Das Leitbild des ADAC. Unser Selbstverständnis und die Grundlagen unseres Handelns.
|
|
- Gundi Engel
- vor 1 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Das Leitbild des ADAC. Unser Selbstverständnis und die Grundlagen unseres Handelns.
2 Das Leitbild des ADAC. Warum brauchen wir ein Leitbild? Wir stehen seit jeher für Hilfe, Rat und Schutz in allen Fragen der persönlichen Mobilität. Keine andere Organisation in Deutschland verkörpert diese Werte so wie unser Verein dieser Verantwortung sind wir uns bewusst. Diesen Anspruch können wir nur erfüllen, wenn wir uns einen verbindlichen Rahmen geben. Einen Rahmen, der Kernleistungen, Strukturen und Kompetenzen definiert und Regeln für das Miteinander. Innerhalb des ADAC ebenso wie im Umgang mit unseren Mitgliedern und der Öffentlichkeit. All das haben wir in diesem Leitbild verankert. Als Kompass für unser Handeln und als Verpflichtung für den ADAC und für jeden Einzelnen von uns. Daran lassen wir uns messen. Wir wollen zeigen, dass wir diese Versprechen einlösen und unsere Werte leben. Es liegt an uns allen, die Worte des Leitbilds zum Leben und ins Erleben zu bringen. Jeden Tag aufs Neue. Eine kleine Anmerkung: Wir wenden uns ausdrücklich an Männer und Frauen. Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit verzichten wir jedoch in der Ansprache auf die Geschlechterdifferenzierung. 2 ADAC Leitbild ADAC Leitbild 3
3 Der ADAC ist eine Gemeinschaft von Mitgliedern. Er ist als Verein gegliedert und bietet mit seiner gesamten Organisation tätige Hilfe, Rat und Schutz im Bereich der persönlichen Mobilität. K Das Selbstverständnis des ADAC als werteorientierte Mitgliederorganisation bildet den Kern des Leitbilds. Der ADAC ist überzeugt, dass zur organisatorischen Abbildung dieses Selbstverständnisses der Verein die optimale Rechtsform darstellt. Der Verein als Rechtsform ist damit die Konsequenz des Leitbilds. K Gleichzeitig nimmt der Leitsatz auch Bezug auf die verschiedenen Gesellschaften, die dem ADAC angehören, und ist damit ein Bekenntnis zu diesen Gesellschaften und ihren Aktivitäten. K Hilfe, Rat und Schutz sind die Oberbegriffe des Leistungsversprechens an die Mitglieder. Diesen Dreiklang will der ADAC auch in Zukunft bei behalten und damit die Basis für ein breites Leistungs- und Produktspektrum unter der Marke ADAC sichern. K Der ADAC bekennt sich dabei insbesondere zur tätigen Hilfe, also zu einer aktiven Form der Hilfe, die anders als eine Versicherung nicht nur einen Schaden finanziell ausgleicht, sondern die Lösung des Problems selbst in die Hand nimmt. K Der Begriff persönliche Mobilität orientiert sich an der Mobilität der Mitglieder, unabhängig von der Wahl des Verkehrsmittels. 4 ADAC Leitbild ADAC Leitbild 5
4 Das Mitglied steht im Mittelpunkt. K Der ADAC richtet sein Handeln an den unterschiedlichen Interessen der Mitglieder aus. K Der ADAC legitimiert sein Handeln durch die Einbindung seiner Mitglieder. K Der Leitsatz betont die besondere Rolle, die das Mitglied im ADAC genießt. Er beinhaltet die Verpflichtung, in besonderer Weise auf die Interessen der Mitglieder einzugehen und diese bei der Entscheidungsfindung zu berücksichtigen (beispielsweise in einem Leistungsoder Produktprüfstand). K Der ADAC ist sich bewusst, dass seine Mitglieder unterschiedliche Interessen haben. Er verpflichtet sich dazu, auch diejenigen Interessen aufzunehmen, die von kleineren Mitgliedergruppen vertreten werden, und in angemessenem Rahmen bei der Zusammenstellung eines ausgewogenen Leistungsportfolios zu berücksichtigen. Dies bedeutet nicht, dass der ADAC jedes kleine Nischeninteresse bedient. K Der ADAC wendet sich mit einigen Leistungen und Produkten auch an Nichtmitglieder. Allerdings soll grundsätzlich ein Vorteil des Mitglieds vor dem Nichtmitglied gegeben sein (Preis-Leistungs-Vorteil). K Der ADAC bekennt sich zu der Einbindung der Mitglieder, das heißt, er versteht die Einbindung als Bringschuld, die er durch geeignete Formen der Kommunikation sicherstellt. Der ADAC erkennt dabei an, dass es unter den Mitgliedern eine unterschiedlich stark ausgeprägte Bereitschaft zur Einbringung gibt. Alle Formen der Mitgliedereinbindung sind daher stets als optionales Angebot zu verstehen. 6 ADAC Leitbild ADAC Leitbild 7
