BayernLabo. Wir fördern Zukunft Förderung für die Energiewende
|
|
- Theodor Färber
- vor 1 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Thomas Leicht, Kundenbetreuung Kommunalkredit Bayern BayernLabo. Wir fördern Zukunft Förderung für die Energiewende 9. Energiefachforum der Bayerischen Gemeindezeitung Power für Bayerns Kommunen
2 Unternehmen
3 Unternehmen Einbindung im Konzern der BayernLB Sparkassenverband Bayern Freistaat Bayern 25 % 75 % BayernLB Holding AG 100% Staatsgarantie Einbindung des Bereichs Kommunalkredit in die BayernLabo im Jahr % BayernLB Die BayernLabo ist gemäß Gesetz über die Bayerische Landesbank eine organisatorisch und wirtschaftlich selbständige, rechtlich unselbständige Anstalt des öffentlichen Rechts innerhalb der BayernLB.
4 Unternehmen Aufgabenfelder BayernLabo Partner der KfW Abwicklung von Förderprogrammen (insbesondere im Bereich der staatlichen Wohnungspolitik) Staats- und Kommunalkredit weitere vom Freistaat Bayern übertragene Aufgaben Wohnungsbau Klassischer Kommunalkredit für bayerische Gebietskörperschaften kommunale Förderkredite für bayerische Gebietskörperschaften Eigenwohnungsbau Mietwohnungsbau
5 Finanzierungsprodukte
6 Kommunalbank des Freistaats Kundenkreis für Kommunalkredite Kommunalkunden der BayernLabo Gebietskörperschaften BAYERN Öffentlich rechtliche Zweckverbände *) mit 100 % kommunalen Mitgliedern Bayerische Schulverbände sowie deren unselbständige Eigenbetriebe *) *) unter der Voraussetzung, dass diese nach dem Kreditrisikostandardansatz (KSA) ein Risikogewicht von Null haben und deren Tätigkeitsfelder keine wirtschaftliche Tätigkeit im Sinne des EU-Beihilferechts darstellen.
7 Finanzierungsprodukte für Kommunalkunden Klassischer Kommunalkredit Finanzierung von allen Investitionen Umschuldungen Laufzeit beliebige Struktur Zinsbindung bis zu 30 Jahre fest Finanzierungs- produkte Kommunaler Förderkredit Finanzierung von bestimmten Investitionen NICHT zur Umschuldung Laufzeit 10 / 20 / 30 Jahre Zinsbindung 10 Jahre fest
8 Förderkredite für Kommunalkunden Energiekredit Investkredit Inklusionskredit KommWFP Energiekredit Kommunal Bayern Investkredit Kommunal Bayern Inklusionskredit Kommunal Bayern Kommunales Wohnraum- Förderprogramm Finanzierung von Investitionen in die energetische Sanierung und den energieeffizienten Neubau von Nichtwohngebäuden der kommunalen u. sozialen Infrastruktur Finanzierung von Investitionen in die kommunale und soziale Infrastruktur Finanzierung von Investitionen in den Barriereabbau im öffentlichen Raum Finanzierung kommunaler Wohnungen für anerkannte Flüchtlinge u. andere einkommensschwache Personen
9 Energiekredit Kommunal Bayern Verwendungszweck Förderprogramm zur energetischen Sanierung kommunaler Gebäude Besonderheit: KfW-Effizienzhaus Denkmal mit verminderten Anforderungen an die energetischen Maßnahmen. für den energieeffizienten Neubau (KfW-Effizienzhaus 55 und 70) Einzelmaßnahme/Maßnahmenpaket Einzelmaßnahme zur energetischen Sanierung, die die technischen Mindestanforderungen erfüllt.
10 Energiekredit Kommunal Bayern Konditionen Kreditlaufzeiten 10 / 20 / 30 Jahre Zinsbindung 10 Jahre Tilgungsfreijahre bis zu 5 Tilgungsfreijahre Förderumfang bis zu 100% der förderfähigen Kosten Tilgungszuschuss bis zu 17,5% Zinssatz Verbilligung des Zinssatzes im KfW- Programm 217/218 durch die BayernLabo auf bis zu 0,0 % (Stand )
11 Energiekredit Kommunal Bayern NEUERUNGEN im KfW-Programm 217/218 seit KfW-Programm 217 / 218 keine Beschränkung beim Erstellungszeitpunkt der Gebäude keine Einschränkung beim Förderbetrag 10-jährige Kreditlaufzeit Förderung auch für Neubauten Vereinfachte Antragstellung
12 Energiekredit Kommunal Bayern NEUERUNGEN im KfW-Programm 217/218 seit KfW-Programm 217 Neubau energieeffizienter Nichtwohngebäude- gefördert werden: KfW-Effizienzhaus 55 KfW-Effizienzhaus 70 plus Tilgungszuschuss aus dem Zusagebetrag 100% der förderfähigen Investitionskosten KfW-Effizienzhaus 55 5,0 % max. 50 Euro/m² KfW-Effizienzhaus 70 Kein Tilgungszuschuss
13 Energiekredit Kommunal Bayern NEUERUNGEN im KfW-Programm 217/218 seit KfW-Programm 218 Energetische Sanierung von Nichtwohngebäuden- gefördert werden: KfW-Effizienzhaus 70 KfW-Effizienzhaus 100 KfW-Effizienzhaus Denkmal Einzelmaßnahmen plus Tilgungszuschuss aus dem Zusagebetrag 100% der förderfähigen Investitionskosten KfW-Effizienzhaus 70 17,5 % max. 175 Euro/m² KfW-Effizienzhaus ,0 % max. 100 Euro/m² KfW-Effizienzhaus Denkmal 7,5 % max. 75 Euro/m² Einzelmaßnahmen 5,0 % max. 50 Euro/m²
14 Energiekredit Kommunal Bayern Schritt für Schritt Ausschreibung Antragstellung Planung Baubeginn Submission Förderkredit Bewilligung Antrag Kreditabruf = Festlegung Zinssatz Verwendungs- nachweis Zinsbindung und Förderung enden nach 10 Jahren
15 Energiekredit Kommunal Bayern Schritt für Schritt Antragstellung: Unterlagen unter
16 Investkredit Kommunal Bayern Verwendungszweck Förderprogramm Zur Finanzierung von Investitionen in die kommunale und soziale Infrastruktur Einsatzmöglichkeiten z.b.: Allgemeinde Verwaltung Öffentliche Sicherheit Stadt- und Dorfentwicklung Schulen, Sporthallen, Kindergärten, Krankenhäuser, Seniorenheime Wohnwirtschaftliche Investitionen
