Wir begrüßen Sie herzlich zur. Lexware vor Ort. Informationsveranstaltung 2012
|
|
- Roland Schumacher
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Wir begrüßen Sie herzlich zur Lexware vor Ort Informationsveranstaltung 2012
2 Veranstalter LEXWARE-Programmberater Webprogrammierer Finanzwirt EDVler ehemals Personalleiter - cobra-crm-partner Lexware-Anpassungsprogrammierer Netzwerkplaner - Und stets bemüht, Ihre Probleme zu lösen wenn Sie uns brauchen! In Notfällen auch am Abend auch am Wochenende wenn s brennt: auch aus dem Urlaub! Seite 2.
3 Agenda Microsoft Windows 8 Datenbankumstellung Sybase Version 12 Seite 3.
4 Lexware Produkte und Windows 8 Lauffähigkeit der Lexware Produkte Alle Lexware Versionen 2013 unterstützen Windows 8 Wir unterstützen alle Windows 8 Varianten als 32/64 Bit Versionen ausgenommen Windows RT (ARM-CPU) Eingesetzte 3rd Party Komponenten wurden auf Win8-Tauglichkeit geprüft Seite 4.
5 Lexware Produkte und Windows 8 Einbindung in die Windows Metro Umgebung Jedes Lexware-Produkt erhält eine Kachel auf dem Desktop. Alle Zubehör-Programme bekommen zusammen eine Kachel Seite 5.
6 Sybase 12 Umstellung Warum Sybase 12? Sybase 9 wird nicht mehr supported Der Support für Sybase 9 wurde eingestellt Fit für das neue Betriebssystem Windows 8 Sybase 9 ist nicht offiziell für Windows 8 freigegeben Seite 6.
7 Sybase 12 Umstellung Wer macht mit? Produkte der Premium Line Produkte der Professional Line Produkte der Plus Line (auf Sybase Datenbank) Lexware business plus Lexware financial office plus handwerk Lexware handwerk plus Lexware reisekosten (plus) Lexware fehlzeiten Ausnahme: Das Produkt Lexware reisekosten pro ADM-Version Umstellung erst zum nächsten Jahr geplant Seite 7.
8 Sybase 12 Umstellung Der Konvertierungsassistent I Assistent, der den Kunden bei der vollautomatischen Konvertierung unterstützt Aufruf über Menüpunkt Datei / Daten optimieren Menüpunkt nur sichtbar, wenn die Datenbank noch auf Version 9 ist Assistent erstellt eine Zwangsdatensicherung vor der Konvertierung Seite 8.
9 Sybase 12 Umstellung Der Konvertierungsassistent II Aktionen beim Konvertieren der Datenbanken Datenbanken werden lokal kopiert und konvertiert Datenbanken werden auf den Server zurückkopiert und ausgetauscht Austausch der Datenbank Engine über einen Installer Service Ansteuern Konvertierungs-Server (Datasec) bei Fehler Seite 9.
10 Sybase 12 Umstellung Der Online Datenservice Analog zur Btrieve Umstellung vor 2 Jahren hat der Kunde die Möglichkeit defekte Daten per Datensicherung an einen Online Datenservice zu schicken Seite 10.
11 Sybase 12 Umstellung Die Datensicherung / Datenrücksicherung Erweiterung der Firmen- / Mandantensicherung Neu: Mehrfachauswahl möglich Zwangskonvertierung bei Rücksicherung einer 9er DB (ohne Assistent) Seite 11.
12 Sybase 12 Umstellung Die Timeline Hinweis Kunden Freiwillige Umstellung Info beim Programmstart Wiederkehrender Hinweis Ab Dezember 2012 Zwischenupdate 2013 Zwangsumstellung lohn+gehalt pro lohn+gehalt premium financial office pro financial office premium (hd/hw) berater premium (nsk/bsk) 2013 Zwangsumstellung alle Produkte mit Sybase Datenbank Jahresendversionen 2014 Seite 12.
13 Angebote und Services Ihres Geprüften Lexware Programmberaters Lexware Installation und Schulung Cobra CRM Kunden verwalten Serienmails, Websites planen und gestalten (incl. Fotos, Texte, etc.) Netzwerkplanung und einrichtung Hardware vom Server, PC, NB, Drucker, Anpassungsprogrammierungen zu Lexware Und fragen Sie uns einfach, wenn Ihnen noch mehr einfällt! Seite 13.
14 Angebote und Services Ihres Geprüften Lexware Programmberaters Interessante Hardware zu Weihnachten?? Lesen Sie unser Angebot! Ausgaben zum Jahresende noch geplant? PCs und Server von Aquado! Update zu Lexware von uns?? Tel. Unterstützung gratis oder per Mail, Seite 14.
