KLASSE IN DER MASSE KIM. Infobroschüre. Ein Entwicklungsprojekt der THM, gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung *01PL12034*

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KLASSE IN DER MASSE KIM. Infobroschüre. Ein Entwicklungsprojekt der THM, gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung *01PL12034*"

Transkript

1 KLASSE IN DER MASSE KIM Infobroschüre Ein Entwicklungsprojekt der THM, gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung *01PL12034*

2 2 IMPRESSUM INHALT 3 HERAUSGEBER KiM Klasse in der Masse, Vizepräsident Klaus Behler, Technischen Hochschule Mittelhessen, Wiesenstr. 14, Gießen Layout: Christine Bayer Redaktion: Simone Binz sowie Mitglieder aus dem Projektteam KiM Bildnachweise: Dr. Armin Eikenberg fotolia: blobbotronic, Julien Eichinger, Robert Kneschke, Alexey Klementiev, willem169 privat THM Till Schürmann Auflage: 100 Druck: Druckerei WIRmachenDRUCK GmbH Erscheinungsdatum: Oktober IN DIESER AUSGABE: 04 Qualitätspakt Lehre und seine Umsetzung im Projekt KiM an der THM 05 Verbesserung der Personalausstattung Maßnahmen: Tutoreneinsatz, überlappende Professuren 06 Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung Maßnahmen: Employability-Monitor, Akademisches Berichtswesen 07 Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung Maßnahme: Studiengangsentwicklung 08 Unterstützung der Studierenden von Anfang an Maßnahmen: Studienorientierung Online, Online-Self-Assessment 09 Unterstützung der Studierenden von Anfang an Maßnahmen: Studienberatung, Schulkooperationen 10 Unterstützung der Studierenden von Anfang an Maßnahme: Mentoring 11 Sicherung und Weiterentwicklung der Lehrqualität Maßnahme: Hochschuldidaktisches Coaching für Lehrende 12 Sicherung und Weiterentwicklung der Lehrqualität Maßnahme: Tutorenqualifizierung 13 Sicherung und Weiterentwicklung der Lehrqualität Maßnahme: Hochschuldidaktische Professuren 14 Eindrücke aus KiM Veranstaltungen Fotogalerie 15 Informationen und Aktivitäten rund um KiM Veranstaltungskalender Themen in dieser Ausgabe: Was KiM bedeutet Die einzelnen Maßnahmen Die Möglichkeiten im KiM-Projekt Kontakt zu den Mitgliedern des Projektteams

3 4 QUALITÄTSPAKT LEHRE UND SEINE UMSETZUNG IM PROJEKT KIM AN DER THM VERBESSERUNG DER PERSONALAUSSTATTUNG 5 QUALITÄTSPAKT LEHRE UND SEINE UMSETZUNG IM PROJEKT KIM AN DER THM Mit dem Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre ( Qualitätspakt Lehre ) sollen die Betreuung der Studierenden und die Lehrqualität an Hochschulen verbessert werden. Der Bund stellt dafür zwischen 2011 und 2020 rund zwei Milliarden Euro zur Verfügung. Mit dem Projekt Klasse in der Masse der Weg der THM (KiM) will die THM trotz hoher Studierendenzahlen und zunehmend heterogener Studierendengruppen eine möglichst intensive und individuelle Betreuung der Studierenden von Anfang an ermöglichen und ihre Angebote zum aktiven und selbstgesteuerten Lernen weiter ausbauen. Seit April 2012 und bis Ende 2016 wird das Vorhaben an der THM mit insgesamt 6,4 Millionen Euro gefördert. Ganz unterschiedliche Maßnahmen wurden seither initiiert, und zahlreiche Hochschulangehörige sind inzwischen auf ganz unterschiedliche Weise in das KiM-Projekt eingebunden. Einen Überblick zu den Inhalten und zu ersten sichtbaren Ergebnissen gibt die vorliegende Broschüre. Alle Interessierten sind eingeladen, sich am Projekt KiM auch weiterhin aktiv zu beteiligen und die genannten Ansprechpersonen zu kontaktieren, um Näheres über die Möglichkeiten im KiM-Projekt zu erfahren und neue Aktivitäten gemeinsam auf den Weg zu bringen TUTORENEINSATZ Organisation und Betreuung des Einsatzes von KiM Tutoren und Tutorinnen Der Einsatz der studentischen Tutorinnen und Tutoren in der Lehre soll besonders gefördert werden, um die Betreuungssituation und den Studienerfolg der Studierenden signifikant verbessern zu können. Der quantitative Ausbau des Tutorensystems ist dabei einerseits ein Baustein zur Entlastung der Hochschullehrerinnen und lehrer und zur Ermöglichung von mehr Arbeiten in kleinen Gruppen. Anderseits verbessert sich auch der Lernerfolg, da studentische Tutorinnen und Tutoren einen anderen Zugang zu ihren Mitstudierenden haben und daher eine nicht den Hochschullehrer bzw. die Hochschullehrerin ersetzende, sondern eine ergänzende Rolle als Ansprechpartner und Lernbegleiter übernehmen. Die Maßnahme Tutoreneinsatz betreut die Tutorinnen und Tutoren in der organisatorischen Umsetzung und ist erste zentrale Anlaufstelle auch für Lehrende und Mitarbeitende aller Fachbereiche. Der geplante Einsatz von studentischen Tutoren und Tutorinnen steht in direktem inhaltlichem Bezug zu der Maßnahme Tutorenqualifizierung. Ein DV-System erleichtert zu dem die Administration und Monitoring des Tutoreneinsatzes. Zielgruppe: Fachbereiche, Studiengänge (und Lehrende) die KiM Tutoren und Tutorinnen einsetzen möchten, Studierende/KiM Tutoren und Tutorinnen Diese Maßnahme ist eingebunden in die Arbeit der Internen wissenschaftlichen Weiterbildung, Hochschuldidaktik und E-Learning (IWW). Simone Binz Tel. 0641/ simone.binz@iww.thm.de KiM hat im Jahr 2013 die Fachbereiche mit mehr als 250 zusätzlichen Tutoren und Tutorinnen unterstützt. ÜBERLAPPENDE PROFESSUREN Vorgezogene bzw. überlappende Professuren zur Verbesserung der Betreuungssituation in besonders belasteten Bachelorstudiengängen. Um die Lehrqualität zu verbessern und verstärkt neue Lehr- und Lernformen einsetzen zu können, wird an der THM dringend eine Aufstockung der Lehrkapazität über die bereits begonnene Erweiterung hinaus benötigt. Neben der begonnen Einstellung zusätzlicher Lehrbeauftragter, Lehrkräfte für besondere Aufgaben und wissenschaftlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist der Einsatz von zusätzlichen Professorinnen und Professoren gerade in den besonders stark belasteten Bachelorstudiengängen ein wirksames Mittel, um trotz hoher Studierendenzahlen mit aktivierenden Lehr-/Lernangeboten arbeiten zu können. Silke Bock Tel. 0641/ silke.bock@iww.thm.de

