Deutsche Meeresforschung. In Zukunft Meer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Deutsche Meeresforschung. In Zukunft Meer"

Transkript

1 Deutsche Meeresforschung In Zukunft Meer

2

3 In Zukunft Meer Die Weltmeere bedecken mehr als 70% der Erdoberfläche, und über 40% der Erdbevölkerung lebt in Küstenregionen in engem Kontakt mit dem Meer. Unsere Erde sollte daher eigentlich Planet Ozean genannt werden. Angetrieben von einer steigenden Weltbevölkerung und einem zunehmenden Mangel an Ressourcen an Land, wird die vielfältige Nutzung der Meere durch den Menschen immer weiter intensiviert. Dies geschieht, obwohl über die tiefen Meere und Ozeane immer noch weniger bekannt ist, als über die Rückseite des Mondes. Es besteht ein großer Bedarf an fundiertem Wissen über die Meere. Vor dem Hintergrund der besonderen Beziehung zwischen Mensch und Meer führt dies zu steigenden Anforderungen an die Meereswissenschaften. Die Gemeinschaft der deutschen Meeresforschung versteht sich dabei als Partner für Gesellschaft, Politik und Wirtschaft im Bestreben, die Meere nachhaltig zu nutzen und zu schützen. Mit dieser Broschüre stellt sich das Konsortium Deutsche Meeresforschung e.v. (KDM) mit seinen 15 Mitgliedsinstituten vor gegründet, repräsentiert KDM die ganze Breite der Meereswissenschaften in Deutschland mit ihren sich ergänzenden inhaltlichen und regionalen Schwerpunkten. Mitglieder des KDM sind alle großen Forschungsinstitute, universitären und außeruniversitären Einrichtungen, Museen und eine Bundesbehörde, die in Meeres-, Polar- und Küstenforschung aktiv sind. Die Hauptanliegen des Konsortiums Deutsche Meeresforschung sind Forschungsplanung und -entwicklung Internationale Kooperation Zusammenarbeit mit Entscheidungsträgern im nationalen und internationalen Kontext Infrastrukturmanagement Informationsbereitstellung und Öffentlichkeitsarbeit In KDM bündeln die Mitgliedsinstitute ihre meereswissenschaftliche Expertise, um sie gemeinsam vor Entscheidungsträgern und Zuwendungsgebern zu vertreten und in die Öffentlichkeit zu tragen. Mit ihren Forschungsarbeiten, den Beiträgen zur akademischen Ausbildung sowie Wissenstransfer und Technologieentwicklung leistet die Meeresforschung als Impulsgeber für Innovationen einen wichtigen Beitrag zur Bedeutung des maritimen Sektors in den norddeutschen Küstenländern.

4 In Zukunft Meer Das Konsortium Deutsche Meeresforschung setzt sich für alle Belange der deutschen Meeresforschung ein. Mit Büros in Berlin und Brüssel ist KDM auf nationaler Ebene anerkannter Ansprechpartner der Bundesregierung und steht auf europäischer Ebene in enger Verbindung mit den EU-Institutionen. Somit leistet KDM einen aktiven Beitrag zur Ausgestaltung relevanter Programme und zur Meerespolitik und bemüht sich auf internationaler Ebene um eine größere Sichtbarkeit der deutschen Meeresforschung. Solide wissenschaftliche Kenntnisse sind die Grundvoraussetzung für politisches Handeln zum Schutz und für die nachhaltige Nutzung der Meere. KDM stellt dieses Wissen zur Verfügung. Mit Analysen des aktuellen und zukünftigen Forschungsbedarfs beteiligt sich die deutsche Meeresforschung durch KDM an der nationalen und internationalen Forschungsplanung. Die für die Arbeit auf See und an Land notwendigen Hochtechnologien machen die Meeresforschung zu einer treibenden Kraft bei der Entwicklung neuester Methoden und Geräte. KDM setzt sich dafür ein, dass modernste Infrastrukturen zur Verfügung gestellt, koordiniert, effizient genutzt und weiter entwickelt werden. Dies gilt für die Erneuerung der deutschen Forschungsflotte, die Entwicklung von Messsystemen mit innovativen Sensoren, für kabelgesteuerte und autonome Unterwasserrobotern, die Einrichtung komplexer Ozeanobservatorien für Langzeitbeobachtungen in sensiblen Schlüsselregionen des Ozeans und in Küstengewässern sowie für Großrechneranlagen und die Fernerkundung mit Satelliten. Alle diese Komponenten zusammen sind für Exzellenz in den Meereswissenschaften unerlässlich. Gleichzeitig sind sie die Voraussetzung dafür, dass die deutsche Meeresforschung ihren Beitrag zur Lösung großer gesellschaftlicher Herausforderungen leisten kann. Die Meeresforschung stellt sich den gesellschaftlichen Herausforderungen Die deutsche Meeresforschung bündelt ihre Expertise in KDM, um sich den großen anstehenden gesellschaftlichen Herausforderungen zu stellen, welche die Ozeane und Meere in promi nenter Weise betreffen. Sie schafft Voraussetzungen für die nachhaltige Nutzung und den Schutz der Meere und sieht folgende Forschungsschwerpunkte. Rolle der Ozeane im globalen Klimasystem: Die Ozeane sind an der Regulierung des Klimas zentral beteiligt. Der menschliche Beitrag zum Klimawandel ist eminent und kann extreme

5 In Zukunft Meer Natur ereignisse wie Stürme und Überschwemmungen verstärken. Er hat Auswirkung auf den Meeresspiegelanstieg, die Erosion von Küsten und die Veränderung von Ökosystemen durch die globale Erwärmung und bewirkt die Versauerung der Meere. Nachhaltige Nutzung von Meeresressourcen: Die Weltmeere enthalten vitale Ressourcen von Nahrungsmitteln bis zu Energie und Mineralien. Biologische und genetische Ressourcen haben große Potentiale für biotechnologische und pharmazeutische Anwendungen, und der Meeresboden beherbergt wertvolle Metalllagerstätten. KDM fördert innovative Technologien und macht Wissen und Messdaten für die Erforschung der Ressourcen und ihre nachhaltige Nutzung verfügbar. Bewahrung der Biodiversität und Schutz mariner Ökosysteme: Die Ozeane als größter Lebensraum des Planeten sind noch weitgehend unerforscht, unterliegt aber ständiger Veränderung durch menschliche Eingriffe und natürliche Prozesse. Grundlagenforschung ist der einzige Weg, Wissen über die marine Biodiversität und marinen Ökosysteme mit ihren einzigartigen Stoffkreisläufen zu schaffen und sie für die Zukunft zu bewahren. Vorhersage und Abmilderung von Naturgefahren, wie Sturmfluten, Küstenerosion, Tsunamis: Erdbeben und Vulkanausbrüche können Hangrutschungen und Tsunamis mit katastrophalen Folgen für die an den Küsten lebenden Menschen auslösen. Um diese Phänomene mit modernen Instrumenten und komplexen Observatorien-Systemen zu untersuchen und die Vorhersage von Naturgefahren zu verbessern, entwickeln KDM-Institute entsprechende Messsysteme von der Tiefsee bis an Land. Die Mitgliedsinstitute des Konsortiums Deutsche Meeresforschung Auf den folgenden Seiten stellen sich die 15 Mitgliedsinstitute des KDM vor. Sie sind eingebunden in verschiedene Wissenschaftsorganisationen, wie die Helmholtz- und die Leibniz- Gemeinschaft, staatliche und private Universitäten, Museumsstiftungen und ein Bundesministerium. Der Überblick verdeutlicht die auch im internationalen Vergleich hervorragende, breite wissenschaftliche Aufstellung der deutschen Meeresforschung und ihre große Expertise in komplementären Forschungsfeldern.

