Praktikum Zellbiologie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Praktikum Zellbiologie"

Transkript

1 Praktikum Zellbiologie Teil I: Apoptose BSc Studiengang Molecular Life Sciences V. 1.3

2 Zellbiologie I - Inhalt 2 INHALT Seite ZEITPLAN... 3 THEORETISCHE GRUNDLAGEN... 4 Apoptose... 4 Tumornekrosefaktor... 7 Durchflusszytometrie... 8 Nachweis von DNA mit Fluoreszenzfarbstoffen... 9 Bestimmung der Zellzahl HILFREICHE ANMERKUNGEN ZU PUFFER UND LÖSUNGEN MIKROPIPETTEN DURCHFÜHRUNG Eichen der Mikropipetten Durchflusszytometrie Bestimmung der Zellzahl Durchflusszytometrischer Nachweis von TNFRI und TNFRII auf U937-Zellen.. 18 Immunhistochemie Apoptose I Kultivierung von U937-Zellen unter Zusatz von TNF und Cycloheximid Zellfärbung mit dem Fluoreszenzfarbstoff Hoechst Apoptose II Annexin V-FITC zur Detektion apoptotischer Zellen... 24

3 Zellbiologie I - Zeitplan 3 ZEITPLAN Dienstag: Uhr Seminarraum Biochemie (Rm 19) - Einführungsseminar - Platzübernahme - Eichen der Mikropipetten Versuchseinteilung und Zeitplan: Gruppe Dienstag Mittwoch Donnerstag D Uhr D Uhr D Uhr D Uhr I Uhr I Uhr I Uhr I Uhr I Uhr I Uhr I Uhr I Uhr I A Uhr Uhr I A Uhr Uhr D A Uhr Uhr D A Uhr Uhr D Uhr D Uhr D Uhr D Uhr A1 A Uhr Uhr A1 A Uhr Uhr A Uhr A Uhr A Uhr A Uhr A2 A Uhr Uhr A1 A Uhr A1 A Uhr Uhr A1 A Uhr Uhr Versuche: D Durchflusszytometrie / Margot / 4 h I Immunhistochemie / Patrick / 3 h A1 Apoptose I / Patrick / 4 h A2 Apoptose II / Margot / 5 h

4 Molekularbiologie I Theoretische Grundlagen 4 THEORETISCHE GRUNDLAGEN Apoptose Die Apoptose ist ein programmierter Zelltod, ein Selbstmordprogramm einzelner biologischer Zellen, und spielt eine Rolle bei einer Vielzahl zellulärer Vorgänge wie z.b.: Entwicklungsphysiologische Prozesse: Metamorphose von der Kaulquappe zum Frosch Degeneration der Häute zwischen den Fingern und Zehen Absterben von Zellen des Glaskörpers und der Linse, wodurch die Lichtdurchlässigkeit der Augenlinse entsteht Prozesse im adulten Organismus: Selektion von Keimzellen Entfernung entarteter Zellen Kontrolle der Zellzahl und der Größe von Geweben Selektion und Abbau schädlicher Zellen des Immunsystems Die Apoptose lässt sich in zwei Phasen, die Initiations- und die Effektorphase, unterteilen. Bei der Initiation kann das Signal zum Auslösen der Apoptose von außen kommen (Stimulierung bestimmter Rezeptoren) oder durch Prozesse innerhalb der Zelle (DNA-Schäden). Man spricht deshalb auch von einem extrinsischen und intrinsischen Weg. Der extrinsische Weg wird eingeleitet durch Bindung eines Liganden an einen Rezeptor der Tumornekrosefaktor- Rezeptorfamilie (TNFR). Als Ligand können Tumornekrosefaktor (TNF) und andere Cytokine fungieren. Durch die Bindung des Liganden wird der TNFR trimerisiert und die cytoplasmatische Domäne des Rezeptors, eine sog Todesdomäne (death domain, DD), kann dadurch an Adaptermoleküle mit eigener Todesdomäne binden. Das erste dieser Moleküle ist das TNF-Rezeptor assoziierte Protein (TRADD). An dessen Todesdomäne bindet wiederum das Fas assoziierte Protein mit Todesdomäne (FADD). FADD besitzt neben der Todesdomäne auch eine Todeseffektordomäne (death effector domain, DED), worüber die procaspase 8 mit ihrer DED an den Komplex bindet (Abb. 1). Die procaspase 8 kann sich nun durch die entstandene hohe lokale Konzentration autokatalytisch durch Proteolyse aktivieren. Die aktive Caspase 8 löst anschließend die Caspase-Kaskade aus.

5 Molekularbiologie I Theoretische Grundlagen 5 Abb. 2: Intrinsische Aktivierung der Apoptose durch Freisetzung von Cytochrom c. Abb. 1: Extrinsische Apoptose Aktivierung durch Trimerisierung von TNFR. Bei der intrinsischen Aktivierung kommt es zur Freisetzung von Cytochrom c aus den Mitochondrien in das Cytoplasma. Dieser Weg kann ausgelöst werden durch Tumor-Suppressoren wie p53, einem Transkriptionsfaktor, der durch DNA- Schädigung aktiviert wird. p53 stimuliert die Expression pro-apoptotisch wirkender Mitglieder der Bcl-2 Familie (z. B. Bax, Bad). Diese bewirken die Freisetzung von Cytochrom c aus dem mitochondrialen Intermembranraum. Cytochrom c bindet im Cytoplasma an den apoptotischen Protease-Aktivierungsfaktor-1 (Apaf-1) und bewirkt eine Konformationsänderung des Proteins, wodurch die Proteinbindedomäne CARD (Caspase-Rekrutierungs-Domäne) zugänglich wird und Apaf-1 an die CARD Domäne der Procaspase 9 binden kann. Dieses Heterodimer bildet das Apoptosom und bewirkt die Aktivierung der Caspase 9, welches die Caspase-Kaskade auslösen kann (Abb. 2). Caspasen sind Proteasen mit einem Cysteinrest im aktiven Zentrum. Sie gehören zur Klasse der Cysteinproteasen und spalten Peptidbindungen C-Terminal von Aspartatresten (Caspase = cysteinyl-aspartate specific protease). Es existieren 13 verschiedene Caspasen beim Menschen, die in Proinflammatorische, Initiator- und Effektor-Caspasen eingeteilt werden. Zum Auslösen der Apoptose werden die Initator-Caspasen Caspase 8 und 9 aktiviert. Diese wiederum aktivieren die Effektor-Caspasen wie Caspase 3, 7 und 6. Die aktivierten Effektor-Caspasen spalten Proteine wie Aktin (im

6 Molekularbiologie I Theoretische Grundlagen 6 Abb. 3: Caspase-Kaskade. Abb. 4: Tumornekrosefaktor. Cytoskelett), Lamin (in der Zellkernmembran) und PARP (Poly [ADP-ribose] polymerase), ein Enzym welches für die DNA-Reparatur benötigt wird. Außerdem aktivieren die Effektor-Caspasen eine Nuklease welche zelluläre DNA spaltet (Abb. 3). Nachweis von Apoptose Eine andere Form des Zelltods ist die Nekrose. Die Nekrose ist, anders als die Apoptose, kein physiologischer Vorgang sondern das Absterben einzelner Zellen oder Zellpopulation durch schädigende Einflüsse wie Bakterien, Gifte oder Nährstoff- und Sauerstoffmangel. Apoptose und Nekrose lassen sich experimentell leicht unterscheiden. Bei der Apoptose löst sich die betreffende Zelle aus dem Gewebe und schrumpft. An der Zellmembran bilden sich Bläschen und der Zellkern wird kleiner und dichter gepackt, man spricht auch von einer Chromatin Kondensation. Zusätzlich werden Nukleasen aktiviert, welche die DNA in definierte Fragmente abbauen und somit eine DNA-Leiter erzeugen, die Elektrophoretisch nachgewiesen werden kann. Eine andere Möglichkeit die DNA- Fragmentierung und damit die Apoptose nachzuweisen ist die Verknüpfung der entstehenden 3 OH Gruppen mit markierten Nukleotiden durch das Enzym TdT (Terminale Desoxynukleotidyltransferase). Der Einbau von z.b. fluoreszierenden Nukleotiden kann Mikroskopisch nachgewiesen werden. Diese Methode wird auch als TUNEL-Assay (TdT-mediated dutp-biotin nick end labeling) bezeichnet. Am Ende der Apoptose bleibt ein homogenes Apoptosekörperchen übrig, das durch

