Der Marshall-Plan und das Handlungsmotiv der USA
|
|
- Samuel Lang
- vor 1 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Geschichte Verena König Der Marshall-Plan und das Handlungsmotiv der USA Studienarbeit
2
3 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2 2. Forschungsansätze 3 3. Containment-Politik Wirtschaftspolitisches Interesse der USA Auslandshilfe 6 4. Marshall-Plan 7 5. Schlussbetrachtung 9 1
4 1. Einleitung "Our policy is directed not against any country or doctrine but against hunger, poverty, desperation, and chaos. Its purpose should be the revival of a working economy in the world so as to permit the emergence of political and social conditions in which free institutions can exist." 1 So beschreibt George Catlett Marshall am 5. Juni 1947 seine Vorstellung der Politik nach dem 2. Weltkrieg. Dieser Auszug aus seiner berühmten Rede in Harvard legt die Grundzüge und Ziele eines Wiederaufbauprogramms für Europa dar, das allgemein unter dem Namen Marshall-Plan oder offiziell als European Recovery Program in die Geschichte eingehen sollte. Auf den wirtschaftlichen Aufbau des nach dem Krieg verwüsteten Europas sollte natürlich das Hauptaugenmerk gelegt werden. Weiterhin verfolgten die USA ebenso ökonomische, politische und strategische Ziele unterschiedlicher Art. Für dieses Programm wurden insgesamt 14 Milliarden Dollar bereitgestellt, die den 16 teilnehmenden europäischen Ländern: Großbritannien, Frankreich, Italien, Westdeutschland, Niederlande, Griechenland Österreich, Belgien, Dänemark, Irland, Island, Luxemburg, Norwegen, Portugal, Schweden und der Türkei als Unterstützung dienen sollten. 2 Mit dem Marshall-Plan wurde eine bis dato noch nie vorgekommene Dimension internationaler Wirtschaftspolitik erreicht. An der Aktualität des Themas ist nicht zu rütteln, angesichts unserer heutigen Wirtschaftslage rückt der Marshall-Plan mit seinem enormen Erfolg nach und nach wieder in den Vordergrund und steht mit seinem Namen sogar Pate für internationale Hilfswerke. 3 Ziel dieser Arbeit ist es zu untersuchen, welches Handlungsmotiv die USA zur Durchführung des Marshall-Plans bewegte. Es soll die These unterstrichen werden, dass über allen Hilfsmaßnahmen die Containment-Politik, also die Eindämmung des Sowjetkommunismus das wichtigste Handlungsmotiv der Vereinigten Staaten von Amerika darstellte. 1 Zitiert aus: Agnew, John / Entrikin, J. Nicholas: The Marshall Plan today: model and metaphor, New York, S. XV. 2 Hardach, Gerd: Der Marshall-Plan.Auslandshilfe und Wiederaufbau in Westdeutschland , München, S Vgl. zuletzt eingesehen am ]. 2
5 2. Forschungsansätze John Gimbel, der sich als einer der Ersten mit Untersuchungen zum Marshall-Plan beschäftigte, befasste sich mit der Entstehungsgeschichte des Marshall-Plans. 4 Seine jedoch umstrittene Hauptthese, der Marshall-Plan diene hauptsächlich der Verzahnung des deutschen mit dem europäischen Wiederaufbau, wird heute zurückgewiesen. Jüngere Zeithistoriker sehen das ERP dagegen hauptsächlich als Defensivkonzept der Vereinigten Staaten von Amerika gegen das sowjetische Expansionsstreben. 5 Bereits 1978 interpretierte Friedrich Jerchow den Marshall-Plan als Schlüssel zur Westintegration und Instrument einer umfassenden Außenwirtschaftspolitik. 6 Anknüpfend an diese Arbeit folgte eine Reihe von Untersuchungen zur amerikanischen Deutschlandpolitik am Beispiel des Marshall-Plans als Integrationsinstrumente zur Einbeziehung Westdeutschlands. Hierbei wurden Durchführung, Ziele und Ergebnisse des ERP ausführlich erörtert. 7 Als weiterer kritischen Historiker ist hier Manfred Knapp zu erwähnen, der die Lückenhaftigkeit von Gimbels Betrachtung ausführlich dargelegt hat. So äußert er sich diesbezüglich so: In Gimbels Untersuchung wird nicht klar genug herausgearbeitet, daß die amerikanische Deutschlandpolitik gerade durch den Marshall-Plan zum Teilstück einer umfassenden Stabilisierungspolitik in Europa geworden war. 8 Zusätzlich zu den genannten Einzelmeinungen der Historiker kann die Ansicht über die Handlungsmotive der USA die zum Marshall-Plan führten, in zwei Lager aufgegliedert werden. Zum einen die so genannte revisionistische Geschichtsschreibung, die als Hauptmotiv die ökonomischen Gesichtspunkte in den Vordergrund rückt, bei denen es sich um das amerikanische Interesse an einem Durchdringen des europäischen Marktes dreht. Zum anderen die traditionalistische Geschichtsschreibung, welche die