Thermoelectric Measurement technics. Alexandre Jacquot

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Thermoelectric Measurement technics. Alexandre Jacquot"

Transkript

1 Thermoelectric Measurement technics Alexandre Jacquot

2 IMTEK / Fraunhofer IPM Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik IPM Heidenhofstrasse Freiburg Thermoelektrische und integrierte Sensorsysteme TES Kontakt: alexandre.jacquot@ipm.fraunhofer.de

3 Dept. Thermoelectric and Integrated Sensor Systems TES A. Jacquot / VL Thermoelektrik / WS 2010/11-3 -

4 Inhalt der VL Thermoelektrik Einführung & Überblick Grundlagen Thermodynamik Materialien / Überblick Modultechnologie Mikrosystemtechnik Simulation Messtechnik Anwendungen I: Sensorik WeihnachTEn Experimentelles (optional) Anwendungen II: Wärmepumpe, Kühlung Anwendungen III: Generatoren Anwendungen IV: Generatoren TE - Theorie, Vertiefung Repetitorium A. Jacquot / VL Thermoelektrik / WS 2010/11-4 -

5 Thermoelectric Figure of Merit Thermal conductivity Bulk materials Thin films Nanostructures ZT 2 S T TEG, Peltier modules Miniatures devices Electrical conductivity Seebeck coefficient A. Jacquot / VL Thermoelektrik / WS 2010/11-5 -

6 Systematic vs. random measurement error Systematic random measurement errors Systematic errors are biases in measurement. Sources of systematic error may be imperfect calibration of measurement instruments, changes in the environment which interfere with the measurement process. If the cause of a systematic error can be identified, then it can usually be eliminated (modeling). Random measurement errors It is caused by inherently unpredictable fluctuations. Impact may be minimized by averaging / statistical analysis A. Jacquot / VL Thermoelektrik / WS 2010/11-6 -

7 Absolute vs. comparative measurement method Absolute measurement methods Method that are 100% traceable. Errors can be decrease theoretically to 0% Usually not very user friendly Comparative measurement methods Measurement method prone to not so small systematic errors (biases) But this systematic errors are corrected With a model of the measurement method By measurement of reference samples (samples of known properties) Usually not user friendly A. Jacquot / VL Thermoelektrik / WS 2010/11-7 -

8 Which came first? Comparative measurement methods Reference samples Accurate measurement results A. Jacquot / VL Thermoelektrik / WS 2010/11-8 -

9 Which came first? A. Jacquot / VL Thermoelektrik / WS 2010/11-9 -

10 Which came first? Absolute measurement methods from Fraunhofer-IPM Dr. A. Jacquot Materialwissenschaftler Thermoelektrische Messtechnik Persönliche Kundenbetreuung

11 World wide For the Industry For the Universities IPM-SR5 Seebeck coefficient, electrical conductivity, High temperatures 3Omega Room Temperature ZTMeter-Materials (Bulk only) High temperatures And we do it with & for everybody S, ZTMeter for TE-Modules High temperature 3Omega K AUTOSCREEN Seebeck electrical conductivity, Room temperature, material screening

12 ZT ZT Thermoelectric Figure of Merit Where can I find gold nuggets? 2,2 2,0 1,8 1,6 1,4 1,2 1,0 0,8 0,6 0,4 0,2 0, T[K] Industries partner 1,8 n- type Materials (Ti 0.5 (Zr 0.5 Hf 0.5 ) 0.5 )NiSn Sb p-type Materials Ag ,6 0.5 Pb 6 Sn 2 Sb 0.2 Te 10 Zn CeFe 3.5 Co 0.5 Sb 4 -x Cd x Sb 3 12 AgPb 18 SbTe La 20 Ba 8 Ga 16 Ge 3-x Yb y Te 1,4 Zn 4 4 Sb Zintls 30 LaTe ,2 Bi 2-x Sb x Te 3 Ba BiSb Mg 2 Si 0.8 Sn 0.2 Si 0.80 Ge 1,0 8 Ga 18 Ge Bi 2 (Se,Te) 3 CoSb Pb 3 0,8 1-x Sn x Te 1-y Se y MnSi1.75 Si 0.80 Ge ,6 Pb 1-x Sn x Te 1-y Se y 0,4 Na x CoO 2 -FeSi 2 0,2 Mg 2 Si 0.7 Sn 0.3 0,0 Ca 3 -x Na x Co 4 O 9 -FeSi T[K] 2020 A. Jacquot / VL Thermoelektrik / WS 2010/

13 ZT ZT Thermoelectric Figure of Merit which technology to use? 2,2 2,0 1,8 1,6 1,4 1,2 1,0 0,8 0,6 0,4 0,2 0, T[K] Industries partner 1,8 n- type Materials (Ti 0.5 (Zr 0.5 Hf 0.5 ) 0.5 )NiSn Sb p-type Materials Ag ,6 0.5 Pb 6 Sn 2 Sb 0.2 Te 10 Zn CeFe 3.5 Co 0.5 Sb 4 -x Cd x Sb 3 12 AgPb 18 SbTe La 20 Ba 8 Ga 16 Ge 3-x Yb y Te 1,4 Zn 4 4 Sb Zintls 30 LaTe ,2 Bi 2-x Sb x Te 3 Ba BiSb Mg 2 Si 0.8 Sn 0.2 Si 0.80 Ge 1,0 8 Ga 18 Ge Bi 2 (Se,Te) 3 CoSb Pb 3 0,8 1-x Sn x Te 1-y Se y MnSi1.75 Si 0.80 Ge ,6 Pb 1-x Sn x Te 1-y Se y 0,4 Na x CoO 2 -FeSi 2 0,2 Mg 2 Si 0.7 Sn 0.3 0,0 Ca 3 -x Na x Co 4 O 9 -FeSi T[K] 2020 A. Jacquot / VL Thermoelektrik / WS 2010/

14 A. Jacquot / VL Thermoelektrik / WS 2010/11 Gold nuggets

15 Truth, beauty and usefulness Industries partner A. Jacquot / VL Thermoelektrik / WS 2010/

16 Calculable risks, good design and high demand Industries partner A. Jacquot / VL Thermoelektrik / WS 2010/

17 Usefulness Peltier-cooler cooling and heating (heat pump) cooling of electronic compounds camping -cooler seat cooling in pasenger cars Thermogenerator space applications (Voyager 1+2, Cassini, Galileo, ) current key development: energy recovery in cars A. Jacquot / VL Thermoelektrik / WS 2010/11

18 Truth Objective Realität vs. Erscheinung A. Jacquot / VL Thermoelektrik / WS 2010/

19 Truth Objective Realität vs. Erscheinung Expected value (puppet) Eine Abweichung ist: bei Messungen eine Differenz zum Erwartungswert oder einem Vergleichswert, die auf unvermeidliche zufällige oder systematische Ursachen zurückgeht, die Messabweichung Measured value Measuring chain You/me (experimenter) A. Jacquot / VL Thermoelektrik / WS 2010/

20 Truth Objective Realität vs. Erscheinung Expected value (puppet) Ascent to Sunlight Eine Abweichung ist: bei Messungen eine Differenz zum Erwartungswert oder einem Vergleichswert, die auf unvermeidliche zufällige oder systematische Ursachen zurückgeht, die Messabweichung Measured value Measuring chain You/me (experimenter) A. Jacquot / VL Thermoelektrik / WS 2010/

21 Thermoelectric Figure of Merit Thermal conductivity Bulk materials Thin films Nanostructures ZT 2 S T TEG, Peltier modules Miniatures devices Electrical conductivity Seebeck coefficient A. Jacquot / VL Thermoelektrik / WS 2010/

22 MEASURING CHAIN 1. Sensors (thermocouples ) 2. Measurement configuration 3. Low level measuring devices (digital voltmeter ) 4. Algorithm Stability (temperature ) Data analysis more or less sophisticated (elimination of residual voltage ) Model (FEM, analytical), Calibration (only if necessary) 5. Presentation layer A. Jacquot / VL Thermoelektrik / WS 2010/