17 Investkredit Kommunal Bayern Konditionen Kreditlaufzeiten 10 / 20 / 30 Jahre Zinsbindung 10 Jahre Tilgungsfreijahre Zinssatz Verbilligung des Zinssatzes im KfW- Programm 208 durch die BayernLabo auf bis zu 0,0 % (Stand ) bis zu 5 Tilgungsfreijahre Förderumfang bis zu 50% der förderfähigen Kosten bis zu 2 Mio. EUR p.a. in voller Höhe
18 Inklusionskredit Kommunal Bayern Verwendungszweck Förderprogramm für Investitionen zur Barriere reduzierenden Umgestaltung der kommunalen und sozialen Infrastruktur. Einsatzmöglichkeiten z.b. Maßnahmen an bestehenden Gebäuden Maßnahmen im öffentlichen Raum Maßnahmen an bestehenden Verkehrsanlagen
19 Inklusionskredit Kommunal Bayern Verwendungszweck im Detail Gebäude Öffentlicher Raum Wege zu kommunalen/sozialen Gebäuden Umgestaltung von Sanitärräumen Straßenraum (Fußgängerüberwege, städt. Leit- u. Orientierungssysteme, Öffentliche WCs Gebäudezugang und Serviceschalter Aufzuganlagen Umbau von Treppen Rampen Verbreiterung von Fluren Anpassung von Türen Orientierungshilfen Bedienelemente, Raumakustik, Orientierung, Kommunikationsanlagen Anpassung von Bodenbelägen Anpassung von Sportanlagen (Sportplätze, Schwimmbäder Umrüstung v. Verkehrsanlagen /Haltestellen, Erschließung v. U-/S-Bahnstationen, Stellplätzen Maßnahmen zum Abbau von Barrieren in Park- und Grünanlagen, Spielplätzen Seite Autor/Abteilung
20 Inklusionskredit Kommunal Bayern Konditionen Kreditlaufzeiten 10 / 20 Jahre Zinsbindung 10 Jahre Tilgungsfreijahre bis zu 3 Tilgungsfreijahre Förderumfang bis zu 100% der förderfähigen Kosten Zinssatz Verbilligung des Zinssatzes im KfW- Programm 233 durch die BayernLabo auf bis zu 0,0 % (Stand )
21 Förderbeispiel Neubau einer städtischen Realschule Kosten Gesamtkosten I. BA ca. 7,0 Mio. EUR Finanzierung Investkredit Kommunalkredit Zuschüsse Eigenmittel ca. 2,5 Mio. EUR ca. 1,3 Mio. EUR ca. 1,7 Mio. EUR ca. 1,5 Mio. EUR
22 Wohnungspakt Bayern KommWFP - Verwendungszweck Staatliches Förderprogramm für die Schaffung von günstigen Wohnungen in den nächsten vier Jahren, auch zur Unterbringung von Flüchtlingen Kreditnehmerkreis Bay. Städte, Märkte und Gemeinden sowie öffentlich rechtliche Zweckverbände mit ausschließlich diesen Mitgliedern
23 KommWFP Förderkonzept förderfähige Projekt- Kosten 60 % 30 % 10 % zinsgünstiger Förderkredit der BayernLabo Zuschuss des Freistaats Eigenanteil
24 KommWFP Konditionen Kreditlaufzeiten 10 / 20 / 30Jahre Zinsbindung 10 / 20 / 30 Jahre Tilgungsfreijahr 1 Tilgungsfreijahr Förderumfang bis zu 60 % der förderfähigen Kosten Zinssatz Zinssatz 10 / 10 Jahre 0,00 % 20 / 20 Jahre 0,50 % 20 / 30 Jahre 0,78 % 30 /30 Jahre 0,99 % (Stand )
25 KommWFP Beantragung über die Regierungen
26 Klassische Kommunalkredite Finanzierungsprodukte für Kommunalkunden Klassischer Kommunalkredit Finanzierung von allen Investitionen Umschuldungen Laufzeit Finanzierungs- beliebige Struktur produkte Zinsbindung bis zu 30 Jahre fest Kommunaler Förderkredit Finanzierung von bestimmten Investitionen NICHT zur Umschuldung Laufzeit 10 / 20 / 30 Jahre Zinsbindung 10 Jahre fest
27 Klassische Kommunalkredite Klassische Kommunalkredite Varianten Festkredite Forwardkredite Variable Kredite Feste Zinsbindung bis zu 30 Jahren Auszahlung sofort Feste Zinsbindung + künftige Auszahlung Auszahlung später d.h. Kredit mit Verzinsung auf 6-Euribor-Basis Zinsbasis variabel + Aufschlag
28 Klassischer Kommunalkredit Klassischer Kommunalkredit Kreditlaufzeiten Beliebige Strukturen Zinsbindung Bis zu 30 Jahren Höchstbetrag Gemäß Kreditaufnahmeermächtigung interner Leitplanken Zinssatz Beispielkonditionen 10 / 30 Jahre 0,67 % 30 / 30 Jahre 1,41 % (Stand )
29 Finanzierungsprodukte Bausteine der Investitionsfinanzierung Kombinationsmöglichkeiten Investitionskosten Finanzierung Eigenmittel Sonstige Bau- und Sanierungskosten Landeszuschuss, z.b. FAG-Mittel Kommunalkredit Investkredit Kommunal Bayern Investitionen zum Barriereabbau Energetische Sanierungskosten Inklusionskredit Kommunal Bayern Energiekredit Kommunal Bayern Finanzierung aus einer Hand
30 Finanzierungsprodukte Vorteile der Zusammenarbeit für Kommunen BayernLabo Kommunal- und Förderbank des Freistaats Zinsersparnis durch Nutzung bayerischer Förderprogramme Langfristige Zinssicherung bis 30 Jahre möglich Günstige Kreditkonditionen durch Gewährträgerhaftung des Freistaats Kompetenter Finanzierungspartner mit langjähriger Erfahrung Unkomplizierte und schnelle Bearbeitung Persönliche Beratung im Vorfeld
31 Finanzierungsprodukte Kundenbetreuung nach Regionen Herr Leicht Tel.: 089 / Herr Jacob Tel.: 089 / Herr Riedl Tel.: 089 / Herr Maul Tel.: 089 /
32 BayernLabo Kontakt und Angebotsanforderung Telefonische Anfragen Hotline: 089 / Anfragen per Fax Fax Nr.: 089 / Anfragen per Post BayernLabo Kommunalkredit Bayern Brienner Str München Anfragen per
BayernLabo. Wir fördern Zukunft Förderung für die Energiewende 8. Energiefachforum der bayerischen Gemeindezeitung Power für Bayerns Kommunen