6 Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung

7 Das Alfred-Wegener-Institut forscht in der Arktis, Antarktis und den gemäßigten Breiten. Es koordiniert die Polarforschung in Deutschland und trägt dazu bei, die komplexen Zusammenhänge im System Erde zu entschlüsseln. Das Ziel, die treibenden Kräfte und Veränderungen im Klimageschehen zu verstehen, ist dabei zunehmend in den Mittelpunkt der wissenschaftlichen Arbeit gerückt. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft wird es zu 90% vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert, zu 8% vom Land Bremen und zu jeweils 1% von den Ländern Brandenburg und Schleswig-Holstein. Das Institut beschäftigt rund 900 Leute. Die Zentrale liegt in Bremerhaven, Außenstellen befinden sich in Potsdam, Helgoland und List auf Sylt. Charakteristisch für die Forschungsarbeit des Instituts sind seine starke internationale Vernetzung und die breite wissenschaftliche Basis, auf der sie erfolgt. Am Alfred-Wegener- Institut arbeiten Bio-, Geo- und Klimawissenschaftler eng zusammen. Sie decken von der Atmosphären- bis zur Tiefseeforschung nahezu alle Disziplinen polarer und meereskundlicher Grundlagenforschung ab. Weil die Polar- und Meeresforschung immer auch eine logistische Herausforderung ist, verfügt das Institut über eine exzellente Infrastruktur für die Polarforschung, wie das eisbrechende Forschungsschiff POLARSTERN, die sie der nationalen und internationalen Wissenschaft zur Verfügung stellt.

8 C E N Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit Universität Hamburg

9 Das Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit der Universität Hamburg, kurz CEN, bündelt die Expertise von neun Instituten und Einrichtungen. CEN ist entstanden aus dem Zentrum für Meeres- und Klimaforschung und als solches seit 2004 Mitglied des Konsortiums Deutsche Meeresforschung. Am CEN beteiligt sind Ozeanographen, Meteorologen, Geo physiker, Meeresbiologen, Geologen, Bodenkundler, Geographen und Biogeochemiker insgesamt etwa 450 Personen. Sie alle beschäftigen sich mit Erdsystem- und Klimaforschung sowie mit Fragen der Nachhaltigkeit. Durch die Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder hat sich die Zusammenarbeit erheblich intensiviert und die Zahl der Partner erweitert. Gleichzeitig steht CEN im engen Kontakt mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen als Teil des KlimaCampus Hamburg. Ziel von CEN ist es, die Leistungsfähigkeit der universitären Meeres-, Umwelt und Klimaforschung auszubauen durch die gemeinsame Arbeit an übergeordneten Fragestellungen und die konkrete Planung gemeinsamer Forschungsschwerpunkte. In der Leitstelle Deutsche Forschungsschiffe organisiert das CEN außerdem den Betrieb der Forschungsschiffe Meteor, Maria S. Merian und in Zukunft der neuen Sonne.

10 Department Maritime Systeme

11 Im Jahr 2007 wurde mit dem Ziel, die universitäre Forschung zu maritimen Themen zu bündeln, an der Universität Rostock das Department Maritime Systeme gegründet, das circa 40 Professuren aus 8 Fakultäten repräsentiert. Drei Schwerpunkte prägen die interdisziplinäre Zusammenarbeit in diesem Department. Der Forschungsbereich Küstenzonen im globalen und regionalen Wandel widmet sich wichtigen ökosystemaren Trends, wie Änderungen in der Hydro- und Sedimentdynamik, in den Stoffkreisläufen und in der Biodiversität. Ursachen und Konsequenzen dieser Trends werden ermittelt und Szenarien der zu erwartenden Änderungen prognostiziert. Im Bereich Nachhaltige Entwicklung und Management werden die Nutzungsinteressen in Küstenräumen in ihrem ökologischen, ökonomischen, politischen und gesellschaftlichen Kontext betrachtet. Ganzheitliche Strategien sollen dazu beitragen, die Küsten als ökologisch intakten und wirtschaftlich prosperierenden Lebensraum zu entwickeln. Im Forschungsbereich Nutzung maritimer Systeme werden technische Lösungen für die maritime Wirtschaft entwickelt. Das Spektrum reicht von der Untersuchung und Modellierung hydrodynamischer Prozesse bis zur Konstruktion maritimer Großstrukturen, Innovationen im Schiffbau und der Konzeption von Küstenschutzmaßnahmen. Innovative Strategien werden auch für die Fischereiwirtschaft und Aquakultur erarbeitet. Interdisziplinäre Fakultät Universität Rostock

12 Im Jahr 1951 als städtisches Natur-Museum im ehemaligen Dominikanerkloster St. Katharinen in Stralsund gegründet, hat sich das Deutsche Meeresmuseum in den 60 Jahren seines Bestehens zu einem international anerkannten Museum entwickelt. Aufgrund seiner Konzeption ist es eine außergewöhnliche Einrichtung, denn weltweit widmen sich nur wenige Museen so speziell und umfassend der wissenschaftlichen Bearbeitung und musealen Darstellung des Lebensraumes Meer. Deutsches Meeresmuseum Im Sommer 2011 eröffnete das OZEANEUM eine neue große Dauerausstellung zu aktuellen Themen der Meeresforschung, deren Inhalte von Wissenschaftlern des Konsortiums Deutsche Meeresforschung gemeinsam mit dem Deutschen Meeresmuseum entwickelt wurden. Mittlerweile gehören zur Stiftung vier Museumsstandorte mit 140 Mitarbeitern: das 1951 gegründete MEERES- MUSEUM in Stralsund, das 1991 eröffnete NATUREUM Darßer Ort bei Prerow, seit 1999 das NAUTINEUM auf der Insel Kleiner Dänholm in Stralsund sowie das im Juli 2008 neu eröffnete OZEANEUM auf der Stralsunder Hafeninsel. Das OZEANEUM Stralsund erhielt für sein

13 innovatives Konzept und das gelungene Zusammenspiel aus Museum und Aquarium die Auszeichnung Europas Museum des Jahres Seit der Eröffnung seines neuesten Standortes zählt das Deutsche Meeres museum mit jährlich mehr als einer Million Besuchern zu den meist besuchten Museen Deutschlands.

14 Das GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel ist Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren (HGF). Aufgabe des GEOMAR ist es, in interdisziplinärer Zusammenarbeit alle wichtigen Bereiche der modernen Meeresforschung, von der Geologie des Meeresbodens bis zur maritimen Meteorologie zu untersuchen. GEOMAR sieht seine Aufgabe darüber hinaus in der Beantwortung von gesellschaftsrelevanten Fragestellungen der Daseinsvorsorge. Das Institut hat derzeit etwa 750 Beschäftigte, davon 400 Wissenschaftler. Die Infrastruktur des GEOMAR umfasst neben vier Forschungsschiffen auch zwei ferngesteuerte Tieftauchroboter mit einer Tauchtiefe bis 6000 Meter, ein 6000 m tief tauchendes autonomes Unterwasserfahrzeug, das einzige in Deutschland betriebene bemannte Forschungstauchboot (400 m Tauchtiefe) sowie eine große Anzahl weiterer Spezialgeräte für die Meeresforschung. Die Forschungsschwerpunkte des GEOMAR umfassen: (1) die Rolle des Ozeans im Klimawandel, (2) den menschlichen Einfluss auf marine Ökosysteme, (3) biologische, mineralische und energetische Rohstoffe sowie (4) die Entstehung von marinen Naturgefahren. Die Forschungsarbeiten erstrecken sich auf alle Weltozeane und werden in nationaler und internationaler Kooperation durchgeführt. Neben der Grundlagenforschung werden insbesondere auch anwendungsorientierte Vorhaben an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft betrieben.

15 GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel

16 Helmholtz-Zentrum Geesthacht Zentrum für Material- und Küstenforschung

17 Die Aktivitäten des Instituts für Küstenforschung umfassen naturwissenschaftliche und gesellschaftliche Fragestellungen im regionalen und globalen Kontext. Aus Untersuchungen des Zustands und Wandels von Küsten werden Szenarien für ein Management dieses Lebens- und Wirtschaftsraums entwickelt. Das Institut befasst sich insbesondere mit dem regionalen Klima in Norddeutschland und der angrenzenden Nord- und Ostsee. Für diese Regionen sind die Messungen von Stürmen im Hinblick auf Windstärken, Seegang und Sturmfluten von zentraler Bedeutung für Wirtschaft und Umwelt. Derzeit entwickelt das HZG das Küstenobservatorium COSYNA (Coastal Observation System for Northern and Arctic Seas). COSYNA verbessert beispielsweise Beobachtung von Algenblüten oder Sand bewegungen und liefert dem Küstenmanagement wichtige Vorhersagemodelle und Szenarien. Im Helmholz-Zentrum Geesthacht (HZG) arbeiten 260 Mitarbeiter in der Küstenforschung an den wissenschaftlichen Grundlagen für einen nachhaltigen Umgang mit dem Lebensraum Küste. Die LUDWIG PRANDTL ist das Forschungsschiff des HZG. Mit ihrem Tiefgang von 1,70 Metern ist sie nicht nur in der Nord- und Ostsee, sondern gerade im Wattenmeer und in Flussmündungen einsetzbar. Damit wird sie zur idealen Plattform für Untersuchungen der Küstenregion.