23 Thermocouples theory and praxis Thermometer Thermoelectric cold plate Temperature reading (80 C) Temperature set (80 C) A. Jacquot / VL Thermoelektrik / WS 2010/11

24 50.0 C Thermocouples theory and praxis Temperature reading (50 C) Temperature reading (80 C) Temperature set (80 C) A. Jacquot / VL Thermoelektrik / WS 2010/11

25 Thermocouples theory and praxis Temperature reading (70 C) 70.0 C Temperature reading (80 C) Temperature set (80 C) A. Jacquot / VL Thermoelektrik / WS 2010/11

26 Seebeck coefficient measurement (ULVAC ZEM 3) A. Jacquot / VL Thermoelektrik / WS 2010/11

27 A. Jacquot / VL Thermoelektrik / WS 2010/11

28 Electrical conductivity [S/cm] Seebeck coefficient V.K -1 ] cm Beispiel systematischer Messabweichung T[K] 300 (a) 1000 (b) Seebeck coefficient [V/K] ZEM Measurement 1 in vacuum with 10% Helium46 ZEM Measurement 2 in vacuum with 10% Helium46 SR1 Measurement 1 in 10 mbar N Temperature [ C] ZEM Measurement 1 ZEM Measurement 2 SRX Measurement Temperature [ C] (c) a) Configuration for the measurement of the Seebeck coefficient of the ZEM3 and the IPM-SR1. b) Measurement of the Seebeck coefficient and the electrical conductivity of nickel samples of different size done with the IPM-SR4 (rectangle labelled 1, 2 and 3). The filled squared (Burkov) and triangle (Beylin) A. Jacquot / VL Thermoelektrik / WS 2010/11 (d)

29 Andere Ursachen von Messabweichung Seebeck coefficient Potentiometrische Fehler Thermokraft des Kontakts Alterung der Thermoelementen Thermische Kontakte Restspannungen. T 0.. T 0 +e Electrical conductivity Homogenität der elektrischen und thermischen Kontakten A. Jacquot / VL Thermoelektrik / WS 2010/11

30 Andere Ursachen von Messabweichung Seebeck coefficient Potentiometrische Fehler Thermokraft des Kontakts Alterung der Thermoelementen Thermische Kontakte Restspannungen. T 0.. T 0 +e Electrical conductivity Homogenität der elektrischen und thermischen Kontakten These problems (except the problems related to thermal contact) can be minimized by using a more elaborate measurement configuration A. Jacquot / VL Thermoelektrik / WS 2010/11

31 MEASURING CHAIN 1. Sensors (thermocouples ) 2. Measurement configuration 3. Low level measuring devices (digital voltmeter ) 4. Algorithm Stability (temperature ) Data analysis more or less sophisticated (elimination of residual voltage ) Model (FEM, analytical), Calibration (only if necessary) 5. Presentation layer A. Jacquot / VL Thermoelektrik / WS 2010/

32 ZEM3 Measurement configuration Hot Probe mv T3 V ~ mv T1 T2 Cold T1>>T2 DVM X mv (X+ ) mv = Zufallszahl! A. Jacquot / VL Thermoelektrik / WS 2010/11

33 ZEM3 Measurement configuration Probleme wenn, Probe 1. T 3 -T 1 ist klein mv 2. Alterung der Thermoelementen T3 V ~ mv T1 T2 T1>>T2 DVM X mv (X+ ) mv = Zufallszahl! A. Jacquot / VL Thermoelektrik / WS 2010/11

34 Better measurement configuration: Differential thermocouples Probe T3 µv T3 mv V µv V ~ mv T1 T2 T1 T2 T1~T2 DVM T1>>T2 DVM X µv (X+ ) µv = ~ µv X mv (X+ ) mv = Zufallszahl! A. Jacquot / VL Thermoelektrik / WS 2010/11

35 MEASURING CHAIN 1. Sensors (thermocouples ) 2. Measurement configuration 3. Low level measuring devices (digital voltmeter ) 4. Algorithm Stability (temperature ) Data analysis more or less sophisticated (elimination of residual voltage ) Model (FEM, analytical), Calibration (only if necessary) 5. Presentation layer A. Jacquot / VL Thermoelektrik / WS 2010/

36 Algorithm (get rid of residual voltage) and presentation layer A. Jacquot / VL Thermoelektrik / WS 2010/11

37 Thermoelectric Figure of Merit Thermal conductivity Bulk materials Thin films Nanostructures ZT 2 S T TEG, Peltier modules Miniatures devices Electrical conductivity Seebeck coefficient A. Jacquot / VL Thermoelektrik / WS 2010/11

38 Was wollen wir messen? Spezifischer Widerstand [*cm] Rein materialabhängig Spezifische Leitfähigkeit [*cm] -1 l R / Für l=const, A=const. A Ladungsträgermobilität cm²/vs v : Geschw. pro Feldstärke E Ladungsträgerkonzentration p/n [cm] -3 Konzentration der LT, die am Stromfluss und Ladungstransport teilnehmen A. Jacquot / VL Thermoelektrik / WS 2010/11

39 Main problem by measurement of the electrical conductivity Homogenität der elektrischen Kontakten A. Jacquot / VL Thermoelektrik / WS 2010/11

40 The solution is named Van der Pauw Point contacts are homogeneous by definition R AB,CD =U CD / I AB A Strom I AB B D Spannung U DC C A. Jacquot / VL Thermoelektrik / WS 2010/11

41 The Van der Pauw method: measurement of the electric conductivity Point contacts are homogeneous by definition R BC,DA =U DA / I BC A Spannung U DA B Strom I BC D C A. Jacquot / VL Thermoelektrik / WS 2010/11

42 The Van der Pauw method: measurement of the electric conductivity d (must be thin) R AB,CD =U CD / I AB 1 / d 2ln 2 ( R AB,CD R BC,DA ) f R R AB,CD BC,DA R BC,DA =U DA / I BC A. Jacquot / VL Thermoelektrik / WS 2010/11

43 The function f R cosh R AB,CD AB,CD R R BC,DA BC,DA ln 2 f 1 ln 2 exp 2 f A. Jacquot / VL Thermoelektrik / WS 2010/11

44 Theoretische Grundlagen der Messungen der Ladungsträgerkonzentration (n,p) und Hall Konstant R H ) Hall-Effekt: Ladungsträger des Stromes unterliegen Lorentzkraft und werden abgelenkt F L q( v B) q E H Gleichgewichtsfall A. Jacquot / VL Thermoelektrik / WS 2010/11

45 Theoretische Grundlagen der Messungen der Ladungsträgerkonzentration (n,p) und Hall Konstant R H ) Nur Elektronen: n >> p j q nv mit Nur Löcher: p >> n j q nv mit R H Definition R H 1 q n 1 q p Falls n ~ p : 2 p p n RH p Auswertung schwierig! 2 n e( p nn) 2 I j q nv j bd F L +Def q v B v I bd R H q I bd R H E B H U b qe H H U H R H IB d

46 Theoretische Grundlagen der Messungen der Beweglichkeit m H ) Nur Löcher (Hypothese) e p Starting point 1/ e p 1 e p RH Ladungsträgermobilität cm²/vs v : Geschw. pro Feldstärke E A. Jacquot / VL Thermoelektrik / WS 2010/11

47 Measurement of the Hall constant Point contacts are homogeneous by definition Probenhalter R BD,AC (B=0)=U AC (B=0) / I BD (B=0) R BD,AC (B<>0)=U AC (B<>0) / I BD (B<>0) A Strom I BD B D Spannung U AC C R BD,AC =R BD,AC (B<>0) - R BD,AC (B<>0) A. Jacquot / VL Thermoelektrik / WS 2010/11