Ansicht vertritt, dass der 4 Gimbel, John: The Origins of the Marshall Plan, Stanford, Schröder, Hans-Jürgen: Marshallplan. Amerikanische Deutschlandpolitik und europäische Integration , in: Aus Politik und Zeitgeschichte, B 18, Jerchow, Friedrich: Deutschland in der Weltwirtschaft Alliierte Deutschland- und Reparationspolitik und die Anfänge der westdeutschen Außenwirtschaft, Düsseldorf, Vgl. Herbst, Ludolf / Bührer, Werner / Sowade, Hanno: Vom Marshallplan zur EWG. Die Eingliederung der Bundesrepublik in die westliche Welt, München, Maier, C.S. (Hrsg.): The Marshall Plan and Germany. West German Development within the Framework of the European Recovery Program, Oxford u.a., Knapp, Manfred: Das Deutschlandproblem und die Ursprünge des Europäischen Wiederaufbauprogramms. Eine Auseinandersetzung mit John Gimbels Marshall-Plan-Thesen, in: Schröder, Hans-Jürgen (Hrsg.): Marshall-Plan und westdeutscher Wiederaufstieg. Positionen Kontroversen, Stuttgart S. 22ff. 3
Kinderlose Frauen vs. Frauen ohne Kinder: Zum Problem der Messung der Kinderlosigkeit in Deutschland
31 Kinderlose Frauen vs. Frauen ohne Kinder: Zum Problem der Messung der Kinderlosigkeit in Deutschland Beate Grundig* Die Schlauen sterben aus so eine Schlagzeile in Die Welt im Jahr 2004. Basis für diese
Ausgaben für Recht, öffentliche Ordnung und Verteidigung
From: Die OECD in Zahlen und Fakten 2011-2012 Wirtschaft, Umwelt, Gesellschaft Access the complete publication at: http://dx.doi.org/10.1787/9789264125476-de Ausgaben für Recht, öffentliche Ordnung und
Ausländische Direktinvestitionen
From: Die OECD in Zahlen und Fakten 2011-2012 Wirtschaft, Umwelt, Gesellschaft Access the complete publication at: http://dx.doi.org/10.1787/9789264125476-de Ausländische Direktinvestitionen Please cite
Steuerreform 2000. Grafische Darstellungen und internationale Vergleiche
Steuerreform 2000 Grafische Darstellungen und internationale Vergleiche Steuerpolitische Gesamtstrategie: Konsequente Steuersenkung in kalkulierbaren Stufen von 1998 bis 2005! 1998 1999 2000 2001 2002
Aufbau der IBAN (International Bank Account Number)
a = alphanumerisch; n = numerisch 4 4 4670 IBAN AD (Andorra) AD 000 200 200 0 000 4 4 4 67 0 ; n 2n 4 4670 IBAN AT (Österreich) AT6 04 002 47 20 4 467 0 ; n ; n 0 467 IBAN BE (Belgien) BE 6 0 074 704 24
Zur Deckung von Hypotheken-Pfandbriefen verwendete Forderungen nach Größengruppen
Veröffentlichung gem. 28 Abs. 2 Nr. 1a PfandBG Zur Deckung von Hypotheken-Pfandbriefen verwendete Forderungen nach Größengruppen Stck. Stck. bis einschl. 300.000 833.311.160 902.509.053 11.250 12.048 mehr
This document is a preview generated by EVS
EESTI STANDARD EVS-EN 13290-6:2002 Space project management - General requirements - Part 6: Information/Documentation management Space project management - General requirements - Part 6: Information/Documentation
DAI Deutsches Aktieninstitut e.v.
Aktionärszahlen in verschiedenen n Land Anteil der Aktionäre an der Gesamtbevölkerung in % Zahl der Aktionäre Methodische Anmerkungen Belgien 5,0 500.000 Deutschland 7,0 4.532.000 Infratest-Umfragen im
ILNAS-EN ISO 15841:2014
Zahnheilkunde - Drähte für die Kieferorthopädie (ISO 15841:2014) Dentistry - Wires for use in orthodontics (ISO 15841:2014) Médecine bucco-dentaire - Fils pour utilisation en orthodontie (ISO 15841:2014)
Anhang zum Altersübergangs-Report 2012-01
Anhang 2012-01 Anhang zum Altersübergangs-Report 2012-01 Alterserwerbsbeteiligung in Europa Deutschland im internationalen Vergleich Tabellen und Abbildungen Tabelle Anhang 1: Gesetzliche Rentenaltersgrenzen
Läuft der Politik die Wählerschaft weg? Wahlenthaltung eine Herausforderung für unsere Demokratie
Läuft der Politik die Wählerschaft weg? Wahlenthaltung eine Herausforderung für unsere Demokratie Tagung der Lokalen Agenda 21, der Friedrich Ebert Stiftung und der VHS Trier 9. Juni 2015 Trier Prof. Dr.
Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009
Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009 Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009 Ausgewählte europäische Staaten, prozentuale Veränderung des des BIP BIP* * im Jahr im Jahr 2009 2009 im Vergleich
5. Ausgaben für Bildungseinrichtungen 3 Jahre bis Schuleintritt 2009 (OECD-34)
Kinderbetreuung international: Deutschland im Vergleich Das internationale Monitoring frühkindlicher Bildungs- und Betreuungssysteme wird hauptsächlich von der OECD und der EU (EUROSTAT) durchgeführt.
