Aufgabe A11. Sensorgesteuertes Anfahren und Bremsen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aufgabe A11. Sensorgesteuertes Anfahren und Bremsen"

Transkript

1 Aufgabe A11 Sensorgesteuertes Anfahren und Bremsen Lernziele Wenn Sie diese Aufgabe bearbeitet haben kennen Sie unterschiedliche Sensorarten kennen Sie den grundlegenden Aufbau von Sensoren und deren Schaltungsarten verstehen Sie die Funktionspläne der digitalen Ein- und Ausgänge können Sie den Frequenzumrichter MM420 für eine sensorgesteuerte Ablaufsteuerung parametrieren Problemstellung Inliner Laufrollen sind über ein Transfersystem zu transportieren. Das Transfersystem ist automatisch zu starten, sobald sich eine Inliner-Laufrolle auf ihm befindet. Anschließend verfährt das Transfersystem mit 35Hz. Am Ende des Transfersystems ist die Inliner-Laufrolle in den Stillstand abzubremsen. Präsentieren Sie Ihrem Chef und Ihren Kollegen Ihre Ergebnisse! Lageplan Versuchsaufbau Festo Didactic GmbH & Co. KG 1

2 Arbeitsauftrag 1. Erstellen Sie das Technologie-Schema und tragen Sie alle notwendigen Sensoren ein. 2. Erstellen Sie ein Ablaufdiagramm für die Aufgabenstellung. 3. Analysieren Sie die Funktionspläne der digitalen Ein- und Ausgänge und gleichen Sie diese mit der Hardware ab. 4. Ermitteln Sie alle notwendigen Parameter und deren Werte. 5. Analysieren und testen Sie Ihre Parameter-Belegung. Arbeitshilfen Transfersystem Frequenzumrichter MM420 Laborkabel Datenblätter Bedienungsanleitungen Auszüge aus Herstellerkatalogen 2 Festo Didactic GmbH & Co. KG

3 Analyse Wie detektieren Sie, ob sich eine Inliner-Laufrolle am Anfang oder am Ende des Transportbandes (Endlage) befindet? Mit Sensoren können die Endlagen des Transfersystems detektiert werden. Fertigen Sie eine einfache Skizze des Technologie-Schemas an. Tragen Sie alle notwendigen Sensoren ein! Skizze des Technologie-Schemas 1: Transfersystem 2: Getriebe 3: AC-Motor 4: Frequenzumrichter MM420 5: Sensor -1B3: Rechte Endlage 6: Sensor -1B1: Linke Endlage Welche Sensortypen gibt es? Recherchieren Sie und erstellen Sie eine Übersicht! Sensorentypen Festo Didactic GmbH & Co. KG 3

4 Welcher Sensortyp wird an Ihrem Transfersystem zur Endlagenerkennung verwendet? Optischer Sensor: Lichtschranke An welchem Baugruppenelement der Steuerung ist der Sensortyp anzuschließen? Digitaler Ausgang Digitaler Eingang Analoger Ausgang Analoger Eingang Digitaler Eingang Was ist zu beachten, wenn Sensoren für das Auslösen von Ereignissen, z.b. Start-/Stopp-Bedingungen, Reset, Quittierung usw. verwendet werden? Digitale Sensoren liefern je nach Anschlussart unterschiedliche Signale (low oder high Pegel). Entscheidend hierbei sind die positiven oder negativen Flanken bei der Aktivierung bzw. Deaktivierung, die das gewünschte Ereignis auslösen sollen. Es gibt zwei Arten einen Sensor anzuschließen: PNP NPN Definieren Sie die Schaltausgänge NPN sowie PNP und ergänzen Sie die Schaltsymbole! Recherchieren Sie dazu im Internet. NPN-Definition: Der Sensor schaltet die Last auf die negative Klemme. Die Last ist zwischen dem Schaltausgang des Sensors und der positiven Klemme anzuschließen. Vervollständigen Sie das Schaltsymbol entsprechend Ihrer Definition! Schaltsymbol nach DIN EN bzw. DIN : NPN-Schaltausgang 4 Festo Didactic GmbH & Co. KG

5 PNP-Definition: Der Sensor schaltet die Last auf die positive Klemme. Die Last ist zwischen dem Schaltausgang des Sensors und der negativen Klemme anzuschließen. Vervollständigen Sie das Schaltsymbol entsprechend Ihrer Definition! Schaltsymbol nach DIN EN bzw. DIN : Zeichnen Sie das Schaltsymbol der verwendeten Endlagensensoren. Recherchieren Sie hierfür nach dem Datenblatt im Internet unter Die exakte Produktbezeichnung ist auf dem Gehäuse der Endlagensensoren abgebildet. Schaltsymbol: Wie lautet die Produktbezeichnung? SOEG-L-Q30-P-A-S-2 Welcher Norm entspricht das Produkt? DIN EN Festo Didactic GmbH & Co. KG 5

6 Benennen Sie die einzelnen Elemente des folgenden Schaltsymbols: Schaltsymbol-Bezeichnungen 1: Anschlusskontakt: Blau 2: Anschlusskontakt: Schwarz 3: Masseanschluss 4: angeschlossene Last 5: Anschluss positive Spannung 6: Anschlusskontakt: Braun 7: Schaltkontakt: Schließer 8: Sensorsymbol 9: Optischer Sensor Welcher Schaltausgang und welche Schaltkontakt-Ausführung benötigen Sie für die Aufgabenstellung A11? Begründen Sie! Schaltausgang: Schaltkontakt-Ausführung: PNP Schließer Die Sensoren sind Lichtschranken und liefern in Schließer-Stellung bei PNP-Schaltung ein kontinuierliches Eins-Signal, solange Sie nicht durchbrochen werden. Sie sind also bisher als Öffner ausgeführt. In diesem Fall lässt die positive Flanke der Lichtschranken das Transfersystem sofort loslaufen, obwohl sich gar keine Inliner-Laufrolle auf ihm befindet. Das Startereignis ist demnach so zu wählen, dass der Anlauf des Transfersystems erst beim Durchbrechen der Lichtschranke ausgelöst wird. Dazu ist das kontinuierliche Eins-Signal der Lichtschranke zu invertieren. Die Lichtschranken sind daher als PNP mit Schließer-Schaltkontakt auszuführen. 6 Festo Didactic GmbH & Co. KG

