Impressum. Hauptsponsor. Sponsoren. Förderer. Herausgeber

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Impressum. Hauptsponsor. Sponsoren. Förderer. Herausgeber"

Transkript

1

2 Die Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt - Lilienthal-Oberth e.v. dankt den Sponsoren für ihre Unterstützung zur Austragung des 61. Deutschen Luft- und Raumfahrtkongresses: Hauptsponsor First-Class Sponsor Techniksponsor Sponsoren Förderer Impressum Herausgeber Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt - Lilienthal-Oberth e.v. DGLR Godesberger Allee 70 D Bonn Tel.: 0228/ Fax: 0228/ Redaktion und Layout: Torsten Schilling Projektmanager DLRK

3 Deutscher Luft- und Raumfahrtkongress 2012 Luft- und Raumfahrt Jahre Zukunft Berlin, 10. bis 12. September

4 INHALTSVERZEICHNIS Wissenschaftliche Programmkommission. Seite 2 Grußwort des Präsidenten der DGLR, Dr.-Ing. Detlef Müller-Wiesner. Seite 3 Eröffnungsveranstaltung.. Seite 5 Sitzungsübersicht... Seite 6 Weiterbildungsangebot..... Seite 8 Wissenschaftliches Vortragsprogramm... Seite 9 Nachwuchstagung. Seite 46 Informationen zu Vorträgen aus den nationalen Forschungsprojekten Seite 47 DGLR-Preise zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses Seite 49 DGLR-100-Studenten Aktion.. Seite 54 Saalplan.. Seite 55 Pausen.... Seite 56 Aussteller.... Seite 57 Empfang im Berliner Rathaus. Seite 62 Hotelangebote Seite 63 Anreise zum Estrel Berlin. Seite 64 Lageplan der Hotels... Seite 65 Registrierung und Allgemeine Hinweise Seite 66 VERANSTALTER UND ORGANISATION DGLR - Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt - Lilienthal-Oberth e.v. Godesberger Allee 70 Projektmanager DLRK 2012 Tel.: 0228/ Torsten Schilling Fax: 0228/ Ferdinand Olbert WISSENSCHAFTLICHE PROGRAMMKOMMISSION Leiter: Prof. Dr.-Ing. J. Szodruch, Hamburg Mitglieder des Leitungsteams: Dr.-Ing. H.-C. Oelker, Manching; Dipl.-Ing., K.-P. Ludwig, Berlin, Prof. Dr.-Ing. D. Peitsch, Berlin Dr.rer.nat. K. Becker, Bremen Prof. Dr.-Ing. K. Brieß, Berlin Dipl.-Ing. W. Engelhardt, Unterschleißheim Prof. Dr.-Ing. V. Gollnick, Hamburg Dipl.-Phys. C. Hohage, Bonn Dipl.-Ing. F. König, Bonn Dr.rer.nat. H.-P. Kreplin, Göttingen Dr.-Ing. T. Lerche, Hamburg Prof. Dr.-Ing. R. Luckner, Berlin Dipl.-Ing. J. Majus, Bonn Herr H. Posch, Wien (A) Prof. Dr.-Ing. S. Reh, Köln Prof. Dr.-Ing. D. Scholz, MSME, Hamburg Prof. Dr.-Ing. A. Schulte, München Dr.med. C. Stern, Köln Dr.rer.nat. P. Vits, Bremen Prof. Dr.-Ing. R. Walther, München Dr. J. Wildi, Emmen (CH) Zeitweilige Vertreter in der Programmkommission: Dr.rer.nat. I. Bido, Bonn; Dipl.-Ing. V. Ellegast, Wien, A. Frau M. Gitsch, Wien, A; Dr.-Ing. D.-R. Schmitt, Braunschweig; 2

5 GRUßWORT Grußwort des Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt Lilienthal-Oberth e.v. Dr.-Ing. Detlef Müller-Wiesner Die Programmkommission unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr.-Ing. Joachim Szodruch hat für den Deutschen Luft- und Raumfahrtkongress im Geburtstagsjahr unserer Gesellschaft ein exzellentes Programm erarbeitet. Schon jetzt danke ich allen, die Vorschläge für Vorträge eingereicht haben und den Mitgliedern der Programmkommission sowie Herrn Prof. Szodruch für die geleistete Arbeit. Dr.-Ing. Detlef Müller-Wiesner Die aktuelle Programmvorschau zeigt, dass unser Kongress dem DGLR Motto Informieren, Vernetzen, Fördern mehr als gerecht wird. Für die Plenarvorträge konnten erfahrene und anerkannte Sprecher aus Wissenschaft und Wirtschaft gewonnen werden und die Fachvorträge versprechen aktuelle Information und anregende Diskussionen. Lassen Sie sich nicht die Gelegenheit entgehen, an diesem Programm teilzunehmen und gleichzeitig die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung am neuen Flughafen Berlin-Brandenburg zu besuchen. Die DGLR und der Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie arbeiten gemeinsam an einem Logistikkonzept, dass beide Veranstaltungen effizient miteinander verbinden wird. Durch Ihre Teilnahme am DLRK 2012 in Berlin unterstreichen Sie, dass das Jahr 2012, 100 Jahre DGLR, ein Jahr der Luft- und Raumfahrt in Deutschland ist. Die Mitglieder der Programmkommission, des Senats, des Präsidiums und ich würden uns freuen, Sie beim DLRK 2012 in Berlin begrüßen zu können. Dr.-Ing. Detlef Müller-Wiesner DGLR Prâsident 3

6 Luft- und Raumfahrt Forschung Lehre Seit Jahrzehnten ist München als Forschungs- und Technologiestandort in der Luft- und Raumfahrt international angesehen. Die ortsansässigen Universitäten, Forschungsinstitute und Industrieunternehmen bergen enorme Entwicklungspotenziale, ihre Vernetzung ergibt eine einzigartige Leistungsdichte. Meilenstein dieser Entwicklung ist die Einrichtung eines gemeinsamen Forschungs-, Entwicklungsund Ausbildungszentrums: Munich Aerospace. Forschungsallianzen, vernetzte Lehre, Graduiertenprogramme und Nachwuchsförderung auf Weltniveau und darüber hinaus. Munich Aerospace Fakultät für Luft-und Raumfahrt Weitere Informationen unter: 4

7 ERÖFFNUNGSVERANSTALTUNG - Montag, 10. September 2012 Deutscher Luft- und Raumfahrtkongress 2012 Luft- und Raumfahrt: 100 Jahre Zukunft Uhr Eröffnungsfeier (Die Teilnahme ist kostenfrei) ECC Saal C Gesamtmoderation: Frau Dr.-Ing. Cornelia Hillenherms Begrüßung: Dr. Detlef Müller-Wiesner, Präsident der DGLR Michael Müller, Bürgermeister von Berlin und Senator für Stadtentwicklung und Umweltschutz Prof. Dr.-Ing Joachim Szodruch, Leiter der wissenschaftlichen Programmkommission Festvorträge: Peter Hintze, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie und Koordinator der Bundesregierung für die Luft- und Raumfahrt Prof. Dr.-Ing. Johann-Dietrich Wörner, Vorsitzender des Vorstands des DLR Ehrungen: Verleihung des Ludwig-Prandtl-Ringes an Prof. John W. Hutchinson, School of Engineering and Applied Sciences Harvard Laudatio: Prof. Dr.-Ing. Heinz Voggenreiter, DLR e.v. Ehrung der DGLR-Nachwuchspreisträger Moderation und Verleihung durch Prof. Rolf Henke, 1. Vizepräsident der DGLR Die Preisübergabe erfolgt durch Vertreter der Sponsoren Uhr Mittagspause Uhr Gesellschaftsabend (19.30 Uhr Sektempfang ) ECC Saal C Die DGLR dankt dem Hauptsponsor Rolls-Royce für die Unterstützung des DLRK

8 SITZUNGSÜBERSICHT I In acht Sälen werden parallel Sitzungen abgehalten aus den Fachbereichen Luftfahrt Raumfahrt Querschnittsthemen Montag, Raum Estrel A Estrel B Estrel C1 Estrel C3 10:00 12:30 Eröffnungsfeier Mittagspause 13:15 Plenarvortrag I - Powering Flightpath 2050: Engine Technology for the Future 14:10 15:50 Projekte aus dem Nationalen Programm Raumfahrt I Luftfahrtantriebe - Fortschrittliche Systemtechnologien Systemmanagement I: Fortschrittliches Projektmanagement Flugführung - Landung Kaffeepause 16:20 18:25 Projekte aus dem Nationalen Programm Luftfahrt I / MRO Flugzeugentwurf - Methoden, Bewertung, Emissionen Weltraumlage / SSA Identifikation flugmechanischer Parameter Gesellschaftsabend Dienstag, :15 Plenarvortrag II - Perspektiven des Europäischen Trägerprogramms Ariane 5 aus deutscher Sicht 09:10 10:25 Raumfahrttechnik Future Trends in Aviation Spitzenclusterprojekte Luftfahrtcluster Hamburg Flugleistungen - Flugzeugentwurf Kaffeepause 10:45 12:25 Projekte aus dem Nationalen Programm Raumfahrt II Air Traffic Management Strömungsbeeinflussung und Fluid- Struktur-Wechselwirkung Flugregelung Mittagspause 13:15 Plenarvortrag III - Technologische Herausforderungen und Zukunftsperspektiven für autonome Luftfahrzeuge - Eine Standortbestimmung eines deutschen OEMs 14:10 15:50 Stochastische und statistische Analysen Historie der Luft- und Raumfahrt I Integrierte Elektrische Bordnetze Sitzung Nachwuchspreisträger II Kaffeepause 16:20 18:25 Projekte aus dem Nationalen Programm Luftfahrt II / Modellierung/ Entwurf Multifunktionale Brennstoffzelle I Systemmanagement II: Kollaboration und Datenmanagement im Design- Prozess Flugführungskonzepte & Avioniksystem -entwicklung Empfang Mittwoch, :15 Plenarvortrag IV - Zukünftige Perspektiven und Herausforderungen der MRO für Flugzeuge 09:10 10:25 UAV Vernetzung Elektromobilität in der Luftfahrt Flugdynamik - Flugeigenschaften Kaffeepause 10:45 12:25 Automatisierung der CFK-Herstellung Airtransport Operations Space Debris II Berechnung und Optimierung - Prozesse Mittagspause 13:15 Plenarvortrag V - Satellite Development and Verification 14:10 15:50 Herstellungsaspekte und QS bei CFK Winglets, C-Wing, Box Wing Space Debris III Raumflugsimulation für spezielle Manöver Kaffeepause 16:20 18:25 Aerodynamik und Strömungsbeeinflussung Drehflügler Historie der Luft- und Raumfahrt II UAV: Modelling & Flugführung 6

9 SITZUNGSÜBERSICHT II Montag, Paris Lyon Straßburg Nizza Foyer / Cannes Eröffnungsfeier Mittagspause Plenarvortrag I - Powering Flightpath 2050: Engine Technology for the Future Lunar Lander and Robotics Raketenbrennkammer I Integrierte Modulare Avionik I Sitzung Nachwuchspreisträger I Kaffeepause Kleinsatellitentechnologien UAV: Spezifikation & Design Flugsteuerungskonzepte Gesellschaftsabend Luftfahrtantriebe - Fortschrittliche Komponentengestaltung Ariane 5 ME (Cannes) Pico- und Nanosatellitenaktivitäten in Deutschland I Dienstag, Plenarvortrag II - Perspektiven des Europäischen Trägerprogramms Ariane 5 aus deutscher Sicht Raketenbrennkammer II Architekturen und Modellierung Luftfahrtantriebe - Fertigung Postersitzung Raumfahrt (Foyer) Vorträge internationaler Partner (AIAA) Kaffeepause Raketentriebwerk Test DGLR-Nachwuchstagung I Luftfahrtantriebe - Systemaspekte Mittagspause Plenarvortrag III - Technologische Herausforderungen und Zukunftsperspektiven für autonome Luftfahrzeuge - Eine Standortbestimmung eines deutschen OEMs Space Debris I Raketendüsen DGLR-Nachwuchstagung II Triebwerksaerodynamik Postersitzung UAV & SAGITTA (Foyer) Kaffeepause Lageregelung und Navigation SAGITTA DGLR-Nachwuchstagung III Empfang Luftfahrtantriebe - Fortschrittliche Verdichtergestaltung FLPP Next Generation Launcher (Cannes) Mittwoch, Plenarvortrag IV - Zukünftige Perspektiven und Herausforderungen der MRO für Flugzeuge Pico- und Nanosatellitenaktivitäten in Deutschland II Sitzung Nachwuchspreisträger III Raketentechnologie in Deutschland Luftfahrtantriebe - Maintenance, Repair, Overhaul Postersitzung Luftfahrt (Foyer) Kaffeepause Satelliten-Anwendungen Antriebe mit fortschrittlichen Treibstoffen I Integrierte Modulare Avionik II Satelliten-Missionen Mittagspause Plenarvortrag V - Satellite Developement and Verification Simulation und Optimierung Antriebe mit fortschrittlichen Treibstoffen II Herstellen und Testen metallischer Turbinenbauteile Grundlagen der Raumfahrtantriebe Kaffeepause Sitzung Nachwuchspreisträger IV UAV: Strukturauslegung Systemmanagement III: Neue integrative Design-Ansätze Luftfahrtantriebe - Simulationsund Optimierungsverfahren 7