EN ISO 15841 ÖNORM. Zahnheilkunde Drähte für die Kieferorthopädie. Ausgabe: 2014-11-15 (ISO 15841:2014)
ÖNORM EN ISO 15841 Ausgabe: 2014-11-15 Zahnheilkunde Drähte für die Kieferorthopädie (ISO 15841:2014) Dentistry Wires for use in orthodontics (ISO 15841:2014) Médecine bucco-dentaire Fils pour utilisation
Deutsch als Fremdsprache
Deutsch als Fremdsprache Deutsch als Fremdsprache Ausgewählte europäische Staaten*, in denen Deutsch die Fremdsprache ist, die Ausgewählte am zweithäufigsten** europäische erlernt Staaten*, wird, in denen
ÖNORM EN ISO 13485. Medizinprodukte Qualitätsmanagementsysteme Anforderungen für regulatorische Zwecke (ISO 13485:2003)
ÖNORM EN ISO 13485 Ausgabe: 2003-11-01 Normengruppe K Ident (IDT) mit ISO 13485:2003 (Übersetzung) Ident (IDT) mit EN ISO 13485:2003 Ersatz für ÖVE/ÖNORM EN ISO 13485:2001-04 und ÖVE/ÖNORM EN ISO 13488:2001-04
Die Europäische Union. Inhaltsverzeichnis
Die Europäische Union Edda Sterl-Klemm Inhaltsverzeichnis Was ist die EU? Kurzgeschichte der EU Die EU wird immer größer (1-5) Gemeinsame Organe der EU Europäisches Parlament Rat der Europäischen Union
Migration und Arbeitslosigkeit
From: Die OECD in Zahlen und Fakten 2011-2012 Wirtschaft, Umwelt, Gesellschaft Access the complete publication at: http://dx.doi.org/10.1787/9789264125476-de Migration und Arbeitslosigkeit Please cite
ENTWURF ÖNORM EN 16572
ENTWURF ÖNORM EN 16572 Ausgabe: 2013-05-15 Erhaltung des kulturellen Erbes Glossar für Mauermörtel, Putzmörtel und Gipsmörtel zur Verwendung am kulturellen Erbe Conservation of Cultural Heritage Glossary
Von Schulden die man sieht und solchen, die man nicht sieht: Eine Generationenbilanz
die man nicht sieht: Eine Generationenbilanz Prof. Dr. Bernd Raffelhüschen Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Universität Bergen, Norwegen Vortrag im Rahmen der Münchner Seminarreihe der Süddeutschen
Begutachtungen von Pflegebedürftigkeit des Medizinischen Dienstes in Staaten des europäischen Wirtschaftsraumes und der Schweiz
Begutachtungen von Pflegebedürftigkeit des Medizinischen Dienstes in Staaten des europäischen Wirtschaftsraumes und der Schweiz 2013 Impressum Herausgeber: Medizinischer Dienst des Spitzenverbandes Bund
Zur Deckung von Hypotheken-Pfandbriefen verwendete Forderungen nach Größengruppen
Veröffentlichung gem. 28 Abs. 2 Nr. 1a PfandBG Zur Deckung von Hypotheken-Pfandbriefen verwendete Forderungen nach Größengruppen Stck. Stck. bis einschl. 300.000 687.864 751.373 9.283 10.189 mehr als 300.000
Report Datum 31.12.2015 Report Währung. Öffentliche Pfandbriefe bzw. öffentliche fundierte Bankschuldverschreibungen
Bank Bank für Tirol und Vorarlberg AG Report Datum 31.12.215 Report Währung EUR Öffentliche Pfandbriefe bzw. öffentliche fundierte Bankschuldverschreibungen 1. ÜBERBLICK CRD/ OGAW Richtlinien konform Ja
Wir Jungen Unternehmer für Deutschland. Foto: www.photocase.de
Wir Jungen Unternehmer für Deutschland Für die Westentasche Foto: www.photocase.de WIR UNTERNEHMEN DEUTSCHLAND! Wir Jungen Unternehmer unternehmen Deutschland! Wir wollen Deutschland auch in den nächsten
EN 16572. Erhaltung des kulturellen Erbes Glossar für Mauermörtel und Putzmörtel zur Verwendung am kulturellen Erbe
ÖNORM EN 16572 Ausgabe: 2015-11-01 Erhaltung des kulturellen Erbes Glossar für Mauermörtel und Putzmörtel zur Verwendung am kulturellen Erbe Conservation of cultural heritage Glossary of technical terms
DEUTSCHE NORM DIN EN ISO 14912. Gasanalyse Umrechnung von Zusammensetzungsangaben für Gasgemische (ISO 14912:2003); Deutsche Fassung EN IS0 14912:2006
DEUTSCHE NORM DIN EN ISO 14912 November 2006 D ICS 71.040.40 Gasanalyse Umrechnung von Zusammensetzungsangaben für Gasgemische ; Deutsche Fassung EN IS0 14912:2006 Gas analysis Conversion of gas mixture
Rätsel und Quizze rund um die Schweiz und Europa
O Unterrichtsvorschlag Schule auf Reisen Rätsel und Quizze rund um die Schweiz und Europa «Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen» Johann Wolfgang von Goethe. Diese März-Ausgabe steht