7 Die Sensoren können per Software im Frequenzumrichter zwischen PNP und NPN umgeschaltet werden: DIN-Kanal Bestimmen Sie den Parameter, der für die Umschaltung zwischen NPN und PNP benötigt wird! Weisen Sie dem Parameter einen Wert zu, der dem von Ihnen gewählten Schaltausgang entspricht! S.51, Parameterliste des MM420: P0725 = 1: PNP/NPN Digitaleingänge Welche Besonderheit ist bei diesem Parameter zu beachten? Die Umschaltung zwischen NPN und PNP mit dem Parameter P0725 bezieht sich stets auf alle digitalen Eingänge des Frequenzumrichters! Untersuchen Sie nun die Aufgabenstellung hinsichtlich der Start-/Stopp-Bedingungen und des gewünschten Frequenzverhaltens! Recherchieren Sie zunächst im Internet, was Datenremanenz bedeutet! Inwiefern macht remanentes Verhalten bei Sensoren Sinn? Datenremanenz, Quelle: Wikipedia: Datenremanenz bedeutet, dass abgespeicherte Daten, z.b. auf einer Festplatte, bei einem Stromausfall erhalten bleiben, da die Teilchen auf der Festplatte ihre magnetisch Orientierung behalten, obwohl das erzeugende Signal der Schreibköpfe nicht mehr vorhanden ist. Bei Sensoren ist remanentes Verhalten sinnvoll, um den Sensor-Signalstatus zu speichern, nachdem ein Spannungssprung in positive oder negative Richtung (Flanke) am Sensor detektiert wurde. In speicherprogrammierbaren Steuerungen(SPS) wird dies mittels so genannter Flankenmerker für einen Zyklus der SPS umgesetzt. Festo Didactic GmbH & Co. KG 7

8 Welche Sensor-Flanke verwenden Sie als Start-/Stopp-Bedingung? Begründen Sie kurz. Die positive Flanke, da die Sensoren über die MM420-Parametrierung in PNP geschaltet sind. Durch das Auflegen der Inliner-Laufrolle auf das Transfersystem wird der Schaltpegel des Sensors -1B1 von Low auf High angehoben. Der MM420 detektiert den Spannungssprung an seinem digitalen Eingang, der mit dem Sensor verbunden ist. Dadurch wird das Ereignis ausgelöst, das am digitalen Eingang hinterlegt ist, z.b. der Start des Transfersystems. Die Ereignisse der digitalen Eingänge sind im Frequenzumrichter MM420 zu parametrieren. Was passiert, wenn die Inliner-Laufrolle den Erfassungsbereich des Sensors verlässt? Zeigt der Sensor remanentes Verhalten? Begründen Sie! Nachdem die Inliner-Laufrolle den Erfassungsbereich des Sensors verlassen hat, wird der Sensor- Spannungspegel von High auf Low abgesenkt. Der Sensor zeigt also kein remanentes Verhalten! Nennen Sie eine allgemeine Möglichkeit, das hinterlegte Ereignis des digitalen Eingangs bis zum Eintreten einer Abbruchbedingung aufrecht zu erhalten. Selbsthaltung des Ereignisses durch Kopplung eines digitalen Ausgangs mit einem weiteren digitalen Eingang In den bisherigen Aufgaben haben Sie mehrere Methoden kennen gelernt, den Frequenzumrichter für den Betrieb mit Sollfrequenz zu parametrieren: MOP-Sollwert Festsollwert (Direktauswahl) Festsollwert (Direktauswahl + EIN) Festsollwert (BCD-kodiert + EIN) 8 Festo Didactic GmbH & Co. KG

9 Welche Methode wählen Sie für die Aufgabenstellung A11? Begründen Sie Ihre Wahl! Wahl: Festsollwert (BCD-kodiert + EIN) MOP-Sollwert und Festsollwert (Direktauswahl): Das Anlaufen des Transfersystems wird durch den Start-Befehl (Sensor -1B1) initialisiert. Die Stopp- Bedingung kann nur durch denselben Sensor angestoßen werden (siehe S.46, Parameterliste des MM420). Daher bewegt sich die Inliner-Laufrolle nicht bis zum Ende des Transfersystems. MOP-Sollwert und Festsollwert (Direktauswahl) sind also für die Aufgabe A11 nicht geeignet! Festsollwert (Direktauswahl + EIN): Das Anlaufen des Transfersystems wird durch den Start-Befehl (Sensor -1B1) initialisiert. Durch das Anlaufen des Transfersystems wird der digitale Ausgang geschaltet und damit auch die Funktion des digitalen Einganges, auf den der digitale Ausgang geführt ist. Die Funktion des digitalen Einganges ist hier eine Festfrequenz, damit der Bandantrieb nach Verlassen des Erfassungsbereiches von Sensor -1B1 weiterhin verfährt (Selbsthaltung). Bei der Direktauswahl der Festfrequenzen summieren sich die Frequenzen zu einer Sollfrequenz (siehe ). Daher ist es nicht möglich, das Transfersystem bei Erreichen der Endlage (Sensor -1B3) in den Stillstand abzubremsen. Die Funktion von Sensor -1B3 bleibt wirkungslos. Der Festsollwert (Direktauswahl + EIN) ist für die Aufgabe A11 nicht geeignet! Festsollwert (BCD-kodiert + EIN): Wie Festsollwert (Direktauswahl + EIN), allerdings summieren sich hier die Festfrequenzen nicht auf! Die Funktion des Endlagen-Sensors -1B3 wird aktiviert. Legen Sie anhand des Technologie-Schemas der Aufgabenstellung A11 sowie der bisherigen Analyse die MM420-Funktionen der digitalen Eingänge fest! Festo Didactic GmbH & Co. KG 9

10 Digitaler Eingang Sensor Position MM420-Funktion [DIN1] -1B1 Rechte Endlage -Start-Bedingung -BCD-kodiert + EIN -Festfrequenz = 35Hz [DIN2] Selbsthaltung durch Verbindung mit digitalem Ausgang DOUT -BCD-kodiert + EIN -Festfrequenz = 35Hz [DIN3] -1B3 Linke Endlage -Stopp-Bedingung -BCD-kodiert + EIN -Festfrequenz = 0Hz Weisen Sie den Festfrequenzen Sollwerte zu für Start, Selbsthaltung und Stopp des Transfersystems! Start-Bedingung: FF Signal-Status [DIN1] Signal-Status [DIN2] Signal-Status [DIN3] Frequenz [Hz] FF FF FF FF Bedingung für Selbsthaltung: FF Signal-Status [DIN1] Signal-Status [DIN2] Signal-Status [DIN3] Frequenz [Hz] FF FF FF FF Stopp-Bedingung: FF Signal-Status [DIN1] Signal-Status [DIN2] Signal-Status [DIN3] Frequenz [Hz] FF FF FF FF Festo Didactic GmbH & Co. KG