Thomas Leicht, Kundenbetreuung Kommunalkredit Bayern BayernLabo. Wir fördern Zukunft Förderung für die Energiewende 8. Energiefachforum der bayerischen Gemeindezeitung Power für Bayerns Kommunen BayernLabo
Martin Behrends, BayernFM, Wolfgang Schmidt BayernLabo
Dritte Fachtagung Klima schützen Werte schaffen, 11. 05. 2011 Nachhaltiges Immobilienmanagement für die öffentliche Hand Energetische Sanierung - von der Projektkonzeption bis zur Finanzierung Martin Behrends,
BayernLabo. Wir fördern Zukunft Orientierungshilfe im Förderdschungel 17. November 2014
Thomas Leicht, Kundenbetreuung Kommunalkredit Bayern BayernLabo. Wir fördern Zukunft Orientierungshilfe im Förderdschungel 17. November 2014 BayernLabo - ein Blick zurück 130 Jahre Geschichte 1884 Gründung
Überblick kommunale Förderprogramme
KfW Kommunalbank KfW-Förderprogramme für Kommunen und kommunale Unternehmen Workshop Stadtumbau im Land Sachsen-Anhalt Axel Papendieck, Key Account Manager, Geschäftsbereich KfW Kommunalbank Kreditgeschäft,
Kommunalkredite/ kommunale Förderkredite der BayernLabo
Wolfgang Schmidt, Leiter Abteilung Kommunalkredit Bayern, BayernLabo Kommunalkredite/ kommunale Förderkredite der BayernLabo Kämmerertagung 2013 der niederbayerischen und oberpfälzer Kommunalkämmerer Deggendorf,
KfW-Förderprogramme für Kommunen und kommunale Unternehmen
KfW-Förderprogramme für Kommunen und kommunale Unternehmen Klimaschutz braucht Initiative seien Sie dabei! Fördermittel für den kommunalen Klimaschutz Berlin, 19. November 2015 Janina Oest, KfW Bankengruppe
KfW fördert energieeffiziente Beschaffung in Kommunen
KfW Kommunalbank KfW fördert energieeffiziente Beschaffung in Kommunen Fachkonferenz des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, des Hessischen Städte- und Gemeindebundes und des Hessischen Städtetages 30.
Barrierefreiheit im öffentlichen Raum wie fördert die KfW? Bisherige Erfolge und zukünftige Möglichkeiten
Barrierefreiheit im öffentlichen Raum wie fördert die KfW? Bisherige Erfolge und zukünftige Möglichkeiten Fachtagung Stadt inklusiv Barrierefreiheit im öffentlichen Raum Institut für Städtebau München,
KfW-Förderprogramme für Kommunen
KfW-Förderprogramme für Kommunen Neue Konzepte für alte Sporthallen Sporthallen energetisch sanieren oder neu bauen? Kommunen beraten Kommunen Veranstaltungsreihe der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachen
KfW Kommunalfinanzierung
KfW Förderinstrumente für ÖPP Projekte Grundlagenworkshop ÖPP Frankfurt am Main, 08. März 2013 KfW Bankengruppe Geschäftsbereich KfW Kommunalbank David Michael Näher Bank aus Verantwortung Antragstellerkreis
Merkblatt Kommunale und soziale Infrastruktur
208 Kredit Finanzierung von Investitionen der Kommunen in die kommunale und soziale Infrastruktur sowie im Bereich der Wohnwirtschaft Förderziel Mit dem erhalten Kommunen eine langfristige Finanzierungsmöglichkeit
Finanzierung von Investitionen in den Breitbandausbau
Finanzierung von Investitionen in den Breitbandausbau Referentin: Birgit Jakob 2. Bay. Breitbandforum der Bay. GemeindeZeitung 06. November 2014 10. Dezember 2013 1 LfA Förderbank Bayern im Überblick Gegründet
Altersgerecht und energieeffizient Wohnraum mit KfW modernisieren
Altersgerecht und energieeffizient Wohnraum mit KfW modernisieren Deutscher Verwaltertag 17. September, Berlin Werner Genter Leiter des Bereichs Neugeschäft Kreditservice Bank aus Verantwortung Energieeffizienz
Herzlich willkommen! Energetische Sanierung Förderung und Finanzierung
Herzlich willkommen! Energetische Sanierung Förderung und Finanzierung 1 Energieeffizient Bauen Energieeffizient Bauen Anwendungsbereiche Für die Finanzierung von besonders energieeffizienten Neubauten
KfW - Geschäftsbereich Kommunalbank. KfW Förderprogramme für Investitionen mit Bezug auf kommunale und gemeinnützige Krankenhäuser
KfW - Geschäftsbereich Kommunalbank KfW Förderprogramme für Investitionen mit Bezug auf kommunale und gemeinnützige Krankenhäuser Bankdurchgeleitete Kreditvergabe für kommunale Unternehmen und gemeinnützige
Soziale Organisationen Die KfW-Förderung für Ihre Investition
Soziale Organisationen Die KfW-Förderung für Ihre Investition Wer Gutes tut, hat Förderung verdient Sie haben ein Vorhaben, doch nicht genug Mittel für die Finanzierung? Mit unserem IKU Investitionskredit
Ein Programm der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) in Kooperation mit der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)
Förderziel Die ISB vergibt im Rahmen dieses Programmes zinsgünstige Kommunaldarlehen, mit welchen Investitionen zur Unterbringung von Flüchtlingen finanziert werden. Wer kann Anträge stellen? - Gebietskörperschaften
Sparkasse Vest Recklinghausen Gut für Ihr Zuhause. 13.10.2011 Markus Elspaß 1
Sparkasse Vest Recklinghausen Gut für Ihr Zuhause 1 Sparkasse Vest Recklinghausen Gut für Ihr Zuhause. 2 Sparkasse Vest Recklinghausen Gut für Ihr Zuhause. 3 Fördermittelangebot der KfW Basisförderung
Landesprogramm Energieeffizienz im Mietwohnungsbau. Veranstaltung Energetische Modernisierung im Mietwohnungsbau Frankfurt am Main, 17.04.
