"Chromatographische Trennverfahren in der Organischen Chemie" Teil: DÜNNSCHICHTCHROMATOGRAPHIE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download ""Chromatographische Trennverfahren in der Organischen Chemie" Teil: DÜNNSCHICHTCHROMATOGRAPHIE"

Transkript

1 Skriptum: Chromatographische Trennverfahren Seite "Chromatographische Trennverfahren in der Organischen Chemie" Teil: DÜNNSCHICHTCHROMATOGRAPHIE (Kurzfassung der Vorlesung, W. Stadlbauer ) 1. Allgemeines Geschichte: Vorläufer der DC sind Kapillarbilder (= Zirkularchromatogramme) von Farbstoffen (Runge, 1822). Namensgebung für Chromatographie durch Tswett (russischer Botaniker, 1903, Auftrennung von Pflanzenfarbstoffen an Calciumcarbonatsäulen; chromatos = Farbe; graphein = schreiben). Entwicklung der DC: Kuhn et al. (1931, Adsorptionschromatographie als Analysenmethode, Trennung von Carotinoiden); Izmailov, Schraiber (Ringchromatogramme auf Al 2 O 3 als Analysenmethode in der Pharmazie); Martin, Synge (1944, Nobelpreis 1952, Papierchromatographie von Aminosäuren); Stahl (1958, Durchbruch der DC, Namensgebung; engl. TLC); Halpaap, Ripphahn (1975, High Performance Thin Layer Chromatography, HPTLC). Anwendung - WANN: Bei schwerflüchtigen Substanzen, bei polaren und unpolaren Substanzen. - Kostengünstige Bearbeitung grosser Probenanzahl in kurzer Zeit; - wenn Probenmaterial GC- und LC-Säulen beschädigen würde; - wenn Detektion mit GC und LC nicht möglich oder sehr aufwendig sein würde; - wenn auch nach der Chromatographie alle Probenbestandteile erkennbar sein müssen (z.b. an Start oder Front); - wenn getrennte Bestandteile einzeln nachgewiesen oder detektiert werden müssen (z. B. Drogenscreening), - wenn keine elektrische Energie vorhanden ist. Anwendung - WO: In der Pharmazie und Drogenkunde, in der klinischen, forensischen und Biochemie (Wirkstoffe, Metaboliten), in der Kosmetologie (Farbstoffe, Konservierungs-, Parfüminhaltsstoffe, Tenside), in der Analytik (Lebensmittel-, Umweltanalytik, Analytik anorganischer und organischer Substanzen), in der Prozess- und Reinheitskontrolle im organischen Syntheselabor. Methoden und Anwendungsformen: Analytische Methoden: qualitative bzw. quantitative Identifizierung mit DC (veraltet: mit Papierchromatographie = PC) Präparative Methode: Präparative Schicht-Chromatographie (PSC): Isolierung der Einzelkomponenten aus chromatographisch aufgetrennten Gemischen durch Extraktion aus der Schicht. Vorteile der DC: Die DC ist eine rein physikalische Methode. Es tritt normalerweise kein Abbau oder Verlust und keine Umwandlung ein, d.h., man kann prinzipiell nach der Durchführung der Chromatographie das untersuchte Analysengut wieder quantitativ und unverändert zurückgewinnen. Literatur: Dünnschichtchromatographie (E. Hahn-Deinstrop), Wiley-VCH 1998 Qualitative und Quantitative Dünnschichtchromatographie (H. P. Frey, K. Zieloff) Wiley- VCH 1992 Dünnschichtchromatographie (H. Jork, W. Funk, W. Fischer, H. Wimmer) Wiley-VCH 1993 Chromatographie (J. Becker), Vogel-Buchverlag, Würzburg, 1997 (auch für die anderen Teile der Chromatographievorlesung geeignet). Chromatographische Trennmethoden (G. Schwedt) Thieme Trennprinzipien Allgemeine Begriffe: Eine Lösung eines Substanzgemisches (mobile Phase) strömt über eine stationäre Phase (oberflächenreicher Feststoff oder Flüssigkeit, die mit der mobilen Phase nicht mischbar ist). Die in der mobilen Phase gelösten Substanzen haben unterschiedliche Affinität zur mobilen bzw. stationären Phase. Daraus resultieren unterschiedliche Laufstrecken der einzelnen gelösten Substanzen und es kommt zu einer Auftrennung in Einzelkomponenten.

2 Skriptum: Chromatographische Trennverfahren Seite Konzentration: Der Zusammenhang zwischen Stoffmengenkonzentration in der stationären und mobilen Phase wird durch folgende Gleichung ausgedrückt. Diese Funktion wird als Sorptionsisotherme bezeichnet: Cs/Cm= K Cs ist die Konzentration in der stationären Phase, Cm die Konzentration in der mobilen Phase. Für geringe Stoffmengen gilt, dass das Verhältnis der beiden Konzentrationen konstant ist. Wenn die Sättigungskonzentration der stationären Phase erreicht ist, knickt die Kurve ab. Die Konstante K beschreibt im Geraden-Teil die Affinität der Substanz zur stationären Phase: Je grösser K ist, desto höher ist die Affinität zur stationären Phase, d.h., desto langsamer ist die Laufgeschwindigkeit. Trennprinzip Adsorption: Die Trennung erfolgt an der Oberfläche von feinverteilten stationären Phasen (polare Materialien wie z.b. Kieselgel oder Aluminiumoxid). Die Adsorbate (in der mobilen Phase gelöste Stoffe) werden umso stärker zurückgehalten, je polarer sie sind. Eine Desaktivierung der stationären Phase erfolgt durch Wasser und polare Lösungsmittel. Liste der Reihenfolge von polaren Gruppen nach steigender Polarität: Kohlenwasserstoffe < Aromaten < Halogen < O-Alkyl < NO 2 < NR 2 < COOR < CR=O < NH 2 < OH Trennprinzip Verteilung: Die Trennung erfolgt zwischen zwei nichtmischbaren Flüssigkeiten. Eine davon ist auf einem feinverteilten Träger fixiert (z. B. in den Kapillaren von Filterpapier, auf Cellulosepulver, Kieselgur, Dextrangel oder Polyamid). Die Trennung erfolgt nach dem Prinzip der multiplikativen Verteilung Beschreibung des Laufverhaltens R f -Wert (retarding factor, relate to front) dient zur Beschreibung des Laufverhaltens aufgetrennter Substanzen. b b... Laufstrecke der Substanz R f = a a... Laufstrecke des Laufmittels bis zum Mittelpunkt des Substanzflecks gemessen bei unregelmässigen Flecken: Angabe von R f -Bereichen Der Rf-Wert ist nur ein Richtwert, er variiert durch unterschiedliche Trennbedingungen. Der praktisch gefundene Wert ist daher oft sehr unterschiedlich. Bei einem Vergleich zwischen zwei Substanzen muss daher immer mit einem Standard verglichen werden, wobei beide auf derselben Platte aufgetragen werden müssen. Günstige Rf-Werte liegen zwischen 0.2 und 0.8 (unter 0.1 = Sitzenbleiber, über 0.9 = Frontläufer, daher keine Aussage möglich). Qualität der Trennung Als TRENNLEISTUNG wird die Zonenverbreiterung des Substanzflecks entlang der Trennstrecke in Abhängigkeit zur Bodenhöhe bezeichnet. Die Trennleistung ist eine Materialeigenschaft, sie wird durch die geometrische Struktur beeinflusst, d.h. vom Partikeldurchmesser (Korngrösse) und der Korngrössenverteilung. Die Trennstrecke hängt stark von der verwendeten Chromatographieart ab. So entspricht z.b. die Laufstrecke von 10 cm bei der HPTLC einer Laufstrecke von 2 m bei der Gaschromatographie. Als SELEKTIVITÄT wird der Rf-Wert-Unterschied für die getrennten Substanzen bezeichnet, und sie wird durch die chemische Struktur der stationären Phase und die Zusammensetzung des Laufmittels beeinflusst. Trennleistung und Selektivität ergeben zusammen die AUFLÖSUNG in einem Chromatogramm. Insgesamt ist die Auflösung entscheidend für die praktische Anwendung, d.h., ob zwei ähnliche Substanzen getrennt oder nicht getrennt werden (Substanzfleckverbreiterung oder zu kleine Rf-Wert-Unterschiede können eine Trennung verhindern). Quantitative Beziehung: Die Van-Deemter-Gleichung beschreibt diese Zusammenhänge mit drei Parametern: Streudiffusion, Molekulardiffusion und Ad- bzw. Desorption bewirken breitere, unscharfe und verlängerte Flecken.