Adapter für Sauerstoff Ventile nach Ländern
Adapter für Sauerstoff Ventile nach Ländern Sie besitzen einen Sauerstoff-Druckminderer und wollen in ein bestimmtes Land und sind auf der Suche nach der Information welcher Adapter in welchem Land benötigt
ANTRAG AUF HINTERBLIEBENENRENTE
ANTRAG AUF HINTERBLIEBENENRENTE Angaben zum Verstorbenen: Mitglieds-Nr. / Renten Nr. geb. am verstorben am Angaben des Hinterbliebenen : Geburtsname geb. am Geburtsort Privat - Anschrift Privat - Telefon
ÖNORM EN ISO 22112. Zahnheilkunde Künstliche Zähne für Dentalprothesen (ISO 22112:2005)
ÖNORM EN ISO 22112 Ausgabe: 2006-05-01 Normengruppe K Ident (IDT) mit ISO 22112:2005 (Übersetzung) Ident (IDT) mit EN ISO 22112:2006 ICS 11.060.10 Zahnheilkunde Künstliche Zähne für Dentalprothesen (ISO
Bankgeschäfte. Online-Banking
Bankgeschäfte über Online-Banking Norbert Knauber, Electronic Banking 47 % der deutschen Bankkunden nutzen Onlinebanking (Stand 12/2012) 89 % des Zahlungsverkehrs in der Sparkasse Germersheim-Kandel wird
Internetnutzung (Teil 1)
(Teil 1) Internetnutzung (Teil 1) Europäische Union Union und und ausgewählte europäische Staaten, 2010 nie nutzen**, in Prozent regelmäßig nutzen*, in Prozent 5 Island 92 5 Norwegen 90 ** Privatpersonen,
Flash Eurobarometer 345 ZUGÄNGLICHKEIT ZUSAMMENFASSUNG
Flash Eurobarometer 345 ZUGÄNGLICHKEIT ZUSAMMENFASSUNG Befragung: März 2012 Veröffentlichung: Dezember 2012 Diese Umfrage wurde von der Europäischen Kommission, Generaldirektion Justiz in Auftrag gegeben
Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management.
Nachhaltigkeitsindex für Pensionssysteme Ergänzungsmaterial zur Presseaussendung Wien, 01. April 2014 Ranking nach Ländern 2014 (absolut) 1 Australien 2 Schweden 3 Neuseeland 4 Norwegen 5 Niederlande 6
Verbrauch von Primärenergie pro Kopf
Verbrauch von Primärenergie pro Kopf In Tonnen Öläquivalent*, nach nach Regionen Regionen und ausgewählten und ausgewählten Staaten, Staaten, 2007 2007 3,0
Ausländisches Wirtschaftsrecht
Ausländisches Wirtschaftsrecht Systematischer Arbeitskatalog für die Praxis von Dr. jur. R. Böckl Rechtsanwalt in Bonn begründet von Dr. jur M. Wittenstein Rechtsanwalt und Notar in Frankfurt am Main AW
DEUTSCHE NORM DIN EN 14291. Schaumbildende Lösungen zur Lecksuche an Gasinstallationen; Deutsche Fassung EN 14291:2004
DEUTSCHE NORM DIN EN 14291 Februar 2005 X ICS 23.040.99 Ersatz für DIN 30657:1983-02 Schaumbildende Lösungen zur Lecksuche an Gasinstallationen; Deutsche Fassung EN 14291:2004 Foam producing solutions
Eurobarometer-Umfrage*, Angaben in in Prozent der der Bevölkerung**, Europäische Union Union und und ausgewählte europäische Staaten, Ende 2005
Eurobarometer-Umfrage*, Angaben in in Prozent der der Bevölkerung**, Europäische Union Union und und ausgewählte Anteil der Bevölkerung, der mindestens zwei gut genug spricht, um sich darin unterhalten
Präsentation zum Thema Freiwilligendienst im Ausland
Präsentation zum Thema Freiwilligendienst im Ausland Am 30.01.06 an der Ernst Reuters Schule 1 (Frankfurt am Main) AFS Interkulturelle Begenungen e.v. 1 AFS Interkulturelle Begegnungen e.v. Freiwilligendienste
Acer. WLAN 11g Broadband Router. Quick Start Guide
Acer WLAN 11g Broadband Router Quick Start Guide 1 This product is in compliance with the essential requirements and other relevant provisions of the R&TTE directive 1999/5/EC. Product Name: Model Name
Unternehmensbesteuerung
Unternehmensbesteuerung Unternehmensbesteuerung Steuersätze in in Prozent, EU-Durchschnitt und und ausgewählte europäische Staaten, Staaten, 1996 1996 bis 2010 bis 2010* * Prozent 59 56,6 55 53,2 51,6
Franke & Bornberg award AachenMünchener private annuity insurance schemes top grades
Franke & Bornberg award private annuity insurance schemes top grades Press Release, December 22, 2009 WUNSCHPOLICE STRATEGIE No. 1 gets best possible grade FFF ( Excellent ) WUNSCHPOLICE conventional annuity
Soziale Sicherung auf dem Prüfstand Stimmt die Balance zwischen Fördern F Fordern?