Landesprogramm Energieeffizienz im Mietwohnungsbau Veranstaltung Energetische Modernisierung im Mietwohnungsbau Frankfurt am Main, 17.04.2012 Dr. Harald Schlee Agenda 1. Vorstellung WIBank und Systematik
KfW-Förderprogramme für Kommunen
KfW-Förderprogramme für Kommunen 8. Jahrestagung Kommunaler Energie-Dialog Sachsen Leipzig, den 03. November 2015 KfW Bankengruppe Geschäftsbereich Kommunal- und Privatkundenbank / Kreditinstitute Sylvia
Energieeffizienz in kirchlichen Einrichtungen: Finanzierung und öffentliche Förderung
Energieeffizienz in kirchlichen Einrichtungen: Finanzierung und öffentliche Förderung Thomas Zuch, Betreuer Institutionelle Kunden Region Süd-West Wir sind eine Genossenschaftsbank mit christlichen Wurzeln
Wohnraummodernisierung, energiesparendes Bauen und Photovoltaikanlagen Wo Vater Staat noch mitfinanziert.
Ran an die Fördermittel! Wohnraummodernisierung, energiesparendes Bauen und Photovoltaikanlagen Wo Vater Staat noch mitfinanziert. Energiespardose Haus am 29. in Kerpen-Horrem Seite 1 Themen Kreissparkasse
KfW-Fördermöglichkeiten grüner Gebäude und energetischer Gebäudesanierung
KfW-Fördermöglichkeiten grüner Gebäude und energetischer Gebäudesanierung Potsdam, 24. September 2012 Universität Potsdam Stephan Gärtner KfW Bankengruppe Wir stellen uns vor Sitz in Frankfurt, Berlin
Energieeffizient Sanieren Kredit www.kfw.de/151 www.kfw.de/152
www.kfw.de/151 www.kfw.de/152 Oktober 2013 Bank aus Verantwortung Anwendungsbereiche Für die energetische Sanierung von selbst genutzten oder vermieteten Wohngebäuden sowie Eigentumswohnungen Für den Ersterwerb
Merkblatt Bauen, Wohnen, Energie sparen
Programmnummer 151 (KfW-Effizienzhaus, KfW-Effizienzhaus Denkmal für Baudenkmale und sonstige besonders erhaltenswerte Bausubstanz) Programmnummer 152 (Einzelmaßnahmen) Förderziel Finanzierung der energetischen
ENERGIEEFFIZIENT BAUEN UND SANIEREN BARRIEREN REDUZIEREN
ENERGIEEFFIZIENT BAUEN UND SANIEREN BARRIEREN REDUZIEREN Informationen zu den KfW-Förderprodukten für private Haus- und Wohnungseigentümer Sehr geehrte Haus- und Wohnungseigentümer, wer sein Haus energetisch
Förderangebote der LTH Bank für Infrastruktur für die Wohnungswirtschaft
Förderangebote der LTH Bank für Infrastruktur für die Wohnungswirtschaft Manja Walden Landestreuhandstelle Hessen Bank für Infrastruktur rechtlich unselbstständige Anstalt in der Landesbank Hessen-Thüringen
Neuerungen in den wohnwirtschaftlichen Förderprodukten Energieeffizient Bauen und Sanieren sowie Altersgerecht Umbauen
Neuerungen in den wohnwirtschaftlichen Förderprodukten Energieeffizient Bauen und Sanieren sowie Altersgerecht Umbauen Verbesserungen der Energieeffizienz und der barrierereduzierende Umbau bei Wohnimmobilien
Auszahlung und Verwaltung von Fördermitteln
Roland Fraunholz Auszahlung und Verwaltung von Fördermitteln 12.07.2013 Agenda Vorstellung der BayernLabo Förderbank Warum? Bonitätsprüfung und Sicherheiten Zusage, Auszahlung und Verwaltung 129 Jahre
Förderprogramme für Wohnimmobilien
Förderprogramme für Wohnimmobilien Ihr Vorhaben die passenden Förderdarlehen Neubau KfW-Programm Energieeffizient Bauen KfW-Wohneigentumsprogramm mit zusätzlicher SAB-Förderung SAB-Förderergänzungsdarlehen
Infrakredit Breitband
Infrakredit Breitband Finanzierung des kommunalen Eigenanteils durch die LfA Infrastruktur Bayerisches Breitbandforum, 07.11.2013 Vortrag von Birgit Jakob 1 102/2013 Die LfA Förderbank Bayern im Überblick
Energieeffizient Bauen www.kfw.de/153
Energieeffizient Bauen www.kfw.de/153 April 2016 Bank aus Verantwortung Anwendungsbereiche Für die Finanzierung von besonders energieeffizienten Neubauten Wir fördern: Ein, Zwei- und Mehrfamilienhäuser
Kommunal Investieren Forfaitierung im Rahmen von ÖPP
Kommunal Investieren Forfaitierung im Rahmen von ÖPP Sabine Großmann Abteilungsdirektorin, Geschäftsbereich Kommunalbank 27.04.2010, Berlin Forum IX: ÖPP II: Fördermittel wirkungsvoll nutzen neue Chancen
Bauen, Wohnen, Energie sparen
Bauen, Wohnen, Energie sparen Energieeffizient Sanieren (Programm-Nr. 151, 152, 430) Energieeffizient Sanieren Baubegleitung ( Programm-Nr. 431) Energieeffizient Sanieren Ergänzungskredit (Programm-Nr.