7 Molekularbiologie I Theoretische Grundlagen 7 Phagozytose abgebaut wird. Dabei wird keine Entzündungsreaktion ausgelöst. Bei der Nekrose hingegen schwillt die Zelle an, wobei deren Plasmamembran zerstört wird. Die Folge ist eine lokale Entzündungsreaktion des umliegenden Gewebes, da Substanzen aus dem Cytoplasma und Zellorganellen freigesetzt werden. Veränderungen in der Plasmamembran sind eines der ersten Anzeichen apoptotischer Prozesse. Dabei kommt es zur Translokation des Phospholipids Phosphatidylserin vom inneren zum äußeren Layer (Abb. 5). Annexin V ist ein Ca 2+- abhängiges, phopsholipid-bindendes Protein mit einer hohen Affinität zu Phosphatidylserin. Darum ist Annexin V besonders gut geeignet, um apoptotische Zellen zu identifizieren, die bereits Phopshatidylserin an der äußeren Membran präsentieren. Unter Verwendung von Propidiumjodid und FITC-konjugiertem Annexin V können apoptotische Zellen (propidiumjodid-negativ) von nekrotischen bzw. bereits toten Zellen (propidiumjodid-positiv) unterschieden werden. Da Phosphatidylserin externalisiert wird bevor DNA-Strangbrüche entstehen ist Annexin V-FITC ein hervorragender Marker, um frühe Stadien der Apoptose zu erfassen. Abb. 5: Annexin V Assay. Nach Apoptose-Induktion wird Phosphatidylserin an der äußeren Plasmamembran transloziert und durch Annexin V nachgewiesen. Tumornekrosefaktor Tumornekrosefaktor (TNF oder auch TNF-α) (Abb. 4) ist ein Cytokin und spielt eine Rolle bei Entzündungen. TNF wird hauptsächlich von Makrophagen produziert und reguliert die Aktivität verschiedener Immunzellen. So kann TNF die

8 Molekularbiologie I Theoretische Grundlagen 8 Apoptose, Zellproliferation, Zelldifferenzierung sowie die Ausschüttung anderer Cytokine anregen. TNF bindet an die beiden Rezeptoren TNF-Rezeptor I (TNFRI) und TNF-Rezeptor II (TNFRII). Beide Rezeptoren aktivieren den nukleären Transkriptionsfaktor NF-κB, was zu Zellaktivierung, Zelldifferenzierung, Bildung von Cytokinen und Hemmung der Apoptose führt. TNF-RI kann alternativ auch einen intrazellulären Komplex bilden, der über die Aktivierung spezifischer Caspasen die Apoptose auslöst (Abb. 1). Durchflusszytometrie Die Durchflusszytometrie (Fluorescence Activated Cell Sorting = FACS) ist eine Methode zur Analyse von einzelnen Zellen in Suspension auf der Grundlage von Fluoreszenz- und Streulichteigenschaften. Ein Durchflusszytometer erlaubt die simultane Messung der relativen Zellgröße, der Granularität sowie zwei bis drei verschiedener Fluoreszenzfarben für mehrere tausend Zellen in wenigen Sekunden. Zur Analyse werden die Zellen durch eine Kapillare gesaugt. Dabei werden die Zellen durch die umgebende Trägerflüssigkeit (isotone Salzlösung) stark beschleunigt, es kommt zur Trennung von kleineren Zellaggregaten und zur Hintereinanderreihung der Zellen (hydrodynamische Fokussierung). Anschließend passieren die einzelnen Zellen für den Bruchteil einer Sekunde einen fokussierte Laserstrahl (Argon-Laser, 488 nm). Die Zellen streuen einen Teil des Lichts, welches mittels Spiegel- und Filtersysteme auf die verschiedenen Fotoverstärker geleitet wird (Abb 6). Die Menge des gestreuten Lichts korreliert mit der Größe der Zelle und mit ihrer Komplexität. So streuen Granulozyten, die eine raue Oberfläche und in ihrem Inneren viele Vesikel haben, deutlich mehr Licht als Zellen mit glatter Oberfläche. Das Vorwärtsstreulicht (Forward Scatter = FSC) ist ein Maß für die Beugung des Lichts im flachen Winkel und hängt vom Volumen der Zelle ab. Das Seitwärtsstreulicht (Sideward Scatter = SSC) ist ein Maß für die Brechung des Lichts im rechten Winkel, welches von der Granularität der Zelle, der Größe und Struktur ihres Zellkerns sowie der Menge der Vesikel in einer Zelle abhängig ist. Gleichzeitig können Fluoreszenzfarben gemessen werden. Man verwendet dazu fluoreszierende Farbstoffe, die an bestimmte Bestandteile der Zellen binden. Auch Antikörper, die mit Fluoreszenzfarbstoffen markiert sind, können zur Analyse von Zellen verwendet werden. Die Antikörper sind dabei meist gegen bestimmte Oberflächenproteine gerichtet. Nach Markierung kann dann auch die Sortierung nach diesen Merkmalen erfolgen.

9 Molekularbiologie I Theoretische Grundlagen 9 Abb. 6: Prinzip eines Durchflusszytometers. Nachweis von DNA mit Fluoreszenzfarbstoffen Zur Analyse der DNA werden DAPI (4,6-Diamidino-2-phenylindol) oder Propidiumiodid (PI, Abb. 7 und 8) verwendet. DAPI lagert sich an A/T-reiche Regionen der kleinen Furche an, PI interkaliert in die Doppelhelix, kann allerdings nur die Zellmembran von toten Zellen und nicht von lebenden Zellen durchdringen. Diese Eigenschaft wird in der FACS-Analyse zur Lebend-Tot-Diskriminierung der Zellen verwendet. Mit PI kann am FACS auch der DNA-Gehalt von Zellen gemessen werden, was für die Analyse des Zellzyklus eingesetzt wird. Ein anderer Fluoreszenzfarbstoff zum Färben von DNA ist der Bisbenzimidazol- Farbstoff Hoechst Dieser Farbstoff hat ähnliche spektrale Eigenschaften

10 Molekularbiologie I Theoretische Grundlagen 10 wie DAPI und bindet an A/T-reiche Regionen der kleinen Furche. Hoechst kann jedoch im Gegensatz zu DAPI die Zellmembran durchdringen und somit zur DNA-Färbung in lebenden und fixierten Zellen benutzt werden. Er eignet sich somit ideal zum Nachweis von apoptotisch bedingten Chromatinverdichtungen und -fragmentationen. Abb. 7: Strukturformeln von DNA bindenden Fluoreszenzfarbstoffen. A: DAPI, B: Propidiumiodid (PI), C: Hoechst Abb. 8: Absorptions- und Emissionsspektren. Gezeigt sind die Absorptionsspektren (gestrichelte Linien) und Emissionsspektren (durchgezogene Linien) von DAPI, PI und Hoechst jeweils gebunden an doppelsträngige DNA.

11 Molekularbiologie I Theoretische Grundlagen 11 Bestimmung der Zellzahl Die Anzahl von Zellen in einer Suspension kann unter dem Mikroskop mit Hilfe einer Neubauer Zählkammer bestimmt werden. Die Zählkammer ist im Prinzip ein Objektträger mit einer vertieften Fläche, auf der quadratische Felder mit einer definierten Tiefe eingeätzt sind (Abb. 9). Die Quadrate sind durch eingravierte Linien in ein feines Raster unterteilt. Legt man auf diese Zählkammer ein Deckglas, so beträgt der Abstand zwischen der Unterseite dieses Deckglases und der Oberfläche der Zählkammer genau 0,1 mm. Jedes der vier Quadrate (in den vier Ecken) hat eine Fläche von 1 mm 2. Es berechnet sich ein Volumen von 0,1 µl über jedem dieser Quadrate. Die Zellzahl wird durch Zellzählung der äußeren vier Quadrate (A D) ermittelt mit Abb. 9. Neubauer-Zälhkammer. Links: Das Raster einer Zählkammer nach Neubauer mit den vier äußeren Quadraten A, B, C und D. Rechts: Vergrößerung eines der äußeren Quadrate. Man erkennt wie und welche Zellen gezählt und welche ignoriert werden sollen.

12 Molekularbiologie I Theoretische Grundlagen 12 (Zellzahl : 4) x 10 4 = Zellen/ml Durch Zugabe durch den Farbstoff Trypanblau lässt sich zusätzlich die Vitalität der Zellen bestimmen. Trypanblau kann die Plasmamembran lebender Zellen nicht durchqueren so dass nur tote Zellen blau gefärbt werden.