48 Measurement of the Hall constant Nur Elektronen: n >> p j q nv mit R H Definition 1 q n U H R H IB d Nur Löcher: p >> n j q nv mit R H 1 q p R BD,AC = U H I Falls n ~ p : 2 p p n RH p Auswertung schwierig! 2 n e( p nn) 2 R H R BD, AC d B A. Jacquot / VL Thermoelektrik / WS 2010/11

49 Thermoelectric Figure of Merit Thermal conductivity Bulk materials Thin films Nanostructures ZT 2 S T TEG, Peltier modules Miniatures devices Electrical conductivity Seebeck coefficient A. Jacquot / VL Thermoelektrik / WS 2010/11

50 Wer recht erkennen will, muss zuvor in richtiger Weise gezweifelt haben. Aristoteles ( ), griech. Philosoph, A. Jacquot / VL Thermoelektrik / WS 2010/11

51 Measurement of the thermal conductivity Comparative methods Calculation of the thermal conductivity from the measurement values of the heat capacity and thermal diffusivity Thermal diffusivity (Temperaturleitfähigkeit) Heat capacity (Wärmekapazität) Absolute method 3Omega-method for the measurement of the thermal conductivity Bulk materials Thin Films 3Omega-method for the measurement of the heat capacity A. Jacquot / VL Thermoelektrik / WS 2010/11

52 Measurement of the thermal conductivity Comparative methods Calculation of the thermal conductivity from the measurement values of the heat capacity and thermal diffusivity Thermal diffusivity (Temperaturleitfähigkeit) Heat capacity (Wärmekapazität) Absolute method 3Omega-method for the measurement of the thermal conductivity Bulk materials Thin Films 3Omega-method for the measurement of the heat capacity A. Jacquot / VL Thermoelektrik / WS 2010/11

53 Calculation of the thermal conductivity Beschreibung der zeitlichen Veränderung der räumlichen Verteilung der Temperatur Die Temperaturleitfähigkeit ist definiert als: Die Temperaturleitfähigkeit a c P Wärmeleitfähigkeit Wärmekapazität Dichte mit den physikalischen Größen: Wärmeleitfähigkeit λ, Dichte ρ und spezifischen Wärmekapazität c p. Sie hat die Einheit m 2 / s A. Jacquot / VL Thermoelektrik / WS 2010/

54 Measurement of the thermal conductivity Comparative methods Calculation of the thermal conductivity from the measurement values of the heat capacity and thermal diffusivity Thermal diffusivity (Temperaturleitfähigkeit) Heat capacity (Wärmekapazität) Absolute method 3Omega-method for the measurement of the thermal conductivity Bulk materials Thin Films 3Omega-method for the measurement of the heat capacity A. Jacquot / VL Thermoelektrik / WS 2010/11

55 Measurement of the thermal diffusivity Neueste Entwicklung von NETZSCH Tischgerät Temperaturbereich: -125 bis 1100 C NETZSCH LFA 457 Microflash

56 Measurement of the thermal diffusivity Die Vorderseite einer plan-parallelen Probe wird durch einen kurzen Laser- oder Lichtimpuls erwärmt Der Temperaturanstieg an der Rückseite wird mittels eines IR- Detektors gemessen A. Jacquot / VL Thermoelektrik / WS 2010/

57 Measurement of the thermal diffusivity A. Jacquot / VL Thermoelektrik / WS 2010/

58 Measurement of the thermal diffusivity Zur Berücksichtigung des Wärmeverlustes von allen Oberflächen muss eine 2- dimensionale Wärmeflussgleichung gelöst werden (scheibenförmige Probe mit genau bekannter Dicke). Für dünne oder sehr gut leitende Materialien sollte die Länge und die Form des Laserpulses in die Berechung eingehen. Einbeziehung aller Messpunkte durch Benutzung einer nicht-linearen Regression verbessert die Genauigkeit. Alle genannten Punkte sind in der verbesserten Cape-Lehman-Analyse berücksichtigt A. Jacquot / VL Thermoelektrik / WS 2010/

59 Measurement of the thermal diffusivity Ohne Wärmeverlustkorrektur Mit Wärmeverlustkorrektur A. Jacquot / VL Thermoelektrik / WS 2010/

60 Measurement of the thermal diffusivity A. Jacquot / VL Thermoelektrik / WS 2010/

61 Measurement of the thermal conductivity Comparative methods Calculation of the thermal conductivity from the measurement values of the heat capacity and thermal diffusivity Thermal diffusivity (Temperaturleitfähigkeit) Heat capacity (Wärmekapazität) Absolute method 3Omega-method for the measurement of the thermal conductivity Bulk materials Thin Films 3Omega-method for the measurement of the heat capacity A. Jacquot / VL Thermoelektrik / WS 2010/11

62 Heat capacity (Wärmekapazität) Introduction Differential-Thermoanalyse (DTA) Mit DTA lassen sich Wärmeumsätze bei physikalischen Umwandlungen (z. B. Modifikationsumwandlung, Verdampfung, Schmelze) und bei chemischen Reaktionen (z. B. Zersetzung, Wasserabspaltung) bestimmen, sowie Reinheitsuntersuchungen durchführen. Differential Scanning Calorimetry (DSC) DSC eröffnet sich die Möglichkeit, Wärmekapazitäten zu messen, reaktionskinetische Untersuchungen durchzuführen, sowie, anhand gemessener Daten, Phasendiagramme zu erstellen A. Jacquot / VL Thermoelektrik / WS 2010/11

63 Heat capacity (Wärmekapazität) Differential-Thermoanalyse (DTA) Als Vergleichssubstanz wählt man meist Stoffe, die im untersuchten Temperaturbereich dem thermischen Verhalten der Probe ähnlich sind, jedoch keine Peaks zeigen (Inertsubstanz). Eine Änderung der Temperaturdifferenz zwischen Probe und Referenz zeigt eine Änderung im thermischen Verhalten einer der beiden Substanzen an. Die DTA liefert lediglich die Differenztemperatur als Meßgröße. Nur ein Temperaturegelkreis

64 Heat capacity (Wärmekapazität) Differential-Thermoanalyse (DTA) A. Jacquot / VL Thermoelektrik / WS 2010/11

65 Heat capacity (Wärmekapazität) Differential Scanning Calorimetry (DSC) Bei der DSC können Probe und Referenz stets auf gleicher Temperatur gehalten werden. Ein thermischer Effekt, sei er endotherm oder exotherm, wird dadurch kompensiert, daß die entsprechend kältere Seite während einer entsprechenden Zeit mit einer zusätzlichen Heizleistung versorgt wird. Hier ist also die Differenzheizleistung zwischen beiden Seiten das Meßsignal, wodurch die DSC auch als Dynamische Leistungs- Differenz-Kalorimetrie bezeichnet wird. Zwei ein Temperaturegelkreise

66 Heat capacity (Wärmekapazität) Differential Scanning Calorimetry (DSC) A. Jacquot / VL Thermoelektrik / WS 2010/11

67 Heat capacity (Wärmekapazität) Differential Scanning Calorimetry (DSC) 1 Probe bewegt sich im Tiegel 2, 3,4 plötzliche Änderung des Wärmeüberganges zwischen Tiegel und Sensor 5 Eindringen von kalter Luft 6,7 elektrische Effekte (Entladungen, hochfrequente Störungen) 8 Änderung der Umgebungstemperatur (z.b. durch Sonnenschein) 9 Aufplatzen des Tiegels 10 periodische Verstopfung des Loches im Deckel 11 Abdampfen von Verunreinigungen

68 Heat capacity (Wärmekapazität) Differential Scanning Calorimetry (DSC) I. Temperaturkalibrierung II. Empfindlichkeitskalibrierung III. Rekalibrierung der Empfindlichkeit IV. Cp-Kalibrierung A. Jacquot / VL Thermoelektrik / WS 2010/11