18 Institut für Chemie und Biologie des Meeres Universität Oldenburg Das ICBM untersucht über einen interdisziplinären naturwissenschaftlichen Forschungsansatz die Meere als Teil des Systems Erde, um die vielschichtigen Zusammenhänge in den globalen Stoffflüssen und den marinen Ökosystemen besser verstehen zu können. Die Analyse, theoretische Beschreibung und Modellierung dieser komplexen Systeme sind die Hauptelemente der Grundlagenforschung des Instituts. Das Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) der Universität Oldenburg mit seinen Standorten in Oldenburg und Wilhelmshaven ist das einzige universitäre Meeresforschungsinstitut in Niedersachsen. Einer der Schwerpunkte des ICBM ist die Meeresforschung im Übergangsbereich zwischen Land und Meer. Geochemiker, Mikrobiologen, Ökologen und Modellierer untersuchen in den Wattgebieten und in der Nordsee gemeinsam die Prozesse, die diese Lebensräume gestalten, und versuchen, Antworten auf die Fragen zur Zukunft des Nordseeraums in Zeiten des globalen Wandels zu geben. Die mikrobielle Grundlagenforschung und die Biodiversität mariner Systeme sind weitere wissenschaftliche Arbeitsbereiche. Zudem entwickeln Arbeitsgruppen des Instituts marine Technologien für die Meeresforschung und -überwachung. Rund 140 Mitarbeiter nutzen derzeit die leistungsfähige Infra struktur des ICBM. Neben Geräten für die geochemische und mikrobiologische Analytik, einschließlich eines höchstauflösenden FT-ICR-Massenspektrometers, gehören dazu u.a. eine umfangreich instrumentierte Dauermessstation im Wattenmeer und watten taugliche Forschungsboote bis zu 13 m Länge.

19

20 Jacobs University Bremen

21 Die Jacobs University vereint ein breites Spektrum an Disziplinen zu einem modernen transdisziplinären Ansatz in Lehre und Forschung Studenten aus über 110 Nationen studieren in den 19 Bachelor und 20 Graduate Programmen und werden von knapp 130 Professoren unterrichtet. Im Bereich der Natur- und Ingenieurwissenschaften sind beispielsweise gezielt Elektrotechnik und Informatik, Geowissenschaften und Astrophysik oder Biochemie und Zellbiologie mit einander verknüpft. Die Jacobs-Geowissenschaftler sind in den Bereichen Meeresforschung, Geologie, Geochemie und Geophysik aktiv. Die Arbeiten im OceanLab konzentrieren sich auf den Kreislauf von Kohlenstoff und Spurenelementen im Bereich Tiefseeforschung, Algen, Energie und CO 2 - Mitigation. Untersuchungen von Kontinentalrändern und Hydrothermalquellen, an Meeresalgen als Ressource und zur CO 2 - Minderung und die Entwicklungen der Unterwasser- Robotik für Internet-Tiefseeobservatorien stehen dabei im Vordergrund. Derzeit sind etwa 60 Mitarbeiter (Faculty, Technik, (Graduate-) Studenten) im Bereich Meeresforschung an der Jacobs University aktiv. Die Infrastruktur des OceanLabs beinhaltet neben einem 7 m Forschungsboot für Einsätze im Skagerrak ein Küsten-Kabelobservatorium an einem Kalt wasser- Korallenriff, Testbecken, einen 12 m Seewasser-Strömungskanal, einen Wassersäulen simulator sowie eine 200 m 2 Produktionsstätte für Mikroalgen. Mehrere internetgesteuerte mobile Tiefseeroboter für Kabelobservatorien sind im Dauereinsatz im Pazifik und der Nordsee.

22 Johann Heinrich von Thünen-Institut Aquatische Ressourcen Hamburg, Rostock Die drei Fischereiforschungsinstitute des Johann Heinrich von Thünen-Instituts (vti), Bundes forschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, betreiben angewandte Forschung zu den Auswirkungen von Fischerei, Aquakultur und anderen Formen der Meeresnutzung auf Fischbestände und aquatische Ökosysteme. Im Institut für Ostseefischerei in Rostock arbeiten z. Zt. 23 Wissenschaftler, im Institut für Seefischerei in Hamburg 33 Wissenschaftler und im Institut für Fischereiökologie in Hamburg, Ahrens burg und Cuxhaven 16 Wissenschaftler. Die wichtigste Infras truktur der vti-fischereiforschung bilden drei Forschungsschiffe (FFS Walther Herwig III, 64,5 m Länge; Solea, 42,4 m; Clupea, 28,8 m), die in der Ost- und Nordsee und im Nordatlantik operieren, sowie Aquakulturanlagen in Ahrensburg. Das Hauptziel der vti-fischereiforschung ist es, Einschätzungen des Zustandes von Fischbeständen und wissenschaftliche Grundlagen für nachhaltige Fischerei und Aquakultur bereitzustellen. Diese Arbeiten sind in den internationalen Kontext eingebettet und werden über zwischenstaatliche Einrichtungen koordiniert. Ein weiteres Ziel ist es, Bewirtschaftungsmodelle für die Fischbestände zu entwickeln und einzusetzen, die im Einklang mit den Grundsätzen des Vorsorgeansatzes stehen. Die vti-fischereiforschung ist Mitglied im Netzwerk europäischer Fischerei- und Aquakulturforschungsinstitute und beteiligt sich an internationalen Gremien und Konventionen zur Nutzung und zum Schutz der lebenden Meeresressourcen (z.b. ICES, NAFO, OSPAR, HELCOM, CCAMLR). National trägt sie zum Bund-Länder-Messprogramm für die Meeresumwelt von Nord- und Ostsee bei.

23

24

25 Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde Das Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde, IOW, ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung, die sich der interdisziplinären Meeresforschung in Küsten- und Randmeeren widmet. Der Schwerpunkt liegt in der Erforschung des Ökosystems der Ostsee. Das IOW ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft (WGL). Seine Grundausstattung wird gemeinsam vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und vom Bildungsministerium Mecklenburg- Vorpommern finanziert. Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie hat dem IOW im Rahmen einer Verwaltungsvereinbarung die Aufgaben des Ostsee-Monitoring übertragen, zu dem sich die Bundesrepublik Deutschland zusammen mit den anderen Ostseeanrainerstaaten in der Helsinki-Konvention verpflichtet hat. Am IOW sind alle vier Grunddisziplinen der Meeresforschung (Physikalische Ozeanographie, Meereschemie, Biologische Meereskunde, Marine Geologie) vertreten. Die leitenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beteiligen sich an der Lehre der Universität Rostock an den Fachbereichen Biologie, Chemie und Physik, bzw. an der geowissenschaftlichen Lehre der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald. Insgesamt arbeiten rund 200 Personen am IOW. Für die Arbeit auf See stehen dem IOW die beiden Forschungsschiffe Elisabeth Mann Borgese und Maria S. Merian zur Verfügung.

26 Leibniz-Zentrum für Marine Tropenökologie, Bremen Das Leibniz-Zentrum für Marine Tropenökologie (ZMT) widmet sich in Forschung und Lehre tropischen und subtropischen Küstenökosystemen wie Mangroven, Seegraswiesen, Korallenriffen, Flussästuaren und Auftriebsgebieten. In enger Kooperation mit Projektpartnern in den Tropen erarbeitet das ZMT wissenschaftliche Grundlagen über Struktur und Funktion tropischer Küstenökosysteme, über ihre Ressourcen und ihre Reaktion auf menschliche Eingriffe und natürliche Veränderungen. Es trägt damit bei zur Entwicklung von Konzepten, die die nachhaltige Nutzung und den Schutz dieser Lebensräume sichern sollen. Das ZMT verfolgt in seinen Projekten einen interdisziplinären Ansatz. Seine Forschungsfelder umfassen die Bereiche Ökologie, Biogeochemie, Geologie, ökologische Modellierung und Sozialwissenschaften. Die Ausbildungsaktivitäten erfolgen in Zusammenarbeit mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen im In- und Ausland in Form von universitären Lehrveranstaltungen und Spezialkursen. In den tropischen Partnerländern beteiligt sich das ZMT am Aufbau von Expertise und Infrastruktur im Bereich des Küstenzonenmanagements. Das Institut betreibt eine Meerwasserversuchsanlage (MAREE) mit mehreren unabhängi gen Kreislaufsystemen und einem Mesokosmos. Rund 85 Mitarbeiter sind am ZMT beschäftigt.