13 Zellbiologie I Anmerkungen zu Puffer und Lösungen 13 HILFREICHE ANMERKUNGEN ZU PUFFER UND LÖSUNGEN 1. Was ist ein Mol? Das Mol ist die Einheit der Stoffmenge. Es ist definiert als diejenige Menge Substanz, die so viele Elementareinheiten (Atome, Ionen, Moleküle) enthält, wie Atome in 12 g des Kohlenstoff-Isotops C12 vorhanden sind. Das sind 6,022 x Teilchen. 2. Was ist Molarität? Molarität sind die Mole gelöster Substanz/Liter einer Lösung. Somit ist eine 1 molare Lösung (1M) = 1 Mol gelöste Substanz in Gramm pro Liter (1 mol/l). Eine 1 millimolare (mm) Lösung = 0,001mol/l 3. Wie viel Gramm sind in einem Mol? Das ist wiederum unterschiedlich für die verschiedenen Elemente und Verbindungen. Es ist festgelegt durch die Atommasse eines Elements, oder durch die Molekularmasse einer Verbindung, welche die Summe der Atommassen der Atome, die in einer Formel der Verbindung gefunden werden, darstellt. Zum Beispiel ist das Molekulargewicht von Wasser (H 2 O) 2 x das Atomgewicht von Wasserstoff und 1 x das Atomgewicht von Sauerstoff. Zahlenmäßig ist das: (2 x 1,00797)+(1 x 15,9994) = 2, ,9994 = 18,01534 g. Ein anderes Beispiel: Das Molekulargewicht von KCl = 39,1 + 35,45 = 74,55 g. Um also eine 1 M Lösung von KCL herzustellen, benötigt man 74,55 g/l Anmerkung: die oben genannten 74,55 Gramm pro Liter bedeuten die Endkonzentration. Das ist nicht das Gleiche wie 74,55 g zu einem Liter Wasser dazuzugeben. Wenn man solch eine Lösung macht, sollte die zu lösende Substanz zunächst in einem kleineren Volumen Wasser gelöst werden und dann auf den 1 Liter aufgefüllt werden. 4. Was ist eine 1%ige (v/v) Lösung? v/v heißt Volumen pro Volumen. Das bedeutet, dass eine bestimmte flüssige Chemikalie 1% des Gesamtvolumens der Lösung ausmacht. Zum Beispiel enthält 1%ige Glycerollösung 1 ml Gycerol in einem Endvolumen von 100 ml. 5. Was ist eine 1% (w/v) Lösung? w/v heißt Gewicht pro Volumen. Wenn eine Chemikalie ein Feststoff ist, bedeutet eine 1%ige Lösung, dass 1 g auf 100 ml kommt. Zum Beispiel würde eine 1%ige SDS Lösung 1 g SDS in einem Endvolumen von 100 ml enthalten.

14 Zellbiologie I Anmerkungen zu Puffer und Lösungen/Mikropipetten Was ist eine 10X Lösung? Das ist eine Vorratslösung mit einer Konzentration, die 10x höher ist als die Lösung, mit der man arbeitet. Um eine 1X Lösung herzustellen muss man sie 10fach verdünnen. Zum Beispiel um eine 1X Lösung von TE herzustellen muss man 100ml einer 10X TE-Lösung auf ein Endvolumen von 1 Liter verdünnen. 7. Was ist eine 1:10 Verdünnung? Das ist eine Verdünnung, bei dem ein Teil einer Lösung in 10 Teilen gesamt gelöst ist. Um eine 1:10 Verdünnung herzustellen, muss ich 1 Teil der Lösung in 9 Teile einer anderen Lösung geben. Zum Beispiel 100 µl Protein in 900 µl Puffer. Dann habe ich 1 Teil (100 µl) in 1000 µl (1 ml) Gesamtvolumen. MIKROPIPETTEN Eine Mikropipette wird benutzt um Lösungen in Mikrolitermengen aufzuteilen. Sie ist wahrscheinlich das am häufigsten verwendete Arbeitsinstrument in einem molekularbiologischem Labor. Mikropipetten sind Hochpräzisionsgeräte und sollten unbedingt sorgfältig behandelt werden. Sie dürfen nicht auf den Boden fallen, es dürfen keine Flüssigkeiten eingesaugt werden und sie dürfen nie mit einem Volumen unterhalb und oberhalb des angegebenen Bereichs benutzt werden. Unsachgemäße Handhabung beschädigt die Pipette, wodurch sie ungenau wird und nicht mehr exakt das Volumen pipettiert, welches eingestellt ist. Die Erfolgsergebnisse der Versuche im Labor sind stark von der Genauigkeit und dem Umgang mit einer Pipette abhängig. Welche Mikropipette soll man benutzen? Der Praktikumssatz enthält 4 Mikropipetten: 0,5 10 µl (grauer Hub) 2 20 µl (gelber Hub) µl (gelber Hub) µl (blauer Hub) Die erste Zahl zeigt das minimale und die zweite Zahl zeigt das maximal zu pipettierende Volumen der Pipette an. Versuche niemals ein Volumen unterhalb und oberhalb des angegebenen Bereichs einer Mikropipette zu benutzen! Für Volumen, die sich 2 Pipetten teilen ist es genauer die zu verwenden, die das kleinere Volumen hat. Zum Beispiel für 20 µl ist es besser die 2-20 Pipette als die zu benutzen.

15 Zellbiologie I Mikropipetten 15 Wie lese ich das eingestellte Volumen meiner Mikropipette ab? Jede Pipette zeigt 4 Zahlen an: Bei der 0,5 10 µl (grauer Hub) Pipette sowie der 2 20 µl (gelber Hub) Pipette zeigen die oberen beiden Ziffern die Mikroliter und die unteren beiden Ziffern die Dezimalstelle an. Eine Einstellung von 0550 entspricht 5,5 µl. Bei der µl (gelber Hub) Pipette zeigen die oberen drei Ziffern die Mikroliter und die untere Ziffer die Dezimalstelle an. Eine Einstellung von 0550 entspricht 55 µl. Bei der ml (blauer Hub) Pipette zeigen die vier Ziffern die Mikroliter an. Eine Einstellung von 0550 entspricht 550 µl. Wie verwende ich eine Mikropipette? Man muss immer eine Spitze benutzen! Weiße Spitzen für Pipetten mit grauem Hub, Gelbe Spitzen für die Pipetten mit gelbem Hub und blaue Spitzen für Pipetten mit blauem Hub. Den Pipettenhub sanft bis zum ersten Stopp herunterdrücken. Die Spitze in die zu pipettierende Lösung eintauchen und den Pipettenhub sanft loslassen bis der Stopp wieder erreicht ist. Die Spitze mit der Lösung in das dafür bestimmte Gefäß halten und den Hub herunterdrücken bis er am ersten Stopp angekommen ist. Den Pipettenhub über den ersten Stopp hinaus ganz durchdrücken und übriggebliebene Flüssigkeit ausstoßen. Die Spitze aus der Lösung ziehen und den Pipettenhub wieder loslassen. Den seitlichen Knopf benutzen um die Spitze abzuwerfen. Wenn man einige Lösungen in das gleiche Tube pipettieren möchte, ist es das Beste mit dem größten Volumen zu beginnen und dann die kleineren Volumina zuzugeben. Man kann die Lösung dann mischen indem man immer wieder hoch und runter pipettiert. Dabei darf man den Pipettenhub nicht über den ersten Stopp drücken. Außerdem darf man den Pipettenhub nicht zu schnell loslassen, sonst erzeugt man Luftblasen oder es bleibt Lösung an der Pipettenspitze hängen. Wenn man die gleiche Lösung in einige verschiedene Tubes pipettieren möchte, kann man die gleiche Pipettenspitze benutzen. Man muss allerdings sichergehen, dass man keine andere Lösung damit berührt.

16 Zellbiologie I Durchführung: Eichen der Mikropipetten 16 DURCHFÜHRUNG Eichen der Mikropipetten Um zu überprüfen wie genau die Mikropipetten funktionieren, wird das für die jeweilige Pipette maximale Volumen mit Wasser pipettiert und an der Feinwaage das Gewicht des pipettierten Volumens bestimmt. Stellen Sie die µl (blauer Hub) auf das maximale Volumen und setzten Sie eine blaue Spitze auf. Stellen Sie ein leeres 10 ml Becherglas auf die Feinwaage und tarieren Sie die Waage auf null. Pipettieren Sie 1 ml dh 2 O in das Becherglas auf die Waage und notieren Sie das Gewicht. Stellen Sie die Waage wieder auf null und wiederholen Sie den Versuch vier mal. Verfahren Sie mit den anderen Pipetten genauso und tragen die Werte in die Tabelle ein. Ermitteln Sie den Mittelwert und bestimmen Sie die Abweichung der Pipette. Tabelle 7: Eichwerte der Mikropipetten. Pipette µl µl 2 20 µl 0,5 10 µl Versuch 1 Versuch 2 Versuch 3 Versuch 4 Versuch 5 Mittelwert Abweichung [%] Zum Ende des Praktikums wird die Eichung der Mikropipetten wiederholt. Sollten sich zu große Abweichungen zu den ersten Messungen ergeben, ist dies auf unsachgemäße Bedienung zurückzuführen und Sie müssen für die Reparatur der Mikropipetten aufkommen!