11 Welche Bedeutung hat die Festfrequenz FF0? Die Festfrequenz FF0 ist fest auf 0Hz projektiert. Um diese Frequenz zu aktivieren darf an keinem der digitalen Eingänge DIN1-3 des MM420 ein Signal anliegen. Die Lichtschranken -1B1 und -1B3 dürfen demnach nicht unterbrochen sein und der digitale Ausgang DOUT darf nicht angesteuert sein. FF0 ist aktiv, bevor eine Inliner-Laufrolle auf das Transfersystem gelegt wird bzw. nachdem sich keine Inliner-Laufrolle mehr auf dem Transfersystem befindet und dieses in den Stillstand abgebremst wurde. Welche der drei Bedingung hat Vorrang und warum? Die Stopp-Bedingung hat stets Vorrang! Aus Sicherheitsgründen müssen Maschinen jederzeit kontrolliert in den Ruhezustand versetzt werden können! Ist dies nicht der Fall, können -Sachschäden, -sowie schwere Personenschäden resultieren. Geben Sie in der folgenden Tabelle die Sollfrequenzen, sowie die zugehörigen Parameter für die gegebenen Festfrequenzen an! FF Parameter Sollfrequenz [Hz] FF1 P FF2 P FF3 P FF4 P FF5 P FF6 P FF7 P Warum ist es wichtig auch diejenigen Festfrequenzen zu parametrieren, bei denen mehrere Sensoren aktiv sind? Durch die Selbsthaltung überschneidet sich die Sensor-Aktivierung paarweise. Des Weiteren sind die Auswirklungen von fehlerhaften Sensoren abzufangen. Diese Fehler können z.b. durch Verschmutzung oder Drahtbruch auftreten. Daher ist es empfehlenswert, eine definierte Festfrequenz für jede mögliche Sensorkombination vorzugeben. Festo Didactic GmbH & Co. KG 11

12 Erstellen Sie ein Ablaufdiagramm! Tragen Sie den Status der digitalen Eingänge [DIN1-3], sowie den Status der angegebenen Festfrequenzen ein! Gehen Sie bei Ihrer Betrachtung davon aus, dass der digitale Ausgang [DOUT] gesetzt wird, sobald die Motorfrequenz größer als 1Hz (Abschaltfrequenz) wird! Ablaufdiagramm 12 Festo Didactic GmbH & Co. KG

13 Beschreiben Sie den Ablauf, vom Start bis zum Stopp des Transfersystems anhand des Diagramms! Durch das Auflegen der Inliner-Laufrolle auf das Transfersystem wird die Lichtschranke (Sensor -1B1, [DIN1]) unterbrochen. Die positive Flanke startet den Transfersystem-Motor mit der Festfrequenz FF1. Steigt die Motorfrequenz über 1 Hz, wird der digitale Ausgang ([DOUT]) gesetzt und damit auch der digitale Eingang [DIN2]. FF1 wird nun von FF3 abgelöst. Nachdem die Inliner-Laufrolle den Erfassungsbereich von Sensor -1B1 verlassen hat, wird FF2 aktiv. Nach Erreichen der rechten Endlage (Sensor -1B3, [DIN3]), wird die Festfrequenz FF6 (0Hz) aktiviert und der Bremsvorgang eingeleitet. Sinkt die Frequenz unter 1Hz, fällt [DOUT] ab und FF4 (0Hz) wird aktiviert. Der Frequenzumrichter MM420 steuert den Motor weiterhin mit einem theoretischen Wert von 0Hz an. Wird nun die Inliner-Laufrolle aus dem Erfassungsbereich von Sensor -1B3 entfernt, wird FF0 aktiviert. Der MM420 fährt hörbar herunter und ein neuer Zyklusstart kann initiiert werden. Bestimmen Sie den Parameter und dessen Wert, um den digitalen Ausgang [DOUT] mit der Funktion Ist_Frequenz f_act > P2167 (f_off) zu belegen! S.52, Parameterliste des MM420: P0731 = 53.1: Ist_Frequenz f_act > P2167 (f_off) Worauf müssen Sie bei der Kopplung von [DOUT] und [DIN2] achten? Beziehen Sie sich auf das Ablaufdiagramm! Alle digitalen Eingänge [DIN1-3] sind auf PNP geschaltet. Der digitale Ausgang [DOUT] ist daher so zu parametrieren, dass er bei Aktivierung eine positive Flanke am digitalen Eingang [DIN2] erzeugt. [DOUT] bleibt in diesem Fall solange inaktiv, bis die Motorfrequenz größer als 1Hz wird (Ereignis für [DIN2]). Steigt die Motorfrequenz über 1Hz, zieht [DOUT] an und schaltet 24VDC auf [DIN2], bis die Motorfrequenz wieder unter 1Hz fällt. DOUT-Kanal Festo Didactic GmbH & Co. KG 13

14 Welchen Parameter müssen Sie wie belegen, um die gewünschte Funktion zu realisieren? Berücksichtigen Sie hierfür den Funktionsplan von [DOUT]! S.52, Parameterliste des MM420: P0748 = 0: Digitalausgang [DOUT] nicht invertieren Was müßen Sie beachten, wenn am Motor ein Getriebe verbaut ist? Die Drehrichtung des Motors kehrt sich um. Wie können Sie diesen Effekt mit dem Frequenzumrichter-Board beheben? Nehmen Sie hierfür die Aufgabenstellung A8 zur Hilfe. Die Drehrichtung des Motors muß umgekehrt werden. Dies ist über den vierten digitalen Eingang [DIN4] möglich, wenn dieser mit dem Analog-Eingang gebrückt ist. Welchen Parameter müssen Sie wie belegen, um die gewünschte Funktion zu realisieren? S.48, Parameterliste des MM420: P0704 = 12 : Reversieren Vervollständigen Sie den Aufbauplan und bauen Sie das System auf! Aufbauplan ACHTUNG! LEBENSGEFÄHRLICHE SPANNUNGEN! Ziehen Sie zunächst den Netzstecker und schalten Sie alle spannungsführenden Geräte des Systems aus! Überprüfen Sie den mechanischen Aufbau! 14 Festo Didactic GmbH & Co. KG

15 Fassen Sie nochmals alle Parameter und deren Werte für die Erfüllung der Aufgabenstellung A11 zusammen! Berücksichtigen Sie, dass der Motor mit einem Getriebe ausgestattet ist! Parameter Wert Parameter Wert P P P P P P P P P P P P P P P P P P P P P P P P P P P P P P Parameteränderung entsprechend Analyse Ändern Sie die Parameter-Werte gemäß der Analyse Festo Didactic GmbH & Co. KG 15