4 6 QUALITÄTSSICHERUNG UND QUALITÄTSENTWICKLUNG QUALITÄTSSICHERUNG UND QUALITÄTSENTWICKLUNG 7 Ziel des akademischen Berichtswesens ist es, generiertes Wissen über die Qualität von Studium und Lehre so zu gestalten, dass dessen Vermittlung gelingt und sich die Chancen seiner Nutzung erhöhen beides trägt zur (Weiter-) Entwicklung der Qualität von Studium und Lehre bei. Das Berichtswesen wird somit zu einem unverzichtbaren Bestandteil in den Wissensschleifen der Qualitätssicherungssysteme an der Hochschule. AKADEMISCHES BERICHTSWESEN Aufbau eines Berichtswesen zur Qualität von Lehre und Studium Informationen spielen unter den sich verändernden gesamtgesellschaftlichen Rahmenbedingungen im Wissenschaftssystem eine zunehmend wichtige Rolle (Stichwort Hochschulautonomie) und dies in der Kommunikation nach außen (in Form von Rechenschaftslegungen und Außendarstellungen) ebenso wie in der Hochschule (für Lernprozesse wie für kybernetische Aufgaben). Innerhalb dieser neuen Verhältnisse floriert das akademische Berichtswesen ein für die Hochschule bislang eher ungewohntes Terrain. Mit dieser Maßnahme des KIM-Projekts werden die unterschiedlichen Leistungsbereiche THM, in der Entwicklung, Einrichtung und Auf-Dauer-Stellung eines differenzierten internen Berichtswesens unterstützt. Ziel der Maßnahme ist es, ein an den Informationsbedarfen der unterschiedlichen Gruppen der THM (Präsidium, Fachbereiche, Studentenschaft, Verwaltungseinheiten) orientiertes praktikables Berichtswesen zu etablieren. Zielgruppe: Präsidium, Fachbereiche, Studentenschaft, Verwaltungseinheiten Diese Maßnahme ist eingebunden in die Arbeit des Zentrums für Qualitätsentwicklung (ZQE). Ansprechpartner: Dr. Stefan Bauernschmidt Tel. 0641/ stefan.bauernschmidt@zqe.thm.de STUDIENGANGSENTWICKLUNG Unterstützung der Fachbereiche bei der Entwicklung und Weiterentwicklung ihrer Studiengänge Gemeinsam mit den Verantwortlichen im Fachbereich erarbeiten wir ein maßgeschneidertes Kompetenzprofil der Studiengänge und unterstützen Modulverantwortliche, wenn es darum geht, Methoden-, Sozial- und Personalkompetenzen in die Lehrkonzepte einzuarbeiten. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Unterstützung bei der Neuentwicklung von Studiengängen bzw. der Umstrukturierung bestehender Studiengänge, um mit dem Bologna-Prozess geforderte Kompetenzorientierung umzusetzen. Um ein hochschulweit einheitliches Verständnis zu schaffen, wurde der Begriff Kompetenzen definiert und ein Kompetenzmodell erarbeitet. Zielgruppe: Studiengänge und Fachbereiche Ansprechpartnerinnen: Ina Weber Tel. 0641/ ina.weber@verw.thm.de Kristin Hardt Tel. 0641/ kristin.hardt@verw.thm.de Mitwirkung bei den Entwicklungen von Studiengängen in den Fachbereichen. EMPLOYABILITY-MONITOR Entwicklung und Implementierung eines Instruments zur Analyse der geforderten Kompetenzen und Fähigkeiten von Hochschulabsolventinnen und -absolventen für einen erfolgreichen Berufseinstieg. Mitwirkung an 10 größeren Befragungen seit 11/2012. Insgesamt haben ca Studierende teilgenommen. Für die Beantwortung der Frage, welche Kompetenzen und Fähigkeiten von Hochschulabsolventen erwartet werden und ob die Absolventinnen und Absolventen der THM diese in ihrem Studium vermittelt bekommen, soll ein Instrument entwickelt werden, welches kontinuierlich den Bedarf von Seiten der Unternehmen, Kammer und Verbänden, aber auch die Selbstwahrnehmung der Studierenden und Absolventinnen und Absolventen der THM analysiert. Im Wintersemester 2012/2013 wurde erstmals zentral eine Absolventenbefragung des Prüfungsjahrgangs 2011 in Kooperation mit INCHER Kassel in einer Absolventenbefragung durchgeführt. Die Befragung umfasst Fragen zur Zufriedenheit der Absolventinnen und Absolventen mit ihrem Studi- um und ihrem beruflichen Werdegang nach ihrem Studium. Zielgruppe: Studierende, Absolventen, Fachbereiche der THM und Unternehmen aus der Region Diese Maßnahme ist eingebunden in die Arbeit des Zentrums für Qualitätsentwicklung (ZQE). Meike Philipps Tel. 0641/ meike.philipps@zqe.thm.de

5 8 UNTERSTÜTZUNG DER STUDIERENDEN VON ANFANG AN UNTERSTÜTZUNG DER STUDIERENDEN VON ANFANG AN 9 STUDIENORIENTIERUNG ONLINE STUDIENBERATUNG UND SCHULKOOPERATIONEN Den fachspezifischen OSA vom Fachbereich Bau für die Studiengänge Architektur und Bauingenieurwesen, Campus Tour Bauwesen, steht jetzt online! go.thm.de/campustour-bau...entwickelt ein übersichtliches und ansprechendes Online-Informationsangebot zu allen Studiengängen im Rahmen de Leitsatzes: Es macht Freude sich über die Studiengänge der THM zu informieren. Ich gelange schnell und zielsicher zu meinen Informationen und vertraue diesen. Dazu werden die vielfältigen Informationen über Studienmöglichkeiten auf den zentralen Studiengangsseiten gebündelt oder verlinkt. Unvollständige Informationen werden ergänzt. Es erfolgt zusätzlich eine regelmäßige Kontrolle der angebotenen Informationen auf deren Aktualität und Richtigkeit. Hinzu kommt die Entwicklung und Umsetzung motivierender und ansprechender Elemente wie Videoclips, Aussagen/Bilder von Studierenden und Beispielen von Berufsbildern. Bereits erfolgt ist die Implementierung zeitgemäßer Ansprachewege im Social Media Bereich. Hier agiert die Studienorientierung online (Web) in enger Kooperation mit den verantwortlichen Administratoren der THM-Facebook Seite. Zielgruppe: Schülerinnen, Schüler und Studieninteressierte Diese Maßnahme ist eingebunden in die Arbeit der Zentralen Studienberatung (ZS). Dr. Ann Wolf Tel. 0641/ ann.gabriella.wolf@verw.thm.de...umfasst die Verstärkung der Studienberatung und die Einführung neuer Beratungsformate. Darüber hinaus gilt es, den Übergang zwischen Schule und Hochschule durch den Ausbau von Schulkontakten zu erleichtern. Durch die weitere Beraterstelle in der Zentralen Studienberatung konnte bereits zum Wintersemester 2012/2013 eine Ausweitung der Beratungszeiten am Campus Gießen um 30 Prozent und am Campus Friedberg um 65 Prozent erreicht werden. Damit soll der stetig steigenden Studierendenzahl Rechnung getragen und die Betreuung sowohl der künftigen als auch der bereits eingeschriebenen Studierenden verbessert werden. Bei letzteren stehen insbesondere sensible Phasen des Studiums, wie z.b. der Studieneinstieg, und Problemphasen des Studiums im Blickfeld der Beratung. Die Schnittstelle Schule-Hochschule wird fokussiert, um eine vertiefte Zusammenarbeit mit Schulen in der Region zu erreichen oder bestehende Kontakte intensivieren zu können. Gezielte Kooperationen werden, mit Beteiligung weiterer Abteilungen und insbesondere der Fachbereiche der THM umgesetzt. Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler, Studieninteressierte, Studierende, Lehrerinnen und Lehrer, Schulleitung Diese Maßnahme ist eingebunden in die Arbeit der Zentralen Studienberatung (ZS). Kristin Reineke Tel. 0641/ Tel / kristin.reineke@verw.thm.de An der Schnittstelle zu den Schulen der Region betreut die Maßnahme derzeit sechs Schulkooperationen. Diesen Schulkooperationen sind mehr als 30 Einzelprojekte zugeordnet. ONLINE-SELF-ASSESSMENT Entwicklung und Implementierung von Online-Self-Assessment-Tests, um Studieninteressierte über ihre eigenen Fähigkeiten und Stärken sowie Studiengangsinhalte zu informieren THMein Studicheck Viele Studieninteressierte haben eine unzureichende Einschätzung ihrer eigenen Fähigkeiten und zum Inhalt der wählbaren Studienfächer. Das Ziel des Projektes Online-Self-Assessment innerhalb des Bereiches Studienorientierung Online ist daher, fachspezifische Online-Self-Assessment-Tests für die Studiengänge der THM zu entwickeln und zu implementieren. Mit Hilfe solcher Self-Assessment-Tests können Studieninteressierte ihre eigenen Fähigkeiten, Interessen und Stärken mit den Anforderungen eines Studiengangs abgleichen. Die zu entwickelnden Self-Assessment-Tests sollen als Hilfestellung bei der Studienfachwahlentscheidung dienen. Nach Durchlaufen des Self-Assessment-Tests bekommen die Studieninteressierten eine Rückmeldung als Information über ihre Leistung und können anhand dieser Rückmeldung eine fundiertere Studienentscheidung treffen Zielgruppe: Schülerinnen, Schüler und Studieninteressierte Diese Maßnahme ist eingebunden in die Arbeit der Zentralen Studienberatung (ZS). Dr. Ann Wolf Tel. 0641/ ann.gabriella.wolf@verw.thm.de