17 Zellbiologie I Durchführung: Durchflusszytometrie 17 Durchflusszytometrie Im folgenden Versuch sollen die TNF-Rezeptoren TNFRI und TNFRII auf der Oberfläche von U937-Zellen nachgewiesen werden. Die U937-Zellinie entstammt einem histiocytischen Lymphom und zeigt monozytenähnliche Charakteristika. Bestimmung der Zellzahl Vom Praktikumsbetreuer wird eine Zellsuspension der U937-Zellinie zur Verfügung gestellt. Die Zellzahl wird durch Zellzählung in einer Neubauer- Zählkammer ermittelt und auf eine Konzentration von 5 x 10 6 Zellen/ml eingestellt. Durch Zugabe von Trypanblau lässt sich zusätzlich die Vitalität der Zellen bestimmen. Es werden 10 µl der Zellsuspension mit 10 µl einer 0,5% (w/v) Trypanblaulösung gemischt und kurz bei Raumtemperatur inkubiert. 10 µl dieser Mischung werden mit einer Pipette vorsichtig am Rand zwischen Deckglas und Zählkammer aufgebracht. Kapillarkräfte ziehen die Probe sofort in den Spalt. Die Anzahl der lebenden Zellen (nicht angefärbt) wird in den vier Großquadraten (A-D) ermittelt und die Zellzahl pro Milliliter nach folgender Formel berechnet: (Zellzahl : 4) x 2 (bei Trypanblaufärbung) x 10 4 = Zellen/ml Der Anteil der toten Zellen (blau gefärbt) wird gesondert gezählt und der Prozentsatz der toten Zellen bestimmt. Die Zellsuspension soll nun auf eine Konzentration von 5 x 10 6 Zellen/ml eingestellt werden. Dazu wird die Gesamtmenge der Zellsuspension für 5 min bei 1000 U/min zentrifugiert, der Überstand verworfen und das Zellpellet mit der berechneten Menge an GDPBS-Puffer supendiert.

18 Zellbiologie I Durchführung: Durchflusszytometrie 18 Durchflusszytometrischer Nachweis von TNFRI und TNFRII auf U937-Zellen Zum Nachweis von TNFRI und TNFRII auf der Zelloberfläche werden die U937- Zellen mit spezifischen primären Antikörpern gegen die beiden Rezeptoren inkubiert. Der sekundäre Antikörper ist mit Fluoreszein-Isothiocyanat (FITC) konjugiert. Dieser Fluoreszenzfarbstoff absorbiert bei 494 nm und emittiert bei 521 nm. 500 µl der Zellsuspension (5 x 10 6 Zellen) werden 5 min bei 3000 rpm und 4 C zentrifugiert und das Pellet in 500 µl eiskaltem Methanol suspendiert. Die Inkubation erfolgt für 15 min im Eisbad. Die Zellsuspension wird erneut zentrifugiert (5 min, 3000 rpm, 4 C) und das Pellet wird wiederum in 500 µl GDPBS suspendiert. Es werden vier Eppendorf-Tubes beschriftet und mit je 100 µl Zellsuspension (5 x 10 5 Zellen) gefüllt. Nachfolgend werden die Antikörper-Lösungen nach folgendem Pipettierschema hinzupipettiert: 1) 5x10 5 Zellen/100 µl + 10 µl GDPBS-Puffer 2) 5x10 5 Zellen/100 µl + 10 µl anti-tnfri (Ziege anti Human), 1:20 verdünnt mit GDPBS 3) 5x10 5 Zellen/100 µl + 10 µl GDPBS-Puffer 4) 5x10 5 Zellen/100 µl + 10 µl anti-tnfrii (Maus anti Human), 1:20 verdünnt mit GDPBS Es wird anschließend für 30 min im Eisbad inkubiert. Die Zellen werden durch Zugabe von 500 µl GDPBS-Puffer gewaschen und 5 min bei 3000 rpm und 4 C zentrifugiert. Die Überstände werden abpipettiert und die Zellpellets in den jeweiligen Verdünnungen der sekundären Antikörper suspendiert: 1) µl anti-ziege FITC, 1:50 verdünnt mit GDPBS 2) µl anti-ziege FITC, 1:50 verdünnt mit GDPBS 3) µl anti-maus FITC, 1:50 verdünnt mit GDPBS 4) µl anti-maus FITC, 1:50 verdünnt mit GDPBS Es wird anschließend für 30 min im Eisbad inkubiert.

19 Zellbiologie I Durchführung: Durchflusszytometrie 19 Die Zellen werden durch Zugabe von 500 µl GDPBS-Puffer gewaschen und 5 min bei 3000 rpm und 4 C zentrifugiert. Die Überstände werden verworfen, die Zellpellets in 500 µl GDPBS-Puffer suspendiert und in die FACS-Probenröhrchen überführt. Die Proben können nun am Durchflusszytometer analysiert werden. Puffer und Lösungen GDPBS-Puffer: 137 mm NaCl, 2,7 mm KCl, 6,5 mm Na 2 PO 4, 1,5 mm KH 2 PO 4, 0,1% (w/v) Gelatine, ph 7,4 Trypanblau: 0,5 % (w/v) in PBS (Giftig!) Auswertung Wie ist die Qualität der Zellen? Forward gegen Sideward-Scatter auftragen! Überlagerung der Kanäle für FITC Lässt sich TNFRI oder TNFRII auf den Zellen nachweisen?

20 Zellbiologie I Durchführung: Immunhistochemie 20 Immunhistochemie In diesem Versuch soll der TNFRI an immobilisierten U937-Zellen nachgewiesen werden. Die Auswertung der gefärbten Zellen wird am Fluoreszenzmikroskop durchgeführt. Jede Gruppe erhält zwei Objektträger (Beschriftung: 1/2) mit bereits immobilisierten und fixierten U937-Zellen (1 x 10 5 ). Die Objektträger werden in ein Becherglas oder einer Küvette mit DPBS-Puffer gestellt und 5 min rehydratisiert. Die Objektträger werden anschließend kurz auf Filterpapier abgetropft, sie dürfen aber nicht austrocknen! Auf beiden Objektträgern sind kreisförmige Areale mit einem Silikonstift begrenzt worden. Auf diese Areale wird nun der Puffer (bei der Kontrolle) bzw. die Antikörper-Lösung pipettiert. Die Objektträger werden entsprechend beschriftet! Die Inkubation erfolgt in einer feuchten Kammer für 60 min bei Raumtemperatur. 1) + 50 µl GDPBS-Puffer 2) + 50 µl anti-tnfri (Ziege anti Human) 1:50 verdünnt mit GDPBS-Puffer Die Objektträger werden anschließend dreimal mit je 50 µl DPBS-Puffer gewaschen und jeweils abgetropft. Nach dem letzten Waschschritt werden sie wiederum kurz abgetropft. Beide Objektträger werden nun mit je 50 µl einer 1:50 verdünnten Lösung des sekundären Antikörpers (anti-ziege FITC-konjugiert) inkubiert. Die Inkubation erfolgt in einer feuchten Kammer für 60 min bei Raumtemperatur. Die feuchte Kammer sollte im Dunkeln stehen, um den Fluoreszenzfarbstoff vor Lichteinstrahlung zu schützen. Nach dreimaligem Waschen mit je 50 µl DPBS-Puffer werden die Objektträger zum Trocknen (5-10 min bei 37 C) gestellt und mit einem Eindeckmittel (Aquatex) überschichtet. Nach dem Trocknen (20-30 min bei RT im Dunkeln) werden die Präparate im Fluoreszenzmikroskop betrachtet und die Beobachtungen dokumentiert. Puffer und Lösungen DPBS-Puffer: 137 mm NaCl, 2,7 mm KCl, 6,5 mm Na 2 PO 4, 1,5 mm KH 2 PO 4, ph 7,4

21 Zellbiologie I Durchführung: Immunhistochemie 21 GDPBS-Puffer: DPBS-Puffer + 0,1% (w/v) Gelatine Auswertung Ist ein Fluoreszenzsignal zu sehen? Dokumentieren Sie den Ansatz und die Kontrolle mit identischen Softwareeinstellungen (Belichtungszeit, Verstärkung etc)

22 Zellbiologie I Durchführung: Apoptose I 22 Apoptose I Ziel dieses Versuches ist die Induktion der Apoptose durch TNF über den TNFRI. Die Induktion der Apoptose wird durch gleichzeitige Inkubation mit Cycloheximid beschleunigt und verstärkt. Cycloheximid ist ein Antibiotikum aus Streptomyces griseus, das die Proteinsynthese der 80S-Ribosomen eukaryotischer Zellen hemmt. Vier kleine Petrischalen werden mit je 1 ml RPMI-1640 Medium gefüllt. Anschließend werden 100 µl der ausgeteilten Zellsuspension (1x10 7 Zellen/ml) hinzupipettiert und durch Schwenken gleichmäßig verteilt. Kultivierung von U937-Zellen unter Zusatz von TNF und Cycloheximid Die Zellsuspension in einer Petrischale (Beschriftung: A1) wird mit 2 µl TNF (= 20 ng) und 2 µl Cycloheximid (2 µg) versetzt. Die andere Petrischale (Beschriftung: K1) bleibt als Kontrolle ohne Zusatz. Die Zellen werden mindestens zwei Stunden bei 37 C und 5 % CO 2 inkubiert. Die morphologischen Veränderungen werden unter dem Mikroskop beobachtet. Zellfärbung mit dem Fluoreszenzfarbstoff Hoechst Die Zellsuspension in einer Petrischale (Beschriftung: A2) wird mit 2 µl TNF (= 20 ng) und 2 µl Cycloheximid (2 µg) versetzt. Die andere Petrischale (Beschriftung: K2) bleibt als Kontrolle ohne Zusatz. Die Zellen werden drei Stunden bei 37 C und 5 % CO 2 inkubiert. Die Zellen werden durch 5 maliges auf- und abpipettieren von der Petrischale gelöst. Die Zellsuspensionen werden in je ein Eppendorftube (Beschriftung: A2/K2) überführt und 5 min bei 3000 U/min in einer Eppendorfzentrifuge zentrifugiert und der Überstand abgenommen.

