulting Nordstraße 4 5301 Eugendorf Telefon: 0650/2003916 E-Mail: m.ruzicka@cockpit-consulting.at www.cockpit-consulting.at Projektmanagement

Mehr

INDIVIDUELLE SOFTWARELÖSUNGEN CUSTOMSOFT CS GMBH

INDIVIDUELLE SOFTWARELÖSUNGEN CUSTOMSOFT CS GMBH 01 INDIVIDUELLE SOFTWARELÖSUNGEN 02 05 02 GUMMERSBACH MEHRWERT DURCH KOMPETENZ ERIC BARTELS Softwarearchitekt/ Anwendungsentwickler M_+49 (0) 173-30 54 146 F _+49 (0) 22 61-96 96 91 E _eric.bartels@customsoft.de

Mehr

Scrum technische Umsetzung und kaufmännische Rahmenbedingungen

Scrum technische Umsetzung und kaufmännische Rahmenbedingungen Scrum technische Umsetzung und kaufmännische 9. Darmstädter Informationsrechtstag 2013 Darmstadt, 15. November 2013 Franziska Bierer 2 andrena ojects ag Gründung 1995 Standorte in Karlsruhe und Frankfurt

Mehr

Agiles Requirements Engineering mit Scrum. Rainer Fetscher Neuss, 16. November 2010

Agiles Requirements Engineering mit Scrum. Rainer Fetscher Neuss, 16. November 2010 Agiles Requirements Engineering mit Scrum Rainer Fetscher Neuss, 16. November 2010 1 Inhalt A. Vorstellung Creditreform B. Grundprinzipien in SCRUM C. IST-Stand D. Ausgangssituation E. Der Weg F. Fazit

Mehr

Sabotage in Scrum. dem Prozess erfolglos ins Knie schiessen. Andreas Leidig (andrena objects ag) Vortrag bei den XP Days 2007

Sabotage in Scrum. dem Prozess erfolglos ins Knie schiessen. Andreas Leidig (andrena objects ag) Vortrag bei den XP Days 2007 Sabotage in Scrum dem Prozess erfolglos ins Knie schiessen Andreas Leidig (andrena objects ag) Vortrag bei den XP Days 2007 1 Überblick Sabotage? Wer kann sabotieren? Was kann sabotiert werden? Wieviel

Mehr

Outsourcing Sweep Clauses

Outsourcing Sweep Clauses Outsourcing Sweep Clauses Theorie und Praxis Olaf Vogel Leiter Legal Services - T-Systems, Deutsche Telekom AG 05. April 2014 definition Sweep Clause Übersetzung: Sweep : Kehren, Rundumschlag, Reichweite,

Mehr

Ihr + Beratungs-, Entwicklungs- und Integrationsdienstleistungen der Finanz Informatik Solutions Plus. FISP-Unternehmenspräsentation 1

Ihr + Beratungs-, Entwicklungs- und Integrationsdienstleistungen der Finanz Informatik Solutions Plus. FISP-Unternehmenspräsentation 1 Ihr + Beratungs-, Entwicklungs- und Integrationsdienstleistungen der Finanz Informatik Solutions Plus FISP-Unternehmenspräsentation 1 INHALT + Daten und Fakten + Unsere Kernmärkte + Das zeichnet uns aus

Mehr

Beeinflusst die Organisationskultur die Prozessperformance?

Beeinflusst die Organisationskultur die Prozessperformance? Beeinflusst die Organisationskultur die Prozessperformance? Dr. Corinna Grau Leiterin Betrieb Kundenservice Württembergische Versicherung AG 22.10.2015 W&W im Überblick Die W&W-Gruppe auf einen Blick Aktionäre

Mehr

Success-Story. Das Unternehmen. mobile.international

Success-Story. Das Unternehmen. mobile.international Success-Story mobile.international Das Unternehmen mobile.international ist ein Unternehmen der ebay-gruppe, das Internet-Marktplätze für Kfz in verschiedenen Ländern entwickelt und betreibt. Das Unternehmen