27

28

29 MARUM Zentrum für Marine Umwelt wissenschaften an der Universität Bremen Das MARUM entschlüsselt mit modernsten Methoden die Rolle der Ozeane im System Erde, insbesondere in Hinblick auf den globalen Wandel. Es erfasst die Wechselwirkungen zwischen geologischen und biologischen Prozessen im Meer und liefert Beiträge für eine nachhaltige Nutzung der Ozeane. Neben den Forschungsaktivitäten spielt auch die Bereitstellung von Forschungsinfrastruktur eine wichtige Rolle: So betreibt das MARUM eines von drei weltweit existierenden Bohrkernlagern des Integrierten Ozeanbohr-Programms IODP und zusammen mit dem Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung auch das Dateninformationssystem PANGAEA. Das MARUM beschäftigt etwa 430 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und umfasst das DFG-Forschungszentrum und den Exzellenzcluster Der Ozean im System Erde. Es verfügt über einen modernen Gerätepark zur Erforschung des tiefen Ozeans, der fortlaufend weiter entwickelt wird. Hierzu zählen ein Tiefseebohrgerät, kabelgebundene Unterwasserfahrzeuge und auch autonome Unterwasserfahrzeuge. Das MARUM legt großen Wert auf die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Dazu dient unter anderem die internationale Graduiertenschule GLOMAR ( Global Change in the Marine Realm ). Zudem pflegt das MARUM eine breit angelegte Öffentlichkeitsarbeit.

30 Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie, Bremen Das Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie ist ein modernes Meeresforschungsinstitut der Max-Planck- Gesellschaft. Am Bremer Institut arbeiten mehr als 160 Forscher aus über 20 Nationen in den drei Abteilungen Biogeochemie, Mikrobiologie und Molekulare Ökologie. Sie untersuchen die Rolle, Vielfalt und Eigenschaften von Mikroorganismen aus dem Meer. Der Lebensraum von Mikroben ist riesig, denn über 70 % der Erdoberfläche ist vom Meer bedeckt. Eine Vielzahl von unbekannten Mikroorganismen hat sich in den verschiedenen ökologischen Nischen eingerichtet. Von ganz heiß in der Nähe der Schwarzen Raucher bis zu der arktischen Kälte in den Polargewässern diese Spezialisten können unter den widrigsten Bedingungen überleben. Im Meer ist ein riesiges biologisches Potential zu entdecken. Besonders die Meeressedimente sind Orte intensiver und vielfältiger Stoffumsetzungen, denn hier endet ein Großteil der Biomasse. Ebenso vielfältig wie die Stoffumsetzungen sind die daran beteiligten Bakterien, die beachtliche, im Pflanzen- und Tierreich nicht vorkommende biochemische Fähigkeiten hervorgebracht haben. Mit moder nen Methoden der Gentechnologie, Mikrobiologie und Geo chemie untersuchen die Forscher diese Prozesse. Ein Schwerpunkt ist auch die Ausbildung von Studenten und Doktoranden an der International Max Planck Research School Marmic, an der Universität Bremen und der Jacobs University.

31

32 Max-Planck-Institut für Meteorologie, Hamburg Ziel des Max-Planck-Instituts für Meteorologie (MPI-M) ist es, zu verstehen, wie und warum sich das Klima auf unserer Erde wandelt. Mit 260 Mitarbeiter/innen untersucht das MPI-M die Anfälligkeit des Erdsystems gegenüber Störungen wie etwa Änderungen in der Zusammensetzung seiner Atmosphäre und erforscht die Grundlagen und Grenzen der Vorhersagbarkeit des Erdsystems. Die Abteilung Ozean im Erdsystem erforscht die Rolle des Ozeans im Klimasystem. Dazu gehören auch glaziale und interglaziale Zyklen sowie das Verhalten der meridionalen Umwälzbewegung des Ozeans in einer zukünftigen Welt mit erhöhten Treibhausgaskonzentrationen. Dazu werden die Prozesse in der Atmosphäre, auf dem Land und im Ozean mit hoch komplexen Erdsystemmodellen simuliert. Solche Modelle sind wichtige Werkzeuge in der Klimaforschung und dienen international als Bewertungsgrundlage für den Klimawandel. Um das Wissen über den Ozean der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft zu verbessern, werden hauptsächlich gekoppelte Ozean- Atmosphären- und Erdsystemmodelle, aber auch Satellitenbeobachtungen, in situ Messungen, statistische Analysen und Datenassimilationen eingesetzt.

33

34 Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung Senckenberg am Meer Wilhelmshaven ist seit 1928 der marine Standort der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung. Das Institut besteht aus der Abteilung Meeresforschung und dem im Jahr 2001 gegründeten Deutschen Zentrum für Marine Biodiverstätsforschung (DZMB) und unterhält vor Ort den Forschungskutter Senckenberg. Mit

35 der Abteilung Meereszoologie mit Sitz in Frankfurt arbeiten bei Senckenberg 100 MitarbeiterInnen an marinen Themen. Die Abteilung Meeresforschung betreibt gesellschaftlich relevante Forschung in der Aktuopaläontologie, Marinen Sedimentologie, Meeresbiologie und Meeresgeologie vom Watten meer bis zum Schelfrand der Nordsee. International ist sie an der geo-biologischen Erforschung der Kontinentalränder und Seeberge im Nordatlantik und Mittelmeer beteiligt. Die Abteilung Meereszoologie erforscht das Mega- und Makrobenthos besonders der Tiefsee und an Thermalquellen. Sie ist im Arabischen Meer und der Nordsee, aber auch in ostasiatischen Meeren aktiv. Das Deutsche Zentrum für Marine Biodiversitätsforschung (DZMB) hat die taxonomische und systematische Erforschung von Meeresorganismen und der Lebensvielfalt in den Ozeanen zum Ziel. Mit botanischer, zoologischer, ökologischer und auch molekular-taxonomischer Expertise bearbeitet es Proben aus der Tiefsee, den Polargebieten oder von Seebergen. Das Probenmaterial wird archiviert und der deutschen Meeresforschung zugänglich macht. Das DZMB hat einen weiteren Standort am Zoologischen Institut und Museum (ZIM) der Universität Hamburg.

36 KDM-Institute Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung CEN Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit, Universität Hamburg Department Maritime Systeme, Interdisziplinäre Fakultät, Universität Rostock Deutsches Meeresmuseum GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel Helmholtz-Zentrum Geesthacht, Zentrum für Material- und Küstenforschung Institut für Chemie und Biologie des Meeres, Universität Oldenburg Jacobs University, Bremen

37 KDM-Institute Johann Heinrich von Thünen-Institut, Aquatische Ressourcen Hamburg, Rostock Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde Leibniz-Zentrum für Marine Tropenökologie, Bremen MARUM - Zentrum für Marine Umweltwissenschaften an der Universität Bremen Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie, Bremen Max-Planck-Institut für Meteorologie, Hamburg Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

38 Impressum Redaktion: Rolf Peinert (KDM) Fotos: Titel: AM_ELLUSION/iStockphoto; CEN: li. UHH/KlimaCampus/ J. Hebeler, re. UHH/KlimaCampus/ T. Wasilewski; Universität Rostock: li. fotomonkee/istockphoto, re. unten G. Niedzwiedz; Deutsches Meeresmuseum: J.-M. Schlorke; Jacobs University: li. AndreasReh/iStockphoto; IOW: li. R. Reinicke; ZMT: li Y. Sawall, M. Vaisanen, re. D. Maier; MPI Marine Mikrobiologie: D. Fink, N. Dubilier; Senckenberg: li. A.Rose, re. A. Markert Gestaltung: HAAGEN design, Konsortium Deutsche Meeresforschung Markgrafenstraße 37, Berlin www. deutsche-meeresforschung.de

Unsere Forschungsschwerpunkte Synthetische Biologie: Biologie der Stressantwort: Strahlenbiologie:

Unsere Forschungsschwerpunkte Synthetische Biologie: Biologie der Stressantwort: Strahlenbiologie: Foto: Andreas Arnold Unsere Forschungsschwerpunkte Synthetische Biologie: Im Fachgebiet Synthetische Biologie arbeiten Biologen, Chemiker und Ingenieure zusammen, um biologische Systeme zu erzeugen, die

Mehr

Menschen und Natur verbinden

Menschen und Natur verbinden Menschen und Natur verbinden Warum gibt es EuroNatur? Was nützt es, wenn wir den Kiebitz in Deutschland schützen, er dann aber auf seinem Zugweg zwischen Sommer- und Winterquartieren abgeschossen wird?