5 Der ADAC bietet Qualität. K Mit seinem Leistungs- und Produktangebot wird der ADAC den unterschiedlichen Interessen und Bedürfnissen seiner Mitglieder gerecht. K ADAC Leistungen und Produkte sind zuverlässig, bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und entsprechen dem Selbstverständnis Hilfe, Rat und Schutz. K Eigene Dienstleistung hat Vorrang vor Vermittlung fremder Leistung, aktive Hilfe vor Kostenersatz und individueller Rat vor allgemeiner Information. K Wirtschaftliches Denken und Handeln stellen die Wettbewerbsfähigkeit des ADAC sicher. Die Gewinnerzielungsabsicht steht dabei nicht im Vordergrund. K Der ADAC strebt ein ausgewogenes Portfolio an Produkten und Leistungen an und orientiert sich dabei an den von ihm ermittelten Wünschen und Vorstellungen der Mitglieder. Gleichwohl kann und muss der ADAC nicht jeden Mitgliederwunsch erfüllen, sondern er ist verantwortlich für die Zusammenstellung eines sinnvollen und machbaren Portfolios. K Zuverlässige Produkte sind solche, die aus Sicht des ADAC sinnvolle Leistungen beinhalten und spätere Kaufreue des Mitglieds vermeiden. K In seinen kommerziellen Aktivitäten bekennt sich der ADAC dazu, wirtschaftlich zu handeln, das heißt, kostenbewusst und effizient sowie mit Gewinnerzielungsabsicht. Die Gewinnerzielung kann aber immer nur eines von mehreren Zielen sein. Die Steuerungssysteme des ADAC richten sich an diesem Grundsatz aus. 8 ADAC Leitbild ADAC Leitbild 9
6 Der ADAC ist auch ein neutraler und unabhängiger Verbraucherschützer. K Der ADAC nutzt seine fachliche Kompetenz, um vor allem seinen Mitgliedern als Ratgeber zur Seite zu stehen. K Interessenkonflikte werden durch geeignete Vorkehrungen und Maßnahmen innerhalb des ADAC vermieden. K Der ADAC schafft Transparenz über die unterschiedlichen Interessen und Vorstellungen seiner Mitglieder in Mobilitätsfragen und vertritt diese Interessen legitimiert durch die Einbindung seiner Mitglieder in Öffentlichkeit und Politik. K Der ADAC bekennt sich zu seiner Rolle als Verbraucherschützer. Er ist damit explizit auch für die gesamte Öffentlichkeit tätig, nicht nur für seine Mitglieder. Gleichwohl sollten die Mitglieder einen Vorteil gegenüber Nichtmitgliedern auch z. B. bei Verbrauchertests haben (etwa beim Zugang zu detaillierten Testergebnissen). K Der ADAC definiert den Begriff Interessenkonflikt wie folgt: Ein Interessenkonflikt ist eine Situation, in der das Risiko besteht, dass sekundäre Interessen persönlicher oder institutioneller Art die primären Interessen gefährden. K Bei kontroversen Themenstellungen nimmt der ADAC eine moderierende und aufklärende Rolle wahr. 10 ADAC Leitbild ADAC Leitbild 11
7 Der ADAC hat eine klare, transparente und nachvollziehbare Struktur. K Die organisatorischen Rahmenbedingungen des ADAC stellen die dafür erforderliche und sinnvolle Trennung zwischen Verein und wirtschaftlichen Aktivitäten sicher. K Die Strukturen des ADAC sind nach außen und innen verständlich und nachvollziehbar, das heißt sowohl für Mitarbeiter und Vertreter des Ehrenamts wie auch für die Öffentlichkeit. K Der ADAC kommt nachvollziehbaren Transparenz - an forderungen umfassend nach. K Der ADAC bekennt sich zur Beibehaltung der Rechtsform als eingetragener Verein. Die dazu notwendigen organisatorischen Rahmenbedingungen (speziell die Berücksichtigung des sogenannten Nebenzweckprivilegs) werden sichergestellt. 12 ADAC Leitbild ADAC Leitbild 13
8 Der ADAC bekennt sich zum Ehrenamt und zu einer hauptamtlichen Geschäftsführung. K Der ADAC lebt vor Ort in starkem Maße vom ehrenamtlichen Engagement vieler Mitglieder. K Die grundsätzliche Ausrichtung, Zielsetzung und Strategie des ADAC obliegt dem demokratisch gewählten Ehrenamt. K Das Zusammenspiel von Ehren- und Hauptamt ist im ADAC klar geregelt. K Dabei fokussiert sich das Ehrenamt auf grundsätzliche Fragestellungen, während das Hauptamt die operative Führung der Vereine (ADAC e.v. und Regionalclubs) sowie der Tochtergesellschaften eigenverantwortlich übernimmt. K Die Umsetzung dieser Strategie sowie die eigenverantwortliche Leitung und Steuerung des operativen Geschäfts obliegt der hauptamtlichen Geschäftsführung. Dies gilt auch für Tochtergesellschaften. 14 ADAC Leitbild ADAC Leitbild 15
9 Der ADAC ist unabhängig, handelt sachlich und fair und ist einem hohen ethischen Standard verpflichtet. K Der ADAC stellt durch ein durchgängiges und einheitliches Regelwerk dessen Einhaltung in der gesamten Organisation sicher. K Sein Selbstverständnis und seine Wahrnehmung in der Öffentlichkeit verpflichten den ADAC zu besonderer Verantwortung. K Der ADAC lässt sich bei der Entwicklung, Finanzierung, Abgabe und Sicherung seiner Produkte und Leistungen nicht von Interessen Dritter bestimmen. K Für sein Handeln lässt sich der ADAC an einem hohen ethischen Standard messen. Dieser Anspruch sollte mit marktüblichen Standards unter Berücksichtigung der ADAC spezifischen Besonderheiten vergleichbar sein. K Der ADAC berücksichtigt dabei in besonderer Weise, dass er als Verein verantwortungsvoll mit den Mitgliederbeiträgen umgeht. K Verstöße gegen den ethischen Standard oder gegen gesetzliche Regelungen werden nicht toleriert. K Eine eigene Organisationseinheit stellt die Einhaltung des Regelwerks sicher. 16 ADAC Leitbild ADAC Leitbild 17