69 Measurement of the thermal conductivity Comparative methods Calculation of the thermal conductivity from the measurement values of the heat capacity and thermal diffusivity Thermal diffusivity (Temperaturleitfähigkeit) Heat capacity (Wärmekapazität) Absolute method 3Omega-method for the measurement of the thermal conductivity Bulk materials Thin Films 3Omega-method for the measurement of the heat capacity A. Jacquot / VL Thermoelektrik / WS 2010/11

70 3Omega-method Bolometer 1) A bolometer (2b~10 µm, length ~ 5 mm) is made by photolithography I 0 cos(wt) 2b V 2) Alternating current drives the Bolometer Sample 3) The temperature oscillation is measure through the change of the electrical resistance of the bolometer 4) The amplitude of this oscillation is a function of the thermal properties of the sample Key advantages of the 3Omega-Method Simplicity of the measurement principle Traceability (interesting not only for the metrological institutes, NIST, PTB, NPL, LNE ) Possible to measure simultaneously, the Seebeck coefficient and the electrical conductivity Temperature range, price, versatility A. Jacquot / VL Thermoelektrik / WS 2010/

71 3Omega-method Validation with fused silica our measurement. Supercond. Sci. Technol. 9 (1996) Heraeus fused silica datasheet A. Jacquot / VL Thermoelektrik / WS 2010/

72 3Omega-method Bulk, Float glass, Quartz glass, thin polymer sheet Films, SiO 2, Polymer, nanostructured ErAs:InGaAlAs, Ge 2 Sb 2 Te 5, PbTe, (Bi,Sb) 2 Te 3 Superlattices (Si/SiGe, Si/Ge, Bi 2 Te 3 /Sb 2 Te 3 ) Structured bulk materials, filled alumna templates, porous silicon, Wires, Carbone nanowires Liquid, heat capacity of liquid polymer A. Jacquot / VL Thermoelektrik / WS 2010/

73 3Omega-method Cross section A. Jacquot / VL Thermoelektrik / WS 2010/

74 Cp [J.kg -1.K -1 ] 3Omega-method 900 Fused silica (3w@Fraunhofer-IPM) Literature (United Silica Products) Literature (Journal of Chemical Physics) Temperature [K] A. Jacquot / VL Thermoelektrik / WS 2010/

75 Thermoelectric Figure of Merit Thermal conductivity Bulk materials Thin films Nanostructures ZT 2 S T TEG, Peltier modules Miniatures devices Electrical conductivity Seebeck coefficient A. Jacquot / VL Thermoelektrik / WS 2010/11

76 3Omega-method [ZT] A. Jacquot / VL Thermoelektrik / WS 2010/

77 ZT 3Omega-method Temperatur [K] A. Jacquot / VL Thermoelektrik / WS 2010/

78 ZT-Meter based on Harman s method A. Jacquot / VL Thermoelektrik / WS 2010/

79 Harman s method Die Probe befindet sich zwischen zwei Elektroden (3) (1) (2) (1) und (2) : Elektroden (3) Probe A. Jacquot / VL Thermoelektrik / WS 2010/

80 Harman s method Ein elektrischer Strom durch die Probe geschickt I

81 Harman s method Q P I T S Wärme wird an einem Kontakt erzeugt und zum I Anderen transportiert A. Jacquot / VL Thermoelektrik / WS 2010/

82 Harman s method Thermische Leitfähigkeit der Probe Q P I T S K S T Wenn der stationäre Zustand erreicht ist, ist die transportierte I Wärme gleich der Wärme die in der Probe fließt A. Jacquot / VL Thermoelektrik / WS 2010/

83 Harman s method Q P I T S K S T 1) Der Spannungs- Abfall V T zwischen den Elektroden wird im V T I stationären Zustand gemessen, während der elektrische Strom fließt A. Jacquot / VL Thermoelektrik / WS 2010/

84 Harman s method 2) Die Stromquelle wird ausgeschaltet Vα 3) Der Spannungsabfall wird direkt nach dem Ausschalten der Stromquelle gemessen V 4) Berechnung von aus der Differenz von und V α V ρ V T A. Jacquot / VL Thermoelektrik / WS 2010/

85 Harman s method Die Gütezahl ZT der Probe kann dann berechnet werden: mit: Z M ( S T S M ) 2 T V V α M : Seebeck-Koeffizient der Elektrode nur wenn gilt: Es gibt keinen Wärmeverlust durch Strahlung oder entlang der Elektroden Es gibt perfekte elektrische und thermische Kontakte Die Feldlinien des elektrischen Feldes sind parallel A. Jacquot / VL Thermoelektrik / WS 2010/

86 Harman s method A. Jacquot / VL Thermoelektrik / WS 2010/

87 Harman s method Measurement from 300K 500K ) A. Jacquot / VL Thermoelektrik / WS 2010/

88 Harman s method Haupt-Schwierigkeiten bei Hochtemperatur Wärmeverlust durch Strahlung muß gering sein Bestenfalls hat die Probe ein kleines Seitenverhältnis (z.b. eine dünne Scheibe mit großem Durchmesser) 100 % Feldlinien des elektrischen Feldes müssen parallel sein Bestenfalls hat die Probe ein großes Seitenverhältnis Elektrische und thermische Randwiderstände L=10 mm T h =601 C 55 % 45 % T k =600 C 2R=9,8 mm Strahlung T 0 =600 C 1. Bestenfalls sind sie vernachlässigbar klein 2. Sie müssen zumindest bei der Berechnung der Figure of Merrit berücksichtigt werden A. Jacquot / VL Thermoelektrik / WS 2010/

89 ZT-Meter (bulk materials) The First ZT meter of the world not based on Harmann- Method Bulk materials only Up to 600 C ZT measurement + access to single transport properties A. Jacquot / VL Thermoelektrik / WS 2010/

90 Rohrofen ZT-Meter (bulk materials) Oberer Stempel Wärmestrommesser 1 Probe Wärmestrommesser 2 Unterer Stempel A. Jacquot / VL Thermoelektrik / WS 2010/

91 ZT Thermal Conductivity [W.m-1.K-1] Seebeck Coefficient [µv/k] Electrical Conductivity [S/cm] Beispiel: spark plasma sintered Bi 2 (Te,Se) Temperature [K] Temperature [K] Temperature [K] Temperature [K] A. Jacquot / VL Thermoelektrik / WS 2010/

92 Thank you for your attention!

Thermoelektrik. Prof. Dr. Jürgen Wöllenstein

Thermoelektrik. Prof. Dr. Jürgen Wöllenstein Thermoelektrik Prof. Dr. Jürgen Wöllenstein Lehrstuhl für Gassensoren Laboratory for gas sensors Prof. Dr. Jürgen Wöllenstein sensor based RFID labels micro machined gas sensor arrays gas sensitive materials

Mehr

Pflichtpraktikum Methodik

Pflichtpraktikum Methodik Lehrstuhl für Adhäsion und Interphasen in Polymeren Prof. Dr. Wulff Possart Dipl.-Ing. Jan Christoph Gaukler Geb. C6.3, Raum 6.05 Email: j.gaukler@mx.uni-saarland.de Pflichtpraktikum Methodik Versuch:

Mehr

Diskussionshilfe zum Thema: mit Ergebnissen der Wareneingangskontrolle

Diskussionshilfe zum Thema: mit Ergebnissen der Wareneingangskontrolle Vergleich der Angaben in Datenblättern mit Ergebnissen der Wareneingangskontrolle H. Mehling Ausgangssituation Messtechnischer Hintergrund Diskussion: gespeicherte Wärmemenge Ausgangssituation Zusammenhang

Mehr

Measurement of the Thermophysical Properties of Phase Change Materials using Laser Flash