Mehr

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Verantwortung statt Versprechen: Qualität permanent neu erarbeiten. Geyer & Weinig ist der erfahrene Spezialist für Service Level Management.

Mehr

Perspektivenpapier Neue MedieN für innovative der Wert gemeinsamen HaNdelNs formate NutzeN WisseNscHaft im ÖffeNtlicHeN raum

Perspektivenpapier Neue MedieN für innovative der Wert gemeinsamen HaNdelNs formate NutzeN WisseNscHaft im ÖffeNtlicHeN raum Perspektivenpapier Wissenschaft im Öffentlichen Raum Zwischenbilanz und Perspektiven für das nächste Jahrzehnt November 2009 Wissenschaft im Öffentlichen Raum Zwischenbilanz und Perspektiven für das nächste

Mehr

Informationen in Leichter Sprache

Informationen in Leichter Sprache Informationen in Leichter Sprache Das Elite-Netzwerk Bayern kümmert sich um kluge Köpfe! Die Internet-Seite vom Elite-Netzwerk Bayern heißt: www.elitenetzwerk.bayern.de Was ist das Elite-Netzwerk Bayern?

Mehr

Wissenschaft in der Stadt Das Beispiel von Rennes

Wissenschaft in der Stadt Das Beispiel von Rennes November 2009 D.G.R.M.G/ D.R.I Wissenschaft in der Stadt Das Beispiel von Rennes Eine Präsentation von Mme Lefrançois Rennes - Hannover - Poznan Plan der Präsentation Einführung : Rennes, eine Regionshauptstadt

Mehr

Entstehung. 1937 Gründung des Instituts für Meereskunde (IfM) 1987 Gründung des GEOMAR. 2004 Fusion des IfM und GEOMAR: IFM-GEOMAR

Entstehung. 1937 Gründung des Instituts für Meereskunde (IfM) 1987 Gründung des GEOMAR. 2004 Fusion des IfM und GEOMAR: IFM-GEOMAR Entstehung 9 Gründung des Instituts für Meereskunde (IfM) 98 Gründung des GEOMAR Fusion des IfM und GEOMAR: IFM-GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel - GEOMAR O s t s e e K i e l e r F ö r d

Mehr

Die Klimaforscher sind sich längst nicht sicher. Hans Mathias Kepplinger Senja Post

Die Klimaforscher sind sich längst nicht sicher. Hans Mathias Kepplinger Senja Post 1 Die Klimaforscher sind sich längst nicht sicher Hans Mathias Kepplinger Senja Post In: Die Welt, 25. September 2007 - Dokumentation der verwandten Daten - 2 Tabelle 1: Gefährlichkeit des Klimawandels

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

DAS TEAM MANAGEMENT PROFIL IM ÜBERBLICK. Sie arbeiten im Team und wollen besser werden. Das erreichen Sie nur gemeinsam.

DAS TEAM MANAGEMENT PROFIL IM ÜBERBLICK. Sie arbeiten im Team und wollen besser werden. Das erreichen Sie nur gemeinsam. Sie arbeiten im Team und wollen besser werden. Das erreichen Sie nur gemeinsam. Das Team Management Profil: Was haben Sie davon? In Unternehmen, die mit dem Team Management Profil arbeiten, entsteht ein

Mehr

Gedanken zu: Wildbäche und Murgänge eine Herausforderung für Praxis und Forschung

Gedanken zu: Wildbäche und Murgänge eine Herausforderung für Praxis und Forschung Bundesamt für Umwelt BAFU Gedanken zu: Wildbäche und Murgänge eine Herausforderung für Praxis und Forschung Peter Greminger Risikomanagement kann einen Beitrag dazu leisten, bei ungewisser Sachlage best

Mehr

Projektangebot für Master oder Diplomarbeiten

Projektangebot für Master oder Diplomarbeiten Projektangebot für Master oder Diplomarbeiten Im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen dem ZMAW (Universität Hamburg), dem Leibniz IOW (Warnemünde) und dem ICBM (Oldenburg, Wilhelmshaven) u.a. im durch das

Mehr

Grußwort zur Vorlesungsreihe Leitbild Nachhaltiugkeit, Themenabend

Grußwort zur Vorlesungsreihe Leitbild Nachhaltiugkeit, Themenabend Landeshauptstadt München Hep Monatzeder Bürgermeister Grußwort zur Vorlesungsreihe Leitbild Nachhaltiugkeit, Themenabend Biodiversität 02.05.2012, 18:30 Uhr, Altes Rathaus Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Strategie- und Leitbildentwicklung für die Technische Universität Braunschweig Vorlage zur Senatssitzung am 25. September 2013

Strategie- und Leitbildentwicklung für die Technische Universität Braunschweig Vorlage zur Senatssitzung am 25. September 2013 Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Strategie- und Leitbildentwicklung für die Technische Universität Braunschweig Vorlage zur Senatssitzung am 25. September 2013 Platzhalter

Mehr

Unsere Forschungsschwerpunkte Synthetische Biologie: Biologie der Stressantwort: Strahlenbiologie:

Unsere Forschungsschwerpunkte Synthetische Biologie: Biologie der Stressantwort: Strahlenbiologie: Foto: Alina Ackermann Unsere Forschungsschwerpunkte Synthetische Biologie: Im Fachgebiet Synthetische Biologie arbeiten Biologen, Chemiker und Ingenieure zusammen, um biologische Systeme zu erzeugen, die

Mehr

We create chemistry. Unsere Unternehmensstrategie

We create chemistry. Unsere Unternehmensstrategie We create chemistry Unsere Unternehmensstrategie Der Weg der BASF Seit Gründung der BASF im Jahr 1865 hat sich unser Unternehmen ständig weiterentwickelt, um Antworten auf globale Veränderungen zu geben.

Mehr

Profil der Wirtschaftsinformatik

Profil der Wirtschaftsinformatik Profil der Wirtschaftsinformatik WKWI und GI FB WI * Die folgenden Ausführungen formulieren das Profil der Wirtschaftsinformatik im deutschsprachigen Raum, wie es von der wissenschaftlichen Gemeinschaft,

Mehr

Die Magna Charta der Universitäten Präambel Die unterzeichneten Universitätspräsidenten und -rektoren, die sich in Bologna anlässlich der neunten Jahrhundertfeier der ältesten europäischen Universität

Mehr

Gesundheit. Mit struktur

Gesundheit. Mit struktur Gesundheit Mit struktur Unsere Philosophie Wir gestalten regionale gesundheitliche Versorgung gemeinsam mit Ärzten und allen, die in vernetzten Strukturen Patienten leitliniengerecht mit innovativen Arzneimitteln

Mehr

Europäischer Fonds für regionale Entwicklung Investition in Ihre Zukunft!

Europäischer Fonds für regionale Entwicklung Investition in Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für regionale Entwicklung Investition in Ihre Zukunft! In der Förderperiode 2007 2013 hat der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) in Hamburg das Ziel, die Regionale Wettbewerbsfähigkeit

Mehr

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaft

Mehr

auch ich möchte Sie herzlich zur Regionalkonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung hier in Hamburg willkommen heißen.

auch ich möchte Sie herzlich zur Regionalkonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung hier in Hamburg willkommen heißen. Regionalkonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung, 7. Mai 2010, im Medienbunker Hamburg. Grußwort von Prof. Dr. Karin von Welck, Senatorin für Kultur, Sport und Medien

Mehr

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern aktion zusammen wachsen Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg Bildung legt den Grundstein für den Erfolg. Für Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien

Mehr

Leseauszug DGQ-Band 14-26

Leseauszug DGQ-Band 14-26 Leseauszug DGQ-Band 14-26 Einleitung Dieser Band liefert einen Ansatz zur Einführung von Prozessmanagement in kleinen und mittleren Organisationen (KMO) 1. Die Erfolgskriterien für eine Einführung werden

Mehr

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein Sehr geehrte Damen und Herren, in der heutigen Wissensgesellschaft sind die zentralen Ressourcen erfolgreicher

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher. Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher. Nutzen Sie Ihren Wettbewerbsvorteil Die Geschäftsprozesse von heute sind zu wichtig,

Mehr

Gemeinsam für Gute Bildung. Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement.