6 10 UNTERSTÜTZUNG DER STUDIERENDEN VON ANFANG AN SICHERUNG UND WEITERENTWICKLUNG DER LEHRQUALITÄT 11 MENTORING Weiterentwicklung der bestehenden Mentoring-Programme zu einem Mentoring-System, das die Bedarfe an den Fachbereichen sowie die Studiensituation unterschiedlicher Studiengruppen berücksichtigt. Mentoring bezweckt, das Selbstmanagement von Studierenden und damit die Studierfähigkeit zu verbessern. Während der gesamten Studienzeit bis zum Übergang ins Berufsleben soll eine Erhöhung der Betreuungsqualität und -intensität die Studienzufriedenheit fördern und somit Studienabbrüche und -wechsel reduzieren. Das flächendeckende Konzept fördert das Feedback der Studierenden an die Lehrenden. Die Mentoring Programme, die an den einzelnen Fachbereichen umgesetzt werden, werden von der KiM Mentoring-Koordinierungsstelle begleitet und mit Schulungen und Rahmenveranstaltungen unterstützt. Zielgruppe: Studierende und Lehrende Diese Maßnahme ist eingebunden in die Arbeit der Internen wissenschaftlichen Weiterbildung, Hochschuldidaktik und E-Learning (IWW). Ansprechpartnerinnen: Sabine Langkamm Tel. 0641/ HOCHSCHULDIDAKTISCHES COACHING FÜR LEHRENDE Unterstützung und Beratung on demand bei der Gestaltung konkreter Lehrsituationen. Das hochschuldidaktische Coaching von IWW bietet den Lehrenden der THM eine individuelle Begleitung bzgl. der Konzeption, Durchführung und Reflexion von Lehrveranstaltungen und Prüfungen im Sinne des studierendenzentrierten Lehrens und Lernens ( Shift from teaching to learning ). Je nach Anliegen der Lehrenden geben wir Feedback zur eigenen Lehrtätigkeit im Rahmen eines Lehrbesuchs (auf Wunsch mit Videofeedback) oder unterstützen sie bei der Konzeption und Einführung neuer Lehrkonzepte und Prüfungsformate in der Praxis. Zielgruppe: alle Lehrende Diese Maßnahme ist eingebunden in die Arbeit der Internen wissenschaftlichen Weiterbildung, Hochschuldidaktik und E-Learning (IWW). Ansprechpartnerinnen: Susanne Laß Tel / susanne.lass@iww.thm.de Daniela Kamutzki Tel. 0641/ daniela.kamutzki@iww.thm.de Im Wintersemester 2014/15 findet ein Pilotvorhaben Mentoring in der Studieneingangsphase des Studienganges Bachelor Medieninformatik statt. Mentorentandems, die sich jeweils aus einem studentischen und einem lehrenden Mentor zusammensetzen, betreuen die Erstsemester in fünf Gruppenmentoring-Einheiten. Hierdurch soll der Übergang von Schule zu Hochschule verbessert und die Studierfähigkeit gefördert werden. Christine Niksch Tel. 0641/ christine.niksch@iww.thm.de Kompetenzentwicklung der Lehrenden, Tutoren und Studierenden durch erfahrungsbasiertes Lernen in der Studieneingangsprojektwoche am Fachbereich BAU. Im hochschuldidaktischen Coaching entwickelten die Beraterinnen vom Projekt KiM gemeinsam mit den Lehrenden und Tutoren ein Modul für den Studieneinstieg, bei dem alle Beteiligten durch regelmäßige Optimierungsrunden eingebunden wurden. 40 Tutoren und Tutorinnen haben bisher an der Qualifizierung zum Problem-Based-Learning teilgenommen und 54 Projektteams begleitet. Insgesamt haben an der Projektwoche 448 StudienanfängerInnen teilgenommen.

7 12 SICHERUNG UND WEITERENTWICKLUNG IN DER LEHRQUALITÄT SICHERUNG UND WEITERENTWICKLUNG IN DER LEHRQUALITÄT 13 TUTORENQUALIFIKATION Die Tutorenqualifizierung umfasst die Einführung von studentischen Tutorinnen und Tutoren in die Hochschuldidaktik, um auch in der studentischen Lehre den Shift from teaching to learning umzusetzen. Die erworbenen didaktischen und methodischen Kenntnisse gewährleisten eine Planung und Durchführung von Tutorien, die das aktive Lernen der Studierenden fördern. In der Qualifizierung erfolgt eine Reflektion der eigenen Tutorenrolle, und die Tutoren und Tutorinnen erkennen ihre neue Rolle als Lernbegleiter. Sie unterstützen die Studierenden auf ihrem Weg zum eigenverantwortlichen Lernen. Die Tutorenqualifizierung richtet sich an alle Tutorinnen und Tutoren der Technischen Hochschule Mittelhessen, die in der Lehre eingesetzt werden. Sie trägt dazu bei, die Lehre durch das Angebot kleinerer Lehrgruppen zu verbessern. Die Qualifizierung für alle interessierte Tutorinnen und Tutoren ist in Bausteine aufgeteilt. Neben dem Besuch der einzelnen Workshops, wird den Tutorinnen und Tutoren Unterstützung während des Semesters in Form einer Prozessbegleitung angeboten. Die aktive Teilnahme an der Tutorenqualifizierung wird mit einer Teilnahmebescheinigung bestätigt. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit der Entwicklung von maßgeschneiderten Tutorenschulungen für Fachbereiche und zentralen Einrichtungen, die an fachliche Anforderungen sowie das Tätigkeitsfeld der Tutoren und Tutorinnen angepasst sind. Zielgruppe: studentische Tutoren und Tutorinnen HOCHSCHULDIDAKTISCHE PROFESSUREN Berufung von Professuren für Fachdidaktik der Hochschullehre in Angewandten Wissenschaften mit Schwerpunkten in den MINT- Fächern und den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Das Wissenschaftsfeld Fachdidaktik für Angewandte Wissenschaften muss neu erschlossen werden. Die Professuren sollen an den Fachbereichen angesiedelt sein, um dort auch in der Lehre beispielgebend neue didaktische Lehr- und Lernkonzepte fachbezogen zu entwickeln. Mit Hilfe dieser Professuren wird die Hochschuldidaktik an der THMum eine spezifische fachdidaktische Dimension bezogen auf die Angewandten Wissenschaften erweitert Ansprechpartner: Vizepräsident Prof. Dr. Klaus Behler Tel. 0641/ Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung Mit dem Qualitätspakt Lehre erhalten die Hochschulen eine breit wirksame Unterstützung zur Verbesserung von Studienbedingungen und Lehrqualität, die auf den spezifischen Bedarf vor Ort abgestimmt ist. Grundlage für den Qualitätspakt Lehre ist die gemeinsame Vereinbarung der Regierungschefs von Bund und Ländern, die am 10. Juni 2010 beschlossen wurde (Quelle Ansprechpartnerinnen: Marion Heiser Tel. 0641/ Meike Hölscher Tel. 0641/