15 Kontakt Kontaktdaten Ihres Veranstalters Kontaktdaten Name Firma Adresse Telefonnummer Nehmen Sie einfach eine unserer Visitenkarten! adresse Seite 15. Zur Agenda zurück
16 Danke für Ihre Aufmerksamkeit!
Haufe-Lexware Partnerkongress 2012
Haufe-Lexware Partnerkongress 2012 19. - 20.10.2012 Die neuen Lexware Lösungen technisch immer auf dem neuesten Stand Referenten: Rainer Zehnle Sven Sammel 19./20.10.2012 1 technisch immer auf dem neuesten
Wir begrüßen Sie herzlich zur. Lexware vor Ort. Informationsveranstaltung 2012
Wir begrüßen Sie herzlich zur Lexware vor Ort Informationsveranstaltung 2012 Veranstalter LEXWARE-Programmberater Webprogrammierer Finanzwirt EDVler ehemals Personalleiter - cobra-crm-partner Lexware-Anpassungsprogrammierer
Lexware plus line: Anleitung für einen Rechnerwechsel
Lexware plus line: Anleitung für einen Rechnerwechsel Inhalt I. Umzug von Lexware plus* auf einen neuen Rechner und Durchführen einer Installation (Seite 1) *Die plus line umfasst die Programme Business
Lexware plus line: Anleitung für einen Rechnerwechsel
Lexware plus line: Anleitung für einen Rechnerwechsel Inhalt I. Umzug von Lexware plus* auf einen neuen Rechner und Durchführen einer Installation (Seite 1) *Die plus line umfasst die Programme Lexware
Wir begrüßen Sie herzlich zur. Lexware vor Ort. Informationsveranstaltung 2012
Wir begrüßen Sie herzlich zur Lexware vor Ort Informationsveranstaltung 2012 Veranstalter LEXWARE-Programmberater Webprogrammierer Finanzwirt EDVler ehemals Personalleiter - cobra-crm-partner Lexware-Anpassungsprogrammierer
Lexware vor Ort Informationsveranstaltung 2015
Wir begrüßen Sie herzlich zur Lexware vor Ort Informationsveranstaltung 2015 Ihre Referenten heute - Uschi Heger Heinz Heger ebh edv beratung heger 74592 Kirchberg / Jagst Buchenstr. 41 Telefon 07954 921
Lexware professional, premium und berater line: Anleitung für einen Rechnerwechsel
Lexware professional, premium und berater line: Anleitung für einen Rechnerwechsel Inhalt Umzug von Lexware auf einen neuen Rechner und Einrichtung einer Einzelplatzinstallation (Seite 1) Umzug von Lexware
Ist die Software aktuell, sind die Daten sicher, welche Hilfen gibt es?
Ist die Software aktuell, sind die Daten sicher, welche Hilfen gibt es? Im Bereich der Lohn- und Gehaltsabrechnung ist es enorm wichtig, mit einer aktuellen Programmversion zu arbeiten. Gesetzliche Änderungen,
Lexware professional, premium und berater line: Anleitung für einen Rechnerwechsel
Lexware professional, premium und berater line: Anleitung für einen Rechnerwechsel Inhalt 1. Umzug von Lexware auf einen neuen Rechner und Einrichtung einer Einzelplatzinstallation (Seite 1) 2. Umzug von
Ist die Software aktuell, sind die Daten sicher, welche Hilfen gibt es?
Ist die Software aktuell, sind die Daten sicher, welche Hilfen gibt es? Im Bereich der Lohn- und Gehaltsabrechnung ist es enorm wichtig, mit einer aktuellen Programmversion zu arbeiten. Gesetzliche Änderungen,
Lexware professional, premium und berater line: Anleitung für einen Rechnerwechsel
Lexware professional, premium und berater line: Anleitung für einen Rechnerwechsel Inhalt 1. Umzug von Lexware auf einen neuen Rechner und Einrichtung einer Einzelplatzinstallation (Seite 1) 2. Umzug von
Lexware professional, premium und berater line: Anleitung für einen Rechnerwechsel
Lexware professional, premium und berater line: Anleitung für einen Rechnerwechsel Inhalt I. Umzug von Lexware auf einen neuen Rechner und Einrichtung einer Einzelplatzinstallation (Seite 1) II. III. IV.
Quicken 2011. Anleitung zum Rechnerwechsel
Quicken 2011 Anleitung zum Rechnerwechsel Diese Anleitung begleitet Sie beim Umstieg auf einen neuen PC und hilft Ihnen, alle relevanten Daten Ihres Lexware Programms sicher auf den neuen Rechner zu übertragen.