Sanierung und Modernisierung öffentlicher Gebäude Das Förderangebot der KfW für Kommunen und kommunale Unternehmen
Sanierung und Modernisierung öffentlicher Gebäude Das Förderangebot der KfW für Kommunen und kommunale Unternehmen Mehr Energieeffizienz in öffentlichen Gebäuden Ulm, 16. November 2006 Ihr Referent: Steffen
Energetische Stadtsanierung Zuschuss Programm-Nr. 432
Energetische Stadtsanierung Förderprogramme der KfW für Kommunen Amt für regionale Landesentwicklung Regionale Handlungsstrategie im Dialog Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten für Kommunen Sittensen,
Merkblatt Infrastruktur
Zinsgünstige Darlehen zur Finanzierung von Investitionen in den Bau und die Modernisierung von Schulen im Land Brandenburg Förderziel Mit dem steht den kommunalen Schulträgern und kommunalen Schulzweckverbänden
Merkblatt Bauen, Wohnen, Energie sparen
Programmnummer 151 (KfW-Effizienzhaus) Programmnummer 152 (Einzelmaßnahmen) Finanzierung der energetischen Sanierung von Wohngebäuden im Rahmen des "CO 2 -Gebäudesanierungsprogramms" des Bundes. Das Förderprogramm
Details zu den ab 01.04.2012 gültigen Neuerungen im Programm Altersgerecht Umbauen entnehmen Sie bitte dem Programm-Merkblatt 04/2012.
An alle mit uns in Verbindung stehenden Berater, Kammern, Verbände, Ministerien und andere Organisationen Datum: 29.12.2011 Sehr geehrte Damen und Herren, Informationen und Hinweise erhalten Sie zu folgenden
Förderung von Mietwohnungen. Modernisierung
Förderung von Mietwohnungen Modernisierung Förderziel In Hessen wird die Modernisierung von Mietwohnungen mit den Landesprogrammen zur Förderung der Modernisierung und dem Sonderprogramm Energieeffizienz
Fördermöglichkeiten im Kreditgeschäft Klimatag 2009
Günther Reithmeir Fördermöglichkeiten im Kreditgeschäft Klimatag 2009 07/2009 Agenda 1. Aktuelle Zahlen 2. Antragsstellung und Unsere Leistungen 3. Überblick Fördermöglichkeiten 4. Umweltförderung Abteilung
Übersicht KfW-Programme aus Sicht des Dachs ab 01. April 2012. SenerTec GmbH Schweinfurt 1
Übersicht KfW-Programme aus Sicht des Dachs ab 01. April 2012 SenerTec GmbH Schweinfurt 1 Hinweise: Alle Angaben ohne Gewähr, maßgeblich sind die Förderrichtlinien der KfW. Die Beschreibung der KfW-Programme
Fördermöglichkeiten zur energieeffizienten Sanierung von Gebäuden im Freistaat Sachsen 12.10.2010 1. 1. Die Sächsische Aufbaubank Förderbank - (SAB)
Fördermöglichkeiten zur energieeffizienten Sanierung von Gebäuden im Freistaat Sachsen Sächsische Aufbaubank - Förderbank - Abteilung Umwelt und Landwirtschaft Gunther Hörichs 12.10.2010 1 Inhalt 1. Die
Klima schützen Werte schaffen Klimatag 2009. Vortrag von Dr. Theodor Klotz, Mitglied der Geschäftsleitung der BayernLabo
Klima schützen Werte schaffen Klimatag 2009 Vortrag von Dr. Theodor Klotz, Mitglied der Geschäftsleitung der BayernLabo Agenda 1. 125 Jahre BayernLabo 2. Aktuelle Zahlen 3. Förderprogramme des Freistaats
Förderprogramme der KfW im wohnwirtschaftlichen Bereich
Förderprogramme der KfW im wohnwirtschaftlichen Bereich Düsseldorf, 19. Juni 2009 Halbtagesseminar-Fördermöglichkeiten für Wohngebäude Michael Göttner Unsere Leistung Als Deutschlands Umweltbank Nr.1 fördern
Gemeinsamer Flyer von KfW und Haus & Grund
Gemeinsamer Flyer von KfW und Haus & Grund Sehr geehrte Damen und Herren, 29. Januar 2014 Infocenter der KfW Telefon 0800 539 9002 kostenfreie Rufnummer mit den richtigen Förderprogrammen wird die energetische
Renovieren und Modernisieren Finanzierungsmöglichkeiten durch öffentliche Förderkredite
Wohnungsbaufinanzierung Renovieren und Modernisieren Finanzierungsmöglichkeiten durch öffentliche Förderkredite Markus Lücke Berater Wohnungsbaufinanzierung Programm 1. Begrüßung 2. Warum modernisieren
Baden-Württemberg geht voran.