Mehr

Praktische Erfahrungen beim Einsatz des Vorgehensmodells "SCRUM" bei AGFA HealthCare

Praktische Erfahrungen beim Einsatz des Vorgehensmodells SCRUM bei AGFA HealthCare Praktische Erfahrungen beim Einsatz des Vorgehensmodells "SCRUM" bei AGFA HealthCare SCRUM Praktische Erfahrungen beim Einsatz des Vorgehensmodells "SCRUM" eines Entwicklerteams von AGFA HealthCare 2 Praktische

Mehr

Scrum und Legacy. Wie neue Vorgehensweisen helfen alte Applikationen zu verstehen. Stefan Merten, Daniel Sack XP-Days 2009, Karlsruhe

Scrum und Legacy. Wie neue Vorgehensweisen helfen alte Applikationen zu verstehen. Stefan Merten, Daniel Sack XP-Days 2009, Karlsruhe Wie neue Vorgehensweisen helfen alte Applikationen zu verstehen Interactive Objects GmbH 2009-11-27 Outline c Interactive Objects GmbH - 2009 2/ 17 Outline c Interactive Objects GmbH - 2009 3/ 17 Unser

Mehr

ecambria experts IT-Projekte in der Krise Ursachen und Vermeidungsstrategien aus Sicht eines Gerichtssachverständigen

ecambria experts IT-Projekte in der Krise Ursachen und Vermeidungsstrategien aus Sicht eines Gerichtssachverständigen ecambria experts IT Gutachten Schlichtung Beratung IT-Projekte in der Krise Ursachen und Vermeidungsstrategien aus Sicht eines Gerichtssachverständigen Dr. Oliver Stiemerling* Diplom-Informatiker ecambria

Mehr

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden Moderne Apps für Smartphones und Tablets lassen sich ohne großen Aufwand innerhalb von wenigen Stunden designen Kunde Branche Zur Firma Produkte Übersicht LFoundry S.r.l Herrngasse 379-381 84028 Landshut

Mehr

Anlegen eines SendAs/RecieveAs Benutzer unter Exchange 2003, 2007 und 2010

Anlegen eines SendAs/RecieveAs Benutzer unter Exchange 2003, 2007 und 2010 1 von 6 Anlegen eines SendAs/RecieveAs Benutzer unter Exchange 2003, 2007 und 2010 ci solution GmbH 2010 Whitepaper Draft Anleitung Deutsch Verfasser: ci solution GmbH 2010 Manfred Büttner 16. September

Mehr

Zusammenfassung der Vorlesung

Zusammenfassung der Vorlesung Zusammenfassung der Vorlesung Die wichtigsten Punkte der Vorlesung waren... Dr. F. Sarre Wintersemester Wintersemester 20102013 / 2011 / 2014 Folie 307 Herausforderungen beim Projektmanagement Projektziel

Mehr

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird?

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird? Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird? Schützen Sie sich und Ihre Angehörigen rechtzeitig vor den finanziellen Folgen im Pflegefall. Kunden und Rating-Agenturen empfehlen die Württembergische Krankenversicherung

Mehr

Ringvorlesung: SW- Entwicklung in der industriellen Praxis (28.01.2013)

Ringvorlesung: SW- Entwicklung in der industriellen Praxis (28.01.2013) Ringvorlesung: SW- Entwicklung in der industriellen Praxis (28.01.2013) Anforderungsmanagement vs. Projektbudget in Theorie und Praxis Bernd Körner (Requirements Engineer): bernd.koerner@t-systems.com

Mehr

N N O B O X E N C H E C K. Learn more about (your) Innovation Management and how to make it even better! M A R I A T A G W E R K E R - S T U R M

N N O B O X E N C H E C K. Learn more about (your) Innovation Management and how to make it even better! M A R I A T A G W E R K E R - S T U R M N N O B O X E N C H E C K Learn more about (your) Innovation Management and how to make it even better! Die Entwicklung verschlingt so viel Geld. Der Kunde braucht das Produkt nicht. Keiner will die Entscheidung