23 Zellbiologie I Durchführung: Apoptose I 23 Die Zellpellets werden in 500 µl DPBS-Puffer suspendiert und erneut unter gleichen Bedingungen zentrifugiert. Eine 5 mm Stammlösung des Hoechst Farbstoffes wird vom Assistenten zur Verfügung gestellt. Es werden 250 µl einer 1:10 mit DPBS-Puffer verdünnten Lösung hergestellt. Die Überstände werden nach der Zentrifugation verworfen und die Zellpellets in je 100 µl DPBS-Puffer suspendiert. Die Zellen werden mit jeweils 100 µl der verdünnten Hoechst Farbstofflösung versetzt und 10 min im Dunkeln auf Eis inkubiert. Durch Zugabe von 500 µl DPBS-Puffer und nachfolgende Zentrifugation (s.o.) werden die Zellen gewaschen. Die Pellets werden nachfolgend wiederum in 100 µl DPBS-Puffer suspendiert. Sowohl die Hoechst gefärbten apoptotischen Zellen als auch die Kontrollzellen werden unter dem Mikroskop (Hellfeld- bzw. Fluoreszenz- Mikroskopie) betrachtet. Dazu werden 10 µl Zellsuspension auf einem Objektträger gegeben und mit einem Deckglas abgedeckt. Die Morphologie der Zellen wie auch die unterschiedlichen Stadien der Chromatinverdichtung sollen fotografisch dokumentiert werden. Puffer und Lösungen DPBS-Puffer: 137 mm NaCl, 2,7 mm KCl, 6,5 mm Na 2 PO 4, 1,5 mm KH 2 PO 4, ph 7,4 Cycloheximid: sehr giftig! Hoechst 33258: giftig! Auswertung Vergleich der Zellen nach 2 h Apoptose mit den Kontrollzellen. Die morphologischen Veränderungen fotografisch dukumentieren. Hoechst gefärbte Zellen im Hellfeld und Fluoreszenz aufnehmen, Bilder überlagern, Kontrolle mit apoptotischen Zellen vergleichen.

24 Zellbiologie I Durchführung: Apoptose II 24 Apoptose II Annexin V-FITC zur Detektion apoptotischer Zellen An behandelten U937-Zellen soll Apoptose mittels Annexin V detektiert werden. Durch gleichzeitige Behandlung mit Propidiumjodid können apoptotische Zellen (propidiumjodid-negativ) von nekrotischen bzw. bereits toten Zellen (propidiumjodid-positiv) unterschieden werden. Drei kleine Petrischalen werden auf der Unterseite beschriftet (a, b, c) und mit je 1 ml RPMI-1640 Medium gefüllt. Anschließend werden 100 µl der ausgeteilten U937-Zellsuspension (1x10 7 Schwenken gleichmäßig verteilt. Zellen/ml) hinzupipettiert und durch Nun werden TNF und Cycloheximid nach folgendem Pipettierschema hinzupipettiert: a) keine Zugabe (Kontrolle) b) 2 µl TNF (20 ng) und 2 µl Cycloheximid (2 µg), 1,5 Stunden Inkubation (erst nach 2 Stunden zugeben!) c) 2 µl TNF (20 ng) und 2 µl Cycloheximid (2 µg), 3 Stunden Inkubation Während der Inkubation werden die Zellen im Brutschrank bei 37 C und 5 % CO 2 aufbewahrt. Nach der Inkubation werden die Zellsuspensionen in je ein Eppendorftube überführt und 5 min bei 3000 U/min und 4 C zentrifugiert. Die Zellen werden zweimal mit je 500 µl eiskaltem DPBS-Puffer gewaschen, wie oben zentrifugiert und die Zellpellets anschließend in 500 µl Bindungspuffer suspendiert. Es werden 6 Tubes bereitgestellt, beschriftet und die Zellen nach folgendem Schema pipettiert:

25 Zellbiologie I Durchführung: Apoptose II 25 Ansatz Zellen Annexin V-FITC Propidiumjodid µl U937 Kontroll-Zellen (a) µl U937 Kontroll-Zellen (a) 5 µl µl U937 Kontroll-Zellen (a) - 10 µl µl U937 Kontroll-Zellen (a) 5 µl 10 µl µl U937 nach 1,5h Inkubation (b) µl U937 nach 3 h Inkubation (c) 5 µl 10 µl 5 µl 10 µl Die Zellen werden 15 min im Dunkeln auf Eis inkubiert. Es werden je 300 µl Bindungspuffer zugegeben, die Proben in die FACS- Probenröhrchen überführt und innerhalb von einer Stunde am Durchflusszytometer analysiert. Puffer und Lösungen DPBS-Puffer: 137 mm NaCl, 2,7 mm KCl, 6,5 mm Na 2 PO 4, 1,5 mm KH 2 PO 4, ph 7,4 Cycloheximid: sehr giftig! Propidiumjodid: sehr giftig! Auswertung: Wie ist die Qualität der Zellen? Forward gegen Sideward-Scatter auftragen Überlagerung der Kanäle für FITC Überlagerung der Kanäle für PI Auftragung PI gegen FITC welche Zellen sind apototisch, welche frühapoptotisch, welche nekrotisch, welche leben?

26 Zur Prüfungsakte verfügen Verwendete KMR Substanzen Nachname: Vorname: Matrikelnummer: Studiengang: Praktikum / Arbeitsbereich: Praktikum Zellbiologie ( CHE / ) Zeitraum / Datum: Verwendete KMR-Substanzen, Kat. I und II: Cas- Nummer Stoffname (IUPAC) und Cat. Verfahren und eingesetzte Menge Acrylamid 40%ige wässrige Lösung zur Polymerisation. Menge:25 ml Cycloheximid wässriger Lösung, 1 mg/ml Menge:10 µg Trypoanblau 0,5 %ige Lösung zum Zellen färben. Menge: 5 mg Kategorie (I oder II) K1B, M1B,R F 2 M2,R E 1B K1B Datum Unterschrift Studierende/r /r Datum Praktikumsleitung

Plasmidisolierung. Mit Plasmiden können Sie Gene in Organismen einschleusen und so deren Eigenschaften verändern.

Plasmidisolierung. Mit Plasmiden können Sie Gene in Organismen einschleusen und so deren Eigenschaften verändern. Plasmidisolierung Mit Plasmiden können Sie Gene in Organismen einschleusen und so deren Eigenschaften verändern. Was können Sie lernen? Sie lernen eine ringförmige DNA, ein Plasmid, zu isolieren. Mit diesem

Mehr

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc In dieser kleinen Anleitung geht es nur darum, aus einer bestehenden Tabelle ein x-y-diagramm zu erzeugen. D.h. es müssen in der Tabelle mindestens zwei

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011 Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik Durchgeführt am 24.11.2011 Gruppe X Name1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuerin: Wir bestätigen hiermit, dass wir das

Mehr

Biochemisches Grundpraktikum

Biochemisches Grundpraktikum Biochemisches Grundpraktikum Versuch Nummer G-01 01: Potentiometrische und spektrophotometrische Bestim- mung von Ionisationskonstanten Gliederung: I. Titrationskurve von Histidin und Bestimmung der pk-werte...

Mehr

Übungsblatt zu Säuren und Basen

Übungsblatt zu Säuren und Basen 1 Übungsblatt zu Säuren und Basen 1. In einer wässrigen Lösung misst die Konzentration der Oxoniumionen (H 3 O + ) 10 5 M. a) Wie gross ist der ph Wert? b) Ist die Konzentration der OH Ionen grösser oder

Mehr

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation Kapitel 13: Laugen und Neutralisation Alkalimetalle sind Natrium, Kalium, Lithium (und Rubidium, Caesium und Francium). - Welche besonderen Eigenschaften haben die Elemente Natrium, Kalium und Lithium?