Datenübernahme aus Lexware financial Programmen
Datenübernahme aus Lexware financial Programmen Erfahren Sie hier die wichtigsten Schritte, für eine unkomplizierte Übernahme Ihrer Lexware-Daten in Lexware professional: Aus den Programmen der Lexware
Lexware faktura+auftrag training
Lexware Training Lexware faktura+auftrag training Training und Kompaktwissen in einem Band von Monika Labrenz 1. Auflage 2010 Haufe-Lexware Freiburg 2011 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN
Professionelle betriebswirtschaftliche Software. Sage New Classic 2014 (5.3) Systemvoraussetzungen
Professionelle betriebswirtschaftliche Software Sage New Classic 2014 (5.3) Systemvoraussetzungen Ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis dürfen weder das Handbuch noch Auszüge daraus mit mechanischen
Haufe-Lexware Partnerkongress 2012
Haufe-Lexware Partnerkongress 2012 19. - 20.10.2012 What s App in 2013? Lexware macht den Daten Beine Referenten: Sven Bleibel Produkt Manager Dunja Wolf Business Analyst 19./20.10.2012 1 AGENDA 1. Haupt-Feature
SILworX Installation und Lizenzierung
1 Voraussetzungen Systemanforderungen: Pentium 4 256 MB freier RAM Speicher ca. 500 MB freier Festplattenspeicher Auflösung 1024x768 Ethernet Schnittstelle Windows XP Professional ab SP2 oder Windows Vista
Datensicherung und Wiederherstellung
Dokumentation Datensicherung und Wiederherstellung Windwows Live Mail Versionsverzeichnis Version: Datum: Revisionsgrund: Version 1.0 Januar 2011 Erste Ausgabe www.babe-informatik.ch 1/11 Datensicherung
Professionelle betriebswirtschaftliche Software. Sage New Classic. 2011 (5.0) Systemvoraussetzungen
Professionelle betriebswirtschaftliche Software Sage New Classic 2011 (5.0) Systemvoraussetzungen Ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis dürfen weder das Handbuch noch Auszüge daraus mit mechanischen
Systemvoraussetzungen
Systemvoraussetzungen Gültig ab Stotax Update 2014.1 Stand 10 / 2013 1 Allgemeines... 2 2 Stotax Online Variante (ASP)... 2 3 Stotax Offline Variante (Inhouse)... 3 3.1 Einzelplatz... 3 3.1.1 Hardware...
Datenübernahme in ein Produkt der Lexware premium, professional oder plus line
Datenübernahme in ein Produkt der Lexware premium, professional oder plus line Sie möchten vorhandene Lexware-Daten in Ihr Lexware premium, professional oder plus Programm übernehmen? Was müssen Sie dabei
Anleitung für einen Rechnerwechsel. 1. Daten auf altem PC sichern
Anleitung für einen Rechnerwechsel Sie möchten Ihren PC wechseln und auf darauf mit Lexware weiterarbeiten? Diese Anleitung beschreibt, wie Sie alle bestehenden Daten sicher auf den neuen Rechner übertragen.
Systemvoraussetzungen
Systemvoraussetzungen Gültig ab Stotax Update 2015.1 Stand 09 / 2014 1 Allgemeines... 2 2 Stotax Online Variante (ASP)... 2 3 Stotax Offline Variante (Inhouse)... 3 3.1 Einzelplatz... 3 3.1.1 Hardware...
Professionelle betriebswirtschaftliche Software. Sage New Classic. 2012 (5.1) Systemvoraussetzungen
Professionelle betriebswirtschaftliche Software Sage New Classic 2012 (5.1) Systemvoraussetzungen Ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis dürfen weder das Handbuch noch Auszüge daraus mit mechanischen
Wir begrüßen Sie herzlich zur. Lexware vor Ort Informationsveranstaltung 2012
Wir begrüßen Sie herzlich zur Lexware vor Ort Informationsveranstaltung 2012 Veranstalter büro&service Hartramf Christiane Hartramf Oberhofstr. 27 63073 Offenbach 069 89906565 office@lexpro.de www.lexpro.de
Durchführung der Datenübernahme nach Reisekosten 2011
Durchführung der Datenübernahme nach Reisekosten 2011 1. Starten Sie QuickSteuer Deluxe 2010. Rufen Sie anschließend über den Menüpunkt /Extras/Reisekosten Rechner den QuickSteuer Deluxe 2010 Reisekosten-Rechner,
Professionelle betriebswirtschaftliche Software. Sage New Classic 2015 (5.3.3) Systemvoraussetzungen
Professionelle betriebswirtschaftliche Software Sage New Classic 2015 (5.3.3) Systemvoraussetzungen www.sage.de. Ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis dürfen weder das Handbuch noch Auszüge daraus
Systemvoraussetzungen
Systemvoraussetzungen Sage Office Line 4 2010 1 Anmerkungen...2 2 Hardware-Anforderungen...3 3 Software-Anforderungen...4 4 Weitere Hinweise...6 5 Einschränkungen bezüglich Sage Business Intelligence...7
Unified Communication Client Installation Guide
Unified Communication Client Installation Guide Tel. 0800 888 310 business.upc.ch Corporate Network Internet Phone TV 1. Systemanforderungen UPC UC-Client 1.1 Betriebssystem Microsoft Windows Vista Microsoft
Systemvoraussetzungen
Systemvoraussetzungen Gültig ab Stotax Update 2013.1 1 Allgemeines... 2 2 Stotax Online Variante (ASP)... 2 3 Stotax Offline Variante (Inhouse)... 3 3.1 Einzelplatz... 3 3.1.1 Hardware... 3 3.1.2 Software...
