Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen
|
|
- Ingeborg Pfaff
- vor 1 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 vor Ort Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen Kompaktseminar für inhabergeführte Agenturen zum schnellen Start ins Neugeschäft 4 notwendige Weichenstellungen in Ihrer Agentur Am Anfang steht der Kundennutzen Die Investition in Ihre Leistungen muss sich für Kunden rechnen. Was ist das Beuteraster für Ihre Agentur So identifizieren Sie kaufbereite Neukunden Das richtige Angebot zur rechten Zeit Vermarktbare Leistungen und Produkte vom Bestandskunden- zum Neugeschäft Die Alternative zu Pitches ein spitzer Zugang in der Kaltakquise 6 Fallbeispiele für erfolgreiches Neugeschäft 1 umsetzungsreifer Masterplan für das Neugeschäft in Ihrer Agentur Studie nach der Herbstumfrage 2009 von HERRMANNCONSULTING und HORIZONT (Diese erhalten alle Teilnehmer nach Fertigstellung bis ) 20. Oktober 2009, Frankfurt am Main 22. Oktober 2009, Düsseldorf 29. Oktober 2009, Hamburg 06. November 2009, München 10. November 2009, Berlin 12. November 2009, Stuttgart jeweils 14:00h - 18:00h, Teilnahmegebühr: 395,-- zzgl. MwSt. (Es gilt: Buche 2, zahle 1!) *siehe Anmeldekonditionen Weitere Informationen finden Sie unter:
2 Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen Sehr geehrte Damen und Herren, die wirtschaftliche Entwicklung dieses Jahres hat den Wettbewerbsdruck für die meisten Kommunikationsagenturen erheblich erhöht. Alle Agenturen sind in Sachen Neugeschäft auf der Piste. Großagenturen ringen um Jobs, für die sich früher nicht gebückt hätten. Der Preisdruck nimmt zu. Pitches werden mittlerweile schon für einzelne Projekte ausgeschrieben. In der Krise wuchs für inhabergeführte Agenturen der Konkurrenzdruck aus allen Richtungen: Großagenturen, Freelancer und Ein-Mann-Shows, agenturnahe Dienstleister. Zugleich haben die besten Agenturen auch neue Chancen für das Neugeschäft genutzt. Aus der Arbeit mit über 20 Agenturen im ersten Halbjahr 2009 weiß ich: Das können Inhabergeführte Agenturen: Neugeschäft strategisch ausgerichtet, direkt und dauerhaft! Die besten Erfahrungen und Praxisbeispiele haben wir für Sie aufbereitet. Wir laden Sie zu einem praxiswirksamen Kompaktseminar ein. Es bietet Ihnen 6 ausgewählte Fallbeispiele für erfolgreiches Neugeschäft: Pfiffige Ansätze, mit denen inhabergeführte Agenturen Neugeschäft generiert haben, sauber für Ihren Praxiseinansatz aufgearbeitet 4 notwendige Weichenstellungen in Ihrer Agentur o Am Anfang steht der Kundennutzen Die Investition in Ihre Leistungen muss sich für den Kunden rechnen. o Was ist das Beuteraster für Ihre Agentur? - So identifizieren Sie kaufbereite Neukunden o Das richtige Angebot zur rechten Zeit - Vermarktbare Leistungen und Produkte vom Bestandskunden- zum Neugeschäft o Die Alternative zu Pitches ein spitzer Zugang in der Kaltakquise 1 umsetzungsreifer Masterplan für das Neugeschäft in Ihrer Agentur Er bietet Ihnen eine Musterplanung, die Sie rasch mit Inhalten, Maßnahmen, Terminen und Verantwortlichen konkretisieren und auf Ihre Agentur anwenden können. Und Sie erhalten die aktuelle Studie aus der Herbstumfrage 2009 von HORIZONT und HERRMANNCONSULTING nach Fertigstellung bis zum Eingeladen sind Agenturgeschäftsführer, Kundenberater und Neugeschäftsverantwortliche aus Ihrer Agentur. Wir beginnen um 11:00h und arbeiten gemeinsam bis ca. 16:00h. Danach kann es losgehen: Neugeschäft direkt - für Ihre Agentur. Ich würde mich sehr freuen, Ihre Agentur beim Kompaktseminar begrüßen zu können. Mit freundlichen Grüßen ² Wilhelm Herrmann Copyright HERRMANNCONSULTING
3 Kompaktseminar vor Ort Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen Das Programm 14:00h - 14:15h Begrüßung und Einführung 14:15h - 14:45h Erfolgsaussichten Neugeschäft Die Lage, die Aussichten, die unmittelbaren Chancen 14:45h - 16:00h 4 notwendige Weichenstellungen in Ihrer Agentur 16:00h - 16:30h Pause 16:30h 17:15h 6 Fallbeispiele für erfolgreiches Neugeschäft 17:15h 17:45h Ihr umsetzungsreifer Masterplanplan 17:45h - 18:00h Resümee und Feedback Copyright HERRMANNCONSULTING