Mehr

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 04.11.2011 Lösung Übung 2

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 04.11.2011 Lösung Übung 2 Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 04.11.2011 Lösung Übung 2 1. Wie viel mol Eisen sind in 12 x 10 23 Molekülen enthalten? ca. 2 Mol 2. Welches Volumen Litern ergibt sich wenn ich 3 mol

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum

Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum Protokoll «CfP5 - Massanalytische Bestimmungsverfahren (Volumetrie)» Martin Wolf Betreuerin: Frau Sachse Datum:

Mehr

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) 3.7 Erstellen einer Collage Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) Dann Größe des Dokuments festlegen beispielsweise A4 (weitere

Mehr

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Physikalisches Praktikum für Anfänger - Teil Gruppe Optik. Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Einleitung - Motivation Die Untersuchung der Lichtemission bzw. Lichtabsorption von Molekülen und Atomen

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

2 Physikalische Eigenschaften von Fettsäuren: Löslichkeit, Dissoziationsverhalten, Phasenzustände

2 Physikalische Eigenschaften von Fettsäuren: Löslichkeit, Dissoziationsverhalten, Phasenzustände 2 Physikalische Eigenschaften von Fettsäuren: Löslichkeit, Dissoziationsverhalten, Phasenzustände Als Fettsäuren wird die Gruppe aliphatischer Monocarbonsäuren bezeichnet. Der Name Fettsäuren geht darauf

Mehr

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in ärmeenergie Verantwortlicher

Mehr

2.8 Grenzflächeneffekte

2.8 Grenzflächeneffekte - 86-2.8 Grenzflächeneffekte 2.8.1 Oberflächenspannung An Grenzflächen treten besondere Effekte auf, welche im Volumen nicht beobachtbar sind. Die molekulare Grundlage dafür sind Kohäsionskräfte, d.h.

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Chemie Zusammenfassung KA 2

Chemie Zusammenfassung KA 2 Chemie Zusammenfassung KA 2 Wärmemenge Q bei einer Reaktion Chemische Reaktionen haben eine Gemeinsamkeit: Bei der Reaktion wird entweder Energie/Wärme frei (exotherm). Oder es wird Wärme/Energie aufgenommen

Mehr

Datenbanken Kapitel 2

Datenbanken Kapitel 2 Datenbanken Kapitel 2 1 Eine existierende Datenbank öffnen Eine Datenbank, die mit Microsoft Access erschaffen wurde, kann mit dem gleichen Programm auch wieder geladen werden: Die einfachste Methode ist,

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

GEVITAS Farben-Reaktionstest

GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest Inhalt 1. Allgemeines... 1 2. Funktionsweise der Tests... 2 3. Die Ruhetaste und die Auslösetaste... 2 4. Starten der App Hauptmenü... 3 5. Auswahl

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

Übung 8. 1. Zellkommunikation. Vorlesung Bio-Engineering Sommersemester 2008. Kapitel 4. 4

Übung 8. 1. Zellkommunikation. Vorlesung Bio-Engineering Sommersemester 2008. Kapitel 4. 4 Bitte schreiben Sie Ihre Antworten direkt auf das Übungsblatt. Falls Sie mehr Platz brauchen verweisen Sie auf Zusatzblätter. Vergessen Sie Ihren Namen nicht! Abgabe der Übung bis spätestens 05. 05. 08

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

LEITFADEN ZUR SCHÄTZUNG DER BEITRAGSNACHWEISE

LEITFADEN ZUR SCHÄTZUNG DER BEITRAGSNACHWEISE STOTAX GEHALT UND LOHN Stollfuß Medien LEITFADEN ZUR SCHÄTZUNG DER BEITRAGSNACHWEISE Stand 09.12.2009 Seit dem Januar 2006 hat der Gesetzgeber die Fälligkeit der SV-Beiträge vorgezogen. So kann es vorkommen,

Mehr

GEBRAUCHSANLEITUNG. Glutatione Agarose Resin

GEBRAUCHSANLEITUNG. Glutatione Agarose Resin GEBRAUCHSANLEITUNG Glutatione Agarose Resin Agarose zur Affinitätsreinigung von GST-Tag-Fusionsproteinen und anderen Glutathion-Bindungsproteinen (Kat.-Nr. 42172) SERVA Electrophoresis GmbH - Carl-Benz-Str.

Mehr

Titrationskurve einer starken Säure (HCl) mit einer starken Base (NaOH)

Titrationskurve einer starken Säure (HCl) mit einer starken Base (NaOH) Titrationskurve einer starken Säure (HCl) mit einer starken Base (NaOH) Material 250 mlbecherglas 100 ml Messzylinder 50 mlbürette, Magnetrührer, Magnetfisch, Stativmaterial phmeter Chemikalien Natronlauge

Mehr

FH-SY Chapter 2.4 - Version 3 - FH-SY.NET - FAQ -

FH-SY Chapter 2.4 - Version 3 - FH-SY.NET - FAQ - FH-SY Chapter 2.4 - Version 3 - FH-SY.NET - FAQ - Version vom 02.02.2010 Inhaltsverzeichnis 1. KANN ICH BEI EINER EIGENEN LEKTION NACHTRÄGLICH NOCH NEUE LERNINHALTE ( WAS WURDE BEHANDELT? ) EINFÜGEN?...

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

LU-Zerlegung. Zusätze zum Gelben Rechenbuch. Peter Furlan. Verlag Martina Furlan. Inhaltsverzeichnis. 1 Definitionen.

LU-Zerlegung. Zusätze zum Gelben Rechenbuch. Peter Furlan. Verlag Martina Furlan. Inhaltsverzeichnis. 1 Definitionen. Zusätze zum Gelben Rechenbuch LU-Zerlegung Peter Furlan Verlag Martina Furlan Inhaltsverzeichnis Definitionen 2 (Allgemeine) LU-Zerlegung 2 3 Vereinfachte LU-Zerlegung 3 4 Lösung eines linearen Gleichungssystems

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Zahlen auf einen Blick

Zahlen auf einen Blick Zahlen auf einen Blick Nicht ohne Grund heißt es: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Die meisten Menschen nehmen Informationen schneller auf und behalten diese eher, wenn sie als Schaubild dargeboten werden.

Mehr

Molekulargenetische Experimente IV: Plasmidpräparation

Molekulargenetische Experimente IV: Plasmidpräparation Molekulargenetische Experimente IV: Plasmidpräparation Plasmide sind kleine, ringförmige DNA-Moleküle in Bakterien, die in der Lage sind, sich selbst mit Hilfe von Enzymen zu replizieren. Gene, die auf

Mehr

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Um die Platinen zu bedrucken, muß der Drucker als allererstes ein wenig zerlegt werden. Obere und seitliche Abdeckungen entfernen:

Mehr

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung Manager von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen Spielanleitung Manager Ein rasantes Wirtschaftsspiel für 3 bis 6 Spieler. Das Glück Ihrer Firma liegt in Ihren Händen! Bestehen Sie gegen

Mehr

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1 Zahlenwinkel: Forscherkarte 1 alleine Tipp 1 Lege die Ziffern von 1 bis 9 so in den Zahlenwinkel, dass jeder Arm des Zahlenwinkels zusammengezählt das gleiche Ergebnis ergibt! Finde möglichst viele verschiedene

Mehr

Praktikum Biochemie Einführung in die Molekularbiologie. Bettina Siebers

Praktikum Biochemie Einführung in die Molekularbiologie. Bettina Siebers Praktikum Biochemie Einführung in die Molekularbiologie Bettina Siebers Rekombinante Expression einer Esterase aus Pseudomonas aeruginosa in E. coli Polyacrylamide Gelelektrophorese (PAGE) Denaturierende

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

FTV 1. Semester. Spalte A Spalte B Spalte C Spalte D. Zeile 1 Zelle A1 Zelle B1 Zelle C1 Zelle D1. Zeile 3 Zelle A3 Zelle B3 Zelle C3 Zelle D3

FTV 1. Semester. Spalte A Spalte B Spalte C Spalte D. Zeile 1 Zelle A1 Zelle B1 Zelle C1 Zelle D1. Zeile 3 Zelle A3 Zelle B3 Zelle C3 Zelle D3 Eine besteht aus Zeilen und spalten von Zellen, die mit Text oder Grafik gefüllt werden können. Die wird standardmäßig mit einfachen Rahmenlinien versehen, die verändert oder entfernt werden können. Spalte

Mehr

Elektrischer Widerstand

Elektrischer Widerstand In diesem Versuch sollen Sie die Grundbegriffe und Grundlagen der Elektrizitätslehre wiederholen und anwenden. Sie werden unterschiedlichen Verfahren zur Messung ohmscher Widerstände kennen lernen, ihren

Mehr

Info-Veranstaltung zur Erstellung von Zertifikaten

Info-Veranstaltung zur Erstellung von Zertifikaten Info-Veranstaltung zur Erstellung von Zertifikaten Prof. Dr. Till Tantau Studiengangsleiter MINT Universität zu Lübeck 29. Juni 2011 Gliederung Zertifikate Wer, Wann, Was Ablauf der Zertifikaterstellung

Mehr

Michelson-Interferometer & photoelektrischer Effekt

Michelson-Interferometer & photoelektrischer Effekt Michelson-Interferometer & photoelektrischer Effekt Branche: TP: Autoren: Klasse: Physik / Physique Michelson-Interferometer & photoelektrischer Effekt Cedric Rey David Schneider 2T Datum: 01.04.2008 &

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Auf der Suche nach der Wundermedizin

Auf der Suche nach der Wundermedizin Auf der Suche nach der Wundermedizin Experimente im Schullabor 1 Herausgeber Novartis Pharma AG, CH-4002 Basel Autoren: Dr. Gesche Standke und Dr. Christiane Röckl Michel Zeichnungen: Fonds der Chemischen

Mehr

Kap.7 ph-wert und ph-indikatoren

Kap.7 ph-wert und ph-indikatoren Der ph-wert und ph-indikatoren Kapitel 7 Übung 6.1: Berechnung der Konzentration von Wasser in Wasser Wieviel mol H2O sind in 1 L H2O? M(H2O)= 18.01528 g/mol 1 L(H2O)= 00g H2O n= m/m= 00g/ 18.01528 g/mol

Mehr

Es soll eine schriftliche Ausarbeitung abgegeben werden (1 Exemplar pro Gruppe).