Hinweis: Zur Durchführung sind Administratorberechtigungen erforderlich.
Lexware premium / berater und professional line: Anleitung für den Umzug von einer Einzelplatzinstallation auf einen neuen Server und Einrichtung einer Netzwerkinstallation. Der Umzug Ihrer Daten besteht
Systemvoraussetzungen
Systemvoraussetzungen Gültig ab Stotax Update 2014.2 Stand 05 / 2014 1 Allgemeines... 2 2 Stotax Online Variante (ASP)... 2 3 Stotax Offline Variante (Inhouse)... 3 3.1 Einzelplatz... 3 3.1.1 Hardware...
Anleitung für einen Rechnerwechsel. 1. Daten auf altem PC sichern
Anleitung für einen Rechnerwechsel Sie möchten Ihren PC wechseln und auf darauf mit Lexware weiterarbeiten? Diese Anleitung beschreibt, wie Sie alle bestehenden Daten sicher auf den neuen Rechner übertragen.
20 Vorgehensweise bei einem geplanten Rechnerwechsel... 2 20.1 Allgemein... 2 20.2 Rechnerwechsel bei einer Einzelplatzlizenz... 2 20.2.
20 Vorgehensweise bei einem geplanten Rechnerwechsel... 2 20.1 Allgemein... 2 20.2 Rechnerwechsel bei einer Einzelplatzlizenz... 2 20.2.1 Schritt 1: Datensicherung... 2 20.2.2 Schritt 2: Registrierung
Installation und Registrierung von WinGAEB 3.5 unter Linux mit CrossOver Office
Installation und Registrierung von WinGAEB 3.5 unter Linux mit CrossOver Office 1. WINGAEB UND LINUX... 2 1.1. Systemvoraussetzungen... 2 1.2. Anmerkungen... 2 2. DIE INSTALLATION VON WINGAEB... 3 2.1.
Herzlich Willkommen zur IT - Messe
Herzlich Willkommen zur IT - Messe» Automatisiert zu Windows 7 wechseln «Udo Schüpphaus (Vertrieb) baramundi software AG IT einfach clever managen 2011 www.baramundi.de IT einfach clever managen baramundi
Anleitung für einen Rechnerwechsel
Anleitung für einen Rechnerwechsel Sie möchten Ihren PC wechseln und auf darauf mit Lexware weiterarbeiten? Diese Anleitung beschreibt wie Sie alle bestehenden Daten sicher auf den neuen Rechner übertragen.
1. Installation der Datenbank Pervasive SQL 2000i Workstation Engine
Die Installation des Aufmaß-Moduls setzt sich aus drei Teilen zusammen: 1. Installation der Datenbank Pervasive SQL 2000i Workstation Engine (nur für Einzelplatznutzer) 2. Installation des Programms Aufmaß-Modul
Deutsche Bank: Abschaltung der alten HBCI-Versionen 2.01, 2.10 und 2.20
Deutsche Bank: Abschaltung der alten HBCI-Versionen 2.01, 2.10 und 2.20 1. Umstellung der HBCI-Version Die Bankschnittstelle der Deutschen Bank wurde modernisiert. Aus diesem Grund werden seit dem 14.07.2014
System Center Essentials 2010
System Center Essentials 2010 Microsoft System Center Essentials 2010 (Essentials 2010) ist eine neue Verwaltungslösung aus der System Center-Produktfamilie, die speziell für mittelständische Unternehmen
bizsoft Rechner (Server) Wechsel
bizsoft Büro Software Büro Österreich, Wien Büro Deutschland, Köln Telefon: 01 / 955 7265 Telefon: 0221 / 677 84 959 e-mail: office@bizsoft.at e-mail: office@bizsoft.de Internet: www.bizsoft.at Internet:
telemed OnlineCOM 3.0
telemed OnlineCOM 3.0 Hinweise zur Installation und Einrichtung Zwecks Klärung der individuellen Hard- und Software-Voraussetzungen setzen Sie sich bitte vor Durchführung der Installation mit Ihrem Vertriebs-
Systemvoraussetzungen
Systemvoraussetzungen Gültig ab Stotax Update 2016.1 Stand 03 / 2015 1 Allgemeines... 2 2 Stotax Online Variante (ASP)... 2 3 Stotax Offline Variante (Inhouse)... 3 3.1 Einzelplatz... 3 3.1.1 Hardware...