4 Anmeldekonditionen Die Anmeldung kann telefonisch, per Brief, Fax, oder über unsere Website (www.herrmann-consulting.de) erfolgen. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung mit genaueren Informationen und der Rechnung. Die Teilnehmer erhalten nach Zahlungseingang bis spätestens 1 Woche vor der Veranstaltung ihre persönliche Einladung. Die Veranstaltung findet in in den angegebenen Städten statt. Der Veranstaltungsort wird mit der Anmeldebestätigung mitgeteilt. In Frankfurt findet die Veranstaltung in den Räumen von HERRMANNCONSULTING in der Milchsackfabrik statt. Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzl. MwSt. Im Preis inbegriffen sind neben der Teilnahme Getränke, und das Handout für jeden Teilnehmer. Buchungsmöglichkeiten: Sie können unsere Veranstaltungen einzeln zu den jeweils angegebenen Vergütungen buchen. Dabei gilt unser spezielles Angebot: *Buche 2 zahle 1! Das bedeutet für Sie: Sie melden gleichzeitig 2 Teilnehmer aus Ihrer Agentur für ein und dieselbe Veranstaltung verbindlich an. Dann zahlen Sie nur 1 Teilnahmebeitrag (395,-- zzgl. MwSt.). Für jeden weiteren Teilnehmer beträgt die Teilnahmegebühr 175,--. Die Teilnahmegebühr versteht sich zzgl. 19% MWSt. Darin inbegriffen sind neben der Teilnahme Imbiss/Mittagessen und Getränke, Handout und Dokumentationen der Ergebnisse für jeden Teilnehmer. Geld-zurück-Garantie Für alle Veranstaltungen bieten wir Ihnen eine Geld-zurück-Garantie zu folgenden Bedingungen: Wenn Sie beim Abschlussfeedback des Workshops der Meinung sind, dass Qualität und Nutzen des Workshops nicht dem Teilnahmebetrag entsprechen, kreuzen Sie im schriftlichen Feedbackbogen Geld zurück!" an, tragen Ihre Bankverbindung ein und geben ihn am Ende der Veranstaltung ab. Wir überweisen dann umgehend den bereits gezahlten Teilnahmebeitrag zurück. Später eingegangene Feedbackbögen werden nicht berücksichtigt. Umbuchung Sollten Sie Ihre Anmeldung später als 1 Woche vor dem Termin der Veranstaltung umbuchen, berechnen wir Ihnen 25% der Teilnahmegebühr vor eventuellen Nachlässen als Aufwandsentschädigung. Stornierung Eine Stornierung der Anmeldung ist bis 2 Wochen vor dem Termin der Maßnahme kostenfrei möglich. Sie muss schriftlich erfolgen. Sollten Sie Ihre Teilnahme später als 14 Tage vor dem Veranstaltungstermin absagen, behalten wir 66% der Teilnahmegebühr (inkl. MwSt.) als Ausfallhonorar ein. Copyright HERRMANNCONSULTING
5 Fax: +49 (69) Anmeldung Wir nehmen teil am Kompaktseminar Zur Sache: Neugeschäft direkt! Oktober 2009, 22. Oktober 2009, 29. Oktober 2009, 06. November 2009, 10. November 2009, 12. November 2009, Frankfurt am Main Düsseldorf Hamburg München Berlin Stuttgart 395,-- zzgl. MwSt. (*Buche 2 zahle 1) Es gelten die vorstehenden Anmeldekonditionen. Der genaue Veranstaltungsort wird mit der Anmeldebestätigung mitgeteilt. In Frankfurt findet die Veranstaltung in den Räumen von HERRMANNCONSULTING in der Milchsackfabrik statt. Vorname Nachname Funktion Agentur Ansprechpartner Straße PLZ Ort Telefon Ort/Datum Firmenstempel/Unterschrift Copyright HERRMANNCONSULTING
Pitchvermeidung Beuteraster kompakte Angebote als Türöffner Strategisches Neugeschäft in inhabergeführten Agenturen
Kompaktseminar Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen Pitchvermeidung Beuteraster kompakte Angebote als Türöffner Strategisches Neugeschäft in inhabergeführten Agenturen Das nehmen Sie mit 8 Fallbeispiele
HERRMANNCONSULTING Der Beratungsspezialist für inhabergeführte Kommunikationsagenturen
Kompaktseminar NewBizz 2.0 Strategisches Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen Das sind die Themen: Pitchvermeidung Beuteraster kompakte Angebote als Türöffner Die Ochsentour: Telefonakquise / Heute
HERRMANNCONSULTING Der Beratungsspezialist für inhabergeführte Kommunikationsagenturen
Kompaktseminar NewBizz 2.0 Strategisches Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen Das sind die Themen: Pitchvermeidung Beuteraster kompakte Angebote als Türöffner Die Ochsentour: Telefonakquise / Heute
Präsentationstraining: So präsentiert Ihre Agentur erfolgreich!
Training für Kundenberater So präsentiert Ihre Agentur erfolgreich! Nächster Termin: 24. / 25.09.2012 So präsentiert Ihre Agentur erfolgreich! Montag, 24. September 2012 10:00 18:00 Uhr & Dienstag, 25.
NewBizz 2.0 Neue Akquise-Möglichkeiten für inhabergeführte Agenturen in XING & LinkedIn
Intensiv-Workshop NewBizz 2.0 Neue Akquise-Möglichkeiten für inhabergeführte Agenturen in XING & LinkedIn Ein Intensiv-Workshop zu professionellem Auftritt, Networking und Akquise in XING & LinkedIn 29.
