Installation Terminals und Leser für Jeltimer 32
|
|
- Lars Becke
- vor 1 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Installation Terminals und für Jeltimer 2 Die Terminals und für die Zeiterfassung können auf sehr unterschiedliche Arten an einen oder mehrere PCs angeschlossen werden. Diese Beschreibung soll einen groben Überblick über die vorhandenen Möglichkeiten geben. Für eine genaue Empfehlung und Vorgehensweise zur Verkabelung wenden Sie sich bitte an das Team der JEL GmbH. Filiallösungen Vernetzte Standorte Bei großen Entfernungen zwischen den Terminalstandorten können mehrere vernetzte PCs zum Einsatz kommen. Dies können sowohl lokale Netze als auch Netze über Standleitung, VPN oder Funknetzwerk sein. Am Hauptstandort werden die Daten der einzelnen Stationen vom Jeltimer2 - Broker eingesammelt und in die Datenbank im lokalen Netz gespeichert. Gleichzeitig werden Ministamm und Zutrittsdaten für die an den Stationen angeschlossenen Terminals erzeugt und übertragen. An den einzelnen Stationen arbeitet jeweils das Programm Jeltimer2 - Terminalserver. Dieses verarbeitet die Daten nur auf der lokalen Platte. Der Jeltimer2 - Broker kann aber über eine Netzwerkfreigabe auf diese Daten zugreifen. Alternativ ist es möglich, das der Jeltimer2 - Terminalserver direkt über ein Netzwerk auf die Terminals zugreift (siehe Ethernetlösungen weiter unten). Filialen über Modem Besteht keine Netzwerkverbindung zwischen den entfernten Standorten reicht es auch sie mit einem Modem auszustatten. Die Terminals an den entfernten Standorten werden dann mit dem Modem verbunden als wenn dieses ein PC wäre. Der Jeltimer2 - Terminalserver am Hauptstandort kann dann über ein an einem COM-Port des Rechners angeschlossenes Modem die Filialen zu voreingestellten Zeiten antelefonieren und den Datenaustausch vornehmen. Kabellösungen Für die Verkabelung empfehlen wir die Verwendung von abgeschirmten 4-paarigem Telefonkabel oder Ethernet/CAT-Kabel. Das heißt es können auch eventuell schon liegende Netzwerkkabel genutzt werden. Die Verkabelung muß grundsätzlich vom Elektriker vor Ort vorgenommen werden. Die Installation der Terminals und Adapter kann dann auf Wunsch auch von einem unserer Techniker vor Ort durchgeführt werden. Kurze Kabellängen können von uns fertig vorkonfektioniert bestellt werden. Terminals direkt am PC Ein einzelnes Terminal JEL-1 oder MR50 kann bei Leitungslängen bis maximal 20m direkt an einem COM- Port eines PCs angeschlossen werden. Diese Möglichkeit besteht nicht bei Terminals des Typs MR60. Hierbei kommt folgende Terminalsoftware zum Einsatz: Terminal Exe-Name PC Exe-Name Terminal Anzeige auf Terminal JEL-1 JEL1R.EXE MR.EXE JEL-1 Rjjmm MR50 MR5.EXE MR.EXE MR50 Rjjmm Terminals über RS-Adapter Sollen mehrere Terminals oder ein Terminal mit großer Leitungslänge an einem PC betrieben werden wird am PC ein RS-Adapter eingesetzt. Hier ist eine maximale Gesamtleitungslänge von bis zu 1500m möglich. Bis zu 16 Terminals können auf diese Weise an einem COM-Port des PC angeschlossen werden. Hierbei kommt folgende Terminalsoftware zum Einsatz: Terminal Exe-Name PC Exe-Name Terminal Anzeige auf Terminal JEL-1 JEL1M.EXE MR.EXE JEL-1 Mjjmm MR50 MR54.EXE MR.EXE MR50 Mjjmm MR60 MR54.EXE MR.EXE MR60 Mjjmm Zusätzliche für Zeiterfassung/Zutritt Wenn Terminals über einen RS-Adapter an den PC angeschlossen wurden, können bis zu 8 zusätzliche berührungslose MCR für Zeiterfassung oder Zutritt an den dann freien RS22-Port des Terminals angeschlossen werden. Hierzu kommt am Terminal ebenfalls ein RS-Adapter zum Einsatz. Das heißt auch für die Verbindung vom Terminal zum sind große Leitungslängen möglich. Für die Türöffnung stehen im Terminal zwei Relais und in jedem MCR jeweils ein Relais zur Verfügung. Zeiterfassung ohne Terminal Als günstige Alternative kann der berührungslose MCR mit dem Programm Jeltimer2 MCR-Server direkt am PC über RS22 oder RS betrieben werden. Dies setzt vorraus, dass der Rechner immer in Betrieb ist, da der MCR keine Buchungen speichern kann. Seite 1 von 1 Stand:
2 Funklösungen Die Verbindung Rechner <-> Terminal, Terminal <-> MCR oder Rechner <-> MCR kann durch eine Bluetooth Funkstrecke ersetzt werden. Dabei werden auf beiden Seiten aufeinander abgestimmte Bluetooth-Seriell Adapter eingesetzt. Dies entspricht dem Einsatz eines seriellen Nullmodemkabels (RX/TX,RTS/CTS gekreuzt). Damit lassen sich nach Bluetoothspezifikation bis zu 100m überbrücken. Ethernetlösungen Terminals oder MCRs können alternativ auch über einen Ethernet-RS22/RS Adapter mit einem beliebigem Rechner im gleichen Netzwerk angebunden werden. Dadurch kann die vorhandene Netzwerkinfrastruktur für die Verkabelung der Terminals genutzt werden. Es ist lediglich eine freie Netzwerkdose und eine freie IP-Adresse erforderlich. Seite 2 von 2 Stand:
3 Installationsbeispiel In dem hier beschriebenen Beispiel wird von einer Firma mit zwei Filialen ausgegangen. Es besteht eine virtuelle Standleitung mittels Router über das Internet zwischen den Netzwerken in beiden Filialen. In der Hauptfiliale kommt ein Terminal JEL-1 mit zwei zusätzlich angeschlossenen Zeiterfassungslesern zum Einsatz. In der Nebenfiliale wird ein Terminal JEL-1 mit einem zusätzlichen eingesetzt. Im folgenden ist beispielhaft die Installation der Software und Hardware beschrieben. Installation Software Installation Hauptfiliale Rechner Hauptfiliale: 1. Jeltimer2 Arbeitsplatz Installationspfad: C:\Programme\Jeltimer\Jelzeit Datenpfad: J:\JELTIMER (\\Server\Daten) 2. Jeltimer2 Broker Installationspfad: C:\Programme\Jeltimer\Broker Datenpfad: J:\JELTIMER (\\Server\Daten) Lokaler Pfad Station 1 Hauptfiliale: C:\Programme\Jeltimer\Data Lokaler Pfad Station 2 Nebenfiliale: N:\Data (Mapping über Router auf Rechner Nebenfiliale C:\Programme\Jeltimer). Jeltimer2 Terminalserver (Station 1 Hauptfiliale) Datenpfad: C:\Programme\Jeltimer\Data Rechner Personalwesen (oder zusätzliche Arbeitsplätze): 1. Jeltimer2 Arbeitsplatz Installationspfad: C:\Programme\Jeltimer\Jelzeit Datenpfad: J:\JELTIMER (\\Server\Daten) Installation Nebenfiliale Rechner Nebenfiliale: 1. Jeltimer2 Terminalserver (Station 2 Nebenfiliale) Datenpfad: C:\Programme\Jeltimer\Data (Wird über N:\Data von Rechner Hauptfiliale angesprochen und ausgelesen) Seite von Stand:
4 F1 F2 F F4 F1 F2 F F4 F5 1 2 F6 4 F7 7 8 Alfa C 0 Unter Dienst brechg gang F5 1 2 F6 4 F7 7 8 Alfa C E 6 E Installation Hardware Hauptfiliale Büro Lager Terminal Info Unter brechg Dienst gang Arzt Terminalserver Hauptfiliale Nebenfiliale Terminal JEL-1 inkl Tür Routerverbindung über Internet 4 4 Terminal Info Arzt Terminalserver Nebenfiliale Terminal JEL-1 inkl Seite 4 von 4 Stand:
5 Installation -erter Hier die Inhalte im Einzelnen: (1) RS-erter für die Terminals eingestellt für 4-Draht Vollduplexbetrieb; Netzteil für RS-erter; (2) Netzteil für JEL-Terminal und Zeiterfassungsleser; RS-erter für die eingestellt für 2-Draht Halbduplexbetrieb; Netzteil für RS-erter; Netzteil für Türleser; Bei der Verwendung von Steckernetzteilen muss unmittelbar in der Nähe des Kastens mindestens eine 20V Steckdose vorhanden sein. Installation Kabel An den Kabeln ist jeweils die minimale Adernanzahl angegeben. Es sollten jedoch aus Sicherheitsgründen immer ein paar Reserveadern eingeplant werden (4-paariges CAT-Kabel oder abgeschirmtes Telefonkabel). Hier Adernbelegung im einzelnen: (1) Signal Rechner / ComPort -Pol RS-erter (1) / RS22 25-Pol RXD 2 TXD 2 GND 5 7 (2) Signal RS-.HM-) (1) Terminal RS TX+ 1 TX- 2 4 RX+ 4 6 RX- 7 () Signal 1 Netzteil/Terminal Terminal / Power Connector VCC innen GND außen Signal 2 RS-erter (1) Terminal RS TX+ 1 TX- 2 4 RX+ 4 6 RX- 7 Signal Terminal / RS22 (RJ11) RS-erter (2) / RS22 RXD 2 TXD 5 2 RTS 4 4 GND 1 7 (4) Signal 1 RS-. HM- (2) MCR Rx+/Rx- 1,4 Klemme 6 Tx+/Tx- 2, Klemme 7 Signal 2 Netzteil/MCR VCC Klemme 1 Masse Klemme Seite 5 von 5 Stand:
6 Pinbelegungen RS-Schnittstelle RS-erter HM- 4-Draht Vollduplexbetrieb Schalter auf DCE, TxON RxON stellen. 1 TX+ OUT 2 TX- OUT RX- IN 4 RX+ IN 2-Draht Halbduplexbetrieb Schalter auf DCE, T-RTS R-\RTS stellen. Pin 1 und Pin 4 sowie Pin 2 und Pin brücken. Terminal JEL1/MR50 -Pin 1 GND Abschirmung 2 GND Masse RX+ IN 4 RX- IN 6 TX+ OUT 7 TX- OUT 8 GND Masse VCC Versorgung -12V/DC Ethernet-RS22/RS Adapter 1 RX- IN 2 RX+ IN TX+ OUT (bei Zwei-Drahtbetrieb IN/OUT) 4 TX- OUT (bei Zwei-Drahtbetrieb IN/OUT) Seite 6 von 6 Stand:
7 RS22-Schnittstelle Rechner -Pin 2 RXD IN TXD OUT 4 DTR OUT 6 DSR IN 7 RTS OUT 8 CTS IN RING IN Rechner oder RS-erter 25-Pin Pin Signal Rechner RS-erter 2 TXD OUT IN RXD IN OUT 4 RTS OUT IN 5 CTS IN OUT 6 DSR IN OUT 7 GND Masse Masse 20 DTR OUT IN Terminal Westernstecker 6-Pin 1 GND Masse 2 RXD OUT CTS IN 4 RTS OUT 5 TXD IN 6 GND Masse Bluetooth Adapter 2 RXD IN TXD OUT 6 RTS OUT 8 CTS IN VCC Versorgung 5-12V/DC Ethernet-RS22/RS Adapter 2 TXD OUT RXD IN Berührungsloser MCR Klemme Signal Belegung 1 VCC/DC 8V 14V/DC 2 VCC/AV 8V 14V/AC zwischen GND Masse 4 Card Present nicht verwendet 5 NC 6 RX+TX+ RS + oder RS22 TX 7 RX-TX- RS oder RS22 RX 8 NC Input1 nicht verwendet 10 Input 2 nicht verwendet 11 Relais1 Schließer 12 Relais2 Schließer Seite 7 von 7 Stand:
Schaltungshinweise zum Linux Control System mit DIL/NetPC DNP/7520
Schaltungshinweise zum Linux Control System mit DIL/NetPC DNP/7520 Das Linux Control System ist eine typische Anwendung für das Linux Control Modul DIL/NetPC DNP/7520. Die Abbildung 1 zeigt die Blockschaltung.