Soziale Sicherung auf dem Prüfstand Stimmt die Balance zwischen Fördern F und Fordern? Hans-Werner Sinn 9. Oktober 2008 Armut und Armutsgefährdung Der Einfluss der Arbeitslosigkeit Das deutsche Jobwunder
Zweites Halbjahr 2013 verglichen mit zweitem Halbjahr 2012 Strompreise für Haushalte in der EU28 stiegen um 2,8% und Gaspreise um 1,0%
STAT/14/81 21. Mai 2014 Zweites Halbjahr 2013 verglichen mit zweitem Halbjahr 2012 Strompreise für Haushalte in der EU28 stiegen um 2,8% und Gaspreise um 1,0% In der EU28 stiegen die Strompreise 1 für
ANTRAG AUF ALTERSRENTE. Bitte reichen Sie eine Kopie Ihrer Geburtsurkunde mit dem Rentenantrag ein. Privat - Anschrift
ANTRAG AUF ALTERSRENTE Ich stelle Antrag auf Zahlung obiger Rente ab 01. geb. Mitgliedsnummer Geburtsname Geburtsort Bitte reichen Sie eine Kopie Ihrer Geburtsurkunde mit dem Rentenantrag ein. Privat -
Institutionelle Investoren
Institutionelle Investoren Vermögen in abs. Zahlen, Anteile am Vermögen nach Regionen/Staaten in Prozent, 1980, 1990 und 2005 Vermögen in abs. Zahlen, Anteile am Vermögen nach Regionen/Staaten in Prozent,
Bankenkonzentration. Schweiz 54. Frankreich. Japan ** 42. Spanien 38. Großbritannien. Italien 24 USA ** 13. Deutschland 17
Anteil der jeweils fünf fünf größten Banken Banken der an gesamten der gesamten Bilanzsumme Bilanzsumme (CR5)*, (CR5)*, 1990 und 1990 2007 und 2007 Schweiz 54 80 Frankreich 52 52 2007 1990 Japan ** 42
Bildung in den USA und in Europa Wer kann von wem lernen?
Bildung in den USA und in Europa Wer kann von wem lernen? Thomas Mayr, 28. August 2003 ibw Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft Rainergasse 38 1030 Wien Formales Qualifikationsniveau der Bevölkerung
Report Datum 31.12.2015 Report Währung. Hypothekarische Pfandbriefe bzw. hypothekarische fundierte Bankschuldverschreibungen
Bank Bank für Tirol und Vorarlberg AG Report Datum 31.12.215 Report Währung EUR Hypothekarische Pfandbriefe bzw. hypothekarische fundierte Bankschuldverschreibungen 1. ÜBERBLICK CRD/ OGAW Richtlinien konform
Außenhandel der der EU-27
Außenhandel der der EU-27 Import, Export und Handelsbilanzdefizit der der Europäischen Union Union (EU) (EU) in absoluten in absoluten Zahlen, Zahlen, 1999 bis 1999 2010 bis 2010 in Mrd. Euro 1.500 1.435
Die Wachstumspotenziale durch Zuwanderung
Pressegespräch, 26 Juni 2008, Berlin Die Wachstumspotenziale durch Zuwanderung Tabellenanhang Tabelle 1 Hochqualifizierte Arbeitskräfte: Nicht besetzte Stellen Jahresäquivalente, im Jahr 2006 Kultur-,
($ ) ' & *&+%,- % . "/*% &" & -,- *! 3&&") 4' /*%- &"# $ -1/ /* '$ - 6,- . / *- ' &"($ /-7. ( 89!$ 4)// &"',- :!&")7 - - 7 / 7 - - - 7 -: *7 /
!"#$ %&"'$ %&" ($ ) ' & *&+%, %. "/*% &" &, * 0%1/ 2%3*! 3&&") 4' /*% &"# $ 1/ /* 5 &"($ 3'&"($ + 3'&"($ &"#$ &" '$ 6,. / * ' &"($ /7. ( 89!$ 4)// &"', :!&")7, &"'8,!&") 7 / 7 7 : *7 / / / 1/ ;;'
EU und Euro am Abgrund Teil 8
EU und Euro am Abgrund Teil 8 Die Übernahme der griechischen Staatsschulden (Euro-Rettungspaket 1) und die Bürgschaft für die anderen PIIGS 1 -Staaten (Rettungspaket 2) werden den Euro nicht retten, sie
Report Datum 31.12.2015 Report Währung. Hypothekarische Pfandbriefe bzw. hypothekarische fundierte Bankschuldverschreibungen
Bank Oberbank AG Report Datum 31.12.215 Report Währung EUR Hypothekarische Pfandbriefe bzw. hypothekarische fundierte Bankschuldverschreibungen 1. ÜBERBLICK CRD/ OGAW Richtlinien konform Ja Anteil EZB
The World Bank IBRD / IDA
The World Bank IBRD / IDA Stimmenverteilung in Prozent, Stand: März / April 2009 Stimmenverteilung in Prozent, Stand: März/April 2009 Japan 7,86 USA 16,38 USA 12,10 Japan 9,61 Deutschland 4,49 Deutschland
INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.
INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. Stand: 29. Mai 2015 Genaue Infos zu den Freiwilligen-Diensten
7. EU-Forschungsrahmenprogramm 2007-2013. Ergebnisse der Projektförderung: Thema Energie
00 7. EU-Forschungsrahmenprogramm 2007-2013 Ergebnisse der Projektförderung: Thema Energie Ute Roewer Mai 2015 1. Einführung, Datengrundlage Im 7. EU-Forschungsrahmenprogramm (FP7) wurden über 7 Jahre
Pressemitteilung. Tübingen und Linz, 6. Februar 2013
Pressemitteilung Prognose zur Entwicklung der Schattenwirtschaft in Deutschland im Jahr 2013 Tübingen und Linz, 6. Februar 2013 Schattenwirtschaftsprognose 2013: Relativ günstige Wirtschaftsentwicklung
DEUTSCHE NORM DIN EN 13636
DEUTSCHE NORM DIN EN 13636 Oktober 2004 X ICS 23.020.10; 77.060 Kathodischer Korrosionsschutz von unterirdischen metallenen Tankanlagen und zugehörigen Rohrleitungen; Deutsche Fassung EN 13636:2004 Cathodic
Audi Investor and Analyst Day 2011 Axel Strotbek
Audi Investor and Analyst Day 2011 Axel Strotbek Member of the Board of Management, Finance and Organization Economic development of key sales regions 2007 to [GDP in % compared with previous year] USA
- Ort / Datum - - Unterschrift des Antragstellers -
Versorgungswerk der Landesapothekerkammer Hessen - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Postfach 90 06 43 60446 Frankfurt ANTRAG AUF HINTERBLIEBENENRENTE Angaben zum Verstorbenen: Mitglieds-/Rentennummer
ENTWURF ÖNORM EN 14169-1
ENTWURF ÖNORM EN 14169-1 Ausgabe: 2011-06-01 Schutzprofile für Sichere Signaturerstellungseinheiten Teil 1: Überblick Protection profiles for secure signature creation device Part 1: Overview Profiles
ENTWURF ÖNORM EN 10218-1
ENTWURF ÖNORM EN 10218-1 Ausgabe: 2008-08-01 Stahldraht und Drahterzeugnisse Allgemeines Teil 1: Prüfverfahren Steel wire and wire products General Part 1: Test methods Fils et produits tréfilés en acier
Consulting Lagerung Software Dienstleistungen. Training. Trägerelemente
TM Consulting Lagerung Software Dienstleistungen Training Trägerelemente Hinter dem ruhigen Erscheinungsbild dieser Schrankreihe verbirgt sich eine funktionelle Ausstattung mit endlosen Möglichkeiten,
Quelle: UNWTO World Tourism Barometer April 2014, Ankünfte von ausländischen Gästen UNWTO, www.unwto.org
Welttourismus 2013 World Tourism Barometer April 2014, Ankünfte von ausländischen Gästen UNWTO, www.unwto.org Weltweit rd. 1,09 Mrd. Ankünfte (+5% bzw. +52 Mio.) Die Nachfrage in Europa verlief besser
Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung nach dem BQFG
Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung nach dem BQFG Ärztekammer Berlin Abteilung 3 - Berufsbildung Friedrichstraße 16 10969 Berlin Hinweise zum Antrag: Ihre Angaben sind aufgrund der Vorschriften des
Ablauf. Aktivitäten. Kurzdarstellung Präferenzen. Nutzen. Aufwand. Risiken & Nebenwirkungen. Diskussion. Einzelberater www.schogeronline.
Ablauf Kurzdarstellung Präferenzen Nutzen Risiken & Nebenwirkungen Diskussion Aktivitäten Einzelberater www.schogeronline.de Beratung und Dienstleistungen Ausbildung, auch Inhouse-Coaching SAP GTS-Einführungen
Intelligente Energie Europa 2007-2013
PTJ Intelligente Energie Europa 2007-2013 Ergebnisse der Projektförderung Ute Roewer Mai 2015 Beteiligung deutscher Partner an IEE An den Aufrufen des Programms Intelligente Energie Europa (IEE) einem
THÜRINGER TOURISMUSTAG
DIRK ELLINGER DEHOGA Thüringen e.v. Einführung eines harmonisierten Hotelklassifizierungssystems in Europa sowie Einbindung des Qualitätssiegels ServiceQualität Deutschland THÜRINGER TOURISMUSTAG 2010
Die Besteuerung von Personengesellschaften in den EU-Mitgliedstaaten und den USA
Reihe: Steuer, Wirtschaft und Recht Band 260 Herausgegeben von vbp StB Prof. Dr. Johannes Georg Bischoff, Wuppertal, Dr. Alfred Kellermann, Vorsitzender Richter (a. D.) am BGH, Karlsruhe, Prof. (erti.)