16 Funktionstest P11 Schreiben Sie Ihren eigenen Funktionstest! Lassen Sie Ihren Funktionstest von einem Kollegen durchführen! Funktionstest für Projektauftrag P11: Das Transportband steht still. Schalter [DIN1], [DIN2] und [DIN3] befinden sich in der Aus-Stellung (links). Wenn Sie die Spannungsversorgung einschalten, läuft der Frequenzumrichter nicht an. Das Transfersystem steht still. Wenn Sie die Inliner-Laufrolle in den Erfassungsbereich des Sensors -1B1 legen, läuft der Frequenzumrichter an und damit auch das Transfersystem. Wenn die Inliner-Laufrolle den Erfassungsbereich von Sensor -1B1 verlässt, verfährt das Transfersystem weiterhin mit 35Hz. Wenn die Inliner-Laufrolle den Erfassungsbereich des Sensors -1B3 erreicht, wird das Transfersystem auf 0Hz heruntergebremst. Das Transfersystem steht still. Wenn die Inliner-Laufrolle aus dem Erfassungsbereich des Sensors -1B3 entfernt wird, steuert der Frequenzumrichter das Transfersystem nicht mehr an. Der Frequenzumrichter fährt hörbar herunter. Wenn Sie die Inliner-Laufrolle erneut in den Erfassungsbereich des Sensors -1B1 legen, beginnt der Ablauf erneut von vorn. 16 Festo Didactic GmbH & Co. KG

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Aufgabensammlung. a) Berechnen Sie den Basis- und Kollektorstrom des Transistors T 4. b) Welche Transistoren leiten, welche sperren?

Aufgabensammlung. a) Berechnen Sie den Basis- und Kollektorstrom des Transistors T 4. b) Welche Transistoren leiten, welche sperren? Aufgabensammlung Digitale Grundschaltungen 1. Aufgabe DG Gegeben sei folgende Schaltung. Am Eingang sei eine Spannung von 1,5V als High Pegel und eine Spannung von 2V als Low Pegel definiert. R C = 300Ω;

Mehr

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1. Grundlegende Informationen 3 2.1 Aktivieren eines Stellvertretenden Genehmigers 4 2.2 Deaktivieren eines Stellvertretenden Genehmigers 11 2 1. Grundlegende Informationen

Mehr

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers Versuch 3 Frequenzgang eines Verstärkers 1. Grundlagen Ein Verstärker ist eine aktive Schaltung, mit der die Amplitude eines Signals vergößert werden kann. Man spricht hier von Verstärkung v und definiert

Mehr

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4 1. Kennlinien Der Transistor BC550C soll auf den Arbeitspunkt U CE = 4 V und I C = 15 ma eingestellt werden. a) Bestimmen Sie aus den Kennlinien (S. 2) die Werte für I B, B, U BE. b) Woher kommt die Neigung

Mehr

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren Voraussetzung hierfür sind nötige Einstellungen im ControlCenter. Sie finden dort unter Punkt 29 die Möglichkeit bis zu drei Banken für das Lastschriftverfahren

Mehr

Aufgaben. 2.1. Leiten Sie die Formeln (9) und (10) her! Vorbetrachtungen. Der High-Fall

Aufgaben. 2.1. Leiten Sie die Formeln (9) und (10) her! Vorbetrachtungen. Der High-Fall Aufgaben 2.1. Leiten Sie die Formeln (9) und (10) her! Vorbetrachtungen I. Die open-collector-gatter auf der "in"-seite dürfen erst einen High erkennen, wenn alle open-collector-gatter der "out"-seite

Mehr

Local Control Network

Local Control Network Netzspannungsüberwachung (Stromausfallerkennung) Die Aufgabe Nach einem Stromausfall soll der Status von Aktoren oder Funktionen wieder so hergestellt werden, wie er vor dem Stromausfall war. Die Netzspannungsüberwachung

Mehr

Elektrische Logigsystem mit Rückführung

Elektrische Logigsystem mit Rückführung Mathias Arbeiter 23. Juni 2006 Betreuer: Herr Bojarski Elektrische Logigsystem mit Rückführung Von Triggern, Registern und Zählern Inhaltsverzeichnis 1 Trigger 3 1.1 RS-Trigger ohne Takt......................................

Mehr

9 Multiplexer und Code-Umsetzer

9 Multiplexer und Code-Umsetzer 9 9 Multiplexer und Code-Umsetzer In diesem Kapitel werden zwei Standard-Bauelemente, nämlich Multiplexer und Code- Umsetzer, vorgestellt. Diese Bausteine sind für eine Reihe von Anwendungen, wie zum Beispiel

Mehr

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Panasonic Jahrgang 2010/2011 Model TX-L37EW30 und typähnliche Geräte Ausgabe Februar 2012 Sie möchten Ihr Sender aktualisieren ohne grossen Einstellungsaufwand?

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten.

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten. 1 Einleitung Lernziele automatische Antworten bei Abwesenheit senden Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer 4 Minuten Seite 1 von 18 2 Antworten bei Abwesenheit senden» Outlook kann während

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Übung Basisautomatisierung

Übung Basisautomatisierung Elektrotechnik und Informationstechnik Institut für Automatisierungstechnik, Professur Prozessleittechnik Übung Basisautomatisierung VL Prozessleittechnik I (SS 2012) Professur für Prozessleittechnik L.

Mehr

CMS.R. Bedienungsanleitung. Modul Cron. Copyright 10.09.2009. www.sruttloff.de CMS.R. - 1 - Revision 1

CMS.R. Bedienungsanleitung. Modul Cron. Copyright 10.09.2009. www.sruttloff.de CMS.R. - 1 - Revision 1 CMS.R. Bedienungsanleitung Modul Cron Revision 1 Copyright 10.09.2009 www.sruttloff.de CMS.R. - 1 - WOZU CRON...3 VERWENDUNG...3 EINSTELLUNGEN...5 TASK ERSTELLEN / BEARBEITEN...6 RECHTE...7 EREIGNISSE...7

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

easyident Türöffner easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 FS Fertigungsservice

easyident Türöffner easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 FS Fertigungsservice easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 Wir freuen uns, das sie sich für unser Produkt easyident Türöffner, mit Transponder Technologie entschieden haben. Easyident Türöffner ist für Unterputzmontage in 55mm

Mehr

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk Allgemeines Grundsätzlich kann das GiS BasePac Programm in allen Netzwerken eingesetzt werden, die Verbindungen als Laufwerk zu lassen (alle WINDOWS Versionen). Die GiS Software unterstützt nur den Zugriff

Mehr

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik Abitur 8 II. Insektenpopulation LA/AG In den Tropen legen die Weibchen einer in Deutschland unbekannten Insektenpopulation jedes Jahr kurz vor Beginn der Regenzeit jeweils 9 Eier und sterben bald darauf.

