Soziale Arbeit öffentlich machen?! SELBST- UND FREMDBILD DER SOZIALEN ARBEIT IN DER MEDIALEN WELT
|
|
- Werner Kästner
- vor 1 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Soziale Arbeit öffentlich machen?! SELBST- UND FREMDBILD DER SOZIALEN ARBEIT IN DER MEDIALEN WELT Wir gaben bei der Online Suche der ZEIT das Stichwort Soziale Arbeit ein, um uns über aktuelle und öffentlich diskutierte Themen in der Sozialen Arbeit zu informieren. Entgegen sprangen uns Schlagzeilen wie: GoPro- Absturz in HD, Der Test Wie alt sind Sie wirklich?, Arbeitszeit- Ich will weniger arbeiten, Eine gemütliche Diktatur. Da konnten wir nicht anders, als uns zu fragen: Sozialarbeiter wo seid ihr? Das Bild unserer Arbeit kann sich nur dann in der Öffentlichkeit ändern, wenn wir als Fachkräfte der Sozialen Arbeit selbstbewusst agieren und die Profession nach außen tragen. Also Gutes tun und darüber sprechen! Hier finden Sie eine Arbeitshilfe, wie Soziale Arbeit ihr Selbst- und Fremdbild in der medialen Welt gestalten und verändern kann unter anderem im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit von sozialen Einrichtungen, des Bloggens und dem Dreh von Imagevideos. Wieso braucht Soziale Arbeit Öffentlichkeitsarbeit? Auf diese Frage werden vermutlich viele antworten: Um die Öffentlichkeit auf konkrete Angebote aufmerksam und somit Werbung für die Einrichtung zu machen. Das sind wichtige Gründe, doch geht es um mehr, als die bloße mediale Präsenz. Soziale Arbeit als Profession trägt wesentlich zum sozialen Frieden und somit der Stabilität unserer Gesellschaft bei. Diese wichtige Rolle sollte transportiert und das Image der Profession gestärkt werden. Zu einem professionellen Auftreten gehören Selbstbewusstsein, klare Aussagen und eine authentische Selbstdarstellung. Wenn klar ist, was die Soziale Arbeit für die Gesellschaft leistet, kann in der Öffentlichkeit zielgerichtet um finanzielle und ehrenamtliche Unterstützung geworben werden. Wie die Soziale Arbeit in der Öffentlichkeit wahrgenommen wird, hängt stark von lokalen Akteuren ab betonte die zweite Bundesvorsitzende des DBSH Gabriele Stark-Angermeier. Darum ist es wichtig, dass Einrichtungen direkt vor Ort die Initiative ergreifen und sich in der Öffentlichkeit präsentieren. Nicht nur die klassischen Pressemedien, wie Zeitungen, Radio und Fernsehen werden für die Öffentlichkeitsarbeit genutzt. Flyer, Plakate und Informationsstände sollten ebenso im medialen Repertoire vorhanden sein. Heutzutage darf außerdem eine Online-Präsenz nicht fehlen z. B. in Form einer Homepage, eines Social-Media-Profils oder eines Youtube-Kanals. Denn das sind Medien, die auch von jungen Menschen sehr stark genutzt werden so Karlheinz Gäßler vom Caritas Verband Freiburg-Stadt e. V.
2 Was ist ein Blog? Die Abkürzung Blog stammt von dem Begriff Logbuch ab, und ist eine Art Tagebuch, in dem Blogger ihre Gedanken regelmäßig veröffentlichen. Diese arbeiten entweder als Einzelpersonen oder im Auftrag von z.b. Unternehmen, Interessenverbänden oder sozialen Einrichtungen. Ein Blogger schreibt über verschiedene Themen. Am bekanntesten sind Blogs, in denen Beiträge über Modetrends und Ernährungstipps stehen. Jedoch gibt es auch lesenswerte Blogs zu sozialen Themen. Ein Blog bietet Raum für Kommentare und Diskussionen. Diese können unter den sogenannten Posts (Textbeiträge, Fotos, Videos...) platziert werden. Blogger teilen ihre Beiträge auch in sozialen Netzwerken, wie z.b. Facebook, Linked In oder Twitter. 6 Argumente einen Blog anzuschauen oder selbst zu bloggen. 1. Sie können sich über aktuelle soziale Themen informieren. 2. Sie können sich an kritischen Diskussionen beteiligen und sich mit anderen austauschen. 3. Sie können Ideen und Anregungen für die eigene Praxis sammeln. 4. Sie haben die Möglichkeit zur Netzwerkarbeit mit anderen SozialarbeiterInnen und können Kontakte knüpfen. 5. Sie profitieren von der Dynamik des Blogs aufgrund regelmäßiger Veröffentlichungen zu einem Thema. 6. Sie finden einen Zugang zu der Welt der social media und erweitern Ihre Medienkompetenz. Hier finden Sie drei Links zu lesenswerten Blogs, deren Autoren ihr Wissen und ihre Erfahrung über das Bloggen mit uns geteilt haben: Hendrik Epe IdeeQuadrat https://hendrikepe.wordpress.com/ Christian Müller sozial-pr Sabine Depew Zeitzuteilen https://zeitzuteilen.wordpress.com/