10 WEITERBILDUNGSANGEBOT In Anlehnung an die DGLR-Fachbereiche und eingereichten Vorträge zum Kongress wurden fünf Themenblöcke zusammengestellt. Mit dem Besuch einer der fünf Weiterbildungsreihen über drei Kongresstage erwirbt der Teilnehmer ein Teilnahmezertifikat der DGLR. Das dafür vorgesehene Formular ist im Tagungsbüro erhältlich. Lassen Sie bitte jeden Besuch einer Sitzung durch den Sitzungsleiter abzeichnen und geben Sie das vollständig ausgefüllte Formular anschließend bei uns vor Ort ab oder senden Sie es als Kopie per Post ein. Luftverkehr und bemannte Luftfahrzeuge Weltraumlage und Weltraummüll Entwicklung, Fertigung und Wartung moderner Luftfahrtantriebe Satellitentechnologie Raumfahrtantriebe Säle Estrel B / Straßburg Säle Estrel B / Nizza Säle Estrel C1 / Paris Säle Paris / Nizza Saal Lyon Montag, Montag, :10-15:50 16:20-18:25 Luftfahrtantriebe Fortschrittliche Systemtechnologien (Saal Estrel B) Flugzeugentwurf Methoden, Bewertung, Emissionen (Saal Estrel B) Luftfahrtantriebe Fortschrittliche Systemtechnologien (Saal Estrel B) Luftfahrtantriebe Fortschrittliche Komponentengestaltung (Nizza) Kaffeepause Weltraumlage / SSA (Saal Estrel C1) Kleinsatellitentechnologien (Saal Paris) 09:10-10:25 Future Trends in Aviation (Saal Estrel B) Luftfahrtantriebe Fertigung (Nizza) Pico- und Nanosatellitenaktivitäten in Deutschland I (Saal Paris) Pico- und Nanosatellitenaktivitäten in Deutschland I (Saal Paris) Raketenbrennkammer II Kaffeepause Dienstag, Dienstag, : :10-15:50 Air Traffic Management (Saal Estrel B) Forschungsbeiträge zur Geschichte (Saal Estrel B) Luftfahrtantriebe Systemaspekte (Nizza) Mittagspause Space Debris 1 (Saal Estrel C1) Raketentriebwerk Test Raketendüsen Kaffeepause 16:20-18:25 Multifunktionale Brennstoffzelle I (Saal Estrel B) Luftfahrtantriebe Fortschrittliche Verdichtergestaltung (Nizza) Lageregelung und Navigation (Saal Paris) 09:10-10:25 Elektromobilität in der Luftfahrt (Saal Estrel B) Luftfahrtantriebe Maintenance, Repair, Overhaul (Nizza) Pico- und Nanosatellitenaktivitäten in Deutschland II (Saal Paris) Kaffeepause Mittwoch, Mittwoch, :45-12:25 14:10-15:50 Airtransport Operations (Saal Estrel B) Winglets, C-Wing, Box Wing (Saal Estrel B) Mittagspause Space Debris 2 (Saal Estrel C1) Space Debris 3 (Saal Estrel C1) Satelliten- Anwendungen (Saal Paris) oder Satelliten-Missionen (Saal Nizza) Antriebe mit fortschrittlichen Treibstoffen I Antriebe mit fortschrittlichen Treibstoffen II Kaffeepause 16:20-18:25 Drehflügler (Saal Estrel B) oder Systemmanagement III: Neue integrative Design-Ansätze (Saal Straßburg) Luftfahrtantriebe Simulations- und Optimierungsverfahren (Nizza) 8

11 Montag, 10. September Plenarvortrag I Estrelsaal A Sitzungsleitung: N. Arndt, Rolls-Royce Deutschland, Blankenfelde-Mahlow, DE 13:15 14:00 Powering Flightpath 2050: Engine Technology for the Future R.J. Parker, Rolls-Royce-Group, Derby, UK 1.A Projekte aus dem Nationalen Programm Raumfahrt I Estrelsaal A Sitzungsleitung: I. Bido, DLR e.v., DE 14:10 14: IRIS - Antenne für maritime Satellitenkommunikation M. Geissler¹, DE; M. Böttcher¹, DE; S. Korthoff¹, DE; A. Lauer¹, DE; M. Eube¹, DE; M. Wleklinski¹, DE; ¹IMST GmbH 14:35 15: Zellen des menschlichen Immunsystems in Schwerelosigkeit - Von Parabelflügen zur Deutsch-Chinesischen SIMBOX/SHENZHOU-8-Mission C.S. Thiel, Universität Zürich, CH 15:00 15: Analysis, Detection and Mitigation of InCar GNSS Jammer Interference in Intelligent Transport Systems R. Bauernfeind, DE; T. Kraus, DE; A.-A. Sicramaz, DE; D. Dötterböck, DE; B. Eissfeller, DE 15:25 15: STELLA - Miniatur-Sternensensor für Pico- u. Nanosatelliten H.K. Kayal, Universität Würzburg, DE 1.B Luftfahrtantriebe - Fortschrittliche Systemtechnologien Estrelsaal B Sitzungsleitung: U. Wenger, Rolls-Royce Deutschland, DE 14:10 14: Individual Effects of Components on Cycle/Propulsive Efficiency for Variable Cycle Engines M. Nauroz¹, DE; R.-G. Becker ¹, DE; J. Robinson, MTU Aero Engines GmbH, DE; ¹Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. 14:35 15: Fundamental Prerequisites of Electric Flying H. Kuhn, Bauhaus Luftfahrt e.v., DE 15:00 15: Electrically Powered Propulsion: Comparison and Contrast to Gas Turbines A. Seitz¹, DE; O. Schmitz¹, DE; A. T. Isikveren¹, DE; M. Hornung¹, DE; ¹Bauhaus Luftfahrt e.v. 15:25 15: Novel Air-Breathing Plasma Jet Propulsion for Solar Powered High Altitude Flight Platforms B. Göksel¹, DE; I. Mashek², RU; M. Tajmar, TU Dresden, DE; V. Lashkov², RU; A. Lyublinskyº, RU; S. Korotkovº, RU; I. Rechenberg¹, DE; F. Behrendt¹, DE; C. O. Paschereit¹, DE; ¹TU Berlin; ²St. Petersburg State University; ºMegaimpulse Ltd. 1.C Systemmanagement I: Fortschrittliches Projektmanagement Estrelsaal C1 Sitzungsleitung: M. Sölter, Astrium GmbH, DE 14:10 14: Interkulturelle Aspekte des Projektmanagements U. Beck, Airbus Operations GmbH, DE; J.H. Paulsen, Copenhagen Business School, DK 14:35 15: Besondere Anforderungen an die Qualifizierung von Projektleiter in Luft- und Raumfahrt P. E. Georgi¹, DE; S. Riek¹, DE; ¹DLR e.v. 15:00 15: Curriculum für die Ausbildung von LUFTFAHRTMANAGERN - Ein Erfahrungsbericht der TH Wildau M. Albrecht, a@m Advisory GmbH, DE 15:25 15:50 9

12 Montag, 10. September D Flugführung - Landung Estrelsaal C3 Sitzungsleitung: R. Luckner, TU Berlin, DE 14:10 14: Using RNP AR for Noise-Abating Approach Procedures V. Mollwitz, DLR, DE 14:35 15: Development of a Tunnel-in-the-Sky Display for Helicopter Noise Abatement Procedures B.I. Gursky¹, DE; W.F.J. Olsman¹, DE; N. Peinecke¹, DE; ¹DLR 15:00 15: Flight Testing of Automated Closely Spaced Parallel Approaches H. Becker, DLR e.v., DE 15:25 15: Bestimmung des Bodensicherheitsbereichs zur Flugerprobung unbemannter Fluggeräte K. Lesch, Cassidian, DE 1.E Lunar Lander and Robotics Raum Paris Sitzungsleitung: N.N. 14:10 14: Nutzlaststudien für die ESA Lunar Lander Mission R. Haarmann, Kayser-Threde GmbH, DE 14:35 15: Dynamic Thermal Analysis for Lunar Surface Operations: Current Status of the TherMoS Approach P. Hager¹, DE; R. Haber¹, DE; D. Kraus¹, DE; S. Nogina¹, DE; A. Sievers¹, DE; T. Tattusch¹, DE; ¹TU München - Lehrstuhl für Raumfahrttechnik 15:00 15: Verification of Landing System Performance Based on Drop Tests under Earth Gravity R. Buchwald, Astrium GmbH, DE 15:25 15:50 1.F Raketenbrennkammer I Raum Lyon Sitzungsleitung: G. Hagemann, Astrium Space Transportation, München, DE 14:10 14: Modeling of Combustion and Flow in a Single Element GH2/GO2 Combustor H. Riedmann¹, DE; B. Kniesner¹, DE; M. Frey¹, DE; C.-D. Munz, Universität Stuttgart, DE; ¹Astrium GmbH 14:35 15: Influence of Relaxation Time on the Spray Behavior of Viscoelastic Fluids with an Impinging Jet Injector M. Negri¹, DE; M. Redaelli, Politecnico di Milano, IT; H.K. Ciezki¹, DE; S. Schlechtriem¹, DE; ¹DLR 15:00 15: Numerische Analyse der Zündung von Methan/Sauerstoff per Laser-Puls in einer Modellbrennkammer V.P. Zhukov¹, DE; M. Wohlhüter¹, DE; J. Sender¹, DE; ¹DLR Lampoldshausen 15:25 15: Study of LOx/H2 Flame Response to Acoustic Excitation in a Rectangular Rocket Combustor J.S. Hardi, DLR Lampoldshausen, DE 10

13 Montag, 10. September G Integrierte Modulare Avionik I Raum Straßburg Sitzungsleitung: H. Flühr, Fachhochschule Joanneum, Graz, AT 14:10 14: Entwicklung einer toolunterstützen Prozesskette für modulare Rechnerarchitekturen E.S. Stallkamp, Airbus Operations GmbH, DE 14:35 15: Die Stellung von Tools für zukünftige Flugzeuge? B. Kornek-Percin, Diehl-Aerospace GmbH, DE 15:00 15: Eine flexible, generische Avionikplattform R. Reichel¹, DE; S. Goerke¹, DE; F. Cake¹, DE; S. Polenz¹, DE; R. Riebeling¹, DE; ¹Universitaet Stuttgart / Institute of Aircraft Systems 15:25 15:50 1.H Sitzung Nachwuchspreisträger I Raum Nizza Sitzungsleitung: E.-M. Aicher, Tesat Spacecom, Backnang, DE 14:10 14: :35 15: :00 15: :25 15: DLR-Technologiepreis für die Diplomarbeit zum Thema: Integration des Formationsflug-Testbetts mit dem European Proximity Operations Simulator F. Rems, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, DE Reinhardt Abraham - Lufthansa Stiftungspreisfür die Diplomarbeit zum Thema: Erarbeitung eines Konzeptes für wirbelschleppenoptimierte GBAS-Anflüge T. Rad¹, DE; S. Schönhals¹, DE; ¹Institut für Flugführung, TU Braunschweig Hermann-Köhl-Preis für die Diplomarbeit: zum Thema: Preliminary Design and Simulation of a Sensor System for a Ground-based Landing Gear System (GroLaS) based on an Existing Sensor Concept to Detect and Track the Position and Attitude of Approaching Aircraft N. Helling, DE Willy Messerschmitt-Studienpreis für die Bachelorarbeit zum Thema: Experimentelle Untersuchung der Wirbelbildung an der Flügelspitze bei Unterschiedlichen Randbogenformen mittels 3C-PIV S.D. Dufhaus, DE 2.A Projekte aus dem Nationalen Programm Luftfahrt I / MRO Estrelsaal A Sitzungsleitung: T. Kuhn, DLR e.v., DE 16:20 16: Analysen zur Optimierung der Instandhaltung von Flugtriebwerksverdichtern im Hinblick auf Wirtschaftlichkeit und Umweltfreundlichkeit C. Werner-Spatz, Lufthansa Technik AG, DE; A. Giebmanns, DLR e.v., Institut für Antriebstechnik, DE; G. Döbbener, ANSYS Germany GmbH, DE; H. Hönen, RWTH, Institut für Strahlantriebe und Turboarbeitsmaschinen, DE 16:45 17: Untersuchungen zur On-Wing Reinigung von Kommerziellen Flugzeugtriebwerken mit CO2-Trockeneis S. Giljohann¹, DE; K. Bräutigam¹, DE; S. Kuhn³, DE; S. Annasiri³, DE; G. Ruß³, DE; ¹Lufthansa Technik AG; ³Hochschule Darmstadt 17:10 17: Rapid Repair - Automated Process Steps for Bonded Composite Repair J. Popp, Lufthansa Technik AG, DE 17:35 18: Automatisierte Reparatur von Faserverbundbauteilen auf der Grundlage von 3d Scandaten B. Mann, isam AG, DE; C. Reich, GOM mbh, DE 18:00 18: Advanced Manufacturing - Flexibility for small series production and repair aplications U. Behrendt, EOS GmbH, DE 11