3 Skriptum: Chromatographische Trennverfahren Seite Empirische Einflussgrössen für die TRENNUNG - Einflüsse auf die stationäre Phase: Aktivität des Adsorbens, Luftfeuchtigkeit, Korngrösse und Korngrössenverteilung, Art des Bindemittels, Schichtdicke und Gleichmässigkeit der Schicht. - Einflüsse auf die mobile Phase: Laufmittelgradient, Fliessgeschwindigkeit, Verunreinigungen im Laufmittel (Einflüsse auf Aktivität durch polare Verunreinigungen, Änderung der Laufmitteleigenschaft durch saure oder basische Verunreinigungen), Veränderung des Laufmittels durch Verdunsten und Auftrennung der Komponenten. - Kammertyp und Konditionierung beeinflussen stark die Trennung, weiters beeinflusst die Kammersättigung die Rf-Werte. - Einflüsse durch unterschiedliche Fleckengrösse aufgrund der Trennleistung und der Auftragung, die Entfernung Start - Laufmitteloberkante, durch die Länge der Trennstrecke und den ph-wert des Laufmittels. 3. DIE STATIONÄRE PHASE Die wichtigste Voraussetzung für die Dünnschichtchromatographie als Routinemethode sind kommerziell erhältliche Sorbentien von gleichbleibender Qualität. Die allgemeinen Eigenschaften werden durch Art und Aktivität der Sorbentien bestimmt. Chemische Zusammensetzung und Struktur: Ein allgemeine Einteilung unterscheidet zwischen polaren bzw. hydrophilen Phasen (straight/normal phases) sowie unpolaren bzw. lipophilen Phasen (Umkehrphasen, reversed phases, RP). Daneben gibt es noch mittelpolare Phasen durch modifizierte Sorbentien. Praktische Bedeutung besitzen vor allem Kieselgel, modifizierte Kieselgelarten, Aluminiumoxid, Cellulose, modifizierte Cellulose und in Spezialfällen Polyamid. KIESELGEL wird für ca. 90% aller Trennungen verwendet. Kieselgel ist ein amorphes Pulver mit einigen Si-OH- Gruppen pro 10 nm2 an der Oberfläche. Kieselgel bildet mit den Trennsubstanzen vor allem Wasserstoffbrücken aus (Prinzip: Adsorptionschromatographie). Durch die Si-OH-Gruppen reagiert Kieselgel schwach sauer. modifiziertes Kieselgel: Bedeutung haben hydrophob gemachte Kieselgele, hergestellt durch Reaktion mit Silanen, die Amino-, Dihydroxy- oder Nitrilgruppen tragen (RP). Durch geeignete Reaktion erhält man auch chirale Kieselgele, die optisch aktiv sind und zur Trennung optischer Isomerer verwendet werden können. Probleme bei der Verwendung von Kieselgel: Isomerisierungen durch den schwach sauren Einfluss und die feine Verteilung auf einer grossen Oberfläche, Abbau (Ringöffnung) von b-lactamen, Kondensation von Aceton (das oft als Laufmittel verwendet wird). ALUMINIUMOXID (Prinzip: Adsorptionschromatographie) besitzt in der Dünnschichtchromatographie ähnliche Eigenschaften wie in der Säulenchromatographie. Es gibt neutrales, basisches (AlO 2 - hältiges) und saures (Al 3+ hältiges) Aluminiumoxid. Weiters werden verschiedene Aktivitätsstufen (Stufe I-V) durch Desaktivierung mit Wasser hergestellt. Dabei werden die aktivsten Stellen mit 0-18% Wasser belegt. Probleme: Es kann zur Verseifung von Estern kommen, oder es tritt Autoxidation von Fettsäuren ein. Auch Wanderungen von C=C-Doppelbindungen, die bereits erwähnte Kondensation von Aceton sowie Isomerisierungen können auftreten. POLYAMID Prinzip: Verteilungschromatographie durch polare Wechselwirkungen (H-Brücken) CELLULOSE (Prinzip: Verteilungschromatographie) verhält sich ähnlich wie die Papierchromatographie und ist daher besonders für hydrophile Substanzen geeignet, während reines Kieselgel und Aluminiumoxid vorwiegend für lipophile Substanzen geeignet ist (bei RP gelten die umgekehrten Verhältnisse). Typische Anwendungsbeispiele für Cellulose sind Aminosäuren und Kohlenhydrate. Acetylierte Cellulose (RP) wird für für polycyclische Aromaten, Chinone, Carbonsäuren verwendet. Cellulose-Ionenaustauscher sind für Peptide, Enzyme, Nucleotide, Nucleoside geeignet.

4 Skriptum: Chromatographische Trennverfahren Seite Vergleich mit Papierchromatographie: Vorteile der DC: die Trennung verläuft viel schneller, die Folien und Platten sind auch mit aggressiven Lösungsmitteln besprühbar, es wird eine bessere Trennung (schärfere Flecken = bessere Trennleistung) erzielt. Vorteile der PC: die Chromatogramme sind besser archivierbar, man hat eine grössere Papierauswahl und die Materialien sind insgesamt billiger. Korn- und Porencharakteristik: Die Trennleistung wird von der geometrischen Struktur beeinflusst, die Selektivität hauptsächlich von der chemischen Struktur. Für eine gute Trennleistung wird ein kleiner Partikeldurchmesser und eine enge Korngrössenverteilung benötigt. Partikelgrösse und Form: Kieselgel für DC-Zwecke hat einen Partikeldurchmesser von 5-40 mm. Die Oberfläche und das Porenvolumen beeinflussen die in der Sorptionsisotherme dargestellten Adsorptionskraft. Die Oberfläche beträgt durchschnittlich m 2 pro Gramm, das Porenvolumen ca. 6 nm. Standardmaterial weist gebrochenes Material auf, sphärische Partikel (LiChrospher) besitzen gesteigerte Trennleistung. Schichteigenschaften: Die Schichtdicke beträgt ca mm in der Dünnschichtchromatographie und mm in der präparativen Schichtchromatographie. Als Binder wird meist Gips verwendet, das Plattenmaterial ist je nach Anforderungen Glas, Kunststoff oder Aluminium. Es gibt auch spezielle DC-Materialien, die eine Schicht mit Konzentrierungszonen enthalten. Daraus resultieren kleinere Flecken und eine bessere Auflösung. Schichtzusätze: Fluoreszenzindikatoren zur Detektion mittels Fluoreszenzlöschung (manganaktiviertes Zinksilikat...grün, säurestabile Wolframate...blau), Imprägnierungen zur schnellen Detektion (z. B. Coffein für polycyclische Aromaten). 4. DIE MOBILE PHASE Der Grund für das Strömen des Fliessmittels ist der Kapillardruck. Dieser hat seine Ursache darin, dass das das Fliessmittel von der ebenen Oberfläche des Vorratsgefässes in die kapillaren Hohlräume mit engem Krümmungsradius strömt, da dadurch die Oberflächenspannung verringert wird. Die Wahl des Laufmittels hat einen entscheidenden Einfluss auf die Trennung. Je stärker das Laufmittel an der stationären Phase adsorbiert wird, desto grösser ist seine Elutions- (Verdrängungs)-kraft, d.h., desto grösser wird der Rf-Wert der zu trennenden Substanzen. Im Extremfall wird das Adsorbat gar nicht mehr adsorbiert, da das Laufmittel bereits alle aktiven Stellen des Adsorbens besetzt hat. Einfluss des Laufmittels: Das Laufmittel hat daher zwei wichtige Eigenschaften in der DC: es ist sowohl Konkurrent um aktive Adsorptionsstellen und bewirkt auf der anderen Seite die Solvatisierung von Substanzen, d.h., die Lösung im Laufmittel. Die Zusammensetzung des Laufmittelgemisches muss nicht mit der MOBILEN PHASE identisch sein, da auch das Laufmittel chromatographiert wird (in der Verteilungschromatographie wird dem Laufmittel ausserdem noch z. B. das Wasser für die Ausbildung der stationären Phase entzogen). Dazu kommen noch Verdunstungseffekte, die das Auftreten von sog. b-fronten bewirken. Die Eigenschaften verschiedener Laufmittel werden in der Eluotropen Reihe für die Adsorptionschromatographie zum Ausdruck gebracht. Die eluotrope Reihe ist eine empirische Ordnung der Laufmittel nach steigender Elutionskraft (für Kieselgel und Aluminiumoxid) und entspricht im allgemeinen der Dielektrizitätskonstanten (in Klammern angeführt), mit Ausnahme einiger "Ausreisser", die durch andere Eigenschaften (z.b. Ausbildung von Wasserstoffbrückenbindungen) verursacht werden: Cyclohexan (2) < Tetrachlorkohlenstoff (2) < Toluol (2) < Chloroform (5) < Dichlormethan (9) < Acetonitril (37) < 2-Propanol (22) < Essigester (6) < Aceton (21) < [Pyridin(12)] < Ethanol (25) < Dioxan (2) < THF (7) < Methanol (32) <[ Wasser (80) Es gilt allgemein, dass ab Essigester eine Desaktivierung der stationären (Adsorbens-)Phase eintritt.

5 Skriptum: Chromatographische Trennverfahren Seite Umkehrung der eluotropen Reihe bei Polyamid als stationärer Phase (RP). Das Laufmittelgemisch für Verteilungschromatographie (Papierchromatographie und Cellulose) enthält stets einen unpolaren organischen Anteil und einen stark polaren Anteil (meist Wasser) Die polare Phase wird am Träger angereichert und bildet dadurch die stationäre Phase, während die mobile Phase lipophiler wird. Dadurch ist eine Auftrennung stark polarer Verbindungen möglich. 5. Kammersättigung: Ohne Kammersättigung verdampft ein Teil des Lösungsmittels in Frontnähe. Dadurch ist zwar mehr Laufmittel nötig, was besonders bei grossen Kammern zu berücksichtigen ist, auf der anderen Seite steigen die Rf-Werte, was bei Trennproblemen mit kleinen Rf-Werten von Vorteil sein kann. Gesättigte Kammern liefern lineare R f -Werte, was bei grossen R f -Werten von Vorteil ist. 6. Einfluss verschiedener Laufmittel auf ein Trennproblem: In unpolaren oder stark polaren Laufmitteln ist oft keine Trennung zu beobachten, während mässig polare Laufmittel im mittleren R f -Bereich die beste Auftrennung liefern. Ermittlung geeigneter Trennbedingungen: Die Festlegung der Trennbedingungen resultiert aus der Wechselwirkung der Faktoren MOBILE PHASE, STATIONÄRE PHASE und UNTERSUCHUNGSGUT. Man kann daraus eine logische "Wahrheitstabelle" ableiten, die die Zusammenhänge grob widerspiegelt, obwohl natürlich jedes Trennproblem am besten meist nur von einem Trennprinzip optimal gelöst wird. Untersuchungsgut Trennprinzip stationäre Phase mobile Phase hydrophil Adsorption inaktiv polar hydrophil (+) Verteilung hydrophil (+) unpolar (+) lipophil (+) Adsorption aktiv (+) unpolar (+) lipophil Verteilung lipophil polar Laufmittelwahl: bei komplizierten Problemen sind vor Beginn eigener Untersuchungen Literaturrecherchen von Vorteil. Dabei sollten toxische Komponenten durch ähnliche aus der eluotropen Reihe ersetzt werden. Um einen groben Überblick zu erhalten, welches Laufmittel für das Trennproblem geeignet ist, können durch einen Spot- Test auf einer DC-Folie mehrere Laufmittel auf ihre Eignung untersucht werden. Dazu lässt man nach dem Auftragen der Substanz das Lösungsmittel verdunsten. Dann setzt man eine Kapillare mit dem zu testenden Laufmittel in die Mitte des Substanzflecks auf und lässt das Laufmittel auf diese Weise zufliessen. Dadurch erhält man ein zirkulares Chromatogramm, das grob anzeigt, ob die Substanz in dem getesteten Laufmittel überhaupt läuft, und ob eine Trennung zu beobachten ist. Häufig verwendete Laufmittel: für die gängigen Trennprobleme haben sich die folgenden Laufmittelgemische bewährt: DC auf Kieselgel: Aceton-Toluol 1:10 (für eher unpolare Substanzen) Chloroform-Aceton 7:3 (für eher polare Substanzen). Bei sehr polaren Substanzen kann (wenig) Ethanol oder Methanol zugesetzt werden, Carbonsäuren laufen durch Zusatz von einigen Tropfen Eisessig besser, bei basischen Verbindungen kann mit Pyridin oder Triethylamin eine bessere Trennung erreicht werden. Wenn man vor der Entscheidung steht, welches Laufmittel(gemisch) man für ein bestimmtes Trennproblem verwenden soll, so ist vor allem die Struktur der zu trennenden Substanzen zu berücksichtigen. Hier kann mit der alten Chemikerweisheit "similia similibus solvuntur" eine grobe erste Entscheidung getroffen werden.