ANHANG III FINANZ- UND VERTRAGSBEDINGUNGEN. Leitaktion 1 Schulbildung
ANHANG III FINANZ- UND VERTRAGSBEDINGUNGEN Leitaktion 1 Schulbildung I. EINLEITUNG Dieser Anhang ergänzt die Regeln für die Verwendung des Zuschusses unter den verschiedenen Budgetkategorien für das im
VOLKSBANK WIEN AG* Report Datum 30.09.2015 Report Währung
Bank VOLKSBANK WIEN AG* Report Datum 3.9.215 Report Währung EUR Hypothekarische Pfandbriefe bzw. hypothekarisch fundierte Bankschuldverschreibungen 1. ÜBERBLICK CRD / OGAW Richtlinien konform Ja Anteil
!%1i(" 2147005 DIN EN 12732. Gasinfrastruktur Schweißen an Rohrleitungen aus Stahl Funktionale Anforderungen; Deutsche Fassung EN 12732:2013+A1:2014
DEUTSCHE NORM DIN EN 12732 D Juli 2014 ICS 25.160.40 Ersatz für DIN EN 12732:2013-07 Gasinfrastruktur Schweißen an Rohrleitungen aus Stahl Funktionale Anforderungen; Deutsche Fassung EN 12732:2013+A1:2014
Was ist SEPA SEPA als Projekt im Unternehmen
Stellen Sie sich vor SEPA Single Euro Payments Area Was ist SEPA SEPA als Projekt im Unternehmen es gäbe in Deutschland in den 16 Bundesländern unterschiedliche Formen von Überweisungen und Lastschriften
Protokoll zum Übereinkommen über den Beförderungsvertrag im internationalen Strassengüterverkehr (CMR)
Übersetzung 1 Protokoll zum Übereinkommen über den Beförderungsvertrag im internationalen Strassengüterverkehr (CMR) 0.741.611.1 Abgeschlossen in Genf am 5. Juli 1978 Schweizerische Beitrittsurkunde hinterlegt
Studiengebühren in Europa
in Europa Land Belgien Von 500 bis 800 Bulgarien Von 200 bis 600 Dänemark Deutschland keine (außer Niedersachsen, Hamburg und Bayern. Alle ca. 1.000 ) Estland Von 1.400 bis 3.500 Finnland Frankreich Griechenland
77/2012-21. Mai 2012
77/2012-21. Mai 2012 Steuerentwicklungen in der Europäischen Union Mehrwertsteuersätze steigen im Jahr 2012 weiter an Nach anhaltendem Rückgang steigen Körperschaft- und Spitzeneinkommensteuersätze langsam
EN 15532 ÖNORM. Fahrräder Terminologie. Ausgabe: 2009-09-01. (konsolidierte Fassung) Cycles Terminology (consolidated version)
ÖNORM EN 15532 Ausgabe: 2009-09-01 Fahrräder Terminologie (konsolidierte Fassung) Cycles Terminology (consolidated version) Cycles Terminologie (version consolidée) Medieninhaber und Hersteller Austrian
A) Einleitung. 2. Dabei handelt es sich nicht um ein deutsches, sondern ein internationales
A) Einleitung Das Internet nimmt eine - oder besser wohl - die zentrale Rolle in der modernen Kommunikationsgesellschaft ein. Eine Entwicklung, die untrennbar mit dem vor gerade einmal 20 Jahren, nämlich
Tempolimits in Europa
Tempolimits in Europa Alle Angebane ohne Gewähr, kein Anspruch auf Vollständigkeit. Jeder Kraftfahrer ist verplichtet sich selbst über die jeweiligen Landesbestimmungen zu informieren. Keine Haftung für
S Sparkasse. Der Standard in Europa: IBAN und BIC.
S Sparkasse Der Standard in Europa: IBAN und BIC. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, im neuen einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum (SEPA Single Euro Payments Area) sollen Ihre grenzüberschreitenden
software und ser vice W E LT: O S P I. 110.DE-02/2006 OSPI
W E LT W E I T E S N E T W O R K, 1 5 1 S E R V I C E P A R T N E R, 5 5 L Ä N D E R, E I N N A M E : software und ser vice D A S G R O S S T E M E S S E B A U - N E T W O R K D E R W E LT: O S P I. software
Bericht der Zentralen Verbindungsstelle gem. 3 Abs. 2 EG-Verbraucherschutzdurchsetzungsgesetz
Bericht der Zentralen Verbindungsstelle gem. 3 Abs. 2 EG-Verbraucherschutzdurchsetzungsgesetz (VSchDG) Bericht für das Jahr 2009 Dienstsitz Berlin Mauerstr. 39 42 10117 Berlin Tel.: 030 / 18444-00-0 Fax:
EBTP-Fragebogen über öffentliches Auftragswesen - Rechtsschutz 549 Antworten
EBTP-Fragebogen über öffentliches Auftragswesen - Rechtsschutz 549 Antworten Bitte geben Sie den Haupttätigkeitssektor des Unternehmens an: Antworten % alle Antworten D - Herstellung von Waren 133 24,5
Informationen zur Grundqualifikation und Weiterbildung
Amt der Oö. Landesregierung Direktion Straßenbau und Verkehr Abteilung Verkehr 4021 Linz Bahnhofplatz 1 Informationen zur f f Überblick (EU-Recht) Verordnung (EWG) Nr. 543/69 des Rates von 25.03.1969 über
Servicepreise. Serviceleistungen online in der Servicewelt Einheit Preis