14 Montag, 10. September B Flugzeugentwurf - Methoden, Bewertung, Emissionen Estrelsaal B Sitzungsleitung: D. Scholz, HAW Hamburg, DE 16:20 16: Application of a Distributed MDO Framework to the Design of a Short- to Medium-Range Aircraft E. Moerland¹, DE; T. Zill¹, DE; B. Nagel¹, DE; H. Spangenberg*, DE; H. Schumann*, DE; P. Zamov*, DE; ¹DLR, Institute of Air Transportation Systems; *DLR, Institute of Flight Systems 16:45 17: Automatic Fuselage System Layout using Knowledge Based Design Rules J. Fuchte¹, DE; B. Nagel¹, DE; V. Gollnick¹, DE; ¹DLR Lufttransportsysteme 17:10 17: Business Aircraft Evaluation using Multiple Criteria Decision Analysis Techniques X. Sun¹, DE; B. Liebhardt¹, DE; V. Gollnick¹, DE; E. Stumpf, Institute of Aeronautics and Astronautics, RWTH Aachen, DE; ¹Institute of Air Transportation Systems, DLR 17:35 18: Evaluation of Worldwide Noise and Pollutant Emission Costs for Integration into Direct Operating Cost Methods A. Johanning¹, DE; D. Scholz¹, DE; ¹Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg 18:00 18:25 2.C Weltraumlage / SSA Estrelsaal C1 Sitzungsleitung: G. Bartsch, Fraunhofer, DE 16:20 16: Orbitbestimmung durch Fusion von optisch und via Radar gewonnenen Messdaten G. Bartsch, Fraunhofer FHR, Abt. Radar zur Weltraumbeobachtung (RWB), DE 16:45 17: Visibility aspects of passive and active optical monitoring of space debris in LEO J. Radtke¹, DE; I. Buske¹, DE; F. Friederich¹, DE; U. Völker¹, DE; ¹DLR 17:10 17: Fallstudie: Weltraumlage in Europa - Eine föderierte Enterprise Service Bus Architektur zur optimalen Nutzung von Synergien im komplexen, multinationalen Kontext H. Ernst, Astrium GmbH, DE 17:35 18: Zum Einfluss des Weltraumwetters auf die Prognose von Satelliten-Bahnparametern F. Müller, Bundeswehr-Weltraumlagezentrum, DE 18:00 18: Weltraumlagezentrum - Betriebsaufbau und Vernetzung U. Wirt, DLR RFM, DE 2.D Identifikation flugmechanischer Parameter Estrelsaal C3 Sitzungsleitung: F. Thielecke, TU Hamburg, DE 16:20 16: Aerodynamic Model Validation of Unmanned Research Demonstrator SAGITTA E. Özger, HAW Ingolstadt, DE 16:45 17: Bürgernahes Flugzeug - Propellertestlauf und Inbetriebnahme des Windkanalmodells S. Rüdiger, Institut für Flugantriebe und Strömungsmaschinen,TU Braunschweig, DE 17:10 17: Identifikation der Seitenbewegung und Validierung des aerodynamischen Gesamtmodells für den Flugversuchsträger UW-9 Sprint M. Montel¹, DE; J. Haar¹, DE; ¹TU Hamburg-Harburg 17:35 18: An Online Parameter Estimation Tool C. Deiler, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v., DE 18:00 18: Praktische Durchführung von Flugversuchen zur Systemidentifikation eines Micro-UAV und Vergleich mit Windkanalversuchen A. Fallast¹, AT; M. Ritzinger¹, AT; B. Messnarz¹, AT; ¹FH JOANNEUM 12

15 Montag, 10. September E Kleinsatellitentechnologien Raum Paris Sitzungsleitung: N.N. 16:20 16: Potential Application and Technology Demonstration of Thermoelectric Generators for Low Power Demands in Space T. Schmiel¹, DE; M. v. Lukowicz¹, DE; M. Rosenfeld¹, DE; M. Tajmar¹, DE; C. Nitzschke, DLR, German Space Administration, DE; ¹Institute of Aerospace Engineering, TU Dresden 16:45 17: Weltraum Abrollmechanismus für Dünnen Elektrisch Leitenden Draht R. Rosta, DLR, DE 17:10 17: Innovative Fault Detection, Isolation and Recovery Strategies on-board Spacecraft: State of the Art and Research Challenges A. Wander¹, DE; R. Förstner¹, DE; ¹Universität der Bundeswehr München 17:35 18: New Materials and Processes for Field Emission Ion and Electron Emitters M. Tajmar, TU Dresden, DE; B. Jang, KAIST, KR 18:00 18:25 2.F UAV: Spezifikation & Design Raum Lyon Sitzungsleitung: G. Trommer, KIT, DE 16:20 16: Applicability of Military UAS Airworthiness Regulations to Civil Fixed Wing Light UAS in Germany O. Hirling¹, DE; F. Holzapfel¹, DE; ¹Institut für Flugsystemdynamik - Technische Universität München 16:45 17: Proposal of a Certification Specification for a Light Unmanned Aerial Vehicle (CS-LUAS) F. Glatzl¹, AT; G. Lippitsch, Austro Control, AT; H. Flühr¹, AT; ¹FH JOANNEUM University of Applied Sciences 17:10 17: Satellites for Integration of Unmanned Aircraft Systems (UAS) in the Controlled Airspace D.-R. Schmitt¹, DE; H. H. Hesselink, AT-One/NLR, NL; F. Morlang¹, DE; ¹AT-One/DLR 17:35 18: Design Method for small Fuel Cell powered UAV C. Roessler, Lehrstuhl für Luftfahrtsysteme, Technische Universität München, DE 18:00 18: Experimentelle Untersuchung der Auswirkung von Propellernachlauf und Tragflächen- Kippwinkel auf die Ruderwirksamkeit eines Kippflügel-Flugzeuges Y. Dobrev¹, DE; T. Ostermann¹, DE; J. Holsten¹, DE; D. Moormann¹, DE; ¹Institut für Flugsystemdynamik, RWTH Aachen 2.G Flugsteuerungskonzepte Raum Straßburg Sitzungsleitung: T. Wittig, Funkwerk Avionics GmbH, DE 16:20 16: Verification of a New Sensor Concept for Airstream Velocity and Direction Measurement C. Kügele¹, AT; H. Flühr¹, AT; W. Hassler¹, AT; W. Wasner*, AT; M. Naderhirn*, AT; ¹FH JOANNEUM; *gunytronic gasflow sensoric systems GmbH 16:45 17: Flight Controls Redundancy Concept for Light Unmanned Aerial Vehicles H. Flühr¹, AT; M. Gruber¹, AT; K. Kainrath¹, AT; I. Hofer¹, AT; ¹FH JOANNEUM 17:10 17: Hybrides Flugsteuerungssystem für zukünftige Kleinflugzeuge (Future Small Aircraft) M. Heller¹, DE; F. Schuck¹, DE; L. Peter ¹, DE; F. Holzapfel¹, DE; ¹Lehrstuhl für Flugsystemdynamik 17:35 18: Concepts for integrated flight control system architectures H. Spangenberg, DLR, DE 18:00 18: Hardware-in-the-Loop - Simulation als Bestandteil des Entwicklungsprozesses für das automatische Flugsteuerungssystem der STEMME S15 A. Kaden¹, DE; G. Walde¹, DE; B. Boche¹, DE; R. Luckner¹, DE; ¹Technische Universität Berlin, Institut für Luft- und Raumfahrt 13

16 Montag, 10. September H Luftfahrtantriebe - Fortschrittliche Komponentengestaltung Raum Nizza Sitzungsleitung: D. Peitsch, TU Berlin, DE 16:20 16: Untersuchungen zum Einfluss drallbehafteter Brennkammerströmungen auf die aerodynamische und thermale Effizienz einer Hochdruckturbine K. Lehmann, Rolls-Royce Deutschland, DE 16:45 17: Intelligente Entwurfsmethoden für Magerbrennkammern für Flugzeugtriebwerke (IMPACT-AE) C. Clemen, Rolls-Royce Deutschland, DE; M. Rullaud, Snecma Groupe Safran, FR; A. Peschiulli, Avio S.p.A., IT; M. Orain, Onera, FR; M. Zedda, Rolls-Royce plc, GB 17:10 17: Laser-spektroskopische Charakterisierung der Pilotzone eines gestuften Magermoduls U. Meier¹, DE; S. Freitag¹, DE; J. Heinze¹, DE; L. Lange¹, DE; E. Magens¹, DE; M. Schroll¹, DE; C. Hassa¹, DE; I.K. Bagchi, DE; W. Lazik, DE; ¹DLR; Rolls-Royce Deutschland 17:35 18: Konzeptstudie: Strukturkonzept Adaptiver Beschaufelungen für Turbofan-Triebwerke B. van de Kamp¹, DE; J. Riemenschneider¹, DE; R. Keimer¹, DE; M. Wiedemann¹, DE; ¹DLR 18:00 18: Kennfeldberechnung und numerische Untersuchungen formvariabler Verdichterprofile S. Rüdiger, Institut für Flugantriebe und Strömungsmaschinen,TU Braunschweig, DE 2.I Ariane 5 ME Raum Cannes Sitzungsleitung: G. Hagemann, Astrium Space Transportation, München, DE 16:20 16: ESA Programme Ariane-5 ME, an Overview T. Tolker-Nielsen¹, FR; R. Albat¹, FR; M. Toussaint¹, FR; C. Poincheval, Astrium Space Transportation, FR; ¹European Space Agency 16:45 17: Progress of the VINCI Engine System Development F. Jean¹, FR; P. Alliot¹, FR; J.F. Delange¹, FR; E. Edeline¹, FR; ¹Snecma Space Engine Devision 17:10 17: Thrust Chamber Tests for Vinci D. Haeseler, Astrium, DE 17:35 18: Test Facilities for VINCI D. Greuel¹, DE; K. Schäfer¹, DE; S. Schlechtriem¹, DE; ¹DLR 18:00 18:25 14

17 Dienstag, 11. September Plenarvortrag II Estrelsaal A Sitzungsleitung: D. Müller-Wiesner, EADS, München, DE 08:15 09:00 Perspektiven des Europäischen Trägerprogramms Ariane 5 aus deutscher Sicht T. Burmann, Astrium, DE 3.A Raumfahrttechnik Estrelsaal A Sitzungsleitung: N.N. 09:10 09: Design und Entwicklung der NightPod Nutzlast für die ISS A. Nicolai¹, DE; S. Stoltz¹, DE; ¹Astro-und Feinwerktechnik Adlershof GmbH 09:35 10: Initial Design of Laboratories for Sustainable Habitation D. Quantius¹, DE; D. Schubert¹, DE; V. Maiwald¹, DE; R. París Lopéz¹, DE; J. Hauslage¹, DE; W. Seboldt¹, DE; O. Doule, ISU Strasbourg, FR; I. L. Schlacht, Extreme-Design, TU Berlin, DE; S. Ransom, Liquifer Systems Group, AT; ¹DLR German Aerospace Center 10:00 10: Strahlungsanalyse für einen Ultrastabilen Oszillator (USO) an Bord des Jupiter Ganymed Orbiters (JGO) W. Mai, Universität der Bundeswehr München, DE; M. Pätzold, Universität zu Köln, DE; W. Schäfer³, DE; T. Schwall³, DE; ³TimeTech GmbH 3.B Future Trends in Aviation Estrelsaal B Sitzungsleitung: B. Kiefner, Airbus Operations GmbH, DE 09:10 09: Renewable Aviation Fuels - Assessment of Three Selected Fuel Production Pathways C. Endres¹, DE; C. Falter¹, DE; A. Roth¹, DE; F. Riegel¹, DE; A. Sizmann¹, DE; ¹Bauhaus Luftfahrt e.v 09:35 10: Future Developments Regarding the Air Cargo Market - A Scenario Based Analysis A. Reinhold¹, DE; A. Kuhlmann¹, DE; A. Becker, Airbus Operations GmbH, DE; P. Phleps, TU München, DE; ¹Bauhaus Luftfahrt e.v. 10:00 10: Eco-Efficiency in Aviation - Flying Off Course? D. Scholz, Aero - Aircraft Design and Systems Group, HAW Hamburg, DE 3.C Spitzenclusterprojekte Luftfahrtcluster Hamburg Estrelsaal C1 Sitzungsleitung: W. Birkhan, Luftfahrtcluster Metropolregion Hamburg e.v., Hamburg, DE 09:10 09: Neueste Ergebnisse des Leuchtturms "Neue MRO" des Spitzencluster Luftfahrt Metropolregion Hamburg F.J. Kirschfink, Lufthansa Technik AG, DE 09:35 10: Übersicht und ausgewählte Ergebnisse aus dem Verbundprojekt Airport2030 K.H. Lütjens, DLR, DE 10:00 10: Kabinentechnologie und multifunktionale Brennstoffzelle D. Kastell¹, DE; T. Schröter¹, DE; K. Wörmeyer³, DE; I. Smirnova³, DE; ¹Airbus Operations GmbH; ³TU Hamburg-Harburg 3.D Flugleistungen - Flugzeugentwurf Estrelsaal C3 Sitzungsleitung: K. Lesch, Cassidian, DE 09:10 09: Performance and Sizing of Transport Aircraft employing Electrically-Powered Distributed Propulsion H.-J. Steiner¹, DE; P.C. Vratny¹, DE; C. Gologan¹, DE; K. Wieczorek¹, DE; A.T. Isikveren¹, DE; M. Hornung¹, DE; ¹Bauhaus Luftfahrt 09:35 10: Konfigurationsanalyse im Flugzeugvorentwurf unter der Berücksichtigung von Unsicherheiten T. Pfeiffer¹, DE; B. Nagel¹, DE; V. Gollnick¹, DE; ¹DLR 10:00 10: Auswirkung von HVO-Kraftstoffeigenschaften auf das Nutzlast-Reichweiten-Verhalten J. Isfort¹, DE; N. Nittinger¹, DE; V. Gollnick¹, DE; ¹Technische Universität Hamburg-Harburg (TUHH) 15