HERRMANNCONSULTING Der Beratungsspezialist für inhabergeführte Kommunikationsagenturen
2. ax -Trendwerkstatt 2012 TV-Werbung? Das können wir nicht! Das ist nichts für unsere Kunden! TV-Werbung ein ungenutztes Geschäftsfeld für inhabergeführte Agenturen 28. September 2012, 11:00h 17:00h,
HERRMANNCONSULTING Der Beratungsspezialist für inhabergeführte Kommunikationsagenturen
Impuls-Workshop, Die Agenturnachfolge steht an. Was (t)nun? Agenturverkauf und -übergabe Ausstiegs-, Übergabe- und Verkaufsszenarien für inhabergeführte Agenturen, Bewertungsmodelle, Vorgehensweise von
agenturexcellence plus Die Plattform für Agenturerfolg Exklusiv für ax plus-agenturen Aktive Vorbereitung der Themen nach dem barcamp-prinzip
3. agenturexcellence plus Werkstatt, 19. März 2012, Frankfurt am Main, Milchsackfabrik Ist die klassische PR-Agentur tot? - Entwicklungsperspektiven und Markttrends - Wie inhabergeführte PR-Agenturen sich
Kundenbefragung 2010
Können wir mit dem Feedback leben? Das fragte uns ein Agenturinhaber, bevor er sich entschied, an der letzten Kundenbefragung von HERRMANNCONSULTING teilzunehmen. Unsere Antwort war: Ja! Sie leben ja bereits
Das IPML Weiterbildungsprogramm Überblick über betriebswirtschaftliche IT-Systeme
Das IPML Weiterbildungsprogramm Überblick über betriebswirtschaftliche IT-Systeme 1 Überblick über betriebswirtschaftliche IT-Systeme Motivation IT gewinnt für betriebswirtschaftliche Entscheidungen im
IPML Institut für Produktionssteuerung, Materialwirtschaft und Logistik GmbH. Das IPML Weiterbildungsprogramm Optimierung von Geschäftsprozessen
Das IPML Weiterbildungsprogramm Optimierung von Geschäftsprozessen 1 Optimierung von Geschäftsprozessen Motivation Schlanke und effiziente Geschäftsprozesse sind die entscheidenden Erfolgsfaktoren des
Das IPML Weiterbildungsprogramm Erfolgreiche und strukturierte Auswahl von ERP-Systemen
Das IPML Weiterbildungsprogramm Erfolgreiche und strukturierte Auswahl von ERP-Systemen 1 Erfolgreiche und strukturierte Auswahl von ERP-Systemen Motivation Die Auswahl eines ERP-Systems stellt nicht nur
INTENSIV- WORKSHOP Kundenorientierung und Maßnahmen der Kundenbindung
Das Unternehmen aus der Sicht der Kunden bergreifen Kundenorientierung als Unternehmensphilosophie verstehen Zusammenhänge von Qualität, Zufriedenheit und Erfolg erkennen Die grundlegende Maßnahmen Kundenbindung
Mitteilungen der Juristischen Zentrale
Mitteilungen der Juristischen Zentrale VERTRAGSANWÄLTE Nr. 14/2015 09.02.2015 Dö Noch Plätze frei: DAR-Seminare: Fehlerquellen bei Messverfahren im Straßenverkehr Sehr geehrte Damen und Herren, in der
Das für die tägliche Praxis in Kanzleien und Banken bedeutsame und hochaktuelle Thema wird bei unserer BuB-Fachtagung
An die Organisationseinheiten Bank-Verlag GmbH I Wendelinstraße 1 I D-50933 Köln Postfach 45 02 09 I D-50877 Köln Geschäftsführer: Wilhelm Niehoff (Sprecher) I Henrik Langen I Matthias Strobel Vorsitzender
Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 28.09.2012 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de
KBSG mbh - - Alle Verwaltungsdirektorinnen und Verwaltungsdirektoren Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 28.09.2012 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de Seminar DRG-System
Das IPML Weiterbildungsprogramm Customer Relationship Management: Der Weg zum kundenorientierten Unternehmen
Das IPML Weiterbildungsprogramm Customer Relationship Management: Der Weg zum kundenorientierten Unternehmen 1 Customer Relationship Management: Der Weg zum kundenorientierten Unternehmen Motivation Unter
IPML Institut für Produktionssteuerung, Materialwirtschaft und Logistik GmbH. Das IPML Weiterbildungsprogramm. von Lagerbeständen
Das IPML Weiterbildungsprogramm Materialbedarfsplanung, Materialklassifikation, Disposition, Optimierung von Lagerbeständen 1 Materialbedarfsplanung, Materialklassifikation, Disposition, Optimierung von
IPML Institut für Produktionssteuerung, Materialwirtschaft und Logistik GmbH. Das IPML Weiterbildungsprogramm ERP-Auswahl mit Solages