Systemvoraussetzungen: DOMUS 4000 Stand 02/15
Systemvoraussetzungen: DOMUS 4000 Stand 02/15 Benötigen Sie Unterstützung* oder haben essentielle Fragen? Kundensupport Tel.: +49 [0] 89 66086-220 Fax: +49 [0] 89 66086-225 e-mail: domus4000@domus-software.de
Citrix-Freigabe Sage Office Line Evolution 2012
Citrix-Freigabe Sage Office Line Evolution 2012 Sage ist bei der Erstellung dieses Dokuments mit großer Sorgfalt vorgegangen. Fehlerfreiheit können wir jedoch nicht garantieren. Sage haftet nicht für technische
4. Optional: zusätzliche externe Speicherung der Daten in unserem Rechenzentrum
KMU Backup Ausgangslage Eine KMU taugliche Backup-Lösung sollte kostengünstig sein und so automatisiert wie möglich ablaufen. Dennoch muss es alle Anforderungen die an ein modernes Backup-System gestellt
Persona-SVS e-sync GUI/Client Installation
Persona-SVS e-sync GUI/Client Installation 2014 by Fraas Software Engineering GmbH (FSE). Alle Rechte vorbehalten. Fraas Software Engineering GmbH Sauerlacher Straße 26 82515 Wolfratshausen Germany http://www.fraas.de
Systemvoraussetzungen
Systemvoraussetzungen Sage Office Line Evolution 2010 1 Anmerkungen...2 2 Hardware-Anforderungen...3 3 Software-Anforderungen...4 4 Weitere Hinweise...6 5 Einschränkungen bezüglich Sage Business Intelligence...7
:: Anleitung First Connection 1cloud.ch ::
:: one source ag :: Technopark Luzern :: D4 Platz 4 :: CH-6039 Root-Längenbold LU :: :: Fon +41 41 451 01 11 :: Fax +41 41 451 01 09 :: info@one-source.ch :: www.one-source.ch :: :: Anleitung First Connection
Wir begrüßen Sie herzlich zur. Lexware vor Ort Informationsveranstaltung 2012
Wir begrüßen Sie herzlich zur Lexware vor Ort Informationsveranstaltung 2012 Die ProLogica Gesellschaft für DV-Beratung und Informationsmanagement mbh Systemhaus für kleine und mittelständige Unternehmen
Warenwirtschaft Agenda 1. Haupt-Feature 2013 Lexware mobile 2. Was ist sonst noch neu? Faktura Warenwirtschaft/Handwerk/ Handel Kundenmanager Seite 32. Haupt-Feature 2013 Lexware mobile...was ist das?
Kriterienkatalog Fundraising Software. 1 Fragen zum Produkt. Hersteller. ANT Informatik AG Hufgasse 17 CH 8008 Zürich Website: www.sextant npo.
Kriterienkatalog Fundraising Software 1 Fragen zum Produkt Hersteller ANT Informatik AG Hufgasse 17 CH 8008 Zürich Website: www.sextant npo.net Ansprechpartner: Thomas Walther Geschäftsführer Telefon +41
Hinweise zur Umstellung. Katastrophenschutzplan Tirol. Version 3.0 p / Office 2003
Hinweise zur Umstellung Katastrophenschutzplan Tirol Version 3.0 p / Office 2003 Datum: 21. April 2009 Ersteller: Ing. Stefan THALER, MBA e-mail: stefan.thaler@tirol.gv.at Seite 1 von 7 Seiten 21.04.2009
PRODUKTINFORMATION LOCKING SYSTEM MANAGEMENT 3.2 SP2 STAND: OKTOBER 2014
LOCKING SYSTEM MANAGEMENT 3.2 SP2 STAND: OKTOBER 2014 2 1.0... 3 1.1. LOCKING SYSTEM MANAGEMENT 3.2 SP2 - PRODUKTBILD... 3 1.2. PRODUKTKURZBESCHREIBUNG... 4 2.0 PRODUKTUMFELD... 5 2.1. SYSTEMVORAUSSETZUNGEN...