18 Dienstag, 11. September E Pico- und Nanosatellitenaktivitäten in Deutschland I Raum Paris Sitzungsleitung: K. Brieß, TU Berlin, Berlin, DE 09:10 09: Designaspekte und Testergebnisse des Picosatelliten UWE-3 S. Busch, Universität Würzburg, DE 09:35 10: BEESAT-3: A Picosatellite Developed by Students M.F. Barschke¹, DE; F. Baumann¹, DE; K. Brieß¹, DE; ¹Technische Universität Berlin 10:00 10: Entwicklung von Komponenten für Doppel- und Dreifach-CubeSats auf der Basis von flugerprobten CubeSat-Systemen A. Deckert¹, DE; C. Raschke¹, DE; S. Stoltz¹, DE; ¹Astro- und Feinwerktechnik Adlershof GmbH 3.F Raketenbrennkammer II Raum Lyon Sitzungsleitung: W. Zinner, Astrium GmbH, München, DE 09:10 09: Experimental investigation of the film cooling efficiency in a high pressure LOX/H2 combustion chamber D. Suslov¹, DE; J. Deeken¹, DE; M. Oschwald¹, DE; ¹Institut für Raumfahrtantriebe, DLR 09:35 10: Selbst erregte tangentiale Moden in einer Raketenbrennkammer unter repräsentativen Bedingungen S. Gröning¹, DE; M. Oschwald¹, DE; T. Sattelmayer, TU München, Lehrstuhl für Thermodynamik, DE; ¹DLR Lampoldshausen 10:00 10: Experimentelle Untersuchungen zur Entnahme von blasenfreien Treibstoff mit Hilfe von Propellant Management Devices (PMDs) unter Kompensierter Schwerkraft K. Burow¹, DE; M.D. Dreyer¹, DE; ¹ZARM 3.G Architekturen und Modellierung Raum Straßburg Sitzungsleitung: C. Kossler, Airbus Operations GmbH, DE 09:10 09: CFD-Analysis of Ice and Water Deposition in Aeronautical Mix Manifolds, with Special Emphasis on Phase Changes in the Discrete Phase C. Kügele¹, AT; W. Hassler¹, AT; B. Wiesler¹, AT; ¹FH JOANNEUM GmbH 09:35 10: Ansatz für einen Systems Security Engineering Prozess zur Entwicklung eines Kabinenmanagementsystems der Nächsten Generation H. Hintze¹, DE; R. God¹, DE; ¹Institut für Flugzeug-Kabinensysteme, TUHH 10:00 10: Predicting the Aeroacoustic Behaviour of an Aircraft's Air-Distribution Systems by using Neuro-Fuzzy Local Model Networks S.F. Bokhari¹, DE; O. von Estorff¹, DE; ¹Hamburg University of Technology 3.H Luftfahrtantriebe - Fertigung Raum Nizza Sitzungsleitung: E. Bayer, MTU Aero Engines GmbH, DE 09:10 09: Von der Triebwerkstechnologie zur High-Tech Fertigung H Knittel¹, DE; E Bayer¹, DE; R Leipold¹, DE; ¹MTU Aero Engines 09:35 10: A parametric model for efficiency and lifetime analysis of turbine blades considering real geometric effects - Part A J. Scharfenstein, TU Dresden / Institut für Strömungsmechanik / Professur für Turb, DE 10:00 10: A Parametric Model for Probabilistic Analysis of Turbine Blades Considering Real Geometric Effects - Part B K. Heinze¹, DE; J. Scharfenstein¹, DE; M. Voigt¹, DE; K. Vogeler¹, DE; M. Meyer, Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG, DE; ¹TU Dresden 16

19 Dienstag, 11. September I Postersitzung Raumfahrt Foyer Sitzungsleitung: D.-R. Schmitt, DLR e.v., DE 09:10 10: A Simple Strategy for Attitude Control on the 'Max Valier' Student Satellite S. Zuccaro, Technologische Fachoberschule Bozen, IT 09:10 10: Beschleunigungsfester Hyperschallflugkörper für Höhenforschungs-Nutzlasten J. Hupfer, Fraunhofer EMI, DE 09:10 10: Rekonfigurierbare Robotersysteme: Von der Erde in den Orbit M. Göller, FZI Forschungszentrum Informatik, DE 09:10 10: Softwareunterstützter Designprozess für modulare Satelliten: Auswahl geeigneter Bausteine J. Oberländer, FZI Forschungszentrum Informatik, DE 09:10 10: Deutsche Raumfahrt-Normungsaktivitäten im europäischen und internationalen Rahmenwerk S. Bonk, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, DE 09:10 10: Aspects of Maintenance on Test Facilities for Rocket Engines R. Schürmanns, DLR e.v. RA, DE 09:10 10: Entwicklung eines Lötprozesses für vielpolige elektronische Bauteile G. Joormann, DLR, DE 4.A Projekte aus dem Nationalen Programm Raumfahrt II Estrelsaal A Sitzungsleitung: I. Bido, DLR e.v., DE 10:45 11: Mikrointegrierte Diodenlaser für Weltraumanwendungen A. Wicht, Ferdinand-Braun-Institut, DE 11:10 11: Capillary Channel Flow - Experiment auf ISS M. Dreyer, Universität Bremen/ZARM, DE 11:35 12: GISALI - Applications and Link Budget Analysis for Future E-Band (71-76 and GHz) Satellite Communication Links U.J. Lewark¹, DE; J. Antes¹, DE; J. Walheim¹, DE; J. Timmermann, Astrium GmbH, DE; T. Zwick¹, DE; I. Kallfass¹, DE; ¹Institut für Hochfrequenztechnik und Elektronik (IHE), KIT 12:00 12: teiliger Vortrag mit den Autoren K. Lappöhn, M. Schmid, P. Rickmers STERN - STudentische Experimental-RaketeN K. Lappöhn¹, DE; D. Regenbrecht¹, DE; D. Bergmann¹, DE; M. Schmid, TU Berlin Institut für Luft- u. Raumfahrt, DE; P. Rickmers, ZARM - Universität Bremen, DE; ¹DLR Raumfahrtmanagement Bonn RD-RL Abt. Trägersysteme 4.B Air Traffic Management Estrelsaal B Sitzungsleitung: D. Kügler, DLR e.v., DE 10:45 11: Der lose Formationsflug unter Flugsicherungsaspekten A. Knoll¹, DE; S. Steger¹, DE; M. Heni, SILVER-ATENA, DE; ¹Hochschule München 11:10 11: Rapid Prototyping for ATM operational concepts development C. Edinger¹, DE; A.R. Schmitt¹, DE; ¹DLR 11:35 12: Tanking Strategies for Transatlantic air-to-air refueling operations F. Morscheck, DLR, DE 12:00 12:25 17

20 Dienstag, 11. September C Strömungsbeeinflussung und Fluid-Struktur-Wechselwirkung Estrelsaal C1 Sitzungsleitung: N.N. 10:45 11: Bauweisen und Fertigungskonzepte für hybride Laminarhaltung M. Horn, DLR Institut für Bauweisen- und Konstruktionsforschung, DE 11:10 11: Schwingungsverhalten integraler Hochdruckverdichterlaufräder unter Berücksichtigung von Fluid-Struktur-Wechselwirkungen und Mistuning B. Beirow¹, DE; A. Kühhorn¹, DE; J. Nipkau, Rolls-Royce Deutschland, DE; ¹BTU Cottbus 11:35 12: Morphing airfoil with adaptive bending-twist coupling W. Raither¹, CH; M. Heymanns¹, CH; A. Bergamini, Empa, Mechanics for Modelling and Simulation, CH; P. Ermanni¹, CH; ¹ETH Zürich, Centre of Structure Technologies 12:00 12:25 4.D Flugregelung Estrelsaal C3 Sitzungsleitung: F. Holzapfel, TU München, DE 10:45 11: HALAS - A Helicopter Slung Load Stabilisation and Positioning System for Cargo Handling and Rescue Hoist Operations D. Nonnenmacher¹, DE; H. Kim¹, DE; J. Götz¹, DE; P. Weber*, DE; E. v. Hinüber*, DE; S. Knedlik*, DE; ¹DLR - Institut für Flugsystemtechnik; *imar Navigation GmbH 11:10 11: Model Validation and Analysis using Feedforward Control Flight Test Data J. Wartmann, German Aerospace Center (DLR), DE 11:35 12: Ein Integrierter Ansatz für ein Prädiktives Autopiloten- und Flugbereichssicherungssystem M. Krings¹, DE; F. Thielecke¹, DE; ¹TUHH-Institut für Flugzeug Systemtechnik 12:00 12: Flugregelungsanforderungen an den 'losen' Formationsflug S. Steger¹, DE; A. Knoll¹, DE; M. Heni, SILVER-ATENA, DE; ¹Hochschule München 4.E Vorträge internationaler Partner (AIAA) Raum Paris Sitzungsleitung: M.M. Maurice, AFOSR/IO, Arlington, VA, US 10:45 11: The Stratospheric Observatory for Infrared Astronomy SOFIA H.-W. Hübers, DLR, DE 11:10 11: Early Science with SOFIA: Seeing through the Clouds P. M. Marcum, NASA Ames Research Center, US 11:35 12: Intruder Tracking Using UAV Teams and Ground Sensor Networks D. Kingston, Air Force Research Laboratory, US 12:00 12: Roadmap-Based Path Planning with Dynamic Constraints for a Fixed Wing UAV J. Dittrich, DLR e.v., DE 18

21 Dienstag, 11. September F Raketentriebwerk Test Raum Lyon Sitzungsleitung: S. Schlechtriem, DLR e.v., Hardthausen, DE 10:45 11: Schallreduktion am DLR Prüfstand P8 P. Kallina¹, DE; G. Krühsel¹, DE; ¹Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. 11:10 11: Einsatz optischer Diagnostik bei den Entwicklungstests des Vinci-Triebwerks M. Oschwald, DLR, DE 11:35 12: Upper Stage Testing K. Schäfer¹, DE; G. Krühsel¹, DE; ¹DLR 12:00 12: High Altitude Simulation for Rocket Engines K. Schäfer¹, DE; H. Zimmermann¹, DE; ¹DLR 4.G DGLR-Nachwuchstagung I Raum Straßburg Sitzungsleitung: N.N. 10:45 12:25 siehe Seite 46 4.H Luftfahrtantriebe - Systemaspekte Raum Nizza Sitzungsleitung: H. Richter, Rolls-Royce Deutschland, DE 10:45 11: Gewichtsstudie zu Niederdrucksystemen moderner Turbofan-Triebwerke G.R. Kappler, Institut für Luftfahrtantriebe / Universität Stuttgart, DE; S. Staudacher, Institut für Luftfahrtantriebe, DE 11:10 11: Numerische Untersuchungen zur Optimierung des Nebenstromkanalsystems von Turbofantriebwerken in Unterflügelanordnung C. Clemen¹, DE; P. Albrecht¹, DE; ¹Rolls-Royce Deutschland 11:35 12: Design, Integration and FAR25 Certification of the BR725 Nacelle, EBU and Thrust Reverser P. Zeller¹, DE; J. Farmer¹, DE; ¹Rolls-Royce Deutschland 12:00 12: GATE - Hybridantriebskonzept zur Modernisierung der Allgemeinen Luftfahrt M. Mitzkat, DE; D. Münzing, DE; T. Schwabe, DE 5.0 Plenarvortrag III Estrelsaal A Sitzungsleitung: H.-C. Oelker, Cassidian Air Sytems, Manching, DE 13:15 14:00 Technologische Herausforderungen und Zukunftsperspektiven für autonome Luftfahrzeuge - Eine Standortbestimmung eines deutschen OEMs A. Anderson, Head of Engineering, Cassidian 19

22 Dienstag, 11. September A Stochastische und statistische Analysen Estrelsaal A Sitzungsleitung: S. Reh, DLR e.v., DE 14:10 14: A quantitative assessment of random field models in FE buckling analyses of composite cylinders V. De Groof¹, AT; M. Oberguggenberger¹, AT; H. Haller, Intales GmbH, AT; R. Degenhardt*, DE; A. Kling*, DE; ¹Universität Innsbruck; *DLR 14:35 15: Investigation on Scatter of Composites in Comparison with Metallic Materials R. Pfaller¹, DE; P. Gergely¹, DE; A. Weinert, H E A D GmbH, DE; ¹Eurocopter Deutschland GmbH 15:00 15: Statistische Toleranzeffekte am Statorseitigen Axialspaltufer von Turboverdichtern S. Weihard¹, DE; J. Wittmer, MTU Aero Engines, DE; A. Hupfer¹, DE; H.-P. Kau¹, DE; ¹TU München 15:25 15: Sensitivitätsanalyse von Raumfahrtstrukturen B. Goller¹, AT; H. Haller¹, AT; D. Hummel, Astrium GmbH - Space Transportation, DE; ¹INTALES GmbH Engineering Solutions 5.B Historie der Luft- und Raumfahrt I Estrelsaal B Sitzungsleitung: D. Schmitt, Blagnac, DE 14:10 14: Jahre praktikable Raumfahrttechnik aus Deutschland O. Przybilski, TU Dresden, DE 14:35 15: Die Lilienthal-Gesellschaft für Luftfahrtforschung (LGL) und die Pfeilflügelentwicklung von 1935 bis 1945 H.-U. Meier, DLR e.v., DE 15:00 15: Luftfahrtforschung in Deutschland von Lilienthal bis heute H. Prem, ehem. MBB/DASA, DE 15:25 15:50 5.C Integrierte Elektrische Bordnetze Estrelsaal C1 Sitzungsleitung: I. Gäthje, Airbus Operations GmbH, DE 14:10 14: Die energie-autarke Kabine - das Ende der klassischen Bordnetze? R.A. Knepple, Diehl Aerospace GmbH, DE 14:35 15: Wassergenerierung aus der Brennstoffzelle T. Otto, Airbus Operations GmbH, DE 15:00 15:25 15:25 15:50 20