3 Gut präsentiert im Imagevideo! 10 Fragen, die Sie vor der Produktion klären sollten Über Menschen, denen es nicht gut geht, wird meistens dann berichtet, wenn es ihnen noch dreckiger geht (Christian Könemann,). Daher ist es wichtig, dass sich soziale Einrichtungen im Gegensatz zur problembehafteten Wahrnehmung mit ihren Stärken selbst in der Öffentlichkeit präsentieren. Eine Möglichkeit besteht in der Darstellung in Form eines Kurzfilms als Imagevideo. Es folgen zehn Punkte, über die Sie sich im Voraus im Klaren sein sollten, damit eine Videoproduktion über Ihre Einrichtung gut verläuft. 1. Was soll das Video transportieren? Welchem Zweck dient es? Ein Imagevideo kann unterhalten, informieren, Klischees widerlegen, Werte transportieren und Haltungen verdeutlichen. Es muss klar sein, welche Botschaft im Mittelpunkt stehen soll. 2. Wer produziert das Video? Hat die Einrichtung selbst Ressourcen oder wird eine externe Produktionsfirma beauftragt? Die Einbeziehung einer externen Produktionsfirma bedeutet eine finanzielle Investition. Je nach Einrichtung wirkt ein weniger professionelles Video authentischer. 3. Wo soll das Video veröffentlicht werden? Sofern die Einrichtung eine Website betreibt, kann das Video dort veröffentlicht werden. Zudem muss geklärt werden, ob es in Youtube-Kanälen oder in sozialen Netzwerken auftauchen soll und wer die Verantwortung übernimmt. 4. Wie lang soll das Video werden? Welche Bilder werden dafür gebraucht? ZuschauerInnen schauen sich maximal drei Minuten eines Videos an. Dafür muss es abwechslungsreich gestaltet sein. Bevor die Dreharbeiten beginnen, muss festgelegt werden, welche Szenen an welchen Orten gedreht werden. 5. Wie kann ein möglichst authentisches Bild erzeugt werden? Ein authentisches Bild wird erzeugt, indem die belebten Momente im Alltag der Einrichtung gezeigt werden. Eine Möglichkeit besteht darin, dass ein/eine ModeratorIn wichtige Bereiche und Orte der Einrichtung zeigt.
4 6. Von wem wird eine Einverständniserklärung, gefilmt zu werden, gebraucht? Grundsätzlich müssen alle Personen, die gefilmt werden, ihre Einverständnis dafür geben. Bei Kindern und Menschen mit geistiger Einschränkung muss dies mit Angehörigen abgeklärt werden. 7. Wie soll das Video aufgebaut sein? Das Video kann aus kurzen Interviewausschnitten, Bildaufnahmen und Textkommentaren bestehen. Die Darstellungsformen können sich im Wechsel von ca. 30 Sekunden gegenseitig ablösen, um die Aufmerksamkeit des Rezipienten aufrecht zu erhalten. 8. Wer steht vor der Kamera? Wer eignet sich für Kurzinterviews vor der Kamera / wer nicht? Grundsätzlich eignet sich jeder, der sich vor der Kamera wohlfühlt und ein authentisches Bild der Einrichtung erzeugt. 9. Wie können Emotionen dargestellt und transportiert werden? Bild schlägt Text Daher lohnt es sich, Emotionen durch Bilder zu transportieren, zum Beispiel durch Nahaufnahmen von Händen, Augen, Lächeln, etc. 10. Wie können Personen, die nicht erkannt werden wollen, anonymisiert werden? Die Darstellung der Silhouette der Person durch Schatten oder die Fokussierung auf andere Körperteile als das Gesicht, z.b. die Hände, lässt die Person lebendig aber anonym erscheinen. Film ab!
5 Voranbringer und Geschichtenerzähler Wir sind eine Gruppe von Studierenden der Evangelischen Hochschule Freiburg im Studiengang Soziale Arbeit im fünften Semester. Im Rahmen eines einjährigen Studienprojektes setzen wir uns mit dem Selbst- und Fremdbild der Sozialen Arbeit in der medialen Welt auseinander. Im Fokus des Projektes steht die Arbeit mit Journalisten, Bloggern und Pressesprechern, also den Menschen, die das Bild der Profession der Sozialen Arbeit in die Gesellschaft transportieren. Wir untersuchen, wie dieses Selbst- und Fremdbild vorangebracht werden kann, indem sich auf die eigentlichen Stärken der Sozialen Arbeit konzentriert wird. Wir überlegen, wie persönliche Geschichten aus dem Alltag der Sozialen Arbeit so erzählt werden können, dass sie für die mediale Welt nützlich und attraktiv erscheinen. Dieser Artikel ist das Ergebnis der mit verschiedenen Experten geführten Interviews unseres ersten Projektsemesters. Häufig wurde uns in diesen Interviews mitgeteilt, wie wichtig die Öffentlichkeitsarbeit für die Soziale Arbeit ist, verbunden mit der Aufforderung: Traut Euch - tretet mit der Öffentlichkeit in Kontakt!
Inhalt Vorwort 1. Was sind Social Media? 2. Kontakte pflegen mit XING 3. Twitter 4. Facebook & Co.