Bitte beachten Sie die folgenden Systemvoraussetzungen um DocuWare installieren zu können:
Bitte beachten Sie die folgenden Systemvoraussetzungen um DocuWare installieren zu können: DocuWare Server und Web Komponenten Hardware CPU-Kerne: mindestens 2 x 2,0 GHz, empfohlen 4 x 3,2 GHz RAM: mindestens
Systemempfehlungen. Sage HWP / Primus SQL 25.11.2013. Robert Gabriel ROCONGRUPPE
25.11.2013 Systemempfehlungen Sage HWP / Primus SQL Robert Gabriel ROCONGRUPPE Inhalt Einzelplatzrechner:... 2 Thema SQL Server... 2 Thema Microsoft Office... 3 Server/Netzwerke... 3 Hinweis SBS Server
Systemvoraussetzungen: DOMUS NAVI für DOMUS 4000 Stand 02/15
Systemvoraussetzungen: DOMUS NAVI für DOMUS 4000 Stand 02/15 Benötigen Sie Unterstützung* oder haben essentielle Fragen? Kundensupport Tel.: +49 [0] 89 66086-230 Fax: +49 [0] 89 66086-235 e-mail: domusnavi@domus-software.de
Installationsanleitung. Novaline Finanzbuchhaltung Fibu.One
Installationsanleitung Novaline Finanzbuchhaltung Fibu.One Mai 2013 Inhaltsverzeichnis Systemvoraussetzungen...3 Installation der Programme...5 1. Überprüfen / Installieren von erforderlichen Software-Komponenten...5
Was ist neu in Sage CRM 6.1
Was ist neu in Sage CRM 6.1 Was ist neu in Sage CRM 6.1 In dieser Präsentation werden wir Sie auf eine Entdeckungstour mitnehmen, auf der folgende neue und verbesserte Funktionen von Sage CRM 6.1 auf Basis
Update-Anleitung für SFirm 3.1
Update-Anleitung für SFirm 3.1 Vorab einige Informationen über das bevorstehende Update Bei der neuen Version 3.1 von SFirm handelt es sich um eine eigenständige Installation, beide Versionen sind komplett
Aktivierung der Produktschlüssel. in CABAReT-Produkten am Beispiel CABAReT Stage
Aktivierung der Produktschlüssel in CABAReT-Produkten am Beispiel CABAReT Stage Kritik, Kommentare & Korrekturen Wir sind ständig bemüht, unsere Dokumentation zu optimieren und Ihren Bedürfnissen anzupassen.
HANDBUCH LSM GRUNDLAGEN LSM
Seite 1 1.0 GRUNDLAGEN LSM 1.1. SYSTEMVORAUSSETZUNGEN AB LSM 3.1 SP1 (ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN) ALLGEMEIN Lokale Administratorrechte zur Installation Kommunikation: TCP/IP (NetBios aktiv), LAN (Empfehlung:
Allgemeine Anforderungen zum Einsatz von moveit@iss+ (gültig ab Version 45.xx.xx)
Allgemeine Anforderungen zum Einsatz von moveit@iss+ (gültig ab Version 45.xx.xx) Die im Folgenden aufgelisteten Anforderungen sind nur Mindestanforderungen um moveit@iss+ auf Ihrem System installieren
HWP-WIN Update Argumente für eine Aktualisierung Präsentiert durch Sage Business Partner Johann König
HWP-WIN Update Argumente für eine Aktualisierung Präsentiert durch Sage Business Partner Johann König Gute Gründe für die Aktualisierung von HWP 2.X auf HWP 2012 / 2013 Unterstützung der aktuellen Betriebssysteme.
Was tun, vor der Installation? Betriebssystem & Hardware Kontrolle
Was tun, vor der Installation? Installieren Sie AlphaCad Pro oder Kalkfero Office nur im Notfall mit Ihrer CD. Diese CD ist in der Regel ein, zwei oder mehrer Jahre alt. Das bedeutet, dass wir alles zuerst
Jahresupdate 2011. Version 8.0. Anwendungsbeschreibung. Verbesserungen
Jahresupdate 2011 Version 8.0 Anwendungsbeschreibung Verbesserungen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1 Anwendungsbeschreibung... 3 1.1 Freigaben... 3 1.1.1 Betriebssystem Windows 2008 R2 Server
Handbuch zur Access-Datenbank Kleine Versicherungsmakler
Microsoft Access Open-VBA Lösungen Handbuch zur Access-Datenbank Kleine Versicherungsmakler Eine Datenbankentwicklung von Access Garhammer Thomas Garhammer webmaster@access-4u.de EINLEITUNG ZU DIESEM HANDBUCH
Systemempfehlungen Sage HWP
Rocongruppe Systemempfehlungen Sage HWP Robert Gabriel http://www.hwp-software.de Inhalt Einzelplatzrechner:... 2 Thema Microsoft Office... 3 Server/Netzwerke... 3 Hinweis SBS Server mit Exchange... 4
Systemanforderungen. Sage Personalwirtschaft
Systemanforderungen Sage Personalwirtschaft Inhalt 1.1 für die Personalwirtschaft... 3 1.1.1 Allgemeines... 3 1.1.2 Betriebssysteme und Software... 3 1.2 Hinweise zur Verwendung von Microsoft Office...
Systemvoraussetzungen: DOMUS NAVI für DOMUS 1000 Stand 09/15
Systemvoraussetzungen: DOMUS NAVI für DOMUS 1000 Stand 09/15 Benötigen Sie Unterstützung* oder haben essentielle Fragen? Kundenbetreuung Tel.: +49 [0] 89 66086-230 Fax: +49 [0] 89 66086-235 e-mail: domusnavi@domus-software.de
Installationsanleitung. 2011 HSC GmbH Dürrweitzschen
Inhaltsverzeichnis 1 Systemvorrausetzungen... 1 2 Wichtige... Bemerkungen zur Installation 1 3 Arbeitsplatzinstallation... 1 Softwareinstallation... 1 Datenbankverbindung... 2 4 Serverinstallation... 2
Perceptive Document Composition
Systemvoraussetzungen Version: 6.0.1 Erstellt von Product Knowledge, R&D Datum August 2015 Inhalt Perceptive Document Composition Systemvoraussetzungen... 3 Perceptive Document Composition WebClient Systemvoraussetzungen...