23 Dienstag, 11. September D Sitzung Nachwuchspreisträger II Estrelsaal C3 Sitzungsleitung: E. Stumpf, ILR RWTH, Aachen, DE 14:10 14: :35 15: :00 15: :25 15:50 Walther Blohm-Studienpreis für die Diplomarbeit zum Thema: Realisierung des Aufbaus eines PIV-Systems und Vermessung der An- und Abströmung einer hochbelastten Verdichterkaskade C. Brück, DE Winfried Bierhals-Stiftungspreis für die Studienarbeit zum Thema: Abschätzung der Strömungsverluste in Verdichter-Tandemgittern A. Baumert, DE Wolfgang Heilmann Preis der MTU Aero Engines GmbH für die Diplomarbeit zum Thema: Wake Dynamics during Aerodynamic Fragmentation of Liquid Drops A.K. Flock¹, DE; S. Gepperth¹, DE; D.R. Guildenbecher ³, US; R. Koch¹, DE; P.E. Sojka³, US; H.-J. Bauer¹, DE; ¹Institut für Thermische Strömungsmaschinen (ITS); ³Purdue University - School of Mechanical Enginnering 5.E Space Debris I Raum Paris Sitzungsleitung: C. Wiedemann, TU Braunschweig, DE 14:10 14: Active Debris Removal C. Wiedemann, Institut für Luft- und Raumfahrtsysteme, TU Braunschweig, DE 14:35 15: Bildbasierte SLAM-Relativnavigation und 3D-Rekonstruktion für das On-Orbit-Servicing von Unbekannten und Unkooperativen Raumflugkörpern F. Schnitzer¹, DE; A. Sonnenburg¹, DE; K. Janschek¹, DE; G. Willich, Astrium GmbH, DE; ¹TU Dresden 15:00 15: A Low-cost, Modular, Miniaturized In-situ Measurement Instrument for Sum-millimeter Debris and Dust Detection A. Wolf¹, DE; R. Srama¹, DE; R. Laufer³, US; G. Herdrich¹, DE; M. Cook³, US; J. Schmoke³, US; J. Kephart³, US; T.W. Hyde³, US; H.-P. Röser¹, DE; ¹Universität Stuttgart; ³Baylor University 15:25 15: In Orbit Debris-Detection Based on Solar Panels O. Romberg¹, DE; A. Pissarskoi¹, DE; C. Wiedemann³, DE; P. Vörsmann³, DE; ¹Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. (DLR) ; ³Technische Universität Braunschweig 5.F Raketendüsen Raum Lyon Sitzungsleitung: K. Schäfer, DLR e.v., Hardthausen, DE 14:10 14: Das Ablöseverhalten von Raketendüsen unter Höhenbedingungen R. Stark¹, DE; C. Génin¹, DE; ¹DLR 14:35 15: Optimierung von Dual-Bell-Düsenerweiterung C. Génin¹, DE; R. Stark¹, DE; ¹DLR 15:00 15: Untersuchungen zum Umschlagverhalten einer Planaren Expansion Deflection Düse B. Wagner, DLR, DE 15:25 15: Investigation of the Turbulent Wake Flow of Generic Launcher Configurations via a Zonal RANS/LES Method V. Statnikov¹, DE; J.-H. Meiß¹, DE; M. Meinke¹, DE; W. Schröder¹, DE; ¹Aerodynamisches Institut, RWTH Aachen 5.G DGLR-Nachwuchstagung II Raum Straßburg Sitzungsleitung: N.N. 14:10 15:50 siehe Seite 46 21

24 Dienstag, 11. September H Triebwerksaerodynamik Raum Nizza Sitzungsleitung: D. Kozulovic, TU Braunschweig, DE 14:10 14: Experimental and CFD Analysis of Stator Vanes with Trailing Edge Damage M. Meyer¹, DE; M. Carius¹, DE; J. Belz³, DE; M. Boetzer³, DE; A. Theiss³, DE; ¹Rolls-Royce Deutschland; ³DLR 14:35 15: Einfluss der Modellierung von Temperaturturbulenz auf die Mischung in Triebwerksstrahlen S. Saegeler¹, DE; C. Mundt¹, DE; ¹Universität der Bundeswehr München 15:00 15: Unsteady Simulation of the LP Turbine Test Case T106D-EIZ Using a Transport Equation Based Transition Model F. Blaim¹, DE; R. Niehuis¹, DE; ¹Institut für Strahlantriebe, Universität der Bundeswehr München 15:25 15:50 5.I Postersitzung UAV & SAGITTA Foyer Sitzungsleitung: D.-R. Schmitt, DLR e.v., DE 14:10 15: Multifunktionale Faserverbundstrukturen am Beispiel einer strukturintegrierten, elektrothermischen Vorderkantenenteisung J. Schmidt, DLR, DE 14:10 15: Propulsion system integration and thrust vectoring aspcets for scaled jet UAVs L. Bougas, Lehrstuhl für Luftfahrtsysteme, DE 14:10 15: Konzepte Formvariabler Steuerflächen und Spaltabdeckungen an der Flügelhinterkante eines UAV L. da Rocha-Schmidt, TU München, Lehrstuhl für Leichtbau, DE 14:10 15: Design Drivers for Novel Flight Control Effectors for Low Aspect Ratio Flying-Wing Configurations K. Stadlberger, Lehrstuhl für Luftfahrtsysteme, DE 14:10 15: A Hardware-accelerated Real-time Image Processing Concept for High-resolution EO Sensors S. Blokzyl, Chemnitz University of Technology, DE 14:10 15: Diversitätskombinierung räumlich verteilter Empfänger im Bodensegment eines UCAS E. Naroska, Hochschule Niederrhein, DE 6.A Projekte aus dem Nationalen Programm Luftfahrt II / Modellierung/Entwurf Estrelsaal A Sitzungsleitung: T. Kuhn, DLR e.v., DE 16:20 16: Die Kopplung aeroelastischer Rotorsimulation mit computergestützter Strukturdynamik - Potenziale und Herausforderungen O. Dieterich¹, DE; P. Krämer¹, DE; P. Konstanzer¹, DE; ¹Eurocopter Deutschland GmbH 16:45 17: Multidisciplinary Optimization of Aircraft Structures with Respect to Static and Dynamic Aeroelastic Requirements Ö. Petersson¹, DE; F. Daoud¹, DE; ¹Cassidian 17:10 17: Fortschritte und zukünftiges Potenzial der numerischen Simulation im Flugzeugentwurf N. Kroll, DLR e.v., DE 17:35 18: RobusTurb: Entwurfskonzepte zur effizienten und robusten Auslegung von Hochdruckturbinen R. Wilhelm, Rolls-Royce Deutschland, DE 18:00 18: Alternative Ventilation Concepts for Aircraft Cabins J. Bosbach, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), DE; S. Lange², DE; T. Dehne², DE; G. Lauenroth², DE; F. Hesselbachº, DE; M. Allzeitº, DE; ²German Aerospace Center (DLR); ºDiehl Aircabin GmbH 22

25 Dienstag, 11. September B Multifunktionale Brennstoffzelle I Estrelsaal B Sitzungsleitung: M. Enzinger, Airbus Operations GmbH, DE 16:20 16: Airbus Multifunctional Fuel Cell Integration B. Law, Airbus, DE 16:45 17: Fuel Cell System Concepts and Architecture for Airborne Application J. Kallo¹, DE; J. Schirmer¹, DE; S. Schmidt¹, DE; ¹DLR 17:10 17: Modellbasierter Entwurfsprozess für Brennstoffzellensysteme unter Verwendung eines mehrstufigen Bibliothekskonzepts J. Grymlas¹, DE; H.P. Lüdders¹, DE; H. Strummel¹, DE; F. Thielecke¹, DE; ¹Technische Universität Hamburg-Harburg 17:35 18: Analysis of a new Electrical Converter Architecture for Fuel Cell Integration on Overall System Level A. Lücken¹, DE; H. Lüdders², DE; T. Kut¹, DE; S. Dickmann¹, DE; F. Thielecke², DE; D. Schulz¹, DE; ¹Helmut-Schmidt-Universität; ²Technische Universität Hamburg-Harburg 18:00 18: Betankung eines Flugzeuges mit Flüssigem Wasserstoff für Brennstoffzellenanwendungen S. Altmann, ZAL Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung GmbH, DE 6.C Systemmanagement II: Kollaboration und Datenmanagement im Design- Estrelsaal C1 Prozess Sitzungsleitung: D. Schubert, DLR e.v., DE 16:20 16: Entwicklung einer Ganzheitlichen Entwurfs- und Analyse-Methodik für Innovative Flugzeugsystem-Architekturen R. Bornholdt, DE; H.P. Lüdders, DE; F. Thielecke, DE 16:45 17: Challenges for Collaborative Data Management in an MDAO Process D. Böhnke¹, DE; E. Moerland¹, DE; D. Seider¹, DE; M. Kunde¹, DE; M. Litz¹, DE; S. Ziemer, DE; G. Stenz, DE; ¹DLR e.v.; Bauhaus Luftfahrt e.v. 17:10 17: Modelling approach with versatile filtering approach S. Ziemer, Bauhaus Luftfahrt, DE 17:35 18: Serviceorientiertes Datenarchiv D. Gerke¹, DE; C. Hans¹, DE; K.-D. Thoben¹, DE; ¹BIBA - Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH 18:00 18:25 23

26 Dienstag, 11. September D Flugführungskonzepte & Avioniksystementwicklung Estrelsaal C3 Sitzungsleitung: A. Schulte, UniBW München, DE 16:20 16: Drivers and Elements of Future Airborne Communication Networks K.-D. Büchter¹, DE; A. Reinhold¹, DE; G. Stenz¹, DE; A. Sizmann¹, DE; ¹Bauhaus Luftfahrt e.v. 16:45 17: The Columbus Module as a Technology Demonstrator for Innovative Failure Management E. Noack¹, DE; A. Luedtke, OFFIS, DE; I. Schmitt³, DE; T. Noack³, DE; E. Schaumlöffel, RedHat, DE; H. Ernst¹, DE; J. Stamminger¹, DE; E. Frisk, University Linköping, DE; ¹Astrium GmbH; ³BTU Cottbus 17:10 17: Fensterlose Cockpitkonzepte für bemannte und unbemannte Luftfahrzeuge C. Berth¹, DE; S. Sydow¹, DE; G. Hüttig¹, DE; ¹TU-Berlin 17:35 18: Autonomous Mission Planning for UAVs: A Cognitive Approach A. Stenger¹, DE; B. Fernando¹, DE; M. Heni¹, DE; ¹SILVER ATENA Electronic Systems Engineering GmbH 18:00 18: Automatically generated Models derived from written Requirements V. Zerbe¹, DE; O. Arnold¹, DE; A. Arnold¹, DE; ¹FH Erfurt 6.E Lageregelung und Navigation Raum Paris Sitzungsleitung: N.N. 16:20 16: GNC für ein Rendezvous mit einem nicht kooperativen Ziel J. Sommer¹, DE; D. Wilde¹, DE; ¹Astrium ST GmbH 16:45 17: On-Orbit Alignment between Star Trackers and an Optical Telescope with Application to the Asteroid Finder Satellite M. Samaan, DLR, DE 17:10 17: Attitude Control System for the CLAVIS Nano Satellite Bus A. Heidecker¹, DE; S. Steffes¹, DE; S. Reershemius¹, DE; S. Theil¹, DE; ¹Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. 17:35 18: Design und Verifikationstests des Lageerkennungs- und Lageregelungssystems für den Picosatelliten UWE-3 P. Bangert¹, DE; F. Reichel¹, DE; S. Busch¹, DE; K. Schilling¹, DE; ¹Universität Würzburg 18:00 18: Design and Analysis of Manoeuvre Scenarios for Highly Agile Satellites M.F. Barschke, Technische Universität Berlin, DE; J. Levenhagen², DE; D. Reggio², DE; P.C.E. Roberts, Cranfield University, GB; ²Astrium GmbH 6.F SAGITTA Raum Lyon Sitzungsleitung: F. Holzapfel, TU München, DE 16:20 16: SAGITTA - Nationale Forschungskooperation für fortschrittliche UAV-Technologien im Rahmen der Open Innovation Initiative von Cassidian J. Seifert, Cassidian, DE 16:45 17: A High Level Active Perception Concept for UAV Mission Scenarios C. Hellert¹, DE; D. Smirnov¹, DE; M. Russ¹, DE; P. Stütz¹, DE; ¹Universität der Bundeswehr München 17:10 17: Flight Dynamics Analysis and Basic Stabilization Study in Early Design Stages of the SAGITTA Demonstrator UAV M. Geiser¹, DE; M. Heller¹, DE; ¹Institute for Advanced Study, Technische Universität München 17:35 18: Aerodynamic Characteristics of the SAGITTA Diamond Wing Demonstrator Configuration A. Hövelmann¹, DE; C. Breitsamter¹, DE; ¹Institute of Aerodynamics and Fluid Mechanics, TU München 18:00 18: Cognitive Automation based Guidance and Operator Assistance for semi-autonomous Mission Accomplishment of the UAV Demonstrator SAGITTA N. Theißing¹, DE; G. Kahn¹, DE; A. Schulte¹, DE; ¹Institut für Flugsysteme 24

Spezialisierungsfach Flugführung und Systemtechnik

Spezialisierungsfach Flugführung und Systemtechnik Spezialisierungsfach Flugführung und Systemtechnik Institut für Flugmechanik und Flugregelung Prof. Walter Fichter Institut für Luftfahrtsysteme Prof. Reinhard Reichel 1 Institute, ifr und ILS Institut

Mehr

Determining Vibro-Acoustic Effects in Multidomain Systems using a Custom Simscape Gear Library

Determining Vibro-Acoustic Effects in Multidomain Systems using a Custom Simscape Gear Library Determining Vibro-Acoustic Effects in Multidomain Systems using a Custom Simscape Gear Library Tim Dackermann, Rolando Dölling Robert Bosch GmbH Lars Hedrich Goethe-University Ffm 1 Power Noise transmission

Mehr

Subsysteme: Software für Satellitensysteme

Subsysteme: Software für Satellitensysteme Subsysteme: Software für Satellitensysteme B. Brünjes DLR Raumfahrtindustrietage, Bremen, 12./13. Juni 2008 Schwerpunkte der Softwareentwicklung bei OHB On-board Software für Satelliten Bodenkontroll-Software

Mehr

Spezialisierungsfach Flugführung und Systemtechnik

Spezialisierungsfach Flugführung und Systemtechnik Spezialisierungsfach Flugführung und Systemtechnik Luft- und Raumfahrttechnik Institut für Luftfahrtsysteme Prof. Reinhard Reichel Institut für Flugmechanik und Flugregelung Prof. Walter Fichter Institute,

Mehr

Future. Created in Hamburg. Das ZAL und die Landesinitiative Brennstoffzellenund Wasserstofftechnologie Hamburg laden ein: ZAL Diskurs

Future. Created in Hamburg. Das ZAL und die Landesinitiative Brennstoffzellenund Wasserstofftechnologie Hamburg laden ein: ZAL Diskurs ZAL Veranstaltungen Future. Created in Hamburg. Das ZAL und die Landesinitiative Brennstoffzellenund Wasserstofftechnologie Hamburg laden ein: ZAL Diskurs GruSSwort Senator Horch Senator Frank Horch Behörde

Mehr

Projekte mit Systems Engineering zum Erfolg führen

Projekte mit Systems Engineering zum Erfolg führen Die Luft- und Raumfahrttechnik und die Gesellschaft für Systems Engineering laden zu einem gemeinsamen Systems-Engineering Kolloquium am 26. und 27 April 2005 nach Stuttgart ein. Projekte mit Systems Engineering

Mehr

Projekt PEGASUS QB50. oder. wie man schon als Student in den Weltraum fliegen kann.