TIMO LAN-Adapter. Anleitung
Der matuta LAN-Adapter erweitert die aquaristischen Computer Aquastar, Pondpilot und Poolpilot von IKS um eine Netzwerkschnittstelle. Dabei können alle anderen Produkte, wie Kabel und Displays von matuta
EX-6032. 2 x RS-232 zu Ethernet / IP. Bedienungsanleitung. 6. Anschlüsse. 7. Technische Daten. Seriell 9 Pin D-SUB Stecker (Port 1 und 2) :
6. Anschlüsse Bedienungsanleitung Seriell 9 Pin D-SUB Stecker (Port 1 und 2) : Pin Signal Pin Signal Pin Signal 1 CDC 4 DTR 7 RTS 2 RXD 5 GROUND 8 CTS 3 TXD 6 DSR 9 RI DB 9M EX-6032 7. Technische Daten
CS-SI 2.4 Dokumentation 0.1 CS-SI. RS232 / 485 Konverter. RS232 nach RS485 Konverter für SITOP solar Wechselrichter. Version 2.
CS-SI RS232 / 485 Konverter RS232 nach RS485 Konverter für SITOP solar Wechselrichter Version 2.4-IP65 1 Versionshistorie V1.0 Für den direkten Anschluss einer Invertergruppe 1 an einen PC/Modem. V2.0
EX-6031. RS-232 zu Ethernet / IP. Bedienungsanleitung. 7. Anschlüsse. 8. Technische Daten. Seriell 9 Pin D-SUB Stecker
7. Anschlüsse Bedienungsanleitung Seriell 9 Pin D-SUB Stecker Pin Signal Pin Signal Pin Signal 1 DCD 4 DTR 7 RTS 2 RXD 5 GROUND 8 CTS 3 TXD 6 DSR 9 DB 9M EX-6031 8. Technische Daten Stromanschluss: 5V
GmbH, Stettiner Str. 38, D-33106 Paderborn
Serial Device Server Der Serial Device Server konvertiert die physikalische Schnittstelle Ethernet 10BaseT zu RS232C und das Protokoll TCP/IP zu dem seriellen V24-Protokoll. Damit können auf einfachste
LWL-718 LWL-L1, LWL-L2. Mehrfachumsetzer RS232 -- LWL-Verkabelung Einzelumsetzer RS232/V.11 -- LWL-Verkabelung. Bedienungsanleitung
LWL-718 LWL-L1, LWL-L2 Mehrfachumsetzer RS232 -- LWL-Verkabelung Einzelumsetzer RS232/V.11 -- LWL-Verkabelung Bedienungsanleitung Seite 1 Seite 2 Leiser N eubiberg Le is er N eubiberg 1. Allgemein LWL-718
Dokumentation Programmieradapter EV1D und PLVC
Dokumentation Programmieradapter EV1D und PLVC Erstellt: C. Hermer Seite 1 von 7 12.08.2010 Inhaltsverzeichnis: 1. Technische Information Seite 3 2. Installationsanleitung Programmieradapter Seite 4 3.
C-IPC Erweiterungsprint
C-IPC Erweiterungsprint Mit dem Erweiterungsprint kann ein C-IPC um bis zu 4 weitere Schnittstellen erweitert werden. Das spezielle Design erlaubt eine einfache Montage und Befestigung des Erweiterungsprints.
9 50.01.00.9 50.01.00.9-1 -
50.01.00. PC-Backpanel...2 50.01.00.x...2 Anschlüsse...4 Stecker 2 und 3 - DC-Spannungsversorgung für IPC... 4 Kabel 5 - DC-Spannungsversorgung... 4 Kabel 12 - VGA-Monitor... 5 Kabel 13-16 - COM-Schnittstellen...
KERN YKI-02 Version 1.0 12/2014 D
KERN & Sohn GmbH Ziegelei 1 D-72336 Balingen E-Mail: info@kern-sohn.com Installationsanleitung RS232-Bluetooth-Adapter KERN YKI-02 Version 1.0 12/2014 D Tel: +49-[0]7433-9933-0 Fax: +49-[0]7433-9933-149
Befestigungsmöglichkeiten. Anschlusskabel: cab-eth/100mb-... SI-RS232/Ethernet (mit 5-pol. Stecker Binder 712) LED gelb: LED gelb:
Zubehör Dieser Converter ermöglicht Sensoren mit serieller RS232-Schnittstelle die Verbindung an ein lokales Netzwerk über Ethernet Bus. - RJ45 Connector für den Anschluss von Netzwerk (CAT5) Kabeln -
UEM 302 ISDN Terminal Adapter
UEM 302 Automation Systems GmbH Gutenbergstr. 16 63110 Rodgau Telefon: 06106/84955-0 Fax: 06106/84955-20 E-Mail: info@ohp.de Internet: http://www.ohp.de Stand: 12.12.2005 Seite - 1 - Inhaltsverzeichnis
Konverter RS232 auf Ethernet. WE-Ether-232. Kurzanleitung zur Inbetriebnahme Teil 6
Konverter RS232 auf Ethernet WE-Ether-232 Kurzanleitung zur Inbetriebnahme Teil 6 Ausgabestand: V 1.03 vom 17.10.2002 Helge Weber,, V1.03, WE_KA_MODEM_T6 - Seite 1 von 22 - Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen,
Beschreibung für das Solardatenerfassungs- und Überwachungssystem SolarCount Net Lan
Beschreibung für das Solardatenerfassungs- und Überwachungssystem SolarCount Net Lan Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Komponenten des Net Lan Systems... 2 Anschlüsse und Verkabelung... 2 Konfiguration
Dateiübertragung mit ProComm Plus (Posten 6)
Dateiübertragung mit ProComm Plus (Posten 6) Einleitung Um die Zeit optimal ausnutzen zu können und nicht im wenig Benutzerfreundlichen MS-Dos zu verweilen, wurde der Versuch mit dem Programm ProComm Plus
Handbuch Interface RS232<>RS422/RS485
Handbuch Interface RSRS4/RS485 W&T Release 1.0 Typ 8600 05/00 by Wiesemann & Theis GmbH Irrtum und Änderung vorbehalten: Da wir Fehler machen können, darf keine unserer Aussagen ungeprüft verwendet werden.