Das IPML Weiterbildungsprogramm 1 Motivation Mit Solages steht ein leistungsfähiges Werkzeug zur Auswahl und Einführung einer ERP-Lösung im Unternehmen zur Verfügung. Geschäftsprozesse können analysiert
EINLADUNG Fachtag Werkstätten
EINLADUNG Fachtag Werkstätten Februar April 2014 FACHTAG WERKSTÄTTEN Sehr geehrte Damen und Herren, Curacon bietet Ihnen zu den Themen Steuerrecht, Sozialrecht und Rechnungswesen wieder Fachtage für Werkstätten
Das IPML Weiterbildungsprogramm ERP-Einführung: Der unternehmensinterne ERP-Projektleiter
Das IPML Weiterbildungsprogramm ERP-Einführung: Der unternehmensinterne ERP-Projektleiter 1 ERP-Einführung: Der unternehmensinterne ERP-Projektleiter Motivation Der Erfolg einer ERP-Einführung hängt in
Das IPML Weiterbildungsprogramm Optimierung von Lagerbeständen mit ProgRange
Das IPML Weiterbildungsprogramm Optimierung von Lagerbeständen mit ProgRange 1 Optimierung von Lagerbeständen mit ProgRange Motivation Lagerbestände an Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen sowie unfertigen
UPDATE ARBEITSRECHT 2015
PERSÖNLICHE EINLADUNG UPDATE ARBEITSRECHT 2015 FRANKFURT AM MAIN 10. MÄRZ 2015 BERLIN 11. MÄRZ 2015 DÜSSELDORF 17. MÄRZ 2015 HAMBURG 18. MÄRZ 2015 BERLIN DÜSSELDORF FRANKFURT AM MAIN HAMBURG PROGRAMM Geschäftsführer,
B2B - Verhandlungen mit chinesischen Partnern
B2B - Verhandlungen mit chinesischen Partnern Ein offenes Trainingsangebot von intercultures Stuttgart, 25.02.2015, 9-17 Uhr Interaktiver Workshop zu Business-Verhandlungen mit chinesischen Partnern Warum
F a x a n t w o r t (030) 68 29 85-22
F a x a n t w o r t (030) 68 29 85-22 An GOING PUBLIC! AG & Co. KG Lahnstraße 84-86a 12055 Berlin Ja, ich möchte an folgenden 2-Tages-Seminaren bzw. 3-Tages-Seminaren teilnehmen melde mich an. Die Studiengebühr
FACHTAGUNG PRIOTAS FEEDBACK TO PROGRESS. Mittwoch, 30. Sept. 2015. Den Wandel partizipativ gestalten Vom Feedback zur Veränderung
PRIOTAS FEEDBACK TO PROGRESS FACHTAGUNG Den Wandel partizipativ gestalten Vom Feedback zur Veränderung Mittwoch, 30. Sept. 2015 KOMED Zentrum für Veranstaltungen im MediaPark Köln SEHR GEEHRTE DAMEN UND
Gewinnhebel Nr. 1 Professionelles Preismanagement
Praxisseminar Gewinnhebel Nr. 1 Professionelles Preismanagement Wählen Sie aus zwei Terminen 06. Mai 2014, München 24. Juni 2014, München Viele erfolgreiche Praxisbeispiele! 100 Frühbucherrabatt!* Coloures-Pic
Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 30.01.2013 0681/9 26 11-12 guckelmus@kbsg-seminare.de
KBSG mbh - - Verwaltungsdirektorinnen und Verwaltungsdirektoren sowie alle Vorstandsmitglieder Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 30.01.2013 0681/9 26 11-12 guckelmus@kbsg-seminare.de
JAHRESTAGUNG DES MARKENVERBANDES 30. SEPTEMBER 2015
JAHRESTAGUNG DES MARKENVERBANDES 30. SEPTEMBER 2015 EINLADUNG Sehr geehrte Damen und Herren, Marken haben sich als Identitäts- und Orientierungssystem in unserem Wirtschaftssystem etabliert. Als verlässlicher
EINLADUNG Fachtag Altenhilfe
EINLADUNG Fachtag Altenhilfe Mai Juni 2015 FACHTAG ALTENHILFE Sehr geehrte Damen und Herren, in diesem Jahr beschäftigen sich die Fachtage Altenhilfe von Curacon mit aktuellen Themen aus den Bereichen
Frühbucher-Bonus: Weitere Informationen finden Sie unter: www.herrmann-consulting.de
agenturexcellence Analyse Workshops Beratung Erfahrungsaustausch seit 7 Jahren erfolgreich am Markt! 6 Jahre 28 Durchgänge 135 Agenturen Beratungs- und Seminarprogramm zur strategischen Unternehmensentwicklung
Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 20.07.2015 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de
KBSG mbh - - Alle Verwaltungsdirektorinnen und Verwaltungsdirektoren Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 20.07.2015 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de Seminar Vom
Workshop Netzintegration
Workshop Netzintegration 8.2 Consulting AG und VDE-Institut Welche Bedeutung hat die TR8 für die Planung und Zertifizierung von dezentralen Energieanlagen? Die Antwort auf diese Frage möchten wir die 8.2
Frühbucher-Bonus. agenturexcellence Das Beste, was Sie für Ihre Agentur tun können! Weitere Informationen finden Sie unter: www.herrmann-consulting.