Gemeinsam für Gute Bildung. Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement. Gemeinsam für Gute Bildung Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement. » Die Stiftung Bildung und Gesellschaft ist eine starke Gemeinschaft

Mehr

Institut für Computational Engineering ICE. N ä h e r d ra n a m S ys t e m d e r Te c h n i k d e r Z u ku n f t. w w w. n t b.

Institut für Computational Engineering ICE. N ä h e r d ra n a m S ys t e m d e r Te c h n i k d e r Z u ku n f t. w w w. n t b. Institut für Computational Engineering ICE N ä h e r d ra n a m S ys t e m d e r Te c h n i k d e r Z u ku n f t w w w. n t b. c h Rechnen Sie mit uns Foto: ESA Das Institut für Computational Engineering

Mehr

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08 Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements von Stephanie Wilke am 14.08.08 Überblick Einleitung Was ist ITIL? Gegenüberstellung der Prozesse Neuer

Mehr

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild Gemeinsam erfolgreich Unser Konzernleitbild Das Demag Cranes Konzernleitbild ist vergleichbar mit einer Unternehmensverfassung. Es setzt den Rahmen für unser Handeln nach innen wie nach außen und gilt

Mehr

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung gibt es seit vielen Jahren. Institut ist das schwierige Wort für: eine Schule für Erwachsene.

Mehr

RADIX pro. Substrat/ Erde. Gut mischen! Wasser & Nährstoffe. Video-Tutorial

RADIX pro. Substrat/ Erde. Gut mischen! Wasser & Nährstoffe. Video-Tutorial RADIX pro 1. Substrat/ Erde Gut mischen! 2. Wasser & Nährstoffe 3. Video-Tutorial 4. DE EN Über Wir sind eine innovative deutsche Firma, welche seit mehr als 15 Jahren auf die Veredelung von natürlichen

Mehr

Institut für Siedlungsentwicklung und Infrastruktur

Institut für Siedlungsentwicklung und Infrastruktur Institut für Siedlungsentwicklung und Infrastruktur Geotechnik, Infrastrukturbauten, Mobilität und Siedlungsentwicklung: Wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen interdisziplinäre Lösungen für zukünftige räumliche

Mehr

BRAND NEW GERMANY hongkong 2011 Präsentation deutscher Designdienstleister, 1. bis 3. Dezember

BRAND NEW GERMANY hongkong 2011 Präsentation deutscher Designdienstleister, 1. bis 3. Dezember BRAND NEW GERMANY hongkong 2011 Präsentation deutscher Designdienstleister, 1. bis 3. Dezember Hongkong das Tor zu Asien Mit 6,7 Millionen Einwohnern ein Schmelztiegel vieler Nationen, geprägt vom Interesse

Mehr

YOUR FOCUS ON MOBILE CITY BREMEN

YOUR FOCUS ON MOBILE CITY BREMEN YOUR FOCUS ON MOBILE CITY BREMEN DER BESTE WEG DIE ZUKUNFT VORAUSZUSAGEN, IST SIE ZU GESTALTEN. Moderne Funktechnologien und intelligente mobile Lösungen bieten grenzenlosen Gestaltungsspielraum und ein

Mehr

Skriptum. zum st. Galler

Skriptum. zum st. Galler Skriptum Auf dem Weg zum st. Galler Management-Modell Mit H2Ȯ. Lernen Üben Sichern Wissen Auf dem Weg zum St. Galler Management-Modell mit H2Ö Bei der Gründung der H2Ö GmbH wurde der Anspruch erhoben,

Mehr

Baden-Württemberg: Connected (bwcon) ist eines der erfolgreichsten Technologienetzwerke in Europa und die führende Wirtschaftsinitiative zur Förderung des IT- und Hightech- Standorts Baden-Württemberg.

Mehr

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Die EU und die einzelnen Mitglieds-Staaten bezahlen viel für die Unterstützung von ärmeren Ländern. Sie bezahlen mehr als die Hälfte des Geldes, das alle

Mehr

FAQ Unsere Fachkräfte von morgen!

FAQ Unsere Fachkräfte von morgen! FAQ Unsere Fachkräfte von morgen! Wissensfabrik-Unternehmen für Österreich, c/o BASF Österreich GmbH, Handelskai 94-96, 1200 Wien Seite 1 / 5 F: Was ist das? Über die Wissensfabrik Die Initiative Wissensfabrik

Mehr

Wissenswertes über die Bewertung. Arbeitshilfe

Wissenswertes über die Bewertung. Arbeitshilfe Wissenswertes über die Bewertung Arbeitshilfe Grundlagen 02 Der Zweck der Archivierung ist es, Rechtssicherheit und Rechtsstaatlichkeit zu gewährleisten, eine kontinuierliche und rationelle Aktenführung

Mehr

Informationen für Wissenschaftlerinnen in Deutschland FORSCHUNG

Informationen für Wissenschaftlerinnen in Deutschland FORSCHUNG Die Kontaktstelle Frauen in die EU-Forschung Informationen für Wissenschaftlerinnen in Deutschland FORSCHUNG FiF - Frauen in die EU-Forschung FiF steht für Frauen in die EU-Forschung. Die Kontaktstelle

Mehr

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds? Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds? Der Europäische Sozialfonds ist ein Geldtopf der Europäischen Union für Ausgaben für Menschen. Die

Mehr

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen 18 «Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen teilnimmt und teilhat.» 3Das Konzept der Funktionalen

Mehr

Wie fördert Industrie 4.0 Ihr Business? Was Sie über die Zukunft des Warenflusses vermutlich noch nicht wissen

Wie fördert Industrie 4.0 Ihr Business? Was Sie über die Zukunft des Warenflusses vermutlich noch nicht wissen Was Sie über die Zukunft des Warenflusses vermutlich noch nicht wissen - Physical Internet: Material wird wie Information - Lässt sich die Logik des Internets auf die physische Welt übertragen? - Werden

Mehr

Hauptseminar Entwicklung von Informationssystemen

Hauptseminar Entwicklung von Informationssystemen Hauptseminar Entwicklung von Informationssystemen Wintersemester 2012/2013 Vorläufige Übersicht Vorläufiger Ablauf Woche Termin Uhrzeit Inhalt Raum * September 2012 * Themenvorstellung Seminarraum EG 42

Mehr

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Seit über 24 Jahren... unterstützen und beraten wir unsere Kunden und Partner erfolgreich bei ihren IT-Projekten. Unsere Kernkompetenz

Mehr

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Hersfeld-Rotenburg Auf den nachfolgenden Seiten lesen Sie eine Rede von Landrat Dr. Karl-Ernst Schmidt anlässlich der Absolventenverabschiedung von Studium Plus, Freitag, 05. Juli 2013, 14:00

Mehr

Sparkassen. Gut für Deutschland. s

Sparkassen. Gut für Deutschland. s Das gesellschaftliche Engagement der Sparkassen Verantwortung übernehmen Zusammenhalt stärken Sparkassen. Gut für Deutschland. s Nähe, Vertrauen und Verlässlichkeit gehören seit jeher zur Geschäftsphilosophie

Mehr

KitaStar 2015 Kita forscht!

KitaStar 2015 Kita forscht! BewerberIn: Träger: Rechtsform: Adresse: Telefon: E-Mail: Internetauftritt: Form des Betreuungsangebots: Ansprechpartner: Alter der Kinder: Anzahl der Kinder: Öffnungszeiten: Anzahl der Mitarbeiter: Schwerpunkte

Mehr

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf 360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf Von der Entstehung bis heute 1996 als EDV Beratung Saller gegründet, seit 2010 BI4U GmbH Firmensitz ist Unterschleißheim (bei München)

Mehr

1/6. Welche Antwort ist richtig: Wie entsteht aus organischen Kohlenstoffverbindungen das gasförmige Kohlendioxid?