10 Alle Personen, die haupt- und ehrenamtlich für den ADAC sowie im Namen des ADAC tätig sind, sind einander und der Organisation verpflichtet und gehen respektvoll miteinander um. K Der ADAC setzt auf hohe Qualifikation und Leistungsbereitschaft seiner Mitarbeiter. K Der ADAC kommuniziert offen und ehrlich mit seinen Mitarbeitern, Mitgliedern und der Öffentlichkeit. K Die Regeln zum menschlichen Miteinander im ADAC gelten für alle die Menschen, die im Namen des ADAC tätig sind. Dabei handelt es sich um angestellte Führungs kräfte und Mitarbeiter, die Mandatsträger des Ehren amts sowie externe Partner (z. B. Sachverständige, Straßendienst-Partner oder Vertragsanwälte), die im Namen des ADAC aktiv sind. K Der ADAC bietet seinen Mitarbeitern gleiche und faire Entwicklungschancen. K Das Verhalten der Führungskräfte ist durch hohe Kompetenz und ausgeprägte Fairness gekennzeichnet. K Diskriminierungen jedweder Art werden nicht toleriert. K Die Regeln gelten sowohl nach innen, das heißt im Einzelnen untereinander und in der Zusammenarbeit der oben genannten Gruppen, als auch nach außen, das heißt in der Kommunikation mit unseren Mitgliedern und Kunden sowie der Öffentlichkeit. 18 ADAC Leitbild ADAC Leitbild 19
11 Die im Namen des ADAC e.v., der Regionalclubs sowie der Tochtergesellschaften handelnden Personen sind dem Leitbild des ADAC verpflichtet. K Der ADAC e.v., die Regionalclubs sowie die Tochtergesellschaften stellen einen einheitlichen Markenauftritt sicher. K Der Wirkungskreis des Leitbilds erstreckt sich ohne Einschränkungen auf den gesamten ADAC. Dies bezieht sich auch auf Beteiligungen, die den Namen ADAC tragen. K Beteiligungen und Minderheitsbeteiligungen, die nicht den Namen ADAC tragen, sollen dem Leitbild soweit wie möglich verpflichtet sein. 20 ADAC Leitbild ADAC Leitbild 21
12 22 ADAC Leitbild ADAC Leitbild 23
13 ADAC e.v. Hansastraße München Telefon: (089) ADAC Leitbild /12.14/5
Von Menschen für Menschen in Schleswig-
Von Menschen für Menschen in Schleswig- Holstein Strategiepapier 2020 der Landes-Arbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtsverbände Schleswig-Holstein e.v. Visionen und Ziele Wir haben Überzeugungen! Wir
Leitbild der Direktionen
Leitbild der Direktionen Administration Auftrag Wir bieten unseren Kunden Lösungen in den Bereichen Finanzen, Informatik, Organisation, Personal sowie Zentrale Dienste an. Als Kompetenzzentrum für das
Jugendförderungswerk Mönchengladbach e.v.
Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sehr geehrte Geschäftspartner, Mit dem hier dargestellten Leitbild geben wir unserem Unternehmen und damit allen Akteuren einen Rahmen, an dem sich alles Handeln
Karl-Jaspers-Klinik. Führungsgrundsätze August 2009
Karl-Jaspers-Klinik Führungsgrundsätze August 2009 Vorwort Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, liebe Führungskräfte, wir haben in der Karl-Jaspers-Klinik begonnen, uns mit dem Thema Führung aktiv auseinanderzusetzen.
Leitbild Schweizerischer Schwimmverband
Leitbild Schweizerischer Schwimmverband Genehmigt durch die DV vom. April 06 (Stand per.04.06) Leitbild Schweizerischer Schwimmverband: Genehmigt durch die DV Seite von 6 Vorbemerkungen Das vorliegende
Inhalt. Seite. 2. Geltungsbereich. Wertesystem. Ethisches Handeln
Verhaltenskodex Inhalt Seite 1. Inhalt, Sinn und Ziel des Verhaltenskodex 1. Inhalt, Sinn und Ziel des Verhaltenskodex 2. Geltungsbereich 3. Achtung gesellschaftlicher Normen und Einhaltung von Gesetzen
Verhaltenskodex der VR Corporate Finance GmbH
Verhaltenskodex der VR Corporate Finance GmbH Oktober 2014 INHALT 1. EINLEITUNG 2. KUNDEN UND GESCHÄFTSPARTNER 3. MITARBEITER 4. VERANTWORTUNGSVOLLES HANDELN 4.1. Sensible Geschäftsfelder 4.2. Umwelt und
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR KOMMUNIKATION, INFORMATIONSVERARBEITUNG UND ERGONOMIE FKIE UNSER FÜHRUNGSLEITBILD
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR KOMMUNIKATION, INFORMATIONSVERARBEITUNG UND ERGONOMIE FKIE UNSER FÜHRUNGSLEITBILD FÜHRUNG BEI FRAUNHOFER VISION UND STRATEGIE»Wer seiner Führungsrolle gerecht werden will, muss
LEITLINIEN der UNIVERSITÄT MOZARTEUM SALZBURG Inhalt
LEITLINIEN der UNIVERSITÄT MOZARTEUM SALZBURG Inhalt Funktion der Leitlinien Geschichte und gegenwärtige Situation Selbstverständnis Ethische Grundsätze Interne Kommunikation Räumlichkeiten Bildungsauftrag
tun. ist unser Zeichen.
Das Leitbild der DiakonieVerband Brackwede Gesellschaft für Kirche und Diakonie mbh (im Folgenden Diakonie genannt) will Orientierung geben, Profil zeigen, Wege in die Zukunft weisen. Wir in der Diakonie
Verhaltenskodex und Handlungsrichtlinie (Code of Practice)
Verpflichtungserklärung Kinder in Rio e.v. im August 2013 Kinder in Rio e.v. Verhaltenskodex und Handlungsrichtlinie (Code of Practice) Präambel Auf Grundlage des christlichen Menschenbildes versteht sich
Unser Verhaltenskodex
Unser Verhaltenskodex 1. Unser Verständnis 3 2. Unsere Ziele und Werte 5 3. Unser Umgang mit Kunden und Geschäftspartnern 6 3.1. Wir dulden keine Korruption 3.2. Wir vergeben unsere Aufträge transparent
Länger gesund und selbstständig im Alter aber wie?