Achtung. Update Version 11.5. Das sollten Sie beim Update. bestehender Mandanten. auf die Version 11.5 beachten!
Achtung Update Version 11.5 Das sollten Sie beim Update bestehender Mandanten auf die Version 11.5 beachten! Copyright by SelectLine Software AG, CH-9016 St. Gallen Kein Teil dieses Dokumentes darf ohne
Softfolio xrm Preisliste 02/2015. Gültig ab 01.07.2015
Softfolio xrm Preisliste 02/2015 Gültig ab 01.07.2015 Erläuterung zum Preismodell Gültig für Neu- und Bestandskunden. Es stehen folgende Preismodelle zur Auswahl: 1) Software zur Nutzung (12 Monate Mindestvertragslaufzeit
ZAPP-Installation unter Windows-7
Lösung Smart Metering Jörg Schmidtke joerg.schmidtke@neuhaus.de www.neuhaus.de Phone: +49 (40) 55304 319 Mobile: +49 (172) 382 1390 1.11 / 15.06.2015 2 Agenda Einleitung BDE installieren ZAPP installieren
Marketing Update. Enabler / ENABLER aqua / Maestro II
Marketing Update Enabler / ENABLER aqua / Maestro II Quartal 01/2012 1 Kommentar des Herausgebers Liebe Kunden und Partner, dieser Marketing Update gibt Ihnen einen kurzen Überblick über die aktuell verfügbaren
SF-RB- BackUp Benutzerhandbuch Das Datensicherungssystem zu SF-RB
SF-RB- BackUp Benutzerhandbuch Das Datensicherungssystem zu SF-RB SF-Software Touristiksoftware Telefon: +420/ 38 635 04 35 Telefax: +420/ 38 635 04 35 E-Mail: Office@SF-Software.com Internet: www.sf-software.com
Quip Trade Business Manager auf Windows Terminal Server
Quip Trade Business Manager auf Windows Terminal Server 2009 by Fraas Software Engineering GmbH (FSE). Arne Schmidt. Alle Rechte vorbehalten. Fraas Software Engineering GmbH Sauerlacher Straße 26 82515
Technische Neuerungen 2016
Technische Neuerungen 2016 Seite 1. Zur Agenda zurück Neue Struktur für das Menü? BISHER: Zugriff auf sämtliche Telefon- und Faxnummern, Handbücher (PDF) sowie die Internetadressen rund um den Service
Seite 1. Installation KS-Fitness
Seite 1 Installation KS-Fitness Inhaltsangabe Inhaltsangabe... 2 Vorwort... 3 Technische Hinweise... 4 Installation von KS-Fibu und KS-Fitness... 5 Verknüpfung mit bereits vorhandener Datenbank...15 Seite
Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware
Datenübernahme von HKO 5.9 zur Advolux Kanzleisoftware Die Datenübernahme (DÜ) von HKO 5.9 zu Advolux Kanzleisoftware ist aufgrund der von Update zu Update veränderten Datenbank (DB)-Strukturen in HKO
hcadress Adressverwaltung Bergstrasse 3 6206 Neuenkirch Tel 041 467 23 88 Mail info@hellcom.ch Web www.hellcom.ch
hcadress Adressverwaltung Bergstrasse 3 6206 Neuenkirch Tel 041 467 23 88 Mail info@hellcom.ch Web www.hellcom.ch HCADRESS - STANDARDVERSION Einfaches Erfassen der Daten Es können diverse Angaben über
Quality. Excellence. Navigation. Knowledge. Security. Management. Systemanforderungen für die Installation von. QLogBook2010 ab Version 2.9.