8 14 EINDRÜCKE AUS VERANSTALTUNGEN INFORMATIONEN UND AKTIVITÄTEN RUND UM KIM Zeitungsbeileger THM IHK Zeitschrift Wirtschaft GI_FB Mai 2014 IHK Zeitschrift Lahn-Dill-Kreis Mai 2014 Zeitunsbeileger THM 2014 TH Magazin 2014 Tag des Lernens KiM Informationstag FB KiM Informationstag GI DLR Workshop 27. / Projektiert Tag des Lernens November 2015

9

Forschungsprojekt. Untersuchung zu Studienverläufen und Studienerfolg

Forschungsprojekt. Untersuchung zu Studienverläufen und Studienerfolg Forschungsprojekt Untersuchung zu Studienverläufen und Studienerfolg Allgemeines zum USuS-Projekt Was ist USuS? ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt, das sich mit Studienverläufen und Faktoren für Studienerfolg

Mehr

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung Nachhaltigkeitsüberprüfung der Breuel & Partner Gruppendynamikseminare In der Zeit von Januar bis Februar 2009 führten wir im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit eine Evaluation unserer Gruppendynamikseminare

Mehr

Qualitätspakt Lehre. Einladung zur Fachtagung Studieneingangsphase KOMED, Köln, 22./23. Mai 2014

Qualitätspakt Lehre. Einladung zur Fachtagung Studieneingangsphase KOMED, Köln, 22./23. Mai 2014 Qualitätspakt Lehre Einladung zur Fachtagung Studieneingangsphase KOMED, Köln, 22./23. Mai 2014 WISSENSCHAFT FORSCHUNG Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, viele Projekte im Qualitätspakt Lehre zielen

Mehr

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Persönliches Kompetenz-Portfolio 1 Persönliches Kompetenz-Portfolio Dieser Fragebogen unterstützt Sie dabei, Ihre persönlichen Kompetenzen zu erfassen. Sie können ihn als Entscheidungshilfe benutzen, z. B. für die Auswahl einer geeigneten

Mehr

Weiterbildungsangebote des Sommersemesters 2014 für Personalangehörige der Universität des Saarlandes

Weiterbildungsangebote des Sommersemesters 2014 für Personalangehörige der Universität des Saarlandes Gliederung: Weiterbildungsangebote des Sommersemesters 2014 für Personalangehörige der Universität des Saarlandes 1. Innovationsmanagement 2 2. Projektmanagement 3 3. Kooperations- und Führungskultur 4

Mehr

Weiterbildungen und Fortbildungen für Hochschulangehörige

Weiterbildungen und Fortbildungen für Hochschulangehörige 1 Lenneuferstraße 16 58119 Hagen 0 23 3444 44 15 0 171 17 32 256 schumacher@lernenalsweg.de constructif Weiterbildungen und Fortbildungen für Hochschulangehörige LC Lerncoaching in der Lehre SC Studierendencoaching

Mehr

Empfehlungen der Landesgruppe Baden-Württemberg der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium, Oktober 2010

Empfehlungen der Landesgruppe Baden-Württemberg der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium, Oktober 2010 Qualitätsdimensionen der Wissenschaftlichen Weiterbildung Empfehlungen der Landesgruppe Baden-Württemberg der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium, Oktober 2010 Inhalte

Mehr

GIBeT-Bundestagung Mainz 2013. Workshop: Nach dem Bachelor ist vor dem Master oder doch nicht? Orientierungsangebote zum Übergang Bachelor-Master

GIBeT-Bundestagung Mainz 2013. Workshop: Nach dem Bachelor ist vor dem Master oder doch nicht? Orientierungsangebote zum Übergang Bachelor-Master GIBeT-Bundestagung Mainz 2013 Workshop: Nach dem Bachelor ist vor dem Master oder doch nicht? Orientierungsangebote zum Übergang Bachelor-Master Leitung: Patrick Lange [lange@hwr-berlin.de] & Nicola Theuring

Mehr

Essentials Lehramt - Survey 2013/14

Essentials Lehramt - Survey 2013/14 Lehramt - Survey 2013/14 Universitätsebene Kontakt Andreas Wagner (Entwicklungsplanung) Mail a.wagner@uni-kassel.de Fon +49 561 804-7559 Dr. Michael Sywall (Entwicklungsplanung) Mail sywall@uni-kassel.de

Mehr

Leitfaden. zur Einführung neuer Studiengänge

Leitfaden. zur Einführung neuer Studiengänge Leitfaden zur Einführung neuer Studiengänge Entstehung des Leitfadens Einführung neuer Studiengänge Die Grundlagen des Leitfadens wurden auf der Basis des bisherigen Verfahrens in einer Workshopreihe des

Mehr

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit der Arbeitsgruppe Bildung und Training des Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V. Seit Dezember

Mehr

Weit blicken flexibel handeln ESF-Projekt Personalentwicklung (PE-Projekt)

Weit blicken flexibel handeln ESF-Projekt Personalentwicklung (PE-Projekt) Weit blicken flexibel handeln ESF-Projekt Personalentwicklung (PE-Projekt) Projektlaufzeit 01.06.2010 bis 31.05.2013 Hintergrund Aufgrund der demographischen Entwicklung wächst der Bedarf an qualifizierten

Mehr

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016 Management Summary Stuttgart, den 21. April 2016 Was macht Führung zukunftsfähig? Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Führungs- und Nachwuchskräften in Privatwirtschaft und öffentlichem Dienst

Mehr

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an! Muster-Fragebogen allgemeinbildende Schule Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Ihre Meinung ist uns wichtig! ir möchten die Qualität unserer Arbeit in der Schule kontinuierlich verbessern. Um herauszufinden,

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

Eingewöhnung. Wie ein guter Start gelingt

Eingewöhnung. Wie ein guter Start gelingt Eingewöhnung Wie ein guter Start gelingt Liebe Eltern, Sie haben sich entschieden, uns Ihr Kind in einer Kindertageseinrichtung der Landeshauptstadt Kiel anzuvertrauen. Wir freuen uns auf Ihr Kind und

Mehr

1 Ziel der Evaluation. (3) Alle Mitglieder und Angehörige der DHPol haben das Recht und die Pflicht, bei der Evaluation aktiv mitzuwirken.