Länger gesund und selbstständig im Alter aber wie? Potenziale in Kommunen aktivieren IN FORM Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung Impulsvortrag 1. BAGSO-Projekt im Rahmen von
Interkulturelle Orientierung und Öffnung von Organisationen Strategische Überlegungen und Praxisbeispiele
Interkulturelle Orientierung und Öffnung von Organisationen Strategische Überlegungen und Praxisbeispiele LVG & AFS - Berlin18. Juni 2015 Dr. Hubertus Schröer Institut IQM Interkulturalität bezeichnet
VERHALTENSKODEX DER DZ BANK GRUPPE
VERHALTENSKODEX DER DZ BANK GRUPPE Mai 2014 INHALT 03 1 EINLEITUNG 03 2 KUNDEN UND GESCHÄFTSPARTNER 04 3 VERANTWORTUNGSVOLLES HANDELN 04 3.1 Verantwortung im Kerngeschäft 04 3.2 Umwelt und Ökologie 04
Arbeit Bildung Wohnen Tagesstruktur Freizeit offene Angebote. Der orange LEITFADEN. Das Leitbild unserer Harz-Weser-Werkstätten
Arbeit Bildung Wohnen Tagesstruktur Freizeit offene Angebote Der orange LEITFADEN Das Leitbild unserer Harz-Weser-Werkstätten Unser Selbstverständnis Unser Leitbild Die Harz-Weser-Werkstätten sind ein
Management-Newsletter. Unsere Compliance-Verhaltenskultur. Zentrale. Unternehmensführung. Inhalt in dieser Ausgabe. 2 / 2014 21.
Zentrale Unternehmensführung 2 / 2014 21. Mai 2014 Management-Newsletter Unsere Compliance-Verhaltenskultur Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, gemeinsam mit dem Gesamtbetriebsrat der Waldburg-Zeil
Leitbild. der DEUTSCHEN KINDERKREBSNACHSORGE Stiftung für das chronisch kranke Kind. Gemeinsam an der Seite kranker Kinder
Leitbild der DEUTSCHEN KINDERKREBSNACHSORGE Stiftung für das chronisch kranke Kind Gemeinsam an der Seite kranker Kinder Präambel Die DEUTSCHE KINDERKREBSNACHSORGE Stiftung für das chronisch kranke Kind
Österreichisches Netzwerk Mediation Ethikrichtlinien für MediatorInnen
Österreichisches Netzwerk Mediation Ethikrichtlinien für MediatorInnen Wien im November 2005 Ethikrichtlinien für MediatorInnen Ergebnispapier des Arbeitskreises "Qualität in der Mediation"des Österreichischen
DIENSTVEREINBARUNG 1
DIENSTVEREINBARUNG 1 PARTNERSCHAFTLICHES VERHALTEN AM KLINIKUM DER JOHANNES GUTENBERG-UNIVERSITÄT MAINZ 2 ZWISCHEN DEM KLINIKUM DER JOHANNES GUTENBERG-UNIVERSITÄT MAINZ; VERTRETEN DURCH DEN VERWALTUNGSDIRKETOR
Grundsätze zur Ausgestaltung von Qualitätsmanagementsystemen. im gesundheitlichen Verbraucherschutz formuliert.
Grundsätze zur Ausgestaltung von Qualitätsmanagementsystemen im gesundheitlichen Verbraucherschutz 1 Vorwort Die in der Verordnung (EG) Nr. 882/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates über amtliche
Führungsgrundsätze. des Bundesamtes für Strahlenschutz
Seite 1 von 5 Führungsgrundsätze des Bundesamtes für Strahlenschutz Führung ist die zielgerichtete Anleitung und Unterstützung der Beschäftigten zur optimalen Aufgabenerfüllung für das Amt. Gute Führung
Neufassung 2012 VuV-Ehrenkodex
VuV-Ehrenkodex Neufassung 2012 Präambel Der Verband unabhängiger Vermögensverwalter Deutschland e. V. (VuV) verfolgt folgende Ziele: 1. Das Ansehen der in Deutschland tätigen unabhängigen Vermögensverwalter
Durch Vorlage dieses Konzepts übernimmt der ASB Verantwortung für die Ausbildung der operativen Kräfte in der PSNV.
Krisenintervention bei Menschen mit besonderem Hilfebedarf Konzept für eine trägerübergreifende Schulung Einleitung Der Arbeiter Samariter Bund e. V. (ASB) nimmt als Hilfsorganisation seit mehr als 120
Leitbild ATB SCHWEIZ. Genehmigt durch die Geschäftsleitung am: 28.11.2015. Gültig ab: 28.11.2015. ATB Schweiz Version 28.11.
Leitbild ATB SCHWEIZ Genehmigt durch die Geschäftsleitung am: 28.11.2015 Gültig ab: 28.11.2015 ATB Schweiz Version 28.11.2015 Seite 1 von 5 1. Mission, Visionen Mission Hauptziel des ATB ist die Verbreitung
Falkenstein, September 2012. Asklepios Führungsgrundsätze. Gemeinsam für Gesundheit
Falkenstein, September 2012 Asklepios Führungsgrundsätze Gemeinsam für Gesundheit Asklepios Führungsgrundsätze Falkenstein, September 2012 01 Präambel 02 Ziel- und Ergebnisorientierung 03 Dezentralität
Eine flächendeckende psychotherapeutische sowie klinisch-psychologische Grundversorgung für Minderjährige und deren Familien.