Inhalt Vorwort 6 1. Was sind Social Media? 8 Social Media was steckt dahinter? 9 Wie funktionieren Social Media? 12 Risiken und Nebenwirkungen: Wie schützen Sie sich? 13 2. Kontakte pflegen mit XING 20
Marketing mit Umweltthemen Social Media Marketing
15 Marketing mit Umweltthemen Social Media Marketing Social Media Anwendungen für Unternehmen Seit Mitte der 2000er Jahre drängen im Bereich Social Media zahlreiche Plattformen und Technologien auf den
Planung und Umsetzung von Social Media für Hochschulen. FHNW und UniBE im Vergleich
Planung und Umsetzung von Social Media für Hochschulen FHNW und UniBE im Vergleich Ausgangslage FHNW Videos Fotos Online- Medien Ton Blogs Micro- Blogs Nachricht Daten Soziale Netzwerke Chat SMS Meinung
Farbsalat - Mediakit FARBSALAT MEDIAKIT. - Besser fotografieren mit kleinem Budget -
FARBSALAT MEDIAKIT - Besser fotografieren mit kleinem Budget - Farbsalat... bietet jede Menge Tipps, Tricks und Lernmaterialen wie Onlinekurse rund um das Thema Fotografieren für Blogger.. Aktuell hat
PR Marketing Social Media Events
PR Marketing Social Media Events skarabela communications Mag. Katharina Skarabela, MSc Agenturinhaberin Skarabela kommuniziert. Für Sie, für Ihr Unternehmen, für Ihre Marke, für Ihre Produkte. Mit Ihren
Social Media-Trendmonitor
Social Media-Trendmonitor Wohin steuern Unternehmen und Redaktionen im Social Web? Mai 2014 Social Media-Trendmonitor Inhalt Untersuchungsansatz Themenschwerpunkte Ergebnisse Seite 2 Untersuchungsansatz
Image- und Informationskampagne Schule Thurgau
Image- und Informationskampagne Schule Thurgau Kurzbeschrieb mit Anleitung für alle, die mitmachen wollen Www.beste-schule-thurgau.ch Pädagogische Hochschule Thurgau. Kurzbeschrieb Imagekampagne 2011/2012/2013
IHK Symposium. St. Gallen. Unternehmenskommunikation 2.0. Namics. Ralph Hutter. Leiter Marketing / Kommunikation. 14. Februar 2011
IHK Symposium. St. Gallen. Unternehmenskommunikation 2.0. Namics. Ralph Hutter. Leiter Marketing / Kommunikation. 14. Februar 2011 6 Jahre Social Media Präsenz - Wenn die Belegschaft die Kommunikation
Unternehmensblogs Strategie, Redaktion, Praxistipps. Ein Überblick. München, 18. Juni 2015 Meike Leopold, IHK München
Unternehmensblogs Strategie, Redaktion, Praxistipps Ein Überblick München, 18. Juni 2015 Meike Leopold, IHK München Start Talking Vom Monolog zum Dialog Meike Leopold Journalistin, Expertin für (Online-)PR,
Social-Media-Strategien für #GivingTuesday. Natalie Stark, #GivingTuesday Deutschland
Social-Media-Strategien für #GivingTuesday Natalie Stark, #GivingTuesday Deutschland Vorstellung Natalie Stark Social Media & Marketing für #GivingTuesday & betterplace.org Agenda Was ist der #GivingTuesday?
Im Dialog mit dem Museumsbesucher!? : Einsatzmöglichkeiten für Web 2.0 in meinem Museum
Im Dialog mit dem Museumsbesucher!? : Einsatzmöglichkeiten für Web 2.0 in meinem Museum 19. Steirischer Museumstag 02. April 2011 Fotoprotokoll Martin Gebhardt Einsatzmöglichkeiten für Web 2.0 in meinem
Das individuelle Puzzleteil für Ihr Marketing
Das individuelle Puzzleteil für Ihr Marketing in 1 Minute Mein Name ist Daniel Hofmann und ich arbeite mit Puzzleteilen! Stellen Sie sich einmal einen Tisch gefüllt mit Ihren Marketingthemen in Form von
Weiterempfehlungsmarketing
Weiterempfehlungsmarketing Lydia Raab Leitung Channel Development Fujitsu 2012 Agenda Weiterempfehlungsmarketing Warum ist Empfehlungsmarketing wichtig? Empfehlungsmarketing@Fujitsu? Fujitsu Facebook Präsenz
Corporate Blogs Viel Aufwand oder viel Ertrag?
Corporate Blogs Viel Aufwand oder viel Ertrag? Ralph Hutter Leiter Marketing und Kommunikation, Namics Schweiz Eidg. Dipl. Informatiker / Executive MBA Quelle: Stephanie Booth 0p://www.flickr.com/photos/bunny/61386068/
Wir bringen Ihre Employer Brand ins Web
Wir bringen Ihre Employer Brand ins Web Social Media Personalmarketing Social Media Personalmarketing Workshops Intensive Workshops mit max. 10-12 Teilnehmern zu ausgewählten Themen wie z.b zum Aufbau
Social Media. Die neuen Kundenbeziehungen
Geheimwaffe Kommunikation Social Media Die neuen Kundenbeziehungen Referent: Stefan Plaschke Internetmarketing- Berater- und Trainer Copyright Plaschke-Consulting, 2013 WAS IST SOCIAL MEDIA? Auch Web 2.0,
Medien und Kommunikation studieren in Augsburg. Informationsveranstaltung für Studieninteressierte (Bachelor)
Medien und Kommunikation studieren in Augsburg Informationsveranstaltung für Studieninteressierte (Bachelor) Übersicht was haben wir mit Ihnen vor? Medien und Kommunikation studieren? Kann man das? Soll
SOCIAL MEDIA WAS KUNDEN VON UNTERNEHMEN WIRKLICH WOLLEN. Res Marti l Senior Projektleiter Analytics
SOCIAL MEDIA WAS KUNDEN VON UNTERNEHMEN WIRKLICH WOLLEN Res Marti l Senior Projektleiter Analytics Warum diese Studie? Was ist Social Media? «Social Media sind digitale Medien, welche es Einzelpersonen
CHECKLISTE MARKENBILDUNG IM NETZ
CHECKLISTE MARKENBILDUNG IM NETZ WARUM EINE EIGENE INTERNETSEITE? Längst sind nicht mehr nur große Unternehmen im Internet vertreten. Auch für kleine und mittlere Firmen ist es inzwischen unerlässlich,
Einsatz von Social Media in Wahlkämpfen
Einsatz von Social Media in Wahlkämpfen Wege und Chancen Freitag, 10. Februar 2012 CSU-Landesleitung, München Bildquelle: http://www.narga.net/wp-content/uploads/2009/10/polaroid-icon-set.jpg 10.02.2012
Social Media in University Communication
Institut für Angewandte Medienwissenschaft IAM Social Media in University Communication Dr. Aleksandra Gnach aleksandra.gnach@zhaw.ch 1 Programm Social Web Was ist das? Social Media für Hochschulen? Beispiele
Emotionen im Internet per Video
Emotionen im Internet per Video Speziell für kleine und mittlere Unternehmen Videos als Bestandteil einer ganzheitlichen Kommunikationsstrategie Best Practice: Planung, Produktion und Einsatzmöglichkeiten
Wir bauen Ihre Werbung auf! www.gerbercom.de. Social Media. Erfolgreich online vernetzt. Ein Ratgeber aus der Reihe Profitipps von gerbercom.