Measurement of the Thermophysical Properties of Phase Change Materials using Laser Flash Analyzing & Testing Business Unit Measurement of the Thermophysical Properties of Phase Change Materials using Laser Flash Dr. A. Lindemann, Dr. J. Blumm NETZSCH-Gerätebau GmbH Wittelsbacherstr. 42 95100

Mehr

VIOSIL SQ FUSED SILICA (SYNTHETISCHES QUARZGLAS)

VIOSIL SQ FUSED SILICA (SYNTHETISCHES QUARZGLAS) VIOSIL SQ FUSED SILICA (SYNTHETISCHES QUARZGLAS) Beschreibung VIOSIL SQ wird von ShinEtsu in Japan hergestellt. Es ist ein sehr klares (transparentes) und reines synthetisches Quarzglas. Es besitzt, da

Mehr

Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuch P2-32

Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuch P2-32 Vorbereitung Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuch P2-32 Iris Conradi und Melanie Hauck Gruppe Mo-02 3. Juni 2011 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Wärmeleitfähigkeit 3 2 Peltier-Kühlblock

Mehr

1. Theorie: Kondensator:

1. Theorie: Kondensator: 1. Theorie: Aufgabe des heutigen Versuchstages war es, die charakteristische Größe eines Kondensators (Kapazität C) und einer Spule (Induktivität L) zu bestimmen, indem man per Oszilloskop Spannung und

Mehr

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in ärmeenergie Verantwortlicher

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode

Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode

Mehr

Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10

Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10 Oranke-Oberschule Berlin (Gymnasium) Konrad-Wolf-Straße 11 13055 Berlin Frau Dr. D. Meyerhöfer Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10 Experimente zur spezifischen Wärmekapazität von Körpern

Mehr

Elektrischer Widerstand

Elektrischer Widerstand In diesem Versuch sollen Sie die Grundbegriffe und Grundlagen der Elektrizitätslehre wiederholen und anwenden. Sie werden unterschiedlichen Verfahren zur Messung ohmscher Widerstände kennen lernen, ihren

Mehr

Strom - Spannungscharakteristiken

Strom - Spannungscharakteristiken Strom - Spannungscharakteristiken 1. Einführung Legt man an ein elektrisches Bauelement eine Spannung an, so fließt ein Strom. Den Zusammenhang zwischen beiden Größen beschreibt die Strom Spannungscharakteristik.

Mehr

Skalierung des Ausgangssignals

Skalierung des Ausgangssignals Skalierung des Ausgangssignals Definition der Messkette Zur Bestimmung einer unbekannten Messgröße, wie z.b. Kraft, Drehmoment oder Beschleunigung, werden Sensoren eingesetzt. Sensoren stehen am Anfang

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

18. Magnetismus in Materie

18. Magnetismus in Materie 18. Magnetismus in Materie Wir haben den elektrischen Strom als Quelle für Magnetfelder kennen gelernt. Auch das magnetische Verhalten von Materie wird durch elektrische Ströme bestimmt. Die Bewegung der

Mehr

Widerstandsdrähte auf Rahmen Best.-Nr. MD03803

Widerstandsdrähte auf Rahmen Best.-Nr. MD03803 Widerstandsdrähte auf Rahmen Best.-Nr. MD03803 Beschreibung des Gerätes Auf einem rechteckigen Rahmen (1030 x 200 mm) sind 7 Widerstandsdrähte gespannt: Draht 1: Neusilber Ø 0,5 mm, Länge 50 cm, Imax.

Mehr

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4 1. Kennlinien Der Transistor BC550C soll auf den Arbeitspunkt U CE = 4 V und I C = 15 ma eingestellt werden. a) Bestimmen Sie aus den Kennlinien (S. 2) die Werte für I B, B, U BE. b) Woher kommt die Neigung

Mehr

RFH Rheinische Fachhochschule Köln

RFH Rheinische Fachhochschule Köln 4. 8 Meßzangen für Strom und Spannung Für die Messung von hohen Strömen oder Spannungen verwendet man bei stationären Anlagen Wandler. Für die nichtstationäre Messung von Strömen und Spannung, verwendet

Mehr

Protokoll zu Versuch E5: Messung kleiner Widerstände / Thermoelement

Protokoll zu Versuch E5: Messung kleiner Widerstände / Thermoelement Protokoll zu Versuch E5: Messung kleiner Widerstände / Thermoelement 1. Einleitung Die Wheatstonesche Brücke ist eine Brückenschaltung zur Bestimmung von Widerständen. Dabei wird der zu messende Widerstand

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Wärmeströme leicht sichtbar machen. 5 Sekunden. 20 Sekunden. Wärmemessfolien

Wärmeströme leicht sichtbar machen. 5 Sekunden. 20 Sekunden. Wärmemessfolien Wärmeströme leicht sichtbar machen 5 Sekunden 20 Sekunden Wärmemessfolien Wärmemessfolien FUJIFILM THERMOSCALE Wärmeströme leicht gemessen Seit 30 Jahren liefert Tiedemann FujiFilm Prescale, die Druckmessfolie

Mehr

Thermodynamik. Basics. Dietmar Pflumm: KSR/MSE. April 2008

Thermodynamik. Basics. Dietmar Pflumm: KSR/MSE. April 2008 Thermodynamik Basics Dietmar Pflumm: KSR/MSE Thermodynamik Definition Die Thermodynamik... ist eine allgemeine Energielehre als Teilgebiet der Chemie befasst sie sich mit den Gesetzmässigkeiten der Umwandlungsvorgänge

Mehr

Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M.

Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. Physikalisches Praktikum Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. Gilbert E 0 Ohmsches Gesetz & nnenwiderstand (Pr_Ph_E0_nnenwiderstand_5, 30.8.2009).

Mehr

Händler Preisliste Trade Price List 2015

Händler Preisliste Trade Price List 2015 Händler Preisliste Trade Price List 2015 gültig ab / valid from 01.03.2015 Qualität die verbindet Driven by Quality Sehr geehrter Kunde, zu unserer neuen Preisliste möchten wir Ihnen nachfolgend einige

Mehr

Didaktik der Physik Demonstrationsexperimente WS 2006/07

Didaktik der Physik Demonstrationsexperimente WS 2006/07 Didaktik der Physik Demonstrationsexperimente WS 2006/07 Messung von Widerständen und ihre Fehler Anwendung: Körperwiderstand Hand-Hand Fröhlich Klaus 22. Dezember 2006 1. Allgemeines zu Widerständen 1.1

Mehr

Arbeitspunkt einer Diode

Arbeitspunkt einer Diode Arbeitspunkt einer Diode Liegt eine Diode mit einem Widerstand R in Reihe an einer Spannung U 0, so müssen sich die beiden diese Spannung teilen. Vom Widerstand wissen wir, dass er bei einer Spannung von

Mehr

Michelson-Interferometer & photoelektrischer Effekt

Michelson-Interferometer & photoelektrischer Effekt Michelson-Interferometer & photoelektrischer Effekt Branche: TP: Autoren: Klasse: Physik / Physique Michelson-Interferometer & photoelektrischer Effekt Cedric Rey David Schneider 2T Datum: 01.04.2008 &

Mehr

Fit für die Prüfung Elektrotechnik Effektives Lernen mit Beispielen und ausführlichen Lösungen

Fit für die Prüfung Elektrotechnik Effektives Lernen mit Beispielen und ausführlichen Lösungen Jan Luiken ter Haseborg Christian Schuster Manfred Kasper Fit für die Prüfung Elektrotechnik Effektives Lernen mit Beispielen und ausführlichen Lösungen 18 1 Elektrische Gleichstromnetzwerke det(a 2 )

Mehr

ρ = 0,055 Ωmm 2 /m (20 C)

ρ = 0,055 Ωmm 2 /m (20 C) 134.163 Grundlagen der Elektronik - Übungsbeispiele für den 11.05.2016 Beispiel C1: Berechnen Sie den Widerstand einer Glühlampe mit einem Wolframdraht von 0,024 mm Durchmesser und 30 cm Länge bei Raumtemperatur