Servicepreise Serviceleistungen online in der Servicewelt Einheit Preis PIN- und PUK-Auskunft je Vorgang kostenlos Rechnung Online als PDF-Datei (gilt bei Zahlweise per Rechnung) je Vorgang kostenlos Einzelverbindungsnachweis
Europa am Abgrund der Fehler liegt im System
Europa am Abgrund der Fehler liegt im System es spricht: Prof. Dr. Heiner Flassbeck Chef-Volkswirt Director Division on Globalization and Development Strategies UNCTAD, Genf Veranstaltungsträger: Rosa
Text-Fax Foto-Fax PDF / Word / Excel / TXT Dokument Dokument aus Mail-Attachment Dokument aus Cloud (Dropbox, Google Drive)
FreeFax von Fax.de FreeFax ist die perfekte mobile Faxlösung für jeder, der nicht so viele Faxe schicken muss. Mit der FreeFax App können Sie 1 Fax-Seite pro Tag kostenlos in 50 Länder weltweit senden
S Sparkasse. SEPA: Letzte Umstellungen zum 1. Februar 2016 vornehmen
S Sparkasse SEPA: Letzte Umstellungen zum 1. Februar 2016 vornehmen Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Ende Januar 2016 läuft die vom deutschen Gesetzgeber gestattete Ausnahmeregelung für kartengenerierte
Richtig investieren. Berlin, 30. März 2009. Öffentliche Investitionen zur Erhöhung des langfristigen Wachstumspotentials in Deutschland
Richtig investieren Berlin, 30. März 2009 Öffentliche Investitionen zur Erhöhung des langfristigen Wachstumspotentials in Deutschland 1 Agenda Hintergrund und Zielsetzung Aktionsfelder für öffentliche
Protokoll zum Übereinkommen von 1979
Übersetzung 1 0.814.322 Protokoll zum Übereinkommen von 1979 über weiträumige grenzüberschreitende Luftverunreinigung betreffend die langfristige Finanzierung des Programms über die Zusammenarbeit bei
Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung
Hinweise: Bitte füllen Sie diesen Antrag vollständig aus ( 15 BQFG). Die mit * gekennzeichneten Felder können Sie freiwillig ausfüllen sie ermöglichen eine schnelle Bearbeitung. Für das Verfahren wird
Merkblatt Erteilung der Niederlassungsbewilligung (1)
Volkswirtschaftsdepartement Amt für Migration Einreise und Aufenthalt Steistegstrasse 13 Postfach 454 6431 Schwyz Telefon 041 819 22 68 Telefax 041 819 22 59 www.sz.ch/migration Merkblatt Erteilung der
Internationale Bindungen Österreichs im Bereich der sozialen Sicherheit. Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger
Internationale Bindungen Österreichs im Bereich der sozialen Sicherheit Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger Derzeit sind im Verhältnis zu 45 Staaten zwischenstaatliche Regelungen
Energy Systems. Consumer Products Services. Produktprüfungen, Zulassungen, Konformität
Energy Systems Consumer Products Services Produktprüfungen, Zulassungen, Konformität Unser weltweites Netzwerk Energy Systems Beratung Produktprüfung Zertifizierung Zulassung Inspektion Sozialaudit Fabrikbewertung
Mobilität von Gesundheitspersonal in Europa: Auswirkungen von EU-Erweiterung und Wirtschafts-und Finanzkrise
Mobilität von Gesundheitspersonal in Europa: Auswirkungen von EU-Erweiterung und Wirtschafts-und Finanzkrise Dr. Matthias Wismar, Senior Health Policy Analyst Der Rechtsrahmen: Richtlinie 2005/36/EG über
Sparkasse. Der Standard in Europa: IBAN und BIC.
Sparkasse Der Standard in Europa: IBAN und BIC. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, im neuen einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum (SEPA Single Euro Payments Area) sollen Ihre grenzüberschreitenden
Der finanzielle Beitrag Deutschlands zur Gesundheitsförderung in der Entwicklungszusammenarbeit
Der finanzielle Beitrag Deutschlands zur Gesundheitsförderung in der Entwicklungszusammenarbeit Anhang zum 3. Bericht von Action for Global Health Gesundheit in der Krise Warum in einer Zeit der Wirtschaftskrise
Internationalisierung und Europäisierung der Berufsausbildung Konsequenzen für die moderne Beruflichkeit?
Internationalisierung und Europäisierung der Berufsausbildung Konsequenzen für die moderne Beruflichkeit? Prof. Dr. Dietmar Frommberger Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg dietmar.frommberger@ovgu.de
WIE BEZAHLEN SIE? WIE WÜRDEN SIE GERNE BEZAHLEN?
WIE BEZAHLEN SIE? WIE WÜRDEN SIE GERNE BEZAHLEN? 14/08/2007-17/09/2007 373 Antworten Teilnahme Land DE Deutschland 57 (15.3%) PL Polen 49 (13.1%) DK Dänemark 43 (11.5%) CZ Tschechische Republik 36 (9.7%)