Es soll eine schriftliche Ausarbeitung abgegeben werden (1 Exemplar pro Gruppe). Gruppe 1 Thema: Wissenswertes über Essig 1. Bestimme den ph-wert von Haushaltsessig. 2. Wie viel Essigsäure (in mol/l und in g/l) ist in Haushaltsessig enthalten? 3. Wie wird Essigsäure hergestellt (Ausgangsstoffe,

Mehr

Typische Fragen für den Gehschul-Teil: Typ 1: Mengen und Konzentrationen:

Typische Fragen für den Gehschul-Teil: Typ 1: Mengen und Konzentrationen: Die Gehschule ist ein Teil der Biochemischen Übungen für das Bakkalaureat LMBT. Aus organisatorischen Gründen wird dieser Test gleichzeitig mit der Prüfung aus Grundlagen der Biochemie angeboten. Das Abschneiden

Mehr

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten.

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten. 1 Einleitung Lernziele automatische Antworten bei Abwesenheit senden Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer 4 Minuten Seite 1 von 18 2 Antworten bei Abwesenheit senden» Outlook kann während

Mehr

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers Versuch 3 Frequenzgang eines Verstärkers 1. Grundlagen Ein Verstärker ist eine aktive Schaltung, mit der die Amplitude eines Signals vergößert werden kann. Man spricht hier von Verstärkung v und definiert

Mehr

Strahleninduzierte Apoptose bei ESRT im Mausmodell

Strahleninduzierte Apoptose bei ESRT im Mausmodell Strahleninduzierte Apoptose bei ESRT im Mausmodell Die Apoptose ist von vielen ineinandergreifenden Mechanismen abhängig, in deren Regulationsmittelpunkt die Caspasen als ausführende Cysteinproteasen stehen.

Mehr

Versuch 8. Plasmid - Isolierung

Versuch 8. Plasmid - Isolierung Versuch 8 Plasmid - Isolierung Protokollant: E-mail: Studiengang: Gruppen-Nr: Semester: Betreuer: Max Mustermann max@quantentunnel.de X X X C. Weindel & M. Schwarz Wird benotet?: Einleitung Ein Plasmid

Mehr

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk Allgemeines Grundsätzlich kann das GiS BasePac Programm in allen Netzwerken eingesetzt werden, die Verbindungen als Laufwerk zu lassen (alle WINDOWS Versionen). Die GiS Software unterstützt nur den Zugriff

Mehr

1. Theorie: Kondensator:

1. Theorie: Kondensator: 1. Theorie: Aufgabe des heutigen Versuchstages war es, die charakteristische Größe eines Kondensators (Kapazität C) und einer Spule (Induktivität L) zu bestimmen, indem man per Oszilloskop Spannung und

Mehr

Speicher in der Cloud

Speicher in der Cloud Speicher in der Cloud Kostenbremse, Sicherheitsrisiko oder Basis für die unternehmensweite Kollaboration? von Cornelius Höchel-Winter 2013 ComConsult Research GmbH, Aachen 3 SYNCHRONISATION TEUFELSZEUG

Mehr

Definition und Begriffe

Definition und Begriffe Merkblatt: Das Dreieck Definition und Begriffe Das Dreieck ist ein Vieleck. In der Ebene ist es die einfachste Figur, die von geraden Linien begrenzt wird. Ecken: Jedes Dreieck hat drei Ecken, die meist

Mehr

7. Bewässerung: Mehrmals pro Woche

7. Bewässerung: Mehrmals pro Woche 7. Bewässerung: Mehrmals pro Woche Eine Kultur im Erdboden muss mehrmals wöchentlich bewässert werden. 1. Erstellen Sie ein Arbeitsblatt 2. Pumpe 3. Ventilgruppe 1 4. Kulturfachregelung 5. Wasser-Anschlüsse

Mehr

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik Abitur 8 II. Insektenpopulation LA/AG In den Tropen legen die Weibchen einer in Deutschland unbekannten Insektenpopulation jedes Jahr kurz vor Beginn der Regenzeit jeweils 9 Eier und sterben bald darauf.

Mehr

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R L Ö S U N G E N Seite 7 n Wenn vier Menschen auf einem Quadratmeter stehen, dann hat jeder eine Fläche von 50 mal 50 Zentimeter

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Tutorial: Wie erfasse ich einen Termin? In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Neben den allgemeinen Angaben zu einem

Mehr

2.9 Aufbau und Funktion eines Bunsenbrenners. Aufgabe. Wie ist der Bunsenbrenner aufgebaut?

2.9 Aufbau und Funktion eines Bunsenbrenners. Aufgabe. Wie ist der Bunsenbrenner aufgebaut? Naturwissenschaften - Chemie - Anorganische Chemie - 2 Luft und andere Gase (P75400) 2.9 Aufbau und Funktion eines Bunsenbrenners Experiment von: Seb Gedruckt: 24.03.204 ::49 intertess (Version 3.2 B24,

Mehr

Restriktion zweier Plasmide zur Erstellung einer physikalischen Karte, Grundlagen der DNA- Trennung und Analyse über Agarosegele

Restriktion zweier Plasmide zur Erstellung einer physikalischen Karte, Grundlagen der DNA- Trennung und Analyse über Agarosegele Versuch 1: Restriktionsenzyme als molekulare Werkzeuge Versuchsinhalt Restriktion zweier Plasmide zur Erstellung einer physikalischen Karte, Grundlagen der DNA- Trennung und Analyse über Agarosegele Zwei

Mehr

RIAG Zn 230. Cyanidisches Glanzzinkverfahren

RIAG Zn 230. Cyanidisches Glanzzinkverfahren Postfach 169 CH-9545 Wängi TG 20.08.2009 RIAG Zn 230 Cyanidisches Glanzzinkverfahren Eigenschaften Das cyanidische Glanzzinkverfahren RIAG Zn 230 erzeugt glänzende Niederschläge über einen weiten Stromdichtebereich.

Mehr

BaseCamp OS X, Zümo 590 und die unterschiedliche Punkte in einer Route:

BaseCamp OS X, Zümo 590 und die unterschiedliche Punkte in einer Route: BaseCamp OS X, Zümo 590 und die unterschiedliche Punkte in einer Route: Es gibt 2 verschieden Punkte die zur Routenerstellung in BaseCamp OS X, Zümo 590 zur Verwendung kommen: Wegpunkte/Zwischenziele mit

Mehr

Tutorial about how to use USBView.exe and Connection Optimization for VNWA.

Tutorial about how to use USBView.exe and Connection Optimization for VNWA. Tutorial about how to use USBView.exe and Connection Optimization for VNWA. Tutorial über den Gebrauch von USBView.exe und die Anschluss-Optimierung für den VNWA. Es wurde beobachtet, dass bestimmte VNWA

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Media Teil III. Begriffe, Definitionen, Übungen

Media Teil III. Begriffe, Definitionen, Übungen Media Teil III. Begriffe, Definitionen, Übungen Kapitel 1 (Intermedia- Vergleich: Affinität) 1 Affinitätsbewertung als Mittel des Intermedia-Vergleichs Um die Streugenauigkeit eines Werbeträgers zu bestimmen,

Mehr

Western Blot. Zuerst wird ein Proteingemisch mit Hilfe einer Gel-Elektrophorese aufgetrennt.