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Bedienungsanleitung C300 Sprachinfoserver der PH Freiburg

Bedienungsanleitung C300 Sprachinfoserver der PH Freiburg Inhaltsverzeichnis : 1. Einstellungen: PIN-Nummer ändern Seite 2 2. Begrüßungstext aufnehmen: Seite 3 3. Aktivieren der Rufumleitung zur Sprachbox Seite 5 4. Sprachnachrichten abhören Seite 5 4.1 Sprachnachrichten

Mehr

DAS PRODUKT. Zu dem Alarmsystem Safety Turtle gehören:

DAS PRODUKT. Zu dem Alarmsystem Safety Turtle gehören: DAS PRODUKT Zu Ihrer Beruhigung und zum Schutz Ihrer Kinder Safety Turtle trägt zum Schutz Ihrer Kinder bei. Safety Turtle ist das Sicherheitssystem, das Ihre Kinder vor dem Ertrinken bewahrt: sein Alarm

Mehr

BFI Industrie-Elektronik GmbH + Co. KG

BFI Industrie-Elektronik GmbH + Co. KG BFI Industrie-Elektronik GmbH + Co. KG ELEKTRONIK AC-Display BFI Industrie-Elektronik GmbH & Co. KG Winchenbachstr. 3b 42281 Wuppertal Tel.: 0202/260446-0 Fax: 0202/260446-24 info@bfi-elektronik.de www.bfi-elektronik.de

Mehr

8. Signalkabel, (4-20 ma), kw-meßgerät -> 2xTrennverstärker:... LIYY 2x0,5 mm²

8. Signalkabel, (4-20 ma), kw-meßgerät -> 2xTrennverstärker:... LIYY 2x0,5 mm² Schaltplanbeispiele Die Kompressorenhersteller ändern ihre technische Dokumentation häufig. Daher können Klemmenbezeichnungen selbst beim gleichen Kompressormodell abweichen. Die folgenden Schalpläne sind

Mehr

Workflows verwalten. Tipps & Tricks

Workflows verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1. Grundlegende Informationen 3 2. Workflows / Genehmigungsprofile verwalten 2.1 Erstes Genehmigungsprofil einrichten 5 2.2 Zweites Genehmigungsprofil einrichten 11 2.3 Workflow

Mehr

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Simulation LIF5000. Abbildung 1 Simulation LIF5000 Abbildung 1 Zur Simulation von analogen Schaltungen verwende ich Ltspice/SwitcherCAD III. Dieses Programm ist sehr leistungsfähig und wenn man weis wie, dann kann man damit fast alles

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Schnell, sicher, umweltfreundlich und sparsam

Schnell, sicher, umweltfreundlich und sparsam Schnell, sicher, umweltfreundlich und sparsam 1 E-Dokumente Einfach, sicher und umweltfreundlich Profitieren Sie von der Dienstleistung «e-dokumente»! Mit wenigen Mausklicks gelangen Sie so zu Ihren Bankdokumenten.

Mehr

AutoCAD 2007 - Dienstprogramm zur Lizenzübertragung

AutoCAD 2007 - Dienstprogramm zur Lizenzübertragung AutoCAD 2007 - Dienstprogramm zur Lizenzübertragung Problem: Um AutoCAD abwechselnd auf mehreren Rechnern einsetzen zu können konnte man bis AutoCAD 2000 einfach den Dongle umstecken. Seit AutoCAD 2000i

Mehr

Dokumentenverwaltung im Internet

Dokumentenverwaltung im Internet Dokumentenverwaltung im Internet WS 09/10 mit: Thema: Workflow und Rollenverteilung im Backend Gruppe: DVI 10 Patrick Plaum und Kay Hofmann Inhalt 1. Benutzer und Benutzergruppen erstellen...2 1.1. Benutzergruppen...2

Mehr

Installation OMNIKEY 3121 USB

Installation OMNIKEY 3121 USB Installation OMNIKEY 3121 USB Vorbereitungen Installation PC/SC Treiber CT-API Treiber Einstellungen in Starke Praxis Testen des Kartenlesegeräts Vorbereitungen Bevor Sie Änderungen am System vornehmen,

Mehr

S7-Hantierungsbausteine für R355, R6000 und R2700

S7-Hantierungsbausteine für R355, R6000 und R2700 S7-Hantierungsbausteine für R355, R6000 und R2700 1. FB90, Zyklus_R/W Dieser Baustein dient zur zentralen Kommunikation zwischen Anwenderprogramm und dem Modul R355 sowie den Geräten R6000 und R2700 über

Mehr

1) Farbsteuergerät in der Nikobus-Software unter Modul zufügen hinzufügen.

1) Farbsteuergerät in der Nikobus-Software unter Modul zufügen hinzufügen. Programmierung des Farbsteuergeräts 340-00112 für Nikobus Diese Bedienungsanleitung gilt auch für die Nikobus-Produkte 340-00111 und 340-00113. Achtung: einige der aufgeführten Betriebsarten sind nur auf

Mehr

teamsync Kurzanleitung

teamsync Kurzanleitung 1 teamsync Kurzanleitung Version 4.0-19. November 2012 2 1 Einleitung Mit teamsync können Sie die Produkte teamspace und projectfacts mit Microsoft Outlook synchronisieren.laden Sie sich teamsync hier

Mehr

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN 4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN Zwischen Tabellen können in MS Access Beziehungen bestehen. Durch das Verwenden von Tabellen, die zueinander in Beziehung stehen, können Sie Folgendes erreichen: Die Größe

Mehr

10. Elektrische Logiksysteme mit

10. Elektrische Logiksysteme mit Fortgeschrittenenpraktikum I Universität Rostock - Physikalisches Institut 10. Elektrische Logiksysteme mit Rückführung Name: Daniel Schick Betreuer: Dipl. Ing. D. Bojarski Versuch ausgeführt: 22. Juni

Mehr

Ihren persönlichen Anrufbeantworter

Ihren persönlichen Anrufbeantworter Anleitung für Ihren persönlichen Anrufbeantworter 1.1 Zugang zum persönlichen Anrufbeantworter... 1 1.2 Der persönliche Anrufbeantworter ein- und ausschalten... 2 1.3 Nachrichten vom persönlichen Anrufbeantworter