Mehr

Projekt- Management. Landesverband der Mütterzentren NRW. oder warum Horst bei uns Helga heißt

Projekt- Management. Landesverband der Mütterzentren NRW. oder warum Horst bei uns Helga heißt Projekt- Management oder warum Horst bei uns Helga heißt Landesverband der Projektplanung Projektplanung gibt es, seit Menschen größere Vorhaben gemeinschaftlich durchführen. militärische Feldzüge die

Mehr

RWE Service. lieferantenmanagement. Konzentration auf die Besten gemeinsam sind wir stark

RWE Service. lieferantenmanagement. Konzentration auf die Besten gemeinsam sind wir stark RWE Service lieferantenmanagement Konzentration auf die Besten gemeinsam sind wir stark 3 lieferantenmanagement einleitung LIEFERANTENMANAGEMENT IM ÜBERBLICK Wir wollen gemeinsam mit Ihnen noch besser

Mehr

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08 Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements von Stephanie Wilke am 14.08.08 Überblick Einleitung Was ist ITIL? Gegenüberstellung der Prozesse Neuer

Mehr

Scrum. Übung 3. Grundlagen des Software Engineerings. Asim Abdulkhaleq 20 November 2014

Scrum. Übung 3. Grundlagen des Software Engineerings. Asim Abdulkhaleq 20 November 2014 Grundlagen des Software Engineerings Übung 3 Scrum Asim Abdulkhaleq 20 November 2014 http://www.apartmedia.de 1 Inhalte Scrum Wiederholung Was ist Scrum? Übung: Scrum Workshop (Bank Accounts Management

Mehr

Einführung in Scrum. Agiles Projektmanagement. Martin Krüger 27.04.2011 Entwicklung von Workflowanwendungen

Einführung in Scrum. Agiles Projektmanagement. Martin Krüger 27.04.2011 Entwicklung von Workflowanwendungen Einführung in Scrum Agiles Projektmanagement Martin Krüger 27.04.2011 Entwicklung von Workflowanwendungen Warum Agiles Projektmanagement? Scrum Empfehlungen Das Seminar Planbarkeit Warum Agiles Projektmanagement?

Mehr

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst.

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst. Die clevere Auftragserfassung Unsere Produkte Das smarte Lagerverwaltungssystem Die Warenwirtschaft für den Handel Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss.

Mehr

Agile Methoden und Projektverträge. Berlin DoSE 11.09.2012

Agile Methoden und Projektverträge. Berlin DoSE 11.09.2012 Agile Methoden und Projektverträge Berlin DoSE 11.09.2012 Ausgangssituation Sichtweisen auf Projekte Vertrag Scrum Vertragsrecht Scrum Dienstleister o Möchte für seine Leistung angemessen bezahlt werden

Mehr

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Agile Enterprise Development Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Steigern Sie noch immer die Wirtschaftlichkeit Ihres Unternehmens alleine durch Kostensenkung? Im Projektportfolio steckt das Potenzial

Mehr

Zukunftsorientierte Bürgerportale agil entwickeln

Zukunftsorientierte Bürgerportale agil entwickeln Zukunftsorientierte Bürgerportale agil entwickeln Robin Prosch, Client Solution Architect EMC Deutschland GmbH 1 PROJEKTDEFINIERBARKEIT SCRUM PERSONAS 2 Agenda 1. Exkurs: Innovation 2. Projektdefinierbarkeit

Mehr

Freiberufliche Bodenkunde

Freiberufliche Bodenkunde Freiberufliche Bodenkunde 07.04.2011, Göttingen Dr. Mark von Wietersheim Geschäftsführer forum vergabe e.v. 1 Vergaberecht als Werkzeug zur ordnungsgemäßen Auftragsvergabe Vergabeverfahren folgen in vielen

Mehr

Effiziente Steuerung von BI-Projekten - Agiles Projektmanagement vs. klassische Vorgehensmodelle. Windhoff Software Services GmbH www.wind-soft.