Mehr

Klasse : Name : Datum :

Klasse : Name : Datum : Widerstand eins Drahtes; Widerstandmessung mit der Wheatstone-Brücke Kasse : Name : Datum : Versuchszie : Wir woen untersuchen, von wechen Größen der Widerstand eines Drahtes abhängig ist. Vermutung: Wir

Mehr

Peltier-Element kurz erklärt

Peltier-Element kurz erklärt Peltier-Element kurz erklärt Inhaltsverzeichnis 1 Peltier-Kühltechnk...3 2 Anwendungen...3 3 Was ist ein Peltier-Element...3 4 Peltier-Effekt...3 5 Prinzipieller Aufbau...4 6 Wärmeflüsse...4 6.1 Wärmebilanz...4

Mehr

IMW - Institutsmitteilung Nr. 37 (2012) 79

IMW - Institutsmitteilung Nr. 37 (2012) 79 IMW - Institutsmitteilung Nr. 37 (2012) 79 Thermografie, IR-Kamera macht Wärmestrahlung bei Versuchen am Institut darstellbar Siemann, E.; Maatz, M Seit November 2012 kann zur Prüfstandsund Versuchsüberwachung

Mehr

Modellversuch zur Nutzung von Umgebungswärme mit der Peltier-Wärmepumpe ENT 7.3

Modellversuch zur Nutzung von Umgebungswärme mit der Peltier-Wärmepumpe ENT 7.3 Modellversuch zur Nutzung von Umgebungswärme ENT Schlüsselworte Peltier-Effekt, Peltierelement, Kältemaschine, Wärmepumpe, Thermogenerator, Geothermie Prinzip Fließt ein Gleichstrom durch ein Peltierelement,

Mehr

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger UniversitätÉOsnabrück Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger Der Transistor als Schalter. In vielen Anwendungen der Impuls- und Digital- lektronik wird ein Transistor als einfacher in- und Aus-Schalter

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

E-Labor im WS / SS. Versuch HS Homogenes Strömungsfeld / Passive Zweipole

E-Labor im WS / SS. Versuch HS Homogenes Strömungsfeld / Passive Zweipole Abteilung Maschinenbau im S / SS Versuch / Gruppe: Verfasser Name Vorname Matr.-Nr. Semester Teilnehmer Teilnehmer BTTE ANKREUZEN Messprotokoll Versuchsbericht Professor(in) / Lehrbeauftragte(r): Datum

Mehr

Messung elektrischer Größen Bestimmung von ohmschen Widerständen

Messung elektrischer Größen Bestimmung von ohmschen Widerständen Messtechnik-Praktikum 22.04.08 Messung elektrischer Größen Bestimmung von ohmschen Widerständen Silvio Fuchs & Simon Stützer 1 Augabenstellung 1. Bestimmen Sie die Größen von zwei ohmschen Widerständen

Mehr

1 Anregung von Oberflächenwellen (30 Punkte)

1 Anregung von Oberflächenwellen (30 Punkte) 1 Anregung von Oberflächenwellen (30 Punkte) Eine ebene p-polarisierte Welle mit Frequenz ω und Amplitude E 0 trifft aus einem dielektrischen Medium 1 mit Permittivität ε 1 auf eine Grenzfläche, die mit

Mehr

Die Größe von Flächen vergleichen

Die Größe von Flächen vergleichen Vertiefen 1 Die Größe von Flächen vergleichen zu Aufgabe 1 Schulbuch, Seite 182 1 Wer hat am meisten Platz? Ordne die Figuren nach ihrem Flächeninhalt. Begründe deine Reihenfolge. 1 2 3 4 zu Aufgabe 2

Mehr

Elektrische Messtechnik, Labor

Elektrische Messtechnik, Labor Institut für Elektrische Messtechnik und Messsignalverarbeitung Elektrische Messtechnik, Labor Messverstärker Studienassistentin/Studienassistent Gruppe Datum Note Nachname, Vorname Matrikelnummer Email

Mehr

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt -II.1- Geometrische Optik Optik: Teilgebiet der, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt 1 Ausbreitung des Lichtes Das sich ausbreitende Licht stellt einen Transport von Energie dar. Man

Mehr

Kurzanleitung um Transponder mit einem scemtec TT Reader und der Software UniDemo zu lesen

Kurzanleitung um Transponder mit einem scemtec TT Reader und der Software UniDemo zu lesen Kurzanleitung um Transponder mit einem scemtec TT Reader und der Software UniDemo zu lesen QuickStart Guide to read a transponder with a scemtec TT reader and software UniDemo Voraussetzung: - PC mit der

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

2.8 Grenzflächeneffekte

2.8 Grenzflächeneffekte - 86-2.8 Grenzflächeneffekte 2.8.1 Oberflächenspannung An Grenzflächen treten besondere Effekte auf, welche im Volumen nicht beobachtbar sind. Die molekulare Grundlage dafür sind Kohäsionskräfte, d.h.

Mehr

Prinzip der Zylinderdruckmessung mittels des piezoelektrischen Effektes

Prinzip der Zylinderdruckmessung mittels des piezoelektrischen Effektes Prinzip der Zylinderdruckmessung mittels des piezoelektrischen Effektes Messprinzip: Ein Quarz der unter mechanischer Belastung steht, gibt eine elektrische Ladung ab. Die Ladung (Einheit pc Picocoulomb=10-12

Mehr

Ph 15/63 T_Online-Ergänzung

Ph 15/63 T_Online-Ergänzung Ph 15/63 T_Online-Ergänzung Förderung der Variablen-Kontroll-Strategie im Physikunterricht S. I S. I + II S. II MARTIN SCHWICHOW SIMON CHRISTOPH HENDRIK HÄRTIG Online-Ergänzung MNU 68/6 (15.11.2015) Seiten

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Chemilumineszenz, MALDI TOF MS, DSC Vergleichende Messungen an Polymeren

Chemilumineszenz, MALDI TOF MS, DSC Vergleichende Messungen an Polymeren Chemilumineszenz, MALDI TF MS, DSC Vergleichende Messungen an Polymeren Urs von Arx und Ingo Mayer Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau F+E, Werkstoffe und Holztechnologie Biel Problemstellung

Mehr

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Physikalisches Praktikum für Anfänger - Teil Gruppe Optik. Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Einleitung - Motivation Die Untersuchung der Lichtemission bzw. Lichtabsorption von Molekülen und Atomen

Mehr

IIE4. Modul Elektrizitätslehre II. Transformator

IIE4. Modul Elektrizitätslehre II. Transformator IIE4 Modul Elektrizitätslehre II Transformator Ziel dieses Versuches ist es, einerseits die Transformatorgesetze des unbelasteten Transformators experimentell zu überprüfen, anderseits soll das Verhalten

Mehr

Die elektrische Spannung ist ein Maß für die Stärke einer Quelle.

Die elektrische Spannung ist ein Maß für die Stärke einer Quelle. Elektrisches und magnetisches Feld -. Grundlagen. Die elektrische Spannung: Definition: Formelzeichen: Einheit: Messung: Die elektrische Spannung ist ein Maß für die Stärke einer Quelle. V (Volt) Die Spannung

Mehr

Vermessung und Verständnis von FFT Bildern

Vermessung und Verständnis von FFT Bildern Vermessung und Verständnis von FFT Bildern Viele Auswertungen basieren auf der "Fast Fourier Transformation" FFT um die (ungewünschten) Regelmäßigkeiten im Schliffbild darzustellen. Die Fourier-Transformation

Mehr

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E )

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Blatt 2 von 12 Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Solar-Zellen bestehen prinzipiell aus zwei Schichten mit unterschiedlichem elektrischen Verhalten.