Mehr

Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen. LAS Information für Patienten in Deutschland

Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen. LAS Information für Patienten in Deutschland Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen LAS Information für Patienten in Deutschland Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen Aufgrund des immensen Mangels an Spenderorganen

Mehr

Node Locked Lizenzierung für Solid Edge V19 bis ST3

Node Locked Lizenzierung für Solid Edge V19 bis ST3 Node Locked Lizenzierung für Solid Edge V19 bis ST3 Ab Solid Edge V19 sind Dongle für individuelle Workstations (Node Locked) nicht mehr notwendig. Es wird eine web-basierte Lizenzierungsmethode für NodeLocked

Mehr

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) 3.7 Erstellen einer Collage Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) Dann Größe des Dokuments festlegen beispielsweise A4 (weitere

Mehr

Kurzanleitung für Verkäufer

Kurzanleitung für Verkäufer Kurzanleitung für Verkäufer Registrieren auf www.easybasar.de Einloggen Am Basar anmelden Artikel erfassen Artikel abgeben Artikel abholen Registrieren bei www.easybasar.de Sie sollten sich bereits vor

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

Argo 2.0 Software Upgrade

Argo 2.0 Software Upgrade Argo 2.0 Software Upgrade Einführung Um die Argo App auf die neuste Version 2.0 zu aktualisieren, werden zwei unterschiedliche Upgrade-Schritte benötigt: 1. Upgrade der Argo App: Zum Upgrade der App öffnen

Mehr

Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Arbeiten mit Replikaten

Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Arbeiten mit Replikaten Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Arbeiten mit Replikaten 2008 netcadservice GmbH netcadservice GmbH Augustinerstraße 3 D-83395 Freilassing Dieses Programm ist urheberrechtlich geschützt. Eine Weitergabe

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Bedienungshinweise für das Smartboard. Basisfunktionen

Bedienungshinweise für das Smartboard. Basisfunktionen Bedienungshinweise für das Smartboard Basisfunktionen Im Raum 6A 123 steht für die Lehre ein interaktives Whiteboard (Smartboard) zur Verfügung. Nachstehend werden die einfachsten Basisfunktionen erläutert,

Mehr

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH MORE Profile Pass- und Lizenzverwaltungssystem erstellt von: Thorsten Schumann erreichbar unter: thorsten.schumann@more-projects.de Stand: MORE Projects GmbH Einführung Die in More Profile integrierte

Mehr

Lehrer: Einschreibemethoden

Lehrer: Einschreibemethoden Lehrer: Einschreibemethoden Einschreibemethoden Für die Einschreibung in Ihren Kurs gibt es unterschiedliche Methoden. Sie können die Schüler über die Liste eingeschriebene Nutzer Ihrem Kurs zuweisen oder

Mehr

EFR Smart Control EEG EINSPEISEMANAGEMENT PER FUNK

EFR Smart Control EEG EINSPEISEMANAGEMENT PER FUNK EFR Smart Control EEG EINSPEISEMANAGEMENT PER FUNK Vorwort Mit EFR Smart Control können Sie EEG Anlagen in Ihrem Netzgebiet komfortabel nach Bedarf steuern. Das EFR System wird somit 6 des EEGs gerecht,

Mehr

Schaltbild E Tec Module Schaltbeispiel (Prüfschaltung)

Schaltbild E Tec Module Schaltbeispiel (Prüfschaltung) E Tec Module rt.nr.08227. Spezialprogramme für Digitaltechnik Für Freunde der Digitaltechnik sind im "E Tec Module" noch weitere vier Programme enthalten, die über die Dipschalter eingestellt werden. Diese

Mehr

MSXFORUM - Exchange Server 2003 > SMTP Konfiguration von Exchange 2003

MSXFORUM - Exchange Server 2003 > SMTP Konfiguration von Exchange 2003 Page 1 of 8 SMTP Konfiguration von Exchange 2003 Kategorie : Exchange Server 2003 Veröffentlicht von webmaster am 25.02.2005 SMTP steht für Simple Mail Transport Protocol, welches ein Protokoll ist, womit

Mehr

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc In dieser kleinen Anleitung geht es nur darum, aus einer bestehenden Tabelle ein x-y-diagramm zu erzeugen. D.h. es müssen in der Tabelle mindestens zwei

Mehr

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop WinVetpro im Betriebsmodus Laptop Um Unterwegs Daten auf einem mobilen Gerät mit WinVetpro zu erfassen, ohne den Betrieb in der Praxis während dieser Zeit zu unterbrechen und ohne eine ständige Online

Mehr

Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen

Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen Bereich: ALLGEMEIN - Info für Anwender Nr. 6056 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein 2. FIBU/ANLAG/ZAHLUNG/BILANZ/LOHN/BELEGTRANSFER 3. DMS 4. STEUERN 5. FRISTEN

Mehr

Bedienungsanleitung: Onlineverifizierung von qualifiziert signierten PDF-Dateien

Bedienungsanleitung: Onlineverifizierung von qualifiziert signierten PDF-Dateien Sie haben von der VR DISKONTBANK GmbH ein signiertes PDF-Dokument (i.d.r. eine Zentralregulierungsliste mit dem Status einer offiziellen Rechnung) erhalten und möchten nun die Signatur verifizieren, um

Mehr

2) Geben Sie in der Anmeldemaske Ihren Zugangsnamen und Ihr Passwort ein

2) Geben Sie in der Anmeldemaske Ihren Zugangsnamen und Ihr Passwort ein Kurzanleitung für die Nutzung der Bildergalerie Zugangsdaten zur Bildergalerie des Imkervereins Weinsberg Um einen namentlichen Benutzerzugang zur Bildergalerie des Imkervereins Weinsberg zu erhalten (http://bilder.imker-weinsbergertal.de)

Mehr

Um die Rücklagen ordnungsgemäß zu verbuchen, ist es wichtig, Schritt-für-Schritt vorzugehen:

Um die Rücklagen ordnungsgemäß zu verbuchen, ist es wichtig, Schritt-für-Schritt vorzugehen: Software WISO Hausverwalter 2014 Thema Eingabe von Rücklagenbuchungen Version / Datum V 1.2 / 28.05.2013 Um die Rücklagen ordnungsgemäß zu verbuchen, ist es wichtig, Schritt-für-Schritt vorzugehen: Schritt

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Häufig werden bei 3D-Druck-Filamenten die Kunststoff-Festigkeit und physikalischen Eigenschaften diskutiert ohne die Einflüsse der Geometrie und der Verschweißung der

Mehr

Dokumentation. Black- und Whitelists. Absenderadressen auf eine Blacklist oder eine Whitelist setzen. Zugriff per Webbrowser

Dokumentation. Black- und Whitelists. Absenderadressen auf eine Blacklist oder eine Whitelist setzen. Zugriff per Webbrowser Dokumentation Black- und Whitelists Absenderadressen auf eine Blacklist oder eine Whitelist setzen. Zugriff per Webbrowser Inhalt INHALT 1 Kategorie Black- und Whitelists... 2 1.1 Was sind Black- und Whitelists?...

