Inhalt. 2 Begriffe... 29

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhalt. 2 Begriffe... 29"

Transkript

1 Inhalt 1 Gesetze, Verordnungen, Vorschriften und Richtlinien Vorbemerkungen Rechtliche Bestimmungen für die Installation Energiewirtschaftsgesetz Allgemeine Versorgungsbedingungen Bürgerliches Recht und Strafrecht Werkvertrag Haftung aus Vertrag (Werkvertrag) Unerlaubte Handlungen Strafrechtliche Würdigung eines Schadens Haftpflichtgesetz Unfallverhütungsvorschriften Gerätesicherheitsgesetz. Überwachungsbedürftige Anlagen Allgemeines Kennzeichnung Überwachungsbedürftige Anlagen Sicherheitsvorschriften der Feuerversicherer. Klauseln für die Feuerversicherung Weitere Bundesverordnungen und -gesetze Verordnung über den Bau von Betriebsräumen für elektrische Anlagen VDE-Vorschriftenwerk Begriffe Schutz gegen Berührung, Fremdkörper und Wasser (IP-Code) sowie gegen mechanische Beanspruchung (IK-Code) Berührungs- und Fremdkörperschutz

2 X Inhalt 3.2 Wasserschutz Kennzeichnung des Berührungsschutzes durch den zusätzlichen Buchstaben Zusatzinformationen durch den ergänzenden Buchstaben Beispiele für den IP-Code Beispiele für einige übliche Schutzarten Auswahl der Schutzart Schutz gegen äußere mechanische Beanspruchungen von Gehäusen (IK-Code) Schutzklassen der Betriebsmittel Geräte der Schutzklasse Geräte der Schutzklasse I Geräte der Schutzklasse II Geräte der Schutzklasse III Schutz gegen elektrischen Schlag Gefährliche Körperströme Gefährdung durch technischen Wechselstrom 50/60 Hz Gefährdung durch Wechselstrom höherer Frequenzen Gefährdung durch Gleichstrom Gefährdung durch Wechselstrom mit Gleichstromkomponenten Gefährdung durch Impulsströme Elektrischer Widerstand des menschlichen Körpers Körperstrom und Berührungsspannung Gefahren durch elektrische, magnetische und elektromagnetische Felder Schutz gegen elektrischen Schlag unter normalen Bedingungen (Schutz gegen direktes Berühren oder Basisschutz) Schutz durch Isolierung aktiver Teile Schutz durch Abdeckung oder Umhüllung Schutz durch Hindernisse Schutz durch Abstand Zusätzlicher Schutz durch Fehlerstromschutzeinrichtungen (RCDs)

3 Inhalt XI 5.3 Schutz gegen elektrischen Schlag unter Fehlerbedingungen (Schutz bei indirektem Berühren oder Fehlerschutz) Auswahl der Schutzmaßnahmen Arten von Verteilungssystemen TN-System PEN-Leiter Neutralleiter Schutz durch automatisches Abschalten im TN-System Überstromschutzeinrichtungen im TN-System Fehlerstromschutzeinrichtungen (RCDs) im TN-System TN-System und zusätzlicher Potenzialausgleich TN-Verteilungsnetz Prüfungen im TN-System TT-System Fehlerstromschutzeinrichtungen (RCDs) im TT-System Überstromschutzeinrichtungen im TT-System Fehlerspannungsschutzeinrichtungen im TT-System TT-System und zusätzlicher Potenzialausgleich Prüfungen im TT-System IT-System Isolationsüberwachungseinrichtung Abschaltung im Doppelfehlerfall Prüfungen im IT-System Schutzleiter Erder Fehlerstromschutzeinrichtungen (RCDs) Überblick, Begriffe Netzspannungsunabhängige Fehlerstromschutzeinrichtungen ohne eingebauten Überstromschutz (RCCBs) Ortsveränderliche Fehlerstromschutzeinrichtungen (PRCDs) Beeinflussung durch Gleichstrom und Oberschwingungen Überspannungen und Stoßströme Selektivität

4 XII Inhalt Fehlerstromschutzeinrichtungen mit eingebautem Überstromschutz (RCBOs) Schweißtransformatoren Prüfungen Schutz durch Verwendung von Betriebsmitteln der Schutzklasse II oder durch gleichwertige Isolierung (Schutzisolierung) Schutz durch nicht leitende Räume Schutz durch erdfreien örtlichen Potenzialausgleich Schutztrennung Ausnahmen Überlagerung mehrerer Netze Schutz sowohl gegen direktes als auch bei indirektem Berühren SELV und PELV FELV Begrenzung von Beharrungsberührungsstrom und Ladung Stromversorgung Hochspannungsnetze Transformatorenstationen Hochspannungsschaltanlagen Schutz bei Kurzschluss und Überlast. Selektivität Kabel in Hochspannungsnetzen Schutz gegen gefährliche Körperströme Erdung Niederspannungsnetze Kabel und Leitungen Hausanschlüsse in Freileitungsnetzen Hausanschlussleitung Hauseinführungsleitung Hausanschlusskasten Hausanschlüsse in Kabelnetzen Hausanschlussraum Hauptstromversorgungssysteme Hauptleitungen Hauptleitungsabzweige Zähler und Steuergeräte

5 Inhalt XIII Potenzialausgleich Hauptpotenzialausgleich Zusätzlicher Potenzialausgleich Fundamenterder Netzrückwirkungen Niederspannungs-Stromerzeugungsanlagen Allgemeine Anforderungen an Stromerzeugungsanlagen Ersatzstromversorgungsanlagen Stromerzeugungsanlagen im Parallelbetrieb Nichtstationäre Stromerzeugungsanlagen Schaltanlagen und Verteiler Errichten von Schaltanlagen und Verteilern Aufstellungsort Aufstellen und Umgebungsbedingungen Anschluss von außen eingeführter Leiter Prüfungen Planung von Schaltanlagen und Verteilern Netzverhältnisse Zuleitung Kurzschlusssicherheit Überstromschutzeinrichtungen Auswahlkriterien Schmelzsicherungen NH-System D-/D0-System Sicherungskenngrößen Leitungsschutzschalter Leistungsschalter Geräteschutzsicherungen (Feinsicherungen) Selektivität bei verschiedenen Überstromschutzeinrichtungen Schalter in Schaltanlagen, Schütze, Relais Schaltbeanspruchungen, Schalterarten Schütze Auswahl Kontaktsicherheit Kurzschlussfestigkeit

6 XIV Inhalt Parallelschaltung Anschlussbezeichnung Begrenzung von Schaltüberspannungen Einbau Relais Elektronische Steuerungen, Prozesssteuerungen Speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) Unterbrechungsfreie Stromversorgung Umwelteinflüsse Schaltgeräteauswahl Geräteeinbautechnik Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen Anwendungsbereich Aufschriften Kennzeichnungen und Schaltungsunterlagen Schutz gegen elektrischen Schlag Kurzschlussschutz und Kurzschlussfestigkeit Innere Unterteilung durch Abdeckungen oder Trennwände Elektrische Verbindungen, Leiter und Stromschienen Isolierte und blanke Leitungen Kennzeichnung der Leiter Bemessung von isolierten Leitern Bemessung von Stromschienen Überlast- und Kurzschlussschutz von Leitern Klemmen Anschlüsse für von außen eingeführte Leiter Erwärmung Prüfungen Fabrikfertige Installationskleinverteiler Installationsverteiler Schienenverteiler Baustromverteiler (BV) Farbwahl von Leuchtmeldern Leitungen und Kabel Leitungs- und Kabelarten und ihre Anwendungsbereiche VDE-Kennzeichnung

7 Inhalt XV Kurzzeichen Farben der Außenhüllen Farben der Adern Leitungen für feste Verlegung Flexible Leitungen Erdkabel Kennzeichnung der Leiter und Anschlüsse in Anlagen Leitungsverlegung Leitungsweg Zulässige Verlegearten Leiterverbindungen Installationsdosen Mechanischer Schutz Kurzschluss- und erdschlusssicheres Verlegen Stemmarbeiten, Aussparungen und Befestigungstechnik Stegleitungen Mantelleitungen Installationsrohre Installationskanäle Verlegen kurzer Kabelstrecken in Luft und Erde Strombelastbarkeit von Leitungen und Kabeln Schutz von Leitungen und Kabeln bei Überlast Bemessung der Schutzeinrichtungen für den Schutz bei Überlast Anordnung der Schutzeinrichtungen für den Schutz bei Überlast Überstromschutzeinrichtungen in Beleuchtungsund zweipoligen Steckdosenstromkreisen Überstromschutzeinrichtungen in zwei- oder dreipoligen Steckdosenstromkreisen Schutz der Außenleiter und des Neutralleiters Schutz von Leitungen und Kabeln bei Kurzschluss Bemessung der Schutzeinrichtungen für den Schutz bei Kurzschluss Anordnung der Schutzeinrichtungen für den Schutz bei Kurzschluss Spannungsfall

8 XVI Inhalt 9 Verbraucheranlage und Verteilungsnetz Stromkreise Hausinstallationen Großbauten Allgemeine Installation Blindleistungskompensation Störungsmeldezentrale Fertigbau Planungsgrundsätze Installationsmaterial Betonbauweise Leichtbauweise Industrieanlagen Hilfsstromkreise Installationsbussystem Aufbau des Busnetzes Sichere Trennung Blitzschutz, Überspannungsschutz, Schleifenbildung Messungen Schutz gegen elektromagnetische Störungen EMV-Gesetz CE-Kennzeichnung Allgemeine Maßnahmen gegen elektromagnetische Störungen EMV in TN-Systemen Elektrische Betriebs- und Verbrauchsmittel Allgemeines Schalter und Steckvorrichtungen Schalter Steckvorrichtungen Steckvorrichtungssysteme Steckverbinder Durchschleifen von Leitungen Leitungsroller Beleuchtungsanlagen Grundlagen der Beleuchtung

9 Inhalt XVII Lichttechnische Größen und Einheiten Normen für die Planung von Beleuchtungsanlagen Gütemerkmale der Beleuchtung Berechnung der Beleuchtung nach dem Wirkungsgradverfahren Lampen Glühlampen Halogenglühlampen Leuchtstofflampen Induktionslampen Kompaktleuchtstofflampen Energiesparlampen Halogen-Metalldampflampen Natriumdampf-Hochdrucklampen Natriumdampf-Niederdrucklampen Errichten von Beleuchtungsanlagen Allgemeine Anforderungen Leuchten für Glühlampen Leuchten für Leuchtstofflampen Installationskanalleuchten Einschaltstrom Luft führende Leuchten für Zwangsbelüftung Beleuchtung von Räumen mit Bildschirmarbeitsplätzen Schienenverteiler für Beleuchtungsanlagen Stromschienensysteme für Leuchten Kleinspannungs-Beleuchtungsanlagen Leuchtröhrenanlagen über 1000 V Vorführstände von Leuchten Beleuchtungsanlagen im Freien Elektrowärmegeräte Elektroherde Heißwasserbereiter Raumheizung Direktheizgeräte Zentralheizgeräte (Elektro-Zentralspeicher) Speicherheizgeräte Heizkabel und Heizleitungen

10 XVIII Inhalt 11.5 Motoren Begriffe Planungsgrundsätze Motorschutz Anschließen von Motoren Blindleistungsbedarf Elektrisches Abbremsen von Drehstrommotoren Elektrische Ausrüstung von Maschinen Allgemeines Netzanschluss Netz-Trenneinrichtung Einrichtungen zum Ausschalten Schutzmaßnahmen Schutzleitersystem Steuerstromkreise Schutzverriegelungen Steuerfunktionen im Fehlerfall Start-Funktionen Stopp-Funktionen Handlungen im Notfall Geräte für Stillsetzen im Notfall und Ausschalten im Notfall Bedienerschnittstellen und Steuergeräte Schaltgeräte Leitungen und Verdrahtung Betriebsmittelkennzeichnung Technische Dokumentation Prüfungen Elektrische Anlagen für Sicherheitszwecke Sicherheitsstromversorgung Ersatzstromquellen Schaltanlagen von Sicherheitsstromversorgungsanlagen Verteilungs- und Leitungsnetz von Sicherheitsstromversorgungsanlagen Elektrische Leitungsanlagen von notwendigen Sicherheitseinrichtungen

11 Inhalt XIX Schutzmaßnahmen in Sicherheitsstromversorgungsanlagen Sicherheitsbeleuchtung Ausführungsarten der Sicherheitsbeleuchtung Installation der Sicherheitsbeleuchtungsanlagen Lichttechnische Anforderungen Vorbeugender Brandschutz Brandgefahren Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen Baustoffe Bauteile Schutz gegen Brände Führung von elektrischen Leitungen durch Wände und Decken Leitungsanlagen in notwendigen Treppenräumen und Fluren Bereiche und Anlagen besonderer Art und Nutzung Feuchte und nasse Bereiche und Räume Anlagen im Freien Räume mit Badewanne oder Dusche Schwimmhallen und Schwimmanlagen Garagen Baustellen Feuergefährdete Betriebsstätten und Lagerräume Landwirtschaftliche und gartenbauliche Anwesen Explosionsgefährdete Bereiche Allgemeiner Explosionsschutz Möglichkeit der Bildung explosionsfähiger Atmosphäre Gefahrenbereiche und Zoneneinteilung Zündtemperaturen und Temperaturklassen Explosionsgruppen Zündschutzarten elektrischer Betriebsmittel Ölkapselung o Überdruckkapselung p Sandkapselung q Druckfeste Kapselung d

12 XX Inhalt Erhöhte Sicherheit e Eigensicherheit i Vergusskapselung m Eigensichere elektrische Systeme i Zündschutzart n Kennzeichnung elektrischer Betriebsmittel für explosionsgefährdete Bereiche Elektrische Betriebsmittel in explosionsgefährdeten Bereichen Errichten elektrischer Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen Allgemeine Anforderungen Errichten von eigensicheren Stromkreisen Errichten in gasexplosionsgefährdeten Bereichen Errichten in staubexplosionsgefährdeten Bereichen Instandhalten, Instandsetzen und Prüfen explosionsgeschützter elektrischer Anlagen Anwendungsbeispiele Elektrostatische Aufladungen Medizinisch genutzte Bereiche Anwendungsbereich Arten von medizinisch genutzten Bereichen Stromversorgung Sicherheitsstromversorgung Schutz gegen elektrischen Schlag IT-System für medizinisch genutzte Bereiche der Gruppe Zusätzliche Anforderungen an medizinisch genutzte Bereiche der Gruppe Verbrauchs- und Betriebsmittel Schutz gegen elektromagnetische Störungen (EMI) in Anlagen von Gebäuden Schutz gegen Auswirkungen elektrostatischer Aufladungen Dokumentation Prüfungen Bauliche Anlagen für Menschenansammlungen Allgemeine Anforderungen Versammlungsstätten

13 Inhalt XXI Geschäftshäuser und Verkaufsstätten Ausstellungsstätten Hochhäuser Gaststätten und Beherbergungsbetriebe Fliegende Bauten Räume elektrischer Anlagen Elektrische Betriebsstätten Abgeschlossene elektrische Betriebsstätten Batterieräume und Ladestationen für Akkumulatoren Prüfanlagen Schulen, Kindergärten und Unterrichtsräume mit Experimentierständen Räume für EDV-Anlagen Galvanische Anlagen Leitfähige Bereiche mit begrenzter Bewegungsfreiheit Kfz-Werkstätten und Montagegruben Heiße Bereiche Saunaanlagen Springbrunnen Holzhäuser, Baracken, Baubuden sowie Installationen in Hohlwänden, Holzdecken und Holzwänden Installationen in Möbeln und ähnlichen Einrichtungsgegenständen Boote und Jachten Campingplätze und Caravans Campingplätze Caravans Räume und Orte mit unersetzbaren Gütern von hohem Wert; Baudenkmäler; Museen Prüfungen von Anlagen und Verbrauchsmitteln Grundsätzliche Anforderungen Besichtigen Erproben Messen Messen des Isolationswiderstandes Messen der Schleifenimpedanz

14 XXII Inhalt 15.4 Prüfen des Schutzes durch automatisches Abschalten mit Fehlerstromschutzeinrichtungen (RCDs) Prüfen der Fehlerspannungsschutzeinrichtung Prüfen der Verbindungen von Schutzleiter und Potenzialausgleichsleiter Messen des Erdungswiderstandes Prüfen des Drehfeldes Prüfen der Übergangswiderstände von Fußböden und Wänden Prüfen der Spannungspolarität Prüfen auf Spannungsfestigkeit Prüfen des Spannungsfalls Prüfen elektrischer Geräte nach Instandsetzung und Änderung Wiederkehrende Prüfungen Wiederkehrende Prüfungen elektrischer Anlagen Wiederkehrende Prüfungen elektrischer Geräte Betrieb elektrischer Anlagen Einsatz von Arbeitskräften Bedienen elektrischer Betriebsmittel Arbeiten an elektrischen Betriebsmitteln und in elektrischen Anlagen Arbeiten an freigeschalteten Anlagen Freischalten Gegen Wiedereinschalten sichern Spannungsfreiheit feststellen Erden und kurzschließen Benachbarte unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken Arbeiten in der Nähe unter Spannung stehender Teile Arbeiten unter Spannung Auswechseln von Sicherungen Auswechseln von Lampen Erhalten des ordnungsgemäßen Zustandes Arbeitsgerät Aushänge Brandbekämpfung und erste Hilfe

15 Inhalt XXIII 17 Blitzschutz und Überspannungsschutz Der Blitz Äußerer Blitzschutz Schutzklassen Fangeinrichtungen Ableitungen Blitzschutz-Erdungsanlage Werkstoffe für die Blitzschutzanlage Überspannungsschutz Blitzschutzzonen Innerer Blitzschutz Blitzschutz-Potenzialausgleich Näherungen Entstehen von Überspannungen Prinzipien des Überspannungsschutzes Überspannungsschutz in der Stromversorgung Schutz von Anlagen der Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik Schutz von Datenverarbeitungsanlagen Überspannungsschutz in der Telekommunikationstechnik Schutz von Antennenanlagen Prüfen des Blitzschutzes Prüfen des Blitzschutzsystems Prüfen von Überspannungsschutzgeräten Fernmelde- und Informationstechnik Allgemeines Klingel- und Läutwerktransformatoren Türsprechanlagen Empfangsantennen Grundsätzliches Satellitenempfangsanlagen Mehrteilnehmeranlagen Empfang und Verteilung digitaler Fernsehsignale Terrestrische Antennen Innenantennen und ihnen gleichzusetzende Antennen Gemeinschaftsantennenanlagen Grundsätzliches über das Errichten von Verteilanlagen.. 804

16 XXIV Inhalt Netzstrukturen Kabelnetze für Fernseh- und Tonsignale und interaktive Dienste (Multimedianetze) Anforderungen an zukunftssichere Kabelnetze Struktur zukunftssicherer Verteilnetze Besonderheiten beim Errichten von Multimedia- Verteilanlagen Brandmeldeanlagen Aufbau Brandmeldezentrale (Nebenmeldezentrale) Leitungsnetz der Brandmeldeanlage Brandmelder Anhang A1 Normen, Vorschriften, Regeln A1.1 VDE-Bestimmungen A1.2 Konkordanzlisten VDE DIN A1.3 DIN-Normen A1.4 Unfallverhütungsvorschriften A1.5 Arbeitsblätter der Arbeitsgemeinschaft Industriebau A1.6 VdS-Publikationen A2 Bezugsquellen A3 Abkürzungen A4 Prüfzeichen A5 Bildzeichen der Elektrotechnik A6 Schaltzeichen A6.1 Schaltzeichen der Elektroinstallation A6.2 Schaltzeichen für Stromlaufpläne A7 Kennzeichnung des Zwecks und der Aufgabe eines Betriebsmittels A8 Kennzeichnung von Spannung und Strom Literaturverzeichnis Register

Inhalt. Gruppe 0: Fundstelle Seite Allgemeine Grundsätze. Gruppe 1: Energieanlagen. Einführung Grundlagen

Inhalt. Gruppe 0: Fundstelle Seite Allgemeine Grundsätze. Gruppe 1: Energieanlagen. Einführung Grundlagen Inhalt Gruppe 0: Fundstelle Seite Allgemeine Grundsätze Einführung Grundlagen Satzung für das Vorschriftenwerk des VDE Verband VDE 0022:1994-09 11 der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.v.

Mehr

VDE-Prüfung nach BGV A3 und BetrSichV

VDE-Prüfung nach BGV A3 und BetrSichV VDE-Schriftenreihe Normen verständlich 43 VDE-Prüfung nach BGV A3 und BetrSichV Erläuterungen zu DIN VDE O1OO Teile 410, 430, 540 und 610, DIN VDE 0105, DIN VDE 0113, DIN VDE 0404, DIN VDE 0413, DIN VDE

Mehr

2., aktualisierte und überarbeitete Auflage 2008

2., aktualisierte und überarbeitete Auflage 2008 VDE-Schriftenreihe Normen verständlich 113 m ш Fehlerstrom-Uberwachung in elektrischen Anlagen Grundlagen, Anwendungen und Technik der Differenzstrommessung in Wechselund Gleichspannungssystemen DIN EN

Mehr

Prüfungsfragen mit Antworten zur Auswahl für das Elektrotechniker- Handwerk

Prüfungsfragen mit Antworten zur Auswahl für das Elektrotechniker- Handwerk Prüfungsfragen mit Antworten zur Auswahl für das Elektrotechniker- Handwerk Berufliches Aufbauwissen Elektrotechnik und Unfallverhütung für Gesellen - Meister - Techniker Bearbeitet von Gerd A. Scherer

Mehr

Inhalt. Gruppe 0: Allgemeine Grundsätze. Gruppe 1: Energieanlagen. Einführung Grundlagen VDE 0022:2008-08 11

Inhalt. Gruppe 0: Allgemeine Grundsätze. Gruppe 1: Energieanlagen. Einführung Grundlagen VDE 0022:2008-08 11 Inhalt Gruppe 0: Allgemeine Grundsätze Einführung Grundlagen Fundstelle Seite Satzung für das Vorschriftenwerk des VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.v. Dokumente der Elektrotechnik

Mehr

Inhalt. Vorwort zur 1. Ausgabe... 5. Vorwort zur 2. Ausgabe... 6. Vorwort zur 3. Ausgabe... 7

Inhalt. Vorwort zur 1. Ausgabe... 5. Vorwort zur 2. Ausgabe... 6. Vorwort zur 3. Ausgabe... 7 Inhalt Vorwort zur 1. Ausgabe............................................ 5 Vorwort zur 2. Ausgabe............................................ 6 Vorwort zur 3. Ausgabe............................................

Mehr

Sicherheitsanforderungen

Sicherheitsanforderungen VDE-Sc h r iftenrei he Normen verständlich 6 Sicherheitsanforderungen für Antennen und Kabelnetze Erläuterungen zu - DIN EN 60728-11 (VDE 0855 Teil 1):2005 Kabelnetze und Antennen für Fernsehsignale, Tonsignale

Mehr

Elektroinstallation. Die vorschriftsmäßige. Hüthig. Wohnungsbau Gewerbe Industrie. Alfred Hösl Roland Ayx Hans Werner Busch

Elektroinstallation. Die vorschriftsmäßige. Hüthig. Wohnungsbau Gewerbe Industrie. Alfred Hösl Roland Ayx Hans Werner Busch Alfred Hösl Roland Ayx Hans Werner Busch Die vorschriftsmäßige Elektroinstallation Wohnungsbau Gewerbe Industrie 19., neu bearbeitete Auflage Hüthig halt Gesetze, Verordnungen, Vorschriften und Richtlinien...

Mehr

ELEKTRISCHER STROM. Landesverband Bayern und Sachsen der gewerblichen LVBGBerufsgenossenschaften. Elektrischer Strom

ELEKTRISCHER STROM. Landesverband Bayern und Sachsen der gewerblichen LVBGBerufsgenossenschaften. Elektrischer Strom Elektrischer Strom Unfälle durch Strom 80 tödliche Stromunfälle in Deutschland im Jahr 1999 (lt. Fachzeitschrift de 8/2001) Verteilung aller bekannt gewordenen Stromunfälle nach Lebens-, Arbeitsbereichen

Mehr

Hausanschlussbeispiele im TN-System unter Berücksichtigung der DIN VDE 0100-444

Hausanschlussbeispiele im TN-System unter Berücksichtigung der DIN VDE 0100-444 Netzbetreiber INFORMATIONSBLATT Hausanschlussbeispiele im TN-System unter Berücksichtigung der DIN VDE 0100-444 5070-v1-DE-11.15 Um eine Gebäudeinstallation EMV-gerecht (EMV = Elektromagnetische Verträglichkeit)

Mehr

Inhaltsverzeichnis Wie werde ich Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten? Arbeitsschutz

Inhaltsverzeichnis Wie werde ich Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten? Arbeitsschutz Inhaltsverzeichnis 1 Wie werde ich Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten?... 19 1.1 Ausbildungsrichtlinie BGG 944... 21 1.2 Ausbildungsinhalte... 23 1.3 Aufgaben der Elektrofachkraft für festgelegte

Mehr

VDE 0100 und die Praxis

VDE 0100 und die Praxis : *... Prof. Dipl.-Ing. Gerhard Kiefer VDE 0100 und die Praxis Wegweiser für Anfänger und Profis 9. Auflage VDE-VERLAG GMBH Berlin Offenbach Inhalt 1 Allgemeines 21 1.1 Gesetze, Verordnungen, Vorschriften,

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS-16006-04-00 nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS-16006-04-00 nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS-16006-04-00 nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Gültigkeitsdauer: 26.02.2015 bis 02.06.2018 Ausstellungsdatum: 26.06.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Baulicher Brandschutz (Teil 1) - Zündquellen in elektrischen Anlagen

Baulicher Brandschutz (Teil 1) - Zündquellen in elektrischen Anlagen Baulicher Brandschutz (Teil 1) - Zündquellen in elektrischen Anlagen Das Elektrohandwerk ist bei der Ausführung seiner Tätigkeiten in starkem Maße geprägt von den Anforderungen aus den einschlägigen VDE-Bestimmungen.

Mehr

16 Verlegen von Leitungen und Kabeln der Starkstromversorgung gemäß DIN VDE 0100, DIN VDE 0298 und DIN 18015-1

16 Verlegen von Leitungen und Kabeln der Starkstromversorgung gemäß DIN VDE 0100, DIN VDE 0298 und DIN 18015-1 16 Verlegen von Leitungen und Kabeln der Starkstromversorgung gemäß DIN VDE 0100, DIN VDE 0298 und DIN 18015-1 16.1 Allgemeines Das richtige Verlegen von Kabeln und Leitungen gehört mit zu den Grundvoraussetzungen

Mehr

Fachpraxis Elektrotechnik

Fachpraxis Elektrotechnik Lehrplan Fachpraxis Elektrotechnik Höhere Berufsfachschule für Automatisierungstechnik Ministerium für Bildung Hohenzollernstraße 60, 66117 Saarbrücken Postfach 10 24 52, 66024 Saarbrücken Saarbrücken

Mehr

Errichten von Niederspannungsanlagen Prüfungen

Errichten von Niederspannungsanlagen Prüfungen Errichten von Niederspannungsanlagen Prüfungen Bevor elektrische Anlagen vom Benutzer in Betrieb genommen werden, ist vom Errichter eine Prüfung durch Besichtigen, Erproben und Messen durchzuführen. Als

Mehr

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit DGUV Vorschrift (vorherige BGV A3) Unfallverhütungsvorschrift Elektrische Anlagen und Betriebsmittel vom 01. April 1979,

Mehr

Leitfaden zur Messung von 'vagabundierenden' Strömen in elektrischen Anlagen im TN-System. Elektroinstallations- und Verteilungssysteme

Leitfaden zur Messung von 'vagabundierenden' Strömen in elektrischen Anlagen im TN-System. Elektroinstallations- und Verteilungssysteme Leitfaden zur Messung von 'vagabundierenden' Strömen in elektrischen nlagen im TN-System Elektroinstallations- und Verteilungssysteme Vagabundierende Ströme in Gebäuden 1. usgangssituation: Der Elektro-Fachmann

Mehr

Prüfung nach Instandsetzung und Änderung und Wiederholungsprüfung Die neue DIN VDE 0701-0702 (VDE 0701-0702)

Prüfung nach Instandsetzung und Änderung und Wiederholungsprüfung Die neue DIN VDE 0701-0702 (VDE 0701-0702) Prüfung nach Instandsetzung und Änderung und Wiederholungsprüfung Die neue DIN VDE 0701-0702 (VDE 0701-0702) Dipl.-Ing./EUR Ing. Arno Bergmann DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik, Elektronik Informationstechnik

Mehr

Die vorschriftsmabige Elektroinstallation

Die vorschriftsmabige Elektroinstallation Alfred Hosl Roland Ayx Hans Werner Busch Die vorschriftsmabige Elektroinstallation Wohnungsbau Gewerbe Industrie 18., neu bearbeitete Auflage Hiithig Verlag Heidelberg Inhalt 1 Gesetze, Verordnungen, Vorschriften

Mehr

Kälteanlagen. technik. Elektro- und Steuerungstechnik. Dietmar Schittenhelm. 6., überarbeitete Auflage VDE VERLAG GMBH.

Kälteanlagen. technik. Elektro- und Steuerungstechnik. Dietmar Schittenhelm. 6., überarbeitete Auflage VDE VERLAG GMBH. Dietmar Schittenhelm Kälteanlagen technik Elektro- und Steuerungstechnik 6., überarbeitete Auflage Diese Auflage wurde durch Dipl.-Ing. (FH) überarbeitet Michael Hoffmann VDE VERLAG GMBH Vorwort zur 1.

Mehr

Richtlinie für die Werkstattausrüstung von Betrieben des Elektrotechniker-Handwerks

Richtlinie für die Werkstattausrüstung von Betrieben des Elektrotechniker-Handwerks Zentralverband der Deutschen Elektround Informationstechnischen Handwerke ZVEH Richtlinie für die Werkstattausrüstung von Betrieben des Elektrotechniker-Handwerks Ausgabe 2012 Herausgeber Bundes-Installateurausschuss

Mehr

LEITFADEN BLITZ- UND ÜBERSPANNUNGSSCHUTZ

LEITFADEN BLITZ- UND ÜBERSPANNUNGSSCHUTZ LEITFADEN BLITZ- UND ÜBERSPANNUNGSSCHUTZ für bauliche Anlagen und elektrische Installationen DIN V VDE V 0185 beschreibt in den Teilen 1 4 alle Erfordernisse für die Planung und Errichtung von Blitzschutzanlagen.

Mehr

Inhalt. Vorwort...V. Mitarbeit bei der Bearbeitung... IX

Inhalt. Vorwort...V. Mitarbeit bei der Bearbeitung... IX Inhalt Vorwort...V Mitarbeit bei der Bearbeitung... IX 1 Gesetze, Verordnungen, Vorschriften und Richtlinien... 1 1.1 Vorbemerkungen... 1 1.2 Rechtliche Bestimmungen für die Installation...2 1.2.1 Energiewirtschaftsgesetz...2

Mehr

t 1.6 Le~zlelfragen 29 ! Belastungskurven und Gestehungskosten elektrischer Energie... 30 Barwert und Gestehungskosten elektrischer Energie...

t 1.6 Le~zlelfragen 29 ! Belastungskurven und Gestehungskosten elektrischer Energie... 30 Barwert und Gestehungskosten elektrischer Energie... nhalt t 1 Allgemeines zur Energie- und Elektrizitätsversorgung......... 15 1.1 Gesamtenergiebedarf Begriffe 15 1.2 Energieverbrauch und -erzeugung einzelner Länder............. 16 1.3 EnergiebedarfDeutschlands

Mehr

Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. BG-Vorschrift. Unfallverhütungsvorschrift

Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. BG-Vorschrift. Unfallverhütungsvorschrift Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit BG-Vorschrift BGV A3 (vorherige VBG 4) Unfallverhütungsvorschrift Elektrische Anlagen und Betriebsmittel vom 1. April 1979,

Mehr

Inhaltsverzeichnis Auswahlordner für das Elektrohandwerk. Begriff, Index VDE-Nr. Teil Nr. Seite

Inhaltsverzeichnis Auswahlordner für das Elektrohandwerk. Begriff, Index VDE-Nr. Teil Nr. Seite VDE Inhaltsverzeichnis Auswahlordner für das Elektrohandwerk 21. Juni 2003 Beiblatt 1 zu VDE Auswahlordner Abdeckung; Begriff 0100 200 Beiblatt 1 2.3.13 5 abgeschlossene el. Betriebsstätten, Zählerraum

Mehr

Errichten von Starkstromanlagen mit Nennspannungen bis 1000 V - Anwendungsbereich - Allgemeine Anforderungen DIN VDE 0100 Teil 100/5.

Errichten von Starkstromanlagen mit Nennspannungen bis 1000 V - Anwendungsbereich - Allgemeine Anforderungen DIN VDE 0100 Teil 100/5. Inhalt Einführung - Grundlagen Geleitwort ZVEH VDE 0024/11.88 VDE 1000/03.79 Errichten von Starkstromanlagen mit Nennspannungen bis 1000 V - Anwendungsbereich - Allgemeine Anforderungen DIN VDE 0100 Teil

Mehr

Fach: Elektrische Anlagentechnik (ANL) Berufsbezogener Lernbereich Schwerpunkt: Energie- und Anlagentechnik. Aufgaben und Ziele des Faches:

Fach: Elektrische Anlagentechnik (ANL) Berufsbezogener Lernbereich Schwerpunkt: Energie- und Anlagentechnik. Aufgaben und Ziele des Faches: Fach: Elektrische Anlagentechnik (ANL) Berufsbezogener Lernbereich Schwerpunkt: Energie- und Anlagentechnik Aufgaben und Ziele des Faches: Im Rahmen ihrer zukünftigen Tätigkeit werden die Studierenden

Mehr

Die Erdung ungeerdeter Stromversorgungen ein Widerspruch?

Die Erdung ungeerdeter Stromversorgungen ein Widerspruch? 1 MIT SICHER ERHE IT SPAN NU NG Die Erdung ungeerdeter Stromversorgungen ein Widerspruch? Bei jeder Elektroinstallation, ob im Wohn-, Industrie- oder gewerblichen Bereich, ist eine ordnungsgemäße Erdung

Mehr

Merkblatt für Zählerschränke. Ausgabe 5.2002

Merkblatt für Zählerschränke. Ausgabe 5.2002 Merkblatt für Zählerschränke Ausgabe 5.2002 Herausgegeben vom Verband der Bayerischen Elektrizitätswirtschaft e.v. VBEW Copyright Verband der Bayerischen Elektrizitätswirtschaft e.v. VBEW Inhaltsverzeichnis

Mehr

Inhaltsverzeichnis Ordner 1

Inhaltsverzeichnis Ordner 1 Inhaltsverzeichnis Gruppe 0: Allgemeine Grundsätze Geleitwort des ZVEH Einführungen Grundlagen Satzung für das Vorschriftenwerk des VDE 0022:2008-08 VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik

Mehr

Busch-Welcome. 83340 IP-Gateway 2-Draht 0073-1-7510 08.04.2011

Busch-Welcome. 83340 IP-Gateway 2-Draht 0073-1-7510 08.04.2011 Pos: 2 /DinA4 - Anleitungen Online/Inhalt/xx_KNX/DoorEntry/83340-xxx/Titelblatt - 83340 @ 18\mod_1303299850339_1.doc @ 104451 @ @ 4 === Ende der Liste für Textmarke Cover === 0073-1-7510 08.04.2011 Busch-Welcome

Mehr

Schutzmaßnahmen nach DIN VDE

Schutzmaßnahmen nach DIN VDE Andreas Dümke, Georg Scheuermann, Hans Schleker Schutzmaßnahmen nach DIN VDE Auszüge aus DIN VDE 0100 und DIN VDE 0701 6. Auflage Bestellnummer 7924 Haben Sie Anregungen oder Kritikpunkte zu diesem Produkt?

Mehr

Richtwerte für Prüffristen und Art der Prüfung von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln nach der UVV BGV A3 Elektrische Anlagen und Betriebsmittel

Richtwerte für Prüffristen und Art der Prüfung von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln nach der UVV BGV A3 Elektrische Anlagen und Betriebsmittel Richtwerte für Prüffristen und Art der Prüfung von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln nach der UVV BGV A3 Elektrische Anlagen und Betriebsmittel 2010 2011 2012 2013 2014 in Zusammenarbeit mit ABB

Mehr

Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel

Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel Fortbildungsveranstaltung Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel Gefahren des elektrischen Stromes, Schutzmaßnahmen, Prüfverfahren, etc. Telefon: +49 351 3148-33.. E-Mail :.. @bgetem.de Referent:

Mehr

Auslösekennlinien Leitungsschutzschalter

Auslösekennlinien Leitungsschutzschalter Auslösekennlinien Leitungsschutzschalter Leitungsschutzschalter besitzen zwei Auslöseorgane, die im Fehlerfall über das Schaltwerk zur Abschaltung des Stromkreises führen: einen verzögerten, thermischen

Mehr

Elektromagnetische Verträglichkeit in der Elektroinstallation

Elektromagnetische Verträglichkeit in der Elektroinstallation Herbert Schmolke, Erimar A. Chun, Reinhard Soboll, Johannes Walfort Elektromagnetische Verträglichkeit in der Elektroinstallation Das Handbuch für Planung, Prüfung und Errichtung Hüthig & Pflaum Verlag

Mehr

Elektroinstallation nach DIN VDE 0100

Elektroinstallation nach DIN VDE 0100 Dipl.-Ing. Albert Herhahn Prof. Dipl.-Ing. Arnulf Winkler Elektroinstallation nach DIN VDE 0100 18., überarbeitete und aktualisierte Auflage Vogel Buchverlag Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 1 Was der Elektroinstallateur

Mehr

Musterausbildungsplan für DRK-Einsatzeinheiten

Musterausbildungsplan für DRK-Einsatzeinheiten MAPl-Nr.: 801 Grundlagen der Elektrotechnik 2 UE Inhalt: - Begrüßung - Überblick über die Inhalte des Gesamtlehrgangs - Vorstellungsrunde - Organisation der Ausbildung - Präsentation des Gesamtlernzieles

Mehr

Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel gemäß BGV A3

Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel gemäß BGV A3 Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel gemäß BGV A3 Nachfolgende Information soll Ihnen als Unternehmer - oder als vom Unternehmer als Verantwortlichen benannter - ein verständlicher Leitfaden

Mehr

Besondere Rechtsvorschriften für die Prüfung Zusatzqualifikation Fachkraft für elektrotechnische Arbeiten an Hochvolt-Systemen in Fahrzeugen

Besondere Rechtsvorschriften für die Prüfung Zusatzqualifikation Fachkraft für elektrotechnische Arbeiten an Hochvolt-Systemen in Fahrzeugen Besondere Rechtsvorschriften für die Prüfung Zusatzqualifikation Fachkraft für elektrotechnische Arbeiten an Hochvolt-Systemen in Fahrzeugen für Auszubildende im Ausbildungsberuf Kraftfahrzeugmechatroniker/Kraftfahrzeugmechatronikerin

Mehr

Technische Information Kopiervorlage

Technische Information Kopiervorlage Kopiervorlage Checkliste zur Projektierung 1. Aufstellungsort Art des Betriebes: Schutzart: IP 54 IP 65 Wandfläche in mm: Breite: Höhe: Tiefe: IP Aufstellung: im abgeschlossenen elektrischen Betriebsraum

Mehr

Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten. Mehr Informationen zur Auswahl Mehr Informationen zu den Normen dieser VDE-Auswahl

Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten. Mehr Informationen zur Auswahl Mehr Informationen zu den Normen dieser VDE-Auswahl Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten Mehr Informationen zur Auswahl Mehr Informationen zu den Normen dieser VDE-Auswahl VDE-Bestimmungen Auswahl für das Elektrotechniker- Handwerk

Mehr

Hausanschlussbeispiele im TN- bzw. TT- System (nach DIN VDE 0100 T 444) Anschlussbeispiele:

Hausanschlussbeispiele im TN- bzw. TT- System (nach DIN VDE 0100 T 444) Anschlussbeispiele: Hausanschlussbeispiele im T- bzw. TT- System (nach DI VDE 0100 T 444) Anschlussbeispiele: Auszug aus der DI VDE: 444.4.3 T-System Um die elektromagnetischen Beeinflussungen zu minimieren, gelten die folgenden

Mehr

Informationen über den Parallelbetrieb Ihrer Photovoltaikanlage mit dem Niederspannungs-Versorgungsnetz der Gemeindewerke Grefrath GmbH

Informationen über den Parallelbetrieb Ihrer Photovoltaikanlage mit dem Niederspannungs-Versorgungsnetz der Gemeindewerke Grefrath GmbH Informationen über den Parallelbetrieb Ihrer Photovoltaikanlage mit dem Niederspannungs-Versorgungsnetz der Gemeindewerke Grefrath GmbH Schon in der Planungsphase Ihrer neuen Photovoltaikanlage (PV-Anlage)

Mehr

Elektrische Anlagen in baulichen Anlagen mit vorwiegend brennbaren Baustoffen

Elektrische Anlagen in baulichen Anlagen mit vorwiegend brennbaren Baustoffen Elektrische Anlagen in baulichen Anlagen mit vorwiegend brennbaren Baustoffen Richtlinien zur Schadenverhütung Die vorliegende Publikation ist unverbindlich. Die Versicherer können im Einzelfall auch andere

Mehr

Vorübergehend angeschlossene Anlagen Merkblatt für die Stromversorgung von Baustellen, Schaustellerbetriebe, Festbeleuchtung usw.

Vorübergehend angeschlossene Anlagen Merkblatt für die Stromversorgung von Baustellen, Schaustellerbetriebe, Festbeleuchtung usw. Für den Netzanschluss sind Anschlussschränke oder Anschlussverteilerschränke nach DIN VDE 0660, Teil 501, bereitzustellen. Ein in das Installateurverzeichnis eines Netzbetreibers (NB) eingetragener Elektroinstallateur

Mehr

VdS Schadenverhütung GmbH. Bereich Security

VdS Schadenverhütung GmbH. Bereich Security VdS Schadenverhütung GmbH Bereich Security Prüfvereinbarung Nr. 2015 xxx Auftraggeber: Die nachfolgende Vereinbarung wurde zwischen dem Antragsteller und VdS Schadenverhütung GmbH geschlossen und ist Grundlage

Mehr

67B. VDE-Schriftenreihe Normen verständlich

67B. VDE-Schriftenreihe Normen verständlich VDE-Schriftenreihe Normen verständlich 67B Errichten von Niederspannungsanlagen in feuchter oder nasser Umgebung sowie im Freien, in Bereichen von Schwimmbädern, Springbrunnen oder Wasserbecken Kommentar

Mehr

Für die wiederkehrende Prüfung von elektrischen Anlagen und elektrischen Betriebsmitteln

Für die wiederkehrende Prüfung von elektrischen Anlagen und elektrischen Betriebsmitteln Für die wiederkehrende Prüfung von elektrischen Anlagen und elektrischen Betriebsmitteln Inhalt Einleitung, Ziel............................................................................ 4 Geltungsbereich,

Mehr

Prüfung von Blitzschutzsystemen Messen in der Praxis - Hinweise

Prüfung von Blitzschutzsystemen Messen in der Praxis - Hinweise Seite 1 von 6 Grundsätzlich stellt sich bei Messungen an Blitzschutzanlagen die Frage, was will ich messen? Ausbreitungswiderstand oder Schleifenwiderstand (Niederohmmessung)? Unter Schleifenwiderstand

Mehr

TU Berlin Projektlabor SoSe 2013 David Erler Schutzmaßnahmen

TU Berlin Projektlabor SoSe 2013 David Erler Schutzmaßnahmen TU Berlin Projektlabor SoSe 2013 David Erler 17.05.2013 1 I. Gefahren im Umgang mit dem elektr. Strom II. III. IV. Wirkungen Folgen Verhalten bei Unfällen durch Strom Sicherheitsbestimmungen Arbeiten an

Mehr

Fachinformation des Fachunterausschusses FUA E04

Fachinformation des Fachunterausschusses FUA E04 Fachinformation des Fachunterausschusses FUA E04 und Blitzschutz im Krankenhaus verabschiedet vom Fachausschuss E, 20. April 2006 Problem Versäumnisse in der Planung bzw. bei der Bauausführung von Krankenhäusern

Mehr

DGUV Information (März 2006) Einsatz von elektrischen Betriebsmitteln bei erhöhter elektrischer Gefährdung

DGUV Information (März 2006) Einsatz von elektrischen Betriebsmitteln bei erhöhter elektrischer Gefährdung Normenverzeichnis Arbeitsschutzgesetz Betriebssicherheitsverordnung (Februar 2015) DGUV Grundsatz 303-001 (Juli 2000) Ausbildungskriterien für festgelegte Tätigkeiten im Sinne der Durchführungsanweisungen

Mehr

DIN VDE 0701-0702 ÖVE/ÖNORM E8701. Grund der Prüfung: Wiederholungsprüfung Änderung Instandsetzung Eingangsprüfung

DIN VDE 0701-0702 ÖVE/ÖNORM E8701. Grund der Prüfung: Wiederholungsprüfung Änderung Instandsetzung Eingangsprüfung Prüfprotokoll für elektrische Geräte nach Instandsetzung, Änderung - Wiederholungsprüfung Auftraggeber/Betreiber: Auftragnehmer/Prüfer: Blatt-Nr.: / Prüfung nach: UVV BGV A3 BetrSichV, TRBS 1201 DIN VDE

Mehr

BGI 5190 Wiederkehrende Prüfungen ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel - Organisation durch den Unternehmer

BGI 5190 Wiederkehrende Prüfungen ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel - Organisation durch den Unternehmer BGI 5190 Wiederkehrende Prüfungen ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel - Organisation durch den Unternehmer DGUV Information 5190 (Fassung April 2010) Standort Dresden Dr. Jelena Nagel Gr. 2.4

Mehr

DIN EN (IEC) 61439-1/2 (VDE 0660-600-1/2) Die neue Norm für Niederspannungs-Schaltanlagen

DIN EN (IEC) 61439-1/2 (VDE 0660-600-1/2) Die neue Norm für Niederspannungs-Schaltanlagen DIN EN (IEC) 61439-1/2 siemens.com/sivacon Sehr geehrte SIVACON-Partner, mit erscheinen der IEC 61439 informierten wir sie bereits über die Ablösung der IEC 60439. Zum 1. November 2014 wird nun auch die

Mehr

Merkblatt für Mess- und Wandlerschränke

Merkblatt für Mess- und Wandlerschränke Merkblatt für Mess- und Wandlerschränke (halbindirekte Messung) Ausgabe 05.2011 Herausgegeben vom Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft e. V. - VBEW Lenkungsausschuss Energienetze und Regulierung,

Mehr

Strombelastbarkeit von Kabeln und Leitungen bei Oberschwingungsströmen

Strombelastbarkeit von Kabeln und Leitungen bei Oberschwingungsströmen Dipl.-Ing. Bernd Siedelhofer, ABB STOTZ-KONTAKT, Heidelberg, 09-2013 Strombelastbarkeit von Kabeln und Leitungen bei Oberschwingungsströmen August 2013 Slide 1 Übersicht Bernd Siedelhofer 06221 / 701-592

Mehr

Prüfungsfragen mit Antworten

Prüfungsfragen mit Antworten Prüfungsfragen mit Antworten zur Auswahl für das Elektroinstallateur-Handwerk Gerd A. Scherer Heinz Haufe (fachliche Beratung) Berufliches Aufbauwissen Elektrotechnik MEISTER + TECHNIKER + INGENIEURE 5.

Mehr

Lernfeld 2 Elektrische Installationen planen 1. Ausbildungsjahr und ausführen Zeitrichtwert: 80 Stunden

Lernfeld 2 Elektrische Installationen planen 1. Ausbildungsjahr und ausführen Zeitrichtwert: 80 Stunden Lernfeld 2 Elektrische Installationen planen 1. Ausbildungsjahr und ausführen Zeitrichtwert: 80 Stunden Zielformulierung: Die Schülerinnen und Schüler analysieren Aufträge zur Installation der Energieversorgung

Mehr

Unfallverhütungsvorschrift. Elektrische Anlagen und Betriebsmittel (VSG 1.4)

Unfallverhütungsvorschrift. Elektrische Anlagen und Betriebsmittel (VSG 1.4) Unfallverhütungsvorschrift Elektrische Anlagen und Betriebsmittel (VSG ) Stand: 1. Januar 2000 in der Fassung vom 19. Juli 2013 Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Inhalt Seite

Mehr

ASI. Elektrischer Strom - Gefahren und Schutzmaßnahmen. ASI - Arbeits-Sicherheits-Informationen - BGN ASI 3.10

ASI. Elektrischer Strom - Gefahren und Schutzmaßnahmen. ASI - Arbeits-Sicherheits-Informationen - BGN ASI 3.10 ASI Elektrischer Strom - Gefahren und Schutzmaßnahmen ASI 3.10 ASI - Arbeits-Sicherheits-Informationen - BGN 2 ASI Elektrischer Strom - Gefahren und Schutzmaßnahmen Themenübersicht 1. Einführung 4 2. Gefahren

Mehr

Die größten Irrtümer der Elektrotechnik

Die größten Irrtümer der Elektrotechnik Die größten Irrtümer der Elektrotechnik Qualifikation von Sachverständigen Beispiele für falsche Auslegungen technische Regeln, Installationsfehler Prüfung el. Anlagen: Notwendigkeit oder lästiges Übel?

Mehr

IK und Apparatekunde und Unfall 1/15. Unfallschema: ABC : Technische Berufsschule Zürich

IK und Apparatekunde und Unfall 1/15. Unfallschema: ABC : Technische Berufsschule Zürich IK und Apparatekunde und Unfall 1/15 Unfallschema: ABC : IK und Apparatekunde und Unfall 2/15 1. Welches sind die drei wichtigsten Forderungen bei der Erstellung von Elektroinstallationen? 2. Welcher Unterschied

Mehr

Kabel / Meterware...Seite 1-7

Kabel / Meterware...Seite 1-7 Inhaltsverzeichnis Kabel / Meterware.........................Seite 1-7 PVC -/ Textil-/ Silikon Schlauchleitung...............................1-2 PVC Schlauchleitung geschirmt......................................3

Mehr

Technische Anschlussbedingungen (TAB) Anschluss an das Niederspannungsnetz

Technische Anschlussbedingungen (TAB) Anschluss an das Niederspannungsnetz der Flughafen Hannover-Langenhagen GmbH für den Die Flughafen Hannover-Langenhagen GmbH (FHG) ist Betreiber eines geschlossenen Verteilnetzes auf dem Gelände des Flughafens Hannover. Jeder Anschlussnehmer

Mehr

Prüfung elektrischer Anlagen, Geräte und Maschinen

Prüfung elektrischer Anlagen, Geräte und Maschinen Prüfung elektrischer Anlagen, Geräte und Maschinen nach BetrSichV, DGUV Vorschrift 3, DIN VDE 0100-600, DIN VDE 0105-100, DIN VDE 0701-0702, DIN VDE 0113-1 Der rote Faden der Elektrosicherheit. Inhalt

Mehr

Vorübergehend angeschlossene Anlagen Erläuterungen VdEW

Vorübergehend angeschlossene Anlagen Erläuterungen VdEW Baustellen, Schaustellerbetriebe, Festbeleuchtung usw. Ausgabe / Blatt 03.12 / 01 Für den etzanschluss sind Anschlussschränke oder Anschlussverteilerschränke nach DI VDE 0660, Teil 501, bereitzustellen.

Mehr

Motivation im Betrieb

Motivation im Betrieb LUTZ VON ROSENSTIEL Motivation im Betrieb Mit Fallstudien aus der Praxis ROSENBERGER FACHVERLAG LEONBERG IX Vorbemerkung zur 11. Auflage Vorbemerkung zur 10. Auflage Empfehlungen für den Leser Zielsetzung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3.1.1 Unterscheidungsmerkmale... 31 3.1.2 Rauchmelder... 32 3.1.2.1 Für und Wider...32 3.1.2.2 Optische Rauchmelder...

Inhaltsverzeichnis. 3.1.1 Unterscheidungsmerkmale... 31 3.1.2 Rauchmelder... 32 3.1.2.1 Für und Wider...32 3.1.2.2 Optische Rauchmelder... Inhaltsverzeichnis I 2 Aufgaben von Brandmeldeanlagen... 13 Rechtliche Grundlagen und Normen... l9 2.1 Überblick... 19 2.2 Baurecht...21 2.3 Europäische Normen...22 2.4 DIN-und VDE-Normen...23 2.5 Aufschaltbedingungen

Mehr

für elektrische Anlagen 2 bis 1000 Volt.

für elektrische Anlagen 2 bis 1000 Volt. Sicherheitsvorschriften für elektrische Anlagen bis 1000 Volt Die vorliegende Publikation ist unverbindlich. Die Versicherer können im Einzelfall auch andere Sicherheitsvorkehrungen oder Installateur-

Mehr

Prüfen ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel BGI/GUV-I 5190 BGI 5090

Prüfen ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel BGI/GUV-I 5190 BGI 5090 Prüfen ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel BGI/GUV-I 5190 BGI 5090 Wiederkehrende Prüfungen Rechtsgrundlagen / Regeln der Technik Betriebssicherheitsverordnung 10 Prüfungen durchführen 3 Fristen

Mehr

Dokumentation. Prüfungen sind zu dokumentieren: elektronische Systeme Prüfplaketten Prüfbücher. DIN VDE 0701-0702 Abschn. 6

Dokumentation. Prüfungen sind zu dokumentieren: elektronische Systeme Prüfplaketten Prüfbücher. DIN VDE 0701-0702 Abschn. 6 (Stand: 2008-06) Auswertung, Beurteilung, Dokumentation Dokumentation Abschn. 6 Prüfungen sind zu dokumentieren: elektronische Systeme Prüfplaketten Prüfbücher 39 (Stand: 2008-06) Auswertung, Beurteilung,

Mehr

Merkblatt. Verlegung von Kabel und Leitungen in Starkstromanlagen und Datennetzwerken

Merkblatt. Verlegung von Kabel und Leitungen in Starkstromanlagen und Datennetzwerken Merkblatt Verlegung von Kabel und Leitungen in Starkstromanlagen und Datennetzwerken Stand: 05/2006 Die Inhalte unserer Merkblätter informieren zu bestimmten Sachthemen. Sie basieren auf den derzeit gültigen

Mehr

Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten. Mehr Informationen zur Auswahl Mehr Informationen zu den Normen dieser VDE-Auswahl

Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten. Mehr Informationen zur Auswahl Mehr Informationen zu den Normen dieser VDE-Auswahl Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten Mehr Informationen zur Auswahl Mehr Informationen zu den Normen dieser VDE-Auswahl VDE-Bestimmungen Auswahl für das Elektrotechniker- Handwerk

Mehr

Auswahl und Errichtung von Überspannung-Schutzeinrichtungen in elektrischen Anlagen von Gebäuden

Auswahl und Errichtung von Überspannung-Schutzeinrichtungen in elektrischen Anlagen von Gebäuden 11.6 Seite 1 von 19 Auswahl und Errichtung von Überspannung-Schutzeinrichtungen in elektrischen Anlagen von Gebäuden Die folgenden Seiten beinhalten die Präsentationsfolien zu dem Vortrag von Dipl.-Ing.

Mehr

Praktischer Aufbau und Prüfung von Antennen- und Verteilanlagen

Praktischer Aufbau und Prüfung von Antennen- und Verteilanlagen Lothar Starke Herbert Zwaraber 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Praktischer Aufbau und Prüfung von

Mehr

8 Entkopplung durch Abstand, Trennung oder Schirmung

8 Entkopplung durch Abstand, Trennung oder Schirmung 8 Entkopplung durch Abstand, Trennung oder Schirmung 8.1 Entkopplung durch Abstand Die einfachste Art der Entkopplung von Leistungskabeln mit Signal-/Steuerleitung oder Kabel der Informationstechnik ist

Mehr

Allstromsensitive Fehlerstromschutzschalter 2008

Allstromsensitive Fehlerstromschutzschalter 2008 Doepke e Fehlerstromschutzschalter 2008 Doepke Deutsches, mittelständisches Familienunternehmen Ca. 200 Mitarbeiter Produktionsstätten in Norden (Ostfriesland) und in Bickenriede (Thüringen) und in Ungarn

Mehr

TRBS 1203 Befähigte Personen Besondere Anforderungen Elektrische Gefährdungen

TRBS 1203 Befähigte Personen Besondere Anforderungen Elektrische Gefährdungen TRBS 1203 Befähigte Personen Besondere Anforderungen Elektrische Gefährdungen Dieser Teil stellt zusätzliche Anforderungen, die alle befähigten Personen erfüllen müssen, denen Prüfungen zum Schutz vor

Mehr

LED-Dimmer. LED-Dimmer 6523 U 1373-1-7953 14.06.2012

LED-Dimmer. LED-Dimmer 6523 U 1373-1-7953 14.06.2012 Pos: 2 /#Neustruktur#/Modul-Struktur/Online-Dokumentation/Titelblätter/Dimmer/Titelblatt - 6523 U @ 23\mod_1336998674648_1.docx @ 209479 @ @ 1 === Ende der Liste für Textmarke Cover === 1373-1-7953 14.06.2012

Mehr

Aktuelle Normen und Übergangsbestimmungen. Insert image here. Insert image here. Reinhard Opitz 0170 6357332

Aktuelle Normen und Übergangsbestimmungen. Insert image here. Insert image here. Reinhard Opitz 0170 6357332 Insert image here Aktuelle Normen und Übergangsbestimmungen aus DIN VDE Insert image here Reinhard Opitz 0170 6357332 Der erste Elektro- Unfall 1879 berichtete die Zeitschrift für angewandte Elektrizitätslehre:

Mehr

Errichtung elektrischer Anlagen in feuergefährdeten Betriebsstätten

Errichtung elektrischer Anlagen in feuergefährdeten Betriebsstätten Errichtung elektrischer Anlagen in feuergefährdeten Betriebsstätten Anforderungen an Kabel- und Leitungssysteme Schutz von Kabel- und Leitungssystemen bei Isolationsfehlern Einsatz von Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen

Mehr

Einführung des TN-System bei RWE

Einführung des TN-System bei RWE Einführung des TN-System bei RWE Paul Ruhoff RWE Westfalen-Weser-Ems Verteilnetz 26.02.2010 SEITE 1 Gliederung des Vortrages > Aufbau und Schutzfunktion im TT- und TN-System > Gründe für die Einführung

Mehr

Lastenheft. Optischer Kommunikationskopf (OKK) für BKE-Montage. Elektrische, optische und mechanische Parameter. Version 1.0

Lastenheft. Optischer Kommunikationskopf (OKK) für BKE-Montage. Elektrische, optische und mechanische Parameter. Version 1.0 Lastenheft Optischer Kommunikationskopf (OKK) für BKE-Montage Elektrische, optische und mechanische Parameter Version 1.0 Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (FNN) Bismarckstraße 33, 10625 Berlin Telefon:

Mehr

Bauweisen und Kosten von Kurzzeitanschlüssen der regionetz

Bauweisen und Kosten von Kurzzeitanschlüssen der regionetz Bauweisen und Kosten von Kurzzeitanschlüssen der regionetz Inhalt 1. Allgemeines 2 1.1 Geltungsbereich.. 2 1.2 Gültigkeitsdauer.. 2 1.3 Normen und Regeln... 2 1.4 Technische Hinweise.. 3 2. Baustrom/ Provisorische

Mehr

Was sind Schwachstromanlagen? Betriebsspannung unter 50V AC (120VDC) Betriebsstrom unter 2 A

Was sind Schwachstromanlagen? Betriebsspannung unter 50V AC (120VDC) Betriebsstrom unter 2 A Kurztest Seite 1 NIN2010 Was sind Schwachstromanlagen? Betriebsspannung unter 50V AC (120VDC) Betriebsstrom unter 2 A Nennen Sie den Unterschied zwischen einem PEN Leiter und einem Schutzleiter. PEN :

Mehr

0.2 Gesamtinhaltsverzeichnis

0.2 Gesamtinhaltsverzeichnis Gesamtinhaltsverzeichnis 0. Seite 1 0. Gesamtinhaltsverzeichnis Die Kapitel sind bei Bedarf in folgende Teile gegliedert: A B C E G P S V W Anforderungen an das Brandverhalten (Bauaufsicht, Schadenversicherer,

Mehr

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung 1. Problembeschreibung a) Ein Elektromonteur versetzt in einer überwachungsbedürftigen Anlage eine Leuchte von A nach B. b) Ein Elektromonteur verlegt eine zusätzliche Steckdose in einer überwachungsbedürftigen

Mehr

Tiefbau- und Verkehrsamt Erfurt Abteilung Straße/Brücke. Stand: 29.01.2014

Tiefbau- und Verkehrsamt Erfurt Abteilung Straße/Brücke. Stand: 29.01.2014 Richtlinie zur Errichtung von Straßenbeleuchtungsanlagen des Tiefbau-und Verkehrsamtes Erfurt Forderungen zur Planung und Errichtung von Straßenbeleuchtungsanlagen, die in die Trägerschaft der Stadt Erfurt

Mehr

BauR 6.5 Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen 1 (Leitungsanlagen-Richtlinie - LAR)

BauR 6.5 Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen 1 (Leitungsanlagen-Richtlinie - LAR) Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen 1 (Leitungsanlagen-Richtlinie - LAR) Vom 29. November 2006 (GABl. 2006, Nr. 13, S. 859) Inhalt: 1 Geltungsbereich 2 Begriffe 2.1 Leitungsanlagen

Mehr

BG ETEM - 7. Rheinsberger Fachtagung Arbeitssicherheit in der Energieversorgung

BG ETEM - 7. Rheinsberger Fachtagung Arbeitssicherheit in der Energieversorgung BG ETEM - 7. Rheinsberger Fachtagung Arbeitssicherheit in der Energieversorgung Prüfung des Explosionsschutzes an Gasanlagen nach TRBS Dipl.-Ing. Peter Warszewski Rheinsberg, 16.09.2014 1 Agenda Europäische

Mehr

Photovoltaik: Vorbeugender Brandschutz

Photovoltaik: Vorbeugender Brandschutz Photovoltaik: Vorbeugender Brandschutz Anforderungen an den Brandschutz bei PV eine rechtliche und feuerwehrtaktische Erläuterung 1 Gliederung Nachschlagewerke Brandschutzgerechte Planung & Errichtung

Mehr

Aufgaben und Lösungen Elektrotechnik

Aufgaben und Lösungen Elektrotechnik Dipl.-Ing. Thorsten Janßen Dipl.-Ing. Reinhard Soboll Dipl.-Ing. Peter Böttle Dipl.-Ing. Horst Friedrichs Aufgaben und Lösungen Elektrotechnik 15., bearbeitete Auflage Vogel Buchverlag Inhaltsverzeichnis

Mehr