Bildungsstandard Englisch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bildungsstandard Englisch"

Transkript

1 Übersicht über die funktionalen kommunikativen Kompetenzen Hör - Lese - Sprechen (dialogisch + monologisch) - Schreiben + Sprachmittlung (elementares Dolmetschen) die benötigten sprachlichen Mittel Wortschatz - Grammatik - Aussprache und Intonation - Orthografie und über die methodischen Kompetenzen einschließlich Ergänzungen zu Haltungen und Einstellungen und zu Lerntechniken und Arbeitstechniken

2 Neuerungen 1. Kompetenzen Es ist zu erwarten, dass die drei Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler für ihr Handeln in mehrsprachigen Situationen am Ende der Sekundarstufe I verlässlich ausgebildet worden sind. Aufbau von drei Kompetenzen erforderlich funktionale kommunikative Kompetenzen Fertigkeiten: Hör, Lese, Sprechen (dialogisch + monologisch) Schreiben, Sprachmittlung Es wird von Verwendungssituationen der Sprache ausgegangen. Es geht um erhöhten Anwendungsbezug. Es sollen auch (meine Hervorhebung) Themen- und Handlungsfelder in ihrer literarischen bzw. ästhetischen/gestalterischen Qualität erfahrbar gemacht werden. einschließlich der Verfügbarkeit der sprachlichen Mittel: Wortschatz, Grammatik, Aussprache, Intonation, Orthografie. Traditionen..., die von Lexik, Grammatik und Textstrukturen ausgingen, treten in den Hintergrund. interkulturelle Kompetenzen Schülerinnen und Schüler sollen - zu offenen, toleranten und mündigen Bürgern erzogen werden, - Kulturen tolerant und kritisch vergleichen, - Interesse für... andere Kulturkreise aufbringen. Konkret: soziokulturelles Orientierungswissen zu exemplarischen Themen, verständnisvoller Umgang mit kultureller Differenz, Aufbau von Fähigkeiten zur interkulturellen Kommunikation, Ausrichtung auf interkulturelle Handlungsfähigkeit, praktische Bewältigung interkultureller Begegnungssituationen. (Wichtiger Bezug zu Kompetenz 1.) Methodenkompetenz der Schülerinnen und Schüler Aufbau einer umfassenden Methodenkompetenz Methodenkompetenz - zum selbstständigen und kooperativen Sprachenlernen, - zur Gestaltung von mündlichen und schriftlichen Texten: aufgabenbezogen, anwendungsorientiert, produktorientiert, - zum Ausbau der mutter- und fremdsprachlichen Kompetenzen, (Wichtiger Bezug zu Kompetenz 1.) - als Grundlage für den Erwerb weiterer Sprachen, - als Grundlage für lebenslanges (Sprachen-) lernen.

3 2. Zusatz-Dimension - Haltungen/Einstellungen Im Papier immer wieder enthalten: Begriff Selbstständigkeit einmal verwendet Begriff Selbstverantwortung (S. 9) Gehört unbedingt dazu: Selbstvertrauen / positive Einstellung Warum eigene Dimension? Ohne positive Haltung, positive Einstellung alle Anstrengungen um die Kompetenzen für die Katz! Bleibt Schule. Keine Grundlage für lebenslanges Lernen. Bleibt Abhängigkeit von Lehrern. Bei Mangel an Selbstvertrauen wird Können in der Realität nicht eingesetzt. Anerkennung der Bedeutung der Dimension - erhebliche Auswirkungen auf Unterricht. Weg vom Frontalunterricht. Wichtigste Unterrichtsform: Partnerarbeit

4 Hör- und Hör-/Seh - Inhalte + Anforderungen Inhalte + Anforderungen: Sprachlich und kognitiv anspruchsvolle Aufgaben unkomplizierte Sachinformationen über gewöhnliche alltags- oder berufsbezogene Themen in deutlich artikulierter Standardsprache gesprochen Hauptpunkten von Gesprächen, die in Gegenwart der Hörer geführt werden Vorträge mit vertrauter Thematik unkomplizierte Darstellung klare Struktur Ankündigungen und Mitteilungen zu konkreten Themen in normaler Geschwindigkeit in Standardsprache Filmen, deren Handlung im Wesentlichen durch Bild und Handlung getragen werden Bei Rundfunksendungen, Tonaufnahmen über Themen von persönlichem Interesse Bei Fernsehsendungen zu Themen von persönlichem Interesse z.b. Interviews, kurze Vorträge, Nachrichten Hauptaussagen und Einzelinformationen erkennen folgen Informationsgehalt das Wesentliche

5 Hör- und Hör-/Seh - Methodenkompetenz Inhalte + Anforderungen: Sprachlich und kognitiv anspruchsvolle Aufgaben unkomplizierte Sachinformationen über gewöhnliche alltags- oder berufsbezogene Themen in deutlich artikulierter Standardsprache gesprochen Hauptaussagen und Einzelinformationen erkennen Hauptpunkten von Gesprächen, die in Gegenwart der Hörer geführt werden folgen Vorträge mit vertrauter Thematik unkomplizierte Darstellung klare Struktur Ankündigungen und Mitteilungen zu konkreten Themen in normaler Geschwindigkeit in Standardsprache Filmen, deren Handlung im Wesentlichen durch Bild und Handlung getragen werden Bei Rundfunksendungen, Tonaufnahmen über Themen von persönlichem Interesse Informationsgehalt Bei Fernsehsendungen zu Themen von persönlichem Interesse z.b. Interviews, kurze Vorträge, Nachrichten das Wesentliche Methodenkompetenz zur Selbstständigkeit im Sprachenlernen kommen kooperative Formen des Arbeitens und Lernens entwickeln fachliche und fächerübergreifende Arbeitstechniken und Methoden anwenden Clever listeners Think about the headline(s). relax and listen, get information according to the kind of text, use special techniques when they come across unknown words: - forget it, - don t stop listening, - known German word(s), - known English word(s), - known words from other languages, - context, Techniken zur weiteren Arbeit mit dem Text notes - wesentliche Informationen werden in Form von Stichwörtern festgehalten, Randnotizen - werden in Form von Stichwörtern festgehalten, highlighting - wichtige Textstellen werden markiert, Techniken der Texterschließung werden eingesetzt,

6 Lese Inhalte verschiedene Texte aus Themenfeldern ihres Interessen und Erfahrungsbereichs Korrespondenz eigenes Interessengebiet Anweisungen, Anleitungen, Hinweise, Vorschriften klar formuliert Sachtexte für eigenes Sachinteresse längere Texte argumentative Texte vertraute Themen, klar geschrieben + Anforderungen: weitgehend (?) selbstständig lesen und wesentliche Aussagen erfassen nach Informationen auswerten nach Informationen durchsuchen; Informationen zusammentragen Schlussfolgerungen erkennen

7 Lese - Methodenkompetenz Inhalte + Anforderungen: verschiedene Texte aus Themenfeldern ihres Interessen und Erfahrungsbereichs weitgehend (?) selbstständig lesen und Korrespondenz eigenes Interessengebiet wesentliche Aussagen erfassen Anweisungen, Anleitungen, Hinweise, Vorschriften klar formuliert Sachtexte für eigenes Sachinteresse nach Informationen auswerten längere Texte nach Informationen durchsuchen; Informationen zusammentragen argumentative Texte vertraute Themen, klar geschrieben Schlussfolgerungen erkennen Methodenkompetenz zur Selbstständigkeit im Sprachenlernen kommen kooperative Formen des Arbeitens und Lernens entwickeln Clever readers have a good look at the headline(s). have a good look at the picture(s), read silently, read rather fast, use special techniques when they come across unknown words: - forget it, - don t stop reading, - known German word(s), - known English word(s), - known words from other languages, - context, - dictionary.

8 Sprechen - dialogisch Inhalte / Formen: soziale Kontakte Gefühle auf Gefühlsäußerungen Alltagssituationen, Dienstleistungsgespräche über lebenspraktische Angelegenheiten Gespräche über vertraute Themen, über allgemeine Themen Diskussionen über vertraute Themen, über allgemeine Themen persönliche Meinungen zu den Standpunkten anderer Informationen Informationsfragen zu vorgestellten Inhalten zum kulturellen Leben sachbezogene Telefonate Anforderungen: herstellen und beenden ausdrücken reagieren bewältigen beginnen, fortführen und auch bei sprachlichen Schwierigkeiten aufrechterhalten beginnen, fortführen und auch bei sprachlichen Schwierigkeiten aufrechterhalten ausdrücken Stellung nehmen austauschen beantworten Zugang finden führen

9 Sprechen/dialogisch - Methodenkompetenz (1) Inhalte / Formen + Anforderungen: soziale Kontakte herstellen und beenden Gefühle ausdrücken auf Gefühlsäußerungen reagieren Alltagssituationen, Dienstleistungsgespräche über lebenspraktische Angelegenheiten bewältigen Gespräche über vertraute Themen, über allgemeine Themen beginnen, fortführen und auch bei sprachlichen Schwierigkeiten aufrechterhalten Diskussionen über vertraute Themen, über allgemeine Themen beginnen, fortführen und auch bei sprachlichen Schwierigkeiten aufrechterhalten persönliche Meinungen ausdrücken zu den Standpunkten anderer Stellung nehmen Informationen austauschen Informationsfragen zu vorgestellten Inhalten beantworten zum kulturellen Leben Zugang finden sachbezogene Telefonate führen Methodenkompetenz zur Selbstständigkeit im Sprachenlernen kommen kooperative Formen des Arbeitens und Lernens entwickeln Techniken für den Anfangsunterricht: Arbeit mit Musterdialogen note-taking Aufblicktechnik Techniken für den weiterführenden Unterricht: note-making Einzeltechniken für die Sprechfertigkeit experiences SuS berichten über eigene und fremde Erfahrungen consequences SuS nennen Konsequenzen, die sich aus der jeweiligen Situation ergeben opposite SuS stellen die andere Seite der Medaille dar speculating SuS spekulieren zum Beispiel über den Fortgang des Geschehens picture SuS zeichnen von einer Situation ein Bild in Worten reason SuS nennen Gründe comment SuS kommentieren Fakten example SuS nennen Beispiele and then? SuS stellen den Fortgang des Geschehens dar list SuS stellen eine möglichst lange Liste von Gegenständen und Tätigkeiten auf

10 Lese - Methodenkompetenz (2) Inhalte + Anforderungen: verschiedene Texte aus Themenfeldern ihres Interessen und Erfahrungsbereichs weitgehend (?) selbstständig lesen und Korrespondenz eigenes Interessengebiet wesentliche Aussagen erfassen Anweisungen, Anleitungen, Hinweise, Vorschriften klar formuliert Sachtexte für eigenes Sachinteresse nach Informationen auswerten längere Texte nach Informationen durchsuchen; Informationen zusammentragen argumentative Texte vertraute Themen, klar geschrieben Schlussfolgerungen erkennen Methodenkompetenz zur Selbstständigkeit im Sprachenlernen kommen kooperative Formen des Arbeitens und Lernens entwickeln Clever readers have a good look at the headline(s). have a good look at the picture(s), read silently, read rather fast, use special techniques when they come across unknown words: - forget it, - don t stop reading, - known German word(s), - known English word(s), - known words from other languages, - context, - dictionary.

11 Sprechen - monologisch Inhalte / Formen: Gegenstände, Vorgänge des Alltags eine kurze Geschichte, einen Artikel, einen Vortrag, ein Interview, eine Dokumentarsendung Präsentation zu einem vertrauten Thema Ergebnisse der Auswertung von Sachtexten - aus eigenem Interesse gelesen - für Ansichten, Pläne, Handlungen Anforderungen: mit einfachen Mitteln beschreiben einem Gesprächspartner vorstellen vorbereiten und vortragen; Hauptpunkte sind hinreichend präzise zu erläutern präsentieren kurze Begründungen oder Erklärungen geben

12 Sprechen - monologisch - Methodenkompetenz Inhalte / Formen - Anforderungen: Methodenkompetenz zur Selbstständigkeit im Sprachenlernen kommen kooperative Formen des Arbeitens und Lernens entwickeln Gegenstände, Vorgänge des Alltags mit einfachen Mitteln beschreiben eine kurze Geschichte, einen Artikel, einen Vortrag, ein Interview, eine Dokumentarsendung einem Gesprächspartner vorstellen Präsentation zu einem vertrauten Thema vorbereiten und vortragen; Hauptpunkte sind hinreichend präzise zu erläutern Techniken: note-taking Aufblicktechnik Einsatz der unterschiedlichsten Medien für Präsentationen Techniken der Gliederung Erstellen von Handlungsgeländern Sammlung von Daten anlegen Sammlung von Wortschatz anlegen Anlegen einer Mindmap Ergebnisse der Auswertung von Sachtexten - aus eigenem Interesse gelesen - präsentieren für Ansichten, Pläne, Handlungen kurze Begründungen oder Erklärungen geben

13 Schreiben - Inhalte + Anforderungen + Methodenkompetenz Inhalte + Anforderungen: Zusammenhängende Texte zu vertrauten Themen aus ihrem Interessengebiet verfassen eine Nachricht notieren in persönlichen Briefen Mitteilungen, einfache Informationen, einfache Gedanken darlegen einfache standardisierte Briefe z. B. Anfragen, Bewerbungen adressatengerecht formulieren unkomplizierte, detaillierte Texte z. B. Erfahrungsberichte, Geschichten, Beschreibungen zu vertrauten Themen aus ihrem Interessengebiet verfassen kurze Aufsätze über Themen von allgemeinem Interesse schreiben Methodenkompetenz zur Selbstständigkeit im Sprachenlernen kommen kooperative Formen des Arbeitens und Lernens entwickeln fachliche und fächerübergreifende Arbeitstechniken und Methoden anwenden Techniken des Notierens anwenden zur Vorbereitung eigener Texte, für Präsentationen Techniken der Gliederung Erstellen von Handlungsgeländern Phasen des Schreiprozesses selbstständig gestalten: Entwerfen, Schreiben, Überarbeiten Sammlung von Daten anlegen Sammlung von Wortschatz anlegen Anlegen einer Mindmap in kurzen Berichten zu vertrauten Themen Informationen weitergeben, Gründe für Handlungen angeben, Stellung nehmen Informationen, aus unterschiedlichen fremdsprachlichen Quellen beschafft, vergleichen, auswählen, bearbeiten Bilder beschreiben Vermutungen über Personen formulieren

14 Sprachmittlung Inhalte / Formen: Zusammenhängende sprachliche Äußerungen Texte in Alltagssituationen persönliche Texte einfache Sach- und Gebrauchstexte Anforderungen: sinngemäß mündlich und schriftlich von der einen die andere Sprache übertragen sinngemäß mündlich und schriftlich von der einen die andere Sprache übertragen sprachmittelnd agieren sinngemäß übertragen sinngemäß übertragen

15 Sprachliche Teilbereiche ( Die sprachlichen Mittel Wortschatz, Grammatik, Aussprache, Intonation und Orthografie sind funktionale Bestandteile der Kommunikation. Anzustreben ist ihre höchstmögliche Verfügbarkeit, allerdings haben sie grundsätzlich dienende Funktion. Im Vordergrund steht die gelungene Kommunikation. Seite 16) Wortschatz Hinreichend großer Wortschatz, um sich über die häufigsten Alltagsthemen der eigenen und der fremdsprachlichen Gesellschaft und Kultur äußern zu können zusätzliche lexikalische Einheiten (rezeptiver Wortschatz) hörend oder lesend verstanden zusätzliche lexikalische Einheiten (potenzieller Wortschatz) aus Texten erschlossen ( Die Schülerinnen und Schüler machen aber noch elementare Fehler, wenn es darum geht, komplexere Sachverhalte auszudrücken und wenig vertraute Themen und Situationen zu bewältigen. ) Grammatik ( Die Reichweite der rezeptiv verfügbaren Strukturen ist größer als die der produktiv verfügbaren Strukturen. Seite 17) Im allgemeinen über verwendungshäufige grammatische Strukturen verfügt verwendungshäufige grammatische Strukturen elementares Strukturbewusstsein Repertoire von häufig verwendeten Redefloskeln und von Wendungen intentions- und situationsangemessen angewendet entwickelt ausreichend korrekt verwendet Aussprache und Intonation Verschiedenartige Aussprachevarianten der Zielsprache Aussprache Zeichen der Laufschrift so beherrscht, dass es auf der Wortebene und auf der Satzebene keine Missverständnisse gibt sprachlich umsetzen Orthografie Rechtschreibung und Zeichensetzung unter Anwendung der entsprechenden Regeln ausreichend korrekt und verständlich schreiben

Wesentliche Bereiche für den Gegenstand Französisch (sechsjährig)

Wesentliche Bereiche für den Gegenstand Französisch (sechsjährig) Wesentliche Bereiche für den Gegenstand Französisch (sechsjährig) Semesterbezeichnungen laut Lehrplan: 6. Klasse Wintersemester: 3. Semester 6. Klasse Sommersemester: 4. Semester 7. Klasse Wintersemester:

Mehr

Beurteilungskriterien und wesentliche Bereiche Englisch / 5. Klasse

Beurteilungskriterien und wesentliche Bereiche Englisch / 5. Klasse Beurteilungskriterien und wesentliche Bereiche Englisch / 5. Klasse sfeststellung Folgende en während des Schuljahres bilden die Grundlage der Benotung: Mündliche sfeststellungen Zwei im 1 Semester Eine

Mehr

BILDUNGSSTANDARDS REALSCHULE ERSTE FREMDSPRACHE

BILDUNGSSTANDARDS REALSCHULE ERSTE FREMDSPRACHE BILDUNGSSTANDARDS REALSCHULE ERSTE FREMDSPRACHE 1. Kompetenzbereiche der ersten Fremdsprache (RS) 2. Standards für Kompetenzbereiche der ersten Fremdsprache (RS) 2.1 Kommunikative Fertigkeiten Bis zum

Mehr

Wesentliche Bereiche für den Gegenstand Englisch (Erste lebende Fremdsprache)

Wesentliche Bereiche für den Gegenstand Englisch (Erste lebende Fremdsprache) Wesentliche Bereiche für den Gegenstand Englisch (Erste lebende Fremdsprache) Semesterbezeichnungen laut Lehrplan: 6. Klasse Wintersemester: 3. Semester 6. Klasse Sommersemester: 4. Semester 7. Klasse

Mehr

Orange Line Band 6 Erweiterungskurs

Orange Line Band 6 Erweiterungskurs Orange Line Band 6 Erweiterungskurs Synopse des Kernlehrplans für Englisch Sekundarstufe I Bildungsstandards und Inhaltsfelder Das neue Kerncurriculum für Hessen (Stand Nov. 2010) Klasse 10 Vorbemerkung

Mehr

Beurteilungskriterien für die Leistungsbeurteilung in Englisch

Beurteilungskriterien für die Leistungsbeurteilung in Englisch Beurteilungskriterien für die sbeurteilung in Englisch Inhalt» 1.-4. Klasse» 5. Klasse» 6. Klasse» 7. Klasse» 8. Klasse sfeststellung Englisch / 1. 4. Klasse Folgende en während des Schuljahres bilden

Mehr

Französisch (2. FS): Kompetenzraster zum gemeinsamen Bildungsplan 2016 Sek I

Französisch (2. FS): Kompetenzraster zum gemeinsamen Bildungsplan 2016 Sek I LSF 1 LSF 2 LSF 3 LSF 4 LSF 5 LSF 6 VERSTEHEN SPRECHEN SCHREIBEN SPRAC H MITTE LN SPRA CHLI CHE MITT EL 1 Ich kann verstehen, was ich höre 2 Methoden und 3 Ich kann Texte lesen und verstehen. 4 Ich kann

Mehr

Synopse zu Red Line 5 und 6

Synopse zu Red Line 5 und 6 Bildungsstandards und Inhaltsfelder Synopse zu Red Line 5 und 6 Realschule, Englisch, Klasse 9 und 10 für Hessen Vorbemerkung Das Kerncurriculum Englisch für hessische Realschulen gibt Auskunft über die

Mehr

Schreiben Bezug zu den Standards und zum GeR

Schreiben Bezug zu den Standards und zum GeR Schreiben Bezug zu den Standards und zum GeR 1. Bezug zu den Standards 1. Fremdsprache Die Beschreibung der Standards für das Schreiben erfolgt in enger Anlehnung an den Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen.

Mehr

Funktionale kommunikative Kompetenz (F) Hör-/Hörsehverstehen

Funktionale kommunikative Kompetenz (F) Hör-/Hörsehverstehen Kerncurricula gymnasiale Oberstufe Französisch, Italienisch, Russisch, Spanisch (neu beginnende Fremdsprache) Matrix Kompetenzanbahnung Kompetenzbereiche, Bildungsstandards und Themenfelder Durch die Auseinandersetzung

Mehr

SPANISCH OBERSTUFENCURRICULUM

SPANISCH OBERSTUFENCURRICULUM SPANISCH OBERSTUFENCURRICULUM KERNCURRICULUM SCHULCURRICULUM Hör- und Hör-/Sehverstehen KOMMUNIKATIVE FERTIGKEITEN Gesprächen, Berichten, Diskussionen, Referaten etc. folgen, sofern Standardsprache gesprochen

Mehr

Synopse für Let s go Band 3 und 4

Synopse für Let s go Band 3 und 4 Synopse für Let s go Band 3 und 4 Umsetzung der Anforderungen des Kerncurriculums Englisch für die Sekundarstufe I an Hauptschulen Hessen 1 Kompetenzbereich Kommunikative Kompetenz am Ende der Jahrgangsstufe

Mehr

Synopse für Let s go Band 1 und 2

Synopse für Let s go Band 1 und 2 Synopse für Let s go Band 1 und 2 Umsetzung der Anforderungen des Kerncurriculums Englisch für die Sekundarstufe I an Hauptschulen Hessen 1 Kompetenzbereich Kommunikative Kompetenz am Ende der Jahrgangsstufe

Mehr

siehe dazu auch LP-Unterlage im Vorwort 1 The Web of Communication 2B, S. 22/23, ex. 1 3/4

siehe dazu auch LP-Unterlage im Vorwort 1 The Web of Communication 2B, S. 22/23, ex. 1 3/4 Unterlage zu den Kompetenzen lt. Lehrplan 2017 / NOst für die Arbeit mit English in Context 6. Student s Book (3. Auflage 2017) im 3.+4. Semester bzw. Kompetenzmodul 3+4 siehe dazu auch LP-Unterlage im

Mehr

Checkliste zur Selbsteinschätzung Niveaus: A2+ und B1

Checkliste zur Selbsteinschätzung Niveaus: A2+ und B1 Checkliste zur Selbsteinschätzung Niveaus: A2+ und B1 Diese Checkliste hilft Ihnen dabei, Ihre Fremdsprachenkenntnisse richtig einzuschätzen und die passende Kursstufe zu finden. Markieren Sie in der rechten

Mehr

Green Line Band 3 (G9) Synopse mit dem neuen Kerncurriculum am Gymnasium des Landes Hessen 2011 für die Klasse 7

Green Line Band 3 (G9) Synopse mit dem neuen Kerncurriculum am Gymnasium des Landes Hessen 2011 für die Klasse 7 Green Line Band 3 (G9) Synopse mit dem neuen Kerncurriculum am Gymnasium des Landes Hessen 2011 für die Klasse 7 Vorbemerkung Green Line 3 (G9) der 3. Band einer neu konzipierten Lehrwerksgeneration für

Mehr

KOMMUNIKATIVE KOMPETENZEN (HÖRVERSTEHEN UND HÖR- SEHVERSTEHEN, SPRECHEN, LESE- VERSTEHEN, SCHREIBEN, SPRACHMITTLUNG, INTERKULTU- RELLE KOMPETENZE)

KOMMUNIKATIVE KOMPETENZEN (HÖRVERSTEHEN UND HÖR- SEHVERSTEHEN, SPRECHEN, LESE- VERSTEHEN, SCHREIBEN, SPRACHMITTLUNG, INTERKULTU- RELLE KOMPETENZE) Unterrichtsvorhaben 1 Kann ik je helpen? Kleidung einkaufen gehen; mein Körper (Projekt) Unterrichtsvorhaben 2 Ik zou graag Eine Reservierung tätigen und Reisevorbereitungen - Die SuS können Unterrichtsinhalte

Mehr

Tabelle 2 - Gemeinsame Referenzniveaus: Raster zur Selbstbeurteilung. Verstehen Sprechen Schreiben C2 bis A1 Hören Lesen. An Gesprächen teilnehmen

Tabelle 2 - Gemeinsame Referenzniveaus: Raster zur Selbstbeurteilung. Verstehen Sprechen Schreiben C2 bis A1 Hören Lesen. An Gesprächen teilnehmen Tabelle 2 - Gemeinsame Referenzniveaus: Raster zur Selbstbeurteilung Verstehen Sprechen Schreiben C2 bis Hören Lesen An Gesprächen teilnehmen Zusammenhängendes sprechen Schreiben C2 Hören Ich habe keinerlei

Mehr

Lehrplan Grundlagenfach Französisch

Lehrplan Grundlagenfach Französisch toto corde, tota anima, tota virtute Von ganzem Herzen, mit ganzer Seele und mit ganzer Kraft Lehrplan Grundlagenfach Französisch A. Stundendotation Klasse 1. 2. 3. 4. 5. 6. Wochenstunden 4 3 3 4 B. Didaktische

Mehr

Green Line Transition Synopse zur Anhörungsfassung des Lehrplans Englisch Klasse 10 Gymnasium Schleswig- Holstein

Green Line Transition Synopse zur Anhörungsfassung des Lehrplans Englisch Klasse 10 Gymnasium Schleswig- Holstein Green Line Transition Synopse zur Anhörungsfassung des Lehrplans Englisch Klasse 10 Gymnasium Schleswig- Holstein Vorbemerkung Liebe Lehrerinnen und Lehrer, Zum Schuljahr 2014 ist in Schleswig-Holstein

Mehr

Lehrplan Schwerpunktfach Italienisch

Lehrplan Schwerpunktfach Italienisch toto corde, tota anima, tota virtute Von ganzem Herzen, mit ganzer Seele und mit ganzer Kraft Lehrplan Schwerpunktfach Italienisch A. Stundendotation Klasse 1. 2. 3. 4. 5. 6. Wochenstunden - - 4 4 3 4

Mehr

Die Sprachmittlung (Mediation) in der Abschlussprüfung im Fach Englisch an der Wirtschaftsschule

Die Sprachmittlung (Mediation) in der Abschlussprüfung im Fach Englisch an der Wirtschaftsschule Die Sprachmittlung (Mediation) in der Abschlussprüfung im Fach Englisch an der Wirtschaftsschule Sprachmittlung ist die sinngemäße, adressaten- und situationsgerechte Übertragung von Informationen in die

Mehr

Anforderungsbereiche Niko 10

Anforderungsbereiche Niko 10 1. KOMMUNIKATIVE FERTIGKEITEN Hör- und Hör-/Sehverstehen Sprechen Leseverstehen Schreiben Sprachmittlung 3. UMGANG MIT TEXTEN 4. KULTURELLE KOMPETENZ Soziokulturelles Wissen Interkulturelle Kompetenz 2.

Mehr

DaF kompakt A1 B1 Kursbuch

DaF kompakt A1 B1 Kursbuch Kursbuch DaF kompakt A1 B1 DaF kompakt A1 Kurs- und Übungsbuch ISBN 978-3-12-676186-4 DaF kompakt A2 Kurs- und Übungsbuch ISBN 978-3-12-676187-1 DaF kompakt B1 Kurs- und Übungsbuch ISBN 978-3-12-676188-8

Mehr

CURRICOLO DI TEDESCO L2

CURRICOLO DI TEDESCO L2 CURRICOLO DI TEDESCO L2 SCUOLA PRIMARIA E SECONDARIA DI I GRADO Biennium 1 Stufenprofile Hörverstehen im Alltag häufig gebrauchte Formeln (Begrüßungen, Verabschiedungen, Entschuldigungen, ) verstehen in

Mehr

Fachlehrplan Englisch

Fachlehrplan Englisch Bildungszentrum für Technik Frauenfeld Fachlehrplan Englisch 1. Allgemeine Bildungsziele Fremdsprachen sind in der mehrsprachigen Schweiz und in einer globalisierten Welt eine unerlässliche Voraussetzung

Mehr

Anlage I KMK Bildungsstandards 1. Fremdsprache Englisch/Französisch

Anlage I KMK Bildungsstandards 1. Fremdsprache Englisch/Französisch Anlage I KMK Bildungsstandards 1. Fremdsprache Englisch/Französisch 3.1. Funktionale kommunikative Kompetenzen 3.1.1. Hör- und Hör-/Sehverstehen Wendungen und Wörter verstehen, wenn es um Dinge von ganz

Mehr

Fachlehrplan Französisch

Fachlehrplan Französisch Bildungszentrum für Technik Frauenfeld Fachlehrplan Französisch 1. Allgemeine Bildungsziele Fremdsprachen sind in der mehrsprachigen Schweiz und in einer globalisierten Welt eine unerlässliche Voraussetzung

Mehr

Übersicht der Niveaus

Übersicht der Niveaus LEHRPLAN FRANZÖSISCH KURZEITGYMNASIUM Stundendotation GF 3. KLASSE 1. SEM. 4 2. SEM. 4 4. KLASSE 1. SEM. 3 2. SEM. 3 5. KLASSE 1. SEM. 3 2. SEM. 3 6. KLASSE 1. SEM. 3 2. SEM. 3 Übersicht der Niveaus Stundendotation

Mehr

Checkliste zur Selbsteinschätzung Niveaus: B1+ und B2

Checkliste zur Selbsteinschätzung Niveaus: B1+ und B2 Checkliste zur Selbsteinschätzung Niveaus: B1+ und B2 Diese Checkliste hilft Ihnen dabei, Ihre Fremdsprachenkenntnisse richtig einzuschätzen und die passende Kursstufe zu finden. Markieren Sie in der rechten

Mehr

Sprachen lernen im Europäischen System. Der Europäische Referenzrahmen

Sprachen lernen im Europäischen System. Der Europäische Referenzrahmen Sprachen lernen im Europäischen System Die Sprachkurse der GEB sind einheitlich nach dem Europäischen Referenzrahmen strukturiert. Der Europäische Referenzrahmen Niveau A1/ Grundstufe 1 verstehen, wenn

Mehr

als Basis für ein schulinternes Curriculum für die Umsetzung der Inhalte und neuen Aufgabenformate in Klasse 11

als Basis für ein schulinternes Curriculum für die Umsetzung der Inhalte und neuen Aufgabenformate in Klasse 11 Einführungsphase Niedersachsen Stoffverteilungsplan als Basis für ein schulinternes Curriculum für die Umsetzung der Inhalte und neuen Aufgabenformate in Klasse 11 Challenge Niedersachsen Schülerbuch Anmerkung:

Mehr

Fachcurriculum Französisch Jahrgang 8/9

Fachcurriculum Französisch Jahrgang 8/9 Hörverstehen folgen dem einsprachigen Unterricht und reagieren angemessen. Auswahl aus 156 158 Auswahl aus 178 181 folgen Alltagsgesprächen. verstehen die Hauptaspekte authentischer Hörtexte (z. B. interview,

Mehr

Selbsteinschätzung Lesen

Selbsteinschätzung Lesen Lesen Ich kann dank eines ausreichend großen Wortschatzes viele Texte zu Themen des Alltagslebens (z.b. Familie, Hobbys, Interessen, Arbeit, Reisen, Tagesereignisse) verstehen. Ich kann unkomplizierte

Mehr

Orange Line 1 und 2. Kompetenzerwartungen am Ende der Jahrgangsstufe 6

Orange Line 1 und 2. Kompetenzerwartungen am Ende der Jahrgangsstufe 6 Orange Line 1 und 2 Abgleich mit dem Kerncurriculum für die Realschule in Hessen Kompetenzerwartungen am Ende der Jahrgangsstufe 6 Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 Alle Rechte vorbehalten Von dieser

Mehr

Anlage 2: Modulbeschreibungen Bereich Allgemeine Qualifikation (AQua) Modulnummer Modulname Verantwortlicher Dozent

Anlage 2: Modulbeschreibungen Bereich Allgemeine Qualifikation (AQua) Modulnummer Modulname Verantwortlicher Dozent Anlage 2: Modulbeschreibungen Bereich Allgemeine Qualifikation (AQua) Modulnummer Modulname Verantwortlicher Dozent SLK-BA-AQUA-FS- A1 Inhalte und Qualifikationsz iele Lehr- und Lernformen Fremdsprachen

Mehr

LehrplanPLUS Realschule Englisch Klasse 5. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Aufbau des Lehrplans

LehrplanPLUS Realschule Englisch Klasse 5. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Aufbau des Lehrplans Realschule Englisch Klasse 5 Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick Der Englischunterricht an der Realschule ist wie schon bisher kommunikativ ausgerichtet. Die grundlegenden Voraussetzungen für eine

Mehr

DaF kompakt A1 B1 Kursbuch

DaF kompakt A1 B1 Kursbuch Kursbuch DaF kompakt A1 B1 DaF kompakt A1 Kurs- und Übungsbuch ISBN 978-3-12-676186-4 DaF kompakt A2 Kurs- und Übungsbuch ISBN 978-3-12-676187-1 DaF kompakt B1 Kurs- und Übungsbuch ISBN 978-3-12-676188-8

Mehr

SPANISCH (FOTOUR) Kompetenzen am Ende des 1. Bienniums. Zweite Fremdsprache Spanisch Fachoberschule für Tourismus. Die Schülerin, der Schüler kann

SPANISCH (FOTOUR) Kompetenzen am Ende des 1. Bienniums. Zweite Fremdsprache Spanisch Fachoberschule für Tourismus. Die Schülerin, der Schüler kann SPANISCH (FOTOUR) en am Ende des 1. Bienniums Zweite Fremdsprache Spanisch Fachoberschule für Tourismus Die Schülerin, der Schüler kann kurze Texte und Gespräche verstehen, wenn in deutlich artikulierter

Mehr

Liebe Kollegin, lieber Kollege! Die Änderung der Lehrpläne der AHS (ab 1. September 2017 treten die neuen semestrierten kompetenzorientierten

Liebe Kollegin, lieber Kollege! Die Änderung der Lehrpläne der AHS (ab 1. September 2017 treten die neuen semestrierten kompetenzorientierten Liebe Kollegin, lieber Kollege! Die Änderung der Lehrpläne der AHS (ab 1. September 2017 treten die neuen semestrierten kompetenzorientierten Lehrpläne mit der 5. und 6. Klasse aufsteigend in Kraft) teilt

Mehr

Synopse zum Kerncurriculum Englisch, Realschule Klassen 9 und 10

Synopse zum Kerncurriculum Englisch, Realschule Klassen 9 und 10 Red Line 5 und 6 Synopse zum Kerncurriculum Englisch, Realschule Klassen 9 und 10 Niedersachsen Vorbemerkung Die Kultusministerkonferenz hat im Fach Englisch Bildungsstandards entwickelt, durch die eine

Mehr

CURRICULUM AUS ENGLISCH 1. Biennium FOWI/SOGYM/SPORT

CURRICULUM AUS ENGLISCH 1. Biennium FOWI/SOGYM/SPORT 1. Klasse Kompetenzen am Ende des 1. Bienniums Die Schülerin, der Schüler kann wesentliche Hauptaussagen verstehen, Hauptinformationen entnehmen wenn relativ langsam gesprochen wird und klare Standardsprache

Mehr

FRANZÖSISCH ZWEITE LANDESSPRACHE

FRANZÖSISCH ZWEITE LANDESSPRACHE FRANZÖSISCH ZWEITE LANDESSPRACHE 1 Stundendotation G1 G2 G3 G4 G5 G6 Grundlagenfach 4 4 4 3 Schwerpunktfach Ergänzungsfach Weiteres Pflichtfach Weiteres Fach GER A2 A2+ B1 B1+ DELF B1 2 Didaktische Hinweise

Mehr

Selbsteinschätzungsbogen Fremdsprachen

Selbsteinschätzungsbogen Fremdsprachen Selbsteinschätzungsbogen Fremdsprachen Name Datum Dieser Selbsteinschätzungsbogen dient der Orientierung und Vorbereitung auf ein persönliches oder telefonisches Beratungsgespräch. Er richtet sich nach

Mehr

Erwartete Kompetenzen am Ende des 4. Schuljahrganges. Die Schüler erwerben Kompetenzen in folgenden Bereichen :

Erwartete Kompetenzen am Ende des 4. Schuljahrganges. Die Schüler erwerben Kompetenzen in folgenden Bereichen : Ebene 1 erwerben Kompetenzen in folgenden Bereichen : 1. Funktionale kommunikative Kompetenzen 1.2 Verfügung über sprachliche Mittel 2. Methodenkompetenzen 3. Interkulturelle Kompetenzen Ebene 2 1. Funktionale

Mehr

Sommercamp 2010 Umweltbildung und Nachhaltigkeit Lernen in der Ökostation Freiburg vom 6. bis Bildungsplanbezug Englisch

Sommercamp 2010 Umweltbildung und Nachhaltigkeit Lernen in der Ökostation Freiburg vom 6. bis Bildungsplanbezug Englisch 7. Bildungsplanbezug Sommercamp 2010 Umweltbildung und Nachhaltigkeit Lernen in der Ökostation Freiburg vom 6. bis 10. 9.2010 Bildungsplanbezug Englisch Grundlage für die Konzeption und Vermittlung der

Mehr

Networking in Excellence

Networking in Excellence Networking in Excellence ELCL Einstufungstest www.elcl.org Einstufungstest - Raster zur Selbstüberprüfung - Der hier vorliegende Test ist dem Common European Framework of Reference for Languages: learning,

Mehr

LehrplanPLUS Mittelschule Englisch Klasse 5. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Aufbau des Lehrplans

LehrplanPLUS Mittelschule Englisch Klasse 5. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Aufbau des Lehrplans Mittelschule Englisch Klasse 5 Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick Der Englischunterricht an der Mittelschule ist wie schon bisher - kommunikativ ausgerichtet. Die grundlegenden Voraussetzungen

Mehr

Kerncurriculum Englisch

Kerncurriculum Englisch Kerncurriculum Englisch Kommunikative Fertigkeit Hörverstehen Céline Dion s A New Day Has Come Listen very carefully to find out what she tells us about the new Kerncurriculum Englisch. Kerncurriculum

Mehr

Orientierungswissen: kennen lernen Englischsprachigen. Roman kennen lernen. Werte, Haltungen und Einstellungen. Auseinandersetzung.

Orientierungswissen: kennen lernen Englischsprachigen. Roman kennen lernen. Werte, Haltungen und Einstellungen. Auseinandersetzung. Schulinterner Lehrplan: Englisch (Stand Schuljahr 2015/2016) Jahrgangsstufe: 10 G-Kurs Kommunikative Hör- und Hör- Sehverstehen: Episode einer soap opera hören, Multiple choice-aufgaben lösen und sich

Mehr

GeR-Niveau B1. Kommunikative Aktivitäten und Strategien PRODUKTIVE AKTIVITÄTEN UND STRATEGIEN

GeR-Niveau B1. Kommunikative Aktivitäten und Strategien PRODUKTIVE AKTIVITÄTEN UND STRATEGIEN GeR-Niveau B1 1 GeR-Niveau B1 Kommunikative Aktivitäten und Strategien PRODUKTIVE AKTIVITÄTEN UND STRATEGIEN Mündliche Produktion allgemein Zusammenhängendes monologisches Sprechen: Erfahrungen beschreiben

Mehr

GK EF (n) Unterrichtsvorhaben II:

GK EF (n) Unterrichtsvorhaben II: Unterrichtsvorhaben I: GK EF (n) Unterrichtsvorhaben II: Thema: Hola, buenos días! (presentarse) Schwerpunktmäßig zu erwerbende (Teil-) Kompetenzen: Sprechen: zusammenhängendes Sprechen: Auskunft über

Mehr

Brennecke Thomas. Englisch. Selbstbeurteilung der Sprachkenntnisse. Verstehen Sprechen Schreiben. C2 Kompetente Sprachverwendung

Brennecke Thomas. Englisch. Selbstbeurteilung der Sprachkenntnisse. Verstehen Sprechen Schreiben. C2 Kompetente Sprachverwendung Muttersprache(n) Deutsch Weitere Sprache(n) Englisch, Französisch, Niederländisch, Arabisch, Baskisch Englisch Verstehen Vom Oberlandesgericht Dresden öffentlich bestellter und allgemein beeidigter Übersetzer

Mehr

LEHRPLAN FRANZÖSISCH SPORT- UND MUSIKKLASSE

LEHRPLAN FRANZÖSISCH SPORT- UND MUSIKKLASSE LEHRPLAN FRANZÖSISCH SPORT- UND MUSIKKLASSE STUNDENDOTATION GF 3. KLASSE 1. SEM. 3 2. SEM. 3 4. KLASSE 1. SEM. 3 2. SEM. 3 5. KLASSE 1. SEM. 2 2. SEM. 2 6. KLASSE 1. SEM. 2 2. SEM. 2 7. KLASSE 1. SEM.

Mehr

Realgymnasium Schlanders

Realgymnasium Schlanders Realgymnasium Schlanders Fachcurriculum aus Englisch Klasse: 5 RG Ab Schuljahr 2014/2015 1/5 Lernziele / Methodisch-didaktische Grundsätze Die Schüler/innen sollen sich ihrem Alter und den sprachlichen

Mehr

Lehrplan für das Grundlagenfach Englisch

Lehrplan für das Grundlagenfach Englisch (August 2012) Lehrplan für das Grundlagenfach Englisch Richtziele des schweizerischen Rahmenlehrplans Grundkenntnisse 1.1 Über die grundlegenden Kenntnisse der englischen Sprache verfügen, welche Kommunikation

Mehr

Setze nach und nach das Datum in die entsprechenden Kästchen ein.

Setze nach und nach das Datum in die entsprechenden Kästchen ein. Hören B1 Setze nach und nach das Datum in die entsprechenden Kästchen. M sehr Ich kann em Alltagsgespräch folgen, wenn deutlich und in Standardsprache gesprochen wird. Ich kann die wichtigsten Punkte in

Mehr

1. Kommunikative Kompetenzen

1. Kommunikative Kompetenzen Schulinternes Curriculum im Fach Englisch Bilinguale Profilklasse Jahrgangsstufe 5 Stand Oktober 2013 Zunächst orientiert sich das schulinterne Curriculum und die Leistungsbewertung für die englische Profilklasse

Mehr

GeR-Niveau A1 1. Keine Deskriptoren verfügbar. Keine Deskriptoren verfügbar

GeR-Niveau A1 1. Keine Deskriptoren verfügbar. Keine Deskriptoren verfügbar GeR-Niveau A1 1 GeR-Niveau A1 Kommunikative Aktivitäten und Strategien PRODUKTIVE AKTIVITÄTEN UND STRATEGIEN Mündliche Produktion Zusammenhängendes monologisches Sprechen: Erfahrungen beschreiben Zusammenhängendes

Mehr

Einstufungstests. Markieren Sie bitte alle Aussagen, die auf Ihre Kenntnisse in der gewünschten Sprache zutreffen.

Einstufungstests. Markieren Sie bitte alle Aussagen, die auf Ihre Kenntnisse in der gewünschten Sprache zutreffen. Einstufungstests Hier können Sie Ihre Fremdsprachenkenntnisse selbst einschätzen, um den für Sie richtigen Kurs zu finden. Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen Stufe A 1 O Ich kann verstehen, wenn jemand

Mehr

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Schulversuch 44-6512.-2328/103 vom 30. Juli 2012 Lehrplan für das Berufskolleg Berufskolleg für Sozialpädagogik Fachschule für Sozialpädagogik

Mehr

Einführungsphase. Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Englisch. Zugeordnete Themenfelder des soziokulturellen Orientierungswissens

Einführungsphase. Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Englisch. Zugeordnete Themenfelder des soziokulturellen Orientierungswissens Einführungsphase EF1-1 Meeting people online and offline Zusammenleben, Kommunikation und Identitätsbildung im digitalen Zeitalter FKK: Hör-/Hörsehverstehen: in unmittelbar erlebter face-to-face Kommunikation

Mehr

Lernbaustein 1. Didaktische Jahresarbeitsplanung Deutsch/Kommunikation. nach dem neuen Lehrplan für die BS/HBF in Rheinland-Pfalz

Lernbaustein 1. Didaktische Jahresarbeitsplanung Deutsch/Kommunikation. nach dem neuen Lehrplan für die BS/HBF in Rheinland-Pfalz Didaktische Jahresarbeitsplanung Deutsch/Kommunikation nach dem neuen Lehrplan für die BS/HBF in Rheinland-Pfalz Lernbaustein 1 Passgenau zum Lehrplan 2019 Schule Lehrkraft Klasse Schuljahr Grundlage:,

Mehr

Information zum Leistungskonzept der Nikolaus-Schule

Information zum Leistungskonzept der Nikolaus-Schule Information zum Leistungskonzept der Nikolaus-Schule Das Leistungskonzept der Nikolaus-Schule wurde in der vorliegenden Fassung der Schulkonferenz am 3. März 2013 vorgelegt. Es beinhaltet eine Einführung,

Mehr

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Schulversuch 44-6512.-2328/103 vom 30. Juli 2012 Lehrplan für das Berufskolleg Berufskolleg für Praktikantinnen und Praktikanten Fachschule für

Mehr

Kernlehrplan. Englisch. Gemeinschaftsschule. Zweite Fremdsprache. Klassenstufen 9 und 10. Juni

Kernlehrplan. Englisch. Gemeinschaftsschule. Zweite Fremdsprache. Klassenstufen 9 und 10. Juni Kernlehrplan Englisch Gemeinschaftsschule Zweite Fremdsprache Klassenstufen 9 und 10 2016 Juni 2016 31 1. Kompetenzbereich Hör- / Hör-Sehverstehen Die Schülerinnen und Schüler verstehen Äußerungen und

Mehr

Wahlmöglichkeit schriftlich oder mündlich schriftlich: 120 min Leseverstehen Übersetzen/sinngemäßes Wiedergeben Nachweis Lexik / Grammatik Gelenktes u

Wahlmöglichkeit schriftlich oder mündlich schriftlich: 120 min Leseverstehen Übersetzen/sinngemäßes Wiedergeben Nachweis Lexik / Grammatik Gelenktes u Kathrin Bormann Aufgabenbeispiele und Bewertung unter http://www.sn.schule.de www.sn.schule.de/index.php?auswahl=themen_englisch_cd Wahlmöglichkeit schriftlich oder mündlich schriftlich: 120 min Leseverstehen

Mehr

Übungsformen; Prä-auditive, auditive und postauditive

Übungsformen; Prä-auditive, auditive und postauditive Spanisch en am Ende der 5.Klasse Die Schülerin, der Schüler kann Informationen und Gespräche zu vertrauten n verstehen, wenn deutlich gesprochen wird an Gesprächen über vertraute Themen teilnehmen, persönliche

Mehr

Fremdsprachen- und Medienzentrum Universität Greifswald Februar Modulbeschreibungen. Anlage zur Akkreditierung für UNIcert

Fremdsprachen- und Medienzentrum Universität Greifswald Februar Modulbeschreibungen. Anlage zur Akkreditierung für UNIcert Modulbeschreibungen Anlage zur Akkreditierung für UNIcert 1 Modul: Fremdsprache Zielniveau UNIcert Basis (vergleichbar mit Stufe A2 des GER) Voraussetzung für Zulassung zur Prüfung Die Studierenden verfügen

Mehr

JAHRESARBEITSPLAN FÜR DIE KLASSE 2A DES SPRACHENGYMNASIUMS MARCELLINE IN BOZEN FÜR DAS SCHULJAHR 2017/2018

JAHRESARBEITSPLAN FÜR DIE KLASSE 2A DES SPRACHENGYMNASIUMS MARCELLINE IN BOZEN FÜR DAS SCHULJAHR 2017/2018 JAHRESARBEITSPLAN FÜR DIE KLASSE 2A DES SPRACHENGYMNASIUMS MARCELLINE IN BOZEN FÜR DAS SCHULJAHR 2017/2018 FACH: Deutsch als Zweitsprache - Gruppe 2 LEHRKRAFT: SONJA SCHROFFENEGGER Bozen, 20.Oktober 2017

Mehr

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen Klasse: 5 Seite 1 Minimalanforderungskatalog; Themen des Schuljahres gegliedert nach Arbeitsbereichen Themen, die dem Motto der jeweiligen Klassenstufe entsprechen und den Stoff des s vertiefen, üben,

Mehr

Stoffverteilungsplan Deutsch Unterrichtsthemen Kompetenzen Aufgabentypen

Stoffverteilungsplan Deutsch Unterrichtsthemen Kompetenzen Aufgabentypen Stoffverteilungsplan Deutsch Unterrichtsthemen Kompetenzen Aufgabentypen Seite 1 von 6 Deutsch Klasse 7 Unterrichtsvorhaben Themen/ Inhalte [ Konkretisierung durch das Lehrbuch ] Sprechen und Zuhören Kompetenzen

Mehr

Blue Line 2. Synopse für die Kerncurricula Englisch, Oberschule (Stand ) Klasse 6. Niedersachsen

Blue Line 2. Synopse für die Kerncurricula Englisch, Oberschule (Stand ) Klasse 6. Niedersachsen Blue Line 2 Synopse für die Kerncurricula Englisch, Oberschule (Stand 1.8.2011) Klasse 6 Niedersachsen 1 Erwartete Kompetenzen 1.1 Funktionale kommunikative Kompetenzen Im Folgenden wird zusätzlich zur

Mehr

Unterrichtseinheit Ciao ragazzi. Inhaltliche Konkretisierung: Begrüßung und Verabschiedung. sich vorstellen

Unterrichtseinheit Ciao ragazzi. Inhaltliche Konkretisierung: Begrüßung und Verabschiedung. sich vorstellen Unterrichtseinheit Ciao ragazzi - Hör-/Hör-Sehverstehen: sprachlich einfache, an sie gerichtete Äußerungen aus ihrem persönlichen Erlebnisumfeld verstehen und einzelne Informationen entnehmen. - Sprechen:

Mehr

Fachcurriculum Englisch Klassen 5 6 (G9)

Fachcurriculum Englisch Klassen 5 6 (G9) Ludwig-Georgs-Gymnasium Darmstadt Fachcurriculum Englisch Klassen 5 6 (G9) Stand: 24.11.2015 INHALT Jahrgangsstufen 5/6 Hörverstehen Leseverstehen Schreiben Sprechen Fach: Englisch, 2. Fremdsprache Vereinbarter

Mehr

Englisch. Lehrplan für Bildungsgänge die in drei Jahren zur Fachhochschulreife führen. Schuljahr 1, 2 und 3. Englisch 1

Englisch. Lehrplan für Bildungsgänge die in drei Jahren zur Fachhochschulreife führen. Schuljahr 1, 2 und 3. Englisch 1 Englisch 1 Lehrplan für Bildungsgänge die in drei Jahren zur Fachhochschulreife führen Englisch Schuljahr 1, 2 und 3 2 Englisch Vorbemerkungen Die englische Sprache spielt als internationale Verkehrssprache

Mehr

Antwort gibt der schon oft erwähnte Europäische Referenzrahmen für Fremdsprachen (GER)

Antwort gibt der schon oft erwähnte Europäische Referenzrahmen für Fremdsprachen (GER) Was wird von unseren Schülerinnen und Schülern eigentlich am Ende des 10. Schuljahres (G8 9. Schuljahres) für den mittleren Bildungsabschluss erwartet? Antwort gibt der schon oft erwähnte Europäische Referenzrahmen

Mehr

Straight on Englisch Klasse 11

Straight on Englisch Klasse 11 Synopse zum neuen Kerncurriculum Sek. II Englisch in Niedersachsen 3.1.1 Funktionale kommunikative Kompetenzen Hör- und Hör-/Sehverstehen Am Ende der Einführungsphase können die Schülerinnen und Schüler

Mehr

MS Naturns Fachcurriculum Deutsch überarbeitet 2016

MS Naturns Fachcurriculum Deutsch überarbeitet 2016 Jahrgangsstufe: 1. Klasse Basiswissen Thema: Personenbeschreibung/Beschreibung Thema: Erzählung Kompetenzen Der Schüler/die Schülerin kann. detailliert beobachten und Gegenstände beschreiben passende Adjektive

Mehr

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum Fach: Französisch

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum Fach: Französisch Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln Schulinternes Curriculum Fach: Französisch Französisch als 2. Fremdsprache Kommunikative Kompetenzen Im Unterricht den Darstellungen, Argumentationen und Diskussionen

Mehr

Aussprache und Intonation SuS können Wörter zum Themenfeld people, sights and places in the US aussprechen. Wortschatz. places in the US anwenden.

Aussprache und Intonation SuS können Wörter zum Themenfeld people, sights and places in the US aussprechen. Wortschatz. places in the US anwenden. Schulinterner Lehrplan Englisch Klasse 8 Als Lehrwerk wird das Buch English G Lighthouse 4 aus dem Cornelsen Verlag benutzt. Gemäß der Kernlehrpläne für die Gesamtschule Sekundarstufe I in Nordrhein-Westfalen

Mehr

Abgleich mit dem Kerncurriculum für die Hauptschule in Niedersachsen. Kompetenzerwartungen am Ende von Schuljahrgang 6

Abgleich mit dem Kerncurriculum für die Hauptschule in Niedersachsen. Kompetenzerwartungen am Ende von Schuljahrgang 6 Red Line 1 und 2 Abgleich mit dem Kerncurriculum für die Hauptschule in Niedersachsen Kompetenzerwartungen am Ende von Schuljahrgang 6 Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 Alle Rechte vorbehalten Von

Mehr

Schwerpunkte des Kompetenzerwerbs Kommunikative und Interkulturelle Kompetenzen

Schwerpunkte des Kompetenzerwerbs Kommunikative und Interkulturelle Kompetenzen Unterrichtsvorhaben: Jgst. 6 Unterrichtsvorhaben 6.1.1: After the holidays (Theme 1) Persönliche Lebensgestaltung: Familie, Freunde, Freizeit (Ferienerlebnisse Ausbildung/Schule: Schule und Schulalltag

Mehr

CURRICOLO DI TEDESCO SCUOLA SECONDARIA DI PRIMO GRADO

CURRICOLO DI TEDESCO SCUOLA SECONDARIA DI PRIMO GRADO 1 CURRICOLO DI TEDESCO SCUOLA SECONDARIA DI PRIMO GRADO (secondo le nuove Indicazioni Provinciali per la definizione dei curricoli del primo ciclo d istruzione della scuola in lingua italiana della Provincia

Mehr

ALBERT- EINSTEIN- GYMNASIUM BUCHHOLZ FACHGRUPPE ENGLISCH (Schuljahr 2016/17)

ALBERT- EINSTEIN- GYMNASIUM BUCHHOLZ FACHGRUPPE ENGLISCH (Schuljahr 2016/17) ALBERT- EINSTEIN- GYMNASIUM BUCHHOLZ FACHGRUPPE ENGLISCH (Schuljahr 2016/17) Schuleigener Arbeitsplan für das Fach ENGLISCH - A. Grundlagen B. Lehrmittel 8- / 9- stufiges Gymnasium: A. Grundlagen der Arbeit:

Mehr

Green Line Oberstufe Klasse 10 Abgleich mit Bildungsplan Bremen für Klasse 10

Green Line Oberstufe Klasse 10 Abgleich mit Bildungsplan Bremen für Klasse 10 Green Line Oberstufe Klasse 10 Abgleich mit Bildungsplan Bremen für Klasse 10 Vorbemerkung Grundlage für den gymnasialen Englischunterricht sind die von Bundesland zu Bundesland unterschiedlichen Regelungen,

Mehr

Kern- und Schulcurriculum Englisch Klasse 5/6. Stand Schuljahr 2009/10

Kern- und Schulcurriculum Englisch Klasse 5/6. Stand Schuljahr 2009/10 Kern- und Schulcurriculum Englisch Klasse 5/6 Stand Schuljahr 2009/10 Englisch Curriculum Klasse 5/6 Das eingeführte Englischlehrwerk English G 21 ist auf den Bildungsplan für allgemeinbildende Gymnasien

Mehr

Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern. Rahmenplan für die Vorstufe des Fachgymnasiums. Englisch

Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern. Rahmenplan für die Vorstufe des Fachgymnasiums. Englisch Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Rahmenplan für die Vorstufe des Fachgymnasiums Englisch 2007 2 1 Vorbemerkungen Da sich die neuen Rahmenpläne (Kerncurricula) von

Mehr

Englisch. Zweijährige zur Prüfung der FSR führende Berufsfachschule. Schuljahr 1 und 2. Englisch 1

Englisch. Zweijährige zur Prüfung der FSR führende Berufsfachschule. Schuljahr 1 und 2. Englisch 1 Englisch 1 Zweijährige zur Prüfung der Fachschulreife führende Berufsfachschule Englisch Schuljahr 1 und 2 2 Englisch Vorbemerkungen Zunehmende internationale Kooperation und globaler Wettbewerb sowie

Mehr

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Schulversuch 41-6623.1-08/231 vom 17. September 2009 Lehrplan für das Berufskolleg Einjähriges Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife

Mehr

Bildungsstandards in Österreich: Englisch, 8. Schulstufe

Bildungsstandards in Österreich: Englisch, 8. Schulstufe Kompetenzniveau nach GERS Hören A1 Bildungsstandards in Österreich: Englisch, 8. Schulstufe Sprachliche Fertigkeiten Deskriptoren Kann Wörter, die buchstabiert werden, sowie Zahlen und Mengenangaben, die

Mehr

Synopse zu dem Kerncurriculum Gymnasium Englisch Jahrgangsstufe 9 Hessen

Synopse zu dem Kerncurriculum Gymnasium Englisch Jahrgangsstufe 9 Hessen Synopse zu dem Kerncurriculum Gymnasium Englisch Jahrgangsstufe 9 Hessen Vorbemerkung Zum Schuljahr 2011/2012 tritt das neue Kerncurriculum Bildungsstandards und Inhaltsfelder für das Fach Englisch in

Mehr

Kompetenzorientierter Unterricht mit Sprachwelt Deutsch. Unterlagen:

Kompetenzorientierter Unterricht mit Sprachwelt Deutsch. Unterlagen: Kompetenzorientierter Unterricht mit Sprachwelt Deutsch Unterlagen: www.schulverlag.ch/swd Kompetenzbereiche Schulsprache Aspekte der Kompetenzorientierung Lehrplan 21 - Lehrperson - Lehrmittel Kompetenzbereiche

Mehr

Zur Vorbereitung auf die ÖSD-PrüferInnenausbildung

Zur Vorbereitung auf die ÖSD-PrüferInnenausbildung Zur Vorbereitung auf die ÖSD-PrüferInnenausbildung Bitte lesen Sie folgende Informationen als Vorbereitung auf die ÖSD-PrüferInnenschulung genau durch! Wir möchten Sie auf den folgenden Seiten für die

Mehr

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen Klasse: 6 Seite 1 Minimalanforderungskatalog; Themen des Schuljahres gegliedert nach Arbeitsbereichen I) Kommunikative Fertigkeiten Themen, die dem Motto der jeweiligen Klassenstufe entsprechen und den

Mehr

Deutsch, Jahrgang 5, Realschule Friesoythe (1)

Deutsch, Jahrgang 5, Realschule Friesoythe (1) Deutsch, Jahrgang 5, Realschule Friesoythe (1) Jahresübersicht der Themen und Unterrichtsinhalte (Die Reihenfolge der Inhalte und die vorgesehene Dauer können u.u. variieren) 1. Das gute Klassengespräch

Mehr

Konzept zur Leistungsbewertung im Fach Englisch

Konzept zur Leistungsbewertung im Fach Englisch Konzept zur Leistungsbewertung im Fach Englisch Gültig ab 10.03.2014 auf Beschluss der Fachkonferenz Englisch vom 06.03.2014 Klasse 1/2 Vorrangige Kriterien für die Einschätzung der Leistungen sind die

Mehr