1/6. Welche Antwort ist richtig: Wie entsteht aus organischen Kohlenstoffverbindungen das gasförmige Kohlendioxid? 1/6 Der Kohlenstoffkreislauf Arbeitsblatt B Material: Inhalte des Factsheets Grundlagen zum Klimawandel Der Wasserkreislauf (siehe Arbeitsblatt A) ist leicht erklärt: Wasser verdunstet, in höheren Schichten

Mehr

BalticMuseums 2.0 28.10.2010. BALTICMUSEUMS 2.0 Ein internationales Projekt im SOUTH BALTIC CROSS-BORDER CO-OPERATION PROGRAMME.

BalticMuseums 2.0 28.10.2010. BALTICMUSEUMS 2.0 Ein internationales Projekt im SOUTH BALTIC CROSS-BORDER CO-OPERATION PROGRAMME. BALTICMUSEUMS 2.0 Ein internationales Projekt im SOUTH BALTIC CROSS-BORDER CO-OPERATION PROGRAMME Ausgangslage Verschiedene Museen ähnliche Herausforderungen: Haupttourismusattraktionen der jeweiligen

Mehr

Sammeln, sortieren, sichern Klimadaten für unsere Zukunft. Ein DFG-gefördertes Forschungsprojekt zur Langzeitarchivierung von Wetter- und Klimadaten

Sammeln, sortieren, sichern Klimadaten für unsere Zukunft. Ein DFG-gefördertes Forschungsprojekt zur Langzeitarchivierung von Wetter- und Klimadaten Sammeln, sortieren, sichern Klimadaten für unsere Zukunft Ein DFG-gefördertes Forschungsprojekt zur Langzeitarchivierung von Wetter- und Klimadaten Wir sammeln Wetterdaten für bessere Voraussagen und genauere

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Chancen der Fernerkundung Nationale Perspektiven

Chancen der Fernerkundung Nationale Perspektiven Chancen der Fernerkundung Nationale Perspektiven MinDirig Dr. Georg Thiel Bundesministerium des Innern Ständiger Vertreter der Leiterin der Abteilung O Verwaltungsmodernisierung; Verwaltungsorganisation

Mehr

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends Virtueller Roundtable Aktuelle Trends im Business Intelligence in Kooperation mit BARC und dem Institut für Business Intelligence (IBI) Teilnehmer: Prof. Dr. Rainer Bischoff Organisation: Fachbereich Wirtschaftsinformatik,

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung Bezirksamt Reinickendorf von Berlin Bezirksstadtrat für Wirtschaft, Gesundheit und Bürgerdienste Bezirksstadtrat für Jugend, Familie und Soziales Gleichstellungsbeauftragte Wirtschaftsförderung Auslobung

Mehr

Strategisches Diversity Management. als Baustein in Personalentwicklungskonzepten

Strategisches Diversity Management. als Baustein in Personalentwicklungskonzepten Strategisches Diversity Management als Baustein in Personalentwicklungskonzepten Überblick 1 2 Wer wir sind Strategisches Diversity Management 3 Diversity Management in PE- Konzepten Wer wir sind 1 3 3

Mehr

2.. 4 C 5... 10... 11... 15... 16... 20 D 21...

2.. 4 C 5... 10... 11... 15... 16... 20 D 21... 1,, 16 2011 KAI 1.,, : 1. 1... 2... 2.,.. 4 C 5... 1.. 10... 11... 2.. 15... 16... 3.,.. 20 D 21...., -. 2.. : (3) : : 10.00 1 5 2 WarumSprachenlernen? Wie sieht die Situation des Fremdsprachen-Lernens

Mehr

Informationen für Förderer

Informationen für Förderer Informationen für Förderer Ein voller Erfolg für Sie und ihn. Das Deutschlandstipendium fördern Sie mit! www.deutschlandstipendium.de Leistungsstarke und engagier te Studierende zu fördern, ihnen Anreize

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg?

Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg? FOCAM Family Office Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg? Im Bereich der Finanzdienstleistungen für größere Vermögen gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Anbieter und Lösungswege.

Mehr

zum Bericht des Senats nach fünf Jahren Dr. Klaus von Dohnanyi beschäftigt und beunruhigt. Einiges war hervorragend, anders

zum Bericht des Senats nach fünf Jahren Dr. Klaus von Dohnanyi beschäftigt und beunruhigt. Einiges war hervorragend, anders Stellungnahme des Vorsitzenden der ehemaligen Kommission zur Hamburger Hochschul-Strukturreform zum Bericht des Senats nach fünf Jahren Dr. Klaus von Dohnanyi Universität und der Wissenschaftsstandort

Mehr

MARKT- FORSCHUNG BRAUCHT ZUVERLÄSSIGE INTERVIEWER

MARKT- FORSCHUNG BRAUCHT ZUVERLÄSSIGE INTERVIEWER MARKT- FORSCHUNG BRAUCHT ZUVERLÄSSIGE INTERVIEWER strixcode / Fotolia.com Über Ipsos: Ipsos ist ein unabhängiges und innovatives Dienstleistungsunternehmen, das weltweit Services rund um die Markt- und

Mehr

Rundum-G. Die Anforderungen durch ständig steigende

Rundum-G. Die Anforderungen durch ständig steigende Rundum-G LevelOne bietet für jede Netzwerkanwendung alles aus einer Hand. Produkte, Schulungen und die individuelle Projektunterstützung für den Fachhandel. Die Anforderungen durch ständig steigende Produktangebote

Mehr

sehr geehrte Vertreter kooperierender Wissenschaftseinrichtungen,

sehr geehrte Vertreter kooperierender Wissenschaftseinrichtungen, Rede von Prof. Dr. Ralph Stengler, Präsident der Hochschule Darmstadt, anlässlich der Jubiläumsfeier des LOEWE Zentrums CASED zum 5. Jahr seines Bestehens Sehr geehrte Frau Staatsministerin Kühne Hörmann,

Mehr

Ein wesentlicher Ausdruck von Unternehmertum. auch das Ungewöhnliche zu denken und es zu verwirklichen.

Ein wesentlicher Ausdruck von Unternehmertum. auch das Ungewöhnliche zu denken und es zu verwirklichen. Sperrfrist: 6. Mai 2015, 10.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung des Entrepreneurship

Mehr

Servicestelle HOCHSCHULEWIRTSCHAFT 2013-2015

Servicestelle HOCHSCHULEWIRTSCHAFT 2013-2015 2013-2015 1 Wissenschaftliche Weiterbildung in Baden-Württemberg: Servicestelle HOCHSCHULEWIRTSCHAFT als Bindeglied zwischen Wirtschaft und Wissenschaft DGWF Jahrestagung 2014 24.09.-26.09.2014, Hamburg

Mehr

Partner werden im amicella-network

Partner werden im amicella-network Das amicella-network kommt an Im Dezember 2009 gestartet hat das Netzwerk heute eine Reichweite von 3,98 Mio. Unique User/Monat* und 73,64 Mio. Page-Impressions**. (*Quelle: AGOF Internet facts 2012-02,

Mehr

Keine Scheidung ist einfach.

Keine Scheidung ist einfach. FLICK Scheidungen 02 Keine Scheidung ist einfach. Daher ist es wichtig, einen Fachmann als Ansprechpartner zu haben, der Sie in allen Belangen unterstützt. Kompetenz, persönliche Betreuung und gewissenhafte

Mehr

Agieren statt Reagieren. Risikomanagement das Werkzeug der Zukunft

Agieren statt Reagieren. Risikomanagement das Werkzeug der Zukunft Agieren statt Reagieren Risikomanagement das Werkzeug der Zukunft alps... arbeitet seit mehr als 10 Jahren erfolgreich mit regionalen, nationalen und internationalen Behörden im Bereich Risikomanagement

Mehr

HPCV-Studie: Hospizliche Begleitung

HPCV-Studie: Hospizliche Begleitung Februar 2008 Sonder-Info Sonder-Info Sonder-Info Sonder-Info HPCV-Studie: Hospizliche Begleitung und Palliative-Care-Versorgung in Deutschland 2007 (Stand: 26.02.2008) Sonder Hospiz Info Brief 1 / 08 Seite

Mehr

Organisationsentwicklung Outdoor Seminare Teamentwicklung

Organisationsentwicklung Outdoor Seminare Teamentwicklung Organisationsentwicklung Outdoor Seminare Teamentwicklung Organisationsentwicklung Chaos als Weg zu neuer Ordnung - Ordnung als Weg aus dem Chaos Um Handlungsfähigkeit zu erhalten sind wir gezwungen aus