Leitbild Vision Eine flächendeckende psychotherapeutische sowie klinisch-psychologische Grundversorgung für Minderjährige und deren Familien. Mission Die Seele stärken & Entwicklung fördern! Wir unterstützen
AUFGABEN- UND ANFORDERUNGSPROFIL
AUFGABEN- UND ANFORDERUNGSPROFIL Position: Referent Konzernkonsolidierung (m/w) Wesentliche Informationen zum Unternehmen und zur Position: Das Unternehmen ist einer der international bedeutenden Hersteller
Leitbild Hospiz Luise 1/ 6. Leitbild des Hospiz Luise Hannover Kongregation der Barmherzigen Schwestern des hl. Vinzenz von Paul in Hildesheim
Leitbild Hospiz Luise 1/ 6 Leitbild des Hospiz Luise Hannover Kongregation der Barmherzigen Schwestern des hl. Vinzenz von Paul in Hildesheim 20.08.2008 Leitbild Hospiz Luise 2/ 6 Präambel Hochachtung
Petrofer Konzern. Code of Conduct
Petrofer Konzern Code of Conduct Inhaltsverzeichnis Vorwort 1. Verantwortung gegenüber den Mitarbeitern und der Gesellschaft 1.1 Verantwortung und Zusammenarbeit 1.2 Menschenrechte und Diskriminierung
Compliance. Grundsätze guter Unternehmensführung der Servicegesellschaft mbh für Mitglieder der IG Metall
Compliance Grundsätze guter Unternehmensführung der Servicegesellschaft mbh für Mitglieder der IG Metall Inhaltsverzeichnis WAS BEDEUTET COMPLIANCE FÜR UNS? 2 UNSERE UNTERNEHMENSSTRATEGIE 2 WERTE UND PERSÖNLICHE
Präambel 4. Emittent 6. Basiswert 7. Produkt 8. Preis 10. Handel 11. Service 12. Einhaltung 13
Fairness Kodex Freiwillige Selbstverpflichtung von Emittenten zur Einhaltung von Standards bei Strukturierung, Emission, Marketing und Handel strukturierter Wertpapiere Inhalt 2 Präambel 4 Emittent 6 Basiswert
Quality on track. Strategie und Leitbild
Quality on track. Strategie und Leitbild Unsere Mitarbeitenden arbeiten nicht einfach, sie leben den Güterverkehr. Wozu Personalpolitik? Nicht einfach nur arbeiten Die Personalpolitik nimmt Bezug auf die
Abteilung IVa Gesellschaft und Soziales
Kapitel VI / Ausgabe 1/2009 / Seite 1 von 8 d) Fachbereich Jugendwohlfahrt Die öffentliche Jugendwohlfahrt dient dem Ziel, die freie Entfaltung der Persönlichkeit des Minderjährigen als Mitglied der menschlichen
Strategische Grundlagen. Personalwesen
Strategische Grundlagen Personalwesen 2 Kontakt Gemeinde Risch Zentrum Dorfmatt 6343 Rotkreuz Telefon 041 798 18 18 www.rischrotkreutz.ch Impressum Text: Gemeinde Risch Bilder: Hans Galliker Gestaltung:
stiftung st. franziskus heiligenbronn Führungsleitlinien
stiftung st. franziskus heiligenbronn Führungsleitlinien der stiftung st. franziskus heiligenbronn verabschiedet am 19. Mai 2015 Da ich berufen bin, selbst zu leben, was ich von den anderen verlange (
Persönlich. Echt. Und unabhängig.
Persönlich. Echt. Und unabhängig. Die Vermögensverwaltung der Commerzbank Gemeinsam mehr erreichen Mehrwert erleben Wenn es um ihr Vermögen geht, sind Anleger heute weitaus sensibler als noch vor wenigen
Im Mittelpunkt unseres Handelns steht der Mensch, unabhängig von religiöser, gesellschaftlicher und ethnischer Zugehörigkeit.
I. Leitbild Selbstverständnis Selbstverständnis Aus der Notversorgung für Bergleute gewachsen, haben wir uns zu einem modernen und zukunftsorientierten Dienstleistungsunternehmen im Gesundheitswesen für
Frage 1 Welche Chancen und Herausforderungen verbinden sich aus meiner Sicht mit der Entwicklung eines Leitbildes?
Frage 1 Welche Chancen und Herausforderungen verbinden sich aus meiner Sicht mit der Entwicklung eines Leitbildes? - Verbesserung des Wohlbefindens bei der Arbeit (Effektivität) - Alle Mitarbeiter zu erreichen
24.06.2014. Mitarbeiterbefragung e/l/s. Muster-Mandant. - Frühjahr 2014, Betriebszugehörigkeit bis 5 Jahre. Ergebnisse der Mitarbeiterbefragung
.. Mitarbeiterbefragung e/l/s MusterMandant Frühjahr, Betriebszugehörigkeit bis Jahre Ergebnisse der Mitarbeiterbefragung erstellt am:.. e/l/s Institut GmbH für Qualitätsentwicklung sozialer Dienstleistungen
Unser Leitbild. Medizinprodukte. Unverzichtbar für das Leben. Interessensvertretung der Medizinprodukte-Unternehmen
Unser Leitbild. Medizinprodukte. Unverzichtbar für das Leben. Interessensvertretung der Medizinprodukte-Unternehmen Austromed UNSER Leitbild 1. AUSTROMED UNSERE MISSION 2. AUSTROMED MEDIZINPRODUKTE SIND
Kooperationsvereinbarung über die Einrichtung und den Betrieb von Pflegestützpunkten in Baden-Württemberg gemäß 92 c SGB XI
Kooperationsvereinbarung über die Einrichtung und den Betrieb von Pflegestützpunkten in Baden-Württemberg gemäß 92 c SGB XI zwischen - der AOK Baden-Württemberg, - dem BKK Landesverband Baden-Württemberg,
Leitbild Kliniken der Stadt Köln. Der Mensch im Zentrum unseres Handelns
Leitbild Kliniken der Stadt Köln Der Mensch im Zentrum unseres Handelns Wir, die Kliniken der Stadt Köln, stellen mit unseren Krankenhäusern Holweide, Merheim und Amsterdamer Straße einen wesentlichen
Können Kinder mitbestimmen? Beteiligung als Schlüssel zu Bildung Input für das Fachgespräch Kinderbeteiligung München 03.
Können Kinder mitbestimmen? Beteiligung als Schlüssel zu Bildung Input für das, Kiel 1 Partizipation ist der Schlüssel zu demokratischen Handlungskompetenzen und zu allgemeinen Bildungsprozessen. Mitbestimmen
Wir wollen führend sein in allem was wir tun.
Unser Leitbild Wir wollen führend sein in allem was wir tun. Vorwort Wir wollen eines der weltweit besten Unternehmen für Spezialchemie sein. Die Stärkung unserer Unternehmenskultur und unsere gemeinsamen
transparent & unabhängig
weil transparent 1 transparent & unabhängig PERSÖNLICHE VERANTWORTUNG SAMI AG wurde 1991 durch den Schweizer Bankfachmann Rudolf F. Wiser mit der festen Überzeugung gegründet: «Man kann erfolgreich kostentransparente
Merz-Führungsleitlinien. We care. Our research for your health.