HERRMANNCONSULTING Der Beratungsspezialist für inhabergeführte Kommunikationsagenturen agenturexcellence Analyse Workshops Beratung Erfahrungsaustausch seit 8 Jahren erfolgreich am Markt! 8 Jahre 33 Durchgänge
Adhoc-Schulung. EN-Überwachung / Festauswertung. Seminarart Praxisseminar. Voraussetzungen: Abfallrechtliches Grundwissen, Grundwissen im ZEDAL Portal
Adhoc-Schulung EN-Überwachung / Festauswertung Voraussetzungen: Abfallrechtliches Grundwissen, Grundwissen im ZEDAL Portal Ziel: Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, mit Hilfe der EN-Überwachung
TEAMLEITER-MATINEE KONFLIKTE IM ARBEITSALLTAG MEISTERN!
EINLADUNG ZUR 3. TEAMLEITER-MATINEE in Kooperation mit Kennen Sie das? Ihr Unternehmen wächst und damit rücken junge motivierte Mitarbeiter in Führungspositionen als Teamleiter nach. Sie leisten engagierte
Vereinigung für Bankbetriebsorganisation e. V.
Vereinigung für Bankbetriebsorganisation e. V. Postfach 70 11 52 60561 Frankfurt a. M. Tel. 069 962203-0 Fax 069 962203-21 E-Mail vbo @ vbo.de www.vbo.de 06.02.2015 Einladung BdB/vbo-Fachtagung am 24.03.2015
Benchmarking im Forderungsmanagement
neues SemInAR Benchmarking im 12. November 2015 in Berlin 3. Dezember 2015 in Düsseldorf Steuern Sie Ihr Forderungs- und Inkassomanagement effizienter und erfolgreicher durch Benchmarking im! Themen B2C-
Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour
Einladung zum CRM-Forum Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht CRM Gipfeltour Sehr geehrte Damen und Herren, mehr denn je wird eine intensive Kundenbindung
INTENSIV- SEMINAR vom Konzept bis zur Nachbearbeitung
Messeteilnahme richtig planen Teilnahmeentscheidung richtig untermauern Unternehmen auf die Messebeteiligung vorbereiten Messeplanung bis in Detail durcharbeiten Aufbau des Messeauftritts begleiten Messe
Mitteilungen der Juristischen Zentrale
Mitteilungen der Juristischen Zentrale VERTRAGSANWÄLTE Nr. 51/2013 26.09.2013 Dö Noch Plätze frei: DAR-Seminare: Fortbildung im Verkehrsrecht: Neues Punktsystem Sehr geehrte Damen und Herren, in der Mitteilung
Train the Trainer - Die Incoterms 2010
Zertifizierungs-Seminar von ICC Germany für Trainer / Seminarleiter / Referenten am 4. März 2016 Wer als Dozent Seminare zu den Incoterms 2010 anbieten möchte, benötigt dafür die Qualifizierung als zertifizierter
TEAMLEITER-MATINEE SELBSTMANAGEMENT GUTER RAT IST ZEIT WERT
EINLADUNG ZUR 5. TEAMLEITER-MATINEE - in Kooperation mit Kennen Sie das? Ihr Unternehmen wächst und damit rücken junge motivierte Mitarbeiter in Führungspositionen als Teamleiter nach. Sie leisten engagierte
Forum für Technische Führungskräfte der Energie- und Wasserversorgung am 17./18. März 2015 in Lübeck-Travemünde
DVGW-Landesgruppe Nord Normannenweg 34 20537 Hamburg An die Technischen Führungskräfte der Versorgungswirtschaft in Hamburg, Bremen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen Dr. Torsten
Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 10.04.2012 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de
KBSG mbh - - Alle Verwaltungsdirektorinnen und Verwaltungsdirektoren Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 10.04.2012 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de Seminar Kommunikation
Donnerstag, 26. April 2012 von 18.00 bis ca. 20.00 Uhr, IHK zu Lübeck, Fackenburger Allee 2, 23554 Lübeck
Industrie- und Handelskammer zu Lübeck Fackenburger Allee 2 23554 Lübeck Innovation und Umwelt Ihre Ansprechpartnerin Ulrike Rodemeier Telefon 0451 6006-181 Telefax 0451 6006-4181 E-Mail rodemeier@ihk-luebeck.de
EINLADUNG Fachtag Rechnungslegung
EINLADUNG Fachtag Rechnungslegung Oktober Dezember 2014 FACHTAG RECHNUNGSLEGUNG Sehr geehrte Damen und Herren, mit dem Fachtag Rechnungslegung greifen wir aktuelle Tendenzen und Praxisfragen aus den Bereichen
Inxmail Template Workshop
E-Mail-Marketing Trainings Inxmail Template Workshop Informationen und Anmeldung Holen Sie sich Know-how für professionelles E-Mail Marketing direkt ins Haus und lassen Sie uns gemeinsam Ihren individuellen
EINLADUNG Fachtag Altenhilfe
EINLADUNG Fachtag Altenhilfe Mai Juni 2014 FACHTAG ALTENHILFE Sehr geehrte Damen und Herren, in diesem Jahr beschäftigen sich die Fachtage Altenhilfe von Curacon mit aktuellen Themen aus den Bereichen
Fachtag Gemeinnützigkeit /Steuerrecht
EINLADUNG Fachtag Gemeinnützigkeit /Steuerrecht September Oktober 2013 FACHTAG GEMEINNÜTZIGKEIT / STEUERRECHT Sehr geehrte Damen und Herren, Curacon bietet Ihnen zum Thema Stärken und Schwächen des Gemeinnützigkeitsrechts
Innovationsschauplatz R+V Versicherung
BME-Thementag Innovationsschauplatz 7. Mai 2015, Wiesbaden Das Erfolgskonzept des BME-Innovationspreisträgers 2014 Der Einkauf als Marke: Kundenorientierte Neupositionierung des Konzerneinkaufs Intensive
Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 08.04.2014 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de
KBSG mbh - - Alle Verwaltungsdirektorinnen und Verwaltungsdirektoren Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 08.04.2014 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de Seminar Personalcontrolling
Einkauf von Verpackungen