Mehr

Mit Sicherheit - IT-Sicherheit

Mit Sicherheit - IT-Sicherheit Mit Sicherheit - IT-Sicherheit Schutz von Innovation und Wettbewerbsfähigkeit in Zeiten globaler digitaler Kommunikation Ausschreibung AGS-Innovationspreis 2014 Die Arbeitsgemeinschaft der Selbständigen

Mehr

Steuern sind zum Sparen da. Immobilien

Steuern sind zum Sparen da. Immobilien Steuern sind zum Sparen da. Immobilien »Wer die Pflicht hat, Steuern zu zahlen, hat auch das Recht, Steuern zu sparen.«helmut Schmidt, ehemaliger Bundeskanzler und Finanzminister STEUERN SPAREN. Unterm

Mehr

Hinweise für das Schreiben einer Bachelor-Arbeit im Fachbereich Wirtschaftspsychologie

Hinweise für das Schreiben einer Bachelor-Arbeit im Fachbereich Wirtschaftspsychologie Universität Duisburg-Essen Fakultät für Ingenieurwissenschaften Informatik und angewandte Kognitionswissenschaft Wirtschaftspsychologie Hinweise für das Schreiben einer Bachelor-Arbeit im Fachbereich Wirtschaftspsychologie

Mehr

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Editorial ERGO Direkt Versicherungen Guten Tag, die Bedeutung von Kooperationen als strategisches Instrument wächst zunehmend. Wir haben mit unseren Partnern

Mehr

Service CASES. Praxis-Beispiele zur Gestaltung eines echten Kundennutzens. Volume 18

Service CASES. Praxis-Beispiele zur Gestaltung eines echten Kundennutzens. Volume 18 S Praxis-Beispiele zur Gestaltung eines echten Kundennutzens Volume 18 Banken Privatkunden/Geschäftskunden. Die digitale Bank Fidor (www.fidor.de) richtet sich mit ihrem Angebot an Privat- und Geschäftskunden.

Mehr

Thüringen, Bayern, Sachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Baden-Württemberg vorn

Thüringen, Bayern, Sachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Baden-Württemberg vorn CHE legt einen Ländervergleich von Universitäten vor,,, und vorn Im Leistungsvergleich schneiden die Universitäten in,,, Mecklenburg- Vorpommern und am besten ab (siehe Abb. 1). Bezogen auf die Fragen:

Mehr

Intralogistik-Netzwerk in Baden-Württemberg e.v.

Intralogistik-Netzwerk in Baden-Württemberg e.v. Seite 1 gegründet 14.12.2006 Intralogistik-Netzwerk in Baden-Württemberg e.v. Die Intralogistik in Baden-Württemberg findet zusammen! Seite 2 Wo finden Sie qualifizierte Mitarbeiter? Wie effizient ist

Mehr

verstehen entwickeln begleiten UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten.

verstehen entwickeln begleiten UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten. verstehen entwickeln begleiten 1 5 3 6 2 4 UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten. verstehen Ihr Vorteil mit RTS: Gut aufgestellt sein für Kommendes mit Führungskräften

Mehr

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information WSO de Allgemeine Information Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorwort 3 2. Mein Geschäftsfeld 4 3. Kompetent aus Erfahrung 5 4. Dienstleistung 5 5. Schulungsthemen 6

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und 27. Juni 2007 RF 70602 Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus Referat von Dr. Gerhard Felten Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und Vorausentwicklung anlässlich des Starts

Mehr

Neue Arbeitswelten Bürokultur der Zukunft

Neue Arbeitswelten Bürokultur der Zukunft Neue Arbeitswelten Bürokultur der Zukunft S. Mayer 1 Neue Arbeitswelten Bürokultur der Zukunft Sigrid Mayer Bene AG AT-Wien 2 Neue Arbeitswelten Bürokultur der Zukunft S. Mayer 11. Internationales Branchenforum

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Überprüfung der Bildungsstandards in den Naturwissenschaften. Chemie Marcus Mössner

Überprüfung der Bildungsstandards in den Naturwissenschaften. Chemie Marcus Mössner Überprüfung der Bildungsstandards in den Naturwissenschaften Bildungsstandards im Fach Chemie für den Mittleren Bildungsabschluss (Beschluss vom 16.12.2004) Die Chemie untersucht und beschreibt die stoffliche

Mehr

Leitbild WIR ÜBER UNS GRUNDAUSSAGEN ZUR BAM

Leitbild WIR ÜBER UNS GRUNDAUSSAGEN ZUR BAM Leitbild WIR ÜBER UNS GRUNDAUSSAGEN ZUR BAM UNSER AUFTRAG Wir gewährleisten Sicherheit in Technik und Chemie. Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) integriert Forschung, Bewertung

Mehr

Vorlage für die Sitzung der staatlichen Deputation für Soziales, Kinder und Jugend am 05.03.2015

Vorlage für die Sitzung der staatlichen Deputation für Soziales, Kinder und Jugend am 05.03.2015 Die Senatorin für Soziales, Kinder, Jugend und Frauen 20.02.2015 Dr.Rose 2858 Lfd. Nr. 141/15 Vorlage für die Sitzung der staatlichen Deputation für Soziales, Kinder und Jugend am 05.03.2015 Fonds West

Mehr

Pressemitteilung. Forschungsprojekt gestartet

Pressemitteilung. Forschungsprojekt gestartet Forschungsprojekt gestartet Farbenhersteller DAW SE und Würzburger Lehrstuhl für Logistik und quantitative Methoden in der BWL haben ein gemeinsames Forschungsprojekt gestartet. Ziel ist eine optimale

Mehr

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management:

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management: KVP und Lean Management: Damit machen wir Ihre Prozesse robuster, schneller und kostengünstiger. ZIELE erreichen WERTSTROM optimieren IDEEN entwickeln KULTUR leben 1 Lean Management Teil 1: Das Geheimnis

Mehr

Referat CSL Behring AG Einweihung Logistik- und Service-Center 21. September 2012

Referat CSL Behring AG Einweihung Logistik- und Service-Center 21. September 2012 Referat CSL Behring AG Einweihung Logistik- und Service-Center 21. September 2012 Grussbotschaft Regierungsrat Bernhard Pulver, Erziehungsdirektor des Kantons Bern Logistik- und Service-Centren gehören

Mehr

International verständliche Titel für. die höhere Berufsbildung

International verständliche Titel für. die höhere Berufsbildung International verständliche Titel für die höhere Berufsbildung Abschlüsse der höheren Berufsbildung Die höhere Berufsbildung trägt wesentlich dazu bei, dass die Schweizer Wirtschaft ihre hohe Qualität

Mehr

Altern ohne Alzheimer: Herausforderung für die Gesundheitsforschung. Rede der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Dr. Annette Schavan, MdB,

Altern ohne Alzheimer: Herausforderung für die Gesundheitsforschung. Rede der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Dr. Annette Schavan, MdB, Altern ohne Alzheimer: Herausforderung für die Gesundheitsforschung Rede der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Dr. Annette Schavan, MdB, anlässlich des Welt-Alzheimertags Jung und Alt gegen das

Mehr

Die Universität stellt sich vor

Die Universität stellt sich vor Die Universität stellt sich vor Prof. Dr. Till Tantau. Juni Überblick Die Universität zu Lübeck Exzellente Forschung...... führt zu exzellenter Lehre Die Universität in Zahlen Studierende. Professoren

Mehr

STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN. Fachtagung CHANGE 26.02.2015 Papenburg Kathrin Großheim

STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN. Fachtagung CHANGE 26.02.2015 Papenburg Kathrin Großheim STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN Fachtagung CHANGE 26.02.2015 Papenburg Kathrin Großheim Dass wir gemeinsam mit dem Management auf die Unternehmensstrategie und ihre Auswirkungen

Mehr

Großunternehmen vs. Kleinunternehmen

Großunternehmen vs. Kleinunternehmen Detailauswertung Mitgliederbefragung Komplexität Großunternehmen vs. Kleinunternehmen Klein: bis 500 Mitarbeiter Groß: 500 bis über 10.000 Frage 1: Woraus ergibt sich in Ihrem Arbeitsbereich Komplexität?

Mehr