Systemanforderungen für die Installation von QLogBook2010 ab Version 2.9.2 Quality Security Excellence Process Risk Management Knowledge Navigation QLogBook Systemanforderungen_rev04.docx Inhaltsverzeichnis
hcauftrag Auftragsverwaltung Kundenverzeichnis Artikelstamm Auftragsverwaltung Debitorenbuchhaltung Bergstrasse 3 6206 Neuenkirch
Kundenverzeichnis Artikelstamm Auftragsverwaltung Debitorenbuchhaltung hcauftrag Auftragsverwaltung Bergstrasse 3 6206 Neuenkirch Tel 041 467 23 88 Mail info@hellcom.ch Web www.hellcom.ch KUNDE Einfaches
Leitfaden Datensicherung und Datenrücksicherung
Leitfaden Datensicherung und Datenrücksicherung Inhaltsverzeichnis 1. Einführung - Das Datenbankverzeichnis von Advolux... 2 2. Die Datensicherung... 2 2.1 Advolux im lokalen Modus... 2 2.1.1 Manuelles
Updatebeschreibung»GaLaOffice 2«Version 2.6.02 Stand: Februar 2013
Updatebeschreibung»GaLaOffice 2«Version 2.6.02 Stand: Februar 2013 Hinweise: Vor dem Einspielen eines Updates schließen Sie alle geöffneten»galaoffice 2«- Programmteile. Falls Sie das Programm im Netzwerk
Microsoft Word Installation für ARNOtop Was ist zu beachten
Microsoft Word Installation für ARNOtop Was ist zu beachten Da ARNOtop sehr eng mit Microsoft Word zusammenarbeitet gibt es bei der Installation von Microsoft Word mehrere Dinge zu beachten. Welche Word-Versionen
Herzlich Willkommen zur Unternehmenspräsentation der KSP EDV-Dienstleistungen
Herzlich Willkommen zur Unternehmenspräsentation der KSP EDV-Dienstleistungen Agenda 1. Vorstellung KSP EDV-Dienstleistungen 2. Der comteam Systemhaus-Verbund 3. Referenzen / Erfahrungen 4. Was wir speziell
ec@ros2-installer ecaros2 Installer procar informatik AG 1 Stand: FS 09/2012 Eschenweg 7 64331 Weiterstadt
ecaros2 Installer procar informatik AG 1 Stand: FS 09/2012 Inhaltsverzeichnis 1 Download des ecaros2-installer...3 2 Aufruf des ecaros2-installer...3 2.1 Konsolen-Fenster (Windows)...3 2.2 Konsolen-Fenster
Installationshinweise BEFU 2014
Installationshinweise BEFU 2014 Allgemeines BEFU 2014 läuft unter dem Betriebssystem Windows XP, Vista, 7, 8. Für BEFU 2014 wird als Entwicklungsumgebung Access (32-Bit) verwendet. Es werden zum Download
PRODUKTINFORMATION LOCKING SYSTEM MANAGEMENT 3.2 SP1
LOCKING SYSTEM MANAGEMENT 3.2 SP1 STAND: FEBRUAR 2014 2 1.0... 3 1.1. LOCKING SYSTEM MANAGEMENT 3.2 SP1 - PRODUKTBILD...3 1.2. PRODUKTKURZBESCHREIBUNG...4 2.0 PRODUKTUMFELD... 5 2.1. SYSTEMVORAUSSETZUNGEN...5
END OF SUPPORT. transtec Migrationskonzept. 14.07.2015 END OF SUPPORT für Windows Server 2003 31.12.2014 END OF LICENSE für Windows Server 2008
14.07.2015 END OF für Windows Server 2003 31.12.2014 END OF LICENSE für Windows Server 2008 Lebenszyklus Der Support von Microsoft Windows Server 2003 wird im Juli 2015 auslaufen. Hinzukommt, dass ab Jahresende
Voisis Installations-Setup
Voisis Installations-Setup Mindest - Systemvoraussetzungen für Voisis PC mit Betriebssystem Windows XP (mindestens SP3), Vista (SP1), Win7 Minimum RAM (Arbeitsspeicher) von 512 MB Minimum 300 MB freier
Formular»Fragenkatalog BIM-Server«
Formular»Fragenkatalog BIM-Server«Um Ihnen so schnell wie möglich zu helfen, benötigen wir Ihre Mithilfe. Nur Sie vor Ort kennen Ihr Problem, und Ihre Installationsumgebung. Bitte füllen Sie dieses Dokument
Softfolio xrm Preisliste 02/2016 für Neukunden. Gültig ab 01.04.2016
Softfolio xrm Preisliste 02/2016 für Neukunden Gültig ab 01.04.2016 Zusammenfassung Preise zur Nutzung mit Einstiegsgebühr zur Nutzung ohne Einstiegsgebühr Modul Einstiegsgebühr Nutzungsgebühr p.m. (3
IP Office Installation und Verwendung von MS-CRM
IP Office Installation und Verwendung von MS-CRM 40DHB0002DEEF Ausgabe 3b (26.09.2005) Inhaltsverzeichnis Installieren von MS-CRM... 5 MS-CRM Einführung... 5 Installation... 5 Systemanforderungen... 6
Technische Hinweise zu Installation und Freischaltung von Zeitschriften- und Kommentar-CD/DVD
Technische Hinweise zu Installation und Freischaltung von Zeitschriften- und Kommentar-CD/DVD 1. Hard- Softwarevoraussetzungen für die Installation Hardware Prozessor Arbeitsspeicher Freier Festplattenplatz
rhvlohn/rhvzeit Systemanforderungen - Client- bzw. Einzelplatzinstallation - Software
- Client- bzw. Einzelplatzinstallation - Software Unterstützte Client-Betriebssysteme (kein Citrix oder Terminalserver im Einsatz) Microsoft Windows XP Professional * Microsoft Windows XP Home Edition