6 Skriptum: Chromatographische Trennverfahren Seite DC(=PC) auf Cellulose n-butanol-aceton-eisessig-wasser 3:3:7:2 (für saure Substanzen) i-propanol-ammoniak-wasser 6:3:1 (für basische Substanzen) Auch hier gilt wieder, dass Säuren in stark sauren Laufmitteln getrennt werden, Basen in basischen Laufmitteln. 7. Praktische Hinweise zur Durchführung Handhaben der Fertigschichten: Zuschneiden und Kanten versäubern, Platte möglichst nicht berühren. Die Aktivität entspricht der Luftfeuchigkeit des Labors, daher ist ein Voraktivieren normalerweise nicht notwendig. Probenvorbereitung: kein besonderes Thema; bei der Adsorptionschromatographie keine wasser-feuchten Proben verwenden. Die Substanz muss vollständig gelöst sein. Wenn nur ein Teil gelöst ist, so würde das eine vollkommen falsche Zusammensetzung der Probe vortäuschen. Daher ist es wichtig, ein gutes, aber leicht flüchtiges Lösungsmittel zu verwenden. Dieses sollte ausserdem ungiftig sein, nicht zu polar und nicht zu hoch siedend sein. Polare Lösungsmittel erzeugen in der Startzone Ringchromatogramme, die im Extremfall 2 Substanzen vortäuschen können. In der Adsorptionschromatographie wird zum Lösen meistens ACETON verwendet. In der Verteilungschromatographie auf Cellulose wird zum Lösen meistens WASSER oder ETHANOL verwendet Probe und Vergleich müssen im gleichen Lösungsmittel gelöst sein, um keine nichtreproduzierbare Desaktivierung der Platte zu erhalten. Auftragen der Probe: Da die Rf-Werte manchmal konzentrationsabhängig sind, müssen Vergleichssubstanzen auf derselben Platte wie die Probe chromatographiert werden. Bei der Dünnschichtchromatographie wird die Substanz punktförmig aufgetragen, bei der Präparativen Schichtchromatographie bandförmig. Die Substanz darf nicht zu konzentriert aufgetragen werden, da sonst Schwanzbildung durch Übersättigung der Schicht auftritt. Erklärbar ist das durch gekrümmte Adsorptionsisothermen. Vor dem eigentlichen Chromatographievorgang muss das Lösungsmittel vollständig entfernt werden, da sich sonst die Laufmittelzusammensetzung für die einzelnen Substanz-Probanden in nicht reproduzierbarer Weise ändert (unterschiedliche Laufstrecken, b-fronten). Analytische Chromatogramme: Zuerst wird die Startlinie markiert (bei der aufsteigenden DC ca mm vom unteren Rand entfernt). Die Laufstrecke soll mindestens 7-10 cm betragen. Die Markierung wird mit einem weichem Bleistift am äusseren Rand durchgeführt. Am oberen Rand können noch weitere Beschriftungen angebracht werden (meist Probenbezeichnungen). Präparative Trennungen werden meist auf 20x20cm-Platten mit 2 mm Schichtdicke durchgeführt. Im Abstand von 2-3 cm vom unteren Rand wird eine Startlinie aufgetragen (mit einem Auftragegerät oder mit Lineal und Pipette). Die Startlinie wird mit Auftragegeräten aufgebracht, man kann dabei bis ca. 200 mg Substanz auftrennen. Es muss auf genügend Laufmittelvorrat geachtet werden. Auftragemethoden: Man verwendet Kapillaren oder Spritzen, deren Volumen für qualitative Untersuchungen nicht bekannt zu sein braucht. Diese Kapillaren kann man selbst aus Glasrohren oder Schmelzpunktsröhrchen über dem Bunsenbrenner ziehen. Auftragen für qualitative DC's: Kapillaren aufsetzen, Kapillaren sollten sich vollständig füllen und entleeren. Die Konzentration soll möglichst so gewählt werden, dass ein einmaliges Auftragen ausreicht. Die Startzonen sind vor dem nächsten Auftragen und dem Entwickeln vollständig zu trocknen. Auftragemethoden für quantitative Untersuchungen: Man verwendet Mikrokapillaren mit definiertem Volumen. Für DC verwendet man Volumina von ml, für HPTLC Volumina von ml. Zur reproduzierbaren Auftragung gibt es spezielle Auftragegeräte.

7 Skriptum: Chromatographische Trennverfahren Seite Positionierung der Proben: bei quantitativen DC's wird doppelt aufgetragen (um eine Plattenhälfte versetzt), um Ungleichmässigkeiten der Schicht auszugleichen. Bei Identitätsproblemen wird überlappend aufgetragen, weil dadurch ein besserer Vergleich möglich ist als durch nebeneinanderliegende Flecken. 8. ENTWICKELN Aufgabe des Laufmittels: Das Laufmittel soll nicht nur das Substanzgemisch lösen, sondern auch die Trennsubstanzen über die Sorbensschicht transportieren und das anstehende Trennproblem durch geeignete Trennstrecken (R f -Werte) lösen. Anforderung an das Laufmittel: Ausreichende Reinheit - ausreichende Stabilität - geringe Viskosität - lineare Adsorptions/Verteilungsisotherme - mittlerer Dampfdruck - geringe Toxizität. Reinheit des Laufmittels: Für qualitative Untersuchungen ist die Reinheit der üblichen Lösungsmittel ausreichend (eventuelle Verunreinigen könnten auch aus der Entwicklungskammer stammen, wenn z.b. das Laufmittel die Startflecken löst). Für quantitative Untersuchungen sind hochgereinigte Lösungsmittel für die Chromatographie notwendig. ACHTUNG: manchen Lösungsmitteln sind Stabilisatoren zugesetzt (Chloroform kann z.b. Ethanol enthalten). Begriff der MOBILEN PHASE: Das Laufmittel wird bei der Wanderung in eine flüssige stationäre Phase (in die Poren des Sobens) aufgetrennt. Bei der Verteilungschromatographie kommt es zur Verarmung an Wasser, bei der Adsorptionschromatographie zur Verarmung an polaren Laufmittelbestandteilen. Der Rest = mobile Phase. Durch unterschiedliche Wanderungsgeschwindigkeiten der Laufmittelbestandteile: Ausbildung von b-fronten. Die Auswahl der Laufmittel erfolgt nach der eluotropen Reihe (gilt streng nur für Kieselgel); zuerst mit mittlerer Elutionskraft und reinen Lösungsmitteln beginnen. Niedrige Viskosität ist vorteilhaft (Zeitfaktor). Die Toxizität ist zu beachten, ebenso das Auftreten von b-fronten, denn diese täuschen falsche R f -Werte vor und vermindern die Selektivität. Ansetzen und Aufbewahren von Laufmitteln: Die einzelnen Teilvolumina müssen einzeln abgemessen werden und dann erst gemischt werden, sonst kommt es zu Fehlern durch Volumsänderungen. Die Zusammensetzung ist in Volumsteilen angegeben. Das Mischen erfolgt bereits im Vorratsbehälter, erst dann wird das Laufmittel in die Chromatographie-Kammer gegeben und gut verschlossen halten, um teilweises Verdampfen/Verdunsten zu verhindern. Das Laufmittel in der Chromatographie-Kammer darf nicht zu oft wiederverwendet werden: maximal 2-3 mal, denn durch ungleiche Verdunstung, chemische Reaktion der Komponenten oder bevorzugte Adsorption einer Komponente kann es zur Verarmung von Laufmittelanteilen kommen. Dadurch ändert sich die Laufmittelzusammensetzung in unkontrollierter Weise. Bedenkliche Laufmittel (Benzen, Ether, CKW) und kritische Laufmittel (Säuren, Alkohole, Ester) beachten. Die gebräuchlichste Technik ist die Aufsteigende Entwicklung: Dabei wird die DC-Platte so in die Kammer gestellt, dass die DC-Schicht unterhalb der Startpunkte benetzt wird (die Startpunkte dürfen auf keinen Fall in das Laufmittel tauchen!). Durch die Kapillarkräfte steigt das Laufmittel max. ca. 20 cm hoch und transportiert dabei das Trenngut. Die Startflecken vergrössern sich zur Front hin. Wenn die gewünschte Laufhöhe erreicht ist, wird die Platte aus der Kammer genommen, die Laufmittelfront am Rand durch Einritzen oder mit einem Bleistift markiert, und die Platte getrocknet. 8.8 Mehrfachentwicklung: jeweils nach Zwischentrocknung und eventueller Rekonzentrierung erfolgt eine erneute Entwicklung. Meist verwendet man verschiedene Laufmittel, um z.b. unpolare Verunreinigungen an die Front zu befördern, bevor man das eigentliche Substanzgemisch auftrennt. Durchlaufentwicklung: Dazu verwendet man eine DC-Kammer mit einem Schlitz im Deckel. Während der Entwicklung verdampft das Lösungsmittel kontinuierlich an der Front und man erreicht dadurch eine bessere Auflösung für kleine Rf-Werte, während grosse Rf-Werte zusammengestaucht werden.

8 Skriptum: Chromatographische Trennverfahren Seite Horizontale Entwicklung: man verwendet eine eben liegende Platte, das Laufmittel wird z.b. über einen seitlichen Docht oder Kapillarspalten zugeführt. 9. DC-Trennkammern Kammer-Arten: Hier gibt es zwei Arten: mit grossem Gasraum (Normal-Kammer) und kleinem Gasraum (Sandwich-Kammer). Der Grund dafür ist, dass bei grossen Kammern und präparativen Platten der Laufmittelverbrauch oft so gross ist, dass das Laufmittel nicht immer bis zum Ende der Trennung ausreicht. Das wird durch die Sandwichtechnik vermieden. Die gesättigte Normalkammer ist für 2 DC-Platten bis zum Format 20x20 cm geeignet. Die Wände werden mit Filterpapier ausgekleidet, wobei das Filterpapier so zugeschnitten wird, dass seitlich ein Sichtfenster frei bleibt, um den Trennvorgang beobachten zu können. Die Kammer wird 1 cm hoch mit Laufmittel gefüllt. Bei der nichtgesättigter Kammer fliesst mehr Laufmittel durch Platte, da ein Teil des Laufmittels an der Front verdampft. Daraus resultieren grössere Rf-Werte in der unteren Hälfte des Chromatogramms. andere Kammerarten: Normalkammer für 2 Platten, Schräge Kammer (braucht weniger Laufmittel), runde Kammern (z.b. für analytische DC's). Die Doppeltrogkammer hat eine Schwelle am Boden der Kammer. Man kommt dadurch mit weniger Lösungsmittel aus, sie wird auch für Vorbeladung verwendet. Kammern mit kleinem Gasraum: Die Sandwichkammer wird dann verwendet, wenn die Schicht nicht mit Laufmitteldampf vorbeladen werden soll. Die Linearkammer wird für die horizontale Entwicklung benötigt. Meist verwendet man diese Technik für die HPTLC. Um den Laufmittelverbrauch klein zu halten, wird in einer Sandwichtechnik durch eine Gegenplatte der Gasraum klein gehalten, der Laufmittelzufluss erfolgt seitlich über Kapillarspalten in einem Glasstreifen. Diese Kammerart ist besonders für hohe Probenzahlen und schnelle Analysen geeignet (70 Parallelproben). Durchführung der Entwicklung: Während der Entwicklung dürfen keine grossen Temperaturschwankungen auftreten, da es sonst zur Ausbildung unregelmässiger Fronten kommt. Die Platten sind auch stets vor Sonnenlicht zu schützen, da sonst die Gefahr besteht, dass Photoreaktionen auf der Platte stattfinden. Eindimensionale Entwicklung: häufigste Entwicklung, speziell bei quantitativen DC's. Mehrdimensionale Entwicklung: Die erste Auftragung erfolgt in einer Ecke, zuerst wird aufsteigend nach oben entwickelt und getrocknet. Dann wird die Platte um 90 gedreht und erneut in einem anderem Laufmittel entwickeln. Dadurch kann auf einer einzigen Platte durch die Vortrennung eine bessere Trennwirkung erzielt werden. Für schwertrennbare Gemische, oder zum Nachweis von Reaktionen, die während der Entwicklung auf der Platte auftreten. 10. Trocknen: Das Laufmittel muss schnell von der Schicht entfernt werden, da sonst nachträgliche Diffusion die Flecken vergössert und die Qualität des Chromatogramms verschlechtert. Auf der Platte befindliches Laufmittel verschlechtert auch die nachfolgende Detektion. Das Trocknen erfolgt waagrecht, bei empfindlichen Substanzen mit kalter Luft, sonst mit warmer Luft (nicht zu heiss trocknen, da sonst durch Thermolyse und Abdampfen der Substanzen die Qualität des Chromatogramms verschlechtert wird). Entsorgen des Laufmittels in die entsprechenden Behälter; dann DC-Kammer gut reinigen, da sonst Verschmutzungen Artefakte auf den nachfolgenden Chromatogrammen bewirken. Die Kammer muss gut getrocknet werden, um eine unkontrollierte Veränderung des nächsten Laufmittels zu verhindern.

9 Skriptum: Chromatographische Trennverfahren Seite DETEKTION: Nach dem Entwickeln und Trocknen werden die getrennten Substanzen detektiert. Visuelle Detektion: färbige Substanzen sind direkt auf dem Chromatogramm im sichtbaren Licht erkennbar (Farbstoffe, färbige Verbindungen) Detektion mit UV-Strahlung: Dazu verwendet man schwache UV-Lampen (ca. 15 W) mit Wellenlängen von 254 und 366 nm. Substanzen, die das UV-Licht von 254 nm absorbieren (Aromaten, längere konjugierte C=C-Systeme), verringern die Emission des auf der Platte aufgebrachten Fluoreszenzindikators F 254. Durch diese Fluoreszenzlöschung (quenchen) erscheinen die Substanzen als dunkle Flecken auf fluoreszierendem hellgrünem oder hellblauen Untergrund. Da die Löschung bei UV-absorbierenden Substanzen proportional zur Substanzmenge ist, kann man hier auch grobe quantitative Aussagen treffen. Substanzen, die durch UV-Licht von 366 nm zur Eigenfluoreszenz angeregt werden, erscheinen als leuchtende farbige Flecken am dunklen Chromatogramm. Diese Fluoreszenz ist stark strukturabhängig und kann keinesfalls zu einer mengenmässigen Beurteilung herangezogen werden. Derivatisierung ist immer dann notwendig, wenn die Substanzen nicht färbig sind und auch auf UV-Licht durch quenching oder Fluoreszenz nicht (oder nicht genügend) ansprechen. Auch kann eine Steigerung der Selektivität und eine Verbesserung der Nachweisempfindlichkeit erreicht werden. Der häufigste Fall ist die postchromatographische Derivatisierung nach dem Entwickeln und Trocknen. Dies wird durch Aufbringen von Nachweisreagenzien erreicht. Buchhinweis: Dünnschichtchromatographie - Reagenzien und Nachweismethoden (H. Jork, W. Funk, W. Fischer) Wiley - VCH 1993 Anfärbereagenzien für Dünnschicht- und Papierchromatographie (Reagenzien - Merck, Darmstadt, 1980). Derivatisierungsreaktionen: - Thermo- oder Photochemische Reaktion: Zersetzung, Reaktion mit modifizierten Kieselgelschichten - Aufsprühen von Nachweisreagenzien (häufigste Technik) - Tauchen von DC-Platten (umweltfreundlicher, billiger) - Bedampfen von DC-Platten - Reaktion mit Iod, Chlor,... Derivatisierung durch Aufsprühen: Dazu ist ein Laborsprüher mit Druckluft oder Treibgas notwendig. Das Besprühen muss immer im Abzug oder in einer Sprühbox durchgeführt werden, um die giftigen, aggressiven Reagenznebel und Lösungsmitteldämpfe nicht einzuatmen (Handschuhe und Schutzbrillen!). Das Chromatogramm wird schräg in die Sprühbox gestellt, dann wird mit gleichmässigem Sprühnebel auf die Platte gesprüht. Es ist darauf zu achten, dass sich keine Tröpfchen bilden. Es wird solange gesprüht, bis die Schicht leicht glänzt. Oft muss nach dem Sprühen erwärmt werden, um die Reaktion zwischen Substanzflecken und Reagens zu vervollständigen. Die entstandenen Flecken müssen sofort mit Bleistift gekennzeichnet werden, denn oft verblassen diese nach kurzer Zeit. Derivatisierung durch Tauchen: Statt Sprühen kann man auch Tauchvorrichtungen verwenden, die z.t. automatisiert sind. Vorteile gegenüber Sprühen: gleichmässigere Belegung der Schicht - keine Abhängigkeit vom Sprühgerät - exakte quantitative Auswertung - bessere Reproduzierbarkeit - keine Kontamination des Arbeitsplatzes - keine Sprüheinrichtung mit Abzug notwendig. Manuelles Tauchen ist nicht gut reproduzierbar, aber einfach. Automatische Tauchgeräte: mit definierter Verweilzeit, Senken und Heben sind gut reproduzierbar. Tauchlösungen sollten weniger konzentriert sein als Sprühlösungen, Wasser wird meist durch Alkohol ersetzt. Die Trennsubstanzen dürfen nicht im Tauchmittel löslich sein. Grosse Substanzmengen und lange Tauchzeiten bilden "Kometenschweif". Nach dem Tauchen wird die Platte mit Luft abgeblasen und getrocknet. Oft muss nach dem Tauchen noch erwärmt werden, um die Reaktion zu beschleunigen. Die entstandenen Flecken müssen auch hier sofort mit Bleistift gekennzeichnet werden, denn oft verblassen diese nach kurzer Zeit.

10 Skriptum: Chromatographische Trennverfahren Seite Beispiele von Derivatisierungsreagenzien. Ninhydrin für den Nachweis von Aminosäuren, Aminen,...(0.2% Ninhydrin in Ethanol, Sprühen oder Tauchen) Vanillin - Schwefelsäure für höhere Alkohole, Steroide, etherische Öle...(0.5-1% Vanillin in Ethanol/konz. Schwefelsäure [1:10], Sprühen oder Tauchen) Ammonmolybdat-Cersulfat für höhere Alkohole, Steroide,...(4% Ammonmolybdat und 10% Cer(IV)sulfat in 10% Schwefelsäure, Sprühen oder Tauchen) Anisaldehyd-Schwefelsäure für Polyalkohole, Steroide, Terpene...(1% Anisaldehyd in konz. 2% Schwefelsäure/ Eisessig, Sprühen oder Tauchen) Kaliumpermanganat für Polyalkohole, Polycarbonsäuren, ungesättigte Verbindungen...(1% KMnO 4 in Wasser oder Sodalösung, Sprühen oder Tauchen) Bedampfen mit Ioddämpfen - unspezifischer Nachweis vieler Substanzen...(Glasschale mit Iod in verschlossenem Glasgefäss) Bedampfen mit Chlor und nachfolgende Reaktion mit KI/Stärke für den Nachweis von Säureamiden (Chlor aus KMnO 4 /Salzsäure erzeugen, dann mit KI/Stärkelösung sprühen). 12. AUSWERTUNG Visuelle Auswertung: qualitativ: Bei der Kontrolle von Syntheseansätzen zur Identifikation oder Reinheitsprüfung muss man immer mit Vergleichs-(Referenz)-substanzen am selben Chromatogramm arbeiten, denn die Rf-Werte sind nicht genau reproduzierbar. Bei unklaren Ergebnissen müssen auch Konzentrationsreihen hergestellt werden, denn die Rf-Werte ändern sich z.t. durch nichtlineare Sorptionsisothermen mit der Konzentration. Wenn die Rf-Werte sehr ähnlich sind, so stellt man sich - wenn vorhanden - ein Gemisch aus den beiden zu untersuchenden Substanzen her und untersucht, ob sich beide trennen lassen. Eventuell muss noch mit geänderten Laufmitteln experimentiert werden. halbquantitativ: Man kann durch Konzentrationsreihen eine Untersuchung durchführen, ob Grenzwerte deutlich unter- oder überschritten werden. Dazu wird die Probe und mehrere Konzentrationen der interessierenden Substanz am selben Chromatogramm aufgetragen. Die ähnlichsten Flecken werden nochmals nebeneinander aufgetragen. Die Auswertung erfolgt durch visuellen Vergleich oder Messung der Fleckendurchmesser. Die Genauigkeit beträgt dabei etwa ± 10%. quantitative optische Auswertung: Zur direkten quantitativen Auswertung werden gleiche Volumina von Standard und Probe auf die Platte aufgetragen. Nach dem Entwickeln wird das Chromatogramm mit dem Spektralphotometer abgescannt. Dazu wird das Chromatogramm mit UV/vis im Absorptionsmaximum in Reflexion vermesssen. Zusätzlich gibt es noch Kopplungsmethoden zur Substanzidentifikation (z.b. FT-IR, RAMAN und MS) Etwas ungenauer wird das (meist derivatisierte) Chromatogramm digitalisiert und durch ein Computerprogramm ausgewertet. 13. DC-Auswertegeräte: UV-Vis DC-Scanner: analoges Spektralphotometer-System mit Photomultiplier, sehr genau, aber empfindlich und störungsanfällig. Auswertung mittels Digitalisierung: Digitaler Bildaufnahmeteil und Datenverarbeitung, aber derzeit noch keine exakte quantitative Auswertung möglich; Vorteil: einfach, billig, robust. 14. DC-Chromatographiekurs (im Rahmen der organisch-chemischen Übungen) = Photochemische Umlagerung von Azobenzen, Auftrennung der (E)- und (Z)-Isomeren mittels N N N N Dry-Flash-Chromatographie (oder mittels DC im LA-Praktikum)) und DC-Analyse der Extrakte. =Auftrennung eines Aminosäurengemisches und DC-Identifizierung nach Derivatisierung mit trans (E) - Azobenzen cis (Z) - NH 2 O O O Ninhydrin R + O OH O N =DC-Analyse eines unbekannten Substanzgemisches und Identifizierung durch O OH O UV-Detektion sowie Derivatisierung durch Tauchen in Vanillin-Schwefelsäure

Dünnschichtchromatographie

Dünnschichtchromatographie PB III/Seminar DC Dünnschichtchromatographie Dr. Johanna Liebl Chromatographie - Prinzip physikalisch-chemische Trennmethoden Prinzip: Verteilung von Substanzen zwischen einer ruhenden (stationären) und

Mehr

Chromatographische Trennverfahren in der Organischen Chemie

Chromatographische Trennverfahren in der Organischen Chemie Vorlesungsskriptum Institut für Chemie, Karl-Franzens-Universität Graz Chromatographische Trennverfahren in der Organischen Chemie (SS 2004) Bernd Trathnigg HPLC Hardware und Grundlagen mit Schwerpunkt

Mehr

Dünnschicht-Chromatographie

Dünnschicht-Chromatographie Seminar: Organisch-Chemische Übungen Dünnschicht-Chromatographie 1 Die Lernunterlagen können über UNIGRAZonline heruntergeladen werden 1. Allgemeines 2 Rückblende: Grundpraktikum Beispiel: Säulenchromatographie

Mehr

Dünnschichtchromatographie. - ein kurzes Reptitorium für das 7. bzw. 8. Semester Pharmazie

Dünnschichtchromatographie. - ein kurzes Reptitorium für das 7. bzw. 8. Semester Pharmazie Dünnschichtchromatographie - ein kurzes Reptitorium für das 7. bzw. 8. Semester Pharmazie Dünnschichtchromatographie (DC) Trennmethode mit vielen Vorteilen gegenüber klassischen Verfahren (Destillation,

Mehr

DAC-Probe 10. Hochleistungsdünnschichtchromatographie (HPTLC) Einleitung. Allgemeine Angaben

DAC-Probe 10. Hochleistungsdünnschichtchromatographie (HPTLC) Einleitung. Allgemeine Angaben DAC-Probe 0 Probe_0 DAC-Probe 0 Hochleistungsdünnschichtchromatographie (HPTLC) Sofern in der Monographie nichts anderes angegeben ist, wird die Auftrennung mit den folgenden Angaben durchgeführt: es werden

Mehr

Endersch, Jonas Praktikum Allgemeine Chemie 2, Saal G1, Gruppe 3, Platz 53

Endersch, Jonas Praktikum Allgemeine Chemie 2, Saal G1, Gruppe 3, Platz 53 Endersch, Jonas 13.06.2008 Praktikum Allgemeine Chemie 2, Saal G1, Gruppe 3, Platz 53 Versuchsprotokoll Versuch 1.5: Dünnschicht und Säulenchromatographie Einleitung und Theorie In diesem Versuch wurden

Mehr

Spektroskopie-Seminar SS18 2 Chromatographie 2.1 Definition am Beispiel Papierchromatographie

Spektroskopie-Seminar SS18 2 Chromatographie 2.1 Definition am Beispiel Papierchromatographie SS18 2.1 Definition am Beispiel Papierchromatographie Chromatographie (griechisch, χρῶμα chroma Farbe und γράφειν graphein schreiben ) häufig angewendete Trennmethode Beruht auf unterschiedlichen Wechselwirkungen

Mehr

Rf-Werte für einige Saccharide: Arabinose 0,54 Fructose 0,51 Galactose 0,44

Rf-Werte für einige Saccharide: Arabinose 0,54 Fructose 0,51 Galactose 0,44 Chromatographie 1996/IV/1 1 Bei der chromatographischen Analyse spielt der Verteilungskoeffizient K eine große Rolle für die Qualität der Auftrennung von Substanzgemischen. Er ist definiert als Quotient

Mehr

Spektroskopie-Seminar SS Chromatographie 2.1 Definition am Beispiel Papierchromatographie

Spektroskopie-Seminar SS Chromatographie 2.1 Definition am Beispiel Papierchromatographie 2.1 Definition am Beispiel Papierchromatographie Chromatographie (griechisch, χρῶμα chroma Farbe und γράφειν graphein schreiben ) häufig angewendete Trennmethode Beruht auf unterschiedlichen Wechselwirkungen

Mehr

Dünnschichtchromatographie-Kurs (Lehramt)

Dünnschichtchromatographie-Kurs (Lehramt) Dünnschichtchromatographie-Kurs (Lehramt) (Stadlbauer) Experiment 1: Photochemische Umlagerung von Azobenzen Azobenzen ist eine unpolare Verbindung und wird am besten durch Adsorptionschromatographie getrennt.

Mehr

5 HPLC-Methodenentwicklung zur Isomerentrennung

5 HPLC-Methodenentwicklung zur Isomerentrennung HPLC-Untersuchungen 5 HPLC-Untersuchungen 65 5 HPLC-Methodenentwicklung zur Isomerentrennung Die bei der -Substitution des Benzimidazolgrundgerüstes entstehenden Isomere machen eine nachfolgende Trennung

Mehr

Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.)

Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.) Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.) Teil: Trenntechniken (Chromatographie, Elektrophorese) Dr. Martin Pabst Laboratory of Organic Chemistry HCI D323 martin.pabst@org.chem.ethz.ch http://www.analytik.ethz.ch/

Mehr

stationäre Phase: fest oder flüssig - befindet sich in der sog. GC-Säule, bestimmt die Selektivität des Systems

stationäre Phase: fest oder flüssig - befindet sich in der sog. GC-Säule, bestimmt die Selektivität des Systems Einführung Chromatografie ist eine Trenntechnik. Ziel: Auftrennung der einzelnen Bestandteile eines Substanzgemisches Prinzip: Unterschiedliche zeitliche Verzögerung (Retention) der einzelnen Analyten

Mehr

Grundlagen der Dünnschicht und Säulenchromatographie. Susanne Brauer und Sandra KönigK

Grundlagen der Dünnschicht und Säulenchromatographie. Susanne Brauer und Sandra KönigK Grundlagen der Dünnschicht und Säulenchromatographie Susanne Brauer und Sandra KönigK Gliederung 1. Motivation 2. Geschichte der Chromatographie 3. Funktionsprinzipien 4. Dünnschichtchromatographie 5.

Mehr

Ein modernes Analyselabor kann heute nicht mehr ohne chromatographische Analysetechniken

Ein modernes Analyselabor kann heute nicht mehr ohne chromatographische Analysetechniken g g g Chromatographie für alle In diesem Kapitel Was versteht man unter Chromatographie? In welche Gebiete teilt sich die Chromatographie auf? Was sind mobile und stationäre Phasen? 1 Ein modernes Analyselabor

Mehr

Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.)

Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.) Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.) Teil: Trenntechniken (Chromatographie, Elektrophorese) Dr. Martin Pabst HCI D323 martin.pabst@org.chem.ethz.ch http://www.analytik.ethz.ch/ ETH Zurich Dr.

Mehr

Chromatographie für Dummies

Chromatographie für Dummies Chromatographie für Dummies Bearbeitet von Karl Kaltenböck 1. Auflage 2010. Taschenbuch. 384 S. Paperback ISBN 978 3 527 70530 6 Format (B x L): 17,6 x 24 cm Gewicht: 586 g Weitere Fachgebiete > Chemie,

Mehr

PROTEOMICS REVISITED. Zweidimensionale Hochleistungsdünnschichtchromatographie mit massenspektrometrischer Detektion zur Analyse von Proteinen

PROTEOMICS REVISITED. Zweidimensionale Hochleistungsdünnschichtchromatographie mit massenspektrometrischer Detektion zur Analyse von Proteinen PROTEOMICS REVISITED Zweidimensionale Hochleistungsdünnschichtchromatographie mit massenspektrometrischer Detektion zur Analyse von Proteinen, Julia Biller, Prof. Dr. Sascha Rohn RVT Nord 20. März 2012

Mehr

Chemiepraktikum für Biologen. Versuchsprotokoll. Dünnschichtchromatographie (von Farbstoffen, Aminosäuren und Monosacchariden)

Chemiepraktikum für Biologen. Versuchsprotokoll. Dünnschichtchromatographie (von Farbstoffen, Aminosäuren und Monosacchariden) Johannes Gutenberg Universität Fachbereich Biologie Chemiepraktikum für Biologen SS 2002 Versuchsprotokoll zum Thema Dünnschichtchromatographie (von Farbstoffen, Aminosäuren und Monosacchariden) von 1)

Mehr

Inhalt SEMINAR 1: mit zu bringen ist: 1. DC von Aminosäuren. 2. Pipettierübung (Präzisionskontrolle) 3. Gelfiltration

Inhalt SEMINAR 1: mit zu bringen ist: 1. DC von Aminosäuren. 2. Pipettierübung (Präzisionskontrolle) 3. Gelfiltration SEMINAR 1: mit zu bringen ist: Arbeitsmantel Skriptum Rechner, Bleistift, Lineal... Protokollheft Und darin eingeklebt das Anwesenheitsblatt 1 Inhalt 1. DC von Aminosäuren 2. Pipettierübung (Präzisionskontrolle)

Mehr

Übungsaufgaben zur HPLC für Biolaboranten

Übungsaufgaben zur HPLC für Biolaboranten Übungsaufgaben zur HPLC für Biolaboranten 1.1 Trennung von Paracetamol und HPLC Im LTC-Praktikum wurde in einer Kalibrierlösung Paracetamol und Coffein über eine HPLC getrennt. Bedingungen: β(cof) = 12,5

Mehr

Prüfungsfragenkatalog für Methoden der Chromatographie (Prof. Werner Seebacher)

Prüfungsfragenkatalog für Methoden der Chromatographie (Prof. Werner Seebacher) Prüfungsfragenkatalog für Methoden der Chromatographie (Prof. Werner Seebacher) Stand: Mai 2015 Termin: 28.05.2015 1. Zeigen Sie anhand einer einfachen Strukturformel einer Aminosäure wie sie im basischen,

Mehr

Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.)

Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.) Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.) Teil: Trenntechniken (Chromatographie, Elektrophorese) Dr. Martin Pabst Laboratory of Organic Chemistry HCI D323 martin.pabst@org.chem.ethz.ch http://www.analytik.ethz.ch/

Mehr

Endbericht über die Untersuchungen zur. Entwicklung chromatographischer Analysenmethoden zur Charakterisierung von Auszügen aus Wirsingkohl

Endbericht über die Untersuchungen zur. Entwicklung chromatographischer Analysenmethoden zur Charakterisierung von Auszügen aus Wirsingkohl KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ INSTITUT FÜR PHARMAZEUTISCHE WISSENSCHAFTEN Pharmakognosie Univ.-Prof. Dr. Rudolf Bauer Universitätsplatz 4, A-8010 Graz, Austria Tel. (+43) 316-380 8700; Fax (+43) 316-380

Mehr

Wir untersuchen das Grün der Blätter

Wir untersuchen das Grün der Blätter Naturwissenschaften Kantonsschule Freudenberg Wir untersuchen das Grün der Blätter Messzylinder: Mörser: 1. Schritt: Farbe aus grünen Blättern extrahieren Jede Gruppe wählt im Park eine andere Pflanze

Mehr

2.) Welcher Kurvenverlauf deutet auf eine Abweichung vom Lambert-Beerschen Gesetz infolge Assoziation der absorbierenden Moleküle hin?

2.) Welcher Kurvenverlauf deutet auf eine Abweichung vom Lambert-Beerschen Gesetz infolge Assoziation der absorbierenden Moleküle hin? Fragen zum Gesamtthemenbereich Analytik Spektroskopische Verfahren 1.) Welche Aussage trifft zu? a) Die Absorption A wächst proportional zur Konzentration. b) Die Transmission T wächst proportional zur

Mehr

5. Probenaufbereitung

5. Probenaufbereitung Analytische Chemie für Biologie, Pharmazie, 75 Teil Chromatographische und 5. Probenaufbereitung Wieso ist eine Probeaufarbeitung für viele Proben notwendig? Störende andere Substanzen sollen entfernt

Mehr

Dünnschichtchromatographische Auftrennung von Eisenkrautöl

Dünnschichtchromatographische Auftrennung von Eisenkrautöl Dünnschichtchromatographische Auftrennung von Eisenkrautöl Inhalt 1. Einleitung S. 1 2. Material und Methoden S. 2 3. Versuchsdurchführung S. 3 4. Ergebnis S. 4 5. Diskussion S. 5 1.Einleitung Allgemein:

Mehr

Dünnschichtchromatographie (DC) und Säulenchromatographie Kurzanleitung

Dünnschichtchromatographie (DC) und Säulenchromatographie Kurzanleitung Dünnschichtchromatographie (DC) und Säulenchromatographie Kurzanleitung Sebastian Meiss 24. Oktober 2008 1 1 Dünnschichtchromatographie Vorbereitung Gemisch fest Gemisch in möglichst wenig Lösungsmittel

Mehr

Dünnschichtchromatographie-Kurs (Bachelor-Studium)

Dünnschichtchromatographie-Kurs (Bachelor-Studium) Stadlbauer Dünnschichtchromatographie-Seminar C-1 (30.03.2013) Seite 1 Dünnschichtchromatographie-Kurs (Bachelor-Studium) (Stadlbauer) Experiment 1: Photochemische Umlagerung und säulenchromatographische

Mehr

Einführung in die Chromatographie

Einführung in die Chromatographie Einführung in die Chromatographie Vorlesung WS 2007/2008 VAK 02-03-5-AnC2-1 Johannes Ranke Einführung in die Chromatographie p.1/27 Programm 23. 10. 2007 Trennmethoden im Überblick und Geschichte der Chromatographie

Mehr

Ist eine Farbe nur EINE Farbe?

Ist eine Farbe nur EINE Farbe? Name: Datum: Ist eine Farbe nur EINE Farbe? Materialien: Fruchtzwerge-Becher Rundfilter mit Loch rechteckiges Filterpapier verschiedene (möglichst auch schwarz) Schere Wasser Versuch 1: 1. Male mit verschiedenen

Mehr

Chromatographische Verfahren

Chromatographische Verfahren Inhaltsverzeichnis Chromatographische Verfahren 1. Einteilung nach der Separationsfunktion...2 1.1 Adsorptionschromatographie...2 1.1.1 Allgemein...2 1.1.2 Chromatographische Trennbedingungen... 2 1.2

Mehr

Dithranol. Arbeitsvorschrift

Dithranol. Arbeitsvorschrift um Anthralin, Batidrol, Cignolin 1,8-Dihydroxyanthracen-9(10H)-on Ph. Eur. C 14 H 10 3 M r 226,2 CAS r. 1143-38-0 Gelblich-bräunliches kristallines Pulver, oxidationsempfindlich Smp. 178 bis 182 C H H

Mehr

Seminar HPLC. Seminar HPLC / WS 2003/04. Dr. R. Vasold

Seminar HPLC. Seminar HPLC / WS 2003/04. Dr. R. Vasold Seminar HPLC 1 2 Analytik - Abteilung Institut für Organische Chemie Prof. B. König Kapitel I Theoretischer Teil 3 I.1 Einleitung I.2 Zielsetzung I.3 Die stationäre Phase I.4 Die mobile Phase I.5 Die Pumpe

Mehr

Organisch Chemisches Grundpraktikum Lehramt WS 2007/08. Gruppe 10 Chromatographie von Aminosäuren

Organisch Chemisches Grundpraktikum Lehramt WS 2007/08. Gruppe 10 Chromatographie von Aminosäuren rganisch Chemisches Grundpraktikum Lehramt WS 2007/08 ame: Jan Schäfer Datum: 19.1.08 eaktionsgleichung: Gruppe 10 Chromatographie von Aminosäuren - 2 C 2 inhydrin Zeitbedarf: Aminosäure heumann-purpur

Mehr

Flüssigkeitschromatographie

Flüssigkeitschromatographie Flüssigkeitschromatographie Flüssigkeitschromatographie Einteilung nach Druck: LC MPLC: HPLC: Liquid chromatography Flüssigkeitschromatographie Medium performance (pressure) LC Mittelleistungs (druck)

Mehr

Kohlenhydrate in Lebensmitteln Schokolade ist nicht gleich Schokolade!

Kohlenhydrate in Lebensmitteln Schokolade ist nicht gleich Schokolade! Kohlenhydrate in Lebensmitteln ist nicht gleich! Einführung Sicher hast du schon davon gehört, dass es verschiedene Zuckerarten gibt. So gibt es Traubenzucker (Glucose), Fruchtzucker (Fructose) und natürlich

Mehr

Nachweis von Fälschungen durch Farbvergleiche Ist eine Farbe nur EINE Farbe?

Nachweis von Fälschungen durch Farbvergleiche Ist eine Farbe nur EINE Farbe? Name: Datum: Nachweis von Fälschungen durch Farbvergleiche Ist eine Farbe nur EINE Farbe? Materialien Fruchtzwerge-Becher, Rundfilter mit Loch, rechteckiges Filterpapier zum Docht gerollt, verschiedene

Mehr

Nachweis von Fälschungen durch Farbvergleiche Ist eine Farbe nur EINE Farbe?

Nachweis von Fälschungen durch Farbvergleiche Ist eine Farbe nur EINE Farbe? Name: Datum: Nachweis von durch Farbvergleiche Ist eine Farbe nur EINE Farbe? Materialien: Fruchtzwerge-Becher Rundfilter mit Loch rechteckiges Filterpapier verschiedene Filzstifte (möglichst schwarz)

Mehr

Wichtige (Säulen-)chromatographische Trennmethoden in der Proteinanalytik: Adsorptions-/Verteilungschromatographie

Wichtige (Säulen-)chromatographische Trennmethoden in der Proteinanalytik: Adsorptions-/Verteilungschromatographie Wichtige (Säulen-)chromatographische Trennmethoden in der Proteinanalytik: Gelfiltration Trennung nach Molekülgröße Ionenaustauschchromatographie Trennung nach Ladung Adsorptions-/Verteilungschromatographie

Mehr

Organisch-Chemisches Grundpraktikum Praxisseminar II

Organisch-Chemisches Grundpraktikum Praxisseminar II Organisch-Chemisches Grundpraktikum Praxisseminar II 23. April 2010 Inhalt: Wiederholung Chromatographie Trockenes Arbeiten Dr. Andreas Bauer Lehrstuhl für Organische Chemie I Praxisseminar II 1 4. Chromatographie

Mehr

Liquidchromatographie

Liquidchromatographie Gaby Aced, Hermann J. Möckel Liquidchromatographie Apparative, theoretische und methodische Grundlagen der HPLC Weinheim New York Basel Cambridge VCH Inhalt 1 Definition der Methode 1 1.1 Allgemeines über

Mehr

7. Woche. Dünnschichtchromatographie

7. Woche. Dünnschichtchromatographie 7. Woche Dünnschichtchromatographie Die Dünnschichtchromatographie (DC) findet als einfache, schnelle und preiswerte Standardmethode für Substanztrennung in praktisch allen Gebieten der Naturwissenschaften

Mehr

Photochemische Umlagerung von Azobenzen

Photochemische Umlagerung von Azobenzen Photochemische Umlagerung von Azobenzen Theorie Das Molekül Azobenzol wurde im Jahre 1863 entdeckt und bildet das Grundgerüst für die große Gruppe der Azofarbstoffe mit ihrer ungeheuren Vielfalt von Anwendungen.

Mehr

Dünnschichtchromatographische Auftrennung von Salbeiöl

Dünnschichtchromatographische Auftrennung von Salbeiöl Dünnschichtchromatographische Auftrennung von Salbeiöl Inhaltsverzeichnis - Einleitung - Material & Methoden - Versuchsdurchführung - Ergebnisse - Diskussion - Quellenangabe Einleitung Ätherische Öle:

Mehr

Rosa Geheimschrift. Durchführung

Rosa Geheimschrift. Durchführung Name: Datum: Materialien verschiedene Papiersorten (auch Filterpapier), Pinsel, Wattestäbchen, Fön, Lösung F (Phenolphthalein-Lösung: 0,1 g/100 ml Ethanol), Lösung G (Natriumcarbonat-Lösung: 1 g/100 ml)

Mehr

ANALYTISCHE CHEMIE I Trennmethoden 2. Hochleistungsflüssigchromatographie (HPLC) WS 2007/2008

ANALYTISCHE CHEMIE I Trennmethoden 2. Hochleistungsflüssigchromatographie (HPLC) WS 2007/2008 ANALYTISCHE CHEMIE I Trennmethoden 2. Hochleistungsflüssigchromatographie (HPLC) WS 2007/2008 HPLC HPLC = hochauflösende Flüssigkeitschromatographie = high performance liquid chromatography Die HPLC ist

Mehr

Grundlagen der Organische Chemie SS2004

Grundlagen der Organische Chemie SS2004 Grundlagen der Organische Chemie SS2004 Prof. Dr. Ronald MICURA Dienstag, 8.30-10.00 Donnerstag, 8.00-9.30 Grosser Hörsaal, Innrain 52a Tutoren: Kathrin LANG Barbara PUFFER (Renate RIEDER) Tutorien: wöchentlich

Mehr

Identifizierung des Farbstoffes in blauen M&Ms durch Dünnschichtchromatographie

Identifizierung des Farbstoffes in blauen M&Ms durch Dünnschichtchromatographie Name Datum Identifizierung des Farbstoffes in blauen M&Ms durch Dünnschichtchromatographie Material: DC-Karten (Kieselgel), Glas mit Deckel(DC-Kammer), Kapillare, Messzylinder Chemikalien: Blaue M&Ms,

Mehr

Dünnschichtchromatographie

Dünnschichtchromatographie Dünnschichtchromatographie Teil der Vorlesung: Chromatographische Methoden in der Organischen Chemie Die Lernunterlagen können auch von dieser Adresse heruntergeladen werden: http://www-och.uni-graz.at/~sta/lehre/chrom/

Mehr

Praktikum Chemie für Mediziner und Zahnmediziner 75

Praktikum Chemie für Mediziner und Zahnmediziner 75 Praktikum Chemie für Mediziner und Zahnmediziner 75 6. Studieneinheit Lernziele Stofftrennung durch Dialyse Stofftrennung durch Extraktion Stofftrennung durch Dünnschichtchromatographie (DC), multiplikative

Mehr

Chromatographie Version 04/2008

Chromatographie Version 04/2008 Chromatographie Version 04/2008 1. Erläutern Sie das Prinzip der Chromatographie. 2. In der Dünnschichtchromatographie kann man mit der sogenannten eindimensionalen Mehrfachentwicklung bzw. der zweidimensionalen

Mehr

Als "normale" Adsorptionschromatographie bezeichnet man Systeme, bei denen die stationäre Phase polarer ist als das Elutionsmittel.

Als normale Adsorptionschromatographie bezeichnet man Systeme, bei denen die stationäre Phase polarer ist als das Elutionsmittel. Chromatographie: Bei der Reinigung von Stoffen durch chromatographische Verfahren werden die Komponenten eines Gemisches nach bestimmten Gesetzmäßigkeiten zwischen einer stationären Phase und einer mobilen

Mehr

Chromatographievorlesung Handzettel 1

Chromatographievorlesung Handzettel 1 Chromatographievorlesung Handzettel 1 Gas-Flüssigkeits-Chromatographie Gas-Festkörper-Chromatographie Flüssigkeits-Flüssigkeits-Chromatographie Flüssigkeits-Festkörper-Chromatographie. 1822 Runge: Trennung

Mehr

Eingestellter Ginkgotrockenextrakt

Eingestellter Ginkgotrockenextrakt Eingestellter Ginkgotrockenextrakt Ginkgo extractum siccum normatum Definition Eingestellter Ginkgotrockenextrakt wird hergestellt aus den getrockneten Blättern von Ginkgo biloba L. Er enthält mindestens

Mehr

Analytische Chemie für Biologie Pharmazie Bewegungswissenschaften

Analytische Chemie für Biologie Pharmazie Bewegungswissenschaften 59-1041-00 G HS007 nalytische Chemie für Biologie Pharmazie Bewegungswissenschaften und Sport Theoretische Grundlagen Teil Chromatographische und Elektrophoretische Trennverfahren Oct-9-07 C BPBS HS07

Mehr

High Performance Liquid Chromatography

High Performance Liquid Chromatography Was ist? Was ist das Besondere? Aufbau Auswertung Möglichkeiten & Varianten der Zusammenfassung High Performance Liquid Chromatography () Systembiologie - Methodenseminar WS 08/09 FU Berlin 10. November

Mehr

Coffeincitrat Coffeini citras Synonym: Coffeinum citricum

Coffeincitrat Coffeini citras Synonym: Coffeinum citricum !!! NEUE ÖAB-MONOGRAPHIE!!! Die folgende revidierte Monographie ist für die Aufnahme in das ÖAB (Österreichisches Arzneibuch) vorgesehen. Stellungnahmenf sind bis zum 15.September 2008 an folgende Adresse

Mehr

Chemisches Praktikum für Biologen

Chemisches Praktikum für Biologen Chemisches Praktikum für Biologen Klausur am 17.11.2015 Name: Vorname: Matrikelnummer: Aufgabe Maximale Punktzahl Erreichte Punktzahl 1 3 2 3 3 3 4 3 5 3 6 3 7 3 8 3 Gesamt 24 Bestanden: Die Klausur besteht

Mehr

Dünnschichtchromatografie (DC1) von Eiweißen (Aminosäure) Best.- Nr

Dünnschichtchromatografie (DC1) von Eiweißen (Aminosäure) Best.- Nr Dünnschichtchromatografie (DC1) von Eiweißen (Aminosäure) Best.- Nr. 201.3275 I P R O D U K T U M F A N G 1. Produktbeschreibung a) Dieser Versuch vertieft verschiedene bedeutsame Grundkenntnisse: - Das

Mehr

lonenchromatographie WILEY-VCH Joachim Weiß Dritte, völlig überarbeitete und erweiterte Auflage

lonenchromatographie WILEY-VCH Joachim Weiß Dritte, völlig überarbeitete und erweiterte Auflage Joachim Weiß lonenchromatographie Dritte, völlig überarbeitete und erweiterte Auflage WILEY-VCH Weinheim - New York - Chichester - Brisbane - Singapore - Toronto Inhalt Vorwort zur 3. Auflage X/ 1 Einführung

Mehr

Skript zum Praktikum Instrumentelle Analytik der Universität Heidelberg im 4. Fachsemester Pharmazie

Skript zum Praktikum Instrumentelle Analytik der Universität Heidelberg im 4. Fachsemester Pharmazie HPLC 1 Skript zum Praktikum Instrumentelle Analytik der Universität Heidelberg im 4. Fachsemester Pharmazie 1. Aufgabe In diesem Versuch werden die Retentionszeiten der Substanzen Acetylsalicylsäure (ASS)

Mehr

Aufgabe 1.1 Welche der folgenden Aussagen in Bezug auf nachfolgende Reaktionsgleichung ist falsch? HCl + NH3 NH4 + + Cl -

Aufgabe 1.1 Welche der folgenden Aussagen in Bezug auf nachfolgende Reaktionsgleichung ist falsch? HCl + NH3 NH4 + + Cl - 1. Aufgaben zu Versuchstag 1: Säure-Base-Titration Aufgabe 1.1 Welche der folgenden Aussagen in Bezug auf nachfolgende Reaktionsgleichung ist falsch? HCl + NH3 NH4 + + Cl - A) Salzsäure ist eine stärkere

Mehr

Einführung in diehplc

Einführung in diehplc Einführung in diehplc 1 Analytik - Abteilung Institut für Organische Chemie Prof. B. König 2 3 Kapitel I: Einführung Kapitel II: Grundprinzipien Kapitel III: Der chromatographische Prozeß Kapitel IV: Kapitel

Mehr

Synthese von Acetylsalicylsäure (Aspirin)

Synthese von Acetylsalicylsäure (Aspirin) 1 Grundlagen 1.1 Einleitung Synthese von Acetylsalicylsäure (Aspirin) von HRISTPH KÖLBL Acetylsalicylsäure, ist eines der weit verbreiteten Schmerz- und Entzündungshemmenden Mittel. Bekannt wurde Acetylsalicylsäure

Mehr

Waschmittel auf Bäumen

Waschmittel auf Bäumen Datum:.11.015 Schüler: Daniel Tetla Schule: Gymnasium Friedrich Ebert Klasse: T1 Waschmittel auf Bäumen 1a. Versuch Herstellen einer Waschlauge aus Kastanien und Untersuchung ihrer Geräte: Material: Waage

Mehr

!!! NEUE ÖAB-MONOGRAPHIE!!!

!!! NEUE ÖAB-MONOGRAPHIE!!! !!! NEUE ÖAB-MONOGRAPHIE!!! Die folgende revidierte Monographie ist für die Aufnahme in das ÖAB (Österreichisches Arzneibuch) vorgesehen. Stellungnahmen zu diesem Gesetzesentwurf sind bis zum 31.01.2008

Mehr

Trennmethoden: fest/flüssig

Trennmethoden: fest/flüssig Kapitel 3: Trenn und Reinigungsmethoden Verschiedene Methoden, je nach Aufgabenstellung dekantieren, filtrieren, abnutschen, zentrifugieren : Wahl der Methode je nach Niederschlag und Ziel Zustand des

Mehr

Coffein-Natriumbenzoat Coffeinum-natrii benzoas Synonym: Coffeinum-Natrium benzoicum

Coffein-Natriumbenzoat Coffeinum-natrii benzoas Synonym: Coffeinum-Natrium benzoicum !!! NEUE ÖAB-MONOGRAPHIE!!! Die folgende revidierte Monographie ist für die Aufnahme in das ÖAB (Österreichisches Arzneibuch) vorgesehen. Stellungnahmenf sind bis zum 15.September 2008 an folgende Adresse

Mehr

Veronika R. Meyer Praxis der Hochleistungs- Flüssigchromatographie

Veronika R. Meyer Praxis der Hochleistungs- Flüssigchromatographie Jnv. - Mr. 1 I l ~ L 0100 Dar^is".^, Peters^netrsi'?-';-18 Veronika R. Meyer Praxis der Hochleistungs- Flüssigchromatographie Verlag Moritx Diesterweg Frankfurt am Main Verlag Sauerländer Aarau Frankfurt

Mehr

Jugend forscht Projekt von Hans Rosenberger, Paul Wilbers und Leon Bräuer. Der Fall Safran Christoph-Jacob-Treu-Gymnasium Lauf an der Pegnitz

Jugend forscht Projekt von Hans Rosenberger, Paul Wilbers und Leon Bräuer. Der Fall Safran Christoph-Jacob-Treu-Gymnasium Lauf an der Pegnitz Jugend forscht Projekt von Hans Rosenberger, Paul Wilbers und Leon Bräuer Der Fall Safran Christoph-Jacob-Treu-Gymnasium Lauf an der Pegnitz Einleitung: Safran ist eines der teuersten Gewürze der Welt,

Mehr

Chemisches Praktikum für Biologen

Chemisches Praktikum für Biologen Chemisches Praktikum für Biologen Klausur am 13.02.2015 Name: Vorname: Matrikelnummer: Aufgabe Maximale Punktzahl Erreichte Punktzahl 1 3 2 3 3 3 4 3 5 3 6 3 7 3 8 3 Gesamt 24 Bestanden: Die Klausur besteht

Mehr

Grundlagen der Chromatographie

Grundlagen der Chromatographie Grundlagen der Chromatographie Was ist Chromatographie? Trennung ähnlicher Moleküle aus komplexen Gemischen o Die Analyte werden in einer mobilen Phase gelöst und darin durch eine stationäre Phase transportiert.

Mehr

Elektronenspektren Organischer Verbindungen (Vollhardt, 3. Aufl., S. 650-654, 4. Aufl. S. 725-729; Hart, S. 453-455; Buddrus, S. 41-45, S.

Elektronenspektren Organischer Verbindungen (Vollhardt, 3. Aufl., S. 650-654, 4. Aufl. S. 725-729; Hart, S. 453-455; Buddrus, S. 41-45, S. Vorlesung 25 Elektronenspektren Organischer Verbindungen (Vollhardt, 3. Aufl., S. 650-654, 4. Aufl. S. 725-729; Hart, S. 453-455; Buddrus, S. 41-45, S. 310-312) Warum sind manche Substanzen farbig, andere

Mehr

Baldriantinktur, etherische Valerianae tinctura aetherea

Baldriantinktur, etherische Valerianae tinctura aetherea Baldriantinktur, etherische Valerianae tinctura aetherea ÖAB 2009/048 Definition Baldriantinktur, etherische, wird aus Etheralkohol (Ether + Ethanol: 1 + 3 V/V) und Baldrianwurzel (Valerianae radix) hergestellt.

Mehr

Dünnschicht- Chromatographie:

Dünnschicht- Chromatographie: Hellmut Jork, Werner Funk, Walter Fischer, Hans Wimmer Dünnschicht- Chromatographie: Reagenzien und Nachweismethoden Band la Physikalische und chemische Nachweismethoden: Grundlagen, Reagenzien I Inhalt

Mehr

Als Grundlage für die Revision wird die Monographie gemäß HELV. mit folgendem Änderungsvorschlag herangezogen:

Als Grundlage für die Revision wird die Monographie gemäß HELV. mit folgendem Änderungsvorschlag herangezogen: !!! NEE ÖAB-MONOGAPHIE!!! Die folgende revidierte Monographie ist für die Aufnahme in das ÖAB (Österreichisches Arzneibuch) vorgesehen. Stellungnahmen zu diesem Gesetzesentwurf sind bis zum 31.01.2008

Mehr

Hochleistungs-Flüssigchromatographie HPLC

Hochleistungs-Flüssigchromatographie HPLC I. Theoretische Grundlagen 1. Einführung in die II. Praktischer Teil Themen des - s: 1. Optimierung einer chromatographischen Trennung durch a) Veränderung der mobilen Phase und b) der Wellenlängeneinstellung

Mehr

Dünnschichtchromatographische Auftrennung von Lavendelöl

Dünnschichtchromatographische Auftrennung von Lavendelöl Dünnschichtchromatographische Auftrennung von Lavendelöl Inhaltsverzeichnis Einleitung - Allgemein - Versuchsziel Methoden und Material Versuchsdurchführung Ergebnis Diskussion Quellen Einleitung Allgemein:

Mehr

Einführung in die Chromatographie

Einführung in die Chromatographie Einführung in die Chromatographie Vorlesung WS 2007/2008 VAK 02-03-5-AnC2-1 Johannes Ranke Einführung in die Chromatographie p.1/38 Programm 23. 10. 2007 Trennmethoden im Überblick und Geschichte der Chromatographie

Mehr

3.4 Gemischtrennungen - Chromatographie. Aufgabe. Lässt sich der hergestellte Blattfarbstoff weiter zerlegen?

3.4 Gemischtrennungen - Chromatographie. Aufgabe. Lässt sich der hergestellte Blattfarbstoff weiter zerlegen? Naturwissenschaften - Chemie - Allgemeine Chemie - 3 Trennverfahren (P7151100) 3.4 Gemischtrennungen - Chromatographie Experiment von: Phywe Gedruckt: 11.10.2013 12:57:21 intertess (Version 13.06 B200,

Mehr

Biologie Protokoll Chromatographie von Ätherischen Ölen Lavendel-Öl

Biologie Protokoll Chromatographie von Ätherischen Ölen Lavendel-Öl Biologie Chromatographie von Ätherischen Ölen Lavendel-Öl Inhaltsverzeichnis: Einleitung Versuchsziel Material und Methoden Versuchsdurchführung Ergebnis Diskussion Literatur/Quellen Einleitung: Ätherische

Mehr

Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.)

Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.) Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.) Teil: Trenntechniken (Chromatographie, Elektrophorese) Dr. Martin Pabst HCI D323 martin.pabst@org.chem.ethz.ch http://www.analytik.ethz.ch/ ETH Zurich Dr.

Mehr

3 Kalibrierung der ThFFF und AF 4

3 Kalibrierung der ThFFF und AF 4 Kalibrierung der ThFFF und AF 4 22 3 Kalibrierung der ThFFF und AF 4 3.1 Kalibrierung der ThFFF 3.1.1 Auswahl der Trennprogrammparameter Synthetische Polymere haben oft hohe Molmassen und breite Molmassenverteilungen.

Mehr

IR-Spektroskopie. Helmut Günzler Hans-Ulrjch Gremiich. Eine Einfuhrung. Vierte, vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage

IR-Spektroskopie. Helmut Günzler Hans-Ulrjch Gremiich. Eine Einfuhrung. Vierte, vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage Helmut Günzler Hans-Ulrjch Gremiich IR-Spektroskopie Eine Einfuhrung Vierte, vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage WILEY- VCH WILEY-VCH GmbH & Co. KGaA Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 1.1

Mehr

Trennmechanismen (LC)

Trennmechanismen (LC) Trennmechanismen (LC) 1. Wechselwirkungschromatographie Adsorption, Verteilung Basis: zwischenmolekulare Wechselwirkungen (WW) a) Normalphasenchromatographie (NP) normal phase Stationäre Phase (SP) ist

Mehr

Dünnschicht und Säulenchromatographie

Dünnschicht und Säulenchromatographie Dünnschicht und Säulenchromatographie IM LABOR SIND SCHUTZBRILLEN ZU TRAGEN! Allgemeines Definition des Begriffes Chromatographie Unter Chromatographie versteht man physikalische Methoden, bei denen eine

Mehr

Probe- und Vergleichslösungen: Trennschicht (stationäre Phase): Kieselgel. Fließmittel (mobile Phase):

Probe- und Vergleichslösungen: Trennschicht (stationäre Phase): Kieselgel. Fließmittel (mobile Phase): , der Allrounder aus dem Supermarkt Welche Zucker sind in enthalten? Nachweis mittels Dünnschichtchromatografie (DC) [6] 27.06.03 / 04.07.03 Jessica Bornemann Grundlagen: Für die DC verwendet man Kunststofffolien,

Mehr

ETHANOL 70 Prozent Ethanolum 70 per centum. Aethanolum dilutum. Ethanol 70 Prozent ist eine Mischung von Ethanol 96 Prozent und Wasser.

ETHANOL 70 Prozent Ethanolum 70 per centum. Aethanolum dilutum. Ethanol 70 Prozent ist eine Mischung von Ethanol 96 Prozent und Wasser. ÖAB 2008/004 ETHANOL 70 Prozent Ethanolum 70 per centum Aethanolum dilutum Definition Ethanol 70 Prozent ist eine Mischung von Ethanol 96 Prozent und Wasser. Gehalt: Ethanol 70 Prozent enthält mindestens

Mehr

Markierung von Peptiden. mit Iodoacetamidofluorescein. (Versuch 1B)

Markierung von Peptiden. mit Iodoacetamidofluorescein. (Versuch 1B) Markierung von Peptiden mit Iodoacetamidofluorescein (Versuch 1B) Motivation Sonde zur Studie von TAP Radioaktive Markierung der Peptide Spin-Sonden Markierung für ESR Photo-crosslinker Fluoreszenz Sonden

Mehr

Überblick Inhalt. Grundlagen Chromatographie. Gaschromatographie. Aufbau. Probenaufgabesysteme. Einsatzgebiete der Gaschromatographie

Überblick Inhalt. Grundlagen Chromatographie. Gaschromatographie. Aufbau. Probenaufgabesysteme. Einsatzgebiete der Gaschromatographie Überblick Inhalt Grundlagen Chromatographie Gaschromatographie Aufbau Probenaufgabesysteme Einsatzgebiete der Gaschromatographie Beispielchromatogramm Seite 2 Warum Chromatographie? Zu untersuchende Proben

Mehr

Einführung in die Chromatographie

Einführung in die Chromatographie Einführung in die Chromatographie Vorlesung WS 2007/2008 VAK 02-03-5-AnC2-1 Johannes Ranke Einführung in die Chromatographie p.1/29 Programm 23. 10. 2007 Trennmethoden im Überblick und Geschichte der Chromatographie

Mehr

HPLC-Versuch: Stabilität von Omeprazol

HPLC-Versuch: Stabilität von Omeprazol HPLC-Versuch: Stabilität von meprazol Vorbesprechung: N S N NH Allgemeine Grundlagen HPLC (Aufbau, Zweck der Bestandteile, mobile Phase, Theorie) meprazol (Struktur, Umlagerung im Sauren, Softdrugs, Targeted

Mehr

Einführung in die Chromatographie

Einführung in die Chromatographie Einführung in die Chromatographie Vorlesung WS 2007/2008 VAK 02-03-5-AnC2-1 Johannes Ranke Einführung in die Chromatographie p.1/32 Programm 23. 10. 2007 Trennmethoden im Überblick und Geschichte der Chromatographie

Mehr

Station 9: Expertenwissen 1.1

Station 9: Expertenwissen 1.1 Station 9: Expertenwissen 1.1 Das Wasser aus Kläranlagen muss bestimmten Messwerten entsprechen, um in Flüsse eingeleitet werden zu dürfen. Viele Verunreinigungen sind mit bloßem Auge erkennbar, für andere

Mehr

Kalmustinktur Calami tinctura Tinctura Calami

Kalmustinktur Calami tinctura Tinctura Calami Kalmustinktur Calami tinctura Tinctura Calami ÖAB 2010/xxx Definition Kalmustinktur wird aus Kalmuswurzelstock (Calami Rhizoma, Radix Calami, ÖAB) hergestellt. Gehalt: mindestens 0,3 Prozent ätherisches

Mehr