8. BME-Thementag Einkauf von Verpackungen 3. November 2014, Niedernhausen b. Frankfurt Optimierungspotenziale nutzen! Übersicht über die aktuelle Preisentwicklung u. a. bei Pappe, Wellpappe, Karton, Kunststoff,
Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013
Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Drachenbootfreunde, wir freuen uns, Ihnen in diesem
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Ehemalige des LL.M. Wirtschaftsstrafrecht,
Institut für Wirtschaftsstrafrecht Prof. Dr. Roland Schmitz Telefon (05 41) 9 69-4696/4665 Telefax (05 41) 9 69-4691 www.jura.uni-osnabrueck.de E-Mail: instwsr@uos.de 01.11.2011 Einladung zum 3. Alumni
Der Kongress. Sehr geehrte Damen und Herren,
Vertriebskongress der Druck- und Medienbranche Top-Speaker geben Impulse und stellen Tools für Ihren erfolgreichen Vertrieb vor. 29. Oktober 2015 in Düsseldorf. Der Kongress Sehr geehrte Damen und Herren,
Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 19.08.2013 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de
KBSG mbh - - Alle Verwaltungsdirektorinnen und Verwaltungsdirektoren Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 19.08.2013 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de Seminar Aktuelles
Wir bringen Marken & Medien zusammen mit dem Ziel, Markenpräsenz & Veröffentlichungen zu erhöhen
Wir bringen Marken & Medien zusammen mit dem Ziel, Markenpräsenz & Veröffentlichungen zu erhöhen Seit 2000 haben wir in der digitalen PR Pionierarbeit geleistet und sind heute mit unseren branchenspezifischen
Interkulturelle Kompetenzen China
Interkulturelle Kompetenzen China Ein offenes Trainingsangebot von intercultures Berlin, Lindner Hotel, 15. Juni 2010 Interkulturelle Kompetenzen China Warum dieses Training? China ist heute als Herausforderung
Steinbeis-Neujahresempfang 13. Januar 2015, Leipzig
Stuttgart: +49 (0)711 787 828 676 Steinbeis-Neujahresempfang 13. Januar 2015, Leipzig Liebe Alumni, liebe Freundinnen und Freunde der Mediation, Sehr geehrte Interessentinnen und Interessenten, auch im
Einladung zur Veranstaltung Finanzierung von Projekten in Afrika
Einladung zur Veranstaltung Finanzierung von Projekten in Afrika Mit freundlicher Unterstützung der IHK Frankfurt am Main 17.12.2015, 17:30-21:30 Ort: Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main Börsenplatz
Wenn Sie sich dieses E-Mail als Internetseite anzeigen lassen wollen, klicken Sie bitte hier. Cognos Performance 2007. Sehr geehrter Herr Pils,
Wenn Sie sich dieses E-Mail als Internetseite anzeigen lassen wollen, klicken Sie bitte hier. 10. - 11. Oktober 2007 CCN Messe Nürnberg» Übersicht» Agenda» Workshops» Keynotes» Anmeldung Cognos Performance
Seminare, Workshops, Coaching
Systematischer Vertrieb (Modul 1) Sie müssen Ihr Gehalt wert sein - das ist der Druck, unter denen Vertriebsmitarbeiter stehen Monat für Monat, Jahr für Jahr. Im Seminar lernen Sie, wie Sie Ihre Projekt-Pipeline
Referent: Peter Frühwald Arbeitsrechtler und Diplom-Mentaltrainer in Staatlicher Selbstverwaltung 1
Schulungen und Seminare Info & Beratung Leipzig, 23.11.2011 BePeFo, Pfingstweide 10, 04179 Leipzig Seminar für alle Interessierten an der Staatlichen Selbstverwaltung Seminarangebot: Die Staatliche Selbstverwaltung
INTERNER BERATER (m/w) DER INTERKULTURELLEN ÖFFNUNG
EINLADUNG ZUM INTENSIVSEMINAR INTERNER BERATER (m/w) DER INTERKULTURELLEN ÖFFNUNG Gefördert durch den Europäischen Integrationsfonds Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Ihnen ein bundesweites
Einladung Fachtag Komplexträger
Einladung Fachtag Komplexträger 1. Juli 2015 Villa Kennedy, Frankfurt am Main FACHTAG Komplexträger Sehr geehrte Damen und Herren, in Einrichtungen von Komplexträgern wird eine Vielfalt branchenspezialisierter
PRAXIS-SEMINAR MANAGER CONTROLLING FÜR MANAGER. Modernes Controlling: gesamten Wertschöpfungskette des Unternehmens erfolgreich planen und steuern
Teilnehmerkreis (m/w) Kosten in der Produktentwicklung und Produktion erfolgreich steuern Bedingt durch eine volatile globale Konjunktur und steigenden internationalen Wettbewerbsdruck kommt dem Kosten-management
EINLADUNG Fachtag Gemeinnützigkeit / Steuerrecht
EINLADUNG Fachtag Gemeinnützigkeit / Steuerrecht September Oktober 2014 FACHTAG GEMEINNÜTZIGKEIT / STEUERRECHT Sehr geehrte Damen und Herren, Curacon bietet Ihnen zum Thema Aktuelle Entwicklungen im Gemeinnützigkeitsrecht
Einladung Fachtag Rechnungslegung
Einladung Fachtag Rechnungslegung am 27.01.2015 in Leipzig FACHTAG Rechnungslegung Sehr geehrte Damen und Herren, mit dem Fachtag Rechnungslegung greifen wir aktuelle Tendenzen und Praxisfragen aus den
S08 Risikomanagement in
S08 Risikomanagement in Reha-Kliniken Seminar Ort Dauer S08 IQMG, Berlin Termin 15.10.2015 Anmeldeschluss 24.09.2015 Seminarbeitrag zzgl.19 % MwSt. 1 Tag (10:00 18:00 Uhr) 320,00 230,00 (Mitglieder) Zielgruppe/Teilnehmer
DGIV-Seminar. Neue Möglichkeiten für innovative Versorgungsformen durch das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG)
DGIV-Seminar Neue Möglichkeiten für innovative Versorgungsformen durch das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG) 17. Juni 2015 Veranstaltungsort: AOK PLUS Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen.