Merz-Führungsleitlinien We care. Our research for your health. Vorwort Wir sind davon überzeugt, dass gute Führung ein wesentlicher Faktor für den Unternehmenserfolg ist. Gute Führung bedeutet, die Mitarbeiterinnen
Ehrenkodex. für TrainerInnen und InstruktorInnen im Österreichischen Karatebund. I. Präambel
Ehrenkodex für TrainerInnen und InstruktorInnen im Österreichischen Karatebund I. Präambel Der Ehrenkodex für TrainerInnen und InstruktorInnen im Österreichischen Karatebund basiert auf dem Prinzip Verantwortung
s Sparkasse Duisburg Vermögensverwaltung Private Banking
s Sparkasse Duisburg Vermögensverwaltung Private Banking Die Sparkasse Duisburg Unsere Philosophie Klare Strukturen machen Entscheidungen leichter. Ein erfolgreiches Konzept basiert auf klaren Spielregeln.
Anlegen und mehr aus Ihrem Vermögen machen
Anlegen und mehr aus Ihrem Vermögen machen Inhalt 2 4 Professionelle Vermögensberatung 5 Kompetenz und Unabhängigkeit 6 Nachhaltiger Vermögensaufbau 7 Klare und verlässliche Beziehungen 8 Bedürfnisgerechte
CODE OF BUSINESS CONDUCT
CANDULOR CODE OF BUSINESS CONDUCT EINFÜHRUNG Die CANDULOR AG strebt danach, durch kontinuierliche Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit den Unternehmenswert für Kunden, Partner, Mitarbeitende und Aktionäre
ZEICHEN GUTER ZEITARBEIT
ZEICHEN GUTER ZEITARBEIT ETHIK-KODEX GRUNDSÄTZE FÜR DIE ZEITARBEIT 1. Präambel Zeitarbeit ist Arbeit mit Zukunft und stellt den Menschen in den Mittelpunkt ihrer Anstrengungen. Dies verstehen wir, der
Das Qualitätsversprechen der Healthcare-Agenturen im GWA
Das Qualitätsversprechen der Healthcare-Agenturen im GWA Präambel Weltweit gibt es kaum einen Industriezweig, der sich in kurzer Zeit so verändert hat, wie der Healthcare-Markt. Für Unternehmen und Mitarbeiter
Governance, Risk & Compliance
Governance, Risk & Compliance 05 Sehr geehrte Damen und Herren, ein erfolgreiches Unternehmen definiert sich heute nicht mehr ausschließlich über Umsatz und Gewinn. Die Art und Weise, wie Erfolge erzielt
mit ehrenamtlichen HospizbegleiterInnen
mit ehrenamtlichen HospizbegleiterInnen Ein Ergebnis des Koordinatorentreffens der Mobilen Hospizteams Niederösterreich unter Einbindung der Vorlagen der Caritas Wien und der Fa. WERT-impulse Version 2016-01-15
Leitbild WIR ÜBER UNS GRUNDAUSSAGEN ZUR BAM
Leitbild WIR ÜBER UNS GRUNDAUSSAGEN ZUR BAM UNSER AUFTRAG Wir gewährleisten Sicherheit in Technik und Chemie. Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) integriert Forschung, Bewertung
Konzept des Vertrauenskreises der Waldorfschule Märkisches Viertel Berlin
Konzept des Vertrauenskreises der Waldorfschule Märkisches Viertel Berlin Mitwirkende: Brigitte Schneider (Lehrerin) Elke Jendrzejewski (Lehrer) Jule Endruweit (Eltern) Kristin Gebhart (Eltern) Daniel
Systemisch Denken Systemische Supervision
Jürg Hartmann 8500 Frauenfeld, im Jahr 2010 Beratung, Coaching & Supervision Wellenbergstr. 39 Tel. 052 720 10 42 praxis.hartmann@bluewin.ch www.hartmann-coaching.ch Systemisch Denken Systemische Supervision
Bürger und Wirtschafts Engagement für Hamburg und der Metropolregion. FreiwilligenBörseHamburg
Bürger und Wirtschafts Engagement für Hamburg und der Metropolregion FreiwilligenBörseHamburg Engagement braucht verlässliche Rahmenbedingungen Aktueller Engagementbericht Bundesministerium für Familie,
QUALITÄT IN DER ARBEIT MIT VON GEWALT BETROFFENEN MIGRANTINNEN. Checklisten
Checklisten 95 Allgemeine Angaben Name der Einrichtung : Rechtsform : Ist die Einrichtung einem Träger angeschlossen? Ja Nein Seit wann besteht diese? Seit wann ist diese in der Arbeit mit gewaltbetroffenen
sychologisch Fach- und berufspolitische Leitsätze Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.v.