Projekt PEGASUS QB50. oder. wie man schon als Student in den Weltraum fliegen kann. Projekt PEGASUS QB50 oder wie man schon als Student in den Weltraum fliegen kann. Project Pegasus QB50 QB50 ist ein von der Europäischen Kommission gefördertes Projekt mit den folgenden Zielen: Bildung

Mehr

Model-based Development of Hybrid-specific ECU Software for a Hybrid Vehicle with Compressed- Natural-Gas Engine

Model-based Development of Hybrid-specific ECU Software for a Hybrid Vehicle with Compressed- Natural-Gas Engine Model-based Development of Hybrid-specific ECU Software for a Hybrid Vehicle with Compressed- Natural-Gas Engine 5. Braunschweiger Symposium 20./21. Februar 2008 Dipl.-Ing. T. Mauk Dr. phil. nat. D. Kraft

Mehr

Faserverbundstoffe in der Luftfahrt

Faserverbundstoffe in der Luftfahrt Faserverbundstoffe in der Luftfahrt Dipl.-Ing. Florian Raddatz Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt Institut für Faserverbundleichtbau und Adaptronik Sportallee 54 22335 Hamburg E-Mail: Florian.Raddatz@dlr.de

Mehr

SYSTEMS ENGINEERING. Martin Wilke. Integrierter modellbasierter Satellitenentwurf

SYSTEMS ENGINEERING. Martin Wilke. Integrierter modellbasierter Satellitenentwurf SYSTEMS ENGINEERING Martin Wilke Integrierter modellbasierter Satellitenentwurf Herbert Utz Verlag Wissenschaft München Die Deutsche Bibliothek CIP-Einheitsaufnahme Ein Titeldatensatz für diese Publikation

Mehr

Fünfzehntes Kolloquium Luftverkehr an der Technischen Universität Darmstadt

Fünfzehntes Kolloquium Luftverkehr an der Technischen Universität Darmstadt Fünfzehntes Kolloquium Luftverkehr an der Technischen Universität Darmstadt August Euler-Luftfahrtpreis Verleihung Nachhaltiges Wachstum im Luftverkehr leise, sauber, energieeffizient WS 2007/2008 Herausgeber:

Mehr

TRACK II Datenmanagement Strategien & Big Data Speicherkonzepte BI Operations Erfolgsfaktoren für einen effizienten Data Warehouse Betrieb

TRACK II Datenmanagement Strategien & Big Data Speicherkonzepte BI Operations Erfolgsfaktoren für einen effizienten Data Warehouse Betrieb 9.30 10.15 Kaffee & Registrierung 10.15 10.45 Begrüßung & aktuelle Entwicklungen bei QUNIS 10.45 11.15 11.15 11.45 Von Big Data zu Executive Decision BI für den Fachanwender bis hin zu Advanced Analytics

Mehr

Institut für Computational Engineering ICE. N ä h e r d ra n a m S ys t e m d e r Te c h n i k d e r Z u ku n f t. w w w. n t b.

Institut für Computational Engineering ICE. N ä h e r d ra n a m S ys t e m d e r Te c h n i k d e r Z u ku n f t. w w w. n t b. Institut für Computational Engineering ICE N ä h e r d ra n a m S ys t e m d e r Te c h n i k d e r Z u ku n f t w w w. n t b. c h Rechnen Sie mit uns Foto: ESA Das Institut für Computational Engineering

Mehr

SWISS R&D in 3D-Printing und Additive Manufacturing

SWISS R&D in 3D-Printing und Additive Manufacturing SWISS R&D in 3D-Printing und Additive Manufacturing Dr. Manfred Schmid inspire AG, irpd, CH-9014 St. Gallen (manfred.schmid@inspire.ethz.ch) Verfahren Definition: Additive manufacturing (AM), n processes

Mehr

Architecture of Open Embedded Systems

Architecture of Open Embedded Systems University of Erlangen-Nuremberg Information Systems I Innovation & Value Creation Forschungsstudie 01.09.2013 Architecture of Open Embedded Systems Worum geht es in der Studie? Zielsetzung der Case Study

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Workshop Innovationswerkstatt Urban Production Stuttgart, 5. November 2014 Vorwort Kann ein Unternehmen in der Stadt wirtschaftlicher, nachhaltiger

Mehr

GMES Aktueller Status

GMES Aktueller Status GMES Aktueller Status AHORN 2011 Imst 17. November 2011 Dr. Thomas Geist Global Monitoring for Environment and Security Was ist GMES? Was ist der aktuelle Status und wie geht es weiter? Was sind die GMES

Mehr

conuno - WIR GESTALTEN FÜR SIE Development Services

conuno - WIR GESTALTEN FÜR SIE Development Services conuno - WIR GESTALTEN FÜR SIE Development Services Beratung für Finanzdienstleister Innovative Produktlösungen IT Services & Sourcing c o n s u l t i n g g e s t a l t e n s o f t w a r e g e s t a l

Mehr

Cloud Architektur Workshop

Cloud Architektur Workshop Cloud Architektur Workshop Ein Angebot von IBM Software Services for Cloud & Smarter Infrastructure Agenda 1. Überblick Cloud Architektur Workshop 2. In 12 Schritten bis zur Cloud 3. Workshop Vorgehensmodell

Mehr

Raumfahrttechnologietage 2003-Bonn Technologien für die Raumfahrt

Raumfahrttechnologietage 2003-Bonn Technologien für die Raumfahrt Technologien für die Raumfahrt H T S GmbH Am Glaswerk 6 D-01640 Coswig (bei Dresden) E-mail: info@htsdd.de Tel.: 03523 77560 Fax: 03523 775611 Technologiebereiche Entwicklung von Analysemethoden Anwendung

Mehr

Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit

Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit Eckard Eberle, CEO Industrial Automation Systems Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit Der nächste Schritt: Integration von Produktentwicklungs- und sprozess Heute Modulare, ITgestützte

Mehr

creative Factory GmbH

creative Factory GmbH Micro compact car smart gmbh smart forfour series w454 Visualization Embeded into the design team of MCC Smart our team was responsible for Class-A surface modelling and for setup of the visible interior

Mehr

Security for Safety in der Industrieautomation Konzepte und Lösungsansätze des IEC 62443

Security for Safety in der Industrieautomation Konzepte und Lösungsansätze des IEC 62443 Security for Safety in der Industrieautomation Konzepte und Lösungsansätze des IEC 62443 Roadshow INDUSTRIAL IT SECURITY Dr. Thomas Störtkuhl 18. Juni 2013 Folie 1 Agenda Einführung: Standard IEC 62443

Mehr

1. Symposium Produktplattform-Management. 18. 06. 2013 in Zittau IHI Zittau, TU Dresden. 1. Symposium Produktplattformen. In Kooperation mit

1. Symposium Produktplattform-Management. 18. 06. 2013 in Zittau IHI Zittau, TU Dresden. 1. Symposium Produktplattformen. In Kooperation mit 1. Symposium Produktplattform-Management 18. 06. 2013 in Zittau IHI Zittau, TU Dresden In Kooperation mit Science-to-Business Research Centre NRW, Germany 1 Einladung Produktplattformen Grundlage für nachhaltigen

Mehr

Softwareentwicklung für Weltraumanwendungen

Softwareentwicklung für Weltraumanwendungen Dipl. Ing. Falk Ahlendorf, Carl-Zeiss Gymnasium, 06.06.2013 1 Über Mich 1997 2003 Carl-Zeiss Gymnasium, Spezialschulteil 2003 2004 Grundwehrdienst,EloKa in Donauwörth 2004 2009 Studium an der TU-Ilmenau

Mehr

Synergien des Energiemanagements mit der Heimvernetzung

Synergien des Energiemanagements mit der Heimvernetzung Synergien des Energiemanagements mit der Heimvernetzung Connected Living Technologien für die intelligente Heimvernetzung Grzegorz Lehmann Competence Center Next Generation Services Vortrag beim Fachgespräch

Mehr

27.07. SMARTE ASSISTENZSYSTEME IN PRODUKTION, LOGISTIK UND SERVICE. Einladung. Standortpolitik

27.07. SMARTE ASSISTENZSYSTEME IN PRODUKTION, LOGISTIK UND SERVICE. Einladung. Standortpolitik MO 27.07. SMARTE ASSISTENZSYSTEME IN PRODUKTION, LOGISTIK UND SERVICE Einladung Standortpolitik FORUM WIRTSCHAFT TRIFFT WISSENSCHAFT SMARTE ASSISTENZSYSTEME VERSORGEN MITARBEITER ZUR RICHTIGEN ZEIT AM

Mehr

Die Energieforschung des DLR

Die Energieforschung des DLR Die Energieforschung des DLR Jahrestagung der DTG Köln, 20.11.2014 Dr. Stephan Saupe, Programmdirektion Energie Luftfahrt > Raumfahrt Energie Verkehr Forschungszentrum & Raumfahrtagentur & Projektträger

Mehr

und Optimierung von Schiffsantrieben

und Optimierung von Schiffsantrieben Einsatz von CFD zur Neuentwicklung und Optimierung von Schiffsantrieben 10 Jahre Erfahrungen bei Voith Dirk Jürgens Voith Turbo Schneider Propulsion GmbH & Co. KG Heidenheim, Germany Voith Schneider Propeller

Mehr

Bekanntheit von Otto Lilienthal und des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt

Bekanntheit von Otto Lilienthal und des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt Bekanntheit von Otto Lilienthal und des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt Datenbasis: 1.001 Bundesbürger ab 14 Jahre Erhebungszeitraum: 23. bis 25. November 2010 Statistische Fehlertoleranz: +/-

Mehr

Forschungsprofil des Lehrstuhls Technologie- und Innovationsmanagement

Forschungsprofil des Lehrstuhls Technologie- und Innovationsmanagement Forschungsprofil des Lehrstuhls Technologie- und Innovationsmanagement Geschäftsmodellinnovationen Embedded Systems Wahrnehmung von Technologien Neue Medien im Innovationsmanagement E-Mobility Lehrstuhl

Mehr

Angewandte Informatik

Angewandte Informatik Informatik Angewandte Informatik Theorie und Praxis im Gleichklang Das Studium der Angewandten Informatik ist im Gegensatz zu zum Beispiel Geo-Informatik oder Wirtschafts-Informatik keine Bindestrich-Informatik,

Mehr

Zahlen, Technik und Produktion. Control, Microsystems, Microelectronics (CMM) Master

Zahlen, Technik und Produktion. Control, Microsystems, Microelectronics (CMM) Master Zahlen, Technik und Produktion Control, Microsystems, Microelectronics (CMM) Master Inhaltsverzeichnis Beschreibung des Faches... 3 Studienvoraussetzungen und Zulassung... 3 Studienaufbau und Studieninhalte...