Mehr

Vorbemerkung. [disclaimer]

Vorbemerkung. [disclaimer] Vorbemerkung Dies ist ein abgegebener Übungszettel aus dem Modul physik2. Dieser Übungszettel wurde nicht korrigiert. Es handelt sich lediglich um meine Abgabe und keine Musterlösung. Alle Übungszettel

Mehr

Versuchsprotokoll - Michelson Interferometer

Versuchsprotokoll - Michelson Interferometer Versuchsprotokoll im Fach Physik LK Radkovsky August 2008 Versuchsprotokoll - Michelson Interferometer Sebastian Schutzbach Jörg Gruber Felix Cromm - 1/6 - Einleitung: Nachdem wir das Interferenzphänomen

Mehr

Elektromobilität und Elektromagnetische Verträglichkeit eines BMS Moduls

Elektromobilität und Elektromagnetische Verträglichkeit eines BMS Moduls Robert Palme FH Nordhausen, Frank Gräbner* Ass.Prof.(BG) Dr., Christian Kallemyer* Dipl.-Ing.(FH), Gunther Schmidt*Dipl.-Ing., Axel Hungsberg* st.cert. Engineer * Hörmann IMG GmbH, An der Salza 8a, 99734

Mehr

Elektrische Einheiten und ihre Darstellung

Elektrische Einheiten und ihre Darstellung Die Messung einer physikalischer Größe durch ein Experiment bei dem letztlich elektrische Größen gemessen werden, ist weit verbreitet. Die hochpräzise Messung elektrischer Größen ist daher sehr wichtig.

Mehr

Produktinformation 201407_182PNdeen

Produktinformation 201407_182PNdeen Produktinformation 201407_182PNdeen Deutsch Seite 1-2 English page 3 4 Produkt Information POWER LIFT HL 2.35 NT DT Fahrzeuge und Transporter werden immer schwerer, von der Automobilindustrie und den Autohäusern

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011 Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik Durchgeführt am 24.11.2011 Gruppe X Name1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuerin: Wir bestätigen hiermit, dass wir das

Mehr

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2-1 Stoffliches Gleichgewicht Beispiel Stickstoff Sauerstoff: Desweiteren

Mehr

Elektronik- und Messtechniklabor, Messbrücken. A) Gleichstrom-Messbrücken. gespeist. Die Brücke heisst unbelastet, weil zwischen den Klemmen von U d

Elektronik- und Messtechniklabor, Messbrücken. A) Gleichstrom-Messbrücken. gespeist. Die Brücke heisst unbelastet, weil zwischen den Klemmen von U d A) Gleichstrom-Messbrücken 1/6 1 Anwendung und Eigenschaften Im Wesentlichen werden Gleichstrommessbrücken zur Messung von Widerständen eingesetzt. Damit können indirekt alle physikalischen Grössen erfasst

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Häufig werden bei 3D-Druck-Filamenten die Kunststoff-Festigkeit und physikalischen Eigenschaften diskutiert ohne die Einflüsse der Geometrie und der Verschweißung der

Mehr

Frankfurt am Main. Dortmund. Stuttgart. Düsseldorf

Frankfurt am Main. Dortmund. Stuttgart. Düsseldorf Aufgabenstellung Ein Handlungsreisender will seine Produkte in den zehn größten Städten Deutschlands verkaufen. Er startet in Berlin und will seine Reise dort beenden. Die zehn einwohnerreichsten Städte

Mehr

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören:

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: david vajda 3. Februar 2016 Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: Elektrische Stromstärke I Elektrische Spannung U Elektrischer Widerstand R Ladung Q Probeladung q Zeit t Arbeit

Mehr

Dunkel- und Hellkennlinie des Solarmoduls. Beachten Sie die Anweisungen aus der Bedienungsanleitung! Messgerät + V + A. Solarmodul

Dunkel- und Hellkennlinie des Solarmoduls. Beachten Sie die Anweisungen aus der Bedienungsanleitung! Messgerät + V + A. Solarmodul P s1 Dunkel- und Hellkennlinie des Solarmoduls Material: Solarmodul Verbrauchermodul Strom- und Spannungsmessgeräte 5 Kabel Zusätzliche Komponenten: Schwarze Pappe (Teil 1) Netzteil (Teil 1) Lampe 100-150

Mehr

Bei Aufgaben, die mit einem * gekennzeichnet sind, können Sie neu ansetzen.

Bei Aufgaben, die mit einem * gekennzeichnet sind, können Sie neu ansetzen. Name: Elektrotechnik Mechatronik Abschlussprüfung E/ME-BAC/DIPL Elektronische Bauelemente SS2012 Prüfungstermin: Prüfer: Hilfsmittel: 18.7.2012 (90 Minuten) Prof. Dr.-Ing. Großmann, Prof. Dr. Frey Taschenrechner

Mehr

Das Formelzeichen der elektrischen Spannung ist das große U und wird in der Einheit Volt [V] gemessen.

Das Formelzeichen der elektrischen Spannung ist das große U und wird in der Einheit Volt [V] gemessen. Spannung und Strom E: Klasse: Spannung Die elektrische Spannung gibt den nterschied der Ladungen zwischen zwei Polen an. Spannungsquellen besitzen immer zwei Pole, mit unterschiedlichen Ladungen. uf der

Mehr

GARAGEN TORE THERMALSAFE DOOR

GARAGEN TORE THERMALSAFE DOOR GARAGEN THERMALSAFE DOOR garagen LUFTDICHTIGKEIT KLASSE 4 U-WERT Durchschnittlich 22% höhere Dämmwirkung Die thermische Effizienz und die Verringerung der Luftdurchlässigkeit sind ausschlaggebende Aspekte

Mehr

Physikalisches Praktikum I. PTC und NTC Widerstände. Fachbereich Physik. Energielücke. E g. Valenzband. Matrikelnummer:

Physikalisches Praktikum I. PTC und NTC Widerstände. Fachbereich Physik. Energielücke. E g. Valenzband. Matrikelnummer: Fachbereich Physik Physikalisches Praktikum I Name: PTC und NTC Widerstände Matrikelnummer: Fachrichtung: Mitarbeiter/in: Assistent/in: Versuchsdatum: Gruppennummer: Endtestat: Dieser Fragebogen muss von

Mehr

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang Sächsisches Staatsministerium für Kultus Schuljahr 1992/93 Geltungsbereich: für Klassen 10 an - Mittelschulen - Förderschulen - Abendmittelschulen Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

Mehr

Berechnungsgrundlagen

Berechnungsgrundlagen Inhalt: 1. Grundlage zur Berechnung von elektrischen Heizelementen 2. Physikalische Grundlagen 3. Eigenschaften verschiedener Medien 4. Entscheidung für das Heizelement 5. Lebensdauer von verdichteten

Mehr

Infrarot Thermometer. Mit 12 Punkt Laserzielstrahl Art.-Nr. E220

Infrarot Thermometer. Mit 12 Punkt Laserzielstrahl Art.-Nr. E220 Infrarot Thermometer Mit 12 Punkt Laserzielstrahl Art.-Nr. E220 Achtung Mit dem Laser nicht auf Augen zielen. Auch nicht indirekt über reflektierende Flächen. Bei einem Temperaturwechsel, z.b. wenn Sie

Mehr

Administratives BSL PB

Administratives BSL PB Administratives Die folgenden Seiten sind ausschliesslich als Ergänzung zum Unterricht für die Schüler der BSL gedacht (intern) und dürfen weder teilweise noch vollständig kopiert oder verbreitet werden.