sychologisch Fach- und berufspolitische Leitsätze Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.v. 1. Psychologische Beratung Definition Psychologische Beratung ist ein auf Wechselbeziehungen
erhaltenskodex SCA V
SCA Verhaltenskodex SCA Verhaltenskodex SCA hat sich der Aufgabe verpflichtet, für die mit dem Unternehmen verbundenen Interessengruppen Mehrwerte zu schaffen und mit seinen Angestellten, Kunden, Endverbrauchern,
Unser Leitbild Neue Gesellschaft Niederrhein e.v./ Bildungswerk Stenden
Unser Leitbild Neue Gesellschaft Niederrhein e.v./ Bildungswerk Stenden Identität und Auftrag Das Bildungswerk Stenden ist eine Einrichtung des eingetragenen, gemeinnützigen Vereins Neue Gesellschaft Niederrhein
Stellenausschreibung Sozialarbeit im Kinderschutz
Stellenausschreibung Sozialarbeit im Kinderschutz Magistrat der Stadt Wien Magistratsabteilung 11 Amt für Jugend und Familie Rüdengasse 11 A- 1030 Wien Tel.: (+43) 40 00-90725 Fax: (+43) 40 00-99-90725
Helvetia Gruppe. Unser Leitbild
Helvetia Gruppe Unser Leitbild Unser Leitsatz Spitze bei Wachstum, Rentabilität und Kundentreue. Das Leitbild der Helvetia Gruppe hält die grundlegenden Werte und die Mission fest, die für alle Mitarbeitenden
BME-Verhaltensrichtlinie. Code of Conduct. Erläuterungen
BME-Verhaltensrichtlinie Code of Conduct Erläuterungen 2 BME-Verhaltensrichtlinie Code of Conduct Erläuterungen BME-Verhaltensrichtlinie (Code of Conduct) Der BME und seine Mitglieder erkennen ihre soziale
Gleichstellung von Frauen und Männern im Magistrat Graz Equality Fragebogen für MitarbeiterInnen
Gleichstellung von Frauen und Männern im Magistrat Graz Equality Fragebogen für MitarbeiterInnen Gleichstellung/ Chancengleichheit von Frauen und Männern. Das Ziel. Der Nutzen. Equality Management professionelle
Katrin Hirseland BBE Newsletter 23/2010
Katrin Hirseland BBE Newsletter 23/2010 Gesellschaftliche Teilhabe und aktive Mitgestaltung fördern Empfehlungen des bundesweiten Integrationsprogramms Was kann getan werden, um das Know-how von Migrantenorganisationen
Hotel Alexander Plaza Hotel Hackescher Markt Landhotel Martinshof Classik Hotel Magdeburg. Leitbild. der Classik Hotel Collection
Hotel Alexander Plaza Hotel Hackescher Markt Landhotel Martinshof Classik Hotel Magdeburg Leitbild der Classik Hotel Collection Inhalt Wer wir sind 3 Was wir tun 4 Unsere Werte so handeln wir 7 Abschluss
Einstieg-Aufstieg-Ausstieg. Beraterin für Karriere und Entwicklung
Einstieg-Aufstieg-Ausstieg Simone Vera Kenski Beraterin für Karriere und Entwicklung Damper Werkstattgespräche Damp, 06./ 07.11.2014 Simone Vera Kenski Seit 2009 Beraterin für Karriere & Entwicklung Seit
DIE ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN ÄRZTEN UND PHARMAZEUTISCHER INDUSTRIE EINE INFORMATION VON ÄRZTEKAMMER UND PHARMIG
DIE ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN ÄRZTEN UND PHARMAZEUTISCHER INDUSTRIE EINE INFORMATION VON ÄRZTEKAMMER UND PHARMIG VORWORT Transparenz und klare Regeln für die Zusammenarbeit von Ärzteschaft und Pharmaindustrie
Die Hochschule Trier partnerschaftliche Hochschule in der Region mit internationaler Ausrichtung
Die Hochschule Trier partnerschaftliche Hochschule in der Region mit internationaler Ausrichtung Die Studentinnen und Studenten, Professorinnen und Professoren, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hochschule
Maßnahmen zur Gleichstellung von Frauen und Männern und Bestimmungen über Frauenförderung. mbh
Maßnahmen zur Gleichstellung von Frauen und Männern und Bestimmungen über Frauenförderung an der FH JOANNEUM Gesellschaft mbh Bestandteil der vom Kollegium der FH JOANNEUM erlassenen Satzung gemäß 10 Abs.
Grundsätze für das Bundesleben nach der Satzung der Marburger Burschenschaft Arminia e.v.
Grundsätze für das Bundesleben nach der Satzung der Marburger Burschenschaft Arminia e.v. Die 1860 als eine deutsche Burschenschaft mit dem aus Liebe zum deutschen Vaterland entspringenden festen Vorsatz,
Verhaltenskodex. Vorwort des Vorstands. Seite 1 von 9
Vorwort des Vorstands Die KHS GmbH (fortan KHS ) ist einer der führenden Maschinen- und Anlagenbauer für Getränkeabfüll- und Verpackungsmaschinen. KHS ist in über 60 Ländern präsent, und unsere global
Leitbild. Verwaltungsgemeinschaft Tangerhütte-Land
Leitbild Verwaltungsgemeinschaft Tangerhütte-Land Präambel Die fortschreitende Entwicklung der Gesellschaft und die Einführung des neuen Steuerungsmodells stellen für die Politik und Verwaltung unserer
STIEBEL ELTRON GmbH & Co. KG Dr.-Stiebel-Straße 33 37603 Holzminden. www.stiebel-eltron.de. Irrtum und technische Änderung vorbehalten.
STIEBEL ELTRON GmbH & Co. KG Dr.-Stiebel-Straße 33 37603 Holzminden www.stiebel-eltron.de Stand 06_13 311726_C_3_06_13_MEHR. Irrtum und technische Änderung vorbehalten. Unsere Energie hat Zukunft Führungsleitbild
Policy itsmf-arbeitskreise
Policy itsmf-arbeitskreise Mitwirkende in einem itsmf-arbeitskreis erkennen die vorliegende Policy an. Kontakt: Hans-Peter Fröschle Geschäftsführer itsmf Deutschland e.v. ceo@itsmf.de Stand Oktober 2010
Gemeinsam in eine erfolgreiche Zukunft
Gemeinsam in eine erfolgreiche Zukunft www.e-masters.de 2 Im Juli 2012 starten wir mit einer neuen Marke. 3 4 Die erste-klasse-marke. 5 Wahre Größe zeigen Warum Ihre Kooperation zukünftig e-masters heißen
Leitlinien der CAS Software AG
Leitlinien der CAS Software AG Leitlinien* der SmartEnterprise CAS Software AG * Leitlinie: Systematisch entwickelte Feststellungen, um Entscheidungen zu unterstützen Präambel Mit dem Ziel ein herausragendes,
Leitbild Lebenszentrum Ebhausen e. V.