Workshop zu integrierter energetischer Erneuerung von Stadtquartieren in Ludwigsburg, 10.04.2014, Rüdiger Ruhnow 1 Baden-Württemberg geht voran. Die L-Bank schafft dafür die passenden Förderangebote. Workshop
Infrastruktur. Von Abwasser bis Windpark: Förderung kommunaler Investitionen in die Energiewende. Infrastruktur
Infrastruktur Von Abwasser bis Windpark: Förderung kommunaler Investitionen in die Energiewende Infrastruktur Vortrag von Sally Schumann am 13. Juni 2013 1 13.06.2013 Die LfA Förderbank Bayern im Überblick
Energieeffizient Sanieren Kredit www.kfw.de/151 www.kfw.de/152
Energieeffizient Sanieren Kredit www.kfw.de/151 www.kfw.de/152 Januar 2015 Bank aus Verantwortung Anwendungsbereiche Für die energetische Sanierung von selbst genutzten oder vermieteten Wohngebäuden sowie
Finanzierung von Investitionen in die kommunale und soziale Infrastruktur
Finanzierung von Investitionen in die kommunale und soziale Infrastruktur Kommunaler Breitband Marktplatz 2012 Breitband Kompetenzzentrum Niedersachsen Osterholz-Scharmbeck, 07. Juni 2012 Ute Hauptmann
Förderung und Finanzierung kommunaler Klimaschutzmaßnahmen
Förderung und Finanzierung kommunaler Klimaschutzmaßnahmen 03.02.2016 AktivRegion Schlei-Ostsee, Eckernförde Stefan Müller, IB.SH Kommunal- und Infrastrukturfinanzierungen Agenda 1. Zuschussprogramme EU
Fördermöglichkeiten für die energetische Sanierung von Wohngebäuden
Fördermöglichkeiten für die energetische Sanierung von Wohngebäuden Horst Nörenberg, Investitionsbank SH Börnsen, 25.02.2013 Wirtschaft Immobilien Kommunen Investitionsbank Schleswig-Holstein Zentrales
Neuerungen in den KfW-Programmen
Neuerungen in den KfW-Programmen Berlin, 19.04.2016 Eckard von Schwerin Agenda 1 Überblick und Antragsweg 2 3 Energieeffizient Bauen (153) 4 Energieeffizient Sanieren Kredit (151/152) und Ergänzungskredit
Sanieren mit den Förderprogrammen der KfW
Energieeffizient Bauen und Sanieren mit den Förderprogrammen der KfW Kaiserslautern, 5. Juni 2009 EOR-Forum 2009 Auswirkungen der aktuellen Gesetzgebung und Förderprogramme auf die Energienutzung im kommunalen
KfW-Förderprogramme Energieeffizient Bauen und Sanieren
KfW-Förderprogramme Energieeffizient Bauen und Sanieren SEF 2013 Süddeutsches Energieberaterforum in Feuchtwangen Feuchtwangen, 22. Februar 2013 Dirk Markfort Technischer Sachverständiger KfW Privatkundenbank
KfW - Geschäftsbereich Kommunalbank
KfW - Geschäftsbereich Kommunalbank Saarbrücken, 22. November 2012 Fördermöglichkeiten für kommunale Unternehmen und Kommunen Silke Apel Prokuristin KfW Bankengruppe Wir stellen uns vor KfW 5.063 (einschließlich
Fördermittel. Referent: Dipl.-Ing. Uwe Neumann. www.energieconcept-neumann.de. Energieberater Margaretenweg 17 91315 Höchstadt/Aisch
Fördermittel Referent: Dipl.-Ing. Uwe Neumann Energieberater Margaretenweg 17 91315 Höchstadt/Aisch www.energieconcept-neumann.de 1 Energieberatung Technische Gebäudeausrüstung Blower-Door-Messungen Thermografie
Herzlich willkommen. Zum Vortrag Fördermöglichkeiten zur energetischen Sanierung
Herzlich willkommen Zum Vortrag Fördermöglichkeiten zur energetischen Sanierung Die RSV GmbH Ihr kompetenter Partner im Finanz- und Immobilienmanagement Im Vordergrund steht die neutrale Beratung und Betreuung
15. Pulheimer Bau- und Wohnträume
15. Pulheimer Bau- und Wohnträume Förderprogramme im Bereich Wohnwirtschaft 08. März 2015 Ralf Hülsbusch Öffentliche Fördermittel für den Wohnungsbau» VR-FörderMittel Ralf Hülsbusch Antragswege Darlehen
KfW-Förderung für energieeffiziente Beleuchtung und weitere Förderprogramme für Kommunen rund um das Thema Energieeffizienz
KfW-Förderung für energieeffiziente Beleuchtung und weitere Förderprogramme für Kommunen rund um das Thema Energieeffizienz LENA Sachsen-Anhalt, Magdeburg, 21. Mai 2014 KfW Bankengruppe Geschäftsbereich
s Stadt- und Kreissparkasse Moosburg a. d. Isar
Förderung und Finanzierung richtig rechnen und ruhig schlafen Referent: Herr Manfred Cimander, Sparkassenbetriebswirt, Spezialist für Fördermittel -1- Welche Maßnahmen sparen wie viel Energie? Dach erneuern
kulturellen und öffentlichen Einrichtungen im Rahmen der Klimaschutzinitiative genannt werden.
Finanzierungsmodelle Wie auch in anderen Bereichen ist die Förderlandschaft in Deutschland im Bereich der Straßenbeleuchtung ein vielschichtiges Konglomerat. Fördermittelprogramme und Finanzierungsmöglichkeiten
Energetische Gebäudesanierung. - Förderprogramme -
Energetische Gebäudesanierung - Förderprogramme - Fördermöglichkeiten im Bestand 1. Energieeffizient Sanieren (auch Denkmal) Zinsgünstiger Kredit (KfW 151/152, KfW 167) Investitionszuschuss (KfW 430) 2.
Städtebauliche Fachtagung Energetische Quartierserneuerung 30. August 2012, Hannover
KfW Kommunalbank Energetische Stadtsanierung KfW-Förderprogramme für Kommunen in Niedersachsen Städtebauliche Fachtagung Energetische Quartierserneuerung 30. August 2012, Hannover Axel Papendieck, Key
KfW-Energieeffizient Sanieren
KfW-Energieeffizient Sanieren Was wird gefördert? Die Sanierung von Wohngebäuden mit dem Ziel der Energieeinsparung / CO2-Minderung. Es werden die KfW- Effizienzhäuser sowie Einzelmaßnahmen unterstützt.