1 Ziel der Evaluation. (3) Alle Mitglieder und Angehörige der DHPol haben das Recht und die Pflicht, bei der Evaluation aktiv mitzuwirken. Evaluationsordnung der Deutschen Hochschule der Polizei (EvaO-DHPol) Aufgrund 3 Abs. 2 und Abs. 3, 12 Abs. 1 Satz 1 und 11 Abs. 3 Satz 2 DHPolG hat der Gründungssenat der Deutschen Hochschule der Polizei

Mehr

Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie

Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie Ziel: Spezialisten in der Produktionstechnologie Sie wollen als Vorgesetzte/r

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter Die Situation Immer mehr Jugendliche benötigen beim Übergang zwischen Schule und Beruf zusätzliche Unterstützung.

Mehr

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEITFADEN COACHING-ORIENTIERTES MITARBEITER/INNENGESPRÄCH INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Inhalt: A: Allgemeines zum coaching-orientierten MitarbeiterInnengespräch B: Vorbereitung C: Ein Phasenkonzept D.

Mehr

Richtlinie der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft. über das Studium Generale und den Erwerb von Sozialkompetenz

Richtlinie der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft. über das Studium Generale und den Erwerb von Sozialkompetenz Richtlinie der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft über das Studium Generale und den Erwerb von Sozialkompetenz (Beschlussfassung im Senat vom 10. Juni 2009) Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit

Mehr

Fachtagung Studieneingangsphase am 22./23. Mai 2014 in Köln Ergebnisse aus den Workshops

Fachtagung Studieneingangsphase am 22./23. Mai 2014 in Köln Ergebnisse aus den Workshops Fachtagung Studieneingangsphase am 22./23. Mai 2014 in Köln Ergebnisse aus den Workshops Mit dem Markt der Möglichkeiten wurde eine Plattform zum intensiven fachlichen Austausch geschaffen. Die Ergebnisse

Mehr

Projekte des Übergangsmanagement der FH Brandenburg. Dipl.-Kffr. (FH) Ursula Schwill 06.12.2012

Projekte des Übergangsmanagement der FH Brandenburg. Dipl.-Kffr. (FH) Ursula Schwill 06.12.2012 Projekte des Übergangsmanagement der FH Brandenburg Dipl.-Kffr. (FH) Ursula Schwill 06.12.2012 Agenda 1. Rahmenbedingungen = Warum braucht die FH Brandenburg überhaupt ein Übergangsmanagement? 2. Maßnahmen

Mehr

OPTI. Effizienz und Zufriedenheit von Teams steigern. Entwicklung begleiten

OPTI. Effizienz und Zufriedenheit von Teams steigern. Entwicklung begleiten OPTI Effizienz und Zufriedenheit von Teams steigern Worum es geht Die Anwendung von OPTI gibt den Auftraggebern und Teams ein vertieftes Wissen um die Stärken und Schwächen im fachlichen, organisatorischen

Mehr

Frauenförderplan an der Fakultät für Elektrotechnik/Informationstechnik

Frauenförderplan an der Fakultät für Elektrotechnik/Informationstechnik Frauenförderplan an der für Elektrotechnik/Informationstechnik Inhaltsverzeichnis I. Präambel II. III. IV. Zielsetzung Analyse des Ist-Zustandes Maßnahmen V. Geltungsdauer I. Präambel Die Umsetzung der

Mehr

Studienordnung Master of Science in Technologies of Multimedia Production 1

Studienordnung Master of Science in Technologies of Multimedia Production 1 Studienordnung Master of Science in Technologies of Multimedia Production 1 Masterprogramm Medien Leipzig (MML) als gemeinsames Masterprogramm der beteiligten Hochschulen: UNIVERSITÄT LEIPZIG und Hochschule

Mehr

6.055. Vielfältige Möglichkeiten des Berufseinstiegs. Chancen für geringqualifizierte

6.055. Vielfältige Möglichkeiten des Berufseinstiegs. Chancen für geringqualifizierte Qualifizierte und engagierte Mitarbeiter sind Voraussetzung für den Unternehmenserfolg. Die REWE Group will die richtigen Bewerber entdecken und für sich gewinnen und bietet deshalb vielfältige Einstiegsmöglichkeiten.

Mehr

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer Markieren Sie so: Korrektur: Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder nicht zu starken Filzstift. Dieser Fragebogen wird maschinell erfasst. Bitte beachten Sie im Interesse einer optimalen Datenerfassung

Mehr

Mit Projekten im Studium ankommen: Umsetzung von Problem Based Learning (PBL) am Fachbereich Bauwesen MIT PROJEKTEN IM STUDIUM ANKOMMEN

Mit Projekten im Studium ankommen: Umsetzung von Problem Based Learning (PBL) am Fachbereich Bauwesen MIT PROJEKTEN IM STUDIUM ANKOMMEN Mit Projekten im Studium ankommen: Umsetzung von Problem Based Learning (PBL) am Fachbereich Bauwesen Daniela Kamutzki Marion Heiser MIT PROJEKTEN IM STUDIUM ANKOMMEN Umsetzung von Problem-Based-Learning

Mehr

WM³ Weiterbildung Mittelhessen

WM³ Weiterbildung Mittelhessen Ein Verbundprojekt der drei mittelhessischen Hochschulen Verfahren zur Anerkennung und Anrechnung außerhochschulischer Kompetenzen: Hemmnisse und Lösungsansätze zur nachhaltigen Implementierung Helmar

Mehr

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015 Ulmer Universitäts-Trainingscamp 1. bis 24. September 2015 Grußwort des Präsidenten der Universität Ulm Sehr geehrte Teilnehmer des Trainingscamps, liebe Erstsemester, ich bedanke mich ganz herzlich bei

Mehr

TRAINING & COACHING. 3C DIALOG ist Ihr Ansprechpartner für die Weiterentwicklung Ihrer Mitarbeiter.

TRAINING & COACHING. 3C DIALOG ist Ihr Ansprechpartner für die Weiterentwicklung Ihrer Mitarbeiter. TRAINING & COACHING 3C DIALOG ist Ihr Ansprechpartner für die Weiterentwicklung Ihrer Mitarbeiter. KUNDENDIALOG Erfolgreiche Gespräche führen Kommunikation kann so einfach sein oder auch so schwierig.