Wir bauen Ihre Werbung auf! www.gerbercom.de Social Media Erfolgreich online vernetzt Ein Ratgeber aus der Reihe Profitipps von gerbercom. Social Media Was bedeutet Social Media? Als Social Media (soziale
Internet Thementag Social Media an Hochschulen. Was ist Social Media? Ein Überblick. Christoph Zehetleitner
Was ist Social Media? Ein Überblick Christoph Zehetleitner Was ist Social Media? (www.neukunden-marketing.com) # 2 Was ist Social Media? (www.winlocal.de) # 3 Was ist Social Media? (www.winlocal.de) #
Social Media für Gründer. BPW Business Juni 2012
Social Media für Gründer BPW Business Juni 2012 Internetnutzung 77% der deutschen Haushalten haben einen Onlinezugang das sind ca. 60 Mio. 93% davon haben einen Breitbandzugang 19% der deutschen Haushalte
eguide: Soziale Medien
eguide: Soziale Medien 1 eguide: Soziale Medien Inhaltsverzeichnis Facebook... 2 Was muss man bei Facebook beachten?... 2 Facebook Fanseiten... 3 Fanseiten... 3 Die Erstellung einer Fanseite... 3 Reiter
Filmproduktionen und Medientraining
Filmproduktionen und Medientraining Komplettanbieter für Filmproduktionen und Medientraining Ob hochwertiger Imagefilm, knappe Produkterklärung, kurzweiliger Youtube-Spot, Live-Übertragung von Hauptversammlung
Medienführerschein Presse
A B C mct media consulting team zum Blog, der oder das: Der Begriff Blog oder auch Weblog ist eine Mischung aus den Wörtern Web für Internet (siehe www) und Log für Logbuch. Ein Logbuch ist eigentlich
WEB 2.0 - Potentiale und Gefahren von social media! Was steckt hinter den Begriffen Web 2.0, social media, soziale Netzwerke?
Praxistagung FHNW 15.09.2011 Was steckt hinter den Begriffen Web 2.0, social media, soziale Netzwerke? In welchem Masse und warum nutzen Jugendliche Medien / online Medien? welche Angebote werden genutzt?
Social Media und SEO für Journalisten. Eine Einführung
Social Media und SEO für Journalisten Eine Einführung SEO...? Search Engine Optimization Suchmaschinenoptimierung! ist keine Optimierung von Suchmaschinen, sondern für Suchmaschinen. Damit Nutzer Inhalte
www.werbetherapeut.com ebook edition
DAS HÄNSEL UND GRETEL KONZEPT FÜR WEB 2.0 www.werbetherapeut.com ebook edition DAS HÄNSEL UND GRETEL KONZEPT FÜR WEB 2.0 (Alois Gmeiner) Hänsel und Gretel Konzept noch nie davon gehört! So höre ich jetzt
Vidilo Werbefilmproduktion Darum Videos!
Vidilo Werbefilmproduktion Darum Videos! Inhalt 3 Kommunikation mit Videos Warum Video das ideale Kommunikationsmittel ist. 7 Für jeden Zweck das passende Video Wie Sie Videos für Ihr Unternehmen einsetzen
re-lounge GmbH MEDIENBÜRO
re-lounge GmbH MEDIENBÜRO Social Media Hype oder Maust-have? X 26.01.2013 // FACHMESSE I+E 01 Ansprechpartner Christian Iannarone // Projektmanager 3 02 Social Media Hype oder Must-have 4 Social Media
Übersicht der Werbemaßnahmen Sindelfinger Weihnachtsbasar 2015
Außenwerbemaßnahmen Straßenplakate, angebracht in einer flächendeckenden Plakatierung im Umkreis von 60 km, sorgten für die Aufmerksamkeit von Passanten und Verkehrsteilnehmern in und um Sindelfingen und
go strong 6,85 Mio. Unique User, 18 Mio. Visits, 95 Mio. PI.
12 Gründe für first Ob Desktop oder Mobile, ob Communities oder innovative Formate wir sind First Mover in allen Bereichen: Seit über 16 Jahren begleiten wir Frauen durch ihren Alltag, sprechen Themen
Gute Leute Gute Bilder Tipps & Tricks für gute Bilder Teil 1 Vor dem Foto. Metall. Macht. Medien. Eine Plattform der IG Metall Jugend
Gute Leute Gute Bilder Tipps & Tricks für gute Bilder Teil 1 Vor dem Foto Metall. Macht. Medien. Ein freies PDF der Medienkompetenz Webseite www.mann-beisst-hund.net. Eine Plattform der IG Metall Jugend
ADS OF THE YEAR 2015
ADS OF THE YEAR 05 In Kooperation mit WAS STECKT EIGENTLICH HINTER... EDITORIAL MEDIA Medien bestimmen den modernen Alltag, sie sind überall. Wir alle lesen, schauen, und konsumieren Texte, Bilder, Videos.