Sie beraten wir finanzieren: KfW!
Sie beraten wir finanzieren: KfW! Saarbrücken, 27. Mai 2009 Clever saniert Inga Schauer Unsere Leistung Als Deutschlands Umweltbank Nr.1 fördern wir, die KfW, die Reduzierung von Energiekosten durch zusätzlich
Ihr Neubau soll wenig Energie verbrauchen?
WOHNRAUM BAUEN ODER ERWERBEN Ihr Neubau soll wenig Energie verbrauchen? Die Zukunftsförderer Bauen Sie auf die Zukunft Ihre Motivation der beste Grund Für viele Menschen gehört der Erwerb eines Hauses
16. Netzwerktreffen Status und Entwicklung der KfW-Programme für energieeffizientes Bauen und Sanieren
16. Netzwerktreffen Status und Entwicklung der KfW-Programme für energieeffizientes Bauen und Sanieren Berlin, 25. November 2014 Markus Schönborn Produktmanagement Wohnen Kommunal- und Privatkundenbank
Energetische Sanierung KfW-Zuschüsse
Energetische Sanierung KfW-Zuschüsse Artenreiches Land Lebenswerte Stadt 5./ 6. März 2016 Förderprogramme für privates Eigentum KfW- Effizienzklassen KfW Kredit- Förderprogramme 124/151/152/153/159 KfW
Dena-Regionalkonferenz Bundesweite und regionale Förderprogramme für energieeffizientes Bauen und Sanieren
Dena-Regionalkonferenz Bundesweite und regionale Förderprogramme für energieeffizientes Bauen und Sanieren Mathias Kämmer, 16.09.2010 Agenda Kurzvorstellung der IBB / Geschäftsfeld Immobilien Wohnwirtschaftliche
Energetische Stadtsanierung Fördermöglichkeiten in Schleswig-Holstein
Energetische Stadtsanierung Fördermöglichkeiten in Schleswig-Holstein Fachkonferenz SHGT: Klimaschutz und Energieeffizienz in Kommunen 26.09.2012, Rendsburg, Olaf Kühl Firmenkunden Immobilienkunden Kommunalkunden
Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten für die kommunale Straßenbeleuchtung. 2. Netzwerktreffen Energie & Kommune am 14.11.
Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten für die kommunale Straßenbeleuchtung 2. Netzwerktreffen Energie & Kommune am 14.11.2012 in Erfurt Agenda 1. Die Thüringer Aufbaubank Das zentrale Förderinstitut des
Die aktuelle Förderung für Wohnimmobilien
Die aktuelle Förderung für Wohnimmobilien München, 4.12.2013 Nürnberg, 10.12.2013 Daniela Korte Bank aus Verantwortung Förderprodukte für Wohnimmobilien Förderprogramme sind kombinierbar Neubau Energieeffizient
Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten in der Stadt- und Quartiersentwicklung
Fachtagung Quartier konkret Mögliche Finanzierungswege am 24.02.2016 im Wissenschaftspark in Gelsenkirchen Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten in der Stadt- und Quartiersentwicklung Produkte der NRW.BANK
BESSER MIT ARCHITEKTEN ENERGIEEFFIZIENTE GEBÄUDE
BESSER MIT ARCHITEKTEN ENERGIEEFFIZIENTE GEBÄUDE Informationen zu den KfW-Förderprodukten für Architekten VORWORT Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, die Realisierung der Ziele der Energiewende verlangt
Merkblatt Bauen, Wohnen, Energie sparen
Programmnummer 153 (KfW-Effizienzhaus) Förderziel Finanzierung besonders energieeffizienter Neubauten als KfW-Effizienzhaus im Rahmen des "CO 2 -Gebäudesanierungsprogramms" des Bundes. Das Förderprogramm
Förderprogramme - für Sanierung und Neubau Wohngebäude kommunale/ soziale Gebäude und Einrichtungen
Förderprogramme - für Sanierung und Neubau Wohngebäude kommunale/ soziale Gebäude und Einrichtungen Nationaler Aktionsplan Energieeffizienz Maßnahmen für den Gebäudebereich CO 2 -Gebäudesanierungsprogramm
TAB Breitbandkredit. Ein Finanzierungsprogramm zur Förderung des Breitbandausbaus im Ländlichen Raum
TAB Breitbandkredit Ein Finanzierungsprogramm zur Förderung des Breitbandausbaus im Ländlichen Raum Agenda 1. Einführung 2. Finanzierungsmöglichkeiten der TAB 3. TAB Breitbandkredit 2 Einführung Kommunalkredit
DIE KOMMUNALE ENERGIEWENDE FINANZIEREN- FÖRDERMÖGLICHKEITEN NUTZEN
DIE KOMMUNALE ENERGIEWENDE FINANZIEREN- FÖRDERMÖGLICHKEITEN NUTZEN KfW Kommunalfinanzierung Förderprogramme für Kommunen Basisfinanzierung - Energieeffizienz - Demografie Dessau, 2. Juni 2015 Axel Papendieck,
Sie beraten wir finanzieren: KfW!
Sie beraten wir finanzieren: KfW! Netzwerktreffen Altersgerecht Umbauen Landkreis Emsland Meppen, den 01. März 2012 Ute Hauptmann Herzlich willkommen Ute Hauptmann Referentin Vertrieb KfW Bankengruppe
Merkblatt Bauen, Wohnen, Energie sparen
Programmnummer 153 (KfW-Effizienzhaus) Förderziel Finanzierung besonders energieeffizienter Neubauten als KfW-Effizienzhaus im Rahmen des "CO 2 -Gebäudesanierungsprogramms" des Bundes. Das Förderprogramm
Energieeffizient Sanieren. Mit der KfW saniere ich energieeffizient: wertvoll für mein Haus und die Umwelt. Bank aus Verantwortung
Energieeffizient Sanieren Mit der KfW saniere ich energieeffizient: wertvoll für mein Haus und die Umwelt. Bank aus Verantwortung Umwelt- und zukunftsgerecht sanieren Machen Sie Ihr Heim fit für die Zukunft
KfW-Förderprogramme verstehen Investitionen optimieren!