Mehr

Konfliktmanagement an der Universität Würzburg Konzept und Maßnahmen

Konfliktmanagement an der Universität Würzburg Konzept und Maßnahmen Konfliktmanagement an der Universität Würzburg Konzept und Maßnahmen Auftaktveranstaltung Konfliktmanagement, 14. April 2015 Prof. Dr. Andrea Szczesny, Vizepräsidentin Inhalt Entwicklung des Konfliktmanagements

Mehr

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Vorgesetzte

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Vorgesetzte UNIVERSITÄT HOHENHEIM DER KANZLER Miteinander Aktiv - Gestalten Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Vorgesetzte Liebe Kolleginnen und Kollegen, Sie werden in nächster Zeit mit Ihrem Mitarbeiter/Ihrer

Mehr

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik MACH Microsoft Academy for College Hires Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen Sales Marketing Technik Von der Hochschule in die globale Microsoft-Community. Sie haben Ihr Studium (schon bald)

Mehr

Diversitykompetenz in der Hochschullehre entwickeln - Good Practices anderer deutscher Hochschulen

Diversitykompetenz in der Hochschullehre entwickeln - Good Practices anderer deutscher Hochschulen Diversitykompetenz in der Hochschullehre entwickeln - Good Practices anderer deutscher Hochschulen Dr. Patricia Gozalbez Cantó Lehr-Lernkonferenz am 30.09.2015 www.lernen.hs-osnabrueck.de Good Practice:

Mehr

Anhang. 3. Was denken Sie: An wen richtet sich das Lernprogramm für Psycholinguistik? zu nicht nicht zu

Anhang. 3. Was denken Sie: An wen richtet sich das Lernprogramm für Psycholinguistik? zu nicht nicht zu Anhang Bitte füllen Sie den Fragebogen vollständig, ehrlich und genau aus! Es gibt keine falschen Antworten! Ihre Angaben sind anonym und werden absolut vertraulich behandelt. Sie werden nur zu Forschungs-

Mehr

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Inhaltsverzeichnis Regionalentwicklung und 16 Zukunftsprojekte 3 Weiterbildung worum geht es? 4 Ein konkretes Beispiel 5 Seminar Freiwilligenmanagement

Mehr

Buchkunst/Grafik-Design - Modul 1: interdisziplinäre und fachspezifische Grundlagen (Pflicht und Wahlpflicht)

Buchkunst/Grafik-Design - Modul 1: interdisziplinäre und fachspezifische Grundlagen (Pflicht und Wahlpflicht) Buchkunst/Grafik-Design - Modul 1: interdisziplinäre und fachspezifische Grundlagen (Pflicht und Wahlpflicht) Der Leitgedanke für die Konzeption des Modul 1 im Studiengang Buchkunst/Grafik-Design ist die

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Schulung Mobility Coach

Schulung Mobility Coach Schulung Mobility Coach Einführung Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die

Mehr

Richtlinien für ein Tutorenprogramm an den Hamburger Hochschulen vom 19. März 1974 i. d. F. vom 7. Oktober 1977

Richtlinien für ein Tutorenprogramm an den Hamburger Hochschulen vom 19. März 1974 i. d. F. vom 7. Oktober 1977 Richtlinien für ein Tutorenprogramm an den Hamburger Hochschulen vom 19. März 1974 i. d. F. vom 7. Oktober 1977 Die Behörde für Wissenschaft und Kunst hat am 19. März 1974 nachstehende Richtlinien erlassen:

Mehr

Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer.

Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer. 114919 08.2013 Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer. Das ist die Gothaer. Die Gothaer zählt zu den großen deutschen Versicherungskonzernen. Heute vertrauen rund 3,5 Millionen Kunden

Mehr

Evaluationsordnung der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz

Evaluationsordnung der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz Evaluationsordnung der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz Aufgrund des 5 Abs. 2 Satz 1 i.v.m. 2 Abs. 3 Nr. 4 des Verwaltungsfachhochschulgesetzes (VFHG) vom 2. Juni 1981 (GVBl. S. 105),

Mehr

Betreuung für Kinder mit Herz und Verstand

Betreuung für Kinder mit Herz und Verstand Betreuung für Kinder mit Herz und Verstand Handlungskonzept der Betreuungsklassen Kinder sind unsere Zukunft! Für eine gesunde Entwicklung benötigen Kinder u.a. feste Rahmenbedingungen mit sicheren Beziehungen

Mehr

Ambulant betreutes Wohnen eine Chance!

Ambulant betreutes Wohnen eine Chance! Ambulant betreutes Wohnen eine Chance! Christophorus - Werk Lingen e.v. 2 Eigenständig leben, Sicherheit spüren. Viele Menschen mit Behinderungen haben den Wunsch, in der eigenen Wohnung zu leben. Selbstbestimmt

Mehr

Wie erstelle ich (m)einen Stundenplan?

Wie erstelle ich (m)einen Stundenplan? Wie erstelle ich (m)einen Stundenplan? Dieser Leitfaden soll euch helfen euren eigenen, individuell angepassten Stundenplan zu erstellen. Er zeigt euch das allgemeine Vorgehen zur Modulsuche und zur Modulterminierung

Mehr

DAS TEAM MANAGEMENT PROFIL IM ÜBERBLICK. Sie arbeiten im Team und wollen besser werden. Das erreichen Sie nur gemeinsam.

DAS TEAM MANAGEMENT PROFIL IM ÜBERBLICK. Sie arbeiten im Team und wollen besser werden. Das erreichen Sie nur gemeinsam. Sie arbeiten im Team und wollen besser werden. Das erreichen Sie nur gemeinsam. Das Team Management Profil: Was haben Sie davon? In Unternehmen, die mit dem Team Management Profil arbeiten, entsteht ein

Mehr

Konzept zur Studien- und Berufsberatung. der Deutschen Schule Lissabon

Konzept zur Studien- und Berufsberatung. der Deutschen Schule Lissabon Konzept zur Studien- und Berufsberatung der Deutschen Schule Lissabon eingeführt 1987 jährlich aktualisiert Stand 27. August 2015 Vorwort Zur bestmöglichen Vorbereitung auf die Zeit nach dem Schulabschluss

Mehr

Großbeerener Spielplatzpaten

Großbeerener Spielplatzpaten Großbeerener Spielplatzpaten 1. Vorwort 2. Die Idee 3. Das Ziel 4. Die Spielplatzpaten 5. Die Aufgaben der Paten 6. Die Aufgaben der Gemeinde Großbeeren 1. Die Vorwort Die Gemeinde Großbeeren erfreut sich

Mehr

Ein wesentlicher Ausdruck von Unternehmertum. auch das Ungewöhnliche zu denken und es zu verwirklichen.

Ein wesentlicher Ausdruck von Unternehmertum. auch das Ungewöhnliche zu denken und es zu verwirklichen. Sperrfrist: 6. Mai 2015, 10.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung des Entrepreneurship

Mehr

Die Hintergründe dafür liegen unseres Erachtens bei mehreren gesellschaftspolitischen und fachlichen Diskursen, denen wir uns stellen:

Die Hintergründe dafür liegen unseres Erachtens bei mehreren gesellschaftspolitischen und fachlichen Diskursen, denen wir uns stellen: Geschäftsfeldziel 2013/2014: "wieder wohnen" setzt sich seit längerer Zeit mit dem Thema der Beteiligung von NutzerInnen auseinander. Konkret geht es um die Beteiligung an der Leistungsbewertung sowie

Mehr

ANSPRECHPARTNER. Detailansichten im Labor Thermische Verfahrenstechnik. Infoknöpfe öffnen E-Learning-Materialien zum Thema

ANSPRECHPARTNER. Detailansichten im Labor Thermische Verfahrenstechnik. Infoknöpfe öffnen E-Learning-Materialien zum Thema ANSPRECHPARTNER Prof. Dr. Thomas Martin Professur für Verfahrenstechnik / Mechanische und Thermische Prozesse Hochschule Merseburg thomas.martin@hs-merseburg.de Detailansichten im Labor Thermische Verfahrenstechnik.