ARBEITSRECHT. Kompaktseminar am 12. Juni 2015 in Berlin
ARBEITSRECHT Kompaktseminar am 12. Juni 2015 in Berlin Lernen Sie, Fallstricke des Arbeitsrechts zu vermeiden Lernen Sie anhand von Praxisbeispielen, wie Sie Arbeitsverhältnisse optimal gestalten Profitieren
Einladung Fachtag Rechnungslegung
Einladung Fachtag Rechnungslegung Oktober November 2015 FACHTAG Rechnungslegung Sehr geehrte Damen und Herren, mit dem Fachtag Rechnungslegung greifen wir aktuelle Tendenzen und Praxisfragen aus den Bereichen
Krankenhäusern und Industrie
MANAGEMENT-WORKSHOP www.wirtschaftsberatung-aerzte.de Auswirkungen des Antikorruptionsgesetzes auf die Kooperationsstrukturen von Arztpraxen, Krankenhäusern und Industrie Mittwoch, 24. Februar 2016 Kassenärztliche
Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 23.09.2014 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de
KBSG mbh - - Alle Verwaltungsdirektorinnen und Verwaltungsdirektoren Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 23.09.2014 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de Seminar Die
Fortbildungsveranstaltung für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen und Krankenhäusern
DGUV Landesverband Südwest Postfach 10 14 80 69004 Heidelberg An die Durchgangsärztinnen und Durchgangsärzte in Baden-Württemberg und im Saarland Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (bitte stets
jetzt anmelde ::Messen >>Machen Sie mehr aus Ihrer Investition DONNERSTAG ::Foto Copyright Gabriele Günther 28. Juni 2012 www.ism-management.
jetzt anmelde n ::Messen www.ism-management.de ::Foto Copyright Gabriele Günther >>Machen Sie mehr aus Ihrer Investition DONNERSTAG 28. Juni 2012 ::Foto Gabriele Günther ::Das Thema Der gesamte Markt tummelt
Qualifizierte Führungskraft in der Betoninstandsetzung nach RILI-SIB, ZTV-ING und DIN EN 1504 (Schulungsnachweis gemäß RILI-SIB und ZTV-ING)
Aktuelle Seminare Seminarausschreibung S-2015/25/BI, S-2016/6,13/BI Qualifizierte Führungskraft in der Betoninstandsetzung nach RILI-SIB, ZTV-ING und DIN EN 1504 (Schulungsnachweis gemäß RILI-SIB und ZTV-ING)
Einladung Fachtag Werkstätten
Einladung Fachtag Werkstätten Februar April 2015 FACHTAG WERKSTÄTTEN Sehr geehrte Damen und Herren, Curacon bietet Ihnen zu den Themen Steuerrecht, Sozialrecht und Rechnungswesen wieder Fachtage für Werkstätten
Kühlschmierstoffe Stand der Technik und Perspektiven
Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Seminar Kühlschmierstoffe Stand der Technik und Perspektiven 25. und 26. September 2014 DORMERO Hotel Stuttgart In Kooperation mit Der VSI setzt seine
Rundschreiben D 07/2014
DGUV Landesverband Südwest Postfach 10 14 80 69004 Heidelberg An die Durchgangsärztinnen und Durchgangsärzte in Baden-Württemberg und im Saarland Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (bitte stets
Ortsverwaltung und Förderverein Dorfgemeinschaft Nußdorf e.v.
An alle Werbeinteressierten in Nußdorf 88662 Überlingen Nußdorf, 01.06.2015 Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen unseres Internetauftritts www.nussdorf-bodensee.de bieten wir Ihnen die Möglichkeit,
EINLADUNG Fachtag Altenhilfe
EINLADUNG Fachtag Altenhilfe Mai September 2016 FACHTAG ALTENHILFE Sehr geehrte Damen und Herren, im Mittelpunkt der Fachtage Altenhilfe steht in diesem Jahr insbesondere das Pflegestärkungsgesetz II (PSG
Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 18.09.2015 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de
KBSG mbh - - Alle Verwaltungsdirektorinnen und Verwaltungsdirektoren Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 18.09.2015 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de Seminar Up to
Vergaberecht und Fördermittel. Praxisseminar. 08. Mai 2015, Düsseldorf. Aus der Praxis für die Praxis. www.fuehrungskraefte-forum.