Effiziente Steuerung von BI-Projekten - Agiles Projektmanagement vs. klassische Vorgehensmodelle. Windhoff Software Services GmbH www.wind-soft. Effiziente Steuerung von BI-Projekten - Agiles Projektmanagement vs. klassische Vorgehensmodelle Folie 2 Agenda Projektmanagement: Ziele und Methoden Agile Methoden: Scrum Agile Methoden im BI Umfeld PM

Mehr

Das Wasserfallmodell - Überblick

Das Wasserfallmodell - Überblick Das Wasserfallmodell - Überblick Das Wasserfallmodell - Beschreibung Merkmale des Wasserfallmodells: Erweiterung des Phasenmodells Rückkopplungen zwischen den (benachbarten) Phasen sind möglich Ziel: Verminderung

Mehr

Änderungen beim Einlagensicherungsfonds

Änderungen beim Einlagensicherungsfonds fokus verbraucher Änderungen beim Einlagensicherungsfonds Muss Ihre Bank Insolvenz anmelden, sind Ihre Einlagen, also Guthaben auf Giro-, Tages- oder Festgeldkonten, dennoch sehr gut geschützt. Dafür gibt

Mehr

SCRUM. Software Development Process

SCRUM. Software Development Process SCRUM Software Development Process WPW 07.08.2012 SCRUM Poster www.scrum-poster.de Was ist Scrum? Extrem Schlanker Prozess 3 Rollen 4 Artefakte Wenige Regeln Die Rollen Product Owner Der Product Owner

Mehr

Softwareentwicklung bei KMU - Ergebnisse einer Studie zum Entwicklungs-, Projekt- und Qualitätsmanagement

Softwareentwicklung bei KMU - Ergebnisse einer Studie zum Entwicklungs-, Projekt- und Qualitätsmanagement Softwareentwicklung bei KMU - Ergebnisse einer Studie zum Entwicklungs-, Projekt- und Qualitätsmanagement Lutz Nentwig Fraunhofer-Institut für Software und Systemtechnik ISST - Berlin 28. Oktober 2002

Mehr

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? DGSV-Kongress 2009 Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? Sybille Andrée Betriebswirtin für und Sozialmanagement (FH-SRH) Prokuristin HSD Händschke Software

Mehr

GPA-Mitteilung Bau 5/2002

GPA-Mitteilung Bau 5/2002 GPA-Mitteilung Bau 5/2002 Az. 600.513 01.07.2002 Verjährung der Vergütungs-/Honoraransprüche bei Bau-, Architektenund Ingenieurverträgen (Werkverträgen) Durch Art. 1 des Gesetzes zur Modernisierung des

Mehr

Open Source ERP gewährleistet nachhaltigen Unternehmenserfolg für KMU

Open Source ERP gewährleistet nachhaltigen Unternehmenserfolg für KMU Open Source ERP gewährleistet nachhaltigen Unternehmenserfolg für KMU Warum auch kleinere Unternehmen nicht auf das Wissen aus ERP-Systemen verzichten sollten Zu Beginn stehen viele Fragen im Raum Was

Mehr

Scrum ist ein agiles Framework zur Software-Entwicklung. SCRUM bei Festo. Was ist SCRUM? Frank M. Hoyer, House of Software

Scrum ist ein agiles Framework zur Software-Entwicklung. SCRUM bei Festo. Was ist SCRUM? Frank M. Hoyer, House of Software SCRUM bei Festo Frank M. Hoyer, House of Software SI-MS/Frank M. Hoyer Scrum bei Festo 15. März 2010 geändert: 16. September 2014, HOY Was ist SCRUM? Scrum ist ein agiles Framework zur Software-Entwicklung.

Mehr

SDD System Design Document

SDD System Design Document SDD Software Konstruktion WS01/02 Gruppe 4 1. Einleitung Das vorliegende Dokument richtet sich vor allem an die Entwickler, aber auch an den Kunden, der das enstehende System verwenden wird. Es soll einen

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr