DALI EASY SO. Steuergerät Bedienungsanleitung
|
|
- Ella Braun
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 LI EASY SO Steuergerät Bedienungsanleitung
2
3 Inhalt Sicherheit... 4 Allgemeine Hinweise 4 Sicherheitshinweise 4 Bestimmungsgemäße Verwendung 5 Bestimmungsgemäße Verwendung von Relais (K1) 5 Beschreibung... 6 Funktion und Anwendung 6 Betriebsarten 6 Anschlüsse 9 Montage Steuergerät montieren 10 Eingänge anschließen 13 Ausgänge anschließen 13 System erweitern 14 Master-Slave-Schaltung 14 Vorgehensweise 14 Betrieb Beleuchtung zentral ein-/ausschalten 17 Helligkeit einstellen 17 Farbe einstellen (RGB-Betrieb) 17 Sequenz abspielen 17 Steuerung von Leuchtengruppen 17 Funktionsübersicht Benutzerschnittstellen 18 Fehlerbehebung 19 Anhang Technische Daten 20 Abmessungen (mm) 22 Wichtige Definitionen 23 Szene, Beleuchtungsszene 23 Sequenz 23 Gruppe, Leuchtengruppe 23 Fade Time (Überblendzeit) 23 Durchlaufzeit 23 3
4 Sicherheit LI EASY SO Sicherheit Allgemeine Hinweise Das Steuergerät darf nur von einer Elektrofachkraft installiert und in Betrieb genommen werden. Die geltenden Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften sind zu beachten. Sicherheitshinweise WARNUNG! Freiliegende, stromführende Leitungen. Gefahr von Stromschlag! Schalten Sie vor der Installation, der Bedienung von DIP-Schaltern und allen Wartungsarbeiten den Hauptschalter der Anlage ab. VORSICHT! Zerstörung des Steuergeräts und weiterer Geräte durch fehlerhafte Montage! Das Steuergerät darf nicht geöffnet werden. Das Steuergerät ist zur Schnappmontage auf einer 35 mm DIN-Schiene in einem Schaltschrank gemäß DIN an einem trockenen Standort vorgesehen. Die Klemmenanschlussbereiche müssen korrekt abgedeckt werden und dürfen nicht zugänglich sein. Alle Bereiche außer der Frontabdeckung müssen unzugänglich sein. Alle Kabel sind so zu installieren, dass sie beim etwaigen Abklemmen keine anderen Kontakte oder Metallteile berühren. Nur an Vorschaltgeräte mit LI-konformer Schnittstelle anschließen. Weitere zusätzliche Steuergeräte oder Netzteile dürfen nicht an die LI-Steuerleitung angeschlossen werden. LI/EASY/IN1-IN2-Leitungen nicht an das Stromnetz, eine Netzreferenzspannung oder eine andere externe Spannung anschließen. Die maximale Anzahl elektronischer Vorschaltgeräte oder EASY-Komponenten beachten. Den Nennwert der Relaiskontakte berücksichtigen. Kontakte sind nicht für die Lampenlast geeignet. Ein geeignetes externes Stromrelais und eine externe Schmelzsicherung verwenden. IN1 oder IN2 nicht mit einer anderen LI EASY SO verbinden. 4 XI 2011
5 LI EASY SO Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung Das Steuergerät LI EASY SO darf nur in den im Abschnitt Beschreibung aufgeführten Betriebsarten betrieben werden. Alle anderen Anwendungen gelten als sachwidrig. Wird das Steuergerät LI EASY SO nicht bestimmungsgemäß verwendet, ist kein sicherer Betrieb gewährleistet. Bestimmungsgemäße Verwendung von Relais (K1) Der Relais-Ausgang ist nicht für häufige Schaltvorgänge vorgesehen, da es sich hierbei um eine mechanische Einheit handelt. Falls schnelle Ladezyklen von Szenen benötigt werden, beispielsweise im Beleuchtung-Sequenzermodus, muss die Relais-Schaltung von den LI- Ausgängen abgekoppelt werden, indem DIP-Schalter 1 auf ON gesetzt wird. XI
6 Beschreibung LI EASY SO Beschreibung Funktion und Anwendung Das LI EASY SO steuert Beleuchtungssysteme in Innenräumen und kann genutzt werden, um statische Szenen innerhalb der allgemeinen Beleuchtung sowie in dynamischen Beleuchtungskonzepten zu implementieren. Es ermöglicht die manuelle und automatische Ansteuerung von bis zu vier LI-Leuchtengruppen über getrennte Kanäle. Damit können bis zu 4 x 16 Lichtszenen programmiert, einzeln aufgerufen oder in bis zu 4 Sequenzen zyklisch durchlaufen werden. Betriebsarten LI EASY SO verfügt über vier Betriebsarten: Beleuchtungssteuermodus: Helligkeit wird manuell angepasst. Beleuchtungsszenen werden manuell abgerufen oder gespeichert. Beleuchtung-Sequenzermodus: Die gespeicherten Beleuchtungsszenen werden automatisch nacheinander abgerufen (Abspielen der Sequenz). Tageslichtsimulation: Die Beleuchtungsszenen werden automatisch abgerufen, um Lichtbedingungen zu simulieren, wie sie sich im Verlauf eines Tages ändern. Lichtszenen und Durchlaufzeit (= Dauer des Tages ) können durch EASY RMC angepasst werden. Beleuchtungstimer-Modus: Szenen und Sequenz A werden automatisch durch einen externen Timer-Schalter abgerufen, der an IN2 angeschlossen ist. Die EASY-Komponenten gestatten eine vorübergehende manuelle Übersteuerung der Beleuchtung (Szene, Helligkeit usw.). 6 XI 2011
7 LI EASY SO Beschreibung Aktivität IN2 Schließdauer (Zeit) Aktivität IN2 Schließdauer (Zeit) Aktivität IN2 Schließdauer (Zeit) Weiter zur 1' Sequenz stoppen (Abruf A16) 15' Abruf Szene A10 25" nächsten Szene Abruf Szene A1 2' Abruf Szene A5 1" Abruf Szene A11 30" Abruf Szene A2 3' Abruf Szene A6 5" Abruf Szene A12 40" Abruf Szene A3 4' Abruf Szene A7 10" Abruf Szene A13 50" Abruf Szene A4 7' Abruf Szene A8 15" Abspielen 10' Abruf Szene A9 20" Sequenz A ' = Minute, '' = Sekunde XI
8 Beschreibung LI EASY SO Beleuchtungstimer-Modus: Beispiel für den Abruf von Szenen Dimmpegel 100% Szene 1 Szene 4 Szene 1 Szene 2 0% Zeit A B C D IN2 Schließdauer (Zeit) A 2' C 7' Abruf Szene 1 Abruf Szene 4 3' 2' B Abruf Szene 2 D Szene 1 Verhalten nach Netzunterbrechung Die an das Steuergerät angeschlossenen Leuchten verhalten sich bei einem Stromausfall wie folgt: Beleuchtung-Steuermodus: Der letzte Zustand vor einem Stromausfall wird automatisch wiederhergestellt. Beleuchtung-Sequenzermodus: Die Sequenz startet mit der ersten aktiven Szene neu. Tageslicht-Simulation: Die Simulation startet mit der ersten aktiven Lichtszene neu. Beleuchtung-Timermodus: Siehe Beleuchtung-Steuermodus oder Beleuchtung-Sequenzermodus. 8 XI 2011
9 CH1(R) CH2 (G) CH3 (B) CH4 (W) ON: Slave DIP2 OFF: Master wire preparatio n: push in f : ; s: mm LI EASY SO Anschlüsse Die Drahtanschlüsse sind Steckklemmen. Die Drähte können mit einem Werkzeug entfernt werden. Das Steuergerät verfügt über die folgenden Anschlüsse: LI-Ausgang (A) K1-Relais (B) Netzanschluss (C) IN2-Eingang für Timer-Schalter (D) IN1-Eingang für Taster (E) DIP-Schalter (F) DIP2 ON Slave OFF Master DIP1 ON K1 K1 gesteuert von IN1 (Umschaltmodus) OFF IN1 = ON/OFF/Dimmen K1 gesteuert von CH4 (wenn der CH4-Wert gleich 0 ist K1 offen) H max 64mA / 32 devices total LI Cmd 4 Sync EASY signal G A B C LI EASY SO ON: K1 DIP1 OFF: On F K1 240 V~ 3A ta = C IN 1 IN 2 E D Beschreibung N L V ~ ma 0/50/60 Hz Eingang für EASY-Signal (G) Hinweis: Achten Sie bei Verwendung von Klemmdrähten darauf, die EASY-Nummerierung (1..4) über das gesamte System hinweg einzuhalten. LED-Status (H) WARNUNG! IN1/IN2 sind nur für potenzialfreie saubere Kontakte und SELV-Isolierung von elektrischen Stromnetzkomponenten geeignet (Taster oder Zeitschalter). XI
10 Montage LI EASY SO Montage Steuergerät montieren Montage Demontage 10 XI 2011
11 LI EASY SO Montage Weißlicht N L PE Warnung: Vereinfachtes Schaltbild! Befolgen Sie Ihre nationalen Installationsvorschriften. In der Anwendung müssen alle erforderlichen Sicherungen und Schutzvorrichtungen angebracht werden. Relais GRUPPE 4 Beleuchtung schalten ~ LI ECG Fluoreszenz GRUPPE 3 Beleuchtung dimmen EASY Hybrid-Steuerung (optional) Infrarot-Empfänger (optional) Y-Stecker CH3 CH4 (W) CH1(R) CH2 (G) (B) max 64mA / 32 devices total LI Cmd Sync ON: Slave DIP1 OFF: Master EASY signal ON: DIP OFF: K1 LI EASY SO On N L K V ~ 240 V~ 3A ma 0/50/60 Hz wire preparation ta = C mm IN 1 IN 2 Axxxxxx 0072 Made in Italy by OSRAM ~ ~ ~ ~ LI ECG LI Trafo Halogen GRUPPE 2 Beleuchtung dimmen GRUPPE 1 Beleuchtung dimmen USB Adapter Y-Stecker Tasterkoppler (optional) Timer-Schalter (optional) EASY PC Kit (optional) Allgemeines Dimmen/Schalten (optional) XI
12 Montage LI EASY SO Tunable White und farbiges Licht N L PE Warnung: Vereinfachtes Schaltbild! Befolgen Sie Ihre nationalen Installationsvorschriften. In der Anwendung müssen alle erforderlichen Sicherungen und Schutzvorrichtungen angebracht werden. ~ ~ Relais LI ECG Beleuchtungskonfiguration Farbe RGB+W White (Weiß) Tunable White White (Weiß) ~ LI ECG Fluoreszenz Blue (Blau) Cold White (Kaltweiß) Infrarot-Empfänger (optional) Y-Stecker CH1(R) CH2 (G) CH3 (B) CH4 (W) max 64mA / 32 devices total LI Cmd Sync EASY signal LI EASY SO N L K V ~ 240 V~ 3A ma 0/50/60 Hz wire preparation ON: Slave DIP1 ta = C mm OFF: Master IN 1 IN 2 Axxxxxx 0072 ON: Made in Italy by OSRAM DIP2 OFF: K1 ~ ~ LI ECG LI ECG Fluoreszenz Fluoreszenz Green (Grün) Red (Rot) - Warm white (Warmweiß) EASY Hybrid-Steuerung (optional) On USB Adapter Y-Stecker Tasterkoppler (optional) Timer-Schalter (optional) EASY PC Kit (optional) Allgemeines Dimmen/Schalten (optional) Im Schaltbild übernimmt K1 die Aufgabe der zusätzlichen Energieeinsparung: Wenn die Beleuchtung ausgeschaltet ist, wird Stand-by-Strom für Vorschaltgeräte/Leuchten gespart. Eine typische Verwendung von K1 ist im obigen vereinfachten Schaltbild gezeigt. 12 XI 2011
13 LI EASY SO Montage Eingänge anschließen Gehen Sie wie folgt vor: Schritt Aufgabe 1 Einheit von der Netzversorgung trennen. 2 Anschließen von EASY-Zubehör. 3 Netzkabel abmanteln, Phase und Nullleiter abisolieren und an den Klemmen anschließen. 4 Anschließen des externen Tasters an Klemme IN1 oder des externen Timer-Schalters an Klamme IN2, falls zutreffend. Ausgänge anschließen Gehen Sie wie folgt vor: Schritt Aufgabe 1 Abmanteln der LI-Leitungen, Entfernen der Isolierung und Anschließen an die LI-Klemmen. 2 Abmanteln der Leitungen und Anschließen von K1 an den externen Schalter, falls erforderlich. XI
14 Montage LI EASY SO System erweitern Master-Slave-Schaltung Mit einer Master-Slave-Schaltung können bis zu 64 LI EASY SO gleichzeitig gesteuert werden. Hinweis: Für je 8 LI EASY SO-Einheiten ist ein OSRAM EASY System Coupler erforderlich, um die EASY-Leitung SELV zu halten. Vorgehensweise Gehen Sie zum Aufbau einer Master-Slave-Schaltung wie folgt vor: Schritt Aufgabe 1 Alle Steuergeräte von der Netzspannung trennen. 2 DIP2 für eine Einheit (Master) auf OFF setzen. Hinweis: Schließen Sie im Beleuchtung-Timermodus einen externen Timer-Schalter an IN2 der Master-Einheit an. Schließen Sie im adressierten Modus (siehe Anweisungsdatenblatt für das EASY Touch Panel) zusätzliche externe Timer an IN2 jeder LI EASY SO-Einheit an, die im Beleuchtung-Timermodus arbeitet. 3 Für die weiteren Steuergeräte, die als Slaves arbeiten, setzen Sie DIP1-Schalter auf ON (Slave). 4 Schließen Sie die Steuergeräte über EASY mit Y-Steckern oder Steckklemmen an. 5 Schließen Sie an alle 16 LI EASY SO-Einheiten maximal vier Infrarot-Empfänger, zwei Taster-Koppler und eine EASY RC an. 14 XI 2011
15 LI EASY SO Betrieb Betrieb Hinweis: Falls Sie über EASY PB Coupler, LI EASY RMC, EASY Hrybrid Remote, EASY Touch Panel und EASY PC Kit arbeiten möchten, lesen Sie auf dem separaten Anweisungsdatenblatt nach. Ein typisches Inbetriebnahmeverfahren erfolgt in den folgenden Schritten: 1 Vorbereitung von Beleuchtungskonzepten über die Benutzerschnittstelle: 1.1 Anpassung von Helligkeit, Farben/Farbtemperatur, Schalter on/off, ein Kanal 1.2 Speicherung einer Lichtszene 2 Betrieb der Lichtinstallation auf zwei Arten: 2.1 Über die Benutzerschnittstelle: Steuerung der einzelnen Kanäle unabhängig voneinander oder Abruf gespeicherter Szenen und Sequenzen 2.2 Durch externen Timer-Schalter: Abruf gespeicherter Szenen und Sequenzen XI
16 Betrieb LI EASY SO Hauptfunktionen EASY RMC (weitere Informationen und eine vollständige Beschreibung der Funktionalität finden Sie auf dem Datenblatt). Taster Funktion CH 1...CH 4 Die Leuchten einer Gruppe (Kanal 1...4) werden ein-, ausgeschaltet (Kurzdruck) und in der Helligkeit verändert (Langdruck). Start/Zeit + Die Sequenz wird gestartet (Kurzdruck), bzw. die Überblendzeit wird verlängert (Langdruck). Ch 1 Ch 2 Ch 3 Ch 4 Scene 1 Scene 3 Scene 2 Scene 4 Stopp/Zeit - Die laufende Sequenz wird angehalten (Kurzdruck), bzw. die Überblendzeit wird verkürzt (Langdruck). Szene 1 bis Szene 4 Die entsprechende Szene wird aufgerufen (Kurzdruck) bzw. gespeichert (Langdruck). Dimmen Ein/Aus Alle Leuchten werden ein-, ausgeschaltet (Kurzdruck) und in der Helligkeit verändert (Langdruck). Start Stop Time + Time - On/Off Dimming 16 XI 2011
17 LI EASY SO Betrieb Hauptfunktionen EASY Hybrid Remote (weitere Informationen und eine vollständige Beschreibung der Funktionalität finden Sie auf dem Datenblatt). A Beleuchtung zentral ein-/ausschalten Zentraltaste (C) kurz drücken. B Helligkeit einstellen F1 F2 Funktionstaste F2 kurz drücken. Drehrad (D) im Uhrzeigersinn (+) / gegen den Uhrzeigersinn ( ) drehen. F C D F4 E Farbe einstellen (RGB-Betrieb) Funktionstaste F1 kurz drücken. Drehrad (D) im Uhrzeigersinn (+) / gegen den Uhrzeigersinn ( ) drehen. Sequenz abspielen Play-Funktionstaste F3 kurz drücken. A B C D G Steuerung von Leuchtengruppen F1 + F2 gleichzeitig drücken. Anzahl der Kanäle wählen: Kanäle. Zum Zurückkehren F4 drücken. F1 drücken, um den Kanal auszuwählen und die Helligkeit festzulegen. XI 2011 J 17
18 Betrieb LI EASY SO Funktionsübersicht Benutzerschnittstellen PRÄSENZ- ERKENNUNG DIMMING WIRELESS IR / RF" SEQUENZEN LICHT- SZENEN LICHT- SZENEN SPEICHERN Maximale Anzahl unabhängig gesteuerter LICHTGRUPPEN EASY RMC x IR 1 4 x 4 EASY PB Coupler x x 4 8 x 4 EASY Color Drive x IR/RF (bis zu 2 LI EASY SO) EASY Hybrid Remote x IR/RF 4 8 x 8 (bis zu 2 LI EASY SO) EASY Touch Panel x 4 16 x 16 (bis zu 4 LI EASY SO) EASY Color Control Software x > 4 > 16 x 256 (bis zu 64 LI EASY SO) Hinweis: PHM steht nur in Kombination mit Fluoreszenz-Vorschaltgeräten von OSRAM zur Verfügung und kann durch EASY PC KIT aktiviert/deaktiviert werden. Permanent Heating Mode (PHM): Flackerfrei beim Einschalten der Fluoreszenzlampe und während der Sequenzen. 18 XI 2011
19 LI EASY SO Betrieb Fehlerbehebung Falls Sie den Fehler nicht beheben können, wenden Sie sich bitte an die Kundendienstabteilung des Leuchtenherstellers. Fehler Ursache Abhilfe Leuchte funktioniert nicht Keine Netzspannung vorhanden. Sicherungen der Netzversorgung prüfen. Leuchtmittel defekt. Leuchtmittel austauschen. Steuergerät reagiert nicht auf die Fernbedienung Keine Netzspannung vorhanden. Sicherungen der Netzversorgung prüfen. Leuchtmittel defekt. Leuchtmittel austauschen. Batterien der Fernbedienung sind zu Display überprüfen. Ggf. Batterien tauschen. schwach. Fernbedienung befindet sich außerhalb der Abstand verkleinern. Reichweite des Infrarotempfängers. Falsche IR-Codierung. Überprüfung der IR-Codierung auf dem EASY RMC. Infrarot-Empfänger ist direktem Licht ausgesetzt. Abdunkeln oder anderen Montageort wählen. Steuergerät reagiert nicht auf den externen Taster Keine Netzspannung vorhanden. Sicherungen der Netzversorgung prüfen. Leuchtmittel defekt. Leuchtmittel austauschen. Leuchte reagiert auf einen Tastendruck nicht wie Keine Netzspannung vorhanden. Sicherungen der Netzversorgung prüfen. erwartet Taste wurde zu lange oder zu kurz gedrückt. Siehe Abschnitt Bedienung. Sequenz im Master-Slave-Betrieb ist nicht synchron Slaves wurden bereits programmiert und besitzen eigene Szenen. Reset ausführen und Sequenz neu erstellen. XI
20 Anhang LI EASY SO Anhang Technische Daten Betriebsspannung V / 0/50/60 Hz (DC-Betrieb zulässig) Versorgungsanschluss L, N Eingänge EASY Signal-Eingang, SELV Maximal 4 Infrarot-Empfänger und zwei Taster-Koppler anschließbar IN1/IN2-Eingang für potenzialfreien Kontakt, SELV gemeinsame Nutzung desselben Referenzpotenzials des EASY-Signals muss mit einem potenzialfreien sauberen Kontakt mit SELV-Isolierung gegenüber der Netzspannung verbunden werden. Die Kontakte müssen für die Signalübermittlung geeignet sein (Goldkontakte werden empfohlen). Ausgänge LI-Broadcast-Kanäle, Basisisolierung nach IEC 664 Es können max. 32 LI-Geräte anschlossen werden (insgesamt 64 ma max. Gesamtstromkapazität, gemeinsam genutzt von allen Ausgängen) Max. 300 m LI-Leitungslänge (in Summe über alle Kanäle) Alle Leitungen benutzen ein gemeinsames -Signal K1-Relaisausgang Schließer, 240 V AC, 3 A resistiv; 36 VA cosφ 0,4 50/60Hz; für eine externe Stromrelaiskontrolle. Lebensdauer: Schaltzyklen. 20 XI 2011
21 LI EASY SO Anhang Master-Slave-Verbindung Max. Gesamtleitungslänge: 100 m Max. 50 m zum Tasterkoppler Max. 1 Master und 63 Slaves anschließbar Steckverbindungsklemmen Abmantelungslänge der Isolierung mm Zulässige Leiterquerschnitte: 0,5... 2,5 mm² Aderleitung 0,5... 1,5 mm² feindrähtig, mit Anschlussbuchse 0,5... 1,5 mm² feindrähtig, nicht konfektioniert Leistungsaufnahme Max. 10 W (typisch 5 W) Betriebstemperatur 0 C +50 C Schutzart Frontplatte: IP 20 Schutzklasse II Abmessungen (L x B x H) 96 x 108 x 61 mm XI
22 Anhang LI EASY SO Abmessungen (mm) XI 2011
23 LI EASY SO Anhang Wichtige Definitionen Szene, Beleuchtungsszene Eine Beleuchtungsszene gibt die Beleuchtungssituation von Leuchtengruppen in einem Raum vor. Sequenz Unter Sequenz wird der automatische Aufruf der gespeicherten Lichtszenen und deren zyklischer Wechsel verstanden. Gruppe, Leuchtengruppe Eine Gruppe ist die Zusammenfassung von Leuchten mit derselben Helligkeit. Leuchten können an denselben LI-Ausgangskanal oder das Relais angeschlossen werden. Fade Time (Überblendzeit) Die Überblendzeit ist die Zeit, in der das Beleuchtungssystem im Sequenzermodus von einer Lichtszene zur nächsten wechselt. Durchlaufzeit Die Durchlaufzeit ist die Zeit, in der ein Tageslicht-Zyklus bei der Tageslicht-Simulation durchlaufen wird. Durch das CE-Zeichen wird die Konformität mit den relevanten EU-Richtlinien bestätigt. XI
24 XI 2011 LI_EASY_SO_1111_we1.01.indd OSRAM AG Kunden Service Center Customer-Service-Center (CSC) Steinerne Furt Augsburg Germany Tel : +49 (0) (kostenpflichtig / charges apply) Fax.: +49 (0)
Nutzen Sie die Möglichkeit, unzählige Möglichkeiten zu nutzen.
Quadrial LED-Easy Nutzen Sie die Möglichkeit, unzählige Möglichkeiten zu nutzen. Maßgeschneidert und doch jeden Tag neu: ob als Grundlage ganzheitlicher Beleuchtungskonzepte, ob mit Ein- oder Aufbaustrahlern,
DALI Professional Controller-4. Steuereinheit Bedienungsanleitung
LI Professional Controller-4 Steuereinheit Bedienungsanleitung Inhalt Sicherheit... 4 Allgemeine Hinweise 4 Sicherheitshinweise 4 Beschreibung... 5 Zweck und Anwendung 5 Konfiguration 5 Aufbau 5 Anschlüsse
DALI Touchpanel. Bedienungsanleitung. Steuermodul. Multifunktionales DALI-Steuermodul mit flexiblem Tastaturlayout. Art. Nr.
DALI Touchpanel Bedienungsanleitung Steuermodul Multifunktionales DALI-Steuermodul mit flexiblem Tastaturlayout Art. Nr. 24035465 DALI Touchpanel DALI Touchpanel Control Module Inhalt 1. Funktion... 3
Intelligentes Lichtsteuerungssystem für den Innenraum
SENSOREN ZUR INDUSTRI- ELLEN ANWENDUNG INDUSTRIE-SENSOREN Durch den Einsatz von Bewegungs- und Helligkeitssensoren wird sowohl die Energieeinsparung als auch der Komfort gesteigert. Zu diesem Zweck haben
EASY Touch Panel. Bedienungsanleitung
EASY Touch Panel Bedienungsanleitung Inhalt Beschreibung... 4 Zweck und Anwendung 4 Funktion 4 Aufbau 4 Montage... 5 Sicherheitshinweise 5 Montagehinweise 5 Vorgehensweise 6 Anschlussplan (Beispiel) 8
DALI RC BASIC SO. Steuereinheit Bedienungsanleitung
DALI RC BASIC SO Steuereinheit Bedienungsanleitung Inhalt Sicherheit... 4 Allgemeine Hinweise 4 Sicherheitshinweise 4 Beschreibung... 5 Zweck und Anwendung 5 Funktion 5 Lichtsteuerung 5 Helligkeitsregelung
Bedienungsanleitung. LED Tristar
Bedienungsanleitung LED Tristar Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einführung... 4 2.1. Features... 4 3. Dipswitch Einstellungen
Die neue Bluetooth Lichtsteuerung
Die neue Bluetooth Lichtsteuerung Mit SMART Blue tauchen Sie Ihre Räumlichkeiten per Knopfdruck in verschiedene Lichtstimmungen. Steuern Sie Ihre Leuchten und Lampen per Smartphone oder Tablet Erstellen
Bedienungsanleitung BOTEX DMX OPERATOR
Bedienungsanleitung BOTEX DMX OPERATOR 1 2 7 8 10 9 11 12 13 3-192 DMX Kanäle, fest zugeordnet an 12 Scannern. - 30 Bänke, mit je 8 programmierbaren Scenen. - 8 Fader für max. 16 DMX Kanäle pro Scanner
"Memory Stick" zur Programmierung der comfort 8+ Lichtsteuranlage mit PC Software "scenes editor"
comfort 8+ IRPC "Memory Stick" zur Programmierung der comfort 8+ Lichtsteuranlage mit PC Software "scenes editor" 1: Programmstart, Einstellungen 1.1 Zuerst die Software der beiliegenden CD-ROM auf einem
B E D I E N U N G S A N L E I T U N G C-DMX CONTROLLER
B E D I E N U N G S A N L E I T U N G C-DMX CONTROLLER Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einführung... 4 3. Technische Daten...
L-Leiter Art.-Nr.: FUS 22 UP. Bedienungsanleitung Funk-Universalsender L-Leiter
Funk-Management Bedienungsanleitung Funk-Universalsender Universalsender Funktion Der Funk-Universalsender dient der Erweiterung einer bestehenden Installation durch drahtlose Übertragung von 230 V-Schaltbefehlen.
MSM Erweiterungsmodule
MSM Erweiterungsmodule Transistor- und Relaismodule für Störmelder der MSM-Produktfamilie 03.07.2009 Freie Zuordnung der Ausgangsgruppen der Erweiterungsmodule zu den Eingangsgruppen des Störmelders Steuerung
Anwendungshandbuch MASTERLEUCHTEN M5S5
Anwendungshandbuch MASTERLEUCHTEN M5S5 Inhalt Masterleuchten M5S5... 2 Anwendungsgebiete... 2 Systemeigenschaften... 2 Vorteile... 2 Anwendungsbeispiele... 3 Weitere Informationen... 13 Bezeichnungen...
Bedienungsanleitung Free-elec plus
Bedienungsanleitung Free-elec plus 1. Systemkomponenten 2. Inbetriebnahme a. Funkbetrieb b. Kabelbetrieb 3. Bedienung 4. Fehlerbehebung Vorbemerkung: Bei unsachgemäßem Gebrauch übernehmen wir keine Verantwortung
1090/606 4 Kanal-Video-Umschalter
MV006500 / 10-2008 Allgemeines 1090/606 4 Kanal-Video-Umschalter Der Umschalter 1090/606, ist ein hochwertiger Mikroprozessor gesteuerter Video-Umschalter, der geeignet ist bis zu vier Kameras oder Videosignale
Sys-One Master WLAN-Controller, 12-24 V/DC, inkl. App Artikelnummer 112489
Sys-One Master WLAN-Controller, 12-24 V/DC, inkl. App Artikelnummer 112489 Kostenlose App easylighting zum downloaden IOS-Smartphone Android-Smartphone Einführung Der Sys-One Master Wlan Controller konvertiert
DMX2DALI. Setup Manual. www.ecue.com. e:cue lighting control An OSRAM Company Rev. 20141103
Setup Manual www.ecue.com e:cue lighting control An OSRAM Company Rev. 20141103 Die aktuellste Version dieses Setup Manuals finden Sie unter: http://www.ecue.com/download 2 Contents Geräte-Übersicht 4
Bedienungsanleitung LivingColors Iris
Bedienungsanleitung LivingColors Iris Auspacken und Aufbauen Erste Schritte mit Ihren LivingColors Wenn Ihre LivingColors bei Ihnen Zuhause eintrifft, ist sie bereits mit der Fernbedienung verbunden. Sie
5000 Meter RF Drahtloser Empfänger (Modell 0020137)
5000 Meter RF Drahtloser Empfänger (Modell 0020137) Besonderheit: Drahtlose Steuerung, einfach zu installieren Wasserdichtes Gehäuse und Wasserdichtsteckverbinder. Diese Empfänger kann draußen installiert
LEDIMAX. 3 Kanal Funk Kelvin Dimmer System. Komponenten. Technische Daten LX-3302RF
1 3 Kanal Funk Kelvin Dimmer System LEDIMAX Bedienungsanleitung Komponenten Fernbedienung: Funkfrequenz: LX-R302RF 3 Kanal Fernbedienung zum mischen von Weißtönen warm weiß, neutral weiß, kalt weiß 868Mhz
Einspeisemanagement EEG Anlagen mit höchstens 100kW
Einspeisemanagement EEG Anlagen mit höchstens 100kW gemäß 6 EEG 2012 Installations- und Funktionsbeschreibung für Funkrundsteuerempfänger (FRE) Inhalt 1. Sicherheitshinweise... 2 2. Technische Daten...
Adressbeispiele Binär Schalterbild
Datenblatt Features Controller kann DMX 512 empfangen oder senden Bis zu 360W Schaltleistung (3x 5A bei 24V) 3 PWM Kanäle Onboard, 7-24V DMX 512 zu WS2801 fähig Bequem programmierbar über Fernbedienung
Tebis TS. Guide de configuration. Bedienungsanleitung. Operating instructions Configuratiegids. Manuale di configurazione. Manual de configuração
Tebis TS F B CH Sommaire page D A CH Inhalt Seite 6 GB Summary page 8 NL B Inhoud pagina 0 I CH Sommario pàgina 9 F B CH Guide de configuration P Sumário página D A CH Bedienungsanleitung GB NL B Operating
Bedienungsanleitung. RK-Tec Zentralenumschaltung RKZ/UM. Version 1.2. Stand 04.12.2005
Bedienungsanleitung RK-Tec Zentralenumschaltung RKZ/UM Version 1.2 Stand 04.12.2005 RK-Tec Rauchklappen-Steuerungssysteme GmbH&Co.KG Telefon +49 (0) 221-978 21 21 E-Mail: info@rk-tec.com Sitz Köln, HRA
DALI Hilfe und Fehlerbehebung
DALI Hilfe und Fehlerbehebung Allgemeines zu DALI... 1 Was ist DALI?... 1 Aufbau der DALI Information... 1 Grundregeln für die Installation von DALI & Helvar DALI Produkten... 2 Fehlerbehebung. DALI check
System 2000 Impuls-Einsatz Gebrauchsanweisung
Bestell-Nr.: 0336 00 Bestell-Nr.: 0829 00 Funktion Der dient, in Verbindung mit dem en, zur Installation oder der Nachrüstung von Automatikschalter-Aufsätzen oder Präsenzmelder Komfort-Aufsätzen in Treppenlicht-
easyident Türöffner mit integriertem USB Interface
easyident Türöffner mit integriertem USB Interface Art. Nr. FS-0007-B Wir freuen uns, das sie sich für unser Produkt easyident Türöffner, mit Transponder Technologie entschieden haben. Easyident Türöffner
GEBRAUCHSANWEISUNG 352PS900 / 352PS920 352PB900 / 352PB920 352PB3000 / 352PB3020 352XPB900 / 352XPB920 352XPB3000 / 352XPB3020
GEBRAUCHSANWEISUNG 352PS900 / 352PS920 352PB900 / 352PB920 352PB3000 / 352PB3020 352XPB900 / 352XPB920 352XPB3000 / 352XPB3020 Funkgesteuert Mit Kabelwerk PIS/WAT/UD352P9xx0xx_A CЄ INHALT Inbetriebnahme
Einspeisemanagement für EEG-Anlagen gemäß den gesetzlichen Anforderungen 6 EEG 2012
Einspeisemanagement für EEG-Anlagen gemäß den gesetzlichen Anforderungen 6 EEG 2012 Installations- und Funktionsbeschreibung für Funk-Rundsteuer-Empfänger (FRE) der E.ON BAYERN AG Inhaltsverzeichnis 1.
Lichtregelung eines 2 Personen Büros
Lichtregelung eines 2 Personen Büros Lichtmanagementsystem LiveLink mit DALI Betriebsgeräten und Leuchteneinbausensor im Use Case Kleines Büro. Tageslichtabhängige Steuerung von einer Leuchtengruppe Anwesenheitsüberwachung
TOUCHPANEL DESIGNER HANDBUCH
www.osram.de/lms TOUCHPANEL DESIGNER HANDBUCH Touchpanel Designer ist eine intuitive grafische Benutzeroberfläche, mit der Bildschirme für das DALI PROFESSIONAL Touchpanel zur Steuerung der Beleuchtung
Digitaler Timer mit Anzeige und mit einem Schwellwert
Digitaler Timer mit Anzeige und mit einem Schwellwert Typ: NTM52E0 DIE DIGITALEN TIMER DER SERIE NTM BESITZEN DURCH IHRE UMFANGREICHEN EINSTELL- MÖGLICHKEITEN EIN GROßES EINSATZFELD IN DER INDUSTRIE. NTM51,
Bedienungsanleitung. BOTEX Scene Setter DC-1224. Midi Eingang. Midi Ausgang. DMX Ausgang
Bedienungsanleitung BOTEX Scene Setter DC-1 AnschlŸsse RŸckseite Stromanschlu 1V-V DC 5mA Midi thru Midi Eingang Midi Ausgang DMX Ausgang DMX pin und 3 umpolarisieren Audio Eingang 1mV Cinch Fu kontroller
1-10 V Steuereinheit-Einsatz Gebrauchsanweisung
System 2000 Bestell-r.: 0860 00 Funktion Steuereinheit 1-10 V zum Schalten und Dimmen von elektronischen Vorschaltgeräten (EVG) oder TRO- IC-Trafos mit 1-10V Schnittstelle. Schalt- und Dimmbefehle erfolgen
OSRAM Lichtsteuerungs- Lösungen. Peter Kulf (p.kulf@osram.de)
OSRAM Lichtsteuerungs- Lösungen Peter Kulf (p.kulf@osram.de) Lichtmanagementsysteme sind das richtige Licht im richtigem Umfang am richtigen Ort zur richtigen Zeit. Anwendungsgebiete zu Hause im Büro BMW
SYSTEMLÖSUNGEN. Color Control
SYSTEMLÖSUNGEN Color Control 794 SYSTEMLÖSUNGEN COLOR CONTROL IHR KOMPLETTSYSTEM ZUR FARBLICHTSTEUERUNG. Ihre Stimmung entscheidet. Morgens grünes Licht, abends lieber rotes? Oder dimmbare weiße Grundbeleuchtung?
LED s Flex Maßgeschneiderte Lösungen von Radium
Brauchen Sie Unterstützung? LED s Flex Maßgeschneiderte Lösungen von Radium Auf den Kunden zugeschnittene LED Lösungen Hochwertige Flex Bänder Immer die richtige Länge und Leistung Inklusive Profil und
Frama Access B619. Bedienungsanleitung
ACCESS B619 Bedienungsanleitung 1. Sicherheit... Seite 2 1.1 Warungen Seite 2 1.2. Vorsichtsmaßnahme Seite 2 1.3 Sicherheitvorkehrungen Seite 2 1.4 Länderspezifische Bedingungen Seite 2 2. Bevor Sie beginnen...
www.allround-security.com 1
Warnung: Um einem Feuer oder einem Elektronik Schaden vorzubeugen, sollten Sie das Gerät niemals Regen oder Feuchtigkeit aussetzen.. Vorsicht: Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass sämtliche Änderungen
FAQs Getestete Geräte
http://bit.ly/1p5pt7a http://apple.co/1uwe9kt *Wenn Sie den App-Store auf Ihrem ipad durchsuchen, wählen Sie bitte Nur iphone in den Suchoptionen, um alle Apps zu sehen (linke obere Ecke). Android Installationsanleitungen
TECHNISCHE DOKUMENTATION GSM MODEM SPZ-GSM-MODEM
TECHNISCHE DOKUMENTATION GSM MODEM SPZ-GSM-MODEM Technische Daten GSM-Modem Type: Bestellnummer: Gewicht: Spannungsversorgung: Leistungsaufnahme: Betriebstemperatur: Lagertemperatur: Relative Luftfeuchtigkeit:
LED Studio PAR RGB Pro BEDIENUNGSANLEITUNG
LED Studio PAR RGB Pro BEDIENUNGSANLEITUNG Vielen Dank für den Kauf dieses LITECRAFT Produktes. Zu Ihrer eigenen Sicherheit lesen Sie bitte vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungs-anleitung sorgfältig
Endtestprüfanweisung der USI Platine A2345 und A2062
1 of 13 Historie: V1.0 R. Herrling 14.05.2009 Erstausgabe V1.1 R. Herrling 28.08.2009 Überarbeitung der Endtestdurchführung: Gliederung in Bestückungsoptionen Erweiterung des 3,1V Reset-Pegel-Test V1.2
Lichtsteuerungssystem für den Innenraum LIGHT CONTROLLER L LIGHT CONTROLLER L
LIGHT CONTROLLER L LIGHT CONTROLLER L Die Light Controller von VS sind Lichtmanagementsysteme, die entwickelt wurden, um unabhängig von PC und übergeordneten Bussystemen Licht zu steuern und zu regeln.
588/21 5WG1 588-2AB21
/11 /21 Produkt- und Funktionsbeschreibung Installationshinweise Das Gerät kann für feste Installation in Innenräumen, für trockene Räume, zum Einbau in UP-Dosen verwendet Das ist ein multifunktionales
WIFI - STEUERBARES LICHT
WIFI - STURBARS LICHT Hier findest du alle Produkte der LA YNAMIC Reihe die du selbst nach deinem Wunsch steuern und variieren kannst. iese Steuerung ist über eine Fernbedienung, über einen Wandcontroller
Bedienungsanleitung Version 1.0
Botex DMX Operator (DC-1216) Bedienungsanleitung Version 1.0 - Inhalt - 1 KENNZEICHEN UND MERKMALE...4 2 TECHNISCHE ANGABEN...4 3 BEDIENUNG...4 3.1 ALLGEMEINES:...4 3.2 BEDIENUNG UND FUNKTIONEN...5 4 SZENEN
! Öffnungsimpulsgeber. ! Differenzierte Personen- und Fahrzeugerfassung. ! Querverkehrsausblendung. ! 16 vorprogrammierte Grundeinstellungen
Radar-Bewegungsmelder RMS-G-RC für automatische Tore! Öffnungsimpulsgeber! Programmierbar, auch mit separater Fernbedienung! Richtungserkennung! Differenzierte Personen- und Fahrzeugerfassung! Querverkehrsausblendung!
Batterie. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse http://www.apple.com/support/doityourself/.
Deutsch Anweisungen zum Aus- und Einbau Batterie AppleCare Bitte folgen Sie diesen Anweisungen gewissenhaft. Geschieht dies nicht, können kann Ihr Computersystem beschädigt werden, und Ihr Garantieanspruch
COM-1 Anleitung zur Installation und Inbetriebnahme
COM-1 Anleitung zur Installation und Inbetriebnahme 06.07.10 COM-1-Bedienungsanleitung - V 1.4 Seite 1 von 10 Wichtige Informationen Das COM 1 wurde mit großer Sorgfalt entworfen und hergestellt und sollte
Digitaler Timer mit Anzeige und mit einem Schwellwert
Digitaler Timer mit Anzeige und mit einem Schwellwert Typ: CZ044451 DIE DIGITALEN TIMER DIESER SERIE BESITZEN DURCH IHRE UMFANGREICHEN EINSTELLMÖG- LICHKEITEN EIN GROSSES EINSATZFELD IN DER INDUSTRIE.
Original Gebrauchsanleitung CY-A 4-Kanal Funkauslöser-Set
Original Gebrauchsanleitung CY-A 4-Kanal Funkauslöser-Set Gewerbering 26 86666 Burgheim Tel. +49 84 32 / 9489-0 Fax. +49 84 32 / 9489-8333 email: info@foto-walser.de www.foto-walser.de 1 Inhalt 1. So verstehen
Universal-Dimm-Einsatz 50-420 W/V Gebrauchsanweisung
System 2000 Bestell-Nr.: 0305 00, 0495 07 Funktion Universal-Dimm-Einsatz zum Schalten und Dimmen umfangreicher Lichtquellen wie: 230 V Glühlampen 230 V Halogenlampen NV-Halogenlampen in Verbindung mit
DAS1ip REG. DALI-Schaltaktor. Bedienungsanleitung. Art.Nr.: 10.741
DAS1ip REG DALI-Schaltaktor Bedienungsanleitung Art.Nr.: 10.741 Dokumentennummer: DAS1ipREG_Anleitung_B05_ DE_20150130 Erstellungsdatum: 01 / 2015 1 Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme
Wird die schwarze Klemme in einer Elektroverteilung installiert, muss diese fest, als Beispiel auf einer Hutschiene, montiert werden.
digitalstrom Anwendungsbeispiel A0818D070V002 Kochfeld bei Abwesenheit automatisch Ausschalten Mehr Sicherheit beim Verlassen des Hauses Aufgabenstellung Ein Kochfeld, dass bei Anwesenheit noch eingeschaltet
1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. KNX Binäreingänge REG - 230 V (4-, 8fach), 24 V AC/DC (6fach)
Binäreingang 4fach REG 230 V Best.-Nr. : 7521 40 08 Binäreingang 8fach REG 230 V Best.-Nr. : 7521 80 01 Binäreingang 6fach REG 24 V AC/DC Best.-Nr. : 7521 60 01 Bedienungs- und Montageanleitung 1 Sicherheitshinweise
LED WIFI Controller - Bedienungsanleitung
LED WIFI Controller - Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis 1. Übersicht...1 2. Software/Technische Daten...2 3. Software für Android...2 3.01 Installationsanleitung...2 3.02 WiFi Verbindungseinstellungen...3
Outdoor Par Can 36 x 1Watt
Bedienungsanleitung Outdoor Par Can 36 x 1Watt Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Beschreibung und Vorteile... 4 3. Installation...
Strom- und Spannungsüberwachungsgeräte 3-Phasen, 3-Phasen+N, Multifunktion Typen DPB01, PPB01, Messung des echten Effektivwertes
Strom- und süberwachungsgeräte 3-Phasen, 3-Phasen+, Multifunktion Typen,, Messung des echten Effektivwertes Produktbeschreibung 3-Phasen- oder 3-Phasen +eutralleiter-süberwachungsrelais für Phasenfolge,
easyident Türöffner easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 FS Fertigungsservice
easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 Wir freuen uns, das sie sich für unser Produkt easyident Türöffner, mit Transponder Technologie entschieden haben. Easyident Türöffner ist für Unterputzmontage in 55mm
Speedinternet der Technische Betriebe Weinfelden AG Installationsanleitung
Speedinternet der Technische Betriebe Weinfelden AG Installationsanleitung 1. Lieferumfang. 2 2. Anschluss.. 3 3. Anzeigen und Anschlüsse.. 5 4. Fehlerbehebung 8 5. Konfiguration Betriebsysteme... 9 5.1
ANT+ remote. Bedienungsanleitung
ANT+ remote Bedienungsanleitung Bestandteile der ANT+remote Die ANT+remote besitzt drei Knöpfe, welche mit dem Symbolen (, & ) markiert sind. Zusätzlich befindet sich mittig eine rot-/ grüne Status-LED.
1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. Funkbus Funk Universal-Dimmaktor EB. Best.-Nr. : 181. Bedienungs- und Montageanleitung
Best.-Nr. : 181 Bedienungs- und Montageanleitung 1 Sicherheitshinweise Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Schwere Verletzungen, Brand oder Sachschäden möglich.
smartphone-garagentoröffner
smartphone-garagentoröffner De 60999 IP 20 6 V-36 V max. 5 ma Art.No. 60999-20-55 C 0681 07/14 2,4 GHz,
Für eine zuverlässige Leistung wird ein mit dem IBM kompatiblen PC-System mit den folgenden Merkmalen empfohlen. ATAPI/E-IDE-Laufwerke:
EINFÜHRUNG Vielen Dank für Ihre Wahl dieses DVD-ROM-Laufwerkes. Lesen Sie dieses Handbuch durch, bevor Sie das Laufwerk in Betrieb nehmen. In diesem Handbuch wird das Aufstellen und das Installieren des
1 Leistungselektronik RCStep542
1 Leistungselektronik RCStep542 Abbildung 1: Ansicht der Steuerung Die Leistungselektronik RCStep542 ist das Bindeglied zwischen der Handsteuerung Rotary- Control und dem Rundteiltisch mit verbautem Schrittmotor.
SCAN OPERATOR 12. Bedienungsanleitung. Ab Version 1.0. email: service@glp.de Internet: http://www.glp.de
Bedienungsanleitung Ab Version 1.0 email: service@glp.de Internet: http://www.glp.de 2 (V2.0) GLP German Light Production Inhalt 1 Übersicht...5 1.1 Frontansicht...5 1.2 Rückansicht...7 2 Bedienung...7
Inbetriebnahme mit Tebis TX TX100 Verknüpfung
Inbetriebnahme mit Tebis T T100 Verknüpfung en des Bewegungsmelders Tebis Elektrische / mechanische Daten: siehe Bedienungsanleitung Bestellnummern Bezeichnung Version T100 TP-Produkt Funkprodukt WYT51x
3WebCube 3 B190 LTE WLAN-Router Kurzanleitung
3WebCube 3 B190 LTE WLAN-Router Kurzanleitung HUAWEI TECHNOLOGIES CO., LTD. 1 1 Lernen Sie den 3WebCube kennen Die Abbildungen in dieser Anleitung dienen nur zur Bezugnahme. Spezielle Modelle können geringfügig
Anwendungshandbuch SPORTHALLEN
Anwendungshandbuch SPORTHALLEN Inhalt Sporthallen...2 Beispiel 1: 3-fach-Sporthalle... 2 Beispiel 2: 2-fach-Sporthalle... 6 Beispiel 3: Einfache Halle / Mehrzweckhalle... 10 Weitere Informationen... 14
Bedienungsanleitung. Diagnosegerät: BS-100. Technische Daten: Lieferumfang: Hersteller:
Technische Daten: Stromversorgung: 12V-Fahrzeug-Bordnetz OBD2 oder OBD1 PC Anschluss: USB 1.1 oder 2.0 Schnittstelle Anzeige: Beleuchtetes Grafik Display Abmessung: 170 mm x 110 mm Gewicht Netto: 100 g
Einbinden einer Gegensprechanlage
digitalstrom Anwendungsbeispiel A0818D075V001 Einbinden einer Gegensprechanlage In diesem Anwendungsbeispiel wird erklärt, wie die Anbindung einer Gegensprechanlage ins digitalstrom- System realisiert
VERBUND-Eco-Home Bedienungsanleitung
VERBUND-Eco-Home Bedienungsanleitung Eco-Home / Zentraleinheit Seite 2 1. Zentraleinheit anschließen 1 2 3 Entfernen Sie zur Installation den Standfuß der Zentral einheit, indem Sie diesen nach unten aus
ABB i-bus KNX Elektronischer Schaltaktor, Xfach, 1 A, REG ES/S X.1.2.1, 2CDG 110 05X R0011
, 2CDG 110 05X R0011 2CDC 071 022 S0010 Die Elektronischen Schaltaktoren ES/S x.1.2.1 sind Reiheneinbaugeräte im Pro M-Design. Die Geräte verfügen über 4 bzw. 8 Halbleiterausgänge für die Steuerung von
Chess DiSEqCä Rotor. Bedienungsanleitung
by Max communication GmbH WWW.max-communication.de Siemensstr.53 25462 Rellingen Tel.:(04101) 6060-0 Fax:04101) 6060-999 Verehrter Anwender, Gratulation! Sie sind jetzt Besitzer des Chess DiSEqC Rotors.
Installation und Konfiguration eines ZyXEL Prestige 660ME-(I)
deep AG Comercialstrasse 19 CH-7000 Chur Fon 0812 585 686 Fax 0812 585 687 Mail info@deep.ch Installation und Konfiguration eines ZyXEL Prestige 660ME-(I) Mit den folgenden Schritten können Sie das ADSL-Endgerät
Gebrauchsanweisung. Vierdrahtiges Erdungswiderstand-Prüfkit Modell GRT300
Gebrauchsanweisung Vierdrahtiges Erdungswiderstand-Prüfkit Modell GRT300 Einführung Glückwunsch zum Kauf des vierdrahtigen Erdungswiderstand-Prüfkits von Extech. Das Modell GRT300 ist ist konform mit der
Original Gebrauchsanleitung
Original Gebrauchsanleitung LCD Monitor 12,7cm Gewerbering 26 86666 Burgheim Tel. +49 (0) 84 32 / 9489-0 Fax. +49 (0) 84 32 / 9489-8333 E-Mail: info@foto-walser.de www.foto-walser.de Seite 1 von 9 Lesen
Bedienungsanleitung LIGHTIFY App
Bedienungsanleitung LIGHTIFY App Licht bequem per Smartphone steuern Entdecken Sie eine neue Dimension des Lichts Steuern Sie Ihre Lichtquellen einzeln oder in Gruppen zu Hause oder von unterwegs per Smartphone
Intelligentes Lichtsteuerungssystem für den Innenraum
LIGHT CONTROLLER XSW Funklösungen für DALI-Leuchten Ideal geeignet für Renovierungen Unzugängliche Bereiche Umrüstung auf LED Verwendung von Tragschienensystemen (industrielle Anwendung) Typische Applikationen
1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. Licht-Management NV-Drehdimmer. Bedienungsanleitung
mit Druck- Wechselschalter mit Druck- Wechselschalter Bedienungsanleitung 1 Sicherheitshinweise Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Schwere Verletzungen,
RGBW Touch Funk Controller
1 RGBW Touch Funk Controller mit Touch-Wheel LC-1548-11 Anwendbar mit: - LC-1549-11 Empfänger für Funk Controller 12V-36V 4x4A - LC-1726-12 Empfänger für Funk Controller 12V-36V 4x8A - LC-1550-11 Empfänger
QUADRANTENTEILER ECHTZEIT - FARBE ELEKTRONISCHER 2-FACH ZOOM
QUADRANTENTEILER 1090/611 Farbe Echtzeit elektronischer 2fach-Zoom Bedienungsanleitung MV890611 04/05 (LBT7448A) 1090/611 QUADRANTENTEILER ECHTZEIT - FARBE ELEKTRONISCHER 2-FACH ZOOM Bedienungsanleitung
LX 16 Akustisches Variometersystem Handbuch
LX 16 Akustisches Variometersystem Handbuch LX-Slowenien Telefon: +386 349 046 70 Fax: +386 349 046 71 support@lxnavigation.si Vertretung Deutschland: Telefon: +49 738 193 876 1 Fax: +49 738 193 874 0
Signals and Energy Data multisio Signalerfassung und -verarbeitung
Produkt deutsch Signals and Energy Data Signalerfassung und -verarbeitung Signalerfassung und -verarbeitung Erfassen Auswerten Das modulare System bietet umfassende Möglichkeiten der Verbrauchserfassung
Bedienungsanleitung. Hexagon
Bedienungsanleitung Hexagon Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Funktionen... 4 2.1. Das System aktivieren... 4 3. Benutzung......
Betriebsanleitung. Repeater / Galvanischer Trenner M-Bus HD67032M
Betriebsanleitung Repeater / Galvanischer Trenner M-Bus HD67032M Copyright by Wachendorff Prozesstechnik GmbH & Co. KG, Industriestraße 7,, Tel.: 06722/9965-20, Fax.: -78-1 - Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...
Montage- und Bedienungsanleitung
Münzzähler Stand: 09/2006 Montage- und Bedienungsanleitung NORDWESTDEUTSCHE ZÄHLERREVISION ING. AUG. KNEMEYER GMBH & CO. KG Heideweg 33 49196 Bad Laer Telefon +49 (0) 54 24 / 29 28 0 Telefax +49 (0) 54
Technische Daten / Gebrauchsanweisung. CC-03-SL-USB Compact-Controller mit USB-Schnittstelle
Technische Daten / Gebrauchsanweisung CC-03-SL-USB Compact-Controller mit USB-Schnittstelle Allgemeines Der Compact-Controller slim-line CC-03-SL-USB ist für die Realisierung kleiner Steuerungsaufgaben
Allgemeine Beschreibung
(48VDC / 2,5A) HARTING pcon 2120 Vorteile Allgemeine Beschreibung Kompakte Bauform und hohe Leistungsdichte Einfache Montage und werkzeuglose Schnellanschlusstechnik Weltweiter Einsatz durch Weitbereichseingang
t&msystems SA Serie Bedienungsanleitung SA20 / SA40 / SA70 / SA100
SA-Serie Sicherheitshinweise 1. Bewahren Sie diese Anleitung gut auf. 2. Beachten Sie alle Hinweise und befolgen Sie die Anleitung. 3. Betreiben Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser. Schütten
Bedienung und Programmierung. Swiss Dart Machine
Swiss Dart Machine SDM Mk1 Münzteil Bedienung und Programmierung Deutsch Swiss Dart Machine Diese Anleitung ist wichtig für die korrekte Bedienung der Swiss Dart Machine in Verbindung mit dem Münzteil.
Bedienungsanleitung Dual-Sensor-Alarm stabo HA-08 Art.- Nr. 51103 Damit Sie dieses Gerät optimal nutzen können und viel Freude daran haben, sollten Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig lesen. 2 Wichtig
Kurzanleitung. Kurzanleitung. Version. www.helmholz.de
Kurzanleitung Version ab 2 HW 4 www.helmholz.de Anwendung und Funktionsbeschreibung Der FLEXtra multirepeater ist in erster Linie ein normaler Repeater mit der Erweiterung um 3 (beim 4-way) oder 5 (beim
Bedienungsanleitung. Magnetrührer mit Heizung unistirrer 3
DEUT SCH Bedienungsanleitung Magnetrührer mit Heizung unistirrer 3 M AG N E T R Ü H R E R M I T H E I Z U N G 1. Sicherheitshinweise Vor Inbetriebnahme Lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam durch.
www.osram.de/dalieco www.osram.com DALIeco System Konfiguration durch Mausklick
www.osram.de/dalieco www.osram.com DALIeco System Konfiguration durch Mausklick Neue out of the box Funktionen DALIeco als manuelle Taster Steuerung (kein Sensor angeschlossen) PB in GND Manuelles Dimmen
Solarladeregler EPIP20-R Serie
Bedienungsanleitung Solarladeregler EPIP20-R Serie EPIP20-R-15 12V oder 12V/24V automatische Erkennung, 15A Technische Daten 12 Volt 24 Volt Solareinstrahlung 15 A 15 A Max. Lastausgang 15 A 15 A 25% Überlastung
DECT Repeater RTX 4002. DECT Repeater
RTX 4002 DECT Repeater DECT Repeater Der Repeater erhöht die Reichweite Ihres schnurlosen DECT-Telefons in Bereichen, wo bisher kein Empfang möglich war. Alle Funktionen eines Handgerätes werden auch innerhalb
Untersuchungseinheit HS-2010
Untersuchungseinheit HS-2010 Gebrauchsanweisung Inhaltsverzeichnis Seite Sicherheitshinweis 3 Allgemeines 3 Bestimmungsgemäße Verwendung 3 Gerätesicherheit 3 Aufstellung 3 Gerätebeschreibung 4 Aufbau der