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Installation von Druckern auf dem ZOVAS-Notebook. 1. Der Drucker ist direkt mit dem Notebook verbunden

Installation von Druckern auf dem ZOVAS-Notebook. 1. Der Drucker ist direkt mit dem Notebook verbunden Installation von Druckern auf dem ZOVAS-Notebook Bei der Installation eines Druckers muss grundsätzlich unterschieden werden, ob der Drucker direkt am Notebook angeschlossen ist oder ob ein Drucker verwendet

Mehr

Auktionen erstellen und verwalten mit dem GV Büro System und der Justiz Auktion

Auktionen erstellen und verwalten mit dem GV Büro System und der Justiz Auktion Auktionen erstellen und verwalten mit dem GV Büro System und der Justiz Auktion Workshop Software GmbH Siemensstr. 21 47533 Kleve 02821 / 731 20 02821 / 731 299 www.workshop-software.de Verfasser: SK info@workshop-software.de

Mehr

Neuerungen der Ck-Schnittstelle in dms.net 1.9.8 Rev. 4895

Neuerungen der Ck-Schnittstelle in dms.net 1.9.8 Rev. 4895 Neuerungen der Ck-Schnittstelle in dms.net 1.9.8 Rev. 4895 Allgemeine Hinweise: Um die neuen Funktionen nutzen zu können, muss zunächst nur am dms.net-server ein Update auf Version 1.9.8 Rev. 4895 ausgeführt

Mehr

Die Größe von Flächen vergleichen

Die Größe von Flächen vergleichen Vertiefen 1 Die Größe von Flächen vergleichen zu Aufgabe 1 Schulbuch, Seite 182 1 Wer hat am meisten Platz? Ordne die Figuren nach ihrem Flächeninhalt. Begründe deine Reihenfolge. 1 2 3 4 zu Aufgabe 2

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Samsung Model UE40ES6570 und typähnliche Geräte Ausgabe April 2014 by Digital Cable Group, Zug Seite 1/7 Zur Kurzanleitung Diese Kurzanleitung

Mehr

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 von Markus Mack Stand: Samstag, 17. April 2004 Inhaltsverzeichnis 1. Systemvorraussetzungen...3 2. Installation und Start...3 3. Anpassen der Tabelle...3

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

Lieferschein Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering.

Lieferschein Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering. Lieferschein Lieferscheine Seite 1 Lieferscheine Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. STARTEN DER LIEFERSCHEINE 4 2. ARBEITEN MIT DEN LIEFERSCHEINEN 4 2.1 ERFASSEN EINES NEUEN LIEFERSCHEINS 5 2.1.1 TEXTFELD FÜR

Mehr

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung Ein Kunde hat Interesse an einem von Ihrem Unternehmen hergestellten Produkt gezeigt. Es handelt sich dabei um einen batteriebetriebenen tragbaren

Mehr

Installationsanleitung Sander und Doll Mobilaufmaß. Stand 22.04.2003

Installationsanleitung Sander und Doll Mobilaufmaß. Stand 22.04.2003 Installationsanleitung Sander und Doll Mobilaufmaß Stand 22.04.2003 Sander und Doll AG Installationsanleitung Sander und Doll Mobilaufmaß Inhalt 1 Voraussetzungen...1 2 ActiveSync...1 2.1 Systemanforderungen...1

Mehr

Sensorkit X36. KY-001 Temperatur Sensor Modul. KY-002 Erschütterungs-Schalter Modul. KY-003 Hall Magnetfeld-Sensor Modul. KY-004 Taster-Modul

Sensorkit X36. KY-001 Temperatur Sensor Modul. KY-002 Erschütterungs-Schalter Modul. KY-003 Hall Magnetfeld-Sensor Modul. KY-004 Taster-Modul KY-001 Temperatur Sensor Modul Chipsatz: DS18B20 Kommunikationsprotokoll: 1-Wire 9-12Bit genaue Temperaturmessung im Meßbereich von 55 C bis +125 C KY-002 Erschütterungs-Schalter Modul Bei Erschütterung

Mehr

Autoradio On Off Schaltung

Autoradio On Off Schaltung Autoradio On Off Schaltung Konzeption, Anleitung und Hinweise Christian Schönig Schöneberger Str. 20 82377 Penzberg Inhalt 1. MOTIVATION... 3 1.1. AKTUELLER STAND BEI HERSTELLER RADIO... 3 1.2. ANSCHLUSS

Mehr

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler. Email: cti@ctisystems.com G.D.

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler. Email: cti@ctisystems.com G.D. Z.I. Eselborn - Lentzweiler Phone: +352/2685-2000 12, op der Sang Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler Email: cti@ctisystems.com G.D. Luxembourg URL: www.ctisystems.com Benutzung von Höhensicherungsgeräten

Mehr

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden.

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden. Vorbaurollladen Massanleitung Sehr geehrte Kunden, diese Maßanleitung dient zur korrekten Ermittlung der für den RDEMCHER Vorbaurollladen Konfigurator notwendigen Maße. Um diese nleitung optimal nutzen

Mehr

Bedienungsanleitung App MHG mobil PRO Stand 05.04.2016

Bedienungsanleitung App MHG mobil PRO Stand 05.04.2016 Bedienungsanleitung App MHG mobil PRO Stand 05.04.2016 1 Einleitung Die App MHG mobil Pro wurde entwickelt, um Ihnen als Fachhandwerker für MHG-Heizgeräte einen komfortablen Zugriff auch auf tiefergehende

Mehr

Vorbereitung auf die SEPA-Umstellung

Vorbereitung auf die SEPA-Umstellung Vorbereitung auf die SEPA-Umstellung Um den SEPA-Beitragseinzug durchzuführen, benötigen Sie eine Gläubiger Identifikationsnummer. Diese Gläubiger Identifikationsnummer können Sie in Deutschland bei der

Mehr

Anleitungen Einzelsituation

Anleitungen Einzelsituation 5 Anleitungen Einzelsituation 5.1 Lesen Seite 30 5.1.1 Einzelbuchstaben benennen Seite 30 5.1.2 Übungsblätter Einzelbuchstaben benennen Seite 32 5.1.3 Buchstaben zusammenziehen Seite 33 5.1.4 Übungsblätter

