5 Stabilitätsgesetz: Preisniveaustabilität

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "5 Stabilitätsgesetz: Preisniveaustabilität"

Transkript

1 Preisniveaustabilität Hoher Beschäftigungsstand Außenwirtschaftliches Gleichgewicht LF 12 5 Stabilitätsgesetz: Preisniveaustabilität 5.1 Preisniveaustabilität, Inflation und Deflation Impuls In der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg kostete ein Laib Brot 20 Mrd. Mark und ein Pfund Kartoffeln 50 Mrd. Mark. Um das Wirtschaftsleben nach dem Krieg überhaupt in Gang zu halten, gab die Regierung in Berlin, ohne jegliche Deckung, scheinbar unbegrenzt Papiergeld aus. Da außer Geld kaum etwas produziert wurde, sank der Geldwert bzw. die Kaufkraft des Geldes ins Bodenlose. Recherchieren Sie im Internet die Entwicklung der Inflationsrate in den letzten 20 Jahren. Ein langfristig anhaltendes Ungleichgewicht zwischen Geld- und Gütermenge kann zu schwerwiegenden Folgen für die Volks- und Weltwirtschaft führen. Einen ersten Überblick über die drei Zustände des Verhältnisses von Geld- zu Gütermenge vermittelt die folgende Grafik. Wenn über einen längeren Zeitraum in einer Volkswirtschaft Inflation Preisniveaustabilität Deflation < = > Gütermenge Geldmenge Gütermenge Geldmenge Gütermenge Geldmenge die Gütermenge kleiner als die Geldmenge ist, spricht man von Infl ation (= anhaltender Anstieg des Preisniveaus). Folge: Die Kaufkraft sinkt. die Gütermenge genau gleich der Geldmenge ist, ist die (absolute) Preisniveaustabilität gegeben. Folge: Die Kaufkraft bleibt unverändert. die Gütermenge größer als die Geldmenge ist, liegt eine Defl ation (anhaltender Rückgang des Preisniveaus) vor. Folge: Die Kaufkraft steigt (aber es gibt wenig zu kaufen) Ursachen und Auswirkungen einer Inflation Trotz ständiger Bemühungen des Staates, die Inflation einzudämmen, lässt sich ein leichtes Ansteigen des allgemeinen Preisniveaus in einer Volkswirtschaft kaum verhindern. Und sollte, wie manche Ökonomen behaupten, auch nicht verhindert werden, weil die Möglichkeit der Preiserhöhung für Unternehmen Gewinnchancen bietet und insoweit die Wirtschaft in Schwung hält. Doch unter allen Ökonomen ist unbestritten, dass zu viel Teuerung gesamtwirtschaftlich schädlich ist. Somit muss zu viel Inflation bekämpft werden am besten, indem die Wirtschaftspolitik an ihren Ursachen ansetzt: n Wachsende Ansprüche der Privathaushalte und Unternehmen steigern die Nachfrage nach Konsum- und Investitionsgütern. n Ausufernde Verschuldung der öffent lichen Haushalte bringt kreditfinanziertes Geld ohne Güterdeckung über Banken in den Wirt schafts kreislauf. n Zunehmende Konzentration und Monopolisierung ermöglichen überhöhte Gewinne. n Steigende Löhne und Preise für Vorleistungen gehen in die Kalkulationen der Unternehmen für höhere Verkaufspreise ein. n Schleichende und/oder schlagartige Verknappung existenzieller Güter (Öl, Stahl) n Hortung lebenswichtiger Güter in Krisenzeiten

2 LF 12 Wirtschaftskreislauf und volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Konjunktur Grundlagen der staatlichen Wirtschaftspolitik Angemessenes und stetiges Wirtschaftswachstum Neben den Gründen aus der Wirtschaftspraxis (siehe vorherige Seite) lassen sich zwei Hauptursachen für eine Inflation mithilfe der Inflationstheorie aufzeigen, die monetär (geldmäßig) oder nichtmonetär (mengenmäßig) begründet sind: monetäre Inflationsursachen nichtmonetäre Kernproblem ist die großzügige Geldmengenausweitung im Wirtschaftskreislauf durch leichte Kreditvergabe und häufi geren Geldumsatz (Umlaufgeschwindigkeit des Geldes). M U = P H Geldmenge Umlaufgeschwindigkeit = Preisniveau Handelsvolumen M = Geldmenge: Geldmenge M1 (Bargeldumlauf und Sichteinlagen der Banken) U = Umlaufgeschwindigkeit: Beschreibt zum Beispiel, wie häufi g die Geldmenge im Schnitt in einer Periode den Eigentümer durch Käufe wechselt. H = Handelsvolumen: Gesamtheit aller in einer Periode umgesetzten Güter. Bei dieser Betrachtung müssen noch Lagerbestandsveränderungen und selbsterstellte Anlagen berücksichtigt werden. P = Preisniveau: Gesamtheit aller ermittelten Preise im gewogenen Durchschnitt (Preisindex) Der Zusammenhang zwischen Geldmenge und Preis lässt sich durch die Fisher sche Verkehrsgleichung aus drücken: Aus den Erkenntnissen des Wirtschaftskreislauf hat Irving Fisher seine Verkehrs gleichung entwickelt. Dabei setzt er die umlaufenden Geldmenge (M U) dem Wert der Gütermenge (H P) gleich. Diese Quantitätsgleichung (auch: Identitätsgleichung) spiegelt die gesamte Güternachfrage in Euro und das gesamte Güterangebot einer Volkswirtschaft wider. angebotsinduzierte (= durch das Angebot verursachte) Infl ation: n durch steigende Kosten (Lohn, Material) und höhere Gewinnansprüche der Unternehmen Beispiel: steigende Preise für Rohstoffe auf dem Welt markt (Weizen, Mais oder Reis für die Lebensmittelherstellung in Deutschland) n durch vermehrte Steuern und sonstige Abgaben an den Staat Beispiele: indirekte Steuern: Mehrwertsteuer Mineralölsteuer Ökosteuer direkte Steuern: eher weniger, da es sich um Lohn steuer bzw. Einkommensteuer handelt nachfrageinduzierte (= durch die Nachfrage verursachte) Infl ation: n Steigende gesamtwirtschaftliche Nachfrage bei konstantem Angebot löst einen Nachfragesog aus und zieht die Preise nach oben. Bestimmungsfaktoren innerhalb einer Volkswirtschaft: Konsumgüternachfrage Investitionsgüternachfrage Staatsausgaben für Güterkäufe Exportgüternachfrage Beispiel: Massive Steuersenkung ermöglicht privaten Haushalten unter anderem mehr Urlaubsleistungen, Autos, Einrichtungsgegenstände, usw. nachzufragen. n Außennachfrageinfl ation ist eine importierte Infl ation, da die Preis steigerungen importiert wurden. Eine steigende Nachfrage aus dem Ausland sorgt im Inland für eine kurzfristige Verknappung der Güter. Diese Verknappung sorgt im Inland zu einem Anstieg des Preisniveaus. Dadurch geht die Binnennachfrage zurück. Eine Inflation kann unterschiedliche Auswirkungen haben. Zu den Verlierern der Geldentwertung zählen Verbraucher, Sparer und Gläubiger. Gewinner eines anhaltenden Anstiegs des allgemeinen Preisniveaus sind Schuldner und der Staat. Es werden einzel- und gesamtwirtschaftliche Auswirkungen einer Inflation unterschieden:

3 Preisniveaustabilität Hoher Beschäftigungsstand Außenwirtschaftliches Gleichgewicht LF 12 Einzelwirtschaftliche Auswirkungen der Inflation Arbeitnehmer Verbraucher Unternehmer Empfänger staatlicher Leistungen Sparer und Gläubiger Staat Schuldner Zwar ist eine Lohnerhöhung von 4 % erfreulich, wird aber bei einer Teuerungsrate von 5,5 % trotzdem völlig aufgezehrt. Ist die Teuerungsrate größer als die nominale Lohnerhöhung, dann spricht man von einem Absinken der Reallöhne. Die Kaufkraft des Geldes sinkt. Das verfügbare Einkommen muss durch die steigenden Preise neu aufgeteilt werden, da sich die Haushalte nicht mehr alle Produkte leisten können. Im Extremfall kommt es zu Hamsterkäufen, wenn mit weiterhin steigenden Preisen gerechnet wird. Ein steigendes Preisniveau erschwert eine sichere Kalkulation von Wirtschaftlichkeit sowie Rentabilität, um zu überprüfen, ob sich eine Investition überhaupt lohnt. Der Kostenanstieg wird auf die Verbraucher abgewälzt. Rentner und sonstige Empfänger von Transferleistungen bekommen, wenn sie einen Infl a- tionsausgleich erhalten, diesen erst mit einer zeitlichen Verzögerung. Die jährliche Rentenerhöhung orientiert sich an der Entwicklung der Nettolöhne. Sparguthaben sinken im Wert, wenn die Infl ationsrate (bspw. 3 %) größer als die effektive Verzinsung (bspw. 2 %) ist. Sparer geben heute Geld mit einer hohen Kaufkraft zur Bank und erhalten nach einer gewissen Anlagezeit Geld mit einer niedrigen Kaufkraft zurück. Häufi g fl üchten die Anleger in Sachwerte, u. a. Immobilien. Durch steigende Gewinne, Löhne und Preise steigen auch die Steuereinnahmen an. Allerdings steigen auch auf der anderen Seite die Preise der Staatsausgaben. Letztlich steht der Staat mit seiner hohen Staatsverschuldung als Gewinner da, wenn sich die Schulden nicht verteuern, aber die Einnahmen des Staates durch den Preisanstieg steigen. Erhalten Schuldner heute einen Kredit, dann wird der Auszahlungsbetrag größer als der Rückzahlungsbetrag Jahre später sein. Der Wert der Schulden sinkt durch eine anhaltende Geldentwertung auf einen Wert mit geringerer Kaufkraft ab. Gesamtwirtschaftliche Auswirkungen der Inflation Umlaufgeschwindigkeit des Geldes Einkommen Preis als Steuerungsfunktion Fehlleitung von Produktionsfaktoren Soziale Ungerechtigkeiten Die Umlaufgeschwindigkeit des Geldes nimmt immer mehr zu, wenn die Kaufkraft des Geldes abnimmt. Geld wird sehr rasch wieder ausgegeben und wechselt dabei sehr schnell den Besitzer, um keinen weiteren Wertverlust zu erleiden. Die daraus resultierende und oft übereilte Flucht in Sachwerte heizt die Infl ation noch mehr an. Für Personengruppen mit einem konstanten Nominaleinkommen, bspw. aus einer privaten Rentenversicherung, bedeuten Zeiten anhaltender Geldentwertung ein Absinken des Realeinkommens. Andere Einkommensgruppen sind weniger oder gar nicht betroffen. Eine fortlaufende Infl ation löst eine Einkommensumschichtung aus. Es kommt zu Veränderungen der fi nanziellen Lage in einzelnen Bevölkerungsschichten. Gold, Schmuck oder Immobilien sind in einer Infl ation begehrte Gegenstände, da sie aufgrund einer sehr hohen Nachfrage im Wert extrem ansteigen. Diese Preissteigerungen lassen sich bei anderen Gütern, wie z. B. Lebensmitteln, nicht so stark nachweisen. Da Preise im Wettbewerb eine wichtige Steuerungsfunktion haben, müssen infl ationsbedingte Verzerrungen der Preisstruktur besonders beachtet werden. Sie können falsche Produktionssignale auslösen, die zu langfristig ineffi zienten Produktionsverschiebungen führen. In einer Infl ation wandern Produktionsfaktoren mit dem größten Bedarf. Vor allem konsumnahe Bereiche mit langlebigen Gütern erscheinen wegen ansteigender Preise bzw. Gewinne langfristig rentabel. Diese Fehlleitung von volkswirtschaftlichen Produktionsfaktoren führt zu einer Verschwendung knapper Mittel. Sie entstehen, weil Schuldner sich auf Kosten der Gläubiger bereichern. Bankkredite werden durch eine dauerhafte Geldentwertung real mit weniger Geld zurückgezahlt. Eine Abmilderung dieses Effekts in Zeiten steigender Geldentwertung tritt in der Regel durch ein relativ hohes Zinsniveau ein. Wäre dies nicht möglich, würden kaum oder gar keine Kredite vergeben

4 LF 12 Wirtschaftskreislauf und volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Konjunktur Grundlagen der staatlichen Wirtschaftspolitik Angemessenes und stetiges Wirtschaftswachstum Formen einer Inflation Impuls Platz Land (Aktualisierung 05/2011) Inflation in % Erhebungsjahr 2008 Inflation in % Erhebungsjahr Simbabwe 156, Venezuela 30,37 28,6 5 Afghanistan 26,76-13,2 60 Südafrika 11,50 7,1 93 Argentinien 8,59 6,3 105 Rumänien 7,85 5,6 120 Tschechische Republik 6,34 1,0 153 Griechenland 4,24 1,2 154 Polen 4,22 3,8 155 Spanien 4,13-0,4 159 Vereinigte Staaten 3,80-0,4 160 Norwegen 3,77 2,2 161 Vereinigtes Königreich GB 3,63-0,6 164 Italien 3,50 0,8 170 Frankreich 3,16 0,1 172 Deutschland 2,75 0,3 176 Schweiz 2,43-0,5 179 Japan 1,40-1,4 Quelle: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden 2009 Welche Aussagen können über die Inflationsraten der einzelnen Länder getroffen werden? Die Formen einer Inflation lassen sich nach Erkennbarkeit sowie Schnelligkeit einteilen. Inflation Unter Infl ation versteht man ein anhaltendes Ansteigen des Preisniveaus. Erkennbarkeit Schnelligkeit offene Infl ation verdeckte Infl ation schleichende Infl ation galoppierende Infl ation relative Preisniveaustabilität Hyperinfl ation Eine offene Inflation lässt sich durch das steigende Preisniveau leicht nachvollziehen. Setzt der Staat Höchst- und/oder Festpreise fest, kann er damit eine verdeckte Inflation auslösen. Durch den Staatseingriff wird zwar das Preisniveau stabilisiert, aber die Leute können das Geld nicht ausgeben, da das Güterangebot zu gering ist

5 Preisniveaustabilität Hoher Beschäftigungsstand Außenwirtschaftliches Gleichgewicht LF 12 Neben der Erkennbarkeit ist die Schnelligkeit ein weiteres Hilfskriterium, um Inflationsraten zu bewerten. Form relative Preisniveaustabilität schleichende Inflation galoppierende Inflation Beschreibung n Preise bleiben langfristig stabil. n Preissteigerung kleiner als 2 % n verhältnismäßig niedriger Preisanstieg n Preissteigerung größer als 2 % n Beispiele: Deutschland zu Beginn der Neunzigerjahre, Deutschland 2008 n Preissteigerung über 6 % bis 8 % n Beispiele: Italien, England und USA in den Achtzigerjahren Hyperinflation n Preissteigerung über 50 % n Beispiel: deutsche Infl ation von 1923 Der Begriff Stagflation beschreibt eine an sich widersprüchliche, aber zunehmend häufiger auftretende Kombination aus Inflation und stagnierender oder teilweise rückläufiger Güterherstellung. In diesem konjunkturellen Tief fehlt eine ausreichende Nachfrage nach Investitions- und Konsumgütern. Wird das Produktionsniveau (Kapazitätsauslastung) in den Unternehmen nicht reduziert, so entstehen hohe Lagervorräte. Wird die Produktion gedrosselt, droht den Beschäftigten Kurzarbeit oder Entlassung Ursachen und Auswirkungen einer Deflation Deflation beschreibt ein anhaltendes Sinken des gesamtwirtschaftlichen Preisniveaus bzw. die anhaltende Steigerung des Geldwerts falls hinreichend Güter verkauft werden. Ist zu wenig Geld im Umlauf, um das gesamtwirtschaftliche Güterangebot aufzukaufen, müssen die Preise kontinuierlich sinken. Ursachen einer Deflation private Haushalte Unternehmen Staat Ausland alle Wirtschaftssubjekte n sparen überdurchschnittlich viel in unsicheren Zeiten n konsumieren weniger, da Sparen in unsicheren Zeiten besser erscheint n warten weitere Preissenkungen ab, um eine Ware noch günstiger erwerben zu können n können Erzeugnisse gar nicht bzw. nur schwer verkaufen n entstehen unausgelastete, beträchtliche Kapazitätsreserven n müssen Umsatz-, Gewinn- und Investitionserwartungen nach unten korrigieren n bauen massiv Personal ab, wodurch wiederum Volkseinkommen und die Güternachfrage sinken n starker Einnahmerückgang (z. B. durch ausfallende Mehrwertsteuer) n starke Einschränkung der staatlichen Investitionstätigkeit n schränkt die Nachfrage nach inländischen Gütern ein (Exporte) n Abkühlung der ausländischen Konjunktur n Konsumzurückhaltung ausländischer Käufer n sehr vorsichtiges Handeln bei einbrechender Konjunktur und überbordender Arbeitslosigkeit n starke Kaufzurückhaltung der Konsumenten n weitere Verlangsamung der Umlaufgeschwindigkeit des Geldes

6 LF 12 Wirtschaftskreislauf und volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Konjunktur Grundlagen der staatlichen Wirtschaftspolitik Angemessenes und stetiges Wirtschaftswachstum Ebenso kann die Zentralbank eines Landes bzw. einer Staatengemeinschaft (u. a. die Europäische Zentralbank [EZB]) eine Deflation herbeiführen, indem sie die Geldmenge zu stark verringert. Grund für diesen geldpolitischen Eingriff der EZB wäre die Reduzierung der Geldmenge zum Schutz vor einer Konjunkturüberhitzung bzw. Inflation. Beispiel Ein massiver Preisverfall ist im Bereich der Personal Computer seit Jahren festzustellen. Preise für neuwertige Computer sinken rapide, auch vor dem Hintergrund sinkender Konkurrenzpreise, innerhalb kürzester Zeit um zweistellige Prozentsätze. Wirtschaftssubjekte Unternehmen Haushalte Auswirkungen n Anhaltende Preisrückgänge senken die Gewinne. n Investitionen werden verschoben oder nicht getätigt. n Kaufanreize durch fortwährend sinkende Preise bleiben wirkungslos. n Werden Preissenkungen nicht durch Kostensenkungen kompensiert, können Verluste mittel- bis langfristig zur Insolvenz führen. n Sinkende Unternehmensgewinne bedingen einen Rückgang der Aktienkurse. n Einkommensverluste führen zu einer gesamtwirtschaftlichen Abnahme der Güternachfrage. n Kaufzurückhaltung in Erwartung auf weiter fallende Güterpreise Letztlich werden die Gefahren einer Deflation durch verschiedene Sicherheitsmechanismen geringer eingeschätzt. Jedoch sind die Folgen einer massiven Deflation nach herrschender Auffassung zerstörerischer als die einer moderaten Inflation. 5.2 Preisindex als Messinstrument für Preisveränderungen Deutscher Preisindex für die Lebenshaltung Impuls Verbraucherpreise im Oktober 2011: Voraussichtlich + 2,5 % gegenüber Oktober 2010 WIESBADEN Der Verbraucherpreisindex in Deutschland wird sich im Oktober 2011 voraussichtlich um 2,5 % gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden Ergebnissen weiter mitteilt, bleibt der Verbraucherpreisindex gegenüber September 2011 voraussichtlich unverändert. Der Anstieg ist überwiegend auf Preiser höhungen bei Haushaltsenergie vor allem bei Heizöl und Gas zurückzuführen. Der für europäische Zwecke berechnete Harmonisierte Verbraucherpreisindex für Deutschland wird im Oktober 2011 voraussichtlich um 2,8 % höher liegen als im Oktober Gegenüber September 2011 wird der Index voraussichtlich unverändert bleiben. Quelle: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden 2011 Recherchieren Sie im Internet nach Gründen für den Anstieg der Verbraucherpreise im Oktober Wie kommt der Preisindex für die Lebenshaltung zustande? Um die Preise der relevanten Produkte besser zu ermitteln, sind die wichtigsten Güter und Dienstleistungen in einem fiktiven Warenkorb zusammengefasst. Damit die Preise aussagekräftiger verglichen werden können, bleibt das Sortiment im Warenkorb über den Messungszeitraum mehrere Jahre unverändert

7 Preisniveaustabilität Hoher Beschäftigungsstand Außenwirtschaftliches Gleichgewicht LF 12 Mithilfe eines Fünf-Schritte-Schemas kann der Preisindex ermittelt werden: 1. Schritt: Bildung von Haushaltstypen n nach Haushaltsstruktur (Zahl und Art der Angehörigen) und Einkommen. Das Statistische Bundesamt verwendet für die Datenerhebung z. B. einen Vier-Personen-Arbeitnehmer-Haushalt mit mittlerem oder höherem Einkommen. 2. Schritt: Erfassung des Güterverbrauchs n durch Stichproben über Art und Höhe der Verbrauchsausgaben. Dadurch kann die Bedarfs- oder Verbrauchsstruktur eines Haushalts bestimmt werden. 3. Schritt: Ermittlung des Warenkorbs n Im Warenkorb sind die typischerweise nachgefragten 750 Produkte und Dienstleistungen zur Feststellung der Preisveränderungen enthalten. n genau festgelegtes Produktbündel mit einheitlichem Gewichtungsschema n muss infolge veränderter Konsumgewohnheiten der privaten Haushalte in regelmäßigen Abständen neu zusammengestellt werden n bisherige Veränderungen im Warenkorb z. B.: Disketten durch CDs ersetzt Farbbänder durch Druckerpatronen ersetzt 4. Schritt: Gewichtung der einzelnen Güter im Warenkorb Veränderung der Gewichtung der Gütergruppen in Promille (Basisjahr) n Freizeit, Unterhaltung, Kultur: 110,85 (2000) 115,68 (2005) n Nachrichtenübermittlung: 25,21 (2000) 31,00 (2005) n Wohnungsmieten, Energie: 302,66 (2000) 308,00 (2005) 5. Schritt: Ermittlung der Verbrauchsangaben n Mitarbeiter der statistischen Ämter erfassen in ausgewählten Orten der Bundesrepublik Deutschland die Preise. n Für die Berechnung des Preisindex werden nur die Preise berücksichtigt, die im Warenkorb enthalten sind fi

8 LF 12 Wirtschaftskreislauf und volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Konjunktur Grundlagen der staatlichen Wirtschaftspolitik Angemessenes und stetiges Wirtschaftswachstum Der Preisindex für die Lebenshaltung ist eine wichtige Orientierungsgröße für die Wirtschaftspolitik des Staates, der Unternehmen und für die Beurteilung des Konsumverhaltens der Haushalte. Vor allem wird dieser Preisindex für Tarifverhandlungen der Sozialpartner, die Berechnung staatlicher Sozialleistungen und auch für die Kalkulation einer Bank in Zusammenhang mit dem dynamischen Sparen (z. B. Lebensversicherungen) benötigt Europäischer Verbraucherpreisindex für die Lebenshaltung Auch durch den Vertrag von Maastricht 1 werden die Mitgliedsländer dazu angehalten, für Preisstabilität in ihrem Land zu sorgen. Dies kann aber nur überprüft werden, wenn für alle ein einheitlicher Maßstab vorliegt. Weil das Messspektrum der nationalen Preisindizes zu weit auseinanderging, wurde vom Statistischen Amt der Europäischen Union (EuroStat) ein harmonisierter Verbraucherpreisindex (HVPI) entwickelt. Er erfasst rund 87 % der Ausgaben, die dem Preisindex für die Lebenshaltungskosten zugrunde liegen; man spricht deshalb in diesem Zusammenhang von einem teilharmonisierten Index. Dieser gemeinsame Maßstab erlaubt die Vergleichbarkeit der Ergebnisse unter Berücksichtigung länderspezifischer Charakteristiken der Lebenshaltung. Aus der Veränderung der Preisindizes lässt sich die Inflationsrate errechnen. Die Inflationsrate gibt die prozentuale Veränderung eines Indexwertes im Vergleich zum Indexwert des Vorjahres bzw. -monats an. Jahre Preisindex 94,1 95,4 96,4 98, ,8 104,1 107,0 107,2 108,4 111,1 Inflationsrate in % 1,9 1,4 1,0 1,8 1,9 1,8 2,3 2,8 0,2 1,1 2,5 Quelle: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden 2012 Für die Ermittlung der Inflationsrate wird die nachfolgende Formel eingesetzt: Preisindex aktuelles Jahr Infl ationsrate = Preisindex des Vorjahres Beispiel: Der Preisindex lag im Jahr 2005 bei 100, im Folgejahr bei 101,8. Inflationsrate: (101,8 : 100) = 1,8 Ergebnis: Im Jahr 2006 betrug die Inflationsrate 1,8 %. Für die Ermittlung der Kaufkraftveränderung wird der alte Preisindex in den Zähler gesetzt und der neue Preisindex in den Nenner: Preisindex des Vorjahres Veränderung der Kaufkraft = Preisindex aktuelles Jahr Beispiel: Der Preisindex lag im Jahr 2005 bei 100, im Folgejahr bei 101,8. Inflationsrate: (100 : 101,8) = 1,77 Ergebnis: Im Jahr 2006 ist die Kaufkraft des Geldes um 1,77 % gesunken. 1 Der in Maastricht im Jahr 1992 geschlossene Vertrag über die Europäische Union trat am in Kraft. Die damit gegründete Europäische Union ruht auf drei Säulen: Die Vertiefung der Europäischen Gemeinschaft, gemeinsame Außenund Sicherheitspolitik und die Zusammenarbeit der Justiz- und Innenminister

9 Preisniveaustabilität Hoher Beschäftigungsstand Außenwirtschaftliches Gleichgewicht LF 12 Zusammenfassung n Besteht ein Gleichgewicht zwischen Geld- und Gütermenge, dann ändert sich das allgemeine Preisniveau nur gering oder gar nicht, die Umlaufgeschwindigkeit des Geldes bleibt weitgehend konstant und der Geldwert (die Kaufkraft des Geldes) wird nicht vermindert. n Absolute Preisniveaustabilität ist in der Wirtschaftspraxis auf Dauer nicht zu erreichen, weil beispielsweise Nachfragesteigerungen der Privat- oder Staatshaushalte oder Produktionskostenerhöhungen infolge zu hoher Lohnabschlüsse auftreten können. Ein weiterer Grund für steigende Preise kann die Ausübung von Marktmacht infolge von Unternehmenskonzentration sein. n Inflation kann auf monetäre und nichtmonetäre Ursachen zurückgeführt werden. Bei den nichtmonetären Ursachen der Infl ation ist zwischen angebots- und nachfrageinduzierter Infl ation zu unterscheiden. Ein Beispiel für die zuerst genannte Infl ationsart ist die Kosteninfl ation, ein solches für die Letztere ist die importierte Infl ation. n Nach der äußeren Erkennbarkeit kann zwischen offener und verdeckter (zurückgestauter) Infl ation unterschieden werden. Je nach der Schnelligkeit der Geldentwertung spricht man von schleichender, galoppierender oder Hyperinfl ation. n Eine Infl ation hat vielfältige einzel- und gesamtwirtschaftliche Auswirkungen. Sie schädigt die Bezieher von festen Geldeinkommen (Rentner, Sparer und Lohnempfänger) und begünstigt die Immobilienbesitzer und Schuldenmacher. Gesamtwirtschaftlich führt sie zu sozialen Ungerechtigkeiten, zur Fehlleitung und Verschwendung von Produktionsfaktoren, zur Einkommensumschichtung, Veränderung der sozialen Stellung und zu einer Flucht in Sachwerte. n Deflation ist ihrem Wesen nach das Pendant (Gegenstück) zur Infl ation. Sie ist gekennzeichnet durch ein anhaltendes Sinken des gesamtwirtschaftlichen Preisniveaus und eine dauerhafte Steigerung des Geldwerts. Man unterscheidet zwischen angebots- und nachfrageinduzierter Defl ation. Die zuletzt genannte Form liegt vor, wenn die gesamtwirtschaftliche Güternachfrage kleiner ist als das entsprechende Güterangebot. n Von den Wirkungen der Deflation betroffen sind mehr oder weniger alle Wirtschaftssubjekte, so u. a. die Unternehmen, die privaten Haushalte, die Banken, der Staat. Gewinner bei defl atorischen Entwicklungen sind die Bezieher fester Einkommen (Rentner, Pensionäre) sowie Geldanleger und Gläubiger; Schuldner hingegen müssen mit dem immer knapper werdenden Geld ihre Schulden begleichen. n Der Preisindex für die Lebenshaltung erfasst die Verbrauchsausgaben bestimmter sozialer Gruppen (Haushaltstypen) und die Veränderungen von Preisen für einen Warenkorb mit rund 750 Positionen. n Der Preisindex für die Lebenshaltung hat Bedeutung für die Wirtschaftspolitik des Staates, der Unternehmen und für das Verhalten der privaten Haushalte. Er wird als Maßstab herangezogen bei Tarifverhandlungen, bei der Festsetzung von Sozialhilfeleistungen und als Bezugsgröße beim dynamisierten Sparen (z. B. bei Lebensversicherungen). n Der harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) wurde geschaffen, um einen einheitlichen Maßstab zur Messung der Teuerungs- bzw. Infl ationsrate im Euro-Währungsgebiet zu haben

10 LF 12 Wirtschaftskreislauf und volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Konjunktur Grundlagen der staatlichen Wirtschaftspolitik Angemessenes und stetiges Wirtschaftswachstum Aufgaben 1. Grenzen Sie die Begriffe Infl ation und Defl ation gegeneinander ab. 2. Stellen Sie die Ursachen einer Infl ation in Form eines Lernplakats dar und präsentieren Sie Ihr Ergebnis Ihren Kollegen. 3. Erläutern Sie den Begriff Stagfl ation und versuchen Sie, diese volkswirtschaftliche Situation mithilfe einer Internetrecherche mit ca. vier bis fünf Beispielen historisch zu belegen. 4. Begründen Sie, dass trotz Gleichgewichtssituation von Geld- und Gütermenge in einer Volkswirtschaft das Preisniveau ansteigen kann. 5. Arbeiten Sie die Gewinner und Verlierer einer Infl ation bzw. Defl ation heraus, halten Sie Ihre Ergebnisse auf Metaplankarten fest, präsentieren Sie diese und diskutieren Sie im Anschluss darüber. 6. Welche Auswirkungen hat eine Defl ation auf den Staat bzw. die Geldanleger? 7. Zeigen Sie drei Möglichkeiten zur Eindämmung einer Defl ation auf. 8. Der Warenkorb wird in regelmäßigen Abständen neu zusammengestellt. Warum? 9. Welche praktische Bedeutung hat der Lebenshaltungsindex für die Banken? 10. Erklären Sie die Notwendigkeit eines HVPI für die Eurozone. 11. Welche Schwachpunkte könnten beim HVPI auftreten? 12. Ermitteln Sie mit folgenden Zahlen die Infl ationsrate sowie die Veränderung der Kaufkraft: Preisindex des Vorjahres: 112,0, Preisindex für das laufende Jahr: 114, Berechnen Sie für März und Juli 2011 die Infl ationsrate in Prozent sowie die Kaufkraftveränderung in Relation zu den Vorjahresmonaten aus dem Jahr (siehe folgende Tabelle) Harmonisierter Verbraucherpreisindex; Indexbasis 2005 =100 Jahr, Monat Gesamtindex Sep 111,1 Aug 111,0 Jul 111,0 Jun 110,6 Mai 110,5 Apr 110,5 Mär 110,3 Feb 109,8 Jan 109,2 Dez 109,6 Nov 108,5 Okt 108,4 Sep 108,3 Aug 108,4 Jul 108,4 Jun 108,1 Mai 108,0 Apr 107,9 Mär 108,0 Feb 107,5 Jan 107,1 Quelle: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden Weshalb wird der Harmonisierte Verbraucherpreisindex jeden Monat ermittelt. 15. Erläutern Sie den Zusatz Indexbasis 2005 = 100 mithilfe der obigen Tabelle. 16. Welche der folgenden Aussagen zum Verbraucherpreisindex für Deutschland ist richtig? a) Das Wägungsschema wird alle vier Jahre neu zusammengestellt. b) Verbraucherpreisindex = Preisindex vorheriges Jahr : Preisindex aktuelles Jahr c) Der Verbraucherpreisindex ist der wichtigste Maßstab zur Untersuchung der Geldwertentwicklung in Deutschland. d) Für die Erhebung der Preise werden die Anschaffungspreise exklusive der Umsatzsteuer und Verbrauchssteuern berücksichtigt. e) Für die Preishebung des Statischen Bundesamtes vermerken ca. 600 Preisdetektive monatlich über Einzelpreise

Das Preisniveau und Inflation

Das Preisniveau und Inflation Das Preisniveau und Inflation MB Preisindex für die Lebenshaltung Preisindex für die Lebenshaltung (Consumer Price Index, CPI) Bezeichnet für eine bestimmte Periode die Kosten eines typischen Warenkorbs

Mehr

E-Lehrbuch BWL einfach und schnell DER PREIS UND SEINE FUNKTIONEN

E-Lehrbuch BWL einfach und schnell DER PREIS UND SEINE FUNKTIONEN E-Lehrbuch BWL einfach und schnell DER PREIS UND SEINE FUNKTIONEN Der Preis ist der in Geld ausgedrückte Tauschwert einer Ware. Er hat folgende Funktionen: Messfunktion: Lenkungsfunktion. Gleichgewichtsfunktion:

Mehr

Gelesen und Verstanden

Gelesen und Verstanden Gelesen und Verstanden Nennen Sie anhand den Güter- und Geldkreislaufes je zwei Ursachen der Inflation Warum ist es für einen Staat interessant, wenn Inflation herrscht? Kennen Sie die Begriffe «Stagflation»

Mehr

Programm von heute. Start «Konjunktur» Prüfungsbesprechung «Kaufvertrag» Inflation Deflation: Störungen im W-Kreislauf. kbsglarus

Programm von heute. Start «Konjunktur» Prüfungsbesprechung «Kaufvertrag» Inflation Deflation: Störungen im W-Kreislauf. kbsglarus Programm von heute Start «Konjunktur» Prüfungsbesprechung «Kaufvertrag» Inflation Deflation: Störungen im W-Kreislauf Lernziele Kapitel 22 Sie kennen die Begriffe Inflation und Deflation und können diese

Mehr

1 Themen und Konzepte der Volkswirtschaftslehre 5. 2 Die Marktwirtschaft und die Rolle des Staates Beschäftigung und Arbeitslosigkeit 81

1 Themen und Konzepte der Volkswirtschaftslehre 5. 2 Die Marktwirtschaft und die Rolle des Staates Beschäftigung und Arbeitslosigkeit 81 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Themen und Konzepte der Volkswirtschaftslehre 5 1 Begriffe 6 2 Aufgaben 8 3 Lernkarten 23 2 Die Marktwirtschaft und die Rolle des Staates 29 1 Begriffe 30 2 Aufgaben

Mehr

Makroökonomische Fragestellungen u. Grundbegriffe. wichtigste Variable in der Makroökonomie: Produktion (Output) u.

Makroökonomische Fragestellungen u. Grundbegriffe. wichtigste Variable in der Makroökonomie: Produktion (Output) u. Makroökonomische Fragestellungen u. Grundbegriffe wichtigste Variable in der Makroökonomie: Produktion (Output) u. dessen Wachstum Inflationsrate Arbeitslosenquote Euroraum Gründung der EU 1957 Einführung

Mehr

Makroökonomie 1. Skript: Teil 1

Makroökonomie 1. Skript: Teil 1 Makroökonomie 1 Skript: Teil 1 Prof. Volker Wieland Prof. Volker Wieland - Makroökonomie 1 Einführung / 1 Übersicht I. Einführung Makroökonomische Denkweise und Kennzahlen II. Die Volkswirtschaft bei langfristiger

Mehr

Ursachen von Inflation

Ursachen von Inflation Ursachen von Inflation Vorjahresveränderung in % Vorjahresveränderung des LIK als Mass der Inflation (1990-2005) 6 5 4 3 2 1 0-1 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 00 01 02 03 04 Quelle: BfS 2 Welche Ursachen

Mehr

Öffentliche Finanzen. Konsolidierungsdruck bleibt weiterhin groß.

Öffentliche Finanzen. Konsolidierungsdruck bleibt weiterhin groß. Öffentliche Finanzen Konsolidierungsdruck bleibt weiterhin groß. Öffentliche Verschuldung 216 84,6 % 91,3 % 85,1 % 2 EE, LU, BG 211 215 83,2 % 91,8 % 85,8 % 19 EE, BG, LU 26 21 72,8 % 72,7 % 66, % 24 EE,

Mehr

printed by www.klv.ch

printed by www.klv.ch Diese Prüfung ist nur für Kandidaten nach Art. 41, Repetenten und Kandidaten mit nicht beibringbaren Berufsschulnoten bestimmt Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der

Mehr

Öffentliche Finanzen. Konsolidierungsdruck bleibt trotz positiver Tendenzen - weiterhin groß.

Öffentliche Finanzen. Konsolidierungsdruck bleibt trotz positiver Tendenzen - weiterhin groß. Öffentliche Finanzen Konsolidierungsdruck bleibt trotz positiver Tendenzen - weiterhin groß. 26 von 32 Standort-Check 218 Öffentliche Verschuldung 217 78,% 88,8% 83,1% 2 EE, LU, BG Ø 212-216 83,1% 92,6%

Mehr

Übung Makroökonomie zur Vorlesung Makroökonomische Theorie (Montag Uhr und Mittwoch 8-10 Uhr HS Loh 3/4)

Übung Makroökonomie zur Vorlesung Makroökonomische Theorie (Montag Uhr und Mittwoch 8-10 Uhr HS Loh 3/4) Grundzüge der Volkswirtschaftslehre II Übung Makroökonomie zur Vorlesung Makroökonomische Theorie (Montag 10-12 Uhr und Mittwoch 8-10 Uhr HS Loh 3/4) Übungstermine Montag 12-14 Uhr und 14 16 Uhr HS 4 (M.

Mehr

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Klausurentraining Weiterbildung - für Betriebswirte, Fachwirte, Fachkaufleute und Meister Grundlagen der Volkswirtschaftslehre 100 Klausurtypische Aufgaben und Lösungen. Bearbeitet von Uwe Maassen 1. Auflage

Mehr

Inhalt. Wie eine Volkswirtschaft funktioniert 5. Wie Märkte funktionieren 31. Geld und Geldmarkt 49

Inhalt. Wie eine Volkswirtschaft funktioniert 5. Wie Märkte funktionieren 31. Geld und Geldmarkt 49 2 Inhalt Wie eine Volkswirtschaft funktioniert 5 Volkswirtschaft und Volkswirtschaftslehre 6 Die drei Akteure: Haushalt, Unternehmen, Staat 8 Bedürfnisse, Bedarf und Knappheit 10 Maßstäbe wirtschaftlichen

Mehr

2. Aufgaben der Geldpolitik

2. Aufgaben der Geldpolitik 1. Preisstabilität 2. Aufgaben der Geldpolitik 2. Glättung konjunktureller Schwankungen 3. Die Kosten von Inflation und Deflation, Optimale Inflationsrate 4. Ziele der Zentralbanken im Vergleich 5. Wirkungsmechanismen

Mehr

Nominalwert = der auf Münzen und Banknoten aufgedruckte Wert

Nominalwert = der auf Münzen und Banknoten aufgedruckte Wert 1.3 Der Binnenwert des Geldes 1.3.1 Die Begriffe Kaufkraft und Preisniveau Kaufkraft der DM: Preisindex Kaufkraftindex Folie 1948 100 100 Pfennige 1960 111 90 Pfennige 1970 142 70 Pfennige 1980 233 43

Mehr

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM. KURZFILME DER OeNB. Geldpolitik und Preisstabilität DIDAKTIK

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM. KURZFILME DER OeNB. Geldpolitik und Preisstabilität DIDAKTIK OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM KURZFILME DER OeNB Geldpolitik und Preisstabilität DIDAKTIK DIDAKTIK-INFO Das Didaktik Material besteht aus drei Teilen: Allgemeine Fragen Gruppenarbeit/Recherchearbeit

Mehr

Die Inflation Gewinner und Verlierer

Die Inflation Gewinner und Verlierer Geschichte Christian Heinze Die Inflation 1914-1923 - Gewinner und Verlierer Studienarbeit Friedrich - Schiller - Universität Jena Historisches Institut Wintersemester 2002/2003 Proseminar: "Die Weimarer

Mehr

Makroökonomie I Vorlesung # 1 Einführung

Makroökonomie I Vorlesung # 1 Einführung Makroökonomie I Vorlesung # 1 Einführung Makro I/Vorlesung Nr. 1 1 Lehrbuch: 1. Allgemeines Burda,M./C.Wyplosz: Macroeconomics: A European Text. 3.Auflage Oxford: Oxford University Press 2001 (ab dem 29.11)

Mehr

Übungsaufgaben zu Kapitel 3: Der Gütermarkt

Übungsaufgaben zu Kapitel 3: Der Gütermarkt Kapitel 3 Übungsaufgaben zu Kapitel 3: Der Gütermarkt Florian Verheyen, Master Econ. Makroökonomik I Sommersemester 20 Folie Übungsaufgabe 3 3 In einer Volkswirtschaft werden zwei Güter gehandelt: Computer

Mehr

Ursachen von Inflation

Ursachen von Inflation Ursachen von Inflation Makroökonomik 26.6.26 Vorjahresveränderung des LIK als Mass der Inflation (199-26) Vorjahresveränderung in % 6 5 4 3 2 1 9 91 92 93 94 95 96 97 98 99 1 2 3 4 5 6 Quelle: BfS 2 Welche

Mehr

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM ARBEITSBLÄTTER ZUR EURO-LOGO-TOUR. Arbeitsblatt 5. Quiz: Könnt Ihr das Inflationsmonster besiegen?

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM ARBEITSBLÄTTER ZUR EURO-LOGO-TOUR. Arbeitsblatt 5. Quiz: Könnt Ihr das Inflationsmonster besiegen? OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM ARBEITSBLÄTTER ZUR EURO-LOGO-TOUR Arbeitsblatt 5 Quiz: Könnt Ihr das Inflationsmonster besiegen? DIDAKTIK INHALT Das vorliegende Didaktikmaterial dient den Schülerinnen

Mehr

Abschlussklausur Makroökonomie

Abschlussklausur Makroökonomie Prof. Dr. Peter Grösche Abschlussklausur Makroökonomie Gruppe A 1.August 2012 Name, Vorname: Matrikelnummer: Studiengang Semester Hinweise 1. Die Klausur besteht aus 7 Aufgaben, von denen alle zu beantworten

Mehr

Februar 2004 Inflationsrate der Eurozone auf 1,6% gesunken Inflationsrate der EU15 auf 1,5% gefallen

Februar 2004 Inflationsrate der Eurozone auf 1,6% gesunken Inflationsrate der EU15 auf 1,5% gefallen STAT/04/39 17. März 2004 Februar 2004 Inflationsrate der Eurozone auf 1,6% gesunken Inflationsrate der EU15 auf 1,5% gefallen Die jährliche Inflationsrate der Eurozone ist von 1,9% im Januar auf 1,6% im

Mehr

Fortgeschrittenen Übung Geld und Währung

Fortgeschrittenen Übung Geld und Währung Fortgeschrittenen Übung Geld und Währung 1 Termine 21.05.23 Einführung, Preisindizes 28.05.23 Geldmengeninflation, Kostendruck und Nachfragesog, 04.06.23 Wirkung von Inflation auf Wachstum, Verteilung,

Mehr

Übungsaufgaben zu Kapitel 2: BIP, Arbeitslosigkeit und Inflation

Übungsaufgaben zu Kapitel 2: BIP, Arbeitslosigkeit und Inflation Kapitel 2 Übungsaufgaben zu Kapitel 2: BIP, Arbeitslosigkeit und Inflation Florian Verheyen, Master Econ. Makroökonomik I Sommersemester 2011 Folie 1 Übungsaufgabe 2 1 2 1 Unterstellen Sie eine Ökonomie,

Mehr

Die Teuerungsrate für Pensionistenhaushalte betrug im Jahr 2011 3,4 %.

Die Teuerungsrate für Pensionistenhaushalte betrug im Jahr 2011 3,4 %. Harald Glatz Pensionistenverband Österreichs 3.2.2012 TEUERUNG BEKÄMPFEN I. 2011 teuerstes Jahr seit 1993 Die Inflation betrug im Jahr 2011 laut Statistik Austria 3,3 %. Nur 1993 war sie mit 3,6 % höher

Mehr

ON! Reihe Wirtschaft Arbeitsmaterialien Seite 1 DVD Konjunktur und Geldwertentwicklung. Preisniveau und Geldwertentwicklung

ON! Reihe Wirtschaft Arbeitsmaterialien Seite 1 DVD Konjunktur und Geldwertentwicklung. Preisniveau und Geldwertentwicklung ON! Reihe Wirtschaft Arbeitsmaterialien Seite 1 Preisniveau und Geldwertentwicklung Einstieg Preisniveau und Geldwertentwicklung sind im Magischen Viereck der Wirtschaftspolitik zwei wichtige Ziele. Die

Mehr

Eine Reise durch das Buch

Eine Reise durch das Buch 2004 PEARSON Studium Makroökonomie,, 3/e Olivier Blanchard/ Gerhard Illing K A P I T E L 2 Eine Reise durch das Buch Vorbereitet durch: Florian Bartholomae 2-1 Produktion und Wirtschaftswachstum Das BIP

Mehr

Zusammenfassung Inflation und die Fisher Gleichung Geldtheorie und Geldpolitik Wintersemester, 2011/12

Zusammenfassung Inflation und die Fisher Gleichung Geldtheorie und Geldpolitik Wintersemester, 2011/12 HVPI für Deutschland und die Eurozone 5,0 4,0 3,0 2,0 1,0 0,0 1999M01-1,0 1999M05 1999M09 2000M01 2000M05 2000M09 2001M01 2001M05 2001M09 2002M01 2002M05 2002M09 2003M01 2003M05 2003M09 2004M01 2004M05

Mehr

Einführung in die Volkswirtschaftslehre, WS 2005/2006 Institut für Volkswirtschaftslehre, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Einführung in die Volkswirtschaftslehre, WS 2005/2006 Institut für Volkswirtschaftslehre, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Geld und Inflation Inhalt der Vorlesung Welcher Zusammenhang besteht zwischen Geldmengenwachstum und Inflation? Was versteht man unter klassischer Dichotomie und der Neutralität des Geldes? Weshalb kommt

Mehr

Bachelorprüfung - Wirtschaftswissenschaften - Prüfungsfach: Makroökonomik Prüfer: Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Matrikel-Nr.:

Bachelorprüfung - Wirtschaftswissenschaften - Prüfungsfach: Makroökonomik Prüfer: Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Matrikel-Nr.: Bachelorprüfung - Wirtschaftswissenschaften - Prüfungsfach: Makroökonomik Prüfer: Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Matrikel-Nr.: Prüfungstag: Platz-Nr.: Blatt 1 Hinweise: Es können insgesamt 80 Punkte

Mehr

KAPITEL 1 Was ist Makroökonomik?... 23. KAPITEL 2 Die Ausdrucksweise der Makroökonomik : Die volkswirtschaftliche Gesamtrechnung...

KAPITEL 1 Was ist Makroökonomik?... 23. KAPITEL 2 Die Ausdrucksweise der Makroökonomik : Die volkswirtschaftliche Gesamtrechnung... 5 Inhalt Vorwort... 13 TEIL 1 Einführung KAPITEL 1 Was ist Makroökonomik?... 23 1.1 Worum geht es in der Makroökonomik?... 23 1.2 Gibt es auch eine Definition?... 26 1.3 Der Unterschied zwischen Makroökonomik

Mehr

JK Makroökonomik I: Wiederholungsklausur vom

JK Makroökonomik I: Wiederholungsklausur vom Prof. Dr. Oliver Landmann Dr. Stefanie Flotho 1 Freiburg, WS 2016/17 JK Makroökonomik I: Wiederholungsklausur vom 14.08.2017 Klausur A Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Teil I: Multiple Choice (10 Fragen,

Mehr

Übungen zu QM III (Wirtschaftsstatistik) Indexrechnung

Übungen zu QM III (Wirtschaftsstatistik) Indexrechnung Technische Hochschule Köln Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften Prof. Dr. Arrenberg Raum 221, Tel 39 14 jutta.arrenberg@th-koeln.de Übungen zu QM III (Wirtschaftsstatistik) Indexrechnung

Mehr

Wirtschaftsaussichten 2016

Wirtschaftsaussichten 2016 Wirtschaftsaussichten 2016 Prof. Dr. Karl-Werner Hansmann Universität Hamburg Vortrag beim RC Hamburg-Wandsbek am 4. Januar 2016 Prof. Dr. K.- W. Hansmann 1 Chancen in 2016 1. Wirtschaftswachstum positiv

Mehr

Makroökonomie: 3. Semester Vollzeit. Lösung zu der Aufgabensammlung. Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung I

Makroökonomie: 3. Semester Vollzeit. Lösung zu der Aufgabensammlung. Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung I Thema Dokumentart Makroökonomie: 3. Semester Vollzeit Lösung zu der Aufgabensammlung Lösung Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung I Aufgabe 1 Markieren Sie die korrekten Aussagen: Eine Lagerzunahme erhöht

Mehr

Zusammenfassung der Vorlesung 1 vom

Zusammenfassung der Vorlesung 1 vom Zusammenfassung der Vorlesung 1 vom 19.10.2008 Gegenstand der Makroökonomik ist die Gesamtwirtschaft. Wichtige Indikatoren auf gesamtwirtschaftlicher Ebene sind die Entwicklung von Einkommen, Preisen und

Mehr

Geschlossene Volkswirtschaft ohne staatliche Aktivität. Y n = C + I (1)

Geschlossene Volkswirtschaft ohne staatliche Aktivität. Y n = C + I (1) 2.1 Konsumverhalten und Multiplikator Geschlossene Volkswirtschaft ohne staatliche Aktivität Die gesamtwirtschaftliche Nachfrage Y n setzt sich aus dem privaten Konsum C und den Investitionen I zusammen

Mehr

11. Übung Makroökonomischen Theorie

11. Übung Makroökonomischen Theorie 11. Übung akroökonomischen Theorie Aufgabe 28 Es seien b = 0,35 und r = 0,1. Außerdem steht die monetäre Basis B = 1.200 zur Verfügung. Die Produktion in der Volkswirtschaft betrage Y = 4.000. Die Nachfrage

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Dipl.-WiWi Kai Kohler Wintersemester 2006/2007 Institut für Wirtschaftspolitik Helmholtzstr. 20, Raum E 03 Tel. 0731 50 24264 UNIVERSITÄT DOCENDO CURANDO ULM SCIENDO Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Thema 4: Das IS-LM-Modell. Zusammenfassung der beiden Modelle des Gütermarktes (IS) und des Geldmarktes (LM)

Thema 4: Das IS-LM-Modell. Zusammenfassung der beiden Modelle des Gütermarktes (IS) und des Geldmarktes (LM) Thema 4: Das IS-LM-Modell Zusammenfassung der beiden Modelle des Gütermarktes (IS) und des Geldmarktes (LM) Beide Modelle gelten - so wie das zusammenfassende Modell - für die kurze Frist 1 4.1 Gütermarkt

Mehr

JK Makroökonomik I: Nachholklausur vom

JK Makroökonomik I: Nachholklausur vom Prof. Dr. Oliver Landmann Dr. Stefanie Flotho Freiburg, WS 204/5 JK Makroökonomik I: Nachholklausur vom 20.07.205 Klausur A Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Teil I: Multiple Choice (5 Punkte). Wenn

Mehr

Inflation, Deflation & wahrgenommene Inflation. PD Dr. Elke Muchlinski Universität Hildesheim

Inflation, Deflation & wahrgenommene Inflation. PD Dr. Elke Muchlinski Universität Hildesheim Inflation, Deflation & wahrgenommene Inflation PD Dr. Elke Muchlinski Universität Hildesheim 1. Begriffe & Definitionen: Inflation & Deflation Inflation benennt den kontinuierlichen Preisanstieg bzw. anhaltender

Mehr

Staatsverschuldung. Vorlesung Bauwirtschaft Öffentliche Ausgaben

Staatsverschuldung. Vorlesung Bauwirtschaft Öffentliche Ausgaben Staatsverschuldung Vorlesung Bauwirtschaft 31.1.26 Öffentliche Ausgaben Einteilungen der Ausgaben Nach Gebietskörperschaften (Bund, Kantone, Gemeinden) Nach Funktionen Nach Sachgruppen (volkswirtschaftliche

Mehr

Fragen zum Themenkomplex Inflation und Deflation: 2.) Differenzieren Sie Inflation im Hinblick auf deren Erkennbarkeit.

Fragen zum Themenkomplex Inflation und Deflation: 2.) Differenzieren Sie Inflation im Hinblick auf deren Erkennbarkeit. Fragen zum Themenkomplex Inflation und Deflation: 1.) Definieren Sie den Begriff Inflation. 2.) Differenzieren Sie Inflation im Hinblick auf deren Erkennbarkeit. 3.) Differenzieren Sie Inflation im Hinblick

Mehr

Zusammenhang zwischen Ölpreis und Inflation wird überschätzt

Zusammenhang zwischen Ölpreis und Inflation wird überschätzt Hüfners Wochenkommentar Zusammenhang zwischen Ölpreis und Inflation wird überschätzt Der Anstieg der Ölpreise in diesem Jahr hat sich kaum in der Inflation niedergeschlagen, beobachtet Assenagon-Chefvolkswirt

Mehr

Investitionschancen im bayerischen. Prof. Dr. Michael Voigtländer Kompetenzfeld Immobilienökonomik München, 18. Juli 2012

Investitionschancen im bayerischen. Prof. Dr. Michael Voigtländer Kompetenzfeld Immobilienökonomik München, 18. Juli 2012 Investitionschancen im bayerischen und deutschen Immobilienmarkt Prof. Dr. Michael Voigtländer Kompetenzfeld Immobilienökonomik München, 18. Juli 2012 Kompetenzfeld Immobilienökonomik Das Institut der

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Produktionsfaktoren Konsumausgaben Lohn (Einkommen der Produktionsfaktoren) Unternehmen Güter und Dienstleistungen Haushalte Wozu wird die volkswirtschaftliche Gesamtrechnung

Mehr

Landesindex der Konsumentenpreise. August 2016

Landesindex der Konsumentenpreise. August 2016 August 2016 Herausgeber und Vertrieb Amt für Statistik Äulestrasse 51 9490 Vaduz Liechtenstein T +423 236 68 76 F +423 236 69 36 www.as.llv.li Auskunft Mario Schädler T +423 236 68 78 Brigitte Schwarz

Mehr

Vorsichtige Zinswende möglich

Vorsichtige Zinswende möglich Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Niedrigzinspolitik 12.06.2014 Lesezeit 4 Min Vorsichtige Zinswende möglich In der Banken- und Schuldenkrise waren niedrige Leitzinsen ein probates

Mehr

Makroökonomik. Geld

Makroökonomik. Geld Makroökonomik Geld 2 05.11.2007 Was heute geschieht Inflation Quantitätsgleichung Geldnachfrage 2 Inflation Inflation ist ein andauernder Anstieg des Preisniveaus 3 Preisindizes messen die Inflation Ein

Mehr

Jahreskurs Makroökonomik, Teil 2

Jahreskurs Makroökonomik, Teil 2 Professor Dr. Oliver Landmann SS 2011 Jahreskurs Makroökonomik, Teil 2 Wiederholungsklausur vom 12. Oktober 2011 Aufgabe 1 (25%) Die Produktionsfunktion einer Volkswirtschaft sei gegeben durch Y = K α

Mehr

Landesindex der Konsumentenpreise. November 2017

Landesindex der Konsumentenpreise. November 2017 Landesindex der Konsumentenpreise November 2017 Herausgeber und Vertrieb Amt für Statistik Äulestrasse 51 9490 Vaduz Liechtenstein T +423 236 68 76 F +423 236 69 36 www.as.llv.li Auskunft Mario Schädler

Mehr

Verbraucherpreisindex - Berechnung

Verbraucherpreisindex - Berechnung Verbraucherpreisindex - Berechnung Warenkorb enthält 20 Pizzas und 10 CDs Berechnen Sie für jedes Jahr die Kosten des Warenkorbes den VPI (mit 2002 als Basisjahr) die Inflationsrate gegenüber dem Vorjahr

Mehr

Grundlagen der VWL - Kleingruppenübung I. Das Herbstgutachten Übersichtsdaten Welt-

Grundlagen der VWL - Kleingruppenübung I. Das Herbstgutachten Übersichtsdaten Welt- Universität Ulm 89069 Ulm Germany Blattner, Endrich, Lippold, Peukert, Roscher Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester

Mehr

Makroökonomische Fluktuationen

Makroökonomische Fluktuationen Makroökonomische Fluktuationen Vorlesung Ökonomie 1 10.1.2005 Makroökonomie Bruttoinlandprodukt Arbeitslosigkeit Rezession Konjunktur Boom Staatsverschuldung Steuerquote Staatsquote Wirtschaftswachstum

Mehr

Landesindex der Konsumentenpreise. Oktober 2017

Landesindex der Konsumentenpreise. Oktober 2017 Landesindex der Konsumentenpreise Oktober 2017 Herausgeber und Vertrieb Amt für Statistik Äulestrasse 51 9490 Vaduz Liechtenstein T +423 236 68 76 F +423 236 69 36 www.as.llv.li Auskunft Mario Schädler

Mehr

Wirtschaftspolitik. Wirtschaftswachstum. Quantitatives und qualitatives Wirtschaftswachstum. Einsatz der. Verwirklichung des techn.

Wirtschaftspolitik. Wirtschaftswachstum. Quantitatives und qualitatives Wirtschaftswachstum. Einsatz der. Verwirklichung des techn. Wirtschaftspolitik Wirtschaftswachstum 1. Grenzen des quantitativen Wachstums 1.1 Quantitatives und qualitatives Wirtschaftswachstum Anhand vieler Punkte lässt sich verdeutlichen, dass die Leistungen der

Mehr

Tutorium Makroökonomie I. Blatt 6. Arbeitsmarkt, Okunsches Gesetz, AS AD Modell

Tutorium Makroökonomie I. Blatt 6. Arbeitsmarkt, Okunsches Gesetz, AS AD Modell Tutorium Makroökonomie I Blatt 6 Arbeitsmarkt, Okunsches Gesetz, AS AD Modell Aufgabe 1 (Multiple Choice: wahr/falsch) Betrachten Sie den Arbeitsmarkt einer Volkswirtschaft, auf dem die privaten Haushalte

Mehr

Lockern ist problematisch

Lockern ist problematisch Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Geldpolitik 21.08.2014 Lesezeit 3 Min. Lockern ist problematisch Die Inflation in den Euroländern blieb im Juni 2014 mit 0,4 Prozent auf sehr

Mehr

Landesindex der Konsumentenpreise. Juli 2011

Landesindex der Konsumentenpreise. Juli 2011 Juli 2011 Herausgeber und Vertrieb Amt für Statistik Äulestrasse 51 9490 Vaduz Telefon +423 236 68 76 Telefax +423 236 69 31 Auskunft Pamela Fausch Tel. +423 236 68 76 Mario Schädler Tel. +423 236 68 78

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Stabilität der Preise. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Stabilität der Preise. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die Stabilität der Preise Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Die Stabilität der Preise 3 Arbeitsblätter: 1) Inflation,

Mehr

Volkswirtschaftslehre für WI ler, Bachelor 60 Pkt. SS Makroökonomik- Dr. Jörg Lingens

Volkswirtschaftslehre für WI ler, Bachelor 60 Pkt. SS Makroökonomik- Dr. Jörg Lingens Volkswirtschaftslehre für WI ler, Bachelor 60 Pkt. SS 2009 -Makroökonomik- Dr. Jörg Lingens Frage 1: Grundlagen (5 Punkte) (Falsche Antworten führen zu Minuspunkten!) Ein Anstieg der marginalen Konsumquote

Mehr

Konjunktur- und Wachstumspolitik. Tagebuch Internet-Blog. Datum: 9. März 2010 Fach / Thema: Volkswirtschaft Dozenten: Prof. Dr.

Konjunktur- und Wachstumspolitik. Tagebuch Internet-Blog. Datum: 9. März 2010 Fach / Thema: Volkswirtschaft Dozenten: Prof. Dr. Tagebuch Internet-Blog Datum: 9. März 2010 Fach / Thema: Volkswirtschaft Dozenten: Prof. Dr. Roman Dörig Themenschwerpunkte / Vorgehensweisen: Was sind die Ursachen der Inflation? 1. Den Monetaristischer

Mehr

Aktuelle Herausforderungen für die europäische Geldpolitik

Aktuelle Herausforderungen für die europäische Geldpolitik Aktuelle Herausforderungen für die europäische Geldpolitik Oldenburg, 4. März 2016 Jens Ulbrich, Zentralbereich Volkswirtschaft Geldpolitik: Aus der Nische ins Rampenlicht Wall Street Journal: ECB to Review

Mehr

Abschlussklausur zur Vorlesung Makroökonomik I Wintersemester 2013/14. Bitte auf dem Lösungsblatt angeben!

Abschlussklausur zur Vorlesung Makroökonomik I Wintersemester 2013/14. Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Freiburg, 04.03.2014 Abschlussklausur zur Vorlesung Makroökonomik I Wintersemester 2013/14 Klausur A Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Teil I: Multiple Choice (15 Punkte) 1. Wann führt eine reale Abwertung

Mehr

Das deutsche Wettbewerbsregime: Umverteilung ohne Ende?

Das deutsche Wettbewerbsregime: Umverteilung ohne Ende? Das deutsche Wettbewerbsregime: Umverteilung ohne Ende? Strategiedebatte Forum Gewerkschaften und WISSENTransfer, Frankfurt/Main, 2. Juli 2011 Sabine Reiner www.wipo.verdi.de Schlaglichter: Umverteilung

Mehr

MID-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I

MID-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I MID-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I - EXERCISES - Autor: Sebastian Isenring Frühlingssemester 2016 Zürich, 15. April 2016 I. Einstiegsaufgaben 1 1.1 VGR & Makroökonomische Variablen 1.1.1 Das BNE entspricht

Mehr

Dr. Ulrich Mössner Grundbegriffe der Volkswirtschaft und was dahinter steckt

Dr. Ulrich Mössner Grundbegriffe der Volkswirtschaft und was dahinter steckt Dr. Ulrich Mössner Grundbegriffe der Volkswirtschaft und was dahinter steckt Der volkswirtschaftliche Kreislauf Entwicklung (Agrar, Gewerbe, Dienstleist.) Arbeitsteilung (Vor- und Nachteile) Geld und Geldwert

Mehr

Makroökonomie Makroök. Analyse mit flexiblen Preisen. Übersicht Offene Volkswirtschaft

Makroökonomie Makroök. Analyse mit flexiblen Preisen. Übersicht Offene Volkswirtschaft Übersicht Makroökonomie 1 Prof. Volker Wieland Professur für Geldtheorie und -politik J.W. Goethe-Universität Frankfurt 1. Einführung 2. Makroökonomische Analyse mit Flexiblen Preisen 3. Makroökonomische

Mehr

Teil VIII DIE MAKROÖKONOMISCHEN DATEN

Teil VIII DIE MAKROÖKONOMISCHEN DATEN Teil VIII DIE MAKROÖKONOMISCHEN DATEN 1 Die Messung des Volkseinkommens 23 Inhalt Wie unterscheidet sich die Makroökonomie von der Mikroökonomie? Wie wird das Bruttoinlandsprodukt (BIP) definiert und ermittelt?

Mehr

DER WIRTSCHAFTSKREISLAUF UND SEINE TEILNEHMER

DER WIRTSCHAFTSKREISLAUF UND SEINE TEILNEHMER DER WIRTSCHAFTSKREISLAUF UND SEINE TEILNEHMER Schlüsselbegriffe: Die Wirtschaftsteilnehmer Der einfache Wirtschaftskreislauf Der erweiterte Wirtschaftskreislauf Die Wirtschaftssektoren Die Wirtschaftsteilnehmer

Mehr

Grundlagen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung

Grundlagen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung Grundlagen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung Makroökonomik Prof. Dr. Dr. Gerhard Schwödiauer Jochen Güntner Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen (VGR) Zur Messung der Wirtschaftsleistung eines

Mehr

Nachholklausur zur Vorlesung Makroökonomik I Wintersemester 2013/14. Bitte auf dem Lösungsblatt angeben!

Nachholklausur zur Vorlesung Makroökonomik I Wintersemester 2013/14. Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Prof. Dr. Oliver Landmann Freiburg, 10.06.2014 Nachholklausur zur Vorlesung Makroökonomik I Wintersemester 2013/14 Klausur A Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Teil I: Multiple Choice (15 Punkte) 1. Die

Mehr

Korrekturrand 1 / 3. Klausur in Makroökonomik / Angewandte Volkswirtschaftslehre. Viel Erfolg!!!

Korrekturrand 1 / 3. Klausur in Makroökonomik / Angewandte Volkswirtschaftslehre. Viel Erfolg!!! Wintersemester 2010/11 Fachhochschule Südwestfalen Standort Meschede Fachbereich IW Klausur in Makroökonomik / Angewandte Volkswirtschaftslehre Datum: 28.01.2011 Uhrzeit:11.00 13.00 Hilfsmittel: Taschenrechner

Mehr

ÜBUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Musterlösung Aufgabenblatt 1

ÜBUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Musterlösung Aufgabenblatt 1 Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Prof. Dr. Philipp Engler, Michael Paetz ÜBUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Musterlösung Aufgabenblatt 1 Aufgabe 1: Produktivitätswachstum in den

Mehr

AVWL II (Makroökonomie) Inhalt: Prof. Dr. Frank Heinemann. Technische Universität Berlin. Klausuren aus dem Wintersemester 2007/2008

AVWL II (Makroökonomie) Inhalt: Prof. Dr. Frank Heinemann. Technische Universität Berlin. Klausuren aus dem Wintersemester 2007/2008 Prof. Dr. Frank Heinemann Technische Universität Berlin AVWL II (Makroökonomie) Klausuren aus dem Wintersemester 2007/2008 Inhalt: Scheinklausur: Ersttermin Scheinklausur: Zweittermin Vordiplomsklausur

Mehr

VERBRAUCHERPREISINDIZES nächste Veröffentlichung:

VERBRAUCHERPREISINDIZES nächste Veröffentlichung: VERBRAUCHERPREISINDIZES nächste Veröffentlichung: 28.2.2013 Monat % zu Vorjahr VPI 2010 VPI 2005 VPI 2000 VPI 96 VPI 86 Ø 1990 3,3.... 109,5 170,2 298,6 380,5 381,7 2881,6 3343,6 2839,9 Ø 1991 3,3....

Mehr

Landesindex der Konsumentenpreise. Oktober 2012

Landesindex der Konsumentenpreise. Oktober 2012 Oktober 2012 Herausgeber und Vertrieb Amt für Statistik Äulestrasse 51 9490 Vaduz Liechtenstein Telefon +423 236 68 76 Telefax +423 236 69 36 Auskunft Pamela Fausch Tel. +423 236 68 76 Mario Schädler Tel.

Mehr

Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik

Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik Memorandum 21 Sozial-ökologische Regulierung statt Sparpolitik und Steuergeschenken Grafiken (Gestaltung: SAFRAN WORKS, Frankfurt) Arbeitsgruppe Alternative

Mehr

Landesindex der Konsumentenpreise. Mai 2015

Landesindex der Konsumentenpreise. Mai 2015 Mai 2015 Herausgeber und Vertrieb Amt für Statistik Äulestrasse 51 9490 Vaduz Liechtenstein T +423 236 68 76 F +423 236 69 36 www.as.llv.li Auskunft Mario Schädler T +423 236 68 78 Isabel Zimmermann T

Mehr

Die folgende Seite enthält weitere Erläuterung zur "Einführung in des volkswirtschaftliche Rechnungswesen":

Die folgende Seite enthält weitere Erläuterung zur Einführung in des volkswirtschaftliche Rechnungswesen: Die folgende Seite enthält weitere Erläuterung zur "Einführung in des volkswirtschaftliche Rechnungswesen": A. Ziel der Publikation und Zielgruppe B. Kurze Inhaltsangabe C. Detailliertes Inhaltsverzeichnis

Mehr

Grundlagen der VWL - Kleingruppenübung I. Das Herbstgutachten 2009 und das Stabilitätsgesetz. Die Ziele des Stabilitätsgesetzes

Grundlagen der VWL - Kleingruppenübung I. Das Herbstgutachten 2009 und das Stabilitätsgesetz. Die Ziele des Stabilitätsgesetzes Universität Ulm 89069 Ulm Germany Die Tutoren der Kleingruppenübungen Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester

Mehr

Abschlussklausur vom 25. Februar 2013

Abschlussklausur vom 25. Februar 2013 1 Abschlussklausur vom 25. Februar 2013 Teil 1: 10 Multiple-Choice-Fragen (15 Punkte) 1. Das BNE entspricht dem Volkseinkommen, sofern A Die Summe aus indirekten Steuern und Subventionen 0 ist. B Die indirekten

Mehr

Lösungen zu Aufgabensammlung. Konsumgüter. Arbeitseinkommen. Was wird am Geld-, bzw. Güterstrom gemessen und was bedeuten diese Begriffe?

Lösungen zu Aufgabensammlung. Konsumgüter. Arbeitseinkommen. Was wird am Geld-, bzw. Güterstrom gemessen und was bedeuten diese Begriffe? Thema Dokumentart Makroökonomie: Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Lösungen zu Aufgabensammlung LÖSUNGEN VGR: Aufgabensammlung I Aufgabe 1 1.1 Zeichnen Sie den einfachen Wirtschaftskreislauf. Konsumausgaben

Mehr

Blatt 1 von 9. Beantworten Sie die folgenden drei Fragen (jeweils ca. 5 Punkte).

Blatt 1 von 9. Beantworten Sie die folgenden drei Fragen (jeweils ca. 5 Punkte). Hinweise: Blatt 1 von 9 - Es können insgesamt 80 Punkte erworben werden. - Alle 6 Aufgaben sind zu bearbeiten. - Zugelassenes Hilfsmittel: Elektronischer, nicht programmierbarer Taschenrechner Aufgabe

Mehr

2. Übung Makroökonomische Theorie

2. Übung Makroökonomische Theorie 2. Übung Makroökonomische Theorie Aufgabe 2 In der folgenden Tabelle sehen Sie eine geschlossene Volkswirtschaft, die aus vier Industrien besteht. Ermitteln Sie auf alle drei Ihnen bekannten Arten das

Mehr

Landesindex der Konsumentenpreise. März 2014

Landesindex der Konsumentenpreise. März 2014 März 2014 Herausgeber und Vertrieb Amt für Statistik Äulestrasse 51 9490 Vaduz Liechtenstein T +423 236 68 76 F +423 236 69 36 www.as.llv.li Auskunft Mario Schädler T +423 236 68 78 Isabel Zimmermann T

Mehr