Mehr

Studienplan Master Elektrotechnik (Beginn Winter) Stand: 17.05.2012

Studienplan Master Elektrotechnik (Beginn Winter) Stand: 17.05.2012 Studienplan Master Elektrotechnik (Beginn Winter) Stand: 17.05.2012 Vertiefungsrichtung Automatisierungs- und Energietechnik (AE) -Summe e 1 (WiSe) 2 (SoSe) 3 (WiSe) 4 (SoSe) e Wahlpflichtmodul I 4 4 Wahlpflichtmodul

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre (Management Science) an der Universität Leipzig

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre (Management Science) an der Universität Leipzig UNIVERSITÄT LEIPZIG Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre (Management Science) an der Universität Leipzig Vom.....0

Mehr

Frank Negretti OHB System AG 21.04.2015. Die Galileo FOC Satelliten von OHB

Frank Negretti OHB System AG 21.04.2015. Die Galileo FOC Satelliten von OHB Frank Negretti OHB System AG 21.04.2015 Die Galileo FOC Satelliten von OHB Galileo Hauptauftragnehmer für Entwicklung und Bau von insgesamt 22 Satelliten für das europäische Satellitennavigationssystem

Mehr

Data Processing, On-Board Software & Dependability (ASG72, ASG73)

Data Processing, On-Board Software & Dependability (ASG72, ASG73) Data Processing, On-Board Software & Dependability (ASG72, ASG73) Aktuelle Aktivitäten und Möglichkeiten der Zusammenarbeit Name: Norbert Binzer, Abt. ASG72 DLR - Raumfahrt-Industrietage in Friedrichshafen

Mehr

Science-to-Business Marketing - ein neuer Ansatz für Forschungsvermarktung und Technologietransfer

Science-to-Business Marketing - ein neuer Ansatz für Forschungsvermarktung und Technologietransfer Workshop Science-to-Business Marketing - ein neuer Ansatz für Forschungsvermarktung und Technologietransfer 3. September 2009 Ludwig Erhard Haus Workshop Erfolgreiche Unternehmen nutzen gewinnbringend

Mehr

DROHNENTECHNOLOGIE UND ANWENDUNGEN. Prof. Dr. Wolfram Hardt Dr. Ariane Heller, Dipl.-Inf. Stephan Blokzyl

DROHNENTECHNOLOGIE UND ANWENDUNGEN. Prof. Dr. Wolfram Hardt Dr. Ariane Heller, Dipl.-Inf. Stephan Blokzyl DROHNENTECHNOLOGIE UND Prof. Dr. Wolfram Hardt ANWENDUNGEN Prof. Dr. Wolfram Hardt Dr. Ariane Heller, Dipl.-Inf. Stephan Blokzyl Today Mobility reaches 3 rd Dimension Quelle: COPTERview airdata UG Individuality

Mehr

FLOXCOM - WP 7 Modelling and Optimisation of Wall Cooling - Wall Temperature and Stress Analysis

FLOXCOM - WP 7 Modelling and Optimisation of Wall Cooling - Wall Temperature and Stress Analysis FLOXCOM - WP 7 Modelling and Optimisation of Wall Cooling - Wall Temperature and Stress Analysis B&B-AGEMA Dr.-Ing. K. Kusterer 1. Status report 2. 3-D simulation of final combustor geometry 3. Publications

Mehr

2. Forum Medientechnik: Das audiovisuelle Erbe

2. Forum Medientechnik: Das audiovisuelle Erbe Einladung zum 2. Forum Medientechnik: Das audiovisuelle Erbe Veränderte Technologien veränderte Wahrnehmungen 19. und 20. Okt. 2009 in der FH St. Pölten www.fhstp.ac.at Veranstalter: Institut für Medienproduktion,

Mehr

Industrie 4.0 Predictive Maintenance. Kay Jeschke SAP Deutschland AG & Co. KG., Februar, 2014

Industrie 4.0 Predictive Maintenance. Kay Jeschke SAP Deutschland AG & Co. KG., Februar, 2014 Industrie 4.0 Predictive Maintenance Kay Jeschke SAP Deutschland AG & Co. KG., Februar, 2014 Anwendungsfälle Industrie 4.0 Digitales Objektgedächtnis Adaptive Logistik Responsive Manufacturing Intelligenter

Mehr

powered by Data Driven Marketing in E-Commerce CPX Performance Marketing Gipfel Online Marketing Forum Online B2B Conference Social Media Conference

powered by Data Driven Marketing in E-Commerce CPX Performance Marketing Gipfel Online Marketing Forum Online B2B Conference Social Media Conference powered by Konferenzen 2016 Data Driven Marketing in E-Commerce CPX Performance Marketing Gipfel Online Marketing Forum Online B2B Conference Social Media Conference ecommerce conference Data Driven Marketing

Mehr

"Ermittlung von geometrischen Produktionstoleranzen mittels 3D-Messtechnik und ihre Auswirkungen. Kay Heinze Technische Universität Dresden

Ermittlung von geometrischen Produktionstoleranzen mittels 3D-Messtechnik und ihre Auswirkungen. Kay Heinze Technische Universität Dresden "Ermittlung von geometrischen Produktionstoleranzen mittels 3D-Messtechnik und ihre Auswirkungen Technische Universität Dresden 3. Dresdner Probabilistik-Workshop 08.10.2010 Motivation Die Produktion von

Mehr

Reflexives Qualitätsmanagement? Bedingungen des Lernens an Hochschulen

Reflexives Qualitätsmanagement? Bedingungen des Lernens an Hochschulen Reflexives Qualitätsmanagement? Bedingungen des Lernens an Hochschulen Eine Frage der Wirksamkeit? Qualitätssicherung als Impulsgeberin für Veränderungen am 9. und 10. Oktober 2014 in Wien Markus Seyfried

Mehr

THE KNOWLEDGE PEOPLE. CompanyFlyer.indd 1 07.03.2016 11:48:05

THE KNOWLEDGE PEOPLE. CompanyFlyer.indd 1 07.03.2016 11:48:05 THE KNOWLEDGE PEOPLE CompanyFlyer.indd 1 07.03.2016 11:48:05 BE SMART IT-CONSULTING Smartes IT-Consulting für die Zukunft: Agilität, Dynamische IT, Komplexitätsreduzierung, Cloud, Industrie 4.0, Big Data

Mehr

Einladung. zur Inbetriebnahme am 15. Oktober 2015 Weltweit kompakteste und effizienteste Power to Gas-Anlage startet in Hamburg

Einladung. zur Inbetriebnahme am 15. Oktober 2015 Weltweit kompakteste und effizienteste Power to Gas-Anlage startet in Hamburg Einladung zur Inbetriebnahme am 15. Oktober 2015 Weltweit kompakteste und effizienteste Power to Gas-Anlage startet in Hamburg Sehr geehrte Damen und Herren, Strom aus Wind und Sonne ist nicht immer verfügbar

Mehr

Qualifikationserfordernisse durch das Internet der Dinge in der Logistik

Qualifikationserfordernisse durch das Internet der Dinge in der Logistik Bonn, 22. Juni 2009 Qualifikationserfordernisse durch das Internet der Dinge in der Logistik Studie zu zukünftigen Qualifikationserfordernissen bei beruflichen Tätigkeiten auf mittlerer Qualifikationsebene

Mehr

(1) Für die Lehrveranstaltungen werden folgende Abkürzungen verwendet:

(1) Für die Lehrveranstaltungen werden folgende Abkürzungen verwendet: B. Besonderer Teil 28 Verwendete Abkürzungen (1) Für die werden folgende Abkürzungen verwendet: V = Vorlesung Ü = Übung L = Labor/Studio S = Seminar P = Praxis WA = Wissenschaftliche Arbeit EX = Exkursion

Mehr

Psychologie-Geschichte in der Lehre Würzburg, 08. September 2011 (Gallschütz)

Psychologie-Geschichte in der Lehre Würzburg, 08. September 2011 (Gallschütz) 1 Schorr & Wehner (1990, S. 306) : Die Psychologiegeschichte ist in durchaus ausbaufähiger Weise in der Ausbildung vertreten. 2 Damals: Befragung von 145 Hochschulinstituten mit Haupt- oder Nebenfachausbildung

Mehr

Querschnittstechnologien inkl. Geothermie F&E Schwerpunkte und deren Implementierungsstrategie

Querschnittstechnologien inkl. Geothermie F&E Schwerpunkte und deren Implementierungsstrategie Querschnittstechnologien inkl. Geothermie F&E Schwerpunkte und deren Implementierungsstrategie Michael Monsberger AIT Austrian Institute of Technology Themenüberblick (2 Panels) Geothermie Oberflächennahe

Mehr

GMES-Echtzeitdienste: Anforderungen an die Bodenempfangsstation und das Datenmanagement

GMES-Echtzeitdienste: Anforderungen an die Bodenempfangsstation und das Datenmanagement GMES-Echtzeitdienste: Anforderungen an die Bodenempfangsstation und das Datenmanagement H. Maass, E. Schwarz, S. Lehner* Nationales Bodensegment Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum (DFD) * Institut für

Mehr

Anbieter. Hochschule. Zittau/Görlitz. (FH) - University. of Applied. Sciences. Angebot-Nr. Angebot-Nr. 00095232. Bereich. Studienangebot Hochschule

Anbieter. Hochschule. Zittau/Görlitz. (FH) - University. of Applied. Sciences. Angebot-Nr. Angebot-Nr. 00095232. Bereich. Studienangebot Hochschule Mechatronik (Master) in Zittau Angebot-Nr. 00095232 Bereich Angebot-Nr. 00095232 Anbieter Studienangebot Hochschule Termin Permanentes Angebot Hochschule Zittau/Görlitz 3 Semester Tageszeit Ganztags Ort

Mehr

BREMEN Standort BREMEN Besuch Nordmetall 11.06.2013

BREMEN Standort BREMEN Besuch Nordmetall 11.06.2013 BREMEN Standort BREMEN Besuch Nordmetall 11.06.2013 Presented by Željko Kurtovi -Mester BREMEN Bremen Site & Plant BREMEN Facts Airbus Operations App. 4000 employees EADS Astrium App. 1400 employees Premium

Mehr

Auf Innovation spezialisiert Your engineering partner

Auf Innovation spezialisiert Your engineering partner Auf Innovation spezialisiert Your engineering partner Sie suchen den erfahrenen und kompetenten Partner für innovative Produkte und außergewöhnliche Lösungen in Sachen Feinmechanik, Feinwerk- und Medizintechnik?

Mehr

DIGITAL VERNETZTE UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION WIE UNTERNEHMEN ZUKÜNFTIG KOMMUNIZIEREN

DIGITAL VERNETZTE UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION WIE UNTERNEHMEN ZUKÜNFTIG KOMMUNIZIEREN Value Creating Communication Forschungsworkshop Modul I: DIGITAL VERNETZTE UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION WIE UNTERNEHMEN ZUKÜNFTIG KOMMUNIZIEREN 23. Juni 2016, 9:00 Uhr 17:00 Uhr Bitkom Servicegesellschaft

Mehr

German Solar Training Week auf den Philippinen 23.-26. September 2013

German Solar Training Week auf den Philippinen 23.-26. September 2013 Projektentwicklungsprogramm (PEP) Südostasien German Solar Training Week auf den Philippinen 23.-26. September 2013 Die philippinische Nachfrage nach PV steigt Der Photovoltaik-Markt auf den Philippinen

Mehr

Internet of Things wesentlicher Teil der Industrie 4.0 Strategie

Internet of Things wesentlicher Teil der Industrie 4.0 Strategie Products & Systems Processes & Software DI Werner Schöfberger, Leiter Business Unit Process Automation; Siemens AG Österreich Internet of Things wesentlicher Teil der Industrie 4.0 Strategie Inhalt Herausforderungen

Mehr

Wir produzieren den Norden!

Wir produzieren den Norden! Wir freuen uns auf Sie! Öffnungszeiten: Di. Fr. 9 17 Uhr Eintrittspreise: Kasse Tageskarte Dauerkarte 12, Euro 29, Euro NEU: die NORTEC App Alle relevanten Informationen zur Vorbereitung und während Ihres

Mehr

«Vertical Sky» Die neue Generation vertikaler Windturbinen

«Vertical Sky» Die neue Generation vertikaler Windturbinen AGILE WIND POWER AG Wangenstrasse 31 CH-8600 Dübendorf Tel. +41 44 228 90 00 Fax +41 44 228 90 01 info@agilewindpower.com Dübendorf, 22. April 2014 «Vertical Sky» Die neue Generation vertikaler Windturbinen

Mehr

IKT DER ZUKUNFT 2. AUSSCHREIBUNG 2013

IKT DER ZUKUNFT 2. AUSSCHREIBUNG 2013 IKT DER ZUKUNFT 2. AUSSCHREIBUNG 2013 Georg Niklfeld (Programmleitung), Christian Barnet (Projektaudit und Revision) Auftaktveranstaltung 23.10.2013, Wien ECKDATEN ZUR 2. AUSSCHREIBUNG 2013 Budget gesamt

Mehr

En:Tool EnEff BIM Introduction to the Project and Research Association

En:Tool EnEff BIM Introduction to the Project and Research Association En:Tool EnEff BIM Introduction to the Project and Research Association Christoph van Treeck 1 Lehrstuhl für Energieeffizientes Bauen (E3D), RWTH Aachen University, Germany EnTool: EnEff:BIM»Planning, system

Mehr

Einladung. Mittwoch, 18. März 2015, 19.00 Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau. Industrie 4.0

Einladung. Mittwoch, 18. März 2015, 19.00 Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau. Industrie 4.0 Einladung Mittwoch, 18. März 2015, 19.00 Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau Industrie 4.0 Die nächste industrielle Revolution? Prof. Dr. Wilfried Sihn Geschäftsführer der Fraunhofer

Mehr

Die SAP-Spezialisten. für Ihre Logistik. Das volle Leistungsspektrum. aus Lizenzen, Beratung, Implementierung, Support und Schulungen. prismat.

Die SAP-Spezialisten. für Ihre Logistik. Das volle Leistungsspektrum. aus Lizenzen, Beratung, Implementierung, Support und Schulungen. prismat. Die SAP-Spezialisten für Ihre Logistik EWM, TM, YL, ERP, S/4 HANA, Fiori und Cloud Das volle Leistungsspektrum aus Lizenzen, Beratung, Implementierung, Support und Schulungen prismat.de Die SAP-Spezialisten

Mehr

Digital Readiness: Von der Strategie zur mobilen Web-App. Sandro Pfammatter, Leiter Informatik Baden, 6. April 2016

Digital Readiness: Von der Strategie zur mobilen Web-App. Sandro Pfammatter, Leiter Informatik Baden, 6. April 2016 Digital Readiness: Von der Strategie zur mobilen Web-App Sandro Pfammatter, Leiter Informatik Baden, 6. April 2016 Immense Beschleunigung durch Technologisierung Gartner Group Hype Cycle 2008 Gartner Group

Mehr

CeBIT 17.03.2015. CARMAO GmbH 2014 1

CeBIT 17.03.2015. CARMAO GmbH 2014 1 CeBIT 17.03.2015 CARMAO GmbH 2014 1 HERZLICH WILLKOMMEN Applikationssicherheit beginnt lange bevor auch nur eine Zeile Code geschrieben wurde Ulrich Heun Geschäftsführender Gesellschafter der CARMAO GmbH

Mehr

Deutscher Luft- und Raumfahrtkongress

Deutscher Luft- und Raumfahrtkongress Die Deutsche Gesellschaft für Luft und Raumfahrt ist die älteste Institution für Forschung, Wissschaft und Technik der Luftund Raumfahrt in Deutschland. Sie ietet all Bürgern, die sich eruflich oder privat

Mehr

Industrie 4.0 Frei verwendbar / Siemens AG 2015. Alle Rechte vorbehalten.