Aus der Praxis für die Praxis Kompetenz für Fach- und Führungskräfte Praxisseminar Vergaberecht und Fördermittel 08. Mai 2015, Düsseldorf www.fuehrungskraefte-forum.de 2 Kompetenz für Fach- und Führungskräfte
Öffentliche Auftraggeber
Vertriebsseminar und Workshop Öffentliche Auftraggeber Unternehmensentwicklung 27. und 28. September 2006, München Praxisorientiertes Seminar und Workshop > Vertrieb auf Erfolgskurs Ausschreibungsakquisition,
Aussteller- und Sponsoreninformation
Aussteller- und Sponsoreninformation München 06.11.2013 Frankfurt 14.11.2013 Hamburg 20.11.2013 Sponsoren 2012 Veranstalter Mit freundlicher Unterstützung von Daten und Fakten The Search Conference ist
13. KTQ -Refresher-Seminar
13. KTQ -Refresher-Seminar Ort BDPK, Berlin Dauer 1 Tag Termin 27.09.2010 (10 bis 18 Uhr) Anmeldeschluss 06.09.2010 Seminarbeitrag 300,00 EUR zzgl. 19 % MwSt 230,00 EUR zzgl. 19 % MwSt (Mitglieder) Zielgruppen/Teilnehmer
7. Mitteldeutscher Arbeitsrechtsstammtisch - MARS Experten- und Praktikerrunde zu Arbeitsrecht und Personalmanagement
7. Mitteldeutscher Arbeitsrechtsstammtisch - MARS Experten- und Praktikerrunde zu Arbeitsrecht und Personalmanagement Generation Y - anders arbeiten, leichter leben 17. September 2015, Leipzig Inhalt Sehr
Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 01.12.2015 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de
KBSG mbh - - Alle Verwaltungsdirektorinnen und Verwaltungsdirektoren Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 01.12.2015 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de Seminar Erfolgreiche
Fachtag Gemeinnützigkeit /Steuerrecht
Einladung Fachtag Gemeinnützigkeit /Steuerrecht September November 2015 FACHTAG GEMEINNÜTZIGKEIT / STEUERRECHT Sehr geehrte Damen und Herren, Curacon bietet Ihnen zu den aktuellen Entwicklungen im Gemeinnützigkeits-
Umsetzung des GKV-Versorgungsstrukturgesetzes. Management-Workshop für niedergelassene Ärzte. Erwartungen und erste Erfahrungen in Hamburg
Management-Workshop für niedergelassene Ärzte Umsetzung des GKV-Versorgungsstrukturgesetzes Erwartungen und erste Erfahrungen in Hamburg Mittwoch, 18. April 2012 Kassenärztliche Vereinigung Hamburg - KVH
Systematisch und praxisorientierte Fortbildung im Qualitätsmanagement
Systematisch und praxisorientierte Fortbildung im Qualitätsmanagement Sehr geehrte Damen und Herren, der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat im Dezember 2015 eine grundlegend neu konzipierte Qualitätsmanagement-Richtlinie
Arbeitskreis Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion
Arbeitskreis Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion Kick-Off Veranstaltung am 19. November 2015 bei der Kampmann GmbH in Lingen (Ems) Agenda Arbeitskreis Produktionscontrolling
PROJEKTMANAGEMENT IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN
Mit vielen Übungen und Praxisfällen: Nutzen Sie die Chance und bringen Sie Ihr Projekt als Beispielfall mit! PROJEKTMANAGEMENT IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN So planen, steuern und überprüfen Sie Ihre Projekte
Veranstaltungsreihe Personal 2015
Seminar 1: Effektive Personalinstrumente und werkzeuge Geschäftsführer und Führungskräfte benötigen heute sowohl ein breites personalwirtschaftliches Wissen, als auch Kenntnisse zur Umsetzung dieses Wissens
:Einladung :Einladung
qua l i t ycons u lt ag :Bankenseminar 2015 -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zusammenarbeit mit Agenturen und externen Dienstleistern im Marketing optimieren
Kriterien zur Agenturauswahl erstellen Projekte richtig ausschreiben Agenturarbeit zielgenau ausrichten Agenturprozesse verstehen Kreation professionell bewerten Besser mit Agenturen kommunizieren Agenturverträge
Working Across Europe: Interkulturelle Kompetenz Europa
Working Across Europe: Interkulturelle Kompetenz Europa Problemfeld europaweiter Einsätze der Führungskräfte und Mitarbeiter Entgegen aller Annahmen; Europa ist die kulturheterogenste Region der Welt!
Kühlschmierstoff 4.0. Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Schmierstoffseminar. 22./23. Juni 2016 Maritim Hotel Köln
Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Schmierstoffseminar 22./23. Juni 2016 Maritim Hotel Köln In Kooperation mit Der VSI setzt seine Seminarreihe zu Themen der Schmierstoffindustrie fort