Western Blot. Zuerst wird ein Proteingemisch mit Hilfe einer Gel-Elektrophorese aufgetrennt. Western Blot Der Western Blot ist eine analytische Methode zum Nachweis bestimmter Proteine in einer Probe. Der Nachweis erfolgt mit spezifischen Antikörpern, die das gesuchte Protein erkennen und daran

Mehr

Laborpraktikum Diffraktion : Versuchsdurchführung und Ergebniserfassung

Laborpraktikum Diffraktion : Versuchsdurchführung und Ergebniserfassung LEICHTWEIß-INSTITUT FÜR WASSERBAU Abteilung Hydromechani und Küsteningenieurwesen Professor Dr.-Ing. Hocine Oumeraci Laborpratium Diffration : Datum: Gruppen-Nr: Studenten/innen: Lfd. Nr. Vorname Name

Mehr

Kreatives Occhi. - V o r s p a n n - Alle Knoten und Knüpfelemente sowie ihre Verwendbarkeit. Die Knoten

Kreatives Occhi. - V o r s p a n n - Alle Knoten und Knüpfelemente sowie ihre Verwendbarkeit. Die Knoten Kreatives Occhi - V o r s p a n n - Alle Knoten und Knüpfelemente sowie ihre Verwendbarkeit Die Knoten Der Doppelknoten: Er wird mit nur 1 Schiffchen gearbeitet (s. page Die Handhabung der Schiffchen )

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Mit Excel Strickvorlagen erstellen (GRUNDKURS)

Mit Excel Strickvorlagen erstellen (GRUNDKURS) Mit Excel Strickvorlagen erstellen (GRUNDKURS) Themen: Einstellen der Spaltenbreite Einfärben von Flächen Umranden oder Unterteilen von Flächen Strickschriften erstellen Zellen formatieren So geht s: Einstellen

Mehr

Text Formatierung in Excel

Text Formatierung in Excel Text Formatierung in Excel Das Aussehen des Textes einer oder mehrerer Zellen kann in Excel über verschiedene Knöpfe beeinflusst werden. Dazu zuerst die betroffenen Zelle(n) anwählen und danach den entsprechenden

Mehr

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN 4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN Zwischen Tabellen können in MS Access Beziehungen bestehen. Durch das Verwenden von Tabellen, die zueinander in Beziehung stehen, können Sie Folgendes erreichen: Die Größe

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Vermessung und Verständnis von FFT Bildern

Vermessung und Verständnis von FFT Bildern Vermessung und Verständnis von FFT Bildern Viele Auswertungen basieren auf der "Fast Fourier Transformation" FFT um die (ungewünschten) Regelmäßigkeiten im Schliffbild darzustellen. Die Fourier-Transformation

Mehr

Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10

Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10 Oranke-Oberschule Berlin (Gymnasium) Konrad-Wolf-Straße 11 13055 Berlin Frau Dr. D. Meyerhöfer Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10 Experimente zur spezifischen Wärmekapazität von Körpern

Mehr

teamsync Kurzanleitung

teamsync Kurzanleitung 1 teamsync Kurzanleitung Version 4.0-19. November 2012 2 1 Einleitung Mit teamsync können Sie die Produkte teamspace und projectfacts mit Microsoft Outlook synchronisieren.laden Sie sich teamsync hier

Mehr

Chlorwasserstoffgas wirkt stark reizend bis ätzend auf die Haut, insbesondere auf die Augen und die oberen Atemwege.

Chlorwasserstoffgas wirkt stark reizend bis ätzend auf die Haut, insbesondere auf die Augen und die oberen Atemwege. 5.1 Gas-Flüssig-Extraktion mit der Chromatomembran-Methode 97 5.1.4 Bestimmung von Chlorwasserstoff 5.1.4.1 Einführung Chlorwasserstoffgas wirkt stark reizend bis ätzend auf die Haut, insbesondere auf

Mehr

Gratis Excel SVERWEIS Funktions-Anleitung, Tutorial, ebook, PDF-E-Book

Gratis Excel SVERWEIS Funktions-Anleitung, Tutorial, ebook, PDF-E-Book Gratis Excel SVERWEIS Funktions-Anleitung, Tutorial, ebook, PDF-E-Book Wir wollen wissen wieviel Umsatz Vertreter Müller im Juni gemacht hat? Dazu klicken wir irgendwo in ein Feld und geben ein: =SVERWEIS

Mehr

Ideale und Reale Gase. Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig)

Ideale und Reale Gase. Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig) Ideale und Reale Gase Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig) Wann sind reale Gase ideal? Reale Gase verhalten sich wie ideale Gase

Mehr

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten "bedingten Wahrscheinlichkeit".

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten bedingten Wahrscheinlichkeit. Mathematik- Unterrichts- Einheiten- Datei e. V. Klasse 9 12 04/2015 Diabetes-Test Infos: www.mued.de Blutspenden werden auf Diabetes untersucht, das mit 8 % in der Bevölkerung verbreitet ist. Dabei werden

Mehr

Johannes Gutenberg-Universität Mainz Fachbereich Biologie, Institut für Zoologie Leitung: Prof. Dr. Wolfrum Datum: 15. April 2005

Johannes Gutenberg-Universität Mainz Fachbereich Biologie, Institut für Zoologie Leitung: Prof. Dr. Wolfrum Datum: 15. April 2005 Johannes Gutenberg-Universität Mainz Fachbereich Biologie, Institut für Zoologie Leitung: Prof. Dr. Wolfrum Datum: 15. April 2005 F1 Molekulare Zoologie Teil II: Expressionsanalyse Proteinexpressionsanalyse

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

1. EINLEITUNG 2. GLOBALE GRUPPEN. 2.1. Globale Gruppen anlegen

1. EINLEITUNG 2. GLOBALE GRUPPEN. 2.1. Globale Gruppen anlegen GLOBALE GRUPPEN 1. EINLEITUNG Globale Gruppen sind system- oder kategorieweite Gruppen von Nutzern in einem Moodlesystem. Wenn jede Klasse einer Schule in eine globale Gruppe aufgenommen wird, dann kann

Mehr

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen 1. Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen lassen sich immer auf die sog. normierte Form x 2 + px + = 0 bringen, in

Mehr

Versuch 3: Säure-Base Titrationen Chemieteil, Herbstsemester 2008

Versuch 3: Säure-Base Titrationen Chemieteil, Herbstsemester 2008 Versuch 3: Säure-Base Titrationen Chemieteil, Herbstsemester 2008 Verfasser: Zihlmann Claudio Teammitglied: Knüsel Philippe Datum: 29.10.08 Assistent: David Weibel E-Mail: zclaudio@student.ethz.ch 1. Abstract

Mehr

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Inhaltsverzeichnis A) Vorbemerkungen B) Lernziele C) Theorie mit Aufgaben D) Aufgaben mit Musterlösungen 4 A) Vorbemerkungen Bitte beachten Sie: Bei Wurzelgleichungen

Mehr

Animationen erstellen

Animationen erstellen Animationen erstellen Unter Animation wird hier das Erscheinen oder Bewegen von Objekten Texten und Bildern verstanden Dazu wird zunächst eine neue Folie erstellt : Einfügen/ Neue Folie... Das Layout Aufzählung

Mehr

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop WinVetpro im Betriebsmodus Laptop Um Unterwegs Daten auf einem mobilen Gerät mit WinVetpro zu erfassen, ohne den Betrieb in der Praxis während dieser Zeit zu unterbrechen und ohne eine ständige Online

Mehr

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH MORE Profile Pass- und Lizenzverwaltungssystem erstellt von: Thorsten Schumann erreichbar unter: thorsten.schumann@more-projects.de Stand: MORE Projects GmbH Einführung Die in More Profile integrierte

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

FAQ s für adevital ANALYSIS BA 1400 / BA 1401 (Körperanalysewaage) mit der adevital plus App

FAQ s für adevital ANALYSIS BA 1400 / BA 1401 (Körperanalysewaage) mit der adevital plus App Fragen über die adevital ANALYSIS BA 1400 / BA 1401 1. Welche Werte misst die adevital ANALYSIS BA 1400 / BA 1401? Die adevital ANALYSIS BA 1400 / BA 1401 misst Ihr Gewicht, Körperfett, Körperwasser, Muskelmasse

Mehr

Wenn Sie am Grauen Star leiden, haben wir die Linse für Sie mit der Sie wieder ohne Brille in die Ferne UND Nähe sehen können!

Wenn Sie am Grauen Star leiden, haben wir die Linse für Sie mit der Sie wieder ohne Brille in die Ferne UND Nähe sehen können! Multifokale Intraokularlinsen Wenn Sie am Grauen Star leiden, haben wir die Linse für Sie mit der Sie wieder ohne Brille in die Ferne UND Nähe sehen können! Die Informationen, die sie in dieser Broschüre

Mehr

Katalysatoren - Chemische Partnervermittlung im virtuellen Labor

Katalysatoren - Chemische Partnervermittlung im virtuellen Labor Seite 1 von 6 Katalysatoren - Chemische Partnervermittlung im virtuellen Labor Katalysatoren Der Katalysator in der Großindustrie Was passiert im Inneren? Das virtuelle Labor. Katalysatoren Katalysatoren

Mehr

Die Größe von Flächen vergleichen

Die Größe von Flächen vergleichen Vertiefen 1 Die Größe von Flächen vergleichen zu Aufgabe 1 Schulbuch, Seite 182 1 Wer hat am meisten Platz? Ordne die Figuren nach ihrem Flächeninhalt. Begründe deine Reihenfolge. 1 2 3 4 zu Aufgabe 2

Mehr