Leitbild Lebenszentrum Ebhausen e. V. I. Lebenszentrum Ebhausen e. V. - wer wir sind Das Lebenszentrum Ebhausen e.v. (LZE) ist eine selbständige diakonische Einrichtung innerhalb der Evangelisch-methodistischen
Personalmanagement in Museen. Notwendigkeit, Grundansatz und Perspektiven
Dr. Matthias Dreyer Stiftung Niedersachsen Personalmanagement in Museen. Notwendigkeit, Grundansatz und Perspektiven Volontärsfortbildung Museumsmanagement und -verwaltung Landesmuseum für Technik und
Werkstätten für behinderte Menschen ggmbh der Diakonie Bayreuth
Werkstätten für behinderte Menschen ggmbh der Diakonie Bayreuth die menschliche Seite der Arbeit Kirchplatz 5 95444 Bayreuth Telefon (09 21) 7 99 74 11 Telefax (09 21) 7 99 74 44 Unsere Werte die menschliche
Verhaltensgrundsätze. Wir achten die Menschenrechte und verurteilen jegliche Diskriminierung.
Verhaltenskodex Verhaltensgrundsätze Wir achten die Menschenrechte und verurteilen jegliche Diskriminierung. Unser Verhalten ist geprägt von Wertschätzung, Ehrlichkeit, Transparenz und Verlässlichkeit.
Das einzige weltweite Gütesiegel für Unternehmensberater CMC CERTIFIED MANAGEMENT CONSULTANT
Das einzige weltweite Gütesiegel für Unternehmensberater CMC CERTIFIED MANAGEMENT CONSULTANT «Wer exzellente Berater sucht, braucht einen guten Lotsen.» Nutzen Sie das CMC-Gütesiegel! 1 Inhaltsübersicht
Richtlinien über das Betriebskonzept für Einrichtungen der Heimpflege für Kinder und Jugendliche
Richtlinien über das Betriebskonzept für Einrichtungen der Heimpflege für Kinder und Jugendliche vom 1. April 2007 Gestützt auf Art. 2 der Verordnung über Kinder- und Jugendheime vom 21. September 1999
SEESTADT BREMERHAVEN. Mit Führung Orientierung geben. Führungsleitlinien für die Stadtverwaltung Bremerhaven. Mai 2009
SEESTADT BREMERHAVEN Mit Führung Orientierung geben Führungsleitlinien für die Stadtverwaltung Bremerhaven Mai 2009 Magistrat der Stadt Bremerhaven Magistratskanzlei, Personalamt Postfach 21 03 60 27524
Qualitätsstandards. Psychologieberufegesetz (PsyG) Akkreditierung von Weiterbildungsgängen in Psychotherapie. : Provisorische Akkreditierung
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Gesundheit BAG Direktionsbereich Gesundheitspolitik Psychologieberufegesetz (PsyG) Akkreditierung von Weiterbildungsgängen in Psychotherapie Qualitätsstandards
Auf den Punkt gebracht
Dir vertraue ich Auf den Punkt gebracht Unsere Verhaltensgrundsätze Bei unserer Arbeit für die CONCORDIA kommen wir immer wieder in Situationen, in denen wir uns für verschiedene Wege entscheiden können.
Verhaltenskodex Code of Conduct
Verhaltenskodex Code of Conduct Vorwort Verhaltenskodex Vorwort Der gute Ruf unserer Unternehmensgruppe als Anbieter hochwertiger Produkte und Leistungen auf dem Gebiet des metallurgischen Maschinen-
Das Leitbild der. Kreissparkasse Heinsberg
Wir Das Leitbild der Kreissparkasse Heinsberg Unsere Orientierung Unsere Vision Seite 7 Unsere Anspruchsgruppen Seite 9 Unser Anspruch Seite 11 Unsere Werte Seite 5 Seite 13 Unsere strategische Ausrichtung
Managementgrundsätze. 1) Kundenorientierte Organisation
Ziele und Managementgrundsätze im Ressort IV (Einrichtungen der sozialen und beruflichen Rehabilitation, Psychiatrie und Altenhilfe) des Trägers BBT e.v. Die mit der Einführung eines Qualitätsmanagementsystems
Mitteilung der Regierung der Bundesrepublik Deutschland an die Europäische Kommission vom 27. Juni 2014
Mitteilung der Regierung der Bundesrepublik Deutschland an die Europäische Kommission vom 27. Juni 2014 Betr.: Gesetz zur Förderung und Regulierung einer Honorarberatung über Finanzinstrumente (Honoraranlageberatungsgesetz);
Bayerische Verbraucherpolitik
Bayerisches Staatsministerium der Justiz und für Verbraucherschutz Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft
Was beinhaltet ein Qualitätsmanagementsystem (QM- System)?
Was ist DIN EN ISO 9000? Die DIN EN ISO 9000, 9001, 9004 (kurz ISO 9000) ist eine weltweit gültige Norm. Diese Norm gibt Mindeststandards vor, nach denen die Abläufe in einem Unternehmen zu gestalten sind,
Code of Conduct. Verhaltenskodex für Mitarbeiter
Code of Conduct Verhaltenskodex für Mitarbeiter Code of Conduct (Verhaltenskodex) Inhaltsverzeichnis Code of Conduct (Verhaltenskodex)... 2 Vorwort... 3 Mitarbeiter... 4 Menschenrechte... 4 Umwelt... 4
Leitbild der Hauswirtschaftlichen Beratung
G e m e i n s a m S c h u l d e n i n d e n G r i f f b e k o m m e n Hauswirtschaftliche Beratung für verschuldete Familien durch ehrenamtliche HelferInnen Leitbild der Hauswirtschaftlichen Beratung Das
Supply Chain Controlling: Entwicklung und Diskussion
Supply Chain Controlling: Entwicklung und Diskussion von Christoph Eiser Erstauflage Diplomica Verlag 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 95485 266 6 schnell und portofrei erhältlich
InternationalesRahmenabkommen. zwischen
InternationalesRahmenabkommen zwischen derthyssenkruppag,demkonzernbetriebsratderthyssenkruppag, derigmetallundderindustriallglobalunion Präambel ThyssenKruppalsTechnologiekonzernmithoherWerkstoffkompetenzistinbesonderemMaße