Mehr

Anwendungshinweise zur Anwendung der Soziometrie

Anwendungshinweise zur Anwendung der Soziometrie Anwendungshinweise zur Anwendung der Soziometrie Einführung Die Soziometrie ist ein Verfahren, welches sich besonders gut dafür eignet, Beziehungen zwischen Mitgliedern einer Gruppe darzustellen. Das Verfahren

Mehr

Anschluss des CP600BMW an ein BMW Autoradio ohne CD-Wechsler:

Anschluss des CP600BMW an ein BMW Autoradio ohne CD-Wechsler: Anschluss des CP600BMW an ein BMW Autoradio ohne CD-Wechsler: Für den Anschluss werden 2 Kabel benötigt die bei Ihrem BMW Händler oder beim Hersteller des CP600BMW zu erwerben sind. 3 polige Kupplung für

Mehr

Erweiterung AE WWS Lite Win: AES Security Verschlüsselung

Erweiterung AE WWS Lite Win: AES Security Verschlüsselung Erweiterung AE WWS Lite Win: AES Security Verschlüsselung Handbuch und Dokumentation Beschreibung ab Vers. 1.13.5 Am Güterbahnhof 15 D-31303 Burgdorf Tel: +49 5136 802421 Fax: +49 5136 9776368 Seite 1

Mehr

Produkte Info Touchscreen-Panel

Produkte Info Touchscreen-Panel Produkte Info Touchscreen-Panel Electropol AG Arsenalstrasse 4 CH-6005 Luzern Tel.: Fax.: Email Home +41 (0) 41 220 24 24 +41 (0) 41 220 24 26 info@electropol.ch www.electropol.ch Inhalt: 1. KURZINFO...

Mehr

GSM Scanner Bedienungsanleitung

GSM Scanner Bedienungsanleitung GSM Scanner Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis 1. Funktion der Tasten... 3 2. Erste Schritte... 4 2.1. Einschalten -----------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Animationen erstellen

Animationen erstellen Animationen erstellen Unter Animation wird hier das Erscheinen oder Bewegen von Objekten Texten und Bildern verstanden Dazu wird zunächst eine neue Folie erstellt : Einfügen/ Neue Folie... Das Layout Aufzählung

Mehr

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Metz Model 32TV64 / Axio pro 32-LED Media twin R und typähnliche Geräte Ausgabe April 2014 Seite 1/5 Zur Kurzanleitung Diese Kurzanleitung hilft

Mehr

Jede Zahl muss dabei einzeln umgerechnet werden. Beginnen wir also ganz am Anfang mit der Zahl,192.

Jede Zahl muss dabei einzeln umgerechnet werden. Beginnen wir also ganz am Anfang mit der Zahl,192. Binäres und dezimales Zahlensystem Ziel In diesem ersten Schritt geht es darum, die grundlegende Umrechnung aus dem Dezimalsystem in das Binärsystem zu verstehen. Zusätzlich wird auch die andere Richtung,

Mehr

Erweiterungen Webportal

Erweiterungen Webportal Erweiterungen Webportal Adress-Suche Inaktive Merkmale und gelöschte Adresse Die Suche im Webportal wurde so erweitert, dass inaktive Adresse (gelöscht) und inaktive Merkmale bei der Suche standardmässig

Mehr

Aufbau und Bestückung der UHU-Servocontrollerplatine

Aufbau und Bestückung der UHU-Servocontrollerplatine Aufbau und Bestückung der UHU-Servocontrollerplatine Hier im ersten Bild ist die unbestückte Platine zu sehen, die Bestückung der Bauteile sollte in der Reihenfolge der Höhe der Bauteile geschehen, also

Mehr

Vorabversion. Schulung am 06.08.13. www.winterhoff.de. Homepage Administration und Pflege

Vorabversion. Schulung am 06.08.13. www.winterhoff.de. Homepage Administration und Pflege Vorabversion Schulung am 06.08.13 www.winterhoff.de Homepage Administration und Pflege 1. Anmeldung auf der Homepage Die Anmeldung auf der Homepage erfolgt über den nachfolgenden Link durch Eingabe des

Mehr

Übung Bilder verschmelzen

Übung Bilder verschmelzen Landesakademie für Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen in Baden-Württemberg Übung Bilder verschmelzen Die folgende Anleitung will exemplarisch zeigen, wie Sie mit GIMP zwei Bilder zu einem neuen

Mehr

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Toshiba Jahrgang 2010/2011 Model 40VL748 und typähnliche Geräte Ausgabe Februar 2012 Zur Kurzanleitung Diese Kurzanleitung hilft Ihnen Schritt

Mehr

Anton Ochsenkühn. amac BUCH VERLAG. Ecxel 2016. für Mac. amac-buch Verlag

Anton Ochsenkühn. amac BUCH VERLAG. Ecxel 2016. für Mac. amac-buch Verlag Anton Ochsenkühn amac BUCH VERLAG Ecxel 2016 für Mac amac-buch Verlag 2 Word-Dokumentenkatalog! Zudem können unterhalb von Neu noch Zuletzt verwendet eingeblendet werden. Damit hat der Anwender einen sehr

Mehr

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der Sichere E-Mail der Nutzung von Zertifikaten / Schlüsseln zur sicheren Kommunikation per E-Mail mit der Sparkasse Germersheim-Kandel Inhalt: 1. Voraussetzungen... 2 2. Registrierungsprozess... 2 3. Empfang

Mehr

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«... Drucken - Druckformat Frage Wie passt man Bilder beim Drucken an bestimmte Papierformate an? Antwort Das Drucken von Bildern ist mit der Druckfunktion von Capture NX sehr einfach. Hier erklären wir, wie

Mehr

Arcavis Backend - Invoice Baldegger+Sortec AG

Arcavis Backend - Invoice Baldegger+Sortec AG Arcavis Backend - Invoice Baldegger+Sortec AG Inhalt 1.0 Einstellungen... 3 1.1 Grundeinstellungen... 3 2.0 Rechnungen erstellen und verwalten... 4 2.1 Rechnungen erstellen... 4 2.2 Rechnungen verwalten...

Mehr

macs Support Ticket System

macs Support Ticket System macs Support Ticket System macs Software GmbH Raiffeisenstrasse 8 78658 Zimmern ob Rottweil Tel. (0741)9422880 1 ALLGEMEIN... 3 2 ABLAUF TICKET-SYSTEM... 4 2.1 Ticket Erstellung... 4 2.2 Ablauf... 4 2.3

Mehr