EX-6030. RS-232 zu Ethernet / IP. Din Rail Kit (EX-6099) Bedienungsanleitung. 7. Anschlüsse. 8. Technische Daten
7. Anschlüsse Bedienungsanleitung Seriell 9 Pin D-SUB Stecker (Port 1 bis 4) : Pin Signal Pin Signal Pin Signal 1 CDC 4 DTR 7 RTS 2 RXD 5 GROUND 8 CTS 3 TXD 6 DSR 9 RI 8. Technische Daten Stromanschluss:
Alfa Network R36 Universal Repeater Betrieb
Alfa Network R36 Universal Repeater Betrieb Elektro-Kuhlmann 17. September 2015 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Schnellstart 4 2.1 Benötigte Komponenten............................... 4 2.2 Stromversorgung...................................
Handbuch CompactPCI-Karten
Handbuch CompactPCI-Karten W&T Typ 1341 1361 Version 1.0 05/004 by Wiesemann & Theis GmbH Irrtum und Änderung vorbehalten: Da wir Fehler machen können, darf keine unserer Aussagen ungeprüft verwendet werden.
Leistungsbeschreibung
Leistungsbeschreibung TMR Mikroelektronik GmbH Bünder Straße 194 32120 Hiddenhausen Tel.: 05221/1646-0 Fax: 05221/1646-29 E-mail: tmr@tmr-mikroelektronik.de "!$# % & ' ( ) * +-,". /0 12 3 4 56 7 8 9: ;"9"
Extrass: Auf der RS232 Seite steht isolierte 5V DC 120 ma zu verfügung - nur auf Anfrage! (ohne Aufpreis)
Produkt - Preise / Bestellungen hier Seite als USB 2.0 RS232 High Isolated Industrie Konverter Box Output Varianten V.24 o. TTL 3V3 o. TTL 5V (Prod. Nr. #23A) Merkmale: Extrem EMV unempfindlich! Extrem
Handbuch LWL-Interfaces
Handbuch W&T Typen 81009 81025 81026 Release 1.0 Irrtum und Änderung vorbehalten 1 12/2002 by Wiesemann & Theis GmbH Irrtum und Änderung vorbehalten: Da wir Fehler machen können, darf keine unserer Aussagen
Handbuch RS 232 <> 20mA Schnittstellenwandler
Handbuch RS 232 20mA Schnittstellenwandler W&T Typ 84001 84003, 84004 Release 1.2 Irrtum und Änderung vorbehalten 1 10/2006 by Wiesemann & Theis GmbH Irrtum und Änderung vorbehalten: Da wir Fehler machen
EX-1361 / EX-1361IS EX-1362 / EX-1362IS. 1S PCMCIA Karte Standard und Surge Protection & Optical Isolation
Bedienungsanleitung EX-1361 / EX-1361IS 1S PCMCIA Karte Standard und Surge Protection & Optical Isolation EX-1362 / EX-1362IS 2S PCMCIA Karte Standard und Surge Protection & Optical Isolation Version 1.3
Design Guide. SIM Serie
Design Guide SIM Serie Inhaltsverzeichnis 1 EINLEITUNG... 2 1.1 Allgemein... 2 1.2 Übersicht der Serie... 2 1.2.1 Technische Daten... 3 1.2.2 Abmessungen... 4 1.2.3 Zulassungen... 4 1.3 RS232 Interface...
Barcode Handscanner. Maßzeichnung
Barcode Handscanner Maßzeichnung de 05-2014/07 50106669-01 4,5-14 V DC Änderungen vorbehalten DS_IT3800i_de_50106669_01.fm Handscanner für Barcodes Großes Lesefeld zum Erfassen von Codes Stabiler Triggerknopf
Tech Note: IO Belegung des RESI-LC-CPU Controllers
IO Belegung Der Controller RESI-LC-CPU verfügt über folgende Steckverbinder IF A: Busverbindung KNX,RS485,RS232 und Spannungsversorgung 24Vdc IF A 1 PINs 15 IF B 1 PINs 15 IF B: 24Vdc Digitaleingänge Di0
Inbetriebnahme der I-7188EN Serie
Inbetriebnahme der I-7188EN Serie Ethernet nach RS-232/485 Gateways, 1 bis 8 serielle Ports I-7188E1(D) I-7188E2(D) I-7188E3(D) I-7188E3-232(D) I-7188E4(D), I-7188E5(D) I-7188E5-485(D) 7188E8(D) I-7188E
Technical Note 0406 ewon
Technical Note 0406 ewon Fernwartung einer Omron Steuerung - 1 - Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines... 3 1.1 Information... 3 1.2 Hinweis... 3 1.3 Anschluss PC und ewon... 3 2 Omron CJ1 per seriellen Anschluss...
Technical Note 0406 ewon
PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 59872 Meschede Telefon: 02903 976 990 E-Mail: info@pce-instruments.com Web: www.pce-instruments.com/deutsch/ Technical Note 0406 ewon Fernwartung einer Omron Steuerung
COM-1 Anleitung zur Installation und Inbetriebnahme
COM-1 Anleitung zur Installation und Inbetriebnahme 06.07.10 COM-1-Bedienungsanleitung - V 1.4 Seite 1 von 10 Wichtige Informationen Das COM 1 wurde mit großer Sorgfalt entworfen und hergestellt und sollte
Handbuch Serielle Glasfaser-Interfaces
Handbuch W&T Typ 81210, 81211 61210, 61211 65210, 65211 41210 Version 1.8 03/2010 by Wiesemann & Theis GmbH Irrtum und Änderung vorbehalten: Da wir Fehler machen können, darf keine unserer Aussagen ungeprüft
Produktkatalog 2016. Produktbereich: Security
Produktkatalog 2016 Produktbereich: Security Inhaltsverzeichnis: 1. VoIP MultiTerminal 3 2. Zubehör 6 3. Software 7 Seite 2 1. VoIP MultiTerminal 60-001 Attraktive Komplettlösung für die Zutrittskontrolle
VISY-X. Technische Dokumentation. MOXA Ethernet Converter Installation und Konfiguration. Ausgabe: 07/2010 Version: 1 Art.-Nr.
Technische Dokumentation VISY-X Installation und Konfiguration Ausgabe: 07/2010 Version: 1 Art.-Nr.: 350045 FAFNIR GmbH Bahrenfelder Str. 19 22765 Hamburg Tel.: +49 / 40 / 39 82 07 0 Fax: +49 / 40 / 390
Anleitung Quickline Modem Technicolor TC7230
Anleitung Quickline Modem Technicolor TC7230 1. Installation Modem Wichtige Hinweise zum Start Zu Ihrer Sicherheit: Das Kabelmodem darf nur an der vereinbarten Installationsadresse genutzt werden, da andernfalls
Handbuch PC-Karten für ISA-Bussysteme
Handbuch PC-Karten für ISA-Bussysteme W&T Typ 13001, 13401 13601, 13801, 13802 Version 1.2 PC-Karten für ISA-Bussysteme 09/2002 by Wiesemann & Theis GmbH Irrtum und Änderung vorbehalten: Da wir Fehler
1 AUFGABENPRÄZISIERUNG 3 2 BETRIEB MITTELS RS-232 4
Inhaltsverzeichnis 1 AUFGABENPRÄZISIERUNG 3 Seite 2 BETRIEB MITTELS RS-232 4 2.1 ZIEL DER AUFGABE 4 2.2 HILFSMITTEL UND VERWENDETE PEREPHERIE 4 2.3 WEITERHIN BENÖTIGTE PEREPHERIE 4 2.4 VORZUNEHMENDE EINSTELLUNGEN
Ankopplung GSM Interface an FAT2002 (GSM-Option)
Ankopplung GSM Interface an FAT2002 (GSM-Option) ab Firmware-Version 4.24.10.1 Allgemeines Das FAT2002 stellt eine Übermittlung von Meldungen per SMS bereit. Die Meldungen aus der BMZ werden im FAT gemäß
übertragbare Signale: RGBHV, RGsB oder RsGsBs
12 Technische Daten 12.1 CATVision Video: Auflösung: max. 1920 x 1440 Bildpunkte (abhängig von Kabel und Videosignal) Übertragungslänge: 10 bis max. 300 Meter (abhängig von Kabel, Auflösung und Videosignal)
MP/TP (1F1A) SUB-D Kupplung 1+6-4 2 RXD 3 3 TXD 2 4-1+6 5 GND 5 7 RTS 8 8 CTS 7
S7 KOMMUNIKATION KABELTYP UND BELEGUNGEN RS 232/CE PANEL: Belegungsplan SUB-D Kabel 9pol PC MP/TP Für die serielle Datenübertragung (z.b. Firmwareupgrade) PC (RS232) SUB-D Kupplung MP/TP (1F1A) SUB-D Kupplung
12 Technische Daten RS232. Übertragungsrate: max. 57600 bit/s übertragbare Signale: TxD, RxD, RTS, CTS, DTR, DSR, DCD. Audio
Guntermann & Drunck GmbH Installations- und Bedienungsanleitung LwLVision 12 Technische Daten Video Auflösung (lokal): max. 1920 1200 Bildpunkte (max. Wert) Auflösung (entfernt): max. 1920 1200 Bildpunkte
RS232 to Ethernet Interface. COM-Server. B 95.9705.2 Schnittstellenbeschreibung 12.00/00389961
RS232 to Ethernet Interface COM-Server B 95.9705.2 Schnittstellenbeschreibung 12.00/00389961 Inhalt 1 Einleitung 3 1.1 Sinn und Zweck... 3 1.2 Systemvoraussetzungen... 3 2 Logoscreen vorbereiten 4 2.1
Technische Information Juni 00
Technische Information Juni 00 Über den Anschluß von Modems an TLS Füllstandsmeß-Systeme Durch den Anschluß eines Modems an eine Veeder-Root TLS Steuerkonsole ist es auf sehr einfache Art und Weise möglich
Kurzbeschreibung RS-XMODUL-IP 3,3 Volt
RS-XMODUL-IP Die klassische Datenübertragung der meisten asynchronen Endgeräte geschieht bis heute noch über analoge Modems. Die Steuerung der analogen Modems erfolgt mit den bekannten und schon standardisierten
Was tun, wenn etwas nicht funktioniert?
Was tun, wenn etwas nicht funktioniert? Bitte beachten Sie: Sobald Sie Ihr Telefon angeschlossen haben, kann es bis zu 10 Minuten dauern, bevor es verwendet werden kann. Das Telefon ist betriebsbereit,
Fernanzeige V25, V60, V100
Fernanzeige V25, V60, V100 Version 6.3 / Dokument V1.1 Vtec Electronics GmbH Schenkstrasse 1 CH-3380 Wangen a.a. Tel. +41 32 631 11 54 www.vtec.ch Bedienungsanleitung für: V10C V25 N V60N V100N V100C Installation
INES-Webserver. Damit gehen Ihre Geräte und Anlagen online. 1 Inhalt
Damit gehen Ihre Geräte und Anlagen online Mit dem Webbrowser bedienen, steuern und überwachen Sie INES und die daran angeschlossene Peripherie... ganz einfach übers Internet. 1 Inhalt 1 Inhalt 1 2 Anwendungen
Serielle Schnittstellen
Serielle Schnittstellen Grundbegriffe Seriell, Parallel Synchron, Asynchron Simplex, Halbduplex, Vollduplex Baudrate, Bitrate Serielle Datenübertragung Senden von Daten Bit für Bit 1 0 1 1 Serielle Datenübertragung
A n l e i t u n g. Beamer- Treiber- Download (FBI EB/ 19 )
A n l e i t u n g Beamer- Treiber- Download (FBI EB/ 19 ) Kapitel 1: Vorbereitende Schritte......................................... Seite 1 bis 5 Kapitel 2: Auswechseln des Beamertreibers mittels........................
RJ45-Stecker und Balkenverbinder
Steckerbelegungen RJ45-Stecker und Balkenverbinder Einleitung: Viele Kabel des trivum Multiroom Systems benutzen RJ45-Stecker oder Balkenverbinder. Die RJ45-Stecker/Buchsen werden normalerweise am Controller
Handbuch GSM/SMS Modul E-Mail V 0.3
& Handbuch GSM/SMS Modul E-Mail V 0.3 Stand: Oktober 2013 Alle softwarebezogenen Beschreibungen beziehen sich auf die Software V1279. Wir empfehlen bei älteren Versionen das System upzudaten. Kleine Abweichungen
Zubehör RS232/Ethernet-Adapter Datenblatt cab-5/eth-500 Zubehör cab-5/eth-500 Aufbau Produktbezeichnung: cab-5/eth-500
Zubehör Dieser Netzwerk-Adapter wandelt die Standard RS232 Signale des Sensors und stellt eine Schnittstelle zu einem LAN Netzwerk bereit. Die RS232 Schnittstelle kann bis zu 115200 baud betrieben werden.
S O L U T I O N S ::::: CSE-H55 Ethernet/RS422 Wandler. Installationsanleitung
CSE-H55 Ethernet/RS422 Wandler Installationsanleitung ::::: ::::: ::::: ::::: ::::: :: 2 Installation der Hardware Installation der Software 3 Installation der Hardware Der Wandler CSE-H55 dient zum Anschluss
GTM-Peripherie: SMS-TXT001
Diese Anleitung / Handhabung unterstützt Sie bei der Installation der. Technische Voraussetzungen: GrafikTouchModul (GTM-006 oder GTM-015) Handy-Simkarte für eine SMS-Übertragung PC / Laptop (nur für Inbetriebnahme)
2-Draht Netzwerkübertrager-Set mit POE
2-Draht Netzwerkübertrager-Set mit POE Art.Nr.: 18220 Mit dem VC-2-Draht-Netzwerksender (Art. 18220-S) und dem VC-2-Draht- Netzwerkempfänger (Art. 18220-E) können Sie über eine vorhandene, freie 2-Draht-Leitung
Serial Device Server DS 100
Serial Device Server DS 100 Der Serial Device Server konvertiert die physikalische Schnittstelle Ethernet 10BaseT zu RS232C und das Protokoll TCP/IP zu dem seriellen V24-Protokoll. Damit können auf einfachste
Technische Daten: Videotrennverstärker Typ HD-SDI
Videotrennverstärker Typ HD-SDI (High Definition Serial Digital Interface) Videotrennverstärker des Typs SDI trennen nach MPG (Medizin Produkte Gesetz) medizinische Diagnose- und Therapiegeräte (z.b. Ultraschall-,
MSS RX Manual. Die Stecker für die Programmierung befinden sich an der hinteren Seite.
Markus Schmitt Am Frankengrund 1, 36093 Künzell e-mail: info@motor-sport-service.de Tel.: 0661/93350031, FAX: 0661/93350032, Mobil: 0173/9438673 www.motor-sport-service.de Programmierung MSS RX Manual
Anlagen-Anschluss Plus. Kurzanleitung für die Installation des Thomson Modem
Anlagen-Anschluss Plus Kurzanleitung für die Installation des Thomson Modem Anlagen-Anschluss Plus Version vom 22.10.2012 Inhalt Seite 1. Einleitung 04-05 2. Verkabelung 06-07 3. Einrichtung PC / Laptop
Installationsanleitung
Seriell auf Ethernet-Umsetzer (Device Server) Installationsanleitung Bestellnummer: SES-LAN/100 Technische Daten: Serieller Port...RS 232 Ethernet-Port... 10/100 BaseT Versorgungsspannung... 10-24 V Maße
>> Bitte zuerst lesen... Installation des ZyXEL Prestige 650R/R-I
>> Bitte zuerst lesen... Installation des ZyXEL Prestige 650R/R-I Lieferumfang * Inbetriebnahme 1 Ethernet-Anschlusskabel (patch-cable) für Anschluss an Switch/Hub Ethernet-Anschlusskabel gekreuzt (crossover)
Digital Web-Monitoring Digitales Web-Monitoring
Eigenschaften: voll funktionsfähiger embedded Webserver 10BaseT Ethernet Schnittstelle weltweite Wartungs- und Statusanzeige von Automatisierungsanlagen Reduzierung des Serviceaufwands einfaches Umschalten
UMC 2 Manual. Das beigelegte Adapterkabel ist für die Serielle Schnittstelle und hat folgende Belegung.
UMC 2 Manual Programmierung Die Stecker für die Programmierung befinden sich hinter der hinteren Abdeckung. In der Abdeckung befinden sich keine Ausbrüche für die Stecker um ein Staub und Spritzwasser
1AUX. Copyright 18. November 2004 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Bintec Benutzerhandbuch - VPN Access Reihe Version 1.1
1AUX Copyright 18. November 2004 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Bintec Benutzerhandbuch - VPN Access Reihe Version 1.1 Ziel und Zweck Haftung Marken Copyright Richtlinien und Normen Wie Sie Funkwerk
SB - RS485. IP65 Stecksystem für RS485 Kommunikation mit Sunny Boys. Kurzbeschreibung
SB - RS48 IP6 Stecksystem für RS48 Kommunikation mit Sunny Boys Kurzbeschreibung Stecksystem für Sunny Boy Kommunikation Kurzbeschreibung: Installation und Verkabelung für die Kommunikation über RS48 mit
Version-D100902. Anleitung
Version-D100902 Anleitung Wichtige Hinweise Allgemeine Hinweise Lesen Sie vor Inbetriebnahme Ihrer ALGE-TIMING Gerät diese Bedienungsanleitung genau durch. Sie ist Bestandteil des Gerätes und enthält wichtige
Highlights. Features. LwLVision 7.6. DVI-/VGA-KVM-Extender DVI &VGA DVI &VGA RS 232 USB 2.0. Das KVM-Extender System LwLVision verlängert die Signale
Das KVM-Extender System LwLVision verlängert die Signale Keyboard/Mouse Single-Link DVI Audio RS232 USB 2.0 (derzeit nur für Single-Channel Variante verfügbar) DVI &VGA DVI &VGA USB 2.0 RS 232 Das System
Sound-Card Interface LC-Link
Sound-Card Interface LC-Link LC-Link Lieferbar als steckerfertige geprüfte Platine oder Bausatz optional Stahlblech-Gehäuse, sehr stabil, sauber gebohrt und lackiert DTMF Auswertung über IC, auch schnelle
Montageanleitung Konverter RS422 - USB
Montageanleitung Konverter RS422 - USB Messanordnung für Sensoren der Reihe ILD 1302 / 1402 / 1700 / 2200 / 2300 PC PC1402-X/I PC1402-X/U PC1700-X PC2200-5 PC2300-X/OE PC2300-X/SUB-D + PC2300-0,5/Y TB1
Windows7 32/64bit Installationsanleitung der ROBO-PRO-Software
Windows7 32/64bit Installationsanleitung der ROBO-PRO-Software Inhalt: Inhaltsverzeichnis Kompatibilitätstabelle... 2 Ablauf der Installation... 2 Anpassen der Installation der ROBO-PRO Software... 3 USB-Treiberinstallation
Barcode Handscanner mit Bluetooth-Übertragung. Maßzeichnung
Specifications and description IT 3820/3820i Barcode Handscanner mit Bluetooth-Übertragung Maßzeichnung 9 V DC Änderungen vorbehalten DS_IT3820_de_50106670_01.fm de 06-2014/07 50106670-01 Handscanner für
Barcode Handscanner. Maßzeichnung
Barcode Handscanner Maßzeichnung 5 V DC Handscanner für Barcodes Großes Lesefeld zum Erfassen von Codes Stabiler Triggerknopf Eingebauter Decoder Anzeige für erfolgte Lesung RS 232, USB und PS/2-Schnittstelle
NAC xxx Serie Zutrittskontroll-Terminal Installationshandbuch
NAC xxx Serie Zutrittskontroll-Terminal Installationshandbuch Herausgeber: NovaCHRON Zeitsysteme GmbH & Co.KG Agnetenstraße 14 D-39106 Magdeburg - 1 - Inhalt 1. Installationsvorbereitung...3 1.1 Anmerkung...
Schrittmotor Parallel Port Interface Platine
Schrittmotor Parallel Port Interface Platine Soft- und Hardware Langenfeld, Stiftstr. 3, 86866 Mickhausen Tel.: 082041281, Fax: 082041675 E-Mail: Langenfeld@pro-tos.de Homepage: http://www.pro-tos.de Eingang
FVT-0100TXFT 100Mbit ST Glasfaser Konverter. FVT-0100TXFC 100Mbit SC Glasfaser Konverter. FVT-0101TXFC 100Mbit SC Glasfaser Konverter, Single Mode
FVT-0100TXFT 100Mbit ST Glasfaser Konverter FVT-0100TXFC 100Mbit SC Glasfaser Konverter FVT-0101TXFC 100Mbit SC Glasfaser Konverter, Single Mode Bedienerhandbuch -1- FVT-0100TXFT 100Mbit ST Glasfaser Konverter
RadioRA -2-Verstärker
RadioRA -2 -Verstärker erweitern die Reichweite der Funksignale, die zwischen Geräten gesendet werden. Die Verstärker sorgen für fehlerfreie Kommunikation zwischen Systemkomponenten und verhindern Störungen
ExpressCard + PCMCIA
Der Spezialist für ADD-On Produkte Vers. 1.0_01.04.2014 ExpressCard + PCMCIA Gruppe 5 Unser Weg ist Ihr Ziel EXSYS Vertriebs GmbH Industriestr. 8 61449 Steinbach/Ts. Deutschland D - Deutschland verkauf@exsys.de
tensiolink USB Konverter INFIELD 7
tensiolink USB Konverter INFIELD 7 UMS GmbH München, August 2005 tensiolink USB Konverter Einleitung Der tensiolink USB Konverter dient zum direkten Anschluss von Sensoren und Geräten mit serieller tensiolink
Kurzinformation Version 1.05. für Universal Webinterface DeviLAN-Basic und DeviLAN-24 Änderungen vorbehalten! Ethernet. 20MHz 80C186-Prozessor
Universal WebInterface Kurzinformation Version 1.05 für Universal Webinterface DeviLAN-Basic und DeviLAN-24 Änderungen vorbehalten! 20MHz 80C186-Prozessor 10BaseT Ethernet-Interface Embedded Web-Server,
EdisionTipps: Upgrade Software Edision Receiver argus HD
EdisionTipps: Upgrade Software Edision Receiver argus HD Voraussetzungen Sie haben einen Edision Digitalreceiver vom Typ argus sowie ein Nullmodem-Kabel, einen Windows- PC mit Internet-Anschluss und 20
Handbuch Serielle PCI-Karten
Handbuch W&T Typ 13011, 13410 13411, 13610 13611, 13812 Version 1.6 Irrtum und Änderung vorbehalten 1 04/2008 by Wiesemann & Theis GmbH Irrtum und Änderung vorbehalten: Da wir Fehler machen können, darf
Erster Einstieg in Ethernet TCP/IP Anbindung eines Ethernet-Gateways an einen PC oder an ein Ethernet-Netzwerk
Erster Einstieg in Ethernet TCP/IP Anbindung eines Ethernet-Gateways an einen PC oder an ein Ethernet-Netzwerk Deutschmann Automation GmbH & Co. KG Carl-Zeiss-Straße 8 D-65520 Bad Camberg Tel:+49-(0)6434-9433-0
Maßzeichnung. Elektrischer Anschluss
Specifications and description IT 4600/4800 2D-Code Handscanner Maßzeichnung Art.-Nr. 501 06667 4-14 V DC Änderungen vorbehalten BP_IT4600_4800_DE.fm Handscanner für Data-Matrix Codes und Barcodes Großes
2D-Code Handscanner. Maßzeichnung
Specifications and description IT 6320 2D-Code Handscanner Maßzeichnung Art.-Nr. 501 05787 9 V DC Handscanner für Data-Matrix Codes ECC200 und Barcodes Hohe Auflösung für direkt markierte Teile und Etiketten
Die RS Schnittstelle
Die RS232 -. Schnittstelle Referat in der Vorlesung Rechnerstrukturen C.Wehland ; A.Gerst Inhalt Überblick serielle PC-Schnittstelle Übertragungsparameter Signale der seriellen Schnittstelle Register der
Zubehör / 7XV5655. Ethernet-Modem 7XV5655-0BB00 für Schaltanlagen. Leistungsmerkmale
Zubehör / XV Ethernet-Modem XV-0BB00 für Schaltanlagen Abb. / Frontansicht des Ethernet-Modems LSP0.tif Leistungsmerkmale RS-Schnittstelle für die Datenübertragung und Konfiguration der Modems Serielle
Aktiven Diagnose Stecker
Dokumentation zum Aktiven Diagnose Stecker BMW AG München Seite 1 INHALTSVERZEICHNIS 1 EINLEITUNG 3 2 BESTELLUNTERLAGEN 4 3 AUFBAU 5 3.1 Blockschaltbild 5 3.2 Signalbeschreibung 6 3.3 Schaltplan 7 3.4
Handbuch W&T. Universal FO-Interfaces. Typ 41215 81215 Version 1.2
Handbuch Universal FO-Interfaces Typ 41215 81215 Version 1.2 Serial Fiber Optic Interfaces 07/2015 by Wiesemann & Theis GmbH Irrtum und Änderung vorbehalten: Da wir Fehler machen können, darf keine unserer
Empfehlung für den Neubau/die Sanierung eines Einfamilienhauses
Empfehlung für den Neubau/die Sanierung eines Einfamilienhauses Die folgende Aufstellung dient tohuus.media - Kunden der Stadtwerke Geesthacht GmbH oder Unternehmen, die im Rahmen der Innenhausverkabelung
ASYNCHRONER SERIELLE CONVERTER RS232/USB, TTL/USB e RS485/USB S117P1
ASYNCHRONER SERIELLE CONVERTER RS232/USB, TTL/USB e RS485/USB S117P1 ALLGEMEINE BESCHREIBUNG Das Produkt S117P1 besteht aus einem Converter, der in der Lage ist, unter Nutzung eines USB-Ports des PCs eine
PW250. Bedienungsanleitung. Bedienungsanleitung. M-Bus Konverter und Repeater für 250 Zähler
M-Bus Konverter und Repeater für 250 Zähler Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis 1. Leistungsmerkmale... 3 2. Installation... 3 2.1 Montage... 3 2.2 Anschlüsse im Klemmenraum... 4
Abbildung 1: XBee Funkmodul: Chipantenne (hellblau), 20 Pins für Stromversorgung und Kommunikation (Unterseite)
XBee XBees 1 sind Funkmodule, die wie z.b. Bluetooth im 2.4 GHz Frequenzbereich arbeiten. Sie implementieren den IEEE 802.15.4 Standard 2, der dafür ausgelegt ist, um kleine Datenmengen möglichst stromsparend
Dentalsoftware. WinDent. e-card. Technische Informationen. Inhaltsverzeichnis. http://www.windent.at. Error! Bookmark not defined.
Inhaltsverzeichnis Einplatz System Server System in einem Netzwerk Arbeitsplatz System (Client) in einem Netzwerk Plattenkapazität RAID Systeme Peripherie Bildschirme Drucker Netzwerk Verkabelung Internet
G85/ICF. Schnittstellenkonverter RS485 <-> RS232 Interface converter RS485 <-> RS232. Installationsanleitung Installation manual
G85/ICF Schnittstellenkonverter RS485 RS232 Interface converter RS485 RS232 Installationsanleitung Installation manual 1 Allgemeines Mit einem Schnittstellenkonverter können zwischen verschiedenen
Technische Beschreibung. Schnittstellenkarte 6841H1 / H2 / H3
Technische Beschreibung Schnittstellenkarte 6841H1 / H2 / H3 Version 01.02 28.06.2002 FIRMENINFO Sicherheitshinweise Die Sicherheitsvorschriften und technischen Daten dienen der fehlerfreien Funktion des
Erste Schritte. Linux Control Starter Kit mit DIL/NetPC DNP/7520. www.dilnetpc.com/linuxcontrol
Linux Control Starter Kit mit DIL/NetPC DNP/7520 Erste Schritte SSV Embedded Systems Heisterbergallee 72 D-30453 Hannover Tel. +49-(0)511-40000-0 Fax +49-(0)511-40000-40 E-Mail: sales@ist1.de Handbuch
Bedienungsanleitung. WebServer. Stand: 25. November 2009. Autor: Peter Beck
Bedienungsanleitung WebServer Stand: 25. November 2009 Autor: Peter Beck EINLEITUNG 3 Lieferumfang 3 INBETRIEBNAHME 4 Ermitteln der dynamischen IP-Adresse 5 Einstellen einer statischen IP-Adresse 6 AUFRUF
TBS MOI DVB-S2 Streaming Box - Quick Start Guide
TBS MOI DVB-S2 Streaming Box - Quick Start Guide Inhalt 1. Übersicht 1.1. Auf einen Blick 1.2. Leistungsbeschreibung 1.3. Systemvoraussetzungen 1.4. Packungsumfang 2. Anschluss der Hardware 3. Software
Schnittstellen & Software
Schnittstellen & Software Schnittstellen IF 3.02 MIDAsEvo 3.03 Software 3.01 Übersichtstabelle N E U Typ IF Bestellnummer IF2E011 IF2E111 IF2E002 IF2E102 IF2E003 IF2E103 Siehe Seite 3.04 3.04 3.04 3.04