Mehr

Evaluationsordnung (Satzung) der Fachhochschule Kiel

Evaluationsordnung (Satzung) der Fachhochschule Kiel Evaluationsordnung (Satzung) der Fachhochschule Kiel Aufgrund des 6 des Hochschulgesetzes (HSG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 4. Mai 2000 (GVOBl. Schl.-H. S. 416), zuletzt geändert durch Gesetz

Mehr

kurzinfo Messen Sie die Innovationsdynamik Ihres Unternehmens. Finden Sie Ansätze und Methoden zur gezielten Weiterentwicklung.

kurzinfo Messen Sie die Innovationsdynamik Ihres Unternehmens. Finden Sie Ansätze und Methoden zur gezielten Weiterentwicklung. kurzinfo Messen Sie die Innovationsdynamik Ihres Unternehmens. Finden Sie Ansätze und Methoden zur gezielten Weiterentwicklung. Sichern Sie so die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens. INNONAMICS Stand

Mehr

Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Fünf-Punkte-Plan Lebenslanges Lernen Eine Initiative der Fachgruppe Aus- und Weiterbildung

Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Fünf-Punkte-Plan Lebenslanges Lernen Eine Initiative der Fachgruppe Aus- und Weiterbildung Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Fünf-Punkte-Plan Lebenslanges Lernen Eine Initiative der Fachgruppe Aus- und Weiterbildung Karlsruhe, 15. Februar 2006 Februar 2006 Hintergrund Fünf-Punkte-Plan

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Universität Vechta Nr. 21/2015

Amtliches Mitteilungsblatt der Universität Vechta Nr. 21/2015 2 Amtliches Mitteilungsblatt der Universität Vechta Nr. 21/2015 INHALT: Organisation und Verfassung der Hochschule Seite Richtlinie zur Verwendung der Studienqualitätsmittel an der Universität Vechta 3

Mehr

Mädchen und junge Frauen. Sichern Sie Ihren Fachkräftenachwuchs!

Mädchen und junge Frauen. Sichern Sie Ihren Fachkräftenachwuchs! Mädchen und junge Frauen für MINT-Berufe gewinnen Sichern Sie Ihren Fachkräftenachwuchs! Nachwuchs sichern - junge Frauen für MINT Berufe gewinnen! MINT - das steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft

Mehr

Beratungsgespräch und Motivationsschreiben

Beratungsgespräch und Motivationsschreiben Regelungen - Auslandspraktikum Ab WS 2010/2011 treten an der Fakultät AW/Soziale Arbeit nachfolgende Regelungen im Zusammenhang mit dem Auslandspraktikum in Kraft. Zuständigkeit Frau Sabrina Zimmer Diplom-Sozialpädagogin

Mehr

Personalentwicklung. Master-Studiengang (M. A.)

Personalentwicklung. Master-Studiengang (M. A.) Personalentwicklung Master-Studiengang (M. A.) Allgemeine Informationen zum Studiengang Studiendauer: Studienbeginn: Anmeldeschluss: Zielgruppe: Ihre Investition: Studienort: Studienform: Wochenend-Präsenzen:

Mehr

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde Die Allianz für Beteiligung setzt sich dafür ein, dass alle Personengruppen der

Mehr

Weiterbildungen 2014/15

Weiterbildungen 2014/15 Weiterbildungen 2014/15 Kurs 1 Das Konzept Lebensqualität In den letzten Jahren hat sich die Lebensqualität im Behinderten-, Alten-, Sozial- und Gesundheitswesen als übergreifendes Konzept etabliert. Aber

Mehr

Teamentwicklung. Psychologische Unternehmensberatung Volker Rudat

Teamentwicklung. Psychologische Unternehmensberatung Volker Rudat Teamentwicklung Konflikte klären, Regeln für die Kommunikation und Zusammenarbeit festlegen und wirksame Vereinbarungen treffen Es gibt keine Standardformel... Für die erfolgreiche Zusammenarbeit von Teams

Mehr

Strategie- und Leitbildentwicklung für die Technische Universität Braunschweig Vorlage zur Senatssitzung am 25. September 2013

Strategie- und Leitbildentwicklung für die Technische Universität Braunschweig Vorlage zur Senatssitzung am 25. September 2013 Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Strategie- und Leitbildentwicklung für die Technische Universität Braunschweig Vorlage zur Senatssitzung am 25. September 2013 Platzhalter

Mehr

Seminar für Führungskräfte

Seminar für Führungskräfte Seminar für Führungskräfte Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, Menschen in ihrem persönlichen Wachstum zu fördern und ihre Potenziale an s Licht zu bringen. Diese für die persönlichen und jeweiligen Unternehmensziele

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT:

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: mehr Förderung der Talente. mehr Zeit füreinander. mehr Flexibilität im Job. mehr Spaß. mehr Erfolg. MEHR VORTEILE FÜR ALLE. mehrmiteinander. mehr Wissen. mehr Bildung.

Mehr

Buddy-Leitfaden. Zur Integration internationaler Studierender INTERNATIONAL OFFICE

Buddy-Leitfaden. Zur Integration internationaler Studierender INTERNATIONAL OFFICE Buddy-Leitfaden Zur Integration internationaler Studierender INTERNATIONAL OFFICE Verfasst von Carola Ossenkopp-Wetzig 2012; Überarbeitung 2013: Gesa Pusch Buddy-Leitfaden Zur Integration internationaler

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

Termin: 14. September 2009 Universität Konstanz

Termin: 14. September 2009 Universität Konstanz 33. Konstanz-Seminar der Studienberater/innen der Hochschulen des Landes Baden-Württemberg: Entwicklung der Studienberatung für 2012ff. Herausforderungen und Potentiale Termin: 14. September 2009 Ort:

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

Produktionsplanung und steuerung (SS 2011)

Produktionsplanung und steuerung (SS 2011) Produktionsplanung und steuerung (SS 2011) Teil 1 Sie arbeiten seit 6 Monaten als Wirtschaftsingenieur in einem mittelständischen Unternehmen in Mittelhessen. Das Unternehmen Möbel-Meier liefert die Büroaustattung

Mehr

kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit

kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit Unsere Kinder in einer liebevollen Umgebung von kompetenten PädagogInnen betreut zu wissen, ist so wichtig! Es gibt eine Vielzahl an individuellen Bedürfnissen

Mehr

Fragebogen zur Erfassung der qualitativen Umsetzung des Unterrichtsprogramms Lions - Quest Erwachsen werden (LQ/Ew) (im Schuljahr 2008/09)

Fragebogen zur Erfassung der qualitativen Umsetzung des Unterrichtsprogramms Lions - Quest Erwachsen werden (LQ/Ew) (im Schuljahr 2008/09) zur Erfassung der qualitativen Umsetzung des Unterrichtsprogramms Lions - Quest Erwachsen werden (LQ/Ew) (im ) Folgender hat das Ziel, die Implementierung des Programms LQ/Ew an Ihrer Schule zu erfassen.