Energie Impuls OWL e. V. 5. Herforder Bauforum 22. September 2009 Vortragsprogramm: KfW-Förderprogramme verstehen Investitionen optimieren! Seite 1 Themenübersicht 1. Die KfW 2. Finanzierungsmöglichkeiten
Finanzierungsprotokoll
I. Allgemeiner Teil: Finanzierungsprotokoll 1. Kunde/n (in der Folge einzeln oder gemeinsam der Kreditnehmer genannt) A. Kreditnehmer Vorname Nachname Hr. Fr. Titel Geburtsdatum Wohnadresse (Hauptwohnsitz)
Bauen, Wohnen, Energie sparen
Bauen, Wohnen, Energie sparen Die wohnwirtschaftlichen Förderprogramme der KfW Förderbank ab dem 01.04.2012 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Informationen 2. Altersgerecht Umbauen 3. Effizient
KfW-Förderung für Wohnungseigentümergemeinschaften
KfW-Förderung für Wohnungseigentümergemeinschaften Berlin, 27.4.2015 Eckard v. Schwerin KfW Bankengruppe Bank aus Verantwortung KfW Bank aus Verantwortung Fördern im öffentlichen Auftrag Gründung: 1948
Öffentliche Finanzierungsmittel für f r Existenzgründer. nder. Vortrag von Angela Schütz. am 04. Mai 2013
Öffentliche Finanzierungsmittel für f r Existenzgründer nder Vortrag von Angela Schütz am 04. Mai 2013 1 01/2013 LfA Förderbank Bayern im Überblick Spezialkreditinstitut des Freistaates Bayern zur Förderung
Bauen, sanieren, modernisieren: Die KfW-Förderungen für Ihr Zuhause.
Bauen, sanieren, modernisieren: Die KfW-Förderungen für Ihr Zuhause. Bauen und Sanieren Sie mit der KfW Ihre Motivation der beste Grund Für viele Menschen gehört der Erwerb eines Hauses oder einer Wohnung
KfW-Effizienzhaus 160: Neuer Standard zur Förderung von Denkmälern
KfW-Effizienzhaus 160: Neuer Standard zur Förderung von Denkmälern Berlin, 23. Mai 2012 Berliner Energietage Stephan Gärtner Herzlich willkommen Stephan Gärtner Regionalleiter Ost Regionalvertrieb KfW
Marktübersicht: Förderbanken g
g Bremer Aufbau-Bank GmbH Bayerische Landesbodenkreditanstalt Bremer Immobilienkredit Förderprogramme, Kommunalkredite Hamburgische Wohnungsbaukreditanstalt Internet www.bab-bremen.de www.bayernlabo.de
energetische Gebäudesanierung Beispiele, Wirtschaftlichkeit, Finanzierung
energetische Gebäudesanierung Beispiele, Wirtschaftlichkeit, Finanzierung Dipl.-Ing. Architekt Ralph Schmidt, Geschäftsführer ARGE SOLAR e.v. Tel. 0681 97 62-472, E-Mail: schmidt@argesolar-saar.de Kommunal-Börse
Bauen, sanieren, modernisieren: Die KfW-Förderungen für Ihr Zuhause.
Bauen, sanieren, modernisieren: Die KfW-Förderungen für Ihr Zuhause. Bauen und sanieren Sie mit der KfW Ihre Motivation der beste Grund Für viele Menschen gehört der Erwerb eines Hauses oder einer Wohnung
Neue Finanzierungsmöglichkeiten und verbesserte Konditionen für Handwerksunternehmen
Neue Finanzierungsmöglichkeiten und verbesserte Konditionen für Handwerksunternehmen 04. Juni 2012 Referent: Karl Lehmann Bereichsleiter Vertriebsmanagement Agenda I. Einführung II. III. IV. Kreditfinanzierung
Neues Förderangebot für Energieeffizientes Bauen und Sanieren sowie Altersgerechtes Umbauen zum 01.04.2009. Stand: 10.02.2009
Neues Förderangebot für Energieeffizientes Bauen und Sanieren sowie Altersgerechtes Umbauen zum 01.04.2009 Stand: 10.02.2009 Maßnahmenpaket des Bundes (Wohnen/private Haushalte) Maßnahmenpaket der Bundesregierung
Sie beseitigen Barrieren wir finanzieren KfW
Sie beseitigen Barrieren wir finanzieren KfW 10 Jahre Behindertengleichstellungsgesetz Berlin, 12. Februar 2013 Bank aus Verantwortung Herzlich willkommen Ute Hauptmann Referentin Vertrieb KfW Bankengruppe
Energetisch Sanieren und Altersgerecht Umbauen mit der KfW
Energetisch Sanieren und Altersgerecht Umbauen mit der KfW Gera, 14.09.2015 Markus Merzbach, Abteilungsdirektor KfW Bankengruppe Bank aus Verantwortung KfW Bank aus Verantwortung Fördern im öffentlichen
Merkblatt Kommunale und soziale Infrastruktur
Programmnummer 219 Finanzierung der energetischen Sanierung von Gebäuden der kommunalen und sozialen Infrastruktur Förderziel Das Förderprogramm ist Bestandteil des Energiekonzeptes der Bundesregierung.
Finanzierungs- & Fördermöglichkeiten
Einsatz von Erneuerbaren Energien im wohnwirtschaftlichen Bereich Finanzierungs- & Fördermöglichkeiten Öffentliche Förderprogramme und Produkte der Sparkasse Gießen und Volksbank Mittelhessen eg Wettenberg,
Energieeffizienz mit der KfW finanzieren
Energieeffizienz mit der KfW finanzieren Bamberg, 20.05.2015 Markus Merzbach Abteilungsdirektor, KfW Bankengruppe Bank aus Verantwortung Energieeffizient Sanieren (151/152, 430) Antragsteller Für alle