Industrie 4.0 Frei verwendbar / Siemens AG 2015. Alle Rechte vorbehalten. Mario Fürst, Siemens Schweiz AG Industrie 4.0 Das Internet revolutioniert die Geschäftswelt Seite 2 Industrie 4.0 ist eine Initiative der deutschen Industrie, die von der deutschen Bundesregierung unterstützt

Mehr

FORTSCHRITT GESTALTEN.NRW

FORTSCHRITT GESTALTEN.NRW FORTSCHRITT GESTALTEN.NRW Was ist Fortschritt gestalten? Wie wollen wir zukünftig leben? Diese Frage steht im Mittelpunkt des Dialogprozesses Fortschritt gestalten. Gemeinsam mit renommierten Persönlichkeiten

Mehr

Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin FB4: Wirtschaftsinformatik

Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin FB4: Wirtschaftsinformatik Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin FB4: Wirtschaftsinformatik Entwicklung und Evaluation eines Vorgehensmodells zur Optimierung des IT-Service im Rahmen eines IT-Assessment Framework Oliver

Mehr

Industrie 4.0 Tour 2016 in Deutschland

Industrie 4.0 Tour 2016 in Deutschland CONSULTING & INNOVATION Industrie 4.0 Tour 2016 in 17. April 23. April 2016 Industrie 4.0 Tour 2016 1 Nehmen Sie an der Industrie 4.0 Tour teil eine exklusive Lernerfahrung in Das Prädikat German Engineering

Mehr

16. SWKI-Forum Gebäudetechnik

16. SWKI-Forum Gebäudetechnik 16. SWKI-Forum Gebäudetechnik EINLADUNG Freitag, 8. Juli 2016 Hochschule Luzern Technik & Architektur Referat: ETH-Studiengang «MSc Integrated Building Systems» Dr. Kristina Orehounig Referate und Podiumsdiskussion:

Mehr

logi.guard Maintenance meets Automation Offene Condition Monitoring Plattform von logi.cals powered by Messfeld

logi.guard Maintenance meets Automation Offene Condition Monitoring Plattform von logi.cals powered by Messfeld logi.guard Maintenance meets Automation Offene Condition Monitoring Plattform von logi.cals powered by Messfeld EUR Ing. Dipl.Ing. Wolfgang Schähs Entwickler logi.guard Lib Projekt & Support logi.guard

Mehr

Vorstellung RWTH Gründerzentrum

Vorstellung RWTH Gründerzentrum Vorstellung RWTH Gründerzentrum Once an idea has been formed, the center for entrepreneurship supports in all areas of the start-up process Overview of team and services Development of a business plan

Mehr

SERVICE SUCHE ZUR UNTERSTÜTZUNG

SERVICE SUCHE ZUR UNTERSTÜTZUNG SERVICE SUCHE ZUR UNTERSTÜTZUNG VON ANFORDERUNGSERMITTLUNG IM ERP BEREICH MARKUS NÖBAUER NORBERT SEYFF ERP SYSTEME Begriffsbestimmung: Enterprise Resource Planning / Business Management Solution Integrierte

Mehr

Energiewende in Deutschland. Standards der Zukunft: das Effizienzhaus Plus mit Elektromobilität

Energiewende in Deutschland. Standards der Zukunft: das Effizienzhaus Plus mit Elektromobilität Standards der Zukunft: das Effizienzhaus Plus mit Elektromobilität MinRat Dipl.-Ing. Hans-Dieter Hegner Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung 1. Fordern Gesetzliche Regelungen für eine

Mehr

Forum 15: Produktion

Forum 15: Produktion Forum 15: Produktion Prof. Dr.-Ing. Achim Kampker Lehrstuhl für Produktionsmanagement, WZL RWTH Aachen Nationale Bildungskonferenz Elektromobilität 2011 Ulm, 29. Juni 2011 Agenda des Forum 15: Produktion

Mehr

Die Schweizerische Raumfahrt Industrie:

Die Schweizerische Raumfahrt Industrie: Die Schweizerische Raumfahrt Industrie: Chancen für Absolventen der ETH-Z /EPUL Dr. Umberto Somaini Präsident Swiss Space Industries Group 1 Die Europäische Raumfahrt Organisation European Space Agency

Mehr

Zweite Ordnung. zur Änderung der. Fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung. für den. Bachelor-Studiengang. und für den. Master-Studiengang

Zweite Ordnung. zur Änderung der. Fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung. für den. Bachelor-Studiengang. und für den. Master-Studiengang Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften Az.: Zweite Ordnung zur Änderung der Fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang

Mehr

SMART MAINTENANCE FOR SMART FACTORIES

SMART MAINTENANCE FOR SMART FACTORIES Das InstandhaltungsForum des Lehrstuhls für Unternehmenslogistik an der Technischen Universität Dortmund findet vom 23. bis 24. April 2015 bereits zum 16. Mal statt. Im Fokus des InFo 2015 steht das Schwerpunktthema»Smart

Mehr

MOBILE ON POWER MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?!

MOBILE ON POWER MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?! MOBILE ON POWER MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?! Oliver Steinhauer Sascha Köhler.mobile PROFI Mobile Business Agenda MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?! HERAUSFORDERUNG Prozesse und Anwendungen A B

Mehr

Projekt Gebäudeautomation, Energieeffizienz und alternative Energiegewinnung

Projekt Gebäudeautomation, Energieeffizienz und alternative Energiegewinnung Strategische Initiativen Hochschulübergreifende Zusammenarbeit Projekt Gebäudeautomation, Energieeffizienz und alternative Energiegewinnung Institut für Automation (IA) Dr. D. Zogg, Prof. N. Degunda, Prof.

Mehr

Possible Contributions to Subtask B Quality Procedure

Possible Contributions to Subtask B Quality Procedure Possible Contributions to Subtask B Quality Procedure aeteba - Energy Systems, Germany Elmar Sporer zafh.net Stuttgart, Germany Dr. Dirk Pietruschka 1/14 aeteba - Consortium of different companies - Turnkey

Mehr

AVL. Engine and Environment. Motor und Umwelt. Vorzüge, Probleme und Lösungen. Advantages, Der Dieselmotor. The Diesel Engine. Problems and Solutions

AVL. Engine and Environment. Motor und Umwelt. Vorzüge, Probleme und Lösungen. Advantages, Der Dieselmotor. The Diesel Engine. Problems and Solutions AVL Motor und Umwelt Engine and Environment Der Dieselmotor Vorzüge, Probleme und Lösungen Advantages, The Diesel Engine Problems and Solutions UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK HANNOVER f\ TECHNISCHE INFORMATIONSBIBLIOTHEK

Mehr

Einfach. Innovativ. Ihr schneller Weg zum Forschungspartner. Additive Fertigungsverfahren: Industrieller 3D-Druck

Einfach. Innovativ. Ihr schneller Weg zum Forschungspartner. Additive Fertigungsverfahren: Industrieller 3D-Druck Einfach. Innovativ. Ihr schneller Weg zum Forschungspartner Additive Fertigungsverfahren: Industrieller 3D-Druck 24. November 2015 Additive Fertigungsverfahren: Industrieller 3D-Druck Unter dem Stichwort

Mehr

Test zur Bereitschaft für die Cloud

Test zur Bereitschaft für die Cloud Bericht zum EMC Test zur Bereitschaft für die Cloud Test zur Bereitschaft für die Cloud EMC VERTRAULICH NUR ZUR INTERNEN VERWENDUNG Testen Sie, ob Sie bereit sind für die Cloud Vielen Dank, dass Sie sich

Mehr

Seite 1 von 8 Ergebnisbericht für Max Mustermann

Seite 1 von 8 Ergebnisbericht für Max Mustermann GUTACHTEN BERUFSORIENTIERUNGSTEST FÜR INGENIEURE 1 von 8 Ergebnisbericht für 2 von 8 Inhaltsübersicht Empfehlungen für Ihren zukünftigen Berufsweg... 3 Ihre Berufsinteressen... 4 1. Platz: Grundlagenforschung

Mehr

Schnupperflug-Events

Schnupperflug-Events Schnupperflug-Events Flugbetrieb Aero-Beta GmbH & Co. Flughafen Stuttgart General Aviation Terminal (GAT) 70629 Stuttgart Telefon: 0711 / 79 68 58 / Telefax: 0711 / 7 94 22 75 Info@aero-beta.de Information

Mehr

Presse-Information. Factsheet Bosch InterCampus Program USA. 17. Mai 2011 PI 7364 RB DH

Presse-Information. Factsheet Bosch InterCampus Program USA. 17. Mai 2011 PI 7364 RB DH Presse-Information Factsheet Bosch InterCampus Program USA 17. Mai 2011 PI 7364 RB DH Leistungsstarke und umweltfreundliche Energienutzung steht im Mittelpunkt des Engagements von Bosch in den USA. Junge

Mehr

WE SHAPE INDUSTRY 4.0 BOSCH CONNECTED INDUSTRY DR.-ING. STEFAN AßMANN

WE SHAPE INDUSTRY 4.0 BOSCH CONNECTED INDUSTRY DR.-ING. STEFAN AßMANN WE SHAPE INDUSTRY 4.0 BOSCH CONNECTED INDUSTRY DR.-ING. STEFAN AßMANN Bosch-Definition for Industry 4.0 Our Seven Features Connected Manufacturing Connected Logistics Connected Autonomous and Collaborative

Mehr

Application Requirements Engineering

Application Requirements Engineering Application Requirements Engineering - Fokus: Ableitung von Produktanforderungen - Günter Halmans / Prof. Dr. Klaus Pohl Software Systems Engineering ICB (Institute for Computer Science and Business Information

Mehr

PROMITIS. - NAVIGATOR - izem Dr. Carsten Hutt, ISW-Freiburg

PROMITIS. - NAVIGATOR - izem Dr. Carsten Hutt, ISW-Freiburg PROMITIS - NAVIGATOR - izem Dr. Carsten Hutt, ISW-Freiburg PROMITIS izem Grundlagenermittlung Basis- Konzept Feedbackrunde Realisierungs- und Betriebskonzept Abschlussbericht und Präsentation Projektstart

Mehr

Dynamic Hybrid Simulation

Dynamic Hybrid Simulation Dynamic Hybrid Simulation Comparison of different approaches in HEV-modeling GT-SUITE Conference 12. September 2012, Frankfurt/Main Institut für Verbrennungsmotoren und Kraftfahrwesen Universität Stuttgart

Mehr

Ich freue mich auf Ihr Kommen. Sven Gmelin, AddOn (Schweiz) AG

Ich freue mich auf Ihr Kommen. Sven Gmelin, AddOn (Schweiz) AG E x e c u t i v e I n f o r m a t i o n D e s k t o p - V i r t u a l i s i e r u n g a u s s t ra t e g i s c h e r S i c h t : T e c h n o l o g i e A n b i e t e r M ö g l i c h ke i t e n - K o s t

Mehr

Zertifikat Energie-Effiziente Elektronische Systeme (E3S)

Zertifikat Energie-Effiziente Elektronische Systeme (E3S) Zertifikat Energie-Effiziente Elektronische Systeme (E3S) Zertifikat im Masterstudiengang Elektrotechnik an der Technischen Universität Graz, in Zusammenarbeit mit namhaften industriellen Sponsoren! Ihrer

Mehr

The Modular Structure of Complex Systems. 30.06.2004 Seminar SoftwareArchitektur Fabian Schultz

The Modular Structure of Complex Systems. 30.06.2004 Seminar SoftwareArchitektur Fabian Schultz The Modular Structure of Complex Systems 1 Modularisierung Vorteile Organisation Mehrere unabhängig Teams können gleichzeitig arbeiten Flexibilität Änderung einzelner Module Verständlichkeit Nachteile

Mehr

Untersuchungen zur Zulassung von Software unterschiedlicher Sicherheitsklassen auf einem Prozessormodule unter dem neuartigen Betriebssystem PikeOS

Untersuchungen zur Zulassung von Software unterschiedlicher Sicherheitsklassen auf einem Prozessormodule unter dem neuartigen Betriebssystem PikeOS Untersuchungen zur Zulassung von Software unterschiedlicher Sicherheitsklassen auf einem Prozessormodule unter dem neuartigen Betriebssystem PikeOS Automotive Safety & Security 2008 Stuttgart, 19. 20.11.2008

Mehr

ATTACHMENT: Module groups and associated modules degree course BSc Business Information Technology Full Time / Part Time Foundation ECTS-Credits Communication 1 4 Communication 2 4 Communication 3 4 Communication

Mehr

Zukünftige Konzepte zur Optimierung von Trajektorien Drei Ansätze

Zukünftige Konzepte zur Optimierung von Trajektorien Drei Ansätze Zukünftige Konzepte zur Optimierung von Trajektorien Drei Ansätze DGLR L6.1 Workshop: Bestimmung optimaler Trajektorien im Air Traffic Management, 23.04.2013 Dr. Matthias Poppe, DFS 1.) CATO Decision Support

Mehr