Mehr

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für ihre Entscheidung Entdecken Sie was IT Sicherheit im Unternehmen bedeutet IT Sicherheit

Mehr

SKILL Diskussionsthesen. Workshops. Auswertung. Fazit

SKILL Diskussionsthesen. Workshops. Auswertung. Fazit Diskussionsthesen Workshops Auswertung Fazit Diskussionsthesen Frühzeitigkeit Wer im Sommer ernten will, muss im Frühjahr säen! Der Einstieg in die Unterstützung sollte im 7. Schuljahr erfolgen, damit

Mehr

Christine Dietrich FÜR UNTERNEHMEN

Christine Dietrich FÜR UNTERNEHMEN FÜR UNTERNEHMEN Ihr Beratungsbedarf ist so individuell wie ihr Unternehmen mit allen seinen Mitarbeitern. In Phasen der Veränderung, bei Führungskrisen, zwischenmenschlichen Spannungen in Abteilungen und

Mehr

SOB Systemische Train the Trainer-Qualifizierung: Grundlagen systemischer Erwachsenenbildung

SOB Systemische Train the Trainer-Qualifizierung: Grundlagen systemischer Erwachsenenbildung SOB Systemische Train the Trainer-Qualifizierung: Grundlagen systemischer Erwachsenenbildung Ausgangssituation und Zielsetzung Zu den Aufgaben systemischer Organisationsberater und beraterinnen gehört

Mehr

Newsletter Ausgabe 6 - August 2012

Newsletter Ausgabe 6 - August 2012 Ewert, Nadja Von: Projekt leap [leap@ziz-berlin.de] Gesendet: Montag, 6. August 2012 17:27 An: leap Betreff: Newsletter Nachqualifizierung 6 - August 2012 Wird der Newsletter richtig dargestellt? Im Webbrowser

Mehr

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG MIGRATIONSFORSCHUNG UND INTERKULTURELLE STUDIEN FACHBEREICH SOZIALWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG MIGRATIONSFORSCHUNG UND INTERKULTURELLE STUDIEN FACHBEREICH SOZIALWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG FACHBEREICH SOZIALWISSENSCHAFTEN PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG MIGRATIONSFORSCHUNG UND INTERKULTURELLE STUDIEN beschlossen in der 12. Sitzung des Fachbereichsrats des Fachbereichs

Mehr

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Beitrag für Bibliothek aktuell Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Von Sandra Merten Im Rahmen des Projekts Informationskompetenz wurde ein Musterkurs entwickelt, der den Lehrenden als

Mehr

Checkliste zur Vorbereitung für die Führungskraft

Checkliste zur Vorbereitung für die Führungskraft Checkliste zur Vorbereitung für die Führungskraft Für ein erfolgreiches Ziel Feedback Gespräch ist eine gewissenhafte und gründliche Vorbereitung beider Seiten unerlässlich. Nehmen Sie sich dafür ausreichend

Mehr

Gut gecoacht ist halb gewonnen: selbstsicherer in den Arbeitsmarkt! Sylwia Lindhorst, studienpioniere@fh-dortmund.de 1

Gut gecoacht ist halb gewonnen: selbstsicherer in den Arbeitsmarkt! Sylwia Lindhorst, studienpioniere@fh-dortmund.de 1 Gut gecoacht ist halb gewonnen: selbstsicherer in den Arbeitsmarkt! Sylwia Lindhorst, studienpioniere@fh-dortmund.de 1 Studienpioniere an der FH Dortmund Coaching begleitend im Studium zu folgenden Themen

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen der Fachhochschule 3. Februar 2009 Nr. 1/2009 Inhalt 1 Erste Änderung der Studienordnung und der Prüfungsordnung für den Bachelor-Modellstudiengang Management an der Fachhochschule

Mehr

L E I T B I L D A M E. als gemeinsame Orientierung hinsichtlich Auftrag Lehren und Lernen Schulkultur

L E I T B I L D A M E. als gemeinsame Orientierung hinsichtlich Auftrag Lehren und Lernen Schulkultur L E I T B I L D A M E als gemeinsame Orientierung hinsichtlich Auftrag Lehren und Lernen Schulkultur Auftrag Matura für Erwachsene: Auf dem 2. Bildungsweg zur Hochschule Die AME ermöglicht erwachsenen

Mehr

Empfehlung des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung zur Kooperation der Lernorte

Empfehlung des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung zur Kooperation der Lernorte Nr: 99 Erlassdatum: 27. November 1997 Fundstelle: BAnz 9/1998; BWP 6/1997; Ergebnisniederschrift Sitzung HA 3/1997 Beschließender Ausschuss: Hauptausschuss des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB)

Mehr

I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H

I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H Erwartungen der Bevölkerung an die Familienpolitik Die Erleichterung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf gehört unverändert zu den familienpolitischen

Mehr

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein INTERVIEW Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein Holzgerlingen, 14.12.2012. Sehr gutes fachliches Know-how ist ein wichtiger Faktor, um eine

Mehr

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Nur wer neugierig ist, kann lernen (Goethe) Projektkonzept für Schüler an Haupt- und Realschulen Ziel: Steigerung der Ausbildungsfähigkeit

Mehr

Praktikum außerhalb Europas. Informationen für Studierende

Praktikum außerhalb Europas. Informationen für Studierende Praktikum außerhalb Europas Informationen für Studierende Liebe Studentin, lieber Student, Sie wollen im Laufe Ihres Studiums internationale Erfahrungen sammeln und interkulturelle Kompetenzen erlangen?

Mehr

Mustervereinbarung. Die Mustervereinbarung soll auch ein Impuls sein, die Qualität nach Innen und Außen zu sichern und weiter zu entwickeln.

Mustervereinbarung. Die Mustervereinbarung soll auch ein Impuls sein, die Qualität nach Innen und Außen zu sichern und weiter zu entwickeln. Mustervereinbarung Die vorliegende Mustervereinbarung zur Kooperation von Kindertageseinrichtung und Grundschule soll Unterstützung, Orientierung und Anregung zur kreativen und verbindlichen Zusammenarbeit

Mehr

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia Namibiakids e.v./ Schule, FK 13 Rehabilitationswissenschaften - Master Sonderpädagogik 17.01.2015 27.03.2015 Schule in Rehoboth Über den Verein Namibiakids e.v. wurde uns ein Praktikum in einer Schule

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

INTERNATIONALISIERUNG BEI STUDIUMPLUS

INTERNATIONALISIERUNG BEI STUDIUMPLUS INTERNATIONALISIERUNG BEI STUDIUMPLUS DAAD-Leitertagung am 11. und in Bonn Überblick Technische Hochschule Mittelhessen und StudiumPlus Ergebnisse einer Mitgliederbefragung in 2008 Internationale Mobilität

Mehr

Informationen für Förderer

Informationen für Förderer Informationen für Förderer Ein voller Erfolg für Sie und ihn. Das Deutschlandstipendium fördern Sie mit! www.deutschlandstipendium.de Leistungsstarke und engagier te Studierende zu fördern, ihnen Anreize

Mehr

Studienordnung. für den Studiengang. Steuern, Prüfungswesen, Consulting. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden

Studienordnung. für den Studiengang. Steuern, Prüfungswesen, Consulting. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden Studienordnung für den Studiengang Steuern, Prüfungswesen, Consulting Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden vom 01.10.2009 Auf der Grundlage des Gesetzes über die Berufsakademie im

Mehr

Themenbroschüre Business Coaching IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation

Themenbroschüre Business Coaching IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation Themenbroschüre Business Coaching IPA Institut für Personalentwicklung und Arbeitsorganisation Stärken und Potenziale nutzen Ihr Ziel als Personalverantwortlicher ist es Ihre Fach- und Führungskräfte optimal

Mehr

Das konzernweite internationale E.ON Graduate Program

Das konzernweite internationale E.ON Graduate Program Das konzernweite internationale E.ON Graduate Program Erforschen Sie die ganze Welt von E.ON. Warum ein vielseitiges Unternehmen nur von einer Perspektive aus kennenlernen? E.ON bietet mit dem Graduate

Mehr

Ausbildung in Gewaltfreier Kommunikation zur TrainerIn

Ausbildung in Gewaltfreier Kommunikation zur TrainerIn Ausbildung in Gewaltfreier Kommunikation zur TrainerIn (es gibt die Möglichkeit sich nach dem 1. Modul zu einer alternativen Ausbildung anzumelden, die für Menschen gedacht ist, die nicht selbst im klassischen

Mehr