Praxisbericht: Social Media im Vertrieb
Praxisbericht: Social Media im Vertrieb Presse und Unternehmenskommunikation Martina Faßbender Hamburg, 25. Mai 2012 Agenda 1. Social Media in der deutschen Versicherungsbranche 2. Social Media-Aktivitäten
SOCIAL MEDIA ALS AKQUISETOOL. Frankfurt, 08.01.2014
SOCIAL MEDIA ALS AKQUISETOOL Frankfurt, 08.01.2014 WAS IST SOCIAL MEDIA? UND SOLLTE ICH MICH DAFÜR INTERESSIEREN? Seite 2 Was ist Social Media? Als Social Media werden alle Medien verstanden, die die Nutzer
IHR PROFESSIONELLER IMAGEFILM
LEISTUNGSBROSCHÜRE IHR PROFESSIONELLER IMAGEFILM all in one ENTERPRISE ist Ihr professioneller Partner für die Produktion Ihres Unternehmensfilms. all in one ENTERPRISE arbeitet die Besonderheiten Ihres
Grundlagen beim Linkaufbau
Grundlagen beim Linkaufbau Link-Building welches heute eher als Link-Earning bezeichnet wird, hat sich in den letzten Jahren dramatisch verändert. Was sich nicht verändert hat, ist die Tatsache, dass Links
Podcast Social Media in der Wissenschaftskommunikation II
Podcast Social Media in der Wissenschaftskommunikation II (20. August 2012) Am Anfang, da war das Web eine Wüste. Eine Textwüste. Mit ein paar Fotos als visuelle Oasen. Doch dann kamen DSL und Breitband.
JAMES- Studie. So nutzen Jugendliche digitale Medien
JAMES- Studie 2014 So nutzen Jugendliche digitale Medien Handy, Internet, Musik und TV die täglichen Begleiter Digitale Medien spielen bei der Freizeitgestaltung von Jugendlichen eine zentrale Rolle. Die
Eva Hildenbrand. Klicken Sie >>hier<< für das neue Quartera Magazin
Eva Hildenbrand From: Randy Eisinger [SWOP.] Sent: Donnerstag, 30. Juni 2011 16:59 To: Eva Hildenbrand Subject: Quartera Magazin Neue Ausgabe erschienen Thema: Bildungspartner gesucht
und Dr. Joachim von Hein Full-Service für Ihre Online-Pressemitteilung
und Dr. Joachim von Hein Full-Service für Ihre Online-Pressemitteilung Online-PR mit Online-Pressemitteilungen Bringt Sie nachhaltig in den Suchergebnissen nach vorne. Sie erreichen Ihre Zielgruppen direkt
WAS IST SOCIAL MEDIA MARKETING?
Soziale Medien holen Emails im Bereich der Online-Kommunikation als primäres Mittel zum Teilen von Informationen schnell ein. Facebook hat über 1 Milliarden Mitglieder, über 55 Millionen Nachrichten werden
Regionales Online-Marketing
Regionales Online-Marketing Lokale Zielgruppen online erreichen. Kennenlernen Wer sind Sie? Was tun Sie? Wie nutzen Sie das Internet für Ihr Unternehmen? Bringt Ihnen das Internet neue Kunden? Wer ist
Checkliste 10 Tipps für ein erfolgreiches Social Media Marketing
Checkliste 10 Tipps für ein erfolgreiches Social Media Marketing WiPeC - Experten für Vertrieb & Marketing 2.0 www.kundengewinnung-im-internet.com WiPeC-Checkliste 10 Tipps für ein erfolgreiches Social
MUSIK 2020 BERLIN. MUSIK 2020 BERLIN Supporter Kampagne
MUSIK 2020 BERLIN MUSIK 2020 BERLIN Supporter Kampagne Die Supporter Kampagne Die Kampagne MUSIK 2020 BERLIN ist eine Kampagne zur Sicherung und Weiterentwicklung des Musikstandortes Berlin mit der Forderung
LOGGEN ROßARTIG! TAMMTISCH CORPORATE BLOG
LOGGEN ST ROßARTIG! TAMMTISCH CORPORATE BLOG 1. Vorstellung Team 2. Vorstellung der Runde 3. Impulsvorträge: Zwei plus 1 1. 2. 3. 4. Matthias Boden Expertise! Datenschutz, Vertrieb Website! w 3.inline-dresden.de
Die bunte Welt der Medien Zeitung und Fernsehen kritisch unter die Lupe nehmen. Voransicht
Medien kritisch betrachten 1 von 28 Die bunte Welt der Medien Zeitung und Fernsehen kritisch unter die Lupe nehmen Können Bilder lügen? Ja, sie können, wie dieses Beispiel zeigt: Je nach Ausschnitt verändert
Die Social Media Angebote der Landeshauptstadt Potsdam
Die Social Media Angebote der Landeshauptstadt Potsdam Ein Erfahrungsbericht Bereich Öffentlichkeitsarbeit/Marketing, Madleen Köppen 1 Social Media in der Landeshauptstadt Potsdam Social Media Koordinatorin
«Nutzung Social Media bei KMU»
«Nutzung Social Media bei KMU» Gewerbeapéro Seftigen, 23.3.2016 Wer hat twitter? #seftigen @mbinggeli Welche Ziele haben Sie online? Grundtypen von KMU (1 bis 500 MA) Gewerbe / Industrie Handel Dienstleistungen
Anleitung zur Nutzung der Arbeitgeberkampagne
Anleitung zur Nutzung der Arbeitgeberkampagne Im Frühjahr 2015 hat das Projektteam SOZIALE BERUFE kann nicht jeder eine Arbeitgeberkampagne gestartet, mit der sich die Diakonie als attraktiver Arbeitgeber
Handreichung zur AWO-Aktionswoche 13. April 2016
Handreichung zur AWO-Aktionswoche 13. April 2016 Inhalt 1. Das Motto der AWO-Aktionswoche... 3 2. Ziele der begleitenden Kampagne... 3 3. Die Kampagnen-Bestandteile... 4 4. Pressearbeit und Medienansprache...
Social Media Club Düsseldorf Best Practice für erfolgreiche Event-PR. Fallstudie Von der Ankündigung bis zum ausgebuchten Event
Social Media Club Düsseldorf Best Practice für erfolgreiche Event-PR Fallstudie Von der Ankündigung bis zum ausgebuchten Event Social Media Club Düsseldorf Die Gründer Im Oktober 2014 gründeten Claudia
SOCIAL MEDIA WERDEN SIE PARTNER IM DIALOG MIT IHREN ZIELGRUPPEN! PORTALE & BRANCHENVERZEICHNISSE SCHAFFEN SIE KONSISTENZ UND PRÄSENZ IM NETZ!
BE PART OF IT DentalMediale Kommunikation SOCIAL MEDIA WERDEN SIE PARTNER IM DIALOG MIT IHREN ZIELGRUPPEN! PORTALE & BRANCHENVERZEICHNISSE SCHAFFEN SIE KONSISTENZ UND PRÄSENZ IM NETZ! BLOG SETZEN SIE THEMEN
Dialogmarketing 2013: 27. September 2012 in Frankfurt am Main Solution Forum die individuelle Kommunikationsplattform zur Ansprache Ihrer Zielgruppe
Ein Produkt des Dialogmarketing 2013: 27. September 2012 in Frankfurt am Main Solution Forum die individuelle Kommunikationsplattform zur Ansprache Ihrer Zielgruppe Dialogmarketing 2013 27. September 2012
Datensatz Pro01.00010.012016 Eingang 28.01.2016 Kontakt info@wettbewerb-integration.de
Datensatz Pro01.00010.012016 Eingang 28.01.2016 Kontakt info@wettbewerb-integration.de Name Hochschule der Medien Stuttgart Julia Hauser, Julia Knorr, Michael Crane, Polina Misheva, Herman Ringstad Straße
DIE ZEITLOS DAS STUDENTENMAGAZIN KONZEPT
DIE ZEITLOS DAS STUDENTENMAGAZIN KONZEPT Philosophie und Vision Hinter Die Zeitlos Das Studentenmagazin steht eine Gruppe engagierter StudentInnen des MCI Management Center Innsbruck und der Universitäten
Weteachit! Auszug aus unserem Seminar-Programm für Medienschaffende
Weteachit! Auszug aus unserem Seminar-Programm für Medienschaffende Schreiben für Print und Online Journalistische Darstellungsformen Sprache und Stil Inhalt und Aufbau: Richtig strukturieren Verständlich
Werbung in Social Media
Werbung in Social Media YOUTUBE UND XING EIN VERGLEICH DER MÖGLICHKEITEN IM SOCIAL WEB Die Gestaltungsmöglichkeiten und die Anwendungen im Web 2.0 könnten vielfältiger nicht sein. Zusammenfassend kann
Ihre Kunden binden und gewinnen!
Herzlich Willkommen zum BWG Webinar Ihr heutiges Webinarteam Verkaufsexpertin und 5* Trainerin Sandra Schubert Moderatorin und Vernetzungsspezialistin Sabine Piarry, www.schubs.com 1 Mit gezielten Social
SOCIAL MEDIA IM SPORTVEREIN FACEBOOK, DROPBOX & CO.
[ TheDrum.com] Tag der Vereinsführungskräfte Hamm, 14. Februar 2015 SOCIAL MEDIA IM SPORTVEREIN FACEBOOK, DROPBOX & CO. Dirk Henning Referent NRW bewegt seine KINDER! 14.02.2015 Social Media im Sportverein
Zitate in einer Pressemitteilung
PR direct Zitate in einer Pressemitteilung Zitate bieten viele Vorteile: Sie lockern Texte auf, machen sie lebendiger und authentischer sie zeigen, wer hinter Ereignissen steht und verdeutlichen Beweggründe.
Öffentlichkeitsarbeit gewinnt bei Verbänden an Bedeutung
Öffentlichkeitsarbeit gewinnt bei Verbänden an Bedeutung Institut für angewandte PR führt kleine Umfrage durch Wie aktiv sind Verbände in Punkto Öffentlichkeitsarbeit? Welche Schwerpunkte setzen sie und
Customer Decision Journey» Kunden erfolgreich bei der Kaufentscheidung begleiten
Customer Decision Journey» Kunden erfolgreich bei der Kaufentscheidung begleiten 1. Wie verlaufen heute Kaufentscheidungen? 2. Wie beeinflusse ich die Kaufentscheidung mit meiner Kommunikation? 3. Welche
Social Media. Hype oder Must have?
Social Media Hype oder Must have? Berlin, 22. August 2011 Was ist Social Media? 1. Seite 1 Was ist Social Media? Social Media bezeichnet eine Fülle digitaler Medien und Technologien (Software, Applikationen,
2014 Copyright MSITEC Die Online- und Multimedia-Experten Autoren: M. Liedtke / M. Schaarschmidt
YouTube Video-Channel für Ihr Hotel Ein guter Film bewegt die Emotionen Ihrer Gäste mehr als 1000 Fotos und ist ein Schlüsselfaktor zur verstärkten Sichtbarkeit bei Google & Co. 2014 Copyright MSITEC Die
www.mainz-ist-gesund.de
www.mainz-ist-gesund.de Das Gesundheitsportal für Mainz und die Region Ihre Plattform für erfolgreiche lokale Onlinewerbung. Anbieter Vorsorge Medizin Bewegung Essen & Trinken Wellness Baby & Kind Betreuung,
Aufbau einer Präsenz mit Facebook-Seiten:
Facebook- 1 Aufbau einer Präsenz mit Facebook-: Leitfaden für Journalisten Deine Seite Jeden Tag rufen Millionen von Menschen weltweit Facebook, um über die Nachrichten aus aller Welt dem Lenden zu bleiben
Social Media Marketing. Treffen Sie Ihre Kunden in sozialen Netzwerken. Besser ankommen mit dmc.
Social Media Marketing Treffen Sie Ihre Kunden in sozialen Netzwerken. Besser ankommen mit dmc. Social Media Marketing bei dmc Social Media sind eine Vielfalt digitaler Medien und Technologien, die es
Online Marketing...3 Suchmaschinenoptimierung...4 Suchmaschinenwerbung...5 Newsletter Marketing...6 Social Media Marketing...7 Bannerwerbung...
Online Marketing...3 Suchmaschinenoptimierung...4 Suchmaschinenwerbung...5 Newsletter Marketing...6 Social Media Marketing...7 Bannerwerbung...8 Affiliate Marketing...9 Video Marketing... 10 2 Online Marketing
Impulsvortrag. Bewegtbilder für PR und Marketing im Internet 23. März 2011 14:30-16:15 Uhr. [Bewegtbilder für PR und Marketing im Internet Seite 1/33]
Impulsvortrag Bewegtbilder für PR und Marketing im Internet 23. März 2011 14:30-16:15 Uhr [Bewegtbilder für PR und Marketing im Internet Seite 1/33] Markus Walter Geschäftsführer: Referent: PR-Know-how:
SOCIAL MEDIA & BLOGGER RELATIONS
SOCIAL MEDIA & BLOGGER RELATIONS HAUSGEMACHT IHK TOURISMUS FORUM 2016 ANGELIKA SCHWAFF @ICHWEISSWO WER IST DIE DENN? Herausgeberin des Blogs Reisefreunde Beraterin und Corporate Content Creator vorher:
Netzpiloten.de Mediadaten 2011
Netzpiloten.de Mediadaten 2011 1. Februar 2011 2 Die Netzpiloten sind schon mehr als 10 Jahre online und damit ein Stück deutscher digitaler Mediengeschichte. Mit ihrem aktuellen Relaunch rüsten sie sich
Social-CRM (SCRM) im Überblick
Social-CRM (SCRM) im Überblick In der heutigen Zeit ist es kaum vorstellbar ohne Kommunikationsplattformen wie Facebook, Google, Twitter und LinkedIn auszukommen. Dies betrifft nicht nur Privatpersonen
Business Page auf Facebook
Business Page auf Facebook No. 1 im Social Media Marketing Ihre professionelle und virale Fan Page auf Facebook Mit einer professionellen Markenseite auf Facebook schaffen Sie es Ihre Produkte, Dienstleistung
Blogging. Was Sie über das B2B Bloggen wissen sollten
Blogging Was Sie über das B2B Bloggen wissen sollten Trivia Ein Blog (Kurzform für Web-Log) stellt ein Online-Tagebuch dar, in dem ein oder mehrere Autoren, sogenannte Blogger, regelmäßig Fachwissen und
Marketing im Social Media Zeitalter. Dr. Marie Huchthausen für den Düsseldorfer Gründungstag 20.05.2015
Marketing im Social Media Zeitalter Dr. Marie Huchthausen für den Düsseldorfer Gründungstag 20.05.2015 Agenda 1. Vorstellung Dr. Marie Huchthausen 2. Vorstellung der Business Academy Ruhr GmbH 3. Social
Social Media Ziele. Ziel: Informationen, Service, Kommunikation und Austausch
Social Media Ziele 01 2010 07 2010 08 2010 01 2011 01 2012 Ziel: Ablage von Filmen der Hochschule, auf der Hochschulseite integriert Ziel: Informationen, Service, Kommunikation und Austausch Ziel: Nachrichten,
Social Media Marketing im Tourismus
Social Media Marketing im Tourismus [vernetzt] Nutzer von Sozialen Medien informieren sich vor der Reise, während der Reise und teilen Informationen und Empfehlungen nach der Reise im Internet. Dies bedeutet
Der boot.club. Ein Angebot der boot Düsseldorf
Der boot.club Ein Angebot der boot Düsseldorf boot Düsseldorf Viel mehr als eine Messe Die boot Düsseldorf ist die führende Business- Plattform der globalen Wassersportbranche. Wir inszenieren Ihr Unternehmen
Wie sexy muss eine Marke für Social Media sein? Der erfolgreiche Social Media-Start von claro
Wie sexy muss eine Marke für Social Media sein? Der erfolgreiche Social Media-Start von claro Wir helfen Unternehmen, Social Media erfolgreich zu nutzen Unser Social Media Marketing Buch für Einsteiger
Ralph Hutter. Leiter Marketing / Kommunikation.