Mehr

juergen.vogt@uni-ulm.de

juergen.vogt@uni-ulm.de Benutzerregistrierung für SciFinder on WWW Mitglieder, auch Studenten, der Universität Ulm können SciFinder Scholar für nicht-kommerzielle Zwecke nutzen. Allerdings ist der Zugang personalisiert. Damit

Mehr

Klasse : Name : Datum :

Klasse : Name : Datum : von Messgeräten; Messungen mit Strom- und Spannungsmessgerät Klasse : Name : Datum : Will man mit einem analogen bzw. digitalen Messgeräte Ströme oder Spannungen (evtl. sogar Widerstände) messen, so muss

Mehr

Chemie Zusammenfassung KA 2

Chemie Zusammenfassung KA 2 Chemie Zusammenfassung KA 2 Wärmemenge Q bei einer Reaktion Chemische Reaktionen haben eine Gemeinsamkeit: Bei der Reaktion wird entweder Energie/Wärme frei (exotherm). Oder es wird Wärme/Energie aufgenommen

Mehr

Animationen erstellen

Animationen erstellen Animationen erstellen Unter Animation wird hier das Erscheinen oder Bewegen von Objekten Texten und Bildern verstanden Dazu wird zunächst eine neue Folie erstellt : Einfügen/ Neue Folie... Das Layout Aufzählung

Mehr

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Was hat Modellbildung mit der Schule zu tun? Der Bildungsplan 1994 formuliert: "Die schnelle Zunahme des Wissens, die hohe Differenzierung und

Mehr

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN CHRISTIAN HARTFELDT. Zweiter Mittelwertsatz Der Mittelwertsatz Satz VI.3.4) lässt sich verallgemeinern zu Satz.. Seien f, g : [a, b] R auf [a,

Mehr

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen können zwei Ebenen (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Wie heiÿt

Mehr

Peltier-Effekt: Wärmepumpe

Peltier-Effekt: Wärmepumpe Peltier-Effekt: Wärmepumpe ENT Schlüsselworte Wärmepumpe, Leistungsziffer, Wirkungsgrad, Peltierelement, Elektrische Energie, Wärmeenergie Prinzip Fließt ein Gleichstrom durch ein Peltier-Element, dann

Mehr

2 Gleichstrom-Schaltungen

2 Gleichstrom-Schaltungen für Maschinenbau und Mechatronik Carl Hanser Verlag München 2 Gleichstrom-Schaltungen Aufgabe 2.1 Berechnen Sie die Kenngrößen der Ersatzquellen. Aufgabe 2.5 Welchen Wirkungsgrad hätte die in den Aufgaben

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Atombau, Periodensystem der Elemente

Atombau, Periodensystem der Elemente Seminar zum Brückenkurs Chemie 2015 Atombau, Periodensystem der Elemente Dr. Jürgen Getzschmann Dresden, 21.09.2015 1. Aufbau des Atomkerns und radioaktiver Zerfall - Erläutern Sie den Aufbau der Atomkerne

Mehr

B 2. " Zeigen Sie, dass die Wahrscheinlichkeit, dass eine Leiterplatte akzeptiert wird, 0,93 beträgt. (genauerer Wert: 0,933).!:!!

B 2.  Zeigen Sie, dass die Wahrscheinlichkeit, dass eine Leiterplatte akzeptiert wird, 0,93 beträgt. (genauerer Wert: 0,933).!:!! Das folgende System besteht aus 4 Schraubenfedern. Die Federn A ; B funktionieren unabhängig von einander. Die Ausfallzeit T (in Monaten) der Federn sei eine weibullverteilte Zufallsvariable mit den folgenden

Mehr

F-Praktikum Physik: Photolumineszenz an Halbleiterheterostruktur

F-Praktikum Physik: Photolumineszenz an Halbleiterheterostruktur F-Praktikum Physik: Photolumineszenz an Halbleiterheterostruktur David Riemenschneider & Felix Spanier 31. Januar 2001 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Auswertung 3 2.1 Darstellung sämtlicher PL-Spektren................

Mehr

Grenzen der Current Interrupt (CI) Methode im Vergleich zur Impedanzspektroskopie

Grenzen der Current Interrupt (CI) Methode im Vergleich zur Impedanzspektroskopie Grenzen der Current Interrupt (CI) Methode im Vergleich zur Impedanzspektroskopie (EIS) Anwendungsbericht Autor: W. Friedrich Datum: 01.10.2007 FuelCon AG, Steinfeldstrasse 3, D 39179 Magdeburg-Barleben

Mehr

Christine Peetz (OStRin B/C) Seite 1

Christine Peetz (OStRin B/C) Seite 1 Ist Wasser ein DipolMolekül? Mit einem einfachen kann man untersuchen, ob eine Flüssigkeit ein Dipol ist. Es liegen nachfolgende Flüssigkeiten vor. Definition: Moleküle, bei denen die positiven und negativen

Mehr

Elektrische Energie, Arbeit und Leistung

Elektrische Energie, Arbeit und Leistung Elektrische Energie, Arbeit und Leistung Wenn in einem Draht ein elektrischer Strom fließt, so erwärmt er sich. Diese Wärme kann so groß sein, dass der Draht sogar schmilzt. Aus der Thermodynamik wissen

Mehr

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation Kapitel 13: Laugen und Neutralisation Alkalimetalle sind Natrium, Kalium, Lithium (und Rubidium, Caesium und Francium). - Welche besonderen Eigenschaften haben die Elemente Natrium, Kalium und Lithium?

Mehr

Österreichisches Forschungszentrum Seibersdorf GesmbH

Österreichisches Forschungszentrum Seibersdorf GesmbH ?W( C," /O OEFZS BER. No. 4130 ME-233/81 DEZEMBER 1981 Österreichisches Forschungszentrum Seibersdorf GesmbH Vergleichende Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit von HTR-Brennelement Matrixgraphiten Karl Wal

Mehr

5. Versuchsvorbereitung

5. Versuchsvorbereitung 5. Versuchsvorbereitung 5.1. Welche charakteristischen Merkmale besitzen Folien-DMS im Vergleich zu anderen DMS? Folien-DMS bestehen aus sehr dünn gewalzten Metallfolien (häufig Konstantan oder eine Ni-Cr-Legierung

Mehr

Die innere Energie eines geschlossenen Systems ist konstant

Die innere Energie eines geschlossenen Systems ist konstant Rückblick auf vorherige Vorlesung Grundsätzlich sind alle möglichen Formen von Arbeit denkbar hier diskutiert: Mechanische Arbeit: Arbeit, die nötig ist um einen Massepunkt von A nach B zu bewegen Konservative

Mehr

Elektrische Spannung und Stromstärke

Elektrische Spannung und Stromstärke Elektrische Spannung und Stromstärke Elektrische Spannung 1 Elektrische Spannung U Die elektrische Spannung U gibt den Unterschied der Ladungen zwischen zwei Polen an. Spannungsquellen besitzen immer zwei

Mehr

Zugversuch. Laborskript für WP-14 WS 13/14 Zugversuch. 1) Theoretische Grundlagen: Seite 1

Zugversuch. Laborskript für WP-14 WS 13/14 Zugversuch. 1) Theoretische Grundlagen: Seite 1 Laborskript für WP-14 WS 13/14 Zugversuch Zugversuch 1) Theoretische Grundlagen: Mit dem Zugversuch werden im Normalfall mechanische Kenngrößen der Werkstoffe unter einachsiger Beanspruchung bestimmt.

Mehr

Erweiterung der Aufgabe. Die Notenberechnung soll nicht nur für einen Schüler, sondern für bis zu 35 Schüler gehen:

Erweiterung der Aufgabe. Die Notenberechnung soll nicht nur für einen Schüler, sondern für bis zu 35 Schüler gehen: VBA Programmierung mit Excel Schleifen 1/6 Erweiterung der Aufgabe Die Notenberechnung soll nicht nur für einen Schüler, sondern für bis zu 35 Schüler gehen: Es müssen also 11 (B L) x 35 = 385 Zellen berücksichtigt

Mehr

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen Angebot UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen Sehr geehrte Damen und Herrn, die Firma Allpress Ries Hydraulikservice und Pressen GmbH führt UVV-Überprüfungen und Wartungen von Müllpressen

Mehr