Internet Briefing. Social War for Talents. Employer Branding. Namics. Ralph Hutter. Leiter Marketing / Kommunikation. 01. März 2011 Agenda. à Ausgangslage à Übersicht Employer Branding à Social Media und
Social Media Monitoring Was wird über Sie und Ihre Wettbewerber gesagt?
Social Media Monitoring Was wird über Sie und Ihre Wettbewerber gesagt? Donnerstag, 31. Mai 2012 Toocan GmbH Tobias Görgen Inhaber & Geschäftsführer Social Media Monitoring & Management Gegründet 2010
FARBE BEKENNEN FOTO- VIDEOKUNST UND MARKETING. Optimierte Werbung, mehr Erfolg
FARBE BEKENNEN FOTO- VIDEOKUNST UND MARKETING Optimierte Werbung, mehr Erfolg NEWCOMER Bremerhaven 2015 Sie haben ein Unternehmen, was Sie in Szene gesetzt haben möchten? oder ei Auto, Motorrad, eine Musikgruppe,
S Ü D W E S T R U N D F U N K F S - I N L A N D R E P O R T MAINZ S E N D U N G: 12.01.2016
Diese Kopie wird nur zur rein persönlichen Information überlassen. Jede Form der Vervielfältigung oder Verwertung bedarf der ausdrücklichen vorherigen Genehmigung des Urhebers by the author S Ü D W E S
Social Media Guidelines. Leitfaden für die Nutzung Sozialer Medien für Mitarbeiter der Volksbank eg
Social Media Guidelines Seesen, 28.10.2016 Leitfaden für die Nutzung Sozialer Medien für Mitarbeiter der Social Media hält mehr und mehr Einzug in unseren Alltag und das Privatleben eines jeden Nutzers
Wortschatzerwerb durch das Internet
Wortschatzerwerb durch das Internet, Email: vanyvavany@gmail.com Inhaltsangabe 1. Einleitung 2.1 Das Lernen mit dem Internet 2.2 Plattformen Möglichkeiten über das Internet zu lernen 3.1 Lernmethoden bezüglich
Alles Smartphone oder was?
Alles Smartphone oder was? Mediale Welten und wie wir alle damit umgehen lernen müssen. Referent Lambert Zumbrägel Berner Straße 14 97084 Würzburg Tel.: 09 31 / 600 60 500 Fax: 09 31 / 600 60 550 bezjr@jugend-unterfranken.de
VON DER ANKÜNDIGUNG BIS ZUR NACHBEARBEITUNG VERANSTALTUNGEN ERFOLGREICH BEWERBEN. ADENION 2013 www.pr-gateway.de
VON DER ANKÜNDIGUNG BIS ZUR NACHBEARBEITUNG VERANSTALTUNGEN ERFOLGREICH BEWERBEN ADENION 2013 www.pr-gateway.de VERANSTALTUNGEN MIT PR-GATEWAY PLANEN UND UMSETZEN Der Online-Presseverteiler PR-Gateway
Mitarbeitende als Social-Media-Botschafter für das Unternehmen gewinnen
Mitarbeitende als Social-Media-Botschafter für das Unternehmen gewinnen 1 Ungenutztes Potenzial Die Bemühungen vieler KMU um einen erfolgreichen Auftritt in Social Media lassen einen wichtigen Faktor komplett
Öffentlichkeitsarbeit
Öffentlichkeitsarbeit zur Verbesserung der Akzeptanz landwirtschaftlicher Nutztierhaltung Wo liegt eigentlich das Problem? MASSENTIERHALTUNG in den Medien www.helles-köpfchen.de www.helles-köpfchen.de
Bewegtbild auf allen Kanälen
Bewegtbild auf allen Kanälen Mediaworkshop 18./19. Juni 2015 1 Online-Videoinhalte werden häufig und über unterschiedliche Geräte genutzt 32 Täglich Laptop, Netbook 19 63 37 Mehrmals pro Woche 27 Desktop-PC
MEDIENTAGE Because Impact Matters Was Werbewirkungsforschung leisten kann. 22. Oktober 2014
MEDIENTAGE 2014 Because Impact Matters Was Werbewirkungsforschung leisten kann 22. Oktober 2014 EXPLODIERTE TECHNOLOGIE 1693 Erste Frauenzeitschrift 1975 Laptop IBM 5100 2005 Facebook 2007 IPhone 1650
Die Kampagne. Konzept und Maßnahmenplanung
Die Kampagne. Konzept und Maßnahmenplanung Die Gegen-Kampagne läuft... ... und zeigt Wirkung. Die Erneuerbaren Energien stehen politisch und medial unter Beschuss. Die Energiewende wird zunehmend von Akteuren
Facebook für KMU. ebusinesslotse 2013
Facebook für KMU ebusinesslotse 2013 Über viermalvier.at Gegründet 2009 in Salzburg 3 Mitarbeiter Langjährig etabliertes Netzwerk mit Partnern Eigener Account Manager bei Facebook sowie direkte Kontakte
Konzept Unterstützung, Integration und Weiterbildung des Asylsuchenden Ahmad Shah Alizada durch 2 Filmprojekte.
Konzept Unterstützung, Integration und Weiterbildung des Asylsuchenden Ahmad Shah Alizada durch 2 Filmprojekte. Ahmad Shah Alizada hat in Kabul Film- und Theaterwissenschaften studier, bevor er in die
Social Media - Herausforderung und Chance Impulsvortrag von Sascha Dinse, Diplom-Soziologe und Sozialvernetzer
Social Media - Herausforderung und Chance Impulsvortrag von Sascha Dinse, Diplom-Soziologe und Sozialvernetzer Das Internet ist nur ein Hype Bill Gates, Gründer von Microsoft, 1993 Wirklich? Was lernen